1920 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Neu in den Voistand sind der Halbhöfner Franz Tiedemann und der KRäckermeister Velntich Schmelke, belde aus Olvendorf, gewahlt.

Etabe, 12 Januar 1920. mis gerichi. G tn do. 11028391]

In das hiesige Genossenschaftgregtster ist heute zu der unter Nr. 28 eingetragenen Geneossenschast Maschi n enge nossen. schaf Simmelbforten, in grtrag ene Genoffenschast mit ur beschranktar Haftpflicht in Himmelpforten“ ein= getragen worden:

Durch Beschluß der Beneralyersammlung vom 11. Dezember 1919 ist die Geng ssen schast * . Dir Rentler Moritz Hanken in Stade und der Schmiebemtlster Vinrlch Hagenah in Himmelpforten siad zu Liquidatoren hestellt.

Stade, 12. Januar 1920.

Amtsgericht.

gtraaburgę, w pT. IlI02840 In unser Genoffenscaftzregister ist bei der Nr. 32 „Deutsche lav dbwirtschaft. liche Verwertnug sgenossenschaft in lein Summe, einngetraqene Ge- unsseuschaft mit beschränkter aft. vfl icht , worden: Der Liqut. dator, Lehrer Hugo Hartwig, ist auf dem Vereins bestrk verlogen. An seiner Stell ist der Gesitzer Pbilixpx Brennenstuhl in Kl. Summe jum Lqulidator beftellt worden. ann,, . den 13. Januar 1920 ast Amiggericht.

Sirasburg, We nipr. 102811

Ben der Genossenschast Tor sthausenen Syar⸗ und Da rlehenstassenverein eingetragene Genassenschaft mit un beschrüänkter Hafipflicht in Fornst⸗ hansen ist im Genossenlchaf gregister ein, getragen worden: Der Vorsitzend ,, Pfarrer Vrelibaupt, ist aug dem Vorl eind aug, geschleden. Als neueg BVorstandgmitglieb ist ber Gastwirt Karl Dahm in Forst., hausen gewählt worden. Zam Vorsiftzen den ist der bisherige stellpertreten de Vorsitzende August Landmann und zum stellverttetenden Vorsitzenden der H. August Kru⸗ schin gti bestimmt worden.

Strasburg, Wp r. den 13 Januar 1920 . Veg Amttzgericht.

Trebhkin, Rr. Felt om. 100801] In das Genofsenschastgregister ist unter Nr. 22 folgendes eingetragen: EÆtromnwer sorxguugegenossenschaft Mendisch . WMilmer adnrs, ein artragent Geudo ssenschast mit heschränkter Gast⸗ 6 Gegenstand des Unternehmens ist:

J der Bau und Unterhaltung einer Ortsleitungenetzeß auf gemein same Rech= nung; 2) der gemelnsame Bezug elektrischer Gnergle und deren Abgabe ag die Mit⸗ glieder; 2) der gemelnsame Bezug von landwirtschafilichen Maschinen und Mo— toren und deren leihweise Ueberlassung an die Miigli'der. Haftsumme 250 466. Ge— an, n, 190 .

Vorftand: Garl Otto, Landwirt, August Krüger, Landwirt, August Masche, Land. wirt, sämtlich in Wendisch Wilmerghorf

Statut vom 30. Oltoher 1819.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma der Ge— nossenschaft erlafsen unh von zwet Vor⸗ standz mitgliedern gezeichnei. Die Bekannt- e ,. werden durch das Genossen⸗ schaftgblatt de Bundeß der Landwirte veröffentlicht.

Sollte diese Zeitung eingeben, so tritt an deren Stelle z Deutsche Rrichg. und

Preußische Sta zeiger so lange, bit die General versamfflung eine andtre Zettung bestimmt hat.

Dag Geschäftzhr läuft mit dem Ka, lendenjahr. Die Vaner des ersten Ge⸗ schäftesahrtz wird auf die Zeit vom Tage der Gintragung biß zum 31. Dejember . l

e engertlärung und Zelchnung für ble Genossenschaft muß vurch zwel Vor⸗ standtmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten , . NRechtzyerbindllckkest haben soll Vse Zeichnung geschieht in der Keise, daß die Zeichnenden ju der Flrma der Genossen⸗ schaft ihre i nnz ift setzen.

ie Ginsich! der Liste der Genossen ist in den Dienststunden beg Gerichts jedem gestattet.

Trebbin, den 12. Mejember 1919.

Dat Amtsgericht.

Vecker bn em. (1102832

In dag Genossenschaftgregister ist brim Golzhäünser Darlehn gtaffen⸗ BWerein. eingetragene Genofsenschaft mit un. beschr än kter Hafthflicht zu Holzhausen, folgendes einget agen worden:

An Stelle des Frijedtich Rebrecht ist Ritterguttbesißzer Henrich Robrecht in Holibausen zum Vorstande mitglied gewählt.

Veckerhagen, Len 30. Dejember 1919.

Das Nuts gericht. Vienelbpnekh. (lo28i3]

In unser Gens ssen sckaftir a ster i heut⸗ unttr Nr. 11 bet dem e e fene. Darl-hn kaffennera ia e. G. in. 41. S. in Ker ple ben ehngetraa on.

An Stelle des versterbrnen Vandwirls Wilhelm Gottmanngbausen ist der Land- wirt Ernst Kli in Krrzpleben in den Vorstand gewählt worden.

Vieselbach, den 2. Januar 18920.

; Vas Amtagerlcht.

Vilbel. (loꝛs d] j e . e, . D 2

nwerzin, eingetragene Genossen, 3 m n. ter 3 u Ober Gelgubach ift dur en nr det außerothen ir. Penta lei sammfun g

9 vom 8. Dezember 1913 in eine Genossen⸗ schaft mit veschräntter Hasspflicht um⸗ g wandelt. Die Haftsumme ist auf 400 sestg⸗setzt. Die hächste Zahl der Geschäfts⸗ anteile betrã zt 1. Gintragung im Gevossenschaftsreagister hat am 22. Dejember 1919 staltaefunden. Vilbel, den 22. Dejember 1919. Hessische? Amts gerlcht. Vilvel. 1028451 Dte Spar und Leihkasse, einge trageéue Genossenschaft mit unhbe⸗ schrãntter Hasipflicht zu Ober Grlen⸗ bach, ist durch Geschluß der außerordent⸗ lichen Generalbersammlung vom 22. De⸗ lemher 1918 in eine Genossnschaft mit beschräntter Haftpflicht umgewandelt

Die höächste Zahl der Geschäftzchteile betrãgt 2. Gintraung im Genossenschaftaregister hat am 31. Dejember 1915 stattgefundzen. Vilbel, den 31. Dejemher 1918. Hissisckes Aut gerlcht.

Wer dem, Mnhr. 11027846 In unser Genossen'chaftsregister ist bei

der unter Nr. 14 eingetragenen Gene ssen⸗

schaft in Firma Eingetragene gemein vntz ge Baug enn ssenschaft nmait be- ichräntter Gaftzyflicht mit dem Sitze in Käpferbr«h am 350. Dejember 1919 ein⸗ getiagen worden, daß durch Beschlaß der Generalberfammluag vom 119. Oktober 1919 das Statut geändert ist. Dag Amtsgericht Werden.

Mm Ie ma 8 haYem. 10928471

In bas hiisige Genosenschafts cegister ist heute unter Nr. 14 eingetragen:

Vereinigtt Druslsch⸗ Norbser lassen, ein getragene Geng sseuschatt mit br= schräünkter Haftpflicht, u Wilkelmö, haven. Da Statut ist am 19. No⸗ vember 1919 erilchtet.

Vie Genossenschaft bezweckt das Lolsen von Schiffen durch dle Nordser nach den Flußmündungen der deutschen Bucht un) ähnliche Um ternthmungen zut Föiberung deg Erwerbg oder der Wirischaft der

Mitglieder.

Die Bekannimachurgen erfolgen unter der Firma in der Wllhelmshavener Zestung.

Der Vorssanb erklärt seinen Wlllen unter ver Fitma der Genossenschaft durch mindesteng zwel Mitglleder.

Zu Norstandamitalledern i. gewählt: Meno Gewerg, Kaufmann in Wil heims⸗ baven, Heinrich v. Fret den, Kaufmann in Rüstringen.

Dle Ginsicht der Llste der Gengssen ist während der Vienststunden des Gerichtz ledem gestattet.

MWilhelnshaver, den 5. Januar 1920.

Preußischeß Amtsgericht.

Mil helm ahnven. 102848

In das hiestge Genossenschafts regtster ist beute unter Nr. 15 eingetragen:

Ein, nud Verkaufs ⸗Rennffen schaft der Kaunttztuntze Nordser des Reichs wir schafts verbandes demfcher der— zeitißzer und ehemaliger Gernfé, soldaten cisRttraßene Gennsfenschaft Kit beichrä6nkten KBastpflicht in Milheln sha ven. Dag Staint ist am 20. Dezember 1919 errichtet.

Vie Genossenschaft bezweckt Eirkauf von Lebengmitteln und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Vertrieb an die Mitglieder im kleinen.

Die Bekanntmackungen ergehen unter der Firma und werden von windestent wel Vorstanvem itglledern unterzeichnet. Sie erfolgen in dem Verbandeblotte der Hany tgruppe Nordsee des Reichzwirtschasts. verbandeg deutscher derneitiger und ebe⸗ maliger Berufgsoldaten e. J.

3a Willengerklärungen des Vorslandt tst dite Erklärung iweier Vorstandemit⸗ glieder erfordenlich.

Za Worflaudtmitgliedern sind gewählt: Paul Materne, Geschäftoführer in Rüst⸗ ringen, Bernharb Premke, Buchhalter in Rüßtringen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen hit während der Dlenststunden des Gerichts ledem aestattet.

Wilhelmshaven, den 5 Januar 1820.

Preuß isches Amtsgericht.

Mipperiiꝶytænh. 102850

In Genossenschaftsregister Nr. 21 ist beule bei der Genossenlchaft Kwechneider⸗ Liefernn ße ! und Mahstoffgenvffen ˖ schaft, eingetragene Genus ffensch aft mit besch ä akter Haftpflicht zu WVipper⸗ fürth eingetragen worden:

Die Liquidafton it beendet. Die Ge—⸗ nossenschast ist erloschen.

Wipperfürth, den 2. Januat 1920.

Das Aimnmtt gericht.

win p xa. ö. ioꝛsag]

Im GOenossenschaftsreglster ist heute ein⸗ getragen worden: Ländliche Cyar nnd Harleh nslasse Her nerohe eingetragene Genn ffen⸗ schaft. mit bestbräukter aft ficht. Sitz Germer ode. Siatut vom 5. 12 1918. KRenenstznd dez Unternehmen: Betrieb eineß Spar⸗ und Darlehn kassengeschaftg zum Zweck: 1) der Gewährung von Varlehen an die Genossen für ihren Ge schäfta.! und Wirtschaftzbetieb, 2) der Erleichterung ber Geldanlage und Förde⸗ rung deg Sparsinns.

Vorstandt mliglleder: Landwirt Hugo Staub, Arbeiter Robert Füdemann und ehr er Wilhelm Klein au, alle ig Hermerodbt.

Vie Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma der Genoffenschaft, gezeichnet

a jwzi Vorstandgmitglledeyn, in der aftl 6 Ge⸗ Ny

os , i. . 1J. Nohe nher.

Dle Hastsumme ist auf 500 festgesetzt.

Willengerklärung und Zeichnung für die Gennssenschaft erfalzt durck 2 Voestandg= mitglieder, die Ziichaung dutch Beifügen der Namenzunterschrift zur Firma.

Haftsumme 200 Æ sür den Geschäfts⸗ anteil, Cöhstiabl der Aagtelle 160.

Ginsicht der Liste ist während der Dienst⸗

stunden des (Chericht sehem gestattet. Amts gerlcht Wippra, den 6. Januar 1820.

M üstsn 1er, nE. I02551] In unser Genossenschasteregtster ist bei ber unter Nꝛ 1 eingetragenen Genossen schalt Boarschußyrrein zu Wüste⸗ maltergborf. eingetragene Gennfsen- . mitt bescht än tte Hastnslicht in üstemalte dorf heute folgendes eln—⸗ getragen worken: t Der Fleischermeister Heinrick Kaillmann in sfewaltergaoif ist aus dem Vorsiand ar sar schleden und an seine Stelle der fassierer Karl Gewecke in Wüstewalterg. dorf getreten. . Wüstegien dh orf, den 10. Januar 1920 Dag Amtsgericht.

( f 4 =. ist 9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) AN erz, Erg ek. Uoz335 1) In dag Maͤfterregister ist eingetragen wor nen: 2036. CGrriker, Glenene, gans- maun in Mnnabeng, ein versieg lte Paket, angeblich 6 Musttr von Holi—

perlrabmtn enihaltend, Fabriknummern n ,, ,, dich. PD. Mtdechen . H. 9235 NT. Kreunde

H 153 H 1286. K l27 Jd. B. 230 J. B. 264 J. B. 284

plastische GErzeugntfse, Schutz frin 3 Jahre, angemeldet den 24. Dezember 18919, Vor⸗ miitags 10 Ubr.

2937. Firma Emil Ekel in Bären stein, ein plombiertes Paket, angeblich daz Muster eines Eletderbesatzeg (Zalon) enthaltend, Fabrlkaummer 01816, plassische Erjeugnifse, Schutzfrist 3 Jak re, ange⸗ meldet den 19. Dezember 1919, Naäch⸗ mltiags 13 Uhr.

Aunaderg, den 12. Januar 1920. Tarn Amtsgericht.

gokinnen. (103352 In unser Musterreqtster ist eingetragen: Nr. 3799 Fab ait ativus fuührer

RBustav Feusenhuff in Walb, Um.

schlag mit einem Muster für Hefte für

Tisch, und Pessertbestecke aller Art, zu⸗

sanmengestellt aus Knochen, Elfenbenn,

Perlmutt ufw. sowie aug Metallschaln

mit Swischenlage genietet, für EGinsteck⸗

oder Langerlmesser, offen, Muster fü⸗

ylastische Rcieugnisse, Fahriknum mer 1080,

Schutz frlst 3 Zabre, angemeldet am 4. De-

jember 1918, Mittags 127 Uhr.

Nr. 3800. Füma J. Sp. Gecker, Komm anditgesellschaft in Goliuger, Umschlag mit 1 Abbiltung eines Mustert für Zlgarrenabschnelher in Scherenkoꝛm mlt 3 Stützen zum Auflegen, in jeder, auch galvanisterter ober damagzterttr Aug -= führung, ebenfalls mit Silber oper sonstigem Belag. offen, Muster für plastiscke EGtzengnisse Fabriknummer? 197 / 8, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet om 15. Riejrmber 1918, Nachmittags 4 Uhr 390 Minuten.

Eotltngt un. den 5. Jan usr 1920.

Daß Amtsgericht.

II) Konkurse.

Bad Harn bur R. 1103341

Ueber dag Vermögen des Fräulein Marlitt Gismarck zu Bündhetm, Piinz Albrechtfir. 3, Inh derin elutt Modewaren und Putz geschä tz (Ang. Fage Rach), ist bene das Ronker⸗ verfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Ver srühere Rechnunggführer Heinrich Burs zu Bad Harburg, Obere Krodostraße 24. Aumeldeftrist big 14 Februar 1920. Eiste Glaͤu bigerber sammiung und allgemtiner Prüfunggtermin am EB. März 18290, Bormiitags 10 Uhr. Offener Armest n . . in. 3 .

ad Harzburg, den 14. FZanuat 192 Der Gerichtsschreiber des Amisgerlchig Harzburg.

Mam ur. I03343)

Ueber daß Vermögen des Kanfmanns (Kgentue und Kommisston) Clans KBeorg Rathj⸗, Hamburg. Hgeihesda⸗ straße 53 pr, wird heute, Nachmittage 24 Uhr, Konkurs erbffnet. Verwalter: bheeld. KRBücherrepisor Aug. Löhmann, Mönckebergstraße 18 III. Offener Airest mit Anzigesfrit bis zum 10. Februnr d. It. einschließlich. Anmeldefrlst bis zum 1. März d. Je. einschlieslich. Gaste

läubigerversammlung den 11. Februar d. Is8, Varm. 11 Uhr.

Vorm. E07 Uhr. SGembnrn, den 13. Jaruar 1920. Da Amtggericht, Abteilung für Konkurssachen.

amm Burg. 103342

Neber daß Vermögen bon Frau Anni Rath. Lindberg, früher in Hamburg. Parkallee 3, 3. Zt. unbekannten Aufent- halt, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaller: herd. Büche crepisor Amandug Lange, C pla. nade 5 1II. Offener Arrest mit Anzetge⸗ 6 kis zum 19. Febrrar d. Ig. ein-

schlleßlich. nmelde tl bls zum 13. Mari

Allgemeiner Prüfungetenmin den 7. AUbril bv. I8.,

b. IJ. einschlie ß lich. Eiste Gläͤubtger⸗

versammlung d. 11. Februar d. J.,]

Vorm. 1164 Uhr Allgemelner Yenü⸗ fungttermin d. 7. April 5. J., Vorn. 106 Utzr. Swpamburg, den 13. Januar 1920. Das Amtagerkcht. Abteilung für Konkurgsachen.

Cu w igs bar. 1034701

Ueber den Nachlaß des Michael Meuz, Feahrtkarbt it rs in Stan nheim, O. A. zudwiesburg, wude am 12. Januar 1920, Vormittags 19 Uhr, daz Kon fun szberfahren eröffnet. Konkurzperwalter ist Gerichtz. notar Kllngenstein in Zuffenha alen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefiist 30. Ja⸗ nuat 1820. Erste Gläuhlgerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin: Mitt⸗ moch, den LI. Februar 18920, Vor- mittags 10 Utz.

Lnuhwigsburg, den 12. Jannar 192

Amigatricht Zub wige burg. Amte gerlchis ekretär Kochendörfer.

H erlim. 103344

Dag Konkurgverfahrtr üher hen Nacklaß dez Kansmanns Carl Mühlschlegel, hier, Maslplaquetstraße Ha, wird nech erfolgter rhalsung Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Berlta, den 12. Janugr 1920.

Der Gerichte schreiber

dez Amttgericht Berlin Wedding. Abt. 24.

onna. 103471 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheiaisches Ton⸗ und Cham eaite⸗TBerte Gesellschast mit be⸗ scränfter Halturg in Bo mn. Theater sttaße 62, wird nach eifolgter Arhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gonn, den 7 Jaruar 1920. Amttz gerickt. Abt. 9. V res ian. 103345 Das Konkarzberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Filmennst“ ESchle, sische Fil Compagnie, ö. m. B. SG. in Begslan, wird nach erfolgt‘r Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. KBreslgu, den 13. Januar 1920. Ama gerscht. G resLlunm. 103346

Das Konkurtversahren über das Ver mögen des früheren Ritier guts esitzers und Ganptn nns Pertagnn Geituer von hter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiervurch aufgehoben.

Breslap, den 14. Januar 1920.

Amtsgericht

Dufaburz. Besqh Iuß. 103347

In der Konkurssacht Sgunenberg wird an Stelle des Rechtzanwalts Dr. Gerlach, der sein Ant als Konkurz. verwalter niedergelegt hat, der Rechte⸗ anwalt Geislboff in Duig urg als Kon⸗ kurz ver walter besielli.

——

Mam burg. 103348

Das Konkursverfahren über das Nach laß⸗ vermögen des in Hamburg am 270. Ja⸗ nuar 1817 verstorbenen Fuhrtwer ks hesitzers Hans Friedrick Fer binanz Keambeck wird nach erfolgter Abhaltung deß Schlußtermtus hierdurch aufgeboben.

Han burg, den 13. Januar 1920.

Vas Amtggericht. Abteilung für Konkurt sachen.

M n n n n. (103349

Vas Konkurgberfahren über has Ver— mögen deß Kanfmangns Lonis Wolf— fahr in Hanau wird aufgehohen, nachdem die Schlußtechnung bes Verwalterz ahge⸗ nommen und die Schlußverteilung vor— genommen ist.

Gang, der 17. Mezcmber 1918.

Amt gericht. 4.

HRtnt to itz, aS. 8g. Beschlnuß. [19063472 Daß Konkurkyerfahren über den Nachlaß dez am 25 März 1817 gefall'nen Leut. nagt bB R. umd Regimen isa jutan ten enrgaffefsär Georg Cyron aus Bo. gutschütz⸗Lüd ift nach erfolgter Schluß bertrilung aufgebk oben worden. Katte wstz, den 29. Dezember 1918. Deg Amtggericht.

Motz einn. (103350 Daß Konkurgver fahren über das Ver mögen des Altwarentzäablers Wishelm Rauzlez ju Betsdam wird au selnen Antag eingestellt, da die Gläubiger be⸗ friediat sind. Botsöam, den 10. Januar 1920. Das Amtggericht. Abteilung 1.

17) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

ö bahnen.

Guũternerkehr nach Dent sch⸗Oe ster reich und darüßer hinaus gelegenen Gisendahnen. Die Bestimmung, monach für den Verkehr nach Dent sch⸗Oest erreich beim

Uebergang über Bahr isch Sngerreichische

Gꝛenzstattonen Frankaturzwang und Nach ßzmeperbot bestehen, wid auf ale Sen ungen nach Veutsch. Oefterreich und weiter ans ledehnt, also auch auf solche, die feafslge Frachtbriefvorschrift durch Polen ader die Tiche choflo ma kel nach PDentsch. Oesterreich befördert

werden !

Näheretz blerüber entbält die nächste

Nummer deg gemeinsamen Tarlf., und

Verkehr? anzelgtr. ö Berlin, den 12. JZamuar 1920. Gisenbahndirektion Berlia nameng der deurschen Etsenbahn⸗ verwaltungen.

103334 ;

Gemein chaftlickes Gest C Ib Sat ions tariftafe la usw.) Ziv. O0

Mit Gültigkeit vom 26. Zanuar 1820 ob werden die im Verkehr mit den Bohn= böfen der Nzuendorf⸗Gerlebogker Eisen⸗ bahn für Wagenladungen zu erhebenden Fiachtiuschlöge erhöht. Näheres enthlt die am 18 Januar 1820 eischeinende Nummer des Tatifanjelgers. Das alg—⸗ balolg- Snkrafltreten der Erhöhungen gründet sich auf bie vorübergehende Aen de⸗ rung dez S 6 der Elsenbahnperkehrgord⸗ nung (R. G. Bl. 1514, Seite 455).

Augzkunst geben auch pie Hheteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts= büro, hier, Bahnhof Alxanderylat.

Berlin. den 15. Januar 1820.

Gil exbabndirełtinn.

(103335 Betrifft: Acnberung von Eriationenam en. Vom 15. Januar 1920 ab e- hält der an der Bahnstrecke Kirchen Olpe gelegene Kahnhof,. Freudenberg die Bezelchnung F eubenberg (Kreis Siegen) . GElbenselp, den 30. Dezeinber 18919. Gisenbahndirertion.

lloz3z6] ;

Pit sofortiger Gülthakelt werden mit Genebmigung der stagrlichen Aufsichtg⸗ deböide auf der Elmshorn. Barmstedt Oldezloer Eisenbahn die Wagenstand⸗ geider wie folgt festgesetzt: är die ersten 24 Stunden auf 19 4, , nen. , 60 M, jebe welteren 24 Stunden auf 100 .

Gltusharn, den 12. Januar 1820

Gl d ho ru⸗Barmstedt⸗Oldesloer

Gisend ahn. Die Dirtktion.

a, inschastliches Heft C ID emein schast liches He ( Stationstariftafela usi) Tfy 200.

Mit Gültigkeit vom 20. Janua, 1982 werden die auf Seite 21 unter lfde. Nr. 7 Schmalspurbahnen des Direktlongbezi ls Erfurt) aufgesübrten Umlade⸗ und Rell⸗ bockgebühren eihöht und zwar:

für die Güter der Gruppe 1:

(Steingruß usw,) von 2 cuf 4 Pfenntg, für die Güter der Griyppe 2: (Holz und Holzwaren usw.) von 10 auf 15 Pfennig, sür die Güter der Gruppe 3: lionstige Wagenladun gen) von 8 auf 12 Pfennig.

Das alsbaldige Jakrafttreten ker Sr-= zöhungen gründet sich auf die vori her⸗ gebende Aenderung des tz der Gisenkahn-⸗ berkehrgordnung (R. G. BI. 1914 S 455).

Erfurt, den 13. Januar 1920.

EGisenbakadir- tion.

193333

Mech selverkehr dent scher Glsenbahn en

nnuterzinander so wie taat, und Prtivatbah a güter verkehr.

Auf ber in den Niederlanden gelegenen Station Wintergzwyk des Beil ks Essen werden mit sofortiger Gültigkeit die Neben gebühren nicht mehr nach den Sätzen des beutschen Nebengt bührentorifea, sondern nach denen des Neb-ngebührentarifs für die aiederländischen Eis⸗nbahnen erhoben, Dat alsbaldige Inkiasttrtten der Tarismaß⸗ nahme gründet sich auf die vorübergebende Lenderung des S6 der Eisenbahnverkebig⸗ ordnung. 8 IV

Gffen, den 9. Januar 1820.

Gisenhabn direktion. (loszzss]4 * Gntesuerkehr zwischen Teutschlaud Sab Italten über den Gotthnrd nn d Lörschkerg ˖ Simplan. Uebergäuge Chiafss, Pins, Ise lle.

Am 1. Januar 1920 ist eiue Kund⸗ machung in Kraft getreten, die bie He⸗ stimmungen enthält, unter denen Güter mit pirktem Internat sonalen Frachtbrirf jwischen Deutschland und Italien über die i , nen Uebergär ge aufgegeben werden

nnen.

Näberts im Tarif, und Ver kehrg anzeiger.

Franlfurt (Main), ben 4. Januar 1820.

Gif e nhkaßb Rnbirerftion. 103493 Staate und Privaibabn-Tier verkehr, Teil 1I.

Mit Gültigkat vom 1. Februar 1920 werden dle Bestimmungen betreffs Ucher⸗ fäbrung von Teisendungen von Hannoper⸗ Möhringeberg nach oder von dem Zentral⸗

Schlacht- und Viehhaf la Hannover sowte

bon Renrpferden, nach oder von der Pferberampe am Yserbeturm geändert. Aut kanft erteilen die Güterabfertigungen. Eisenbahndireltion Hann oger, vom 14. Tanuar 1920.

lozz4o] 7 Ostdevisch Bayer licher Guterver kenr. Tarif vom 1. Januar 1912.

Am 1. Mär; 1920 wird voraussichillch

der Nachtrag TI eingeführt. Er wird

u. a. enthalten: ;

1) Die seit Luggabe des Nachtregg X

l n n Bekanntmachungen;

2) erhöhte Entfernungen für eine Reihe preußischer Stationen des Eisenbabn⸗ dire ion hei kz Bret lau und der Lausitzer Elsenbahngesellschaft;

3) Aenderungen in der Ginteilung der Else nba hndirer t ior oben le, welche durch die polttischen ursucht sind.

achen, 12. Januar 1920.

Tarisamt d. Saher. Et G. B. v. v. Nh.

Verhälinlfse ver

Deutscher Reichsanzeiger

Ber grzugsprein biträgt vierteljährlich A2 M. Alle Rostanstalten urch men Gestellung an; für Berlin anßer den Nostanstalten und Jeitungauertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftastelle 8W. 48, Wilhelmstraße 82.

*

ͤ

;

6 Einzelne Uummern hosten 80 RKf.

Preußischer

Staatsanzeiger.

9 44 89. ]

2

Reichsbankgirokonto.

T 15.

Inhalt des antlichen Teiles:

Denutsches Reich. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des St. Wolfgangs⸗ vereins in Regensburg. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs⸗ Gesetz blatis.

Preußen.

Ernennungen und sonslige Personalveränderungen.

Gesetz zur Sicherung der Uehersührung der Privaibergregale an den Staat.

Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungtrechts an die Landgemeinde Kaulehmen.

Erlaß, betreffend Verwendung von Staalsmitteln für die Ar beiterrãte.

Erlaß, betreffend Unterstützung von Beamten, die infolge der Friegsyerhältnisse ihren Hauahalt vorübergehend an einen anderen Ort verlegt haben, und von Justitiaren und Militär⸗ anwär tern, die keine Wohnung finden können.

Aufhebungen von Handelsverboien. Handels verbote.

Amtliches. Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschasfts bund kaufmännischer Ange⸗ stellten⸗ Verbände, Ortsausschuß Gera⸗ Reuß, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeber⸗ verband für Gera und Umgegend am 10. September 1919 abgeschlossenn Tarifvertrag sowie die proto⸗ kollarischen Erklärungen hierzu vom 11. September 1919 zur Regelung der Gekalttöz⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestelllen im Großhandel, in der Industrie und im Verkehrsgewerbe gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Gera⸗R. und der eingemeindeten Vororte für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 5126 an das Reichs arbeitz minißerium, Berlin, Luisen⸗ sttaße 33, zu richten.

Berlin, den 7. Januar 1920.

Der Reichsarbeitt minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Acbeitgeberverband für das Manrer⸗ und Zimmerergewerbe für Naumburg a. S. und Umgegend, der deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Naumburg, und der Zentralverband der Ln g, lente Deulfchlan ds, Zahl stelle Naumburg a. S., haben beantragt, den zwisch en ihnen und dem Reichsverband des Beutschen Tiesbaugewerbes E. V, Bezirks⸗ gruppe VII, am 24. Aprii 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet, das die Verbindung lin e ö nachste henden Drtschasten umschließt: Naumburg a. S. Zentrum); KRösen, Freyburg a. U. Lauscha, Gosek, Culau, * enhein. Giöbltz,

ö Görschen, Wetlaburg, Neitschltz, Jenigrode, Prißnitz, Hit gen rent Freirode und Kösen, für allgemein verhindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag lönnen big zum 31. Januar 1920 erhoben werden und find unter Nummer J. B. R. 5745 an das Reichsarbeils minlsterkum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. Januar 1920.

Der Reichs arbeiis minister. J. A.: Dr. Busse. !

Bekanntmachung.

Der Arbeitaeberbund für das Bangewerbe und verwandte Berufe in Stadt und Kreis Salz⸗ wedei E. VB., Sitz Salzwebel, der Deutsche Bau⸗ erbeiterverband, Zweigverein Salzwedel, und der zen tralverhand der n,, Deutschlanbs, zahlstelle Salzwedel, hoben beantragt, den zwisch en shnen und dem Reich verband des deutschen Ttef⸗ baugewerbes E B, Bezirksgruppe VII, am 17. Sep- lember 1919 abgeschlossenen Tarifvertra ß zur Regelung der Tohn⸗ und Arbeite bedingungen der geweri lichen Arheiter im

Baugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 25.

1 Anzeigrnpreis sür den Nannm einer 5 gespaltentn Einheits= /

2 zrile L „S, einer 3 gespaltenen Einheitszeile L. 50 416.

Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Trurrungs-

schlag von SO v.

ie Geschäftsstelle des Reichs und Stantaanzeigerz. Berlin SW. 458, Wilhelmstraße Nr. 32.

*.

. .

H. erhoben. Anzeigen nimmt an:

Berlin, Montag, den 19. Januar, Abends

1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Salz⸗ wedel einschl. Hrietz Dorf und Ziegelei, Ziegelei Hoyersburg, Chüttlitz, Landhaus Rex, Stadtfoͤrsterei, Haltestelle Bürgerholz, Dorf Ritze, Exerzierpla bei Krichel dorf, Sienau und Brewitz einschließlich Planiage Eigenbrodt, Warthe, Schwarzer Berg und Katzenellenbogen, Dorf Temnitz einschließ— lich Exerzierplatz, Böddenstedt, Städt. Rieselfelder und Milttär⸗ oschleßsiände sowie der Fabrikanlage auf dem Buch witz für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

31 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nr. 1 B. R 5124 ch ö. Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 3, zu richten.

Berlin, den 8. Januar 1920.

Der Neichtzarbeitsminister. J. A.. Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberbund des graphischen Gewerbes im Stadi⸗ und Landkreise Bielefeld und der Deutsche Buchbinderverband, Zahlstelle Bielefeld, haben be⸗ antraat, den zwischen ihnen am 20. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbellsbedin gun gen der Gehilfen und Arbeiler in den Kartonnagenfabriken, Papier⸗ sackkleberelen und Papierwäschesobriken gemäk 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Stadt⸗ und Landlreises Bielefeld für a gemein verbindlich zu erklären ̃

Eiuwendungen gegen biesen Antkag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 5477 an das Reichsarbeitsmini rium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. Januar 1920.

Der Reicht arbeit minister. J. A.: Dr. Bnsse.

BSekanntm achung.

Der Deutsche Transportarbeiterverband, Sitz Berlin, in Berlin hat beantragt, den zwischen dem Arbeitgeberverband des Handels im Wupperthal E. V und dem Deutschen Transportarbeiterverband, Ortsverwaltung Elberfeld⸗Barm en, am 6. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag jur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingun gen der in Waren häusern, Großhar dels geschäften, Kon feklions betrieben, im Kleinhandel und in Möbelgeschäften lätigen Packer, Hausdiener, Lagerarbeiter, Pförtner, Gürodien er, Kassen boten und anderer Handelshilfe arbeiter sowie der in diesen Geschästszweigen tätigen weiblichen Per sonen wie Packerinnen, Lagerarbesterlnnen, Putzfrauen gemäß z 2 der Verordnung vom 28. . 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) für da Gebiet der Städte Elberfeld und Barmen sür allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1930 erhoben werden und find unter Nummer I. B. R. 4967 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten

Berlln, den 8. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsmini J. A.: Dr. Bu sse.

e, .

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe in Osnabrück und Umgegend E. W, der Verband der , von Osnabrück und Umgegend, der

eut sche Bauarbeiterverband, Zweigverein Osna⸗ brück, der Zentralverband christllicher Bauarbeiter Deu ifchlan d, Zweigverein Osnabrück, und der entralverband der Zimmerleute, weia verein snabrück, haben durch den Voisitzenden des Schlichtungs⸗ ausschusses in Osnabrück beantragt, den zwischen ihnen am

2. Mai 1919 abgeschlossenenꝝ 2 t Negelung

der Lohn⸗ und , , . der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für dag Gebiet der Orts⸗ und Gemeindebezh ke Osnabrück, Laste, Schinkel, Lästringen, Gretesch, Hellern, Nahne, Harder berg und Voxtrup für all⸗ gemein veihindlich zu erllären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Jannar 1930 erhoben werden und find unter Nummer I. B. R. 5 10 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, LVuisen⸗ straße B, zu richten.

Berlin, den 8 Januar 1920.

Der Reichs arbeitminister.

J. A. Dr. Zu ift. ö

iethnitz, Ziegelel

Juchs berg bei

Postscheckkonto: Berlin 41821.

19246.

Bekanntmachung.

Der Verband land⸗ und forstwirtschaftlich er sowie gärtnerischer Arbeitgeber des Kreises Lüne⸗ burg (Land) uns der deutsche Landarbeiterverband (Kreis Lüneburg) haben beantragt, den zwischen ihnen ab— geschlossenen, am 1. August 1919 in Kraft getretenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeilsbedingungen der Landarbeiler gemäß § 2 der Verordnung vom 2B. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Landkreises Lüneburg für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer JI. B. R 5465 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 8. Januar 1920.

Der Neichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Sekanntmachung.

Der Osterländische Bezirks⸗Arbeitgeberverband für das Baugewerbe E. V. und der Deutsche Polier⸗ hund, Bundesgruppe 34. Sitz Jena, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18 August 1919 abgeschlossenen Be⸗ irkstarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ zbedin gungen der Poliere im Baugewerbe gemäß 5 2 der Ver⸗ ordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Siadt Gera nebst den Orten. Debschwitz, Leumnitz, Lusan. Dher Röppisch, Pforten, Tinz, Untermhaus, 5 en und die Orte: Collis, Dürrenebers dorf, Ernjsee,

rantenthal, . Roschitz Scheuben grobsdorf, Sternschenke, Thran z Win dischenber ns dorf, Geißen, Gleina, Groß⸗ und Kleinaga, Großsogra, Grüna, Hain, Harpere dorf, Hartmanns dorf b. Kößritz, Heinrichshall, Ka imberg, Köstritz, Kraftsdorf, Langenbera, . Lengefeld, Lessen, Liebschwitz, Mühls dorf, Naulitz Niederndorf, Dele dorsmühle, Pohliß, Poris, Pörs dorf, Neichardte dorf bei Köstritz, Reichenbach R, Roben, Röpsen, Rüdersdorf. Rusitz, Schmaara, See llegenstädt, Steinbrücken, Stublach, Stübnitz, Tauber pres keln, Töppeln, Trebnitz. Unterröppisch Wachholder⸗ baun nm r in, Zeulsdorf und Krossen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R 566900 an das Reichsarbeitsmmisterium, Berlin, Luisenstraße 35, zu richten.

Berlin, den 8. Januar 1920.

Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

schippern, Caaschwitz, Dorna,

Bekanntmachung.

Der Vorstand , , . kaufmãnnischer e

Vereine Obe rschlesienz, r Arbeitgebervervand der oberschlesischen Konsumvereine, der Gewerkschafts⸗ bund der Angestellten, der Gewerkschaftsbund kauf⸗ männischer Angestelltenverbände, Landesausschuß Oberschlessen, der katholische Verband der weib⸗ lichen kaufmännischen Angestellten und Beamtinnen Deutschlands und der Zentralverband der An⸗ gestellten hahen beantragt, im Anschluß an den auf Blatt 12 des Tarisregisters eingetragenen Tarifvertrag vom 26 März 1919 den zwischen ihnen am 17. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Ansiellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angellellten in Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäften einschließlich der Wareneinkaufs gen ossen⸗ chaflen und Konsumvereine gemäß 3 2 der Verordnung vom Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbol. S. 1456) sür das Gebiet des Stadt- und Landkreises Beuthen und Gleiwitz, Landkeeises Kattowitz, Stadikreises , sowie der Kreise Hinden⸗ ic, Tarnowitz und Rybnit für allgemein verbindlich zu er⸗ ren

Einwendungen gegen diesen Antrag koͤnnen big zum , ; e be ee e ngen. ar rium, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 9. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung,

betreffend Aus gabe von Schutbverschreibun ge n auf den Inhaber.

Mit Ministerialentschließung von heute ö genehmigt a

worden, daß der St. Wol fgan gsverein zur Erbauung von Kreiter wohnungen in Regensburg vier te f;

= 3

2 w

4

288 ö 283

/ . 6 6