3 wirh füe lol erflärt. Als Jeivunkt des . Todeg wird ber 31. Deiember 1319 fest⸗ g⸗stellt. Vie Kosten kes Verfahren fallen
dem Nachlasse zur Last. Sn: gene lbold, den 7. Tanuar 1920.
Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Zernhard Segel aua Loha—, zulntzt bet der 1 Kemy Juf.⸗Regts. 368, für iot ereitrt. Als Tortgtag ist der 8, S:p— . tem ber 19816 . Lingen, 20 Derember 1919. Vas Mn te gerlcht.
deyoallmaͤch tigten bertreten ju lassen. Elberfeld, den 8. Fannar 1820. KRraener, L. CG. S., Gerichte schreiher des Lanegerlthtg. II107 313] Oeffentliche Zune Tang.
Dee Chefrau detz Zabnarztes Tedwig Grünwald, Emmy geb. Werner, in G ssen, Dudalastraße 37, Proz: hbepollmächtisere: Rechtzar wälte Oelz J. and II. in Gssen, klagt geen ihren Ghrrraan, Zahnarm
die erste Zivn kammer des Landgerichts in! Dulahurg, Eitzuaassaal, Simm⸗r 1790, auf den Ek. Karg S920, Borm O he, 2355 mit der Aufforderung, sich durck enen bei VMäarch beutiges Ausschlußurtell ist der diesem Gerichte jzugelafsenen Rechtsanwalt
versckoltene Haugsohn, z1lrtz Füsiller der alg Prozeßb⸗vollmächt'gten vertreten ju 19. Ke*p. Res. Inf ⸗ Reg. 201, Johann lasfen.
Rar! Böning, geß. 4n 12. IBärt 1895 in! Duisburg, den 5. Januar 1920.
Estrir gen, für fot erklärt Alr Todestag Zentgraf, G richttschreiber des Kanbgerichtg.
ist der 30. Junt 1916 festaestellt. TZiagen, en 29. Dejemhber 19189. Das Lat erich. lig rag] Oeffentliche Zuste nrg. Die Eherrau Wilbelm Achi⸗le, Joscpbha geb. Glöckl, in Irgolstart. Poppenste,. 3, Klägern, Prozeßbevollmächtigter: Nechta.
. 1023351
haltzs, mit ders Antrage auf (Ghe⸗ scheidung aus 5 1563 S. G. B. Di⸗ Flägerin ladet den Gellagten zur münd⸗ itchen Verhandlung des Rechtsstrrits vor die 9. Zivilkammer det Landgerichts Fier in Essen auf den EG April Ez.
lioꝛzsæ J Durch Aubschlußurtell vom 19. De. zember 1919 it der am 19 Mär; 1869
. J ; in Hrfey gef orsne Wilhelm Rau für anwalt Martwitz in Duisburg, klagt z.. ert es. e . J tot erklärt worden, ass Toreztag it der gegen ihren. Ehemann, den Arbeiter ,,, . . gif!
Wilbelm Eätele, früßer in Dulsburg⸗ Melderlch, Unter den Ulmen 58, He⸗ klagten, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf
ö 3! De sember 1911 festgestellt. [,. Rheinberg den 31. Perember 1918. . Haz Amn falaericht.
Herichle zugelassenen Rechtsanwalt Alis Prom ähevollmächtigten vertreten zu lassen. Efsen, den 27. Dezember 1919.
1oꝛzey) — . ö wen n. 536 9 dem Hr re.
e , ,,,. ; ; af Ehe cheidunn. ger in ger aich ,- l ;
Durch L ch lu gurteil des unterzeichneten nn, , ., i , 5 Gerichts scht aber des Landgericht. , ese nr ct de', bahdlurg der Rechtzfteitz ee, He tiezs ig] Weffutfiche Zuustenung.
schellen Hanh Guftay S chättier, zul'tzt
wohnhaft in Rojsben bahn, Kiels Seg“
berg, geboren den 20. Ma; 1873 zu
Rojhenhähn, für tot eitlürt. Ai Zeit⸗
4 runkt des Todeß wird der 31. Mat 12818, . Mittags 12 Uhr, festgestellt.
Srgebern, den 7. Jan nor 1920.
Das Amltzaericht.
[102731] Oeffentliche Zusteluug. Der Hüttengrbelter Jobann Srrzywietz in Roagdzin, Hä tenstigße N. 11, eon ß hehollmächt iger: Rechtadr wal Justlzrat . ; walluschk⸗- in Beuthen O. S, klagt gegen fine Ghesrau, Valenka geb. Gala ki, früher in Jenztor. Krelg Jaworznag in HSaltiien, wohnhaft, auf Grund der Be—= bauptung, daß ibn diese bötzwilllg ver laffer hahe, wit dem Antrag auf Wieder, 1 brrstellang des ebellchen Lebent. Ver Täger ladet die Beklarte zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreitz vor die J E. Itvih kammer deißß Landgericht. In KBeurhen O. S, Stadtpark, Zivil, ertchta. aehändt, Jimmmer 8, auf den SG Münz 120. Banrulgan's 8] Uhr, mit de? Kufforbrruung, cin6 hei dieslem Gerichte zugt lossener Rechiganwalt als Proj. bebe ll! ächiigie zu beste len. 5. R. 20/18. kö r nehm O. S., den 5. Januar 1920
erste Zibiltammer des Landgerichtß in Vulshueg, Sitzungt saal, Zimmer 170, auf den 24. März 1920, Vormittags 9 Uhr., mit ner Aufforderung, sich durch einen bei kiesem Gerichte zuqelafsenen Rechiganwali alt P oießhbevoll itchllgten bertreten zr lassen. Duisburg. hen 5. Jannar 1520. Zentgraf, . Gerichlsschrriber des Landgerichtt.
(lor 742] Oeffentliche Zustellung.
Der Eiste Staatgzanwalt beim Land⸗ gericht in Hulsburg, Kläger, klagt gegen die Ebeleute Hilft polittibeamten Aer Ramlnsko und Josera geborene Kalet, früher in Hamborn, Gneisenaustreße 31, letzt unbekannten Musenthalts. Beklagte, auf Grund der 8§ 1327 unh 1310 1. B. G. B. mit dem Natrage, dic am d. Frbruar 1914 in Her len in Hollaub . hn , . ochsten ba schlssene Ehe für richtig! 6. 1 9 . . fir. ö die Ve] Rends arg, Ali täte Garten III, Hang., tlaglen zur mündlichen Verhanblung des; Drozeßhbevr mächtigte: Rich gan walt Rechtsstreitz hor die erste Ziöllkammer zultizrat Di, Lierke und Ur. rule in des Landgerichts in Duisburd. Sitzung? Flenshurg, klagt gegen ibren Göcmann. saal, Zimmer i70, auf den 2B. Wiärg pen Glertrorchnikar Karl tt, früher
19265, Vorm ttags O ützr, mit ber in Husuen, , 3, itzt unbe, ⸗ z 9 kanten Aufenthalte, auf Gb. nd org oss
Der Fiisenr Ferdinand Einil Ficke⸗ Hirth in Gssen, Rütten scheider ra: 89, Vroꝛe kbeholl macht gte Rechtganmälle Abrl, Dr. Herzftld und Pr. FRrorbtzch in Een, Faat gegen feine Ghefrau, Aung geborene Philippstn, früher in Göln, Ibachttroße 8, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dig § 1558 B. G. E., mit dern Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— hanblung deg Rechtsstreit⸗ vor die neäuntt Zihtzkammer des Laabgerichts in Essen, Zweldertiraße 52, auf den G. Apr 192, Bormtttagz P Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Herlchte zugelafsenen Rechtganwalt al
=
Gsse9n den 5 January 1820. Nölke, Laadgetichtesekcethr, Gerichts schre her detz Landgerichts.
(1027451 Oeffentliche ꝛtftellung. Die Ghefrau Helene Will, geb. Faack, in
J Per Gerlchlaschreiber des Lanbaerichtké. Aufforderung, fich duich einen bei dlesem , , , ,, 232 Defferrtii ce Rn nge Rechts der · B. G. B. ' dem Antrag, die Ghe ber
Iioꝛ7 32. Defferitiicke ZungeRhurng. . ö. . Rechtsanwalt der , . k
Ver ; ( 6 . ( mea 6 * 9 . 2 * ö 2. 3 1
Her Maurer Kacl Altendorf in Berlin, Duls bun s, den b. Januar 1820. für den schuldigen Teil iu erflären. Die
Rive sttaße 15. Prozeßbevollmächtigter:
RNechtoanwolt J. R. Hadra, Berlin, Cano
nierstteß⸗ 37, klagt gegen seine Ehefrau
Dtartßa ü sitendor's, geb. 8éhmann, jetz:
uaßetannten Hufenthalts, feüher in Berlin.
Lichtenberg, Feankfurter Allee 217, auf
grand §§ 1585, 1568 . G. B. auf
. Ghr sch dung und ladet die Beklagte erneu/
. zur mündlichen Verhandlung des Rechts
streitz vor die 8. Zivilkammer des Land-
gerichts 111 i Berlin zu Charlottenburg,
Tegel Weg Nr 127 — 20. Saal 142 1, au
den A0 März 1g20, Vormittag
Ech ihr, mit der Aufforderung, sich Rusch
einen bei vihisem Gerichte zugelassenen
Rechte nwalt als YProzeß bevollmächtigten
vertreten iu lassen. Zweck Zustellung der
Ladung ag biz Setlagte wird dies be karnta f macht.
Charlottenburg, den 12. Januar 19520. Der Gerichts schreiber des Landgerichts III. 02736 Geffrattiche Rristedgnug.
Vite verehelichte ö Köhpr. Céama geb. Klabe, in V ozeßbe do Um chtigter Rudolsph in Veffan,
Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Mitt
Zentgraf, ⸗ Gerichisschrether des Landgericht. 1027381 Oeffenslitgze Zi ftellung.
Yte Ehefrau Anstrelichtemeister gerdi⸗ nand Hammer, verwitwete Heinberg, Matbslte Gertrube geb. 3m kels, in Vulsbhurg, Tuchzstraße 3, Klägerin, Pro⸗ zeßbrvollmnächtigte: Rechts anwälle Benmit ind Dr. Goldbaum in Duitburg, Fiag“ gegen ihren Ehemann, den Anst relcher⸗ veisier Ferdinand Hammer, fräher in Duit burg, Bärtnersireße 5e, jetzt unbe⸗ kaunten Ayfenthalts, Beklagten, auf Grund deß 8 1868 B G-, mit dem Anirage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundllcher Verhandlung deg Rechtestreits vor die erste Zihilkammer dez LandgertchtJß in Dulgburg, Sltzungtsaal. Zimmer 170, auf den 1. März 1929. Vormittags 9 Ußr mit der Aurforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgan walt als Projchß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Duie burg, den 9. Januar 1970.
Zivilkammer des Landgerichts in Elens burg auf den L2 . KRprti E Zo, Bar- mittags g hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu- gelafsenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Flensbrurg, ben 38. Jan ver 19290 Her Gerichts schrelber des Landgericht.
(i027 46 Lefsfertlitcke inte gz.
ber Wetmtster Kerl Wilhelm Paul Feller in Eessrktz, Nonnenkraße 17 III, DYroꝛeßhepvollinchtigter: Rechts anwalt Beh ra in Göslltz, klagt gegen seine he⸗ frar Augue Feker, geb. yr, un̊— dekann ien Rufen halts, feüh r in Svrem- herg, unter der Gehen vptung, daß die Be laate tha feit Ende September 913 böse, willig verlassen hat, mij den Antegg avf Fhescheidung. Yer Fläger labet die Be- klagte zur mündlichen Ver zanblu h des Rechttstrellg vor die 3. Zivilkammer des Landgericht in Görlitz auf den 26 JZe— vruar geo, Bormittag3 D U. mit der Aufforderung, sich durck einen
Paul Roßlau,
Recht gan walt klagt argen ihren
Ghe nenn, den Babnarb-iter Pzul stöhpne, Zentgraf . ** r ,. früber in Roßlau, itzt unbekannten Auf— t her des , . , . ,, ,, Rech en halta, wegen Ehe scheiduug. Die k 9 e e , her teten
Klägertu ladet den Beklagten ment zur milndlichen Verhandlung des Rechtsstreinttz vor ble vierte Ziotlkammer dez Anbalttichen Landgericht? in Yessau auf den 7. März d, inn. , , Uhr, mit den Kuftoc derung, einen hei dem gedachten 3, 6 v.r, ab* trarßei ; Herichte zuqelafsenez Anwalt zu bestellen. 1 .. we, d,. , Jean yccks der Sffeathichen Zustellung hefe Rentuer Bsene Fichtüsr, “ srsshetr H wird diese Ladung bekannt emachi. HReemscheid, Hon gvergerftr. 60. unt: r der Bebauptung, daß bteser seit Oktober 1912 sich nicht mehr um felur Famtkie ge— tümmert unb sie veilassen, Ehebruch be— gangen babe und unvellbar geschlichtg. krank sei, mit dem Antrage auf Ehe scheidung mit Schuld des Beklagten. Die Klägerin ladet den Bellagten zur . 27 mãs r / mündlichen Verhandlung des Rechtsstreing Herg in Huiäburg. Mederlch, klagt gegen vor die 3. Zivillammer des Landgerslchts steeltg hor dag Can gericht 1 Bamnbirg, htl n Eiherseid auf, ee F, märz n e, wamnmer Tl li. (Zhi satizs-pände, Sisnr; Worm trags 1G ihr mit der Auftores. kinzplatzs auf den 18 Mär 1 c rung, sich durgh einen bei die sem Gerichte Vormittag 9 uhr mit der Aufforde! zugelafsenen Mächteanwalt als Piojeß⸗ rung, inen br bein ge dach en gericht y . 24 n 1. zugelaffenen. Knrrast ju befzessen. Zum 1ber tlg, den 3. Zanner, 1b. Zwecke der oͤffentlichen Zustellung krird u e, Ten cen ichths eee, dieler Angzug der lege befannt gemacht Gerichte schtetbet det andgert hte. amber, en g. wn, or,, E. Mürz A926. Bormitiags 9 Uhr, Iioz7 44]. Neff erttiiche Zusteknung. Der Gerichtaschreller des Landgericht.: ; be Vie Ehefrau Wetedrich Kann, Mathilde (ioz735]) Oeffentitche szustellung.
bei diesem Gericht jugelafsenen Rechts 6 Rettia. in Barmen, Gollebuschfir 236, Die Gteflar beg G 5grafen Rudolf lägerln, Prozeß bevollmächtigte: Mechtt⸗ Avolf Gtrtstaph Nich Canecke von Schack,
anwalt Dr. Wahl und Dr. Siragmann Frier Dla Johanna gettent Linnartz, in Baärmen, klaat gegen deren Ghemann aus Berlin, 4. It. in Bendorf a. Nhein,
[102743] Oeffentliche Zustr lung.
Vie Ehefrau Arno Fichtrer, Emma Eitsabeti eb. Bartz. in Renischetd, Rel d= straße 20, Prozeßbebollmächtigter:. Rechts- anwalt rlpichmidt in Elterfeld, tigg
Körletz, den 8. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber ves Landgerichts.
— — —
U1li02011] Oeffentliche Zustellung.
Hie Fhetrau Paullae Vosothea 6. har— loti⸗ Giise Ziertng verw. Dethlefg, geb. Kaappe, Hamburg, Bild. Röhren— damm 23 H. Knapp, vertreten durch Nechtaanwälte Urts Kiesselbꝛch, Siemers und Wederind ta Hamburg, klagt gegen itbren Göbemann, den Sclosstr und Maälchlnendauer Will; Johannks Mix Bier in a, 3. Zt. unbe kannten Rufenthalto, aus S 1568 B. D. B., mit dem Anzrage, die GCöe der Parteirn zu schelden und den Beklagten für din allein schulntgen Teil zu erklärrn. Klägern ladet den Fersagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.
* 2 * 2 — * D — 2 821 86 * 8 — 2 3 — 161 X ro 2 8 4 837 — d 1 — * 12
— 8 3 8 * 83 * 5 S 2 5 2 . xX. S - * * — — 83 8 = S Q 2
— — — — — — 4 83 — —
9 Dag Amtsgericht. Vulsburg⸗ Meiderich, klagt gegtn lbren handlung beg Itechtsstreitz vor die
; Uo2ss g ö. 9 Ehimzann, Hergmann Thzodo? Vam- . Zirilkammer des Landgerizts in Harch Aanschléßurtell vom 20. De⸗ Ew tt früher in Neun ieh Dage horn - iber len auf den 2 Ferna 1829.
⸗ zem ber 1919 ist der verschollen⸗ Mutkctier stzatze 37, ißt unhetannten Aufenthalts, Brurmittags LO Uhr, mit ver Auf-
Ludwig chrsnwSalk, unbekannten Auen
Prezm ßbevoll mächtlgten vertreten ju lafsen ;
*.
willigen Verlafseng, it dem Artgag auf hren Ghenenn, den Erk gensen Rudolf ll02zz8) Geffenttiche Zustellusg. z *
Die Fesel chart zur Förderung del Ghrissentums unter den Zuden ju Berlin,
vaß Beklagter ein Versckwender se voß Gerrrs Ibeoollmichttgten, hen Kechnunggrat er erbebllche Ser ige in Nachtlokalen und G. Saut r, Prozeßbevollmächt ist?: Rechtä-
Bars duichbringe und mlt der Täniern
* 1x = 2158* DT en? *ünnler⸗
worden sei und mit patholozischer Lügtn— kast behaftet fei, wodurch er eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Veiheltniffes verschulde und der Klägerin ein Weiter⸗ leben mit der Getlagten nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 14. Ottober 1913 ver! dem Standegbegmten zu Herlin ge— schlossene Ehe zu scheiden und dan Be— klagten für den allein schuldigen Tell zu flreits aafzuerleg:n. Zur mündlichen Ver handlung ladet Klägerin den Betlagten auf ben 8. Mat RSzG, Vor ming s 9 Uhr. vor das LTandgerlcht Koblerz, 2. Zwvilkammer, mlt der Aufforherung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelafsenrn Rechts anwalt verrreren zu lassen.
(1027621 oeffentliche Zu ftellnng. Der Gisenbahnschlosser Wilh im Rrach⸗ zac nn in Conz b. Trier, Kömerstr. Nr. 15, Vrozeshevos mächtigte:: Rechtt an walt Dr. Weher in Trier, klagt gegen seine Ehe—= frau, Aung geb Garudio, früher in Esch a. Alzest: (Luxemburg), jttzz ohne be⸗ kannten Wohn und Rufent dalttort, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich wiederholt des Ehebruchs schuldig ge⸗ macht habt, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur münbilchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Jivilkammer des Landgerichts in Trter auf den 27 Wärz 1820, Bormittags d uhr. mit der Aufforberung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt altz Prozeßhevollm acht igten vertreten zu lassen. ; Trier, den 9. Janus 1920. (L S) M atzat, G. Sefr., Gerichts schreiber des Landgerichts.
6 —
1027531 Oeffentlicht Zuaste lang.
Der PDreßer Johann Zreahber in Trier, St. Barbara Ufer 59, Prozeßhevollmäch- ligte: Rechtzan wälte Wobido und Schneide: in Trter, klagt gegen seine Ezefrau, Marta geb. Hack, früher in Trier, Süd⸗ allte 36 jtzs ohne bekannten Worhn⸗ und Au fentkaltzort, auf Grund der Behaup— tung, daß die Beklagte am 4. Deiemher 19815 die eheliche Wohnung der Parteien perlaffen habe und nickt mihr in dielsel br zurückekck rt fei, init dem Antrag, hie Werlagte kostenfällig zu verurteiklen, die häusliche cheüghr Gemeinstheft mir dem KRiäger wieder herzustell'en. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündnck'n Ver— handlung des Rechttzttreitß vor die zwꝛite Zidtkammer beg Tandgerlchtz in Trier if den 27 Unärz Ege, Barmit. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur th iner bei diesem Gerichte juge⸗ lassenen Mechteanwalt al Prozeß be do in chtigten vertreten zu lassen.
Trier, dern 6. Januar 1920.
(L S.) Matzat, C. Se kr
Gerichts icheribeꝛ be Tanh erichte.
[(i02317] Oeffentliche Zustt unmna.
Dte minder ßsihrigt Joaanna KRrauner, vertreten durch ibꝛen gäRtzlicken Vormund, den Mirektor der öffentlichen Zugend⸗ fürsorgt, Profe ssor Dr. Hezkel, Projeßz« bevollmäch igter: Dr. Jameß Cohn ia Kergedoꝛf, klagt gegen ven Schiffer Frꝛrz Kwenm enn, zurzeit unhekanntön Auf⸗ enthaltz, auf Zahlung von Uaterhants. geld. Der Beklägie wird jur mündlichen Rezhandlung des Rechtsäreittz vor bas Anmfegtricht Bergerorf auf dem Schlosse, Zimmer 24, auf den 8. März A880. ar wittagé 9 Ur, geladen. Zum Zwecke ber 2ffeatlich we -AÄustellung wind rteser Aunzug der Ladung bekanntgemacht. WBernrbnzt, den 10. Zanuar 19290. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
tloz 730] Ceffenttiiche Zustelunng.
Die Fh ma M. J. Boden ein, vertreten durck hren Geschäftsführer, den Kauf— mann Senft in Berlin, Gen th ine istz ße 21. Dore ghet vollm chi i gter: Rech tzan walt Latbsog in Kersin W g9, Potedamer, raße 15, klegt egen ben Richi:ekten Erich Kah, zurzelt unkekannten Kufent⸗= halte, früher in Berlia, Wet äenhurger⸗ straß⸗ 59, auf Grund der Behauptung, daß die Kiägerin einen Restteirag von 518,55 S für auzgesührte Malttazhelten im Auftrage des Beklagten im Haufe Tetlhelmssrsße 148 trotz mehrfachen Er⸗ sucheng nicht erbalttn habe, mit dem An. trage: 1) din Beklagten koftenrfltattg zu berurfeslen, an die Kläzerln Sis hh M nebst 4 0, Jinsen zu jahien, 2) das Urter, eb entl⸗ gegen Sich rhengkeistung, für vor= jäufig vollstreckbar zu erkiären. Dit Klägerin ladet den Bertlagten jur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrettz vor die 13. Zvilkammtr des Landgerichts L' in Berlin, Neurß Herichtsgebäurr, runer= fraß, II. Steck, Zimmer 16118, auf den 23 März 12, Wormittags G Ußr, mit der Aufforderung, einen he dem gerechten Gericht zugel gsenen Anwalt ju hestellen. Zum Z occe der offentlichen Zu⸗ stellung wirt Fieser Jugzug der Klage be— kinatnt nacht. 39. O. 524 / 19.
Berlin, den 15. Fannar 1920.
. 1 83 * 58 * . 8 23 . 8 . 3 6
— — 8 — * 869 * * F * — — 2 * * 1 * S 2 — * 83 8 — 2 8 & 2 3
den Appretenr Friedrich Kann, . Zt. un. Klägerin, vertreten dorch RechtZantalt; bekannten Aufenthalts, auf Gzund kög, Juslhrat Brasch in Kobleni, klagt gegen
—
6
8
. ꝛ 2 21 J 6 * * * . = 1 J = 4. 1 ö , 7 . 2 — nn,, P 2 22 = h = = ö . . . — — — — — w / /// / /////////////ä/ä/ä//—// /// // /// / ä/„ä/„/ „/ /// , , , ., m — .. m = . 2 2 ' H — = = ö 3 . ö
* * — ? . , , ; . ö . 2 1 2 * * — — — w — & — — * — o-, ,-, . n m m
erklären, ttzon Such die Kosten betz Nechtg
Munt zu Berlin, kigat gegen den
1lchte zugelmssenen Rechtganwen t als Prozeß Kokaluist und infolgedtssen anormal ge e*nska Uliaca 265, aut Grund der Se.
bänktung, daß fte durch einen Bttrzug detz Beklagten um 1500 „ geschädigt se, mit dem Antrage auf Zablung von 1600 4 nehst 46/0 Jin fen sei Tlegezusitllnrg. Yte Kläzertn labert den Beklagten zur münd— sichen Verhandlung des Rechtssirelts vor bie 10. Zivil kammer des Landgerichte 1 in Berlin, Grunerstraßie i, Züamer 20, L. Siocktoers. auf den 81. März 1829. Vyor nta 8 ROH, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedackten Geräte 1açelassenen Anwalt zu ben ellen. Zum Zwecke der öffeniliche⸗ Zastellung werd dieser Auzug ber lage bekanutgemacht.
Ber lin, den J4. Tannarz 1920.
Getz l eff,
Gertchttschreiber ee Landgerichts J. Iod 733 Oꝛfferetiichr ,
Dte Firma Georg Meyer Yzachf. in
Cloppenburg. Pryott br vollmäcktigter: Rechttanwalt Dr. Heukamp, Cleppen⸗
burg, klagt gegen hen Tischler H. Wer el⸗ mana auß Ermke, jttzt mhetannten Ausenibalt, unitr der Behauptung, daß et Beklagte kor aus Warenlieferung laut trbaltener Rechnung ben Setiag von 1384,35 M nebst Ho // Ilnsen srit dem 2. April 1919 Herschalet, mit dem An⸗ trage, den Beliagten kostenrflichtia unter Vorbehalt der Mehrforderung iur Zahlung von 6090 6 nehst 50/9 Zinsen seit dem *. April 1919 zu vezurtilen d kat Urteil für vorläustg vollstreckhar zu er= klären. Zur mündlichen Verhandlung des RechtzftreitV wird der Heklagte vor das Amtsgericht in Giopvenburg auf den 27 Febrnar EBpBz2o0o, Wormttas O Un, geladen.
Kloppendurß eben 23 Dezember 1318. (L. 8) Robhde, Justijohersekretär,“
Gherichtgschrei- de I r tagerichts.
102734] Geena G * Feltiun g. Vie Firm Georg Rieyrr Nechf. in Grirpperhurg, Prozeßbevollmächttater: Rechtfanrait Dr. Htutamp, Cloppenburg, klagt gegen den Tischler O. KUüerret« mann aut Ermke, fetzt unbe kannten Auf⸗ enibaltt, unter der Behauptung, deß der Bektagte ihr aug Warerliefnung laut erhaltener Rechaung hen Berrag von 13843,B,835 M nebst 5 o/ Finsen scit dem 2. April 1919 verschuülde, mit dem An⸗ zragt, den Beklagten kosten pflichtig unter Vorbehalt threr Restfordzrung außer den bereits gelte ad gemackten 600 M6 zu? Ziblang pon weiteren töo0 „6 nebst Höh Jüsen seit 2. April 1919 zu verurtetlen und datz Artetl fär Horläufig hollstreckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung detz Recktsstreltz wir der Beklagte vor das Amtsgericht in Gloppenbarg auf den 7. Fenruanz EgæGO, Vormittags v hr, geladen. Giophenb nrg, hen 23. Dezember 1919. (L. S. J. Rohde, Just iger sekretar, Ge riert sartiber Eis Amtsgerichts.
102352] Oeffentliche Zuftenurg
Die Firma Josef Krichel in Grefeld, PVrozeßbed. llinäch igter: Rechtsanwalt Dr. Horster ia Crefeld, klagt gegen ben Kauf⸗ menn Emil Duni zu Srüssel, Rae de la Bianchtfferte zo, jetzt ohne bekannten Wohn. unh Aufenthaltsert. aus Ge se ättd⸗ verkhtndung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu veturteilen, an die Ke ägerin 37 605,41 4 nebst 80; Zinsen sett dem 1. Dezembtr 1918 zu zaglen und das Urte n gegen Sicherbetisleistung für vorlüufig vollsireckbar zu erllären, duch bern Be⸗ klagten die Kosten bes Rechtsstreilz ein⸗ schli⸗ülich dertenigen detz A restver fahrens Q27119 zur Last zu legen. Die Klägerin ladet ben Gerlagten zur mündlichen Ver⸗ kaublung des Rechtzstreiig vor die Kammer für Han delssachen des Landgerlchts in Grefelod auf den R. Hyortl L920. Vormiltags Or Uhr, mit der Auf forderung, sickh duich Gerichte zjugelssenen Anwelt altz Prozeß⸗ bevoll mächtigen vertreten ju lafsen. Grrfeld, den 6. Januar 1920,
Fel omüller,
Gerichtgschreiber des Landgerlcktz.
(102737 eff t utlictze Zustellung.
Der Kaufmann JYaul Koppel in Vreghen, FYrungerstraße 18, Proießhe vollnmsächtigter der Rechte ar walt Hofrat Behreng in Dreaden, klagt gegen den Kaufmann Mex Geffen, wohnbaft im Baltikum, zuletzt in röerlin aufhältlick, j'tzt unbekarntrn Aufentbells, auf Schadenrrsatz wegen Nichtabnahme einttz esteng im Fiühfahr 1919 Lestllter Zigaretten, mit dem Au— trage., den Hhekleasen zu berurtetlen, an den Kläger 12 000 ÆSS zu zahlen und die Kosten bes Rechtestreit zu tragen und des Urteil für vorläufig voll sireckbar zu erklären. Der Rläger het den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ strtits vor die 3. Kammer für Handelä⸗ lachen deg Landgericht zu Dreüden — lll nitzerstreße 41 — auf den LG. März B20. Vormittags 9 Uhr, mit der Kufsorderung, fich durch elnen bei dlesem Gerichte jugese fsenen Rechtsanwalt als Projt sbevollmäckligten vertreten zu lassen. Ver Gertchti schrelb: r vez Landgericht
Dresden, am 12. Januar 1920.
lioꝛra7] Offen ia Fußesstng. Die Concordia“ Kö mnische Lebenzver.
alß Gerichts ichreiber dee Landgerichts J.
ö
sickerunge gesellschaft, Ger cralgentur ta Stetitn, Kohlmarkt 8, Projeßbevollmäch⸗
J
— kKtEgen Räcklahlung von zu Unrecht in
P lassenen Anwalt ju bestellen.
einen bei diesem
der Behauptung, daß der Beklagte ihm Ig Vertreter det Beklagten in der PYrozeßsacke Margies cCsg. Träge
Paraden lztz 8, klagt gegen den Bäckar⸗ aetster rich Peris, fü her in Gollnow, jetzt unhekaanten Aufenthalts, mit dem Antrage: Der Beklagte wird koften yflichtig verurteilt, dos M an dea Näger zu jahlen. Das Urtcil ist gegen Sicher bettglestiung vorläufig vollstte ckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streite wird der Beklagte vor das Amttgericht Gollnow auf din 12. März 1920, Vsrm. I Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gollaom. ten 12 Januar 1920. Der Gerlchteschreiber des Amtsgerichte: Kannenberg.
1027431 Oeffentliche Zustellung.
Pie Firma Robert Drerynberg in Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jofehh, klagt gegen die Firma Nicolaus Catfieags in Gaiania, Via Deodan 87,
Rrchnung (estellter 10175 ir- Spedi. tion sgebühr und zu viel in Rechnung ge sellter 100 Lire fär Froftem ballage, mit dem Antrage, bie Beklagte kosten pflichtig gegen. klägertsche Sicherheit leistung vor⸗ är fig vonstreckbar Klägerin s 666, 43 nebst 5 os Prozeß zinsen zu zahlen und der Beklagten die Tosten des Arrestes aufzuerlegen. Klä⸗ arrin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Jamburg, Kammer II für Hanrelssachen (3ivtljultlzgebtude. Steve. kingpiatz), auf den 8. März Ro20, Vor- aletags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bel dem gedachten Gerlchte zuge ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ber hurg, den 10. Jauuar 1920. Yer Geꝛichtsschreiber des Lanbgerichtg.
I02749 Oeffentlich: Zustellung.
Der Kaufmann Carl Rösch ir. jn Lim hurg g. X. Proleßbevonmächtigter: sKechts.˖ anwalt Geb. Justurat Raht in Limburg, llagt gegen die ledige Katharina Reitz, unbekannt wo abwesend, und Genossen, unter der Behauptung, daß die Beilagt= und Genofsen vergeblich zur Abgabe einer 2zschungsbewilligung de züglich der nach-
er 23 3
. 35 aends 8 2 z . Rota 7 ch In
ö , 6 n n 8) 3 9 bis 39 000 Kg unrelae: Rotgzuß mit Eifen durchsetzt und untelnt ö n n nn, ⸗
. kiagten losten alig zu veruriet len, gerichtlich 9) ö g nr , . b it Etser 1634 1707 1761 1887 1954 2143 2312 2453 2532 2563 2665 2802 2940 3235 1
e, n, m, , hegianbiet, Wchun kö zz zal zzeg 33535 3588 546 3724 3559 543 1665 10g 165 4125 4125 .
. ĩ e ; schungs. 105 ca. 15 000 Kg Man gn. und N Aoannetallflügel, Gewicht mindestens 400 kg, . . . ,,, ö ö
; hewilliguna über 1590 Æ des uf dem 1 3070 R R f scGhl 8 Fratze J 15 6/9 Cr 4724 4824 4858 5034 5045 5069 5109 5125 5128 5454 5782 5950 6003 6086 9.
,, , , . gs 633. zg F5hnz 7ol3 Johz 7153 zasd 7985ß S557 Zzs5 Sit Sz sags
Ve undi ̃ 2 . 23 ca. 2000 Rg Fuofervitcio' grus und orvertes ᷑ pferpitriol, , ,, . ': K ö 385 . 4
; . 1 351 Ro's rss io gls gzhß dtsß' host, „ö zö4s göbr gag Högg g64a9 .
J . 9 ore toshs 1608 Liss 1131 11475 11453 11362 1181 V
NVopita 5 000 Æ iu erteilen. Der 2 ; 9 1 verschie dener Legleru 854 19119 19124 10191 19593 10 k ⸗ a . i,, n, m , , ,,, err nee ners! o Tz6hs i351 enn zog 135i 13233 13515. 1506 .
Mer labet die Betlagten zar münde is; en. lo do kg unge ndr chte dicke Me singplatien Stäcke von eg. 10— 20 mm . ,, , ,, . k .
1er gb andlung Ken hee cht: n reg be ld. 5. zes Jig iäösta 13556 ill 1366. 1gaFzt iäözs 11653 ii; 1i1z55 i4z6h .
lic en V; . ( mindesters 271 lang und 1 m breit, darunter einige kleiner Tafeln, des, miss 15s. 17332 196 15567 Jèsn roh 1601, 160.3 1805 1613 .
die 11. Zipilkammer dis Lundgerichis ir 16) ca. 300 Kg dioerseß Zinkwe ß Gehalt und Güte unbekannt ,. , *
)? ö h J! 33 ĩ 5 ö l —
i ö. Y se, Löt 1645 1663 iss i 15551 az isis 1855 16538 1686s issor
imhurg a. X. auf. en Apr 4 Vsftrinnen Ez 6is AA, lIagezah G amburg (zager der KM). 342 , 3333 1234 2363 175 517 1763 17 .
Har miitazs 9 Uhr, mit der Aufforde⸗- 17) 30 5900 Kg S kuf verbindliche Analyfe, ehe Bedingungen T7662 17073 17079 17096 17128 17240 172539 17377 17517 17554 17581 17686 t
JJ , sz ehr, ze 155i 17315 i53igi 13375 183465 18542 1869568 18763 13 .
,, , . ö sf i547 1666, 166 1hets Ist, fosss 15395 1558 1554 2509, 25j 1
ug - lassenen Rechtzauwalt als Prozeß. 195 c2. 2800 Kg Kkupfernickelspäne mit C2. 890oJo Cu und 109590 Ni, n,, , , ö an,, 3 ö. =. 5753. . . igten n in L 1. ö ö, 26357 zörel 2h7bs hö 2633 Z6htzn 26966 16h 21176 21395 31335 zI3ih
, , , , , , , Il zd gib, Ils Zis; Vid. Jes ehe dhl Bös, , Tb das (
J zz er zs s MNanggan hben ea, snd oe n, und ss e Big ro xi, bs Zöeig Zz , , d, dööü sis äs d d, ,
Der Gerichttschtibet dec Eandgercchtt. 4 ä. 6 s Lil lapler (Meaich teh mit ca. so oo Cu und J oo Ai. ssl öl gönn dl e h, äs es i se, dä, ss -
Lordo. , öl se ls Rwtzd zz3 3 , , d, ss zäh zo öde, d. .
Drffenttiche Zuftenrng,. 6. 0. zzls1g. 3 em Rg , F ü eg fn, ne,. zöö25 zösß5y3 gos J7öls 2734, * c5ls 37773 37864 37555 236i 253135 235? .
, 1 J Izös64 zs öösz4 hhlg hö Zohzd 2dozs hid zhigl! z5hids 35326 23352 .
5 d de z . 53 ᷣ 530 960 * VD, 5 59 83 59189 59524 29551 2 74 257 29734 29792 92
KJ K
Vagh burg, klagt gegen den Laufmann 3 er Igo kg Zinkichlacke mit cg. 9 ink, Höss Mä siäsd iss zige zie ztzsz züsz zicäz zzz; zar gös
ie,, Wette, mfrätber in Mangdebng 2 er zög K Chen mit Cg. 23 age Täpfer 63 3716 ze zärgl zar zea5hs zähes 33316 3335 z3z533 3563 zz zs
Eh erhagen in. 2 jeg un beten fen us. er 23 co ee, r nemme, Gise; ait e. W ola Melsimg, is,, wis, zige zz tts stal iss Zöde3 zöo3, 3513 zhlgg zsz5!
Gtzaltg, auf Grand der Behauptung baß ij ea. z00 k8 Hatgrßsch cken mit en 60 ang, Cus än zFe6zs öh zl zzz Jedi deni öl 3z6zeg 364i 36454 z6hii
. zds öh döts gte, ld Szäls zern säen de, d, zs zäh
' chte g, ar sr 1 Lifte Ctegäi n, e g , Freren, m end, Ru zöss? 5b 5332 3535683 schl S6 zöbös 3515 zga7s 398591 I59a3 4003
in und, vag si Kea da; genie wn wm rh mt e h,. öö3bß zor öh, 3s di Aö'zß äh abs; 653; 4164 zidä 4tiäs 1313
ö mit 955 M. füt bie Ware an den Be— 6 56 356 . . 3. 5 ußsbhã⸗ . emischt mit ea. 20 Mu Sn und 414295 41475 41497 41522 41589 41707 41716 18533 42016 4242 42092 42160
agten gezahlt pobe, ber Bellagte einer s6) er s Welstmnttlispäne nit Rotgnhspänen gem ö terfl zs **is 3155 4518 43225 23351 43638 41333 43435 44675 41561
Vein fia ung aer nlät nechoctomme, , ee ä öh Körh Kt rä Ks Les gos Löbös 44s 46335 45811
lei, nit dem Anicgafs deu Beklagten durgz z. er h Ks Weißmttallstizz mit es, sh s, sn Heötb rei25 Hal Liöhß 7hzö 47655 7plb 45035 45059 45554 45465 451683
ien Scherhehaieiftung. füt vorihnß. zs en T k Wsümlnlumschlacke min erg, o l, Spht 26654 öds 45542 Ib. 25962 hend 1öh6h 306 dos zzz zz
öolltteegfegr elfi t ürtelt zn perrrtzien, 3 er. Rg h Wumtnt mg s, g dänn fin, zor zorn södd söhrß gb zt Fist diz bläsd dihbdß doi hs
, sofort ela Rite, enthalterd o ki eh er. 146 Cb. Es ,, Stück Mar anbtonge flsgel, hohes dlz bzhäß Hate dzb Hähhhß zäh dzb ö, För, Fötß, Fzhhs.
an, ren mg. Wart, zum Peet l er. z o K Eießegz fi ͤf Ken int mund Befchaffenhe, Iößs? 5s ie daß itßs d4bößl öäEgl hn doll ois 5ötsg4 bös
on Rö “6 ku ligfern der falle e da , ö sd bez hre böhtz, Dab doch H6doß öl deögögß zo? zh 579gzh
ate, fielen Ceägkin öden C) Ce zz Cho K zrfefeitn zin, Flscte oltsenschiamim it e. 7, Löss Sn, 65, gälsl webe i d dsh däöhl sel dötse sööl d dä,
eb 3 vom Hundert Sinsen. eit, den . 60 et Le ds, äs dsds, ch, ö Gr e, zaa : ö döögs hör sösdö böhäh öh öhhhs öözßd öhöggh ööhös höhßs dösß“
ib. Blies 1g d in zahlen. Pie Kizgetir 4 eä s geg e ihrn, men, zit e G s . hell oss sist 39537 oz Soth! Soßtz3s hö öztzz; Sgzsz goöszs sos,
2 z B s 4) ca. 35 009 kg Nigelerze wit ca. 710 kg Cu und 1135 kg Ni. w , ö ; n, 2
n, ,,, , zich eenumn s F, ,s Eg Cu uhGnd öhz Filz gik? siärz ßizz; sägt sig ätezz Fisit Fiss s e e,.
bantlung des Fehlt siretts bor ble et sb) sa Grörorb, CF. Nickel., und Nickeikapserstetn mit en. 146575 kFę Ca und göhhs gart serßsß safiß säöhd sis sz szncßeäßz; sss sädh sät, gädn
. Farnmer für Ta ndelgsachen den Landgericht k äs tes sie73 Säzz5 häßi5ß Saz tzißl Sag6, 65357 664zz 6ba76 5ößö?
ö Mar deburg auf den 8. April 1920 Vormittags A6 Uhr, mit der Auf. Forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als J Praieftöcbollm ichtigten verteeten zu lassen. Magdeburg, den 6 Ja uar 1820. 4 Ver Gerichtsschreiber
ö. deg Tandgerichiz. J. S. f. S.
. Ziegler, Rechnungtrat.
* sioz7 50 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Felix Schröder in Memel klagt gegen den Kaufmann Georg Margie, früher in Mädewald, unter
1. G. 37519 Restge bühren im Betrage D von 674 32 „ verjchulde, mit dem An= trag, den Beklagten kosten pflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 67432 M nebst 40. Zinsen seit dem Tage der Klageinstellung zi iablen und bas Urteil gegen Sicher. . heitsleistung für ,,,, vollstreckbar zu äartlären. Der Kläger ladet den Ge. klagten zur mündlichen Verhandlung det Recht sstreits vor die erfte Zivilkammer des Landgerichts in Memel auf den S8. März A820, Bormittags 9z Uhr mit der Aufforderung, elnen bel dem ge— dachten Gericht zugelafsenen Anwalt zu benellen. Zum Zweck. der öffentlichen ZJZustellung wird dieser Autiug der Klage bekanntaemacht.
kgzter: Rechizanwalt Gast is Stettin,;
lor 7ui Ceffaatficht Sustrinug, Vte Fhma Vountß Dempel & Sohn in Neustadt in Sach sen, Prozehbevoll mäch tigter: Richtsanwalt Erich Hey ia Neu-= stadt in Sachsen, klagt bei der Amts aericht Neusjadt, das fachlich (infolge Verelnbaruag) und auch örtlich juständg sel, gegen den Kaufmann Brung Hühsch= mann, früher in Hamburg, Dammtor⸗ sfraße 14, jetzt unbekannten Aufenthilts, auf Wandkunz eineg mit ihm abge schloffenen Kaufvertrags üer fünstlichen Dunger, der nicht den zugesicherten Sick stoff gehalt kabe. Ste beantragt, den Ze⸗ klagtea kosteapflionig ju verurteilen, I) ia die Wandlung des Kaufvertrens vom 23 April 1919, soweit er bie von der Klägerin abgenommenen Wzgagons betrifft, zu willigen, 2) den Inbalt der Waggons der Klägerin wieder abzunebmen, 3) der Klägerla 7182,40 MÆ mnebst Zinsen zu 5 v. O Hährlich vom 16. Juni 1919 ab zu jablen, 4 das Urteil für vorläufig vollftredbar zju erklcrtn. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Amtsgericht Neustadt la SSachsen auf den 5, März R920, Vormittags 10 Uhr, geladen.
zu verurtell⸗, der ö in Sach sen. am 13. Januar 1920
Der Gertchtoschrelber des Amtsgerichts.
in Pamburg bel der Nondirm chen! 3. und 2 Serren M. M. War ⸗ Durs * 2 3 K — 3565 3 en raim Maner ö 6.
rantfurt a. M. bel der Pireetion ver Di ge ont o Sejellsch aft. (
Von den fruüber gekündigten SDuldyer⸗: schreib ungen sind noch wicht einaels t Rr. 49 253 367 368 478 iu 4000 M, Nr. 698 Sitz 639 750 869 870 946 zu 20090. 6. Nr. 1127 1208 1234 1355 1333 1531 1647 1756 171 1870 1912 2020 2703 2891 25354 2357 2886 zu 1000 , Fe sos jon zicz zzos 3331 315 3501 3577 3703 3728 3743 3852 3877 zhäß 450 ai37 äiÿs 431d izis 13 1454 4552 4677 4679 5000 ju 500 46. ö
Müͤäthau en,. den 20. Dejember 1918.
lior357?! Wekanntniachtmng. ber ⸗ Tilgung ber 4 * Li zteihr den J ⸗ Stadt lauten i. Elf. vom Jabre E908 (Elertri ziitswerk) über 68000 0080 . Auf Grund der heute vorgenommenen gie zung werden folgend: Schuby er schrei⸗ bungen auf den 1. Apttl 1920 gekündigt; 6 Titel iu 409096 „ Nr. 163 189 364 3565 412 4833 ; G Tittl ju 2000 M Nr. 502 755 872 951 9852 953.
24 Titel i E000 M Nr. 1077 1292 13233 1353 1354 1399 1190 1499 1496 1511 1521 1643 1772 1868 .
2057 2596 2237 2335 25301 2514 2a Titel zu 800 H Nr. 3075 3076
102754] Oeffentildz gZuftellung. Ote Siadigemtlnde Senstenber teren durch den Maglstrat, Prozeßbebo mächtigter: Rechtgz anwalt Dr. Fritze in Senstenbera N. L, llagt gegen den Maurer Josef stalanda, juletzt in Weiß⸗ wasser D. X., Ittzt unbelannfen Aufent- halig, auf Grund der Gebauptung, daß fie für die Feau und vier Kinder deß Be. klagten während der Jahre 1903 bls 1917 ins gesamt Sb, 89 MÆ ermenrechtliche Unierstũtzung au. Grund des Gesetze; aber den Unterstützungt wobnsitz aufge⸗ renzet habe; wofür der Beklagte rsatz ; pflichtig sel, wit dem Ant-age, auf vor⸗ läufig vollftreck are Verartcilung des Be. tlagien jur Zahlung eines Tellbetrags
2980 22866.
iebst vier vom Hundert '. ü ie ,, an , T in zli41 3165 3332 3361 3502 3521 3635 Le Maire: A. Wolf k. Zur mändlichen Verhardiung des Nechta. 3704 3759 375 4257 4253 47339 4339 sireit? wird ber Beflazte var daz Amts. 4826 45835 4637 4680 406 4788 4824 (102356
Hie dies sährige 1X. Titaung unserer
1825. .
Die gekůadtaten Schuldverschreib ungen werden hom Helmjahlungtztermin an nicht mehr verunst.
gericht Welßwasser O. v., Zimmer 10 auf den 28. März ELB20. Rermittags ann . . 5 . . . lichen Zustellung w ieser Auszug au
ö . gittenzelden: Di; Heimzahlung erfolgt außer bei 1 ö a g. der Mantkaffe in Mnülhausen in Berlin
Weißwaffer D. L., den 9. Januar bei der Natlo aaibant für Dentschland. 2
A090 Gn rorhekenanleihe .
Rückkauf erfolat. ö
Arraer, den 13. Januar 1920. .
Nerzener Maschinen fabrik ö
Gesrllch ft rnit beschrünkter Seftunng. AllÜlstaedt.
er Gerichtsschreiber des Amtegerlchtt. . z 9 loꝛ358! Ocekla Grube — tr iebolag, Lõttens Berk. Norge. .
Durch oie vom Notarius Publicug in Orkehglen den 3. Jannar d5. J:. vor⸗
— ——
— — 2 — 8 * K
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1 5 C ; II. Submiffion. Pie Kricgemetall Aritengesellschaft ta Liquidation, Berlin M. 9, Potsdamerstr. IO IAN verkauft auf dem Submisnsignszmegt: Bostio agen 1 — 6, lagernd Marienftlde (Za, er der KM). 1) ca. 80 MM kg größtenten it ungebraucht, teilweise beschadigte Bletrohre, . T. wit auhaften dem Gisen und Messingverschraubungen,
(loꝛ 3h]
2) ca. 15 000 kg diverses Althlei,
J7000 kg armtert⸗
ca. 20 0/ο Kuofer uad 400ᷣ0 Blei,
46)
3 39
Die gedruckten für den
gerechnet mrrden.
Besichtiguna der Materlallen Posttionen 1— 41 kann nur am Donnertztag den 22, Frelsag, den 24 und Montag, den 26. Janna: 1920 erfolgen und jwar in der
Zeit von 8 bis 1 Uhr Vormltta s.
Besichtigungs berechtigung wird mit den Submissionsfcemularen zusammen
rteilt.
Gebote siand Bis zum 31. Januar 19290 cinschließlich, bei ver strlegoỹme tab. Atsiengesellsichast in Liquidation erarteff end eingureichen, Gebote blelbea biz zum 16. Februar 1920 einschtießlich fr den Bieter
verbindlich. Berlin, 22. Januar 1920.
, n,, in giquibation. 9 .
v. G
10 090 bis 18 000 Kg Haibblel mit ca. 23 5 9, So,
ih 665 bis 15 000 Kg Gen, und Stablhärsen mit Ble füllung ea. 7 eg Blei, ab00 Kg bis Soo kg Kupftrnickelhülsen init Bleisüllung enth. ca. IS /o P, . Z000 kg umgeschwolzenes Hartblei, unbrauchbare Bleikabil
ca. 326 000 kg Kopferstein mit ez. 15 ίö Cu, 15 — 2000 Pb und 200 big 300
gr Ag und vielleicht eꝛ. 10 bl 15 gr Au pt., J
27) ca. 750 000 kg Muff-Iräckstande mit ca. 30 0/0 Pb, 200 gr Ag pt, ca. Sh0 000 k blethaltige Rückstände mit ea. 2320/9 Pb ind 409 . Ag pt,
ca. 3271 kg Jsnkbronieleglerung unverbindliche Analyse, siehe Bed
bo) ea. 6000 kg fünstlicher Molvbdänglanz mit e. 55 o/o Mo.
Zuschlag maßgebenden Sudmnstons bedingungen werden
auf schriftitcheg Verlangen jedem Intereffenten seitent der Krteggmetall. Aktiengesell⸗
schaft in Tiquidatlon auggerändigt. (Man bittet, An forderungen an Kriegt metall.
Aktiengesellschaft in Siguidation, Abterlung KV * iu richten).
. Bel telefon ischen oder mündlichen Anfragen kann nlcht auf Beantwortung
genommene . un erer , ‚ Ie. . Schuld ver⸗ etbungen zur Eisl ösneg am Nuri 28. IS. ausgelost en: ö ö. Sers id 2 gr. Soor 35 45 78 88 ioz lis 1s 132 148 149 18? . 193 194 226 227. ö Ob: iaastontu Rr. 2000: 2358 261 260 271 275 281 283 291 295 297 . 305 317 317 321 325 337 3659 392 397 409 455 472 478 492 518 550 553 606 6. zz6 623 6360 641 547 657 639 690 696 730 764 799 809 816 S827 833 837 841 g5l S35 ga g75 gs8. . Obi agaiionen à Kr. 14000: 1002 1028 1041 1060 1076 1092 1093 1102 1109 1118 1128 1146 1163. . Bie Giulöfang der Obligationen findet statt hei: ö CGCæentralbanten for Norne, Rristianla, . C om merz ank in Lübeck, . Herten M. M. Warburg X Co., OHambarg. . Nach 66 ö kein⸗ 8 bezahlt. . Löttens Vert, den 5. Jan uar . . en, ge Hochande, .
(102354 Vereinlgte Arader uad CsauKader Sisenbahnen. , urndmachnng. — ;
Am 3. d. M. warden tn B-sela eines Staatznotarg, und im Sinne det 5 190
anserer Statuten nachlfekrnd verreichnete 60/⸗9ige VBrisritätefttien verloct u. jwar;
mit Kapferseele geschutzt
6h661 65868 665872 65875. Per Dlyldendenanfpruch der obigen ausgelosten 60 gen Prioritätgektien er- lischt am 31. Dejember 1915. Diese Aktien werden samt ven CGoupong Nr. 69 - 90 men ab 2. Igannuans O2 angefangen bel den unten beielchneten Zabiflellen im Betrag n,, don 200 , . löst uünd wird dagegen der beiügliche , aui gefolat. Die Coupong Nr. 65 und 566 der im Jahre 1819 fällig gewordenen 69060 igen Priorstätgaktien, dann die Coupong Nr. 17 und 15 der o / o igen Priorltätsal tlen and schließlich die Jaterimtcuhong Ne. 67 und Ne. 19 der am 2. Januar fãllig werdenden 6 og igen bim. 5 oso igen Priocitätzaltten werden derieit nicht eingelöst. Miese Coupons haben laut § 8 der Statuten Vorrecht vom Meingewinn der naͤchstfolgenden Jahre, wofür arch fin. , nach Möglichkeit eingelöst werden. . stanzliste vom Jabre 1914: 510 22287 27231 35018 5ibsz?, vom Jahre 1915: 1684586, . hom SJohre 1916: 2195 z6 10 4353 546? 10765 13975 16088 21829 22270 22547 30266 31946 31985 33793 33821 36682 37825 44536 47055 56595 600 148, pom Jobr⸗ 1917 508 bas 765 1665 2947 2951 2978 3563 4197 4417. 6722 7109 8 20 i7os 12752 13419 13561 13997 14262 14966 16406 18403 13470 66 zI650 22267 26619 26531 26559 26674 28300 30189 30991 32249 33742
33820 33840 33869 34491 35629 36120 36905 43624 58153 59103, vom Jahre 1918: Die am 3. Dejember 1918 veilostea Attien. ge ver ien rene, n glararer Larhdw. aba, anpikaffa ber Gasellichaft und die Arad⸗Csan aber . 4 *. Attien ˖⸗Gesellschaft in Arad, welter die Derten Gch eller Æ Co., Wien. Ratioaalbaut für Deu schlaah, Bank für Oaudel und Jubdustrie.
— — — —
9 Verlosung 2c. von Wertpapieren.
loo 155 Getanntmachnng. Vie Tilgung der Eiadtanleihe,
Memel, den 8. Jannar 18920. W Der Gerichttschreiber des Landgerichts.
welche im Januar elnes jeden Jahres
2 *
Berliner Hankintitui Josrnph Goldschmidt & Cie.. Berlin. Dresdner Bank in Franksurt am Matin, Frankfurt am Main. Ung, Agrar ⸗ nud Rentenbaak Aktien. Gesenschaft, Rudapest.
rad, im Dezember 1919.
Vereinigte Arader und Csanader Eisenbahnen
Altien ⸗Gesellschast.
2
durch Auglosung oder Rücklauf in Höh⸗ von 6000 ½ zu erfolgen hat, ist nach einem Geschluß des Magistiats für das Jahr 1920 durch freihändigen Ankauf gedeckt worden.
a,, Fanuar 192. er Magistrat. . Kot ti anu, Bärgermelsler,