1920 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. 5

II0366

ordentlich gůnstiger dage, an

und dert urctze, rexräsentat

ist bereits vermietet. Ms

anstalten wird.

Prag, 15. Januar. (W. T. B.)

die Ausfuhr von Papier nur mehr mit folgenden Fakturen— zuschlägen auf Inlandöpretse seitens der Lieferanten gestattet: Für die Schwelz, England, Holland und die Nordstaaten 200 vy, für Frankreich und Italien 150, für Deutschland 100 v§. 1 *,

BWagengestellang für Kohle,

am 14. Januar 1820.

Heimstigze 16 18. * 3 ve Meßräum keiten für *sterrcichische Autzsteller schatfen wird. Damit kat Oest

Reri di

rworben kat eich als erster Staat ein Noten 56K

hervorgehoben

hervor.

Bohemia“ zufolge wird

Ohio 41, Mexiko 8,

Kots und Briketts

ee, /

/ Ruhrrepter DOberschlestsches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt .

. 5042

Nicht gestellt . 6 425 Beladen gurück⸗

gillefertt 4225

ö 280, 50

* 7 1 * . Monat. , / ö Silber loko 813, ͤ 5572 Paris,

rn, rm,

G 5öln,

Notierungen. Ungarische Bank -Aktien durch eine 6 um 11 Kronen Im weiteren Verlauf stiegen türkische Lose auf 28900. Im 7 sel nu Wiadrid 6 70 sibrigen aber machte sich in der Kalisse im Hinblick auf die bevor⸗ Weh lel auf. Me . 9 15 N 5 stehende Versorgung Zurückhaltung geltend, ohne daß ib grlänp. Stgatzaulsshr sen löl, nn, e, dene Neigtefländze legte. Grundstimmung Abbruch getan wurde. höhten sich namentlich Petroleumwerte bis 2090 Kronen. Auch sonst kamen wesentlich höhere Kurse zum gleichfalls bessere Preise. London, 14. Januar. 5 osg Argentinier von 1836 8g, 4 0ᷣ0 60, 4 o,ο Japaner von 1889 62, 3 o Portugiesen 383, Russen von 1906 2335. 48 0/0 Russen von 1968 198, Balttmore and Canadian Pacific 172, Erie 178, National Railways of Pennsylvanta 55, 162, United States Steel Corporation 140, Anaconda Gopper —, Rio Tinto 48, Randmines 321. London, 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel 4 Amsterdam kurz 10,93, echsel auf Brüssel 41,85. Privatdiskont i,

S8, 0, 4 oso Franzoöͤstiche Anleihe 71,36, J 58. 50, 4 0 Span. äußere Anleihe —, 5 oo Russen von 1906

.

l. Janugr. (W. X. X.)

)

g ; Noten W, 609, Französsche Noten 441,00 he 457.00. nationales Messebautz in Leipzig gejchaffen. Die kommende Frühjahr. 3 . er d. gierte (ch 6 messe wird daher die österzeichijchen Aussteller zum ersten Male in che . einem eignen Heim sehen. Ver größte Teil der Kojen und Tische

l benterkengwert man werden, daß sich für das zsterreichische Wessehaus in Leipzig auch seitens der reiche deuischen Firmen reges Interesse kundagibt. weil diese den mit der gerinmwert gen Valufa und den billigen Preisen für osterreichische Artikel verbunde Wettbewerb mitgenießen wollen. Vie Gründung der österreichtschen Messehandelsgesellschaft und der damit verbundene Antauf eines eigenen österreichischen Messehauses ist auf die Initiative des Handelsmusenms in Wien zurückzuführen, das wie im vergangenen Jahre auch in diesem Jahre organisierte MesseReisen zur allgemeinen wie zur technischen Messe in Leipzig ver—

Schwelzerische Noten 1660. Wien, 165. Januar. (W. T. B.) Kronenkurses verfehlte auch heute nicht die übliche Wirlung auf den Sffektenmartt und rief eine ö nabezu sämtlicher in den Verkehr gezogener Effekten bervor. Das Geschäft eröffnete in der Kalisse sehr angeregt mit namhaft erhöhte ,, 526

zesch ist eröffne in der K lisse hr angeregt mit na . auf Schweiz 4730, Wechsel auf Wlen l, 07, „mn, nnn, hagen 47. 835, Wechsel auf Stockholm 56,10 Wechsel auf New Yort 267, 90,

Im Schranken ragten insbesondere

1721

Vorschein.

Southern Pacifie 132,

Ghartered 204B, De Beers 32.

Silber auf Lieferung 79.

15. Januar. (W. T. B.)

15773215867 Rerizapdtiermärktten

(Vevisenkurse.)

Der weitere Rückgang des

neuerliche Aufwärtsbewegung

Von Schrankenwerten er— Renten erzielten

(W. T. B.) 21 od Englische Konsolz Nmertka Linie -* Brasuigner von 1889 ö

d, Goldfields 2. 34 Kriegsanleihe 753, 4 0,½— Siegesanleihe 81. Wechsel auf. Deutschlard Wechsel auf Parig

5 oso Französische Anleihe 3 oso Französische Rente April 25,10. Amerikanlsche und Brasillanische 3, Aegyptische 400 Punkte höher

z anal 6370 Gnglijchh kanal s 9, Amsterdam,

Rin Tinto 2036. 14. Januar.

3

16,0, 3 6e Russen von 18965 28,50, 4619 Türken unlf. 68. 30, Suei⸗

(83. . .) Wechsel auf en.

Ameritanische z. Oo, Wechsel auf Berlue 4. 85, Wechsel auf Paris 235, So. Wechs

auf Schwe 4720. Wechsel auf Wien 1.18, ö hagen 15,56. Wechsel auf Stockholm S6, 30, Wechsel auf Christiania 3.50. Wechse! auf Jtew Jork 356700, Wechsel auf Brüssel 23,7771. Wechsel auf Madrid 50, 60, Wechsel auf Italien Amsterdam, 15. Januar. 9, 9), Wechsel auf Verlin 4,30, Wechsel auf Paris 23, 45, Wechsel

*

,. der festen

Santa F —,

Steel Corp. 1151,

5 os

Union Paeffie Stockbolm, 16.

Shi, Paris 43, 00, do. auf

Berlin 9,00, do. auf Amsterdam 181,00, do. auf Washington 18500. do. auf London 17, 95, do. auf Hrn el 45,00, do. auf Helsingfors 18,00.

Wechsel auf Kopen⸗

. X.) B.) Wechfel auf London Wechsel auf Kopen⸗

Wechsel auf Christianig echsel auf Brüssel 23,70,

Wechsel auf Italien 2000. 5 00

anleihe 5a, Königl. Niederländ. Petroleum S615, Holland Amerlfa- Linie 4643, Niederländ. -Indische Handelsbank Atchison, Topeka & . Mock Island —, Railway 2243, Union Paciste 131, Andeonda 1361361, United States Französisch-Englische Anleihe —, Gtwas fester. Kopenhagen, 15. Januar. t 9 Hamburg 10,30, do. auf Amsterdam 212,00, do. auf schweiz. Plätz⸗ 101,00, do. auf New York b62,00, do. auf London 20 38, do. auf Pariß 50,25, do. auf Antwerpen 50, 50, do. auf Helsingfors 20,50.

Southern Pace Southern Hamburg ·

(W. T. B.) Sichtwechsel auf

T. B.) Slichtwechsel auf

Januar. (W. do. auf schwelj. Plãtz

S069 Ballen, kanische Baumwolle.

Serichte von auswärtigen Warenmärkten.,.

Liverpool. 14. Januar. (W. T. B.) Baumwelle. Ums Einfuhr 27 080 Ballen, davon Ballen amerl=

Für Januar 27. 46, für März 25,80, für

r

ö

lNatersuchungasachen.

2 .

Berlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

a. 4. KFommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttenge e Lĩichaften.

ĩ . Auftebofe, g n und Fundsachen, Zuste lungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Sffen

tlicher Anzei

0 Augzeigeekrzts ite der Harn rern g sztkwartgnen FRinheitsge ie 1 Ma, Mn zerbem with arm Ten Rnzekgenbrets en Tenernn gGznfhing Hot HG m.

er.

9. Bankausweise. H. ere en.,

H) Nutersuchungs⸗ ö sachen.

Stedbrief

gegen den uagten beschrlebenen Jäger Vienich Dickmann, angeklagt wegen Be⸗ trugs im Rückfalle, Diebstabls in mebreren ällen, Unterschlagung, Freibeitsberaubung,

erlritung zum Meineid, Selbstbefreiung, unerl. Entsernung und intellektueller Ur⸗ kundenfälschung, welcher flüchtig ist. Gg wird ersucht, ihn zu verhasten und an die naͤchste Milttärbebörde ebzulierern.

nt esrzeihnug: Alter 273 Jahre, Größe 1m 73 em, Statur schlank, Haare schwearjz, Augen braun, Nase gewöbhnl., Mund qew. Hart Schnurrbart, Gesicht länglich, Gesichigfarbe arlh, Sprage deutsch, Zivilbrruf Katscher, geboren am 31. 8. 97 in Weener, Kr. Aurlch, mehr⸗ 6 vorbestraft. Sesondere Kennzeichen: eine. , .

Berlin, den 6. Januar 1920.

Gericht der hteichzw⸗Bitgade XV. Derr Gericht herr: . 1 Dr. G rumach,

Livpe, General mejor. &.. g.. M. teckbrie .

libedbßJ]

Der sahlmelstersell vertreter Fritz Woll ber Wer he zentrale der Relchzwehrbrigade lV, geboren am 29. Nugust 1888 in Rybna, tft nad Unterschlagung von Staalggel dern in Erfurt angebrochen und flüchtig. Gegen ihn ist Pafthesehl ergangen. Be. kleidet ist er wahrschetnlich mit blauem Zivilanzug, braunem Uebꝛriteher, dunsel- rauem Filzhut und schwarzen Schnür— a ,. Größe des gohl 1 Meter 73, Augen grauhlau, bartlor, schlank, vollen, vrrlebt: ß Chesicht, trägt manchmal Horn brille. Um Fahndung, Festnahme und Abzabe an dir nächste Militäzbehörde rum Weltertrant port in bie .

anstalt L in Vtagheburg sowle Nacht

hierher wird ersucht. lag dehurg, den 14. Zanuar 1820. Gericht der Reichzwehrhrigade 1.

Gemäß 11 und 14 des Gesetzes gegen die Sttuerflucht hom 26. Jul 1918, 3 2 des hesetzez, betteff⸗nd Ergänzung des Sieuerꝛfluchtgesetzez, 5 353 Reichs. abqabenordnung vom 13 Dezember 1919 wird daz gesamte im Inland befindliche

Vermögen dez Arzteg Herrn Dr. Vikior

Haun vtusti in , Thamẽt⸗/ brückerfir. 9, mit Beschlag egt. Dr. Weunomgzkt bat sich leder Ver fügung, ing⸗ besandere über Forderungen und Hani guthaben, ju enthalten. Dritischuldnern wird verbottn, an Wannswtkt zu jabl:n. , ,. den 13. Januar 15920, Yreuß:scheg Staatssteueramt (SFinanjamt) Mühlhausen 1. Thür. Eyterg berger. II0Q2310]

1023651 Verfũgung. Fah nen fluchtgerkltung und Heschlag⸗ nahmeper fügung gegen Krarkeniräger lafsen vom Gertcht 155. J. D. am 7. 10. 1818, veröffentlicht am 21. 10. 1918, siad aufaehoben. Bieleseid. 10. 1. 1920. 8 erich Abwickl. Amteg VII. A. R.

Iloꝛ lz ͤ

3 gen den Mull. Hugo Nabauns, 7.458, in Nr. 148 vom 26. 6. 1918 ver- oͤfftunlichte Fahnensluchtzerklgrung wird jurũckgenommen.

Blankendurg a. B., 8. 1. 1920.

Gericht der 34. Diviston.˖ St.⸗ P... 219 - 18.

Lig zegrn den Mutkt. Krlch anten pale ib, n Jh. ö err,

,

22

veröffentlichte Fahnenfluchttzerklärung wird surũckgen onen. Giunkenbura a. S., 10. 1. 1920. Gericht der 34. Divlston. St. P. L. 916 —17. .

IIoQoz3Ii1J1 Betannuzæmathung.

Dte gegen den vandstrm. Martin Leenen der 12. zkomp. Landsturm- Inf. Meats. 7, geb. 25 März 1889 zu Nteu— kerk, Kr. Geldern, unter deim 27. April 1915 wegen Fahnen flucht erlassene Fahnen. fluchtgerklärung und Heschlagnahmeverfü⸗ gung wird hiermit aufgeboben.

Tüffeldorf, den 12. Januar 1920. Gericht der Ähm. Amis d. f. VII. . R (fr. Ger. d. Auflos. Stabes 26) Tüsseldorf.

) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

Id 367]

Bwengdnersteigernng. 85. . 6 16

Im Wege der Zwangavollstreckung sol a 9. April 1920, ormittag? 160 Utz, Neue Friedrichstraße 13 16, 1II. (dritte Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115. verstelgert werden daß in Gerlin, Prit⸗ walker Straße 11, belegene, lim Grund. buche on Moabit Band 59 Glatt Nr. 2738 . Eigeniümer am 1. Febrinr 1916. dem Tage der Gintragung des Verfteigerunggoermerkg: Kaufmann Anton Struck hier) eingetragene Grundstück: a. Drndel e hn hẽ mlt besonder: m Abort und unterkekertem Hof, b. Stallgebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 14. Par- zelle 671ñ11, 3a 55 qm groß, Grundsteuen, mutterrolle Art. 1257, Nutzungswert 3820 S, Gebäudesteurrrolle Nr. 1257, Grundstückswert 106 000 .

Berlin, den 2. Fanuar 1929.

Am igzgericht Berlin · Mitte. Abt. 865.

loꝛsoõs] .

Der 3Zwan e zversielg: rungK termin am 27. Mig, betreffi deg Alerander Lalarschen Grundstücks Zellin Gl. 259, tt nn, . Amit gericht Neustabt O. S, 1 1 1 *

(loꝛz ig] .

Der Alfred Schultz in Lyck (Dipr,), JYoꝛkstraße 11, kat das Aufgebot der Aktien der Terra, d. G. für Gamenzucht zu Ascheraleben, Nr. 869, 370, 1941 uab 934, lautend je her 1000 4, geantragi. Ver Inbaber der Mikunden wird aufgefordert, sxrätesteng in dem auf den 21. Mai 1920. Mittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gehotgtermine scine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigen falls . . der Uikande erfolgen wird.

A schersleben. den 29. Oktober 1819.

n,,

llolosJ]! mMufa ebot. Der Fabrlkbesttzer Emil Müller in Dümmlinghausen, vertreien durch den

NRechtganwalt Rohrbeck in Gummersbach, hat daß Aufgebot folgender Aktien der Verelnlgten Gummiwaren⸗Fabriken Har burg · Wlen votmalg Menier 9 N. Reit. boffer in Harburg beantragt: 1) Nr. 4076, Nr. 10 295, Nr. 12 581, 13 711 über se 365 *, 35 Rr. 13 121, Nr. 15 353 über je 1500 6. Der Inhaber der Aktien witd aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 19ↄ0, ae nn, g ug e ge, ge. he en st, g 1, 1 mer 10, anberaumten Aufgebotstermine

4

selne Rechle anzumelden und die Aktien vorzulegen. Sonst werden die Aktien für kraftloz erklärt werben. Harburg, den 7. Januar 1920. Vas Amtsgericht. IX.

lolgz3] Aufgebot.

Der Landwirt Auguft Bachrodt in Leu⸗ bingen, vertieten durch ben Justhrat Dr. Weidig in Kölleda, hat dag Aufgebot der angeblsch verloren gtgangenen. Akti⸗n Nr. 251 und 719 bes Kraftwerka Thü— ringen in Gitpertleben über je 1000 M ebne dle Dividendenschetne Ausgabe vom 29. Jull 1909 beantragt. Der In. haber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 19. Ortober E920, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaurnaten Auf⸗ gebotgtermine sein: Rechte anzumelden und die Urkunden vortulearn, widrigenfalz die ,, nn. der Urkunden erfolgen wird.

JIlleda, den 9. Januar 1820.

Daz Amtsgericht.

[i102 3701 Zahlung Siber.

Auf Antrag der Oherpo direktion San= nober wird der Reichsschuldenderwal tung in Berlin betreffs der angeblich abhanden jetommenen Schuld vꝛarlcheibung der 5H pro. entigen Anleihe de Veutschen Reicht on 1916 Lit. D Nr. 6 0650 261 über 500 S, verboten, an eigen anderen In⸗ Haber als die obengenannte Antragsteller in ne Leistung zu bew ken, inebesondere neue Ziusscheine oder einen Erneuerungsschein ausgeben. 83. F. 202. 19.

Berlix, den 10. Januat 1920. Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

1025371! Bahl ung speræe.

Auf Antrag der Vor vondnektion Han⸗ nober wird der Reich schul den verwaltung in Berlin heireffg ber angeblich abhanden zekommenen Schuldverschretbung der Hpro⸗ entlgen Anleibe des Deatschen Reichs (9. Kriegsanlelhe) Lit. G Ne. 165881 819 äber 106 S, verbot-n, an einen anderer Inhbeher alß die oben genannie Antreng⸗ ellerin elne Leistung ju bewirken, ins besanbtre neut Sinzsch-ine oder einen Er— zeuerungtschein ars zugehben. 83. F. 25. 1920.

Berlin, den 10. Fauuat 1520. Amtegerlckt Gerlin⸗Mitte. Abtellung 83.

1092372. Za lung as art.

Auf Antrag de Raufnäauns Roland Heinrich Stocks in Dirmsteln wird der Retchzschuldenverweltung in Bertin be⸗ treffg der angeblich abhanden gekommenen Schulbverschreikungen der 5 hrormtigen nleiht des Deutschen Reichs (Kriegg. anleihe) Nrn. 4555 328 biz 4556 350 üder je 2090 4 verboten, an einen an⸗ deren Inhaber als den odengenannten Antragsteller eine Leistung zu hewirken, lugbesondere neue Ilngscheine oder einen Rrneuerungtschein auzjugehen. 1564. F. 1516 19. ;

Berlin. den 10. Januar 1920.

Amtggertcht Ber lm Mitte. Abteilung 1654

(10233737 Zahlungssperre.

Auf Antrag dee Pauptlehrers August Spatz la Eltingen wird der Relcht schulden« verwaltung in Berlin belrefft der an eb⸗ lich abhanden ge komtnenen Schuldderschrei⸗ buygen der 5 vrozentigen Anlrihe des Deut⸗ schen Reicht (7rtegganleihe) Nrn. 7 418965 und 7 418966 üker je 1400 4A verboten. an einen anderen Inhaber ald den oben genannten Autragsteller eine Leistung ju bewirken, insdesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerunggschein auszugeben. 154. F. 14953. 19.

Berlin, den 10. Januar 1920, Amtggerteht Berlin Mitte. Aoteilung 154.

1102376 Die am A. Ma 1912 angeordnete

Zahlunggsperre über die Aktie der Dresdner

. /

Bank in Dretben Nr. 87746 über 1200 wird aufgehoben. Deegben, am 12, Januar 1920. Das Amtagericht. Abt. III.

(lIoꝛS6ß8] Sekanntmachung.

Die Sperre über die nachbezeichneten, bel dem FGinhruch in die hiesiae Krelt⸗ kommunalkafse am 2. September 1919 gestohlenen Wert paplere wir hiermit auf⸗ gehoben: Nr. 552 5587 (156000) A / O. plus Coup. p. 1. 10. 20 ff., Nr. 4 636 124 (II 10007) J / J. plus Coup. p. 1. 7. 20 ff., Ur. 11 4935 580 (i 1000) A / O. plus Coup. p. 1. 4. 20 ff.

Grimmen, den 12. Januar 1920.

Der Vorsißende des Krelgausschusses:

(Unterschiift.)

(10902857. Vekagnntmachnng. Abhanden gekommen: 29 Aktien der D. B. Slemann & Co. Salpet: rwerfe, Altlengesellschaft in Hamburg, Nr. 771 bis 790.

Be lin, ben 15. J. 20.

Der Pollzespräͤsident. Abteilung IV. Gikennungidlenft. Wp. 33/20.

(102374 Beschluß.

Die hu:ch Beschluß vom 25. August 1919 angerrdnete Zihlungsspertre hin⸗ sicilich dis 4 prozentigen Hyvothekenpfand-⸗ briefß ber Sch lesischen Boden- Credh— Aktien. Bank Serse VIII Lii. O Nr. 1630 üder 1600 M wird aufge hoben, da der Pfandbrief aufgefunden worden ist. 41. F. 40419.

Bree lan, den 12. Januar 1920.

. Das Amtgagertcht.

(1028831 Beranntmachmug.

Dem Poßamtt direktor Ferdinand Zuber in Garmisch wurden im September 1919 entwenhet:

2 Stück: vom 26. 3. 18 der 8. Kriege⸗ anleihe Str. 869 267 zu 2900 A und Nr. 13 801 247 u 100 A.

Gin Versichernunggschein der Stuttgarter Tcbensbersicktrung, lautend über 10 000 4 auf den Namen F. Zuber.

Sachdlenliches eibeten an Benlrksamt Gar misch. .

(1091822 Sefarntmachung.

Giner hlesigen Bank find die Krieg! anleibestũcke Lit, A Nr. 2 491 517/18 - 2/6000, Tit. Nr. 901 515 1110000 abhanden gerom men. Wir warnen vor Ankauf dir set Stücke und bitten gegebenen⸗ falls uns zu bench richtigen,

Guben, den 12. Januar 1920.

loꝛS g]

ist mittels Einbrücks nachstehende Kriegs ˖ anlethe nehst Sinsscheinen gestoblen worden: Nr 727 7389 ju 500 S, 1916. Nomatr g, den 15. Januar 1820. Der Amtgvoꝛsteher. J. V.: (Unterschrift), Schöffe.

lloꝛs 57 ius schreibes.

oder Mitte November 1919 wurden dem Vlischwlit Gerard Surber in Sch wieber. dingen, OA. Ludwigsbarg, 2 Kriegs. anltiheschenne mit Mantel, und zwar D. 10 1541 390 über 500 πυν, E 10412014 über 200 4 agestoblen. Um Nachforschung und Nachricht hlerher u S. Nr. 19 372 wird er sucht. Den 12. Januar 1920. Staattanwaltichaft Stuttgast. Staatsanwalt (Unterschrtft).

lioꝛres] Rc. B s-. Der von uns unterm 7. März 1914

autgefertigie Hinterligungzschein iber 4560. 3m . gischein

Nr. 267 828 auf daß Leben des Herrn

Georg Gaack in Giitz abhanden gekommen. Ver gegenwärtige Inhaber

s. Gwyerks. un. Wirtschaftegenossen caftenr. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 1 58. Unfall und Invaliditãtz. 3c. Versicheruntrt..

*

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Nacht ö 20. Dejember 1919 Veen

Hestnhlene Retegzanleihescheine: Anfang klä

11. Privatanzeigen.

des Schelues wird aufgefordert, sich dinnen zwri Monaten Hei unß zu melden, widrigenfallgz der Schein für kraftloß ezklürt und eine neue Augferti⸗ gung erteilt wird. 1 Berlin, ben 23. Dezember 1919. n n m ,, f. erungs · Aetien Gese Vr. Utech, Generaldirektor.

(lo2 727] Uufgebot.

Der von uns unterm 23. August 1906 aug⸗ gefeitiate Versicherungeschein Nr. 306 128 über S 3000 auf das geben des Gefängnig⸗ inspettors Herrn Karl Thews in Quednau, geb. am 17. 9. 1872, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen hel uns zu melden, wlidrigen⸗ sallz der Schein für kraftlos erklrt und eine neue Ausfertigung erteilt wud. .

Berlin, den 6. Januar 1920.

BVletoria zu Berlin Allgemelne

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Ute ch, Generaldirektor.

102861] MHufg eßnꝛ.

Der Leb. Vers. Schein Nr. 231 804, d. wir am 28. Aprtl. 1913 für Herrn Erich Schure. Kaufmann in Frledenau, Letzt in Berlin⸗Wilmerzdorf wohnhan, ausgef. hab., soll abh. gek. sein. Wir ford. d. etwalg. Inh. auf, sich unt. Vorleg. des Vers. Scheins binn. 2 Mon. don beute ah bei ung iu meld. Meld. sich nie m,, so werd. wir d. Vers⸗⸗Schein ür kraftl. erkl.

Leipzig, den 15. Januar 1920.

Teutonia Verstcherunggakllengrsellichzft in Lelpzig.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 1023165

Der Versicherungsschein A 322 758 über 2000, Versicherungtsumrme, auf das Leben des Kaiserl. Wegemeisteri Herrn Albert Georg Gustay Wacht äaarn in Hochselden lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung ju haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie iuner⸗ hals 2 Monate von heute ab bei Ver. mtidung ihres Verlustes bei uns geltend ju machen.

Magdeburg, den 13. Jarnar 1920.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

loꝛ7 26] Vrnfge bot.

Herrn Kaufmann Goftfrled Schau in ö 9 die . uns uch e ausgestellten ersichexungescht ine Nr. 1213 6e vom 21. Auqust 1516 unh Nr. 1 215 886 vom 14. Mal 1917, Über iusamm en M 20 000, —, abhanden ge⸗ kommen. wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo naten ab heute bet ung zu melden, widrigenfalls dle Urkunden für kraftlos er⸗ t und neun ausgefertigt werden werden. Dtettin, den 14. Januar 1920. Germanig, Lebeng,. Versickerun gz⸗Attien⸗

Gesellschaft zu Sieitin

Iloꝛ7z6] Aulgebot. Den Eheleuten Karl Echeerer, Kfm. (Flaschenbit r händler in Frankenthal, ist der von ung auf das Leben ihres Sohnes Wilhelm Scheerer autgeflellte Versiche⸗ zungsöschein Nr. 1 218 149 vom 14. Fe⸗ brugr 1918 üher S6 20 0090 abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird g, . sich binnen T Monaten ab beute bel uns zu ,,, mah die Urkunde für kraftlos erklärt und neu

ausgefertigt werden wird. , Germania Ver sicherungt⸗ v Gesellschaft ju !

12 Uhr, vor dem unter teichneten Gericht,

Der Jahaber der Urkunden

zum 4 11 9

=, o m.

Zweite Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Januar

1. gn ker chung achen.

2. Aufgebyte, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Derr fe, Verpachtungen, Verdingungen .

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Konnnanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge sellschaftea

.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Iloꝛ7 24] Hinterleguue dtahzinanfgebæt.

Der Hinterlegungaschein vom 14. De—⸗ jember 1915 über vie auf den Namen dez Verrn Curt Harwitz. Kaufmann in Schöne hera, lautende Ver sicherungapol ee Nr. 286 779 ist nach Anielge deg Per— sicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 19 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerlen betannigemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe (iner Fiist von Z Monaten nach dem Er scheigen vieles Instrats der genannte Hinteclegungs schein für krastlos erklärt wird.

Berlin, den 14. Jmugr 1920.

Friedrich Wilbelm debenz zersicherungs Attiengesellschaft. Vie Mirektion.

1627231 Dinter legung slch einauf geb et.

Der Hinterlegungoschrin vom T3. Ja—= nuar 1213 über die auf den Namen des Herrn Wtlbelm Carl Johannes Kippe, Maßorate verwalter in Kerschitten, lautend; Persicherungspolsce Nr. 2655 615 ist nach Anzeige bes Versicherten in Verlust geraten. Dietz wird gemäß 5 9 der Versicherungs, bedingungen mit dem Bemerken bekannt. gemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von bret Monaten nach dem Grscheinen dieseg Jr seratgs der ge— nannte Hinterlegung schein für bee tf; erklärt voird.

Gerlin, den 14 Januar 1920.

Friedrich Wilhelm . debeng yer sicherungt · Aktlengesellschaft. Vie Direkttlon.

(02389 Aufgeb at.

Vie Eheftau August Oermanspann, Marie geb. Oleff, aus Eiberfeld, Uimen— straße 10, hat das Aufgebot des am 26 Oktober 1917 von der Städtischen Sperkesse Mörg auzatstellten, auf den Lehrer Wilhelm Hermanspanns lautenden Hinte legungsscheing über die in Ver wahr gegomm enen 300 M 0, Deutsche Reschs. anleihe, und jwar G Nr. 32133 4 mit 100 Æ, E Ni 3 114042 mit 200 Æ he- a jragt. Der Inhaber der Uikäande wird auf esordert, srätesteng in den aut den 28 Juli R 920, Vormittags 10 Uhzr, vor dem unte zeichneten Gericht an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anfumel ren und dle Urfunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 3. Jaruar 1920.

Daz KAmtzgerlch.

Iloꝛß8] Murg eh or.

Vite Wltwe nnd Vorothere Johanne Hatop, geb. Hilbring, zu Hambarg, Reeperbahn 213, vertreten burch die Mechttanwälte Dr. Slllem und Treplin in Hamburg, bat daz Aufgehot des au 1. April 1908 von Micr Landahl in Altona ausgesiellten und von Kuguste Behrmann in Altona akseytieiten Wechsel über 2220 M zwecks Kaftle zen klärung beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wltd aufgefordert, jvätesteng in dem eu den 8. Feytember ESTO. Mittag

Allee 131, Zimmer 295, anberaumten Aufgebotatermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wöortgenfallt dir Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 3a F 20119. . Altona, den 9. Zanuar 1920. Dag Amtgzaericht Abt. 32.

ligꝛzs! Rnfgeder.

Der Bäcker Robert Milschewski in Stettin, Giünstraße 30, pertirten durch die Rechtösacwälte Dr. Berndt und Max Luisje in Stettin, hat das Aufgebot eines angeblich verloren gegangtntu Wecksel. blanketsz mit dem Ausstellunaghatum vom 15. Juni 1919, lautend üler 500 M an dit Ordre von Milschewekt, Grünustraße 30, gezogen auf Verrn Bartsch in Steitin, Lelsingstraß e 2, und angenommen von Kriedrsch Bartsch, ohne Unenschrift des Aussteller; und ohne Falligkeltetenmin, beanttagt. Der Inhaber der Urkunde wich aufgefordert, spätestent in dem auf den 25. Sehtzmber 190, Gormit- tags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Amttgericht, Clisabethstra ße 42, Zimmer 103, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfallz bie Kraftlogerklarung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin. den 3. Januar 1920.

Das Amtggericht. Abt. 17.

(102815 Ver sächsisch⸗ Staat, v rireten durch datz Finaniminisertum, 11. Abfeilung, hat

Hponhekenbriefa über die im Grundbuch

E 2Xch.

Nn Reer denn, ke.

der unbekannten Gläubiger der auf dem Grundbuchs lait dez ihm gebörlgen Grund- stück?s GHjatt 46 des Grundbuchs jür Stöhna B in Atteilung 1II unter Ne. 8/1 für dier uzmündige Leura Motfenz in Audigast einge sragenen Buchhyvothet von 300 Talern nehst 4Fo0 Zinfen genilß §S 1170 B. G-⸗B. beantragt. Die Glän- higer werden aufgefordert, spätestentz in dem auf den E68. März 192090, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotztermlae ihre Richte anjumelten, winrigenfalls thre Autschticßung mit ihren Rechten erfolgen wird Amte gericht Rötha. (10232561 Nufaeßzt. Der Uhrmacher CG tl Itetz and, Sxandau, bertreten durch di Rechtsanwälte Justizrat Lorne und Dr. Michaeli, Spandau, hat daa Aufgebot des abhanden grfkom menen

von Spandau Ban 4 Blett Ne. 154 Apteilung III unter Ne. 15 d für bie ver- witwet Schutzmann Karoline nberg, geb. Dabei kow, in Temveihof einge ttogene Hvrothtk von 450 S6 beantragt. Der Inhahrr der Urkunde wirh auscefordert, svätrsens in dem auf den 30, Myril 1929. Vormitiags RR Uhn, vor dem unter ichneten Gericht, Potgodamer⸗ straße 153, Zimmer 13. anherarmten Auf, arbotgzterntine leise Rechte anzurtelden nn die Urlunde rorfulearm widelgenfellz die Kraftlosertsärnmig der Uickur de erfolgen wirt. Shandan, den 31. Tezrmher 1919. Vas Amtsgericht.

(i102 39 Rutgeb at.

De Wtye dez Schloßfabrtkar t Wilhelm Striekeck, Julie geb. Schur, mann, in Velbert hat das Aufgebot dez verloren gegangenen Hyvvorberenbitefs über die im Grundhuche von Veltert Biat 1079 Abt. 1III' unter Nr. 3 für der Schloßfabrikanten Rilbejnm Striebeck in Velbert einget agenen zu 45 HH vom 1. Mai 1910 ver zintzlicke Parleh. sforde= rung von 700 M beanttagt. Der Inhaber der Mierende wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 80 RÄpril R920, Bor- mittag II Uhr, her dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. H, anbergunmten Aufgehbotsetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vormulegen, widrlgenfall⸗ ö. , der Urkunde erfolgen wird.

Velbert, ben 30. Yezemher 1919.

Amtegericht. Io 378] AUnfgekst.

se geschftslese Kaiharina Göces in (Erkelen; hat das Aufgekot detz hzer⸗ loren gegangenen Grurpichuldbeteseg vom 22 Juni 1909 über dle tm Grundhuche don Erkelenz Blatt 2558 in dbtetlung unter Nr 5 für die geschäfttlose Katha rina Göckes eingehag nen, zu 45 o seit l. Februar 1909 verine lik Grundschuld⸗ forderung von rtstlich 5032.24 4 bean- tragt. Der Irhaber ber Urkunde wird aufgefordert, wwätestens in dem auf den L Aprll ERBz29 Vormittags 9 ur, vor dem unterzeichnen Rerlcht anhe⸗ raumten Aufgebotgtermige seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Keaftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Erkelenz. den 12. Dezemher 18919.

Va Amttgericht. We ver.

(102400

Es hahen tags Aufgebot jwecka Ein⸗ tragung im Grundbuche auf ihren Namen beantraet; I) der Bäder und Müller Karl Grüßach zu Hundelghausen beigl. ber ia der Grundsteuermutterrolle der Ge— markung Hundeleheusn Art. 381 ein⸗ getragenen Grundstück! Rttl. 5 Nr. 270 Int Dorfe (iählaraben) Bach, 5.73 a, 2) die Firma Mr. Ritz und der Yrechfler⸗ meister Arqgust Ghrhardt, hier, Ritz zum. gedachten */, Eh chardt zur ged. M bezgl. dez in der Grundsteuermutterrolle von Witzen hausen Art. 385 für bie Lohgerber⸗ zunft eingetragenen Grun stũcks Gemanrkang Witzen hausen Ktöbl. 23 Nr. 87? daz unterfie kleine Feld. Welde, 6,6 a. Eg wrden baher alle Personen, welche das Eizentum an diesen Grundflück's ia Antpruch nehmen, aufgefordert, spätetfenz in dem auf den 23 Marz 120, Bor. mittags RH Uhr, bor dem unterzelchneten Gerlchte anberaurnten Aufgebotgtermine äre Hechte anzumelden, wöihrigenfaslg deren Augschließung erfolgen wird.

Witz ⸗nhansen, den 10. Januar 1920.

Amtrgericht. Abt. J.

100936 Anfgehgt.

Dir Kademeistte wbtlipyn Pfeiffer in Erfurt, Moltkeslre ße 1, als Atwesenbeite. vfliger degß verschollenen Adolf Franz Stolz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dittze in Weißenste i. Tor,, hat beantragt, den verschollenen Adolf Franz Stolz, geb. am 5. Febtuar 1830 zu Sömmerha,

dag Aufgebot ju Zweck der Aus schlie zung

k r ur

d an der Fla eigen pe eis ere Tenerung dr Hing den

Bffent licher Anzeiger.

were, erer, erer s geswaltenen re en, 1 Xe.

Blanke, am 28. 8. 18391 mit seinen Elern und Seschwinern nach Amerika aus. zewandert, von wo der Bruder beosselhben, Otte Solz in Milwaukee, am 19. Juli 1914 **ochticht g⸗geben batte, daß er von einem Siuder Adolf feit 14 Jahren nichts arhärt, er also schöa versucht habe, ihn zu finden, er aber nicht wisse, wo er itt, für tor zu erkiäten. Ver be—⸗ zeich / iete Verschollene word aufgefordert, sich väteneng in dem auf den 7. Oktober EL9OZO. Bormitiags EI Utr, vor dem nnterzeichnesen Gericht, Simmer Nr. 86, Mmöeraumien Anfgehotstermsae ju melden, wlorigenfallt die Tode ger kläcung, erfolgen with. I; alt, welcke Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— ieflen verrnögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestenz im Aufgebotetermlne dem Gerlcht Açzcige zu machen. Gr furt, den 6 Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 9.

102379 Ansfgehot.

Der Vorsitzende ber Nahrungamsttel⸗ Indastele· Beru sggen ossenschaft zi Mann beim hat beantragt, dea Heischollmnen Bicker Emil zuletzt in

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ten 5. HKugnst E820, Barnistags 9 Uhr, vor zem unter⸗ zeichne ien Gerichte, Ilmmer Nr. 6, an beraumten Aufgetotz erm tne zu melden, wihrigenfoll) die Todes rklärung erfolgen wfrd. An olle, welche Ruskunft über Leben oder Tod de Berschollenen zu erteilen hamögen, erg⸗et die Auf. sorderung, spätestenz im Aufgtbotg termine dem (Gericht Anteige zu machen. Franfenkerg, ben 2. Januar 1920. Das Amtsgericht Kgbt. J. 102383 Fuige hot. Vie Witwe Johann Schub wacher, ge⸗ botene Leurergt, ohne besonderen Stand, Hi Crefel d, Stephanstr. 49, hat beantragt, hren Bruder, den verschellenen Johann Jakoh Marla Leuner, gebort am 15. Angust 1855 zu Wachter dor k, zuletz! trohnhaft ia Wachtendork, tot zu er. kläfen. Mer hejeschnete Verschollene wird mfgeferdert, fich soätesten in bem auf den TG. Jun 1920, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzelch eten He⸗ icht, Zimmer 1, anheranr ten Aufgebot Ermine ju melden, widrigenfalla die Todrtzerklarung erfolgen wird. Un alle. welche Auskunft über Lehen ober Tod des Verichollenen zu ertellen dermzgen, ergeht die Aufforderung, frätesten im Aufgebot. ttrmtne dem Gericht Anzrige zu machen. Kempen, Rh, den 21. Deler ber 7919. Amte richt.

(162858 AUufgebnt., Ver Gottlob Gänßte in Gerltagen, Baur? und Gemelnderst, hat als Xflzger mit Benthmigung des Vormundschasftz gericht beantragt, den veischolkenen Wil⸗ delin Gottlieb Krack, geboren 4. Nrv. 1878 in Gerliagen, zuletzt woßnbaft jn Gerlingen, für tot zu erklären. Der be— 1eichnete Verschollene wird aufgefordert, fich snätesteng in dem auf Hienstag, ben 12 Oltober E92 ννοhmittags z uhr, vor dem unterzeichneten Hericht anberaam⸗ fen Aufgebot termine zu melden, widrigen. fallßz die Todezerkläruag erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Verschollenen zu ertellen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige ju machen. Leonberg, den 12. Januar 1920. Amtsgericht. Ggelhaaf, AR.

——

102399] Murg rhnt.

Vit Ehefrau Bäcker Albert Hengdick in München Gladbach, früher bier wohnhaft, hat hbeantlagt, den vvmrschollenen Bäcker Albeit Gensdick, geboren au 16. März 1880 zu Feiedrichidorf, ihren Ghemann, zuletzt wohnkaft in Münster, Hammer- straße: Rr. 118, für tot zu erkläcen. Ver bezeichnete Verschollenet wird anfgeforhert,

tember Lgz0, Bormiitags KEO Uthe, dor hem unterzelchneten Grricht, Zimmer Nr, 38. anhergumen Aufgehotgterm ne zu melden, wibrlgensallz die Tobegenklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunßt über Leben oher Tod deg Verschollenen zu erteilen verraßgen, ergeht die Aufforderung, vltestens ine Mufgeborg larmine dem Gerlchi

Anzeige zu machen. F 71 19. Münster j. TD. den 5. Januar 1920, Daß Anntsgerlcht.

1902391]

Der Böcker Georg Ghrig in Hang over hat beantragt, den perschollenen Cern Ghrig, geboren am 3. Derr mber 1864 in Peine, wlitzt wohnhaft in Peine, für tot zu erklären. Der bezeichnet? Ver⸗ schollene witd aufgefordert, sich syätesteng

Karl Heinrich Stolz und Hemsieit: geb. mittags EO Uhr, vor dem unterzeich.

sich spätestenn la Lem auf den 22. Sen. V

6. Erwerbs. und

g. Bankausweise. q p. B. er Ben,

neten Gericht anberaumten Anfaebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Tores⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod deg Ver—= schollenen zu erteilen vermögen, argebt die Aufforderung, spätestens im Aafgebotg, termite dem Gericht Aazeige zu machen. Der Termin vom g. Mat 1926 fällt aus Peine, den 9. Januar 1929. Amttz gert ht. 4.

(62583 Hur ae bot.

Zum Zwecke der Todezerklär nung werden oöffentlsch aufgeboten:

1) der Maurer Hermann Tcheider, gebortn am 24. Januar 3865 ju Erfsv⸗n⸗ do if, nach Ableitung selner Militär) flicht karze Zeit in Schltit wohabaft ger fen, alsdann auf Wanderschaft gegangen, am 3 Junt 1893 von Hamhurg aug rach Dull in See gegangen und seltdem ver⸗ schollen,

2) der Gärtner Heinrich Hermann Bfeifer (auch Olbrich genannt), geboren am 17. März 1868 zu Dreäpen, im Zahre 1889 von Schleiz aus auf Wander- sckeft gegangen, im Jahre 1897 vor üder⸗ gebend einmal im Bezick deg Ohrramta Sulz aufgetaucht und seitr em verschollen,

3) Hanne Friederise verw. Rchurider, vrw. gew. Diersch, geh. Weiß, eb am 20 Zunt 1820 in Löohma, einige Tagk nach ihrer 1853 eiforgten iweiten Heirst nach Amerika ausgewandert und selt em der schollen.

Anttansteller zu 1 ist der Amteschalze Richard Haak in Schlei als Abwesen. heitzpfleger, zu 2 rer Fredensrickter Fried ich Wühelm Olbrich in Groß- sckönau, zu 3 der Fieischermei ter Her, mann Zörner in Schleiz als Abwesenh tts. pfleger. Die Verschellegen werden auf⸗ grfordert, sich späsestens in dem auf Mitttvo den 2E. pril 1920, Vor⸗ mittage L 0 Uhr, vor dem unter jeichneten Amttzsgtricht, Zimmer Nr. 3, anberaumsen Anfge bots eim in ju melden, wisrigen falls si= für zet erklärt werden. Alle, welche Aus, kunst über Lben oder Tod der Ver— schollenen geben können, werden auf, gesordert, hkervon spätesterz im Aufgebots« termin dem Gericht Anzeige zu machen. Schleiz, den 20. September 1919.

Daß Amtsgericht.

102393 Raf ge hnt. Quint, in rekau, vertreten durch Recht« anwalt Justirat Kuhn in Seeburg, hat deaniregt, den verschollnen Gesitzer Andreas Schulztt in Krolau, dir al⸗ Gefrelter der 4. Kom pigntt Tandwehr⸗ infanterirregimenftt tr. 3 seit dem 11. No vember 1914 seit dem Gefecht keit Sroß Degesen vermißt wirb, für tot zu er⸗ klären. Der heteichnete Verschollene wird zufgefordert, sich syät⸗steng in drr au den Z. März E929, Vormittags 9 Uhr, baer dem naterjeichneten Ge. zicht im Termins immer Ne. 5 an⸗ heraumten Aufgebolstetmine zu, mekpen, widrtgen fell die Lodegerllärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunfi nber Leben oder Tob deg Verschollenen ju er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestenß lim Aufgebotstermine dem Ge, richt Anzeige zu machen. Serbhuzg, den 24. Tejember 1912. Dag Amtsgericht

(i 02394] ,

Die Gigenkätnerfton Marla Schwarz in Lokau, Kreis Rössel, hat beantragt, ihren Ehemann, den Elgenkätner Josef E chwarz in Lokau, der als Landsturm⸗ mann der 2. Kompagnie Rescrvemn fanterie⸗ röigiments Nr. 3 seit dem Gefecht bei Swistelniki in Galen am 16. Sep temher 1916 vermißt wird, für tot zu erklären. Der beielchreie Verschollene wird aufgefordert, fich svätelling in dem auf den 2 Möͤrz 18290, Vormittags O Uhr, im Termindzimmer ror dem unterzeichnet tin Gerichte anberaumten Auf- gebotzitermlne zu melden, wihrigen fall die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod beg erscholltnen zu ertellen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spatesteng im Aufgebolg. termine dem Herlcht Aujelge zu machen. Seehrnrg. ben 24. Mezember 1919.

Das Amte gericht.

(1 C2388 Muftork erung. ; k Am 25. Mai 1881 ist in Mersehurg seinem Wohnsitz der Rentner Georg Apam Bielel gestorben Der Miterbe Glekiro- techniker Franz Cdugrd Wagner in Naum⸗ burg a. S. hat dir Lusstellung elneg Erh schelng beantragt und als seine gesetzlichen Miterben angeg ben: 1) Gärtner Christian Beck in Seebach, 2) Hofmelster Hera an Beck in Seebach, 3) Oberpsstschaffner Wilhelm Beck in Fer , 3 Oker⸗ wachtmeister Friedrich Beck in Grünkerg in Schlesien, ) Haul Beck in Wlberm⸗

tvangelisch, Sohn der Gheleute Schlosser

in dem auf den 27. Juli A820, Bor-

r . = h . = 2 *. h 2 = J 2 // // äää / / äää// äää ä

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Vie Besitzerfrau Mal sa Schulski, g: 6.

Wirtschafts enossenschaften.

7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ö

II. Privatanzeigen

beiter Heinrich Sail in Niederdorla, 8) Eyhef an Marie Ghristiane Stöhr, geb. Schill, in Niederder id, 10) Ghe frau Lo- rothea Elisabeth Beub'er, geb. Sch ill, in Laagula, 11) Eheftan Christlane Peimine wötz, geb. Schill, in Müblhausen . Thür, 12) HBeorg Albert Schill in Langula, 13) Ehefrau Lalse Henrirtte Philirp, geb. Schill, in Mühlhauf⸗n k Thür, 14) Wüwe Marie Ghristlane Wegner, geb. Schill, in Müblhausen 4. Tür, 15) Karoline Piultne Schill in Niederporla, 16 Schub⸗ macher melster Gustad Wilhelm Wa ner in Schönebeck. Antere unbekannte Mit- erben werden aufg ⸗f́ũm ert, ihre Ansprüche ots 19 mirz 1820 bei dem uner- eihntten G-richt erz amelden und nach— zuweis en. Merseburg, den 10. Januar 1920. Der Lmta gertcht.

1

102000

Auf Antrag bes Bu Fphelters Mox Larger hier werden die Eiben der am 27. Tejzmbr 1917 bier verstorbenen Renten- mpfängerin una Soffmanmn guf— gefo dert, ihr Erbrecht späte tens in dm auf ten 6 März 1920 Borminags RO Uhr vor dem unterzeichneten Gericht ae beraumten Termin anzumelden. widrigen

werden Rrichentein (Echles.), den 8. Ja⸗ nuar 1829. PVceuüßisches Amtigerscht.

——

(102375

Harch Au sschlußurtell des unterzelchneten Gerichts vim 89 Dejember 1918 sind die 4 b0otgen Schuldperschreihangen der Stadt Charlottenburg vom Jahte 1912 Ab. te ling 11 Buchßabe O Rr. 5419 5420 5421 und 5422 über je 500 * sowie Huchstah⸗ P Ne. 5938 über 200 M für kraftles erklärt wor een. Charlatitrunnrg, den 10 Januar 1920.

Das Amtzqericht. bt. 13.

1623821 Vuich agschlußtu ffeil dꝛn unter ze lchnelen FRerichts vom heutigen Tag“ ist die Teil⸗ schaldderschreibung Re. zaä8ß der Sewerk⸗ schaften Heldrungen 1 und 11 über 5o0 ür kraft erflärt. . Heldrungen den 9. Januar 1920. DVreußtsche Amtegerichi.

(102386

Vir auf den Namen des Schreiner⸗ meisterg Simon Rtetänr in Mannheim lautenden Schuldderschreihungen Nr. 1651 und 183 des Kalh Verriestßzͤauses G. m. b. H. in Mannhenu dem Jahre 1899 üher le 800 , wurden für kraftlos ertlätt. Mannhei n, 9 1. 1820. Per Gerichtz= sch eiber des Am iggerichtg. Z 98. 1102357

Li 8d Pfandhriefe der Rheinischen Hypo⸗ ibeken bant in Mennberm, vamsich Sr“ 120 eit. B Rr. 03 960 63 g651, 03 g62, O3 963 und 03 964 üher je 1600 , wur den rür kraftlos erklärt. Mannheim, 9. 1 1920. Ter Herichtzschrelber des Amtz erichtg. Z. 9.

1021931 Beranz m nung.

Durch Austzschlußurteik vom 20. De⸗ zumter 1919 sind die Arleihelscheine der Stabt Siralfund vim Jahre 1898 III. Ausgabe Buchstabe D Ren. 257 bis 262 über je 200 , mit z o/ aui 1. 4. und 1. 10. verzineltc, fäc krafiltz erklärt. Siralsand, den 20 Deiember 1915.

ö. Amt gericht.

(10199865

In dem Aufgebettzuerfabren zum Zwecke der Todegtzerklärung des verschollenen Ranglerers Adolf Ehrich aus Adler ghof bat das Amis zericht in Cöhentck durch den Amt igerkchtgrat Büsterhoff fär Recht er⸗ kannt? Der varschollene Rangierer Molf Ehzatcß aus Adlershof, Grenanter der

4. Kornpagnie Grenadbierregiments Nr. 12,

geboren am 8. Mai 1885 in Lübben, wird i. tot erklärt. lt Zeitpunkt des Toreg wich der 23 Mai 1915 fesfgeste llt. Die Kosten deg Veifahreng fallen dem Nach⸗ lasse zur Last. Cöpenick, den 7. Januar 1920.

Das Amttzge richt.

(102377 Ver Krlegtverschollene Solisteder August Tilling, geb. am 11. Dejember 1886 in Sulbeck., Kreig Einbeck, zuletzt Grsatz= reserpist bei der 3. Komp. Fä- Regitz 75, ist für tot erklart. Als Zeitvantt den , ist der 3. September 1916 fest⸗ gestellt.

Ginbeck, den 6. Zanuar 1920.

* Amiggerlcht. II.

(101997) Aasschtußunteil.

In dem Auf jebotgversabren junt Jrwecke der Tobegerklärung des verscholltnen Fabrik⸗— arbeliers Heinrich Schlegel 11. zu Mayo hausen hat das amttgerickt in Lang n= elbold durch den Ana rertchter Neuß für cht erlaant; Der ver scholl 'ne Fah t=

have, 6] Glsg Beck in Wilhelmghapen, ) Gustay Beck in Wilhelm haben, 8j Ar

arbelter Heinrich E clegel , geboren am 11. Iubernber 1851 16 Napolzh auen,

9 9

1 33

26 d

falls sie mit ihrem CErbr:cht aus ze schlossen

. .

. ö ö 5 9 9 J . . ö . . 5 95 6 . . 1