bieses Blatteg irttt an dessen Stelle
zur naäͤchsten Generalveriammlung gen FRenossens
03453 Herstellungg hon Genensiä nden, welche für Faftgregtnier ist den Gewerhebetrleb der Gan- und Stza k=
ha cht werden. 3 bäträgt für jeden übernom⸗ bei der Sankmiret aateil 309 .
welcher ein anderes Vers gentlih m zu best mmen ist, Deu r sche Das Geschästsj ahr 3 v 1. Juli bis 30. Juni. Die Wellen gertis ung daß an und Zeichnung für die Gerrss nschast fia d Voꝛ stan t amitglieher Sch Die Zeichnung geichieh, der Firma die Unt rschristen der =
G. Haftfum de zen, eingetragen, men⸗ der ausgeschindegen Vor⸗ zahl der Heschäfzantelle dez
t Uöchaper, Au ust betiä t 2 muß duich ;
Schlußvertellung nach Abhaltung des
Ichl unter min?
Ber lt, den 13. Jannar 1920. Der Gerich:s schrelber deß Amtsgerichts Ser lin. Mit. Abt. 81.
ieh lj, Kr., Gnrmrmn- Kaka. ea aufge hohen ö uscha ere iter wurde heute a Felten e zugs⸗
Sö dst⸗· aud gem fs aichaft eiagetrug eu einzel en en oGFen f et nin ber chränkter waftJ
5 Der Vorfland Er. Sch ver Landwirt 1) Robert Seam, Wirt, 25
0, Maurtrmeister beck, Wat, 3) Roher Nckiel
Ifabrikant samilich in Velbert.
nendea hinmngefũgt we dea. der viste der Henossen raüb len, Dienffftun de des Be ichtg jedem gestatter. Gimähl
; ämtlich in Hach⸗ Vor stan y omlt lindern
10. Januar 1320
5* . 2. 7 ist während neu feng siesst.
nnter der Firma gere ch et von zwei Vo⸗
Vie Satzung it em 10. De:
1a Oberen hl folgendes
Das Fonkargverfahren über das Ver⸗ mölen der offener Hankelägese lische ft mn, in Berlin. Schön⸗ hauser Ie 64, ist insolge Schlußper⸗
Deutscher Reichsanzeiger
J 2 ¶— Aus dem Vorland sind ausgtschieden: . 2 . 9 VN Vie Landwirte Wilhelm
1 ̃ Dannenberg und zember 1913 G
„il Frörlmg, beide aus Büttinghausen.
B kannt ch ngen
steneemitalte dern, in der Be
baer! Puschtau, den . a4, , er . . ae Amisgericht
Senoss schafttzre ster r heute bel der Genossen chast „Wohnung s⸗ he haunverein M Pi ssau. x. m. B. S fir — Nr. 3 des Reglsters — folgendes ein... getragen worden: Dag Statut ist hinsichtlich der Wahl
In unser, das Genoffsenschaftsr ⸗gifter . bene
t cha fte ge nn ffer das T se erhandmwert e. . n. . zu Teenie) eingetragen: Rubolf Bantelnt ist n cht mehr Horftaudemitglied. Vi kon-
eeselger h den Bos tand sintz neuzewählt; Karl iciturg anch Aöohaltung det Schiußterm lng
aufgehohrn worden. — 81. N. 20. 1918.
den 13. Ja ruar 1920.
Der Gerichtzschreiber des Amtsgericht? Berlin Mitte.
beide in Odberwiehl. Januar 1920. Amts er icht
stan 1 berter Jeitung. Will n er kld ungen ersulgen durch . 104 Vorhandzmitglieder, inden der Hezeich⸗
tiger.
; wa die Namenganterschrift hinzu eügt wird.
Velbert, den 23. Der mher 1919.
Amiegericht.
ies dern. GS anossensckafts regler warde u ĩ ber Firma] Lie ferun See off enlchetft der Suh
aer iin Sen , . Dag Konkursversahren über den Nachlaß des am 30. Jan nar 1915 verstobrnen, zu⸗
Preußischer Staatsan;
Vorstand her
Karl Ratkomekt in Stettin ist zum VBor⸗ tal ed kest llt. tettin, den 8. Jar uar 1920. Vas Amtsgericht. Abt. 5. Luz nan ne, Gialt 1 des hiesigen BVorschnst V
der Aufsichtz aiemitglteder sowie hisigt. Iich Abstimmung der Aufsicteratz. und Vorstan dem talleder abgeändert. Pillan, den 10 Januar 1920. Daß Auiggen lcht.
FIrmagens. Gen offen schaftsreg istere in teng
Lei tzkafse e SGichbach waren an Stell der ver⸗ . ber en ö a, . Jar eh Beck. . ort, Fritdiich Her berger urd Gori (loâ s? 3] i e 5 u N eder Eschtech Wil . ossen. helm Dickhandt, Christ a2 H ppaer und eneg S runerk hb
H. m. u HG
Bilbel, den 12. Jinug;
randt betr., ist am 30. D eing⸗eraen worden:
1) Zeselberger Verein. eingetragene Benoffen rhef
Harlebn Fe fsen⸗
He ssischet Amtsgericht.
mit unbeschrãnkter Zeselberg.
Saftnfsickt Durch Beschleß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Dejember 1915 31 deß Statuts geändert.
Der Geschäfttzantelil betrgt itzt 30
V Hen ssenschaft ist durch Beschluß welken. nralbersammlung vom 11. Novem⸗
*. t In das Fenossenschas her 1919 aufgelöst.
⸗ eingetragen: Alquicatoren sind durch Rescht'sß „Shar und Dar lehrn taff ever in 1
alzersamanung vom 29 No im Kah önan, ein gerraß ere G-
2) Fyar⸗ und Dar lehne kaffe, ein, getragene Genossenscheft mit un be—
ber 1919 a. Aholf echmidt in Tharandt, wit usdesch äskrer Paftpfi icht“. Sitz: 5 rmann Richard Löwick- in Tharandt
Sch dau. Yost Tiesen hach
schränkt⸗ Haftpflicht in Wal filnh⸗ bach Durch KHeschluß ker Generemper, sammlung vom 28. Dej⸗ m ber 1919 wurde 5 37 Abs. 1 und Ab. 3 Fes Statuts ge- ändert. — Der Geschäftgantell wied auf 150 M fenfaesrtzt. Biemasens, den 10. Januar 1920. Amt egerlcht.
Ttzaraudt den 9. Janugr 1920.
Das Amiögerscht. zwey aa. mn, Catzgnl.
noh easchast LWBase bergen Dar⸗ leꝝy lassennerein, ein getragene Ke⸗ affen en aff niit un heschrästeer Saft erg (Nr 4 es Registers), am 21 Daemer 1915 folgendes einge⸗
M eli gem, J das Fennssenschaftsrealster gag Genossenschaftreglster wurd Fu un
Genossenschest Bleres ee er'r
Die Ger eralpersammlung vom
Althoff nraße 13, uur ank Meorg nach erfol ter Abhaltung des Schl atztermias aufgehoben.
Rerlir⸗Schöneherg, den 13. Fanuar
Amtegericht Berlin ⸗Scköneberg. Abt. 9. H e gdm, e es zg. Dag Font eu nfahren über das Per möte der Wwe Katafmann Hetnrich Beilfer, Jah anne eb Dicks, R it ade, in Firma Heinrich G iter, Gnnvde, und daß Gesamtgut der von ihr mit 2 Kind rn zortgesetzten west ülischen Güter gemrinschaft wird nah erfolgter Abhaltung betz Schlußterming hierdurch aufgehoben. Bänke, den 8. Jan rar 1920, Daß Amt gericht. IH rogd em- Das Konkurzverfahren über das Ver⸗
letzt & erlin · t gli
— wehr baff gewesen eh Anzeüigenprein für den Raum riner 5 gespaltenen Einheita=
zeile L S6, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,5 O0 . Anßerdem wird auf dern Anzeigenpreis ein Teuerungz - zuschtag von SO n. g. Geschäftastrlle des Reichs und
Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ner Gezugspreia betrügt vierteljährlich 12 1.
Alle Bostanstalten nehmen BGestellung an; für Grrlin außer den Rostanstalten und Jeitungsuertrirben für Selbstahholer auch die Geschäftzstelle 8W. 43, Wilhelmstraße 32. Einzelne Aum mern kosten SO pf.
. a 3 —
Berlin, Dienstag, den 20 Jannar, Ahends.
tier des ene me, dea m mer be zi ke She nnz? Wirddader e c. m. b X.“ mit dam Wiestzaden eingetragen, daß urch Beschutz der Generglversammlung 1919 die Geynessen⸗ aft amfgelöst it. Lig ethateren siad die gen Verstandt i iglleder. 1den, den 9. Vas Amtsgericht. Abt. 17.
D ten, , ee mra. In unser Gengssenschafsregiste⸗? wurde te bei Nr 8 der Ghar nnd Dar⸗ in geatk ere Gennffen- nit une sch üänrkter Haftpflicht lo gan Moes nu,
— 1 —
ju Niever Sitz in en nimmt an:
tnataunzeigers,
eanuar 1520.
1920.
3. wenn der Geschädigte im Analande sich aufhält und Um- stände vorli⸗ gen, dle die Annahme rechtfertigen, daß er sich dadurch einer Strafverfolgung, einer Strafpollstreckung oder
Folgen den Reichs⸗
angehörigen auferlegten öffentlichen Lasten zu entziehen sucht.
In den Fällen der Nr. 2 ist die Gewährung von Vor⸗ schüssen, Beihilfen oder Unterstützungen dann zulässig, wenn im Wege der Amnestie die erkannte Strafe erlanen oder
in ba genäht.
Postscheckẽonto: Berlin 41821.
M 16.
Reichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Mitteilung, betreffend die Ueberreichunug des Beglaubigung schreibens des neuernannten italienischen Geschäststrägerg.
Ernennungen ꝛc.
tzregiser wurre eh nnkerff e,
Beihilfen für Verdrängungsschäben.
den durch den und dessen
ö Den aus Elsaß⸗Lothringen
De verdrängten dentschen Reichs angehörigen können
zeihilfen gewährt werden für Sachschäden, die sie seit dem 20. Oftober 1918 erlitten haben: 1. durch Brand oder
Un Ztetutg vom 24. Oktober 13587 ist dag neugtseßte vom h 28 De⸗ Ig 9 gererten.
An Stelle des St
sonstige Zerstõrung, Diebstahl oder
e kann tmachungen; Plünderung in Elsaß⸗Lolbringen, sofern diese Ereignisse
219g der Xchlesisch n
hat die Renherung Srꝛatuts hahin beslossen.
eres tz en:
tralen worden: dez ver slorberen Lanbwirts Hans Claus Paljhgzo“ zu Wasenberg ist Her Landwir! Heinrich Gearge daselbst zum Vorst neemt Jitd
Spar und Derle hne k- fsenver ein e. c m. n. S. mit dem Sitze ju Birgeg⸗ born eingetragen:
Die Be kannimac
Gehen tn f; z schaft mit Besckeßntt ek Harth Sitz: Er Kzen dprf
Vorftan ot mitg 2 Hon Schreiner, Erbendorf, b. Zinne Käauftaann, Erbendorf, C. Hösel,
ungen erfolgen in dem
Blatte Bauern Stimmen“ in Tier. 5 29
der Satzung ist entsprechend geändert. Prüm, den 6. Januar 1920.
Das Amt gericht.
itd emält worden. Bz. Cassel, den 5. Januar
Amte gericht.
„Ber einn ntzt e Ban eng ffen ch int We n affe nn⸗
Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen für Schäden Deutscher in Elsaß⸗Lothringen aus Anlaß des Krieges oder ihrer Verdrängung
Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und
AUnterstützungen für Schäden in den deutschen Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges.
Aus führungs bestimmung zur Verordnung vom 7. November 1919, betreffend Verwendung der Fahrzeuge der Binnen⸗ schiffahrt für Lebensmittel und Kohlen.
Aufhebung eines Handelsnerbots.
ne iögen det Friseurs JIssef Johann die Untersuchung niedergeschlagen ist.
KRalltugcegky in Dre shen,.
tzt unbekannten Aufenthalts,
wird nach Abhaltung des Schlußtet meins
hierbunch aufgetoben.
Hrer dem den 15. Fonnar 1920.
Amisgericht. Abt. II.
AIM e m e n ng.
Has Konfuräzerfahren über dag er
Besellschaut in Ftima Pam-⸗
ger Biannfo te-
auf das Deutschtum der Geschädigten zurückzuführen sind,
durch die unter dem Druck der drohenden oder vollzogenen Besetzung des Landes, der drohenden Ausweisung oder Zwangsverwaltung oder aus einem sonstigen dringenden Grunde in Elsaß⸗Lothringen vorgenommene Veräußerung Gegenständen zu einem offenkundig erheblich unter deren Werte bleibenden Preise (Verschleudern g),
aus Anlaß ihrer Verdrängung aus Et saß⸗Lothringen.
Fenossenschafte zeitung i die sesz Rl ette⸗ Deutschen Reichs ⸗
vaß die Be, win h kann tmackungen da G nossensch aft künftig res] in der BVerban“tzzeitschrist der GRrnossen⸗ bis auf ossen chaftsre iter ist bei schafter Rezent burg zu erfolgen haben. . KBeiden i O., den 12 Januar 920. Rmtrgerich Fohbten, Rez. Breslau,
Amte ericht — Nenistergericht.
e
Bemessung der Vorschüfse, Bethilfen und Unter- stützungen.
5 13. Vorschüsse (5 1) und Beihilfen (6 4 können big zur Hälfte des Berechnung des Schadens ist der Wert, den der entzogene oder beeinträchtigte Gegenstand am 25. Juli 1914 gehabt hat, zugrunde zu legen (Friedens wert); im übritzen findet der 5 3 Abl. 1 und 2 des Reichs esetzes über die Feststellung von Kriegsichäden im Reichsge biete vom 3. Juli 1916
ben 31. B; zember 1919.
. ö
ö 83 Schadens gewährt werden.
e Berosser schaftgregtfler it bei ch gewãh
y — Giaranf s e fen lt der t sartä eren tz‚ e nien in Ze ppoc, C. mögen de
S. I gte gen, Faß ver Raul. Als aus Elsaß⸗Lothringen verdrängt im Sinne der F§ 4, 9
ö
Manrnpalier, Alten ad:
/
loz as N tz ö a unser Genossenschafttregister 6 ; ᷣ fee schafttreg 1 nehmens der Ban und Kauf von Haufen d und deren Vermietung an die Müäglieder, ***! in erste Lite an diesenigen mit gtößerer * ** Kinderzuhl und Krie sieilnehmer. Vorstand veriritt oke Genofsenschalt ge⸗ zichilich und außergerichtlich und zeich et für dieselbe.
,,, sHastoregss n dag Genossenschaftgregister ist zur h * 11 Genossenschaft Lirsen ung. und . 9, woselbst die Genossenschaft in ffenschast ver chnhmacher, Tr mg ; nochest mit he. T iebel, zi getragene Bengssnfthast mit heschrüntter Haftlicht, in Tri bel Januar 1929 folgendes eingetragen: Mor Apponius ist auß dem Vorstande ausgeschleden und an selne Stelle der Lederhändler Emil Keller in Triebel gewahlt.
Tetebel, den 13. Januar 1920.
Das Amt t gericht.
Ilo3447] Uelgen t Hamm. iesige Gen ossenschsteregiste⸗
Ch emen nntziger Baunperein
tausdgeno eingetragen mer fse jchrãnkter Haftpflicht in Ränrmmgen“ te eingetragen: Durch Beschluß der eneralpersammlung vom 1919 ist die Hasisumme von 200 MÆ auf 500 A erhöht und der § 26 Aos. 1 des Statutg dem jemäß geändert. Nüuüstringen, den 6. Januar 1920. Amt ger cht.
Rnuntrimgom.
In das Henossenschestgreasster it ur Tabak Ein fanfs⸗ sst geufe unter Rr. 114 eingettagen:
Bi hre wertung enoffnsch ft für Sud eebuarg und Um gegend, ei nget a⸗ che ft mi bes g är kteg Gege stand
8. Dezember
Genossenschaft ern oserschaft, e. . üũst ringen Wil eImehnven
Rüftringen heute eingetragen: In der
Gen eralrersammlurg hom b. Janu r 1920
3eme Rentes
Rasen fl cht, Hi derdurg.
Nach dem Statut vom 13, und 20 De ,. tember 1919 ist Gegenand det Uater⸗ . Sn ug? 8 Mao ee reines nf.
und 10 Abs. 1 gelten:
1. dieje ngen, welche in folge Ausweisungsbefehls der französi= chen Behörden Elsaß⸗Lothringen vor Ablauf eines Jahres des Friedens vertrags verlassen
mußten oder aus dem Grunde erst später verlassen haben, weil sie von den französischen Behörden an der f Ausreise verhindert oder durch sonstige triftige Gründe ver= anlaßt wurden, die Ausreise zu verschieben, dlejenigen, welche seit dem 20. Oktober 1918 im Hinblick auf die drohende oder vollzogene Besetzung durch den Feind Elsaß⸗Lothringen freiwillig verlassen haben, wenn die Aug⸗ reise vor Ablauf eines Jahies seit dem Inkrafttreten des riedengverrags geschah oder us dem Grunde später er⸗ olgte, weil sie vorher von den srarzösischen Behörden ver⸗ hindert wurde oder zn Ihrer Verschiebung ein sonstiger
schalt mit veschränkter Hafiung wird nach erfelgter hbaltuns det Schluß⸗ zer ming hlerburch auge hoben. Banbnrng den 15. Januar 1920. Daß Aut gericht. für Konkurzssachen.
ö
Gesetzbt S. 675) nebst den für die Feststellung von Kriegsschäden in jeweils gelten den Ausführungtvorschriften sprechende Anwendung; jedoch ist die Berechnung von Zuschlägen zu dem Friedenswert nur bei Hausrat sowie ĩ anderen zur Berufsausübung dienenden Gegenständen, und zwar nur soweit zulässig, als der Geschädigte den Vorschuß oder hilfe nachweislich zu einer Ersatzbeschaffung dieser Fahrnisse ver⸗
Entgangener Gewinn wird nicht berücksichtigt.
“ mann JIrhann Neanmann in Zoppot aug dem Borstanb ausgeschieven uad an seine
Käaufraann Hang Henkht in
ö Erste Beilage. Belanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Preusen.
Ernennungen 1 sonstige Personalveranderungen. Aufhebungen von Handels verboten. — Handels verbot.
Gisaß ⸗ Lothringen
her, 3 8 num er Rete ? onkra treten bei HSandwer kogerãt und 34 rer, . . * VF 9 l.
g, Urmtagersch⸗ Zaphrt, den 5. Januar 1918.
; Abteilung lo3568] Cannes Vag RFonkurgherfahren über daß Ver= des Tauetann ; Heingich Särlg in Sans sner wird nach erfolgter Ab- n des Schlußter min hierdurch auf⸗
renister ist bei n 6c at Zanpot, n ere ch aft alt be,
81
gene ober beeintrãch i
o darf ein e, n Betrags gewährt werden, der von dem egenstands nach Abzug des Werts jener
5 War in den Fällen des 8 L der Gegenstand mit Rechten Dritter belastet, bis zur Hälfe desjenigen Werte des
6 . an alt Vorstandtz⸗
e: Libert Dodenh grft ist ian ausge chit der,
Der Johnen
2 glied 4. R . *.
mitglied Fan non, den 15 Jann
durch Tod aus bem N Das Amtsgericht. 12. 2 * 28 ** 1 —— 1 .
Amkliches.
Die Zeichnung ist gültig,
wenn der Firma der (Genossenschaft die ährend Dir Vor⸗ Je lewtkt und Berndigung bet ungen be⸗ auß et'tten find. Der Köhl ift nach Bendigung des Krieges n ᷣ te ; zorst indoimftalied gewählt. ihre Zasimmung zur Aaufhtbung erleil
icht Germ es keil, 7. Januar 190.
O derm a o sede. rr fürg erfahren ührr has ner h g we 32 d
eigenhändige Naterschrift von zwei sta ns mitgliedern beigefügt ist. öff ntlich ing ihrer 8 kann mach dient sich die Genasseaschaft ben und Stetgwalsbolen. kanntmechungen sind, wenn sie mit recht licher Wkung für den Verelg verbunden sind, in der für die Ze chnung bet Ver- Hands bistimmten Ferm, sonst durch den Feschästöieiter all in zu ze chen
Haftsumme eineg Ger offen beiränt zwe⸗ ere WR ehm.
hundert Mark (200 MÆ)
ist an Stelle des aut eschtedenen Ver des N erdebmens:; Ver Verkauf bes von
standimltgliezz Gunay Fränke der Kis⸗ den Genossen gelteferten Viebs, der KAn⸗
wann Fitedrlich Brandt in Wihrnns« kaut von B h auf
hav⸗ in den Vorffand ö
Rünringen, den 7. Januar 1920. Am togericht.
Ggranrburg. Men. Ln 1er.
gemel schastlich Rech⸗ rug und Gesabr jwecks Förderung deg Gewerkg und der Watschast der Genossen. Bis zum Betrage vo j⸗ 100 Æ für eden erworbenen Geschäͤfts⸗
Hafstsumme:
Nr. 1 b findet, ve weesen.
In das Hgenosseuschasisregisier heute bel dem Ockfener Koniu n Verein, ein geteagenen (Gens ssen schaft mit be
Jornandemifelieder: Wilhelm Rillmer, Hofbesizrr in Saderburg, Hanz Heylate,
Die Ginsizt der Lifte der. Fenossen ist während der Pier sistunden des Gerichts
jede wann gest tet.
Hh sizer in Oldendorf. Albert Buhr, HDofbe tzer in Sud burg.
a. Siatut vou 8 Mezember 1919.
Die von der Genossenschaft aug⸗
schr äntter Has pflicht, zu Ocken eln⸗ Vie Genossenschof⸗ eschkluß der Genuerglversamwlnng vom
MWeiven i. O, den 13 Januar 1720 Amttger cht = Reg istergericht.
m art re Bek g,
Nobember 191 Sch uster Karges, . d Klein, Werkmann, heide in Ockfen, sind! zu Liquidatoren beste] .
Beka ntmachangen der Firma der Gesofsen⸗ zwei Voista de⸗ mitgltebern, in der Alllemelnen Zeitung
öffentlich n
ertolgen unte
In das Genossenschaftsregise? urde bent; bet dem Dar vdengkafsen ver ein Eö wer ste inn. ein geir Ez en. m und rschr.
Pa fipfl etzt ein rtragen⸗ Ge neralversammlung vom
Faarburg, Bez. Trier, den 10. Ja⸗
.
dal w edel. In hlisiges Benoss nichaftsreglstz Ne. 41 schen Reickaar tiger. ist heute kei der Gert isches Ueber landzentrale Kreid Galzwedel einge 9 Menn ff en sch a st schrünkter Hastyflicht eingetragen: Wunrow ist mmitglled gewählt werꝛren. Salzwedel. dea 8 Januar 1920. Das Amtsgericht,
für, ie Lürehurger Hatte und der Ucien—
6 nuar 1910 Isenhagener Zei nng, beim Eingehen einer
Feneralbersammlung im Deut—
klürungen für die Ge⸗ noff⸗ saft erfolgen durch zock Vorstands⸗ Zeich ung geschleht in Zelch Jsenden ihre der Füuma der Ge⸗
e Gi⸗sttzl der ziste der Genossen ift während der Dienststunden, det Gerichtg warde heute die „Lach gen fen schnßt den n sfen s chert
Die Will nsen
in Gelgzwehel Der Diektor Husch aus ] um weiteren Vorstandg. nossnich nit bäifügen
Na nengunte chin IF Leal, In
ed rm gestattet
28 Dejember 1919 wurhe sür den durch Wenjug aus geschiedenen Stantschul heißen Hdörder Gusiab Heumann, & autschul heiß in LSwenstem, als Ver ne vom stehr g wit J. IBeir sbkerg. den 12 Janna 152, Am meg icht ei sberg. Ober mige ch er Schm!d.
ubrig bleibt.
— 5 65.
Erfolgt die Feststelling des Werts eines Minderwerts eines beeinträchtigten Gegenstands so ist der Betrag in Mark umzurechnen. Die Umrechnung dem in Art. 72 Abs. 1“ des Friedens vertrags bestimmten Kurs zu geschehen.
; 5 16.
Soweit der Vorschuß oder die Beihilfe nachweislich zur Wieder- gewinnung eiger wirtschaftlichen Erwerbe möglichkeit oder zur dringend notwendigen Anschaffung von Gegenständen des Hausrats verwenden werden soll, kann eine Erhöhung bis zu z des nach 58 13 bis 15 31 berechnenden Schadens ersolgen.
ktriftiger Anlaß gegeben war diejenigen, welche vor dem Ausbruch oder während des Krieges in Elsaß⸗-Lothringen gewohnt, dieses Land alsdann verlassen haben und infolge seiner Besetzung oder Aß⸗ tretung nicht dorshin zurückgekebrt sind oder an der Ver⸗ fügung über ihr dort zurũckgelasse nes Vermögen verhindert Zetpunkt der Verdrängung gilt der 1. De⸗
Wer mm eta eil, Beschlusf
sigzer zeonbard vod . . Vaß Kankursversaßren üder den Nachlaß
Martyn Rtennyntalaki na Krieges gaz dem Vorstand des
Der Kaunrm zun Helnzich Gcherr aug Gier felt werd eingetellt, bet ⸗ Mi te (Gi hier
Deuntsches
Der neuernannte Königlich italienische Geschäftsträger, Ge⸗ sandter Graf Aldronandt Maresgotti di Viano Reichs minister des Auswärtigen gestern sein Beglaubigungs⸗ schrelben übergeben.
en oder des er me e.
mts erich! Zoppot, den 8. Januar 1920. haben.
zember 1918.
58 5. Die Bestimmung des 5 3 findet auf Beihilfen entsprechense Anwendung.
§8 7. Für den Verlust von Wechseln und Schecks wird eine Beihilfe nicht gewährt, für den Verlust von anderen We tpapieren nur, fowgit der Geschädigte nicht im Wege 4. Aufgebots Er satz erlangen kann.
Insoweit der Geschãdigte anderweit, insbesondere aus einem Ver⸗ sicherungtverhältnis, Ersatz erhalten hat oder erlangen kann, wird keine Beihilfe geleistet.
ist 4 1 Der charakterisierte Geheime expedierende Sekretär in der 964 er, Admiralität Grunskfe ist zum Geheimen expedierenden Sekretär J dard ernannt worden.
wäcberen Geschäffgant il Der Hefckäfigz.. Irm Mustetschutzregister ift beuse u rer a tell selbst veträgt ebeafel w ihnnd ert Mark (220 0). . (100) G scha ttz an teile sinn Im übrigen wird auf d Or gine lsfatutz, das si
n, ,, Richtlinien
für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und
Unterstützungen für Schäden Deutscher in Elsaß⸗
Lathringen aus Anlaß des Krieges oder ihrer Verdrängung.
Für Schäden, die aus Anloß des Krieges in Elsaß⸗ Lothringen oder aus Anlaß der Verdrängung von Bewohnern aus dem Lande enistanden sin gesetzlicher Regelung sowie unbe von Vorschüssen für Kriege schäden im Sinne des Reichsgesetz vom 3. Juni 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 675) bereits erlassenen Vorschristen Vorschüsse, Beihilsen und Unterstützungen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen gewährt werden.
Ne. 805 ein getragen
17. , . cher 4 der nach
5 Ist in den Fällen der 55 1 berechnende Schaden einwandfrei nachgewiesen und äberst den Betrag von 000 „, so kann her Höhe des Schadens gewährt werden, sosein der Geschädig!e erklärt, daß er bezüglich sämtlicher Forderungen auf Ersatz von Schäden der in den 5 1 oder 4 aufgeführlen Art abgefunden sei. Die Abfindungs⸗ Nachforderung auf Grund einer höheren Be⸗ messung des Werts bei einer etwaigen späteren Aenderung der in den 55 13 bis 15 niedergelegten Grundsätzen nicht aus.
Mert meister in Dede icht ilährstg. oven, beisiegetez Pafet mit 1 Ver. 8 2 Modell itichnungen für Eh kapern schittten, Kächutzfrtst 3 Jahre,
Mehr als
en Inhalt bez reihntz . 31.
d im Retisterakt Linibaren
vummer 26,
a schästgz⸗ Pg ns ol mn. Das Korkargserfehren siber ven Nach-2 gegangen aut 3. Januar 1920, Bermittags lan beg Fabritanten Guan dorf Dill in Kt a, z hen haltung des Schlußtermtaß und Velliug der Sch ußoetteilung durch Beschluß det Am tzger chte vom Heutigen aufgehr bin. Var zhe im, den 10 Der Herichtoschreiber des Autsgerich 4. AI. i IL tes Rn tz tam Ve en. Das Ronturzner fahren übtr den Nachlaß 17. Oktobꝛr 1914 ver or genen gapliünlentrants ans Mash⸗cke in w lz Las6haven wird nach erfolgter dhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven den 31. Dezember 1918. Bas Amt gericht.
2) Tarif⸗ und
Unterstützung en. erklärung schließt eine
wurde nach Ccwoan, den 8 Januar 190. Vat Amtagericht.
ö I) Konkurf e.
5 9.
Aus Glsaß Lothringen verdrängten deutschen Reichsangehörigtn, die vor oder während des Krieges in Elsaß Loth kn gen ihren Woh fit oder dauernden Aufentbalt gehabt oder ihren Beruf ausgeübt haben und durch die Besetzung oder Abtretung des Landes und deren F in eine erhebliche wirtschaftliche Bedrängnis geraten sind, können, ing⸗ besondere zur Wiederbeschaffung einer Erwerbsmönlichkeit oder von Gegenstãnden des notwendigen Haugrats, Unterstützungen gewshrt Die Bewilligung solcher Unterstützungen ist neben V schüssen und Beihilfen (68 1 un
können vorbehaltlich späterer chadet der für die Bewilli
5§ 18. soll regelmäßig 1500 6 für die son nicht seser Betrag nachweislich zur Be in, der eln höherer Betrag,
Die Unterstũtzun überste igen; wirtschastlichen Bedrängnis nicht aus, so kann jedoch nicht über 2000 „, für die Person bewilligt werden.
Der Reichs mininer des Innern ist befugt, im Einverständnis mit dem Reicht minister der Finanzen in besonderen Fällen aus der Billigkeit die Gewährung höherer Unterstützungen an⸗
anuar 1970
der ocffenen Kwan zels aeüschatt nter der nicht ein⸗ getla enen Fiima Feies⸗ und Hettich ju wäheck ist am 16 Januar 1920, Vorm. dag Konkarsverfahren eröffnet. :᷑ Rechts ar walt Sübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und A zeigefrist bis zum Erste G uhegerve sammlung am G. Fe- b mar 9290 Corn KER Uhr. Simmer . P üfune n'termin
Vorschüsfse auf Ersatzleistungen für d 4) zulãssig. Liguidationsschäden. — Gemelnsame Bestim mungen.
Verfahren.
Auf Grund des 8 8 des Gesetzes über Enteignungen und Ent⸗ J Die Anträge auf Gewährung
schädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags vom 31. August 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 1527) können Vorschüsse gewährt werden für die Entziehung oder Beeinträchtigung von Gegenständen zugunsten der alliierten und assozlierten Reglexungen oder einer von ihnen oder zu⸗ gunsten eines Angehörigen der allikerten und assonierten Mächte, so⸗
5§ 10. sse, Beihilfen oder Unterstũtzungen können unter ben oben ch denjenigen aus Elsaß Lothringen
8. Grund der Bestimmungen von Vorschüssen. Beihilfen oder
ler nd unter Angabe der Beweismittel und tunlich ster Beifügung etwaiger Beweiturkunden bei dem Reicheminifter des Innern, Abteilung für Elsaß Lothringen, einzureichen.
oraußsetzungen au Verdrängten bewilligt werden, welche auf des Friedens vertrags die französische Staatsangehörigkeit ohne weil eres
b Deutschen, welche zur Zeit des Eintritts des Schadens
angefůhrten
15. Mär 1920. Unterstũtzungen
Gn m m er R e enn,
et
HSocnm el ein geträseree
Welzen, den 31. Dezemher 1918.
Schwenl d uit a. Van Am lager ht.
mir befchrankt er Ka seh flick“ mit em
zu Forme eingetragen.
Im Genossenschafterenister ist hene bet Nr. 8 (A afuhrg ene ssen ich aft Rchweld; Tarn r e me nrg. nitz G. G. m. H. e Strelle des verstorberen Yaul Bayer ist der Kaufmann Georg Bratsck in Schweld⸗ nitz in den Vorstand gewählt.
Amtogt richt Schweldastz, 13. Januar 1920.
G¶onneher g,
U ter tr. 2 deß Genofsenschaftgregihiert ist bei der Nereinsbant grebe, G. m. b. H. in 9 neber g, beute! ein getraznen worden, daß Albin Florschetze auß dem Vorstand auß. J 1 geschieden it und daß in den Verstand unter Ne, wleder⸗ bejw. nengewäblt wornnn a Albert Zeh as ODhiettor, b Chiistlan Venter altz Kassieret, C. Georg Zangerle VBäelhber! Rub Urgegeu, an gztr age e Seas fseg hast mm dz rchränkter Pe ft Zocck der Genossen⸗ schast in die gemeinsacne Beschaff ung und
In das Crrossenschasigregister in bei Gofs a o90wer Rhar⸗ Dar le gxnaYMafses vezeia e. G g om eingeira en: hem Krüger ift aus dem Vor⸗ stande aatgesch eden und an seine Stelle der Bestzer Wilhelm Haßre in Sof aow
H) eLantragen: 1 . der Ren ossenschaft tricker E ergie.
ben 10 Fan 1920.
1 nofsenschaftgregtster ist gente 10 eingetregen worden:
C ran sge ten Br nduhlttde e nssen⸗ 6a st rand Rihantmirtie
Vier kto⸗ Ve brRhä,
als Kontrolleur. Sonneberg, den 8. Januar 1920. Amit gericht. Aut. J.
pflichi Vel gert
geustand den Unternehmen kst die Versor un des Ortes Hommel mit elek. Die Bekauntniach nngen der Genossen chaft erfol nin u ter Firma in den Oberbergische Nachrichten Vas Ge chäfteßahr ist ra Kilerderia tr. Dte Höhe ber Haftsumme tenz Dle Höch ahl der Weschiftsanteile ist eu 16 festgeirtzt. Der Vorstand besteßt aut 3 Meiigledern: ä lab Dannenberg, Sattler, Kal rieg, Fahrikarbeiter, all zu Hoemel. l03458 e kärungen des Vorsten ds erfolg durch min estenz 2 LJtitaiieder; die Zeidmunz geschleht, indem 2 Mitglieder der Fi⸗ma hte Namennuntensch t Eimstcht der Liter der Ginossea ift währerd der Dienststunden de Gerichte jedem aestaltet
Wiehl, den 24. Deiemher 1918.
Amis gericht.
weit sie in dem Friedensvertrag selbst ausgesprochen oder als wirksam anerkannt ist oder auf Grund des Friedenbvertrags durch alllierten und assoziierten Regierungen oder eine von ihnen erfolgt.
an 26 ng z IgG Vorn. LI Uhr, Zimmer Ne. 8. vübeck, den 10. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mig 8er. daß Vermögen der ann nh dlerin Sor ife Gisrtese Köwe Me fen, Hahnena tz Januar 1120, Nachmit tagt dase Ronkurgper fahren Ko kurz ber walter: verr Drter chie ; Anmel efrist bls zum 13. Fr⸗ 1920 au Wablter in an HB Fe, Voren ite 28 9 üunr. 2 se min an Ka. März 1920, Banrnista n O U ait Anjeine fl ch bu zum 1. Februar 1920. Men ßerg, den 14. Januat 1920. Vas Amt gericht.
deutsche Reichsangehörigkeit nicht besessen haben, können Vorschüsse, Beihilfen oder Unterstuͤtzungen nur ausnahmsweise und nur mit. Zu⸗ nnern und der Finanzen oder einer
Ger ossen sch stgzre e ist: j
Fahrplanbekannt⸗ machnngen der Eisen bahnen.
Mit Fenehmigung der Aufsichtghehsede Pfenntejuschläge im
3 8 2. ( Berechtigt zur Stellung des Antrags ist der Ge schädigte. Als ilt bei dem Verlust oder der Beeinträchti
Geschädigter sonst die Gefahr des
Sachen der E Untergangs der Sache trägt.
* 21.
Die Eautscheidung über da Anträge wird fur den ersten und weiten Rechtszug den auf Grund des Reichsgesetzes 67d) gebildeten Ausschũ thringen übertragen. en oder dem nicht mitwirken.
stimmung / der Reichsminister des
bon ihnen bezeichneten Stelle gewahrt und gezahlt werden. tümer oder wer
orschusses ist auch dann zulässig, wenn Beeinträchtigung des Gegenstandes zwar noch nicht erfolgt ist, aber auf Grund der Bestimmungen des Friedens⸗= vertrags oder von französischen Gesetzen oder Verordnungen zu er⸗ warten ist.
Die Gewährung von Vorschüssen unterbleibt, sofern damit zu rechnen ist, daß dem Betroffenen der Erlös aus der Entziehung seines eltige Entschädigung von der franzö Verfügung gestellt wird. Ist glei s gewährt worden, so ist der Empfänger zur Rückzahlung dee selben oder eineg nach Lage der Verhältnisse angemessenenen Teil ⸗ betrags verpflichtet.
at bei der Entftehung des Schadens ein Verschulden des Ge— dizten mitgewirkt, so werden Vorschüsse nur soweit gezahlt, als
von dem Verschulden eingetreten ist. de erschulden des Vertreters des Geschädigten, fern er nicht seine Befugnisse in der Geschäftsführung über chritten hat.
Die Gewährung eineg V 33 . ö die Entziehung oder Das Vorhandensein der raussetzungen für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen oder Unterstũtzungen sowie die Höhe des
Schadens sind glaubhaft zu machen.
12. ö. Die Gewährung von orschi f Beihilfen oder Unterstũtz ungen
der Geschädigte wissentlich oder grobfahrlä b Enistehung oder Umfang des S macht oder veranlaßt hat, wenn der Geschädigte wegen eines Verbrechens oder Ver- SJ bis 5, 140 bis 143 des Str 8 61, 69 biz 75, 78, 81 bis Militärstrafgesetzbuchs oder nach 5 1, 3, 5, 6 des n, . e . zh be gn e vom 3. Zuni eichs⸗Gesetzbl. S. re oder wenn die Einleitung oder Durch erfahrens aus anderen Gründen als wegen Mangels an Beweis nicht erfolgen kann,
3. Juli 1916 ö jchuk tätige Geschidiet
Reichs⸗Gesetzbl. ,.
durfen in eigener
herne. am 14 werden die fenen direkten Ge: verkehr
ist zu versagen: Eigentums oder eine anderw
d6 Pf. für Eilgut unmittelbar zur
bruir 18920. 9 43 pf. für Stuck
heuar RE92 M. at (einschl. Stückgut ge⸗ des Spezlaliariss für bestimmte Gil⸗
qůter 16 P. für Wagenladunzggüter ausschl.
18 Pf für Koblensendungen pro 160 Kg f:sigiseßt ; . Für Sendungen deg Autnahmttarlfg 5, Dat Konkureverfahren über den Nach, auch wenn dies⸗ wegen kürzerer Gntsenung laß des an 8. März 1818 gestorbenen, nach Spenlaltarif 11 abgefertigt werden, zuletzt in Berta, Pate amersteate 23 a, wird oer Zuschlag nicht erßoben. Ir. Ranenudorf- erlehogzker Gisenbahn. Die Direktion.
. ; 22. ; Der Reichgminister des j bestimmt den Ans schuß dem die
Entscheidung über den Antrag obliegt.
5 ; Auf das Verfahren finden die 55 8, g, 5 10 Abs. 1 und 2 und die 85 11, 132 des genannten Reichsgesetzes somie die S5 3, 6, 8 bis 15, N bis 22, 24 bis 45 der Bekanntmach e beireffend das Verfahren Reichsgebiete, vom 19. Sey
Karl wic, L adoxtit, ein Vorschu
,
ur Feststellun . ember 1916 eine Anwendung, soweit nicht die nachstehen
chaden unabhängi
brif˖ gen leiche gllt für das
räftig ver nxteilt fükhramg
entsprechende Abweichungen enthalten.
Ch mit ers