ist. Infolgedessen können zunächst. nur unmittelbarer Nähe der Zulaufsbabnhöfe halten. nahme von Gütern im Zul aufeg hie dem am Sonntag die zur A
daß die Wagengestellung und Abfuhr wieder glait ersolgt. Um den Ausfall im Versand nach Süddeutschlan
beabsichtigt, den Sireckenversand nach dort zu verstärlen. aber einige Bahnstrecken durch das Hochwasser derart gefährdet, daß ausgeführt Durch das anhaltende Steigen des Rheins und seiner Nebenflässe ist nicht nur der Schiffsverkehr, sondern auch der Umschlag in den Ruhr—
diese Transporte augenblicklich nicht
orter Häfen unterbrochen worden. Vass Kanalversand, namentlich in westlicher
steigenden Wassers dte Durchfahrt unter den Brücken größtenteils
unmöglich ist.
— Das Rheinisch⸗Westfälisckhe Kohlensyndikat Gssen beruft, laut Meldung des . W. T. B.“, auf. Sonnabend, den 24. Januar, eine Versammlung der Zechenbesitzer ein. Tagesordnung:
Prele fragen, Feststellung des Zeirpunktes, des neuen Syndikatsvertrages maßgebend London, 15. Januar. Iz, H o/ Argentinier von 1886 89, 4 5), 4 oso Japaner von 1899 61, 3 Russen von 1906 234 4 5, Russen von Ohio 41, Canadian Pacifie 171, Erze Mexiko 8, Pennsylvania ́ß, Southern 161, United States Steel Corporation 1 Rio Tinto 48, Chartered 20/3, De
halt, die zur Durchführung des regelmäßigen Betriebes erforderlich
Da für Sonnabend eine gänzliche Sperre für die An—
bstellung der Unregelmäßigkelten erforderlichen Arbeiten durchgeführt werden sollen, stehr zu erwarten,
durch das Hochwasser verursachten
39, Anaconda Copper - —,
Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Ausweis diejenigen Zechen, die in von Frankreich: Gold in den Kassen liegen, Wagen gestellt er ⸗ (gegen die Vorwoche Zun. 245 00) Fr., Gold
angeordnet ist und oußer⸗ schatz
von den Zechen allmählich dI3 966 500
d ausgleichen zu können, nst Leider sind
werden
elbe trifft auch zu für den
Richtung, da infolge des —ᷣ
der für das Inkrafttreten kanal —, —,
ist. Amsterdam, 17. (W. T. B.) 24 0½ Englische Konsolg
oJ Braslllaner von 1889 oso Portugiesen —, 5 bso 190 183, Baltimore and 173, National Ratlways of Pacifie 135, Union Paeisie Nlederländ.
Beers 313, Goldfields 2,
1378278 000 (unvperändert] Fr., (Abn. 3 208 000)
16531917000 28 S0 b σ.9 ((M n. 260 0 σρπερά y. 3 760 000000 können. . 109 302 0600) Fr.,
Paris, 16. Januar. S8, 50, 4 o Französiiche Anleihe 71,306. 58, 70, 4 so Span. äußere Anleihe 181,00. 5 of Russen von 1806 46,00, 3 ofso 9YMussen pon 1896 ——, 4 ,‛ Türken unif. — —, Suez—
anleibe b]]
Fr., Euibaben beim amerilani 466 200 000 (unverändert) Fr, Guthaben
84602732 6090 (Abn. 21 73 600) Fr,, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 705 (6066000 (Zun. 87 840 000) Fr.,
(Abn. (Ahn.
2767 6ο Fr.
1041 600) Fr., Vors
(unverändert) Fr.l, Notenumlauf
von auswärtigen
Rio Tinto 2020. Januar. (W. T. B.) Wechs
9,89 , Wechsel auf Berlin 4 60, Wechsel auf Paris 22 923. Wechsel auf Schweiz 47,35, chsel hagen 47.40, Wechsel guf Stockholm ho, 65, Wechsel auf Christiania 2.30. Wechsel auf New Jork — —, Wechsel auf Madrid — —,
Wechsel auf Wten 1,606,
Staatsanleihe von 1615 888,
arvorrat in Silbe
gestundete Vorschüsse auf Werspapiere
chusse an den Staat Vorschüsse an Verbündete 37 9060 605 000 Schatzguthaben 47 20 000 (Zun. 9 052 000) r., Privatguthaben 3 031 024 6000 (Abn. 9a 948 000) Fr.
Wertpapiermãrkten.
W. T. B.) H oso Französische Anleihe 3 o Französische Rentt
Wechsel auf Kopen
Wechsel auf Brüssel —, —, Wechsel auf Italien — —. — H oso 3 b Niederlũnd. Staatz⸗ . Königl. Niederländ. Petroleum L68, Holland⸗Amerika⸗ Linie 467, Niederländ. Indilche Handelsbank 296, Atchison, Topeka &
der Bank 3 601 126 000 im Ausland 1261 332 000 chen Staats⸗ im Ausland
Railwav —, Steel Corp. 1123, Amerila⸗ Linie w. —
Hamburg 10,00, do. auf Wechsel Stockholm, 17.
Yaris 42, 00, do. auf
Kopenhagen, 17
Berlin 9.00, do. auf Amsterdam 181,00, sb, 00, do. auf Washington 485 00, do. auf London 17, 85,, do. auf rüssel 42, 55, do. auf Helsingfors 16.75.
Union Paeifie 130, Anaconda 134, United States , , , Anleihe — Hamburg⸗
Fest. Januar. (W. T. B. Sichtwechsel auf
Amsterdam 212,50, do. auf schweiz. Plätze
02,00, do. auf New York 568, 00, do. auf London 20 94, do. auf Paris 48,85, do. auf Antwerpen 49,25, do. auf Helsingfors 20,00.
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
Januar. do. auf schwelz. Plätze
Gerichte von a
kauft wurde.
Liner poo L auf Londo j fan, kanische Baumwolle. — April 24.75.
Veibindung mit
n§Swärtigen Warenmärkten.
London, 165. Januar. (W. T. B.) An der Wollauktion wurden heute 11 300 Ballen angeboten, wovon der größte Teil ver— Gute Sorten lagen fest, geringere wiesen unregel⸗ mäßige Preisbewegungen auf.
Liverpool, 15. Januar. ö Amerttanische und Brasilianische Eb, Indische 25 Punkte niedriger.
L. 16. Januar. (W. C. B.) Baumwolle. 560090 Bellen, Einfuhr 27 600 Ballen, davon —
(W. T. S.) Baumwolle. imsa
Ballen 2 Gůr Januar 27.06, für März 26,13, sür
Amerikanische und Brasillanische 16, Aegyptische 50 — 150 Punkte niedriger, ausgenommen extrafeine Qualitäten.
Manchester, 16. Januar. (W. T. B.) Am Tuchmarkte wiesen die Preise stark steigende Richtung auf. Dieser Umstand in ndu Lieferungsichwierigkeiten Amerikanische Garne waren fester gehalten, in ägyptischen war der
hemmte den Umsatz.
Randminetã 3. Santa Fs 90, Rock Igladd —, Southern Paeifie — Southern ! Verkehr demoralisiert. . ! 2.
— 2 — l P * i w — Gr 1 d . 82 — — 7 — ,, — 1 1. Untersuchungssachen. . 2 * ; . * 8. Crwerbs und Wirt enossensch . 2. Lufgebote/ er n, r und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli 26 An E EF , gt hn , r . ( 3. Verläuse, Verpachtungen, Verdingungen ze. C — 23 5. Unfall., und Invallditätz 2c. Versicherung. . 1. Verlosung 2c. yon Wertpapieren, 23 J = ö ,, J. Bankausweise. 8 H. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. aun n n nn,, n, n,, ,, , 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
1 U t IIIC63570 wan svrt steigernug. St. 1 Türkische 4 0/0. Bag? adbahn⸗ 104084 Gekauntaa ag nng. 2) die auf den Namen ditz Beamten der 1. n er U ungs⸗ Im Wege der Zwanagvpollstreckung soll Obligationen II Serlei. Sh 101, 14408 6, Gemäß Artttel 6 des Augführungs⸗ Gothrer Lebengversicherungs bank a. G. zu
=
sachen⸗ liososo]
Besqtluß vort 15. Januar 1920.
In der Steafsache gegen den Rechta— kandidaten Jana aKursch aus Wirsitz bat dem Angeklagten die Ladung zum Haupt- verbhandlungstermin nicht zugestellt werden können. Nach einer Bemerkung des Zu— stellungebeamten ift der Angellagte aue Wusitz unbekannt vertogen. Va er sich dadurch, daß er dem Gericht die Ver, änderung seiges Aufenthaligortz nicht mit ˖ grteilt hat, der Untezfuchung entzogen hat, soll auf Kutrag der Stantganwaltschaft die nach Blatt 268 der Akter von den Eltern des Angeklagten für di: Entlafsung ihres Sohnes auß der Unter suchungshaf gelelstet⸗ Sicherhe t in Höhr von hbo00 M
gemäß § 122 Abs. 1 Str. P. O. für ver⸗
fallen erklärt werden. Ver Angeklagte Jena Murach wird aufgefordeit, sich binnen 14 Tagen nach erfolgter Zu⸗ stellung dieses Beichlusseg nach 5 122 Ahsetz 2 Satz 1 Sir, P. O. ju erklären. Lanbg: richt Lripzig 4 Stralkammer. II103566 Ber fügung.
Vir im Deutschen Reichganzeiger in Nr. 2311912 Ziff. 57492 veröffentlichte, 3. den vormaligen Garde füselter
Theodor Schmivt des 11. Inf. Regt.
erlasseye Fahnen fluchtgerkläs ung wird hlei⸗
mlt aufgehoben.
Gericht der 3 Bay. Relchzw⸗Brig. 24 Nitra bexg.
Ilo3h67]
In der Strafsache gegen den Grund⸗ und Ziegelribesizer Anton Wiedora aus Biegztau, nach Amerlka flüchtig geworden, wegen versuchter Notzuch', wi d die durck Beichluß den Landgerichts vom 11. No. ven ber 1892 ausgesprockene Btschlag⸗˖ nahme deß Vermögens des Wirdora auf⸗ gthoben, da die Giünde hierfär weg gesollen sind.
Ratibor, den 8. Jauuar 1920.
Landgericht. Strafkammer IV.
Ilo3h6s] Ber fligung.
Dle am 30. Junl 1915 vom Gericht der Lantw-Insp. Saarbrücken erlassene Fabnei fl ichtgerĩ lürung und Geschlegnabme⸗ versügung, veröffentlicht in Nr. 161 19515 3 589, betr. Landst Rekr. Theodor Thom ten, 2. Rekr. Yepot II. Ec. Batl. 56. 70. wird aufgebohen.
eꝛicht Rꝛichgweh brigade IV Roßlau.
.
7) Aufgebote, Der lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ioo] gwangsversteigertiug. Im . der e, n, nn soll am Sd. März E926, Bormittags Onur. Neur Frledrichstr. 13/15 III. sdrities Stockwerl), Zimmer Nr. 113— 115, ver- steigert werden daz in Berltn, Bernauer Straße 9, belegene, im Grundbuche vom DOrarlen burger nebejin ke Sand 10 Bistt 291 eingetragener Eigentümer am 26. Mär; 1915, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ steigerungs vermerkz: Sclãq termelster Willv Mever zu Berlin) eingetragene Grundstuück 2. Vordermohnhantz mit An. kau recht und Hof, b. Se lte nwohngebäud⸗ rechtg, C. Eiehang quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 18, Parn: lle 1866/40, 3 a 87 4am . Grundsteuermutterrolle Art. 279, Nutzung wert 6240 „ος, Ge—⸗ baudesteuerrolle Nr. 279, Grundstuückgzwert 123 700 M. 85. RK. 20. 19.
am 5. März E920, Vormittag 11 Uhr. an der Gerichtsstelle Neue griebrichstr. 13/15, III. (drittes Stock. werk), Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Boxzagener Straße 2b, belegene, im Erundhuche vom Frankfurtertorbej ke Band 3 Blatt Nr. 67 (eingetra zen? Eigentümerin am 3. Delember 1914, dem Tage der Gin. ßAagung den Verstergerunghbtrmerks: Winwe Juliane Emilie Fanziska Weaner, gew. Basch, ju Berlin) etngetrogene Grundsiück, Uorderwodnhaußg mit rechtem Seiten flügel, Doppe quergebäude und 2 Höfen,
Hewarkung Berlin, Kaitenblatt 37, Parjelle 10174133, 8a 79 dm groß, hrundstenermutternrolle Art. 20 972, Nr tzun z swert 11710 S6, Gehäude⸗
steuerrolle Nr. 1379, Grundstückzwert
25d 000 S6. — 85. K. 162. 14 Eöerlig, den 30. Derr ber 1919.
Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abieilung 8b.
Iloꝛ3 4 Ansgebat.
Der Alfred Schultz in Lyck (Dfpr.), orksraße 11, kat das Aufgebor der Attitn der Terra, A. G. für Gamenzucht zu Ascher g leben, Nr. 869, 370, 1544 und 934, lautend je über 1000 M, heantragt. Der Jahaber der Uckunten wlid aufgefordert. spättstenß in dem auf den XH. Mai 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wöorigen falls ö. Kꝛaftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Mschersleben, den 29. Oktoher 1819.
Va Preußische Amtggertcht.
(i035 74] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Mittelschullehrers Franz Hild in Nürnberg, Dö ischmanne⸗ vlatz 8, wird der Reichzschuldender wal. tung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Sculdver schreibung der H pꝛozentigen Anleibe des Deutschen Reichs Nr. 9 708 902 über 500 S ver— boten, an einen anderen Inbaher alg den ohengenannten Antragfteller eine deistung ju bewirten, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein zuejugeben. 83. F. 207. 19.
Wwarlin, den 12. Januar 1920.
Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
lloz5 75 Zahlungs verre.
Auf Antrag deg Kansmanns Franz Maver in Mannheim, vertreten durch dle Rechtzan wälte König und Diesch edendo, whd der Reichaschuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich aöhanden gekommenen Schuldverschreibungen der hprozentigen Krtegganleihe des Deutschen Reichs Nrn. 4284401 bla 40 und 12551 854 bitz 85tz über je 1000 „ ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den! oben ge: nannten Antragstelier eine deistung zu bewirken, insbesoubere neue Jinsscheine oder cinen Erneuerungsschein auszugeben. — 84. E. 1447. 19.
Bertin, den 16. Januar 1920. Amttzgerlcht Berlin⸗Mitte. Abterlung 84. il03 67 3]
Die Zablungs sperre vom 14. 12. 1918 über die Schuldverschreibungen der 5 pro- zentigen Anlcihe deg Deuischen Reicht von 1817 Lit. B Nrn. 3 807 272 und 3 807 273 über je 2000 AÆ ist auf Antrag aufgehoben worden. .
Berlin, den 17. Dejember 19189.
Amt gericht Berltn⸗Mitte. Abtellung 154.
logos] etatnimachwuag.
Abhanden gekommen:
St. 5 Ungarisch: 4 ½ 1913 Renie
n , n, à 5, a L Pri ußisch: 3 0 / Konsol g
Li I irn g isi. ĩ M'
Gerltu, den 30. Dez: mber 1918. Amtsgericht Berlin · Mittz. Abtellung 8h.
1 à 500, Fre. 1090 di gift? 4 005188898 Rente
St. 1 Tuüiksch- 4 0/9 HBagradbahn⸗ Obligationen II. Serie tr. 85 102, 1 à 408 16, St. 1 Tüꝛkische 4 u kiaghedhahn⸗ Obligationen II. Serie Ne 95 103, 1 408.6. Berlin, dan 17. 1. 20. Ver Hol tzetvräfident. Abtellung TV. Srkennungedienst. Wp. 3429.
104091 Vertanntmachnng. Abhanden gekomm:n do /o Kriegsan lelhe⸗ schein des Deutschen Reicheg von 1916 hi 24), Schul operschreibung Lit. D Nr. 599 345 über 500 ohne Zinsschein bogen.
polijei Ger lin⸗Frtedri Hsfelve. Der its vnrsteßzer.
— ——— —
1040831 ; Mohan den ge konmmenrt Wertnaplere!
J. 7. Kriegganltihe v. Novemb. 191 (mlt Zint bogen) Lit. G Ne. 13 840, 136/45, 10 Sijücke zu 1000 M — 19000 .
II. 4 060 XIV. Berliner Hypoth. Bank Akt. Geselscalst Lit. Aà Nr. 274 (ohne Zinbo en) — 5000 A.
III. Drutsche Etelnzeug werke Akt. Ges. Fetedriche feld i. Baden. Nr. 7165, 1114, 12z12 à 1000 M mit Dinidendenschein — 5000 4.
IV. Annaburger Stelingutfabrlk. Akt. Ges. Annabuck Bez. Halle Ne. 316. 478 à 1000 0 mit Dibidenbenscktin — 2000 .
V. Deuisch· Ton. und Steinzrugn erke Ali. Ges. Charlottenburg Ne. 370, 423, 8Ih, 1245 v. Sahre 1874 à 600 Æ mir Dlpidendenschtin — za 0 1, Nr. 1658 b. Jahre 18284 zu 60) 16 mit Dioldenden scheka — 600 M, Rr. 2884 v. Jahre 13938 zu 1000 * mit Muideadenschein — 000 , Nr. 4988, 5072, 07 3 v. Jahre 1906 à 1000 M wit Dipisendenscheln — 3000 , zus. 27 000 M. Bin. Pa ntaxzn. den IJ. 1. 20.
Der Amtgvoꝛsteher. J. A.: Jü terbock.
(104089 Bekanntrtuchnng. Am 14. v. Ut. stad hier 2 St. Kreege⸗ Anl. vom Jahre 1916 Nr. 4349 553 u 5 645 045 über jr 500 M nebst Zis tzschem⸗ bogen verlor Cegangen. Gemäß 8 367 H. G. B. wird der eventl. Besitzer zur Anmeldung aufgefordert. Dan in, den 13 1. 1920.
Ver Pol. Pꝛäs.: Früngel.
(lo0d4090 Bie durch Bekanntmachung der unter zekchneten Poltirioerwaltung vom 11. Maß 1918 veröffentlichte Verlustanzeige des Stilckeg der VII. Deutschen Kriegzanlelhr D SOp3 965 über 500 M hat ihre Er⸗ ledigung ge fur ben. Fienskuirg, den 14. Januar 1920.
Die Pollzeiverwallung. Att. II.
F. V.: (Unierschrift.)
100289
Das Aufgebot der Afilen der Fried⸗ länder Zuckerfabrik Arriengesellichafs in Friedland Nr. 31 32 33 34 38 36 37 38 477 48 49 50 51 52 53 54 55 Lit. A ist erledigt, da di- Ariten sich wider ange fun en haben.
Frtedland i. Meckl., den 4. Januar
1920. Vas Amtt gericht.
(1040799 Berichtignug
zu meinem AUusschreiben vom 15. No- pember 1919 (Reichganztiger Nr. 269): Zeile G4 muß heiken: 4. Anleihe r. 205 846 über 2000 4A.
Be delveng, den 109. Januar 1920. Der Hilfastaatg anwalt. (Unterschrist.)
li ogoga] VrrIustnn zeige. Abbanden gekoͤm ain. 50/ο, Deutsche
Relchtzanleihe Lit. D Nr. 3 136 501 über b00 1
fit. den 17. Innuar 1920. Neichs banthauptstelle.
Nachricht im Ermittlungszfalle an die Orts⸗
dert,
g. sttzeß zum Handelsgesetzbuch vom 24. Scptember 1893 wied beranntgeageben, daß dem Vorschuß. und Kreditocrein zu
Nastätten, Einge te. Genossenschaft mit unbeschränkter Paftrflicht, 1 Stück ber
98. Kri gganlelbe Jahrgang 1918 von 1000 ½S Lit., CO ger. 1 607 912, Manttl
handen gekommen ist. Nastätten, den 14. Januar 1920. Die Polijeibebörde.
los588]
Der von uns am 18. Februar 1915 auf deg Leben deg Herrn Kl Kuhlmann, Techniser in Eimke, Keel Uelzen, auß—= gesrellt! Versicherungschein Nr. 137 926 über 6 3000, — ist abhandengekammen.
7 Wir fordern hiermit auf, etwaige An—⸗
sprüche innerhals zweier Monate bei uns geliend zu machen, andernfalls der Versicherungssch:in für nichtig erklärt und eine Ersatzurkunde ausgeßellt wird. Berlin, den 4. Zult 1919. Deutsche Lebenzpersicherung.⸗Bank, Aktien⸗Sesellschaft in Berlin. FJ. Friedrichs.
1013901
Ez sollen abhanden gekommen sein:
I) der auf den Nomen des früheren Babrarbei ters, j tzigen L- de meisters Anton Rauser in Freiburg . Br. lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 371 997,
mit Zinsscheinbogen vom 1. 10. 1919 ab.“
Gotha Karl Otto Straube in Berlin lautenden Versichꝛrungt scheine Nr. 461 149, 593 019, 601 137 und Nr. 626 1983,
3) die auf den Namen des Dipl. Ingenie x3 Jakob Wilhelm Umm nnn in Magdeburg lautenden Veisicherungs⸗ schelar Nr. 527 102 unb Nr. 572 132,
4) der auf den Namen des früberen Ingenieurs, jrtziaea Dipylomingenteurs Fulius Robert Rößler in Karlgrubr lautende Versichtrungaschtin Nr. 625 385,
5) der Hinte rltgungeschein Nr 116 816, autzgeftellt über den auf den Namen bes frühr ren Kaisecl. Enregi str ementgein⸗ nebmers, jetzigen Steuerraig Chrislian Konrad Chormann in Behringers dorf bei Nürnherg fautenden Versicherur gg chein Nr. 393 391,
meisters Carl Hagewald in Eberzwalde aungestellte Ersatzürkunde über den Vir⸗ sichtrungsschein Nr. 229 5h5,,
7) der auf den Namen hes Suttbisitz rz
Peier Paul Kernchel in Neuhof 4. Ostpr.
lautende Versicherungzschein Nr. 436 835. Wer sich im Besitz: der Urkunten he- findet oder Rechte an den Versichtrungen nacwelsen kann, möge sich vis zum 19 Marz 1920 bel untz melden, widrigenfallß wir den nach unseren GBückern Berechtigten zu 1 bis 6 Grsatzurkan den autfertigen vnd zu? Zahlung leisten werden. Getha, den 9. Januar 1920. Dr. Mitter müller.
(loo s89] z A m
Alle Ansprüche aus dte
Hamhnr n, 14. Januar 1920. Bergstr. II.
fru f. Die Lebensversicherungs pole: N.. 458 475 der Assigurazioni Gensrali in Tꝛlest vom 10. August 1911, lautend auf den Namen Woldemar Herdm ann. Kauf⸗ mann in Hamburg, über „ 0 000 —, zahlbar beim Ablehen des Veisi Herten, spätestens am 1. August 1941, ist in Verlus geraten.
aus dieler Polige sind erloschen, falls disfelken nlcht bis zum 20. Mrz E920 bei dem Unterieichneten schriftlich angemeldet werden.
Der Hauptbevollwächtlgte für dag Deutsche Reich:
Rudolf Lararug.
Iod ra] Die Policen A 111 888 und A 185 953 über je * 3000 Versicherungssumme, aus dag Leben d:s Maureryolieig, später Fieischermeisters Herrn Ernst Friedrich Rguger in Lugknitz lautend, sind angeblich abbandengekommen. Alle Personen, dle Ansprüche aug diesen Versicherungen ju haben alauben, werden bierdurch aufgefor⸗ sie innerhalb g Monate von heuie ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magbeburg, den 19. Deiember 1919.
Magded. Leheng⸗Vers.⸗Gesellschaft.
103587 M ras gebog.
Der von uns aua fertigte Versicherunge⸗ ein Nemrer 2342795 über A 1000 Versicherungs summe für Frau WMWiiwe Josefine Bennemann in Horst b. Werne wurde ung als verloren gtmeldei. Es er— geht hiermit die Aufforderung, etwaige Hechte hieran spätestens Einnen zwri Monaten aach diesem Aufruf unß an⸗ zutelgen, da sonst der Versicherungtschein für kraftlog erklärt und neu ausge fertigt
wlrd. Deutsche Lebens ver sicherunge bank Arminia Attiengesellschaft in Mñnchen.
(I03586
Der Ver sicherungsschein PT 1561, lautend auf den Namen des Amte und Gemeinde⸗ ie kretärs Otto Albert RNanmminger in Dliba, Wpr.', in Höhe von 10 600 K it verloren gegangen. Der Inhaber des Versicherengsscheins wird aufgefordert, inverhalb von zwei Monaten An⸗ sprüche daraug gegen ung geltend zu machen. Nach Ablauf dirser Zeit gilt der Versicherungescheln als verfallen.
Virektion der Lebengbersicherangsaastalt Weslpreußen. (loꝛ 39? 8
die Recht: aa wälte Dr. Berndt und Mar Luije in Stettin, hat das Aufgebot eines angeblich verlortn gegangegen Wechsel= blantetia mit dem Aupstellungs datum vom 15. Junk 919, lautend üter 50) M an die Order don Müschems ki, Grüũnstraße 0, gejogen auf Herrn Bartsch in Steftin, Lessingffraßz: 2, und angenommen von Friedrich Barisch, ohne Unterschrift des Auestellerß und ohne Falle keltstermin, beantragt. Der Inhaber der Urkunhe wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den G. Teytember 1920, Vormit- tags EL Uhr, vor dem unterzelchneten Anti gericht, lsapethstreß: , Zinn mer 103, anberaumten Aufgebctstermine selne Mechte amumel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Gtetttu. den 3. Januar 1920. Vas Amtigericht. Abt. 17.
(lo3 4781 Das Amtsaericht Helmstdt hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Anbau⸗r Andreas Schrader aus EGmmerstedt bat das Aufgeboß des verloren gegangenen Vypotbekenbrlefeg vort 9 Oltober 1889 über die auf dem Grundstück Plan Ne. 82 im Grundbuche von Emmerstedt Band II Blatt 16 Abteilung III gr. 1 für den Vntragflellzr eln getiagene, ju 4 Drorert verzinsliche Varlehngforderung von 4060 bea a tragt. Der Juhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf ben 2X. Sebteri ber EL92O, Vorm RHEuhr, vor dem Aufs zerlcht in Oelnstedt an⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechle anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. ;
Fel nstebt. den H. Januar 1820 Der Gerichts sch. eiber des Antggerichig:;
Fischer, Gerlchtgoheisekaze sär.
J , . Der Bäcker Robert Milschewskt in
Nr. Ho Ses, L ä 1006, 1
Hackert. Mecker,
.
Sttttin, Grünstraße 50, vertreten durch
z z * = J * 22 h = * ' * ö 2 I ö ö J hn . . = = * = 9 * w / / ä„ä///// /// ä/ääääääääää/„/// /// / „1 ääää // / ääää//// ä
*
6) die auf den Ftamen des Bäcker⸗
162
zum Deutschen Reichsan e 15.
Sritte Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 19. Januar
92G.
3 —
—— T
— —
ö . Ver S Verläufe, Verp 6 BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge sellscha ften⸗
— — * 4 6 Herkust und Fundserhen, Zustelunden u. Seral. Sffentlicher Anzeiger.
NRngeigeg vers fäg beg Rams geen R gesnallgken re n, 1 **. rer derm wöird art ben Mnzeigen rei ern Teneg n t
zachtungen, Verdingungen ꝛc.
—
—
—— —
— r —
) AUufgebote, Ver⸗ ut und Fundsachen, 'ufstellungen u. dergl.
102328 kn sgebot.
1) Der Profe ssor Hermann Hoeyke ju Bingen am Rhein, vertreten durch Rechtè. Inwalt Dr. Lohmann n Berlin⸗Steglttz,
2) der Lindmann Johannes Mitt in eo ienkoog, vertreten durch Rechttz⸗ valt Bogelsang in Marne,
3) Erna. Fyoachimsthal, geh. bhispsborn in Beistande ihreg Ehr kannes, hes Kaufmanng Juliug Foeck t me⸗ hal zu Berlin, Lessingstraße ha, vertreien uch die Rechltzauwälte Justizrat Dr. Bollert und Welnhagen zu Berlin,
anonterstraße 40,
4) der Rechtsanwalt Dr. Wange mann
Rerlin, Friedrichstraße 90 und der zrokurift Haul Schulz zu Berlin. Leiy— berstraße 45, als Testamentshpollstrecker
den Nachlaß des verstorbenen Grafen
eby von Perponcher, .
) Frau Margarete Ohm, geh. Jonscher, e Gharlolt- nb urg, TRreummestraße 50,
6) der Schneidermelster Albert Vollerty
Berlin O., Welden weg 39,
7) der Elsenbahnkanzleisekr' tür Gall aufer in Berlin-Steglitz, Mommsen⸗ raße 40,
6 Fran Martha Schwarze, geb. Schinn,
Baltn⸗Steglitz, Si⸗mentst'aße 30.
9) die Cassteretin Anna Kielblock zu herlla, Horfstraße 53,
10) Frau Johanna Heese, verwitwete
* geb. Maack, zu Berlin, Kurfürften⸗ aße 4,
II) der Schneidermelster Karl Schmidt
Herlin, Zimmer straße 24, für sich und
Vollmacht seiner Ehefrau, Eleonore
b. Schröder, das (Ubst,
12) der Hi fesckaff net Roman Frackowiak
Ver lin, Göhrenerstraße 12,
13) Frau Witwe Martha Wenke in hamburg. Alardugstr. 18,
14) der exbedlerende Sekretär Otto settich zu Berlin⸗Schöneberg, Gustav
Rüllerstzr. 13,
haben daz Aufgebot nachstehender Ur⸗ inden beantrcgt::
Zu 1) der beiden Tellbypothekenhriefe
ber vie im Grundbuche von Ber!in= keglitz, Band 63 Bait 2067 Ab-
lung 111 Nr. 7 für Profe ssor Vermann oepke in Binnen eingetragenen Teil⸗ potheken von 2500 „ und 600 S, ju?) dig Verst * erungsscheins Nr. 223005 Er Nordstern Leben gversicheiunggaktten⸗ IUschaft iu Gerlin über 2900 S, aut sstellt auf Gustad Fultus Witt, Land— zan zu Ktonprinzenkoog,
3) des Hypothekenbrieseg über die fr undhuche von Schöneberg Band 18 latt Nr. S52 Abtellung III Jer. 35 und enda Band 19 Blatt 853 übteilung LJ 1e. 34 für den Fabrikbesitzer Wilhelm sreesch zu Berlin kingetragenen Gesamt⸗ ppoih,k' von 460 0 M,
) des Hypotherenbriefeß über die n Grundhuche ven Beilin⸗Steglitz and 83 Blatt Nr. 2524 Abteilung III le 6 für den Grafen Fredy ven Per bncher in Berlin eingetragenen Hypoihtk bn 560 000 A,
5) des Sparkassenbuchs Nr. 7863 der⸗ hen Sparkzss über 400 17 M, au fstell: auf Margarfte Jonscher, Korre⸗ sonden tin. Berlia, Pallasstroße 4.
6) des Sark ssenbuchs Nr hööh bder⸗— ben Sp kasse über 629, 44 M, aus- ksttllt auf Gustas Bollermy, Ziegler, empelboferstraße 4,
7) des Syarfassenbuchg Nr. 6942 der barkass⸗ der Gem inde Berlin. Steglitz, sigestellt auf Otiilie Laufer über s36, 99 Ss Kapltalvestand, .
s) eg Spackassenbuchs Nr 17329 der⸗ hen Sparkasse über 2205,39 ½S½ Kapital tand ausgestellt auf Martha Schwarze, 9) deg Sp n kassen huchs der Spvarkasse E Stabt Herlin ⸗Schöaeberg Nr. 260 610
er 600 46, autgestellt anf Anna Kirl⸗
lock, Kasstererin, Berlin, Norkitr. 53,
10 des Spchkassenbuch? Nr. 56 204 iselßen Sparkass- ter 12001, 59 4A, au? stellt auf Johanna Huth, geb. Maack Ewe, Berlin, Kursürstenstr. 4,
II) der Gpa - kassenbücher der Sparlasse t Stadt Berlin Schöneberg:
a. Nr. 46 904 über 1251,89 , aug⸗ ktelst auf Frau Eleonore Schmidt, geb. chiöter, zu Berlin, Zimmerstz. 6,
b. Nr. 53 235 über 173,20 M, aug⸗ Estellt auf Walter Schmidt, Schnelder, Berlin. Zlimmersir. 9,
e Nr. 157 942 über 101,13 , aut⸗ stelt duf Glsa Schmidt, Schneidertn, Berlin, Zimmersir. 24.
12) den Sparkassenbucht Nr. 163 622 r Sparkasse der Stadt Berlin⸗Schöne⸗ ra üßer 470 M, autzgestellt auf Roman
103571
— —
13) des Versicherungs scheing Nr. 65 372 der Nordstern Lebengbersicherungs A tlen⸗ gesellschaft zu Berlin über 10 000 M, aug= gest Ut auf Gerhard Friedrich Johannes Wenke zu Biemen,
14) beg Sparkass en buchz der Syarkass⸗ der Stadt Berlin⸗Schöneberg Ne. 16173 über 929,779 Æ, ausgestellt auf Otio Dietrich, Bezirks feldwebel, Gustav Müller⸗ straße 13.
Bite Inhaber der Urkanden werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den. 14 Juni E920, Mittags E uhr, bor dem unter zelchneten Gericht, 3tmmer 58, anberaumten Aufgebotsztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrisenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunden erfolgen wird. — S Gen. 1V. 11.
, den 9. Janunr
Daz Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg.
Abieilung 9. lo 190] mufgebnt.
Der Mentner Augüst Schulte von Hagen Westt, vntreten durch die Remtganwält⸗ Alen dorff J. u. II. in Witten, hat das duf eb ot des Hypothekenbriefes vom 10. März 1317 über die im Grandh ache von Largendreee Gand 11 Glatt or in äöteilurg III Rentaer August Schulte in Hagen einge— tragenen Hyboth,k don noch 3000 A
(früher 9000 M) branttagt. Der Inhaber
der Uikande wird aufgefordert, spätestens ia hem auf der ZL. April R920, Bor- mittags AH Utzr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Ztinmer 16, anheraumten Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden unb vte Uikunbe vorzulegen, widtigenfalle die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Langentzreer, ben 8. Januar 1920 Das Annggericht. Hidding.
Mnfgedbot. ; Herr Olto Eltzner in Neukölln, Hasen⸗
heide 95, hat brant agt, srinen Vater, den
peschollenen Bäcktr Johann Karl August
GElner, geboren am 11. ug ust 1861 ir
Mülztg, Kreis Grünberg (ScleJ.), zuletzt wohnhaft in Berlin, Koppenstraße 12, fur tot zu erklärten. Der hezrichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich spätestene ir dem auf den 20. Se ptemßer HSgzG, Vormittags E Uhr, hor dem unter zeichneten Gericht, Neur. Feledrich⸗ sraße 131 14, III. Stockwerk, Jimmer lo? / 104, anberaumten Aufgekotsfermine zu melden, widrigensallz die Tobeserklürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tob des Verschellenen iu erteilen herr öögen, ergeht die Aufforberung, vätestenz im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. — 84s81. F. 753. 19.
Berlin, den 6. Januar 1929.
Das Antegericht Berlin. Mitte. Ahteilung 81.
Il03576 Mau fgebt.
Yer Sattilermeister Christian Müller in Gmtiklngen bat beantzagt, ben ver- schollenen, am 6. September 1867 in
Bermaringen geborenen Daniel Müller.
zuletzt wohnhaft in Bermaringen, für tot zu erilären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene mord aufgefordert, sich svätesteng ln dem auf Montag, den . Ottober 1920, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberdumten Ter min zu melden, widrigenfalls die Tohen⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu eitellen bermögen, ergeht die Aufforderung, spůtestens im Aufgehots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Blaubeuren, den 15. Januar 1820.
Amte gericht. Abel, G.. 104198 Geschluß. Fräulein Charlotte Gradler in Pößneck har beantragt, ihren Bruder Max
Grabler, der blę zu selner im Jahre 1887 erfolgten Auzwanderung nach Amertke eigen Woh nstgz in Pößneck hatte, und der felt dem Frübsabr 1909 verschollen ißt, für tot ju erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich sväteslens in dern auf Mitimoch, ven 28. Juli B20. Vormittags A0 Ur, anheraumten Aaf⸗ gtbotgtermin bei dem unterzeichneten Ge- richt zu melden, widrigenfallz feine Tobes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, melche Auskunst über Lben oder Tod dez Ver⸗ scholl'nen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffyrderung, ern , m Aufgebots⸗ termia dem Gericht Anzeige zu machen.
Pößneck, den 15. Januar 1929.
Vag Amtsgericht. Abt. II.
1104200 Ant gebot.
te Landwirte frau Elifabeih Graun, ab. Molier, im Wenden, ver treten dur Rechtganwalt Dr. Pfau in Rastenburg,
bat beantragt, ihren verschellenen Halb⸗
unter Nr. 38 für den
wit Friedrich Schuliki und seiner Che—⸗ frau, Ctzorlotte geb. Heinrich, zuletzt wohn⸗ hast in Wenden bei Rastenbarg, für tot zu erkickren. Der bezelchn ete Verschollene wird Kufgefordert, sich spätesteng in dem auf den . Uugusft EGzo0o, Mitts ga I2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anheraumten Aufgeboistermin: zu melden, wöidrlgenfallt die Todegerklaärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen ober Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen bermögen, ergeht die Rufforderung, spätestenß ini Anfgehetterimine dem (he- richt Anzeige zu machen.
Rastenhurg, ben 3. Januar 1920.
Amtsgericht. .
(l03581 Anfgehot.
Auf Antrag der Schuhmacher gzehefrau
Anna Pahian in Welden, Fraurnrlchter⸗
straße 24, beschloß das Amtsgericht
borenen, zuletzt in Reaentzburg wohnhaften und seit 2. Januar 1909 pemißten Schuh⸗ macht eg Anton Pabtan, böhmischr Staattangehötsger. Aufgebotstermin inf aakeraumt auf Sem diag, Ben ITZ. eli E920, Borm 8g Uhr, Z mmer Ar. 57. Gs ergeht die Auffar decung 1) an Enton Pablan, sich spätes ens im Aufgebotg termin i melben, wöidrigenfallg seine Robek⸗ erklärung erfolgt, 2) an alle, weiche Aus. kunst Leben ober Tod deg Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätesten? im Aufgeholztermine dem Geriche Anzeige zu machen.
Regznshnrg, den 12 Januar 1920.
Gꝛrichlaschrelberei des Umizgericht z. (103582 Aut gebat.
Ver Fabrikarbeiter Otzkar Röhrig in Zella⸗ Mehl is J, vertreten durch den Projeh⸗ agenten Otto Lemmrich daselbst, hat he⸗ antragt, den veischollenen Maurer Cheistian Felt delch Ludwig Nößhrig, gehoren am 723. Jull 1870 in Lengfeld, zuletzt wohn⸗ hꝛft in Lengfeld, für tot zu erklären. Der bereichnete BVerschollene? wird auf⸗ gefordert, sich spätenteng in dem auf Di zs etag, den 21 Sipternber R92z260.
.
Boarmittags 8 Utzr, vor dem unter. zeichneten Gericht anberaumten Auf ⸗
gebotgtermin ju melden, wöidrigenfalls die Todegzerklärung erfolgen wird. An all', welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollegen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fväte nt rz tin Aufgebote, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Themar, den 14. Januar 1520. Vas Amte gericht.
Uo35s85) Angebot.
Die Ehefrau Kesfelschmied Max Hosse,
Huld geborene Peters, in Heytn, Herg⸗ straße 13 hat beantragt, den ver schollener Fnaphpschaftzassissenten August Peiers,
juletzr wobnhast un Heben, für tot zu er—
klären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätesteng in bem auf den ILT. Sephtember RSO, Bar wi tags LH Uhr, dor dem unter jeschneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu lden, widtigenfalls die Tobeserklätruag rorrd. An alle, welche ußkunft Keher oder od de Berschollenen ju 1 die Kuffurdetung, vätesten hn Uufgebolmtermtn dem Gerät Lnzeigg in machen. XWBiiten, den 7. ZJanuar 1920. Vat Amiggericht.
103583 Mir getz t
Der Ghemein d lekretäc Hiltgens in Hoch emmerl ch, al Pfleger des am 1. Jalt 1916 geborenen Hierrich Peterg, hat veantragt, den verschylle enn, a m 3. Jul 13695 zu Stkoltheihe (Kreis Kev) geborenen Arbeiter Johann Peters, jületzt wohn, haft in Gon gbeck, für tot n ertlärrn. er hezetch tete Verschollene wird mfsge fordert, stär whäteit⸗n in dem auf den E19 Magngt 1826, Bormitags EO lhre, dor dem unter zrichurten Gerichte anberaumt n Auf⸗ gebot termine zu melden, widrigen allg die Todegerklärung er olgen wird. An alle, welch? Auskunft äher Leben oter Tod detz Ver hollenen zu ertellen vermögen, ergeht
die Aufforderung, lte steng im Ru fgebotg⸗
stermlae bem (Gericht Anzeige zn machen. Tanten, den 4. Fanuar 1920. . P. euß. Amiggericht.
—
103575 NMusforherung zur Rameldung von Crhrrcht⸗n. VI. 595/189. Am 7. Apel 1819 ist zu Caleum der bier wohnbaft gewesene Arbelter Johann
Barkewökt, geboren zu Mogilno, Bezirk no
Bromberg, als Sobn der ledigen Josefa Barkow ki, im Alter von 67 Jahren ver⸗ storben. Da eta Gebe des etwa 809 K betragenden Nachlasstg nicht ermittelt ih, werden dielengen, welchen Erbrechte an
ch dem Nochläaa zafte hen, aufgefordert, diese
Rechte biö zum 31. März 1920 bet dem une züichnet en Gericht ur Anmeldung zu
hradowiak, Hilfgschaffae:, Göhrcnerstr. 12, bruder August Schulzti, Sohn des Hufen, bitegen, widilzenfalls die Feststellung er⸗
nagznichlag Hon
Abkömmlinge, oder noch sonstige
9. Bankausweise. 8 H. S. erh e hre,
5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften, 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 3. Unfall und Invalidität ꝛc. Versicheruntz.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Privatanzeigen.
— *
— — —
—
folgen witd, daß ein anderer Grbe alt der
preußische Fitzkutz nicht vorhanden ist.
Düsfeld orf, den 3. ZFanuar 1920. Amtsgericht. Abtellung 24.
16 35791 NVufgedat.
Am 29. März 1918 ist die verwitwete Inwohnerin Henrteite Sountag, gel. Grendr!l auch Brendler genannt, in Mittelsohra, Kr. Görlitz, ihrem Wohnsitz, gestorbeu. Iin Tesiament ist nicht er⸗ mittelt. Ihr Ghe mann Friehrich Wilk eim Sonntag und ihr einziges Kind Johanne Henriette Brendel (Brenbler), Iebtereg 5 Fabre alt, sind vor ihr gistorben. Wie EGrblasserla ist am 5. Oktober 1833 in Waldau O. L., Kreig Bunzlzu, gehoren. Ihre Gltern Johann Auguft Brendel und Anna Rosing geb. Wiegner ind daselbst am 24. Ayrll 1868 bezw. 23. November 1570 verstorben. Als vunmehr in Gelrgcht kommende weitere ges⸗tzlich: Erben sind bisher lediglich eimlelt worden: I) der Tapezierer Robert Tschirner in Langenöls,
23) die verehel. Bildhauer Anna HBenlcke,
geb. Tschirner, esenda, 3) die 3 minder⸗ lährigen Kinder Reinhold Erich. Emma Elsbeth und Anna Hildegard Lina dez verstorbenen Hllssaertführerß Jobann Karl Helmmrich Brendler in Berlin, arsetz⸗ lich vertreten durch ihre Mutter, Witwe Amalisie Brendler, geb. Sprung, in Berlin W., Katz lerstraße 13. Robert Tschicner und Anna Benticke haben die Grteilung eines demenisprichenben Erhscheius nach der oben genannten Erblasserin brantragt; fie können aber nicht mit dölliger Gewiß. belt angeben, ob außer den als Grben Gezeidneien noch weitere Perlonen, näm⸗ lich folgende Geschwister der Erblasserin: 1) Jobann Karl August Brendel, geh. 2J. 6. 1834 in Waldau D. T., 2) Johanne Christiane Brendel, geboren 26. 6. 13365 ebenda, 3) Ernst Heinrich Rrende l, ge boren 11. 3. 1842 «bende, über deren Ab⸗ Leben nichts ermlttelt worden ist, oder deren Abkömmlinge als Miterben in Betracht ktmmeg. Ei werden daher die B vorgenn anten Persanen, oder deren etwa erbberechtigte Verwandie der Ecblasserin hiermit öffentlich aufgefordert, die ihnen zustebenden Eibtechte zu unseren Akten 11. VI. 176619 anzumelden. Nach Ab. anf von G Wochen selt Veröffen⸗ lichung dieses Lufgebots wirb der Gib schtln nach Maßgabe des vorliegenden Bewelsergebntiffes erteilt werden. Göelitz, den 9. Januar 1920. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
loz oss
Ver verschollene Fabrlkarbeiter Kaspar Josef Ktappe, zuletzt wohnbaft in Wetter (Ruhr), der mit ver am 18. Seytember 1872 verstorbenen Alwine Früederika Sträter verhbeitaiet war, ist durch Aus. schlußurtell des biesigen Amtzaerich ig vom 9g. Dejember 1819 für tot erklärt werden. Alle die senigen, denen EGrbrechte auf den
* Hefe. dern, sich spätestens am 1. Aprll 1320 bei dem untertelchneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß wird ungefähr 109 66 betragen. ;
Metter (Rutz), 6. Januar 1820.
Amiggerichi.
(103572 Unus gebot.
Der Justinat Frttz Labewig in Berlin N. 38, Van kstraße 95, bat alt Verwalter es Nachlassiz deg am 17, November 1919 in Berlin im Vlktoriakraukenhause ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Papptl⸗ allee 78, wohnhaft gewesene Gattler⸗ meisterz Feanz Bartel das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung don Nachlaßgläͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ Fordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß den verstorbenen Sattler melsterß Franz KEBartel spätestens in dem auf den 29. März 1920, Bar- mittags RR Uhr, vor dem unter— zeihneren Gericht, Neue Frledrichnr. 13/14, III. Stockmerk, Zimmer 102/104, anbe-⸗ räumten ufgebotä termine bet diesem Ge⸗ icht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grunde er Forderung zu enthalten. Urtundlicht Beweitgzstücke ind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich . melden, können, unbe⸗
aug. Yflichttellgrechten, Vermächtnissen und Auflagen ber lasichtial zu woerden, bon den Erben nur insoweit Befriedi⸗
gung verlangen, als sich nach Zefriedi gung der . aus e win Gläubiger
⸗ ⸗ ergibt. Auch hastet ihnen jeder Ecbe nach der Tellung deg n nur für den feinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Ur die Gläubiger autz Pflichtteilarechten,
Nachlaß des Erblasserg zusteßen, werden
schadet des Rechts, vor ben Verhtudfichkeiten
den seinem Erhteil entsprechenden Teil der Verhindllchkett haftet. — 34/81. F. 811. 19. Berlin, den 9. Jannar 1920. Amtggerickt Berlin⸗ Mitte. Abt. 81. (103580 Ansschlußurteil. Verlündet am 5. Januar 1920. Referendar Dr. Lange,
als Gerichteschreiber. In der Kufgebots fache des Ban unter⸗ nehmers Albest r' in KRerlin⸗ Wilners doi f. He erstraß⸗ 10, ver⸗ Zusttrat Knoll in Char⸗ iner straße g8, hat das
*
4 *
aeg, Berl
treten durch den Jusst
en zu Nentkölln durch den z richterat Rischer in dem Termin am 5. Jaruar 1820 für Recht erkannt: Der von dem Hauunternebmer Albert Spitzer in Berlin ⸗ Wilmersdorf ausgestellte und vor Part Pusch in Rixdorf, jetzt Neunfölln, Mönchenerstraße 21, auge⸗ nommen Wechsel über 5000 M, 4. d. Char- lot ten h ben 16 Jun 1905, zahlbar am 165. u sust 1805, wird für kraftlos erklärt. Vie Rosten des Verfahrenz trägt der Antra zsteller. Fischer.
lo3577
Durck Rat schlißurteil vom 9. Januar 1920 ift der Hyporhekenbtief über die im Hrundbuche Sottrum Band III Blait 86 Abteil. III Nr. 4 eingeiragene Ovvolbek von noch 15 0090 Æ für krafilos erklärt.
Bockenem, den 9. FJanuge 1320.
Das A:ntzgerlcht
von
1041965 Durch Ausschlußirteil vam 31. De⸗ zember 1919 ist der verschollene Deko⸗ rattongmaler Ghristian Hafsei aus Nen—⸗ haldenz leben, geboren am 16. Februar 1845 in Geisltagen in Württemberg für tot erkläst. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1913 fengestellt. Neuhaldensleb en, den 31. Dezember 1919. . . Preußischtg Amt? gericht.
lo3593] Desfenftich Zrrnellung.
Die Ghefrau Siuckarbeiter Wilhelm Fantz, geb. Schmidtalbers, gt. Braz. in Ibbenbüren, Prozeßbehollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gleff ann, Bochum, klazt gegen ibren Ehemann, feüber in Witten, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß er die Che gehrochen und sie bötllch derlassen habe, mit dem Anträge auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhagdlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 7. Anzit 1920, Vormittags O9 Uhr, Jimmer 38, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusellung wi'rd diefer Auszug der Klage bekannt- gemacht. — R. 351/19 Böochzm, den 16. Januar 1920.
S9mmer,
Emma geb. vetaie, u Werne bei Langen ⸗ dre, Glückerstraß 2s, Klägerin, Prozeß- bebollmächtigter: Rechtsanwalt Rhode in Bochum, klagt gegen itzren Ehemann, din Maurer Ferdinand Manne! aus Werne bel Langendreer, jetzt unbekennten Aufent- halts, Beklagter, unter der Behauptung, daß der Betlagte fe böglsch verlassen und Thebruch getriehen babe, mit dem Antrage auf Scheidnng der Ehe. Die Klägerin ladet den Berlagten zur münd⸗ lichen Verßandlung des Rechtsstreits vor die vierie Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf, den 1. März LS2z0, Vormittag O Uhr, Zimmer 39, mit der Auffsrderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peyozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Bochum. den 12. Januar 1920. Do lli ng, Aktuar, Gerichtzschreiber des Landgerichts.
(103596 Oeffenttiche u stelnng.
Yte Frau Margarete Schwientel, geb. Mey, lin Berlin, Hneisenaustraße 59, Proje ßbaboll m äch igter; Rechteanwalt Leers ia Berlin W. 35, Potteamerfügße as, klagt gegen ihren Ghernann, den Giektro⸗ techniker Jul mß Schw isgntek, Kearkenpfl ge in Berltn⸗ Wittenau, Siädlilche Frrenanstalt, jetzt unbekannten Mufe hals, unter der Behauptung, daß der elbe Cbebruch geirleben hab, mit dem Auattag auf Ghescheidung. Di. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreltt vor dle 23. Zioll⸗ kammer bes Landgerichts 111 ia Berlin zu Gharlortenburg, Tegeler Weg 17/20.
ermächtaissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn ste sich nicht melpen,
nur der Rechtangchteil ein, daß leder Erbe
ö / /// / /// äää// // , Q / —— ät l l / „ä 1/1 Q Q // 7
auf den R7 Wtärz R820, Vormittags HEOlhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem (Herlchte zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeßbevollmächiigten
Ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur für vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗
zuletzt
— —
.
— K /
1
—ö———— „ /// ä / /