eigniederlafsung einzig in Leipzig:
ie Prokura des Bernhard Lubontzky ist
erloschen. Prokura ist erteilt dem Fauf⸗ mann Kart Petsch in Braunschweig.
10) au Blatt 68!, betr. die Firma Becker A4 Co in Leipzig: De Füma ist — nach beenditer Liquidation — er loschen.
11) auf Rlast 18 499 die Firma Fritz Nickel in Quaenid (Jurgiernnieg 5). Der Kaufn aun Rrtz Nickel in Quasnitz ist J baber (Angegebener G schäs e zweig: Schuhwaren und Hedarfaart kel; Agentur.)
Leipzig, am 10 Januar 1920.
Amtsgericht. Abt. II B.
Löban, Sachnon. Il02 113
Auf dem Klatte 305 des Handels. reginerg für den Stabtbeztik Löbau, die Firma CSscar Weber in Löbau he— sreff end, mn beute eingetragen worden: Nach Aut sch 1den des bisherigen Inhabeis Knl Lrath in LSbau ist der Kurmann Mudolf Johanne Franke daselbst Inhaber, an den dag Oandelsgeschäst samt der Fama perduß I work en ist.
Lögau, den 9g. Januar 1920.
Dag Aatdgericht.
Lübeck. Gander asegister II0l 181] Am 8. Jar uar 1920 in eingetragen: I) keit der Fraa Piehl R F hitng,
Lüb ck! Die Potara retz Hang Carl
Georg Stern und dea Johanntg Paul
Goörhitan Gähtzentz, beide in Lbck in
er oschen. Dem Hang Heinnich Karl
Loywig Jabs in Lübeck ist E nelprokara
erte li.
2 bel der Firma Hoyer R Schw eig hoffen, Läbeck? Tem Ka faann Wil helm Th odor Geoig CGöoristoph Bülow in Le beck it Pekura eit it.
3) bei te, Fuma Grauhner * gCtudop, Lübeck Die Geselschaft tst a igelöst Per höhe ige G sellschaster Conrad Richard Giaubner ist alle n ger Inh ber der *irma.
4) bel der Firma Henkt⸗1 KR Cchsen⸗ feld. Lüb de Vie Gesellichaft Mn auf gelöst. Die Frwa ist erleschen
Lübeck. Las Amtsgericht Abieilung U
Lübeck. Gandels- * gitey. 101182 Am 10 Fanuar 1920 ist einget agen: 1) bet der firma Gavs Strrgwme,
Lübeck! Der Foumann Hego Theodor
Läbse in Läbeck ist in ar KRescäst al
pe szolich La tender Gesellschalter einge⸗
jrtien. Die dazurch begrürd te nffer⸗
Handel eges l scha t kat am 1 Jenrar 1920
begonnen. Die Prakura det Hugo Lohse
ist e loscheo.
2) bet der Firna Pehl K Fehlisg Sa iff aketkaatar, G fei sbaft mit heich ault⸗e SHastung, Lück! Den Joha nis Paul Göorssan Gäaͤhtgens in Lübeck i Prok ra erteist.
3 bi rer Fima Lubeck“ Teer h o ruft fahrif strick kuhn ch Zaeckel. Re ell ichast mit be chrärkter Haftunn, Süb cc Dte Vertrerun be ugnis des Geichäfigfsrerg Gua Kckhuhn ist beendigt.
4) bei der Firm! Joh. Gurm Ker G dots, Lürck! Dem Johanne Pang Christian Gähtgeng ist Prolurg ert il i.
Lübeck. Dae Amtzgericht. Abt. II.
Mag M ek nrg. Ili02115)
In das Handelsregister ist heute rtnge— tragen: .
I) Bei der Firma „Echreiber Ce hier unte Nr 77 der Abteilung A Die Prokura deß Otto Schiörer ist er⸗ losche .
2) Bei der Fiima „Gebr Goch“ hicr, unfer Ni, Sbh der selben Abt ilung Dem Hugo Ytarkwardt in Magdeburg i Prokura erteilt.
3) Hei der Flima „ Ferdinand Gitze« roth“ hier, umer Nr. 1484 verselben Abieilungd, d ß das Feschätt n einge Kom. man dit z esell chat um ] wandelt ist, die am 1. Dezember 1919 b neren het. Pr'ön- lib hoftende Hesellsch fter sid die Kaus— leut! Wer er Müller und Paul Firchland, beide in Magdeburg. Ez ist en Kom man ostist vorbanden.
4) Bei der Fima „Seldie C Ge“ hiev, unter Nr. 1653 derselben A titten, Hermann SwPrauih ist aus der Gesell⸗ schaft autngeschteben.
b) Bet der Firma „Voaul Ni⸗mann Nachf., St ohpappenfab reit Wester⸗ biäsen“ hier, unter Nr. 2606 ders-ltzen Abiell n!, daß der vemsönlich haftende Gesellicha ter Hugo Maller aus esch eden und ter Dplomtegeni u. Wbelm Ost beshinrich i- Mag eburg altz ve söalich haftender Gesellschafter in bir Gesellschafi ein gerresen ist sowte daß ein Kommandnist . und ein anderer einge
resen st.
6) Bel der Frma „Meyer R Beck hu sen' hie, unter Nr. 2669 derselban Arteilu g: Dem Ofto Herberg in Magbe⸗ burg ist Pokara erteilt.
7) De Füuma „Paal Crohn“ in Mardeturg, und als deren Jühaber der Kaufmann Paul Crohn daselbst, unter Nr. 3110 derselben Abteilung.
8 Die Finma „Furte c Ga“ in Magdeburg. und al deren persö lich hast⸗ode Hesellschafter die Kaufleute Fritz Gurke und Max Oelje, beine in Frose (Anhalt) unter Nr. 3111 derselten Ab. telang. VLiFe offene. Handelegesellschatt bat am 12 Splember 1910 begonnen. Sodann ist daselbst eingenggen: Pie Ge— sellsch uit ist aufaelöst. Der hi herige Gesellschaster Fritz Gäarke ist allemtger Inbaber der Frma.
5) Vle Füma „Will Lohe“ in Mag vebur und als deren Inhaber der Rausmann Willy Loehr daselbst unter
— — — —
Zenn
u Deutschen Neichsanzeiger und 4 13
greg fee fra . 5 ren
erlin, Freitag, den 16. Zanugr
Bertrieb Binder Co. Sitz Müän⸗ chen. Dffene Handels ge sellschaft. Beginn: 17. Deiemper 1919. — nstrumenten, Sendlingesstr. 30. Sei hafter: Eduard Binder und Erntlie koenlg, Kaufleute in Nüänchtn 14 Ludwig Felkermeier . * ; Offene Har deigges⸗ Beginn: 1. Januar 19270. Kohlen handlung, 3. Gese lichter: Luzwig Feller meier und Georg Apfelbeck, Holihäabler in München. Io) Joh. Wink kofer C SFhre. Offene Hande lage sell⸗
en Man ehem. L Nen eingetragene Firmen: Herm licht Br iv at tiue mats rYνhie rait beich ter Haftung. Sig München. Der Ge⸗ sellshastsvertrag ist am 3. Dezember 1919 abgeschlossen.
Nicht kuriflen vertreten. Die Bekanntmachung
mit der Gesellschaft erfolgen nar durch den
ben und Lacken. Reichs anzetaer.
Mannheim, den 9. Januar 1920. Bao. Amte gericht. Re. J.
— — ——
Nr. 3112 derselben Abtellung. el getragener Reschäftgzweig: Handel Malerhedar gart keln, F 10 Dte Firma „Wanihes R Kot“ in Magdesneg und als derer baf lere Gesellschaftet die tau Maitbez la Magdeburg und Al ert Koih MHanmkielm. in reipiig unter Ni. 3113 de selven Ad— Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 ve gonnen.
11) Die Firma „Walter Nat za“ Magdeburg und alt d ren Inhater der FKausmann Walter Rathe in Magd burg
Vertrieb von Me
hen Staatsanzeiger.
G esell sch aft
per hnlich Lute Paul
r
— —
mnuster, 3. aus annimachungen der Eisenhahnen enthalten
für das Dentsche NMeich. cm. 130)
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer euerungszuschlag von 80 vH. erhoben
Gegenstand ist die Generalveriretung der Den schen Heim. Lichmpiele, J mit besch änkler Hastung, elt llichast tür Daus inematographse Vertrieb von Kinematogrtaphenapparaten und den Filmverleih detreiht. 20 000 .
Patente, 3. Gebrauchs
von Patentanwälten, 2. die Tarif⸗ und Fahrplanber
ntragung pp. Üher Konkurse und 12.
ö Inhalt die ser Beila ungen über 1. * Ichafts⸗, 8. Zeichen⸗, g. Musterregi
in einem besonderen Blatt unter dem T
Zentral⸗Handelsregister
ür das Deutsche Reich kann durch alle tanst äftsstelle des Reichs. und , 6
e, in welcher die Bekanntmüch
19. ber Urheberrechts ein tragsrt ie fe vie 1. m Handelt,
B . 283 O. J3. 9 1* Fortsezang von Band 1 8 3. g. 36 e n mne, Gele ll⸗ jeh ait mit befchetakter Haftung“ in Mannhr iar, wunde he 3wig Wartenglehen in M hein ist als Zeschäftzführ⸗r au aus geschleden
Han dels egister tet; ; Kesellichaft 1d. Scheiß ꝛerrꝝer⸗
eingetragen:
Heschäfta führer: Friedrich Sch ahart, Direkter in München, Nikalauß Grmin Hang rt herg
Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Ges. straße 32, bezogen werden.
Sitz Mãnch an.
brtkation von Masch GBüromasch men ᷓ Tor ien iitderstr. 53 8 Winllhosrr, Fahr itart. Ingenieur, Fritz Win lhofer, Prokuristen: Wittmann, Ge samtprotura mit einn zur Gesanitpertretung berzchtigten G Vle Gesellsche ier 3 un Fritz Winllbofer sind nur gemelnschaf! ich oder je in Gemrinschaft mit einen Pio⸗ aristen zur Veritttung der Gesell erwãchtig!.
16 Mt. Dia neu München. Offene 1. Zanuar 1920. Rauchwartn und emm isstonen, 35. Gesllschafler: Vlamand, Kaufmann ia Mä⸗l ; Moseg Dapld Krochmal, Kaufmann in
gxorstuert Kinch lee osr Georg 2. Hhser. Hauptnieder lass ang Sach fen tach, Zmweigntederlassung lachen. In haber; Kaufmann Georg Leonhärd Hofer Geschäftslokal in München:
19 Michael Nieder ahn. Vartenktr chen. nehmer Michael Niedermayer in Parten; kirchen. Baugeschèaft, Farchan ier flt. 4 16. 19 351af Höster. gain Inhaber: Kaufmann Josef Höster in Weil⸗ Kolonialwaren ge schast.
20) Gaulab ien Miinchen TolfaMt . München. J Taufwaun Wolfgang Lederer in Mügchen. Vermittlung von Jamobilien, Josest pl. 6. 21) Fabriklager van Winern c Boch Walter
in München. ö keramnitischen Erzeugnesszn, Sch wanthaler⸗
22 Verlag Peutsche Giche Ran Sttz München. Kaufmann HLans Fröhlich in München. Bäch und Zeltschriften verlag, Känige⸗ derferstr 10. 4. . 23) Walther Woist. Sitz München. Kaufmann Walter Weiß in Verkauf umd Rermtetung bon ¶Giser hahnmaterial, moltden, Herzeg H inzichsr. 31. 24 Max Mögen.
in Berlin
Das Zentral Handelaregister fũ 138, Wichelnt⸗ handels reg ister für das Deu
450 * für das Viertelfahr. — Einzelne 5gespaltenen Einheitszeile 1 K. Außerdem
Dutch Gesell schatterbeschluß vn 29. Dezsmter 1315 in Abl. 1 v. 7 des 3 12 des Gele lischait pvertrags aufgt hohen tch timmung ersetzt: Vie Gesellichaft he—= ĩ oder mehrere (Geschäss ühre?. welche stsfüßrer durch je zwei
Nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel mit Landegprobukten.
. „Mifaed Shalcke, J äenizturbürg“ in Wwtagdeburg und als deren Inhaber der Jegenteur Alfred Syalcke daselbst uater Nr. Zl 15 derselbeag
f den Anzeigenprels ein
.
9 Handelzregiter.
V i re , g. Mötelfahriz Dettelbach, Tenckhoff C Eꝛndner. Sitz Dettelbach. Offene San dels gesell thaft Gesellschafter:
mehrere Geschäͤftsführer hestellt, so ist etungsberechtiet. snaft erfolgen
jeder alle l
kann tmachn
Varagraph hat Satzungen Ausnahme gekunden. Bielefeld, den 3. Januar 1920, Daß Amts ger at.
Caatrep.
and ausgeschieden und der Bauerdofg. besitzer Johann Lawrem in Kutzer aa feine Stelle getreten sst. .
Greifenberg i. Tumm., den 3. Ja. nuar 1920.
als Nachtrag n der Dienststunden dez Gerlchiz jedem ge⸗
2) Mil chabsatzgens fen schaft Gichen⸗ hanfsen eingetragene Geng ffeaschaft tit un bzschranktter Saftpfltcht. Sitz Das Statut ist errichtet 8m 19. Dezember 1919. Gegenstand de Ur ternehmens ist Erbauung, Ginrichtung and Betrieb einer Molterel. Aluß der Gencralkersammzung kann der Geschäftgbetri-b auch auf Verwertung ron Göiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroteret sowie Bezug von mflckwirt iche filichen urd landwirtschaft⸗˖ Iicken G dar ss 9nständen Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nassenschaft erfolgen unte? der hon zwei Vor nen dam i tglt: dern unterzeichneten Firma m Savrrtschen Renossenschaflsblatt (Per- bands kundgabe). Zwet Norttand sm ttalteder können für die Senossensckaft Willeng⸗ Aklärungen abgeben und durch Beifügung ibrer Namen tunterschriftea Vorstanbe mitglieder: Valenttu und Zosef Lechner, FiTenhausen, Paul Oeckler, Bauer in — Die Eirsicht der Vie der BSenofsen ist während der Dienststunden des Gericht? jedem gestattet.
3) Münch ser Bankfnerein, ein ge- ö Renoftemsckaft schräutter Sasthföich. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 12. De⸗ Gegenstand des Nater- nehr:eng it Sankgelc6tte jeder Art, wie An urd Verkauf von Weriwapieren, Auf⸗ bewahruag und Selehnung solcher sowie anderer Wertgegenstände, Einzug und An⸗ uf vor Wecseln, Führung laufender Rechnungtn mit oder obne Kredit, Ge⸗ währung von Darlehen, Neßernahme von Kautionen und Bürgsckaften gegenüber 1 Kommi songaeschäfte. Dte Sekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der vor zwel Vorstandz⸗= mitgliedern beo. vom BVoisitzenden des Ausfichtagrats oder dessen Stellvertreter unterzeichneten Firma in der Bayerischen ; itzt Zwei Vorstande mitglieder gemeinschaftlich können für die Genosser⸗ Willen derklärungen inter Beifügung ihrer Unterschriften zur Haftsumme 500 . zöchstzahl der Geschäftsanteile 200. Vor- standgmitglieder: Benno Dreifuß, Bank⸗ vorstand, Paul Heim, Richtg anwalt, beide in München. Die tn sicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gericht, jedem gestattet. Geschafts⸗ lolal: Tal 67.
1) Gemeinnützige produrtive r- be its ge offans haft
l
In unser Handelsregister A ist die Kommanhiigesellschaft Danziger Tea. schitenfahzyi nnz Mrrenm rbil, Wer sätten Ten dor ff, WBerrer K Co. in Danzig mit einer Zweignie de⸗lassung in So p por“ emget agen. Heseilschafter sind Jozan ges Neyhorff, Jagen teur, Zoppot; Otto Albert, Ingenteur, Danzig ⸗Langfuhr; Gustar Adolf Werner,
mandllisten beträgt 1.
nellt einen : i gb, 1äafte fatal: Wadi, 2s, 2) Herhen⸗ Fil de eh xi nktten Ra frun k. Sitz Mü nchen Der HGesellschaftaneitrag ist am 25. No- vember 1919 abgeschlossen. tz Unternt hme
3) Die Fiema „Schlabitz & Ce Gesenschaft Mi besch ˖ dutter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter 550 der Abteilung ; des U ternehme s it Hanadel mit rohen und verarbeiteten Papieren sowt⸗ Der stell jg von Butterbromwap er unh Sir. S amm tapttal Der Gesellschaflzorrtrag der Garellstzaft mit beschränkter Haftung t
i919 erricht⸗ t. G di- Kaufleute Erust Schlaitz and Georg Herrmann, held in Man dehurg. — Ferner . eingetta. rn. versff ee licht: In Antichaung ihm über ommene Stamm einlage von 10 000 4A hat der Tanfmann Schlaitz zu d * ellichast eingebracht die Waren bestäadt, Ma chin en, Apparate uns Büroeiarichtung?⸗ gruenstände
Sesellschart
Geschäfts f‚brer ore und einen Profuitfen oder zwe wzokn⸗ risten vertreten. Die Gesellschafter knnen auch beim Vorhandensejn mi hrerer (he, sc ät führer ein elne ermächtt en, die Ge⸗
B. Gegenfiand Pers hnlich haftende Eick en tgusen.
Gegen sian d nz ist Mie Herstellung, der und Ker kauf ünd die Vermietung von Films sewle aller sonstigin zum Kine⸗ matographenbeteteh gebörgen Coe gen stände der Geirteb Stammkapital: weschäfisführer: Rudolf Tanner, warn in Berltu, Fritz Marusmärdtt, Rau mann in München. ͤ Heschäsofährer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretung berechtigt fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen pur zuich den Deutschen Relchsanzeiger. Geschaftz lokal: Glurante. 3 3) Knie maren fabrit Ranagig Ge serkfcheit mit beichränkter th aftung Der Gesellichaft z pertrag ist am 17. Dezember 1918 ah geschlassen. Degenstand des Unternehmen in die Her ⸗ sie ll und und der Verte b von Splel nären und ähalichen Mtikeln. 1 berechtigt, gleichartige oder ährliche Unteraehm ungen solchen zu beteiligen un deren Kate tung ju übernehmen Stammkeps iel 20000 4. Gesckästgführ er: Anton ffuchler, Fasrit⸗
Karl Tenchoff., Möbeljeichner in Dettelbach, Christoph Lindner, Kaufmann in Heidingefeld. Würzburg, 27. Desember 1919. Registeramt Würr burg.
Würm hnnrg.
Ersie Wärzburger Mößetfabrih, Steg frted Riff er mii e. burn. Inhaber: Siegfried Silbtrmann, Möhelfabrifant in Bur, barg.
Tln zhzung, 27. Dezember 1918.
Rensstereni Wärzhung.
VW n rnb nn g.
Bn. Noll & To. Sitz Wärzwbarz. kee Hvandtlsgesellsckaft zeit 8. Dezember
Gesellsckafter: Cail Noell, Ingenleur und Fabrikhesttzer in Würzburg. bisher Alleintnbaber ber Firma, Dr. Friedrich Dipl omingeni:ur Adam Firne arg, Kaufmann in Würzburg.
Dem Ingenieur Frarz Renß unt ben Kaufleuten Albert Da Detner, all. ir Wörzhurcg, ist Gesamt⸗ prokura in der Teis- erteilt, daß jeder bꝛrechtiet ist, weiteren Prokrnrtsten zu zeichnen,
Keschäͤstz zweig: Masckinen⸗ und Gifen⸗ bahn hedartzfabrit usd Hrn ckenbauanstelt.
Würzburg, 279. Hezer: ber 1919.
NReglfteramt HBürꝛ burg.
VW arnhaxrg.
Jm b. Karnsed Pon, Sitz Kitz agen a. M. Jaber: Fedann Konrad Pepp, Kaufmann in Kitz: ngen 8. We.
Geric äftezwelg:
Ding schäfte führer Dr. Otto Kerhs it ermächtigt, Durch He süc sich ollein die Gesellichaft zu verterten und d ren Firm zu ich eg. Mannheim, den 9 FJanngr 1820. Bab. Amt gericht.
Die Zahl der Kom⸗
Die Gejellschast hat am 1. September 1918 begonnen. Amt gericht Zoppot, den 8. Jannar 1920.
Herdelsgelell s 20 090 ö Handel mit 23 Deie nber 0 000 0 5
ch utsführer sind , ,. ; - cn ggedehnt
neisnn gen. Sind wehiene Ja dag Handeltgregister Abteilung ist beü der Firma ailuel Gopf Me gh⸗ folger in Meslsunngzu (Nr. 7 det Re—⸗ gister⸗) folgendetz eingetragen: . Inhaber der Firma ist der Faufmann iam Abo phuz Hopford Neisungen. Vteisungen, den 10. Janna 1820. Preuß. Amtsgericht. Mel gi nE, Gn. In das Haedelkregister bei der Firma Käüdam Tanner in Mellsun gen (Iötr. 9 des Registers) fol⸗ gendetz elngetragen: Inhaber der Firma mann Martin Tauer in Mellungen, Melfur gen, den 10. Jankar 1920. Preuß Amtigericht. Me Ita n gen. 21 In das Hanzelsregisser Abteilung Benst bei der Firma „Uzar a“ Vor ste lung unk che mi lhnen ö v. H, in Melsun ren (tr. 4 bes Re- gisters) fodendetz eingerragrrn:; . Heschättssüh er ist der Kaufmann Henzy William Aonsphuß Hopferd in Heilungen gen, den 19. Januar 1820. Preuß Amtggertcht.
ᷣ· —
9 9 n * . 6) Vereinsregister. Hetorncnm. In bos bier geführte Vereingrentster ist heit der Rzgemeing Rchlesmig. Swol. steirtiche Lehrer verzrin mit bem Sitz in R- tarten eingetragen worden. Uezersen, hen 7. Januar 1920. Des Am ingericht.
Amt zgerlcht Grimmen.
Magde hurg Hir dz ahet zn. Im Genof enschaftsreglster ist am 8. Ja- nuar 1929 eingetregen Consum. Ver ein Mh sse dt, e. * errffen Teatt ztt herz ter Saft bflicht, Ahste dt. Geganttand dez nter, nebmenßz: Semeinscha licher Gin kauf ron rebent⸗ und Wirtschafisbedürfalfsen im großen und Ablaß im kleinen. * Hast⸗ summe 10 ÆK; höchtte Zahl der Ge schäftg⸗ anteile 2. Vorstand: Wltelm Sunder⸗ meher, Tischlermetster., Deinrich Ohlen- dorf, Wegtwãrter, &
Totfe s, sämtlich in Abstept.
Rei der im hiesigen Genossenschafte⸗ glifter unter Ne. 50 eingetragenen e— dir h ftaff. Ma gaztu⸗ un d Werk gens ffenfärtt ven Mit ghiedern Volster ? x. u2zh Dekos ateur Zannug r Dornum cingetragene hesthrarttze Sast. Ioflich? ! in Dortrmꝛsd ist am 6. Jar uar 1920 folgendes cingetraaen worden:
in München.
Buangstr ier Ne. Joz:
biaher igen, Fiima Swlabitz & Kupich in Ma deburg, W ftstraße 37. oteser Sacheinla e ist a f 12343511 60 uber schlrhrnde wied von der Gesellschaft aan den Gin— h rausge aht der Gesellschaft erfolgen im ischen Reschzanzeiger.
J,, den 10 Sanugr 1920.
Veß Amtsgericht A. Na ger burg.
In das Handelgztegister Abteilung B ist htute eingttragen hi den Firmen: Maw ag ol Reinigu 38mit e
Sitz Münch. ö. * vossenschaft
Vie CGwesrllicheft
Sitz Weil ßeim, 1 te, e,. In unser Vereingregifter wurde heute a9 Jenghaft elngetragen: sKanlentefse, Einigkeit Bilge] . S.
Dir Setzung ist am 10. August 1819 er-
Ltzt der Kauf⸗
Able llung. 8. 5 Der Norstand besteßt ars: Ste tut ben lember 1919.
Karl Math, Ludwig Schmidt, Phitipp
Jakob Martin, Karl Schneider, Rriedrich Christian Klin ker Rußer dem ist Heinrich Karl Schmidt JI. zum Geschästesührer besttamt wit dem icht, die Kaffe nach innen und auen zu vertreten. 4
Biihbzt, den 31. Dezember 1919.
mangg, Werkmeister in Heidenbeim an der Jeder ber helden Geschästsfühßrer w in, mm 321 M vnann Anton Küchler und Christian Mirrman—⸗ üit für sich allein vertretunesber chligzt.
4 J Rch mar Rb rnb e Gn. Han helge sellschart. igarten⸗ und
erfolgen unter der Fier der
Sz Müin⸗ t von zwet Vor ⸗
Ant eericht Partrszenh.
Borte mnmd .
Bei der ln hitsigen Genessenjchafts⸗ register unter Nr. 6 eingetragenen Ge „Consum⸗Regein LLofa— mottve. eingetzagere Genz ffen fraß mis heschräskter Ratte flicht“ in Der, mitad ift am 9. Januar 1920 folgendes eingetragen worden:; . TRilbelm Bäcker ist alg Vorstandzmit, glied ausgeschieden. Fischer ist zum Verstandsmitg led hestimmt. Amtsgericht Dor nt xd.
RVkerabrrk., EBæade.
3 Genossen shafts register 2. Januar 1820 auf Blatt 4, betr. den RToasnum. Barein Gherzhbach, gere Gerin ffenftᷓenkt tt kes chr a aF *r Saftvflicht i Szersdach. einge⸗ tragen worden! Das Vorste Alwin Theobald Rößler und das ste vertretende Vorstandgrmitglied Oscar Hein. rich Scholze ind aus geschleden. Mitglieder des Vorstands sieh geworden der Fahr, a beiter Adolf Krelegel und der Fabrik— arbetter Ewil Wagner, beide in Eberbach am 10. Januar 1920.
Zen ossenscheft, gere ends mitglledern, hn der Gerstenbergscten Zeitung in Hildesheim. Die Rilleng,
Rohert Gre wee sck aft ert Sroß
1 Ge sensch kz he sck ünk tn sensch
h nr ma ge ut i sch er
MRü⸗chen 6 n. Breüözavate,
. Januar 1920. 3 JZ aarettentßzaudlung,
sellschafter:
nossenschaft
Vrrmret nge hefugnitz de bit he 9241 Ge⸗ schäittzh.ürerg Mex Geutsch tst beendet Gr fell schaft mit tzuch aut Haftung“ Kier, unter Versetungskesugnis des bin herigen Lq watort ist beentet. ist erloschen. Haun tfiabranit Ye fell jch aft ait weich ä rte Ga fein“. te Vertretung defuenls der bitberiden L quidgtoten ist Die Firma lst erloschen Magdeburg, ben 11. Jaguar 1920. Dag Umetgertch! A.
—— —
Jette Sawarzhrand, wanngzwiiwe, und Leo Katz, Kaufmann, bebe in Munchen. ⸗
5) Gande ls e niellsch aft für chamit tas , drt! en gag Lilla n e Ga. Kom nmandlt ee sellsckost Beginn: 8. Deze nher 1919. Inmort nnd ö Hroꝛukter, Pamsbrlich haften er Gosell— Emil Wilm ann, Tausmann in 2 RFemnand ititn. lich ⸗ Gorn stein . Ranger. Off ent Handel gest ll ⸗ 1. Deiember elełtrolechnischer Balerbruanerstt. 25 Genellschaster: Rugust Welolich⸗s berkteün, Fahr kant in München, und Geong Roufer, Kaufmann in München. Die Gesellschaffer find nur gemeinsch aftlich dertꝛ etungs e ech tigt.
7) Maier ch walzen. Sitz München. Handels. esellsckaft.
Textilaer tretungen, Gesellshafier: Mater und Martin Saljer, Kaufleute in
Nachrichten⸗, ame derlsg sowie Annon cenhüry. Wüuͤnrzk urg. 28. Derember 1918. Registeramt Würzburg. VM m xz ung. R s Kergfelder, Sitz Würzburg. uchhah ter 7.
Maz bern g, neger tn, Ma. Hosen. kb Wü n e,. Im Ha beirren ger abt A ist Bente bei der unter Nr. 117 eiw getragenen Ft. ma BV anl Haenel. Dte Firma ist in
Staatszeitung.
7) Genossenschafts⸗ register.
Im Genossenschaftaregister ist het dem Keoysumtet ein für Anklam und Um, 6erd ee cz. m. B. S. eingetragen: Un Stele des Zirnmerer Ludteig Zarqus ist Brchbe lter Rein hold Alhredt in Anklaz⸗ zun Vorstandamitglied geilcht Ruten, 1. Dezember 1919.
. —
Amtt gericht Fildesh e ir
Mildes heim.
Im Genossenschaftsreglster 8. ZJaruar 1820 eingetragen unt: r Nr. 104: Thar, un? Dastehnäaßgaffe., ing etr a. gene ens fsan scart u it u. beschrunkter Baftr flich e, MWömhle. d Unternehmeng:
Feldbahnen, Dem Han Würzhurg, ift vrokura erteilt. Win zhurg. 29. Dezember 1919. Registeramt Würzburg,
6 —
N ür kn na. Nüuüßleir h. Co.,. Glektrifhh LLocht⸗ und Rraftanlagzer, Sin Rettendurf. Off ⸗ ne Handelt gesellschaft zember 1919. Gestellschafter: Peter Nüßlein, Glektro- monttur, und Martin Meyer, Elektro- techn ker, helde
untet Nr. 448:
N tolaspl. abgeben und
Sig München. Köuüs mann Mex Röß ite Münch n. Vertretungen in Textilwaren, Neurennherstr. 15. ᷣ .
26) Far Mat. Sitz München. Jn⸗ haber: Kausmann Karl Mat in München. Pertretungen in Chemikallen und Roh— stoffen, Pargdiet str. 10. .
25) Gottlgn Künkele. Sitz Pa ing. Inzaber: Kaufmann Gottlob Tänkele in Schuhvertrieb, Bahnhofstr. J.
27) Warenhantz Josef Schwltes. Sitz Raoitach. Tahaber; Kaufmann Josef Schulteß in Rottach.
28) Josef Hęeimerl.
e ingelirogem „Bani Hoe del, Tiese⸗
— * 25. — 2 Juha er Pt ertln Schm ert lima zeichnen
s 6) e er ANKIJNamn.
J Ling . Ahteilung 8 Mn Gen.
Schmeltng, Ka fmmann in Meserstz mts— gericht Meseritz, 30 Dezember 1919.
— — ——
Gegen tand de Betrieb einer Spar- und Darlehnsfass? auf geimeinschaftliche Reck. nung Förderung des Erwerbz oder der Wirtsckaft der Mitglteder. Vorstard: Jobanneg Nöhren, Lanowirt, Karl Gaule,
Ma n nmnelnm. wand ltzregister B D 3 7 wurde brut, engetta len:
Firma „F. C. Linck C Ce KBesell⸗ schast mit b schrärtter Haftung“ in M ennheim. Feuchtbahnhofstraßz: Rr. 11 Hegensfand heiß U tern:hmens ist: Groß— und Kleinbandel HFilketig oder anderen Brennsteffen, ihrt Verarbeitung, Lagerung und Beiörderung sowie die richtung und der Köetrieh von Anlagen, die den Zreck des Unternehmen zu iötkein geelanet sind, ferner die Er— richtung von Zweig niede lass ingen und an gieichaettgen Unter— Vag Stam mkaytiol 20 000 6. Reschäftsrührer ist Fran Carl Uinck. Butzbach schränkter Haflung. vertrag ist am 3. November 1919 en- Die Resellschaft oder mehrere Geschä tzührer, dertreten a. wenn ein Geschäftefübrer be⸗ stellt ist, darch die seg, b. wenn metrere G schüftführ⸗r bestellt sind, darch jvei Réschäftg führer oder durch einen Heschäfts⸗ führer und elne Prokurthen. machungen der (GGesellschaft erfolgen nur im Ye etschen Keichganze ler.
Mannheim den 9 Januar 1920.
Bad. Amts eert
amn n nei m Zum Händelsregister B Band XVI D Z 8 wurde herne eingetragen: Fltaa „Tübdentich e Llong, Jater⸗ Tran ho t- ver sicher un 8 Pele schaft mit jm ränkter Haftung“ in Man- hrilh, Gearmstand des Gen ähtung von R Feigen deg Ker⸗ Die Trans portve siche⸗ rung kann auch direkt detrteben werden. Die Hesellsch fü! kaen sich an andtzeng RNarsitcherungzanternehmunqen in irgend einer Fort beteiligen odec sosche er— werben sowie seltst nene Verstcze ungèe⸗ gesellschaften grünen. betrieb erstreckt sich auf dez Ir uad tam e kapital beträgt 30 000 6. Geschästsfüheer ist Walter Quien, Diiefior, Hetdel berg. He aan, Mannbeim, ist als Prokucist he— Gefell shaft mit ü Der Gelellichafiahe trag it am! 14 November hejwse. 2. Dei mber 1919 Sie d merten Grsch dsitz führer bestellt, so wid rie G lende st oanch mlndeste n iwei Geschäftefkhrer oder dorch tinen Geschältzführer und einen
Banz XVI Fah etkatlon är. mtzm nem, Wes nk. . ! 3 Ni. 558 des Handelg:eglster Fot. A,
Rottendorf. ig: Handel mit elekir. Be- darfartiltln urd Grrichiung von elektr. Licht, und Kraftanlagen. Ti nrzzurg. 30. Dezem her 1919. Rrgisteramt Würzburg.
VW nz vun g. 1 reel, , ners S Reich nen, . kllworg, Kaufmann in
Minden, ist folgendes eingetragen worten: Dem, Kaufmann Karl Hille in Mtaben ist PꝛruHuͤra erteimt. . Weiaden, den 7. Jennar 1920. Vas Pꝛeuß. Amts gericht.
Mil ae ü ren, ä n ka.
In daz Händelgregtster ist hrute Le Dent che Na i wel kenß amt Arten
Blatt 3 des Reich ggenossen sichafta= en Klein · Mehta Bale hes= g ssen- Verein, t c Senof es-
Gemischtwaren⸗
.
poxret, Lans ee
Schützen ftr.
Sitz Banten⸗ Kaufmann Josef Partenkirchen. Spedraiont⸗
26) Samuel Gonna ki. Sitz M i6tnetzem. Inhaber; Kaufmann Samurl Gosttuski Blusen⸗ und Wäschefanrlk und Kroßhandel mit Textilmaren, Dulistr. 2. Fu gn Verlagsbäach⸗ Sltz München.
s) Rar dentsches Glelt uam ateren, Deimerl in m evt ,, , ,. . Haupinteberlassung an g h Ka r g. . J t 3er n, 27. Juni 19819. Fahrtketton und Verte ieb elt tirischtr Ma— schmwen, Arnulfstr. 16. Pexrssnlick hastender Gewin Simeon, Ingentenr g. Ein Kommanditttt
8) Rndhbeutscke Jing hiih Geisk⸗ eh aft ait e schrinktey Haftung. Sltz der Geiellichast der trag ißt 1918 hgesch loan. egenstaah beg Unterne hmeng ist hie Her⸗ ner Vertrieb von photo— graphlschen Bildern und sonsttzin aus dem Flugzeug eifolgten Aufnehmen i jeder Farm, ferner dse Neranstaltung Hö und Schau flügen. taptial 25 000 64. Geschäftsfühern: Jo. hann Meipaer, ch⸗ Die Bekannmechungen der Gesellichaft erfolaen nur im Deu schem MRetcksa zeiger. Geschäftelekal: Diltens her ger str. 36
9 Va at R Stam n fe. S tz Münch en, Off ene Handelggesellschaft. S unn; 1 Js⸗ Agentur * Kommissio ak arschäst, Import und Erpe Ge syllsdafter: Kaufmann in München, und Stumpfe, Kaufmann in Gabioaz a. d. Neige. Yrokurhksin: Tarte Pasäk.
III Seligmä ker . GB ster, Ja- Sitz Men chen. Fa nbelegefellicha. Beginn: 1. Janas 1920. Fabeikatien von Eiserwaen un Runstgegenständen und Handel, Kae lepi 16. Hesell schasier: Richerd Artur Seligmüher. und Ley Hans Hörster, Ingenteure in Die Gesellschafter sind nur gem eln scha ilich zur Vertretang der Gesell⸗ t ermãch igt.
Mnhechen.
Lx erchen er
Tyhaber Fwaß H Vrich le. sfadt. Ge scka f: bꝛxeig: fo? or iel worengeschäft. Vürzkirg, 36. Dezember 1918. Real sterant Würz karg.
NR nrz bur. Irc ict Sitzer,
Command it ge enichaft Zmiijgni ede rtaffun Wülhenn⸗ Reken erngetrageir: Ludwig Raäter un) Alfred Vormselde zu Mälb un⸗Ruhr ist für die Z veinnteberlessaag WMülheim⸗Ruhr semibrok ard erteilt. .
Mülheim ⸗ Nuhr, den 6. Janunr 1920
Amts ge icht.
Mülhet km, HR n ek.
In dis Henyeleregister ist ber Fiera Gad ner Lede rwerte Gefell schaft mit beschräntter Kaftung in wWtnÿitzeim - FRtuhr⸗ Saarn einget agen Dem Hermann Möetzke zu Mülheim muh ist Gesamiprokurg e teilt derart, baß en zusammen mit dem Prolurist n Hermann Hennenbo mg ju jor die Gesellschaft vertritt. uhr, ben 6 Januar 198206. Am lt gericht.
Wüieim, Hen nr.
as Haubdelgregtster ist heute bei der Firma Rtzein Wenßf. Teig are n= fahrn Gefellschaft mit de iche ntter wästu ng Mülhrmm Ruhr einget a en: verllohenen ́Geschäste⸗ fuührers Kausmang Julius Merkert ist Nönkemann Dem In⸗
Heteiltgung
nehmungen führungen von Monrkustfvlerung, Tor-
gewinnung, Stre geabau, Kanalisationen,
lußregulserungen. Bahnbau, Wasserver⸗ soꝛgimggzan lagen, Wasserkraftanlagen, Me⸗ sioratioren, Hach, und Sieblungsbauten, Verarbeitung hemischen Rohstoffeg und Dle Bekanntmachungen der Ge⸗ Fofsenschaft erfolgen unter der von zwei Vor stan dem tgliedern unterzeichneten Firma . Staats an ꝛigtr. Zeicht ung des Voꝛstands für die Ge⸗ nossenschrst Rt gültig, wenn der Firma eigen här dige Unterschrift Vorstandamitglledern belgefügt ist. summe 100 é. Höchsizahl der Geschäfte⸗ anteile 109. Vorstandsmitglieder: Ganzenmüller, Jagenleur, Grust Knorr, Architert, Josef Steblck, Vollzugs beamter, ir München, Ober ingenieur in Verlach. Die Einsicht der Liste der Renessen ist während der Dien sistunden deß Gerichts jedem gestaitet, Geschãfts n kal: Müllerstr. 49. II. Vernnderungen hej einer eingetragenen
Genossenschaft. Et. * Bergauf g-uossenchaft ambulanter Gewerbetrerbenhber Säb- Beherns eingetragene e nnffenschaft mit Befchräunkter Hat pflicht. Mir n chen. Die Heneralversammlung von 16. Nebember 1919 hat die Jenderung des Statutg hinsichtlic der Firma der Geno ffenschaft heschlofsen. Dlese jautet jetzt Gi ta. Ber kauf genoffenschaft für Obnt. Gemüßse n. Südfrüchte der am brailanten Gemerbetzethrrrb en nd. batzerns. eiuge tragene & enafsen sßchaft mit beschrästter Pastnflicht. Michar! Käffer lein aus dem Vorstand auggeschreden. Neuhtstelltes Vorstandzm tg lied: Metzner. Ohsthändler in Munchen. Den 10. Zanuar 1920. Amts gericht Munchen.
gifeder ihre Namenzuntersch ift der Firma der Genossenschaft heifüͤgtn. Die Ein sickt der Lꝛste der Genossen lst in den Dienst⸗ stunden dis Gerichts iedem gestattet.
Anmtagertcht Sildesbeim. Lan bwrhburz, Pm. (
In Genossenschaftsregister Nr. 71 ist hbei der Elertrizitäts, ned Machine gern ff rufchek Langeböse, e. G. m. (83 S. in Lang ede am 10. Januar gen: Für Georg Loeck- Lan ge⸗= asswirt Karl Lorck daseldst in den Vorstand gewählt. Lanendurg, Bomm.
man bitgeie lschaf Rohlen⸗, Gisen⸗
in Hünchen.
Gesellschat Der Geiellschaftg⸗
30) Bran nn han hbiun g. Verlagghuchhän n ier Kuehn Geschäfiglokal: Heßstr. 58. 31) Siero n ym nt Maß Sitz Mt nchen. Kaufmann Hieronymus Mann sattur. warengroßha-dlung, Paul Hevs mn. 31.
32) Aika 2ietnhäuser. Sitz Miünchen. Inh ber. Fabrikanz Alfred Sten häusee in München. Herstellung und Verttieh von oplischen Feinarbelten, Gotzinger⸗
J 8. C XI. QWGril. Sltz Wüͤnchen. Offene Handels gere llschast. Beginn. J. Ja⸗ nuar 1920. Groß und Kleinhandel mit Tobak waren, So ynenstr 4. Gesellschafter: rer Wel und Alfried Weil, Kaufleute in
34) Tuchhans Sieg itd Seßt. a . Faufmann Steg⸗ ; Tuchgroß⸗ und
KRerell schas ker: in Hamhung.
. —
In dag Genossernschaftkrecister ist Feute
Fri Rr. 648 Vereinigung für
ↄssenscha ft * Die Genoffen⸗
bestellt elnen Sitz Wr hren.
2 2 ; KRołobeschaffurng Offene Handel gesellschaft seit 1. Tanuar , n.
wachung, eingt t: agen? belchcdnzter Saftrfl: zt: scheft ist aufsgelöst burch Beschtuß der Generalversammwlung vom 31. Fut 1918. Llqutdatoren sind Karl Krauß ir Berlin- eden gu und MWaldemgr Grartow zu Berlin, ben 12. Ja⸗ gericht Berlin⸗Mitze.
Forst (Lamsitz), den 10. Januar 1970. Vas Amtegericht.
. Lanai. Rei der ira Genossenschafisregister unter Genossenschaft
Men cken.
30. Dezember Baherischen
&*esellckatter: Joseß Syitzer, Kauf. wann in Wär bnrg, bitzber Allein inhaher
sie lung und S ; 9 ar Strauß, Kaufmann in
1920 eingetr
der Firma, sköse ist der
Würzharg. Der Kan nmann gehefr Würzburg ist Reotura erteilt. Eeichasit zweig: Wein⸗ und Spirituosen. Großbandlung. ; MWünztur g, 2. Januar 1920. Regi nt temt *ährzbrarg. rr ien r M R. Tuf Sleth 48 de deg fiöherr Rmtegerichtebeirktz Patzez= leußben l heute bel der offenen Handers= Gebrüder Schröder. Tric br? eingetragen worder Die Geseßschart (st inferge des Tedeß . Otto Paul Schröder auf- Emil Otto
elagetragenen Wa tsneinganfe ano fetef aft weretk iger; Haß mirte von Fonst nh Hragegczbe ist folgendes eingetragen: Ter Gestwirt Eggemever ist aus dz Vor tende geschteden, neu wiri Schtemann.
ina Spitzer in rin · Schöne herg. Amtigericht
cht. Re. J. Aan een,
L Neu elngetragene Gengssenschaften. 1). Ban und Sic dblungsgenoffen. lch aft Verzzerg eis get egen ess, nafsenfchait rnit Beichrärrter G&fz. Sitz Penzberg. Das Statut sst erricktet am 4. Januar 1920. stand des Untern Ankauf bon Häu gesünde und zweckmäßlg eingerich lere Klein⸗ wohnungen ju billsgen Pielsen zu ver— affen, und zwar durch Utberlaffung zu Eigentum, in Erbbaurecht oder in Mieie. Die Bekanntmachungen ber Geuossenschaft en unter der von zwei Vorstands⸗« edern bezw. vom Vorsitzenden det Aufsichigzralis unterzeichneten Pen zberger Anzeiger. mitglieder können Cemeinschaftlich für die Genossenscheft Willengerklärungen angeben und durch Beifügung ihrer Unterschrift zur Firma jtlchnen. Hajtsumme 600 „z. Höch tiahl der Geschärtganteile 10. Vor⸗ standamiiglieder; Peter Maler, Seschaste . Iheer, Karl Sebald, Sergmann, Max aler, Bergmann, a Ginsicht der Liste der Genosfe
äblt ist Sast⸗
2a Rtz!, den 19. Zanuär 3820 Var Amte gerichi.
w — —
Mülheim nt Direltor in
3 Fenoffen ich aft ee giste
. Ja unser Genosseaschaftgeegister ist art 8. Januar 1320 unter zr. 17 bet der len ee, der 8 ha ch. init nrerè par- nnd Dar lehre dre fer Bere in, tragenr Ber sffertfchaft wit zäitrränkter Srrähflicht mit bem Sltz in Sen zack,. Freitdz Gez litz, folgendes eingetragen worder:
Ver Postagent Friedrich Richter ist aus dem Vorstand eutgelschieben und an seine Stelle der Bauergulgzt sitzer Paul Stühner in Strbigtdorf in den Vorstand gewählt.
Amiggericht wörlttz.
nntis ale und Nück
6 . ist . Bau oder ern, n fried Heß in München. ty, um den Rleinhan el, Schmanthalersi. 63.
a6) T eelig * Guhkarr. Siß Sre fing. ft. Begin: 9. Ja⸗
nehmens ist: sraße Eo. Ker! Pasäk si gerungen in alle 3 se, n, i. , gentene Jultus Uecker ist Prokura erte.
Mülheim ⸗Rutzr, den 6 Zanuar 1920.
Amt g gericht.
Mülheim, H ukir. In das Haudeteregsster ist heute bei der tr ma Ich n ch hang Thnssen Ge e ll⸗ halt uit keschräktter Haftung in M üheim ⸗ Ruhe tinget agen: Der Ge⸗ selll hats vartrag i heschlaß rom 8. Nopember 18 9 abgedn per. Die Gef ichalt bet mehere Geschätee— äber; se wirs vert n u c ge, e. schä tz rüh rer deer efaen Geschast futz er und erer Bot türsst: . oder zuel Prokurlsten
6 6. Januar 18920.
Offene Hand elggesell
llschaftet: Hanz Seltz, Murngu, und Otto Eynner, Pꝛokurlst. Karl
Backofeꝭ haneꝛ Sckröder führt das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma allein fart.
Seulesruka, den 8 Januar 1920.
Daß Rr tsgericht. Zs on zi. J!
In dasz Handel zregister Abteilung A ist unter Nr. 101 dez Registerg am 36. De zember 1919 ie Ftrmg Apolf von Bieltnzigl, und als deren In= baher der Gerber meister Thtenen in Jielenzng eingetragen worden.
Zielensig, den 30. Delemher 1913.
Amtsgericht. 3. Ahtellung.
genieure. tie io geld.
In unser ken assenschafare n ste Nr. 133 ( Ginr aufag es offen cara Bäcker Jangug zu Bielrfe lh, ein- Seng fen feat chrünkter Rafizftieht in Bielefelt) Gral gekerg, Here. In unler Genossanschastzregister ist heute
2 NViaztze⸗Megenrnngtider Ianh-=
Bankier in Banker ia München.
Johann. Ostermeier. Zwilinaev teur ohann Dsterme ter in München. Patent- verwertung, Bap rist. 99. ; 37 ürppon Cleperger. Sitz Tutzing. Inhaber; Gasibosbestgzer Abdo El perger ; Gashof und Sped t onz⸗ geschäft, Lutz ag. Ps Nr. b. II. Vernderungen bel ein geirggentn Timm. 1) Keiegze fre dißank München Atl⸗ tiengesenschatt. Sitz München. Juliug
Der G schaͤfttz⸗
get ag ex
München.
eingttragen worden:
Yer 5 12 der dahin, daß jedes Geschãftzante ile zue cinzuzahlen hat, daß dir höchste Geschaftt anteile 10 betiagt us
G sell ich ner
Satzung ist verän Riteęlted windestens drel rait schartzuch unb. voll verrin Zahl der Enter Nr. 33 eingetragen worden,
Gin?! Gutsbtsitzer Gmil Stübt aug dem Vor.
Bmhrard von
en Gin ur hz Berkaunfg⸗ t. S m. B. .
beschränkter
in Rlaihe,
Ra peraana. Stz ; ne Handelegesellschafi. in. Tutzieg. 1. Januar 1920 Kunstv rag, Furs str 18. Ge sell charter Gion Vader mann und Jchanne Paberraghn, Kaäaf⸗ lente in Märchen. .
13) Münchner Mn siklustrnnenten-⸗
enzherg. Die n ist während
Gemetz l;eftöt;,
ih e m , e