1920 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

bllliger und aeꝛsunder Wohnungen für die Genossey, feiner die Verwalfung, Vet⸗ mietung und wartschaftliche Aufnutzung

dieser Grandstäck- und Häuser. Jat Ge= reich ang des vorgenannten Zæeck o ist * Geschkä lsbeicsed imit Personen, die nicht Mitalled der Genossenschaft siad, zu⸗— gelassen. Rech ig verbindliche Willeng. erkläcung und Zeich ung für dir Genossen⸗ schamt eifolg; darch jwel Votstandsmlt⸗ glieder. Dle Betannimachungen erfolgen unter der von zwei Vorstaadsmitaliedern z unterzeichnenden Firma der Genossen⸗ schaut im Miltenberger Tageblatt. Hie Häastsumme ist aaf 20 4 für jeden Ge schäfteantell festgesetzt; ein G:nosse kann 1ë5chsteng 40 Geschäftgantelle erwerhen. Vorstandgaaitglieber find: Witz ler, Samuel, Fibrtiktbesitzer, Srandau, Jakob, Bürger⸗ melster, und Kahlert, Heinrich, Haupt- lehrer, samtlich in Kleinheubach. Die Kinsicht der Liste der Ger ossen ist während ö. ,, des Gerichtg jedem ge⸗ sta tet.

Aschaffenburg. den 8. Januzr 1920.

Amtsgericht Registergerlcht.

An. Ilolbo3;

In unser Genossenschastzregifter ist heuie zu Ne. 42 „No nium⸗ nnd Spar⸗ ger offen chaft für Aurich wund Um⸗ gegend“ etagetragen:

Der Lehrer Hermann Mattfeld ist ge⸗ storben; an seine Stelle ist der Buch halter Peinrich Korting getreten.

Anrich, den 3. Januar 1920.

Amt gericht.

R ynmholder. IlIol63s]

In unser Genossenschaftgregister tst beute ble durch Statut vom 27. No⸗ vember 1919 gegründete Genossenschaft Bann halderee dhpar- uad Darlehns⸗ za ssenvprrcin eiugetruagenz Genn fse'n⸗ schafe mit nrbeschwräntter Safmpflicht wit dem Sitz- in Baumholder ein- getragen worden.

Svegenstand det Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der ju Darlehen und Krediten un dle Mitalieder er forderllchen Geldmtttel und bie Schaffung welterer Gin tichtungen zur Förderung der wtrtschaftlichen Lage der Mettglieder, insbesondere: 1) ver gemeinsthafttiche Senig von Wirtschafte⸗— bebü esnifsen; 2) die Herstellung und der Ab- satz der Gr⸗eugnisse des land otrtschnftlichen Bit: iebs, und des ländlichen Gewerbe⸗ flelßez auf gemeinschastliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonfligen Gebraucht gegenstän zen auf emeinschaftllche Rechnung 1ur mietwelsen Ueberlassang an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Jakob Kuhn, Bostverwalter in Baumholder, Vereinz⸗ vorsteher, Hermann Voog, Kaufmann da— selbst, als Stellvertreter des Vereingvor. steberg, Chrtstien Welsch Landwirt da⸗ selbst, Jafob Kunz, Lendwirt daselbst, Paulinus KHackeg, dandwirt daselbst.

Die Bekanntma ungen werren ver⸗ öffentltcht im Malff isenhoten des Ver⸗ bandes läudlichet Genossenschaffen der NRbeinlande e. V. iu Koblenz. Vie rechtt⸗ peirbindlicche Willen ge slärung und Zeich nung für die Gerrsscusckalslt muß von mindesteng 3 Mitgliedern det Vorstandg darunter der Horsteher oder sein Stell hertreter erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schleht in der Wetise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Verelns oder zur He— nennung des Vorstands ihre Namenk⸗ unter schrift beifügen

fällt mit dem

Vag Geschäsitzjahr Kale dersahr jusammen.

Die Ginsicht der Liste bet Gerossen ist während der Dienftstunden des Gericht jedem gesiattel.

Banmhzoldzr, den 9. Januar 1920.

Das Amtagerlcht.

Hanm holder. Ilolsz9] In unser Genossen schaftgregifler ift beute die durch Statut vom 27. November 1919 geg ü adete Genossen schaft Rr nabacher Shyax. ze Darlehnstasseuvtretna etn- getragene Gers Fenschaht mit nabe schväukter Hannslicht ait bem Sitze in Grkünkach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens st die Beschaffuyg der zu Darlehen und Kredlten an die Mitglieder erzorderlichen Geld. wmitiel und die Schaffung weiterer Eln⸗ richtungen jur Förderung der wirischast⸗ lichen Lage der Mitglieder, lasbtsonrre: der gema mschmestllcke Bezug von Wich schaste bedürfnissen; 2) di Oeirtzellung und ber Absatz der GErzeugniss⸗ des land wirt⸗ schaftlichen Hetriebs und des ländlichen Ge verb flyißeg duf gemelaschaftliche Rech. nung; 3) dle Beschaff ung von Maschlnen und sonstiljen Gebrauchsgegenftänden auf aerelinschaf liche Rechaung jur mietweisen Neberlassung an die Mitglieder.

Boꝛ sjantamhiglieder sind: Friedrich Mot⸗ weller, Ackerrr in Giünbach, Bereing⸗ vorsteher, Friedrich Fran mann, Rckerer d ilelbst, Stellvortecier des Vereint vor⸗ steberg. Fiirdrich Haus, Ackerer daselbst, Fiiedrich Lukag, Ackerer daselbst, Juliug Simon, Kckaer daselbst.

Die. Bekanntmachungen werden veri⸗ bffentlicht im Raiffelseaboten dis Ver⸗ bandes ländlicher Genofsenschaften der Rbeinlande e, N. zu Koblzuj. Die rechtt⸗ vꝛrbindliche Willengerkläcrng und Zeich⸗ bung für die n, , t riuß von min. desieng 3 Mitgliedern des Vorftandz darunter ber RVorsteher oder sein Slell. vertreter erfolgen. Mle Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma dez Verring oder zur Be⸗

1 *

BGrenmßh older, den 9. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Hanmmeckè d ek. Sa ur ser (Gen ossanschafigregißr ist beute dle dur Statut vom 27. A* vember 1619 Cgearündete Fenossenschast Berg⸗ lang easach har, uaz Dar ieh ag

schaft it U.é t ί,—ter Oft Nicht mit dem Sitze in Serglzagenbach ein. genagen worden. . Gegenstaad des Unterrthments ist dit Beschaffung der zu Varlehen und Kre— diten an die Mitglieder erforderlichen

Enz ichtungen ur erung der wirt schaftiichen Loge der Mirglieder, insde⸗

vy n Wirtsckaftebedhrfniffen, 2) bie Hei stellung und der Ahsatz der Erzeugnifse der landwiitschaftlichen Berriebs und des länd— lichen Gewerbtfl: ßez auf ger elnschaftlicht Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma— schinen ur d son tigen Gebraucht geger ständen auf gemetuscheftllche Rechnung zur miet⸗ welsen NUebrrlassuag an die Mitalieder. Vorftonde mitglieder Ind: Jallus Schnell, Schmiedemeist: r in Berglangenback. Ver⸗ emntversteher, Jakob Hartmann, Agerer, daselbst, als Stellvertreter des Vereink⸗ vorstehers, Ludwig Vlckeß, Bergmann, daselbn, Friedrich Lauer, Bergmann, da⸗

selbst. Dle Betunnimachungen werhen beröffentlickt im Ratftisnboten dez Ver⸗ bandeg ländlicher Gen ossanschasten her Rheinlande e. L. zu Kahlenz; die rechla—- ver bladliche Willenter klärung uah Zeich nung für dir Genofsenschaft muß von minbestens 3 Mitgliebern detz Vorstandz darunter der Karsteher oder seln Stell. den treter erfolgen. Vir Zeichnung arschieht in der Weise, daß die Zeichnenben zu ber Firma des Vereins ober jur Benennung deg Vorstande thie Namer tzunterichtist beisügtu. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu ˖ samm n.

Mie Einsichi der Lifle der Genossen in wäbrend her Dienststunden des Gerlchte ledem geßattet.

Bwanmholde r. ben 9. Januar 1820.

Vg Anne gericht. HM nu m hald rr. 1016411 Ja unser Genoffenschaftsregitter ist

heute die duch Siatat vom 77. No⸗ peniber 1919 gegründete Genessenschaft Mambächeler Spar⸗ und Darle hus⸗ affen verrit, eingetragene Gz οen- schaft mit unk ejchz darter Haftpflicht mlt dem Sitze in Mrrnbächel ern ge⸗ tragen worden.

Gegenssand des Unternebmeng it bie Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krebiten an die Mitglieder erforderlichen Gele, mitttl und bie Schaffung weltertz Gin. richtungen zur Förderung der wirisckaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ine belon herz: I) der gemeinschaftlsch Hezug von Wirt- schaf: s bedsrfnifsen, 2) die Herstellur g und der Apfatz der Srz:ugnisse dez lanbwirt— schaft lichen Betriedz und des ländlichen S-werde flieg auf (Lem eh schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma— schlnen und sonstigen Gebraucht gegen- stinden auf gemetnschaftliche Nechnung zur mieiwelsen Acberlassung an die Mit glieder. .

Vorstandg mitglieder sind: Karl Theobald, Landwirt in Mam bach l, Verein ßdorsteber, Peter Gisch, Landwirt, baseloft als Ver treter des Vereinsvorstehers, Peter Soll, Landwirt, er . Verter Schuhmacher, Landwiit, dafelbst, Wiltselm Schapper:t, Land a irt, daselbst.

Pte Belanntmacnngen werden wer⸗ oͤffentlicht in Ratffeisenhoten her Ver⸗ bandeg ländlicher Genoss:nschaften der

ber bindtlche Wislenterklärung und Zelch⸗

mindesteng 3 Mit iiirdetrn des Vorstande, darunser der Voist:her oder stin Stell“ vertreter, rrfolgen. Vle Zelchnung ge⸗ schieht in der Weise, b. S die Ser dura den

zu der Firma des Bereits oer ur Brennutig de3 Vorstands ihre Namenk— unterschrift beifügen. . Das Geschärtejꝛkr fälöt mlt dem Kalender ahr zusammen. ö Die Ginsicht der Lisie der Genassan lst wähteab der Dlenststunden dez Gerichtz j: dem arstatt t. Gau m holder, ben 8. Januar 1829. Das Amt z gerkeit. nor 1a. 101662 In datz Gengssenscaftzreglster 1 heunk eingetragen bei Nr. 146 Handels. und Ge verb dauk Alt · Berlin ene tragt ne Genossenschaft mit be schtünl ter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in Gank Alt. Beilin*, elngetragene Gznoßensckatt nit brschtänrter Haftflicht. Berlin, den 3 Ja. . ö Amitgericht Beckin⸗Müute.

er li a. ̃ loꝛ6tz] In das Gene ssensckaftgrenisier ist beute einge kragea bei Rr. 946 Ginkaufz verein der Nentzllaer Raucher va tenhendler 6 tragene Genossenschaft mit heschräntter Daltpflicht: Vie Genossen cart isi auf elsst durch Beschluß der Generalwer⸗ ammlung vom 11. Deiemhber 1519 Zig un. dato: ca sind die bighertgen Lorsf mliglleder. Berlin, den 8. Januar 1920.

nennung des Vorstands ihre Name rt nnter

eeift beifügen. h, Geschästsjahr fällt mit ven

Kalenderlohr zuse mmen. ĩ

Aunggerlcht Berltn⸗Mirte. Abt. 88 R erztm. lloꝛꝛzi;

ric: z scoον gestallet. . Uugegzn elaueiralene Grnoffenschett wit beschränkter Paftrfl cht wit bern Size . Ber lin. Heger stond deäz Unternehmens

ö 2 3 * 181 1 1441 8 * 9 89 * 1 4 1 kaffenverein etugetragexe 8inoefsen. wel Norffandzitgitedern, iu der Fehenrt. Ver veigerung der Aufnahme im Draftschen

zeitung, bet deren Eingehen odtr Enu⸗

sondere⸗ 3 der gemernschaftlick? Seing;

eingetragen unter Nr. 951 die duich Satzung vom 17. Dezember erti* tete

selbst, Peter Schmldiberger, Ackerer, da⸗

Rbeinlaude, r. X. zu Koblenz, die rechis⸗

nung für die Geagofsenschaft muß bon no nnr d,

mit dem Sitz in Ber lau eingeiragen

*

24 . 5. 35 7 der gem. lasche nliche Cintguf von

. * it slolszg] Waren aller Art ür ven Gesckäfie zatrub der Mitalie tr.

Die HVasisun mt b-ttägt 50 4, die Döchttiahl der Geschäftenteste zehn. Die Bekannt mach ngen erfolg n unter dtr Firraa, gereichnet von mindestens

gäng ichteit im Reichz anzeiger bis zur Hestimmung eines anderen Blattes, durch!

. die Gencrald:rIfammlung.

ibre Namen unte rschrift hhajnst ßen. ie Vorfiandbzmitglit det siud Karl Taphe, Brund Flügel und Wtihelm Teich näher, alle in Berlin. Die Gin acht der Genoslen. ltfie ist in den Vlenstüunden des HGe— richtz lerem gestattet, Berlin, den 9. Ja. nur 1820. Amttegeriht Gerlta ( Mitte. Abtcilurg 88. . 102222 In das Geno senschafttregi ter ist Fernte

Metall heschaff ung! inge tragene Genvfftn, sHast mil erschtankter Hafihflicht mit dem Sltze zu Berlin. Gegenstmd des Uater⸗ nehmeng ist 1) dꝛe wirtschafiliche Stüßnung er Geagossen durch gemein sam? War⸗ nehrmung det Dendelginteressen, insbe⸗ syadere gemelnsame (etrkänufe don Reh— stoffen, varzek mich Metallen, 2) dir An. nahme von Spareinlagen zur erwen—⸗ dung in Betriebe der Sens ssenschatt. Dir Haftfumme beträat 39000 *, die Dösgsjabi der Geschäftgcrattilz 100, Die HBelanafnachungen erfolgen Firma, gezeichnet von mindestent zwei Vnyritandtzmitaliedern, in Rechten eiger. Müͤarlih: und schriötlich? Willens erklä⸗ rungen des Vorftands sind far die He—

ent mitglither sie abgeben Fhrig ihrr eigen bändige Rarerichrift hin= zufügen. Die BVorstandzmitziteder sind: Dagb Spangenthal i- Bechin- een m und Dre Ing. 6rwin Kramer in Char lo: tenhurq. Die Ginstckt ber Genossenl te lit in den Dlenstssunden da Chrzichtg ie dern gestattet. Gerlin, den 10. Januar 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85

. 102223 In das Gennssenschaftgregisler ist heut eingeiragen unttr Nr. Ho die durch Statat dom 24. November 1919 errichten Wirt, schaftęgeno senschalt her vereinigten Fleischer⸗˖ menter zu Zerlendorf, eingetragene Ge. nossenschaft mit belhränkttr Haftpflicht niit ken Sltze zu Zehlendorf (Wannse⸗ bahn). Gegensiend des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der für baz Fleischergtwerbt in Beirdcht kommenden mnohffoffe und Matertelten und die Ber wertung der Schlachtgefälle der Migglie drr. Die Haftsumme betrügt 500 M, die HS s⸗ zahl der Geschästähntelle 10. Pie Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichner von zwei Horftandtzruitglit dern, in der Allgemelnen Fleischer⸗Zeltung und Der Veuischen Fleischer Zelung, bei deren Gir gehen oder sonstiger Unzugangllchkeit ta Relchtzanze ider bis zur Sesthurmung eineg anderen Blattes durch die General versammlung. Zwe- Vorstan mitglieder zönnen techlgverbindlich fär die Genofsen, schaft zelchaen und Ertlärungen abgeben. Die Zeichmeng geschleht, indem die Zäch. nenden der Firma ihre Name ngunterschu i hinzufügzn. Die Vorstandsmitglie der sind Rudolf Milde in Zehleaboif. Wet und Paul Wur derlich in Zehlendorf Schlachten., see). Die Ginsicht oer Genoffenline ift ka ben Dimnsthunden des Gerichtt j-den gestaitzt. Berlln, ben 10 Taugt 1920. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88. (98759 In vas biesine Genossenschaftr / gisttr isi but untere Nr. 12 bai dem Gal ig ur Cältzervey zit? e. GH. 13. 1. B. in Ralzig eh gergzen worden: än Stille des Andreaz Gia 1 der Wlazer Jose; Vülz, Sohn don Congad, ta Salzig in den Varstand gewählt worden. Bohßnpard, den 31. Dezember 1919. Das Amtggerlcht.

=

H ros kam. 101604 Jun unser Qtnofsenschaftzregistzr Ne. 108 ist bet der Cen gssen Haft rät siicher tand pzsent cher nrxztzzzer är & er Celzung. Ginfant und Ve etrteh daran zen iisther Cher ielit itz sin tzetr a gene krengssenschaft. an He- chrünttzr Haftsicht hier, am 22. 12. 1919 eingetragen worden:

Vatrch Besegluß der Gengrastzesam:m⸗ lung der Gauossen vom 26 Nedem er 1919 ist die Firma her G⸗nossenschaft ge⸗ ändert in FGrhti Grete ffn sck ent nz. de u seherꝛ Mrrpthekfez zin g ete eg era Mano fer schaft it Eechräutter Raft. vflicki.

ee g iR Mn,. schaftzregister vnter ir 244 be (Einknrfe— Mr rr fs eng jcha fz

zu Kreslan eiu ger ageur Rete ss erz ck aft nmrit

Vie Zeichnung ge. staad mm itglieher e

summe beträgt 100 Æ.

unte der he: .

1

areigrr. Diet Bekanntmach ungen tragen

nosstnschaft erbindlich, wenn wei Vor⸗ bezw. der

oc alle eünschtänt En Aitttel zum Zw. ber Förderung des Erweihs und der Wit scast de-: Mit Rte rnrr sowie cuck der Er- neCueg und Stärkung des Sparsigns von Nichtmitailedern. Bekanntmachungen

der Tenossens aft crfelgtn unter deren

Firma, gezeichnet von zwei Vorn ande mit⸗ gliepern, in den Hieslarer Neuesten Nach- ich ten, heim Em geben dieses Blatt z oꝛcr

Reich! und Yreuß lchan Siaatzanzeiger, bis die Nen eralver anmlung cin neues Glan bestim me. Willens rtlärnngen und

die Senn. . wei er, Zeichnungen ber Fhig durch den Vor⸗ sftandemttglteder tzanen reczhtaderbindl ch Fand müss⸗n, um Prltten gtgerüter r , Gn sfenfck 3 in mn, it 3 gygenüber

8 ö für die Gent ssenschaft zeichnen und Er⸗srechtt v rbinditch zu sein, durch zwei Bor Belt mittel und diz Schaffung weiterer k. acungen ab ehen. n, ;

e en indem die Zeichnen den der Firrnn

! folgen. Hastsurname für j den G schästzante l 200 4. läsig⸗ Zahl der Geschäfttantetle eines Genbssen 50. Vorstanp. Paul Seldel,

Fabritant, Hermann Fiche, Handel mann, Albert Kuhnt, Hardelgmann,

säntiich in Breslaa. Mie Tisie der Ge.

nossen kann von jedem während der Pienst⸗

stunbeg des Gerichts einge sehen mer dea. Breslau, den 39 Dejemder 1918.

Dear Amts gert

Cg ihr.

——

(1601644

Nr. 77: Kaulftzaus für dertiche J üÿrster, eiue traugene Bens fen chat ait brjchräntter Saftpflicht mit dem Sitze in Gottöna. egenftand deg Unterner mers tit der rwejb und Ver- lauf von Gebraudk k. und Win ifschaftg. deter stänk en sowi? Waren aller Art mit rem Spezlalzweig der Herstellt ng von Beruf tl'idung und dem Wiererdbt kauf dor Waffen und Murten. Dle Hoaft⸗ Die Berannt. nwachungen erfolgen im DVeutschen Föister dder bas an deen Stelle trttende Diga Försterorganisattonen, falls solchea nickt vorhanden, im Ventscken Rtichs.

die (Hanossensckaftyfirma sonle dir für die Zeichnung dorgesehenen Unter schriften. Bekanntmechungen beg Aussichtgrats sind dem Vorsitzenzen ober be fsen Stell. vertreter derart zu unterzeichnen, kaß er der SGerosssenschaftz firme dir Worte der Lufsichttrat und seine Untti schrit hinzu. füt. Der Rorstand herzritt die Ge⸗ ar ssenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Wejse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namen gunterichrift hiazu⸗ fügen. 2 Porstandarnitglieber körrnen in Gemennschaft miteinander rec tsverhtnd lch für die Genossensckaft zticknen und Er⸗ flärungen abe ben. Verstandsmitalteder ind: Revlerförster Karl Wosch ts Keul a. D. L., uad Faufmann Ernst Franze in Cottbus. Die Etasihi in die Liste der Henoßen sst währen der Viensistunden des Gerichts jedermann gestatteꝛ. Colbie, den 3. Zanuar 1920. Das Am lsgerlcht.

Frznhk Cukt, de ο . 101645)

In nunser (Geno fsenschastsregi ster 1s beute unter Ne 71 di G'enoss⸗nsckaft unter ber Firma Gier taizitäta. und Ma- sch terra ni t offerichaft Tzichetz chu x Ein etrag znr Geng ffens ch aft it Hhe—⸗ c, ärktzr Hastp flieht zu Rzfchetzsch. Eon eingetragtn. Das Statur ift am 25 Sepiember 1919 fesigestellt.

G geuftand des Unztraebrneng ist die Brautzung und Vertetlung von elcktrisch:r ne rate und die gernein schastziche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirt zckafuichen Maschlnen und Geräten. Dte Haftsumme beträgt 100 6 fü: jegen Geschäftgantell, die höchste Auzatl der szeschafttanteile 100. Dat Geschäfzz⸗ jahr läuft vom 1. April bit 31. Mär.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firiug ber Genossenschaft, geielch rel von oel Vorftandgm ngliedern, im Land mint ö Geno ssenschaftęoõlatt in Nen. wie 6 Die Wlllengeeklärungen des Vorstaadz erfolgen durch mindesteaß zwe Mit. glieder; die Zelchr ung geschiebr. ind m ste fe Firma ihre Namensunteischrift bei, gen.

Die Einsicht Ker Liste der GSenossen si während der Dlenststunben des Gerichtz irberm geftattet.

ö (Oder), den 16. Dezamber

Fern ak rtarz, Ge. 101646

In unser Genoss:nschaftzreg: fer int bei Nr. 10, Rriiweiker Dar lzz 1 Ekafsen, Betrein zugetreangent Geno ff en haft nit änhescheünrfter &R*ftafl iht in Net Hwrtn, heute cingetragtn warden: Der Ge mt iubevarsi-cher a. D. Firttdrich Schulz st auß dem Borstande aguageschtaden und an seine Stelle der Baue; g nn hestger Karl 3 in Reltwein in den BVorständ ge— rählt.

ö (Ohr) den 17. Dezemhe 19 Dag Amttgreicht.

Gre vr smütatzem, Mock r*. [1016056 In das Genossenscha tsregister ist heute

zu der Gerofsenschast „Een hwirts at- 21 lolsos liche Machine gend fen schkast Sü6rzum, Auf (Heund dai Statuts vom 30 No e. G. n. M. vember 1613 it beute in unser Genosfen« getragen:

D. iu Tbrzagm“ ein-

Ju der Generalbersammlung bom

felt sefindig ey Ge. 4 Dezember 1916 ist fär das im Felde

267

ter beine ibendir Ert dt eicher erhandes Fehende Voerttandemstglied J. Gerzs drr ! Eꝛbxãchtir J. belch inter al pi lcht nisi gewätlt.

Koth jum Vorstaudz⸗

Ie der Generale ersam münng vonn

In dag Fenossenschaftaregister ist heutt eingetragen unter Nr. Ho ve dutch Statut

orten.

Gegentsand der Unternebmeng: 21. Au ust 1818 ist an Stelle des aus- Gin und Bekauf von Woll, und Leinen geschiedenen Vorstandemltglied J. Koih!

Höchste zu⸗

In unser CGenessenschastsregi her it eln⸗ getragen

(.

53 J Ten; 9. * * r* ; - 3 ? . ; 8 3 M j Die Clasicht der Lift der Qeo en vom 12 Der mer 1319 errichtete Ein. ware, Strümvfen end Strick lle, Kurz, der Hoföesitzer Adolf Harbeck in Börjom ist wöhrend ver Dienistunden beg Ge, kaufen ossenschast der Filseune von Berlin Spiel und Selarterieworzn, Jacke: waren

zum Vorstand gewäblt Ja der Seneialversammlung vom

15. Dezember 1919 nt an Stelle des aus- geschleden en Voꝛrstandzmitglieds H. Koth der HYofbesizer A. Gerd ihn Bötzow jum Vorm and gewählt.

Gredesmũhlen, den 10. Januar 1920.

Am: gꝗgericht. G&G Te Venzfamten, MHeck e; 101607]

In das GSencssenichafteregister it Beute m der Ele kt eiz ta tegen e fsenaschaft Braz a. e. G. m. 18. S. zu Gr zew. eingetragen:

Das BVorstandzmiiglied F Freitag ist ausgesckie der. An semner Stelle ist Hof⸗ besßtzer G. Flothaw in Sörzow r0ieder⸗ ge wäb l.

Srcurs m ip len, den 10. Fanutrt 1920. Amtsgericht.

GTC e ves muü zien, Mork 1b. 1601608 In das Genossenschaftsregifter ist heute iu tet Genossenschft Beretnsbank, e. B. n B. S. i G:ꝛevesminühlen, ein- geitagen:

In Sielle des gestorbenen Kausmanntz Sleafried ist der Kaufmann Otto Kolz hterseloß als Vorstandsmtglitd gewählt. GSrrvcsmüh lien, den 10. Januar 1920. Irath zert.

Färkie, Sag 16. IlI016471

Ja unser Genossenschaftgreglster Rr. 29 ist heute bei dem Auge meinen ston- tum verzi zu Wanke ben Rmis- bezirt Langeubngen, eingetragene ae n essen schat mlt neschr ünkter Paft⸗ pflicht, einget agen: An Szelle des aug geichitdentn Fran Katser ist Richard Henkel in den Vorstand gewahlt.

Halle, den 8 Januar 1820.

Das Am ig gerlcht. Abt. 19.

Renz ef, Sic. 191935

Ja das Genossenschaftssegister in tei der Genessenschast „Ha fferleitrrin6- at us ffrusch aft erugetr ag ez Ge uss en- schas mit Under chräntrer &astnflitcht“ zu WBerngeartsgaffr heute eingetragen orhtn:

Die Pertretungtbefugniß der L2iqmi« datoren ist beendet. Die Firma ift ir loschen.

Penzzes, den 8. Janunr 1820.

Vas Amtz gerinnt.

Hao ohm. Ilol6 49]

Rei der unter der Flima Grrfz⸗Ein⸗ kenfs⸗ Gen afs en schast er WBirme bes Stadt rand Landkrtifes Jfsertoha ein⸗ getragene Genofsenschart mit be⸗ schrägtier Baßtpflirst ift vermerkt: Durch Beschlutz der Gmneralpeisam mlung vom 26. Novrmber 1919 tst an Stelle des Hotelters Karl Virring der Wit Ladmi, 3ietgenfuß in Menden in den Vorstand gewählt.

Ifer lohn, den 2. Januar 1920.

Magz Rnttzgerahz.

3 .

Caia dr I,. 10223731 Ja Genossenschaftsregifter wurden elg⸗

getragen:

) „Th ar- und Darlehen kaffe, ein geizagzne & enn fsenschaf wit n= 2c r ünkten Gäaftpflicbt“ mit dem Sltze zu Fran keidack. Va Statut list vom 13. Hezemher 1919 dattert. Gegenstand ors Unternehmens ist der Beirtb elner Spar und Darlthenzkasßse zur Pflege des Herd, und Krebstvoarlehrs sowie zur Fö: de rang des Sparstans, ferner gernelnschast⸗ ich Einkauf von Verbrguchsstoffen und Hegenständen des landwirtschaftlicken He triebeg und gemein schaftlicher Verkanf leadwlrtschafllcher Erzrugnisse. Bor⸗ tendt ml ili der: 1) Jultuz Koch, Land- wirt, 2) Peter Ju ng, Lehrer, 8) Heiarlch Werth 15, Landwirt, alle in Frankelbach.

2) „Zend wirt chafttcher ton sam⸗ vrertin, ein getr auge Geness. nf ch aft riit *nkeschränktier Gafthflicht“ Init denn Sitze zu Eiegils ach. Des Statut it vom 25. Nedember 1119 Latieit. Gearnstand dez Unternehmens ift: 1) ge— melnschaftlicher Einlauf von Verbraucht« stoffen und Gegennänden des land æirt⸗ schastllchen Betriebes, 27) gemennschaftlicher Verkauf land wir tschesitczer Eritugn tsse. Vorstar dzmiigli⸗der: 1) Jakob Henr⸗ mann II., Zckerer, 2) Heinrich Andes, hGeter, 3) Konrad? Herrmann VII., Dändler, 4 Frlediich Urichel, Metzger, 5) JZohana Nkolduß Hermann, Acktrer, alle in Sieg elbach.

Rem jeder der derbtzelchneten Gencsen⸗ hatten ist ferner einge tragen: Dle Will zerkfärnzg und Zeichnung für dit Genossenschast muß durch zwei Vorstandi⸗ mitglieder e felzen, wenn sie Dritten geger 6 ber Recht gverblndlichkeit haben oll Ile Jrickuung geschzeht ir der Welse, daß die Zeichnen en z der Firma drr (e nofsensch att ißr? Namtngunterschrift bei⸗ üger. Die von der Grrossenschaft aub⸗ gehenden öffentlichen Bekanrtmachur gen ifolgen unter der Firmz der Genossen« Hhoft, gezeich act von zwei Borstandzmi:t⸗ galiebt tn. Sie sind in der Pfälnschen Ge⸗ ossen schaftzzeltung auftunesgmen. Seim Joögehen dieses Blatter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalbersamm- ung, in welcher ein ast eres Veröffent⸗ lich ange blett zu bestimmen ist, der Deuische Reichtzanz iger.

Die Ginsicht ber Lite der Gene ssen ist während der Menststunden des Gerichtg jedem gestartet.

Hal lerstautezz. 2 Januar 1920.

Amis geycht. Registergerlcht.

9

—— ——

Deutscher Reichsanzeiger

Einzelne AÜummern hosten So pf.

Preußischer

ö . ger Genngsprris heträgt nierteljährlich 12 M. Alle Rostanstalten uchmen Gestellung an; für Kerlin anßer den Bostanstalten und Ftitungavertriehen suür Selhstabholer auch die Greschäftastelle 8W. 43, Wilhelmstraße 32.

Staatsanzeiger.

f Ameigenpreiz sür den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits - zeile L , einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1.50 . Außerdem mird auf den Anzeigenpreia ein Crurrunga- uschlag von 89 v. g. erhoben. Anzeigen nimmt an: 1 Geschäftsstelle des Reichs und Staataanzeigerz. Bertin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 3X.

8

1 * 123.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Mitteilung über die Uebergabe des Beglaub'gungsschreibens des neuen großbritannischen Geschäftsträgers.

Ernennungen 2c.

Gesetz über Sieuernachsicht. ̃ P

Bekanntmachung, betreffend den KReltritt Haitis zum Genfer Abtommen zur Verbesserung des Loscä dei Verwundeten und Kranken bei den im Felde stehenden Heeren.

Verorbnung über die Fesisetzung des Jahres arbeits verdienstes in der Seeunfallvoersicherung.

Verordnung über die Preise für Sommersaatgut von Brot⸗ getreide und Gerste.

Bekanntmachung, betreffend die gewerbamäßige Herstellung und den Absatz kuͤnstlicher Düngemittel.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Berichtigung zur Bekanntmachung vom 12. d. M. zur Ver⸗ ordnung über die Verwendung des Mehrerlöses aus den . von Schlachtvi h und Schlachtpferden.

Bekam ntmachung, betreffend eine Anleihe der 8. A. Riedinger, Raschinen⸗ und Bronzewarenfabrit, .⸗G. in Augsburg.

Aufhebung eines Handels vverbots. Handelsverbot.

Anzeige, betr. die Ausgabe der Nr.7 des Relchs⸗Gesetzblatts.

. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalverãnderunnen. Urkun de, betreffend Verleihung des Enteignungtrechts an die Peterzberger Zahnradbahn⸗Gesellschafi A. G. in König tzwinter. Belannimachung, betreffend die Ausgabe von neuen Um⸗ gebungs karten. ̃ Belannlmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Remer ag der Zschiptau— Finsterwalder Eisenbahn. Aushebungen von Vandelsverbosen er gn n, Anzeige, betr die Ausgabe der Nr. Z der Preuß. Gesetzsaammlung.

8. . ̃ .

Amtliches. Dentsches Reich.

Der neuernannte Königlich Großbritannische Geschäfssträger Lord Kilmarnock hat dem Reichsminister des Auswärtigen heute sein Beglaubigungsschrelben udergeben.

rer e e a,

Es sind ernannt zu Räten beim Reichs finanzhof mit der Amtsbezeichnung Reiche finanzrat:

der Oberoerwaltungs gerichtsrat Dr. Spieß in Berlin, der Geheime Oberregierungsrat und voriragende Nat im Reichsfinanzministerium Dr. Trautvetter, der Geheime ö und vortragende Rat im Badischen Finanz⸗

Reichs bankgirokonto.

ministerium Zimmerm ann, der Ministeriaat Grünewald.

aus dem vormaligen elsaß⸗lothringischen Miisterium für imnanzen, Handel und Domänen, ber oldenburgische Ober⸗ andes gerichitzrat Be cker, der preußische Geheime Regierungz⸗ rat Dr. Wunsch. zuletzt Reichsbevollmächtigter für die Ecbschaftssteuer in Straßburg ü. Eis., und der pꝛeußische Ober⸗ regierungsrat Drucken brodt in Berlin. Es sind ernannt:

zum Praͤsidenten des Lanbesfinanzamis Münster in Münster: der Landesrat Geheime Regierungsrat Dr. Schmedding in Münster und ö

zum Prãsidenten des Landes finanzamts Würiburg in Würz⸗ burg?! der Bayerische Staatsminister a. D. Ritter von Dandl;

beim Vander fiaanzamt Königsberg in Königsberg: der Preußische Oberregierunge rat Wohlfahrt bei der Re⸗ gierung in Marler werder zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Oberregierungsrat Rißm ann bei der Qber⸗ zolldirettion in Königsberg zum Leiter der Abtellung für Zoͤlle und Verbrauchs ab gaben; . ;

Stettin in Stettin; der Geheime Oberfinargrat und vortragende Rat im Preußischen Finai zministerlum Dingler zum Leiter der Abteilung sür direkte Steuern und der Geheime

Oberreglerungtzrat und vortrogende Rat im Reiche finan

ministerium Mehlhorn zum Leiter der Abteilung fur Zölle und Veibrauchtszabgaben; .

Sppeln in Oppeln der Regierungsrat Güttner, Hilfs⸗ arbeiter im Preuß schen Finanzministertum, zum Kelter der Aotellung für dicerte Steuern und der Regierungsrat Micha el bei der Oberz zirektion in Stettin zum Leiter der Able ilung für Zölle und Verbrauchs abgaben;

Breslau in Breslau: der Oberverwaltungsgerichtsrat Aegidi zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der

Sberzolldirektionspräsident Ueberichaer in Breslau zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrouchsabgaben;

Brandenburg⸗Beriin: der Präsident der Dire kilon der

dtrelten Steuern Falkenhahn in Heilin zum Leiter der Ab= teilung für er Steuern und der Oben zolldireltionspräsident,

Berlin, Freitag, den 16 Jannar, Abends

P

Geheimer Oberfinanzrat Pochham mer in Berlin zum Leiter

der Abteilung fur Zölle und Verbrauchsabgaben; .

Mecklenburg-Läbeck: der elsof⸗lothringische Minifterial⸗ rat von Jordan zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern in Schwerin, der Geheime Regierungsrat Brockmann, Mit⸗ glied der Mecklenburgischen Oberzellirektion, zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrauchsabaaben in Sd werin und der Geheime Flöanzrat und vortracende Rat im P eußischen Finanzminisertum Magnus zum Leiter der Abteilung sür direkte Steuern in Lübeck;

Unterelbe in Hamburg: der Hamburgische Steuerdirektor Kessal zum Leiser der Abtellung für dire kle Steuern und der Präsident der Hamhurgischen Generalzolldirekijog Ludwig zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrauchs abgaben;

Schleswig-⸗Holstein in Kiel: Ter Oberregierungsrat Timm bei der Oberzolldirektion in Berlin zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrauchsabaaben;

Unterweser in Bremen: der Präsident der Bremischen Steuerdireltion Dr. Boll mann zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern;

Oldenburg in Oldenburg: der Amte hauptmann . Hillmer in Jever zum Leiter der Abieilung für direkte

teuern:

Hannover in Hannover: der Oferzolldirektiongpräsident Haafe in Hannover zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrauchtzabaaben;

Münster in Münster: der Oberreglerungsrat Dr. Wel⸗ schof bei der Regierung in Aachen zum Lelter der Abteilung für direkte Sterern und der Oberzolldirektions präsident, Wirk⸗ iiche Geheime Oben finanzrat Schmidt in Münster zum Leiter der Abteilung sür Zölle und Verbrauchsoban gen;

Düsseldorf in Düsseldorf: der Oberzolldireklionspräsident Dr. Finger in Cöln zum Lelter der Abteilung für Zölle und Verb auche abgaben;

Cöln in Cöln: der Oberregierungsrat Dr. Porcher bei der Regierung in Cöln zum Leiter Fer Abteilung für dir kie Steuern und der Oberregierundsrat Naumann bei der Ober⸗ zolldirektion in Coln zum Lelier der Abteilung für Zölle und Verbrauchgabgaben;

Eassel in Cassel: der Oberregierungarat Grunewald bei der Regierung in Oppeln zum Leiter der Abteilung sür direkie Steye n und der Oberregierundsrat Hellmund in 5 zum Leiter der Abteilung sür Zölle und Verbrauchs abgaben;

Thüringen in Rudolsladt: der Geheime Flnanzrat Dr. Mittermüller in Weimar zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Oberregierungsrat Dr. Körner bei der Oberzolldirekiion in Erfurt zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrauchtzabgaben; J

Magdeburg in Mogdeburg: der Oberreaierungsrat Dr. Günther bei der Regierung in Tanzia zum Leiter der Äbtilung für direkte Steuein und der elsaß⸗loihringische Direktor der Verkehre steuern, Geheime Oberregierungsrat Neu- mann zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbraucht⸗ abgaben;

Dresden in Dresden: der Geheime Finanzrat und vor⸗ tragende Rat Dr. Hoch in Dres den zum Leiter der Abteilun für direkte Steuern und der Vizepräsident der General zo d reltlon, Geheime Finanzrat Böttner in Dresden zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrauchsabgaben;

Leipzig in Leipzig: der Oberfinanzrat Or. Koch in Dresden zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Oberfinanzrat Ebert ebenda zum Leiter der Abteilung sür Zölle und Ver branchsabgaben;

München in München: der Regierungsdireltor Frommel in München zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Mmisterialrat Dr. Schmauser ebenda zum Lelter der Abteilung für Zölle und Verbrauchsabgaben;

Nürnberg in Nürnberg: der Ministerlalrat Pfaffinger in München zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Oberreglerungsrat Klein bei der Genen aldiretnon der Zölle und in direkten Steuern in München zum Leiter der Ab⸗ teilung für Zölle und Verb auchs abgaben;

Würzvurg in Würzburg: der Ministerialrat Gaschott in München zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Regierung direklor Dr. Haus halter ebenda zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrauchtza bgaben;

Stuttgart in Sjuttgart: der Ministerialrat Dr. Bosler in Stuttgart zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Direktor des Steuerkollegiums, Abteilung für Zölle und indirekle Steuern, von Schubert ebenda zum Leiter der Abteilung für Zölle und Verbrauchsabgahen;

Karlsruhe in Karltzruhe: der Foll⸗ und Steuern direktor Schellenberg in Karlsruhe, zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Geheime Finanzrat Stam er ebenda zum Leiter der Abteilung für Zölle nnd Verbrauchgzabgaben;

Darmstadt in Darmstadi? der Ministerlalrat Dr. Hell⸗ wig in Darmstadt zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern und der Geheime Oberfinanzrat Bornscheuer,

——

Postscheckkonto: Berlin 41821.

EK

1926.

bisher Reichsbevollmächligter für Zölle und Steuern in Hannover, zum Leiter der Abtellung fur Zölle und Verbrauchs- abgaben; sämtlich mit der Amtsbezeichnung Abteilungspräsident.

—— ——

Dem Gerichtsassessor a. D. Richard Schoeneberg in Berlin, Leiter der Erfassungsabteilung des Reichsschatz⸗ ministeriums, Abteilung III, ist die Amtsbezeichnung Re⸗ gierungsrat beigelegt worden. ö

Gesetz über Steuernachsicht. Vom 3. Januar 1920.

Die verfassunggebende Deutsche Nationaloersammlung hat dae folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Reichsrats hiermit vertündet wird:

51.

Falls Vermögen oder Einkommen nicht angegeben worden ist, das ju einer öffentlichen Abgabe hätte veranlagt werden müssen, bleibt der Steuerrflichtige und sein Erbe von der Strafe und von der Verpflichtung zur Nachzahlung der Abgabe für die Zelt vor dem 1. April 1916 frei, wenn er sein Vermögen und sein Einkommen, swätestens bis zum Ablauf einer Frist, die der Reichsminister der Finanzen oder die von ihm bestimmte Stelle in öffentlicher Auf⸗ forderung geletzt bat, richtig angibt. Die öffentliche Aufforderung kann für das Vermögen und das Einkommen getrennt erlassen

werden.

Die Befrelnng tritt nicht ein für Vermögen eder Ginkommen, bezüglich dessen die Steuerbehörde bereitz ein Verfahren gegen den Sleueipflichtigen oder seinen Erben eröffnet hat.

52 Für die Krlegeabgabe vom Vermögenszuwachse wird das Anfangs. vermögen, das der Veranlagung jugrunde zu legen ist. berichtigt, wenn der Steuerpflichtige nachweist, daß Vermögen, welches er oder sein Erblasser dereilg am 31. Dezember 1913 gebabt hat, bei der Ver⸗ anlagung zum Wehrbeitrage nicht berücksichtigt worden ist. Von dem nicht berũücksichtigien Vermögen wird der . Beirag des zu wenig veranlagten Wehibe trags erheben. ieräber ist ein schriftlicher Steuerbescheid zu erteilen.

83. .

Vermögen, das nach dem Intiafttreten der Reichsabgabenordnung bei der Veranlagung zur Kriegs bgabe vom Vermögenszuwachs oder jum Reichsnotopfer vorsätzlich verschwiegen wird, verfällt zugunsten des Reichs. Die Einziehung der derfallenen Vermögensgegenstände deli nach den Vorschriften der Neichsabgabenordnung über die Bei- treibung auf Grund eines r,, des Finanzamte. Der Vollstreckungsbescheid ist im Berusungeversahren (5 218 der Reichs. abgabeno r dn ng) anfechtbar. .

Kann die Ginzlehung verfallener Vermögensgegenstände nicht voll ˖ zogen werden, so tritt an ihre Stelle der in dem Vollstreckungebescheid pder einem Ergänzungsbescheid festgesetzie Wert.

108 der Neichsabgabenordnung . en isprechend.

Nach näberer B. stimmung der Reichsregierung wird Deutschen eine Bescheinigurg über das pflichtmäßig bei der Veranlagung zur Kriegtabaabe vom Vermögenszuwachs und zum Rei ntnotopfer an- gegebene Vermögen im Ausland sowie über die Höhe des hiernach dem Verfalle nicht unterliegenden Vermögens ertellt.

§ 4. Die Reichtregierung wird ermächtigt, mit auswärtigen Regie rungen Uebereinkommen wegen der Einzlehung der vewmallenen, im Augland befindlichen Vermögenegegenstände oder ihtes Wertes abzu⸗

schlie ßen.

5. ; Dieses Gesetz tritt am Cagᷣͤ seiner Verkündung in Kraft. Berlin, den 3. Januar 1920. . Der Reicht prãsident. Ebert. Der Reichs minister der Finanzen Erzberg er.

Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Republik Haiti zu dem am 6. Juli 1906 in Genf unterzeichneten Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken bei den im Felde ste henden Heeren.

Vom 10. Januar 1920.

Gemäß Artilel 32 Abs. 3 des am 6. Jull 1906 in Genf unterzeichneten Abkommens zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken bei den im Felde stehenden Heeren (Reich s Gesetzbl. 1907 S. 279) hat sich die R publik Hain, die auf

der in Genf am 11. Juni 19606 eiöffneien Konferenz nicht vertreten

war, auch das Ar kommen vom 22 August 1864 erst am 24 Juni 1907

unterzeichnet hat, durch eine on den . Bundes rat

gerichtete schriftliche Benachrichtiͤung vom 3. April 1918 zum Beitrut zu dem Abkom]mmen vom 6 Jult 1906 gemeldet. Nach Mittellung der Schweizerischen Regierung ist gegen diese Meldung innerhalb Jahres frist bei dem Schweizerischen Bundetz⸗ rate kein Widerspruch von einer der Vernagsmächte ein⸗ gegangen.

k

K—

(. 7. . . . . . 1