—
Flora Emma. Ebeling. geb. Jangemessenen Preisen. Slammkapmtal Hun Cöln⸗Röehl, ist alleiniger In⸗ 1 Million Mark. Geschäftsführer: Dr haber der Firma. Wilhelm Steinbach, Cöln
53 . lerarzt,
Nr. J338 bei der Kommanditgesellschaft; Michael Wallraf, Me ister, Frechen, d auf BGuf ol Mr. dige le ft; Michael Wallraf, Metzgermeister, Frechen, der Kaufmann Gustay Cohn in Ciefeld „Dr. Knlenkampf & Cn. , Dr. Theo Johannes Peters, Kreisti arzt, Ein Fan G . Ser Ko mmanditgesellschaft Dr. Eöln, und Frß He rt, WMetzzerneister, Gerellschnj De zember 1518 , . Go. in Magdeburg“, Hern n. Gesellschaftedertrag von begonnen. . 6 De Waren Fberbar br Mr, ö 2 . 6 — 56 . e ,, , * . 3 Dem Haren Ckerhard ben Asch⸗ re mber 1919. Die Vertretung er Den kaufmännischen Angestellten Theodor ö in, Kösn ist Prokura erteilt. polgt durch zwei Geschäftsführer. Fezner Feyen und, Katharina Plück, beide in Nr. 7372 bei der offenen Handel sge ell ird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ Crefeld, ist Gefam qhrokura erteilt ö chaft: „O. . S. Hartoch Aachen, kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ Erefeld, den 5. Januar 1920. . ; z 2 . 1. — „den 9. Januar 1920. Tmweigniederlgfsung Köln“, Göln. schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Die Firma der Zweigniederlassung Cöln ist Nr. 29736: „Pott . Cie. Gesell⸗⸗ — — ö erloschen ( . schaft mit beschränkter Daftung“, J . nr Nr. 7548 bei der offenen Handelsgelell Cöln. Gegenstand des Unternehmens: In unser. Handelsregister Abt. B
2
schaft: „Elektrotechnisches Bürd Be- Betujeb von Hande kgeschäften aller Art
*. * * 2 * ring c Ev.“, Cöln. Ehefrau Kalha. Die Gesellfchaft kann fich auch an anderen schwänkten Haftung unter der Firma „In⸗ ring Pering, geb. Fey, und Ehefrau Mag. ÜUnternehnrungen beleiligen. Stamm- dustrie Ve dar sgesellschaft mit Be⸗ dalena Pering, geb. Piel, in Cöln, sind as kapital: 20 G5) (6. Geschäftsführer: Josef schrünkter Haftung“ und mit dem der Gesellschaf ausgeschieden. Gleich, Beit, Kaufmann, Cbin. Gesellschafleber.! Sitze in Erefeld, Hansahaus, eingetragen zeitig ist der Ingenieur Jakob Fey in rag vom 9. Dezember 1919. Jeder Ge⸗ wonzen.
Töln⸗Sülz in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
allein Die Firma ist in: „Pering Fey“ 1
schäftssührer ist für sich tretungeberechtigt. Die . 3. schaft wird auf die Zeit vom 1. geändert und unter Nr. S135 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters neu ein⸗ getragen. . ; Nr. B20 bei der Firma: „Franz Mosler“, Cösn. Dem Ernst Schneider,“ Cöln, ist Prokura erteilt. r , H 135 6069 i. ch hei der sJyünrmg: „Hans FJ. 009 Meyer“, Cöln. Der Kaufniann Anton orenannt
10 Jahre verlängert, falls keiner dey Ge
Ferner wird bekanntgemacht:
ö 1 611
. haftender Gesellschafter eingetreten. Defsentlick? zefanntnachungen Die nunmehrige offene Handelsgefellschaft dun en, Deutschen Rech anzeiger, hat am J. Januar 1920 begonnen. Nr. 2: „Ilex -Export⸗Comyx. Abteilung B: Ge sessschaft mit beschränkter . . tung“, Cöln. Gegenstand des Unter— . l. , . Roßs. * nehmens: Einfuhr⸗ und Ausfuhrgeschäfte ohn Gesellschaft mit beschränkter . ,, . Haftung“, Eiln. Das Geschäst ist mit ieder Were dart für eigene und fremde Rech⸗ der Hirni unter Wegsaffung des Zufater lung. Lluch wird die Gesellschaft mit dem Gesellschast mit beschräntter Haftung über, Großhertrieh von Solinge? Stahlwaren fragen auf e Kaufleute Konrad Heft. und, wegenständen dernand er Giesbtäfts. mann. n! Eigsn-Kieltenberg und Jakob Hresfe in Jh lande sig betassen C. Stamm. Buchhols in Cöln, de' es als offene Han, kapital: z ohn 6, Ge cäffeführer: Srr= selggesellschaft fortführen. hann Schmid t. ir, Kaufmann, Cöln— Nr. 1264 bei der Firma: „Humwald nden thal. Gesell haft wertrag. born Barrmacher Gesellschaft mit be. IM. Neremteß zn . Deiembz le, schrünkter Haftung“, Esln. Dr. Ing. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Hans Felser, Fabrilbesitzer in Bensberg KVetlgnntmagkungen erfelgen durch den f Deuntschen Reichsanzeiger, Rr. 230: „Franz Häußler E En. e sellschast mit heschrünkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter— Kreirsch Gessellschaft unit beschränrter rer: Handels sät, iehgrs lr Haftung“, Eöin.! Der Dekoratlons— Sia nimfgpita': 20 16h) 66. Geschäfts⸗ ana er Alfréd Kreusch zu Häln It zum Ge. ihre Frantz Häußesler, Skanfmahg, Csln.
ist um Geschäftsführer bestellt. Carls, Ludwig Felser, Kaufmann, Cöln, ist ais g Geschäftsführer gusgeschieden. ;
Nr. 141 bei der Firma: „Victor
, , . , d zu! ; Fe eff he ftr . ö schäftsflhhrer bestellt. Viktor Kercusch hat öclellschafttverlrag dom 19. Deze mer bas Ant gls Gescküitsfürer che gelzgt. Kl lic'erng, mmrd zäbelenntgen cht;
Nr. 323 bel der Firma: „Brabanter Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gandelsgesellschaft mit beschrinkter Ri. 335; „Gesellschaft für Gas—
* 2 7. —1* 21 *
Haftung“, Cöln. Justizrat Bohnert
. . J ,, un Teer⸗B tun i be⸗
in Dortmund ist als Liquidator durch Be⸗ , . J (HT anTz— * * J ö X 3 GOegen⸗
hluz der Gesellschafterversammlung vom 2. Nobember 19419 abberufen und an seine . mb. , Mm,, Verfabren und Stelle Bankser Simon Roßberg in Hagen le d äermertung von w zum KRiquidator Festelli worben en Ginrichtungen zur Vergafung von Brenn— Jr. 260g Fei der Firma: „Kerpen X stoffen und zur Gewinnung von Neben⸗ Co? t. Gee ichn it un aten Produkten. 2) Der Bau und Betüeb von 8 seslschaft mit beschränkter , . ; Haftung“, Cüöln. Durch Beschluß der Gererator⸗Gasanlagen mit Ne henpro. Gesellschaftewwerfam mung dom 298. De Dun tengz winnung. der Ein. und, Verlauf zember olg st bestinznt, Laß fit Ver- Bon,. Tecten, allet Art, ingbesendere pon renn ng det Ge elch er den, e, den d, Tieftemperaturteer und anderen aus der zeiung der Gesellschaftz jeder der beiden Ge⸗ Vergafung won Brennsteoffen st . schäftsführer für sich allein berechtigt ist. Fe E ,, , Ingenieur Heinz Kerpen in Stolberg , . n den ,, öbenlénd it zum mwelteren Cächtstt' 3 tungs nd er erelung, die sr Erzen; führer bestellt Durch Gefell schafter. , R 9 ö. . e ö. ; 16h e * H. . 466 S ar. PRäackfun, n Nox 3 be bluß vom 29. Dezember 1919 ist der II
stand des Unternehmens: I) Das Studium
Ver⸗
ver⸗ Dauer der Gesell⸗ » 414 aft, wird au eit vom 1. Januar ***, 320 3s 31. Dezember 1929 festgesetzt. Die gi Gesellschaft gilt jedesmal als auf weitere
sellschafter tz Monate vor Ablauf kündigt. — Zur teil⸗ Deckung seiner Stammeinlage von „ bringt der Gesellschafter Bott — enonn in die Gesellschaft ein eine Kremer, Cöln, üst in das Geschäft als per- Bürccinrichtung im Werte von 10 000 .
Sitz der Gesellschaft nach Stolberg (Rheinland) verlegt worden.
Nr, l) hei der Firma; „Sand u. Co. Geselsschaft für praktifche Eter⸗ trotechnik mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafter— beschluß vom 22. Dezember 1919 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrages, betr. das Ge— schäftsjahr, geändert.
Nr. 1138 bei der Firma; „Gebr. Reimbold Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung“, Cöln-Kalk. Das Stammtapital ist auf Grund des Be—
schlusses der Gesellschafterversammlung wom 16. Dezember 1919 um 260 000 6
erhöht und beträgt jetzt mh 000 a.
Nr. 2798 bei der Firma: „Gülich Gy. mit heschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1919 ist die Ver— tretungeẽbefugnis dahin geändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäfts⸗ führer eiforderlich sind. Wilheim Wagner ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 2837 bei der Firma: „Han— delsgesellschaft Tiede mit beschrünk⸗ ter Haftung“, Cöln. Kaufmann Gustav
Friedrich Tide hat sein Amt als Ge— schäfts führer niedergelegt. Nr. 28963 bei der Firma: „Peter
Jan sen X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1919 ist die Vertzetungsbefugnis dahin ge— ändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft wei Geschäsisführer gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind und daß die Mötwirkung des Udo Wegner nicht erforderlich ist.
Nr. 2956: „Antun Gravel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Körn. Gegenstand des Unternehmens: An, und Verkauf von Lebensmitteln und Tabakwaren, einschließlich aller zu deren
Herstellung verwendeten Rohstoffe, wie
Handel mit diesen Gegenständen. Stgnimn— kapilal: 20 00 0. Geschäftsführer: Anton Gravel und Fritz Hoffniann, Kaufleute Göln- Mülheim. Gesellschaftsbertrag bom
15. Dezember 1919. Ferner wird bekannt
gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. ö
Nr. 27? „Kreisfleischstelle Cöln= Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Béwölke⸗ rung des Landkreises Cöln mit Fleisch,
tung, Betrieb und Veräußerung sowie Be⸗ teiligung an Unternehmungen aller Art, welche zur Erreichung der vorgedachten Ziele förderlich sind oder deren Geschäfts=
1 betrieb mit ihnen in Verbindung steht. 9 Erwerbung und Verwertung bon Pa—
tenten, Erfindungen, Rechten und tech⸗ nischen Neuerungen auf vorgenannten Ge⸗ Kieten. 5) Mit verwandten Gesellschaften, Firmen oder Verbänden Gegenseitigkeits⸗ verträge oder andere, den Zweck fördernde Verträge abzuschließen. 6) Alle Maß— nahmen zu treffen, die geeignet sind, den. Zweck der Gesellschaft zu er= reichen. Sie kann insbesondere Unter⸗ nehmen, welche die vorgenannten Gegen⸗ stände gewerbsmäßig herstellen oder veredeln, selbst erwerben, sie pachten, berpachten,. kaufen, verkaufen oder sich an ihnen beteiligen oder deren Ver⸗ erung übernehmen. 7) Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande. Stammkapital: 100 90 6. Ge—⸗ schäftsführer: Otto Waldhausen, Chemiker, Wesseling bei Cöln. Prekura: Dem Fritz Hager, Ingenieur, Berg. Iladbach ist Pro⸗ kurg erteilt. Gesellschaftevertrag vom 2. Dezember 1919. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Amtsgericht, Abt 2A, Göln.
¶ cps tolle]. 102467
, . pt 1 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 bei der Kommandit— gsellsckaft Comag Maschinenbau Scholz u. Co. in Coesfeld folgendes eingetragen worden: .
Die Kommanditisten haben ihre Ver⸗ mögenseinlage erhöht.
Coesfeld, den 2. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
¶ O Ꝙφs oled. 102466
In das Hanzelsregister Abt. B zu Nr. ist bei der Firma Dampf⸗Molkerei Villerbect, G. m. b. S. in Billerzeck
tragen.
Nr. 299 ist heute die Gesellschaft mit be⸗
Gegenstand des Handel mit
Industriebedarfsartikeln aller e Gesellschaft ist berechtigt, sich an che ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über—
ö 1
amm kapital beträgt 50 000 (. ssꝗührer ist der Kaufmann Franz
inck in Crefeld. entliche Bekanntmachungen der Ge— t, deren Gesellschaftsbertrag am l sstgestellt ist, erfolgen
ECrrfeld, ben 9. Januar 1920. Amtsgericht.
Feta eνlν.. 102472]
„In unser Handelsregister Abteilung A
ist Unter Nr. 269 zu der früheren Firma
TDetmelder Holzschuhfahrik heute ein⸗
*
Stuhlfabrik Emil Althoff. Detmald, den 7. Januar 1920. Lippisches Amtsgericht. J. Detmold. (1G 24714 In unser Händelsregister Abteilung A ist unter Nr. 30 die Firma Georg Freytag jr. in Pivitshetde und als Deren. Inhaber der Kaufmann Georg Freytag ir, d elbst, eingetragen. Geschäf . Manufaktur⸗ und Ko— loniakvarenhandlung.
Detmold, den g. Januar 1920. Lippisches Amtsgericht. JI. Nrondl err. 102478 In das Hendelsregister ist heute ein getragen worden: — 1. Auf Blatt 5307, betr. dle Aktten⸗ gesellschaft Miüßhlenbauanstalt uh Ma- schtnenfaßrit nnr. Rebrkthrer Geck in Dresden: Ersamtprokura lst erteil dein Baurat Ernst Müller und den Kauf, leuten Stephan Luther und Curt Leibe— auth, iämtlich in Dret den. Jeder von ihnen ift befugt, ble Gesellsckaft mit einem, Vorstanktzmitgliede ober mit einem anderen
rokursssen zu vertreten.
2) Auf Bart 12 144. betr. die Gesell⸗ schaft Sckedt iet dé FRrearr Gee chaft nit Feschrdnkter Baftnung in Dres zen: Pie Kaufltufe August Küßne. mann und Alsred Böttcher sind michi mehr Geschäftsführer. Der fan smnnr ische Pertreter Herbert Max Pollack in Dres den ist für fo lange, als dtese Firma ohne gesetzlichen Vertreter ist, längsteng aber big jum 1. Jull 1920, zum Geschafts⸗ führer gerichtlich beslellt.
3) Auf Blatt 14785, etr. die Gesell- schaft Verzinite Lacktwrrke Gefell. schakt mit berchzänrter Faftung in Dreghen t Einzelvrokurg ist erfelit ber Kaufleuten Paul Max Selle in CGstey⸗, werda und Franz Rudolf Vebeerk in Dꝛesden.
4 Auf Blatt 12 992, betr. die Gefell. sckast Cäeger d Warḿtgtth Gefert. schalt mit helchrärkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Frieder ih Bruno Ftzold und Bruno Hugo Köeger sind aich: urhr Goöschiftaführer. Nie Prokura ter drufleut: Otto Paul Berthold, Frrst icharꝛꝰ Peul KFögig und Termanr Yul ab Simon sind eilgschen. Dit Se sellsckaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ 1Hoster vom 17. Dciember 1919 aufgelößt. zum Liquidator ist besiellt der Teufmann Far! Wilbelm Feidinand Hermann Pflüger in Trek den.
5) AJuf Glatt 13 037, betr. die GessM- schat Deu tfsche Rärgl⸗ Funn, easerz. chi ft reit beschräntter Haftvt g k der sden: Die Kontoristin Heywig Cise dige Brückner ist nicht mehr Geschdftz= über. Die Geselisckost ist durch Be—⸗ cerß der Fesellschafterrersammlung vom 23. Funt 1919 und des ÄWufsichtsrats vom 19. De jember 1919 anfgtlöst worden. um Liquidato: ist bestellt der Caufmanr R nhand Ferdinand Oehme in Dresden, 6) Auf Blatt 12 158, betr. die ferme Eurt Then Toevelkannun in Drts den: D.r Irhaber Handelsdgent Curt Then ee pelmaun ist ansgeschieden. Da? Hondelzgeschäft und die Fizmg haben er erben die Lgufltust Ernst Alktrt Willy Tckarnack 1nd Johanne Martin Opiz, ede in Dret den. Pie hierdurch ke
nündete offene Handelt gesellschaft hat am l. Janndr 1820 begonnen. Ole Gestll,
aft hafttt nicht für die im Betriebe der
Geschäfts begrilnheter Verbinhlichteite ,
eg bigherigen Inkabers; enz gehen gu
am T7. 1. 1920 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 218 400 M erhöht. Coesfeld, 5. Januar 1920. Das Amisgericht.
1024]
acht die in diesen: Brtrtebe begründeten Forderungen auf sie über, Die Prokura tir Buchßalterln Frieda lla rhö. Lange,
a. b. Gasch, ist erloschen. Die Firm autet künftig: Cart Then Trerrl
nannt Mechf. 7) Auf Blati 13 931, betr. die Firma Zigaretten fabri Moki Grorg J. Pian as in Dree ben? Prokära isi
rer eld]. In unser Handelsregistet Abt. A Nr. 2528 ist heute die Kommanditgesell=
3 Sitze in Creseld, Steinstraße 76, einge⸗
WPeisönlich haftender Gesellschafter ist
Unternehmens ist der din
G. Wrlffen Verlegz in Tresken! Dle PTrokara des Ge czästsssibrer? Dtto Gaar, brüder ist erloschen. Trokura ist erteilt dem Kaufmenn Fritz Madera in Dresden.
9) Auf Blatt D247, Fꝛtr. Sie Firma Srustar Tagzesell⸗ Rzchf. J:lns KRitziche in Dresden; Ver Inhaber Kaufmann Gwalb Kltxander Zlule if ge⸗ Forben. Die Ingenteursehtstau Emma Klara Rentzsch. geb. Zinke, der Farmer Gwald Geo⸗g Zinke, Emma Gerttub verre. Moscke, geb. Zinle, der Fabrilbesitzer Gwalb Conrad Zinke, Emma Johanna ledige Zinke. Emma Friede leb. Zinke, ämtlich in Meißen, unb der Rechts auwal Dr. Ewald Martin Walter Zinke in riederlößnitz sind alz Erben des Kauf⸗ mannz Gwald Alexander Zinke in un— geteilter Erbtngeme: m schaft Inhaber der
.
10) Tuf Blatt es, betr. bie Firma HDanl Sridel in Dresden! Die Firma ist erloschen.
Jarucr 1920.
Auf Glatt 15 3381 des Hanzel ßreg: tens ist herte dir Geselischast Ezrlirifchr Schweißerer Machine, und Reel r ehe ratur wer? ftäiten mit be sckränkten Haftung mit bem Eiße in Dresen und weiter folgendes einge ragen worden:
Der Gesellschafisverträg ist am 4. Ok. tober 18198 ahgeschlossen wordt n. Gegen⸗ tand dez Ualternehmenz sind eleltrisch: Sd welßerbeiten aller Art, sämtlicke Re⸗ paratnrarbelitn an Maschinen und Ksseln jowie alle damit zusammenhängenden Arbtiltn und Hendtlsgeschefte, ins de son der: auch Ankauf und Verwertung von Erfin⸗ dungen, Gebrauckt muslten unb Patenten, die mit dem Gegen stan des Unterne br en in Verbinbung slehen. Das SGtammtapita: heträgt zwa nzigtausend Marl.
Zum Geschäfteführer 1st besseßt Friedrich Yirper in Bremen.
Auß dem Gefellschaftspertrage wird noch bekanntgt geben, daß die Gekanntmachun gen der Gesenschaft durch ken Reichsanzerge⸗ erfolgen.
Dres der, den 13. Januar 1920.
Daß Aꝛnttger cht. Abt. III. Hä as ek daR. 102477
In des Handtlsregister B wurde am 3. Januar 1920 eingetragen:
dir. 1754 die Gesellschaft in Firme Rosrrhöof ˖ Tun stlezspiete, Gesellschaf. nit beschränlter estung, mit den Sltze in Däsel dorf, Jahnsttaße 1 Gesellschastgzvertrag ist am 4. Dezemh! 1919 sestgestellt und abgzändert durch Be,
schluß vom 30. Dezember 1919. Gegen stand des Unternehmers nt Lie Ver
ar staltung von künslerischen Borführur ger und Beteiligung an ähnliken Unter— nebmungen. Dag Stemmkapital beträgt 20 000 06. Gefchüftsführer it Keufmian— Irnst Küptr in Cün,. Jeder Geschäsig— sührer ist berchtigt, allein die Gesellschaf⸗ zu vertreten. Außerderr wiid belann! gen cht: Alle Bekanntmachungen der Ge— sellichaft er felgen nur im Reichzareiger. Ne. 1755 die Geselischaft in Firma „Kasgg“ Kynstrultivnk⸗ and gaby. kart ore gese kischaft it esht dr Fer Gaftwrg, mit kem Sitze in Tüsfets orf Ver Gesellschafzgperirag ißt am 22. De- amber 1819 fesigestellt. G egenstand de Unternehmens tft fie Kor stzuktten um Febrikatign von Maschinen und Ma. schintateilen und der Handel mit solchen. Dag. Stan mkaritel beirfgt 20 000 M Geschäfiz führer ist Fahrltdireltor Herber! Hörner, bier. Außtrdem wird bekann wacht: Die Bekanntmachungen der Ge sellichaft erfelgen nur im Reickganzelger Nr. 1758 die Gesellschaft in Firm R rom age PrRnjt eti uz me Gcine n- Kauz esenlscharzt ritt beschrärtter Raf tung, mit dem Sitze in * üftelt er Der Gesellschaftgorr trag ist am 24. De— zember 1919 faitgestel. Gegenstand de Ünternehmens ist die Ausbeutung der vo Herrn Otto Liesche erfundenen Neue rungen für die sKtinemalograkbenbrancht, ftrrrr der Flunverirleb, die Fabrika tio: und der Ver irtfh sän licher lin malo. grophischer Eedarsartikel, Aus führun. eit kirischer Lscht⸗ und Kraͤftanlagen, Her, stt Tung rund Verlauf von Beltuck tungt⸗ körpern, Stuhlsabrilatlon, da. Augssattt!! und Einrlch ten vor. Kingtkratern sowi dir Voꝛbtrzeitung und Leitung don Kino, unierneß mur gen. De Gefellschait ist bi ren iigt, sick an gleichen oder äänliche, Unternehmungtn zu beteiligen ober Here Vertretung ju übernebmer. Das Stamm, ?apital Feträgt 20 000 αυ., SGeichâftt. füh er ist Kaufmann Anton Trertmanr
hiar. Beim Voi handensein mehr ert Ger chäse t fübrer bessimmt die Resen
8) Tuf Blatt 65827, betr. die Firna ienlickalt mit beschrãnkten Safttung. .
in Dnselß ez, Graf
wit dem Sitze Adolfstraße 37. st am 21. Okteber 1318 festgestelt nnn
6 1 1
1H. Dezember 19193. Jegenftand des
tanga sffeben. Des Stammkapital befragt 18 C00 .
Vie Gesellschaft wird beendigt ; Fündigung, zu Fer jeder Gesellschafler mit ia jähriger Friff, und zwar er sirmglig zur 31. Dezenmher he rech rähercr Maßgabe det Gefell char tzurtrage. Arch beim Borhandtnfein mehrerer She Kästzfüährer ist Jeder von ibnen berechtigt, üs die Gesellscast In bertreten, Tußer⸗ ber wild beränntaerngecht: Die Fekannt.- rec ungen der Göefzllschaft eriolgzen nur
Drroben, am 153. Antegerichkt. Abt. III. n Reiche cenzeiger. . . 1 „,, , gäbe rden wuhe bei ber B 6z6 i- HD reed d *r. 102473 iachgerrggen wüörke be ber 21 orn. getragenen Afttengesellschaft in Firmen
ez err ü scheft für Hane tus i- Sin daft e
(vornaid er tn. R Gre st. Cramer) un Silken? Durch den Beschluß er
—
ändert, Gegen sländ dig Unternehmens zs nunmehr: ie mech an lsch⸗ Baumw,e l= druckerei und verwandte Seschäfetzweige. Hie Gesellfchaft ist berechtigt, wesenr⸗ verwandte Unternehmungen zu erwerben ober sich an solchen zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen im In- und Awuelaude zu er rich sowie allt Arten von Geschäften zu htzrelßen, die gecitknet sind, bie Gesch⸗ schasizwecke zu förbern. Der BVerstand besteht aus mntndesterß 2 Per sontn. Der Bor sitzend des Jussitzratf, der die Rorstandsmmitgiteder beßellt, ist ermèchttgt, eint Vorstandemitaltede die Bi fugnis zu erieslen, die Gesellscheft allein zu ver lreten. Di Gesellschast wirh runmehr vtrtreten durch ertweder ein dazu ermäch⸗ ligtes Vorstandt mitglitꝰ oder durch? Vor ˖ signdamitgktie der zusammen edar ein Vor, Fcandzmitz lied zusammen mit elßem Pie— kurisien. Tie hffentliche Bekarntmachut: g der Giaberusung der Seneralrersamm - lungen muß mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung in dem Ge⸗ el schafttblatt erscheinen;
bel der B 1625 eir getragenen Firma stinn· Bau Gefelischeft nit be- chr änkter eflunn bier, daß an Stel bes enggeschichenen Gesckästz führer Dr. Karl Schall der Kaufmann Wühelm Gugen Weßer hter zum Geschästssührer bestelit ist. = J Rmttgericht Düfselderf.
Hug zel or. 1024781
In das Handeltregiste: B wurde ara T. Jen ur 1929 eingetragen Nr. 17658 di⸗ Gesellscent in irma NJzein tand Tran A- bert Gefeküjckast matt deichrartter, astung, mit dem Sitze in Düsseldnrf ( Ztifts chi ffhe lle te ctum ). Ver Ge⸗ sellichafis vertrag ist am 24. Nohernhe⸗ 1919 sesigestellt und abęeändert durch Beschluß vom 29. Teiember 1919. Gegen⸗
betrieb von Kohlen und sonsttgen Trans, portgütern. Baß Stammiapital beträgt 20 C60 Æ6.. Geschästssürter 1 Rein hol o Bräuer, Ingenttur in SpFeyer, zurzeit tu Vüsseldoꝛ sich aushallend.
Nachge ragen wurde: Bei der B 453 eingetragenen Firma Datu K fterf eireint gr gsgesenschase im kelchrärlter gastnnt, hier,. und der B 769 ein geiragenen Fiime C onbenfafor Reinigrtga, Geek aesi wit Ke sch v dntter Sajtrka, hiez, daß dem Ju genicur Heinisch Eaunmarm in Tuit burg Einzelprokura erteilt ift.
Bei der B 674 eingetzagenen Firraa Ju du r iettrvyaits *üfftibor⸗ Rein. Hrlz rt zetzgt fe nichtzit in Rerrath. daß Gerichtsassessor Dr. jur. Wilkeln Wilmg in Senraih zum jwesten Vor— siardsmitglied besteltt und dem Büro- dirtktor Eotifried Targa zu Sen raäth derart Prokura erteilt ist, daß er zu. sammen nit eirem Verstar demitglled oder mit cirem zweiten ie,, zur Vertreiung der Grsellsckeft berccht!gt ist. Kei der B 3189 einge ragten Firma Wilh. ESPE, t etelhliast mit Be- (hrärkter Gaftunß, hier, doß durch CMesellscha fierbesckluß rem 24. Veien ber 1919 die Gesellsceft aufgelsst und der bigberier Geschästefüßrer zum Liquit eto bestellt ff. .
* gzes dir B 1339 eatr geit genen Fim?
hein h- gBör sif tit Git ztar del
a ee sifen aft elt kesht nter & stung, bier, deß dein Heinrich Rrrn er vid dern
chafterderfemmlung, in welcher Meise di
Vertretung der Gesellschaft erfergen Lol
w
Lußerbem wird bekannt gemwackt: De Gesellickaftet Jugenieur Otto Lie sch⸗
hier, bringt zur teilweiser Deckvng eine Stammeinlage in die Gesellsckalt cin na. die im Gesellschasis vertrag ein zern gu at fübrten Werkteuge und Masericlier bewertet mit 2000 „, b. selne Erfiy bungen, tir. Anfertigung ren folgenden Gee tnst nden; 1] von Feuersd ükzoprargter, A bon Feuerschützklavpen, 3) don Kohlen, splömesckinen, 4) vor Sckreckenschalt, reren, 5) gon Winkelschalfwer'tn, 6] von Proleküiorsstatiren, 7) von iyit kisens« hogenlau pen, ven Projertionzapraratn 3) ven Sckelsmectansker, bewerte , hhö0 n. Die Bekanntmechungen rer G esthiickast erfolgen nur im. Relchs⸗ an ie iger.
trtelt dem Kaufmann Diwsltri Pappa.“
VAleischwaten und einschlägigen Waren zu schaft Gustar Cohn . Co. mit dem diamantopoulo in Diet den.
Nr. 1757 die Geselschaft in Fim a
Jost Busck, keide hier, Prokurs dabin eitellt ist, haß ste nur zusam:men dit Ge—⸗ sellichaft veröreten br gen.
Vel der B 1503 eingeitegenzmn Firma Cr ta, und Cem ilfe. e in stt hz. & e enfcd aft mit Eaichr Ritter Doaftiuan a, Fier, daß Kezl Roen kack arg Geschäfts. führer aupgeschleLen End ala olcher bꝛ-= sit lt ist: Ker fit ann Ge fe Wim ml, hier. An: t gericht T EFstel' rx.
. =. — * 6 64
Verantwortlicher SHriftleiter
— . ö . = 1 ⸗ Direktor Dr. Tyrolin Charlottenburg.
Verantwartlick fär den Anzeigenteil: Kö 6 Der Vorsteher des Geschäfrsste le Rechnungsrat Mensering in Berlin. Morss 2 5 e n s⸗ 4 Verlag der Geschäfisstelle (Mengerina)
in Berlin.
Druck der Norddeulschen Buchdruckerei und
Gruben ˖ und Futten Bedarf, Ge. Verlagsanstalt Berlin. Wil belmstraße 32
Der Gesellschastsrerkzag * hgen ndert durch Gele llschafterbeichluß vom
Unter? eemtns ist Gꝛoßverttieb von gruben-
arb hüten tecknaisceen Bedarfggritleln, Im- ort und Erport sowmte der Abschluß von Geschlften aller Art, die hiermit in tr ⸗ mittelbar m oder mittelbartm Zisamm: n ⸗
Gesctãsez sãhrer fad. Kar, enn Rbolf FJungflelfch ia Düsseldozf,
Taufmann Alsoat Kieffer in Düsselder;. durch *
1929, herechtigt ist, nach *
Fene:aloersamaalung rom 27. Nepem ber 1919 ist der Peselschaflsp-rteag obge
stand des Unternehmen ist der Trans port.
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen er 1. Eintragung vn. van P
Sea erlch Vieth, biet.
.
J 3 13 e t e 3 it aJI⸗ Sa nt d 51 3 res
zum Dentschen Reichsnuzeiger nn Pren tzischen Stun
Berlin, Sonnghend, den 17. Januar
* ter. e m, , er. Beilage
86 G 8 2
ts nzeiger. HG 2c.
8 — ——
schafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechlseintragsrolle sowie 11. üher jn einem besonderen Blatt unter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregifter fi
Das Zentral ⸗ an del t ea ter 51 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholér auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeiger,
trohe 32, bezogen werden.
Tankurse und 12. die Tarif⸗ nnd Fahrplanhbe
SVW. 48, Wilhelm⸗
Fatentanwästen, 2. Patente, 3. Gebrauchsuuster, 4. aus ben Handels-. 5. Güterrechts⸗, 8. Vereins-, 7. Geuossen⸗
tanntmdcchungen der Eisenbannen enthalten sind, erscheiut athst der Warenzeichenbeilage
i 8 ——
ir das Dentsche Jieich. an. 1k)
Das Zentral - Handelsregister fue das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.! Der Bezus spreis beträgt a, 890 z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — 5 gespaltenen Cinbeitszeile 1 A*. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 809 vb. erhoben.
— ÄAnzeigenpreis für den Raum einer
—
wm rm, ,. —
—
; Tal ) æ Eirichlavb, hier, beß die GSesellichaft 7 Handels rvegister. Isele re biezei en Geil sbhte
. köb und Hlisckland die Eiquida toren sind,
B uüsgele or. Mnoꝛ a7 9] die rur la Geme lntchait kandeln ĩdnnen,
r baz Hentelzregister A wurte am Sei der A Nr. 3011 eingetragenen
7. Januar 3 eingtrragen Nr. Hb die Firma Cha iste Ri. Wartens. hir. de ß Firm; werbard Eoos mit rem Site die Frmä erlosckzn ill. . ; kr Tüfscrdarf. Schierftr: ßͤe 7, u5nd als Bel der 6 Nr. 1519 einge agenen Inbabet der Rauftnann Gerhard Hooz, Firma Ün4ou. Vas Ge nor tum J. Gtthler bier; Æ Go, fRo2manhitgesenich ft, hier, Irie, 560ß dir Kommndttgesellsckaft in daß der Hedwig Förster, hieꝛz, Ginzelpro-⸗ Firma „Halfnauan c Con wit dem karg ertellt ist. ö. Bitz in Pnfeld arf. Kontordiasticße 13. Bei der A Nea. 4878 eldetragenen Petrsßnitch baltender Gesellichater nt der Timna Gitsgdeth wenn. hier. daß der Fäaenitut Franz Hallmann, bier. Ver Firmen in baberin Glisabeih Hebn, jetz Tarn 2, Jan ar fgz0 beücnäenen Gefell. Ehefrau daß Kann ann, Albert Keb! schaff achört ein Kom man dit ift an. Dern mana, und dern Albert Rohluiang, hier, Kälte im Bartsch, bier, ift Giriesprokura Gt seiprekurd ertzzit ie, erteslt. Mßerdem wird bekanntgemacht, Bei der R Nm, 5150 eingetran nen daß altz Gefchättt weig angegeben ih: offenen Han delsge ellscart in Ferma Gsch Rearniur. und Kommssior sgeschäft in tech * Stein, ki r, daß die Ne e u cEaj: au nischen Art klo; getöst und dia Ftrma mioschen ist.
r. 560 die Firma Tilheim ont! Fei der A Nr. Sa ein gettz men mit dem Sitze in Tüfseidarf CGher- Kom manbii grsellich aft n Ftrrna ce. W d hs Fassel, Barmersltaße 32, und als In⸗ * Ca., hirr, daß ein ucuerꝛ Kora man zittft Hehtr der daufmern Wilhelm Lock ta eingetreten and me Romman dliist:n auß Dißeldoꝛf ˖ Ddert e ssei; ker Gesellschalt auꝛgescteden sind.
Jir. bß it bie Fru SHelarich Gitttß, Bel r* 4 Nie. Eb? enng: trages. n mit der Sitze n Tüffeldorf Klepnn⸗« ofen tn Handelsgesellschaft in gira J sireßze 78, und alf Inhaber der Irgenteur Mesta ff ck Gi klre, bier, daß dem
j ö. Tdeodor Ruloff, hier, Emzelprokurda er-
5 4 .
2.
mr It die Firma Krahbhiches Feth tent tit. gestgzüf Wir lm Strin, mti den 83 Sei ler A . 23 14 eln getragen en u PTisfen ort. Cranachkstraß: 5, und als Firma Renter's8 Jucker aan er fen, Inhaher der Kausmann Wilbelm Stein, Zeh. ha Krutttr, hier, boß dos Ge— Hur. Hart mit der Zirmaâ ustgr Muß chluß het Jic. Hl die Firma bjthelm Göich. Utergangs der in zem Beiriebe dis Sr niit dem Sitze . Däͤffetdo⸗f, Ralser. chäfig hegündeten Fordt r engen und 83 * Tzlhelm⸗ Straße 21, und als Inhaher der bindlichtesten an ten Fgonditor Giusi FKrürm sur Wilh im Gsch, hier. Außer, Nr mel, bier, umd von biesem sodann Dem bwoitd bekannt gemacht, daß als Sr, ebenfalls unte: Autscluß des Uebergang chäffgz metg a agegebin tie: Vertretung und rer In dem Betti de bes Gescht rte be Eee ckäftsticke von Fackblättern owe grundetꝛa Forocrundtn und, Ve i hindlich Bertitb eines geschtttzten Jelturqzhar ter, leiter an Ftau Herminz Purucker, ge;
Jüir, 5s 1 1 die offene Sar belfpgese lischaft borent Vottzaus, ezne Beruf, hier, her⸗ in Firma J. Will nes A Ga, mitt dem zuß-t ist, von letzterer unter Kiahez ge cGrze in Dusfe nr f. Rö elghletz 2. Tie Flems lortg fährt ird und dem Paul Sesell ich ter ber Cr 2. Januar 1929 he · Tin gegen, hier, Sint lprotara erteilt ist gonrenen Hesel schaft sind der Tindrirt ZTmte gert Hua sseidar f. Jakob Millems sertzor in Völklingen⸗ Sear Und der Kretmann Jakob Willen junier H nhngsliddz.
—
(102 180
hier daß dem Julius Heufinkveld, pier,
la Düfseldorf⸗Dberkassl. Zur Hertreturg per Gefsellschaft ist nur der Gesellschatter Jo rp Willems ijmtor ern Achill. . tr. F615 die Frima Hekurtch 48. Vene cke mit dern Sitze in ustel dort. Dtrezbochstraße 24, und alg Inbaher 5 Karmann Heinzich Wilhelm Denecke, rr. Nechgetragen wurde bel der A Nr. 4835 tir ge rragentn offenen Denbelagese l schast in irma Hater Kiertromuataxren. Were stättea Worff Æ Co., Fier. daß bir Gisellsckal eutglöst, die Fnma er soschen ist und das Gesäft mit allen Akiipen und Passtren auf den Kaufmann gail Kirschner, bier, übergegangen ist, der cz ur ter der Firma „nter Giertro0 r pt o ee u. Ter Ef item R ariFtin ichner-. forlfährt. Unter Nr. 5ß 6 wurde fodann neu eingetragen die Firma Ante El r ite o wmoth vr u. gäez r ftätten ert K iz: cher mlt dem Sitze in *äff-1dart, Liaien⸗ traßt 14 az Jakaber der voigenanrnte arl Kirschner, und als Ginzelprekurift
Barl Kuschner, hier. Außerdem. wird! bekannt aeniacht, da4z cls Geschäftsiwelg
anatgeben ist: Glertzomoioren und An kerwickele sowie Herftedund und Pertr leb von elertrischen Maschintn und Apparaten.
. Hurd bel der A Nr 5i22 dem Sttze in Düffelkorf, Grünstraße 7 Nachgetragen wurd 5 Di- Geseßschafter der am 1. D
elogerragenta Fhema Heinrich dte irꝛ ing. hier, daß der Kaufmann Fritz Hones, hier, in das Gesckät als persönlich haf. tender Gesellschafter eingetreten und die Firma geändert ift in Heinrich Reining A Go,. Nottr Nr. 567 wurde sodann ven einzetragen die offene Handelsgesell .; schaft in Firna St inrich Reirinn G Go., lt dem Sitz. in Püsseldort, Stein stroße 256. Dir Gesellschaft et der am 1. Jenuar 1820 hegonr enen Ges⸗ schaft sind der Zaaenke ar Heinrich Re ning und der Kaufmann Fritz Hones, btive hier. Ar ßerdem wird kefanntgemacht, daz alg Geschästsjweig angegeben kt: Vertrieb sowle Herstellung von Erjeug⸗ niffen der Siahl⸗, Eisen, und Meiall⸗ induflrle.
Nachgetragen wurde:
Kei der A Nr. 96 eingetragenen Firma G. G. Trinkaus, hier, daß dem Rauul dann bier Gelamtper kura in Gemenn⸗ art mit ziatm anderen bestellten Pro— kuristen erteilt ist.
Bei dir A Nr. 646 eingetragenen Firma Miesang * Gyerlie a. hier. daß der am 22. Den mber 1919 ein getragene 1 nicht Tisckell, lon dern Fi chell
elßt. ö der A Nr. 2450 eingetragenen
offenen Dandeltgesellschaft in Fama Loh! tungen Hoff mann
geber, mit dem Sttz in 2D sseldorf,
Reparaturwer Hstäatte für
l. begenyegen Gesellschaft sind dte Kaufleute
In kat Handelsregtster A warde am 8. Jonunr 1829 eingr tragen:; Ne. 6 18 die Firma Glreld Chr.
Herberstraße 7, und al JZahaber der Kauß⸗ mann Ewald Chrlstlan Weber, dier.
Nr. 565 Ch dte Firma Frang Baberg, wit dern MWGitz in Tüfsfeiders, Licht⸗ straße 18, und als Johaber der Kauf= mann Franz Bahrre, hier.
lr. SE 0 die Firma OZkar W. Prte⸗ wer, mlt dem Sltz in Düäffeldert. Hüttenzfz. 37, dizher Buchholz in Sechsen, und als Inhaber der Kaufmann Ockar Wily Priemer, hier
Ne. 5621 die Firma Banglgfrrti Osker Kerner, Inhaberin gi il we Cärilie Werntr, mit dem Sinn in Dilffe kor f · perza fsel, Oberkasseler- snraße 57, und als Inhaderin die Witwe Oelar Werner, Cächtie gebrrene Blame, verwitwele Gore, he scä Kaim kaberir, da. seibst. Dem Baut Gavze und dem Gn Krarrer, beide ia Pi sselk or f⸗Dberkasset, ist derart Gesamtpꝛokurd erteilt, daß lber von ihnen nur in (hemeinschast ut rinzm auberen Prokuristen vertretung. berechtigt ist.
Nr. bz die ocffene Handel sgtsellschaft in, Fuma Besten * Beckmann mit
eemher 1*YI9 begorntarn Gesellscaft nd die Kaufltut? Clemeng Bösken und Wilhelm Beckmong, beide bier. Außerdem wird b. kannt gemacht, baß als (G⸗schänszwetg angegeben ist: Tuchgteßhandlung.
Nr. 623 die eff ne Paurelsgesellschast lu Firma Kerzarr * Str asbönt 8 mit dem Sitze in R fisfeld orf, Stemstraße 94. Die Gesehschaster der am 1. Januar 1920
Vesef Werner und der Jageaicur Hugo Siretzburg, belde bier. Rr. F6g4 die cffne Handelt gesellschaft in Firm Eisen, Stahl n Mafchin tn Danbd C Co. mit dem Sitze i Duüssel orf, Permannstraße 17. Die Ge sell⸗ schafter der am 1. Dezember 1519 be— onnenen Gesellschaft sind bie Kausleute
alter Dauh und Dietrich Dirkg, beide bier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellchafter Walter Daub er⸗ mächtigt. U
Nachgetragen wurde bel der A Nr. 358 einget agenen Fuma Jahann Stmoss Gräöen, hier. daß die Prokura des Kail Beyer erloschen ist;
bei de A Nr. 4235 elngetragentn irma Trriuhßay dg e senschaft lr Bücher. Tevistonen! n. Wermß zee al.
Einjelprotura erteitt tfi;
het der A Nr. 4776 eingetragenen offenen Dandhtlogesclschaft in Firma Ytaz Tchmitz Æ To, hier, daß bir Gesensckam auf⸗ gelöst und der Getellsckafter Raufmenn Hermann Maller, hier, L aridator ist. Amit gericht Tüsseldosf.
Hu sasz dot. Il1024181 In das Handelgreglster A wurde am 9. Jannar 1929 eingetragen:
r. 5625 die Ftrraa Kermann Grn⸗ zich, mit dem Sitze ja Düffeidar , und
eh pi. Fir:as Kikentakrit Vinserd orf. Bü züittz. Farl &tefch. mit rem Sitzt in Dhanztdorf, und als
Nr. Ef a7 dit Firma Peirich Innager - kes, mie dtm Sitze in Täfserzosf. nnd als Inhaber der Kaufmann Heinrich Jünger ke g. Jier⸗ Nr. 36 23 die Fire enrraid Plate, mit dera Sitze in Dässe ldorf, und als i haßer der Raufmang Gæaald Ylate, bier. Außerdem wird bezantt gernochh, daß als HGeschüfltärweig angegeben: Gron⸗ handlung in Schotoigden. von Zucker— waren sowie Racntur nad Tommi sioné- geschäft in dies⸗n Artikeln. Rr. Hh 23 bie ofen Handelggestllschast in Firma Gies cker * Ndier, mit dem Sltze in Důffeldoꝛ f. Die Ghese llshafter der am 1. Jennar 8206 Fbegonnt nen Ge- seusckaft sind nie Kauflente Rudoif Eltz becher und Albert Adler, beide hier. Dem Har Ader, hier ift Prokura erteilt. Nr. 5630 die offene Handelsgelellschafi in Firma Rrause T Co, wit dem Sitze in Du ff ld orf. Di- Gulellscha lt der inn 1. Zanuer 1829 begun nenen Ge sellschast siad die Kauftente Ostarz Krause uns Karl Wilkelm teunmgnn, beide hier. Nr. 55631 die Firba Rennhard ftau= Darn mit dem Sltze in Düffeldorf. als Inhaber der Möbrlfabrikant Bernhard Faufrnann, bier, und als Ginielproturist Peinrich Tagtlér in Crefeld. Nachae nagen wurhe: Bei der A4 Nr 2931 tinaetragener? Firma „Christtae 2WJehßmaga “*, hier, deß der Kaafmann Emil Sy ten Höfe, hier, in Das Geschäft als per onlich haftender Gꝛsellschaf er eingetreten ist, die nunmehrige off int Handels gafellschaft am 1. Janua? 1820 hegonnen Bat und die Prekura dea Jultuß Jerghel erboschen ist. Bet der A Nr. 45827 eingetraganen Fuma Büsseld orter Schirm ia brit R. 8ilvnßtz Æ Cie, hier, daß bie EGdefrau Fratz Wil pütz, Hedwig g borent Wippermann, bir, in des Kejchäft ale per sbalich haftende Gesclichafterin ein⸗ zetteten ist und die nunmehrlge offene Dandelatsellschaft am 6. Januar 1920 begonnen hot. Bei der A Nr. 4848 eingetragenen offenen Hen eoelsgesellichat in n ma C aoutina nta? e Sandelsgeseuschsit Schröber C Co., tier, dog die Gesel schaft aufgelöst, und die Firma eiloschen lst. Rei der A Nr. 14781 eingetragenen Firma Robert Varcitz, hler, daß die Firma erloschena Iiist. Set der Aa Nr. 507 ehegelrag-ven Firma Rheinischen Kraftwagen Wen teieß Teutelsßeck Æ Co., hier, daß die Firma erloschen ißt.
Am tegericht Dusseidar!.
Eaor a wal de. U02493 In unser Handelsregtfler A ist bemüe bei der unter Nr. 331 eingetz ggenen
Firma Hadzaig Man gunrdt in Ebe rs, wald eingetragen won den: Die girma lautet jitzt: Johan Ttar quarhkt. Inhabei ift Frau Ioͤ— kanga PVarquarit, geb. Selbing, in a bers waldt.
Gera lde, den 9. Janurr 1820.
Vat Ams gericht.
Ey ora waldse.— (loꝛ 99] In unser Handeltreg ster A fm. beut-
unler Nr. 147 die Firma Heinrich
Rrnning, Gherswglde, eingetragen,
Jababer ist der Kaufmann
Brüning in Eberzwalde. Gecrstwalbe, den 9. Januar 1920.
Mag Amin gerlcht.
Eborꝶ v nl a0.
bei der unater Nr.
lahn in Görr same wor? en: Die Fuma ist er oschen. Gba s walre, den 19. Sauuar 18920.
Ren GrhIGras,
der unter Nr. 25 eingetrazenen Si Sünzaausvir dhe Tandtwalzen abi, Gesenjchajt lt Beschrän kter Satzun 3.
102501] Ja unser Han delereglster A ist heute
bri der Firma Wiltzt ln Stem sen in Gckernfn r de, Ne. 132, Wilhelm Stemsen fun. in Eckernförde alt neurr Gigentümer einaesccgen. dem Berriede dez Geschäfts begrünt eten Ferderungen und Ber dindlichkeiten bei dem Frrwerbe des Geschäfts auf den Erwerbtr wateꝛrialienbhändler Wilbelm Siemsea in Ickern öede ist Prokura erteili.
der Tanfann Die in
sind Bau⸗
ũderge gangen. Dem
Ecternförde, den 8. Januar 1320. Das Amtsgerict. 1.
alt Inhaher der Kaufmann Hermenn Een bog K. F loꝛʒz os] Gronick, hi. In bat Fandel grerister B ist keute ju
irma
Inbaher der Karfraa'nn Wilhelm Kart gin beck, (mgetrett,, Per fabrtzan; Hen lch, beer. Alfreꝰ Äzrck'i' auz Schmiebeberg it als
Se äftsführer ausgeihtedeg und an leiner Stelle ee Muste zeichner Heinrich Haahr in Einber zum Seschäftsfükrer heft⸗t. Durch Gesellschafterbeschluß vont 30. De— zember 19193 it § 5 des Gisellschaftt⸗ ve ina dahln geändert, daß jeder Ge— sckäfteführer alltin zur Verirt fung der
hefugꝛ ist. ⸗ Cinbrck, den 3. Januar 1320. Amts gerteht. l. Eiger ark. In das Handelgregtster
II02 5E ,
eingetragen worden.
Kisex ach, den 5. Tannar 1320. Daz Um: ggerlcht.
Ras ens eh. ö
In Das Han delsreal Kr
banrr Karl Bauer in Eisenach.
Fesellschaft uno zur Zeichnung der Firma
der Carfniann Oecar Storandt raselbst
7102507 Abt. A ist unter Nr. 757 die 1ffene Handelagesel⸗ schaft Gifenschrz Feiten fabrit Sauer c CJ. in Fiser erh cing- tragen worden. Perssalsch haftende Gesellschafter find der Ingenteur Orcar Äreulartus und Fellen Die Ge⸗ sellschaft hat am 165. Nodenber 1918 be⸗
2
und Wilhelm Offergeld, beide in Dußsel= dorf.
Exrrntestch. den 5. Januar 1920. Prenßisches Armtagerih.
e
Iloꝛhl3] Im Saneekgregister Aßt. 4 Nr. 1109 ift
hei der Flema TBinaud Sansen in Fronseraih en getragtn worden;
Der Heinzich Haufen fst ala pꝛrsönlich
haftender Gtsellschafter in das Geschäst eingetreten.
Hie Gefellsckaft hat am 1. Nope mer 1919 begonnen. Zur Vertretung ist
jeder Ge sellschesfter berechtlgt.
Srtelrzz. dr, 20. Noremder 1918. Das Raitsgericht.
8 (102514 Im Handelzzeglsier A Nr. 34 ist die Titan Bartz sie R Gertfezesih in D: Glabbach mit 3weigatederlassung in Grrzelenz gelöscht worden. Sa teirzaz3z, den 2. Zanvszt 1820.
Daß Amiagericht.
an erz, Kurer. Illo old]
In uner Sandelsregister ist an 24. De⸗ zembtr 1919 eingetragen:
Näatert A Rr 27453 die Firma Wilhelm Weigand Effen und als deren Inhaber: Wilbelm Wesgand. Kaufmann, Essen.
Zu A Nr. 2405. betreffend die Ftrmti bein: ch We stiũl. a el s- E trale Vtaz Hahn Effet Der Sitz der Firma ist nach Bulsdrarg ver legt.
beute unter ir. 75ß Die Sima Oscar! 39 Pe . Ttarandt ia Eifenach und als Sahrter 33 r, , . ẽ .
Eaeher tess t und als deren Inhaber: Hanz Erwin Weber, Kauf camn, Een.
A 2750 die Firaaa Gaebrü6t-er Zum⸗
beiaz Effen und als deren Srhaber:
Srkanrez 3Zambrink, Kaufmann, fen,
Sermenn Zembi int, Betr ke bslerter, Gfsen.
*
Dffene Hen delgaelel sckaft. Die Sese ll chast dar am 23. Deientber 1819 begennen. Zur Vertretung der Hesellichaft ist nur Jo- banneß Zumbrink * mäcktiit. Dem Hein⸗
eint ich
IUI1I02500 In unser Handalgreagister A it heute 41 eingetragenen irma Ebersmalder Etockfabrik Ty. eiugetra gen
In das Handtlsregister Abt. A ist hrüte unter Nr. 755 bie Firm Sitsaherh FDreitag in Gifensach and als deren In—⸗ daber die Wnwe Gllsabeth Freitag, geh. Schule, daselbst eingetragen worden. Ghise nach, ben 6. Januar 1820.
Taz Ar isgericht.
nitaxt. IiorSos Ja unstr Handel sreglstee Nöte ing A st heute unter Nr. 77 pie FlimJe „Cart
kaber der Käufmann Gurt Dompräer hier⸗ el bit einge regen worden. Gitzr f, ben 8. Januar 1926.
Daz Amtsgericht. Abt. 1.
Vi t x iI . (102509 Jau un ser Handelertgister A ist heate ur ter Nr. 69 bet der Fiema Kitwrfer M aesckturnd an ⸗ Wente G. A. Degeliug zu Gitorf a. 8. Sieg folgentz eg eingit⸗ magen worden: —
Dem Kaufmann Heinr. Jwsef Wll⸗ helm Schwarz zu Elerf iß Paotura erteilt. Eitorf, den 10. Januar ) 920. 9 . Vat Amts gerlcht. Abt. 1.
Wlls em. Ioꝛhlo] Im Handel gzeglster A ist Beute unter Nr. 132 bei der Firma „Ferbinand kienm ann,. Ent ich, eingetragen, baß ds Geschält unter unveränderte? Firma anf den Leder händler Dermann Liemann in Ellrich überg: gangen ist. . Die Vrokarg deg Kaufmanng Hermann Limann ist erloschen. Ver Witwe dez Lederbänd lers Ferdinand Lirmann, Johanne gib, Kübler otnbt, in Glrich st Hrokurg erteilt.
Gürich, den 6. Januar 1920.
Das Amttzzger icht.
Ea mer ich. Ioꝛhl2] Ja unser Handelgreglster Abt. A ist eingetragen am 3. 1. 20: 1) Unter Ne. 298 die Fh wa Frarg Rrensenberng. Emm grich, rud cle deren
daselbst, 2) bei ber unter Nr. 181 elageliragenen Grma F. Sa ene ned. Rotterdam, mit Zwetgnlederlassung lu Gmmie rich: Die Firma ist erloschen. Aäm 5. Jannar 1920 unter Mr. 289 die
Inhaber der Kaufmann gran KRreylenberg
rich Salmon zu Essen ist Pokura erteilt. Zu Nr. 2546, bhetresfend die Firma Gebr. Steinel. Karbe brit, & ffen? Die Firma nt geändert in Gebr. Steinel,
gonnen. ; ; Eijruach. den 5. Januar 1920. Ge fle chtui ß d el and or. maten en gros Das Tmtgzgericht. IV. und en deiatl. ö Rasen a eh. floꝛsoh) Ant ger t en.
Rat. Ing e. 1025161 Ju Handelsregister B O.-3. 18, betr. Breerbrans rei geten fchaft am Hrrt ten- zgrenz A. G. in Etiliagen wude eir- getragen. Braucreidlretror Fitedrich Blant t durch Tod auz dem Vorstand auage⸗ schieden; aa seintt Stelle warden als Vorftendern glieder bestelt: Gelch Deller.
Braurt id rektor, Josef Deuhtl, Kunst⸗ mübler besitzet, beide ta Fttlir gen. El-
mäß 5 28 der Statnten hat der Aufsichtt-
Bemme, u Gtgel e dis deren g, da eich Heschirß vom is Vermten ii
din ficht lich der Vertrerung besuants be- stin mt, daß es künftig zur Vertretung der Fies - ssschaft, int besondere zur Zeichnung der Frrwa (unbeschadet der Vorschrift des DYande lggtsetzbuchs über die Dan dlungsbevoll- T ächtigten), der Wiltwirkung zweier Vor stantg witz il dir cder eines Vorftandg⸗ mitgiledz? und eines Yroknristen brratf. Dein Branmelster Clemens Lerner in EGrrltngen ist Prytura in der Weise erteilt e rn gert t t ft, in Gamcin Ken m einem BVorftagdzmltglid die Gesellschaft zu vrrtreten und die Frama ju jeichnen. Gitlit gen. den 11. Januar 1920. Amtaer cht. II.
Rappen. Iloꝛ5l7]
In das Handel gretfter A Ar. 250 wurde am 23 XII 19 die offene Dan dels gefen'schaft Causin Fr Sees in Gupen und al beren perfönitch haftende Gesell⸗ schafter:; 1) Armand Gaufin, ftud. jur.. 2 Richard Causin, Kaufmaun, bride zu Gupen, eingetragen. Jeber Ge sellschafter ft jur Vertretung der Gesellschaft er= mäcktigt. Dirse hat am 15. Dezember er.
begonnen. J Amt gꝛrickt Gupsn.
En pon. (ioꝛsis] In daz Handelgregister B Nr. 33 — Dre ißd aer aan? ineinste Ne Scihen—
wurde am 23. Deremtr 1919 eingetragen. daß dag stellv. Bor andsm iiglled Franz KEupem.
Man euse vrrstorben ist. Gapen, Mratzgericht. ; . In daß Handelgregister A Nr. 25 wurde ann d. Januar 1820 die Firma Veter Nyff en in Gupen und alg deren Inbaber der Kaufmann Peirr Nyssen in Gupen eingetragen 34. Ami agecicht Gupen.
Fu ma xe aen d Offergel d., Qui mæersch. Dff tac Fandel esrlichafr. Di⸗ Gesull. haft bat am 1.
. Va hrenberg,
*
Daz Amt gericht.
—
FJuhaber: Kaufleule Corneitus Brenen
Januet 199 begonnen.
upon. ] Iioꝛsso In dal Handelareglister B Nr. J7 wurde am 3. Januar 1880 vie Gesellschaft mii