1920 / 14 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

*

r, e, mm,

5

Die Eanossenschaft fft durch Beschtuß⸗ Dis Hastfummit heirtgt 200 M fin more ed org, eben Geschästzan teil. Dit böchsie Zabl;

ker Gercrelrersammlurg vom 6. Dejem- ker 191 aufgelèh. ftandsmllglie der siad die Liquldaterer. Scr iluchen, den 2. Januar 1920. Dag gent sgaricht,

110777

Hei dem im Hu sigen (Genosseasch-sts⸗ ercgtner em git agtren Krousumvrr- ta Püttenrz bz t. Harz, e G. m. B. S5, 6st heute einge tragen:

An Stelle des aug dem Vorstand aug⸗

geckedenen Juvalipen Wilbesun Roden⸗ fem isi der tauter Christiaa Marie in

Hit teurobe jum Vzorssant tz mit? lted beste llt. Blagkzlnbturz a. G., den 8. Januar

18920. Das Amtzgertcht. 7. Mo IR g Hirt Rn. In unser Geno ssen schaftgzreglfler n hei ber unter Nr. 9 eingetragenen unk Darlehn zkasst e. KRohnftock folgzndes einge tragen worden: Daul DObst und Gastav Ladewig find aut dem Lor stande aus geschit den. An Stell⸗

ar

des setzte ren ist der Apolheter Kurt Florit

n Oberrobaßgck zum Mitghtede des Vor⸗ tant und Rendanten bestllt. Anmur⸗ gericht Holkentzain, hen J. Januar 1120.

Re kr Mn m. Illoꝛ7 ? 9]

In unser Ger ossenschafisregtfler ht bei der unter Nr. 30 cingt tragenen Girk⸗ ui 3 iti s. Ger ossenschast eingetr. Ge A0 fsenteh. mi: beschr Has pflicht zu Tan der keute eingetragen worden: Daz *tetut ist duch Beschluß drr ordent⸗ lichen G enrralpersammlung vom 1. Ve- em ker 1919 geduberr. Am scerich: & alt ex. Hheritn, den 8. Zanugr 1920.

Gate, Mila. ; lloꝰ? so) In unter wen ssnschaftgeeglster ift bei Nr. 2, Mo ltere t enofscufchast Meru. nnn, eing. rn. mi. And. Stachsschuß⸗ ficht in run an, eingetragen: Augnst JZeichan und Wilhelm Wtckmann stud ans dem Koistand auszgeschledtn. TDofür si d dermann Albrecht und Hern harb Siampehl nlen is ben Vor stand gewählt. Galbe a. Gilde, den 5. Januar 1920 Vat Amta er icht.

qa B ER. 102751 Ia das Genoffenschaftgregister ist ein, otitggen: Der gFrorsum. VBrreim, e. G. n, b, d, i elrnb a. F. ü au fgelött. Lie Geschätssföber Johann Rößner in Grenßh und Karl gäöhner in Coburg sind I R quidatoren bentellt. Gabrirg den 2 Jauuar 1920. Autagrericht 1. Om zm. Iloꝛ a? In das Gerossenschaftgregister ist ba dem Ostrometzforrz Spar. und Dar. lehnstafsenveretr, e. G. m. u. G.. elgenggen worden: An Ste lle des Lehrer Erni Yat tst der Gesitzer Otto Tꝛhmann eli Vece onen steher gewählt. Amisgerlcht Culm, den 12. Januar 1920

Hanni, Kintrugnma gen (102783 tun Ras GGenoffenschaftsreginer drü Amtsg-⸗ rickts Danzig.

Ja unser Gerossenschaftgregisier ist am 6 Januan 1920 eingettagen bei:

Ne. 22, b treffend die Genossenschaft in Firma „Eirlaper Spar, urb Dar leh n eta ffen⸗Brrein, eingetragene Ge nossenschast mit un beschräuns ter Gaft⸗ vflicht“ in Einlage! Dr Hofötsiger Feitz Nedoig in Bobnsackerweide ift aus en, Verstande ausgeschieden. An seine Slell ist ker Hofbesitzer Johannes Kaoop a fils rn me, in dea Vorland ge wählt.

Nr. 890, Letee fftyd die Genn ssenschaft in Fiema Treubaudge sellsat Daazigir Ban han hrue nter irh Sirfer av ten, cin. getrag zue Geynpffrulchaft mlt be,. Gr äukier Gnsipflicht⸗ in Danzig Hie enossenschaft ist durch Geschluß der Ge neraloersammlung vom 20 Jall igig aujsgelöst. Bächerre visor Walter Ilmann in Dargig und Kausmann Jullus Briege in Qanzin sind Liqusdatoren.

Dag Amtagericht, Abt. 10, zu Tangzig. * M G . 102784 In unser Genofsenschaftsr-gister ist zu Lr. 10: n o ßer uz an ss verein SIppischt r Kanflente e. G. m. b. G. in Det nl d eingertegen:;

Durch Beschlüß der Generalversamm⸗

lung vom II. Nonember 1519 sin b d. , emitit lt: n

ss j5 und 21 ves Statuts abgrändeirt. Pie Haftsumme ist auf bo0 t erhöhi. Kaufmann Gmil Hartenauer zu Detraold und. Kaufman Heinrich Habermann in Heidengldevdorf sind aug dem Vorfsande aus geschieden. In den Vorstand, den nurmehr aug 7 Personen besieht, sind wel er gewäblt: der Karfwann Hein ick Wälle zu Lagr, der staufmann Arnold VDetert zu Hoin, der Kaufmann Garl Kiock zu Leco, der Kaufmann Wilhelm Schulze u Veimold. ;

Denim alk, den 5. Januar 1920. Lippischez Amtsgericht. J. Duder g adt. ; Iloꝛ? h „In daß birstge Genossen schorteregister

ist 1. . 5 * i. T. en: egug 8. u- bsatz · Gen offtu· schast für den Kteeis .. r, r. griragene Geng ssenschaft ant be. dir ärtter Daftysticht u Duderg⸗ dt, auf Grund der Satzung vom 14. De— nn 6 Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gerartuschaliliche Einkauf von Weh, P hrauchsst offen und Gegenfsänden des land-

die ermittlung Lesselben, 2) der gemem⸗ schate liche Vafauf den ieh und lant⸗

1027781 tune

m. n. S. in

schilftlich abg⸗ geben werden.

. Straßen bah noberschaffner. Albert CTuhn, Oꝛt

wwictschastilchen Betrleba bene hun gz wesse anteile ? y. , ,,

pemacht, daß die Ginkfckt der Lifte der

err Sremeꝝy, ftadt, Johanres Haceihal, Landwirt Dudrrftabt, Andie

ju Wellbrardghausen.

sichts ratsvorsitzen den unten ichnet.

en,. aufzunchts en.

sommlung ag beffen Reichs an eiger.

Vor llanbe mite l ieder erfolzen, Lritten haben soh.

elnen Lie vollmachtieten.

jedem gestattet. Dube stadt, den 5. Januar 1520. Vas Amiggen icht.

n dase ic or. Unter Nr.

Unærernebmeng tst bie

Beschaffung von nitischaft ichen

o wie der gew etnsame Absatz von Grzeug

alledtr. Die Belauntntachungen der Ge— nossens daft ertelzen im „Lan bwöätsch sst⸗ lichen Genossensckaitsblatt? in Nenn ed, Ste sind, wenn sie mit rechtilcher Wir⸗ kang für die Genoss⸗nschast verbunden sind, in dir für die zeschnung, des Vor⸗ ank für dit Genoss⸗nschaft Festimmten Form, son ft durch den Vorsteher alleln⸗ za zeichnen. Das Heschäfisjahr läuft vom 1 Jul big 30. Juni. Der Vyrftand hat mindestenß durch 3 setner Mitglieder, darunter den Vorsteher oder selnen Stell vertreter, seine Wilentzerkläungen kand⸗ tugeben und sür die Genofsenschaft zu zeichnen. Vile Zeichnung gelchiebt in ber Welse, daß die Seichnenden zur Flrma der Grnofsensckaft oder jur Benennung des Vorstaadz (ihre n ,. beifügen. Die Maglledecr des Vor ssande find: Wilbelm Basen, Genoff⸗nschaftg.« vor sti her, Johann Wilden, Stell re⸗tterer dea Genosfsenschafteporsieberß, Wilbelm Andrte, Mathiag Plenkers und Jose Busch, sämtlich Gärtner in Du ffesdors⸗ Damm. Die Haftsumme beteägt 2000 4, die böchste Antah! der & esckäftäan eile o Lußerbrm wird bekanrtgemacht, daß dit Ginsicht der Lifte der Genossen während ber Vientistunden ves Berichtet jLedemnm ge⸗ statꝛet ifi.

Arnißaer ict Dussesdorf.

Dua n eld or r. . Illod? 7] Unter Ne 1I3 den Genossensche fit. registersß wurde ern 27. Dezember 1915 der „Gen elnn ützslge Bauvꝛrsin Duüss e lders · Nonrdv. cttigetrageze Ge- ag gruschaft mitt beschräntter Haft. pflicht“ mit dem Sitze in Tüffeid arf eingetragen. Statut hom 3. Veiemb er 1919. Gegensland des Unterneh mentz ist der Ciwerb von wangelände und die G. cibtung von Emscunilitnrohnhänserr. Die Gent flenschastghäuser werden ver— mietet und lönnen auch von den Hing fn alt Eigen urn käuflich erworben werden. Der Zweck der Genbssenschaft ist aus.

Peisoönen und degen Falmitirn, gefunde uud zweckmäßig eingerscht⸗tt Wohnungen is neuerbauten Oäusern zu hilligtn Pressen ju rerscafftn. Die Wohnungen sollen nach Mzallckeit in Kein! und Cin= faml len häusein mit Gärten und Ste llung irichtet werden. Die von Ter Gern ssen⸗ scha ft ausge bendru söffnflichen Berennt., machun gen geschehen unttt der Firma der Genossey sckaft, gezeicknet von min destey s wei Borstant smitliebern. Vie vom Auf sichis net au hgehet en Kmekanntmachun gen erläßt der Vossitzende unter Nennung der Firma mit Zusaß seines Ne meng und seineg Amtes alt Vorsitzender des Auf⸗ sichtgratg. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Düsseldor er Nachrichten. Willen. eiklärurgen der Vorha nds sind fär die Ger ossenschaft ve bindlich, wenn sie von mindesterß zwei Vorn andt mit a liedern Vie Mit⸗ lieder des Vorfianbg sind Mathias

Straßenbahn schaff ner, Wilbi lm it. Straßentannschaffner, slin ilich in vüseldõnf. Vie Hastsumme beträgt

800. erdem wird bekannt⸗

Die von ber Genossenschast aus chenden offen lichen Bekaunnmachungeu er solgen unter der Fiina der CGenossenschalt, as 1elchnet von zwer Vorstande mitglie nn ra, die von dem Aufsichtzrat aunge henden unter Benennung bißselten, von bam 6 Die sind 1) in der Sidhannobtrschen Voltg= zeitung, ?) in der Zeltung fürg Gich feld,

Gir geben ober Annabmeven welge⸗ tung eints dieser Blätfer tiiit bis auf cnde rweirigtn Beschluß der Generalytr⸗, Rlle der Deutsch⸗

Die Wilsengen klärung und Zeichnung für die Genossenschzst muß darch mel wenn sie gegenüber Rechlbper bind lichken Die Jeichuung geschiebi in der Weise. daß dir Zeichner zu der Firma der Benossenschaft fore amen unzerschrift ! Sir sicht der Liste der Gen ofsen während ber beifügen oder auch bel Gellärungen, welche im Wege des gewoönynltchen Tr le ftwech els stariet ift. erfolgen, durch ein Vorstandgnitglted und

Die Giustch? der este ber Eeuzffen ift während der Dienststunden dar Gerichts

Ilo27 86 . i. 5 , ,. re, isttcß wurde 3. Vezemner 191 . dle . ver sammlrngehrschl'ß vom 12. Febtuar ein m tna gene Ghrrspofsenfcha ft mit dr⸗ schrärkter Gattrflicht“ mit hm Sitze in Da sseldors · Hamm eingetragen. Statut bein 12. Mezem ber 13185. Gegen stand bet geme n schafl liche Ge⸗ hrauchagegenftänden im großen urd ihre Abgabe an die Mitalieder in kleinen

nissen. der eigrnen Wirischaft der Mit,

Unler

ist der

Nnttynt hn ns

Bewerheg unmtttelkar oder mittelbar er-

for derlichen Jehsteff⸗

ineschãfte Tenn sfenschaft erfrlgen ka der Häseldor fer Setinzg unter der Firma ber Genossen.«

2 NVelts liedern des Aufsich tzritz. Verstand vertitit die Geng ssenschaft ge—⸗

Firma der Gerossenschast die Nameng. unter schrifin der Vorstendsmitgiieder ir gesezt werben,. Die Piltglieder des Vor⸗

Sch. chag, beide Srotfabrikanten in Düffe. dort. Lie Haftsumme betrgt 10090 u, bie höchstz Äuzahl der Geschäftsaufcile z0

Wleaslstunden des Gerichts jedem ge

Aꝝmtegerickt Vl fel vorf.·

——

M fats um 1d. Bi der unter IId. Nr. 19 des Renisters ciagetragerea „Gir anf gen sfseꝶMhαft Küfsesdorftr. B äackertarifter, ein ge tr daBReke, Gen wren schaft eit kEr⸗ sch⸗ üäntter Vaftpflicht“ Hgier, it em 3. Jaauer 1920 folgendes nachge tragen worbtn:

Der Ge schäftzantell ist durch General.

1919 auf 00 M erhöht. Amtagersch? TRäfseldorf.

M ngsl do. 102760 Set der unter fr. Ne. 101 dez Reatsters eingetragenen „Genufftuschaszs bäckerei WBeltswohl, ein ar tegen Geugffen schäast wit helsthmwänktez Faftpfftthit“ kirr, ist am 3. Januer 1820 folgenden ein getragrn worden: An Stelle des aus dem Vorfstand aut gschierenen Josef Hermann ist der Gicker⸗ meiser Diederich Tugend bein: zu Düssel, borf in bea Vorstanb gewählt.

Am iz gericht Tuner dor].

Kr R *Im R. 102791 Im Genossenschaftgreq'sirr ist hei der Tchuhm acher⸗ Ein kan fe, unb Liefe- rung yz en vsseusehast t. G3. im. b. S. in rk lenz folge ndeg eingetragen worden: Durch Beschluß der Heneralpersamm- lung vom 17. August v. J. ist die Ge. vofsenschaft aufgelsst worden. Erkelenz, den 18. Ne vember 1919. Das Arnte zer icht. = Eon on, Rnhrꝶ. (102192 In unser Genossenschasteregister ist am 17. Dezember 1819 eingetragen: Zu Nr. 85, betreffend dir Gen ossin⸗ schift Bauhütte Efeu, eintragene Gennffen chart mit bescgränkter &ast-; pfltcki, Gsten? An Stelle deg cuzgt—, chtedenen Architekten Frltz Merchem ist der Architek? Heinrick Werner im Hat— ingen zum Vorstandemt tat ted bestellt.. Am 15. Dejember 1919 zu Nr. 17, betreffend die Genossenschaft Sener Milchh än dlezy Berein, ein getragen Mex nss en fchuft rale heßch nänttntr aft. pflicht. Effen: Durch Qeschluß der Re—⸗ nrralber fer mung vom 9. Der mer 1919 umd rack Maßgähe der Niederschtif: sind bie S5 5, 7, 8. 9 nud 10 der Satzung gtänbert. Die Haftsurn me ist auf 2060.

erhöht. LImls gericht Gysan.

Ea pen. 1102793 In des Genossenschaftsregiste-: Nr. 3 wurde bei de-: Sar, Rn Dar (lng. tasse e. F. m. 5. D. zu Gynasten cingt tragen, Hubert Schiffer uz dem Vorstand autgeschleden und der Metzger Deter Kaaf eingetreten 1f6.

Am iggen icht Cuzn.

Gen oꝶ o. Iloꝛ 794] In unser Genossenschaftsregistr ist bei dem enge tragenen „Wwwörning dau ser E par nak Darlehn kaffer verein einngetragenr Genvssen sehest mit n⸗ be sch utter Gaftpfiicht“ etngetregen: Der bisherige Vereinavorst⸗ her Hunold hat sein Anit niedergelegt. An sefne Strlle ist der Lebrzr Franz Wwogel zu Mönntnabar sen zuin Vareingvorsteher bt⸗ ssellt worden.

ä esede, den 12. Januar 1920.

Das ANwregrricht.

¶¶äIoz au. . (ioꝛ? 95] Im Genn sserschaitsregistar ist unter Ne. 111 auf Grunh ber Satzung vom 27. Oltahrr 1318 einge regen worden: Mod fen ff, nnd Liefernnugszznussen. icheft für has tek ma cherkandtver van Giagau nnd Umgegend, einge⸗ tra gene saeenoff e schatt iit Beschr unk. ler Kaßpsichi, iu Glnaau. Gegen, siond dez Unternthmeng ist der gemeln⸗ schaftliche Ginkauf der jur Stellinacher el ber tigten Rohstoffe, die Uebernahme ron Aibetzen und ibre Augtübrung urch die Mitulieder. Pie von der Gerossenschaft

(1027ςS. Gicga ut. Tant sz inn gen. ug w ? ? ] Nr. 114 de Genuffensckaf le. jabr läuft pom 1. Januer. Vie biaherlgen Vor der Geschäftsgnteile, auf welche eia Ce realsterz wurde ara 51. Dezenter ih 8 umme für jiden Göshäftzantts beiträgt be! der no sl⸗ sich hetelligtn faan, Leirägt iwanzlg. die „Gir aufg enffeusch aft ber Seer,

Die Mitglleder vig Voistands stad: fanrikarttr Duifseiporfg uad ur. Land whit zu Huhet - ge burg, zingetꝛ ugense Kggenn fenzt, aft! zu niit br fenränkrer Safin icht“, mit dea. as lech, dan breit t Sl in Düsseldorf einge egen. Ste tut zem 1z. Dejembeérz 1919. Gegenstand des gem? in schafiliche (Ein und Verkauf aller zum Betriebe es Amtsgericht Glogau. 5. 1. 1920. 102796 Im Geno fsenjchaftarrgtster ist bel Nr. 42 e in ge 1 ait unbe- schꝛ ubter Ra styflicht. Lider, einge⸗ An Stelle dez aus dem Porttand auggeschiedenen Adolf Knobloch ift Deinrich Barrey in Linzen in den Voe—

; : sawie der Betrieb aller dent im Su sammen hang stehenden Die Belanntinechungen der

schast, unterjeichnet hom Vorsland oder Ver

zichtlich und außergerick ich und jeichnet für dit selbe la er Weisr, daß zu her

tan dtz sind; Genft Klauer und Kilchard

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die

1Uo2ꝛ7 59]

ger agen:

ein amtragenz Genossexschaft mit nr

300 4Æ. Dic Zetel igung kdeg Sen osser

Nichard Wer er, Wil helm Kinzel, Glogcu Die Ginsicht der KListe der

jedem gestattet.

G Ig zn.

Fyar⸗ trů gane

zd Darles e gkafse. G en of- usch aft

tragen wo: den:

stand gewählt. Amttgerztckt lng aa, 8. 1. 20.

G G IRMGKer g. FRI AH.

unter Spolie à folgendes eingetragen:

sfa nd aus gelchiedrnen

tu Techertin in denselben gewählt. Holzer, den 10. Januar 1920. Mecksenburgischeg Amtagericht.

ix i ton gh si.

tn getragen:

ausgeschieden und an iner stand gewählt worden.

Ver Geschäfigantel

50 AM erhöht.

E räfen hal, den 13. Januar 1920. Dat Am ta gericht Ar teilung II.

Gx ee nme.

ist bei der Firma Raiei ver Spar⸗ K Var lehnaraffenver et r. 4. m. u. S. in Kartrte urttr Nr. 24 folgendes em. getiogen: „Au Etelle deg ansgeschlebenen Vor— standamingliedes August Jördeng ist Tischler⸗ melster Wilhelm Reichardt jun. in Tarende, an Stellt dez verstorhenen Vortandag. mitgliedeß August Lührig ist der Brink sikber Wilhelm Lührig in Kaitrdbe gewählt. Brrenr, den 9 Hrzemorr 1513. Das Amtegerlcht.

¶M x GGme-. 102300 In deßz hl size Genossenschafisnrgifte⸗ isi bei Ne. 25: „Confunmnerein in Gt er ne und Umgernend, e. G. m. b. in Gnrene“ joigendes eingetragen: . An Stelle detz jum 1. Janucr 1920 aut scheidenden Vorstan dz mit Medes, Wege⸗ wätrrtz Heinrich Styrombick hier ift der Unterassistent Rugusft NMönkemeyer zu Gert ne in den Voistand gewählt.

Göeene, den 13 Pejember 1919.

Pas Amtagericht.

* 102801 unser Geuossenschastsregtier isi heute bei der Krerdeztichtgent ffenschaf Vlathe und Umgegzr d. e. B. m. B. ., in Ptathe i. Bont. unter Nr. 36 ein- getragen worden, daß durch Geschluß der Teger alba sammlung vom 8. Dez mben 1918 der 3 38 der Satzung dahin ab, grän dert in, daß der Geschatte anteil auf 100 6 festarsetzt ist und roß gieicht ett lg die Genoffenschast aufgel sft ist. Aiquibatoren siad bie bisheriden Vox— standamitglied:r Ackerhbürget Äugust Limte in Plate und Guttbesttzer Ernst Ruch. hels in Muttlhagen.

Greifenberg i. Bom nm., hen 8. Ja—⸗

nuar 1920. Dag mitt aericht.

Sr es Ts v nd. IIoꝛSoꝛ] In vas Genoss⸗nschaftgregister wuror btuje bei der ländlichen E par. nnd Dar lehnefeffe, cingetrant ne We- nofsenschaftt mit beschränkter FGaft⸗ nsticht zu Hans hagen eingetragen: An Sie ll 5 von Chrsß ian Hermann, Han fhaten, wurde Karl Gladrow, Hant« hagen, in den Vorftand gewählt.

hreife wald, den 24. Denn ber 14919.

Das Amte gericht.

G x Venm m ta 1E, Mee K Eb. 1102803) In unser Genofienschafigregtster far den Gꝛrichtaschrerbꝛreibe ir Klistz it arn 8. b. Mit. ju der unttr Nr. 8 elnget agenen Meno ssenschafit;: Gier triztiäts,. und Ma sch ix rt ger assenichaft ohen schůn⸗ berg. e. G. m. b. S, in Ez oh ⸗n sch d a⸗ bern eingetragen worden;

Durch Beschlaß ber Ger rralvirsamm- lung dom 14. Nrbember 1919 ist die Höchstze hl der Geschäftsanteile für j-dts Mitglied auf sechztg erhöht. Mecklenburg · Schwer lasched Amiggert vt. Grevesmkhlen, den h. Tanuar 1820

GR Ona ταHν e O. (102804 Za Genossen shafitzztegisttr Nr. 3 ist ein.

Vyorsichuß ˖ Verein Sraßalmerode,

aussehenden Bekarntzechungen erfolgen unter der FlemJ der Genoffenschaft, ge—

weise die Bermlttlung benselben.

. Herassen pährenz der Dten sifnm⸗ wirtich filzen Erjenmnissen beciehun gk. 1 , k 8.

edem gefta tet Amts seicht Tuffelboꝛf.

Bund deuischer Stellmecher inn angen becartgegebenen Zeilung odlr in den.

bet *r änktrr Haftpflicht: - ; meister Lahmig Cü: ther und Kaufmann leichnet von 1e Voistandgmüitgliedern, Karl L. Goetel sind aas dern Vorftend! und, wenn sie dom Auffichtgrat ausgehen, anzgeschteden. unter Nennung desselben, gezeichnes vnm. Vuchbitadermelsteer Hermann Viltm PVersitz nden des Aufstchi rate, in der vom Gchroßalmerode getreten.

Sa loss . r.

Ves e scha le DVte Daft

t auf 10 &eschäfttenteise gestait, t. Kor. und Darlehudraffenuv: reit. E Fenbemliallt? et fink: August Siaberzt-,

zhr smn . Genossen ist Fäbrend der Diensstunden ver Gerichts

1027971 In das hlesige Genossenschaftertgister ist beute zum Techentin rr par, zind Da rlth ara ffen verein e. CG. m. JI. P.

An Siell- bes durch Tod eut dem Ver⸗ , Sz mtedemer merz Frtedrich Wendorf zu Techen lin ist der Schmiebemeister Friedrich Wendorf jun.

1 (IM : 8]

In das Genvnssenschaftsregister warte heute hel ber Fon sfsum⸗ . Th ar geu k fan sechaft für hrüäjenth al 1. Um gegend, cingetrageng Gers sfsenschaft imlt de. sehr unt: er Ya fh slicht zu Gräfe n hal

Bernard Jacob ist aus dem Vorstand Ste lle Schlosser Hermann Sit bet in den Vor—

. und damit die Haltsumme haden sich von 390 4 anf

; 102793 In das hlesige Ge noffen schaftgee gi ster

Sxünterz. Sohlen.

t 10230 In unsert: mn

Genossen schattzregister bel unter Nr. 7 eingetragenen 6 1nossenschaft Günthers or fer . 2 *. 1 n. B. in Günthers af. heute veime worken: An Siell: des arsgtschieden, Wilbelm Konrad lit Wilhelm Fechner den Votstand gewählt worden. Gr ünberg, den 9. Zaauat 1920.

Vas Amtsgericht.

auhrnn, Br. Me siau. Ii0280 In unstr Genossnschastaregister ist bau be! Nr. 20 Epar und Darlehn kasse, e. 6. m. u. S. zu Sche ber an eingetragen worden: DPrrrmann Mücken gellorben, an siine Stelle ist Robe Schulz in den Vorssand gewählt Amtagericht Grahr an, den 135. Janne

a Im I ν barh. 2

Rege stereintrag vom 31. 1 */ 2 bem Ronfumverein von Gun = bach und Umgetzerd e. G6. m. B. g in Fum merszach Durch Beschluß de Gent zolverfemmlutg vom 23. Nevembh! 1919 ist das bisheckge Statut in blel: Bestlmmunatn abgeändert.

Das Geschäfttiahr beginnt am 1. Ju und endet amn 30. Juni. Der Geschäft autell und eb:nso die Hattsumme betragt 50 46. HBelanntmechungen werden in d Hummerzbacher Z3äturg und der Rhein schen Zeitung ve öffentlichz.

ämtitgericht Hum mersbach.

Hænakakz. Ginsgag*teg IiI02836 te dag & en e ssen s haft Gz egister. 0. Januar 1920.

Met ꝛrei. Ges ossenschaft za Saugen har u. eingetragene Gen nvffrnfißa] Ai: mm he sch rüntzer Pa ftp ficht. Li 2igujsbatton it eenkigt und die Firm

. KEnitsgerlcht in Hamkunurz. Abt unn für bas Handelbregister.

nr mm, H err g. 102238 Gen d ff en ch aft gre gister

bers rte erihis Hann, Mesif.

Einiragung vom H. FZanugr 1920 Be der Ginke uf gen affenschaft nnd Be ruft vereinigt des wealergewerbes eingetr. Ges assenchaft mit be schr ü ktec af pflit, in HSann Reg. Nie. 25): Mai; meister Fritz Kalset ist aus fen Vorstanze ausgeschteden Lalermeifter Gerhard Scheele in Hamm Ptünsterstraße 56, ist in den Votstan gewahlt. ;

H exhkorn, Hit kx. Ilol bd 8 Boidgzark zu Serboryp e. G. im. u. S. Der Fraufmann Karl Großmann zu Heiborn ift auß dem Vor st anbe aut geschit den. An seine Sielle ist der Kasstertr Rutols Wirths zu Ferdoin zum Ver. star dzmitgl ed bestellt. ; Serborrn, den 2. Janrar 1920. Am tagcrichi.

et ux u in. Io2 508] Pre wurde in das Fier geführte Ge—= ni ssenschastgregister das Statut der Spar ner Darlekbuskassr, e. G. m. u. G6. ju MWidsteds vom 17. Dejember 1919 eingelragen: Gegenlland dez Unternehmeng ist der Betriel, (iner Spar, und Dar lehnekesse zum Zaeck: I) der Gewährung von Var lehn an di: Genossen für hren eschä fig. und Wirtscha fre berrteh, 2 der Föngerung dez Sparstzing durch Aunahme hon Spar⸗ tialagen, 3 drt gemelnseinen Beiustz und Absa g n d Ler dwirtschaft licher Bedarfartikel. Dle Willenserfärungen erfolgen durch min destens mei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung ae schtebt in der Wetse, dch die Zäcnenden der Firma hre Nameng ter- schrit belfügen. Hie Bekauntmachẽᷓẽgen erfolgen unter der Firma der Genosen= schaft, gezeichnet von zwe Vorstandsutt⸗ gliedern, in den Genossenschaftlichen Pit. 1ellungen für Schlezwig Holstein. Der Vorssond besteht aus den Heirn . Edding, Landwirt, Mildstet, dert Albertsen, Händler, Mildstert, ud Hanz Hasche, Landwirt, Mildstedt. Die Ein sicht. in die Liste der Ger ossa Fährend der Vienststunden des Gericht ist jedem gestattet. BHSu fun, den 9 Januar 1920. Das Amtegericht. Abt. 2.

Am enan. 102309 In unser Genossenschaftaregister in unte Nr. 3 bei dem Epar . u. Vorichusf. verein zi Stktzerbech, e. G. m. 1. G. in tützerbach ein getragen worden:

An Stelle deg aug dem Vorstand gus—⸗ geschledenen Böäckermelsterg Friedrich Lutz in Stützerbach ist der Banlbevollmächtigte Rarl Finkewirth ir Stützerbach gewählt worten.

Ilmenau, den 12. Januar 1920. Imtt gericht. II.

Kais ers larterm. [I 02240 L Beirreff: Spar- und Dart heus. kae, ein ge ragene Genassenschaft mit unveschrantier Ha fispflicht mit dem Siße ju Orernheim a. Glau: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandzmit⸗ glieds Vaniel Zimmer ist alg Voistands= mitglied bestellt: Karl Schmorm, BGuch—= halter in Odernbelm a. Glan.

II. Betieff: Vorscnuß verein Kusel, ei getragene Pente fserichast mit um,

An bre Sielle ist der

ira na lm. ode, den 25. Veiember 1916. Vas Amte grticht. *

bꝛschr i nter Oaftz flicht“ mt rem Sitze zu Kwsel: An Stelie des aufheschtedenen Vorhngankgmsiglie ds Ludwig Ringer ist

ar von als Vorstandemstglied bestelt: ran Säle, Bar kbeamfer in Kuel. 9g.

Kalserslantern, 7. Fanudz 1920. Amte gerlchl Negisterger icht.

olf, beide iu Grenzach, in den Vorstand

IC Sam Ken, Rx. Hasan. ö lors lol

In das Genossenschaftsg: egtster ist bei Verein Fi zeichen. Die Zeichzurg ge= Nr. 4 Onatow er Das len skaffen verg stiehr in der Welle, dan die Zeickneu zen S. in Snatom hene int Ftema des Vfeeins oder lar Be nennüng dez Vorstand ihre Narꝛent⸗

n 5 G. m. clgendes eingetragen worden: . Dle Ser e ef . durch Beschluß der Seneralversammlang vom 2. Auarst 1319 aufzeltst. Die biz herigen Vorssands witglleder find 2quidal ore.

Few pen i V., den 13. De; ember 1819.

Dag Amttgericht.

Launh el nm. [102311 In das enossenschaftsregister Sand 111 Bl. 71 wurde beute zu der Molor⸗ verbindung Wibiingen ˖ Ulm, e. G. m bB. SG. i0 Wibling: n, eingetragen: In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Mar 1817 wurde an Sti lle det ausgeschledenen Ernst Lang. Magajlnters ta Wiblingen, Bernhend Leuze, Wirt la Wiblingen, jum Voistands⸗ mitalled gewahlt. . Ver Eintiag vom 198. Mal 1818 wird dahln berlchtlgf, daß als Verstandemltg lied nicht Siegfried Uhlmann, Kaufmann in Miblingen, sondern Fran Rteck, Haupt- lehrer in Wihlingen, gusgeschleden lst. Lanphrim, ben 13 Januar 1920. Amts gerlcht Laun heim. Amtsrichter Herzog.

ELennen. iges 12] Im Genessenschaslzreqisßer ist bei der Genossenschafi Beam ten · Wohn un as ·

banderein, einge: rag ene Grind ssen scchaft mit bescht alter Haftyflicht zu Lenneyh heute eingetragen worden: Steuerstkreitt Fanz Catom und Be— triebzlngenieur Gustav Lindemann sind aus dem Porstand autaeschieden und an deren Stellt Eisenbahnsekzetke Paul Somermurh und Gisenbabnoberseleerär Max Schatfer als Vorstaadzmitglieder gen ählt. Die Paragrophen 1858 und 41 deg Statut! sind gtändert. Pie von der Genossenschaft ausge henden öffenilichen Bekanntwachungen erfolgen im Lenneytr Kreimblatt oder in den Mttteilungen über Wohnungswesen, Ziltschrrfe für Beamten, WMohnungtverelne la. Rheinland und Weßfalen, herauggegehen vom Geam ten. Wohnun e gverein e. G. m. b. Duizbura?̃. Lerntgp, din 8. Januar 1820. Amts gexicht.

KLegehz tr, GO. 8. Il0ꝛ28 13]

In unser Genossenschaftscecisler ist beule eiagrtragen worden: Bel Nr. 2 Jeschona'er Spar, u ab Darlebrß- raffen erein! Vorstandsmitglied ist der Müßlenbesizer Johann Kant, nicht Kaink, in Jeschona. Amiggericht Leschnitz, den 8. Januar 1920.

ö 9 f chat , ns hiesige Genossen gregtfter wurde ö . ö. 50 (Baugen off tuschaft Ss en zach e. G. m. S. S. in Grengach) eingetragen: An Stelle der auggt schie denen Vorstendsmitalieder Heim ich Neuschũtz und Frltz Ggle wurde der Hacker Emil Witzej und der Vorarbrlter Tonig Mar

ven hlt. Lörrach, den 23. Dejemd:r 18919. Amttgeꝛicht. Cd rxach. ioꝛs ih

Zum GenossenschaftsregisteFr Band 1 O. 3. 46 (Giukaufprz ein ker ftolo- wii warenhäubler für Lr rach und Unmgebnnug e. Gd. m 8. S. in Lprrach) wäre eingetragen: In der Generalver- sammlung vom 5. Ortober 191 wurde das b sheilge Statut durch eln nrues ab grändertez irsetzt. Die esent lichfte Aende

rung betrifft vie Veröffentlichungsorganc. 3

Bekanntmechungen der Genossenchaft er⸗

folgen känftig nur noch ia der Deatschen Handelgrundschau, Berlir.

Lörrach, den 31. Dezember 1818. Amtggertcht.

Mayem. 9 102316 In das Genossensckaft: reglster ist htute folgende, auf Grund der Satzang dem iB. i , 3. nen ö Ge⸗ nt ssenschast eingetragen worden: , 2. und Darlehns⸗ taffennereim, c ingitzagene & er nfsen - schaft mit unbeschrãnrter Dafth fl icht. in Hausen. Gegen stand des Naternehment lst bie Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglte der erforderlichin Geld mittel und die Schaffung welterer Gin= richtungen zur Förderung der wirtschaft ; 1Iichen Lage der Mitglieder, ins besondere: 1 der gemernschaftliche Sezrg ton Wirt⸗ schaftghedürfnifsen, 2) die Herflellung und der Absatz der Grzeugnisse des land wirt⸗ sckaftlichen Betriebs und det ländilchen G werbe fleißez auf Rechnung, 3) dle Beschaffung von Ma schinen und

glieder.

Der Peter, Schrelnermesster in eins borsteher, Mülhausen,

usen,

usen.

Bekanntmachungen erfolgen im Rheinl⸗

schen Ralffeisenboten in Kobleñ.

Ver Verein whd durch den Vorstand

gerschtlich und außergerichtlich vertreten

Ber Vorstand hat mindesteng durch drel Die

KRalender jahr.

gemehnschaftliche

sonstlgen Gebrauche gegen⸗ ständen auf gemelnschaftlich- Rechnung zur miei welsen Ueberlaffung an di Mü⸗

: J, Vorsland besteht aun . mann Georg Genner in

osef, Daupt⸗ mann Bruno Heger in Mörg, 3) Kauf⸗

lebrer daselbst, stellvertretender Vereing⸗ pyrsteher, Kochem, Jakob, Giubenbesißzer Taselbft, Michel, Mashlag, Aderer in Betz lag, Funk, Nikol, Werkmeister in

erklörun gen kundtutehan Uuzd für den,

unterschrift delfaaen. ; Dag Seschänej ahr deckt sich mit dem

Die Lite der Gencsen liegt auf der

Gerschtt sch eiberet ar Ginsicht offen.

Meyrn, den 5. Jan ua 1820. Ant ggꝛricht.

——

oh lns ek. lloꝛs zj In Ynser Senbffen scheftsreg ter. isi beute untet Nr. 10 die Genofsenschaft in Firma „Tonfrunmvtrein Mr hisuck und nmzegend, einge agene Gere fer; schait att beschrärkt ear Suafenff icht mit dem Sitz in t eh lfack einge tragt. Des Stetur ift am 2. Dejember 1919 festgeste It Here fand beg Unternehmen ist ki⸗ gemein schaf iche Heschaffung von Lehentz= und Wrtschaftabedürfnlfsen im großen und Abgabe im kleinen gegen Barzahlung an bie Milglieder. . Zar Föchernnag hes Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Oerftellu8ng dan Lebenz und Wirnshaftsbebürfalssen U eigtnen Betrleben, Aunahme von Spar⸗ einlagen und Herftellung hon Wohnungen erfolgen. Tuch lönnen für die Genossen

Rab mn tperträge mit Gewerhetreibenden abgisch loßfen werden. . Dir Szbe der Haftsumme be: ragt

129 .

Ten Vorfland bilten: ) dem ern Loctee, Schlachtbaur verwaltet, 2) Max Geng, Bachhalter, 3) Hermann Hennsg, Maschlnenbauer, 4) Johann Rozalla, Gisen k ah nur terarsistent, O7) Jostf Schacht, Arbeiter, sam lich in Mebllack Bekannimachangen erfolgen unfer der on mindestertz 2 Vorstar dzmig ltedern unterzeichneten Firma der Genossea Gkaft in der G.mläntischen Zeitung und ün Rönlgs her ger Anzelger.

Dir Willen erklärungen des Lsrftands erfolgen durch gemein schasil iche Namen g= unte sckrift dez Heschäftg und des Kaffen⸗ führers, als Vertreter etnts derielden durch bie URnterschrift des Kontroll-urt. Daß siad di. Vorstandsmitglteder zu 1 bejw. zu 2 btw. zu 83. . Die Einstcht der Ltste der Geugsse'n ist wöhrend der Di:nstftanden deg Gericht? jedem gestattet.

Weh lfack, den 31. Dezernber 1918.

Preuß. Amit geri t.

Meneritz, Hz. Eonon. I1025818] In das Genoffenschafterezisfer kt heute ite Nr. 42 die Genossenschaft in Firma: Elaltrizitits . Ber wir tgatzzs gen fen scha ft eingetragzue Ger nsf en schw fit trait pelchränEẽter Hatpflicht in Sags⸗ witz einget dg. n. Nach dem Statut vom 20. Dezember 1919 ist Gegenstand des Unternehnient der Bezug t lettiis chen Stroms für Tichi⸗ und Kraflzrwoccke von der eber⸗ landlent ae Birnbaum. AK er eritz. Schwertn a. W., eingetragenen Ger offen chi mit beschränkle: Hafipflickt, und die Weiler⸗ gabe des Strom an elnielne Genossen, insowelt sie lären Wognstz in Lagowlz baben. Dit Haftsumme Reirägt 1000 , die höchste Zahl der Beschäfisantetle, auf ie cin Genesse sich bꝛtelllgön kann, 169. Die Belanntmachangen der Ger ossenschaft erfolg -n unter ihrer Firma, gezeichntt hon zwel Vorftande mitgtiz dern. bie vom Auf⸗ sichterat ausgebrnden, unter Henennung deeselben, bom Vor sibenden unterzen-hner. Sie sind in dem Kreighlatt des Kreiseß Meser: y, beim Eingahen rezselben pig zur nächksten Hen tralversam ilung iu Dꝛutschen Reichs anzeiger zu veröffen ilichen. Das cheschäfigiatt läuft vor 1. Jual hig Mai. Die. Wilen tertlärung und Zelchnung süe die Gera ssenschast muß durch zwei Vorstandzmitziseder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Welse. baß die Jelcha enden zu ber Flemsg der He— nyossenscha ft ihre Namen gunterschiften bel⸗˖ fürn. Vorstandsmiiglieber sind: der Bester Leo Klolc, der Sedrer Enil Leuschn er und der Gemelgyevorsteher Wil htlin Fofssch, sämtllch in Lagowitz. Dle Ein sichn der Lifte der Genossen ist wahrend der Dtenststunden jedem gertattet. Amte« gericht Meseritz, den 40. De jtmber 1919.

rs. 102319 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 4) die Genossenschaft in Rima Giatanfsgensssenschsft der Etbengmittelhändler für Mörs vr d umgegend eln getragene Hens ssan. schest mit beschrüntter Cafinfl iht mi dem Sitze m Mörs eingetragen und hierbei folger des vermerkt worden:

Gegenstand dez Naternehmer gz ist der geweinschaftliche Einkauf von Lebent⸗ milteln und Gegenständen dis täglichen

derse: ben.

* g h telle gestattet ? antelle gestattet. Dle , raf sind: 1) Tauf⸗

mann Hermann Kliemt in Mötz. ber Nachtrag vom 27. Oltob:r 1819.

wei Vorstand mitgliedern, im ener in Möig.

Vag Geschäfte jahr falt Kalenderlahr zusammen.

Bedarfg aller Art sawte die Mitbeteiligung am gleichen Unternehmungen oder Aufkauf

Die Hastsumtn: betrgt 1000 AÆM. Die elnts Misgliides ist auf Mörs, 2 Kauf⸗

Dag Statut lautet vom 25. September, Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiima ber Gear ssenschaft, geieichnet von Graf. mit dem

Willengeiklärurg und Zelchnung

der lr hte Nanrenzunserschrlft bel⸗

en. . Hi Liüte der Gencffen icgt wäbrend der Dlensstunden des Gerichts jedem jut Cernsicht offen.

Wb rz, zcn 18. Dezember 1919.

Das mt gericht. Hörs, 102820] In unser Genossenschaftareg iter ist hente unter Nr. 41 die Genossr schaft in . Gemein: atziger .

Zaurerria, ciag eraugznoz genf en- schafi mit bejchrüs*ier Ganpfliczi, mit den Sitze i Ham deeg ⸗Nirder, hein, ein getragen und hierbei folgendes vermemte worden: . I Gegenstand des Uaternebmens int min derberatttelten Femilten oder Per sonen gefu nde und zweckmäßig eingerichtete iJohnungen in eigens erbauten oder ange ˖ ler fer. zu Hilllgen FBreisen zu derschaffen.

Ver Heschäftebelrich bir Srnossanschast kit auf den Kreiz Jorer Mitglieder be schraͤakt. .

6 Die Hasisum mt beträgt 300 *. Die Beteiligung elnes NMeitglichet ift auf 200 Gescäaftsar tele gesartet, ; 3) Die Rorsfandh mmi tg licdrr: ind: a. Nail Klein, Archlt⸗ kt, b Konrad Neß, tu qpp . schaftsbeamier, C. Tdolf Ma: nzcke, Ren bangt, 4. Jeßare. Walchtawitz, Herg⸗ shester, saͤustlick 11 Homberg ⸗Nitderrheir.

beitet 1918. Berenntmechungen er felgen unstr der Firma der Genoffensche t, ge⸗ zichaet vod fwei Vor stantznittg!tedern duch ben Duleburger Gen rz! Anztiger und der Nieder beinischen Bolte ftimme.

Belm Eingehen dirler Blätter oder hei Verwelgerung der Arfaahrme hat der Boꝛsiand rit Genenmlgung dea Auf. sichterc zz ein ander e3 Blatt 11 heittinmen.

iabr zusammen. . Mündliche schriftlichꝛ Willens crlzrungen ind far die, Genossen schaft verbtur lich, wenn zwel Vor and mähalte der sie abgeben. .

Die Aste: der Vennssen Lleat während der Vicn sistanden des Gerichts je dem zur Ginsicht offen.

Mörsg, den 22. Drꝛrumber 18919.

Peeuß. Mintsg-richi.

Ask ek, R Sta. . loꝛ Sal In unser Gen oss nscafts ceglsler Ar. 5 ist deute bet der M alteretgcnasseuschast, eie getragene Grnofenschaft rait be jchrüutrer Haftuft icht in Ela de n sung. eirg tra cn worden, daß der E mdwirr Wäbelm. Dankert in Altlinden in den Vaornand gewährt worden iht. Makel, den 22. Deienmber 1819. Vas Ant: gericht. XNeR Brax, Io d ν . Iloꝛ 82) Spar- u. Daelthenß affe unereta Frataenried kalen , Grit ies haisafen, ia getragengt Gens ss enschaft vrtt n,. beschraniter Pa fzuflicht in Segen rie dhatten. Duich Gen.⸗Ber. - Zeschl. p 14. Pejember 1518 wurde 8 35 der Stetuts dahln geändert: Hie Bekannt. machungen de Vereint außer der in 22 3. 1 Ab. 2 des Siatuts werden nun in der ju Regens burg erscheinen den Verbands. jeitichtkf;: Der Senoffen sckafter., heraus · gegeben vom landwet aftlichen Re. 3 e. V., Regenzburg, vei⸗ zffentlichẽ . . a. D.. den 21. Dejemhber 1918. Amtsge (icht Nenburg a. D. Negister⸗ cer icht.

enk nk Rh, RO Iloꝛs g] Das lehtas rass uvzelg Ger otas- hauen. Gan h an sen, ein g ett an ene Ge ne ssenschaft niit u dbes cht üntter Eat Eflich: in Rerzotz sßÿaufeti. Die Ge— nessenschaft hat durch Beschlaß der Generalversammlung vom 18. Mere mber 1919 vte Aufsösung beschloßsen. Die Vor- ltandzmitglieder Loren Pllberit und Jo⸗ bann Gifenmann wurden als Lauidatoren gewãhlt,

Nen urg g. D., den 4 Deꝛ en ber 1919. Im gericht Areuburg a. D. Megisterhericht.

KReudar g, Donn. 102829

Laudto irtschaltli der Dar lehrns ˖ Jaffen nere in Latz ingen, einnetr ggene Ger ossenschaft mit nn deschr Meier Hastyflickt in Lxtzln gen. In den Vor · siaad wurde gewählt: Danser, Fett 6. ,, Ausgeschieden ist:

ayer, Josef.

e e, ö. D.. den 24. Dejember 1919. Amt iger chi Nteuburga. D. Register gericht.

enburz., Dom nun. 102325) Gier tri iiůms arn offen schaft Sr unnen, elagrtra gene Ger off uf t alt mit be, schränttsr FYassz flicht in Grunnen Durch Bescklaß der Generalversammlung vom 28. Dizember 1918 wurde 3 23 des

tatutg dahin geäadert: Die öffentllchen ,, . erfolgen unn im Ge⸗ noffersEafter“ in Regenghurg.

Renbarg a. D, den 2. Januar 1920. Imi sgerich: Neuburg a. D. Regifter gericht

Ren znxxz. Donn. Iloꝛs?6]

Dar ehen dtnssen verein Sch opfi ohe cinaete agene Genoffenschaft mit un- beschränktar Gaftnflicht. Bei der bor. bereschaeten Genrffenschaft wurde heute folgendes eingetiagen; In der General. bersarumlung vom 19. Dejember 1818 wurde daz bom Bayerischen Laudeghoerband landw., Genossenschaften e. V. München herguggegebene Statut an Sten e des hig.

und

saftgbetrleße nätigen Gelbintttl ju be- scha ffn, 2) dit Anlaze ihrer Gelder zu erleichter wirischaftlichen Grzeugnlsse und den Being don Hhrer . den landwirtschaf lichen Betritb bet mmten Waren zu ezwirten und 4) Ata schinen, Geräte und andere Segen ständt den land- wlrischa ft lichen Setriebe zu beichaffen und zur Ggenü gung zu überlassen. Die Zelchaung für bi- Denosseoschar grischtebt, rechtg. perbin blick in ver Weise, ra mindestens jwel Vorsiandtmöigkieott iu der ghrma des Vereins ihe⸗ Namens unterschtift Hinzu⸗ fũgen. noffen schast, außtr der Berufung der Ce neralpersammtlung und der Getanntgabe der Fieratungtzgegenstärde hiärju, werden unter der Firma des Vereins miimdeszens don jwel Vorstands mligl ledern unter elchnet und im r. G München verrffentlicht.

Von burFę, DJSnan.

eingete a, Genafsenschaft Ait un- heschrũ Etz Banz flitht Vorheje lchntte Genossenschest wurde heut: elaartragen. Das Siatut ift vom 16. No- be ribaꝛr 1919. Gegenftand des Unternedmens ift dir Benmleb eines Spar. und Darlehen i Ur. geictäftz zu dem Zweck, den Vergint mzt= c Van Statut lautet dom 1. No. qriedern

Wietsch artsbetrl-be nötigen Geibmiitei iu

erleicktera. 3) den Verkaaf ihrer land-

loteischaftlichen Ertengnisse und den Beaug ven ihrer Natur nach ausschlteßlich für den

Vas Gesckafaz jahr le mit dem talen der] ar Ser ützang ju sberfaffen. Die 3. ih.

X 8

2

3) den Verkauf ihrer land

Natur nach augschließlich für

Alle Bekanntmachungen der Ge-

Hayer. Gengssenschaftzblatt in

5

Fienburg . D., den J. Januar 1820. Am is gerlht Realstergertcht.

non Dar leh ꝛns taffaunzcein Gollstadꝛ

Bo Cftadt.

I) bie zu ibrem Geschwäfis und heschaffen, 2) die Aalage ibrer Gel der zu

lan droirischaftiichen¶ Setrieß. Hestun paten Waren zu beatken und 4) Mascktnen, Geräte ned audere Peganstände des laub wirrscha f rlichen Berr leb iu bescheofftn und

ning für die Genosser schatt geschteht reckteverbindltck in ber Weise, daß mig⸗ deslens zwei Vorstands witglteber 1 dir Firma des Veretus ihre Namenguntesch ft bin zufägen. Alle Bekenntmach ingen der Gerossensckaft außer ber Breiufurg de Hen er alver samm lung und der Bekanntgabe der Beratun göargenflänze hlerza wa den anter der Firma des Beielng wiadestent don wi Vorstands m kglie dern unte rreich net und im Bayer. Genossen ichaftsblatt (Ber.= ba Lstund gaber) in München briöffentlicht. BVorstands mit, lieder sind: Schiele, Josef, Sz. . 37, Körle, Ulcich, Berchten ret ter, X ver, Schiele, JZosef, Sz Nr. A5, Berchten⸗ bremer, Laitpolo, ämtiicht Sa dwerte in Sollftaztt. Die Ginsichi der Lite der Genossen ist wahrend der Dier ststunden lebem geftattet.

Nendurg a. D., den 8. Tanrgt 1920.

Er ragericht Reg ft: rge: icht.

Renatsat, Gra. 11028 X In das Serossenschafts tegifler Rand 1 ist bel der unter Nr. 2 elngetragenen G&e nossensch e ft Cos odarr yar Rb Dar- lehastanfeaverrtn, eingetra geze He- ao ffenschak mit nn kechräntter Haft⸗ pflicht, in Kasp cha enngeteagen worden: Der Bürgermeister Ferrinand Prätgr in Weira und der Landn tt Richard Hoff⸗ mann in Moderwltz sind aus dem Voi. ftand aug, esck leder? an ihrer Stelle sind der Landwirt Louis Uäützsck J. ia KWetra nad biꝛ Tuchmacher Gmil Berak in Fosvoba in dea Vorstand gewahlt worden.

Nensladt an der Ota, den 12. Ja— nuar 1920. Lutz gericht. uknu. (162328

In unser Genossenschaftsregister ist hei der unttm Nr. 20 el gettagenen Penn è᷑ - borfer o ireret. ennfft nf chart ein getragene Reus ⸗nfg al mit unde, schrärrter Haftpflicht in Hen versdarf heute folgindes permerlt worden:

Ver rr d ent r; Peter Pantke in Henners orf ist m8 Tem Sesstande aus- g-schleden; an selge Stt ke ist der Gutg⸗ besitzer Karl Halckke in Hennersdorf in den Vorstand ge wänlt.

Ohliau, den 6 Januar 1920.

Am tꝛgerlcht.

an nah z ück.

Iio02 8309]

Ar deiteryereins zu Oszabrüct e. G

d 2 . aus dem Vorfjand augge⸗

schiedta und an setner S elle der Lehrer ein eick Heidi

Porsta nd gewählt ist. Osaabzück, den 29. Dezember 1818 . Das Anrtꝛaericht. VI.

R onas o s.

unser Ne 7 eingetragen:

t mit eich änttzr Pafipflicht, e m , des Unter- bmeng: . Legllcher Art, ble her (heichäfts⸗ ketrieh der Mitglieder erfordert. höchste Zahl der Geschärtzanteile: Vor staadg mitglieder: E Stbulon Halbach, Friedrich ougdorf.

sämtlich in 6 1919.

14. Nooember

enommen. Steinach ergeben aer 9 olgende Aenderungen: Gegen sfiand des Unternehmen ift der Betrich eineg Spar urd Darlehenggzeschäfta zu

Mitglieder, darunter den

einen Gtellvertreler, Willen

Vorfte her oder seine

ür die Genofsenschafst muß durch wel Bert . Le r n , erfolgen, indem sit 1) die ju ihrem Geschäfiz.! und Wirl⸗

bem Zwecke, den Verelntmtruliedein:

unter deren standsmitaliedern, in der ö iir und Volkgzeiturg. Die Zelchnun für vie Genossenschaft erfolgt berart, da die Jelck nenden Firma

in der Dlenstitumden des geñtattet.

Runkel.

das Gerossenschafteregifter ist zur ,, des katholi ch en

H. G. in O uadr ick heute. tingetr agen, 9 9 Ec ebe mne fte! BGernh. Blum?

Deldian ry in Oznabrück in den

i083 1] In un ler Gen ossen schaftzre, ister ift hrute

„cgeto tnkanfsver tin or Fehennd- itt ih udlꝛx einartraz ett Gen oο⸗⸗:

Gemeinsamrt Giukzuf von

U Vet · flamme; 500 M für 4 Gescha fz anteil,

Sehrlon Monbof,

6 ö Strauch, Carl Hannes, Heinrich Balder, a Stgatuz vom klei ,. achungen der Genofsenscha rigen 6 Firm, gen lee pon 2 Vor · Ronsdoꝛ fer

'r Genossen⸗

2

Zwel Porltau dem ttalleder fnnen qt. i rg rr die ,

und Grrlirnn nen abgeben. länst vam 1. Jalt bis 37. Junt.

d, m —ᷣ

Vie Ginsicht der Liste der i. .

Ronsdorf, den 24. Dezember 1818. ö Vaz Amtsgericht. Iloꝛs z]

Ir un fer Geno senschaftagregister it deute unter IId. Nr. 25 eingetragen worden: se ,, ee Ad janz gen off en sch af. e en, , mit und eschrãnkter Hafipslicht Rankel a. v. ahn. rgenssand des nternebmeng ist: I) ge men schaftlicher Giakauf von Berbrauchs⸗ e aftlichen et eie a. Verkauf lan vir lschcfiilcker Er⸗

ug alss.

. Jakob Heinrich Büttner, Heinrich Wil heim Sroß, Hein ich Schwari,

Laabwirte in Ran kel.

Satzung vom J. Januar 1920.

Si Berany tmachnngen erfolgen unter

der Firzꝛa der Ser ossenschaft in dem Ira ffauischen Genossenschaftsblatt? in Wies baden.

Die Willengerklärungen erfolgen durch min destens zwei Vor standgmitglitder in der Weife, raß diese der Firma ihre Narentzunterschriften beifügen. Pie Ginsicht der Lifte der Genossen fft in den ö dez Gericht ber mann gestaite . den 7. Januar 1820.

Das Amtagerichi.

gaCanm. 102833 In un sertm Genossenschaftsregtster ift hente bei der unter Rr. 45 verzeichneten Gen ossenscaft Gãrtue rei Sint aufs gendoffexnjchast Sagan ę. G. m. b. S. tingetragen wordin. daß Paul Rüthel aus dem Vorstand ausgeschleden und au femme Stelle Emil Groffe in den Vorfland e , . ist. Amttgerlcht Sagan.

gehioiꝝn. 1023341 In das Genoffenchaftareglster Nr. 24, dert ven Möschlitzer Spar und Dar⸗ le us ta fire verein, eingetragene &e- ux ffer sch ast mit Un deschrãn kter Gatsp ficht in Möjchlitz, ist heute ew getragen worden, daß der Gutt besttze⸗ Robert Zschäck in Mönchzrün und der Baldbesißer Karl Ritter in Möschlitz aus dem Borstand auggeschleden und an heren Ste l- der Tischlrmelßter Hermann Pobl in Möschsitz alz 1. Scisißer und Stell= derrreter des Vereagvorste her und Gute testze: Otto Pfeifer in Möschlttz at⸗ rrerrn nnd. * chleiz, den 9. Jannar 1820. Oetz Amt gericht. seuietaim en lloꝛ sg z] In unser Genossenschaftaceglster ist heule bei dem unter Nr. 3 emgetragenen Con- a n veretn Greitenbach, eingrtrag ne en neff an sch aft mit beschr nnktz. & aft vflichi in reiter bach ernget agen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirt Lugus Wagner JI. det Schmelzer Dilar Müller in reite nbach zum Vor⸗ ftandemtiglled gewählt werden itt. Sch enfin cn, den 8. Januar 1920. Dꝛs Lxitgerichz.

Gens bnkFłᷓ.

In un ser Genossenschafttregtster ist bei der Molter eigens Fel aft Reitschen⸗ dDrryf, e. B. E. 1. S. in Veití en- dorf (Nr, 5 des Regtster) heute fol⸗ gegdet ehngerragen worden: Gegeuftand dez Uuternehmeng ist die vorlelihafte Verwertung der in der Wirt schafr der Mitalterer gewonnenen Müsch. Ruch die Milch von Nichtmitgliedern kann verwertet werden.

a. Durch Beichluß der Deneralver sammlung bor 28. April 1910 ist au St lle detz Statuts vom 13. Febrnge 18692 die Setzung vom 26. Aprll 189185 getrt ten

b. Bekanntmachungen ergehen in der Sensburger Zeö'unng und sind, wenn lle nt rech lscher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, in der für die eihaund der Vorftandes beßimmten orm (ej, sonst durch den Vorsther in zelchaen.

c. Willenzerklärungen des Voꝛstands erfolgen durch mindeftenz jwei Müui= gile der; die Zelchnung geschleht, indem jw PHiitgli⸗der der Firma oder d: Be i gor 3 ihre Namen. untersch ifũügen.

Senhurg, den 8. Ja auar 19520.

Axigger icht. Abt. 1.

goran, N. L. 4

In daz Genossenschaftsregkfter ist be dein G ablenzer Shan⸗ Dar lehus⸗ kaff annere in eingetragene Genn Fer- schast wit unbeichr nter Haft sitcht elnartragen worden:

Fäusier Gduard Weise in Gablenz ist auf dem Vorstand auzgeschieden, an seine Gitlle ist der Häusler Gustar Weise in Gablenz in den Vorstand gewählt.

Eor ima, den 7. Janus 1

Das Ami g gericht.

Je Can kiestg: Genoffenschaff feiner heute ki der unter Nr. 5 einge tragenen Hgenossensch aft „Spar und Varl kaffe, eingetrag ne 3 r 1 t , ;

en do ef eingetra en:

Ver Vollhöfuer Baniel Hinrlchg und der Vollhöfncr Peter Steffer aus Olden ˖

Iloꝛdzo]

schafl lhie Nami. Sunterschtift belfügen

„dorf sind aut dem Vorstand aungeschteden.