— —
2
ichn Züsteglang wird dleser A Eiug der
rale be kanntg macht.
II103597 effenmtiiche duffennuß.
Hie Fhefran ch aznn Blaschkée. Mar- gare he atb. Erie, in Yort mund, Sg ätzen straßzt 64, Prozeß heygllmächtigter: Regt: anwalt Wäafttoff it Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bürohbeariten Fehann Blaschze, früher in Dortmund, Schützen ftraße 64, fetzt unbekannten Auf eatbeltz, mit dem Antrgge auf Ghe— saeldung. Die Kläzerhn 1ztet den Be. klagten zue mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor die 3. Zwvil. kammer deg Lardgerichts ln Dortmund auf den H. März 1EzO, Bonmtit ugs S Uhr'r, Zimmer 77, mit ver Aufforderung, sich urch cinen bei biesenm ersckte 1 gelaffenen Retzanwalt alg Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Dyrtrwinnd, den 5. Tanuar 1920. Patt hoff, herlchtsschrelber des Landgerichts.
(1035981 Oeffentliche Zustesllung.
Der Kaufmann Labinig Flor in Dor! mund, Hagenstraß: 53, Pont gbevoll ; möchitzte: Rechtzanwälte Dr. Foll r und KBecriüter in Dartmund, klagt gegen seine Eheftau, Xiette geb. Hormel, früher in Byor freund, Hagen straße Hä, jetzt in London Gan, m 0tz Wanney Stzret, mit dem Anttage auf Ehr schetdung. Ver läger lade? die zersagte zur mündlichen Verhandlung des“ Rechtsftreitz vor die 3. Zivilkammer des Landgericht in Vartmund auf den 3. Rtäcz EBzO, Vormittans 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, fick urch einen bel die sem Gerichte zugelassenen Rechttzanwalt als Prozeßbevollmäct tigten
vertreten zu lassen. Dortmund, den J. Jenuer 1920. Polthoff, Gerichtsschreiher des Landgerichts.
—— —
ozt37 Oeffear iich FJujtellumz.
Her Huf. und Wer enschmied Peter Michartz in Buchholt, Prozeßb'vollznäch. tigte: Rechtzanwalte Dr. Westhaus und He. Schuh in Düseidorf, klagt gegen seint Chrfrau, Elisobeih geb. Hufer, früber
in Mörs, fetzt unbetannten Aufenthalt.
auf Grugd Etzebruchs, mit dem Antrag auf Schiibhung der im Seytember 1915 vor dem Standen beam en in Hochemrgerich geschlosstren Ehr. Der Eläger ladet dit Behlagte zur mündlichen Verkandlung det Recgtsstreits vor die 8. Zivilkammer der Handgerichig in Düfseidorf auf den 83 gantz H9z2D, WBormittag? IG kUtr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge ; lassenen Nechtganwelt alg Projeßbevoll⸗
mächtt3zten vertreten zu lassen. Düfselbarf, den 18. Deiember 19189. naterschrtfta, Gerichte schreiber des vandgerichtt.
(103599 Oe sfentlitgze Zustellung.
Vie Frau Latse Linke, geb. Keßler, in Erchrnach, Neustadt 15, vertreten durch den Rechts an wart De. Stern in Elsenech, lat gegen ihren Etemann, den Ärbelter Laßwig Ltur, früher in Gisenach, etzt unbikannttn Rufenthalte, auf Ebescheidung, mlt dem Antrage, die vor dem Stondeb⸗
amt in Eijenach am 8. August 1916 ge—
schlessene he her Streitteil⸗ zu ichetden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären, ihm auch die Kosten des Mechttstreisz gufzuerlcarn. Sie ladet den Bꝛllaht'n zur mündlichen Verhandlung
des Rachtostertts vor die J. Siyllkammer des Len voerichls zu Gisengch auf Won tag,
dcn 2. Bärz A920, Vormittaßz 9 Upr, mit der Aufforderung, elner ke dent genannten Gerichte zugelaffenen
Anw ilt ju Cchestellen. Glsemach. den 12. Janugr 1920. Vr Gerichts schrelber des Landgerichts.
—
II03600: Srffentliche Zustellung.
Der Posihilfedegmte Heinrich Gräf in Trank furt 4. M., Helligkreujgasse 9 III, Vrogehhevr lmäch tgter: Rech tganwalt Dr. zrözlgzberger, klagt gegen seire Gefrgu, äasse Grüs, geb. Baner, in Straßburg 1. Gis., Illtor aden 2, auf Giund der Behanptung, daß Beklagte die ehelicht Genelnschaft weigere, mit dem Antrag, die an 11. September 1915 vor dem Stauber ßkeamten in Str aßhurg geschlessene Gh ze s reiben und die Beklagte ald den alleln schuldlgen Tell zu ö ihr auch
die Kosten deg Rechtsstretts aufmerlegen. Dir Kläger ladet die Beklagte zur imünd⸗ sichen Verhandlung des Rechtestreits bor ie sewise Zwil kammer des Landgerschtz in Riantfurt a. M. auf den RB. Mainz E920, Bornmititaga d Uhr, mit. der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als PYrojrcßbevellmächtigttn vertreten ju lassen. Freurferet a. Mt., den. Kz. Januar 1920. ö Gerichteschreiber deg Landgerichts. II03859)] Orssenttiche rstelung.
Ver Fabrikarheiter Emil Klammer von hier, Bꝛozeß bevollmächtigter: Zultitret Schältz in Hagen, Westf, klagt gegen jeine Ehefrau, 3. It. unbekannten Aufent- hꝛltẽ, früher in Hagen, auf Chescheldung. Der Kläger ladet die Berlggte zur münd— lichen Verbanblung des Rechtsstrekis vor die 1IV. Zipnltkammer detz Landgerichts in Hagen, Weftf,, auf den 29. April L290, Brranittfaßs BO Utze, mit der Musfcrzderung, sich durch einen bei diesem (Ghttichte zugelgssenen Rechtganwalt alz Pꝛr zeßbevollmä biinten vertreten zu laffen.
Sagen, den 10, Januar 1820.
, Gerichtischreiher des vLandgerlchts.
ee = rer e, weer dee me,. .
107920) O. ffentliche Zufle urg.
Dir Got fran Anna Heimann, geo. Neu mann, in Corch Brnotden, Ptoh ßdevoll. schatener mit Grgelbert Le bing in Mört, mächtiger: Rrahitan wall De. F eibtrger in Haäen, klagt gegen ihren Ehemann, den Vtalert Paul Pprzimann, zurzeit un— bekaunten Aufenthalt, früher in Met⸗ bein · Gienischutz, auf Ghe⸗ ladet den Beklagten mr mündlichen Verhandlung des Rechte st etz kammer diz Landgerichts bier in Qiagen guf den 29. Hei 1920, Vor- mittag KO tze, mit ber A fforh erung, sich durch inen bet dtesem Berichte zu⸗ gesassenen Rechttanwalt als Projeßbtvoll⸗ wächtigten vertreten zu lafsen.
Dagru, den 12. Januar 1920.
(Nnieischrlfi), Gerichts schrelber des Landgericht.
103592 Oeffenniche Zustellnn
Der Kutscher Fram Ras in Se Teltow, Prozeßbeollmächltzter; Htechts⸗ eonfulent Heinecke in Berlin, klagt gegen den Kutscher Johanneß Schtwägt, 3. Zi. unbekanz ten Jufenthaltg, früher in Teltow wohnhaft arwesen, unter de Gehar ptung, daß ber Beklagte ibm eine Anzabl Kleldungs⸗ stüde entwendet und er den ibm daduich ent⸗ stan denen Schaden zu ersetzen hahe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor ⸗ läufig voll frreckbare Verurteilung zur Zah- lung ven 1250 M vebst 4 vom Huntert Zinfen seit dem 21. Juli 1919. mündlichen Verhandlung des Rechtastreit⸗ wird der Beklagte vor daz Amtsgericht in Berlin Lichterfelde, Ringsti. . Zimmer 10, zuf den 9. Mpæzii 18R0, Gormittags S Uhr, geladen.
erlin Lichterfelde, den 14. Januar
1920. Der Gerichte schreiber des Amttzgerlchtz.
103595) Oeffentliche Zuste lung. Spar- und Va lehne kasse, elnge⸗ tragene HYenoss:nschast mu unbeschrankter Def pflicht ia Horneburg, Proneßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dormann Buxtehade, klagt gegen den Kraftfahrer srüher in Horneburg, unter der Behauptung, daß Roselteb selt Jahren von Homnedurg abwesen) ist und setae dort wohnende Ehefrau den Auf- enthaltzort ihres Mannes nicht angehen lann, mit dem Antrage auf Zahlung von 341,45 4A rüdständiger Hvpothekenzinsen. Zur mündlichen Verhanblung des Rechtz⸗ streitz wird ber Geklagte vor das Amts⸗ gericht in Brrlehude duf Dannerstag, März 1920, Vormittag EO Uhr, geladen. Buxtehude, den h. Januar 1920. nottm eier, . M. Aisis leut, als Gerichtsschreiber d Amtsgerichts.
1039651 effemliche Ladung.
In der Rechte sache des Ausust Hessel⸗ schwerdt, geb. am 21. Mel 19185 in Stunt gart, geg. Emus Baeb, ledig volli. Tag⸗ löbner von Horb, z. Zt. mit unbitanntem end, weg. Unterhalts, ist Termin zur Bewelgaufgahme und Fort setzung der mündlichen Verhandlung vor em Amtägerlcht Horb anberaumt auf 6 MUypril E920, Hierzu wird der Be—⸗ Durch Beschluß des Amte, gerlchiß Horb vom 13. Ignuar 1920 ist die öff. Zustellung an ben Bekl. bewilligt. Horb, den 14. Januar 1920
n n n,. Anthgerichtz Horb.
Behauptung, als Gesanmt⸗ Faller steeße 107, ua mii: Gerbard Scots, Uerdiy ger steaß: 85, ibm 600 / Æ — fiche bundert ard — nebst ho /o Zinsen seit dem 1. Vkiober 1919 schaldet, mit dem Anteage, auf Ver⸗ Zahlung der 600 M — sechshundert Mark — nebst Ho /o Zinsen seit bem 1. Oktober 1913 an den Kläger oder seinen Proꝝn ßhevollmächtigten und auf Tragung der Kosten des Rechlsstreita sowie daz Urteil für vorläustg pollstreck. gegebenenfalls gegen Sicher heltoleistung. Der Kläger ladet den Bellagien jur mündlichen. Ver hant lung dez Rechttz reti vor das Lmtggertcht in ben II. März 2920, Zimmer 22. Zum
Vir hwärttr in P
urteilung zur
dle IV. Zwil⸗ bar zu erklären,
Mörtz auf Borrittags O Un, Zwecke der öffentlichen Zuste llung wird Dieser Augzug der Klagr bekanntacraacht. Die Einlassungefrist wird auf 2 Wochen herabgesetzi. Mörs, den 13. Januar 1920. Grotfeld, Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.
103963] Oeffentliche astellung.
Der Albert Wynberger aus Mörs. Scherpenberg, Scheryenbergerstr. 32, Pro, jeßbevollmlchtigter: Rechte anwalt He bmer in Möts, klagt gegen den Johann Resfen, früher in Mörg, jetzt ohae bekannten Jufenthalts, unier der Behaupfung, daß alz Gesamtschrldner mit Engelbert Lebbing, iörg, Kaiserstr. 107, und mit Gerhard Sloots, Viehwärler in Mörz, NUerdingerstr. S5, 400 M. — ler- hundert Mark — nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Oktober 1919 schuldet, mit dem Antrage: den Beklagten als Gesamt— schuldner zu verurteilen, an den Kläger oder dessen Prozeß bevollmächtigten 400 M — viethundert Mark — Ilnsen seit dem 1. Oltober 1919 u jahlen, die Kosten des Rechtastreit zu lagen, sowie daz Urtell für vorlaut vollstreckbar ju erllären, gezebenen falls gegen Sicherhelteleistung. sadet den Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtestreitz vor das Amttz⸗ Mörg auf den U. März 1920, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung werd sieser Auszug der Rlage bekanntgemacht. Die Emlassungsfrlst wird auf 2 Wochen
nebst Hoso
mäctigter:
Garl Moielieb, Der Kläger
— — —
Losesl, Kreis Groß Wartenherg, P bevollmaͤchitgter: Rech tganwalt Justtirat kanbs berger in Oels, ktagt gegen 1] den Freistellenhesitzer Josef Lieber zu Mang Kreij Groß Wartenberg, 2) den sitzersohn Xlr xanber jetzt unbelanuten Aurenthalts, unter der Behauptung, daß Altran der Liebner einen vom Kläger ersjandenen Wagen — Spiune — untechtmaßtg na dem Geböft betz Beklagten zu 1 gebracht m Antrag auf Herausgabe Der Kläger ladet den Be⸗ klagten Alt gander Liebner zur mündltä en Verhandlung detz Richtzstreits vor die Zivilkammer des Landaerich:s in Oels i. Schlesien auf den LZ. GpeM! 1920, Bormictags O Uhr, mit ber Aufforberung, sich durch einen bei die sem Gerlchte zugelafsenen Vechttanwalt als Projeßbevoumaäͤchtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrlst ist auf 3 Wechen fest⸗·
Lig. den 9. Januar 1920. Der Gericht schreiber des Landgericht.
Aufenthalt abwe
Vie gtag. Nachm. 2B Uhr.
habe, mit br klagte geladen.
bes Wegen.
103967] Oeffentliche Zuste nung.
Ver minderjährige Kurt Gechner in Neufalz (Oder), vertreten durch seinen Vormund, Magiftratzassisten: Orto Prgest in Neusalj, Prozeßbe voll äch igter: Rechts. Anderz in Wohlau, klagt gegen den Domin ialkut s aer AuJu Gcöcher, früher in Altena Ks Miltisch, hiletzt; in Schlanowltz, Kreig Wahlau, wohnhaft, jetzt unhek znnten Aufenthalts, wegen Un ter. daltgansniüchen, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von viertei⸗ Termin zur mündlichen LBerhandlung vor dem Amtegertèrt in Woblau ist besilmmt auf den T6. März 1920, Vormittags EO Utzr. Beklagte wird hier, geladen.
Mohlan i. Echlej. den 8. Fanuar 1920.
HYVaulte, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(98333) Oeffenttiche Zustt lung. Kaurmann Herfhold Kechmann in Kattowitz, Frlenrlchstraße 6, Proꝛzmßbevoll⸗ mäͤchttater: Rechtgzan walt Dr. Tichauer in Kattorsttz, klagt gegen den Händler Leon Delisger in Sotnowice (Polen), unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 23. Sevtember 1919 ein barts Dar- lehn von 1300 „ gegeren habe, welches hiz zum 18. Oktober 1918 unverzinst und an diesem Tage obne jede Kündi zurückgezahlt werden sollte, mangel g lung lin Wege der Teilklage, mit dem Anfrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 600 „ nebst 40;é0 3insen selt dem 18. Oktober 1919 zu zablen, 2) das Urteil gegen Sicherhettal istung für vorläufig vollsteebar zu ertlären. ur mündlichin Verhandlung des Mechts⸗ freitz wird der Bellagte vor das Amig⸗ gerlcht in Kattowitz, den 8. März E920, 9 Uhr, geladen. Kattumwitz, den
anwalt Vr.
Oskar Schönwald ir Karlaruhe, Sofienstraße 186, Pros, br voll mächtigter: Rechts mwalt Dr. Rombach in Offenburg, legt gegn Karl Noth. Maschir enschlofftr in Triberg, jetzt un- . bekannten Aufentheltz, auf Grund fol⸗ err nn, e, m, m, meme, mmm, gen ber Behauptung: Durch piön dunge und Ueberweisungsbeschluß bes Amisgerich's Oberndorf vom 24 Drzemper 1918 M. 41517 wurde auf Antrog detz ziger fur eine ihm laut rechtazräftigen Urteils bes Landgerlchts Offenbura in Sachen deß Kläzerd gegen Lzovold Bürkle Gbeleute in Triberg und Johann Kopp in Schramberg wegen Forberung vom h. Ob- tober 1917 und Kostenfestsetzungsbeschluß des gleichen Gerichig hom 6. Vezember 1917 justeh nden Fo derung von a. 2609 M selt 11. Jul 1916, d. 146 AM 16 8 seftgesetzte Kosten ar Wagner Jobann Korp in Schrei berg solgende Forderung des gen. Krupp an den Be⸗ klaglen Karl Roth gepfändet und dem Kläger znr Gihnzlehun g überwiesen, nämlich de⸗
Restkꝛu prets von 710 *, berrüdrend aug f des Hauses Lob. Triberg Nr. 4570 hei der Wallfahrt, Orts etter Balzstraße 7. laut Keufvertrag vom 6 November 1817 zwischen Jobenn Kopp und dem Geklagten. Nachdem Zahlunggaufforderung ertolgles blieb, erlich das Awtegericht auf Antrag deg Klägers für obige Forderung nebst 31 4 20 3 Anwoltsosten für dlesen wnytrag und Gerichtjtosten am 25. Junt 1918 Zahlungabeft hf, welch n vom Schuld⸗ ner ara 9. Jali 918 nideisprochen wurde. Infolge diests Wlerspruchz hat dag Amts⸗ gericht Triberg durch Beschluß vom 19. 3 1918 7M. 75/18 gemäß § 6897 Abf. 2 Z. Y .⸗O. den Rechtostreit auf Antrag des Klägers en das Landgericht Offenburg ve wiesen, mit dem Aatrag, den Bellagten zu veruntellen, an den Kläger zu bezahlen
2 ZH. hb / 18.
jährlich 80 .
Forderungt⸗
nebst Ho / / Zins
Ilo3hᷣha]
Zimmer 689, Vor mittags
x. Vezember 1919. Der Gerichissen eher des Amtt gericht.
Ilozg63] Oeffentsiche Zustenlung. Ver Flheit Wynberger cis Scherpenherg, Scherpenbergerstraße 82, Prozeß beyo limächttigter:
Richisanwal Behmer ia Mört, klagt ge
mn den Jo⸗
okne bekannten Aufenthalt, unter der der Zastellang des Zablungsbefehle an. Der Kläger abet den Bellegten zar münd⸗ lichen Rerhardlurg der Richtesmeitt vor
bie II. iv ikammer drs Landgerichts Qff-n. törg arf Freitag, der RS8. März 320, Romittugs Uhr* mit ber Au forderung, sich durch einen be re Prozeß ˖ gericht zuge l assenen Rechtzanwalr verreten zu lässen. Off zaburts, den L. Januar 1920. Der Gerichteschteiber des bad. Landacrichts. .
1039855] Ocffenr liche Zuste luna.
Die frühert Irhaperin der Firma J. H. Brader, Fräulein Sophle Möller in Oldenburg, Schloßplatz, Vrozeßbevoll⸗ mãächilgter: Rechte anwalt Jusiin at seahns⸗ 6yerr, Hter, klagt gegen den Haugdiener
halt, wagen Schaden sersatzes, mit dem Aatr age auf: 1) Jöerurtetiung des Be⸗ tiagten, an Klägerlu 1740 ½6 nebst 40/0 Zinsen seit Zustellung des Arzesibeschlussit zu zahler, 2 Koseaanflage auf Beklagten
zur Akle 87/19 des Landgerichig Olden« hurra, 3) voꝛlã ufige Volk eckbarĩeitg⸗ er rlärung des Urtells, edentuell gegen
den Beklagten zirr münblichen Berhand⸗= lung des Rechts treit; vor die erste Zivil
auf ben 8. März 1920, Bor- mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen belt dem gedachten Gericht 1u⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum
dleser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenbn: g, den 8. Januar 18920. Möller, Jrsetzsekretär, Gerichte schte lber detz Laahgerichti.
(10396561 Deffentlicht Zuste lung.
Ver Schlachter meister und Viehhändler Luhwig Beye zu Rostog, Loh gerhen str. 16, Proje gbevollm achtigte: Rechtgan wält: Korff ünd Dr. Lüb berg, daselbst, klagt gegen den Vlebhäntler Hans Muff, 1. Zi. un bekannten Aufenthalts, früher in Brabm-⸗ stedt, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm . „s schulde für ein am 2. Oktober 1919 gelteserte Pferd, mit dem Antrage auf lostenpflichtige Ver urte lung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung bes Hechtssirelts vor die 3 Zivilkammer deg Mecklenhurglschen Landgerichts in Rostock auf den 7. März A920. Bormitte : o 9zr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuqelassenen Lawalt in bestellen. Zum Zwtcte der zffentiichea Zustellung wird dleser Augzug der lage bekanntgemacht.
Mäastuck, den 16. Januar 1320.
(I. 8.) (Uaterschrift), Gerichttzl chreiher
detz Mecklenburgischen Tandgerichts.
3) Verläufe, Verpachtungen, Ver⸗
dingungen ꝛc.
(103552) Verkauf non Altynapier.
Vas Pollzelpräsidium Berlin be. absichtigt, etwa 22000 Kg alte Akten und etwa 21 000 kg alte Drucksachen an dea Meistbletenden unter den im Zimmer 214 des Poltielpräsidialgebaudes, hier, Alexanderstraße3 / werktäglich von 16 bis j Uhr, ausliegenden Bedingungen zu ver. kaufen. Kauflustige wollen ihre Angebote schritlich und versiegelt mit der Auf. schrift: Verkauf von Altpapier! bis zum AI. Saunar LGG. Bor- uittags 10 11r, in der Hauptgeschäßte⸗ stelle des Poltzetpräsidiums, Zimmer 161, abgeben. Die Erötnung der Angebote findet an demselben Tage, Vormttags 11 Uhr, in der Rechnungzstelle, Sim⸗ mer 14, statt.
; r 9 ,
) Berlosung 1. von Mertyaßpieren. Dte Bekanntmachwtngen über den Verluft von Wermwapieren befin⸗ der ficͤh auschließlich in Unter⸗
gbteilung . ; — rn g r 102939] Etadt Bingen a. RF.
g. a] ust . & ch d ver hr ssnngen.
Ber der am 30. Dezember 1919 vorge⸗
nommenen luklosung warden geiogen zur Rückzahlung am 1. Juli 19820:
Peter Brem, 1. Zi. unbetannten Kufent-
emmschlirß lich ver Kosten des Arrest verfahrens
StHhenrhbeitßleissung. Vie Klägerin labet
karimer des Landgerichts in Oldenburg
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
.
Anleike bon L905, I. At teil.
Lit. LL. 3 Stück 3 60 2000 — Nr. 2 7 163,
Zit. M ae 6 Stück 2 * 1000. — Ir. 62 147 268 276 358 407.
122 285 301,
1351 253. 3 Timletßze von L908. I. Abteil. git. E E 3 Stück ü * 2000.
Nr. M v2 127.
Ei. 2
Re e n . Y 327 Kit. M e . Stu M dοωο. Nr.
10 is g;⸗,,
142 212. Rückständia aus früheren Jahren: MM Nr. 131 391, NN Nr. 71. O0
Die Kapitalbetvüge sind gegen Rü, gabe ber Schuldverschreibungem nehst den de zugehörigen Anwels ungen und nicht fall igen Zinsscheinen in Empfang zu nehmen:
den Bankhäusern Gant für Hendel G Jadnstrie. Emil J Selig mann und J. Groß T Co.
2) i Frankfurt a. M. kei der Sredbuer Bank, der Pfälaischen Garn ?, der Mitteldents chen Kre dit ⸗ kaxkt u. den Bankbäusern G- va üder Gethm aun. 2. C. ZBertheim ben und Jermann Werthein,ͥ
3) n Ludwigehasen bei der Blälzi⸗ schen Vant,
4 in Sanzover bei Cyhraimn Maher C ohn, ;
o) in Karlsruhe bel Weit S. Doxr-
burger,
6) in Gonn bel dem Schaaffhansen . schen Bank Verein.
7 in Marburg g. d. 2. bel ber Mit⸗ teldentschen Keeditbank,
8) in Berlin bei der Ser hand ungs.
tür Deutschland.
Die Vermlnsung der ayggelosten Schuld, verichreibungen bört mit dem 0. Juni E920 auf, der Betrag für etwa fehlende Zinzscheine wird an bem aus mjahlenden Raxitalbetrag in Abzug gebracht
Binger. am 30. Vejember 1913.
Der GSůrgermeister. ö
11023970] Getanuntmachun g. betz. die Angabe neuer Zirsschein - reizen zu doigen Kur, und Ren— närtischen Ritter schaftlichen Kom means Ischui d ver s che sinn gern. Vom J. Februar 1820 ab werden dle neuen Zinßsfäelnresben für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Oktober 1919 ab zu den To oigen Kur, und YJteumärteschen Ritter⸗ schaftlichen Comm unalschul ver schrebun gen in ben Nrn. 42 001— 42 300, 47 001 hit 47 300, 51 001 - 52 000, 66 0014 - 67 000,
I76 0σ. - 77 O0 und 83 bol - S3 300 gegen Rückgabe der betreffenden Zins schein⸗
anwelsur gen der abgelausenen Relhe an
dle Inhaber dieser Anwelsungen
bel ber Kur und Nennmãrkischen Nitterschast lichen Darlehn t asse zu Berttun (Wilhelmplatz 6 — Ein⸗ gang Mohrenftraße —= oder bei der Dentl dhen Bank, Gerlin, nebst deren Filialen täglich — in den Vormittassssunden — mit Ausnahme der Sonn⸗ und Felertagt kostenfrei autgehändigt werden.
scheine ber abgelaufenen Zinsschelnreihr mit einem nach den Wertabschnitten und in diesen nach der Nummernfolge geord⸗ näten und aufgerechneten sowie unttr— schrlebenen doppelten Verzeicknlz bei den genanaten Stellen elnzurelchen. Gedruckte Formulare in dle sem Ver⸗ zeichnis können bei den Auggahestellen un—
Bei Einreichung der Erneuerungescheine werden, fallz die Autreichung der neuen Zinsscheinbogen nicht Zug um Zug ge scheben kann. Quittungen bejw. Konzxob marken ausgehändigt, gegen deren Rück. gabe dann später die Ausgabe der be— treffenden Zingscheindegen erfolgt.
Postsendungen mit Erneuerungeschelnen müssen frankiert einge hen; die neuen Zit = chein reiben werden, falls nicht andere
ersandporschriften gegeben weiden, zum vollen Wert der Iinsscheine vtrsichert unter geringer Wertangabt auf Kosten det Giartichers über sandt.
Im Falle noch vor Aufrelchung der neuen Zinzscheinreihe hiergegen Wider⸗ spruch erbeben wid, findet die Augretchung nur au den Inhaber der Schuldverschtei bungen gegen Vorjelgnng derselhen und Austellung besonderer Quittung statt.
Berlin, den 15. Januar 19820.
Kur und Neumäressche stiiter schafl⸗
liche Darlehne. Kae.
4 ; .
b. von der Auleihe 1889 ..
dabon ind angekauft... . ...
mithin sind aasmlosen . Giberferd, den 5. Januar 1920. Der Oper ürgermelstzr':
Dr. Hoyf. u, m. Vie Raäbtische Scholdertilgnugstammi;stvn.
7 ; Berauntmachur g. Zur Anuslrsnug der am 1. Juli 1829 einzulösenden Anlcihescheine der Stadt Elberfzid nurn Jakre R688 und E899 wird hiermit Termtn auf Rreitag⸗ den 0. . Ad 20, Bormittags 93 Utze, im Raihaus ju Wee Zimmce Nr. 59 (II. Obergeschoß), . Zur Tilgung sind zu berwenden am 1. 7. 1820: ö 2. von den ünleihe 1883... .. . . . 1722 590 , ö
mithin sind auszulosen. ...
an beraumt.
2 21 696M ,
8 2 . . ö z. 8 400 z, .
, 9 0 9 — 381 800 1.
lem Roosen, stührr in 710 4 nebst 40/0 Zing hieraus vom Tage
Dr. Wichelhauc. G. Ungemach. Dr. de Weerth.
w f gigs
loool 4] . Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn.
In ber heute vor dem Natar statt—
abten Auslosung unserer
obligationen sind zur ü
Von der J. Emissron die Nummern: 2 43 288 367 358 487 534 578 591 620 723 797 835 896 801 963 93 195 1289 1398 1
Lit. A X Z Stick & Æ Sοο.· Nr. 1 Rückzahlung be
it, o , s Stück 4 00, Ni. 51
Ne. 4020 4027 4043 49070 4075 4079 2450 4096 4104 4105 4129 4153 4155 4176 2872 4212 4237 4747 4288 4309 4303 4395 3561 41403 4465 4483 4905 4750 45966 4591 z 4128 4605 4611 4642 67 4683 744, 4766 4794 4352 4863 4875 4893 4974.
— WS 288 2473 2517 2G 3067 3695 37165 4155 4334 ol038 52566 56h 7 Hz 6310 6459 hi 6675 69345 6994
6 Stück à Æ 1000-
Ait 88 3 Stüc KH 200, — N. 3 ö ͤ . zeta gelt Tellichusdverschreiburnen: 661 6561 ö 6704 6750 6835 707 7089 7145
Von der II. Emission die Nummern;
148 165 191 248 321 3365 39 4165 635 756 774 956 1082 10989 1322 1395 1408 1444 1466 1504 1660 1705 1861
u. 1944. Von der III. Emission die Nummern: 296 333 527 569 606 650 M7 748 gI 123 1224 1303 1361 1861 1883 2001 2062 20991 2191 2242 2281 2359 2378 2438 2945 2974 3058 3068 3082 3228 3585 3711 u. 3960. Von der IV. Emission (1904) die Nummern; 644 701 9855 1045 1134 1135 11571. 13221 1346 1632 16735 1706 1982 2218 2311 2375 2804 2868 2984 3084 31065 3115 3121 3135 3209 3619 3737 u. 3837. Den unbekannten Inhabern der vorbe—⸗
werden solche auf den J. April d. 1 IV. Emission au J. Fut 8 J. mit dem Bemerken gekündigh, daß die Verznsung derselben von dem vor⸗ ichneten Tage ab aufhört. ie Einlöfung der ausgelosten Ob tionen erfolgt von dem gleichen Tage Braunschweig hei unserer Hau ͤ a. in Frankfurt a. der Dresdner Bank und den Herren Gebr. Sulzbach, in Berlin bei der Berliner HSandelsaesellschaft und der Dresdner Bank. Von den früher ausgelosten Prioritärts. obligattonen sind noch nicht eingelöst die Nummern 207 292 S820 1305 1629 1576 20II 2044 266 20657 2646 2900 3935 3338 3454 3533 3528 4219 4307 4315 4354 4356 52 4859 5329 5979 5991 ok R209 u. 7263 ; 8 101 731 9838 G32 985 1015 1197 u. 1574 der Il. Emission; 15 1754. 1865 M60 3331 36690 u. 3940 der III. Emission: 678 14235. T7 1782 2507 2680 327 u. 396 der IV. Gmission (1809) Wir fordern die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Stücke nochmals zn (Ginlösung bei einer der angeführten Zahl
1457 1545 1674 3355 3412 3413 294 774 1878 2271 3676 3869 371 414 1734 3138 z172 3411 3948 3973 384 2172 24195 3378 3460 3477 3579 3580 3h81 35582 3995 4018 50 305 379 ho2 611 733 j024 12060 1360 1540 15609 1704 1823 2069 2213 2416 2417 2945 2975 3650 3128 3445 3468 3543 3839 3875 38858 4076 4371 4402 4416 4498 4566 4766 4783 4796 4799 4858 4838 4991.
Nr. 27 138, PP Nr. 1 176, 88 Nr. 249. 1) in Bingen bei der Stedttasst ur!)
(Poli uad Bahr station.)
5) Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen her ben Berlust von Wertpapieren befin⸗ den ich ausschliesflich in Unter⸗
hä untkasse und der National ar
lioibas aehabtea außt rorden tchtn Rer ernh ver˖ zmmiung ist die Ligaidarion der Gesell= haft beschklofsen worden.
unferer Gesellfchaft auf, etwaige Auspruche anzumel ben.
ru Lichterfelder Baunerein
m , 96zg7 Nor Ats 67 2775 2 83 2786 25857 2619 2924 2929 2935 2011. J
Ser NX )
hr zoo6 3034 3041 3054 3155 3163
3187 z219 3237 32350 3252 3278 3250 3251 33520 332 3345 3369 3393 3303 3145 3519 3512 3645 35648 3685 3693 3715 3722 3773 3803 3811 3535 38416 3879 38984 3898 35660 3974 3898.
Serte V.
Früher anggelofte, bis jetzt noch vicht r. 1872 1873 1932 1934 3667 429
Irrbem (2etae), den 15. Januar 1920.
Ge wes isehn ft G ict ax Getrieb sabteisng & oShenzollern.
— — — —
abteilung X.
. r , .
In der am 29. Nebember 1919 Falt-
Demnach sordern wir die Glänhigee
Wer lin. ĩ ichter felde, den 20. Dezember
Actien⸗Hesellschaft / Liqu.
Otear Otto.
ste e n meln ossia] * . ö Gayerische Aktien · Gesellschaft für
chemifche nnd landwirtschaftlithz.
den. 2. Januar 1920. Die Direktion.
. , , , ) er bente stattaefundenen Aus- lofung wurden zur Rückzahlung zum 1. Juli 1920 gezogen: von den 4 0 FBnvofhetarisch sicher- aestellten ¶ Trilschuldversck reibungen zu 102 090 die Stücke: Lit. A Nr. 28 52 à M 2000. Lit. R Nr. 5 26 27 63 à Æ EHO00, Lit. C Nr. 32 66 92 à υ Sog,
Illoʒzb5s]
kannt, daß Herr Geheimer Remmerzienrat Farl Ritter von Braufer, München, arn 11. 1. 20 durch Tod autz unserem Ruß ⸗ fichtsr at aut schied.
Zu die sem Zwecke sind die Erneuerung) ⸗
chemische Fabrikate. Gemäß § 2144 DGB. gebrn wir ke⸗
benteip, 3. Januar 1920. Der Voritsnd. Graßl.
Lit. D Nr. 14 27 42 68 85 à Æ 800, von den G oso hypotherarisch sicher gůstellten Teil schul;k ner sehreibungen
gzgum Nenn werte die Stücke:
Nr. 6 23 à Æ EG09.
Die NMuͤckzahlnu
10MalCE03
Vereinshaus Att. Ge.
rr.
erfolgt gegen Ein ⸗ lleferung der Schuldveꝛschreibungen mit
Yrerdner Bas k, Zweig stelle Hemeln. Sameln, ; brei der Deeszder Van, Filiale ; Bie leseld, lalefeld. Hameln, den 18. Zanuar 1920. Eisen· nnd Hartguß werd Cone or did 6. ãnkter aftung.
ordentliche entaeltlich in Empfang genommen werden.
elend n mn
J Gewerkschaft Hoh engollern Freden a. E. Zr ine. Gemwerrschaft Gluũcknuf. Getrirbs⸗˖ abteilung Soheazolle rn. Wwerlofung von M 00 000 40/0 Schuidver schrerhur gen Serien L- 5 Jant ar A920. . . ckgahlumg ven M 20 Serie 6 am 209. September 1920. von M S0 000 der Serlen 2 – * am . November 1920 bei Gevr. Möch⸗ der Deut chen Wart, Gerlin, dem A. Schas ffgausen⸗ ichen Wanlvirein, M.. X. Giffener Crchtt⸗· An fia lt. Selsenkirchen, urd Delbrück Schickler
2) Ghöhung des Cacundtepitalt.
Saar brũck en.
Nr. 4 16 47 58 72 121 152 182 222 238 245 264 281 325 380 382 441 482 491 525 619 682 763 758 759 777 808 916 94 945 969 .
Nr. 1014 1021 1033 1056 19758 19933 1211 1242 1251 1260 1302 1303 1326 1401 14635 1436 1438 1443 1593 1555 1585 1604 1511 1617 1683 1684 1708 17227 1744 17892 1798 1835 1846 1857 1871 1916 1939 1959 1984 1989.
Serie II. ;
gr. Bo66 2063 2077 2008 2192 2113 13 3 alte; A157 2201 2207 23650 2361 2372 Ao 2430 2434 2407 2623 260285 25229, öl 25568 2592 26035 2624 2655 2688
Bielefeld.
Zu der am LG. Febrrar 1822, Nachmittag d Mur stati fi denden auß er⸗ Be nero ner samnln g werern bie Aktionäre, laut 8 17 des Siatutz, in das Hotel Vereinshaus ein⸗ geladen.
Tages zr;
I) Abänderung des Gesellschaftsvertragß
(Statut).
Abärzerung der 55 3, 5, 3. 14, 16, 17, 18, 30, 23, 24. Bezeichnung des Grundnücks, Bezugareciht der Aktior are, Zahl der Aassichteratmit.˖ glieder, Jritungsberöffent lichungen, Tagegordnung der Generalversamra- sungen, Ictt der Bllanzaufstelluug, Gewinnherteil ung, Aufhebung der S§ 7. 8, 11, 21, 22, 25, 26. Redar-
tionell? Nenyer uvgen.
. Der Bor flag. v. d. Mühlen. Karm eyer.
103512 der ern ern. [e. ; ir 9. Nicht auf Emnehung der , ant ge e , vom 1. Jaunar. 1 9830
Ahktiengesellschaft in Nürnberg.
Awgg abe nenzr Mete;
zugleich Stempelansfdenck ber neuen 3 22. Gewinnverttllung, 6 da Ver⸗ Fina anf bie alten Metten. zu da dlotdende an die Voriuazatttontre. Die Gentrelversammlung yom 24. Ne—⸗ 2B. Vorzuqs wel se Berü h sichtigung
vember 1919 hat bescklossen, de Gruntz der Bor zugtaktlen bel Auflösung der kapital unserer Gesellischaft Lurch Aut. Gesellschast. ; gabe von 5o2b Slück uener Alien zu Simm zerechtlgt nd nur diejenigen „S 10600 per Stück — S6 5 025 000 von , ö o o auf Æ z9 RG 010 Tage vor der Wer sammnilung ¶ ea ju erhöken. Diese neuen Aktien, welch; Tan der Versannnilunn nicht mit · an ber Diidende vom 1. Januar 1929 geveckact) ibre Rhtlen im Zei chämt⸗ an teilnehmen. würden von der Viekdner ivkal Ter Pefe tchaft oder bei den Bank Fillale Närnberg fest übernommen Herren Gerrhd. EoSüse & Co., Bremen, mit der Beipflichturg, sie den bigherlgen Fir terlegt haben oder den dinterlegungt · Rftienüten zum Kurst von 158 Prozent schein eineß Notars einltefern.
zum in, aalubicten, so jwar, daß af! Sebald ück 12. Janna: 1920.
ktien 1 eue entfalli.
In Augfübrurg des Beschlu ff ö. Lubwig Kulentampff, Vorsitz-nder. 9 wir nunmehr, nachdem die Kaplialer
oö bung
ist, un sere Aktlarärz auf, bes ihren eir⸗ ger urn it Wez3z g arch un ter vochfolgen den Bern gungen acttend zu niaczhtn.
Bed ing na en:
I) Das Reruger echn ist bei Vernieldung des Berluster der selben in der Zeit won 21. Jar ae dis 3 Sebrunr A820 eia fam eslich in Nürnberg bei der Orr sduer G ank
Filiale An ra berg. in Berlin bel der Tres buer Baan, in Märcher bel der Dr szker Bark Filiaie München. in Fraue turt a. M. bel der Dres Inet
Gant in Zrenkttrr: a. Tt. und bet
dem Bankzause L. Æ GB. Wert⸗
heim her
unter Einreickung der alten Aktien ohne Diridendenbo jen wöäbrend der bei jr de: Slelle üblichen. Geschzstsstanden dus- uüben, und var provinnnsftei, sofern die Aktien — n der Nammermolge ge- oronet — ml zwei gleichlautenden An, meideschetren am Scaler engere lch werden. Sow-⸗lt die Auzübung des Se— zugtrechtz im Were deg Bri⸗fneKselg er= folgt, werden die Bezuegst, Alen die ütliche Prorisioa in Nurechn ung bringer.
2) Der Besrz ven Stück 3z allen Tkiien berechtigt zum Bezuge einer neuen Attte. 3) Die alten Attien werben nach er— solgter Abstempelung sofort zurückgegeben.
c Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien sst am die Ktarelch ar gzstelle auf jebe neue Atte der Nennbetrag von „ 1090 zrzüglick 5Hoso Zinsen Hiezaut vom J. Januaz 1929 bis jum Zahlungs, sage, ferner has Aufgeld von 6 55h sowwie der Betrag des Schlußnoten ßen pelt gegen Kaffaquistung id bar zu entrichten 5) Die nenen Altiea gelen gen nech Fertigssellung bel derselben Stele zur Aysgähr, bet welcher die Einzahlungen geleistet worden siad. . Pieichiestig geben wir bekennt, daß aul unferen alten Aktien., welche noch die rükerte Firmen hezelchr ung Nürnberger Metall. und Lickirwærenfahrsk vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft tragen, unsete jetzlge in der- General ner sem ml ung dom 31. März 1819 auf Bing. Werne vorm. Gedrüder Bing Akttengesehschaft abgeänderte Firma dur Stem pelaufdꝛuck anzuhringen sst Dikcser Stempelaufdruck wird bei Ge— legen belt ber Elnzeichung der alten Aktten zur Ausübung betz Beinggtechts ingerhalb her ober angegebenen Zelt von den Be— zuatzst den auf den alten Alien angebracht; nach dem 3. Febragt 1920 erfolgt Den Auferug der neuen Firma nur noch bel ber Gesellschafte kaffe.
Rüͤrnberg, den 158. Januar 1920 Bing Werte vorn. Jenrüder Bing Neiengesellschnki.
10408581 . Akliengelellschaft „Gemtin nützige Autalten für weiblicht Persanen“ i. CL. zu Aachen. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donn zr d: ag, derzy 5. Jer ur R826, Ntachm. dz utzr, zi Nacher, Jakodbstr. 21, statt⸗ findenden dit ssät zigen Sener atver anna. inng ergeben st elrgeladen.
: Tageso e denng Beschlußfasfung siber Genehmigung der Bion; sewtie Entlastung der Liquidatoten und dez Aufstätsratg.
KUacher, den 16. Januar 1820. Th. Felten, als Liquidator.
(04101 ; KBrerer Sil ß erm arer fahrt Net ienge sell ich aft. . Einladung zur Sr rat ii hen General verzammiurng auf Feeitas. den LIS. Februar R92z0, Wittegs 12 Urr, im Bartictole der Herter Bernhd. Lore & Co., Betmen, Bom ⸗
hof 26 / 80. Reg eSerbunn ; ;
1) Gihöhung des Grund; plials um den Betrag hon „z 60 004, — durch Aus. gahe von Vorzuggaktten, die auf den
Igmen lauten. Ausschluß deß gesetz , stchen Bezuggrechtz, Regelung, der Vortechte der Vorzuggakticnäre (6 Mo Porzugadivitende), Recht auf Nach, 1aßtung. Jede KVorzugtektie ger ähnt 20 Stiramen. Dom 1. Januar 1330 ah kann eine Generatpersammlung
mit J. HMrhrhelt inztehung der Vor =
zugzettlen zum Nennwert heschließen.
2) iu em des Gesellschafigber⸗
ranes: ö J 3. Srrndkapite lez fler S 16 Absatz 2. Fr hö zirg Stimmrecht
ab durch Beschluß der Stamme rltion ä re vit Is Mehrbꝛit.
Mmtsontre, welche spätestens am Dritten
Der Aufstcht sen a.
jur handꝛlögerichilichen Eintragung elangi
aer
w ,
lephon · Fabrik Actien.
gesellschast vor Die YPerren Altlon chaft werden iur
?
Hann sirr Handel und Gewerbe . Berliner.
äre un erer Gtsell⸗ innndzwanzigsten exalvers̃ anmutig. 14 Februar A9Xν.,
Herr Senator Jo5. F hierselbst ist infolge Abi Tu sstcz zer at unfertt Ban Sremez, 12. Januar 1820. Der Bor starh.
cbeng aus dem s I auggeschie ben. ordentlichen Gen de,, . 53 iin ormittags Sendlgs Hotel Garopaͤischer Hof, stat i finden wird, ergebenst eingeladen. Tagesorduung: Denehmigung des e⸗ sowie der Bilan nebst Verlusßtrechnung für
jwanzigste Geschäft j-⸗hr Vorstands und des
Ie stofffabrit Balbhof, Kanunheim⸗Haldhof.
Nachdem dle beute slaliaefun dene außzer⸗ ordenfiide Genctalberszmmlazg niht be- laden wir hbtermtt bi Hesellschaft gemäß 8 37 der Siataten zu einer weiteren auftur, Ge ner aver sanimlung au? en II. Feörnar E820, im Hause der
I) Vorlage un schafta bericht?
ü. — 8 8 — — * 2 , n=. ü
s /
—
8
[Zlußfänig war,
Irlionãre unstrer Y Ent a nuag des
Aussichtgratt.
3) Aussichtzratt wahlen 4) Statuten cnd erung Die Legitimation der Rene ral bersa t des Stat
— ———
5 28 Absatz 3).
Atnonäre für di; jung erfolgt in G Gintritiz karten werden Vorzelgung der Atilenmäntel aus-
: bentit d en Mittwoch. * io? nit agz RN Uhr, Snddennschen Dt coato Hesellschast, Mannheim, D 3. 16, ein. ag do Bm
—
die Erhöhung diavltalz um M 8 C00(ο,- n 8obo Stück auf Vorzuggattlen mi chern Stimrarecht und Voriugs— Do g und Festsetzung
in Haxrpver: hel der Tasse der Gele
bei dier Commerz ⸗ un Filtale aun ver,
bꝛi dem ö Gyhratnm Meer oh s, Dresdaer Bank Filiale
fir Gandel und Filiale Saunz ver,
in Serlin r bei der Commerz · und
Bank bei? er Baut für Hanbel und liner daxbels.· Gefell
chaft, n Bankhaus S. GBleichröder. bei der Dircctioa der Discor to- Gele s haft. bei der Du es due Gank, t bei der Ratio zalb erk für Teutsch-
in Wien: bel der Allgemeinen Depostten· Gant, bei dem Bankbause Lieben & Co. Sant wer, den 12. Januar 1890 Der An fichte at. Dr. Adolf BSachrach.
* don XI. NRnuqgust 1919
durch Außgebt vo
Namen lautender d Disc onto⸗
—— — —
dihldende hiä in der ug zabebe dingungen. Gotsprechende Aenderung 6, Ih, 30 und 35 der Statuten. 2) Hesch n ßßf: fang über Aenderung der
a. Die §§ 4, 9, T4 und 18 sollen
12, 13, 16, 17, 25, 28 und 33 sollen an dert gefaßt werdeu; nach s 17 soll ein neuer P arayh eingefänt werden, der di? S ugnisse des Voꝛstands begie 4. in 5 22 schriỹtliche? oder telegrayhlcher schlußfassang füt den Aufsichtg at vor
e lung und Gntlassung
Sarnover,
Indnstrie
gestrichen werden; Dlsc onto⸗ b. Tie S5 7 8, Judnslrie, bei der Ber
gesehen werden;
e. 523, Anst ; von BVorflandsmital edern;
f. in . 37 sollen in Absatz ? die Wo te: Grbä hung oder wegfallen und unter e „Abänderung des Gegen ⸗ standtz deg Unternehmens neu auf⸗ genom mon werden.
Wer an der Genzza ver ]
arhmtn will, hat sick über den Betz
einzz Akten niindestens * Tage vo-
her nach 3 31 der Statuten bel
nn fever Reteltichaft,
bel den Bankhäusern: Dis cguss - Geselschaft, M. q., Mannkzirn,
C Seberbßtzeg in Frau furt a. M.
Sa zhels⸗Gesesischast,
tversamr nil un] teil-
Srundstũckt.
Sudbent hr n Gebäude..
1261 346 57 143 3 ]
186 252 80 262 196 99 191 690939 321 495 84 2 923 999 82 499 409 19
Gahngleise.
aug uweisen. Manheim. den 17. Januar 1820. Der Muß si Ssigrzt.
— — — —
Wertpapiere
Be fquthi ben ö Scha zwechs: J.
Kassa ö Borautjahlung
w 3 * 2 2 9 K
Elentratechnische Fabrik Nheydt Mar Schorj & Cix. A. G. Rheydt. eschluhunsähigkeir der außer orden tlichen Feneralbersamralung findet am D. T 15z0 Vermittaßs A2 Ur, in unseren eräumen in Mteydt. Breite streß ntuct Verw:ltungt gehäude), außer o: deni liche
—
6091631 51
Jafolge der
statt gefundenen 4 2 000009 —
529 000 — 400 00 .
Lkitenkapital
Fesetzliche Rücklage. Sonderrücklage . eine zielte Rücklag: fär Woblfahrte⸗ cken aral ver fam m Ruäcsicht auf die
Arten beschlußfähig
Tas sor dtn g: Aenderung des Statutz folgt; 2. 57 NJ. 3 und 6 sind zu streich:n. 11 *krütte Zeile ist daßin iu br chtex, * satt § 8 der § 7 ge—
7 soll geändert werden deß die Be⸗ ohen vor dem
Ümstellung auf dit rledent · schreibungen, seitherige. Lbschrelbungen, 191 Noch nicht eln gelöste Divl⸗
denden chene Tantlememieuer
vinrstenen Zahl ber vinr⸗ loo o
gzz 67 c5
1917187
Sewtiny⸗ und Veilusttech⸗
nung 1 8 2 2 — 1 * *
5 12 Zeile durch die Besilmmung rufung mind stꝛng ?
Tag der Generalversamwmlung erfolgt. §z i7 Zelle 9 soll es forian heißen: Üehrr die Gerenftände a— 4 iann nur mit elner Mebrhert von J den bet der Beschlußfassung vertretenen Brund⸗ beschlofsen werden. fort; also wird
328 66 70h 681 51
Gewinn ⸗ und Ver lustrechnung nom 21. Hnaust 199.
dandlungsunkosten und Ge hälter.
Arbeilerper sicherung . . Ah schreibungen:
3 ce 21000, — Maschinen . 120 500, — Beahngleise Kurgsverlust ... NReingewindgc ...
kapilais gültig Zelle 13 - 19 ati . es hafte: In allen ubrigen Fällin usw. 20 Nr. 6 soll lautea;: Von dem noch verbleibenden Rern⸗ eroinn erkält der Aussicktsrat reine Tanlte'e von 100, ferner erhält jedes Mitglied des Aufsichts rats e hne sefte Vergütung von H bo00 orsstzende eine solche von n 19 090, —, die aut die Dandels⸗ unkosten zu verbuchtn sind. Die auf die Vergütung an die Mstelleder des Auf ʒich:enden Abgaben
Ven Bestunmungen zu 5 20 Nr. 6 sind rückwirkende Kraft für das Ge schäftijehr 191819 durch die Ge—⸗ neralherfa mmlung beigelegt worden.
f. 5 18 ist zu streichen. Zur Tellnahme an de
Grneralyersammlung
——— . . . — —
. ,
194 200
n
— —
tsralz zu ent⸗
Saben. trägt vie Gesell ; DYavinnrortrag von 1918
safenkonto. 116051, 33 Lan dwirtschajtt⸗ NMielseinnahme⸗·
Fahrikationt ·
n B63 31 L18726 1123 30910
w (Havel). im Novem zer
W. A. Scholten, Stärke und Syrrp ⸗ Fabriken, Antie nges lllchast.
Best. . Die Divibende von LS o sn ist for ort zahlbar bel der B Gresehtchaft in Wer lis: Ge se Ciỹ charts ass· (Havi l) unter Berũdsi der Veꝛoꝛdnun
r außerordentlich sind die Aktionäre die spaälsstens 6 Tage vor ihre Afilen
der Versamm lung nach ffehenden Hinterlegungestellen depo⸗
Tig forxto⸗Gesriischarft Berlin, Barmer Sant verein ar atru und
Giadhacher Ge wer bebenk M. ⸗ Glad ·
bach. Yentfße Bank Berlin uns Nheydt, nn fene Cieschästsste le in Mteydt. Rheydt, den 173. Januar 1820 Gilerteszechulsche Frerik Röeydt Schorch G Cir. MA. G. Rheydt. Der Vor stanud. H. Leisse.
erner bel der randenburg chügung dez § 3 lber Maßnahmen
din Kapitalflucht vom 26. Otioher 1