1920 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

K

*

Sic e e nadeln Anwälte, Berlin Sw. 61. Verriegelungs⸗] 28, 20. 309 230 . Hermann 5. Reinhled G. Rei. Luch Meyer⸗Heinlein, Bab

burg, Georgenstr. F. 31. ebert,

Menschette. 4. 2. 19. H. 7606056. a, 6. 319 8. Brund Bei ist, Magde⸗ burg, Hohepfortestr. 61. Manschetlen⸗ halter. 29. 6. 19. B. 89 893. Za, 13. 319 250. Max Faller, Nürnberg, ,,,. 11. Gegendruckring für Korsetis. 25. 2. 19. K. 68 190. Be, 9. 319187. Johannes Linnemann, Hamburg, Rostockerstr. 13. Schiebe verschluß für 8. dungsstücke. 15.5. j. X. 48 256. 2 2. 319 186. Otto Ochlich, Berlin⸗ teglitz, Arndtstr. 39. An einer Näh— 94 dine anzubringende Vorrichtung zum Ausbreiten von Haarbündeln für die Her— stellung von Haartreffen. 30 10. 18. O. 10798. 4a, 18. 319 329. Böker CL Krüger G. m. b. H., Neukölln. Einrichtung zut Be⸗ festigung von Lampenglocken und Schir—⸗ men am Lampenkörper. 85. 19. B. 83 364. a, 51. 319 287. Otto Schneider, Dres⸗ Ten, Dürenpl. 2, u. Franz Schlegel, Leipzig, Moltkestr. 45. Elektrische Gru⸗ benfan pe. 10. ij. 18. Sch. S 637, pb, 12. 319 2853. Robert Bilke, Han⸗ nover, Bödekerstr. 17. Maschine zur Ge⸗ winnung von Steinsalzen. Kalisalzen E. Egl.. Zus. 3. 316 293. 16. 11. 16. B. Q 823. wd, 9. 319 251. Joachim Hoffmann, Sollatsch b. Posen. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Ausfüllen von Hohlräumen in Bergwerken mittels kleinkörnigen Ver⸗ satzgutes. 15. 5. 19. H. 77 055. 7e, 4. 319160. Blohm & Voß, Kom⸗ 5 aft auf Aktien, Hamburg. Aus elner ber und zwei Unterwalzen bestehende Vorrichtung zum Biegen von Blechen o. dgl. 29. 8. 18. B. 87 166. 7e, 24. 308 521, K“. Hans Paasch, Berlin, Wilhelmstr. 22. Verfahren zum Befestigen von Kühlrippen auf Motor⸗ zylindern, M aschmne e geh tl hufen von Heizrippen auf He lbrpen im u. . um⸗ veschrieben auf Albert . ier lin, . , 43. 30. 5. 17. P. 360 7e, . 19 224. J. Degenhardt G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung 3 Gitte nwerke. 0 13. 35091. . 2. 319225. Meyer, Roth & Pastor Maschi nenfabrik. Cöln⸗Raderk berg. Ma sckine zur Herstellung von S sitznielen us Draht. 23. 1. 18. M. 62 506. Sd, 2). 319 226. The Guggenheim Saun— bEry Machinery Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. S. F. Fels, Pat.“ Anw., Berlin SJ. zügelmasckine. 24. 6. 14. G. 41976. Sf, 5. 319 252. Hans Willi Mettler, Sc. Gallen, Schweiz:; Vertr.: Dr. 8 Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. Ma schine zum Legen von Gewebebahnen in Falten. 13. 10. 17. M. 61 945. g, 17. 319 161. Conrad v.“ 6 . Herlin, Jahnstr. 4. Haarhistste. II. 3. 14. Sch. 46 438. IL Oa, 13. 319 2465. Gebr. Hinselmann, Essen, Ruhr. Koksofenanlage mit zwei von den Steigrohren je für sich absperr— baren Gassammelleitungen. 19. 10. 17. H. 73 013. Ha, 20. II9 331. Rudolf Wilhelm, Gssen. Altenessen. Ventil für Großgas— leitungen mitz seitlich ausschwenkbarem, scheibenförmigem Abschlußkömwer. 13.2. 19. W. 52 080. ELHe, 2. 319 330. Ernst Schnitzler, Dort⸗ mund, Kampstr. 32. Verschluß Für Notiz⸗ bücher. 21. 3. 19. Sch. 54 747. 1TZa, 2. 303 942 „K“. Georg A. Krause, München, Steinsdorfstr. 21. Verfahren um Ein icken und Trocknen von Emul⸗ ionen und Suspensionen sowie zur Aus— führung chemischer Reaktionen ö den⸗ . . z. Pat. 297 388. 7. 6. 16. 32 44 Xa, 6. 319 188. Maschi nenbau⸗Akt. Ges. Balcke, Bochum i. W. Wasser⸗ verdampfer. 18. 4. 18. M. 63 029. Te, 1. 319 89. . Wenck, Benlin⸗ Lichterfelde, Potsdamerstr. 6. Liegend umlenfender e eg fg mit hohlen Lager— zapfen. 5. 11. 18. W. 51 8065. Leg, 8. 319332. C. C. G. Müller, Epeisefettfabrik⸗ Akt. Ges., Neukölln. Ver⸗ fahren zur Wiederbelebung von Fett⸗ härtungskatalvsatoren. 15 12.18. M. 64 490. HETi, J. 306 314 „“. Dr. Anton Messer— schmitt, Stolberg. Rbifd. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff in periodisch böheizten Schachtöfen. 13.6. 13. M. 51 79. LZo, 2. 5319253. Chemische Fabrik Griegheinn⸗Clektron, Frankfurt a4. M. Verfahren zur Darstellung chlorierter Naphtalinderivate von wachsartiger Be⸗ schaffenheit. 21. 10. 18. C. 26 414. I To, 5. 299 074,K“. Oskar Matter, Dipl. Ing. Köln. Vorgebirgstr. 33. l. Verfahren zur Herstellung von mehr— wertigen. Alkoholen. umgeschrieben guf Dr. Ing. Alfred Maschke. Vüln. Eifel⸗ straße 56. 19. 4. 16. M. 59g 453. 120, 7. 319 358. Consortium für elektro= chemische Industrie G. m. b. O., München.

Ka rl Breitkopf, Halle J ö Vorrichtung zum zit fen? von Ke sscfcklam ünd anderen di . en in ssen. 12. 9. * * 87 36.

,, n. der Brennstoff gehoben wir; 199.18. W. 51 477. Allie ng cel cat

steue rung zir yr uli sche Servomotoren. i er ne, .

ian Schmitz, Sisel. Einsteckbarer, 6 . und Hals sitzender, außen herabhängender und vorn am, Kehlkopf sich elastisch che. Kyage 1 cho ner.

6 Droysenstr. . ur Herstellung von Sauce li.

. 89 ö.

Verfahren n

19. 3. 18. W. 50 569. K 1 . ker . ee. hrungsringen.

30d, 3. 319 187. Prothesis Gesellschaft ir künstliche Glieder m. b, V.

Doꝛdel schiebe türen.

vorrichtung der, 8. 3 ö

Pat. 313 973.

. on, Boveri : R. Boveri, Han chem . V e für nel r . n, 19 50. Robert ö. sch ki Umlzufen er, 7 sellahnsende

;. Retert Hosch Att⸗ art. Zündungsregler. 31. 8. 18.

,. Bosch 3 ,

8. 9. 18. gte 3M 439 „K“. 9 m. b. H., Friedrickshafen 4. B. richt tung zut Kühlung der heißen Damp! m Innern des Kurbelgehguseß von rasch⸗ , um gc ben auf

gene Genie, b. 1 i 7. 6e, 19. 319 325. Hugo Junkers, Aachen, Ventiskühlung für V

8

* ig 238 3. Gut ep Kreuter⸗ Belin. Wil ö zur ö an naht⸗ und endlosen Hohl reifen aus breiiger, spãter erhärtender

e mittels r fe gr Form; Zus. z.

., 10. .

burg, Ifflandstr. 9 B. 16. D* ig ä. J. ig 3. Aktiebolaget Karlstads e i. 32 k 5

. ö.

ö Sen e. Ele ltr ele 6 Schiff ner, Ulm

9. D De, Zinalerstr. 28. Ibsttatige 6 vorrichtung für 2. 12. 18. 5 6

Carl Rieke, Vorrichtung gum , . Brie fmarken 7 . usti sfen und zum Aufkleben der ab⸗ e Marke auf Peststücke. 25. 4. 13.

Jesef Pietsch, Gräf⸗ . 9 mit ger, en

. Gotthelf Paulisch, Photogr which 6 ihmen

k

26. . 8. S. 458 ö

H Georg ö Dann ft, . 25. . .

Paul Szmais, Ha Künstliches Hern.

en⸗ Fe brit 6. . . eile , und G . . J! . h. . 6h.

. a ft 533 1.

* nr. gen 8. 9. 17. * arnberg

ö für 896 ö,,

*

kana. Borgeschsti. D. Il. 34 S. 49535.

Johannes Franciscus Niederlande:

19. R. 69 120. Henrich Ohlrogge, Reflamebor-

Sch. 64 964. Soscf ien Karlsruhe Nadelschützer Damenhüte.

MI ag azine einn Magszi i , i

.

; . 9 194 * *⸗ Se urn tt . 6. m. b. S., Herm an 3 wa

Gleichstrommotor zur Ausübung des 6 zum : so Regeln und Umkehren der Geschw zor . ,, Eleltromęgto renz

Siemensstadt

Fr e ,. n, 66 ne für Schn . esch 6

4 . 937.

. & Co., i . ische k n.

w e fl

86) 2 ' Ing. ö da re e Ann n eines Greene,, 6 . 18. 4. 19. F. 44 488. Arno Reif, e,

Befestigung von

Becherwerken.

Stützorrich tung für ge 6c, 1]. .

20. 4. 19. W. M2 466.

Paul Kuschla, Char⸗ rer ,, .

k 6666 Zündstiftsicherr

9 228 3. chli *. je me 3042 2 3 ;

Gebe Maier, Neufra Nie ger lande 2. . ]

Hutnadelh Alter

ö. Nicolaus, Kranich⸗ Pof enträgerschlaufe.

,, , S m 2 n⸗ F abr ö 6G.

Ve r icht ung . und Bor ich⸗

tung 2 e enn von Zellulose u. dgl. A. 31 009. Schweden 24. 4. 15. 33e 4. 319 325. Ernst Geßner, i. Federnd gelagertes ö. er ir Wange schne dern, 22. 3. 17. G. ; Josef Ma Kötzschenbroda, Jãgerstt. 88B. Ei , .,

, m

. Hermann Sehne, Lübeck, Walen ij t

B. 8 685.

5 7a, 25. 319 239. Autyomat⸗ Industrie⸗ . m. b. H., Wien

; f Fels Pat. Anw.,

Selbe e fs ette mit n, 9g. 618. Yesterreich 19. 5. 15 ö , ch ö Gir echestr . . heli nem legtahhhen. 30. 8 5.

Ec 6 5 h. 4. G., A. Hoppen, Pat. 8 nrichtung zur Er⸗

Ve eng, h. Rhld. e Winkelschenke .

3 ehe. . m . . r M. 65 082.

Erich Reiß, Kiel⸗ Zeich enge rät zum Sch rauben,

. V8. ii . 6. Darnstan dt.

129 710. 9 Schwenger, Fried⸗

a. Kraäwattenhalter. Sch. 65 151.

Ewald S 2 Poststr. 3.

Sch. 6.

Dipl. Ing. Martin Eule, Kleiderhenkel be⸗

ette, die am Rock⸗

ibn, 1 ö Zigarre nspitze

319299. Adolf Friedrich Gerdes, 2 Friedrichstt. 233. ( e, l, , für gleichzeitige oder

veochselweise Anwendung seiner Funktionen. 16. G. 44 553. TDCi, 5. 319 344. Gesellschaft für Linde's röEmaschinen A. ⸗G. Wiesbaden. = ö zur Re ie ng von

. i 321. Elise Schmeißer, Frank⸗ Gurt bon

a 3 ul 186 136. . . tig rn,

Paul . b . iß. e n. ei ines mo tri ö. wi nen ,

Mot orenbau Stoßverbindung für S ,, . zer, . u. hen im) . 6 56

Suhl. Schlagbolzenanordmunq für se . tätige Feuerwaffen. 19. 8. 15. S 72h, 5. 299 025 „K. ? und Munitionsfabrik, Rh. Selbstladepistole. M. 58 464.

Gllemben , J. mechanischen von. del Schraubenmuttern. Gewindegängen u. dgl.

315 141. Fa. Josef ö r Hen, rer. Bleistiftspitzer.

39 zl9 248, ö GCurhavenerstr.

915 36 K arl Ni essen, Pasi

2 j Hermann Valley Yin n, HSieroni mut. 6.

Siemens & Halske r 1 68 b. Berlin. . J richtung zum Anzeigen des Synchronismus von parallel zu schaäͤltenden generatoren. 3.7 . ö28. ZTHe, 19. 319294. Gans & Goldschmidt Elektricitäts Ges. m. b. S risches Meßgerät zur Pl unn von elek⸗ insbesonkere von . 8.1.19. G. 47 581. 319 340. Dr. W. Kossel, Mün⸗ Verfahren zur Feldstärken.

. Göln gi deni! Ingenienrbür to Hermann HYarcus Selbsttãtig wirkende Aufgabevorri n

für . .

für den Antrieb von

it umlaufendem Messer. Stettin ⸗Grabow,

, kra enhglter. 25. 11. 19 . Wechelstrom⸗ f . ; 5. 319 336. Karl Niessen, 28

,. ö. n,

Dresden, Hohestt 57. e. aus einer K . mittels . befestigt

Ma a ,, Hu tschützer. .

Atmung luft.

Hermann Gottschalk, Aus Hammerbeih J

Franken urg.

. . b Nennu 39. ki f n, chinen.

Berlin. Ger .

Uw Ol! M., Betheven⸗ ; hum. Schüttelrutsche.

Frankfurt a4. Bergen, Kr.

ö 59 u. Valentin Weil, . au. ann,, mit Schutzschild.

Berlin ö. it. 2 4. .

6 Fenerhaken, bestehendes Feuerungs⸗ 47 806.

Friedrich Danft. Red⸗ , . für Korb⸗ oder

Kar Histav Hanhayf,

U at- . Be, Sv. 638 Ver⸗ stär ö. 35 ug⸗ bzw. Tongefäße. 204.19.

Hi nrich mn,

. . m Cle drehn Sch. 54 HI2.

3737 355. Deutsche Maschinen⸗ abr A. G., Duisburg. 86 uuf au für , elbe ung.

36d, 1. 53 69 Olto 6 Stuttqart. ieh ,, ischieber. 12.1. 18.

wird. 9. 3 Luftschi ffbau ; 729. 84 . . ö im⸗ KReheinau. Dreh⸗ barer Schlauchanschluß für Wasferkühler . Luftschiffmotoren; umgeschrieben

Luftfahrzeugbau Schütte ⸗Lanzʒ, heim Rheinau. 310 6765 3

Stromquellen, Dabid Enhunt . . .

19 244. Paul Becker, Sun. ng. Kreuzstr. nit einer . von nne

, konischen Rohrstücken.

Gustav Bensch , ö. stadt. . 17.

ö Herm ö Planar jr Dorsten i. Westf. . als Kinde yvspiel zeug.

3 8 3j 26)

Eduard S mon: witz a. . dard

Gundelindenstr.

3 J me mn, e. . Beim 5. 4 . magnetischer

Verfahren zur Bestimmina dos Fremd⸗ in ebe sondere des , nstoff⸗ 5 * von CGissen und Stahl.

ö ö. Hans len, 9 ? g. 9 . z ere Mih, 3

Frankfurt a. . . ng für M ain n wehre;

storffg ehal tes, 19.5. 18. S. 15 355.

ge, ü. len fei n 3 1. 3. Pat. 319 6 Friedrichshafen

1. . 7 . ine bes e für Luftfahr⸗

Südheutsche Kühler— Kühler für

27. 319 295. Otto A. Knopp, Qak⸗ and, Californien, V. St. A.; Vertr.: R rlin, Wollankstr. 64.

, G. Schicha gasft 2.

k d ger een e iet ch .

60 Franz Karl Meiser, ke * g, Be

g. Sulibacherstr. 9.

r zunderfreien Glühen i

die render Atmosphäre. 3. 1. 18. M. 62 376. 8 . 1

. my , . em . b.

Carl k Darm⸗ Krawattenhalter.

747. Rudolf Luft, K —— 64 2

Jacaues e. mann 3. . in.

ö 2690 4 werke Akftiengesellscheßt, B f für Steilbabngeschütze. X. 1.16. B. S0 Ns. 298 od k“. Bremer Waffen— werke Aktiengksellschaft, Berlin. Als Gi di Schnellfeue rwaffe.

319 208. John a rer ori Berlin. Reinigen und Polieren von Bildbändern mittels Bändern. 23. 10. 18. W. 51 633. 5 T7Ta, 39. 319 313. Max Reinhold Franze, Vorrichtung zur B ichte mpfin glichen Postkarte durch die verschiedenen Bäder in Photo raphieautomaten. zig 268. Beribai Robs, Droffen, Bez. Frankfurt a. O. erf h e . 'n von · Silberbildern.

319 166. Philipp Schneider, Einkuchen⸗ . mit jenkrecht verschieb barem 836 * selbsttätigen Betrieb. 16.2. 17.

Siemens ⸗Schuckert⸗ m. 9. ö Siemensstgyt b. ö a lor t n. für Flügel⸗ . mit kreisendem, . Flüssigkeitsring. go, 153. 319 314. 3 Tilling, . 3. .

. ige des ö und V. hits

; il fer ft. andes

Voll mering, ,, Essen, ö 161 Sir n fl ein 836 ar , 101. Fassungs⸗ schutzring mit , ur Wi. hütung der

1 ampe;

6 186. Thiel C Schuchardt Metallwarenfabrik vorn hi endel für hängende clek⸗ Rebert Vosch Att. Gen icke ter .

f⸗ fahr i J Heuer . tuttgart. . vsin tin e pin 22. 2. 14. S. 415604.

319 353. Süddeut ö Kühler⸗ Feuerbach Stuftgart. ins . . ah szeugmotoren.

Robert Bosch Akt. . für . Einführen von. stoff in die Zylinder einer . e, n ng schine zur Erleichterung der z. Pat. 318 659. 7.9. 15.

319 305. Alfred . witz⸗ . Breitestꝛ zur Ausnutzung der Abluft . . Bentilati onszwecken.

er e e r / , 2

Bremer Waffen⸗ . * mn; b.

Leipzig⸗Reudnitz.

8 wor hu; förderung der Seo J Schulz,

Selbsttä liger 159. Sch. 65 176. D 44 che . Elbe, Aus Ton

i anger . ig

38

Sächsische . fabr Be m . 1 Sch lafmwage n.

. 26 swwälte he. Ha ö . ö . 3. 2

zur 3 inze ige von Jeigerste 3 ze nach der girl tho ode

schen Brücke,

G. m. b. H. hergestellter

Oscar ö. G. Tragvorrichtung M. b 296.

VB Denn ch, E

8. 967 Ki. Bremer Waffen werke Aktien gesellschaft, Berlin. Patronen⸗ KJ

6. Menf red we und Metallwerke C. ed ert.

ö 6. ö. Fackelwecastr. sich c ig ui nach

. , , b. H., Dresd en Fr. Meßzweig im Geber, der andere . Me fm ö. ö. Gm anger untergebracht ist.

k

de Sele T ,

ö

gtaifere sau ke rn . stellvorrichtung für elle Brems gestänge. Dc. 51060.

Wilhelm Mroczeck u. Jofef Wiechõrieck Allenstein. dienstlaterne mit Karbidfüllung. A. 12. 19. 6. K

. Schmellfeuer⸗ Ses. ö ö 3 5 . Zündapparate. ; 21g, 11. I58 49) . Br. Ersch R 3 Huth G. m. b. H., Beinlin.

richtung zum E ntzz sen von , in

. Dr n. F. Huth Ki ih leinricht tung für

. hi n r. Zus. . . . ; Ehrenfried Schwiel⸗ Wilhelmshavenerstr.

Franz Kec, Prag; . ö für . ö

: 6. . LWoub er, K. Harm⸗ N Hha. G. Hiri ng.

Siemens & Halske . 6, b. S 3 l acen,

a . 83 Vertr.: 8. 6 er. F. Harmsen, E. Meißner u. Breitung, Pat. , ,. . ect Patronenhülse. 12. 5. 1

Verfahren und Ein—⸗ 3 gt

Formplatten al d 6 . 13. B. 87 479.

JIvsef Dengler, Wien; n. C. Wurm, Pat. Anw., 3 . 17 Vollwandiger Bol zhräger aus , der . Brettern. D Desterrerch 11. 4. 165.

Otto Artur Illing, Leipzig⸗ och Ther esienstr. Vorrichtung

. der eren bei Keren.

8. & Co. Gas lan pen

1 rn Hoppe, D Gasglühlichtsparer.

sen. E. Meißner . ö. Pat. Anwälte, sotir nennlage

Luft 1

werksmaschinen 25. 10. 18. W. i 66 4 10. 319172. ,, Hauptstr. 135. fahnen und Maschäne zur A usnutzung 9. . ö er itz; Gaeverbr G. 46. 905.

Vakunmröhren. 2E g, 11. 3s !. / G. m. b. H. li XYluumtöh ten. 19. 319 ' Bergmiann⸗Eleftr , Akt. Ges., i

eneinführum g für aus Metall bestehende

insbesondere e, sisaninf 39. 11 18. B. 8796

& Schall A. . Ven in. ?. ung der Big arg eh den , tgen⸗

Signal Gesellschaft CGinrichsung zum ,,. freien *. npf⸗ anJ von . n, ö, e in der Nähe von S

. 3

T een ü ge . rdichtes

; i le. me . Gef.

Gusta . ussir 23 33. ö ., Bilhelm FRangbein, 5 ig, ö ö. 3 2. Bz 99 be ne fert? 18, u .

Weder, Rothe & Siemens⸗ Wer, if. Leipzig⸗ECutritzsch. 5 * Pbaj, lb 36h, 26. 2. 18. L. 465 990. Skoda ere Att. =

9. Wilen; Ver tr.:

und Eisen⸗ . ie en, l cer . . B. .

tzricitäts⸗ 8. , . wachungseimrichtung für elle ktrische Weichen⸗ nn. ö 25.

ennu ngsgemisches.

Fa. Paul TLechler, 10. 10. 18.

. 6. 319 305. Heinrich Hildebrand, Verlin⸗ Schöneberg, Kaiser⸗ rich chstt. 16. Drehschieber. 9. 18. H. 7521 17h, 5. 3ig9 30. og Albrecht, Dort⸗ mund, Schütze nstr. 237. tung mit endlosem, selbsttätig sich span— ntem Treib mittel. 2X4. 18, A. 30 49. Fix & Schmidt, Verfahren zur Her⸗ . on c gen und undurch— sichtigen Emaillen . mittels 1 . von Fe n⸗ 1 3 Feinsilberfolien. 9.

Signal Gesells chaft *, , nordnung. ür

Signal Gescht schaft Natermn l.

3. 17. A. 29 195. Kartuschsbülse;

ö Broof s Kraft maschisen

Ge, . Ig 260. . run a Wg, . . Buckau. Wechsel⸗ , .

319 2. ehe eugfebti Gise⸗ nach, Gifenach. Fahrzeug mit nach Wahl baten Rad. und Triebraupenantrieb. e. 16. Hide. . Scha dan

. SR. 1. e r r. R

. efäße,

, n str. . .

Di chl ungs sring. 66 . 5 ö 1 , Unterschlag. 3 31. 10. .

Rudolf Grüner u.

. , w.

Ges. in 1 Pihsen. mann u, a. Herst, Pat. Amrãäl ke, * . . itronenhülse.

3

8 , , zur För wer m 4. Anhe⸗ ö Dampflampen.

Fa. Edward Grube, Alt⸗ Bla librenner mit seillich am , befestigtem und abnehrhbarem 3. R. G. 45 199.

Paul nrles 564 . Gellefci tenner. E 19.

zum esb ita . n , ie. ö. i . zur

m be esondere

Ber ne er . aschi nen⸗ Schwartz kopff, Ku pplung zwischen Antrieb und ins . für ö Fabr⸗

Zwischenbodem. 5. 6. 17. F. 2 10. * 37f, 8. 319 370. Gesellschaft eitrngende⸗ Dach konstruktion en System „Stew ham“ Düss 32 Tor aus einzeln verschiebbaren 4 mit . ich liegende n Aufnahme⸗

ö 3 en chaft e grö . jür ö

Signal Gesellschaft Kiel. eee, zum , Unten wasserschall⸗ S. 47 185. . Schnẽt, Berlln Ste . Mig ff fahren zur ö von Hach zen

D. 23 Tssel, Berlin⸗ in. de, She en f. 18. dr . kur . von geg neg. barem Glas.

. . 33. . , Loc parat.

16 8 ld, 16. . 2 ef 1 6 ö ; Bestimmung z

in, und ähnlichen Strahlen. 144.18.

8 ö ö ö. vormals E. G. m. b. H. Antriehtborrich⸗

d. ö. ah, mann u.

vechselvorrich nil te, er in Wwechl

Reholherkastfn. Desterreich . 9

Harfe en zur . 6 Patron; mbäülsen.

3 Membrane 299 043 „K'.

ö

R Mantz, Durch e ge Nabe für Ker. 13. 10. 6. Ge, 4. 319 315. Carl Ulmenstr. 57. Fahrzeugräder. pz e, 4. 319 316. Mar mislgn Berlin, , , federnden Laphhen

Frankfurt a. I . 6 .

. i oer & Co., zur . ge⸗ . ö . sche. 8 8. 16. E.

31 e , g. Gummi⸗ 3 wee. Hamburg Wien worms 8

J. N. Reithoffer, J. Gibe Str ichmessen⸗ 19. ö 18. V. 3 127. 3I9 346. Carl D wing. 2 lun 104, ne er ö 6.

219, 29. . Dr. nr, Frederik:

Kopenha gen; Gottlieb Witzig,

Patronenladestreifen. , Bornkessel, e

ö. . ierung

Hes i he Michi nen. Von Senwel oder e getragener Haspel. 2

J b. 166 Halen 1 zum Sleuern von Gasflammen im Rhyth— mas von Sprechströmen.

Sch mied isen ubold, ,

ich Beis fir, 8 7. 93.

. zur , eines Ilüssigkeits⸗ mah reg 1 XW. J. 19. H. 75 966. Dänemark 11.5. 18. 308 494, K“. Heinrich Stanger, ö. a. D., CGhingerstr. 15 Erwannung Kömwerteille ö ö. Insassen von der Wält Alls ahrzeugen. 3.10. . 86 Dr. D 3 Galigien: ö Pat. Anw. dichmasse für Wär eim u. dgl. 119 87 890.

Bruno Hansel M. ö ö

3 ig. zo iz Kr Bernhard Wir,,

Anw. Be lin zerstellung von Do . Zus. 3 i, 26 6g, 23. 11. J5. W. 43 745. Johr nn, Terngz,

Berlin. . 5 Friedrich⸗ ö H, 1. Deutsche Automg ten. Han e Gesell⸗ Mechanisches

reif schwingendem

ununterbrochenen ir en, Schles⸗

. ö. Mo ailen 2 Siemens & Halske . .. Siemen stadt

Sche ltungs anordnung

korrigierbarer e . ne ur

D. 35 . l.

19a, 44. 319 308. Mannheim, Sehe np arkstz . Bohrer ur Aufnahme von Hoher von Ver⸗ schi rener ö

26. Radreifen . . ö . e iel.

für Fernsprechan= . IIh 275. Garl Arel Wilhelm ; Diursholm, , , ertr.:

. a e ü der 6 ö. e, , Schweden JI. 12. 17. , Dr. Exich 5M Huth Dipl.Ing. Bruno R Dffene Funkenstrecke befondere für . Zwecke der n

H. 68 489. 319 hs? ie ici eg len r. Leon G. m. li für fleseinsch

Vorrichtung

ö 28 e Schaper, Warmhaltung d, For Schr

. ö Muhrenkamp 55. 3. 1e i.

Hartmann & Braun

56 ie .; 305 166 „K.

Nieder ⸗Desterr.: 3 Pat. Anw. Berlin. . zum Nachprüfen der Festigkeit des itz. 5 den , ,. in Pall onenhůl sen. 9.11.16.

. 30M 159 „K“. „Siegwerk“ Ge⸗ für Apparatebau

sonstruttisnen m. b. S i id. 4 308 3 28. 6. zn Pilsen, Pilsen; s— zrtt mann u. C. Here Pat.

2. 18. R. 46 942. 336 ö . Ro⸗

Bin . 65. . zur neh von Kegel! dern nil. . won, . ö icher .

1 t ere 64 53 ton⸗

All. * 3. er gurt a. M. m ö beweglicher Ziele.

Sch. 65 C6. Nathan-Institut, i * . h, Ing. C. Weihe. . 6 9. . i. Frankfurt

Berken sw. 4

, .

3 Gebrauchs muster. .

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) D

Eintragungen.

708 075 729 191 bis 8600 ausschlied 729199 u. 241. Grunewald,

e we ,, Bayer nallee 5.

International ar⸗ kupg zur Messung 8 H

. se,, Chieago, V. St A. O. GEG. Zoepke, Pat. Anw. V. 9. Flügelsßinnmaschine, n che sond ere ö. . von Bindegarn. 3. 11. 16.

beg Werbrancht ane t i, , ell. Haotorf é he n

* Sammelheizungen. 20.12.18. B. 88 046. 319 225. Emil Men el, Herlin⸗ n,. ao Manteuffelstr. insbesondere für die Mul. li. 20. 1. 14. M. 54 895.

4. Dehrel lreuj⸗ . dem die beiden ezug auf ihre Fiieh e ng. Spiralfedern verbunden sind.

Muck, Neckar⸗ ,. ,, . ür , . die durch Fußtritt betätigt z. Pat. AI18 657. 3

Reinhold . Taschenuhrring.

Koehnhorn . 8 i n. ut Ver⸗ . der Hefe im Gärhbottich in dünnen

Gebr. Siemens & Co., Branatweinvorlage 6 einem Kontrollgefãß im Schauglas. 24. 12. 19. S. 43 571.

729 420. Gebr. Berlin? Lichtenberg. mit Ameigevorrichtung . Ver des dil tersacks.

m Lichtenberg. mit Ueberlaufvorrichtung am Luftrohr des 24. 12. 19. S. 43 573. Gebr. Siemens & Co., Branntweinvorlage 5 mmer und Zählwerk. 24. 12. 19.

. i

und Bech est, Ung. Vertr. nw., n 6. 26. . gi. e ,

ö . r n. in . ähnlichen

El r,. Bachstr. ö.

baum, Be n . cn hr iche Werkstücke.

; H. e , Skod . Akt. ecke, Pat. Amwälte, Verfahren zur Herstellung von wasserunempfindlichen Buchbinderstoffen, besonders Faliko. 16. 4. 18. S. 74 135. (. 2. 319 165. Bayerisches a Weicherhammer, Mit dem Abstreifer verbundener 3 für Wanderrnoste. 13. 9. 17.

319 166. Fa. C. H. Weck, Wandertreppenrost mit . gelagerten Rostylatten. 3. 4. 18.

; Telex hon⸗Appavat⸗ Fabrik E. wien c G Co., G. m. b. H., Sypinnkoxf für n ü

319 260. 5 rt⸗ 6. m. b. S., Sien cne stadt

Flügctrad ume, besonde rs für . mit kyeisendem 7 Flitssiakerrsring und die Druck⸗ n,, in einen . Wasser gefüll len Ausvuffrvaum münden. 4. 3. 17. S. 47010. DTe, 1I. Ilg 341. Fa. Theodor Fröhlich,

0 200. W. ö. e 2. u. A. Jeibmann, 8. . Kokswäscher.

Camillo Schreiber, Ausstechform Sch. 64 943. Robert .

Tortenmesser.

Stöckel⸗ Mergel, . aus Cellu⸗ dapier usw. für weiche 12. 12. 19. St. 23 812.

August Schrading, 66 n⸗ , . . ö ,. mit ablösbarer ect iqungs⸗ 12 19. Sch. 6, 6 69. Hermann Thess, hl rf, 1 Abnehmbares Vorhemd⸗ n. 27. 12 18. E. I 6h, C. Za. 729 449. Franz , ö . er.

Anna Pleßmann,

6 . ö mann, eee, g, e aft? 48. Verfahren

um ö ö. mit n Textil D

Anwe Re, K Tichtenberg.

und rauchlos verfeuer⸗ mit regelbarer Wurfweite. 2

Luckenwalde. zum F Rillen, ,

dq a, 11. ug ond

Dun bug Rin , Mi f! 167 . biegemaschine mit r n,. er ge . un Umlaufrolle, . 9 ol9 26 Br. 3 Rluchen ko) Alexander. Katz 3 n. E. ler h, Pat. Anwälte, zen Süm 48. Verfahren zur Her Zeugdruchwal en nem. Ker und einem Ye mantel be⸗

5 e, ö . 395.

3 Jung. W. Veli lin SW. 61.

. Leipzig, Apel str ernie und. tachometer, bei d

. in be 319 253. ö Harte, Ber⸗

D pol amsator für

: , 36. ö A.⸗G. 28 n , in, w n ,

Siemens & Co.,

* t ke, Arns⸗ nton Jun J, ,

. 44. Verscß ten und Popler⸗

319149. Gehr. Meyer, Spul⸗ ar i ren,. Barmen. 66 359.

his 19, Ernst Adolf Bern— hard, gerlin 35 siche ie . bon eech eilen von

K 8. e. = .

. für Flugzeuge. R. 6

. orf

Weicherhammer, 6 3 . 759.

; 13 t hl 5. . Wirt

lin, Bornemannstr. 15. ga vanijche Elemente. 25. 5. 165. H. 70 298. 319 338. Allgemeine Elektriei⸗ Anschllußklemme

fig, Da 3 c g. mi *. . 33 ständig wirkenden Geschosfen im Innern, die m rückwärtigen Ende mit flügelartigen, dem Austritt aus dem Trägergeschoß ir, . in die wirksame Lage . Mesic läden versehen

33 15. 36 181 EI. Wein gari ner & Co. K.-G., ESchmarmstedt b. Hannover. gelöscht am 12. 11.18. XT2zd, 19. 307 185 „K). Ghemische Werke K.⸗G., Schwarmstedt k. und deuchtpatrane I 8. 15. S. 45 808.

Hugo Thoma⸗

ti . ; rt . Gebr. gene * .

Werde sir h Branntweinvorlage

Werke ʒ 6 7J. 644 308

2 li. ö

stellung tellung von Hormale rig .

täts-Gesellschaft, Berlin. für elektriscke Apxarate. 12.9. 18. A. 30 952. . Allgemeine Elektrici⸗ bite G ellchazt Berlin. Jleltrisch leitende Verbindung, 29. h g) ilgeme ne EGleftrici⸗ tãts / Gesellscha ft. Berlin,

k

Spulmaschine.

D Win! Hen By ö

Torgau. , e nen. loid, Gummi oder

8 ame ,

1 Floresco, Bern, Zimmermann Pat.⸗Anwälte, ö. und Lortlich⸗ Veredeln des ich run en fel. 31 15 3 44 667. Schweiz 30. 5. 18. 51e, 14. 319310. Frieda Christian, geb. Brenssell, Cassel, straße 1951. Mandoline. 7. 3.18. C. 27 267. 5 Ec, 23. 319 354. Julius denls Boden⸗ Baden, Ludwig ⸗Wilhelmpl. 3. . Possterung für Klappen an .

6. . ö ß an A. ö. vormals Ferdinand Mü— ö ,, 6 56.

6a, 11. 5 e Were. G. (vormals Ferdinand Müllen). ß Zus. z. Pat. 318 267.

GTa, 1. 319269. Thor Möller, Fulda, Kugel schleifmas chin mit iner mir,, wagerechten Achse.

ana, J. Idas. a Neif, München,

zan, 58 Hern e enden 2. 2. 19. G. 47789. Chemische Werle

37. 319 349. Ferdinand Willhurger, Handgarbenbinder.

A,. Kirschner, i dern e einer n ,, bestehende Maschine zum und . von Getreide u. dgl. 14.

16a, 13. 319 204. Friedr.

, * schal 9 ; Vorhemden⸗

t. und in Dosenform. Leucht⸗ und

,

In Then 27. 9. 1B. S. 45 807. . 5.

Charlottenburg.

. umw ich masch nen.

vorrichtung. r,.

F. Weingärtner & Go. b. Hannover. gelöscht am 12. 11.18. 2

schen sky, e m eh. S. Pusdlerstr. 9. In der Längsrichtung teilbares, mit Seilen oder . versehenes Geschoß. 11.10.16.

Eugen Ho Alstein. Charlot⸗ Hulda ,,, geb.

1 Schiebe prungschaltung

ö 16 ,

Oesterreich 4. 2. 14.

2c, 30. 319 194. Ghꝛich

in. Druckschalter mit Stromschluß⸗

Untere König⸗ Eduard Zaparka,

W. Zimmermann u. Jourhan, Pat. Anwälte, Berlin, 8W. 61.

319285. Rumpler⸗ Werk .

, s,. mit um app- . und . Wringerhalter.

Georg Garms, Berlin⸗ Vorrichtung

Niesigerstr. Wien; .

9 48 655. Aug. Hasel⸗ gef, 48.

Verfahren zur Darstellung von Paralde s

byd. 30. 8. 17. C. 26 931.

1EZo, 26. 319 184. Dr. Ing. Alfred Schoeller, Tübingen. Frondebergstr. 12. Verfahren zur Darstellung von aroma— tischen Selewwerbindungen. 19. 5. 19. Sch. 55 171.

LZp, 13. 302 401 „K“. Dr. R. Will⸗ stätter, München, Arcisstr. 1. Verfahren zur Darstellundg pon Tropinoncarbonsäure- estern: umgeschrieben auf Fa. C. Merck, Göhemische Fabrik, Darmstadt. 27 1. 17.

W. 5

138, 4 319 333. Schmidt'sche Heiß⸗

dempf⸗Gessfschkaft m. P., S., Gael.

. he. Oc eh be tzer für Schiffezylinderkessel. 18.5. 19. Sch. FH 249.

Karlsruhe. Gartenstr. füü ,,,, mmgoh aft.

6a, 25. 31 ; i. . Fessenden, Bor kline, ,

: H. Springmann u. Anwälte, Berlin SwW. 651. kvaftmaschinenanlage zum Unt rsecbos ten.

,, Holzblasinstrumenten. 5.8. 1H. da, 30. 319 237. Signe Toini Sofia Soisalon⸗Soininen, geb. 3 . Im, Be pack inan erttz;

e f. hr 46. 66 . e .

e . ö ö

l ird Kubale, Berlin, g 12. 19. G. nschettenhalter mit sd.

er, ,

will ings⸗ n leif⸗ T. 2 ö. ie, . . 7228, . 310 587, K*.

Hamborn, Querstr. 3. wehr von Luftfahrzeugen.

m. b. . Fer n gebe ,

315284. uni l s, wert . Berlin⸗Johannisthal.

ohlräumen in den Tragfla 1 . won Lasten.

6 I Dipl.Ing. Otto K Charlottenburg, Friedberg⸗ , ,, ndr en 24. 10.18.

D 9 . eb d ö ichs Ka 3. 35 Cy

orrichtung zum Augheben on ei enn, uen i. i

än 3. Strumpf mit , 33 ene , ter.

än. Sch beunkerrebb ir gn sönnig: z k tropsbare Flüssigkeitzen. 30 7.8. F. 43 463. 2Ha, B. 319 2809. Louis Feßmann, Augs⸗ burg, Joh. Haagstr. 19. Verfahren zur HVerstellung von künstlichen Fasern auf dem Wege 8 Kunstseideverfahrens. 19. 9. 18.

Dr. Karl ,

Krangenränder.

16.1. 19. E. 23 6] ; . denen

Drucks ö,.

Richard Reinhold, 5. Selbsttätiger S er . für- flellrische Heiz und Kochapparate.

Rudblstadt i. Th.

Bruno Vollmer,

26 zur . . 459. Ri

wa ung. 9. 12. 19. 29 474. Emil Krü , 4. Kragenha ter. 73. 13. 19. ̃ Wilhelm Ba . 16.

maschinen. 5.

z . ö Lindberg, . Schweden:; Vertr.: B. Petersen. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. . nch ng zur . von 6. eln 12d, 6 306 327 K“. 7 EL. 46395. bold, Düren. Rhld. S. 46399. 306 368 „K“. 3. Sach enr der G. m. b. S., Düssel dorf.

729 285. i . Was. . 33

25.6. 1. 3686. 66. Johanni spl.

Gustad Bergner, ile

eu . zeug 3 das ö

Hermann Sey⸗ Geschoßführungsring.

Geschoß ring Ge⸗

. Antrieb von 5. 9 16. F. 41295.

zig 395. Daimlen Motoren Ge⸗ Antrieb horrich⸗

3 7 19g 240 Baron Georg . 228, Fi rchs, han ole nbunn, Neue Kantstr. Mit Alennorrichtuna verbundene Tür⸗ , , , mn aus Pergament. 121417. Zus. 4. Pat. 317 197.

F. 44

8b, 27. 319 320. Dr. Ernst Preusz u. bofz, Büren, 6a , Budehest: Vertr.: Dr. G. stelfüng won Seiler u. E. NMaemeckẽ. Pat. 3. Pat. 306 327.

30a, 8. 3192561. Berlin. Eisenacherstr. ., um 6 und 93 von

Franz Wels ö. Wen Vertr.:

ck Gerlin. Sh berhemd⸗ 5 gi.

Bersin⸗ D, Libre f 36.

tung zum Anzeigen der enn Vakuum geschlossen ö und

Olio Nennt Sommerstr. JL 2. Ein⸗ richtung zum Auswöhblen eines Arbeitz⸗ stromkreises mittels Relais von verschie⸗ dener Empfindlichkeit. 1. 1. 18. R. 45 332. Ze, 54. 319239. Dr. Ing. ns. . Lachnerstr. 22. z sisch estẽuer ter Regler mit n .

ö

. Untertürkheim. Hista ö nit gegen Drehung n n, ,

ö oberen Deckel. 729 578. . von 66

8. 5. 19. S. 462085 Hermann Sey⸗ Verfahren zur 653 ö

306 5366 ).

. .

William Prym G. m. Täschchen für

m e Ale pander Katz u. Dipl. Ing. G. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin sw. 48. Prothesen⸗

B. 460, 15. u Reinhard Wu ssen, Charlottenburg, Pestaloßistr. B.

stoffförderborrichtung, bei welcher mittels

Graben zum Ausroden von ö. lle Sprengpatronen.

Selbe 9 Rhld.