. . ]
Heitmann, Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.
C. Otto Gehrckens. Gesellschaft ist nach Wandsbet verlegt worden.
Carl Scharenberg. In das Geschäft ist Gustav Sgtar' Huber, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
C. Würzburg Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellichafter E. G. Würzburg mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Weisse C Co., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Gräfenthal. Gensellschafter: Bernhard Weise, zu Meernach, und Karl Emil Lederhaus, zu Hamburg, Kaufleute.
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.
G. VB. Hoffmann C Co. Gesell⸗ schafter: Georg Victor Hoffmann und Robert Carl Johannes Martin Ernst, Kaufleute, zu Samburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1920 begonnen.
Cuxhavener Hochseefischerei ⸗Aktien⸗ gefellschaft. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 24. Oktober 1919 ist der z 14 des Gesellschaftsvertraged in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
W. E. Fechner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig—2 niederlassung der gleichlautenden Firma ju Bremen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1919 abgeschlossen und am 6k. Oktober 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art, sowobl auf eigene Rechnung als durch Agentur und Kommission.
Das Stammkapital der Gesellschaft befragt M Y6 6000,
Geichäftssührer: Walter Ernst Wil— helm Fichner und Julius Otto Alexander Haussner, Kaufleute, zu Bremen.
Jeder von ihnen ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.
Prokura ist erteilt an Maria Jung— kind, zu Bremen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Betanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in den Bremer Nach—= richten.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover, 101771
Im Handelgregister des hiesigen Amts— gerichts ist eingetragen:
Am 19. Dezember 1919: In Abteilung B:
Zu Nr. 1637 Firma Frievrichshöher Holzbearbei unge fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Hor— witz ist als Gelchästssühren ausgeschieden und an seiner Stelle der Getreidehändler Friedrich Bergmann in Sehnde zum Ge— schäftsführer bestellt.
Am 31. Dezember 1919:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3921 Firma Jonas Roman; Die Haupiniederiassung der Firma ist nach Eöln verlegt. Die Firma bleibt hier als Zweigniederlassung bestehen und hat den Zusatz Filiale erhalten.
In Abteilung B:
Zu Nr. 8! Firma Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Actiengesellschaft: Nach dem Beschlusse der Generalversamm.
lung vom 9. Dezember 1919 soll das Grundkapital um 700 000 M erhöht werden.
Am 3. Januar 1920:
In Abteilung A: r
Zu Nr. 1IIFirma Werner „ Ehlers: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann August Werner ist alleiniger Inhaber, der Firma. Die Prokura des Karl Mothig und des Hans Frucht bleibt bestehen. ;
Zu Nr. 1834 Firma M. Molling * Co.: Der Kaufmann Fritz Gottschalk ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zu Rr. 299 Firma C. Conrad Flohr: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau, des Kanzlei snspektors Georg Willerding, Luise geb.
lohr, in Hannover, übergegangen. Die
rokura der Luise Willerding ist erloschen.
Zu Nr. 332 Firma Carl Rusch Königl. Hoflieferant: Der Hofjuwelier Carl Wilhelm Otto Rusch ist am 7. Dezember 119 aus der Gesellschast ausgeschieden. Die Gesellschafterin Mar- garethe Rusch ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Zu Nr. 409 Firma Berend Gottschalk: Der Bankier Fritz Gotzschalk
t. aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichieitig ist der Bankier Karl Gottschalk in Hannover in die Gesellschaft als per lönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zu Nr. 639 Firma Michael Berndt: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Adolf Christian Bantelmann in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- mann Adolf Ghristian Bantelmann aus— telglosß
Zu Nr. 1269 Firma M. F. Gicken Die Prokura des Gustay Gaptein ist
Gdmund tagt in
Das Geschäst ist zur Fortführung unter Der Sitz der Nnyeranderler Firma auf den Fausmann Carl Niederhaus in Hannover gangen. erloschen. Dem Hans Moritz und Heinrich Könneker in Han over ist Gesamtprokur⸗— in der Weise erteilt, daß beide gemein schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen.
Der einzige Kommanditist it aus der Gesellschaft ausgeichieden. Die Gesellschatt ist aufgelöst. haftende Gesellschafter ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
kop: Der Kaufmann Heinrich Hanekop jr in Oannover 1 Hanekop in Hannover sind in das Geschäft als peisönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Die Firma lautet jetzt: rich Hanekop haftende
sun. und Alfred Hanekop., alle in Han— nover. Die dadurch begründete offene
Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1919 begonnen.
mann: Die Firma ist gökändert in Eugen Erkenzweig.
Stemmer: Die Firma ist erloschen.
Daß Geschäft ist zur Fortführung unjer unveränderter Firma auf den Bandagisten Robert Pannicke in Etbefrau des Baatagisten Robert Pannicke Hedwig geb. Hannemann in Hannover, übergegangen. schast hal am 1.
Brunswig Jugenieurbüro: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. sellschafter Ingenieur in Hannover ist Firma.
Das Geschäft ist Wilhelm Rolf auf den Kaufmann Heinrich Rolf in Hannover übergegangen, Uebergang der in dem Bettiebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ausg schlossen.
Holzkontor Guldo Brunswig; Dem Robert Brunswig in Hannover ist Pro—
Zu Nr. 1699 Firma Berger K List:
überge⸗ Die Prokura der Toni List ist
Zu Nr. 2463 Firma Zehle Co.: Der bisherige versonlich
Zu Nr 2549 Firma Heinrich Hane—⸗
ind der Kaufmann Alfred
Hein⸗ C Söhne. Persönlich Gesellschafter sind Kaufleute Heinrich Hanekop sen. Heinrich Hanekop
Zu Nr. 3335 Erkenzweig * Borne⸗
Zu Nr. 4432
—
Firma Hartmann
Zu Nr. 4570 Firma Huschle C Co.:
Hannover und die
Die offene Handelsgesell— Mai 1919 begonnen. Zu Nr. 5041 Firma Gebrüder Ver bisherige Ge⸗ Robert Brunswig alleiniger Inhaber der
Zu Nr. hI74 Firma Wilhelm Doll: unter der Firma Doll Inhaber Heinrich
daber ist der
Zu Nr. 5269 Firmg Hannoversches
kura erteilt.
Zu Nr. H307 Firma Rudolf. Will⸗ rich C Co.: Dle Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5324 Firma Chemisches Laboratorium Germania Hedwig Germs: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5424 Firma Walter Griebhsch: Dei Kaufmann Wilhelm Büchel in Han- nober ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eing treten, die shm erteilte Protura ist erloschen. Die Firma ist geändert in Griebsch C Büchel. Offene Hanbelsgesell haft seit 1. Januar 1920. Die Firma ist nach Nr. h65? der Ableilung A des Handelsregisters über— tragen.
Zu Nr. Höß Firma Hermann Zacha— rias: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Witwe des Kupferschmiedemeisters Louis Zacharias, Tina geb. Nübenack, in Hannover überge⸗ gangen. Der Uebergang der im Geschãft begründeten Forderungen und Verbindlich— feilen ist ausgeschlossen. Dem Hermann Zacharias in Hannover ist Plotn)a e teilt.
Zu Nr. 5540 Firma Niedersãchsische Glektrizitätsgesellschaft Carl Wedde C Co.: Die Ingenieure Walter Ruprecht und Willi Moss sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 5660 die Firma Ullmann C Go. mit Sitz in Hannover, Einst— Auguststraße 16, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Josef
Ulmann und Ludwig genannt Louis Schmidt, beide in Hannover. Offene
Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1919. Zur Vertretung? der Gesellschast sind nur beide Gesellschafter gemeinschafllich er— mächtigt. ;
Unter Nr. H66l die Firma Gehrig & Co. mit Sitz iu Hannoueg, Kasernenstiaße ö, und als persönlich haftende Gesellschafter Fuhrmann Friedrich Gehrig in Hannover und Kaujmann Fritz Feuerhahn in Metben a. L. bei Hannoper. Offene Handelsgesell⸗ sch ist seit 29. Dezember 1919.
Unter Nr. 5662 die Firma Wilhelm Bretthauer mit Niederlassung in Han⸗ noner, Geibelstraße 27, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Bretthauer in Han— noper.
Zu Nr. 56ß3 die Firma Tivoli Variete Arthur Spitz Go. mit Sitz in Hannover. Schiffgraben, und als persoͤnlich haftender Gesellschafter Kaufmann Arthur Spitz in Lannover. Kommanditgesellschaft seit 13. Dezember 1919. Es ist ein Kommanditist, vor handen. Dem Edgar Whyle⸗Spitz in New Jork ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 5664 die Firma Garl hars- leben mit Niederlassung in Hannover, Waldhausenstraße 7 1I, und als Inhaber Kausmann Carl Harsleben in Hannoyer.
Unter Nr. 665 die Firma Hugo Löwen⸗ berg mit Niederlassung in Hannover, Bronsartstraße 8 1II, und als Inhaber Kausmann Hugo Löwenberg in Hannover. (hroßhandlung von elektrischen Bedarst⸗ artikesn jeder Art.
Unter Nr. b66tz die Firma Gerh.
annoneg, Ichillerstraße B, und
mann in Hannover. mikaliengroßhandlung. Unter Nr. 5667 die Firma,. Will Westhaus mit Niederlassung in Han⸗ nover, Sallstraße 39, und als Inhaber Kaufmann Will Westhaus in Hannover. Tabakwarengroßhandlung.
Unter Nr. 5668 die Firma „Cupha“ Chemisch u. pharmazeutisches Labo ratorium Alert Winterhoff mit, Niederlassung in auno ver, Lavesstraße 79, und als Inhaber Kaufmann Albert Winter⸗ hoff in Hannover. Unter Nr. 5669 die Firma F. Starosta G Sohn mit Sitz in Hannover., Wind ⸗ müblenstraße 2 B, und als persönlich haf— tende Gesellscharter Kaufleute Fritz Sta⸗ rosta und Egon Starosta, beide in Han⸗ nover. f seit z' Hezember HI. Dem Auguft Wilk⸗ in Hannover und der Frida Wehrmann in Han noper ist Einzelprokura erteilt. ͤ Unter Nr. 5670 die Firma Angust Otte mit Niederlassung in Hannover, Cellerstraße 14, und als Inhaber Zigarren händler August Otte in Hannoper.
Unter Ni. 5671 die Firma Hartung Wiencke mit Sitz in Sannover, H ldes⸗ heimerstraße 198 A, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Rudolf Hartung und Max Wiencke, beide in Han nober. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1919.
Unter Nr. 5672 die Firma Adolf Bantelmann mit Niederlassung in Dan⸗ nover, Könsigstraße 50 B. und als In— haber Fabrikant Adolf Bantelmann in dannover. Dem Erich Bantelmann in Hannover und dem Adolf Christian Ban— telmann in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Unter Nr 5673 die Firma Rademacher G Wolfram mit Sitz in Hannover, Steintorstraße 22, und als persönlich haftende Gesellschafter die Architetten Otto Rademacher, Friedrich Wolfram und Wilhelm Heseler, alle in Hannover Offene Handelsgesellschaft seit 31. De— zember 1919.
Unter Nr. 5674 die Firma Benno Straust mit Niederlassung in Hannover, Augustenstraße 14, und als Jahaber Kaufmann Benno Strauß in Hannover.
Unter Nr. 56769 die Firma Willy
Unshelm mit Niederlassung in Han⸗ nover, Schmiedestr. l 11l, und als In— haber Kaufmann Willy Unshelm in Hannover. Unter Nr. 5676 die Firma Wilhelm Schäpsmeyer mit Niederlassung in Hannover, Seilwinderstr. 4 5, und als Inhauer Kaufmann Wilhelm Schäpsmeyer in Hannover.
Uater Nr. 6677 die Firma Karl Bauer d Co. mit Sitz in Hannover, Sallstraße 26 und als versönlich bastende Gesellschafter Fischhändler Karl. Bauer und Kaufmann Karl Müller, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft sein 29. Dezember 1919.
Unter Nr. 5678 die Firma Strümpfel c Schäfer mit Sitz in Haunover, und als persönlich haftende Gesellschafter Raufleute Waldemar Strümpfel und rambert Schäfer, beide in Hannoher. Offene Handelsgesellschaft seit 23. De⸗ zember 1918.
Unter Nr. 5679 die Firma Friedrich Engel mit Niederlassung in Hannove“, Egestorffstraße 13. und als Inhaber Kaufmann Friedrich Engel in Hannover
Unter Nr. 5680 die Firma Heinrich Bähre mit Niederlassung in Hannover, Kl. Pfahlstr. N und als Inhaber Kaus— mann Heinrich Bähre in Hannover.
Unter Nr. 5681 die Firma James Seckel mit Niederlassung in Haunover, Nikolaistraße 12, und als Inhaber Kauf⸗ mann James Seckel in Hannover.
Unter Nr. 5682 die Firma Hermann Kaehne mit Niederlassung in Haunover, Georgstraße 20. und als Inbaber Kauf— mann BPermann Kaehne in Hannover.
Unter Nr. 5653 die Firma A. Henschke G Go. mit Sitz in Haun vver, Wich— mannstraße 5, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Adolf Henschke und Hans Noll, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1920.
Unter Nr. 5684 die Firma Hans Julius Eyting x Co. mit Sitz in Bremen und Zweigniederlassung Han—
ist der Kaufmann Gerhard Gyting in Bremen. Es ist ein Kommanxitist vor⸗ handen. Kommanditgesellschaft seit 16. Sep⸗ tember 1919.
Abteilung B.
Zu Nr. 10 Firma Netien⸗ Zucker⸗ fadrik Rethen a. d. Leine: Guts⸗ besitzer Arnold Picker in Heisede ist zum ordentlichen Vorstandsmitglier und Ritter⸗ gutspächter August Engelcke in Ahrbergen zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß der General- versammlung vom 10. Juli 1919 ist 5 26 des Gesellschaftsvertrages geändert.
Zu Nr. 227 Firma Kühne . Heine⸗ mann Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 31. Dejemher 1919 ist 5 12 des Gesellschaftspertragez dahin geändert, daß die Gesellschaft auch durch mehr als zwei Geschäftsführer verteeten werden kann, und daß, falls mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, die Vertretungè⸗ befugnit sowohl in der Weise geregelt werben kann, daß jeder Gesjchäftefübrer die Gesellschaft allein zu verrreten berechtigt it, als auch in der Weise, daß ein Ge— schäftgfähter nur in Gemeinschaft, mit einem anderen (Geschäftz führer die Gesell=
erloschen. . Hannbrer ist Prokarg erkefst.
ö mit Nlederlafsung in nhaber Kaufmann Gerhard Franz Dled.
.; ft zu vertreten berechtigt ist. Vie VBe⸗ slmmüng di 5 12 Ab. 2, wonach die Ge⸗
nover. Persönlich haftender Gesellichafter
rogerie⸗ und Che. schäftsführer Oskar Kühne und Adolf 290 00 M steht, der Georg von Cölln
Heinemann die Gesellschaft seibständig und G. m. b. H. als Geldforderung gegen die
ür sich allein vertreten, bleibt bestehen, neue Gesellschaft zu. Der Kaufmann Hermann Gropp in Han, Heinrich Weiskopf zu
*
nover ist zum weiteren Geschäftsfuhrer fura erteilt dergestalt,
bestellt. detselbe hat die Firma der Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Geschäftsführer zu zeichnen. Zu Nr. 847, Firma Ullmann K Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaster⸗ versammlung vom 31. Dezember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Ullmann in Hannover ist zum Li—
schluß der Gesellichasterversammlung vom 24. Dezember 1919 ist § 6 des Gesell— schaftsvertrages beir. Veräußerlichkeit von Geschäftsanteilen geändert worden. Fritz Koch ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden. Unter Nr. 1165, die Firma Bahn⸗ bedarsswerk Georg von Cõölln Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannoner. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort— betrieb des bisher von der Georg von GCölln G. m. b. H. Hannover als Abtei— lung „Feldbahnfabrik“ betriebenen Fabrik- und Handelsgeskäftes und die Vornahme aller Geschäfte, die hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu
übernehmen, sowie an anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten. Ge— schäftsführer sind: Direktor Eich Tgahrt zu Hannover als Geschäfts—
sührer, Kaufmann Garl Fiicher zu Han— nover als stel vertretender Geschäfisführer, Betriebsdirektor Carl Schlieper zu Han— nover als stell vertretender Geschäfts führer. Dem Ingenieur Otto Blanke zu Hannover ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be— rechligt ist, die Geseilschaft in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer zu ver—
treten. Das Stammkapital, beträgt 300 000 S. Von den Gesellschaftern
bringt in die Gesellschaft ein die Georg von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover das bisher von ihr als Abteilung „Feldbahnfabrik“ betriebene Fabrik, und Handelsgeschaft mit Attiven ünd Passiven jedoch ohne die dazu ge⸗ hörigen Grundstücke und Gebäude. Der Bewertung des eingebrachten Geschäfts— vermögens wird die Bilanz dieser Ao⸗ teilung vom 31. Dezemb r 1918 zugrunde gelegt. Die Einbringung erfolgtmit der Maßgabe, daß das unter der Abteilung „Feldbahnfabrit“ betriebene Geschäft vom J. Januar 1919 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Durch die Einbringung dieses Geschäfts— ermögens gilt die Einlage der Georg von Cölln G. m. b. H. als in voller Höhe geleistet. Der sich aus der vor— rwähnten Bilanz ergebende leberschuß der Attioa über 290 0060 ½ steht der Georg von Cölln G. m. b H als Geldsorderung gegen die neue Gesellschaft zu. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 25. Dezember 1919 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗— schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Den Geschästsführern, stehen stellvertretende Geschästsführer gleich. Die Bekanntmachungen der Gesellschast er— folgen nur durch den Deuischen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Unter Nr. 1166 die Firma Gisenbau Georg von Cölln Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unterneh⸗
mens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Georg von Cölln G. m. b. H., Hannover, als Abteilung „Eisenhoch⸗ und Brückenbau anstalt“ betriebenen Fahrit⸗ und Handelsgeschäftes und die Vornahme aller Geschäfte, die hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ift die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmuggen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗
niederlaffungen zu errichten. Geschäfts⸗ führer sind Direktor Erich Tgahrt zu Hannover als Geschäftsführer, Kauimann Garl Fischer zu Hannover als stellvertre⸗ tender Geschäftsführer und Betriebsdirektor Leo Neebyl zu Hannover als lellvertreten. der Geschäfisführer. Das Stammrapital beträgt 300 000 S6. Von den Gesell⸗ schaftern bringt die Georg von Gölln Gesellschaft mit beschränkter Dastung in Hannover in die Gesellschaft ein das biz⸗ ber von ihr als Abteilung „Gisenhoch— und Brückenbauanstalt! hetrlehene Fabrik- und Dandelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die dazu gehörigen Grundstücke und Gebäude. Der Be⸗ wertung des eingebrachten Ge chäftsver⸗ mögens wird die Bilanz dieser Abteilung vom 31. Dezember 1918 zugrunde ge⸗— legi. Die Einbringung erfolgt mit der Maßgabe, daß das unter der Abteilung „Gifenhoch« und Brückenbauanstalt be— irlebene Geschäst vom 1. Januar 1918 ab als jür Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Durch die Ein⸗ dringung dieses Geschäftsvermögeng gilt
nehmen sowie an anderen Orten Zweig⸗
Dem Kaufmann Hannover ist Pro⸗ daß er berechtigt
ist, die Geiellschast in Gemeinschaft mit einem Geschäfteführer zu vertreten. Der
Gesellschaitsvertrag ist am 23. Dezember 91g errichtet. S nd mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft dunch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Den Geschäftsführern steben stellvertretende Geichäfts führer gleich. Die Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutsjchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Unter Nr. 1167 die Firma werksgesellschaft Arminius mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des Schwefel kiesboergwerks „Arminius“ im Verwaltungs amt Blomberg (Lippe) und die Gewinnung und Verwertung von Erzen und nutzbaren Mineralien überhaupt, sowie der Betrieb don Geschäften aller Art, welche mit den Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ sammenhang stehen. Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Fick in Wennebostel, Post Bissendorf. Das Stammkapital beträgt 160 000 16. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 2. Dezember 1911 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli und 30. Oktober 1917) geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geichäftsführer vertreten. Sind mehrere
Berg⸗
Sind Geschäftsführer bestellt, so it zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäft führern oder von einem Geschästssührer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen en⸗ forderlich. Durch Beschluß der Gesell⸗ schifter vom 30. Oftober 1919 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hannoper. ber legt. Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichz⸗ anzeiger. . Hannover, den 3. Januar 1920.
Das Amtsgericht. 17.
U1o0l772 hiesigen
In
Hannover.
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Abteilung A:
Zu Ne. 70, Firma A. Knbvenagel: Die Prokura des Georg Holzapfel ist er⸗ loschen. Dem Karl Wagner in Hannover, Hermann Just in Hannover, August Göt⸗ ing in Hannover. Heimann Kley in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß je zwei derselben zur Zeich⸗
—
nung und Vertretung der Firma befugt
ind.
ö Zu Nr. 679, Firma Carl F. Franke: Das Geschäst ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Arthur Franke in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts bis zum 31. Dezember 1919 be⸗ gründeten Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗
mann Arthur Franke in Hannover aus—
geschlossen. .
Zu Rr 911, Firma Werner C De⸗ termann: Der Kaufmann Hans Deter⸗ mann in Hannover ist in die Gesellschast
ar
als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. ( Ju Nr. 1022, Firma Meyer Kanne:
Das Geschäst ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kausmannt Rudolf Gebauer in Hannover uberge⸗ gangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde= rungen und Verbindlichkeiten ist bei den Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ geschlossen. Die Prokura des Rudolf Gebauer ist erloschen. '
Zu Nr. 1041, Firma Kothe * Emge: Die Ehefrau Anna Kothe in Hannover ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann. Brunh Kothe in Hannover in die Gesellschaft als zersönlich haftender Gesellschaster einge treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein er⸗ mãächtigt.
. . 1080, Firma Georg Huben⸗ sact: Das Geschüͤft ist zur Fortführung unter unperänderler Fuma auf den Kauf, mann Robert Georg Christian Hubensack in Hannover übergegangen. .
Zu Rr. 1375, Firma Minna Claus chf.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf mann Franz Richter in Hannover überge⸗ gangen. Der Uebergang der in dem Be— tfriehe des Geschäfts begründeten Forbe⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei den Erwerbe des Geschäfls durch den Kauf⸗— mann Franz Richter in Hannover aus—⸗ geschlossen. h
Zu Nr. 1639, Firma J. W. Möhring: Der Kaufmann Fritz Möhring und der Kaufmann Wilhelm Möhring, beide in Hannover, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handel s⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Die Prokura des Fritz Möhrng ist erloschen.
Zu Nr. 3790, Firma Heinrich Emden Co.: Dem Herbert Loebenstein in Hannover und der Frieda Zieseniß in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem andern Prokuristen zur Versretung und Zeichnung der Firma befugt ist.
Zu Nr. 4627, Firma Friedrich Gers⸗
die Ginlage der Georg von Gölln G. m. b. Sb. alt in voller Höhe geleisttt. Ver sich aus ber poterwäbnten Bilanz er=
l acbende Mberschiỹ der Ikisvg üher
ach: Dem Mar Lange in Hannover ist Pro erteilt ;
Ju Nr. 4713, Fhrimna star Wagner? 1Der Faufmann Genst Schröder jun. in
mann Rudolf Gebauer in Hannover aus
Dannover und Kaufmann Hans Schröder in Hannover sind in das Geschäft als persönlich haftende Gejellschafler einge
Die f lreten. Die dadurch begründete offene
Hande lsgesellschaft hat am 1. 1920 begonnen. frau Anna Schröd
1
5 66 er. geb ö Vannover bleibt bestehen. Dem Franz Kindermann in Hannover ist Prokura erteilt. k
Zu Nr. 4739, Nachf. . 4864,
Der Kaufmann
Qnst; Justin
gonnen. Zu Nr. 5247,
Dig Firma ist erloschen. Af Ny Hh) * 2 . Zu Nr. 5282, Firma Günther C Blei
baum: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die
*. . E n Firma ist erloschen. 8
Januar
Die Prokura der Ehe =. J 23
Firn g I e Firma ist geändert in Franz Tauch
Firma Albert Plaut: Der üifman Steinhardt in Vannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Ges llschafter eingetreten. Die dadurch begtündete offene Handels— gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be—
tr. 5247, Firma Kabi⸗Vertrieb für Kriegsbeschädigte Dtto Schulze:
Nr 53977 3 er * Zu Nr. 5327, Firma Kinne Weber
Vainigesellsch aj für elektr. Anlagen: Der Kaufmann Carl Thurnier in Hänigsen
und der Kaufmann Heinrich Winkelmann
in Hannover sind in das Geschäft ale
persönlich haftende Gesellschafter einge—
treten. Die
dadurch begründete offene
VBandelsgesellschaft hat am J. Januar 1920
begonnen. Zu Rr. 540g,
Rir Reñ 1 . Firma Restauration E Weinhandlung Zillerthal Adam
11
* 2 — 7 1 Pfefferle: Die Firma ist erloschen.
. 8 , 83 9. X hg r. 5444. Firma Pleuß C Co.: Der Kaufmann Josenh Ueter in Hannover
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Pleuß
als Inhaber Kaufmann August Kater in Hannover. Unter Nr. 5693 die Firma Louis
Weile mit Niederlassung in Hannover, Herschelstraße Nr. 31, und als Inhaber Kaufmann Louis Weile in Hannover.
Unter Nr. 5694 die Firma Wilhelm Adams mit Niederlassung in Hannover, Bahnhofstraße Nr. 9, und als Inhaber Tausimann Wilhelm Adams in Hannover.
Unter Nr. 5695 die Firma Friedrich H. L. Bleibaum mit Niederlassung in Hannover, Ferdinandstraße Nr. 2 P, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Heinrich Ludwig Bleibaum in Hannover. An⸗ und Verkauf von technischen Oelen und Fetten und Industriebedarfsartikeln.
Unter Nr. 5696 die Firma Rambke „ Heinecke mit Sitz in Haunover, Königstraße Nr. 22, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert Rambke und Augnst Heinecke, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Unter Nr. 5697 die Firma Albert Wiecking mit Niederlassung in Han⸗ nover, Königswortherstraße Nr. 39, und als Inhaber Kaufmann Albert Wiecking in Hannover.
Unter Nr. 698 die Firma Cael Gath⸗ mann mit Nieverlassung in Hannower, (Gichstt aße Ni. 3, and als Inhaber Kaus— Mann Carl Gathmann in Hannover,
in Hannover in die Gesellschaft als per— önlich haftender Gesellichafter eingetreten. Dig Mok ura, des Carl Pleuß ist erloschen.
Zu Nr. 471, Firma Reinhold Strang: Die Firma der Zweigniederlassung ist ge— ändert in Reinhold Strang Filiale Hannover, Dem Karl Dannenberg in Dannover ist für die Zweigniederlassung Hannover Prokura erteilt.
Zu Nr. bht7?, Firma Albert Löwen⸗ stein: Der Kaufmann David Löwenstein in Linden ist in das Geschäft als persön lich haftender Gesellschafter eingetrelen Die dadurch begründete offene Handels— gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be— gönnen.
Unter Nr. 56585 die Firma Theodor Selbmann mi Niederlassung in Han⸗ nover, Kriegerstraße Nr. 8, und als In— haber Kaufmann Theodor Selbmann in Vannover. Großhandlung in Tabakfabri— taten.
Unter Nr. 5686 die Firma Günther Tröster mit Niederlassung in Hannover, Köbelingerstraße 27. und als Inhaber Ingeni ur Otto Tröster in Hannover. Der Ehefrau Erika Tröster, geb. Weber, in Hannover ist Prokurg erteilt. Das Geschäft ist früher von dem Fabrikanten Günther Tröster in Hannover, gestorben am 1. April 1912, betrieben.
Unter Nr. 5tz87 die Firma Dr. Bruno Kirchhof mit Niederlassung in Hannover, Mohberstraße Nr. 22, und als Inhabei Kaufmann Dr. phil. Bruno Kirchhof in DVannover.
Unter Nr. 5688 die Firma Ageko⸗ Versand Adolf Erxleben mit Nieder— lassung in Hannover,. Schwalenberger— straße Nr. 2 und als Inhaber Kaufmann Adolf Erxleben in Hannover.
Unter Nr. 5689 die Firma Labora⸗ torium Sanitas Alfred Wolter mit Niederlassung in Haundoner, Odeonstraß Nr. 3, und als Inhaber Fabrikant Alfred Wolter in Hannover. . Unter Nr. 5699 die Firma Richard Oelmann mit Niederlassung in Han nover, Husarenstraße Nr. 27, und als Inhaber Kaufmann Richard Oelmann in Vannoper.
Unter Nr. 5691 die Firma Berthold Seele mit Niederlassung in Haunover, Hinüberstraße Nr. 4 A und als Inhaber Kaufmann Berthold Seele in Hannover. Generalvertretung der Manoli⸗Zigaretten fabrik. .
Unter Nr. 6692 die Firma August Kater Foto Haus mit Miederlassung in Hannouer, Georgstraße Nr. 21, und
Gefellschaft mit beschrünkter Haftung:
ellnter Nr: 6699 die Firma Reinhold hard Schulte und Heinrich Schulte befugt, Wiese mit Niederlassung in Han die Gesellschaft allein zu vertreten. Im nover, Grüustraße Ne. 26 A, und als übrigen wiid die Gesellschart durch zwei Jahaber Kaufmann Reinhold Wiese in Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäft— Dannover. führer und einen Prokuristen oder dunch Unter Nr. 5700 die Firma Münster zwei Prokuristen vertreten. Der Gesell— K Stumpf mit Sitz in Hannouer, — hat ferner einen Zusa
Alte Bisckh ofshe als
gonnen. Unter Nr. 570l die er mit Niederlassung in
Firma
5 8
1
.
* . Saunover, .
. Uetr l YT.
traße 4, n Kaufmann Walter Balzer in Hannover.
Unter Nr. 5702 die Firma Friedrich Nühmkorf mit Nieden nover, Körnerstraße ? Inhaber Kaufmann in Hannover.
Unter Nr. 5703 die Firma Kreidewerk Niedersachsen Landgraf Co. mit Sitz in Hannouer, Karolinenstraße Nr. 8, d als periönlich haftender Gesellschafter
.
D 3 . 8 8 2 *
S und Rentner Oswald Landgraf in Hannover. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1919 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Unter Nr. 5704 die Firma Gloe Kohrs mit Sitz in Hannover, Seil⸗ winderstraße Nr. 4 5, und als persönlich zesellschafter die Generalagenten
Forcke mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistraße Nr. 304, und als In⸗ haber Fabrikant Paul Forcke in Hannover. Dem Kaufmann Paul Forcke jun. in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 5706 die Firma Heinrich Tau mit Niederlassung in Hannover, Scharnborststraße Nr. 15, und als haher Generaldirektor Heinrich Lau in Hannover.
Unter Nr. 5707 die Firma Otto Meine mit Niederlassung in Sannouer, Andreas— straße Nr. 4, und als Inhaber Bankier Otto Meine in Hannover. Die Nieder— lassung war bislang in Peine.
Unter Nr. 5708 die Firma Heinrich Fischer Tabakwaren⸗Großhandlung mit Niederlassung in Hannover, Stein— torstraße 15, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Fischer in Hannover.
Unter Nr. 5709 die Firma Friedrich er mit Niederlassung in Han⸗ noner, Gran und als In
Kauft Iffmeister in
23M
& r m, ; s Hoffmeist
35 Nr 36
rich
haber K Hannover. Die Niederlass lang in Kl. Freden, Amt — Unter Nr. 5710 die Firma Adler Co. mit Sitz in Hannover, Köbelinger⸗ straße Nr. 35, und als persönlich haftende Hesellschafter Ehefrau Therese Adler, geb. Priesener, und Witwe Bertha Lermer, geb. Kampel, beide in Hannover. Di offene Handels esellschaft hat am 1. Ja nuar 1920 begonnen. Altwarengeschäft.
Unter Nr. 5711 die Firma Heinrich Cleve mit Niederlassung in Hanngwer, In Moore Nr. 12, und als Inhaber kaufmann Heinrich Cleve in Hannover
Unter Nr. 5712 die Firma Wilhelm Wetenkamp mit Niederlassung in Han⸗ nover, Artilleriestraße Nr. 30, und als Inhaber Kausmann Wilhelm Wetenkamp in Friedenau.
Unter Nr. 5713 die Firma Adolf Spörer mit Niederlassung in Hauno⸗ ver, Georgstraße Nr. 35, und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Spörer in Hannover.
Unter Nr. 5714 die Firma Johannes Friedrich mit Niererlassung in Hanno⸗ ver, Flüggestraße Nr. 5, und als Inhaber Kaufmann Johannes Friedrich in Han⸗ gover.
In Abteilung B: Zu Nr. 81, Firma Lindener Eisen und Stahlwerke Actiengesellschaft: Das Grundkapital ist durch Ausführung des Beschlusses vom 9. Dezember 1919
um 700 9000. — „ erhöht und beträgt setzt 2 100 000. — S6. Es zerfällt in
2l90 Attien zu je 1000, — 46. Die Attien sind zum festgesetzten Kurse von 1100 für jede Aktie an das Bankhaus Bernhard Caspar in Hannover ausgegeben und sind den Inhabern der alten Aktien der gestalt anzubieten, daß auf je 2000. — 6 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 115 ½ ohne Berechnung von Stück— zinsen und Schlußnotenstempel entfällt. Durch Beschluß der Generalversemmlung vom 9. Dezember 1919 ist der 5 4 der Satzungen, das Grundkapital betreffend, der beschlossenen Erhöhung enisprechend geändert.
Zu Nr. 118, Firma Hannoversche Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. No- vember bezw. 17. Dezember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Theodor Rohlfing in Minden ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 56ß, Firma Fritz Schoppe, Waffeln ⸗ und Zuckerwarenfabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 731, Firma Carl Hentschel
Durch Beschluß der Gesellsch sterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1919 ist s 10 Abs. 8 des Gesellschaftspertrages dahin
Walter 21
18 CI Hor als nl aber
Der, 6 Tg hRefronnakta 56 ͤ her dakteur Rudolf ꝙ
,, , Unter Nr. 5705 die Firma Vaul
schafts vertrag (
halten kor E; a TSM 3 w g. 63 halten betr. Einsichtnak me der Gesch
Haftung: und
Freiherr von 7 1
führer ausgese
ausgeschieden und sind Oberst Ot direktor Christian
9 183 2 2 annober zu
er, Verlags⸗ beide in und der
ckel in Hannover Geschästsführer be⸗
zum stell stellt.
Zu Nr. 988, keim⸗Export
J 1 . 189 deértretenden
Firma Maiblumen⸗ Gesellschaft mit be⸗
burg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1919
bestellt. ,,, In Ahteilung A:
Zu N
id Ferdinand Kohrs, heide ( voss C Düsing): Der Musitalien⸗ Die offene Handel ⸗ h H Erich Rühling in Hannover ist
lsch hat am 1. Oktober 1919 be eschäft als persönli 1 en er eingetreten. Die dadurch
)
offene Handelsgesellschaft hat
MHR rbDurg, Hi kr.
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesell firma „Olsen & Dreiöe“ mit Sitz Harburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. J persönlich haftenden Gesellschafter sind: Kaufmann He r
Hans Nielsen Olsen in Ham,
burg, Kaufmann August Carl Christian Dreiöe in Harburg. Unter der Fiüma
* 11
1d 8 naklergeschäft betrieben. Harburg, den 5. Januar 1920.
eingetragen.
Januar 1920 6
Kaufman:
Zank in Hark
rich Theodor Rinke in Harburg. Harburg, den 6. Januar 1920.
Das Amtsgericht. TL. iot7? )
Haspe. , Abt. A ist
In unser Handelsregister unter Nr. 293 bezgl. der Firma C. Aug. S ulte in Haspe folgendes eingetragen: Der Fabrikant Karl August Schulte in Haspe ist aus der Firma ausgeschieden. Sie ist in eine offene Haͤndelsgesellschaft umgewandelt und heißt jetzt C. Aug.
Schulte, Nachf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Aug. Schulte jr. und Walter Schulte, beide in Haspe, geworden.
Hie Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Die Gefamtprokura der Kaufleute Aug. Schulte jr. und Walier Schulte in Haspe ist erloschen. . Haspe, den 2. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Mer ford. (101778 . In das. Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Ferdinand Mattis“ in Herford (Nr. 182 des Registers) heute solgendes eingetragen worden: Mathilde Mattis ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die übrigen Gesell— schaster führen das Geschäst unier der bis— herigen Firma fort. Herford, den 7. Januar 1920. Das Amisgericht.
Her fond. 101779 In das Handelsregister Abteilung A ist ben der Firma Niebaum E Gutenberg in Herford (Nr. 300 des Registers) heute solgendes eingetragen:
Die Witwe Fabrikant Dr. Hans Guten⸗
berg, Bertha geb. Simroth, jetzige Ehe srau Oberarzt Kopp, als alleinige Erbin ihres verstorbenen Mannes ist mit dem 1. Januar 1920 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. An ihre Stelle ist der Kauf— mann Valentin van Horn in Schloß Holte mit dem 1. Januar 1920 als personlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ab 1. Januar 1920 persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter der Firma Niebaum & Gutenberg in Herford: 1) Fabritant Heinrich Niebaum in Herford, 2) Valentin van Horn in Schloß Holte, setzen das Geschäft ab 1. Januar 1920 unter unver— änderter Firma fort; die für den Kauf— mann Heinrich Reinhardt in Herford ein getragene Prokura bleibt bestehen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Herford, den 7. Januar 1920.
Das Amisgericht.
nor. Haudelsregister bett. 101750)
—
ändert Nach dem Ausscheiden des bis erigen Geschäftsführerg Carl Hentschel
r
ind die bleibenden Geschäftzführer Bern,!
I „Karl ztentsch“ in Hof: Inhaber; Kausmänn Karl Rentsch in Hof. Ge— schaftazweig; Warenagentur,
n l Das Amtsgericht. IX. HM arhu rz, EIibe. ol77a] 6. Handelsr egister A Nr. 720 offene Handels gesel schaft in hinen⸗ C Geldichrank⸗ C Rinke“
1 . , 2 . 1 meg. zeitung G sellschaft mit beichränkter
2 1446 2 21. an ihrer Stelle
schränkter Haftung Hannover⸗Ham⸗
aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Kaufmann a . 2 31 2 3 . fa. ö Albert Steinbrücker in Hamburg und 52 7 1 2 C 52 8351 4 .
Bürovorsteher Ernst Otto in Hannover
r. 950, Firma Arnold Simon's Sortiment und Leihanstalt
.
ö 1 persönlich haftende Gese büchꝛe‘ duich den Gesellschafter Carl leute Pau ster und „ Hentschel. Carl Hentschel ist als Ge⸗ zeide in Hannove T schäftsführer ausgeschieden. gesellschaft am 1 zu Nr. 974, Firma Deutsche Bolts ⸗
Wangenbeim 9iiI . ü * * s 8 Albert Reinicke sind als Geschäfts⸗
Hofmann in Selb au
2) „Hans Zeidler“ in Selb: In—
haber: Kaufmann Hans Heinrich Zeidler
in Selb. Geschäftgzweig: elektrotechnischeg
Montierungsgeschäft, sowie An⸗ u. Ver⸗
kauf von Porzellan aller Art im großen. ) „Delikatessen⸗ Haus Meyer Sans
Butze“ in Hof: Erloschen. ;
„Georg Hofmann“ in Hof: Aus er offenen
3 n 1919
8 d
Ot sel L Svealbl elk treten und führt seitdem Großhändler Georg Hofmann in Hof Geschäft samt Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Eduard Hofmann in Hof bleibt bestehen.
5) „Jakob Hofmann“ in Selb: In⸗ haber: Kaufmann Jakob Hofmann in Selb. Geschäftszweig: Manufakturwären⸗ Groß⸗ und Kleinhandlung. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Bayreuther dort ist Pro⸗ tura erteilt.
6) „Heinrich C Co.“ in Selb: Die Prokura des Oberingenisurs
511
Jaentsch in Selb ist ereichen.
7) „P. Puchta Nachfolger“ in Hof: ist bei der Firma ĩ l.
Offene Vande da an Strößner in und Me
mund E
sgesellschaset seit 1. J. 192 diesen Tage Kaufmann F
Hof
es Kaufmanns Rai⸗
. s 15t9r lschafter
mit
ollen, üchten und 2e
9) „Gebr. Peters“ in
5 ; Friedrich
ellschaft ist am
[( aft aF lscha ter 54 )
Iserlohn. (101786
In unser Handelsregister 4 Nr. 482 ist hente bei det Kemmanditgeiellschaft, in Firma Wme. Wilh. von Hagen in Iserlohn eingetragen. daß zwei Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft ausgeschieen sind und eine Kommanditistin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist.
Iserlohn, den 2. Januar 1920.
Das Amtägericht.
m
IsSsęrI9O0Ha. 10178381 — r 3 294 1 9. . In unser Handelsregister A Ne 482
ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma
. .
Wwe. Wilh. von Hagen in Ile n 8
. cw, 2181 ü 7 heute eingetragen: Den Vandlun ge gehn
39 ⸗⸗ 8 . 7 17 Sit August von Hagen junior und Hug
Hagen, beide in Iserlohn, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder für sich ein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Iserlohn, den 3. Jannar 1920.
Is grlohn.
Handelsgesellschaft des Maurer⸗ und Zimmermeisters Johann Peters und des Kaufmanns Georg in Hof seit 1. J. 20 zum Betrieb es Baugeschäfls 10 „Scheibe Scherdel“ in Ober⸗ kotzau, A. G. Hof: Offene Handelsgesell schaft durch Beschluß vom 30. XII. 1919 mit Wirkung vom 1. J. 1919 aufgelöst;
Firma erloschen.
Oberkotzau, Gesellschaft mit
schaftsver nachtrag vom 30. XII. 1919 wird die Dauer der Gesellschaft bis 31. XII. 1920 erstreckt; sie wird steis um verlängert, falls sie spã
6 Monate vor Ablauf von 1 Gesellschafte
nicht tens r
12) „Spiritus- und Preßhefefabrik Oberkotzau, vormals S r Scherdel, Kommanditgesellschaft“ in Oberkotzau, A⸗G. Hof: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. J. 1919. Gegenstand es Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von der Firma „Scheibe & Scherkel“ in Oberkotzau betriebenen breßhefe⸗ und Spirirugrabril Herstellung und der Vertrieb bon Back— hisfsmittesn und Branntwein jeder Art.
Auslande Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen in seder gesetzlich zulässigen Form zu be— teiligen. ersönlich haftende Gesellschanterin ist „Spiritus G Preßhefefabrik Ober⸗ kotzau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Oberkotzau. Zur Vertretun Gesellschaft sind die jeweiligen Ge
8
der
u kr ev 59 . * — 54 ) führer der Gesellschaft mit beschränkter 5 553 Bor fon r5FnILXAt ? Haftung berufen und erfolgt die Ver⸗
tretung durch 2 Geschäftsführer oder durch L Gejchäftssührer und 1 sten vertretenden Geschäftsführer, oder durch 1 Geschäfts⸗
führer und 1 Prokuristen. Außerdem sind
noch 4 Kommanditisten beteiligt. Der Kaufmann Fritz Stephan in Oberkotzau
- zeise, daß er ge⸗ meinschaftlich mit 1 Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.
13) „Spinnerei und Weberei Schwarzenbach Aktiengesellschaft“ in Schwarzenbach a. S., A⸗G. Hof: Die unterm 18. XI. 1919 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist nunmehr erfolgt und beträgt das Grunetapital nun 1L 600 000 e). Die neuen Attien, die auf den Inhaber lauten, werden zum Kurse von 100 90 ausgegeben.
14) „Hans Hofmann“ in Münch⸗ berg: Dem Kaufmann Max Hofmann in Münchberg ist Prokura erteilt. 15) „Holper Langheinrich“ in Münchberg: Offene Hangelsgesellschaft am 25. ViII. 1918 aufgelöst; Firma er⸗ loschen. 16 „Wenzel K Kraft“ in Münch⸗ berg: Offene Handelsgesellschaft der Kauf⸗ leute Adam Wenzel und Adolf Kraft in Münchberg seit 1. J. 1920 zum Betriebe einer Webwarengroßhandlung. Hof, den 9. Januar 1920.
— Amtsgericht.
Hohenlimburg. 101782 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Dezember 1919 unter Nr. 182 die Firma Mayweg Co. Hohen⸗ limburg und als thr Inhaber der Kauf— mann Karl Rademacher in Letmathe eingetragen worden. Amtsgericht Hohenlimburg.
Iserlohn. 1017871 In unser Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Fita Heinrich Sudhaus Söhne in Iserlohn heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1919 aufgelöst. Der big⸗
2
l
herige Gesellichafter Fabrithesitzer Carl
Nörrenberg ist alleiniger Inhaber der Ftrma und setzt diese unverändert fort Iserlohn, den 2. Jangar 1920.
Is grIohhm.
Iserlohn, den 3. : ö. Das Amtagericht.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. ; 101142 In unser Handelsregister A Nr. os
Arns R Römer in
riedrich tara des Kaufmanns Gustav Ising in
2 y sr won. Ir 1 17 r*Iousch teses Kolonialwaren⸗ Iserlohn ist erloschen.
Iserlohn, den .
) ö nd Mmtego⸗ Das Amt eng
— ——
der L Ge einge ru . Stu erlohn ist au er lschaft en. Gleichzeitig ist 5 ben * 7365 hn ;
1 8 Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ ichtigt.
B
1
Januar 1920.
101144 In das Handelsregister B Nr. A ist bei der Firma Barmer Baukyverein, Hinsberg, Fischer Co. n Barmen,
'
1I) „Spiritus & Preßhefe⸗Fabrik Zweigniederlassung Iserlohn, heute ein- be⸗ getragen: schränkter Haftung“ in Oberkotzau, Elsberg in Iserlohn ist satzungsgemäße .- G. Hof: Nach dein notariellen Gesell. Gesamiprokura mit Beschränkung guf den
Bantdirektor Sieghard
r Vem
Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Iserlohn erteilt.
Iserlohn, den 3. Fanugr 1920.
Das Amtèg richt.
Iserlohn. 1011451
In unser Handelsregister B Nr. 80 ist
sowie die
— ** . M F — 8 (. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Tericho nm.
. Johanngeorgensazadt.
Das Amnagericht, 6.
bel der Firma Karl Schlieper, Ab⸗ teilung der deutsch luzemburgischen Bergwerks⸗ und Hüttenaktiengesell⸗ schaft in Bochum, Zweigniederlassung in Grüne bei Iserlohn, heute ein⸗ getragen: Dem Direktor Wilhelm Paschedag zu Bochum ist Prokura erteilt worden.
Iserlohn, den 5. Januar 1920.
Das Amtsgericht. (1017841
Bei der Firma Maschinenfabrik vormals W. Schelsky — Juhaber Ale Heußmann in Nr 69 des Handelsregisters A, ist einge⸗ tragen. Die Prokura des Ingenieurs Paul Kruse ist erloschen. Jerichow, am 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.
. lor ss] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 214 die offene Handels gesellschaft Gebr. Schneider in Johanngeorgenstadt.
Gelsellschafter sind: a. der Zigarren⸗ macher Max Hermann Schneider,. b. der Zigarrenmacher Paul Richard Schneider, beide in Johanngeorgenstadt.
Die Gesellschajt ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. (Augegebener Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenfabritation.)
Johanngeorgenstadt, am S8. Januar Das Amtsgericht. Kamen. 101789
In das Handelsregister A ist beute
unter Nr. 129 die offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Strunck Söhne, Kamen eingetragen. Peisönlich, haftende Gesell⸗ schafter sind: der Werkmeister Wilhelm Strunck und der Werkmeister Karl Strunck, beide zu Kamen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Kamen, 30. 12. 19. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Kader. (1017901
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:
Zu Band 1 O.-⸗3. 31 zur Firma J. Ettlinger C. Wormser, Karls⸗ ruhe: Dem Kaufmann Lazarus gen. Leo pold Ladenburger, Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Zu Band 11 O3. 118 zur Firma Georg Oehler, Karlsruhe; Qfene Handelsgesellschaft. Kondito meister Theo⸗ dor Oehler jr., Karlsruhe, ist als persön⸗ lich haftender Geselschafter in das Ge- schäft eingetreten. Dessen Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1920 begonnen. O. 3. 253 zur Firma: Maschinen⸗ sabrit Louis Nagel, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Maschinenfabrik Louis Nagel Inh. G. Lang. Einzel- kaufmann: Goitlieb Lang, Ingenieur, Karlsruhe. Die Prokura des Gottlieb Lang ist erloschen. ö
Gebrüder
O. 3. 327 zur Firma: Schenck, Karlsruhe mit einer Zweig⸗ , ,, . nn,. Die Firn a ist geändert in. Gugen Schenck vounm. Gebrüder chenck. Elnzelkanfman : Gugen Schenck, Kaufmann, Karltzruhe,
Schönh ausen,
8
ü 8
—
8
2
*
2
w
— —
. 5 .
8
K
ü