1920 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

nloiiss] 83 Das Amtsgericht Hamburg bat beute solgendeg Aurget ot erlassen; Dr. Otto Herb in Harburg, Moltkestr. 7a, ver treten dich den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Walter Burmester, hat das Au gebot bean tragt jur Kraftlogerklidrung der fünf ö über je 1600 R Serle B Nrn. 32 025/32 029 zur 45 0/‚09 Hambargl⸗ schen Staatsanlelbe von 1519. Die resp. Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, ihre Rechte bel der Gerichttsschresberel des Amts zerichts in Hamburg, n , , gebotssachen, Dammthgr wall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, späͤtestens aber in dem auf Freitag, den 80. Jult 1920, Vormittags 117 Uyr, anberaumten Aufgebotgtermin, Stalhof, Katfer-Wil⸗ helm. Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treypem), immer Nr. 24, an jumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ logerflärung der Urtunden erfolgen wird. Hamburg, den 29. Nevember 1919. Ver Gerichtsschteider des Amtegerlchtg.

104187 Aufgebot.

Die Firma Stegmund Steinberg in

ankfurt a. Maln, Neuer Mamzerstratz⸗

r. 25, hat des Aufgebat der verloren gegangenen Aktien der Phör ir“ Attien- gesellschaft für Hergkau und Hüttenbetri⸗b in Hörde Nr 66 654155 und 111 950/651 uüm Nenr wert von j⸗ 1200, 4A beantragt.

er Inhaber der Urkunde wird aufae sor dert, spätesteng in dem auf den 20. Gep. tember E920. nr, , EI Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Ilmmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Uirunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlot⸗ eillärung der Urkunde erfolgen wird.

Hörde, den 29. Dejemper 1919.

Das Aut ggericht.

Iod 197] Betanntmachun g.

Ruf Antrag der Erben des Weigand Mann 1V. zu Lißbera wird der Inheber ber Aktie det Vorschuß und Crediroereins Ortinbeg A. G. vom 253. September 18889 Nr. 75 Über 300 M, lautend auf den Namen des Weigand Maun IV. zu Liß- berg, aufgefordert, seine echte be! dem unterzeichneten Gerichte svätestens im Aufgebote termine Treitag, den R. ep tember 1920, Vorm. O Ut, anzu⸗ melden und die Aktie vm zulegen, ansonst dle Kraftlogerklärung erfolgen wird.

Ortenberg. den 10. Januar 1920.

He ssischeg Amtẽgerlcht.

II04165] Sahlungssperre. Auf Antrag der Frau Christiane

Kschadow, geb. Kulling, in Merndorf wird der Reichaschulzen der waliung In Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der H proꝛrentigen Kriegßar leihe bes Deutschen Reichs Nrn. 6 578 402 bit 403 und 7 402 30 über je 200 und Nrn. 8 445 803 bis 904 über le 10) 6 verboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragsteller in eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Zinsscheine oder einen Grneuerunggschein auszugehen. 84 F. 3. 20. Berlin, den 16. Januar 1920. Amtogerlcht Berlin Mitte. Abtellung 84.

1104166) Bahlnngssperre.

Auf Antrag der Dberpostdirekiion Berlin wird der eichsschulden verwaltung in Berlin betreffß der angeblich abhanden arkommenen Schuldverschreibungen der h prozenttgen Krleaganlelhe des Deutschen Reichg Nen. 14581 667 bis 68 über je 1000 Æ, Nrn. 10 313 44 bis 46 üher je bo0 Æ, Nr. 10 589 281 über 200 4 und Nrn. 16095 655 big 73 über je 100 S verboten, an einen anderen In. haber als die oben genannt, Antrag⸗ sellerin eine Leisiung ju bewirken, ing besondere neue Zinsscheine oder einen Erneut rungischein auszugeben. 84. E. 21. 20.

Berlin, den 17. Jꝛnuar 1920. Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(104194 Zahlung sfyerre. auf Antteg deg Müller Klement

Hör terslocktr in Seem üble wird hinsicht-⸗ lich der diesem abbanden çekommentn 4 bo igen Konmmunalschulbverschreibungen der KHayerischen Sandel ghank in München Lit. J Nr 6516 nad 6517 ipLn je 1000 4K und Lit. I Nr 4823 zu 5090 an dle Kugstellerin das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere elne Leistung zu be⸗ wirken, besonders neut Zingscheine oder Erneuerungoscheine aug zugeben.

München, 15 Januar 1920.

Amt qericht

IlI0d 162] .

In Sachen der Kommandantur deg Gefangenenlagerz Quebliuburg ift dle Zeblungesperre vom 14. August 1919 (RNelchiaazelger vom E585. August 19 9 unter 51 287) pinsichtlich der darin auf⸗ gefübrten o. o/o Reichsschulbverschelbungen aufgehoben mit Ausnahme fulgender Stücke: Nr. 3181 251 üder 2000 4. Nrn 5 ob 237 bis g8 über je 200 und Nr. 13 057 00 üder 19909 ½6. Wie Zablungesperre vom 25. August 1919 (Reichtanzelger om 2. Seplember 1919 unter 55 244) ist gänzlich dufqt hoben. za /i ba F. oss. 15. 3.

Berlin. den 15. Januar 1920.

Amtgericht Berlln. Mitte. Abt. 84.

llodisz]

Vie Jablungesperre vom 27. Mai 1919, bett. bie Wertpapier:

1) die Schuldverschreibungen der 5 pro⸗ zentlgen Anleihe des Deutschen Reicht a. von 1916 Januar / Jull Zinsen Lit. B Nr. 22143 133 über 2000 Æ, Lit. CO Nr. 7h29 694 über 1909 Æ, b. von

ufgebot. ö

13 022 132 Nr. 100 AM, JJ 2) a. der auslogharen H/ gigen R-ichs- schaßan we isungen von 1914 Serie VII Lit. KH 31 1764253 über 1200 A, Serie 7III it. 4 Nr. 94 670 und 94 671 der je 2090 1A, b. der autlof- baren 4p 0 igen Reich schatzan wen nungen von 1917 Hruppe a5ßᷣ0 LEit. G Nr. 364 906 über 2000 4w,, Gruppe 2228 Sit. G Nr. 516 974 und 515 175 üder ie 2000 4, c. der auslogbaren 470; igen Reicht schatz⸗

anweisungen von 19183 Grupp: 5367 Lit. G Ne. 614912 iber 2000 M,

Gruppe 3587 Lit H Nr. 1 5587 420 über 1000 , ist aufgehoben worden. Berlin, den 15 Januar 1920. misgerlcht Berta. Mitte. Abt. 83.

loi 64]

Vir Zablungssverre vom 10. 10. 1919 über die Ho / / Reicht schaldyerschreihungen Arr. 2 333 156 big 57 und 3 491 053 ner je 2000 M und Nr. 7870 0241 üher 1000 4 tft aufgeboßẽ 1. 154/84. F. 1214 19.

merlin. den 16. Januar 1520.

Anmtzgericht Berlin Mitte. Abt. A4.

1041859

Vie Zahlungs sperre vom 19. Noytrmber 1919 über die 40/9 Könlgsberger Stadi⸗ ayleibhe III. Juzgabe O, au?zgefertigt am 1. Oktober 1911, O 825 und 826 siber je 1000 4A, wird aufgehoben.

önins berg, Pr., den 15. Zan zar 1320

Amifgericht. Abt. 29.

1041826 Belanntmachung.

Arhanden gekommen siad:

bo000 s 40ο/O Dresdeaer Stadtanleihe von 1918 Nr 5481 12000, Nr. 21 598, 21 599, 22 009 3/1000.

Berlin, den 19. 1. 1920.

Ver Pollieipräsident. Abtellnng T.

Erkennungghienst. Wp. 37120.

(1048277 Gwetanntmachung. Abhanden gekommen: 5 Dipldender⸗

scheine vom Geschäftsjahr 1913519 dir

Sãchsi chen Maschtnentapritk vorm R chaed

Hartmann, Chemnitz (9 à 1200 Æ Sick),

Rr. 22 625, 22 627 /8, 22 629 / 86,

22 631 /2, 22 633 / 4.

Rerlin, den 19. J. 20.

Der Polhieivrdsident. Abtellnng IV.

Erkennung dlenst. Wp. 38/20.

lo 82s] Der Ärzterggattin Else Steybanh in Rotach wurden am 31. 5. 1919 nach- . Stücke der 8. Kriegganlelhe ge Kohlen:

Alt. F Nr. 3229 381, 9 860 613 über 200 , Tit. D Nr. 3 478 634 über 100 4A. Miesbach, den 23. Dezember 1918.

Bꝛejlrkdamt Miesbach.

(10d 708] Aufgebot.

Der von unt unterm 3 März 1896 auß⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 144 772 über Æ 4000, auf das Leben des Gals. bestßzers Perrn Paulus Nagel in Schram. berg (ftüßer in Halden), geb. am 12 De⸗ lember 1869, ist abhanden gekommen. Der gegenwartige Fnhaber des Scheint wird aufgefordert, sich binnen G Mo- auten bei ung zu melden, widrigen⸗ fallß der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausferttaung erteilt wird.

Berlin, den 20. Dezember 1919.

Vietorla ju Berltu Allgemeine Ver stcherungs. Aet ien ⸗Gꝛsellschaft. Dr. Ute ch, Ge neraldirettor.

log 209] Ata fgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 2097 K, den wir am 1. Nobember 1917 auf das Leben deg Herrn Ginst gackerza)x, Hertcht za ssessor in Berlin W. 15. Fasanen straßse Nr. 73, ausgefertigt haben, soll abbanden gekommen sein. Wir sordern ben eiwaigen inhaber des Versicherungg— schelng auf, sich unter dessen Vorlegung innerhalb zweier Mongte von heute ab bei ung ju melken, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos gilt und ein Ersatz⸗ schein von unt ausgefertigt wird. anzbrarg;. den 15. Janvar 1920. i nh ene H hetangs.

Attien· Gesellschaft. Dr. Omer.

Illo 206 Vnfgehot.

Der Pfandschein Nr. 559 Q, d. wir am 25. 3. 1907 üb. d. Leb. Verf. Sch: in Nr. 105 82ß vom 15, 11. 89 für Yerrn Carl Gustapv Wilhelm Wartz, Buchhalter in Bromberg, iegßt Inh. einer Vestll. latton, auegef. hab., soll abb. ger. seln. Wir ford. den eiw. Juh. auf, sich unt. Vorl. des Pfandsch. binn. B Mon. von heute 3b bei ung zu mel. Meld. sich niem.,, so werb. w. d. Yfandsch. für ktasti. ertl.

Leipzig. den 20. November 1918. Teutonta Versicherungzakiingesellscheft in Leipzig dorm. Allg. Renten Capltal⸗ u

Lebens veisicherungs bank TQertonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer.

(104207 Aulgebot. .

Pie von unz unterm 19. Dezember 1908 auf das Leben ds Suchdt uckerelbesißber⸗ Frledrich Wilhelm Gai Geicksoa ta Kofsock unter Ne, l 1h5 49 guggefertigte Polsce über M 10 000, ist abhanden getomnmen. Wir loroern denjenigen, in dessen Besitz diese Polier sich etwa he—⸗ stndet, hierdurch auf, sich inner hald T Mongien bel un zu melden, andern⸗ falls die Polis gemäß 5 20 der in ihr

1917 3 insen Lit. G Nr. Jo 749 593, 10 749 589 und 10749 396

abgedruckten Hedingungen für nichtig er⸗

den Marincoherintenbantarsekeetär

neck. den 18. Januar 1920. Veutsche Lebens ber sickerur gg. Hese ll schaft

in Labec. Jul. Böttcher. Kaben. ĩ (lol 338 KRas gehst.

Herrn Lehrer Aifred Wavitsch in Botonow sia) die von uns auf sein Leben ausgestellten Versicherun as schelne Sol das fi. 17. 1557 Nr. 37893 vom 4. II. Iz über 2000, 5 abhanden gekommen. Dle In · baher der Uckunden werden aufgefordert, sich bianen 2 Manaten ab heute bel ung zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt und neu autzgefertigt werden werden. FRtettia, den 16. Januar 1920. Gernian lg, e hens. Zersicherungs Aktten⸗ Gestllschaft zu Stettin.

(104171 Auge nor.

Der Marinrobtrintendantursekresär Karl Staffeld in Kiel, Holtenguerstr. 125, ver— treten durch NRechtzanwalt Dr. Schütt in Bordenholm, hat daß Aufgebot des Hypothekenbriefeg über die im Grund⸗ buch von Groß Flintbek Band III Blatt 36 Abteilung 111 Nr. . tar Staffeld in Kel eingetragene Hypothek von 2000 M beantragt. Der Jahaber ber Uikunde wird aufaeforbert, spätestnz in bem auf den 7 Jun EO20, äormiitats 10 uhr, vor den unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebote termine sclae Rechte anzumelden und die Urlunde vorzulegen, widrigen falls ö Kraftlogerkiätung der Urkunde erfolgen wird.

Bordesholm. den 15. Jaauar 1920.

Dag Amtsgericht.

lo4lsij/ Vn fg van. ö Die Ehefrau Hrtesrich Hinterburrger,

Birtruy geborene Hütten, in Uerdingen a. Rh. bat das Aufgebot eines ahhanden⸗ gekommenen Hypothekenbriefs über 600 beantragt. Die Post ist ringe t:agen im Grundbech von Rommerskirchen Ar— tikel 621 in der 3. Atteilung unter Nr. 2 Der Inhaber der Urkunde wird guafge— fordert, spätestent in dem aui den L Jani E920 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotꝛ termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die graftlotz.

erklärung ber Urkunbe erfolgen wilrh. Grevenbroich, den 5. November 1919 Amtsgericht.

103478

Vas KUmtsgericht Helmstedt hat heute folgendes Aufgebot erlafsen: er Anbautr Andreas Schrader aus Emmerstedt hai das Aufgebot des verloren gegangenen Dvpothekenbriefttz vom 9. Oktober 189 über die auf dem Grundstück Plan Nr. 82 im Grundhuche von Camerstedt Band III Blatt 16 Abteilung III Nr. 1 für den Antragfteller eingettagene, zu 4 YProzen! verzinsliche Den lehngfkorderung von 000 4 bea; tragt. Der Inbaber der Urkunde wlrd aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Septentber LGzæO, Rorm. AHUtzx, vor dem Amts zericht in Helustedt an⸗ beraumten AufzebotJtermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

HSelmstebt, den 5. Januar 1920.

Der Gerichteschrelber des Amtegerichts:

Fischer, Gerichtgobersekeetär.

Io 4204] Any ge knn.

1) Der Architett Georg Lehmann in Hamburg, Alfredstraße 2, als Beistand benv. Genetalbavollmächtigter der Erben des am 2. Februar 1913 verstorbrnen Maurermersters Ferdinand Adolf Marteng in Hamburg, 2) die Ehefrau Dart Mon- gateiha Vie irlch, berwitwete Schmldt. geb. Mecklenhurg, in Wan zabek. 3) der Kauf⸗ mann Oskar Fobann NiReolaus Tim mann in Hamhurg, SSürbeckerstr. 10, 4) Asmus Pettr Heinrich Theodor Würfel in Hem—⸗ burg, Neuer Pferdemarkt 7, haben das Aufgebot von Urkunden beantragt, und

z wer: *

zu 1: TVeiltzypothekenörikf über die im Grundbuch von Wan os bek Band I Blatt d in Abteilung III unie: Net. 8 elngttzia ene Teilhvpothek von 19 900 „,

zu 2: Hyvo:hekenbrief auf den früheren Namen der Antragstellerin, Frau Schmid! lautend, über die im Geundhuch von Tonn, dorf Lohe Band 19 Glatt 25 in Ab teilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypotkek von 2000 „,

zu 3: Hppotherenbrief über die im Grundbuch van Wandt otk Band VII] Blatt 15 in Abteilung 1II1 unter Nr. 17 elagetrageee Hypothek von 6000 ,

zu 4: Hypothekenbrief über die in Grundbuch von Tonndorf. ahr Sand I Blatt 99 in Ahteilung III unter Ne. 2 eingetragtne Hypothek von 20600 t für ben Handlungsgehilfen Johannes Scheel ta Wandabek. .

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den 8. April EL8z2909, Vor mittags LI Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Simmer 13 anberaumten Aufgebot? termine ite Rechte anzumelben und die Urkunden vorzulegen, wibri enfalla die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wirb.

Waads bt, den 29. Dejember 1919.

Vas Imro gericht.

104829 ö Dag Amtggerlcht Riodagsbousen hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

tüũ merg

über je 109 Æ, 0. von 1917 April / Ok. klärt und durch elne Neuausfertigung er⸗ zum Zwecke der Ausscklicßung des Eigen⸗ tober⸗ nnen Vt. GO Nr. 13 042127 bit setzt werden wird. er se 1090 M., Lit. 83 12 152738 biz 12 152 740 über ie

des Grundstückßs . San dberkz⸗ wiesen Plan Nr. 230 ju 25 a 229 4m, eingetragen in Frundbuch von Wedoel Band 1 Glatt 61 Seite 437, hen atragt. Der im Grundbache von Wddel Sand 1 Slatt 61 Seite 137 eiagetagene Gigen⸗ tümer Johann Hennig Andrea Lehmann 19 Cremlingen ist am 23. Jani 1870 ver⸗ stoben. Es ergebt an den bisherigen Eigentümer und alle andern, welchen ein Recht an dem genannten Grundftück zu⸗

spitestenz in bem auf dea 25. März 1920, Vormittags 9 Uhr, var dem Amisgericht tddagskausen in S: aun⸗ schwesig, Zimmer Nr. 6, festgesetzte n Auf⸗ gebetztermine anrtumelben, widrigenfalls die Berecztigten mit ihren Rechten aug⸗ gaschlofsen werben.

Braun chmeig, den 14. Januar 1920. ö Der Gerichtaschtrelber

des Amtaaerichtß Riddags kane:

Hesse, Gerich aserretär. 1024192

Vas Amtsgerlcht Lutter a. Böge. erließ heute solzendeg Aufgebot: Auf Antrag der Braunschweigiscen Kammer, Direktjon der Fersten in Sraunschwetg, ist jur Aus iaslung des zwischen dteser und dem Roittergutabesitzꝛ: W. Severin in Astfeld wegen Ablssugg deze dem Gehöfte No ass. 19 tu ÄAstfeld zuste benden Be⸗ rechtigung zum Bezuge von forsüns freiem Bauholze vereinbarten F blösunat rapttalz von 1331 4 esntausenddreibrnderteir⸗ unbiwanzig Mark nehst 400 Ilnsen, vom 11. November 1919 an ger-chntt, Termin auf den 24. März 1920, Varmittags IO Unr, vor dem Amte⸗ gerichte Lalter a. Bbgar. anberaumt, zu dem alle dir jenigen, welche an der Bau holzrente oder dem an deten Stelle trrttaden Ablösungskapitale ein Recht zu käben glauben, mit der Aufforderung ge⸗ aden werden, solchet Ansprüche spätestengz in dem Termine geltend zu machen, wibesg⸗nfalls sie mit ibren Aasprü wen der Antragstelleria ö autgeschlofsen werher. J

Satter a. Boge, den 7. Januar 1920. Der Gerlchteschreiber des Amtsgerichts:

R. Koch, Gericht sekretäc.

1041611. Angebot.

Ver Rentier Wilhelm Pagel in Belgard a. Pers. bat als Abwesenheitepfleger be⸗ antragt, den verschollenen ftud phit. Robert Gichhotz. geh. am 24. Ftovrmber 1859, zuletzt wobnbaft in Belgard a. Perf, für tot zu erklären. er bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgerordert, sich spätestenz in dem auf den 7. August E920, wornittags S Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termin zu melden, wiorigenfallg die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Kuefunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots« termin dem Bericht Anzeige zu machen.

Belgsyd, den 14. Januar 1920.

Dat Arattzgericht. 104175 Aniaebh n. Dir Tarator Conrad Driblnger in

Pall a S. hat als gertch: lich hestellter Nachlaßpfl⸗ger beautragt, den verschoellenen Johan Georg Christoyh Hobert, ge⸗ doren am 17. August 1857 in Ptülven—. stedt, zuletzt wohnhaft in Cisenach, für tot ju ertitreu. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wied aufgefordert, sich spatestens in beim auf den 2 nu g nt 1920, warm. L6G Uhr, vor dem unterzeichneten Gertcht anberaumten Aufgebotstermin zu nelben, widrlgenfallz er für tot erklärt werden wird. Alle, die Auskunft über

können, werden aufgefordert, wätestent im e , m bem Gericht Anzeige zu Masthen. ; ; Gisen a G. ben 3. Januar 1820. Das Amitgerlcht. Abt. VI.

I0dl76z; Nu gedat.

Ver Renter August Schmidt in Elbing dat beantragt, die verschollene Frau Eltsabelh Gwimmelmann. geb. Doisc, deren letzter bekannter Woehnßtz Elbtag war, für tot zu erklären. Die beielchnete n, wird aufgeforbert, sich spatesten⸗ in dem auf den 5. Origber ED2z0, GBormittags AH Uhr, vor dem unter zelchneten Gericht. Zimmer 114, an⸗ beraumten Lusgebetztzmmine zu melden, widrigenfollz die Todeserkläruag erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über zehen oder Tod der Berschollenen m erteilen vermögen, ergeht die 5 Hätesteng im Aufgt hote terrain e dem Geri J Fuzelge in machen.

Elbing. den 11. Januar 1920.

Her Tee si.

(ierlsq mala e g;

Das Amtsgericht. Damburg hat heute delchlofsen: In Sachen, betreffend die Todttze klärung des un ten bezelchneten Ver⸗ schollenen, Ani ragttiller: der Ab vesenheitt. pflegtr Bürovorsteher Johannes Behrens in Camburg, Grettenfelderstr. 53, wird in Aufgebot dahln erlaffen. I) Es wird de am 12. Deiem ter 1863 iu Berlin als Sohn de; Kleide machens Friedrich Sauer. mann gen. Eramer und dessen Ehefrau St phie Wlhelmine Amalie geb. Diedrichsen, gebotene Feiseur Heinrich Wilbelm Carl Sauermann genannt Kramer, weiche 1883 nach Rew Jork auzwanderte, zunetz 13897 oda 1898 von dort oder au, Chicago oder Philadelpbia geschrleben

Maurer und Anbaner Friedrich Bret⸗

schrelberel des Amtsgerlchts in Hamburg,

ö. aufgefordert, sich bei der Gerichts.

heerig aus Cremlingen hat das Aufgebot 1 Abteilung für Aufgebotssachen, Damm—⸗

steht, die Aufforderung, diese Recht: bis

Kehen oder Tod bes Verschollenen . GSelslinagen a. St.,

baben solUl und seltdem vꝛrschollen ist, dem

thorwall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 191, späteftene aber in dem ꝛreitag⸗ ben S September 19290, Vormittags 11 Ur, anberaumten Aufgebotgtermin, Stal hof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 70, I. Stock (d Treppen), Zimmer Ne. 24, ju melden, widrigen alls seine Todes erklärung mit Wirkung für dielenigen Rechttz⸗ ver hãältulsse, welche er den deutschen Gesctzea bestin men, sowle mit für daz im Inlande beftadliche Vermögen erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgeforderi, dem hiesigen Amtsgericht spätestenz lm Aufgebotstermin Anzeige zu machen. / Hamburg. den 20. Dejembir 1919.

Der Gerichtsschrelber des Amtegerichti.

(Iod 1 831 .

Der Landwirt Heorg Krieg 2. in Bodertz⸗ weier hat beantragt. selne ven schollene St wester Salome Keieg, geboren am 6. Full 1870 in Bodersweler, im Jahre 1389 nach Nordamerika ausgewandert, juletzt wohnbaft in Boderzweler, für tot zu erflüren. Dir beieichnete Verschollenz wird an gefgrbert. sich fvätesteng in dem auf Dienstag, den I. September 1920. Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts gericht Kehl enberaumten Aufgeboteter mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus unft iber Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spaätestent im Aufgebots termine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Arhl, den 12 Ja⸗

nuar 1820. Gerichtsschreiberei des Amt. gerichtg. . (Iod 1931 Antgebot.

Der Adermann Georg Adam Schilling in Somborn hat beentragt, den ver- schollenen Sohn der Ehefrau des Johannes Jeß za Fatharina, geb. Schllling, geboren am h. Mai 1863, mit unbekanntem Vor⸗ namen, far tot zu erklären. Der bezelch. nete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den TI. Septern-⸗ der 1929 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchaeten Gericht, anberaumten Aufgeboteiermtne zu melden, widrigenfalls die Todegerlläörung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotztermin dem Gtrichle Unzelge iu machen.

Werrhalz, den 12. Januar 1820.

Dis Amtggerickt.

Illo 195 Aufgedot. Der Vokomot wfühter a. D. Otto Gt elach in Neisse hat alt Abwesenheitspfleger be⸗ antragt, den verschollenen Max Hldner, geboren am 8. März 1876, zuletzt wohn- haft in Colgarra, 2) die unperehel ichte Klara Pohl in Spandau, Viktoriastraße 16, hat beantragt, ihre Schwester, die ver⸗ scbollene unveze dellcht, Maria Gohl, geb. am 14. Mär 1851, zuletzt wohnhast in Neisse, für fot zu erklären. Die be

zeichneten Verschollenen werden aufgefordert.

sich spätestent in dem auf den 10 No⸗ vrnder L820, Bormittags LI] Uhr, dor dem unterzelchneten Gericht, Zunmer Nr. 12, anberaumten ,, ju melden, widrigenfall, die Todes rk ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen verraögen, ergeht die Aufforderung, syätestens im Aufgeborgtermjne dem Ge- richt Anzelge ju machen. Neisse, den . 5 n 19230. Amtsgericht. J. Gen. IV 2.

los 10 Vufgebot. Bauwerkmelster Feledrlch Maler in vertreten darch die Sffentlichen Notare Faber und Häfele in Ttuttgart, hat beantragt, seine v: rschollene Sch westtr, die am 6. August 1835 in Sulz geborene Friederike Sofi; Maier. Tochter des Maurcrß und Stein hauers Chiistian Lidwig Maier daselbst, etwa 1860 (vielleicht als Goefrau (ines Schneier! oder Schreiber) nach Nordamerlka auggewandent, zuletzt wobn⸗

hait im Oberamt Sulz, für tot zu erklkren. Die bezeichnen Verschollene wird aufge⸗

fordert, sich svätesteng in dem auf Mon tag, den 20. Sepiember 19209, Vormittags S Uhr- vor dem unten ˖ zeichneten Gericht anberaumt n Aufgebot ˖ termine zu melden, wilorlgenfalls die Todegerklärnng erfolgen wird. An alle, welche 3. über Leben oder Tod der Ver cHhollt nen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spdtestenz im Aufgebbota˖ trrmine dem Gericht Anzeige zu Sulz, den 13. Januar 1920. Amisgericht. Sandberger.

iogꝛob Aal hes ot. Der Landwirt Phllipy Schmidt ia Fürfurt hat beantragt, seinen Mündel,

den verschollenen Philip Ludwig Kastmt⸗

Man, geboren am 4. März 1833, ijuletzt vohnhaft in Elkerhausen, Kreis Ober—⸗ lahn, für tot zu erklckren. Der bezeichnet: Verschollene wird aufgefordert, fich späte⸗ stens in dem auf den 17. September 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht tn Weilburg an. beraumten Aufgebotgtermine zu melden, we, w. die Todetzerklärung erfolgen vlrd. n alle, welche Auskunft * Leben oder Tod des Verschollenen zu teilen vermögen, g t dle Luf⸗ forberung, spätesteng im Uufgebottz term hn Gericht Anzeige iu ma Weilburg, den J. Januar 1920. Deñ Amtigericht. III. Dr. Lohmann. .

irkung

. 16

3weite Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20 Januar

1920.

1 nnter uchungẽ sachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

7

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung zc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Llufgehote, Ver⸗ pit und Fundfachen, n te lungen i. dergl.

Eso) Aufgebot.

zee Schuhmacher Ferdinand Apel in 3 bat beantragt, den perschollenen her August Karl Ken fernagel, der Amerika ausgewandert ist, zalttzt jahaft in Friedergdyrf, für tot ju er. en. Der bezeichnete Verschollene wird fordert, sich spätesteng jun dem auf 15 Dezember 1820, Bormettta a8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotsterm lie zu melden, srtzenfalls die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über und Tod det Verschollenen zu er⸗

r vermögen. ergeht die Aufforderung,

estend im Aufgebotgtermine dem Ge— Anzeige zu machen. pitterfeld, den 13. Januar 1920. Amtngericht. 70 Seschluß vom 14. Fanuar 1920. za der Aufg botssech: zum Zwecke der sceerllärung deg Ambroesins Ramm Tomerdingen, wird der Nufgeborg« nin vom Montag, den 5. April 1920, Ee des bürgerlichen Fetertags werlrat MUsziag den Rz. pril ELB2G0. schmittags 2 Mhe Amte g richt Köanbeuren. BHGertchtea ffisson Abel.

174 Nufgek ot.

ple Ehefrau Marld Renken, geh. key, und die Ehefrau Johan ng Janssen, Wilken, belhe in Rästringey, haben Miterben mit der nachbeieichneten scollenen am Nachlasse des am Dezember 1918 in Wilhelmthaven sorbenen Maschine ahaup nm αbeiters oh Schwarzkopf brantrart, die ver llene Maria Verentka ch marzkowf, hen am 25. Januar 1662 in Koblenz, gt wohnbast ta Koblenz, für iot z 'kren. Die beretchnete Verschollene aufgefordert, sich späteßens in dem den A6 TDeptemher R920. Mor- tags RR Uhr, vor dem unterzeichneten cht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ biztermin zu melden, wideigenfallg vie eserklärung erfolgen wir). An alle, be Augkunst über L. hen oder Tod der Ver⸗ linen zu erte len vermögen, ergeht die sorderung, spätesteng im Aufgebotg⸗

in dem Gerickt Anzeige zu machen.

eblenz, den 11 Deiemher 1913.

203 MUuf gebot. Flelscheimelsser Jugust Westphal PDhaikückken, vertreten durch den Rechts« jalt Justtmrat Gerlach in Tissit, hat tragt, setne Sch wester, die verschollen e anne We stphal, geb. du 12 März ybis Plaschkten, als Tochter kes Fleischer⸗ lers Aagust Westyhal und seiger Frau, pkte geb. Truinau, zuletzt wohnhaft cken, vie von dort in Aller von Habren mit sbrer damallgen Mienst⸗ schaft nach Rußland ber zogen sein soll, lot zu erklären. Die be eichne te Ver⸗ lege wird aufgefordert, sich spätesteng hem auf den I (Septer ber EB. twittags 9 Utze, vor dem unter arten Gericht, Zimmer 63. anberaum- Aufgebottztermin zu melden, widrigen hie Todegerklärung erfolgen würd. allt, welche Augkunst über Lehen oder der Berschollenen zu erteilen ver- en, ergeht die Aufforderung, spätelteng i e botetermine dem Gericht Anzeige rechen. ilsit, den 14. Janugr 1820. Amtagericht. ko? w urch Augtzschlaßzzurteil vom 12 Januar bad die von der Daimler Motoren. Uschaft in Stattgart⸗Umter türkheim kettellten Altten Nr hs, 1749, 2486, 6. 3917 über je 1900 (cintausend) t für kraftlos erklärt worden. aunustatt, den 16. Januar 1920. Amttzgericht Stuttgart Cann att. 1misgerihtzsetretär Straubinger.

un

mich das am 19. Dezember 1919 er⸗

e Ausschlußurteil de hiestgen Amte⸗ tz sind:

1L die angeblich verbrannten Inhaher⸗ der Essener Cerdst Anstalt, Aktien- Haft in Esser⸗Ruhr Nr. gI172 über

Thaler, Nr. 69 271 über 1200 , bl 634 über 1200 K, nebst Dividenden ie für 1914 bis einschlleßlich 1821 min Eeurrungsschrinen,

2 hie angeblich abhanden gekommenen Parttalca lebneschulpzurfunden von 8 der Gewerkschaft res Stem kehlen⸗

verkz fanigts Elisabelh in Essen⸗ Ruhr chte nach so ger Mannttmann Röhren

Ar. 923 471, sämtlich Lit. F über je 100 A,

An ßerdem w. * ——

Bffentũcher Anzeiger. .

, . Hitr den Rann iner Er 1 Rer. D auf den Mazeigenzrzeis ein Tenerung szuschlug dan 5h v. P. Erb oben.

werke in Düss⸗lbors) Nr. 166, 172, 173 über je 1000 für kraftlos erklärt. Gffen, ben 19. Dezember 1919. Preußischeß Anm ggerient.

Il04 182 GSetanntnnachung.

Auf Antrag dez Kaufmann Otto Schmidt, Atona, Lobuschstr. 20 II, sinsd durch Urteil des hiestgen Amt gerichts, Abteilung für Aufgebotgsachen, vom 16. Januar 1920

a. der 37 Lppothekenpfandbrief der Hypothekenbank in Hamburg Ser. 314, Lit. B Nr. E63 328 uber 1000 4 und

b. hte 3 o Oοmourger Staatzanleihe von 1901 Ne. 14 629 üher 1000 Æ

für kraftlos ertlärt worden.

OHamhnrg, ben 16. Januar 1920. Ver Gerichteschrelber des Amtsgerichtz.

li04 183 Betannttach ang.

Af Anttag der Rentiert Frau Luise Rothe R wer, Berlin NW., Rathenower⸗ sttaß: 41, siad durch Uiteil bes biesige Amisgerschts, Ahtrilung für Au fgebot⸗⸗ sachen, vom 16. Janne 1820 die 4 o S ypotheken pfandhrtese der Hypothekenbart in Hamburg Ger. 406 Nr. Ol8 553, Ser. 41 Nr. 0226813, Ser. 453 Rr. O73 251, Her. 436 Ne. 023 39 und Ser. 450

für krartlos erklärt worden. Hamhwe g, den 16. Januar 1920. Der Gerichischtetber des Amtagericht:.

lol gg

Nachdem die Bank. Gommardite Gebr. Or pler, Filtale Berlin, Inhaber Bruns Galenkki in Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 167168, verteeten durch Rechte⸗ anwalt Feolowiejz in Berlig C. 54, ihren Antrag auf Zahlungssperre bezw. Aufgebat his sichtlich der Atii⸗n Nrn. 2571, 3912, 95, 118 und 13518 der ERiüenwerte Gaggenag, A. G. in Baggenau, Ausgabe vom 8. Nobemher 1915 über je 1600 4 unterm 27. Nobember 1915 zurück. genommen hat, rosrh die hierauf sich be⸗ slehende Zählungt sperre für die Attten und Zig, Renten«, Gewinnanteil oder Erneue u gös Beine, verfügt unteim 17. Jun 1919, hiermit aufg- hoben. Ra ßatt, den 5 Januar 1920.

Bad. Amta gericht.

l042011 Bergnumzachung.

Durch Aus schlußurte nn des unterzeichneten Gerichts vom 15. November 1917 ist die hon der Ikliengesellschaft Kaliwerte Hattorf jn Philsppsihal an her Werra gusgegehene Aktie Nr. 1520 über 1000 AM für kraftlos erklärt worden.

1041671 Bekanntmachung.

kus Antrag des Seketärtö N kolaut Maäarmann auß Ber kasfel⸗Cues jst darch Ausfchlußarteil dez hr sigen Amisgerichta vom 23. Dejember 1915 daz angeblich deiloren gegangene Spar hu Itr. 447 der Frelsspukasse in Bern kastel Cuez, Lautend auf den Namen Marmann Nikolaus Witwe, für ihre Kigder, Long eamp“, für krastlos erklä t worden. HGernkastel ⸗Gues, den 29. Dezember

19189. Daß Amtegericht.

(lo 1721 Vurch Ausschlußurteil des Amtsgerichts hier vom 30. Hezmber 1919 ist bas Spar- kassenbuck der Leihhaughauplkafse Söraun= schweln Dep. Cl. G Nr. 6158 für Frede⸗ rike Tübde in Braunschkw ig, Marlen⸗ sraße 4, ühßer 1376,40 vom 1. April 1915 sür kraftlos eit ärt und bie bezüglich dieseg Spark ässenhuchg angeordnete Zah— lungtz sperre aufsgehohen.

Braun schwrtg den 2. Januar 1920.

Datz Amtsgericht. 18.

ig 41797 Berannt machung In der Aufgehotssach: Leg Maschinisten Aubust Möller in Gladbeck, Elfrleden. fre ß 17, wird der Hvpothekenbrtef vom 29. Otzember 1813 über die anf dem Hrundbächhklatt dir Giundstücke Flur 11 Nr. 34 39091245 usw. und 49235245 Ab, tellung III Ne. 5 für ben Antragsteller eingetrogene zu 4 oso vom 1. Sey tember 1513 verzinsliche Darl-bns forderung von blo00 M für k aftlos eflärt. Glabbeck, den 10. Januar 1920. Dag Amtggerlcht.

(lo l73] r noschlußßnrteil. (3 F. 48198)

Virküadet am 14 Januar 1920.

Schulz, Gerichtesch elber.

Ja bem Au gebote verfahren zum Zwecke der Torrgerklßrung des verschollenen Ac⸗ bete rg Cart Richter aus Berlin. Nieder. schöneretde hat dag Amtgger icht, in y enick durch ven Amtegerichtzrat Vüster⸗= hoff für Recht erkannt: Mer versch ell mne Arbeiter Carl Richter aus Berlin- Nieder

schöß se wel de, Landslurmmann her 6 Tomy.

hagep, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Topeg wird der 6. April 1918 festgestellt. Die Kösten dez Verfahren fallen dem Nachlasse zur Laft.

Vüster hoft.

Illo tio]! Musch a ftuari etl.

Der vom Anmigzgericht Gräfenthal. Grundbuchamt, am 7. Nopember 1908 auggestellte Hypotheken brief, in haltsdessen 1000 Raufteldr en forderung des Brauen ei⸗ besitzers Geyrg Weber jun. in Lrehefsten nebst 44 υ Zinsen seit dem 1. JZonug; 1909 auf den dem Paul Glmer in Lehe sten g hörfgen Plannummern 127 und 128 der Lehestener Stahtflar in Grundbuch Teil 11 für Lehesten unter Hoyt. Jlff r 3842 E. Z. 1 eingetragen find, witd auf Antra, des Brauere besttzerz Georg Weber jun. in Lehesten für keastlos erklärt.

MGyüäfenthal, den 12. Janug? 1920.

Das Awtegericcht Abteilung 1.

(1041681 Gedganr taechwrg.

Auf Antrag der Ghefrau ehrer Johann Malia? Zimmer, Maria geb. Mertes dorf, aus NRobsann, et durch Lugschluß urteil dis hiesgen Urmtt gericht; hom 23. Deijem ber 1818 der verschellene, am 8. Juli 1855 zu Nobiand geborene, zuletz! dalelbit wohn baft gewesent Mäh tie Peter Mertesbart. 5. Komp. Resexde mfanterleregkment 65, für tot erklärt und als Heltvun tt des Tabes der 26. Sep tember 1914 feitnestellt worden.

Berra stel⸗ res, ben 31. Dejember 19139.

Dag Na tzarichi.

lor ins

Durch das am 18. Dezember 1919 er⸗ assene Nunschlaßurtell deg waterze chn-ten Amis zer btz it der am 25. Int 1882 6 Lugi, Kreis Schrimm, gehotene Arhetzer FJanatz Wit kotneki., zulRtzt in Gssen, Ruhr, für tot erklär. AIZ Zen parkt des Todes st der 31. Dejember 1815, Mittags 12 Uhr, n gest· 1 Esfsen. den 195 Dezember 1919.

Preusisches Amtagericht.

104210] Oeffentliche Zustelung.

Der Fabiskarbeiter August Josef Cher⸗ mann in Aitstadt. b. Ostcitz, Proz s⸗ bi hollmächtigter: Rechtsanwalt Kablen. berger in Ohritz, klagt gegen seine Ehe frau Anna Marggrethe berehrl. Eher. mann, geb. Schär, früher in Ruedo f h. Ostritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Etze der Parteien zu scheiden. Der Kläger ladet die Be klagte zur mündlichen Verhandlung de? Rechitstreitz vor die 2. Zivitkammer des Landgericktz zu Bautzen auf den 22. Star; 198920, Vorm tan z ühr, mit der Aufforderung, fich durch einen bel diesem Berichte zugelaffenen Rechtzanwalt Alt Per zeßb vollmã Htiaten vertreten zu lassen.

KRagntzen, den 15. Januar 1920.

Der Herichtzschreker der 2. JZyoilkammer des Landaerticht.

(104211 Oeffentliche Zustellung. Die Ztgarreudibefiezin Ana Lika, der. h J. Ped ich, verw. gew. Dit. geh. Dietze, in Olmsdorf. Prozeßhevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Ober justtsrat Sy ert in Hautzen, klagt gegen ißrten Chem nn den Kabmeller Max Paul Hedrich, früh er in Bautzen, I tzt undekaanten A ienthate, mit dem Antrage, dir Ehe der Pa tekn ju scelden. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 22 März 1920, Vormittags 189 Uhr, mit der Aufforderung, ach durch einen bel diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bauten, den 15. Januar 1920. Der Gerichtsschrelber der 2. Zioilkamm-r des Landgerichts.

1042131 Caffentliche Zrstellung.

Der Werkz - ugmacher Reln herr Schmidt in Bälin, Fis Herbrücke 12, Vr zeßbev ll mächtigter! Nechtgan walt Juturat De. Witttowsky in Berlin, Krone str 72, klagt gegen seime Eh frau Feida Schmid, geb. Lamprecht, früher in Berlin, Fichtestr. 29. zurzelt unbekannten Aufenthaltz, unter der B öhaupfung. daß die Beklagte ihm mehr= fach Geld und Sachen eniwender babe, auch vorbestraft sel, mit den Antrage guf Ehescheldung. Ver Kläger ladet die 3. klagte zur mündlichen Verhanblung dez Rechtzstrelt bor die 22 Zivlllagnrer . Landgericht L' in Berlin, Neue Friedrich. straß 1517, 11. Ste. Zimmer = 4., auf den 25 März 1820. Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen b dem grbachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. Jum Zwecke der , Jäftellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. 39. R. 401 19. Werltu, den 15. Januar 120.

Der Hertchtoschrether des Landgerichta 1.

ge spaltenen Etuheits

Bankausweise.

zeho lmãchtigte: R chtzanwält: Dr. Feorg ind Or Hugo Gecker in Beuthen, O. S, klagt gegen die Frau C lIfrtede Klara Skocze wort, geb. Schektera, früher in Kattowitz, Meister straße d, auf Grund der Jebauprung, daß diese mehrmals Ehe. bruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Scheldang ihrer Ehe unter Schuldig sptechen der Frau. Der Kläler ladet die HGerlagte zur müntlichen Verhandlung des Röichtgstreitg vor die 2. Zikammer de? Landgerichts in Beuthen, O S.. Stadt⸗ park, Zwilgerchtsgebäude, Zimmer O8, auf den B. KApeil 19260, Vormtttags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch nen bei diesenm Gerichte zugeiassenen techtganwalt als Prozegbebonmächt ten vertreten zu lassen. 5. R. 415/19

Beuthen. D. G., den 12. Januar 1929. Ver CGerichte ichr iber des Landgerichts.

104216] Oeffentiich⸗ Zustellnug.

Frau Rosa Funke, geb. Helfer, in FIrfurt, Proz⸗ßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Rurthard in Erfurt, lamt gegen dn Waffenteilprüser Filedeich Funke, früher in Eifurt, unter ber Behauptang, daß Beklagter seit März 1919 Ghe⸗ bench treibe, auf Ghesckelding. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mänd—⸗ lichen Verbandlung des Retz treitz vn die II. Zivilkammer des Landgerlchis in Erfurt auf den 29. April E920, Baemittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelass enen Nechtzan walt alg Prozeßbevoll⸗ nächtizten vertreten 11 lassen.

Gefart. den 15. Januar 192)ꝰ9.

Ver Gerichts scheeiber dig Landgerichte.

104220] Deffentitche Zustellnug.

Ver Schneider Wih⸗ln Rsthz in Dillenburg, Prozeß bevollmächtigte: Rechts. ahwalt Dr. Engelmann in Wetzlar, klagt gegen selne 1 Bertha Ratz. ged. Deter, in Dillenburg, z. Zt. unbekannten Lufenthalte, unter der Behauptung, daß Bektagte mit einen französtschen Krleg?⸗ gefangenen Fe Ehe gebrochen und den Fläger und die Kinder im Sich gelassen har, mit dem Antrag, die Etze der Par⸗ teien zu scheiden und bie Bekazie für den schuldigen Teil iu erklären, ir auch die dosten des Rechtstrteltz gufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zum mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streitzs vor die z. Zivilkammer des Land= gerichts in Limb arg a. Lahn auf den 172 perl E8z0, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. une, als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lim et eg. den 13. Januar 1920. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(i0d42z21] Oeffentliche Zustellung.

Der Ju luz Horl, G senbahbnhilsg. arbeiter in Maint, Prosrbevollmächtigqter: Rechtsanwalt Jastirat M Vöhl in Mala, klagt gegen selne Ehefz u Helene Sark, geb. Horl, unh kannten Aufenthalts, feüher in Utaini, auf Grund der S5 1565 und 1568 dez Bürgerlichen Gesetz uchg, mit zem Antrage, bie zwischen dea Parteien amn 11. Int 1917 vor dem Standee⸗ beamten in Rüdeshim geschloffene Ghe zn scheiden, die Bekligte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Fosten det Rechfastreltz zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Itchen Verhandlung des Rechtsstreits vor dit erste Zlotlkammer des Hesstschen Land gericht in Mamz auf den L. Mär / 1820, Voraittags O9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛreßzbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Mating, den 109 Januar 1920.

Der Gerichtaschreiher bes Hessischen Landgerichtg.

101222 OeFentiiche Ju te lux. e n,. an, 36. . 9 ö. teln⸗Vorst. 39, Pro ießbevoll mädg er: Recht n . Bz. Bremer in M. Man- bach, klagt gegen fekne Ghefran, Marla atbolene Keffelg, unhek inn ten Aufen halts, 166 g , n. 4 e baß die Beflagte Ghebruch getet-be ; mit dim Lnirag guf , E 2 Jalt 1814 geschiofftuen Ghe. Der Fläher ladet die Beklagte jur mündlichen e. lung . , , , 36 die ] kammer deg Landger 1

4 den 25 n

ufforberung, einen bei dem r erichte ,. all jun beste len. um Zwecke der . Zustellung vhnd gie Luszug der Klage bekannt ˖ macht.

? M. Glahbach, den g. Januar 182090.

lio rz ib] Oeffentliche gu ntennng.

Res. Inf Menatg. 46, gehoren am 28. No. venmbe; 1866 in Kublank, Krelg Greifen⸗

Der Schlosser Emil Steclows ki In Kattowitz, Nikolalplatz Nr. 2, Piojtß.

Reointut, is Jever, Prozegbebollmächtigte: Rechtbanwälie Wisser und Vt. Deiner

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

M.

layhach a 86. Marg K k. . ittags 9 Uhr, Sagl 49, 33 en

Erwerbs. und Wirtschaft enossenschaften. Niederlassung 2c. von *. iltt . e Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. .

tsanwälten.

11. Privatanzeigen.

in Oldenburg, klagt gegen ihren Eh⸗mann, en Peizer Georg Ewcheidti. 3. It. un- hekannten Aufenthalte, auf Gru d des § 1569 B. G. G., mit dem Antrage, dle ahr der Parteien zu scheiden und den B klagten für den schuldigen Tell zu er⸗ kläsen, eventuell ibn aber zur Wi⸗der⸗ herstellung der ehellchtn Gemelnsckaft zu verurteilen. Die Eiägeria ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreiis por die zwelte Zivllkammer des Zandaerichis in Oldenburg auf den 15. Anr it L920, Bor mittags 9 Uhr, mit ber Aufforverung, eigen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hentellen. Zum Zwecke der öffentl chen Zustellung wied dieser Augzug der Käage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 12. Januar 1920.

Möller, Justt, e kreiär, Gerich o schreiber des Landgerichts.

(lotez3] Oeffentliche Zustellung.

Dle Ehefau Johann Rinno, Karoline geb. Michler, in Searbruücken 1, Gerz. weilernr. 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt rin 1 imn Sag brücken b, klagt gegen ihren Ghemann, den Krtegz⸗

auf (Che scheidung, mit dem Antrag, bie am 12. Oktober 1818 vor dem Stan det bramten zu Saarhruücken 1 geschlossene Ihe der Parteien u scheiden, den Betlagten ür den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Knosten de Rechtsstreits aufiuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklalten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreltz vor die IV. 3Ziotitammer deg Taudgerichts in Saarbrücken auf den E83. April E820, Boreittag3 AO Uhr. mit der Lufferderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ReT*tganwalt alt Proje hbeve ll mächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 9 Januar 1926.

Roth, als Gericht schrelber des Landgerichts.

(104214) Oeffentliche Zustellmag. Der Dard unge ne hllfe und Exvedient Fellx Friedrich aus Berlin ⸗Sttalau. Mark. grafendarmm H, vertreten durch Rechtgz. anwälte Justhrat Stolte und Dr Katrag zu Berlin W. 9, Potzdamirstt. 21 a, klagt gegen den Kausmann Ganon Mie gan dre aus Parit, unbekannten Aafenth aliz, auf Grund der Behauptung, vaß er von dem Geklagten auf unbesltm ante Zit als Cx⸗ pedient, Lagerist und Stadtherireter mit eigen wöch ntlichen Gehalt von 200 A und PFo/so Tantieme angeftelt und am 7. Oktober 1919 ohne recht itige Kün= diqunz entlassen worden sei, ihm alio dat noch nlcht gejaglte Gehalt vom 15 Oltober blz 31. Dezember 1519 zust de, mi d m Antrage: a. den Setlagten kost⸗npfl chtig zu herurteile, an ben Kläger 2694 4A 82 9 nebst 400 Ziasen setr dem 15 Ok⸗ tobez 1918 zu jahsen, be daa Urte ll ohne Sich rheitsle istung für vorläufig vollstreck⸗ ar iu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg NRechtsstrelttz vor die 9 Kammer für Dandel jochen des Landgerichts NK 3u1 Berli G 2. Neue Friedrich. 1617, Zimmer 59/61, II. Stock, auf den 10 Mürz 1920, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, etz en bel bem ge achten Berich e zuge l asenen Aawalt zu beslellen. Zum 3 vecke der hffentt ichen Zu⸗ stellung wir] dieser Auzzug der Klage kaantgenacht. 63. O 4536/19. (Nnterschelft). Gerichtsschreiber des Candgerichttz J.

[lors 4] Deffeatliche Zastellung. Der haft wit Josef Sn ver ihn Darm sadt, Pre Bbezollmächt gte; Rechtsanwälte Carnter und See, Mär nmstant, kiagt gegen den Karl Peoll, früher in Darmstant,

Wienerstraße 56, z. Zt. unbekannt wo ab-

wejend, unter dee Behauptung, daß er vom Beklagten eine Reibe Giürichtunga— gegen flände um 420 ½ gekauft habe, diese Sichen zedoch gistoßlin waren und der Kläger de hald die Sachen wiener zurück- geben mußte, weshalb der Beklagte der pflichtet sei, ihm den Schaden von 450 zu fe een mit dem Antrage, den Br⸗= ligten kostenrflichtig und vorläufig 6

streckjar zu vertellen, an den Kl

4b0 6 nebst 40s Poe Bitnfen .

ceitz tolked der Getla ze vor daz Amts. erlcht 1 in Varmsedt auf , der T3. Mär E930. BVöormiitags 9 ußh e, Saal 219, geladen. Bär mstadt, den 15. Fanuar 1920. (L S) Reitz, Am is erich tase kee tär. ñ cherichieschte h . M neger r 1.

. mündlichen Verhandlung des Recht-

1er i. . ,, 36. l ! * 3 8 Die Ghefrau Grnchen ö geb. e Hiper ne lagl n wen den Al xauder

andad, früher ju Hambarg, setzt unbe. lannt:n Aufenlhaltg, aus een ,

indaliden Johann Rennun, ohne be⸗ kannten Wohn, und Ause tbaltzert,

——

2 . .

. 1 2 23

2

ir! 1 J 7 ö 5 . . 3 . ;

7 ö