1920 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2

21

l ! l J l J

.

sich beteiligen kann, ist auf 50 Der Voßfstand besteht aus den ö . in Langstedt,

9

sst aus dem Vorstande aufgeschleden, an Eine Stelle ist der Hauptlehrer Jojef

Koj in Botzanowltz in ben Voistand ge⸗ 36 otzanowitz in ben Voistand ge

Amtt gericht Rolenberg O. S., 31. Dejember 1918.

gandan. Eibe. II0l 650

Bl der f. . unseres Genossenschafts⸗ reglsters ein getragenen Laadlichen par- und Darlehngkasse Wulkan, eie ge⸗ itragere Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftussscht in Mulkan, ist heute eingetragen, daß der Landwirt Otlo Ludwig in, Wulkau und der Lehrer Gottwalt Hübaer daselbst aus dem Vorstand außz— geschiehen und an ihrer Selle der Alt- sitzer Ottg Prübg in Wulkau und der Lanby . Ferdinand Schmidt daselbst ge⸗ wählt sind.

Sandan, den 30. Dezember 1919.

Ver ü ielcricr.

Bt. Goarazhan ge. 102259

In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 37 die par- und Dar lehnskasfse eingetragene Genofsen. schaft mit unbeschränkter Sastyflicht zu Reitzenhain eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmeng ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse jur Pflege de Geld. und Krebstverkehrg. Förderung des Sparsinng sowie bes An— und Veikaufs landwirtschaftlicher Bedarft⸗ artikel und Erzeugnifse. Die Vorstaudg⸗ mltylleber sind Georg Pbillpp Ghristmann, Landwirt, Rein hard Grnst, Lebrer, Philipp Hennrich Oslmann, Landwirt, alle zu Reitzenhaln. Vas Statut ift rom 7. No= vember 1919 Die Bekanatmachungen erfolgen unter der Füma der HGenossen⸗ schaft, gezeichnutt von jwet Vorstauktz, mirglie dern, in dem Nassaulschen Genossen⸗ schaflzblatt in Bie baden. Die Willeng⸗ erklärung und Zelchnung fär die Genésstn⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorsandem isglie der ing der Welse, daß bie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift belfügen. St. Goarshansen, den 27. November

1919. Daß Armttaerlqht.

Gekles v ig. (l0l613

Heute wurde in das bier geführte Ghe— nossenschaftgregister das Statut der Vieh⸗ ven wertung genossenechaft sür den Kreis chlesmig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschräukter Haft⸗ hflicht ju Schleswig, vom 28. November 1919 eingetragen. egenstand des Unter⸗ nehmengz ist die Viebperwertung auf ge⸗ memnschastliche Rechnung und Gefahr. Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwel Vor standg mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenübe Rechteverhindiickkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft Ihre Nanmenzunterschrift belfügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Füma der Genossenschaft, gejeschnet von jwel Vorstanbtmitglsedern, in den - Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Sclegwig⸗ Holstein und kenm „Ren sburger Tage⸗ blatt᷑. Tas Geschäftejahr läuft vom 1. Januar hig 3t. Vejember. Vie Haft⸗ summe für eden erwo benen Geschäftg⸗ ant il beträgt 100 M, dle Höchst;iahl der GHischäftgan teile, auf welch? ein Genosse esetzt. erren

obanner Schumann, Landwirt in Köhn⸗ hol und Johannig Marxen, Gemesnde—⸗ vorsteher in Geebergkrug. Die Einsicht in die Liste der Genzfsen während der i nden des Gerlchts ist jedem ge⸗ lattet.

Schlegwig, ben 8. Januar 1920.

Daß Amtegericht. Abt. 6.

Gdooehnnunen, ALtmark. II01671] In unser Genossenschaftgregister ift heute unter Nr. 20 Molkerei Schönberg eingetragene Gennfferschaft mit be⸗ jchrünkter 24 pflicht zu Schönberg“ eingetragen worden: Fritz Haverland und Hang Thiede sind aus dem Vorstand aut⸗ e,. und an ihre Stelle die Guttg⸗ esitzer Oito Müller und Willi Heyde getreten. ; een m i. Atm., den 6 Januar

Amtegericht.

Seligenstadt, Hegnem. II02257]

In unser Genofsenschastzreglster wurde beute eingetragen:

1) das Stalut vom 14. September 1919 der ⸗Lanuk mist shaftlichen Gezugs- und Abl atzgen ossen chast eingetragene Ge- ng ss en chat mit beschränrkter Raft⸗˖ pflicht“ mit dem Sthe ju Haben hansen. Gegenstand des Unternehmen ist gemelnschafllicher Einkauf von Verbrauchs. soffen Und Gegen ständen des landwüt⸗ schaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verlauf landwirtschasftlicher Gr⸗ zeugnssse. Die von der Genossenschaft aut⸗ gehenden offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firmg der Genossenschaft,

sejeichnet von jwei Voꝛstandt mitgliedern, dem Verbandlorgan . Daß Hesfenland“ aufluntbhmen. . ie Willengerklärung und Zelchnung für dle Genossenschaft muß durch zwel . siands mitglieder erfolgen egenüber Hechter hindtich leit haben soll. 6 elchnung geschleht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Firma der enen fn Ihre Nainenguntei schrift bei

wenn sie Drilten H

Nähl IV.,

wohnhaft.

Gelchäflgantelt betrgt A 1100. Die Ginsicht der

jedem gestattet.

Seligenstadt. 11. Oktober 1919.

Hiss. Amtsgericht.

Spremberg, ELgunilz. In das Gene ssenschaftareglste

tragen worden; Der Viertelbüfner Wislßelm

stand gewählt.

Das Amiggerlcht.

Stad etikm. Im hile sigen

worden:

An Stelle beg Lantwirts

gewählt worden.

Schwarib. Am tnygerich / Sinai lẽupönmem.

ist folgendes eingetragen:

Die Fima hat ihren

Statuten st⸗d vurch Beschluß de

versammlung vom 8. Dezember andert.

Amtsgericht Etalln p kn

den 6. Januar 1920.

Stel nnn, Gde.

bermertt:

13. Dezember 1919 aufgelöst.

datoren.

Amtagerlcht Steinau (Ober), 8. 1. 20

G at imz em.

unter Nr. 22 zu der genoffenschaft Harmhansen,

la. SG. in Harmhanmsen, heute folgendes

eingetragen:

Der Landwirt Heinrich Rathkamp in

Harmhausen ist auß dem Vor geschleden und an seine Stelle

gewählt Gulingery, ben 2. Januar 19 Dag Amts gericht.

Vrach.

jember 1919 wurbe an Still

triffler zum Vorstandemltgll Versteher Bäcker in Mittelstabt.

Den 9 Jannat 1920.

——

V ol asg vr ag a6 R. In unser Genossenschaftsre

eingetragen worden, daß der Matthäus Schurmann aus dem

Dag Amt gericht. Wittstock, Doase.

unter Nr. 45 die Genossenschaft schast Giesenderf cingetrag pflicht“ mit dem Si b. Gadenbeck (serela

tragen worden. Das Stalut 17. November 1919 festgeste llt

2) der gemeinsame Bezug nergie und deren Ahgabe an

die Mitglieder. Die Haftpflicht nossen für die Verbindlichkeiten

teil beschraͤnkt. Die Beteiligu

stattet.

9 , ö ; 2) der Vorstand, bestebend auß: 1) Phi. 1

schaft erfolgen unter der Firma, don jwel Girl m eff ür,

3) Frledeich Herm. Roth, 4) Heintich Bender L, 5) Friedrich Na⸗ demer II., alle Landwirte, in Babenhausen

Die Hafisumme für den erworbenen

̃ tste der Genossen ist wäbrend der Dlenstslunden deg Gerichte

Nr. 20 hei dem Proschimer par. und Darlehnekaffenverein folgendes elnge⸗

auß dem Voistande ausge chieden. vandwint Wllhelm Babick ist iu den Vor⸗

Eyre mbherg, Laus., den 5. Januar 1920 s

Genossenschaftaregister Nr. 7 ist heute bet dem Güächelohrr TZhar⸗ nad Darlehn tkaffender ein e. G. m. u. S5. in Giücheloh ctugetiagen

Stief ist dir Landwlit Thäodor Meusel⸗ bach 1I. in Bächeloh als Verein sboꝛstehrr

Etahtilm, den 6. Januar 1920.

In unser Genossenschaftaregister Nr. J, betr. beu Vorschu ß verrit Stalupönen,

Ttellupb neu. Zur Veröffentlichun, der Belannimechungen prbient sich bie Ge—⸗ nossenschaft der Ostdeutschen Grenzboten oder deg Siallupöner Tageblaits.

Bei der in unserem Genossenschaftg⸗ reglster unter Nr. 27 eingetragenen „Er⸗ werbs⸗· und Verwertung Gerofsen⸗ ichaft ür Feerzesgrrät, eingetragene Genofsenschaft mit bescht üukter Gast⸗ pflicht ia Steinau (C der)“ ist heute

Dir Genosserschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlungen vom

herigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗

In dag hiesige Genossenschaftgreglster in g El et ĩizitards⸗.

wirt Heinrich Buschmann in Haimhausen

Im Genofsenschaftsregister wurde heute bel dem Darlehens kass verein Mittel. stadf, eintragene Genossenschaft mit uxbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalyersam lung vom 28. De,

eschiedenen Vorftebers Schullbeiß Georg zwählt: Wilhelm Rebmann,

Württ. Amtsgericht Urach.

hüute bel Nr. 7: E par- und Darlr hrs. kaffe, ein getragene Henn ssenschaft mit beschränrter Haftpflicht, zu

durch Tod autgeschleden und an seine Stelle der Häusler Matthäut Fabian in Rohne in din Vorsiand gewählt ist.

Wel wasser O. E., den 2. Januar 1920.

In unser Genossenschaflsregister ist heute irma: „Stromversoegungsgenofsen⸗

nussenschaft mit beschrüntkter Gaft⸗ in Giesenporf siprlgnitz) einge⸗

Gegenstand deg Unternehmen ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines leitunggnetzeg auf gemeinsame Rechnung, elektiischer

lieder, 3) der gemeinsame Bezug von

andwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlafsung an

nossenschaft ist für alle Genossen auf den öchstbetrag von 220 M für je einen An⸗

einzelnen Müitalieds der Genossenschaft wird auf höchsteng 0 Geschäftgantelle ge⸗

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

snossenschaftsblatt des Bandes der Land wirte, bela Eingehen dieseg Blattes vor⸗ ä fig im Deufschen Reichs und Preußt⸗ schea Staatanze iger. Vornand!imitzlieder sind: die Landwirte 1) Paul Kreis, 2) Otto ftrugmcnn und 3) Erich Müller, sämilich in Blesendorf. Die Willengerklärur gen dez Voran erfolgen durch? Mitglte der die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglleher der Firma ihre Namenßunterschrist beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz einem sehen gestattet. VWittstock, den 30. Dezemher 1918. Amit gericht. Mm itisteek, Hoe e. 102266 In unser Henossenschasleregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter der Fitma „Swomver sorgun gs genosfen schaft Du ffow eingete d geurz Gens ssen- schast ait beschrnkter Pafthslicht“ mit vem Sitz in Fofsaw (ie. Sst-. vrignitz) elngelragen worden. Vas Stannt ist am 24. November 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: I) der Bau und dle Unterhaltung eines Orts leitung netzeß alf gemein seime Kechnung, 2) der gemeinsame Bezug elekirischer Energie und deren Abgabe an die WMit⸗ glieder, 3) der gemetasame Bezug von lanbwirischastlichen Maschlnen' uny Mo—⸗ toren und deren leih weise Ueberlass ung an dir Ueitglteder. . Die Haftyfl cht der Genossen für dir Ver⸗ i022650) bindlichkit'zt der Genossenschaft ist für alle Genossen auf den Höchsbetrag von 250 ½ fur je einen Anteil beschrä kt. Die Beteiligung eines einzrlnen Mit— in lit deß wird auf döchstentJz 50 Geschasts— anteile gestattet. Bekanntmachungen ber Genossenschaft er⸗ folgen unte: ver Firma, gejtichnet bon

102258 r ist unter

Nokon; ist Der

Ilols 4]

Hermann

Eltz

Die jwei Vorstands mitgliedern, im Gewossen⸗ r General schaftzblatt det Hundes der Landwirte, 1819 ge⸗ beim Eingehen dieses Blattes vorläufig im Veutschen Reichs⸗ und Preußischen

en, Staatz anzeiger. Vorstandęmttglieder sind: die Bauer⸗ gutgbesizer 1) Hermann Huth 1, 2) Oito [101615] Blumenthal und 3) Paul Frauböse, sämt⸗

lich in Vossew. Willen erklärungen des Vorstands 'er⸗ folgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichs ung geschtht, indem 2 Mitglieder der Firma hre Namengunterschrift beifügen. Din Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestantet. Wittsut ock, ben 9 Januar 1820. Amtsgericht.

w GI tg k, M eck Ha. 101616 In unser Henossen chaftgregister ist heure aner Nr. 3 die Glieririzitüls⸗ ind a schturn gens fsensthast Piath, ein etragene Benoffenschesft mit He⸗ schrärkter Haftpflicht, in Plath ein— etragen. zegenstand Benntzung und Vertellung von elektrischer Energie und die gemetnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Beirieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Voistand: Pastor Adolf Mie. Bauer Hermann Radloff, Bauer Paul Toll, alle in Plath. Satzmg vom 24. Nobember 1919 in Blatt 1 der Atten. . Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landeszeitung in Neustrelittz Die Willeng« erklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; bie Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeich aen⸗ ken ihre Namentzunterschtist der Fuma heisũgen. Vie Ginsicht der Liste ber Genossen ist tn den Dienssstuaden des Gerlchis jedem gestaitet. Wolbegk, 2. Jannar 1920. Amtggericht. ve inn nm rr. (102267 Unterfränkische Frisent ⸗CGtukfanf s gens ssenschast. ein g earagene Gen ossen⸗ schaft mit besch änkter Haftpflicht. Sitz Wärzt arg. Das Statut ist errichtet am 24. Oftober 1919. Gegenstand des Unternehmen ist: a. der gememnsame Giukauf von Rohmatertalien, Werkzeugen und Parfümerien usw., sauwle aller sonstigen zum Friseur⸗ und Perücken⸗ macher werbe nötigen Gegenstände und dle bdfasfan berselben an die Mitglieder lu Vorzugspreisen; b. die Umhernahme von bestellten Arbeiten im Fache des Frlseur⸗ und Perückenmacher zewer bes uad die Ver⸗ teilung derselbhn an die Mitglieder; C. die Haltung eines gemeinsemen Ver⸗ kaufümagartns zum Zwecke der Fellbletung der von der Genossenschaft erworbenen

6. und Die bit⸗

99501

e. G. m

stand aut⸗ der Lanb⸗

20.

II0 1662

hes aug⸗

d und al g

(lol gister ist

Rohner Häusler Vorstanb

II02265 unter der

ene Ge⸗

und nach Maßgabe der Satzung und der Geschäfttzordnuung gefertigten Waren;

d. Etukauf und Verkauf geschehen regel⸗ mäßlg gegen bar. NRechtg verbindliche Willen gerklärung und Zelchnung für die Geagssenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstar dbamitglieder, judem sie der Firma der Genessenschaft ihre Namentunterschrtft beifügen. Dle von der Ginossenschaft aufgehenden Ge— kann tmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von jwel Vor⸗ standgmitgltedern unterzeichuet und in der Süddeutschtn Friseu zeltung! ver⸗ öffentlicht. ; Die H. fsumme beträgt 200 6 jwei⸗ ng ing hundert Mark für jeden Geschäfta⸗ anteil. Vie Höcksti ahl der Geschäfn⸗ anteile elneg Genossen ist 15 fünfsehn. Der Vo stand besteht aus 6 6 ersonen: Vorsteher: Ulr ch, 1p;

ist am rtz⸗

die Mit⸗

der Ge⸗ der Ge⸗

Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ift während der Geschäftsstunden des Bericht? jedem gestattet. Wärahnr g, 27. Dezember 19189. Negisteramt Wurzburg.

wurnsera- loss] Mau und RKleinstede lung? gesefsen- schast Mairsloandtzeim.

Statut fst errichtet am 20. Oktober 1919

Gegen stand des Unternebmens ist gemäß Artikel 14 des Landeskulturrentengesetzeß die Beschaffung gesunder und hilliger Klein⸗ wohnungen für die Mitglieder zu Eigen tum oder in Erbbaurecht herw. hie Schaffung von Kleinsiidlungen nach Maßgahe der Siedlungggesetze.

Rechtev⸗binbliche Wlllen erklärung und Zeichnung der Genossenschaft geschleht in der Welse, daß zwei Vorstandamstglteder zu der Firwa der Genossenschaft ihre Namengunterschrlft setzen. Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von zwei BVorstandemitglitdern unter⸗ zeichnet und in der in München erscheinenden Zeitung „Der Anstiedler vnöffentlicht.

Die Hastsumme behägt 50 MS fünfzig Mark für jeden Geschäftsantell. Vie Vöchsttahl der Geschästzanteile eines Ge— nossen ist 25 fünfundzwanzig.

Der Vorstand besteht ans solaenden Personen: Christian Söder, Bäͤcker⸗ meister, Adam Kapp, Landwirt, u. Geor Pfannes, Landwirt, alle in Malnsondheim.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen

ist wäbrend der Geschäftsstunben det Gerichts jedem gestattet. MWaänzkurg, 30. Dezember 1919. Registeramt Würzburg. M un Rhing. 1022656 Ver brnunchsẽ genofsenschaft Stig dt.

schwmarzach, Münsten sch wan zach und Umgebung, eingetragene Gennssen⸗« schaft mit beschräukter Haftpflicht,

ist errichtet am 23. November 1919. Gegenstand deg Unternehmeng ist: I). der gemeinschaftliche Eir kauf von Lebengmitteln und sonstigen Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und deren Ablaß im kleinen an die Mitalteder, 2) der Ab⸗ schluß von Kundengewinnverträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden ju⸗ gunsten der Mitglieber, 3) den Gegen⸗— stand des Unternrbmeng hildet auch Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebeng—⸗ und Wirtschaftsbedürsnifsen in eigenen Betrieben, sowie die Anuäahme von Spar⸗ geldern. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast ergehen unter deren Firma, werden don minbestens zwei Vorstandzmitgliedern unterzeichnet und im Wsrjburger General- anzeiger deröffentlicht. Solt⸗ dieset Blait elngehen oder aus anderen Gründen dle Veröffentlichnng unmöglich werden, so ttt an seine Stelle die ‚Bayerische Staats zeitung. Rechtsperblndliche Wlllengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschteh: n der Weise, daß zwei Vorstandemltglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrist setzen. Die Haftsumme beträgt 60 4 sechtig Markt für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschästzan telle einen Ge⸗ nossen ist 20 jwan ig —. Dat Geschufte. jahr beginnt am 1. Otiober und endet am 30. Sepiemher. Der Vorstand besteht aus folgenden Per sonen: Mickar] Zanglein, Lanbwirt in Stantschwar ach, Vorstard, Johann Köhl, Landwirt in Münsterschwarzach, Kassier, Richard Räih, Buchhalter in schwarlach, Echrif führer. Vie Ginsicht in bie Liste der Genossen ist während der Geschäftestunden des Gericht ledem gestattet. nr ghazarg, 30. Dezember 1919. Reglsteramt Wützburg.

V ü rzhurg. 102270] Darlrhenskessen verein Gerbrunn, eingetr. Genpfsenschaft mit undr⸗ schränkter Gastyflicht, Sitz Gegbrunn Die Bekanulmachungen der Genossenschast mit Aufnahme der Berufung ber General⸗ versammlung erfolgen nunmehr in der in Regensburg erscheinendin Verbandtzzelt⸗= schtift Ver Genossenschafter“. zäökrzhurg, 31. Derember 1818.

Regtsteramt Wärzburg. 2 Iloꝛ 2711 In unser Genossenschastgregster ist heute bei der Karioffeltt ockuungs⸗ gend sserschaft e. K. m. B. H. in Alt Wieck Nr. 18 des Regtsterz elnge⸗ tragen worden, daß die Haflsumme durch Be sckluß der Gereralbersammlung vom 7. September 1919 auf 1000 4A erhöht worhtn ist, ferner, Taß ver Bauer Htrmann Vollase aus dem Vorstende autgeschieden und an seiner Stelle der Bauer Anton Krulow in Panknin in den Vorstand ge— wählt morden ist. anonn, den 2. Januar 19820.

Vas Amtggericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ob lig n. (102210 In unser Musterregister ist elngenagen worden: . ;

Nr. 457. Firma August Schreiner

assier: Sührer, Otto; Beisitzer: Endretz, asbar, alle griscurnieistet in MWaribur g

.

en get ag ene

8 EKR erkiag- Lichter rede.

Ittz Mn sterschwarzach. Vas Statut 1

Stladt⸗

Vapler oder Lederlmifatton mit Kunsidrug einen & torch darstellend, innen mit Stoff oder Papiereinlage mit und obne Ver⸗ schnürung, b Auflage in Funstdruck mit und ohne Text zur Verwendung auf Karten und Plafaten und für Etuis für Nagelpflege, versiegelt, Jlächenmuster, Fabrifnummern 137, 1374, 1374, 14 693, Schutzfrist 3 Jahre, engemelzet am

Ken offen schaft rait beschränkter Faft⸗ MFerembe Mitt vflicht, Sitz Manseephein. Des J 236

gmtagtricht.

16) gonkurse.

H enther, G. 8. [1022131

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kanfmanns Banl Weinert aus Schlestengrube ist durch Beschluß des Amtegerlchts hler hꝛute das Konkurgwver⸗ abr eröffnet wor ken. Fonkurgverwalter

O. S. Konturgforberungen sind bis zum 14. Feb uar 1820 anzumelden. Gläu⸗ blgerbersammlungam 9 Fehrnar L920, Vormittage EO Uhr. Prüfungstermin em 26 Februar 1920, Vormittags 10 Ute, Zimmer Ne. 23 des Zibil⸗ gerichtsgebäudeß im Stadtpark. Offener

bruar 1920. 12. N. 1as20 Amisgerlcht Wenihen O. S., den 10. Fanuar 1920.

Iloꝛ2 14] Ge ch lu.

Das Konkarsberfahren über den Nach- laß des am 9. Oktober 1916 in Rußland gefallenen Kaufmanns Paul Czy⸗ chow eki aus Berlin Lankwitz wird auf Antrag des Konkarsverwaliers eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß etae den Kosten dez Verfahrens entspr⸗chende Kon kartzmasse nicht Forhanden in und seltens der Gläubiger Ginwenduugen nicht er⸗ hoben sind.

, den 3. Januar

Daz Amt gericht.

——

AHexrmo. Veschlusß. 102215 Dat Konkursverfahren über ben Nachlaß der am 28. April 19l? zu Dont nnd verstorbenen Gatspächterin Johanna Fuhse aus Gerne wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Herne, den 4. 1. 1320.

——

Ln bin gz. Iloꝛ2l16] In dem Konkurgverfahren über daß Vermögen deg Grafen Anton von Lauckoront k! und bessen Ehefrau Therese geb. von Anulgck, früher in Rroß Lagigtwnik, jetzt in Bee alau, wird an Stelle des verstorbenen Konkur- verwalters Kaufmanns Hermann Schle⸗ singer in Ludtiniz ber Rechtzagent Ottokar Mosler in Lublinitz zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfafsung über vie eventuelle 3 , eines anderen Ver⸗ walter sowie zur Abnahme der Schluß— rechnung der Giben des bisherigen Ver— walterß und zur Erbebung von Einwer— dungen dagegen mird eine Gläubiger vrrsammlung auf den 28. Jaanar E920, Mittags EZ Uhr. Zimmer 16, des hirsigen Awtägerichts berufen. Lablinitz den 22. Dezember 1919. Das kmtggerichz. ; lh elm, Kn hr. 102217 Dat Ronkursvarfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Theodor Schr Sier hier wird nach erfolgter Schlußverteiiung hierdarch aufgehohen. Mülgeim ⸗Rahr, den 9. Januar 1920. Amts gericht.

Mi heim, Een. 1102218

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß

des Zimmer meisters Wilhelm Ga ebe,

Rülkeim, Ruhr, wird nach erfolgter

Schlußverteilung hierdurch aufgebo ben.

Mülheim Ruhr, den 10. Januar 1920. Amt gericht.

12) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ mgchungen der Eisen⸗ 46 bahnen.

Et s ste und Brinatbahngütervarkehr. Am Lage der Aufnahme dg Güͤter⸗ berkehrs mit Polen über Soznowlc? und Herby werden die Tarifstationen Kasto— witz Landegarenze ud „Preußisch Herby Landesgrenze‘ eröffnet und in den Tarif au , ,. 5 ach 9 äberctz durch den nächsten Tarif⸗ urd Verkehrsanzeiger. . Berlin, den 7. Januar 1920. Cisenhahudirektioꝝ.

e schon seit längerer Zeit außer Kraft gesetzten Tarife für din: t a. Norbisch. nieder lãndisch englischen Per⸗

so sendet hr vom 1. Mai 1912,

b. Norddeutsch. englischen Personen⸗ und

Bepackoerkebr bonn 1. Ohiober 1911, Oe slerreich ch ungarlsch ruman isch⸗

niederlän dich engliicken. P nso aen.

und & pidverkehr von 1. Mat 1913 werden mit sofortiger Gältigkeit sörm lich aufgehoben. 2

in Ohligs; 1 Paket mit 2 Mustern: e Packung für Storchscheren, außen in

Esfea, den 3. Januar 1920. Giseubahudĩxettion.

st der Kaufmann Cherlutly in Beuthen

Lerest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Fe⸗

6

4

. a 2

zum Dentschen Reichsanzeiger und Prenßischen

M 1H2

Erste Zeutral⸗Handelsregi

Berlin, Donnerstag, den 15 Ignunr

X

e G S* 9

Der Inhalt dieser Beilage, in chaftẽè⸗, 8. Zeichen⸗R, 9. Musterregister, 10. n einem besonderen Blatt unter dem Titel

welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pr. von Fattutanwälten, 2. Fatente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5.

der Urheberrechtseintragsrolie sowie 11. über Konturse und 12.

S

1820.

rem mer,. 2 2

*

t ö . Güterrechte⸗ 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ die Tatrisf⸗ und Fahrplanbelanntmachnngen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 12)

Das Zentral Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! Selbstabholer auch durch die Geschaͤftsstelle des e ed K

Es 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm 4,80 *

ö gespaltenen Einheitszeile 1 4.

das

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89g vH. erhoben.

Vom „JZentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Yvieich“ werden heute die

Nrn. I N., 12 Bz. 126.

12 D. und 12 KE. ausgegeben.

. 9. 5 t ö Zi, 27. N. 17999. Norsk Hydro. zur Sicherung des Wirkungsgrades von 286, 10. W. 53 g66. Heinrich Walther, berg. Rennweg 13. Vorrichtung zum Fest . 10 en 96. Slektrisk⸗Kvae lstofaktiese zkab. Kristi ani. gas. Cden dampfge füll ten Verstärker, oder Frankfurt a. M. Oberrad. Maschlne zum legen von Vlihablelterdraht auf Dach— Mie ea, inls benichnen die Kia Norwegen; Vertr.: C. Fehlert, G. Lon · Senderröhren. 2. 4. 19. ö Spalten von Lederstreifen. 26. 3 19. 3 cgel 5 ,, . 8 19 . bier. F. Harhisen. 31. Bütmer, C Meiß. 2a, 71. G. 48 033. Gesellschaft für sb, 173. T. 22 139. Max Thorer, 16 5 uhaiffer hinter dem Komma Nit ner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat. An- drahtlose Te m. 6. H. Leutzsch b. Leipzig, Thorerstr. 2. Vor- 1 ; Gruppe. wälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Anruf für drahtlefe Telegraphie und? age Farben, yr a. Anmeldungen. . von reiner on nentrierter, Sʒa⸗ Phonie. 9. z D n Flüssigkeiten mittels 4 2. Fir die angegebenen Gegenstände haben ö äure und Stichstofsdioryd. 1. . 19. 21a, 71. ; Gesellschafi für Fliehkraft in Lerstäubter Form auf Pelz William . 0 gegebe genstande Norwegen 13. 3. 18. drahtlose Telegrgyhie m. b. H., Berlin. werk. 18. 7. 18. Vertr.: Hu achgenannten en dem bexeichneten Zo, 11. E. 24 017. Glektrocherrscke Äntr eh für Abftimmapparale. e⸗ 286, 23. H. 78 3682. Lors Ißrgen 1 Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ Werke G. m. b. H, Bitterselb, De Han. für die Zwecke der drahtlofen Zen cen ghßnse Scweren: Derr g Der Gogenstand der Anmeldung rich Boßhard, Innere Bisnwrckftr. 6 b, e. 3. 6. 19. k , , it einstwerlen aonen unbefugte Benutzung n. Dabld Stras ß. Linde nstt. 19, Bitterfeld. ; 36. „Glfa kro⸗ Gim ke n ö. arschũzt. Verfohren ur Varstellung von Natrium⸗ kechnische Fabrik G. m. b. H., Bad Aib⸗ F , ,. är. re 2 . Ra, l. K. X 581. Celgstin Benpart, und Kal sumsermsqat. 15. 5. 15. üng, Oberbayern. Schnapp 3 9 o, Schweren 71. 3 18. R inan sur Vrge, Franktr.; Vertr.; Dipl 2p, 11. W. 49 546. Einst Weinert, sckalter mit als Knebel 5 15.8. . , e un., Fels, Pat. Anw. Berlin Sw. 61. Neukölln, Katfer Friedrichstr. ig5. Ver, karen Deckel. A . Borrichtung zum Anreichern von Phosn fahren zur Darstellang von leicht und klar Te, JI. R. 6 ; en und anderen Erzen. 13. 19. 19. lössichen Nucleimäureye bindungen des Sigrist, Zürich: Frankreich 20. 8.7. PVYohimbins. 25. 7. 17. F. Fels, Pat.An e R a, 13. N. 186 621. Nürnberger Metall. 2a, 3. G. 45 15. Gesellschaft für Brehschaltelantr ö s E . Lackierwargnfabrik vorm. Gebrüder Che mische Industrie in Basel. Bafel, ken, die in eine ale n ,, n, . Bing A.⸗G., Nürnberg. Backform mit Schweiz; Vertr.: Dr. Schmidtlein, Pat. greifen. 26. 2. 19. 55. 6 . , 6. ö lever igrohr; Zus. . Pat. 293 2W3. 9. 12, 16. Anw., Berlin SW. 48. Verfahren zur 2REe, 39. A. 31 175. Allgemeine Elek! * ö Aetzalkalien wid a, 14. R. 47 890. Heinrich Richter, Darstellung ven N. Monoalkulamidophe trici Hese Berlin. Cinrichtung *** ; unlöslichen Masse aus Kautschuk Halberftadt, Kebrwischbefestiger für Backe · nolen resp. napbtolen. 31. 16. 17. an Apparaten, inébesondere „* England 6.7? 9 18. . . 130 Gust. Gre Aa, J. K. 65 766. Fried. Krupp, Akt. Scha ur staub⸗, schallwasse⸗⸗ 102, stah Gresc Ses. Hermaniawerft, Fiel G . l . . Fiera fn 47 n,, n n rr, . i, p Stock ho bestẽhener ö MWMerrohrentene met Desenerurng,. e rungen ld. , en, Beilin, Kot tbuserdamm 21 wan vopf u * ö eder bestehender Strumpfhalter. 8. 3. I8. Ec, 44. B. 86 553. Robert Bosch ce, mr. Gan , m, renn, ,,,, ' 1 25 5 9 9 Mek. XVft. Ges Stu ttos Einrichtun- ar * , J 3 1 3 F , . . . W, K C. zi jo, Crit Mernter Wal bg seem db, Reed debe, eig Wg me nc, m, d hen ii ig , gat, T nn ren en, . ; 3 Lübeck-Herremnyk. Vorrichtung zur Kon⸗ Verhüt . aden einer aus 366, 12. S. 50 366. Louis Seyfarth, C znissen. 8. 2. 18. S i ,,,. ö 34 ö . i , . von Dampf , . : Swrannung aus⸗ Leipzig. Verfahren zur Herstellung ge⸗ A . chwe den , n. wasserableitern. 24. 5. 19. zuladenden Batterie. 7. 6. 18. ossenr Goldzähne und Jahnersahte e . etz. Leet Ort Lorser, , wren g sltnenckehschft ü h, Sers Arne is. ehrähne and 'abrersetztsl. ,. Werkerstr. 3. Söhenstellrruchtüng für Brofon, Vevetg . Gie. Vaben, Schwei; Res Etabtissenents . legst in Paris; zr, 2 R. 46 133. Arthur Rast, ( wonmcta Pürsten.· und KRleiderständer 1. dal. Vertr.: Boverl, Mannheim Käfer? Vertr.: A. Ell Pat. Anw. Berlin Muren, Ren f 3. Are eee L2b, 5. P. 37 563. Dr. Kor XV 7. 14 thal. Dampfkesfel wil elcktrischer Heizung. 8 W. 48. Regelung von Nebenschluß. innern rn, gert , , 8g München. Herzogstr. 6. ü. C Ab, 17. Sch. 53 163. Dr. Ing. Schneider 3. 7 5. dynamomaschinen. 2. 12. 13. Belgien and und ie,, . a,, , * To, Frankfurt 2. M. Rebftöckest! 5. 15a, 15. W. 44 843. Franz Weigert, 15. 10. 13. ö 846 nr d, . e, , Aus lich wurchte en Teilen bestehende Ce pyjg Baverschestt. 85. Gie ßoorrichk ind 21e, 49. S. 49 230. Siemens Schuckert⸗ ö Ech. e. 2 Otto 335 Rarven it Meß Dicht hülle m Errenmang, eines , für Matrizemeilensetz, und Gieß Berk? (C6. m. b. H., Siemensstadt b. Neu St. Johann Toggenburg. Schweiz;. Xb, Efaͤrb en Lichtes zur, viltẽ rung 27. 3 j maschinen. 6. 4. 14. Berlin. Schaltvorrichtung zum Regeln Vertr7? W. Zimmmelflädt, Pal. Anw., G. m g., 44. D. 34 498. Dr. Ing. 1 158, 9. C. 2 T2. Georges Crets Cor. der Spannung von Stufentransforma⸗ Perm after me mit ban wit 1ndel verstellbarer Den Korneuburg b. Wenn; , X. heil. Frankr.; Vertr.. Dipl. Ing. Brung boren. 14. 11. 18. ee, ,, 2. Niehen. Tat nm. Berli . 15. Jansen, Augäbnrg, Stcdtbachstt. 7 Vor, TkEc, s. SF. 465 758. Heinrich Rieger, . 4: Johann Holzinger, 186. 8. 18. DOesterreich ͤ zichtum zum Einfärben und Reinigen von Aalen, Württ. Sicherungssockel mit einer J D . Mi romete 12. Tiefdruckformen. B. 7. 14. Frankreich Oesfnung zur Aufnahme des Kontak Re ö 19. n e. . ö. ö . Mah fens der Patronen. . 71. 18. . ö tembar- Adolf Behrend, rill Syndieate, im: Joha W 18e, 4. E. 24 1479. Max Engelstãdter, 2Xf, 60. . S7 629. Nobert Bosch machen perdorbe 39 6 19 1. Flässigkeits⸗ , , , 5 Hannover, Lutherstr. 24 b. Verteiber Akt. Ges., Stuttgart. Elektrische Fahr⸗ 3c. 5. Mesch nen brit Müller. ot. Anm.; 'rlin 8 9 für Brenziermaschinen u. dgl. 4. 10. 19. wadlalerne. 17. 10. 18. Eßlingen, Eßlingen a. N. u. IJritz r , , 1. 10. Is. A ze, 4. G. M 184. Mar Gn gel tadier, 21A9, 17. S. 48 164 Siemens -⸗Schuckert⸗ Föei ner. Cannstart. Teckstr., 35. Ver— m oßkritannien 231; 10. 15. Hannover, Lutherstt. A bh. NAuftragvor⸗ werke G. m. b. H.. Siemensstadt b. saähren zur Serftellung bon Gußformen für kle . 1 5b, 8. S ö. WB. 9 n. Ma, zchtung für Bronziermaschinen u. dgl. Berlin. Ausschaltvorrichtung für Metall⸗ y,, 9 . 23. H. 70 863. Paul Högner, schinenührlk, Eisen⸗ u. Meta e . J. 19. 18. dampfapparate. 14. 6. 18 Z Kc. 3 54 153. Schulz S W eipzig⸗Lindenau, Luppenstr. 2. Doppel⸗ S. m. b. 2 6, . Schräm⸗ 159, 19 F 44 783 Richard Fertsch 2 *g, 20. E. 23 962. Eleftrochemische . i. , 3. ) 5h, ef le 3 - 18. 3 une 1 . 7 80. 1X ! 8 wh, , ö . Ta * 5 bid, Di 189i, Uu 11k, 1 ? 2 e . ; ö r,, Haniel & Lueg Grünberg. Hessen. ,, Kr. Biedenkopf. hr id 5 6öl. Anton Koniscznz ĩ ö. ; . ; J j 3 wei st ine F Vipl. Ing. Grhard Ghritst, Berlin, vöino⸗ „z Rtnm 269 ; . 1 8 e 85 ssn? G. m. b. S. Düsse dorf cGhrasenberg. Ver- air ö 2 und einem Ein= ö rr Gier rscher? Renta 5 ö . J , . * Hilos en UiJl. 18. D. =. . ö ö . raumen in sertige DOrmen . 12. ö ele, nr, ente fee e, Derlin kern feel n fre db mög, , ö än Lis. Wandere, Werte, . ä. is. ic, l, , ds ö., Tn, Frichrih Söi-dj. Freßzft ssh . B. 31 rang g i. Schöphen, vorm. Winklhefer & en de Akt. Ges. Zh, 1); A. . AS, Gleltrist Deer nickel, Eberswalde. Verfah: en und ,, 8. 1 ö hei Ali ¶sS. Dahle rau vb. Wupber. Verfahren und Schönau b. Chemnitz. Papjerwagenschalt= Maormeteknik. . Sarpe korg) Nor) enen; Gießform zum Gießen ven Merallsträngen . . J inen Vahsen, Rorrichlung' zum Weichmacken von Ge⸗ vorrichtung für Ichteibma chinen. 24.1. 16. Vertr.: 9 Licht, Pat. mw; Derlin beliebiger Dmg unter Herauszighen des k ECöln, Rhyz. weben in Strangform duich Waschen und Eö5g, 145. R. 42 8655. Remington 53 11. Verfahren l Verstellung elek⸗ eistarr ten Strangendes aus der Gußform. D re drose ien sarpanrat. 42. 19. . ͤ 6 P Typewriter Company. Ilion, Grafsch. trischer Heizkörper. 29. 9. 18. Nor- 18. 8. 19. 429, 32. Sch. 47573. Franz Schmidt Preffen in Sttongwaschmas cinen. 26313. nr. . . Fier 25 D. 35 327. Fritz Dürr sen. . Hasnfch, Berltn. Jie ler fcrer Auen, 8 .. 44 236. Robert Carl Fritz, Her mer. Gn. 24 e rtr. ; Spring⸗ wann . . . . . 21 1 3 en. , . . . . r. k Ne *I er Auger 6 mann, Stort u. Herse, Pat. Anwälte, 2h, 4. B. 91 207. „Franksinꝰ In u. Fritz Dürr jun. Berlin⸗Schöneberg, Hiegel nach Thorner 14. 7. 14.

Kassel, NRölnisch. Str. 30 Waschmaschine. 5 5. 19. Großbritannien 39. 9. 13.

Sd, 11. FJ. 45 236. Ernst Faber, Golm—⸗ bach b. Stadtoldendorf. genglãtter. 5.

dau, Adamstr. 5. Schneidvorrichtung für Papier, Stoff, Pappe o. dal. mit äwei n, . Messern. 1. 2. 19.

„4. M. 59 881. Walther Mathesius, Nikolassee, Gerkrathstr. 1, . Moritz Frei

bemer, Charlottenburg Trende lenburg⸗ straße 1. Verfahren zum Bäuchen von Baumwollwaren. 16z

14. 7. 16. si, 85. B. ND 375. Dr. Max Buchner, Hannover ⸗Kleefeld. Schell ngstr. 1. Ver. sahten zum Waschen und Reinigen mittels

Alunt nsumhyd mw ryd. 20. 4. 15. 3 E. 235 91g. Emn⸗Werke, Neu & Neuburger, Nürnberg. Nasiemwinf elbe häl⸗

zer; Zuf. . Anm. E. 23 844. 12. 4. 19. LIGc, 5. S. 49168. Max Karl Georg von Sivers. Petersburg. Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch. Pat. Anwäs te, Bersin NW. 21. Verfahren zur Herstel⸗ lung stape lfähiger Torfseden. 30. 10. 18. LTZa, 3. F. 42 710. Hermann Frischer, Zehlendorf b. Berlin, Hauptftraße ! Haube nantefübrung an k und Rekti⸗

lzier Kolonnen. 11

Lzd, 16. St. R Ba, Theoder Gteen, Charlotse nburg. Kne sebeckstr. 7J. Vor- richtung zum Sammenm des entwässerten Gutes bei vngförmigen Nutscken. 5. 8. 18. L2zf, 4. S. 47 405. Siemens⸗Schuckert⸗ werße G. m. b. H. Siemensgstadt b. Ver⸗ kn. Sint chtung zur Regelung des Flüsszag= seitsstantes in einem geschlossenen Be

hälter. 15. 11. 17. . L2zi, 27. B. 84 387. Dr. Adolf Burk. hardt Müncken. Mathisdenstr. 11. Ver⸗=

. zur Herstestung von Sahyste rsäuwe. 7.

98. 189. If, 177. 88 320 Alfred Balsgt, Spen⸗

1 . 6. 19.

Berlin SW. 61. Universalschrenenlagerung. zustrie Sesellschaft m. b. . 16 burg. 186, 14.

u 3 1 6 21h, 19. R. 46 682. Ruß, Cöln- Klettenberg,

Vertt.. M. Mossig, Pat. Anw., Berlin SW. 29. Wossergekühlte Gasdüse für Herdöfen. 31 8. 14. Amerika 4. 9. 13.

Emil

Widerstands⸗ 2 19. 18 S5 878.

Lichtbogen⸗ und tionsherzung.

Täae, 5. B.

geb. Bauch Frang Köhler u. Hans Köhler. Cassel, Herkulesstr. 23. Schienen⸗ stoßverbi ndung mit quer zur Schiene keil⸗ artig wirkenden Sperrlaschen. 18. 5. 17. 2a, 14. D. 35 6475. Carl Doerr, Zeitz, . Donaliesstr. 8. Selbsttätige Umsatzscheibe Amp., Berlin 8SW. 68. Rekupe für Kettenförderbahnen. 28. 3. 19. zwei sich kreugenden 2zOe, 16. G. 24 O67. Friedrich Eberhart, 22. 3. 18.

Hanitz, Sar. Eisermer Förderwagen· 245, 8. D. 34 892. Albert D asten. 2. 6. 18. . CGöln, Bismarckstr. 63. Hohl 20e, 1. Sch. 56 383. Anton Schminke, künftlicher Kühlung. d, nn b. Cassel. Ziegelstr. 6. 245, 7. R. 453567. isenbahnwagenkupplung. 8. 10. 19.

Vertr.: Dipl. Ing. B. Wasserma

2Z20f, 43. M. 65 8634. Maschinenfabrik He. Kuhlemann. Pat. Anw. Oerliken. Oerlikon. Schweiz;: Vertr.: Rost für Lokomottpkessel. 26.

Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ Ungarn 14. 2. 18 straße 59. Federnde Aufhängung für 24 f, 15. H. Schienenbreme nagnete. 18. 6. 19. Schweiz Magdeburg, Bie marchstr. 31. schieber für Wanderroste. 2906, 10. B. 87 996. Bergmann Flektri. 2Taf, 15. St. 51 965. E. & citäts Werke, Akt-⸗Ges. Verlin. Doppel., müller, Gummersbach, Rhlö. polige Fahrkei tung für elektrische Bahnen Stauvorrichtung für das h mit nebeneinander in verschiedener Höhe von Wanderrosten. 3. H. 18. angeordneten Fahwräbten. 11. 12. 15. 249, 7. K. 64 547. TI a, 34. T. 21 788. Telephon⸗Apparate. Magdeburg, Kl. Junkerstr. 4. ö. E. ,, & Co. G. m. b. H., fänger mit zwei gegenläufigen,

zerlin Cbarlottenburg. Doppelwirkendeß Rauchgase. angetriebenen Flugelrädern. Essen, Berläne

Körnermikrophon, insb sondere für starke 24. 12. 18. winde. 28. 4 19. Ströme. 12. 1. 18. 265b, 3. D. 35 499. Gottfried Düster. 36e, 5. B. 85 639. Fa. Max Betten⸗ TIa, 35. B 85211. Hans Bernardi, Esborn i. W. Einfäbige Spitzenklöppel mann. Zürich; Vertr.:

Berlin. Adalbertstr. 58. Mekrophon⸗ maschine. 27. 2. 19. W. Riese.

Horchvorricktung. 22. 12. 17. 286b, 109. W. 52313. Heinrich Walther, Verein gts Gas. u—

Tha, 66. N. 17 872. Johannes Nien« Frankfurt a. M.-Oherrad. Maschine zum V. 2. 135. Schweiz 4. 5. 17

bold, Berlin, Gwdenerstz. AW. Angrdpung Spalten van Lederstreifen. 26.

2

. S., Charlotten Vorrichtung zum Schutz elektrisch änderlichem Hub. 25. 1319. . W. 52570. Jean Wolf, Cöln,

K. 59 738. Luther Loueine beheizter Geräte gegen Beschäbigung durch Ra, 5. ; 7 biege k eo koy 159. Roonstr. 56. Vorrichtung zur Entnahrre für brrwokulare Beobachtung des Augen⸗

nor, Pittsburgh, Penns. V. St. A.; ö ng; Zus. 3. Anm. B.

ö ? , Naffestt. 24. 23 9 La, 15. K. 64 192. Mathilde Köhler, Elektrische Ofenaalage für kombinierbare

̃ ö 8. Herman Alfred Birkedal u. Alfrod Nielsen, Kopenhagen;

Kanalsystemen. Berlin, Thaetst́. ].

14 8. 166 Dipl⸗Maschinen⸗ bildetes eisernes Gestell für Regale u. Ing. Koloman Rezény, Budapest; Vertr.: Dl. 22. 4. 1

75 560. Ludwig

8. 11 C. Stein⸗ Pendelnde 358, 2. hintere Ende Berlin Lankwitz, Seidlitzstt. 19. ( insbesondere Lorenz Kujawa, von Wagen, mit gezahnter Hubstange.

F. 44 540. Gustav Friederichs ir 1765. Zahnstangen⸗

Mm Lark 9 d Am Park 20. Spritzgu

Glases

ö geschmol ze nen Friedrich 8. 5. 18. 3

Fc,

Indut⸗ 3b, 2. P. 37 G68 federnder,

8 8 18 G. 48094.

mit platte. 3 1 b, 3

nn, Pat. rator mit

14. 4. 19

mie hobel. 19. B. 89203.

eichmann, 34i, 19. tost stellbares, aus Längs⸗ u

ͤ 9. Bochum. AI, 19. M. 65 364 2. 18. berg, Leipzig Gohlis, & maschine. JI. 4. 19. rtel, 341, 19. R. 48 314.

meister, Lüdenscheid j. W, lammer mit Brennstift

Breslau, Wilhelmsbrücke 6. einstellbarer

mit Eisenwarenfabrik, Chemnitz.

ßmaschine mit ver⸗

aus dem Ofen. Kremp & Hütte⸗ Schnur bart⸗ 21 17. 18.

Fritz Paliege, Brotmesser Führungs⸗

Karl Glöckner,

Füllkasten für Ge⸗

Otto Brückner, Zusammen⸗ nd Querstäben ge⸗

Josef Meisen⸗ nisenstr. 26. Ruͤhr⸗

Joh. Carl Ra⸗

Abschluß⸗ disch. Drerden. A. Margarethenstr. 2.

18. maschinen. 1. 9. 19. F. 44 Job.

vorrichtung,

Funken⸗ 258. 7. 16. durch die 358d, 3.

3. 1. 370, 1J. D. 34 zo.

„„

Rute nantrieb für Schlag⸗

und Robert Fuchs,

Hebe⸗

zum Anheben

Dipl. Ing.

Pat.“ Anw., Charlottenburg.

nd Wasserventil.

Hans Dehn, Nürn⸗

r

Rühr

12h, 32 & HDaensch PHiegel nach Thorner mit Stereoskopan

C3 Fs Rc Sch 55 802. Berlin.

hin tergrundes. 14. 7. 14. ie, , ö.

A 2i, 17. P. 37 664. Viaagg Fellner Petersen, Zentofte b

ö ,,, Franz Schmidt 2 *

Reflexloser Augen⸗

satz

Stephan

Kopenhagen;

Vertr.: Ed. Cramer u. Dr. H. Hirsch,

Pat. Amwäl te, Berlin NW. 21. Verfah und Einrichtung zum Messen der einer Zentrglheizanlage an den schiedenen Wärmelieferungestellen

ren

don ve r⸗

ö. Ab⸗

gegebenen Wärmemengen; Zus. z. Pat. 5

6 , h

za, J. R. 15 453. The National Cash

Register Company, Deyton, Oh

io;

Vertz,: C, Febllert. B. Louhier. J. Harm— sen. A. Büttner u. C. Meißner, Pal.-An⸗

wälte SW. 61. Registrierkasse nüt ein

em

HVauptaddierwerk. mehreren Gruwpen von Nebenaddierwerken und einer entsprechen⸗ den Anzahl von Gruppen von Einstell⸗

organen. 6. 7. 14.

4 *a, 13. R. is 457. Register Compam. V. St. A.:

Dayton,

The Nationol Cash . Ohio, Vertr; C Fehlert. G. Lou— F. Harmsen. A. Büttner. E. Meiß⸗

yer, Dr. Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Registrierkasse mit ein—

schebbaren Kontrollkästen. 21. 8. 16.

Ja, 39. M. 65 147. Oscar Mey, Geber⸗

feld, Erbolungsstr. 7. Vorrichtung

zur

willkürlichen Auswahl der zu kontrellieren⸗ den Arbeiter und Angestellten in gewerh—

lichen und kaufmännischen 66.

45a, 21. B. 79131. Josef

Betrieben.

Brey,

Bremen, Osterorssteinweg 70 71. Greifer

mit achsjial liegenden Steckschäften

Treibräder an Motorpflügen u. daI. 8

z. Mat. T6 Li7. 2. 3 15.

für us.

4a, 21. G. 46729. Robert Gabriel,

w /

——

*

3

ww

.

.

ö ö