1920 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[ 3

—— Q 2 ——

worben.

eilnaetragen:

NRInteln: 10214 Im hlesigen Handelgregister A st Hen

unter Nr. 82 zu der Fiima Max Boste elngetragen

Nachfolger in Riuteln worden: Die Firma it erloschen. Rinteln, e 29. Bezember 1919.

6 * 2 95 * 1 . Dag Amtggericht. . * il. ttz Sreteeinfenrt,, Tn dag Hande lzreglfter A i Kos znpor ; den,, r. ioꝛias Senn v Weil ist burck Tod aus der Ge. Ar. 184 heute eingerragen i In unser Handelrregisser A ist beute lellschaft, Jutgeschleden. Mit Wrkung effene Dandelsgese llscha t in

unter Nr 97 dir Firma „Faehstähbzer Dom pf ia laiüihle Seo Hecker, mn Frenstäadt und alß eren Inbrber der

Kaufmann Leo Becker in Freystadt *,

dem Bemtrten eingetragen, daß dem Rauf. mann Max Becker in Freystadt .

erte lt ist.

ma senberg. Wrstr. Ja 19 9 tstyr., den 8. Januar

Ami ager 1c. Snar le ulis.

Gebr. iin g, Zweig ar E α Sau-

nes, brtrithencn Jweig nie ber Lassung in

Saarloris“ vermerkt worden: Robert Röchlin!,

rat la Saarhrscken, Hermann Röchling

tretungsbefugniz ist erloschen.

Röchling, Beegassessor in Searhrücken

und Alhrecht NMöchlina, Divl⸗Ing. in Saarhrückmn, sind als perssnlich Vaftende

102150

Im Hanzelgreglfter A Mr. I53 int hꝛute bel der Firma Grtr Röchlia g, Sa gxn. ü cken, niit ener unter ber Fire

Hütterbesitzer in Vleder hefen, Otto Röchling, ,, rat in Bas:l, Paul Röchling, Kornmmtrzien—

te ein Femischtwarengeschäft. Marcas Weiterer Sesellschz ter mit Witkang vo

in Schweln urt.

schafter eingetreten. Die . Lutwig Wel in erloscher.

zeithnen und zu vertreten. F. Nate Nachf. Jnhß aber Ktittel, Sitz Uns leben

Theo Mittel in Unglehen Firma: . Nose Nachf.

bach. Diese Firma ist erloschen.

Firma tst erloschen. Dez weinknrt, den 10. Fanuar 1920. Amtt e r richt Meg lltergericht.

Marz. Sit S tr ein furt.

hom 1. Lktober 1319 ist der Kaufmann kubwig Weil in Schweinfurt als Gesell— Rrokura het

Fele E n, X. L. ; * Die im Har delgregis teilung 8. . Jahre; dieser Firma, Kaufmann Jofef einge t agene 3 r, , na .

Vintck ja ninzte ßen. betreibt bas G. cht ; worden,, selt 1. Januar 1520 mit kem KRauftnann in off ener Dandelggesellichaft unter der geänderten

Der hit herigt

683 z 1 4 7 3 Komm er erat in Völklingen, sind ut ,,, , mn der Pesellschatt ausgeschi⸗ben; ihre Ver— Werne

SIJmann Miael Saum in Oberschwarzach p ben, nach n des seithertgen In S tot? nm.

haberg Heinrich Roth CTontzberg, den 8. Sanur 1929. im Ti tager ct. Ast. 1.

l. Fonuar 12209: Mar Marr, eu smenn ———

G c n Fa dm e g,, G = era,

Kagel ardt a Oxezlinn. haftende Resellschafter sind

——

Iloꝛltzs

n o ran ist gelö⸗scht worhen. Sorau, ben h. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Sprottanm.

——

IIG2z Iß77 Stettin) eingerregen

t 102169 185 ö A 6. hei . n * st Fofef Rearmf in W altersdor tinget: Johann Selig. Sitz Satmd. Diese worden, daß ber if ler 3e, rn Halters dorf ols persönlich haften der Ge. illschafter in dag Stschäst eingetreten ist b und das Geschäft ala offene Handelt, Ie selllchaft seit 1. Deiembr 1919 unter

02176, Völklingen. ; In das Handelgreglster B ist beute 6 J Nr. 333 (Firma Felzaeühle Papier unter Rr. 157 die

. I02186] Im hlesigen Handelaregister A It heute Firma Fprtedr tz

vnn Se näff werke TIrtten geen za zttefer in 't gen einige tragen wor ben.

1 in Gerlin, mit Durch Bestchlu

Sta iti, ben 7. Tanugr 1320. Der Tmtegerickt. Abt. 6.

n, n,, . . Der Gesellschaftt vertrag ift am 23. No-

Zweig t berlasung 5 3 der Caufmann Friedrich Kleser Ster ; ia Völklingen. Seschäfizzwetg: Technische lt unter der Bene ra lier amm lung bor 26. Mär, Bedar arri. j. . 3. die 121 sind die Sz 14 und 24 de Gesell. irma sckafteperireges (Bergütung de icht g. Rot uz aku n. Darm m. wp rene ls Geinric te] zesnderz. . 4 .

Versönlich schafte⸗ der Haupt⸗ wenn a. D. Alfred Rotmann in Burg,

Völelmng en, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht. mala rs. li:oꝛz is? In unser Handelaregister bzctlung A Nr. 31 ift Sute bei der Firma Zen igal-

n chtrinfertezy Bräctfions Kaner steinfurt . 6860 tt! 21771 . nrtaz Br . steinfurt . W. ur er 5 da * M. 1 2D 2 ) * ; kh, n . Fichtel & Sachs. Sit ö nern ee, 55 ' nn. Fe ar Hendelsregtster B ö aa , e e, ne,, , ö ö ö, n, 3. ; ö gen ssenten n hat am 8. Janrar 1926 begonnen. Be Mater N 25. eingetragen, Reeberci Daz Z3welggeschtft in Dattexfelb Sigg 6 i , jo . cht lle mpeg ; ,,, .. Dernhfsage⸗ . . 6. , . , n Schlegelmilch in Schwein kurt wurde werke, Dandel mit Holz und einschlägigen Fäftun gn mit dem n Stettin. ald bröl, ben 8. * 1 NPioknra in ber Beise erteilt, daß jeder Krise rr. schlãg Jin. Segen stand hen Unternehmens et: Fer dere J . 4 berech ft, Cemieinsam mit! Soatzebergg., den g. Januar 192. 6 sohte Han bels gesckzfi; ech iche eealgahur-—— . einem andtzen Profurisften die Firma zu Im is geri zt Not. 1 Art. az Stammtar stai be tr i zob Gh Æ, Ml gsm ut. (iI0265] 8 753 24 27. * . 2 216 863 a0 * * 4 * Handel zꝛegtstꝛrein trag A Sd. I1 O.. 3. 375

J 3 * 8 3 Tir 11 j I bember 19189 errichtzt und im § 1 . .

Raf

vom 27. Dezember 1919 bat BSeschä fte füh rer beßee ut: rust G cherlau Sch ff greeder, Steitin. 2

durch den Reichsanzelger, Stettin, den J. Tanuar 1920. Des Autt ger ich. Abt. 5.

Tr no mwitr.-

ratz halzöa⸗ Stung in Mirialsfte ig, ein.

chlüß der Srsellcafterverlammlung 3 ert. Als

. R: g nicht ein⸗ gettagen whhd hekannteemecht: Die Be— kann madungen der Gesellschaft erfolgen In

102179 In unser Handelsreaister ach A ö

beute he der unter Nr. 267 eingetragenen . Firma Istdoe Ra lgtrenun, r rere äöseft dat an äs. Otter löl be.

Wald shirt, en 8. Jari waz 1520.

J int gericht.

. . iloꝛ 89] unser Handelfregisser Abt. 4 Id li r, , , bel. ber Hüumnms Angtst Töpfer R Ga. in Weimar hente eingetragen worden: Tir Kaufmann Lultyold yckkoff in Weimar ist in des Seicäft al persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ye offene Han delt⸗

gönnen.

Gelell schnfter in die Gefellfchafi ein ge,. Siznrr en,

Je] C94 Ik 1 h Eil eh gů⸗ . = [io 158 ,, ,. . ; . .

relen, si- sind von der Berlrettn 5. Jar Firma TW. Menke in Siegen . e n n, Rauf * Sohn fort. grttagen werben: Bie Firma jst qeänder ö 3 7. Ian ar 1970.

befrgels und Geschäftasührung. auge. Handelsegtfter A Nr. Za ift einge 961. 33 rr . . in: MIsaror Kalle, Kothau. amtagen ght. Abt. 1Vb.

sch ia fe. , l ntsger cht Shnaottan den 8. Januer 1920. Jnug. 1 Per Sitz Ter Kierdt fi nee, Ke im ax. k ,., * , 2 6 * na 8 1

. 1 Saarloniß. den J. Januar 1920. Das Rn tzgericht. 2.

Sagan, ö. (loꝛ 151] In unser Hanhelzregisser ist bet ber gt erseꝶ. z 2157 offenen Handel szesellschaft gen nas n ö 6

Robert Thtle, Sagan, folgendeg ein⸗ e, n, woorhen; Die Gesehisckafter hahen ihre abe g n, dahin abgeändert, baß die Gesellschaft bereitt am 1. Sty⸗ Ir icht S? Jannu 2

tember 1319 begonnen hat, unh deß zur . . J .

Vertretung der Ghesellschaft jeder Gesellschas ler selbständig berechtigt sst. Amtsagerlcht Sa gar, 7. Januar 1820.

Se HLR n,. Iloꝛ 178 Auf Biatt 52 det . (Gtma G. Peinrtch Stam ke in

Schlettamn) ist cingttragen worden: Dle Käfleute Karl Meinhard Ssarke und Ernst Paul Vogel in Schleiiau sind als

persönlich aftende Gesllschafter in das 19

Dandelgaeschyft engetreter. Vie Kauf⸗ leute Heim ich Reinhard Starke und Ernst mil Starke in Schlettau sind ausgeschleden. Ann tzỹgeriht Scheiserhberg, am 10. Januzr 1920.

Sc hlochnm. 100243 In das Handelsegifter B ist unten Nr. 5, Stark ste om anlagen Eten, grfellschaft Zweigniederlassung Schlauch an heute eintragen: Dhertngenteur Emil töraff in Berlin= Steglitz ist nicht niehr Vorstand ber (Ghe— selis⸗ aft Zu Vorstandzmttglledern sind der Kauf⸗— mann Hermann. Rohk ä ner in Berlin, Schönelerg un7 ber Obcringer leur Cn Turley in Herlln- Lankwitz bestellt. Durch Meschluß der ertralhbersemm- lung vom 6. Lttober 1919 ist 5 21 der Satßung hemügl. der Hesttmmungen über 3 e s 23 , . euerung nach Meßkate ber Nieder schrift gründ ert . . Am fagericht Schlochau, den 31. Dezember 1919.

Eck ß mn g, R lien mt hal. IlI02152! Stuhl areglhererntriüge 48 gäöghd R:

Zu Org. 4: Firma Tnintzes ei, ce Mrderci Stè Frutti i. T3. Aire geßes. schaft in Zel i. wz. = der Chenrralbe fanmnilung vom 29. Ofteber 1819 wunde der Gefelschaftt yartrag in FS 6. (Ert der Befte lung Org Varstande),

Durch Beichluß logen.

Dir Prok tra bes Kaufmanns Albert stnrfrunömm.

Noerh in Beuel ist erloschen.

Tamz fte Industrie n.

persönlich haftende Geselschafter Diplom- inuenteur Rlbert Still und. Monteur K chaid Wingenzoth in Neunkirchen cin— ger agen. Die Gesellschaft hat am 10. November 9189 begonnen.

w ——

gieg em. (102159 Zur Firma Wilhelm Jiltaz,. Wei deni ( Tieg) Handelsrrgister A Nr. 475 it eingetragen: Dem Kaufmann Wiülheim Ziliox in Weldengu und dem Kaufmann Heinzich Frank in Clafeld ist Pro ura erteilt der⸗ age stalt, daß si: nur gem riaschaftlich zur Vertretung und Zeithnung der Firma er= wächtigt sind. Amtagericht eiegen, 3. Jonuar 1920.

Sieg em. I02150 Zur Fiem! Siegener Malchtn enk am⸗ Arten gefellschaft vormals H. CR. HG. DOechelhänler in Ficgen Hundel = register B Nr. 48 ist eingetragen: Dir Prokurg des Kaufaanng Wilhelm Melnharb in Siegen ist erloschen. Amtsgericht tegen, 3. Zaguar 1929.

Gio om. oz i661] Zur Firma W:ihenazer Wraurg ei G. m. H. GH. in Weidenau, Handel, regtfter B Nr. 30, ist inge tragen: Ott Firrna ist erloschen. Amt t gericht dirgzu, 3. Fanuar 1920.

se . lloꝛlsa Sur Flima Maschintenfabrtt c*nff⸗ mann, *r, ur. 8. D. in Giferfeib Van deleregs ter B Nr. 148 ist eln=

S 100 unh. e (Voꝛbehch tm dez ussicht· 326 ratt über Griperb, Neurnschaffung, Ver. Fhzrna ist erloschen.

kant und Ansttllun g) geänb ert.

8a O.. GZ. 5 . Zen . X33. EI. G. in Sell i. MT. Dur Beschluß der Generalber- sammlung vom 28. Oftober 1919 urhe] der Gesellschaftzibertrag in § 8 (Bekarnt. machuyg der Einberufung der General- versammlung), 5 15 e und o (Vorkekalte des Aufsichtzraz über Grwerh, Verkauf, Neubauten, Aaschaffungtn und Au. stell un gta) ge ün dert.

Schöncn i. W, Hen 2. Janugr 1920. Amtsgerlcht.

——

kd enorn dort. Illo ih;

In, daß Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmer, it heute bas Grlöscen ber Irma Drei Tenuch Werke Erin

5. Fümng Merctanische

Wiiroe des Nathan Blum, Karoltne geb.

getragen:; Bie L quidafion ist beendet, die Arntegertdt HGiegen, 5. Janna: 19820. Siris Melrie,. Rasen. 102163 In bas Handelsregister A wurde heute zur Firma Nattzan Rium, C. Zim er Nachf. Singtzeim,

Zimmern, in Sinsheim 8 3. 50) ein. gerrogen: Der Lenpold Blum in Menn—⸗ hetm ist Prokura ertellt,. Binsheitn. ben 8. Januar 1920. Bad. Amtgtr icht

. 1602165]

In unsee Handeltregister A ist beute unter Nr. 301 die Firma Wilhelm WYrgcht zu Earst und als bern Inhaher der Kausmenn Wilbtlm Brecht hier ein⸗ getragen worden.

Fencrbach in Win ter hach en getragen

Schr doi, dyn 9. Januar 1920. Amtt grricht. Mandrny.

Sena tt ern. 4 In das Yan delgregtster Abꝛellung ö. Nr. 47 wurde bei Fer Rirma . Neitenmi ber, h eiujfck es gtaufn enk iu Schatte n elrgetr agen; Bir Firma is erloscken. ZEchottenz. den 8. Januar 1920.

Det Amtager cht. .

aenweinturĩĩ;- (io is] In das Handelsregistar wurde heute

Michas l eum, Si Oberfchwarzac. Unter bieser Firnta rn: ö

zu Sotit ist Protura erteilt.

Der Ch frau Bracht, Marta geb. Kech,

Soc, den 9. 1. 1920. Dag Anꝛtegericht

oe st. IIo2l6ßa]

In ur ser Hande leregifter B ist bei der unter Nr. 24 cingetregegen Flachen fahrik d;. m. B. P. heute eingetragen worden: Vie Firma erloschen.

Son st, 9 1. 1920.

Dag Ars m geriiht.

Amtsgericht Riegen, 3. Januar 1920.

Tren sthaun lug Johannes Oste hr in Fie stem Handelzrezister A Ne. 336 ist eingetragen: Die Flrma ist erloschen.

n. Ioꝛi 5s;

Im Handelsregister A Nr. 474 tst die offene Handeltgesellschaft Sizgerlätden in Eynhtkuhnen,. Der Gefellschaftsvertrag zan Hendel ker Gesellschaft rait beschränFter Haftung Etiel a Gn., Neunkirchen, uhnd alt ist Sm 51. Dezember 1918 abgeschtfossen.

nh ächerku in. Den isck

die O sbeterscke Bare nvertfe,

nach Litauen somle ard der Bettieb anderer Jaufmänntscher Heschärte. Daz Stammkapsta! beträgt 22 000 4.

bert Berlowitz und Georg Wolff, ker

F

Belauntzna ungen der Gesellschaft er⸗

anzeiger. Amtgerldt Rita snd suen, den 7. Januar 1920.

Sgegtin. Il02 171 Fa das Handelsregister A ist heute bel Nr. 1564 Firma Alert fred Kn Ttegtin] chngetrggen; Ver Taufmann Adolf Ullrich in Stettin it altz pen sönlich haftender Gesellschafter in das Heschäst tingetreten. Die entstandene offene Han—

begonnen YVte Prokura hes Adolf Ullrich ist crloschen. . Etz; titn, den 5. IJaruar 1920.

Das Amtzgericht. Aht. 5.

gte ttfũr. 1027172 Ja das Handelkregister B ist hente bi Nr. 387 (Fir mg „Bam rterschr Shyin n äslanzen⸗Geselseheft mit dr

Der Kaufmann Alexander Mild:

Stettlu ist zum Liquidator bestekt.

Kteitia, den h. Januar 1920. Daß Ante gericht. Aht. 5.

. (102 173] Ja dag Handelsregister B ist heute unter

sioꝛiꝰ ] dem i folg: im hiesteitiqen Saud *lste ö. . ö 2 nn n digt 7 6 2 el 43 st In ugser Handeltregifier B Nr. 7 i Abt. A gelsfgt 5 ö ße fc aft mit keschenrkter &cfierg“ Ihr Firma LKeßdentsts ich, Enn in En bikuhnen eingetragen.

Gegenstand dez Unterrehmeng ist d wegen tan? 9 nnerykeböme ] der 1 ö. 7g * Verteleßz von Waren aller t voa und Sn biegen Handelsregister Abteilung

Beschaftefübrer sind die anfleurr Steg.

folgen aur durch den Deutschen erg g.

deleges⸗llschaft hat am 24 Megen ber 1919

schrüartar Haftung“ in Rtete in) ein. EHlnma. getragen: Die Gelellschaft ist nfgel zit. ins ist beute zu der unter Nr. 116 einge—

Beuthen S. S. verlegt. Die Firma ift

Am ingericht Tarzomitz, den 10. Januar 1920.

Ti kinga.

102 180

für Einzelftrmen wurde Feute die Fir Rarl Such in Tuübinz em, ahr e fn rt der Firiga Gar Merth n Tübingen wurbe dafelbftt eingetragen: Mie Firma ist infosge Aufgabe bre Ie— schüftè erloschen. 1. Ferner warbe in der Abteilung für Ge⸗ fellschafetfirm an bei der Firma Rarl Bchit m e Co, ron Rentlingen in Tir cke nt Ilin h furt ceingetregen: Die Prekara des Hesarich Joliach, Faufnianng in eutlingen, ist eiloschen. Mit Wirkung vom 1. Jult 1919 ab (ind als weltzre Gefell ichafter beigetreten: ) Heinrich Holtach, Kaufmann in Reut⸗ ingen, 2) Alfred Rra⸗met, Ted ntker in Reutlingen, Jeder dleser Gesellschafter kst zur Ver= trꝛtung der Firma berechtigt. Den 5. Januar 1820. J W. Amt gericht Titz gen.

ö Oberamfisrickler Bauer.

VUoFKRerp, Hg, Hs HRmne. (102181

In das Hanbelsrtgister A Nr. 220 1s

di⸗ Firma Hermanz Kubensack in

Uilzan und als deren Inhaber Hermann

Huhenfäck in Uelien eingetreger.

Uelzen, dea 7. Januar 1920. Vas Amt sgerlcht.

. lioꝛ is, In unser Handelzcealster, Abteilung A,

tragenen Firma „Tie. Selig“, Unna folgendes eingetzagen worden: Den Kaufleuten Walter und Filedrich Rosenberg zu Unng ist Gesam p oꝛtura derart erteilt, daß sie gemeinschasillch zur Vertretung der Firma berechtigt sind. .

Nr 427 eingetragen die Firma „Nor. vst 221ũ Tabatwagen in- 8.

Fha⸗ und Verkauf von Taßak und Tabak. aabtikntten im Großhandel. Der chesell. schaflgyerzrag ist am 24. Nevamher 1919

nnd Ver kalen srsisct aft mit Ba schr n rtr] —— Jattr fiche. mit dein Sig in Drertin, Urn,

Hegtastand des Uaternehmenz it ver

nnn, den 8. Janug: 1920, Haß Arm eßgarr icht.

x 10283) In unser Handelstegister ÄAhteileang A ist heut? die offene Handel ggeselschajt

lar hair tschajt lichter Mia chien tand Ge rätr“ mit dem Sitz in nnz ein—

errichtet und hetreffg seineg 5 11 an 22. Dre eber 1918 arändert. Das Stamm- ohltal beträgt 27 000 *. Geschäftsführer Ind die Kaufleute Albert hen droth in FEteitin und Otto Rieseaskel in Soll in ken. AlJ nicht eingetragen wird bekannt ge, mackt: Dir Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in der Ostscezeiturg und . n Reichs anzeiger. Rte ttin, ben 5. Fanusr 1920. Das Amtggertcht. Abt. 5. .

steten. lor In dat Handeltregifter B ist heate

getragen worden. Hersön lich haftende Se lelichafter sind der Schlossermeisti r Gusfar Risse und er Sthmtedemelster Loren KXrunerg, bꝛide za Unng. Die Gesell schaft bat an 1. November 1119 begannen.

Jar Vertretung der Gestllichaft ist ein Besellhafter nur in Gemelnscha t mit dem anderen oder mit dem Prokartsten ber Hele llsdaft beugt.

Unna, den 8. Januar 1920.

Da? Amtegeicht.

Damn. lo ldd In unser Hanbelztgister Abteilung B

bel Nr. 2096 (Ftrma „Stetttnae er Git t. ir eits t. Ie sest schn tt nit befchr än tier Bafin a“ in Stettin) eingettag en: Durch Bꝛschluß der Cheselllchaf Sbersang in lung dom 27. Dezembrr 19819 ift der Gweichlfchaftz⸗ dertre s de bin geänbert, deß särnliche den Aufsichtgraz betreffenden Vorfchriften det Vertrage aufg hren and. Prin Biuro Hie Prokura des Reinhardt Eps ist er. loscken. Srꝛttin, den 6. Jan na, 1920. Dez Amtggericht. Ahr. 5.

St cott im.

——

Ne. 54 . öank für andeiih und Jg du st a te Rtltale n tetiin“ in &tettiv) 6 .

Frtebrlch Hökngr in Stettin ist sür die Zwelari derlaffung

d oum Ker z. g. Hein. Iioꝛlss] Im Sandzlsregtster A ist herrte unter 6. . ö der 6 4 grid teönrg der Kaufmann Dezmann

Nolh daselbst als Inhabꝛr e.

nem Dtetftörr oder ssellvertrttenden;

Diteklor ber Gesarn band zelchnen können. Ist erloschen.

Et⸗itin, den 7. Januar 1920. Deg Amtigerlcht. Abt. 5.

Stertisn i CG 2 J 7 ö Unger in St: tin ist EGttꝛzelprotura nteilt. Frd aden dern ist zum we iter en Ee sckãftz⸗ sährer bestellt. Zur Pertetung und Zeich. nung der Gescisckaft sind befugt beide KReschärteführer in Gemennschast mit dtm or)? Protur: ten Kaufmann Carl Knöpper in Sn dag Handelsregtster. B ist deute bel d r ndenberg

Lettagen: Dex Hermann Heit'ich und Viliirean, ke zds.

n Qteitin derart Fim J Marti Manthe, U hre, ö 2 . 17 * s TR⸗ . Prekura ertzilt, deß sie zrmeinsam mit fubnlkant in Bi Finnen wurke ehe getine n;

st heute ju der Fiema „Kheigs fe Te. fälthcht tar, kale, Geiss re per cha-

Losch, Kaufmann in TRürttuger, eingetragen.

aug der Qirektion autaeschtieben.

n Ftrma ( Riffe u. 3 23a eus, Se brit etz ak-

beuje eingetragen worben die

In unsfer Handelgazegifter Ahr. A 2d. III Nr. ach die . Rppldeer Dem nf zien elel re. (r tün beben Otten Albrecht mit dem Sitze in Weinar und als dtren uhäher der Kaufraann und Fabrikant Otto Albrecht in Wein ar eingetragen worden. Angegebentr Ge⸗ schüf te we ig: Dempfetenele: und Beu— eschäft in NApolde. Dem Kaufmann . Hille in Weimer ist Peekara reo Wein g, den 7. Tan na 1920,

Ar: itzaer etz. Abt. 4b.

n eim ar. Il1092 191 In unser Hendel tregifsfer Ast. A Bd. IIj Ar. 127 6 heute die Firma CG. Bang Ds hid or ln eürnar und alg Deren Inhaber ber Tiplomtanfmann Grich Hanz Hahndorf in Weimar eingetrduen worbin. Ingegedener Ye schäftezwesg: Warengroß. handel und Verirttungen. Welnmar, den 7. Januar 1930. Nrattzgericht. Abt. 4b.

FR olan x. 102193 In unser. Handel gregister Abt. A Sb. III Jir. 14 ist bel der Firma Tie- rrari ce Nelken ktnlturen ngnst nlz n Rbrztäiar heute eingetragen worden Frau Helene ber w. Hol, geb. Rteker, in Welmar ist jetzt Inhe berin der Krrma— Der Eächwasler der Juha herin, Geschaäͤftt= Liter Wiltelm König in Wein: ar, ist Prokura erteilt. Wein ae, den 7. Januer 1820. Yrategerik!. Aßt. 4b.

R erm nx. II02 192] In unser Handel gregister Abt. B Bd. j Ur. 4 Ul bei der Artiengesellschaft nian, Alge melne Tert che ez eiver fi e⸗ tung ge selkfschast in Ttzeinmäar heute eingetragen worden: Her Geß. Regie⸗ runrgtra, Dre. Bothy Reichtftelberr von SoineburgLengsfeld und der Diterfor Franz ben Manteuffel in Weimar sind au 3um Ste lltertreter deg hbevollmächtgten 41 ztktors ist vom 1. Jonrat 19230 ab Vr. dur. kbar Krahe in Weimar ernannt woyrhen.

Weintar, den 7. Fanuar 1920.

Anitegerlcht. Ab. 42.

toi] Mit git Frech, Mechanifche Eaerk— scätte Wetzlar Hp. R. A 245: Die Flemmag und elg deren Juhaher ist der Faunfmann August Fred ju Wetzlar am 6. Zan uar 1920 eingetrciaen. Werz lar. 6. Jaunar 1920. Am lag richt.

er ät ten berg, Hr, Harig. 102199 Die im Hauhelgregister A unter Nr. 4896 einget rager? Firma „‚Megauder Mireit- feld? in Witlenberz ist erloschen. Witten ertgz, den 13. Januce 1920. Das Amtagerscht.

Mitter ken g, Mz. Mar to, io 196] Im Handel reg iner A ist unter Nr. 503 offene

Der de Tlleltretic“, a senichaf: mit kr. Handel gesellschast in Fir nn, ii, za der

Gränlkter Haftong zu Seßner berg eitseld & Witte nt zr 6. Per stz Lich haften de Gefell. schafter derser ben Aitrander Hrritfeld und der Kaufmann

[Ruhr) folgen bez ei getragen wolden: Die dem Raufrann Gustay Grant in

Fröndenberg erteilte Protur lst erloschen Der Ranfmmann Guftad Erandt in

Tägz Rattschwiten“ in sind ber Kaufmeenn

Mar Hoitschste, beide in Witte berg, Vie Gesellschast hat am 1. Fanuar i920

begonnen.

ittruberg. ken 13, Januar 1320.

Geschãftgiührer gemein fæaftlich oder ein

. nne, den 10. Janvyar 1920. Vag Nantgger ichs.

* loꝛlsa j]

Zu D- 3 194 des Handels res tfters Ab. A

, r nr g.

Va U An age: scht. 102193

Crste Vale zen rger Mörelfabei,

Belt uschast mir Fe scrän ter Sa sturg, in Siguidation, Sitz K strehurg. Durch , . 1h. Dezember

919 wurde die Gef

zese lischaft aufge 6st. sind:

T sak Lehmanr,

Eequtidetotemn⸗

FRantter in Wäridutg, ‚Jckob Kettler, Ran finenn in Würzburg.

Vle Prokura biz Olto Steidin ger, hier,

Villingen, ben 5. Jenug: 1820. 1 Bad. Amtsgericht. I. 1

Die Yrokurg der Ant a Gilbe mann, Kauf⸗

mannggattin in Würzburg, ist erlar Gen.

Wüurzö arg. 27. Strtembtr 1815. Negisie rnit W üriburg.

ö

Deutscher

icichsanzeiger

Uer Gezngspreis beträgt nirrteljähriich 12 .

. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den PRostanstalten und Teitungsnertrieben für Kelbstabholer auch die Geschafzstelte 8 w. c, Wilhemmstra te 32.

Einzelne Aummern kosten S0 Rf.

Freußischer Staatsanzeiger.

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeil. I 6, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1.50 M. Außerdem wird auf den Anzeigenypreis ein CTCeurrungs- zuschlag von SO v. G. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschãstastelle

Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. *

/.

des Reichs und KStaatsanzeigera.

Reichs ban kgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Grnennungen ꝛe.

Zweile Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht.

Verordnung, betreffend Abänderung der Reichs verordnung über Erwerbslosenfürsorge in der Fassung vom W. April 1919.

Betanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold.

Bekanntmachung über die Vereinfachung der vierteljährlichen Vieh ählung.

Bekann machung, betreffend Abänderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Verordnung ber den Verkehr mit Sulfat vom 7. Juni 1917.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Mitgliedern des Beirats bes Reiche amts für deutsche Einwanderung, Rück⸗ wanderung und Auswanderung.

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des Beirats für Aus wander ungswesen.

Bekanntmachung, betreffend Kohlenverkaufspreise für den Bezirk des Niederschlesischen Steinkohlensyndikats.

Handelsverbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 8/9 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage.

Uebersicht der Prägungen von Reichs münzen in den deulschen Münzstätten bis Ende Dezember 1919. Belannimachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung von Aktien der Magde⸗ burg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handels verbote.

Erste Beilage.

Bekanntmachung der in der Woche vom 4. bis 10. Januar u Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen, Herba en von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen.

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern der preußischen Zahnärztekammer.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Der charakterisierte Geheime Registraturassistent Helm s ist zum Geheimen Registrator in der Admiralität ernannt worden.

Zweite Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht. Vom 14. Januar 192.

Auf Grund des 87 des Gesetzes gegen die Kapltalflucht vom S8. September 1919 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1540) wird hleimit im Einvernehmen mit dem Reschswirtschaftsminister und mit Zustimmung des von der Nationalversammlung ge⸗ wählten Augschusses von 10 Mitgliedern angeordnet:

ĩ 5 1.

Bis zum 31. Dezember 1834 dürfen Depot⸗ und Depositen⸗ geschäste (33 2 und 3) geschäftsmäßig nur von solchen Banken be⸗ srleben werden, die der Anzeigepflicht nach z 76 des Reichsstempel⸗ gesetzes von 3. Juli 1913 (Reichs Gesetzbl. S. 639) in der Fassung vom 26. Juli 1518 (Reichs. Gesetzbl. S. 799) unterliegen und dieser Anzeigepflicht beim Inkrafttreten des Gesetzes gegen die Kapitalflucht vom 3. September ig (Reichs. Gesetzbl. S. ib40) genügt haben. Als Baaken im Sinne dieser Verordnung gelten auch Epar⸗ kassen sowle weiter alle Personen und Unternehmungen, Tie geschäfts= mäßig Ban“ oder Bankiergeschäste betreiben. . ersonen und

Unkernehmungen unter diese Vorschrift fallen, entscheldet auf An frage der Bekeiligten die Landeszentralbehörde oder eine von ihr be⸗ zeichnete Behörde Der Reichsminister der Finanzen kann den Depot und Depositen geschäften solche Geschäste gleichstellen, die wirischaftlich dieselben Zwecke verfolgen. Die Geschäfte sind im einzelnen zu bezeichnen. Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bezeichneten Stellen können im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen Aus nahmen für böffen fiche Sparkaffen, fr Unternehmungen von Ge— meinden und Gemeindeverbanden und für öffentliche Kassen zulassen, serner für eingetragene Genossenschaften, die einem Revisionsverbande gemät sz 4 ff. des Gesetzes, beireffend die Emwerbs⸗ und Wrt⸗ schaflsgenoffenschaften in der Fassung vom 20. Mal 1898 (Reichs« Jesetzbl. S. 816), angeschlossen si d, sofern es sich nicht um Genoflen, schaflen handelt, die bei dem Inkrafttreten dieser Verordnung noch nicht in das n,, , . eingetragen waren und deren Ge⸗ schästebetrieb. über den Kreis ihrer Müiglieder hinausgeht. Die Beschränkung des Abs. ] erstreckt nicht auf solche als Ginzesfirma, offene Handelsgesellschaft oder Kommanditgesellschaft be⸗

Berlin, Sonnabend, den 17. Januar, Ahends.

triebene neue Bankunternehmungen, zu deren Inhabern ausschließ lich ö gehören, welche bei dem Inkrafttreten dieser Verordnung

nhaber, Mitinhaber oder Vorstandsmitglieder eines unter Abs. sallenden Unternehmens waren oder welche in diesem Zeitpunkt bereits seit mindestens 5 Jahren in Unternehmungen der im Abs. 1 be⸗ zeichneten Art zur Teistung kaufmännischer Bienste angestellt waren.

5 2.

Depotge chäfte im Sinne dieser Verordnung sind die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren, die nach der Aaffassung des Ver- kehrs als Effetten angesehen werden, lür andere, die Ueberlassung von Schran ffächern an andere und die Verwahrung von verschlossenen Depots für andere. ö

Dem Depotgeschäfte wird gleichgestellt die Einräumung eineg Anspruchg auf Lieferung von Wertpapieren, die der Gattung und Zahl nach bestimmt sind (Gutsch ist auf Stuͤckekonto), wenn der An⸗ spruch nicht binnen 10 Tagen nach Fälligkeit erfüllt wird.

Die Annahme von Wertpapieren gilt nicht als Depotgeschäft, wenn sie nur zum Zwecke der Abwicklung von Wertpapierpertaufs⸗ oder Ankaufgzaufträgen erfolgt und die Wertpapiere nicht länger als 10 Tage im Besitze des Auftrags nehmers bleiben.

e , , . im Sinne dieser Verordnung sind die Ver⸗ wahrung und Verwaltung von Geldbeträgen fut andere, ingbesondere die Annahme von Geldbeträgen zur Verzinfung. .

Die Annahme von Geldbeträgen i nicht als Depositengeschãft, wenn dle Geldbeträge bei der Ausführung von Wertpapierankaufs« oder Verkaufgaufträgen oder zum Zwecke der Abwicklung von Wechsel geschäften oder sonstigen Bankgeschaften außer Depot. und Depositen⸗

äften angenommen werden und nicht länger alg 10 Tage gut⸗ rleben werden.

5 4.

Als Depot und Depositengeschäft gelten nicht die vorübergehende Verwahrung von Wertpapieren oder Geldbeträgen der Gäfste in Gast⸗ wirtschaften sowie im Geschäftsverkehre zwöischen Arbeitnehmern und ibren Arbeitgebern die Annahme von Weripapleren zur Verwahrung oder Verwaltung und die Annahme von dg e zur Ver⸗

wahrung oder Verzinsung

§ d.

Liefern Banken augländische Wertpapiere im Inland an Ver- e, aug, welche nicht gewerbsmäßig Bank-⸗ oder Ban kiergeschäfte etreihen (Nichtbankiers) und nicht ihre Kunden (6 189 Abs. 3 der Reichs abgabe nordnung) sind, so haben sie von den Empfängern eine Empfangsbescheinigung in zweifacher Ausfertigung einzufordern und eine Auoͤfertigung an das für ihre Niederlassung (Zweigniederlassung) zuständige Finanzamt. (Besitsieueramt) unverzüglich weiterzugeben. Geht die Empfangebescheinigüng bei der Bank nicht spätestens inner- halb eines Monats seit ,. der Wertpapiere ein, so ist die Bank verpflichtet, dem für ihre NMiederlassung (Zweig! ie derlassung) zustãndlgen . (Besitzsteueramt) über die Auglleferung der Wertpapiere Anzeige zu mach n.

Die a rb em en oder die Anzeige müssen Namen und Wohnung deg Empfängers sowie die Bezeichnung der Wertpapiere nach ihren wesentlichen Unterscheidungsmerkmalen (Gattung, Nenn⸗ wert, Stüch ahl) enthalten.

Eine Ausfertigung der Empfangsbescheinigung oder eine Abschrift der Anzeige ist von der Bank drei Jahre lang aufzubewahren.

ge ge

; §5 6.

Einer im Ausland ansässigen Person oder Firma darf ein auf Reichswährung lautender Geldtredit nur mit Einwilligung der Reid gbank eingeräumt werden. Der Einwilligung unterliegt nicht Verlängerung bereits vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung ein⸗

geräumter Kredite.

§ 7. Banken dürfen Aufträge von inländischen Nichtbankiers, nach denen Geldbeträge mittelbar oder unmittelbar 1. in in- oder ausländischer Währung bei einem Ausländer (6 3 des Gesetzes gegen die Kapitalflucht vom 8. Sep⸗ iember 1919, Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1640) zur Verfügung gestellt (Auszahlungen, Akkredit ive) oder 2. , . Wahrung bei einem Ausländer gut⸗ eschrieben d . werden solfe⸗ nur ausführen, wenn der Auftraggeber eine Erklärung nach dem in. § 2 Abs. 1 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalabwanderung in das Ausland vom 21. November 1918 Reichs. Gesetzbl. S. 1525) bezeichneten Muster in doppelter Aus⸗ fertigung ein reicht. Die Banken haben eine Ausfertigung der Erklärung binnen einer Woche an das für ihre Nieder lassung (Zweigniederlassung) zustãndige Finanzamt (Besitzsteueramt) weiterzugeben.

§ 8. Erhält eine Bank aus dem Augland Wechsel, Schecks, An⸗ weisungen, Quittungen oder sonstige Urkunden zum Einzug im In⸗ ann o bat sie dieselben mit dem Vermerk aus dem Ausland zu ehen. Eine Bank, welche 1. eine der im Abs. 1 bezeichneten, auf sie abgegebenen oder bei ihr zahlbar zarte ten Urkunden zu Lasten eines in- ländischen Nichtbankiers ein löst oder 2. auf eine derartige Urkunde Zablung in bar oder in anderer Weise von einem inländischen Nichibankier erhält, hat im Falle der Ziffer 1 vom dem, zu dessen Lasten die Urkunde ein ˖ gelöst ist, und im Falle der ghet 2 von dem, der auf die Urkunde eb at, eine Erklärung nach dem im 5 2 Abs. J der Verordnung ber Maßnahmen gegen die Kapitalabwanderung in das Ausland vom 21. November 19183 (Reichs. Gesetzbl. S. 1325) bezeichneten Muster in doppelter Aut fertigung einzufordern und eine Ausfertigung an das

Postscheckkonto: Berlin a1824. E1S2G .

Geht die Erklärung hel der Bank nicht spätesteng inner halh eines Monatg seit Cinlöfung oder Zahlung ein, so ist die Bank verpfl chiet, dem für ihre , (JZweignieberlassu gj zustãndigen Finanzamt (Besitzsteueramt) über die Einlösung oder den Zablungsempfang unter Angabe des Betrags sowie des Namens und der Wohnung des Kunden (Ziffer 1) oder des Zahlenden (3iffer 2) Anzeige zu machen. .

5 9. Die Vorschriften der 557 und 8 finden keine Anwendung, ö. es sich um elnzelne Beträge von nicht mehr als dreitausend ark oder deren Wert in ausländischer Währung handelt.

§ 10. . Alle Geschäfte, Verabredungen und sonstigen Handlungen, die dazu bestimmt sind, die durch die Vorschrtiften in den ö? und 8 bezweckte Kenntnis der Steuerbehörde über das Verbringen von Ver- mögenzwerten ing Ausland zu verhindern, sind verboten. 811. .

Die im S6 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapital- flucht vom 24. Oktober 1919 (Reichs Gejetzbl. S. 1820) vorgesehene Prüfung der Banken erstreckt sich auch auf die Einhaltung der vor⸗ stehenden Vorschriften.

12. . Die Vorschrift des 5 8 der . über Maßnahmen gegen die Kapltalflucht vom z4. Oktober 1918 (Reichs ˖ Gesetzbl. S. 53 findet entsprechende Anwendung mit der , g ,. daß die vor⸗ stehenden Borschriften des 5 1 Abs. 1 der S8 5, 6, 7, W und 10 den im . 1 8aß 1 des 5 3 der Verordnung vom 24. Oktober 1919

angeführten Vorschriften gleichgestellt werden.

§ 13.

Vorsätz liche Zuwiderhandlungen gegen bie Vorschriften im 8 1 Abs. 1, 6. 6, 7 3 und 10 werden mit Geldstrafe bis iu mug tausend Mark und mit Gefängnis bis ju einem Jahre oder mit einer dieser Strafen besirafst.

Die gleiche Strafe trifft , der vorsätzlich einer nach 5 8s der Veroidnung über Maßnabnien gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 erlassenen Verfügung des Landesfinanzamts zuwider den Geschäftsbetrieb einer Bank ö oder wieder eröffnet.

5§5 14. ODlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in

Berlin, den 14. Jannar 1920.

Der Reichs minister der Finanzen. Erzberger.

Verordnung.

betreffend Abänderung der Reichsverordnung über Erwerbslosenfürsorge in der Fassung vom 23. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 416.

Vom 15. Januar 1920.

Yuf Grund der die wirtschoftliche Demobilmachnng be⸗ treffenden i fe wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ freffend Auflösung des Reichs ministeriums für wirischafiliche De mobil machung, vom 26 April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438)

verordnet, was solgt: Artikel 1. Die Reichsverordnung über Erwerbslosenfürsorge wird wie folgt

geandert: . 8 2 erhält folgenden Zusatz:

Bas Ziel dieser Fürsorge ist im einzelnen Falle die e,, , der Erwerbölosigkeit durch die Aufnahme von Mibeit. Nur inscwe dieses Ziel nicht erreicht werden kann, sind Unterstützungen nach Maß⸗ gabe der folgenden Bestlmmungen zu gewähren.“

2. S 3 erhält folgende Fassung:

ZJuständig für die ö der Erwerbgslosenfürserge ift die Gemeinde (der e,, n der der Crwerbslose bei Eintritt der Unterstützungsbedurftigkeit seinen Wohnort hat.

Erwerbs lofe, die fei; dem 1. August 1914 in einen anderen Ori fen sind, sollen möglichst n den Wohnort, den sie am 1. nn

Fi hatten, zurückkehren. Ihnen darf an (nem anderen Orte Fürsorge nicht langer als inzgesamt vier Wochen gewährt werden. Die Beschränkung findet nicht statt, wenn die Erwerbslosen vor Fintrift der Ünterstützungsbedürftigkeit an ibrem Wohnort mit ihrer

Ihren, oder wenn die Rückkehr in den früheren Wohnort taisächli unausführbar ist. Das gleiche gilt. wenn die Erwerbglosen am 1. August 19514 ihren Wohn als Reichsdeutsche im Ausland oder in Teilen deg Reichsgebiets haften, die seiidem vom Deutschen . abgetrennt oder von fremden Mächten besetzt worden sind, sofern d Ruäͤckkehr in diese Fteichsteile aus politischen Gründen mit erheblichen

Nachteilen für fie verrnüpft ist. ,, die unmittelbar nach ihrer Entlassung vom

bon höchstens vier Wochen an dem Orte, nach dem sie entlassen werden, zu gewähren, und zwar auch dann, wenn dieser nicht Wohnort ist. Nach Ablauf dieser Frist gelten für Kriegsteilnehmer dle allgemeinen Vorschriften. ur Resse in den zur endgültigen Fürsorge zuständigen Wohn⸗ ort ist dem Erwerbslosen von der einstweilen fürsorgey ang, Ge⸗ meinde (übs. 2 und 3) freje Fahrt sowie eine ange messene Belhllfe zu den Relseunkosten, einschließlich der Beförderung des Umzugsgutz, aus Mitteln der Erwerbslosenfürsorge zu bewilligen. ; Abweichende Vereinbarungen der Gemeinden ( Gemeindeherbůnde) über die Zuständigkeit sind nur . wenn sie im öffentlichen Interesse slegen, und bedürfen zu threr Wirksamkeit e nn, nn. der betreffenden Landes zentralbehörden oder der von diesen bezeichneten

für ihre Niederlassung (3weigniederlassung) zuständige anzamt Besitz steueramt) eil nls oa, . r

Stellen.

amilie einen gemeinschastlichen Hausstand begründet haben u 33

Heere unkerstützungsbedürftig werden, ist die Fürsorge für die Dauer

ö

w

r