spätestenß im Aufgehotztermint dem (He,
wird. An
liga
fr tot ju erllären.
selren Vater, ven seit dem Jahre 1865 vember 16513 ein g men schafilicher Erb nur
werlchollenen Techelker Hermann Dehnk, geboren am 12. August 1858 in Berlin, zuletzt wohnhast ia &erkn, Vo ge ste. Kraße ?, im Jehle 1895 in Jersitz del Posemn, Große Ba lin ersfraße 71, aue. zam, für tot zu erklären. Der beielchnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 22. Tepien bern E920, Vormiitags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neur Friedrich
srraße 15— 4, 111. Stockwerk, Zim mer 10210, anberaumten Aufgebots,
termine zu melden, widrigen falls die Todes; erklärung erroulgen wid. An alle, welche Autzkunft über eben ober Tod des Ver—= schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotg— termine dem Gericht Aneige ju machen. Sisol. F. g32 IJ. Werlin den 3. Jaauat 1920.
Amtsgericht Berlin Mitt. Abiell ing 8].
Iloꝛoz2 7] Anta eka; 81 F. 1374 19. Frau Yaullne Mache, geb. Ven, in Küstrin, vertreten durch den Mächtganwalt Justl'rat Arabheli in Rüästein, hat be— antragt, ibren versGollenen Hruder, ren am 25. April 1846 in Käastrin⸗Kletz geborenen Lit hographen Albert Gäasta Robert Ven zuletzi — 1895 — wohrhatt ia Berlin, Boyenstraße 31, für tot jurrklüren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforder, fich spätesteng in dem auf den G Or⸗ taber 18920, Vormittags RAO IT, dor dem unterjelchneten Gericht, Reue Frledrlchstroße 13/14, III. Stock wert, Zimmer 106, 108, auveraumten Lufgebots« termine zu melden, widrigen alls die Todes. erklärung erfolgen wird. Ana alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermägen, ergeht bie Aufforderung, spätesteng * Außfgehote⸗ termine dem Gericht Anzelge zu machen Berlin, den 12. Tanngr 1920. Amtsgericht Berlin, Mitte. Abt. 84.
II0293 4 Nufge bot.
Ver Käsehännler Lepnhard Schenk von Legau, das 1ost geboren am 5. Nodember 1874, ist im Jabee 1960 oder 1901 aus- gewandert und seitdem peischollen. Gi soll nunmehr auf Anticg feiner Mutter Genopeva Hiemer, vorherehelichte Senk, Kaufmanngebefrau in Ottobeuren, für tor erklärt werden. Leonhard 59 *. wird deghalb aufgefordert, sich spätestenz la dem auf Doanerztag, den LG. Ren. tember 1820, Bormittags 8! Uhr, im S tz ingisaale bestimmten Aasgebole termint ju melden, widrigenfalls elne . erfolgen wirb. Aich alle dlesenigey, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver mögen, werden aufgefordert, spärestenz im Aufgebotgzternlne dem Gericht Anzeige zu
ma 6 Aktenztichen: E 225 195. emmingen,
den 9. FJanuar 1929. Amt zgerlcht Memmingen.
Iloꝛoy ? Ans ge but.
le Chefrau Friedrich von Stockum, Gertrud gib. Shmiz, in Oberhausen bat beantragf, ihren verschollenen Ghemann, den Zimmermann Feißze non Sockam, zuletzt wohnhaft kn Oderhausen R hld, für tot ju erklären. Der heel nete Verschollen⸗ wird aufgerordert, sich yäteste ns in dem auf den . Oꝛroder R a. Borwittag EI Uhr. vor dem unterzelk harten Gerscht, Ilmmer 33, anberaumten Aufgebotstermtne
Im melden, widrigen feillln di Tode erklärung * offenen
ichuß ergibt. ih Ecbe nach der Tellung des Nachlafses nun für den selnem Erbtell ent sprechenden nn der Verbindlichkeit. Für die HGläuhmgen aus Pflichttellgrechten, t und Auflegen sowie für dle Slang, denen die eben unbeschränkt haften tritt, venn sie sich nicht inelden, nur ver Rechts. aachleil ein, bast jeder Gabe ihnen nach der i0z453 Teilung dez Nachlafseg nur für den feinem 1 .
rbteil entsprechenden Teil her Verhian.
erfolgen wird. An alle, welche Aus kant ben Leben oder Tod des Verstholltnen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
richt Anzelge In machen. O ber hausen, den 29. Oltober 1913. Das Amte ger i.
102939 win tg hun.
Der Jupalide Franz Metrsich ia Freuden— hura hat beantragt, den verschollenen Meßtetler Peter Metrich, geb. 14. 1X. 1899, zuletzt wohn baft in Freudenhurg, während den Krieges 3. Kemp 43. Jaf, Rentz., vermißt seit ver Schlacht in den Kaspaitzen (4. 9. 1916), genorben jn Jekaterinclam in Rußland, für tot 1h erklären. Der b zelcht eit Verscholle ne win aufgefordeil, ich vä alten in hem auf den T. Micz E920, Vormittag? 11 Uhr, vor hem untergelchnete n Gericht anperaumten Aufgebo katermin: zu melden, wldrlgen fell die Tadezertlacung erfolgen alle, welche Aug kanst über Lehen oder Tod des Verschollezen ju er tellen vermögen erge bl die Ausfocberung, n, m u qe ferm ing hem Ge. richt Anzeige zu nacken.
Saarburg, den 39. Deiember 191.
5 Ant ger t.
mirfg ebo. ; Der Tokomotivführer Joßann Heuser in Saarbrücken hat beantgazt, den ver. scholle gen Ber imänn Johaan Batz auß Jesch, Meeltz Saarhurg, leBßzter dekannter Aufenzhallgorl im Inland Gerß Moyeuhre, Ver beieichnete Ver. schollene wir aufgesorbert, sich spätestent in beim auf vea 7. Just 1926, Bor- uelttags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit 4nkeraumlen Pusgebong termfne ju melhen, wihrigen alls die Todezertlärung erfolgen wird. An olle, welche Augkunsi über Leben oder Tyd des Berschollenen Ju entellen vermögen, ergeht die Aufforderugg, spätesteng lm Vufgebälster mitte dem Ge— ticht Anzeige ju machen, . Searburg, den 4. Januar 1520. Art gericht.
— — ——
107936 Bes ch lust. l Vem Hälhler ran Dura II. aug Nude rs⸗ Bor ist von dem unter ne huelen
rf art.
102369
Deuisch
Forderung
sich nicht des Recht auß Pfli
don den fele digung frledigung Glaublger
teh reit.
(10 2932]
18919 in
beantragt.
Gey p
Gericht hat die und deg
enthalten.
nicht Rechts,
ichkelt he Dres d
102381]
Erhen,
Rünch, gen. Stange, in Berlin · Ne in ger] dorf, Scharnwebe straße 19, und Wilßelm Stange in Hannover, Dessaner⸗ straßt 6, betde vertreten durch den Heuch k, Bracken het st. in Hamburg, werden alle Nachlaßgläubiger der am 20. Mewmber 1883 zu auncder mit dem Antrege suf Wieder her siellung gebotener, zuletzt i Hamburg, Sagedorn⸗ . aße (9, zwzhahait gaweschen zad em jadet den Beklggten zut iändlichen tr, ä6. Ju 1813 b Aügtnelaen Keanken bandtung diz Ricci iets voc i fte ver storbentk Fivllkanmer des Tan zgerichts in Arnsberg Iffartha Beita, geb. 3 Sla nge, des Kaufmann . mitte d uhr, mit der aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bel der Gee richte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. richt zschrelberei des Amisgerichiß in Ham für Wufgebotz sathen,
Stock, Zimmer spätesteng aber in dem auf März 18926. anberaumten
ann alt
haut H Jannu d burg,
Nr 131, Freitag,
ö. . * Katser Ti Aufgehotstermine, alhof, Katser⸗ * ö Ne. 70, 1. Stock (2 eypen) II03 484] Oeffentliche Zuste lung. Ziminer Rer. 24, anzumelden. Die Wn⸗ Forderung hat die Angabe Hirschfelde H. des Gegenstandeg und des Grundes der mächtigter: Rechtsanwalt Gre lch ma. in Forderung zu enthalten. Urkunblihe Be Zittau, klagt geen sejne Ghefran Aung win oder in Ahschrift verebel. r
beizusgen. Nachlaßgläußiger, welche sich früher in Rappengu, b. Katlarube, i tzt uicht melgen, können, nnbeschadet des dech t, unbekannten A fenthalls, mik dern Antrage, dor , r fn n, aus Pflichttellgz, die Che der Parteklka ju schebsen.
meldung einer
weis stihe end in ar
lachlaßzerlcht, zu Händen bes Nonats Lern n Larisch in Nikola, am 14. No⸗
Kor ertell
Fräulein Therese Aßmuth aug berg, Laurenttufst aße 4, dat alg— Mit erhin bez am 16. August 1916 in inn verstorben n Tand⸗ mairssert Henrich Aßrnth deg Aufaeßotg.! verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Nachlaßglänrbiger werden baher fordert, ihre Forderungen gegen den Nach- laß des verstorbenen Landmessers Heinrich Aß math fyßtesseng in bem anf de 2 Juni E920, Mitta as E Uhr, vor dem unter⸗ der zeichneten Gericht, Zimmer g, anberaum fen Aufg⸗botstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelben. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandez und ves Hrundetz der Urkundliche Be⸗ weg stücke sind in Urschrift oder in Abschrist bet iufügen. Die Nachlaßgläublger, welche unheschadet Verbindlichke ten
Ver müächtusfsen und Auflagen berücksichtigt zu werden,
jafernelt. He nach Be— auggeschloffen en ergibt Auch hastet ihren jeder Erbe nach der Teilung des Nachlässes nur für ven seinem Fibteil entspreenden Teil der Verblnd⸗ Für die Gläubiger auß Pflicht tellszrrchten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gäubiger, benen die Erhen anbeschränkt haften, trist, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsaachteil ein, daß eder Gibe ihnen nach der Teilung 31 detz Nachlassesg nur für den seinem Erbtest
Der Nechtsanwalt Dr. Schatz hee Amalienstr. 18, hat ale Pfleger füc die⸗ jentgen, die Erben des am H. Nodem
109. März
melden, vor den
Mas Amfegerlcht Hamb folgendes Aufgebot erlassen: In Sachen, belreffend den Nachlaß der unten herntch. eeten Verstorbenen, Anti aasteller; deren Menger, Drtentch Kiä lerin, Prozeßbepobrnächt igter: Rache,
Se fie (Sophie)
Rbtenlung Darmmthorwall 37, 1.
t worden.
Amtsgericht Nikolai, den?. Dejember 1319.
Atesgekhot. Arns
Oaftita)
zu enthalten.
melden, können, ß, vor den
ch'teilztechten,
Erben nur verlangen, alz si der nicht noch ein NUeherschuß
entsprechenden Teil der Verblnblichkeit ate gericht Flat am.
haf tet. ; en 279 Prared be 1513. Arasberg, den 8. Januar 1920. den , Vat Amtz gericht. 1025569 Mus schluß urteil.
— — —
PDreaden verstorbenen, daseld
Gorenbacher Straße 23 1, wohnhaft ge. wesenen Deogisten Klemeng Wiky Gey werden, das Aufgebotsherfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßaläubigern e Nachlaßgläublaer werden daber aufgelordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Droztsen dem auf den
Varmittags ETX uhr, bor dem unterzelchneten Ge richt, Lothringer Sir. 1 1, Zim mer 118, anberaumten Aufgebottztermine bei biesem Die Anmeldung inch s Otte Schönau ang Roßla, zuletzt
ätesteng in 1920,
anzumelden.
Angabe. des Gegenstandeg hier woß haft, hat daz Sch varzb. Amtz. Grundeg der Forderung iu zericht Fraufentzausen durch den ute— Urkundliche Bewelestücke gerichte gat Pr Neumann für Mecht er⸗
sind in Urschrift oder in Ahschrlft hein, fügen. Die Nachlaßgläuhiger, welche fig lenther 1559 vu Jeoßlct geborerie, zaletzt ö . de Verb)n dl hleiten iz Kchäß asu mird für tet erklärt. flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Lui. 6 ; gen berücksichtigt zu werden, hon den Frhen Mit laggz 17 Uhr, sestgest Ut. Mie Tosten gur nscwelt Befrledigung verlangen, ag dig Per fahren fallen dem Nachlasse jur Hh nach Besrledigung der nicht ö vast. t leber⸗
können,
Gläubiger noch ein Auch haftet ihnen ede
after. en, ben 14. Januar 1920. Amttz gericht, Abt. 1II.
Mufgebat.
Bäcker nit iter Gustay
Vr. Delavis
am burg ⸗Gypenborf
geschledenzn Ghesrau,
den 19.
rechten, Bermöchtn ssen und Auflagen He. Ri t die Beklagte rücksichtist ju werden, von ie e. e,
Gläubiger, denen die
Vir Dambucg, den 20. Deiember 1919. aufge⸗
her
. Sch warzh. Aeris zer ch; Frauke nhansen
Vermãchtinfsen
irg hat beute ;
Gerl pen Stem fabrikarbeiter
insoweit Befriedigung verlangen,
ig binter dem am 22. Mat 1906 ver alg sich nach Befriedigung der nicht qus- skorbenen Häusler Tarl Duda aus Neudort⸗
Bir ser Erbschen ist uncichtiz und wird daher für kraflloz nach der Teilung dez Nachlasseß nur
ein Neber
eschlossenen Gläubiger noch ed f Erbe
chuß ergiht; auch haftet jeder
enfsyrechen den
für den seinem Erhtell ; Für ble
Tell der Verhindlichkeit. Glaublger aus Pflichttellgrechten, Ver⸗ mächtnisen und Aufiagen sowie ar die
gel unbeschrãnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ibnen nach ber Tellung des Nachlasses nur für den selnen. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt haftet.
—
Der Herlcht e schrelber des Amtsgerichts.
— — —
Io 930]
Durch Ausschlußurleil vom 23. 12. 19 sind die 4001en Teilschaldyerschreldungen Aktien. Geselschaft Herkale sbrauerei Lit. Aà Nr. 31 fiber 1009 H,. Lt. B Nr. 1053 über 500 Æ, Lit. R Ne. 1022 über 500 SL, fär keajtlos eiklärt worden.
Caffel, den 23. Deiember 1919.
Aarts gericht. Abt. J. (102029
Vurch Ausgschluß urtell vom 9. Januar 1920 ijt der versHollent Kaufmann Her⸗ mann Karl Max Loagschen, geboren am 8. Janua;: 1867 ju Berlin, zälettzt in Gerin ⸗Schöngeherg, Cherusferstraße 12, wohn haft ge velen, für tot erklärt worden. Alg Zeltvank ist der 31. Dezem zer 1813 istaestellt. .
Byrlin⸗Echöszeberg, den 9. FJanuar
1920. . ; Datz Amtsgericht. Abt. 9.
(1029331 Bekannt mach mung.
Hurch A sschlußarteil vim 29. De— zember 1919 ist der au 10. Ottober 1876 in Vtercses ko geborene Adar Ftametzk: für tot eiklärt Ig Todes lag wird der Dejember 1908, Mittag 123 Uhr, festgeste nt.
In dem Aufgebotzverfahren zum Zwecke der Todegerklacung des verschallenen Gärt⸗ éInerg Wihelm Beschner aus Günserode, zuletzt bier wohnhajst gewesen, hat haz
durch den Amts g4erlchtera? Dr, Neumann für Nicht erkannt: Der varschollene, am 5. Februar 1885 ju Gänsergde gehorene Ind z aletzt hier wohnhaft gewesene Gäetnen Wlbelm Bescharr wlid jär tot erglärt., Als Jeltyunkt Bez Tobrz wirh der g. Gep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, festgesetzt. Dle Kosten dez Verfahreng fallen dem Nach lasse zur Last.
1025560) us schl urteil. Il dem Aungebotenenfehren zum Zwecke der Tod e derklär unn det verschollenen Bieast⸗
—
Fennt: Der pveischollene, am 11. Sep é bier wehahaft gewesene Dleestknecht Otto Alz Zeit⸗ punkt dez Todez wird der 22. Mä nn gi,
lioz n; . Danch Urell des unterzeichneten Gericht vom 33 Pezember 1919 ist ber verschollene Böck“ Gastah Ftnnklanth aus Gnadau fir tot erklärt. Als Jettvunkt bes Todes ist ver 31. Detember ISI festgestellt * chöar beck . G, den 2. Januar 1920. Das Arntagericht. Ber eat nchmnug. Varch Auschlußurteil des unterzelchnelen Gericht vom 19. Dezimbet 1919 lit der am 22. Auqust 18535 geborzae Ack rer geollse Jos Floßbach in Prelnt für of erkläct. Todestag: 1. Sentem en 1212. Wipperfürth. den 20. Dezember 1918, Nin iggertcht.
(1013257 Oeffenttiiche u stell un . Die Ehefrau A athe Eänhold, geb. in Lgangengu, HLauh Nr. 12.
anwalt Widekind ian Arnsberg, klagt gegen Andreas NRüuün. Holl, früber in La egen sa, j'tzt nabt⸗ fannien Aufenthalls, Beklagten, auf Geund der Behauptung, deß der Beklagte sir inn Dez m der 1918 perlassen hahe,
der häuklichen Gemennschart. Vie slägerin
auf den AB. März R920, 266 Auf. forderung, ttaen ber dem gedackten Köe—
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu0ng
gemacht. Cäensberg, den 8. Januar 1820.
Schi np f Gerichtischrelber dey Lanbgerichtz.
—— ——
Der Färber Erust Gustad Klei ert in Zittau, Prozeßbevoll.
Rittner t, geb. Zimmermann,
Ver
Tird dieser Auzzug der Klage bekannt
ur mund
die 2. Zivilkammer des Landgerichts ju Iloꝛgho]
Bautzen auf den 22 Mäez 1920, Vormittags 19 Utzr, mit der Auf. forderung, sich kurch einen bei diesem Ge richte zugelassenen a ,, als Pro⸗ zeßbevollmächtigten beitreten zu lassen. Bautzen, den 11. Janngr 1920. Der Gerichtoͤschrelber der 2. Zivilkammer des Landgerichts.
1023441 Oeffentliche Jaste lung,.
Der Arbeiter Fele rich Hirsch in Berlin, Proꝝꝛeßbeyollmächtigter: Justijrat Richard Garo in Berlin, kleg! gegen seine Ghe⸗ frau Frida Sirsch, geb. Salomon, wegen ehrlosen und unsittlichen Merhbaltens, mit dem Antrag, die Cbe der Harteien iu treunen und die Beklagte für den schal⸗ digen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 17. Ziollkammer des Landgerichls 1 in Berlin, Hruner⸗ straße, 1. Stock, Zimmer 25, auf den 9 Nori E820, Vormittags Ed uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen hen diesem Gerlchie jugelassenen Rechtganwalt als Proz rßbebe Imächtigten vertreten ju la ssen. ;
Gerlla, ken 13. Januar 1920.
Der Gerlchtsfchrelber drt Tandgerichtz J.
(102945 Oeffentliche Zaste lng.
Der Kaufmann Wilhelm dm and Köppen in König!» Wust:rhä len (Mack), Prozeßbevol mächtigter: Recht anwalt JInsttztat Br. Abratan in Be ltn SW. , Gelle. AHiance Platz 17, klogt gegen seine
Ehefrau. Rosa. Eltsahe ih önnen, gez. Schmücker, unbekannten Jufenthalt, anf
Eiruad ber Behauptung, daß ihm wegen Ehebrucht und weren scherer Kerletz img ber sünlichen Pflichten der Ehe seiiens der Beklagten die Fortsetzung der Che aickt jug m itt werden kann, mit de Antrage, die Göe ber Parteien zu trennen und bie B klagte für din allela schaldigen Teil zu exrläcean. Der Kläger ladet die He⸗ kiantt zur mündlichen Verhandlung dee Rechtostecttgz vor die 19. Ilplltammer des Landgerichts II in Beriln sw., Hall sches Ufer 25/81, auf den 10 April E 2z0. Borm ita 95 10 hr Slim mn 12, mit der Aufforheruag, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelcsenrn Rechts- anroalt als Hrojeßbevo' mächttgten ver⸗ treten zu lafssen.
Werlin, den 13. Januar 1820
Der Herichtzschreiber den Landgerichtz II.
102443 Oeffentilhe Zustellung.
Die Frau da Müller, geb. Schmidt, in Berlin, Lünebargersir. 25, Stfl, Erd—⸗ geich 5, Pryoꝛeßbevollmäch igter: Rechte⸗ rewalf Prang in Beilin⸗Kchterfelre, Moltkentr. 1' a, klagt gegen den Kaufmann Gul Maäsller, ihren Ghemangn, fißher in Rerlin⸗ Schöneberg, Golhenstr 5, z tzt unbekannten Aufenthalig, auf Srund der Behauptung, daß der Geklagt: vom Mai big Anfang Uugust 1819 Ehebruch ge⸗ trieben und sich der ehellken Gemeinschaft und selner Unterhaltshflicht gegen Frau und Find seit 1912 fast ohne Urter⸗ hreckung entzogen hat, mit dem Antrag“, die Che der Parteien zu schetden. Vie Klägerin ladet ben Beklagten zur münbllchen Verhandlung des Rechisstreita por bie 10 Sivklkammer des Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, HaLlesches Ufer 29131, Zimraer 12, auf den EG April E820. Bormittags 9 Utz, mit der Auf⸗ soroczung, sich durch eisen bei diesein Ge richt! zugelafsenen Anwalt alg Piozeß⸗ ben Imächtigten vertreten zu lain.
Keglin, den 14 Januar 1829 Der Gertchtsschretber des Tanbaerichtz II. [03 186] Desfentlicht Sustellung.
De eam Albert Koppe. Pautg geb. Rauschkolb, in ng dorf. Bismarcktir. 1, Yeomeß beb ümächtig er: Rechtsanwalt Dr. Wo terh ff in Düsseldorf, klagt gegen den Sclosser Kihert Ko phe, früher in Düssel, dorf Re s zolz, auf Hrun) der Behauptung daß der Beklagte di⸗ Ehe genrochen babe, mlt dem Antrag anf Scheidung der Ghe, den Berlagten für den allein sch aldigen Tell zu erklären und ihm die Ko ten bea Rechtestreitz gufzuerleg⸗n. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor die acht Zivilkammer des Landgerichts in Püssel= dorf, Königtplas 40, auf beg IO. Mhril E920, Bocmittags 16 Ußr, mit der Aufforde ung, sich durch einen bel dlesern Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro ekheyoll mächtigten vertreten zu lassen.
Duffeldo rf, ben 23. Dezember 1919.
(Unierschrlft), Gericht schrelber dez Landgericht. 1011101 Oeffentliche Justell uu.
Die Marle Elsa Matthesius, geb. Flink, in Chemnitz, Prozeßbedollmäch⸗ tlater: der Rechttan walt Br. A. Richter in Feriberg, klagt gegen ihren Ehemgen, den Kaulmann Karl Maznas Ma WMatttgesiuß, fräher in Por fchemnit, letzt unbekannten Aufenthalt, wegen bo Iicher Verlafsung hnd wegen schu l dhalter Zerrüttung dez ehelichen Verhältnisses, nit em Äntrage, die Gbe der Parttten zu schelden und den Beklagteg Jür dr schgldigea Tel iu erklären. Dir Kiäge ladtt dea Beklagten zut münblichen Ver⸗ handlung deJ JRechtestreltz vor die dritte Zivilkammer degß anhgetichts zu Fee berg auf den 10. März E829, Bar- mittags 9 Uhr. mil der Aufforderung, efnen bei dlesem Gericht zugelassenen RNöichtsanwalt als Projeßbenollmächtigten za hestellen. Zum Jwecke der zffen titchen Zustellurg wrd dieser Aubzug der Ladung Fekanntaꝛeniccht.
Die CGhefrau des Bahnschaffners Otto,
Min Veren ku geb Riegler in Geafen⸗ 1beinf⸗18, Prozeßbevollmächtigte: Necht?a⸗ ar lt. Diez. Hachenburg, Strauß und Bieg in Manntzeim, klagt gegen ihren Foemang, zuletzt ia Sandbofen, jent ur- bekannten Aufenthalt, S5 1965, 1363 8 Ge- G. auf Scheidung ihrer an 23. rheinfeld geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rewig streitz vor die 3 k derichts zu Mannheim auf den 18. Apel
auf Seund der April 1918 in Grafen=
Zivilkammer des Land.
E929, Vorm. Sr Uhr, mit der Auf-
forderung, elaen bet dem Gerichte jmu⸗
gelassenen Anwalt zu bestellen. WMannhel a, den 12. Januar 1920. Der Gerichts schreiber des Landgericht.
(1029521 Oeffentliche Zustellung.
Dee Frau ed rig Marie Jocher, gz horene Thieme, in Saubach, Prn eßbevoll⸗ näch ligten: Rechiganwalt Dr. Leichseriag in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehmann, ben Arrelter Alfred Gurt Zach er. . in Saubach, zurzelt un, pikanten Aafenthaltz, auf Grund § 1567 R G. B., mit dem Anlage auf She⸗ scheldung. Dir Kläzerin sadet den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung pes Re*htgsiretts vor die Zivilka nmer 11h des Landgerlchig in Na im burg a. S. Markt, Gi naang Harenst aße, auf den RR März E920. cgarmittage 9J Uhr, mit per Auf socdernag, einen bet dem gedad ten Gericht ju elaffenen Anwalt ju bestellen. Jia Zwecke der Bffenttichen 3 stllung wind leer Auszug det Klage brkannt⸗ emacht. .
; Naumburg a S., den 8. Januar 19820. Der Gelichtaschrether des Landgericht tz.
1029565] Oeffentli Ehe Zustellung.
̃ Vi⸗ k. 6 se Gerfa Giesiele k!, geborene Stiller, in Reichen kach i. Schl, Y ozegbevoll mach tigte: Rechts anwã [ie J stiscat Hrirold und Dr Gegler in Sc weisdyitz, käagt gegen ihren Ehmann, den Katschtr rich Cie sielgtt, früher in Relchenbah i. Schl., jetzt unbelann ten Aufentta tö, auf Grund der ln der Flageschttfkt vom 1 November 1919 ent⸗ haltenen Aufüährunaen, mit dem Auntrage, gemän S§ 1557, 1568 G. G. B, die Ghe der Farieien in scheiken und augzu sprecken, daß oer Bellagie die Schuld an der Scheidung tiägt. Die Kläerin ladet den Berlzaten zue mändlicken Verband lung bez Räichtistre liz vor die erte ZyYlkeinmer deg mdge rich g in Schwetdnitz auf den T7. Rpreit R920, wa , nn, 9 uhr, niit ber Aufforderung, sich darch einen hei diesenn Gerichte zug lassegen Rechtiaawalt ö. Prozeßbevaumèchttaten verirtten 1ju lassen.
Ei wr ipnlt den 11. Jꝛauar 1970.
Der Gerichte schreiber des Landgerichts.
(lo2 d a6] Oeffent iche Zustellung. Der Wirt Wahelg Wriaberg in Nins— laken, Hänx* sfraße Nr. H6, Po zeßhevoll⸗ mächtigter;: Rechts anw ilt ingnad in Dine lattn, ria. t gegen den Yfrtdenmetzger Karl Löwe, seühr zü Vintlaten, Hänxerstroße, im Hause des Sattlers kühn, etzt un bekannten Aufenth itt, Ua? der WBe— hauptung, daß der Bellagte ihm aus einem in Januar 1815 geliehenen Darlehn, daz sosoet jursckuza blen war, de' Beg ag von 200 S6 verschuld⸗ und seit dem 23. Aanuar 1519 im Veartuge sei, init dem Aatraget, den WVeklaglen kosttnfäll'g und vorläug vollstzeckbar zu vaurteilen, au ben Kläger 200 „ nebst 4 vam Hundert Ziasen felt dem 23. Za aunr 1919 zu za6len. Jur mündlich n Verbandlung dis Rech! g. steeitß wird der Beklastz: vat das Amis
gericht hier, Scäffensaal, auf den 186 März 18920, Barmittags
95 Uhr, geraden. Finlaten, dea 16. Dezemher 1919. Berger, Gerichts s i esbher des Amttzgerichts.
102 1471 Oeffentiiche gustegdnug.
verlreten durch ven Borstand in Dulgburꝗ — P oi'ßb vollmächtigte: Rech rann älte Sch evekamp und Rauchtzolz zu Muig burg — klagt Leren den Milchhändler Gottfrted Pulder, früher in Hamborn, Huis burger Str aße 180, jetzt unbekannten Luf⸗nthaltt, untet der Bebauptung, daß der G klagte Ich der Uaterschlagung schul zig gemacht hab“, mit dem Antrage: A prin iptell, an den Kläger 25 985730 Schweizer Fignken nehst 40½ Jltsen ab 1. Juli 19198 zu zoblen, eventuel ven Kläger von feine Sculb an daz Gdgenöfsniche Gr nährungtamt in Ben in Höhe von 28 987, 99 Sa weer Franken neost Zinsen zu bäifteten, B. dem Kläger allen Schapen zu erletzen, der ibm hadurch entzteben wird, aß der Geklagte die dem Gid= genössischin Einährungamt in Bern ze⸗ schulbelen 28 887, 90 Schwelser Flanken nicht sogleich nach Empfang der Waren von den Müglerern dig Klägergz etnge= zogen und bejäͤhlt Hat, C0. die Koslen des Rechts treilsz und res Arreiver fahren; (3. G 110 — 1919) dez gleichen Geichig zu tragen. Der Kläjer ladet den Bi klagten zur mündlichen Verhandlung den Rechte sttrits voe die 3. Zivilkammer Het Laundgertchtz in Darghurg auf den RI Wüärg E920, Bs emittag s p Ußr, mit her Aufforderung, sich durch cinen bet bielem Herichte zugelassenen Rech tzanmalt als Projeßbevollmächtigten derrrelen za lafsen. 3 PVuis burg, den 8. Januar 1920.
Der Gerichte schrelber der Landars icht
n lichen erhan dlung des Rechte rest vor!
greiberg, am 8. Januat 1820. l
. Gerichtsschrelher dez dandgerlchit.
nun unbet. Kufenth, bellagten Teil, wegen
Ver Schwelzer Hülfgoere ta Helvetta,.
lioss ss geffertlicke Zufte lung.
7 14.
— , , Tun, ee, ,, dre, , . ö — — —— — 1. Untersuchn . * 2 . 2 13 Z. Aufgebote, Verlust- und Fundfaehen, Zustellungen u, dergl. ᷣ * 2 7 3. Verläufe, Verpachtungen. Verdi ngungen ꝛc. 27 6 9 4. Verlosung ꝛc. von Ver he ziert. 2 . . 9. Bankausweise E. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aftiengesellschaften. ö , j Kommanditgẽesellschast z gesellschaf Vn ffen ens ird em, bers Elenzetgcrrpreis ectu Tenerangs zu schlag . r. . Uh oke. 16
— —— —— —— — — — —
ap 2. eg e R n hg uf und enn dache n, * te ig a6 Est 8 * 1 Il te un gen n. derg. 1102948 Deffer liche rr fte lung cizer Klage. Der Arnold Niessikommer in Steinen klagt gegen den Arbelter Carlo rtgacni aus Italten, früher in Steiner, jetzt un= bekannt wo, unter dier Behauptung, daß ihm Bellagler auß Miet 220 S und 5 o/o Zinsen seit 1. Januar 1920 schulde, mit dtm Antrag auf Verurteilung des selben zur Zablurg dieser Btträge und vorläufige Vollstreckbarkeit des Ueteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streitg wird der Beklagte vor dez Babische Amtzgericht n Lörrach auf Mittwoch, dern t. HRärz ES2ch, KRorntttag os Bz Uhr. geladen. Ver Gericht schrelber des Bead. Amĩiggerichts.
102949;
Schlepp ien stunternebrꝛer Heinri R Zoosten in Mannheim, Ptozeßbtvollmäch⸗ iigter: Rechttan walt Dr. Motkel in Mannheim, tlagt gegen die Firma Tack che wan Wrelben in Rutwerpen, 11 Ru de Xoltbser, mit dem Antrag auf vor- läufig vollsireckbare Verurtellung der Be= klagten zur Zahlung von 35 612 4 50 Schleppiohn, Hafengeld und Schiff miert nehfst 5 v. H. Zinsen seit Klagezuntellun) und Tragung der Kosten einschl. der des Arre m berfahtentz und Arrestvolltugg. Unter der Behauptung, daß gemäß § 23 der Deutschen Zivrlprozeßsrdaung das Gericht in Manrheim zusterdig et, ladet di Klägerin die Betlagtt zur mündliche Verhandlung des Rechtzsirtitß vor das Landgeriel? NRannheim, Kammer 1 fü Handel ßsacher, zu dem auf Frestag., d. Mürz F 820, Vortaittag 85 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderun, einen bei diesem Gerichte zugelasstnen Rechltenwalt zu bestellen.
annhei nn, dtn 8. Januat 1920. Der Gerichtsschrether dez Landgericht.
.
1102951] Oaffantli her Zuste lung.
In Sachen der Firra Georg Hermettr in München, Tuürkenstr. Hh, Klageten, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Srtden berger in Märchen, gegen den Kaufmann Julius Jofthhjobn, früher in Nürnberg,
Forderung, wurde die öffen zlicht Zustellung der Klage btewillig: unb ist zur Ven⸗ handlung über diese Klage die öffentlich Sitzung der II. Rammer für Handel gssachen des Landgerichtß München L vor Sem tag, din 19. April 1920, Vor⸗ mit ags 9 hr, im SGitzunggsaale Nr. 14987 des Justtpalc steg bestimmt, wozu bꝛralagter Tetl burch den Prozeß berpollniächtigten des Klageteils mit der Aufforderung celaden wird, rechtzeiti⸗ einen bei dem Landgericht München ! zugelassenen Recht zanwalt zu btsttllen. Der Anwalt des Klagettils wird bean- tragen, zu eikennen: J. Der Beflaate tß schuldig, on hte Klägern 1330 Æ 53 4 nebst 5oso Zinsen euz hb9gl,8s „ sei 30. September 1913, dus 105,45 „M sein 7. Novrmber 1913, aus 621 4 seit 5. De jember 1913 und aus 12,45 M scil 3260. März 1914 zu bezahlen. II. Der Se klagte hat die Kosten des Rechtzstreits z. tragen und zu erstatten. III. Das Urt mi]! lst, event, gegen Sicherheitsleistuag, ver- läufig vollslreckbaỹr Müh cken, den 13. Jenugr 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts
Müncken 1, Remmer für Handelt sachen.
— — —— — —
Ti Flasermtilsterswiswe Anna inbner in Nürnberg, Janere Cramer Kletistraße 1, klagt gegen den Glaser Michard Groß marrt, letzt in DYrerdan, Feldherrn, stiaße 16, nun unketantiten Autenthalss, unter der Sehauhtung, daß tr, ob wor berheiretet, sick als lt din ausgegeben, ihr ie Heita: berspzochen und elne Anzah von Negenstnden von ihr heran gesckbindele hade, mit dem Antrag, der VHeklagten Losfenfällig und ohne oder gegen Sicherhelt s leistung vorläufig vollstreck ar zu varurteiten: 1) 380 S Schaden gersgtz für infolge Aerber ung wertlos atworhentn
— ——
Dritte Beilage zum Veutschen Neichsanzeiger und Rreußischen
1
Klägern
Fürthersiraße. der Beklagte Gꝛzoßmann geladen. Nstrynheryg, den 13. Janusr 1920. Ser ichtaschrelbere deß Amtsgerichts Nürnberg.
oz 488] Oeffer ride Snmtenunz. Vie Firma Heinrich Nehr, G. m. b. S. Zigarrenfabrien zu Taldenkirchen⸗Rhein=
feld, jrüher zu Kray, Hauptstraße 153, jest unbekannten Aufenthaltz, auf Grunb der Behauptung, daß ihr der Seklagte für auf Bestellung im Mai 1912 käuf iich ge—⸗
ltesert erhaltene Waren dea Betrag von!
116 M schulde, mir rem Antrage, durch vorlénfig vollltreckbares Urteil den Be— klagten kostenpflichtig zut Zahlung von 116 S6 nebsi O o—( Zinsen seit dem 25. August 1917 von 114,80 4A an die Klägern zu verurteilen. Zur mündtichen Verhandlung deg JFeechtzstteits wirb der Geklagt? bor har Anitegericht hier auf den S. Ahr Rah, Vyrniittag6 8 ihr, geladen. Sterie, den 13. Sanuar 1620.
Der Gerichtsschreiber des Amtggerichtg.
(lez2 756] Hit aint neachiur: .
In Sechen Franz Kuchlbener, Bauer in Kotaich, Heretnde Kirchan schörlng, Vost Petting, Kläger, veräreten Yurch Req ts— auwalt Justtzrat don der Pfordten und Mertenseyjlager in Traunstein, gegen Zohann Sztꝛ deer. vollj. CGütlerssuhn und land, wirtschaftlicher Hilfsarber ter von mmering, Genietnide Leobendorf, Post Laufen, Be=
klagten, nun unk ekannten Aufenthaltä, wegen Forberung, wurde die 6ffent
liche Zustellung der Klage hewilllgt und ist zur Verhandlung über den Rechtg« streit die öffentliche Sitzung der 1. Zibül⸗ lammer des Landgerichts Traunstein vom Donnerstag, den RS. Härz 1920, Vortittaszo v Uhr, hestanmt, worn Beklagter )on dem Anwalt des Klaͤgers mit der Lufforderung geladen wird, recht. jeitig einen beim Landgerichte Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Rlägerz wird beantragen zu erkennen: 1) Der Zeklagte ist schuldig, an den Eläger 6000 AMA, mit Worten. eck tansenb erk, nebst 40/0 Zinsen hier⸗ aug seit 15. Jun 1919 i bezahlen und sämtliche Strestskosten zu tragen, bezw. zu erstalten. 2) Das Urtell wird gegen Sicher heitzleistung für vorläufig vollstreck. bar erklaͤrt. Treranttein, den 8. Januar 1920. Gerichteschreiberei bes Landgerichts Traunstein.
iloz os 3 Bertar zern ach nag.
Bel der für das Jabr 1818 auf Grund des Alleraächsten Pr bileglums vom 7. No. rember 1887 planmäßlg bewirkten Aus ofuung der Sensbrrger Rrelsgrleikhe- scheine sind folgenke Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 1 C6 übtr RO00 . Lit. d. Nr. 53 67 79 275 3665 über 00 4.
Dlese ausgel'sten Lrelganleihescheine werden hiermit zum H. Irtli 920 mit der, Yee g gat eründigt, daß von diesem Zelipunk a5 die Zinsegzahlung aufhört und die nichl zuzückgege benen ginzschtine bel der Rücklablung des Kapitaiz in Abzug gebracht werden.
Vie Cintösnng erfolgt het der Keri kam nnz natkasse Gensburg und dem Bankgeschäft on S. . Sainter Ras / iu sFtönigsserg i. Pr.
Fensburg, ben 31. Dejem her 1919.
Klerburgtsiücke zu zableu, 2) daren⸗ juwilligeg, daß folgentze hei der Kriz inch
Der Kreisen sconß. v. Kü hlew ein.
floss? j
Vie Eitlstung der Ilngscheine Nr. 21 unserer A3 obigen Teiifchulh- verfchrrentnzgetz findet ab 2. Jar rar L926 statt: n AVlsen feld tet Siegen an der At fie azfie,e & ,inavrkjcheft,
in Pettßung bei dem Bankhäuse Roferbanm (ü. Waß.
in Arinztg bei der Sezk füt Rande and Inktist: ic. Finale Leipzia,
Län, Prozeß bepel mächtic kes. Re cetzan alt der s etch er, den, hic e öfs. Zufirat Mannheimer in Mülheim Ruhr, klagt gegen den Friseur Hermann Koch6,
88* 56 pollzel in Dresden verwahrte Srgenstände: 03476 2) In gehgte, , Ve r⸗ 1 schwarzer Uecberzteher mit Særdenfutte⸗
* und auf bem Auftänger mit der Fhimen⸗ Vertins Ber sucks ad 2ehranstalt bezeichnung Treptun bersehen, sorpie ein — . blauer Rock und 1 blaue Westt an die herauggege ben werden. Die öffentlicke Zustellung dee Rage ist be⸗ willigt und Termin zur mündlichen Rer= handlung vor dem Amtsgericht Närnber . anberaumt uf Diendeng, 23. Harz Nurnmt ra gezogen: 1929, Borrzittza gs 9 KEr, Shu: gg. sasl Nr. 314 deg Juflizgebäubes cn der 220 245 280 295 364 374 338 406 411 Zu diesem Termine wird 413 417 422 444 515
Reg lo suzg der Obligatignen des
für Byarezet ir Serlen“.
borgeuommen und dabet wurdin folsend
. os ä oh og; 1122 less 1441 1475 i435
1bz5 1534 isis 1656 ö. 176 1778 1782.
ö
; .
17 574 1184. ; Berlin, den 2. Jama 1920.
ür GBraneret in Berlin“.
* — — 11028721 Am Donnerslag, den 23. d. M., Vor mittags 11 Uhr, findet ia den Amts, zlmmatr dez 7Ttotatg Justizra? Glock in Trier die Anslsstazzng von 24 Teil- chuld ner drei kznng enz ( oom) derunter⸗ zeickneten Gewerkschaft statt. Quint, den 153. Januar 19820. Gewertscaft Qninz.
onna hitge fell.
4 I)
ch sten auf Akten t.
g. Ra. d F Mr e ritienge el chaften. 102915 Gleitz äs. XFttienge sellichaft vor- nals chuckert R Ga., Nänn bet. Der Voꝛschrift des § 244 SG. B. gemäß, zelgtn wir hiermit an, daß das Ritglied ünferes Arfichtsrats, Her Car! Ritter von Brauser, Geheimer Rommerzienat, München, am 11. Janvar gestorben ist. Ruürrberg. den 14. Januar 1920. Der Bor sernk.
loz381] Gemäß 5 244 deg Handel zgesetzbuchs machen wir bekannt, dzß daz Mitglied un seres Auffichtsrats Herr Komtnerjten, tat Carl von Neufpille in Frankfart a. M rer slorbtn lst. Frankfurt 4. S., 10. Sanuar 1820.
Der VUsrsftand des Berzins für hence Indn strir i Meainz. ;
102831] Gemäß § 244 H.⸗B.⸗B. geben wir be— lannt, daß Herr Geheimer Justlzrat KWürzburg, infolge Ableben aus dem Hut stchtszage unscrtr Gesellschaft aus. zeschteden ist.
Wir a bara. den 13. Sanuar 1920. Brauhaus Würzburg. Die Pirekttaꝝꝶ.
Arthur Zehl.
i drm F. A. Günther Sohn At. Ges.
Die neuen Gewinmante ilscheine fü die Zeit vgm L I E9KRG Bi 31 12. 1928 nebsft dem dazu gehörigen Gr teie-unrasigädetn zu den Aktien unserci Hesen schaft, Nr. 1 bis 1250, liegen zur Ausgade herert. Wir bitten unsere Tkilonäre, gegen Rücklabe detä alten Talong und kznte: Helfügung eintz arithwetisch gegidneter Num: mnernvarzeidnifsee die reuen Gew inn. aateilsckcine und den reéuen Talon bei une rtr GescTästsstelle, Berlin SsW.li, Sckönebergersir. 9/ 19, erheben zu wollen, Bꝛrlin, den 15. Janrcr 1920. Der Vorstetd.
Krahner. Bolza. = loo g34] . Ytachoem wir auf Grund des General- r sammlunggheschlusses vom 16. Juli 1918 daß gesamte Vermögen der Straßen. Biene bahn⸗Tejckichalt in Sambrrg ideenommen hahn, wer den die Gläubiger er Straßen. Giser bahn Gestllichaft in Hamburg gemäß den S5 2857, 301 und 06 des HET. B. aufrefor'dert, ihrt
in irgen hei der iegenzr ank für Handel utd Semerhe.
Tortftennd, hen 31. Vtttmer 1919
0
Ge we rkschaft GEiserner Upon.
Ansprüche bei ung anzumelden. Fenmdbnang, im Januar 1920.
In den SGeschäftzrüäumen der Dentsczen Bank hierselbst wurde heute vor Notar Gd cllsr aft vom 29. Juni 1918 sind und Zeugen die EI. Beylofung unserer Ob ligatte nenn ber Anletkße vnn R908
30 1091 129 135 154 157 164 179 133 15 das 4 3585 588 335 674 C693 731 825 845 378 12310 1212 1234 1502 1510 1518 1716 1742 1752 Vie Anszahlisng erfolg: vom E. Jali beo mit M 2350, — pig tung bei Mastanternm eus früheren BVerlosungtn:
Berri „Brrtricks⸗ rnb Lgehranstalt
De. Jobaancs Thaler, Rechtsanwalt in].
— —— ———
(lio3385]
Pro sektio ns Actiengesellschaft
„Union“.
In ber Generalbersamralung unserer
l Herr Maloe a. D. Alexander Gtau zu Berlin Wilmersdorf und
e 27) Herr Sankter Jullts Schwarz zu Gharkottenburg
als Meitglter er des Außssichtarafs unsere Ge ellschast gewählt worden. Wir bringen dies hiermit zur Kenntnizz. Berlin, den 15. Jaguar 19329.
Der Vz stand.
Grwerhs. un. Wirtscheftegerassenscha fte. Niederlassung ꝛc. von , . Unfall ⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 1, n
Verschiedene Bekanntmachungen.
Staatsanzeiger.
—
8 — ? g . ——
11. Privatanzeigen.
— — — —— —
tiosast)
R. Frifter Akt. Ges. Wir laden hierdurch die Akticnäre unseter SGesellschaft zu der am Sonn akend, den 7. Febznar 1820, BVor-= mittags EE Uhr, in den , räumen ber Nationalbank für Deutsch. land ju Berlin W., Behrenstr. 68 / 65, statt fin denben aufe sorbextlichen Ge erer alvzr jam lug ein. Tages gt hwrrang: 1) Beschlußfe fsung über die Eihöhung des DYrunztapltalz um nom. „3 000009 durch Ausgabe vo
.
elehtrische Unternehmungen,
Nürnherg.
Der Voischrift des § 244 H.⸗ SB. gemäß zeigen wir Hiermit an, daß daz Mitalie? unseres Anssichtszats, Herr Carl Ritter von Srauser, Geheimer Kommerzienrat, Mänchen, am 11. Janna: gestorben ist.
Niltuberg, den 14. Jarucr 1920.
Der Bsrstand.
oss rj . , auf 69 k. ö . autenden en über je . Continente le Gesellschast für „1000 mit Hloide dra bel il, m
vom 1. Januar 1920 ab sovie über die Modalitäten der Begebung de: neuen Aktien unter Ausschluß dez gesetzlichen Sezugg rechts der Aktionäre. 2) Beschlußfassung über die Bewilligung 2. elner festen Vergütung für den Aussicktgrat unter Anrechuung auf die nach 8 33 Ziffer 3 des Statutz dem Aufsichtarat zustehende Gewinn beteiligung, b. ciner Erhöhung dieser Sewinn⸗
og oßh)
geladen.
belten
Aßsatz
bett). h) Aufft
welche —
Dez. . D.
I) Erhöhung des n E 306 oh. um M Jg ooo, = auf M 3 509 O00, — durch Ausgabe von Stäc 1209 auf den In habe. lcutende Altien über je M 1000, — und Beschlußfaffung über die Gmnzel⸗
2) Entsprechende Aenderung des § 3
(Grundkapital betr.). 3) Jenehmiqung zur s oseigen, mit 102 0½ zuͤctzahlbaren Obligations anleihe Döh X 1 Dos 6. =. IR Aenderung des §22 des Gesellschaftz. vertrags (Bezüge det Außsicktzzate
Sur Teilnahme an der Ten eralpersamm. lung sind die senigen Atticnäre Fercchttat,
CHafste vertrag — spüte ters am zweiten Werktage vor dz a'deraun-ten Cie. At valorrjaramluxg, Bit G Uhr Mzendèe, a. ein Rum m ern verzeichnis der zur Teil-; nahme beßtmmten Akten einreichen, b. ibre Akeien oder die darüber lautenden Hinletlegungsscheine der Reicht bert binterkegen und zwar nach ibrer Wahl: I) bei den Selenfchaftskaffen in Ragts
4. Ruhr, 2) bei dem tz em nultzer Band. Vercin in Tbemnitz / Dres nen, 3) bel der Cotrrerz und Disernis⸗ Band, Kerlin X. 8, Behrenstraße, Harn ẽrneg, eh 9, sawle derer Zweig? b:, lkafsuntg zn in obes und Leipzig. Ctzemzaitz, den 93. Tann 1920. Ver Au fficht erat. Otto Weiße nber
Vereinigte Flanschenfgbriken und Stanzmerke Ahtiengesell schaft Negls Bez. Leipzig.
Die Akttlonäre werden hierdurch in einer em abend, en 7. Febrnar L820, Baer. mitt agd AHL uk r, im Sitzungssaale der Chemnitzer Bankoereins in Johanne platz 4 ordcatltcę es & exaralders ax: g ⁊in-
unserer
Gesellschaf:
Swoꝛarn⸗
Chꝛmnitz
statt findenden aueer⸗
Tages o- bdunkg? GrundlapitalJs von
der Atienbꝛaebung. 1 des Gesellschaftgpertragts
Ausgabe elner
in Höhr von
ztęratszwehl.
gtmäß § 26 unstres Gesell⸗
Leipzig, und Hat: ing ern
K an⸗
er, Vorsitzender.
Iod zo
Mir
hi testen s
Hamhurger Hochbahn Uttiengesellschaft.
b . i. Bot sqchu nn au ti der Dpar⸗ 3. Vat schnß daun G. G. u. 5. S., dier, bei der Württ. Vzre in Shan in Gtuttgart. Ladwig burg, den 16. Januar 1920. Für den Mußstchtsxat:
1. Feyerab end, slellverit. Vorsitzender.
Aktlenbrauerel zur Krone in Ludmigshurg.
laden die unserer Scsckschaft zu elner art Diens— sang, den A0 Febrrar 1829, Nach. ntitta gs & UR, in unser-m Mirtschaft s. gebäude der Brauerei Fflugfelderstraßt Ar. 14 fiat ifigdenden auff er etliche ; Geuerabne, sanmnilnung ergebenst eln.
Ven schtel ning oder Verkauf der Brauerei. Die Attzoräre legitimieren sich gemäß 3z 8 dez Szatuts durch Vorztigen ihrer Lkticn beim. Märtel in der Versamḿung ober durch Vorn eisung der Qutttuyg über
DYirterlegung der Mäntel bei elgem öffentlichen Notar, . Scschäfts tene dꝛr Gesek⸗
ajt bel der Gizate der 2Ekrit. Berei-.
Verren Attac
ge, :
deri Tage vorher ersolgter
beteiligung,
1. Januar 1919.
3) Beschlußfa ssung über Abänderung de? Geseüschaftayertrages (5 5 Infolge Er. höhung des Grundkapital, S5 21 und 33 infolge Bewilligung eine⸗ sestan Vergütung und Erhöhung der . für den Aufsichts rat).
Silmmberechtigt sind diejenigen Aktzo.
näre, die ihre Aktien nebst doppelt gus⸗
gefertigtem, arithmetisch gcordnetem
Nummernvernelchnis oder die Depotschein:
der Reichsbank bis ein schließ lich 4. Ze.
brtiar L929 bei
der Kasse der Geselichaft oder
der Neatiskalbaut für Deutschland,
Gerlin, oder
der Dcutschen Want, Berlin, oder
dem Bankhause C. Schlesteger⸗Trizr
d * . . ö. ld sch rid
em Sankhause Schwarz, Go vii dt
G Co., Gerlin,
hinterlegen.
Bern, dan 18. Januar 1820.
Der Var stand. Burgheim. Steir.
103495
viharfensteiner Ganmmaoll.
spinnerei vormals Fiedler & Lechla, Schar fenstein.
4 Einladung jur erer elne sammlunna
Freitag, ber 6. Fetzuuaz 1920,
Re chmittags E Uhr. im Carola Hotel
in Ghemnitz, Albertstraße.
Tag esunhntisg
I) Vortrag des Geschäfte erte tz für 1919.
2) Beschlußfassung über Rechnungg⸗ ablchluß und GEntlastung
a2. der Direküon, b. des Russichtaratg.
3) JZescklußfessung über Veitellung des Feingewinns.
4 , tincs Mitglieds des Aufsichtz. rats.
5) Beschlußfassung über einen Ausgleich wegrn her Scharfensteinzt Hypotder ie Iren auf Viquibation der Te ellschaft.
Atzionare, welche sich an der General-
er sammlung beteiligen wollen, haben ibre
Allien bis zum 4. Febrrar 1920
kei, der Gesellschaft ef e sse. bei der
Sächsischan Want zu Dresden, bei ber
Augemetnen Deutschen Credit Mn.
Kalt in Leipzia oder deren Filtalen in
Dresden und Chemnitz oder bei einem
Natax zu hinterlegen.
Schar fern ftein den 15. Januar 1920.
Der Fu rnchtsras. Heinrich Ulrich, Borsitzender.
105219: Nal. Mehler, Segeltuchweberei
Att. Ges., Fuldn.
Die Herren Attionäre werden zu einer airfrer ot dent lichen Generalneusanim- lung auf Dierdtag, den 10. Fehrwmar d: J Vormittags E90 Ugr, in daz Bär der Drezdner Band, Filiale Fulkta, zu Fulda eingeladen. Tages nrhunnug: oi h des Grundkapitals der Ge⸗
. aft um „ 700 000 urd dem⸗ intiprechende Kenderuyg der Setzurgen. Festsetzung der Bedingungen für die Kaypitelerhõhung. Der Nachweis des Akttenbesitzes ist bis Februgr d. J. bei dem Vor=
tum 7. stard ber Geselschaft oder der
Deedduer Bank, FJiltale Fulda mu fũ ren. ] ;
Fut a, den 17. Januar 1820. Fuür ben Nufstchtsrat:
Richard Müller.
zu a Und b mit Wirkung ab
erer·· —
—— *
9
. F . .