1920 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

von nun an im Warenversand von und nach dem Saargebist des französischen Zolldienstes in der Dauer nach nicht bestimmten Ue sischen Zollbehörden geneigt, die der Formalitäten Trotz dieser Versicherung ift mit dem . Saargebiet

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow. 14. Januar 1920. Drachenaufstieg von 54 bis? Vorm.

elbsiperstaͤndlich, daß die Arbeit nicht ni dergelegt. Vielmehr in vollem mfange wieder aufgenommen wird. Ueber die Eisenbahner⸗ Oberschleslien meldet Obmohl im bhiesigen Direktionsbezirk der Eisen⸗ ha bnerausstand fortdauert, wird durch den Einsatz der Technischen Nothilfe der Plersonenverkehr ganz, der Güterverkehr zum großen Teil aufrecht erhalten. zeiger“ veröffentlicht einen Aufruf des s Gisenbahnerverbandes, Görlitz, an alle Eisenbahner, der u. a. sagt: Laßt Euch nicht durch Unbesonnenheiten, durch unverantwortliche Elemente zur Ar- inf Verbanplungen der Lobn⸗ kommissien nicht, bewahrt Gewerkschaftedisziplin, bleibt an der Arbeit und tut Eure Pflicht, bis die Hauptleitung die Entscheidung trifft. Die Arbeiter der Eisenbahnwerkstätten in Leipzig⸗ Eng e. 8dörf sind gestern vormittag in den Aus stand getreten. Die Elsenbahndeamten und Arbeiter des Leipziger Haupthahnhofes und des Außendienstes beteiligen sich nicht am Ausstand. Nach den vorliegenden Meldungen sind seit gestern vormittag auch die Eisen⸗ bahnwerkstättenarbeiter in Zwickau ausständig. tüchte von größeren Streiks in der Leipziger Industrie beruhen, wie das Sarztiger Tageblatt? feststellt, auf Kombinagticnen. einzelnen Wtrieben sollten allerdings gestern abend Abslimmungen siattfinden.

G In Cas el hat, wie W. T. B.“ erfährt, gestern eine Nach⸗ mittags abgehaltene graphenarbeiter beschlossen, heute früh in den Ausstand Die Telegraphenarkeiter hatten eine Lohnerhöhun 70 vo gesorkert, es wurde ihnen aber nur eine solche von

Voꝛschriften ? Während einer gewissen,

bewegung gangszeit sind die franzö

W. T. B. Kattowitz:

—— —————

band haben.

) . Temperatur Co Geschwind. * e,, . Neue Görlitzer . Richtung S Handels kreise . Deurschen Orts verwaltung oben unten R aun gegel cken. Verschtiften auf die Notwendigkeit einer

Es wird besonders

iber die Ursprungszeugnisse bingewiesen. J. Deutschland

der Vorschriften ü

beitseinstellung bewegen. Waren aus

Bebeckt. Zwischen 14430 und 1660 m überall 440.

„N86 soussigné certifie, que les mare . essous sont d'origine allemands“) können ausgestellt werden den Handelskammern, den Zollbehörden oder Polizeibehörden. Zeichen und Gewicht der War lldeklaration sowie Unter Ste sollen das Visum chaftsstelle in

Handel und Gewerbe.

Der Geschästsbericht der Brasi⸗lianischen Bank kür Deutschland, Hamburg, der die Abichlüsse für den 30. Juni Nach der Eiklärung des Kriegezustandes im Sktober 1917 wurde zunäc st für jede einzelne dentfche Bankniederlessung in Brasilien ein Fiskal zur Ueberwachung der Geschäfte ernannt, und etz wurden der Bank neue Geschäste ver— boten, während die Auszahlung Lon Guthaben auch an Deutsche gem stattet war. Bald darauf erlaubte man wieder m gewisse Geschäfte innerhalb Bresiliens Auslandegeschäfte

müssen Art, ngeben in gen Uchereinstimmung mit der Zo t Dienststempel des Ausstellenden tragen. sranzösisc en oder alliierten amtlichen Wirtf . doch wind von diesem weiteren Ersordernis vorläufig and von Deutschland durch des Veutschland:

Durchsuhranmeldest Ein internationaler Frachtbrief, drei

1918 und 1919 umfaßt,

Versammlung dortigen Tele⸗

genommen. 1I. Für den Vers Wiener Blättern zufolge wurde am Dienstag im Ost rauer n n , n, d ien,

Revier auf 27 Schächten der Allaemeinausstand Fracht bꝛief,

2) Nech Frankreich:

1. nter luchun gsachen. d 6 Nufgebote, Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

& ste

g. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschakken.· 7. NNiederlassung ꝛc. von 9 8. Unfall⸗ und Inbaliditäls⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten.

Ker Cinheitszetie J. 89 n. S, ee bene,

cher Anzeiger.

11. Privatanzeigen.

.

1 eie r mn zn schlag dan

Aanneydern n

]

——

*

e

———

1V. Erirgsanlethr

Berlin heir ; 270 0 haben

Reiche schul ven yermaltung g ar har den Jetommengn Schuld= 5prorenttgen Anleihe des von 18916: D Ne. 5095999 arhoten, en einen anderen

als die ober genannte Antrag-

Die 46 0/9 Schatzanweisungen von le XII Lit. E di 158 655 über je 5000 S6, auf Amrag tert im Rheingau, Sch nor lder,

*

r 9 Unter uchi g6⸗ 1e 000 M, auf Lr fag don Tra sachen..

geri chre l bun Veutschen mel

142 * über 3060 M6

8

je der Gut besi . 46

ö

9

weisung von 1314

3 0o. Gch zt

Iloooꝛo] 3. September 1916 verstorbe

Der Nanonter Karl Siemering, geb. besitzerz Ern st am 5 3. 1900 in Ditenste (IItona), vo: Beruf Krankenpfleger, wohnhaft Ner eh. Plersch, in Cozwig, Schweizer ir 10, ist festzunek wer 2) der am 2

dämlich: 1) der Witwe Em tlie ber Maria Nolden

roungsschein dutzugehrn. 81. F. 120. 8211 *.

. ö ö 9 . 6

iche tz an wer ung A ⸗Anleibe:

D. FJꝛruar 19909 gehozue F ; K di erttn, hen 9. Januar 1920.

und der nächsten Müilitärbeßßrde zu über, Gertrud Stelzer, vertreten 8

,, 97 * Hunt zertcht Berlin- Metrte.

Abteilung 81.

E

Solt 1920 ff.

gebean. Der Truynentell, Freiw. Regt. ) genagnie Witrot. Er

ist zweckg soforti zer Abholung ju, be, elterlicher Gewalt, der Fra

nachrichtigen. III d 98119. Sender, geb. Stelzer, in Flinsb r *

Eleirttz, den 7. 1. 20. Berscht der kl. Reichsw. Brig, 32.

IlI0 19391 Die durch Beschluß der Strefkammer bes Landgerichts Bayreuth vom 20. No,

eht wegen der und 44 368 1 ahupr mi enanleihr dee Landts⸗ en Herjogturi ü

Vose Nr. 428,

lungs vꝛer⸗

15 000 Æ G

2

vember 1512 ange ordnete Rischlagnahm Antrag der Witwe K

des im Deuischen Reich befindlichen Ber⸗ niögeng det Händler Konrad Maier in Weserweg 5. Küßhlenfels ist aufgebohen. 169 Nen. Der Erste Staatsanwalt, aber fe 500 6p ö Vo geelsang. . t

verkündet, dem sich die Arbeiter der Witkowitzer Werke und mehrerer anderer Industrien b0 0090 Mann autständig. Der Betrieb des werks ist be droht.

Nach einer von W. T

n, ein grüner ssatistischer Ant Ein internatio ein U sprungszen

nationale Zoll deklargtione ö ; soweit erforderlich. 3) Nach Elsaß-Lothringen: nternationale Zolldeklargtionen, un 4) Ein grüner statistischer Anmeldeschein, Saargebiet nach Frankreich und Elsaß, internationaler Frachtbrief. nationale Zolldekläration. Saarbrücken

sprungszeunnis. deutscher Frachtbrief, 27) Zwei Warenerklärungen (B zugnis von der Handelskammer Sa Ergänzende Bestimmungen ch Deutichla (W. T. B.)

den Blättern

alion der schwebenden Fiener Gas⸗—

bestimmter Am 6. Norember

anichlossen. schäfte untersagt und eine allmähliche angeordnet, sür Beendigung der Liguidasion genannt wurde. 1918 setzte man einen Zeitpunft von 6 Monaten für die Liqui dation fest, der im Mai 1919 um 6 Monate verlängert wurde. Vor Ablauf des letzten Termins wurde der Brasilignischen Bank für Deutschland dank der Bemühungen des Leiters in Rio de Janemo eine neue zehn⸗ jährige Konzession für den Eeschäftsbetrieb verliehen. Ab den geschilderten Eingriffen und

ein stweilen Frachtbrief, drei ir übermittelten Reutermeldung aus e f, en, Vom London verlangen die Arbeiter in den Kohlenb werken von Rhondda Valley eine wöchentliche Lohn⸗ Bergarbeiter von onmonthshire verlangen eine Lohnerhöhung von O9 v6. Der Bergarbeiteryverband hält am 29. d. M. eine Besprechung in London ab, um über diese Forderungen zu beiaten.

Italienische Blätter eimelden, W. T. Persongl der Post⸗ Telegraphen⸗ und Telephon verwaltung ausstand erklärt hat. köhung aller jetzigen Besoldungen um 1090 Lire. Sera“ hefürchtéèt eine Rückwirkung des Ausstands guf die im Gange befindliche Bewegung der Gisenbahner. hebt hervor, daß der Allgemeinausstand gerade in dem Augenblick ausgebrochen sei, in dem die Pariser Verhandlungen ihren Höhepunkt erreicht hätlen und Italien von seinen Verbündeten an der Gurgel gepackt werde.

Ans Brüssel erfährt ‚W. T. B.“, daß der Ausstandsausschuß.

Interm inisteriellen gestellten, nachdem alle Versuche, über die Lohnforderungen zu r zu gelangen, vergeblich waren, erklärt hat, der vorgestern in den Ministerien für öffentliche Ambeiten, im Kolonialmintsterium und zum Teil im Landwirtschaftsministerium begonnen hat.

Land⸗ und Forsiwirtschaft.

Leinenindustrie und Flachsanbau.

Infolge der regen Propaganda der Deutschen Flachebaugesell⸗ schaft m. b. H. (Rerlin) und der Röstanstalten, bzw. ihres Verbandes, hat während des Krieges eine große Anzahl von aus Rücsichten der Fruchlfolge und der Aibeitsfräftebesckaffung allerdings vorwiegend lleineren Lantwirten den Flechkkanbau wieder aufgenommen. E sproch dabei zum Teil auch mit, daß die gewährten Mämien (Webwaren, anbauer messen waren

ausgesertigtes IV. Vem Saargebiet nach. Deuischl ande und zwar das alte, einseitig hedruckte Form egleitzettelformular). 3) Ein Urspi Saarbrücken oder deren Neben in Sonderheit über die nd bleiben vorbehalten. ) „Algemeen Han Handelsamt eine m nit Deutschen Es wird ein Ele

erhöhung 30 Schilling. Zweigstellen ͤ einigen anderen Maßnahmen, wie Aufhebung der Konzessicnen der Sang Catharina ECistnbahngesell—⸗ schaft und der DeutschSüdamerikanischen Telegraphen-⸗Gesellschaft, Beschlagnabme alles Materials von Gebr. Goedhärt A—-G. sowie der deutschen Schiffe, die an Frankreich für etwä 105 Millionen Franken sind die Deutschen in Brasilien regierungsseitig ziemlich unbehelligt geblieben und zonnten ihren Geschäften nachgehen, wenngleich trübe Erfehrungen durch fregeleitete Voltsleid en schaflen 4 In prival wirtschaltlicher Beziehung hat sich Brasilten während der Kriegsjahre im allgemeinen lebhaft und günstig weiterentwickelt. den Weltmarkt und konnte wesentlich beitragen, die kaffende Lücke auszufüllen, welche der erzwungene Rückgang in der Kaffecans fuhr geschaffen Fatte. Die heimische Industrie, welche Erfatz bieten wollte für die schwer vermißten Grzeugnisse Europas, entfaltete sich mit großer Schnelligkeit, stellenweise überstürzt, h einem gewissen Rückscklag fast gleichzeitig gelegt wurde. Es bleibt ein Vortrag von 76 819 (.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Bremen- Besigheimer Oelsabriken von 12. Januar, in der über Ausgabe von Vorzugeaktien mit 4 proz. Vorzussdividende und zehn fachem Vorzugsstimmrecht Beschluß gefaßt werden sollte, waren, wie die ‚„Weser-Itg.“ berichtet, 8418 Stimmen vertreten, wovon 2792 gegen die Anträge der artige Beschlüsse erforderliche Dreipiertelmehrheit nich! war, sind die Verwaltungsanträge abgelehnt. Dr. Willem sen, Geschäftsführer des Verbandes deutscher Oel⸗ fabriken, das Wort und führte unter anderem aus: Ver Kampf um Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken tvpisches Beispiel für den Ausverkauf deutschen Aktien besitzes in das ! Bei einem Kurse von 600 werde das Attienkapital von 10 Millionen Mark, das mindestens 240 Millicnen Mark nach heutigem Werte darstellte, um 60 Millionen Marf, also zu 25 v, Die deutsche Speiseölindustrie Lohnarbeit für das Ausland leisten; der Gewinn wird von den aus— sändischen Aktieninhabern so bemessen werden, daß für zen Leutschen

Auslonds hand selbe geschehen, wie in der Margarineindustrie vor dem An der Weiserentwicklung sei auch die deuische Arbeitnehmerschaft interessiert: einmal in ihrer Eigenschaft als ihrer Eigenschaft als Arbeitnehmer. deutscher Unternehmungen wird es ein leichtes jein, sich den Folgen des Betriebsrätegesctzes zu entziehen, indem die Verwaltung ins Aus— Die Entwicklung sei erst in ihren Amängen. Es würde im Interesse zur Vermeidung der genannten

ausgestellt. fuhr aus dem Saargebiet na

Am sterdam, 14. Januar. blad“ meldet auß London, daß das britische geänderte Mitteilung über den Handel. anderen vormaligen Fe office für Schulden deu eingerichtet.

LtK al Allgemein Die Ausständigen verlangen u. 4. die Er⸗ „Corriere della

Italien verchartert wurden,

hier und dort nicht gusblteben. inden veröffentlicht hat. ; tscher Untertanen und an deutsche Unter

Eine Reihe neuer Produkte kam auf

Gevichte von auswärtigen Vertpavisrmär!?

(W. T. B.) (Devisenkurse) t e Noten 504,00, Bel gische Noten 5 ische Noten 122,00, Amerika

Cöln, 14. Januar. Noten 216,60, Französische N Hoölländische Noten 2095,00, Rumän Noten hb, o0, Schweizerische Noten —.

Wien, 13. Januar. machte die Aufwärtsbewegung leitenden Bankaktien gewannen Anglobonkaktien Kursaufschläge vo Alpincaktien von?

Vereinigung so daß der Keim zu

einer Einigung Aus stand

Zu Beginn der weiter erhebliche Fortschritte. 40 bis 170 Kronen im Kurse, Staatsbahnaktien erf n 480 Kronen, deren Genußscheine von 401 Ki 25 Kronen, Rimaaftien von sSh0 Kronen, aktlen pon 340 Kronen und Salgo -Kohlenaktien von 5390 Kr Südbahnwerte hingegen lieben vernachlässigt. neuen Hochturse in der Kulisse Realt teilweise Abschwächungen eintraten.

(W. T. B.)

verloren 245 Kronen.

Verwastung stimmten. Da die für der

Im Anschlusse ergriff Spater ril fen sationsneigung hervor, se Die Stimmung befestigt so daß die Kursaufschläge in der Hauptfach er! chranken war seste Grundstimmung vorhern ssar eiklärte mit Ermächtigung des Si 8 eplante neuerliche Sp

Altienmehrheit der , nen 7 * / Auch im S Der Börsenkommi selretärs der Finanzen die Gerüchte über poder fonssige uf Ueberraschung des Publikums abzielende Maßng für völlig un London, 13. Januar. (W. T. B.) 24 0Bo Englische K Hof Argentinier von 1866 89, 40/0 Brastligner von 3 o6so Portugiesen 309, 23. 40/0 Russen von 1906 19, Balt mor National Railwe

perbälinism dig Jede Minderernte an Flachs gefährdet auch für die Folgezeit die Leinenindustrie mit ihren Tausenden von Arbeitern und bewirkt eine weitere Boschränkung der Versorgung her Bevölke— Ter Verband deutscher Bastfaser⸗ (e. V], Sorau sehr beachtenswerten Denkschrift Leinen⸗In⸗ zur Erhaltung und Förderung des In ihr wid

viel verlockender ins Ausland verschleudert.

rung mit Textilen. Auf bereitung sanstalten 4 009 Japaner von Russen von 1906 Dhio 41, Canadian Pacisie 172, Exie 173, Pennsylvania 5h, Southern Pacifie 132, Union ation 140. Anaconka Copper] De Beers 314, Goldfiels

anderen geht

deutschen du st rie?“ eine Mahnung deulsschen Flachsanbaues betont, daß vnter allen Umständen dem Kleinanhauer die Ar— digkeit erhalten bleiben und er die Gewißheit haben muß, daß hei sorgfälligem Anbau und so Flachses ihm nicht nur seine gesamte auch ber Konjunktur entsprechend möglichst gut bezahlt wind. Diese Zusicherung kann aber nur dann gegeben werdön, wenn jür den Zwangsbewirtschaftung cine seste vertrag: mäßige Verbindung zwischen dem Flachs⸗ dem „Flachsverarbeiter (Industrie) auch der Großanbau Flache rauf.

Bedeutung

erbraucher, sodann in . Inhaber 161, Unlted State Steel Corpor Rio Tinto 48, Chartered 20st, Rand mines 4. —; Paris, 153. Januar. (W. T. B) B06 Französisch. 4 oso Franzpstiche Anleihe ĩ 4 69 Syan. äußere Anleihe 176,00. C60, 3 oso Russen von 1896 23,60, 4 0G Rio Tinto 2025. . (W. T. B.)

fältiger Ausaibeitung des

land verleat wird. unte, bgen minen, son dein land berhfgt wird

sei die Aktienmajorität in deutscher Hand. der deutschen Volktwirtschaft und Folgen von großem Nutzen sein, wenn ein FZusammenschluß der deutschen Aktionäre zu würde, den Uebergang der Aktienm ajorüitätin A landshand zu verhindern.

Wie die Messeleitung in Danzig dem „W. entspricht die Nachricht,

3 O Franz bsische 5 oso Russen von

Türken unif. 70,90,

ausgehohen . 1 * * * 2 Paris, 14. Januar. 88,50, 4 Franz. Anleihe 71,25, Span. äußere Anleihe 176,0, 06 46 Ruffen von 1896 —, 4 0j Türken unif. 66, C0, Su- gar Rio Tinto 2020. Amsterdam, 13. Januar. 1915 893, Niederlaͤnd.

dem Zweche erfolgen H oso Französische Mente 57,50, ron 1806 46,00.

2

(Landꝛwirtschaft)

durch Einführung durch Aufklärung

B.“ mitteilt, 5H o/ Russen Danziger Frübjahrsmesse könnte wegen der Besetzung Danzigs duich englische Truppen nicht Es sind bisher keine Anordnungen

bearbeitungkmaschinen, stattfinden, nicht den Tatsachen. W. T. B. der Entenie in Danzig getroffen worden, die die Messe in . vor mit dem Stattfinden 18. Hbiß 25. Februar gerechnet übrigens die Polnische Auch aus Amerika Anmeldungen von Ausstellern

Messeeomtes ihren Besuch ab und erhielt die Zusicheruyg, daß von dort aus alles geschehen soll, um die Danziger Messe zu fördern. Sonderzüge sür den Messebesych von Warschau, nach Danzig und von Posen nach Danzig durchgeführt werden. schon jetzt in Danzig ein. bereits erheblich gestiegen. noch Danzig künstig durch polnisches Gebiet geht, wird demnächst Misleilung gemacht, wesche Formalitäten und Reisepapiere zu dieser rchreise erforderlich sind.

Scit furzem sind laut Meldung des „W. der 16 Rubel-Noten der Darlehnétasse Ost aufgetaucht. sächlichsten Ertennunge merlmole sind: 2) Papier ssärker. ) Rote Nummein der Scheine sehr dick und eiwes verwischt und vielfach gleichlautend. Serien Bruchstaben G 7 Desmit Rubli

Strafsext ouf Rückseite fehlt über dem ersten Akzent. 7) Verstänlte in der umrahmenden Schattierun ite befindlichen Ziffern zehn. Untergrund auf Vorder und Rückseite weit besondeis deutlich im Innenfelb der Null auf Vordeiseite und zwischen Ziffern eins und tull in Mstte der Rückseite kein Netzwerk weißer und roter Karos Ueber im Wort April auf Vorder seite brauner Punkt“. Handelskammer d ZSollab teilung, betreffend die neuen Zollvorschriften beim Güterversand aus und nach dem Saargebiet lautet nach W. T. Ben“: Die im Friedensvertrag vor⸗ gesehene Zofslgrenze zwischen Deutschland und dem Saargebiet wird nach der eifolgten Ratifikation aufgerichtet. Demzufolge mieten

*

Verunkrautung und Saatgut, hreümnng der Tauröste, Beschaffung von Lager- und Auftzreitungs . Mit einer Preissenkung ist nach der ehbare Zeit nicht zu rechnen. Kiieges sel jedech die Qualität vielfach vernachlänsigt worden. rum, möglichst viel gu ten Schwing⸗ weil die Hanf⸗ und Jute⸗Industrie nicht Dem Verbande

—*

PVeiroltuni

e 4673, Niederländ. Indische Handelsbar Topeka u. Santa é 91, Rock Island Epusher Srouihern NReLsray Union geife 1311. Ane States Steel Corp. 1142 Franz ösisch ˖ En glische

einrichtungen und dergl. mehr.

Denkschrift für abs Amer ka · di

u genblick hat sich etzt zan die 's sich a Industrie entschlossen, in Danzig auszustellen. iu gewinnen, mehr größere Mengen Werg abnehmen werde. deuticher Bastfaser, Röst- und ⸗Ausbereitungsanstalten escheint dér Uebernahme der gesamten Ernte, Flachẽ anbauer

eingetroffen. Abordnung

staltete den Amsterdam, 14. Januar. EStaattanleihe anleihe 54, Königl. Niederländ. Petiole ; Linie 464, Niederländ. Indische Handelt honk 29833. Santa F goists, Rock IJsland Sontbein Pacisie 1963, Son Union Paci Französiich⸗Enrglische Anleihe —,

gleichgültig, unbedingt nretwendig; er sichon jetzt darauf Bedacht, einen Auscleich ulbereiter einer und denen Für die Zukunft des ch der Denkschrift ent⸗ in höherem Maße als

die Garantie ,, , s wie sie ausfällt, sür Hüchstwahrscheinlich werden Die Ausstellunge güter Auch ist die Zahl der Da die Fahrt

zwischen den Interessen der Röster und A der Landwirte . Flachsanbanes in Deutschland ist, ne scheidend, daß Wissenschaft und Technik ; bisher herangezogen würden, um die vielen noch offenen Fr unr bei der Fasergewinnung, jondern sch Es müßten praktische Lehrbücher Flachsan bau t t besonderer Berück- sichtigung der Methoden zur Erzielung von Qualitätsflächsen syste— matisch und einwandsfrei auf Grund der bisherigen Erfahrungen be⸗ handeln. Jeder Flachsinteressent müsse ferner die Möglichkeit haben, in besonderen Kursen sowohl wie in allgemeinen Aussprachen seine r d n ständig zu erweitern; denn nur durch ührung eines deutschen Qualitätsflachses könne der inenindustrie geholfen werden.

Verkehr dwesen.

Die Einreise in die besetzten Reichsgebiete ist laut Meldung des W. T. B.“ nunmehr freigegeben. müssen nur im Besiß eines gewöhnlichen deuischen Reisepasses sein. Der Verkehr kann über die Rheinbrücken be Speyer und Ludwigkhafen erfolgen.

treffen teilweise ) angemeldeten Einläufer

Railway —, Corp. 113. Amerika⸗Linie —.

u lösen, die sich n

ei dem Flachsanbau B.“ Fälschungen

9 Die haupt⸗ 1) Wasserzeichen auigedruckt.

Gerichte von auzwärtigen Warenmärkte (W. T. B.) Die Wollau wurde heute eröffnet, inkgesamt sianden 142 600 Ballen zu fügung. Angeboten wurder frage bestand für Merines und feine Croßbreds, die Preisg not parj bis H vH höher. Geringere Croßbreds veimechten sich la

(W. T. B.)

Faseraufbereitung London, on heute 10 648 Ballen. sämtlsch falsch. ente 10 648 Ballen R Farblücken

Vorder sirich, des ; dieizeiligem

Kenntnisse und Erfahru po vezkowei polnischem y . Liverpool, 13. Januar.

Ameritanische 39 64 Punkte niedriger. Liver hol, 12. Januar. 1B. T. BS.) Baumwolle. Elnfuhr 17 050 Ballen, devon alien annar 27,56, für März 26,

Brafilianische 28, Indische Z5, (W. T2. B.)

und veiwischte Schraffierun obcren Ecken auf Rück 7000 Ballen, Baumwolle. April 25 96.

Amen rke nische 28, 400 Punkte höher.

Bradford, 12. Jannar.

Kammwolle waren die Notierungen behauptet, besonders sin Croßbreds und Merlnos.

Tie Te lsenben e. Ging Mitteilung d i Maxau, Geimeisheim, ckgnz Verkehre; un Rollmartt

noch wegen t Au fg hol sperfahren ju Nr 32501

37 ** Q., enn durch Zurückashme

51 über le 2A

. 242 3 233

urg, den 8 Fan uar 1920.

tarterium der *inanterz.

I Sucker in en dez ichn eten ha Retchranitihr iu j 3 183 331 er

an * * Derr. Setkgantt

1929. Bormittag n * un terzelcneten

Irihstr 1311 tedrichstr 13/14,

ern. h S 219

anwalt Dr. Franz

. *

Inf owet ist hi

lust⸗ und Fundsachen, 1nwält⸗ rr. Sz wald 53.

lter Blunk in Han burg, Klein

2 er, 5 10 1 mackung vom 24. 9. 19 erledigt.

i Staats auwzlst.

Zustellungen u. dergl. M 3. g . .

103 990 Swan gsverstetgerzsg.

iet a ch m eg. Vanden heck

fe 200 4A, auf Amrag d *itz Niederhermersdorf.

Im Wege der Zwangzpollsireckung soh 19) Nr. 4 0h 455 üher am 20 Vezember Rg. Bornmlttags Äntiag der Ghefrau der 10 Uhr, an der Gerlchisstelle, Berlin, Wen el, Mimik geß, Lin

Neue Friedrichst' aße 136 15, dritten Stock, durg, Sch werk, Zimmer Nr. 113 115, verstetgeri bres Ehrmanng,

** D du zh unser Re⸗

167 des Recht⸗

chloßberg Nr. 1h,

werden daß in Bertin, Cantlanstr. 16, he. Dr. Brecht 11 Quedlinburgꝗ-

legene, im Grundhnche vom Schönhauser⸗ ir. zothestik Band 8 Blat Rr 261 (einge. Nr. 8 657 2572 ragener Eigentümer an 23. Itov mber

20) Nr. 5 883976 über 200 * ino Nr. 11 468 238 1 le 100 *, auf Antrag der

. i. E. u den 4 0 Ver kan

1919, dem Tage der Eintragung des Ver Schule, geh. Brauntzdorf,

ie rgerungt vermer kg:; Kaufman Mori Bernhurgernn. 2.

Bloch zu Berlin) eingetragene Grundfiüct 21) Nr. 1 47 Hofraum, Gemarkung Berlin, Karten, Antrag des. blatt 27, Parzelle 90841 ꝛc, 15 a 36 qm 2 aus Ober!

stoß, Grundsteuermutter rolle Ari. 291, 25 Nr. 4367 Mund stückswert 100900 4. 87. K. S4. 15

2

ehem bßee 82.

6 Fanuar 19720 tags 14 Uhr. b

2

9

8

an heran nien ufgeh

600 , mlt

23 n 1154 . 1620.

HWerltn, den 16. Mezember 1815. Pahlttz lch in Hönichen, vertiret Arrthgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8! Frau Wella Hoffman in Berl . ' . hof. Gch oneber. 79240] Zwwangsnersteigerna g 24) Nrn. 4 446

bis 4443 446 aher aan u p zern bez 1913.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soh i- 1609 , auf Autreg des Sten

an 29. Januar 1920. Bnrnmiittags 10 Ur, an der Gericht sstelle, Brunnen

3 aul Uhr in Polagsen, Kreis Wehl nu. 25) Nr. 4 2656 318. über 2009 6.

re e dt gan

die Kriega⸗ Reich as reiger 6

. auf tio hz] i . 2181 317 18

il Muller

platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver Antrag ez Schiffiimmtermann! Wil delm steigert werden dag im GGrundbuche von Schröder in Lauenburg,

Berlin (Wedding) Band 41 Blat; Rr. 928 grund 21.

tr. 9S6lũ 215 1110009 ir warnen dor stücke nnd dltten gegebenen⸗

1917 unte? Wp. 353/15 *

KHrrlitt, den 14. 1

h00 S, auf p

(eingetragener Eigentümer am 16. Okteben. 26) Nr. 4 7290 185

*

k . Ver Polizeiprastdent.

1915, dem Tage der Eintragung des Ver Antrag der Röchin Magdalen

stelaerunggyermerkg: Leder fahr kant Hern eich Mien bach.

Jäaliaz Olto Fuchg in Berlin) einge 27) tr. 4 587 053 20 M, auf sragene Grundstück in Berlin, Kelonz e, Antrag des Landwirts Robert Wyclglo in

nraße 22 und Stockholmerstraße. 39, Myroro, Kr. Yleß,

.

ö .

.

ö

.

9

ö

X55. ö. 6 beranrt t aemucht,

a. RKorderwohnhaus mit Hof und Garten, 23) Nen. 733 892.

b. Fabrikgebäude q zer, C offener Schurypen 3 134 433 üher

29090 und er an: 1c , in Kirhwarder

Wertpaplete in

zer rdarf folgem

linke, d. Wertnaif, . Trockengebäuhe 1106311 und 718049 über je 500 we, rechtz. f. Stall. und Lagerge bude, auf Ar trag des Ich ä Fermenter; Her.

g. Trockenschr ppen, Kartenblatt 24, Par, . zellen Sol s221 und 6711222, Sa 20 qm] a. W. groß, Retnertrag 6. 68 Taier, Nutzungs wert

z geraten sind: Rriegzanlelhe: ͤ 12 443, 740 2776, Æ G00)

Lit. G Ni. 2 089 291.

Rriestza niehr:

Var mii tn as 8 39 D. * 21 1 man Winke in Spiegel, Kr. ö

zoltzeipr asident. Abtellung LV.

enfst. Wp. 130sis.

nA ufgebotazterm z 36415 unh die Aktt werden die Aktien

29) Nr. 4935 638 über 200 A und glue Richte

75d S, Grundsteuermutterrolle und Ge, Nr. 6 J 05 960 üher 100 6, gu Antrag

lodge Betannimach nrg. ir. 227 vom 32 384 aiß ahhanden gekommen gemeldeten

vori egt i. . *7 * rastlot ert tiär

Nr. 4 327 364, 4 3 23. den 7. Janungr ) ;

bäude neuerzolle Nr. 4315. der Frau Lanzwict Mund Wierhng, Berlin, den 7. November 1919. Pape, in Lintig Hs. Nr. 34, Amttz gericht Herlin⸗Wedding. ehe, Bez. Be emen,

———

l8o341J uf ze bot. 154. Gen. I. 3019. ; Die nachbereichneten Schrldperschtt. Antrag des

Wie Polizeibe h örbr.

8 17 3 . 2 7 217 rV heiden Anteilich ine der 11. Kiategé anke: ze!

Dag Amtsgericht. TX.

Anf gebot.

Der Tanbwirt August Bachrodt in igen, vertreten durch den Jasttwat Rr . het das Mufgehot der

Mandatar N. Bödecker hn Beverkesa.

Stucke oo

Türen, Dem treten

bungen und Schatzaumelsungen des Vent. . ente, Rr. Türga schen Reichs werden aufgeboten; Justlzrat Tosfsen in Düren,

, . Beige für s⸗

a. Vie nechbeseichneten Schuldder,. 31) Nr. 6 686 019 üer 200 , auf schreibungen ho / Deut cher Reichs anl-her] Antrag der Fran Johanna Werner, geb.

(Krieggauleihen):

Nr. 251 und 719 des Kraftwerk? zen in Gigperelehen über je 1000 ohne zie Pivihendensch

Zins iche ine

looo M, =

1) Nr. 7497 9530 üßer 500 6, au; 32) Nr. 2 587 115

Artiag ber Miana Klara Seldel in Nen. 4 3053 108

436 übher je von 23. Jul 1809 hbeantrag . . Veutsch Rel Gtzanleihe 1. 4. 20 1 19 1

Reichenbach i. V. 200 6 und Nrn. 2 473 556 bis 2473 558 baher der 3) Nr. 9 444 867 über 1000 , auf über je 100 , auf utseg des Eisen / s

Fmirag deß Landwirls Mattiag Schmitz in Gusten, Kr. Jülich.

4) Nrn. 7 Ish ab über ho0 M, 6 sio 133 in Han trück. =

stengz in dem auf den 9. HFtaber 3820, Vosgniitsn 3 c Uhr, vor orm ne czeicheten öericht anberaumten Auf- seint Rechte antumtekben und vorzulegen, widrigenfallg dit

bahewerkaieisters Faspar Sirtenber Fran Fergande Si

both termine und 15912 320 vie Urkunden

über 20h 4 und Itrn. 3 1566 3165, 3 i 226 35) Nin 11 415983 ĩ 1e und 13 077 144 über je 106 46, auß über le 100 6, auf Autan des Pfäners kraft lager:

Antrag der Witwe Margarete Stackler

zung der Urkunden erfolgen

. Ankauf voistehenber Vaptete wird hie Januar 1320.

Schult in Cemitten, Por Gich or stehenber wir Se , , ,, m,. TZäanrubetrg, den 23. Beßem ber 1915.

ged. Daun, Berlin, Neanderstr. 20, 34) Nrn. 3 81317 big 3514315 übe. K

vora III Tr. bei Trltter.

. . . M 7494 9 2. ie Doll z⸗ Yer ni ing. 1. 1000 S und Nr. A 987 768 4e, 127 , Dollz iber wel turg

1ꝗ Nr. 9899

5s Nr. 31 diö äber 500 , au auf Autezg des Fabeikant, Kits Naoell⸗ Antrag dꝛs Müählenbesltze s Ahert Weidlich iCn Heestelb be Thüg

in Alrode. . 4 6 Rr. 9 803 135 über 109 Sς, auf atrag dez Fran Tntrag der Gemeln len, fr: teu durch ken Rechttantaalt Schal: in 36) Alseld a. E ö. Antrg es 7) Nr. lo 347 863 über 290 65, auf aug Ga

2000 Göluer Gas

35) Rr. 1 570 80 über 500 AM,

na Fhebend aufgesührtr Werrneptere auf lole ; e Wetren sen, ver! Wan shek, Stern ät, dem Tlanbport von Leitl nach Herlin Hiwid. Schein für

9g. Ykioher 1918 au dir ser Sittlle ih rirben worden:

1000 Hapag tit. Nr. 61 668 mit Vip. der densch. für 1914 u. flg

2 D

C T Fre, Sm b s

m. Vivih, Scheinen für Ma lchn. Artlen

;

1918 u. flz.

Antrag de Dr. Th. W. Weratr in! 31) Sir. 34 a0. 3609 ij Mäachen, Mauer sirchstr. 14. Antag der Fran CGbarlotte Schraber, geh

cod e enlohße wert. Alt Ni sr 287 Ner. zo zh / 35 mit Tirvid. Sch. far iris

9) Ne. 7 819 70 üher 500 S unh Börngen, in Ile hi tel · Har Bahr hf. Nr. 5 91 007 üder 10 guf Autrog B. a. die Schuld oer schr

kes minbers. Wolf v. olfframtz dorf, 38 bös 723 üher

mit wiwiendegsch. für 131819 u. flz. 20 Eöoꝛsperde Riten Jer.

mij Dioidenpenscz. jür 191771

; Verein. Thürtager. Metall Atte Ni. 667 mit Divid. Scheinen fär

wär tenz in dem auf den . Sen⸗

hertraren durch verw. Fran Lutse von von 19317. Mn, 2694 Saz, Lzoifframgborf, geb. Frelin v. d. Goltz, 2 675 871, 3 35 N72 ü

zu Krcöböcrg, beefcettn durch Rechtganweli Meth, von 1316,

, enn er Aan, Vorm jtta gd REI UM, urn nnteszetehneten Gericht, Ziianzr*d, anberanra ten Aufgebot termin fein

1917113 u. fli.

6 1000 Siößhr K . mit Piytb. Sch. für 1918 a fig. 2 Hirsch Kupfer Aktien

. , der Ne. 2 406 66? ben 197,

1. IJ. 1 1000 aBestfäl. Eisen Go. Iteie Nr. 199

Kongendreer Aktie yr 7303 mit

Di. Jimmer in Kolberg. 100 6 ber. An hr, 10) r. 6 129 632 iber 200 M und 15125 8.36 167153 814, 16. Nrn. 5 5h23 836, 6 523 87, 6 523 88, je 100 der nleer von 1

zen und die Uskunre HKorzultgen, rizenfellz die raf floserkfärung den Net me er falgen wird.

i,, w. chene, n, soi si8 u. fl. „M 2000 Wauchwazrn Walter

Nr. bs2, 621 mit Vivid. Seinen für

r. 195858, 18 8560. 17 960 5*, 16 3682.1, 1174913, 5799, 5168 mit

DYiots. Scheinen

5 533 983, 7642 279 und 11 523 749 über b. dic 5 , Schi tz an wel fun gen von 1314 je 1060 , auf Antrag dig Schuhmacher. Seile VII Lit. M nähen weit Jckeb Zgingraf in Honnef, 200 4 go Serre 2. Kirch nr. 19. t 110 522 über 10) 6, auf Antal des

15 Rr. 3 974 769 iber 109 , anf Kaufrranntz AÄugnst Antrag der unverbetegieten Martha ngo lelerderne

Wagner, Bernburg, Schulstr. 24, ber dutch Nen t ga treten durch Sust iat Gottschalk. 1 Bahn ho sr. 10.

ztzerkurg, den 3. Januar 1720. s) Mater schrit) Nimm n ger icht

Strauß in Hann ovrr, lol Ri! Bahlungssperre. Kauf Autag der Gemeinde zu Bergen ver, (Fost Cbmet im Vogtland), vertrz ren urch den Gemelndeborstand, wirh der

für 19818 u. flg.

1918 u. fla. ‚. A 100 Gladenkeck C Sohn Altie 23 m. Vipld. Sch. f. 1918 E. 3. „S 3000 Rotz Braunkahl en Aktien Nr. 141, 823, 564, 10931, 101, jedes Siück Lber ds Eo, mit Vfb jür 19817118 u. fla.

Back krann & Ladewäg kel te: gi, 401 mst Divid. Schelnen für 914 V. fl 1. ĩ

2900 Glekrtrrtichn. Fabr. Rey mil Divmd. Sch.

Akltea Re. 1255 jür 1918 u. fig.

walt Klevöolte zn Hanng