erhältlich ist, enn znreschen. auf die das y ausgtübt ist,
he e. ienrat Emil G B err Korzmerzienrat Emil Berhe, res- lau, ist we 1, . unlerer (Ge 9 den. d . Nütgerswerke · Ahttengesellschast. Segall. Zwing auer.
io? hd gannoversche Actisn Gummi
waaren Fabrik Hannover · Linden.
Wir machen hleidarch be kannt, daß die Generalpersanmlung unsecer Aktionäre vom 29 Nobem ber 1919 die Erhätzung beg Grundfapitals von num. M 105000 um den Getrag von vam. M 1 G66 000 auf nom. M 2 A090 9909 beschlossen hat durch Autqabe von 10660 neuen Über je 1000 lautenden Artien, die für das mit lem 1. Januar 1920 begonnene Ge— schästejabr voll zivldendenberechtigt stad.
Die S 1 050 000 neuen Altien hat ein Konsorlium mit der Verz flichlung über⸗ nommen, sie den Besitzern altez Aktien
zum Bezuge zum Kurse hon J65 oso derort l
an zubletea, kaß auf je MÆ 1000 alte Atltie ein⸗· neue Attie von M 100 bejogen werden kann. *. r Demgemäß fordern wir hindurch im Ginverstndniß mit bi sem Kon sorttum die Besitzer unserer alien Aktien auf. das
welche die Nrn. 10651 big 21090 tragen werden, unter den nachstehenden Be— dingungen augzuüben: ;
1) Pie Anmel zung zum Bejuge findet während der üblichea Geschäftastunden st it in der Autschlußfrist vom 9. Je⸗ nur big 2. GFrhruar 1820 ein- sco lie lich
bei ter Commerg und Dißzeouro⸗
Banat, Filtale dauwover in Ban—⸗ nner oder
dem Hankhause Carl Solllug Co.
In Gaunon et. ᷣ
2) Bet der Anmeldung sind die Aktien ohre Dibidendtnbogen mit dopprlten, am ilhmetlsch geordneten Num mernverzeich⸗ nissen elnzvreschen. Formulare für diesen Zweck sind bel den Anmelde ssellen kostensrei erbälillch. Pie Atüten, für welche daz Bezugsrecht ausgtüßt ist, werden ab- gestempelt und sofort zurückgegeben.
3) Der Bezug piels von 1650 ist bei ber Anmeldung mit 6 1660 pro Rkiie in bar elgjujablen. Den Schl ußscheinstempel haben die 3 zu tragen.
) Ueber dbi⸗ geleiste ten Cinzahlungen wird auf einm Anmelreschein Quittung erteilt, gegen dessen Rückgabe die ent⸗ fallenden jungen Aktien rach, Fertig; stellung 6. Dbljt werden, und jwar bei bersenlgen Stelle, bel weicher die Zahlung gelistes ist. J
Ydaunouer, Linden, den 16 Januar 1920. Hannoversche Actien. Giummiwaaren«
Vx. A. gen **. 2. Falt.
Ii 03582] 3 9.
G. Sautrbreh, Maschinen⸗ fabrik Nftiengesellschaft.
Vie ordenthiche General versammlung unserer Aftienäte vom 26. oh mher 1919 hat beschlossen, das Rrn-= rapie der Gesellscheft um nom K K *590 900, — durch Auggobe von 1250 Siück auf den Inhaber lautender Attien über je nom. a 1000, — zu erhöhen; die neuen Aktten nehmen vom 1. Jult 1919 ab an der Dlpldende teil.
Die nenen AÄktlen sind von elnem Kon- sortlum mit der KHerpflichtung übernommen worden, sie Len jätzigen Aktionären der Gesellschist derart jum Weznrge anzu⸗ bleien, daß auf je jwel alte Aktten eine neue Artie zum Kurse von 120 06 zu⸗ a lic Schlußschelnstempel bejogen werden ann.
Wir fordern hlermit im Auftrage des Konsortlumg die Besttzer unserer Aktien nf, daz HGezugsrecht auf die neuen Akiten unter nachflehenden Sedingungin aus uühen:
1) Das Bezugtrecht ist bei Vermeldung des Autzschlusses bis einsch ließlich den
. Februar L920 ;
in Berlin: b ; 2 Nattonalbaut für Deuisch⸗ and. b i der Commerz · & Disconto Bank. bet dem Bankhaus Wirner, Lern y
Æ Go in C öln:; bei dem M. Schaaffhausen ichen
Ganrtyez ein M. J.,
in Essen
bel der Ess zuer Erebit. A nstalt während der rei jerer Stelle üblichen Ge schaf sstur den aus zuübtn.
2) Bei der An ohne Vividendenbogen mit elnem An⸗ melrteformular, dag beß den ö e en,
werden abgestemprlt und zurückgegeben. Bei Augübung diJß Brzuggrechts wird bie übliche Propisten in Anrtchnung arbtacht. 3) Bei Geltendmachung des Bezugs. rechis sind für jede Aktie von nom. sᷣ 6 ö 3 sowie Ler Schluß⸗ einstempel in bar zu erlegtzn. ,, erfolgt gegen Qulitun St lie, bei der die Zahlur a gelelstet ist.
5) Betröge unter M 2000, — bleiben unberũcksich igt. le doch sind die Bezugs⸗
stellen berest, die Verwertung oder den Zukauf von Gennggrechien zu vermitteln. den ig 190. tn lain en abr tiien ge
. auf die neuen ktien, e
den Antrad eingebracht:
Saß ben Grundgisttzes der v ent cher Land
meldung sind die Akllen
e ,
Noack, vortragender
liososs]) Jute⸗Spinnerei und Weberei
Cassel, Cassel.
Die Her en Attior dir unstrir Gesell⸗ schaft werden hier urch zu tiger am Snnn⸗ abend, den 7 Febrnar 1920, Vor. mittag LL Er, im Büro der Fabrik fiat findenden an ßer ur dent lich n Gene⸗ ralversanmlung eirgelaben.
Tan? * ε
1) Ergän junge wahl zum Au ssichts at.
2I Beschlußsassung über Aenderung der Bezüge der Aufsichlgrafemitglieder. Havid Hornstetn,
Vorsitze nder dez Aufsichts ratz.
7 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
1093968
gericht zugrlassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. HI 7 eingetragen: der Rechtgan walt Dr. Alfred Etscheit in Herlln W. 9, Pott bamer Straße 131. Berlin, den 15. Januar 1920.
— — —
IlI03970
In die Llsten der hei dem hestgen Amid. und Landgerlchte jugelassenen Rechtganwälte ist der hitzherlge Gerichts assessor Erik Förg abr ima zu Danzig, Beoibänkengasse 24 ei getragen woꝛd:n.
Dauziß, den 10. Januar 1820.
Ver Landgerichts präsident.
(los 969] ;
Der Gerichttassessor Dr. Stein ist jun Rechtganwal ischaft hel dern Amtegericht und dim Landgericht in Hagen (Wests) zugtlafsen und in die Liften der Rechts— anwälte heuse eingetragen.
Hagen ( Wesnf. ) den 13. Januar 1920.
Land gericht. I10 3971]
Der Rechthanwall Tut Armbruster ist am 12. Januar 1920 in der Liste der bel dem unterzeichneten Amttgerichte zu⸗ gelassenen Rechitzan wälte auf seinen An⸗ trag gelöscht worden. .
RNenutkölln, den 12. Januar 1920.
Dag Amtsgericht.
(103972 Der Rechtagnwalt Keng in Rawitsch ist in der Liste der hei bem Amig— gericht Rawit ich zugelassenen Recht amꝙälte gelöscht worden. RNarmitsch, den 15. Januar 1920. Dan Amttgericht.
lozo 73] . Der Rechtganwalt Hang Egitt in Vilt,
gericht Vilebofen zugelassenen Rechtz⸗ anwälte gelöscht. Bilsen, den 13, Jonnar 1920. Der Vorstand vet Amtsaezichts Vilshofen: (Unterschrist)
10) Berschiedene Bekanntmachungen.
(03564 Bekanntmachung. . Dle Bayerische Vereinsbank dabier hat
„300900. — nene Äriien der Grant ret Bindiag Afttengelell, schalt in Rräantfu 6 a. M., Nr. 3650 bis 3800 dé * 1900, —,
zum Handel und zur Notterung an hiesiger
Börse zu zulassen.
we, , ,. den. . 266 1920 ;
ie Zulaffungaste lle für Wertwaniere aun der 36 im mr n er,. . Remghazd, X. PD,. Lang,
Vorsitzender. Schriftführer.
. (lo lodi⸗⸗ . Dien durch barufe ich noch Maß abe den
wirt sch af 8 Ce sr ll sckast dle 8G h ,
ver sammlung auf Faeita g,. den 20 Fe.
bruar XoG*G0,. Pormittags 0 Uhr,
nach dem Obersicht aal der Ph lbarmonie,
Berlin 8sW., Bern burgerstr. 22 a— 235. Tages orbunng :
1 Gröffnung.
2) Geschaͤftliches.
3) 3 erversammlung und Ausste llung 4) Aenderung der 85 7 und 11 des Grundgesitzg (2. Lesung). J 5) Der weitete Auzbau der D. 8. G
G) Vorträge:
Ane Wi, grät ahubestelling 1620 unter dem Etnflaß der abnormen Wltierun Cover hältnisse und Den Mangelg an Betriebsmitteln. Be⸗ ichterstatter: Ritterguizbesstzer Dr. Tangrrmann, Kro ckow.
—r b. ö . w ,,, . rren Nutzanwen dung au adliche Arbesterwel . chterstatter: Reglerungt · und G heimer Baurat n, f , Ho. enum für vandmirtschast, mänen und 56 Rn, , .
xi vnuns denn 3
In die Liste der bei dem Kammer⸗
hofen warde in der Kste der am Amteé⸗ s
Iiobohg)
(104093
In Gemäßhelt des Gesetzez vom 4. Dejember 1599, betreffend vie gemeln⸗ samen Rechte der Besitzer von Teilschuld⸗ verschreibungen, werden di- Besitzer der nock im Umlauf befindllchen Tenschuld⸗ verschrelbungen aus der hrpothekarischen Anlelhe vom 15. April 1903 der vor⸗ mallgen Thau m an en ia krtff Aftien gesellichaft in Bend Oe yntzanten iu einer am Donnerstag. den Iz Fe—⸗ hruar 1920, Rachmittaga 5 Uhr. in Haunover, in dem Geschäfttzim aer dis Herzn Justhratg Gustey Heine⸗ mann L, Prinjenstr, 16, sialfindenden Ver samm lang elngelader, mit der Tage g⸗ ordnung?
1) Feschäftaber icht des g Vertreters und Beschlußfafsung über seine Gatlastung.
2) Beschlußfessung über die Elnlssung der noch autzstehenden restlichen Zins- schelne aus den Fälligteiten vom 1. Aprll 1913 bis eiy schlleß lich 1. Sp il 1914 im Betrage von M 1373550 und über eine zwelte Kepitalstickiahlung auf die Teil⸗ schu lh herschtet hungen.
3) Neuwahl eint gemeinsamen und alleinigen Vertreters der Besitzer der im Umlauf beflablich n Teiischul d. veischreibungen. Festsetz ing dir Be⸗ fugniffe des Vertreteig und der dem= silben zu gewähren den jährlichen Ver⸗ gůt ang.
Stimmherecktigt sind nur die Gläu⸗ blger, welch⸗ die Mäntel ihrer Teilschuld⸗ verschreibu ngen spüäteltens au zweiten Tage vor ber Versammlung bei der Mäichtbank oder bei einem Notgr hinter let haben. Der Pin lerlegungsschein ist in dir Versammlung vorzulegen.
Die Bank siema
S. statz in S anuo ner hat sich bereit erklärt, bie Hinterlegung kostenfrek zu vermitteln, sofern dle Teil⸗ schuldberschlelbungen (ohne Zing bogen) bis Freitag, den 6 Februar EGG bei derselhen eingereicht worden sind.
Hannpver, den 19 Januar 1920.
Grun dstiücks ⸗ Je fellsch aft mit heschrünkter Haftrng. Geermann.
(103565 Hei dem Mecklenburg ⸗ Schwerin schen Gemerbeanfsichts amt ju ck er in hij die Stelle eines zweit rn Gewer bean si cht g- beamten zu desetzen. Mit der Sielle ist jurzeit ein Gehalt von 3000 6h00 , erreichbar in 21 Dienstjahten, verbunden. Lußerdem werden Wohnungsgeld und Teuerung zulage nach den gesstzllchen Be⸗ stlm mungen gewährt. Die Geichäfttaung erfolgt zunlcht probewerse. Bewerber, welche, mindesteng dle Befählg ang zum Gew rberef rendar besitzen, nm Göglichst auch die jwelte Prüsung für den Gewenbeauf⸗ sichts x enst; bestanden haben und einige Zelt im Gewenbegufsschtabienst tätig ge wesen sind, werden aufgefordert, ihre Ge—⸗ uche mit den erforderlichen Nachweisen und Zeugnissen bis zum 31. Janna d J. bem unterzeickneten Ministerin iniuretchtn. Schwerin, den 5. Januar 15929. Me cklenb urg · E ch mer ia sches Min istev tu x, ö Abteilung für Knztalpolitikt. ; Hen ck.
(10909465
Die Gefsellschafter der Ruch. & Kunst⸗ bruckerei Ishanaes May G. m. b. G. in Mannheim haben in ihrer Sitzung vom 30 Dezem her den Beschluß gejaßt, bie Gesellschaft auf zulösen,. Als Liqui datoren sind die Herren W. von Hagen, Mannheim, und Karl Ott, Mannheim, ernannt, Die Giäubiger ber Firma werden aufgefordert, ihte Forderungen geltend zu machen. ; Mmiöannheim, den 1. Januar 1920.
995844 Bekanntmachung. Jm rer Gewerkendersammlung der Ge⸗ werkschaft Braunkehlengruße Gliwm
mer ode an Hessisch Lichtenau vom
31. Dejember 1919 ist dieselbe aufg löst und in Liquidatton getreten. Alg Liqui⸗ dator ist Virektor Ern st Hagemtler, Cassel, Hohenzolleznftraße 159 11, bestellt morden. Die Gläubiger der Gewerk⸗ schaft werden hierdurch aufgelordert, ihre Lnsprüche bis zum 185 März E920 bet dem vorgenannten Liquidator auzu⸗ melden.
10 lch Lichtlenan, den 31. Dezember
1
Gemerlschaft Gitmmerg de in L quidaiion. Ver viquldator: Sagem eier.
1985821
Duich Beschluß der Gesellsckafter vom 17. Juli 1919 ist die Ges⸗Uschꝛit Trium ph Aut oma n. b. D. aufge ldst. Der Kau)= mann Hermann Gimm in Erfurt ist alg allniget Equtdator einge setzt. Alle
Gläubiger
werden aufgefordert, ibre Anspeüch: inner⸗
halh der gesetzllchen Frist anjumelden. Erfurt, den 18. Dejember 1919.
Hermann Grimm, Liquidator.
Wit machen Schmuck waare nent ehe ae fellschaft e. b. O. BWeeslan, Junkerstr. 19, bekannt,
schlessen ist, und forhern zugleich etwaige Gläubiger der Besellschalt auf, sich bei
Als iquiba toren:
R. Sauerbtey.
ö
H. E. del 97 .
Kurt Landtzberg. Marg. ee,
gemeinsamen
KGnglert & Gusemwind mit beschrünkter
als giquidatoren der 3.
Iloꝛ339] Gin labung zur Kesellschaftezversammlung der NRraftverkehrs Wmese l scha tt m. B. B. Nord mark 4 Alegna a. G. am Miti⸗ woch, den 28 Jannar R929, Born⸗ mittags O Uhr. im Neuen Rathause Altona, Zimmer 71. Ta ges o: 5naung: Bercklaßfassung über Aenderungen det Gesell scaftt vertrage. Rras vertehr s Gesellschaft 11. B. G. Nordmart Attanag a. G.
101984
Die Stagtskantlae G. im. B. H. in Kirchmöser“ ist durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafter anfgelöst. L quidator ist der Gastwiet Skibickt in Rirckmöser.
Gläubteer der Gesellschaft werden auf⸗ geforpbert, sich bis zum 25. Januar EROzO zu melden.
stirchmöler, den 10. Januar 1920.
Ktaats gtautias ber Bulaerfabrit lane a. / 5. G. a. B. S. in Liguidation.
— —
[895863
Die Geselllchaft Frankfurter Wurst und Confernrufabri Hausa. Ghesell- schaft mit beschränkier Haftung, mit Sitz in Frankfäart am Matn hat sich mit Witkang vom 27. Desember 1819 anfgelöt und ist in Ligutdangn ge— teten. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Edmund Grünewald, wohn haft in Frankfurt am Maln, Schillerplatz 5s7, ernannt. Dies wird hiermit zur Kenntnis gebratzt mit der gleichzeitigen Aifforderung an die Gijäubtger der Gesellschaft, sich bel deiselben zu melden.
Frankfurt am Main, den 27. De⸗ zember 1919.
Der Liqulhatar: Edmund Grünewald.
(102978 Als Liquldator der Delynertriebs- geselschaft m. B. S. in Liguizatiou giht der Unterzeichnete hleimit bekannt, daß die Gesellschast laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 7. Januar 1920 aufgelöst worden ift. Oelveꝛrtrie hn gesellschrst m. B. S. Schonauer, Cöln, Volksgartenstr. 16.
194292 Vie Gesellschaft Meiallisterwerk
Haäfinsg zu Mettmann ist anfgelöst und der Kaufmann Fritz Susewind in Mettmann zum Liquidator bestellt worden. Die Glänbiger der Gesellschaft werden hlermit aufgefordert, sich bei der Gesell schalt zu melden.
Mettmann (Rhld ) den 19. 12. 1918. Der Liguldator: Fritz Susewind.
92010)
Am 21. Nobbr. 8. Jahres ist die Auf ⸗ lösung der Kraftwagenges. m. b. H. KHordegholm Kiel hbeschlofsen und der Unterzeichnete sum Liquidator ernannt worden. Forderungen sind bis zum EJ. Januar E9z0 bei dem Unier⸗ eich elen einzureichen.
Moltfee, den 9. Dezbr 1918.
Haus Sire ltherg. Ver Boe sttzende des Anfsichtszats : Aug. Lüneburg.
100955
Durch Sesellschar terbeschlus dom 16. XII. 1919 it die Gesellschast aufgelßst und der Unterjelchnete zun Lig iochor bestell: worden. Die Gesellsch ift ist mit sämt⸗ lichen Fo derungen und Verpfl chtungen auf die offene Hanhelszesellschaft Stangen & Co ühergegangen. Siangen Cd Ce Gi. m. B. SH. in Ciqu.
R. Stangen.
(l ol9gS86] Bekanntmachung. Duich Kzeschluß der Gesellschafterbrr⸗ sammlung vom 27. November 1913 ist
schaft niit bejchränkfer Haftung am 1. Januar 1920 in Liguidation getreten. Dle Gläuztger der He sellschaft werden biermlt aufgeforpert, sich bei der Gesell⸗ schaft ju mel den.
Graun fchweig, den 12 Januar 1920 Gem ůsse konte ven Rriegsaefessschafi
mit beschtänkter Haftung in Ligutdation.
die Gemüsetonferven Kriegs geselil.
1996861 .
Dle Firma F. Lüdecke G. m. b. S. ju Gerin it in Liguaidation getreten. Ihre Aken und Vassiven sind von der Firma F. Ladecke Kemmanditgesellsckaft, Beclin, übernommen. Wir fordern hiermit die Gläavbiger der Gesellschaft auf, si h zu melden, um ihre Befriedigung oder Slcherstellung zu erlangen. .
Gerlta, ümndenstr. i6 / 17, den 7. Ja- nuat 1929.
F Lüũdecke Gesellschaft mit beschrüakter Haftung i. Liqu. Zimmer, Liquivator.
99580
Die Firma Keferseln'sche Pavier⸗ dar dlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ia Llgaivation getreten. Ihre Aktiven und Passiven sind von der Flemna Kefersteim'sche Papierhandlung e d andit fellschaff Halle, übernommen. Wir fordein biermtt rie Gläubiger der Gesellschast auf, sich zu melden, um ihre Heir digung oder Sicherstellung zu er⸗
langen. ᷣ * Landgbergerstraße, dea 7. Ja⸗ nuar 1920. ; Kefer stein schꝛ Papierh an dlung Geselschaft e. gi, Saftung *. git. Zimmer, Lig aidator.
or zs)
datton geltetene Firma olz Æ For⸗ hach G. m. B. H., Worms , Rh., Oben mankt 18, fordert hiermit alle Gläu⸗˖ biger auf, ihre Ansprüche unverzüglich geltend zu machen. Berlin, Lindenstraße 7172. Ver Zig aidator: J Danziger.
1973177
Die mlt dem heutigen Tage in Lig wi. dation getretene Fitma Martin Diuckel G. m. B. G5. Altona / Elbe, Gr. Berg⸗ straße 83, fordert hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche unverzüglich geliend zu machen.
Berlin, Lin denstraße 71s72.
Der Liguidator: J. Danziger.
187318
Die mlt dem heutigen Tage in Ligut⸗ dation getretene Firma Jos. Uhlig g. m, b B. Leipzig er tra e T⁊III2 fordert hiermit alle Giäubiger auf, ihte Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.
Berlin, inden sstraße 71 72. ᷣ
Ber Kiqguidaine r J. Danziger.
(I00d66]
Die Dr. Ey sler & Ce. S. m. BH. Sw. in Berlin ist auf zeldst. Die Rlänbiger der Sesellschait werden auf⸗ gefordert, sich hei ihr zu melden,
Berlin, 8. Januar 1920.
Der Ligutdator: Alfred Metzner.
loo is?] Die Firma Verlag der Lustigen Bätter (Dr. Eysler & Ce) G. nm. b. Sp. it anfg eib t. Vie läudiger der Resellschft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ; Gerlin, 8. Januar 1920. Der Liqui aso: LIlIfred Metz ner.
— —
(990451 Getanktmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma M. Räungeler R Sohn G. Im. bh. H. in Dürzk vom 30 12. 19 ist dle Mufißsung der Gesellschaft be schlossen worden. ;
Ver unterzeichnete Liquidator fordert die Giäuptger der Gesrllschaft hlermlt auf, ihre Forderungen Eis . L. Fe⸗ hruar E90 bei der Geschäftsselle der lig aldlerenden Gesellschaft anzumel den. Düren, den 30. Dezember 1815.
Der Siqutdator: Dr. FZos. Degen.
lolgs?/
Das hyndikat Deutscher nin. hapierfabriken, G. nn. b. S.. Char- lottes burg, Neue Grolmanstr. 5, ist au fgelüöst. Die Gläubiger werden er⸗
sucht, sich zu melden.
Der Liquidator:
Dr. anter.
Puppe.
103563
Em ll
schaft mit beschränkter aufgelöst.
aß ri Arnltbscnn ber e seilschast h.
derselben zu melden. ö
23
.
* .
, , . . ,
Die „Greif! Automat. Restaurant
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Stettin, den 10. Januar 1920. t Der Liguidator der Greif Automaten Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. a kter
; BVekannimackung. Vie Firma Wasserherso grngen Piztllpp Kraemer Gesellichast mit delchränkter zaftäng in Gab Dürkheim in in der Äuflösntig begriffen und selt J. Januar 1920 in Lignidatioan getreten. Die Glänbicger der Geiellschaft werden gu sgefordert, sich zu melden, in sßesondere weiden die Inhaber der varlosten und nach nicht zur Emlssung gebrachten Obllaattonen gebeten, dies baldtgft durch des Harthausß ce F Groß Henrich Neusart . B. Fdt. sowie durch den hit sigen Vorscuß E Cribitnerein bestätigen ju lassen. Bad Türkheim, den 12. Jam unr 1920. Ver eauidator? ;
ch w eitz er.
Haftung in Stettin ist .
N o rth. . 8
lol h6bh]
Die mit dem heutigen Tage in Liqui⸗
ö k Waren. 24. 9. 19. 8
Eeste Zentral- hat delszegister⸗Seilage
zum Dentschen Neichsanzeiger und Breußischen Stantsanzeiger.
M 15. Berlin, Montag, den 19. Januar 1820.
— —
i i i ü Ei te ̃ 2. Gebrar ⸗ ĩ 6. Bereins⸗, J. Genossen⸗ D dicser Beilage, in welcher die Belanutmachnngeu über 1. Eintragung pp. von Patent anmälten, 2. Patente, 3. Gebra choͤrmster, 4. aus. dem Handt!l⸗ 5. Güterrechts⸗, 1. ] schafts⸗, 8. . . . 10. der Urcheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konlurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbefanntmachun gen der Eisenbahnen enthalten sind, eischeint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. 16 3)
ß Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug speeis betrãat
. i ü ierteli inze 1 — Anzei zreis für den Raum einer 5 c ie E äflss . = ; zsanzer 3W. 4 elm, 4,50 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den ᷓ e ,. . , J d geixaltenen Cineto ie 1 „. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So v6. erboben.
28
z ; . ö 36 . 7 M 397 Rmrooksbank Linti.
t . Schl. Beleuchtungseinrichtung für 30i, 8. W. 42 834. Erben des verstor⸗ . , von a,, e, . ö. . ,
. ,, ö J Dr. Erßst Jeger, Bresl si⸗ us Seide. 9. 19. 18. 2d, Bradford, Engl.; Vertr.; G. Vedreurz.
2) Paten e. . . . Merk — 6 6 st ö w Sg, 4. H. 78 535. Otto Hildebrandt, A. Weickmann u. H. Krusf mann Pat.
9 ö ö 2 34. De. DG 3C(I. IFTiedlJ , ö. . 1 d , . Meyasch; e , mn J i⸗ n *
ie Hiffetn links, beneichnen die Klasse, Herlin Schöneberg, Her e ff. 5. Katar. . B. 13. . dern g, Gohlis, . 1. 3 . ö n nnn Cr in Schlußziffer hinter dem Komma die Nummernschalter für Fernsprechanlagen 20k, 3. G. 47 gz. Grünebaum & ln Mischen von Fu te mit eln. 9. 12. 18. wir mina inen ur A . 36 Gruppe.) ; h! 10 Y2Ii. is. Scheuer, Berlin. Mediz nische Spritze. 5 Bi, 3 M. 57 484. A. L. Mohr G. m. fecklaufens bei Fadenbruch. 5. 4. 185.
nit Wählerbetrieb. 853 . 5 . ; .
, 5 97 r ö b. H., Altona⸗Bahrenfeld. Verfahren zur Großbritannien 19. 58. 15.
21b, 7. S. 465 979. Syndieaat Graa⸗ 15. 3. 19. . = 6. 1 ,,
mang Patent, Rotterdam; Vertr.: Franz 0k, 11. E. 23 637. Emil, Enge]! Han— Hemstellung einer geschmacklich er, . 77e, 2. D. 35 969. Alfred Denker , , , , : . Pulverzerstäuber. kolloidalen Loösung aus Kasein und Mag⸗ Charlottenburg, Königin Luisestr. 2.
nestg. 8.1. 15. 5. Tischtegelspiel, mit spiralförmiger ein
a. Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben Schwenterley, J Berlin . *. ö ö. 22. di ackgenann dem bezeichnet Halbærsches Element. 27. 7. 17. and 21. 12. 18. é. . . . . * . c , , e, die Nachgenannten an denn ee chner en ö Element. 27. 7. 17. Ho . . ö Ei, Bl K. lo gn. Oytisch nt, Iaggg die Ertes ng gines Patz er hack, Y. J. 16. Zäaäg, 16. T. 22389. Hush Tchirner, C. P. Geerz, Akt. Ges., Berlin⸗Friedenau, 2 5. 19 gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 2 He, 1. M. 57 799. Franz Karl Meiser, Erfurt, Thomasstr. 69. Betten Lüftvor⸗ Fehse nste 66. Relsiln kamera 38 12.7 7j ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Nürnberg, Su lzbacherstr. 9. Verfahren richtung. 19. 11. 18. Firn gr, , , , ngen Tönis Gr. Pic
* 2 * —ᷣ— 4 8 om 3. * 4 Q 1 2 K * ( s * — 1. d 3 = ö! ? . . bitt. . k . zur Henstellung lünstlicher Kohlen für * 16. B. S3. 2. Hans Gustav Hansen Flottbek b. Hamburg, Thevdor Körner streße Ji5. Gecliederte Pupze aus Flach⸗ Hb, M. B. 90 hh. Wilhelm Bäcker, elektrotechnische Zwecke. 2X2. 3. 15. Brakke u. Kristian Jonassen. Kmistiania straße 7. RWinematograph, bei welchem die metall. 17. 5. 15.
U- Lfarmen, Wiesenstr. 50.
26 Appretur⸗ Ze, 57. M. 86h 474. Dr. Paul Meyer u. Horten; Vertr.: Dr. B. . Alexander⸗ Bewegung des Filmbdes durch optische 7h, 5h. D. X 5G63. Dai milerMotoren⸗ maschine zum Trocknen
X . — ——
—ͤ ͤ qt A.⸗E Berli Ifèk bat ür S hal ipl.⸗ — F erret J erd 849 , j 5 mM I 56 5 23 * 5a Br; 3 1 6. unz Glätten Ar G, Hin, Dil e konta nt r t 63 ö Dipl. ug. ; us vers. Aut gleichsmittel schemnbar aufgehoben wird. Gesellschaft. Masch nenfabrik. Stu etgart⸗ ö . mit Selbsteinschallung; Zus. z. Pat. Bornhagen, Vat. Anwälte, Berlin 8M. 48. , . kKnteriätheim. Flugzeug mit mehreren 7. 8 74 677. Eduard Herzinger, 291 705. 25. 4. 19. 3 Schrank zum Aufbewahren von Briefen, 58 8 Sch. TX 843 Hermann Schwar⸗ Rilmpfe ,
6 . 26 2. n, . V ö ö 6 n,. 5 8b, 9. Sch. 2 S843. Hermann Schwar⸗ Rümpfen. 15. X 15. . Wittenberge. Maßschine zur Herstellung von Tie, 57. S 48 653. Siemens-Schuckert⸗ Urkunden u. dal. mit autziehbaren, die zer, Frankenhausen, Kyfsh. Schmecken preise 7h, 5. M. 55 310. Eugen Eidwig Belagstoffen, z. B. von künstlichem Leder. werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Urkunden tragenden Schlitlen. 1. 35,13. . ,. a . Mü ier ge , n, ent, , 24. 6. 18 Relais für Hochspannungsstromkreise. 346, 8. M. 66 403. Leonhard Mück, nm ere, ,, , geg, , ger, Scharl, Reer ren fir Meesslkehsfsrver ins
; . j , 96 *. S5 = rn, G3b, 35. Sch. 54 938. Richard Schulze, Preßberfahren für Metallhohlkörper, ins⸗ gi, 5. H. TJ 155. Georg Hrentschel, 17. 7. 18. . . München, Dachs uerstr. 63]. Beha ter für Berlin Rüäreretorfer Str. 47. Zusammen⸗ Fesendere Luftschrauben; Zus. z. Anm. KRérlin, Alte Fakobstr. 75. Verfahren Te, 5g. B. 89 137. Reinhold Bolle, Papierschutz decken zum Belegen von Klosett⸗ Laber San bartee, . 4 43 M. G5 867. 11. 6. 18
ö J * 23 . z 3 , r 836 5 5 . 77m or 1 ö. 21 M* 6 . ĩ P T. 74 33. 1 . 1 . 25 7 ? 2 86 zur, Herstesllung nes lockeren Rernigunge⸗ Berlin. Edinburgerstr. 13. Mehrfack- sitzen. . 19. se, g,, wm Ge, ID. A. 31 459. Anebacher Eisen⸗ 71h, 5. N. 7 328. Willibald Näher, mittels. 4 9. 153. sicherung mit auswechselbaren Schmelz- . (. 3 ö . 1 iefeerci, Macki nenfcbrik und Motorenbaun Pforzlzeim. Propellerabzehborrichtung mit
ö 97 14 z Fun nz G- 1ronen = 9b 4 Duis . erfahn 24 een r , e , e, , 16 ö 1 — . . ; ö Län, s, Gbr ehe Adesf Kuen, einzig Birnen; 1g; 431497.. Ses: P; ö . 5 g. 2 i . n Kail Bachmann. Ancbach, Bay. Kerten⸗ hülsenartiger, in ein Innengewinde der Biünz, Thbielmannstr. 20 e. TVestillgtions⸗ 2 Ee, 59. N. 47 1356. Heinmich Rieger, & I Häen des Nuslegzrs bon Verlade⸗ wannertanbrdnung für Fraftfahrgeuge. Nabe eingrefender Abgziehmutter. 18. 3. 18. blase. 9. 9 18. Aalen. Mehrfachsicherung. 10. 2. 19. hrücen 8. 8. J, 6 . Sb, 8. D. 3 937. Tynamidon-⸗Werk 12. 2. MI. 65 493. Messer C Co, G. Tie, 6zs. B. S3 738. Bergmann⸗-Elektri⸗ ab, 7. G. 4 381. Gesellschaft für För⸗ e. . B. 0 345. Atlas Maschinen Engelhorn T Co, Mannheim⸗Walchof. m. b. H. Frankfurt a. M. Vakuum- (itäts-Werke, Akt. Ges. Berlin. Hörner Levan lagen Ernst Heckel m. b. D; Saar⸗ 6 . 3. ‚— . 2 . mne, Ker sahren zur Herstellung von dichten ssoliertes Metallgefäß zur Aufbewahrung funkenlöscher mit verstärkter Löschwirkung. brücken. Einseslse bstgreifer. 5.3. 19. bau . 3. 3 9 wah ßeug mit Gegenständen zus Bauxit. B. 10. 15. flüssiger Luft oder sonstigen Gutes mit 14. 3. 19. 25e, 3. S 49 302. Siemens ⸗Schuckert⸗ Wetten zufen. . . ler⸗-Motoren. I SIe, i9. CG. 21 5453. Erich Edler, Braun⸗ lecerehber, Kensreghur i ists, Tic, Cl. M. Ct e. Metterrzfo 8 Ce. ä Gens, en nder, äche, nd mn, ,, sämäg G fene, l, örüschtung LTi, 10. V. 14479. Verein Chemischer Akt. Gef, Porz a. Rh. Ueberspannungs— Regelbare Motor bremje, inẽbe order für Sesell ckert. Unte rtürhteim. . , , Fabriken in Mannheim, Mannheim. Ver- schutzrorrichling für elcktrische Anlagen ell riscke , 2. 12. 15. k k fahlen zur Herstellung von Flußsäure aus mit zwei Scheibendrosselspulen. J. 109 18. k 6 . k , 43 B its. Wisbehn Borges, Le, 2. G. 48 919. Ferdinand Adol natürlichen Fluoriden, insbesondere Fluß Tc, 5. M. 65 315. Heinych Murr, TWTa, . 3. e. . 8 nen , 34 Deerbanen Rd. Feldt 119 R, Garelly. Stuttgart, Hauptmannsreute 44. pit und Schwefel ure in unterbrochenem Anebach. Hörnerüberspannungsschutz mit Wien treit Mich . . A. ö u (,, . i r trichsn Gliederförderband. 19. 8. 19.
8 5 5 5 z 6 2 . 63 Dy. TD * rm Kern- r 62 Ame v X rim 5a 7 Enna bo . he seitstr Fer. . 2 6 ö 8. 8 . . Wftiebt, 27. 12. 18. 5 einem beweglichen Horn. 28. 7. 19. 136 . , . 6. 5 . ö ö J er Finn mne S2Zza, 1. Sch. 54 489. Otto Schubert. ETZo, 5. G. 22 860. Elektrizitätswerk TED, 45. A. 31312. Aktiengesellschaft . Hl. Stangenzirtel. 31. 13. 14. 4. 19 ö. . ö 3 17. 8. — 12. Ml * * h 9. 2 ** m9 ö 8 ö * 8 1 2 . 8 . ᷓ Lonza, Basel, Schweiz; Vertr.. Dr. Gh a n . & Ce, Baden, Schweiz:; Ta, 13. B. Mä. Max Bunewitzky, 4b, 25. K. stz. 43. Dr. Max Komp,
r . 8 z ; n , . . ul Pelzer stena ö. W Frrrichtung zunn htkorken ; Mhärtin Mugdan ü. Dr. Will Sswäald Vert. Robert Boberl, Mannheim= TIhbermzin. Anlage 1. u. Faul el Alteng i. W. . zunn Ehikorken , Herrmann, München, Jelstattstr. 29. Käferthal. Hechspannungswechselstrom⸗ Scharnhoꝛststr. 1t. Franlfutzt ö . 2. 3 Br. Ludwig Eber. 22a, 19 R. 45 190. Hans Rheinboldt. erfahren, zit Herstellung ven Aiethöl. tung zür Ucbermindtng außferordentlick Piralznke! mit nen, faststehenden, gr Ss, .. ,,, ber Nordtanfen a. H. Auftrazeborrichtung für alkohol aus Acetaldehyd. 4 1. 153 großer Entfernungen. 9 1. 19. Schweiz wir det vage nden Schenkel Und einem sich mann, Lemberg; Vertr.: . Prinz u. Wal entiockner 24. 6. 16 Schweiz 27. 9. 16z 8. 12. 15 ; mit einer Mutter arf dem Gewinde Dun. Ing.. Naumann. Pat. Anwälte, *. K — (6. 1. 3 . ⸗— Da, e, 3. ö , . z rss mn 3 h Druslifscde „) ö ‚ 57
zt, G. 241i, Czil, Sckmam, Tie. 4. C. 2 er. Compagnie (Censtate chent För s ö kö Pydrauliücke Ruder h. Zurückziehung. Harleshausen b. Cassel, Verfahren zur 5. Pfarre r efeefriüts sSocistd Te, 35. N. 14 454. Vr. Ernst Neuder, nrachmne. S. 4 143. .. — w icks anzei 12 .
arlesh 1sIen ; Casse zersahren zur Te Railways et d Eleetricits Societ Charlottenburg, Kaiserdamm g5. Kom⸗I165f, 21. K. 5 4. Fried. Kridp Akt. Die im Neichsanzeiger vom 1X2. 1 A
*
Vermeidung der Dampfbildung in Rauch⸗ fn , .. F pon Chart ; 2 . ,, . ö , . , 8 ) J Anonvme) g. Bhinssel; Vertrs, &. Pen rs insbesondere für Flugzeuge; Zus. z. Ges. Germaniawerft. Kiel⸗Gagmden. An- veröffentlickt? Anmeldung Kl. TXMa.
6asdorwärmern für Kesselspeisewasser. rent Par Mn Bertin w. 9. Vor⸗ Pe, Inede . war er ref n cn. lune gen Ki. z 195 9 h e sselspenewas , . Pat. 305 G61. 8. 8. 18. K trieb von Schi fẽsch vaubenwellen 0. dgl. F. 4575 ist aus der Auslegung zu rück— ñ 12369 r, 9 richtung zur = 10 tbarme chung. 2n . 51 21, 4. R. 46665. Irsef Heinrich Turch vaschlaufende Tunbinen. 7. 12. 16. gezogen. . Eb, 11. Ne 17362. Julius Naue, gewichtsstsrungen in Spstemen mit zwei Reineke, Bockum, Hernerstr., 196g, igza. ch, 13. St. 32 0365. Fa. W. Stohrer, ö. Zurücnahme von agen jz. W., Langestr. 89. Vorrichtung und drei Strömen. 6. 3. 14. gen r Böckmann ber enter nder Wr nt Wörrichtiun; um 8 : ö 2 Mick loi iin; Da; s 3 . ; S. 23 129 86 7 6 Ginric U 9 5 , l. ĩ ung 3 . *! Vo nderg, X tt. rr); Mm 9 zur Rille tung von Dampfwasser aus 2TMe, . C. 28 129. Compzator G3. m. von . ginn ungen. — 25 5 2 . o vy f⸗ 9 8 1 x. 1 s— 26 5 Mor g. gan 1 3 ; ] s. 9 g . 66 ge L 1. X. nn. 6 2 V. . ö. . k in den Dampf⸗ . ö ö. . ö Ib, 33. , . „na, 19. Il. 373255. Fa. Osce? Ahl) 2. Die folgenden Anme dzngen sind vom 14h, zh. S ig 14 h Einrichtung an Gleichltromeäbattstun den' b. H., Siemen sstadt b. Berlin. Selbst⸗ berndt, Berlin. Schleif! und Polier⸗ Patenlsucher zurückg zd, 35. S. 48 4166. Salber & Co. m. Rährern mit eifernen Grunthlalten. 16.58. lf nn . 6 R berndt. Herlin. . ö! . ö Paten cher. e er , , ö = Cö Deller Pein: Vä el dhl gh ns grltzzelm Altmann] berkäufez, ür Klektrhtätz, Che, „ aller maschine für optische Linfen, bei welcker 4a. Sch. 54 dey8. Gelenl'berbinzung für b. HG. Cöln. Oelabscheider für Dämpfe Ze, B. A. 32 448. Wilhelm Altmann, o. dgl. Zus Pet. 296 1417. 20. 9. 17. ur Erziellng des erfonrderlicken Flächen⸗ b lick? Rohrleitungen. 2. 1. 20 . Tantebckß . ä. Brems elebtremagnei fir , gun B gh ,, hir, eg, Dr, kde en den schäherken und be, d n, n,, u ft in g eborrich-· kRäc, J. S. d 35. Paul Spieß, Zürich, Ampéerestunden zähler. B. 7. 9. e if Bermiein Bale ,, , mrsch brucks Mißten den scleäerden un do. 6. ., l ö. Sab l slsrün erer ic msi. Mort. 2797 , . i Tee, ö udels Bernstein, Halle 4. D. 1 löerenden Flächen eine FReder und ein den tung für Quftfabr zeuge nüttels eines zwei⸗ Schweiß; Verte: H. Nähler. Dipl. 2lf, 5j. G. 48162. Otto Geyer, Gera, straße Ji. Molorhflug nil Ausgleich Gegendruck arfnchmendes Widerlager dient. ngen. int M . , F. Scemann u. C. Vorwerk, Reuß. Vorrichtung zum Verhülen des un⸗ n dhe 21. 187 r , ,, aufnehmend ria K ö. . . 1 f Pat. 8 Berlin 8sW. 11. Verfahren befugten Entfernens von Glühlampen aus Fa, 215 R. S, Bi Fa. F. Komnick 33 ö. B 87 99e? Gufte Brebkner. h 0 . J . . 16 F. ; 3 . spaler * . 25 — Cre; .. 21.4 9 8 . . ⸗ . . 84 ö, . Un) 2 1 53. zegen ch ldd ĩ . . 8 Wir, werstellung. nehrstufiger echsialer rer Fassung. 2 t 183. 8 Jo, Elbitg. Klein-⸗Moterpflug. 13 12 18. Nerfes b. Eebüng. Vorriũhtung mit um te(lüng zu entrichtenden Gebühr ailt fal= Fieistrahl⸗Dampf - oder Gasturbinen ver 21g, 11 S. 49 Be. Dr, Franz Skaupy, Aka, 21. W. d 76h Hermann Witte, , ,,, schicdener Leistungen in Gruppen. 3.1.9. Berlin, Rotherstr. 1. Entladungsgefäß mit Ghmeän b! Fallersléßen. Moßorkehrpflug e, ,,, itz J . 3. 2 ö gelbe rt chung für 14e, 10). B. S2 0383. The Britiss mehreren Elektroden. 2. 4 1983. (mit drei Rädern. D. 3. 16. , . . k Westinghouse Electrie & Manufacturing 2Ih, 7. G. 4 115. Wol nam Inzustrie da, 1. W. 3 147. Hermann Werner, Yo be i ö k . wur a Luftfahrzeugen. 2b 1h mit Lont Sn land? A.-G., Aargau,. S reiz Ve Diyl 2 ,, , ; * 8. lber b. = Turi . 4 nan trrebs⸗ 29. S. 13. . = r 9. . Limited, Lenkon, . L. K 9 6. Gharlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 78. porrichtung für Rundschleifmaschinen mit! Das Datum bedertet den Tag Jer Be Vertrr:: H. Springmann und E. H Trautm Dipl.Ing. Klein⸗ f 28 4 nm ö, 6 D bedertet den Tag 3 5 1 walt 8 ,,, Der . . ,, 1 3. ⸗ 12 11 1 8 innlenfender mit der zulmdrischen Fläche fanntmachung der Anmeldung im Reichs- at-⸗Amrälte, Berlin SV. CI. Schaufeln schmödt. Patz Anwölte, Berlin Ede. 11. 464, JI. G. 47912. Gustard Groß, zrirkenker Schle ficheibe. 4.7. 15 anzeiger. Die Wirkungen des einstzreiligen e,, 6 * (. . h z XI for He,. rf * z 146 J ; J 7 * vw 861 lt .Mi De. ö. . 8 ze! 2 V 58 ein . . , . . bei . der Mannheim, Lindenhefplatz . Verbunde ge, R eh,, den, Wehrmenn 8 ö , 8. 6 165. England 4. 19. 15. zu erhitzende Kösper (Tiegel o. dgl.) von xerbrennungemoter. 14.3 19 ,, , , es als nie zetret 37 . . . 3 s⸗ 1 5 [ss ö . nulke mitt; ö Berlin, rinzenallee 18. Gel ldschrankfern⸗ ( 17e, 3. S. 47 810. Otto Lentz, Berlin⸗ einem stromdurchflossenen Heizmantel um- 6c, 5. Sch. 5h 324. Gustav Bernhard r, Prinz am d. Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗
; t ü s schloß. J. 18. 18 Friedenau, Gutsmuthstr. 21. Kühl⸗ geben ist. 11. 7. 14. Schon, New York, V. St. A. Vert. O. d,, Michass Mei schraͤnk mit Wzsserverdunftung. 1. 5. 19. Teh, 2. Sch. 54 16. Dr. alter S. , e. W. Fritze, Pat. , . k . . ,,, ö dat nd, 5. B. D439. The Biitif Schrauth, Reßlau. Anh. TLösungs, und Nmwätte, Berlin Sörm ßÿs Kolben ür eä. en g, . ,, 6 . 8 . stände sind den e ,, 3. ö Westinghouse Electrie &. Manufacturing Exrtraktionsmittel für Harze, Fettstoffe che nen mit hin. urd hergehendem Kolben, e er . mig ringender Sicher erteilt, die in der atentro e die hinter Company) Limsted, London; Vertr.: H. aller Art, ätherische Oele, Kohlenwasser insbesorkere für Verbrennungskraft⸗ . hh H gz n Maria Müll= die Klessenzffern. Fesetzten . . Shrjnnngnn. J. G. Herfe. Pal Anwälte, ftoffst. Cellticfeeftet, Kautfcduk. Schwefel, maschtnzn. 28. 3. 19. Ahherikn zi 3. 18. ahr, net Gmünd, deten bäken 3 2 Berlin Sw. sI. Verfahren. zum Betriebe Farbstoffe u. dal; 9. 12. 18. ae m 8 g 5, Milte Scck Berlin. h, . 3 , , Benn de, Danler en 3 von Kondensationsanlagen.ä S8. 3. 17. 24e, 1I. B. 6 225. Siegfried Barth, Wimercd off, Eisenzahnstr. 64. Veygröße⸗ 3 Befestigung des Dalses pon tents. Am Schluß ist jedesmal das Akten- England 9. 3. 16. Düsseldorf, . . . rung der erreickkaren wi , ö 3 ern u. dal. auf dem Drückerstift. ö. ,,, e nn, n,. 29, 11. O. 11137. Peul Odemwald, gaserzeuger und Vorrichtung zur Kühlung Brennstöffsauganlagem von Motorfahr⸗ S w,. . = K, * eauß Gnund ker Held nung h Wrie hen a. S. , 9 ür die Abstützung seines Schachtes ö . 284, ig Re 6 5. Adolf Rehfelbt, den Ausschluß der De sentlichkeit . Lokoniot v ⸗ Blas rohre. 19. 8. 19... dienenden Trahßringes. 23. 7. 17. Genes, C gr zes. Robert Bosch Act gerne Win esdorf vaubachersti 3. tente und Gebrauchs muster vom 36 . Tg, J. G. 45 51. Heinrich Grote, 2b, 1. H. J5 304. Guido Horn, Berlin- Gef. Stuttgart. Elcklrische Anlasßvorrich⸗ ,,, mit Plombensicherung. 1917 ohne a kannt Neorkenham . Oltbg, Mühlerftr. 36. Vor! Weißensee,, Langhansstr. 186. Faden⸗ fang mit derschiebkarem Anker. J5. 53. 15. ag n, h, D. 34 g une Di ( ,, 8 . 96 Ac geraden dne e söhrzeggekel iir Rrrtslecknesckrer. . , , , , ,,, wee, 2 einem Gleis auf ein rechtwinklig hierzu 27. 9. 18. Do mpfkessel fabrik, Coln Kall. Stoßauj ö und andere Gegenstände. 227. 12. 17. 304289 2305 166 T0305 208314
C.
laufendes Gleis. 15. 11. 19. y 26a, 2. . 3 . . 6 6 w , , , . 20h, . W. 53 3090. Dr.-Ing. Gustav Lengersdorff & Comp., Bunzlau i. Schles. Maschinenwellen, Radachsen u. dal. 183.17. 66 n . H tj 3. . 3 . 12. Achs. Verfahren zur Deftistatlon dichtlagernder 7h, 6. A. 31 671. Aktiengesellschaft . d. 8. ö Diddl. Ing. ö 36 323 . 6 . 6. 266 ö weckselwinde für Eisenbahmahrzeuge; Zus. Brennstoffe. 1. 2. 18. Brown, Boperi & Cie., Baden, Schweis; . ö. ö 11. * — 385 428 z. Pat. 311311. 30. 8. 19. 30b, 4. B. I S4. Seligmann Baruch, Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ . ih . 5 ö w , k 3 , , nn,, . . I ö ,, 6 e e 1 o z as dhl r mis 246 sr
1er s. tren z; rtr. ständer für Zahnärzte. . LI. 19. teilung de jndruckes bei unter- Dole (Görehtel Verlum. anlznst: 11. E 210 0. 3 75 Gen ge in, me , ö. 6 i . . Hugo Neuhäuser, k. und mrt Zwischenlagern bersehenen Neißetten hänge . und. schrãqstelloor⸗ 2369 i. . 3. . ,, An wälle, Berlin Sw. 5J. Spurkranz.! Charlottenburg, Kantstr. 124. Künstliche Ritzeln an Zahnräder⸗Getrleben mit hoher Uchtung. 2X5. 2. 19. ͤ ließ ich n
257 * . 2 mi- 86 7022 M; ö. Sans ( 2 . . Schmierapparah für Eisenbahnfahrzeuge. Arbeitshand für Armlose. 28. 8. 19. Uebersetzung.? Zus. z. Ann. A. 29 684. 10e, 8. G. 47 833. Dipl.-Ing. Hans . ö Sicher
— ö * 1 ö Nrsef G . in, Frankenstr. 11. 26, 1
S. 14 15. . Schwei; J5. 4. i6. Joe, 5. 8. 7 7Iã§ß. Einst Lespnitz Ii. 4. 18. Schweiz 4. 4. 19. Mür, Gorbbe. Perlin, Frankenstr. 1. 6, 1. S182 ö i, ĩ , ; 8 Ein. Ha, ,. S. IS 55. Rene Lefebore, Bern, Linegll. 25. 2. 15. ö Berlin, Oranienstr. 45, Dreh hebelknet ·
6 9 n ,, ,,,, i . ö. en,. chwez:; 72h, 7. S. M 955. Meschinenfabr:k maschine. 19. 2. 13. S*. 43 136.
Rauanstalt Max Jüdel & Co., Akt. richtung zur Blasenentleerung. 7. 2. 19. ; ; „Braunschweig. Stellvorrichtung für 0h, 9g. S. 48325. Fa. Addy Salomon, Vertr.: Dipl. Ing. Ingris Signale u. dgl. mit mehr als zwei Charlottenburg, Wallstt. 1I. Verfahren Barmen.
Stellungen. 2. 11. 19. zur Herstellung eines Wundheilmittels aus zeuge, wie .,, u. dgl. Za, X. *. . Phil pp Husmann. Verbesserung von Streumehh, i 21a, 50. Sch. H5 358. ipl. Ing. einem n n , , welcker mit 5. . Schwenß — hy Krenn i nnen, , ü 1 5. 9 15 52 979
56 nf 8 2 e st. 8. *, ö ke, 6. M. 67 131. Fa. C. A. Müller, verein gte Sichernng für Zimmertüren n. iken. 16. 9. 18. K. Waldemar Schornstein, ö Zinkoryd vermischt ist, 18 ,,
.
*.
— ö
.
——
3068 199 398 191 308 198 298521
.
6