1920 / 16 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

, A. Weber X Co. ter. bie offene Handelgaesellschatt eingetreten bffentlicht: Georg Dangel, Kaufmann hir. Zur Ftrna Zebeübec Fußmann a 60 090 Cuf den Inkober sich Furch U:berein kunft der Gefell schafter au ige löst, daß Gaschäft ist mlt ber Firm auf den Gesellschafter Sigfrsey Syß wann

S600 ½, b. 0 00 auf dea

bier alleln (übergegangen, es ist daher die auf den Jebaßer lautende Aanteisle begannen. Ez ind brei Kommanditisten Firma in das Giezelftemtnregister über (Nr. 100 0062 56 6634) voa je] vorhanden. .

tragen worden. S. Ginzel temen.

Zur Firma Gebr. FKtahn harr. Di offne Handelt gesellscheft bat sich durch U⸗beretntanft der Gesehschafter gufgelößt, ras Geschäst ist mit der Firma auf den Sesellschafter Rudolf Kahn hier allein über egangen, es ist dober bit Firma in das G rielsirmenregister übertra en won den. der ichechett ber übrigen unss' ben mins S. Ginzen firmen. desteng wel Vritteln ite zurzelt vorhan, Sur Firma Hur tie m hrxtz i? c Ge ð Rah ten gr fa üft G-teisichasg mit He- err cuktez Saftung, Sltz in Stut gart. Doarch Heschuß her Gerellsczaft-rversamm- luag dom 12. Novmker 1918 tist das Srianmtkapttel un 700 0900 An, sonach auf 1 000 000 4, erhoht worden.

von 16900 , Die Geichtftetndader (per= Hirektion (Voꝛstand). Dir Zahl der Ge— schäf s inhart? soll in

forderlich. Bie Einbꝛrufurg der zu Berlin abꝛubalkaad solnt dusch die Hrrertion oder den Aufsichto⸗ rat mittelt 5ffentliker Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, vag zwischen dim Datum der die Velanntwmachung ent.

Zur Fuma Württembrraische⸗“ haltenden Nam mer bet Deut schen Reiche, Kmrarereiherherd, Heselschaft mit anzeigertz und dem Datum deß Verfamm— besckränkter Gafeung hier. Die Pro] lung tages, beld- Daten ni zt mitgechtet,

kara bei ftaufmaans S3 wald köeinmann ela Zwsschentaum von miadeftenz 17 T. gen hitt ist erloscken. Die Vertreiunge, m liegt.

befugnlg deg bizherlgeg GaschäitsfühMrers; I. Veränderungen bei eingetragenen

Paul von Thümen her lst deendigt. Zum! Firmen:

benen GeschäZtzführer ist brst⸗llt Rich 1) Joses Opfterzuch mit dem

Binder, Kaufmann hier. Sitz in Rt nit gart, SaGanenstatt: Der Zur Firina Alnar ita. Vertzicb. Gr. Ceufann Max HSrrolb zu Statigz: t ist

fen schatt wit besckrämntter Haftung Prokurd erlellt.

in Eaqeik. hier. Vie L quldatton tit 2) KRatetqhirmaxufaztrur Nceform brend;igt; die Fäima lst erloschen. Sannfentt & een cha fz s s scBbα nter

Zur Firma gFirtin, echangtim & Saftunn mit dem Sitz za sus gart. Becker. Aettenntrselsckast, Sitz in Caunßatz Der Sejellschaf:s vertrag Trenker hi, Zveignlederlassung Sier. wurde durch Beschluß der esenschaster⸗

Durch Beschluß der außerordentl ichen Generalveriammiung vom 20. Nov-mher 1818 in § 25 Aos. 4 dez Gesellschaf:s. vertrag grgeändert worden. Sitz in Stnt gurt ann staft? Offene Den 31. Deitmber 18919. Haaf delgzesellschaft. Mit 2 Januar 1920 Amiggrrlcht venttaart Stadt. tit als weiterer Teilhaber eingetteten Tanharrichttzrnt Schaffer. 5 . Kaufmann in Stuitgart.

Cannstalt. Stut tꝝ ux t- Can metatt. 101894 III. Gelöschte Firmen: An 8. Januar 1829 wurde im Handel 1) Stahl rad F-derer, AMttten- register eingetragen: . getelliche ft Dey o siten7asse Can nstatt: I. Nen eingetregene Fi: mtn: Dir Akttenaesellschaft ist aufgelös, näch⸗ I) Nultas Bateau mlt dem Sitz dem die außrorbentlicke Gneralversamm. in Fttit- ga ri. Cannstact. Inhaber ist; lung vor 1. Dezember 19819 der durch Julia hßmann, Fabrikant in Stutt“ notarlellen Vertrag vom 3. Nopember gart. Cannst att. 39 erfolgten Urbertragung des Ver⸗ 2) Wärtt. Gisen⸗ nu. Matallner, mögeng der Gesellschaft alz Ganzen unttr mer rang Samnel Str aus mit dem Ausschlaß der Liqutettoan an die Pirteiion Sitz in *tuttgart. & ar nst ztt. Inhaber der Pige nn to- Hesestfchaft in Bertin zu ist Samurl Stans, Kaufmann in Stult. gesim mt hat. Die Firma ist erloschen. gart Cannstatt. 2) Otte Uebelrnm eff * mlt dem Sitz in 3) Gerry. Keitert mit dem Sltz in Beritt art⸗Fannftattt Dir Fuma ist E tutt g art. Cæanunstatt. Off ene Han dele. erlolchen. stllichast seit 1. Januar 1920. Gesell. 3) W. Frey K Cir. mit dem Sttz är siand: Otto Sethert und Eduard in Btuttnart Cannstatti Die offene Selb rn, beide Elektrotechniker in Stutt. Handelagesellschift it durch Vereinbarung der Gestllsecast:⸗ obne 2iquidartan auf-

gart Gannstatt.

47 Felde Kart stern mlt dem Sttz n ] gels. Die Firma ist erlolchen.

turt gart Eavnst tz. Offene Handelg⸗ 4) Z. Strans R Hate. mit dem St ges-lischaft seit J. Januar 15309. Sesell, in Sunn art z na ftatt (Handel mik sch fer sind: to Uebelmeffer, e ,, , n, und Meiallräck nden): Die und seine Ehrfrau Frida U⸗belmessec, off‘ ge Handelegesenschaft tst durch Ver⸗ ged. Fartsitern, in Stuttgart Gannstatt. enn barung der Gesellschafter one Liqui,

5) Tireriiga der Tigcantoge sell⸗ datton aufgelöst. Dir Firma ist erloschen. scheft Zwesgstelke Cannstatt mit dern W Amt gericht Stuttagrt⸗-Cannsfatt. Sitz in Etut: gart Sant itert. Sltz der Amttrichler Vr. Widmann. Hauptusderlassung ist Wetltgu. Rom . manditg sellichaft auf Aktien. Lie Gauer Vekkert, Rnaesgnk. 103308 der Gesellschaft ift bir Ende 1933 fest. In das Handelgregister Ii eingetragen: gesetzt. Gegenstand dez Unternebmens ist In Abteilung B: der Betrieb von Bankaeschüften. Der Am 23. Bezember 1919 unter Nr. 28 utspe ünghicht Hesellichaftspertrag ist vom bei der Firn Damen Ladwing rant tz. Tant 1851 und Nachträge vom beschräutter Dafturg in Velbert: Hie 20. Deiember 1852. Der Geiellskafts⸗ Gesellicheft ist cufgelöst. Das Handels. beitrag ist nen gefaßt am 5. Janna: 18565, geschäft ist mit allen Aktipen und Passihrn darn am 29 Okteber 1872, 9. Mai 1885 und mit den Firmenrecht auf die Tom und 39. Juni 1885, sodann geändert am manditgefellschast Damm K Lebwig in 25. Märt 1889.2. Junt 1885, 11. Juli Velbert orrtregen. Yte Firma ist er= 18838. 2. April 1895. 5. September 1898, loschen. Liqui autor tft ber Brokfurist Wis- 27. Mär 153 9, 28. Oftoher 1893, 7 Apr helm Müller in Bmelbert. 1502, 11. Januar 1303, 2. Axrud 1896, 30. Märt 1968. 27. März 1911, 23. Mär 1914 und 253. Mär 1914, 29. Mal 1914 und 10. Detem er 1917. Am 21. Ata; 1819

versammlang vom 17. Dezember 1919 ab- atänadert. ; 3) Geabes6ter Ttrarß mit dem

Geseslichaft mit deigr ä rie aft nrg in Velbert: Die Geselschaft tst auf⸗ wurde die Setzung geänderr und im gelöst. Dag Handelsgeschäft ist zeit allen ganten neu gefaßr. Das Koꝛnmandit« Aktiven und Passihen und mit den Firmen kopstal beirägi 310 009 000 . redt auf die offene Handen ggesellichafl

Zur rechtzberbindlichen Zechnung der Tizmannz H Maler in Vltzert ühertragen Fire a gehölt dle NRan:enzunterschrift don worden. Die Firma ist erloschtn. Aq il. jwei per sönllch haftenden Sesellschaftern, dator ist der Fabrikant Walter T:llmann an deren Stelle auch Prokuilsten gültig in Velbert.

In KApteilung A:

unterzzichnen können . Ver sönlich haften de Resellicafter sind: Art 23 Dezenber 1819 unter Ne,. 431 Aa thüur die offene Handelt gesellscaft unter der

Richlganwalt a. D. Dr. jr. Selomonsahn in Berlin, Dr. fir. Gent Fümz Damm C Tad win, Schlern: (Enno Rußei in Bärlin, Lzantter Franz Persökhich haftende Gesellichafter sierh der Urbiz in Berlin, Genlchtg asseffor (. 8 ,. Wilhelm Ladwig in Vtltzert Dr jur. Genrg Solmiser in Berlin, und der Fabrilaant Ernst Damm la Bankier Hermann Waller in Berlin, Düsseldorf.

Vertich gassefsor 4. D. Dr. jur. Ghuged? Vie Gesehschaft ist eine Kommandst⸗ Mesler in Heritr, Kechrzanwalt Dr jur. gesellschaft und hat inmlt der Aunlöfung der

Das Tommarditkayrtal ist cingetelst in: ; . lautende bier,. Die offere Hmdelegesellschaft hat Anterie (Rr I- 60 0909) von j 2090 Talern Witz. Teber. Velbert: Die offene ist die Genessenschaft aufael zn. Namen . laulsende Antetie (pt.. 60 001 - 109000) von je 200 Talern 607 K, C. 208 332

1200 A4 und d. tinen Znteil Ne. hI6 6656 sönltch dafter de Gesellshafter) bilden die der Regel ncht

Trnider ls drel brtregen. Jar Aufrabnie Jemelnschaft mit dem Prokuristen jur eines Qesch t: ababers ist di Zustimmurg j Verttetang herechttat.

ien Generglvrsarimlungen er-

Am 30. Dezember 1919 unter N. 23 161 der Gtschäfteantetle; 20. Vostand: kel der Fir imci Tit naurns q Ffendacr. Haäoß Srrg, Clin, Fricrih Hshel,

Als richt elpgetragen wird zu bieser / Die Rentnerin Witwe Takob Friedrich bern Norstande ausgeschleden. Liquldatoren, Ha

Alt weiterer Gesellschafter ist in Füma auß dem Gesellschafteyerttag ver⸗ Nater, Henrteite geberere Fingicheidt, ist sind

von der Bertretunß der Geselschazt auß⸗ geschlossen. Untez Nr. 291 bei der Firma Joh.

Handel saesclichaft ist in eine JFommaneit-

Persö lich haftende GSesellschafter sind die Fahrlkanten Johenn Wisbelm Weber s⸗. 1nd Otto Weber, beide in Velbert.

Dir beiden prrsönlich haftenden Gesell. schafter sind nur gemelnscastlich ader in

Den Yroturinen Otto Floör in Velbert ist Deykula erte il; er ist nur in Gemein-

enen Maglieher des Aufstcht; atz er, sckest intt einem der perssnkich haftenken Abgahe an die Mitgliedei; ) ker gemein-

Se reslschafter zur Verꝛreturg brrechtizt. Dle Finzelprofuars ist ersoschen. Unter Nr. 133 bet der Firma ö iltz: m

St z iereck Get ert:

Der iönlich haftende Fesellschafter der

itz gen offenen Handelegesellich aft i der

Fabriken Gustay Sftrieteck in Velkert

un die Frau Lehrer Otto von Heill, Glla

geb. Striebeck, hae besonderen Beruf in

Düsse dorf.

Vie Resellschaft wird am 31. Dei⸗mher

1919 beginnen.

Uzier Nr. 279 bei der Firma Cerbr.

Kras, Vel zert Ven Fahrlkanten Karl Johann Brus

und Peter Paul Brus in Btlbert ist

Re amtyrokura erteilt.

V, Iker t, hen 30. Dezember 1913. Am tt geꝛicht.

Vekn ert, R Het ul. 103307 In das Handelereglster ist eingetragen

werden am 2 Jazugt 1920:

In Abteilung B: Uäater Nr. EI bet der Flrma Auzuß

Engels, Gesetlsczart mit vefchrünktr⸗

Haftung in Bwelzezt: Dem Faufmann

Fritz Rorenberg und bein Werkmelster

Peter Ackertz, beide in Veldert ist Che

.

Fabeikant Wilhelm 2rhnscheldt, beide in Heiligenbanß. Gesellschaft hat am 1. Ja nugr 1820 Hegonnen. Unter Nr 34 dle Firma Niederrhzin. Sch ff enfadrik Frirdꝛ ich anls. SH iligenhgus, und als deren Inhaher der Fabrtkant Friedrich Kauls in Heiligen haugß. Dem Kaufmann Barthel Faß bender in Heilen haus ist Prokura erffeilz. Am 6. Janugr 18290 unter Nr. 175 bei ber Firma RatKert Schulten Beihern! Den Kaufleuten Karl Schulten und Wilheln Schulten, beide in Veldert, Prorura erteilt. Brlbert, den 8. Januar 1920.

Amt? gericht.

7) Gens seenscha fl⸗ register. Cann. Ioꝛz3hhj

Tn das Genossenschaftzregtster it am Sanuzr 1920 soigendetz ein getragen worden: Ne 234. Giulgauisganssfenschzft der Konudttoren, & nim, ein getran en. KRrndoffenfchaft mit richt änfter Hafi⸗ hfl izt zu Tüln. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist der An und Verkauf sowie die Serste lung vo Rehmateriatier, uren gamer de.

Haftsumme: 500 M. hst⸗

Cöln, WisKeim Jansen, Cöln, fämthich! Kondtiorenmeister. Staint vom 1. tober 1919. Bekanntmachungen ergehen unter der bon niindestens 2 Vorstandg⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge. nofsensch it in Gölner Stadtanzeiger. Wille ger tt rungen und Zeichnung der Firme dirch drr Norstand müssen durch 2 Vorsiandᷓmifglieder erfolgen.

zie Reinticki in die Lifte der Genossen ist mihrerd der Dienststunden des Gerth federn geilattet. ; Jer, 123. Rei der Genossenschast Be hz nen ha, u zd Dale nskass ez, Marein, aingezrrag ue hen nfienfchaft mlt c bet rü6rhkter Hacihflikt ju

Or

und Bedarfgartikeln für das Konditoren

Mltgltedar.

icht, folgende Aendernng eln⸗ Rechtzan walt Dr. Clemens Saul getr : Sandlun gegehtlfe Rarl Pommer und Rhefrau Hortense Wittkampf ia Cötn. in Hannover ist aus dem Vorstande aue⸗ Durch öeschlaß dear außerord ntlichen Re. geschteden. Auf Srund der daßerorderk neralverlscmnmiung vom 8 SYezaimbiz 1819 lichen Generalpersampilung vom 30 De⸗ zember 19(19 ist an Stelle des disberigen Statuts vom 14. Mai 1919 das Statut vom 30. Dezember 1919 getreten. Gegen⸗ des Unternebmegs ist, minder⸗ kemittelten Rriegsb-schbdigten, Eriegstetl⸗

Amteg richt, Ahr 24, C Fla.

unter Ne. 34 emgetragen worden: Etz 9m. Hh. ber Propiuz Handover preiswerte, . 1 Li ben, gefune und zwe mr ig eingerichtete Woh Ri getrate e schalt mit . lungen mn cigenzn oder Gen ofen daft: ch üntter Danpflicht, mit dem n Pitehen, Reels rey tꝶadz. Herzen. liche Sicke lungen in tieinerem Umfange stand des Uetern ebmmeng it: I ber Zu bereit, „n ftehen, Gegenftände des band. d g, nn, ,. Drlge üengeee, ee g . und geroerzdlich⸗n Betrtede gu gemein saae achnu g; 2) der gerrcint 11 b,sh affen und iz cn Ju Firseiũn Zrstc sanie Eezng eiektzzscke: Eriergie und deren Borschüsse und Kredite zu gewähren o wie ) ö 5) 8 allgemeine Spartättakeit zu fördern. Alle . Bezug ben Janbwirtscheft licht: M. Grunbdstücke mnüffen, so weit si zicht der

sch nen und Motoren und deren lelhzweise! Gren offen aft barbie lter, bel Elgen tumt⸗ Neberlassung an die Mitgit⸗ber. Vor süher tragun,, dangz rd i' itandsmifglt-der sind: Vbercmtmann Pöhn (Waheln n). Rltierguts be sitzꝛr za Pürhen,

übertragung dauernd ikrern Zweck sre⸗ siäert, ist brsondere vor Sprekulatten ge—⸗ schünt werder. Alle Belanstredchungen

? 9R-* 2er . *. Gn r Ber * 1 Wh n erde,, att besiget zu derber, äer Nerbffen fchcst ergehen üter de. Irttz hrlich, Lehrer un Pürben; Statuts Firma Und werden mindestens den zwei

vom 30. RoGpember 1919. Alle öffent. lichen Bekannima chungen sind von wel Vorstands mitglit dern, barunter dtm Vor sitz nden oder vissea Stell yertreter, zu unter zelchnen und in dem ‚Landwertschaft.« licken Gen offerschafteblatte zu Neuwied“ n . Frey tadtr Rrelkblatt“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter hestimmt ber Vorstand mit Genehmigung des Auf. sichte rattz bis zur nächstöen Gentralver⸗ jammlurg andere an deren Stelle. Pie Willengerklärung und Zeichnung für die Gen ossenschast muß drr zwei Vorstanbe⸗ mitglteber, worunter der Vorsitzende oder bessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Diltten gegenüber Röchtsverbindlickt it haben sell. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß ie Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ schaft oder zu der Benennung dis Vor— tendg lor Namenzunterschrift belfügen Die Glnficht in die Riste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Vorstandgmitaitedern eeze chzet. Die Gia—⸗ ladungen zu den Generalbersammlungen dagegen, msofern sie vom Aufsichtzrat aut geben § 23 —, ertäßt der Vorsitzende bes Aufsichttrats mit der Zeichnung: Ver Au ssichteret der FKriegerhemnnftärten Pro⸗ vinz Hanurder, Gemeinnützige: Sede⸗ lung genossensckaft, eingttragene Ginossen⸗ schaft mit beschränkter Haftr flicht. Der Vorstand vertritt die Genossensczaft ge⸗ richtlich und außerger ich: ich mit allen im Genossensckaftggesrtz ihm erteilten Befug⸗ nissen. Willen gerkidrungen deg Vorstandt sind für Lie Genossenschaft verbindlich, wenn jvel Vorstandamitgiteher sie ah⸗ geben oder der Firma dir Genc ssenschaft Ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Ranzuner, den 12. Janrar 19820. Das Amtsgerichi. Abtellung 12.

tas eh st, aim. 103410] cus dem Gengffenschaftsregister.

ö

Ber ;ff ent ickhung

jebem geitetet. In unstr Senossenschafisregister ist 5 tadt, . Schles, 31. P htute unter Nr. 42 die Söchster An⸗ J . i, . nud V⸗rkanss · Tenossen schast, einge⸗ Eee, , , , . ie u ö; ö vantter Dun 4 t in * X. *

Fal dn. io 3405] jiuter iekerbach eingetragen worden.

In bas Senossenschafisregister it am 10. Januar 1920 die Genossenschaft Lohelazb zur Fördtrrng der Schule ür RTöarnerbisdung, Lardßam und Danbwerk eingetragene rns ff eu, haft mit Besezssturter Gasthflicht mit Sitz in Dirlos,. Kreis Fulda, unter Nummer 36 eingetragen worden.

SGegenstand des Unternebmens sind alle wirtschafflichen Maßr ahmen, die zur Durchfährung ber Ziele de Bundes für klassische y nnastit e. V., Ber lin. Mitte, nofwendlg oder diselben zu fördern ge— elgaet sind.

Der Heschäftszanteil beträgt 200 M. Mit dem Eewerh von weiteren Geschäftz. antellen erhöht sich dir Haftpflicht det Genossen auf das ber Zahl dir Anteile eutsprechende Vielfache ber Haflsumme Die Hächstzazl der Geschäftsantelle 250.

Der Vorsiand dest⸗ht aug: a. Louse Langgaaeh, Tttlos, Vor sitzende, b. Hedwig von Rohden, Dir los, Kassen wart, e. Walter Schön wandt; Dielos, Schriftwart. Das Statut ist am 16. Dezember 1919

Gegenstand des Unternhmenz ist die gemeinscheftliche Bescaffung von wlrt⸗ schafilichen Gebrauchz gegen ständen im größen und ihre Ahgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Ah satz von Erzeugniss:n der cigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Die Hafisumme beträgt 300 M für den erworbenen Geschäftsanteil, bie Höchste Zahl der Geschättt anteil“, auf welche ein Gen osse sich beteiligen kann, 10. ö

Den Vorstand bilden: Karl Müller, Landwirt. Gene ssen schaflz or ke her, Philipp äüller L, Landwirt, Stellvertreter des Voꝛrstehers, Wilbelm Engel, Landwirt, Heinrich Müller, Sandwiet, Georg Frtedelch Kecclus, Lan dwijt, sämilich in Höchst . M. Uaserliedet hach.

Statut vom 21. Dejem ßer 1913. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma im Landwtetschaftlichen Genossen⸗ schaftzblatt in Neuwied. ; Die Willengerklä:ungen des Vorstandt erfolgen durch minoestens wet Mitgtieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell

richtet. Die Bekanntmachungen der vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem Vengsenschast erfaigen in Veutscher die Zeichnen den ur Firma der Ssenossen. eihhzanjeiger. Willengerklärungen des schast oder rr z. n-nnvung dez Vorst, nd

Vorstandß sinꝰ für vir Grnossenschaft ver= bindzich, wenn 2 Voestandemttglieber sie abgehen bejw. der Firma der Renossen⸗ schaft ihre eigenhäntige Unt-rschrift hin zu gen. Preußischts Emttgericht. Abt. 7. Ih zastaw vertritt ötz genossershafr. Pie iar. mne ö,, gerichtlich und eußzeraerichnitch. H s3Inu. . los 415] Fulda, den 13. Januge 1920. In unser Sens hgtrischar s re gift tit int zger iht. Ahtellung 5. heute un ter Nr. 28 die durch Statut ,,, dom 27. Auguft 1919 errichtere Genossen⸗ elsgenmk Lreherm. lo3 406 aft unter ber Firma, Cin ktæ itt 11nd Zen nss et sch aft re gi st er Ma jhturngend ffen schart Ren den, ein⸗ 3 Hryꝛts ger tetzis Grꝛise Ettrchen, tt agene Gen r fe fchaft mit Br-⸗ Unter Nr. 114 ist at 17. Dezember schrüntter Haßftäflicht“ lt der Sltze 1919 die Testdentsche Giuda ns ge

ia Reuben eingeiragen worden.

noffenfchafl Der Feifeare von Helfen,. Gegen siand de Uglernehmen? fte die kirchen und Umgegend, eingetzagear Henntzung unde döerteslugg var eic trischer eo ffenfchaf: mit kKeschrärkter Ve ft. nerzle und dte gememschattlich Anlage, vflickt. Melsernktrchen, eng: tragen. Unterbaltung und der Betrieb von land-

Ge genftaad bre Unterrepbrt.eng: Finkauf virlfbaft lichen Maschinen zud Geräten. und Verkauf fam ilch Artizet, für den Häaftsmme 400 M6. OHöchsie Zabl der Friseurbedsrf und Abgabe derser sen an die

ihre Namentzuntersch lft beifügen.

Ole Ginfit der Liste der Geagofsen ist in den Dlenststunden fedem gesiatiet. SBbcht a. M., den 7. Far ungr 1920.

Gesch äftaante lle: 100. BVoꝛstandgnmitalteder sind: 1) Gemelnde⸗ bor sie her Wilhelm Roblick in Reuden, Genossenschafishorste her, ) Landwirt Frarz Lehmann in Reuden, Stellverittter det Vorstehrs, 3) Landwirt Otte Roblick in

Die Haflsumme beträgt 300 S, die böchst⸗ Jah! Beschäfttzan telle 20.

Meitglieder des Vorstand sind: Friseur Richard Gröschke, Friseur Wühr in Beren

Bahn; Per Mäor J. D. Wil keln Scheeden ist aus dem Verstand aut, geschieden und an seine St: lle er Kaus⸗ mann Sernbard Krämtr it. Wahn ar⸗ 3 und zwir als Vorsttzen der. Va Wrstgadzmttglled Fritz Greuel hat . HJ. IKT. der n 71 21 durch Beickluß der Feneratversammlung

Oermann in, in Gölr, Bankier Gunhf unter der Firma Damm K Lade ig he= Sz lieper ia Brlin. stetenden Gesellschaft mit beschränkter

Gesarntrtokure, je für den Betrieh der Haftung om 16. Derag her 1918 begonnen. Zweigntederlafsung in Str ttaart⸗Cinn⸗ Verze ba Komman ditisten fiao vorbanben. att, ifi folgenden DPerren erteilt: ven Peotäristen WBihelm Müller, Alsred Federer, Bankbtrektor, Mir Waller Räck und Walter Mertens,

Streuck, Bankotrertor, Gwald Lauher, sämtllch n Velhert, Banloirer er, Otto Vte ßer, Bankdirektor, ertellt.

Dr. jur., Wilbelnn Sorret, Verchttanwall Je zwe Prokut iflen sind zur Rertictung und Rellt. Bankolre?ror, ittot Gudoptusg, der Geselsschafs brrechitzt. ste llt. Bankdhet:or, Hhetarich Schatet, Erle. Banketrektor, Willi Struwe, ell.

ist Jefaniiptofurd

Unter Nr 432 dier offene Handen tzdgefell⸗

irc ktar, äm; lich in Stuttgart, und Water. Weid ret. Perss aiich Hbaftende

Rudolf Scharfnagel, Bar kvorsteher in Hesellicha'ter sind: 1 Fabrzkant Welter schärftt anteil, geaäͤndert.

Siultgart. Gaunstatt. Ullmann? in Velbert, 2) Fabetkam

Jeder der Peokurlsten ist berechtlat, die Walter Maier in Velber, z) Rentnecin Firma der Sweianttderie fung in Eemeln. Witwe J toh Fm tedeich Maler, Henriette schaft mit ehem wpersßalich haftenden geborene FRinasckeirt, in Velbert. Gesglischafter oder einem endeten Yro,. Di- (eselifchast hat am 27. Der: ber

Am 39. Deiemter 1918: . 3 suti⸗ X Sizz⸗ Krick: Durch

Bin direkter, Karl Krauser, sieli. Bank., schast unter der Firma aütrnanns

Rah se p sf gen g fsen Kerl

dom 2tz, Dezember 1918 an Selle von Chrtstien 2auf das Amt als St/ sivertreter dez Vꝛrelushyozrstan) g übernommen. / Nr. 135: Bet der Genossenschaft Baiücker Szar⸗ uad Darlehn Ea ff en⸗ Seren, einge trnenene fe en Be! hatt

an Hel dr üä6ntfter Haft nfltche in eraldersammiung dom 21. Dezember 1919 st 5 33 des Slatutt, beireffend den Ge- Nr.

1530; Bei

tuzlflen zu jeichnen. 1919 beqonnen.

4

glleber lßre Namen gunterschrfft der Firn. Die Willense: klärung der Genbssenschaft b nigen.

Feschluß der Re in Den Dien fistanden

ama o rer. der Cenoss ꝰlchaft In unser Genofsegschaftgegister ist 20 der Registerakten. x zer Wöhrn eue unter Nr. 140 bei der Sengssen⸗ uuz Teroratihes eschäfte van Rhein, schaft in Fuma. Rriegerhrisärtern ist während der Dienststunden des Serichtz land und West alem, cingetruzrae Brubinz Sanni. Renn ff enstaast rait beichräntter Fat. Gin del un gige pffen haft, pflicht in Cöln; Adolf Siahr ist auß geue Genofserschast ii beschränkter?

Reuben. . Belanntmachungen erfolgen im Land vir tichaft lichen Graossensch arts blatt indteu-

drock, firisenr Helurich Bahr, sämtlich in Gelsen kirchen.

Die Satz ing ist am 20. Okeober 19819

errtkchtet. Me Bekanntmachungen ersoklen! wied, beim CGingeben die ses Ylättes big anter ber Filma ia der in Herlin ere tür zächsen Genereloerscnmmluad durch

schelnenden Zeitung; Ser deutsche den Dent ten Reichsten; iger. Harbler, Fristur nnd Perlckenwaäh -]. Dis Bekannt mach ange erfolgen unter edfl. jn Ben schen Reicht nzeiger. er Firma der Henossen aft, geiesichnet Die Willen zerkiärungen Teg Norkandg vo ne Ver tan ds mit git dern. erfolgen durch mindesfenz 2 Mitelizder; Daz Cr scäftefahr läuft vom 1. April bie Je cnung geschiübt, Indzn Prit. Fig. 1. 3. und Zelchnung rte wenofsenschast erfolg: durch min⸗ Pie Cheficht der Liste der Genffen ift Titzns zwei. Aiorftandzm isglie der, Die bez Gerschtz jeyem Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Jelchnenzen ju der Firma ber Genofssen⸗

haft ihre Namengzunßferschrift beifügen. [i053 167!! Das Statut beftndet sich Blatt 11 bis

für

gestattet.

Die Elusicht der Llsle der Genossen Gh zracitustzi ge jedem gistattet.

eingetr. Falau, den 8. Januar 19820.

Vag Amtsgericht.

zun Deutschen dielchonnm

Berlin, Dienstag, den 29 Januar

Stantsanzeiger. 1920.

schafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister. 109. der Urheberrechtgeintt

entral⸗Handelsregister für das

Neich kann durch alle Postanstalte

Das Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Geschäftestelle straße 32, bezogen werden.

= *.

des Reiches

7 Genoffenschafts⸗ reg

HKeompten, Ag än.

reno ffen schaftregisterein trag. Geh ar⸗ kaffen · Bereit. c. G. m. n. H. Statut vom 28. Dezember 1919 wunde unter vorflehender Firma und mit dem Sitze in Neiffen eine Ger offen schast mit unbeschrcnkier Haftpflicht gebildet. Degen Nater ehmens schaffurg der zu Varlehen urd Kredtten

Miffen er

rand den

an die Mitglieder

mitt- und die Schaffung welterer Cin. richtungen jur Förderung der wirischant. lichen Lage der Mit 1) der gemein schaftliche Berug von Witt. schattthedürfniss⸗n; 2) die Herkellung und der Acjatz der Erzengniss: des landwirt—

schafilichen Rettich

Geryen befllßeß vuf gemein chastliche eech. aung; 3) te Bescheffung von Paschtnen

ster

. n, ꝛᷣ (10341 8 Ve kan ntmachun gen gezeichnet

Firma, nid Darlzhns. mitgliedern, in

Mit Relchganteiger.

erfolgen durch 2 Ni geschin ht, hre Namenguuter Dir Rin nch?

9 = Ren

ist die Se⸗

ertoꝛdezlicken Geld⸗

ledem gestattet. glieder, r abesonhere: nie SGenossensch nn u

nein ützi ge Gar ⁊0ffen e aft, .

und bis ländlichtn schaft it heichrä K obte is

Gegenstemd

und sonstizen Gebrauchsgegen sänden auf (affung gelander

germeinschafl liche Rechnung zur mieter en Heber lassung an die Mirglieder. Vorstand zeichnet rechit vrrbi drich, iadem Muglieder darunter der Vochkeher ode sein Stell⸗= pertreter, der Firma der Genossensckaß⸗ ibre Namenzunterschtift beifägen. Sekar ni machongen erfolgen unter der Firma der Genafsenichaft, in der für den Vo stand vorge sch lerenen Form gejeichnet, im Raiff 2tg Reyisi nn gzbebandes in Nürnberg. Als Vorstand warden gen ähht: Franz Fosef Sndele, Bürgermrister in

wmindestens Drei

eisenboten

Ne Ver

M ssen, als

Schäffler, Brauer elbesitztr in Missen, ale Stellvertreter des Veielnsdorstezers, Schme dmeister in Martin Jeble, Schmiedmel ter in Börlas, Hiichat l Sttpscher, Landwirt in Wuhams. Pie Girtihi der Lint der Henossen in

Hüunbenn,

wahrer? der Ven jedem gestattet. Remp ten. den 9

Ker pten. All äm.

Ginkanfs⸗ Mn.

schaft der Cezirtsnt reintun Mig ür 8 Berbasdes Manyeriscer Sarner

mreistrr, c. G m.

Höchftzetzl der Geschäfsteantelle einrt Mit alleds anf 5. erhöht.

Zanuar 1920. Amt zgerlcht (Registergevicht).

——

Der des selben,

Voꝛstanegmi

Vie Klatz. Fa rikrest

8 Gart Horn, Architert dast Ltebenstund, Kaufm

festgestellt.

z J 1 . 583188 1 Fe,] ein gporsiebet. Fran Fenossenschaf erf gts. e, de, wee, , nn, hd, dme eher, err, en Grell Fitungen. Die Willenger kläruagen 0 da nter dez wagt stther ore. Ste Fe D ene ü = 566 Y 22 * 987 1 in der Rarl Verstands erfolgöa duich windenteng * er. Die Zeichnung geschitht in der

Ytisfer,

Die Ginsicht der

=

stunden det Gericht

Lahr, nd⸗m

03418] Landis.

giesey us gen ossen

Bz. G. ia fem nꝛ: en. Vꝛrwertung

Fempten, den 19. Sanur 6 abteilung misgerscht ( Rtgistergericht). : J . der Ges h zyfi sante ile Ronen n. 103421]

In das hi sige ift eingetragen wor 1) am

ventrn: An Stelle

ttendomktglied? Michel Dennert ist der Landwirt Anton Mayrr in den Vorstend

den: 2 12 1919 unter Nr. 23 bel dem „Goapenleu.- Seb ige uff ser Ti tuger- verein eingetr. G. m. 11. S.“ in Ca-

Virglingen. mach r, Nüller tn Dhiek tor;

Genossen chafi pxegister

Iritsenhrim. bes virstorbenen Vor⸗

T gffen tlichen

Das Gesckäft j hr

der Keufmann Max Yreher in Kohlen, fügmn.

hin geündert, daß der Qenossen l chaft

Ge nr ff nscha te blat

M am 390. 12.

der Firischen Bezugs nud Brermar, iC z. 8. Genn fftuschaft . G. in. H. H.“ in goblenzt Durch Genteralver samme

lur gs beschluß vom umme auf 500 4

zabl be- Geschästtantelle, auf die ein Gi⸗

nesse ch deteinrtger 5) am 22. 12.1 Gen ofen ifigft unt Mriel Sir tnen err anne Gen ch q n ter Gegen st nad dt 1) Gemein sam r aeg enstän den

des Gartenbaues.

ie Vdastiumme ! Höchstjotl der Geschäftg anteile eie Ge ssen 19). Vorsiandemtitglleder: Mariß

nossen

Watrinet, Gäͤrtne

Darth flicht“ in Koslen z.

für den Garten hauberrlib 2) Gemein gmer Verkauf von Grzeugnissen

wühtend Fer gew edem gestatte

die Retanntma Hungen wieder in dem vom

211. 10. 19 ist die Haft ⸗- trhößt und die Höchsft⸗ lehne fen Mer affen seh art mit a kann, auf 10. iat. gi5 unier Nr. St.:; Mie tr. 64. * er der Fiema: „Ker lehr eta ss er ext infa ink herein, ein, noffeuschst wit offen ichast nt be m pflickt. xe e. Nr. 55.

An ternehmens ist: Gintauf von Bederfs.

uo ffenfckeft mis Genen tan n

beträgt 300 606. Die

m in zFtodlenz, als Vor- * der Mttglieder,

Hag Siatut ist am 26

. ahrzend der Wen

6) am 277. 12. 1919 unter Nr. 87:

ein et rne ee nn ffn, bei Nr. 52.

Wohnungen für die Mitalieder e e, und Frmöglichtug der Aut⸗ eint vorsteher, siheng dez Ganter hauag ür fusschl ß geschästlicher: Se wianobhsichten. Die Hafisumme bettägt 300 (. falieker and: Lirettor Lug Ve ; r

Esser, Verwaltunged

2 Mitglirder in Schristferm.

während der Dien stetunde

Zim Seugssenschaftgregister Lahr wunde bent? unter O -Z. 49 eingetragen: . .

* 2 re aistevy t intv ax. ezußerzagere Scnossenschest mit dr i, ,,, schrärkter Sesthflinnt ian Din glin ßen. Ber Gegeustand des Unternehmeng ist der emen same Verkauf und die augemessen⸗ lend wirtschaftlicher Feld · erteugnisse, int bessndere detz Srteldeß der Fenofsen und Ängliederurg einer Spa: Die Haitsumme beträgt 300 4 für -den Geschästzanteil. Döchste 3 hl

glleder: Andree Kopf ⸗Vogel, Landern in Vnekior;

Bekanntmachungen unter ber Fi ma der Genc ssen ch aft, getet net von twel Norstardsmisaliedern, tm zandw. Genoffenschestablen in Karlsruhe.

Zelcknung far die se unz durch zwei Voꝛstandginitglieder erfolgen. Die geichnung gelchtebt in der Welse, daß die Zeichrenden zu der Fhima der Se nossenschast ihrt Namengunterschrift bei-

„Bie Ginicht der s stz ker Geng see, Die Willen gerkläzuzger und Zetch mungen

Lahr, den 3. Wanar 1820. Bad. Amt zgerichᷓz.

—— 666

tr. 53. Goß nager Tpar und 7er

yflicht. Go ß imar. Fe h re

Reed daner Ear td Dar. In Gen, l. hnz gaffen Berke, eiʒn getragene Cfer keutt unter Nr. 26

flit. Ker den. 2. ö ; einte jeben Naterne hinaus nu fsens tha: ist: Die Beschaffung u w,, i.

und Kredittn erforderlichen Geldmittel in 1e / rad die Schaffung worten er gin tichtungen Da Sirtut lit am 18. HMzaniber 1812 nur Fördern der wirtschaftlichen Lage feterfltlit. Gegenstand beß Uuternzk ment

in Berlin

N und Staatsanzelgers, S Vw. 48,

ö ; . i, z 7 . j ; 11 Ez Fe 4 z 2 Brent a: 2 o 96. 3 9 . ö. . de ls⸗ 5 er? ieser Bei ĩ er die Bekannimuchmngen über 1. Eintragung pp. von Patentanmälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmnfter, 4. ans dem Handels⸗, i ) ,, , age rn ile t gie 11. . und 12. die Tarif⸗ und Fehrylaubeluunumachungen der ECistubahnen enthalten sinb, erscheint nehst der Waren eichenbeilu gs

Wilhelm. 4, EC für das Vierteliahr. ; ; P. . gespaltenen Einbeilsteile 2 A. Uußerdem wird auf den Unzeigenrreis ein Teuerungzzuschlag von S vH. erhoben

Bt ers und des November 1919 flerzeg au gernein 3) die Beschaffung

erfolgen unter ber ] ind on silge⸗ don

der Lanbwin tschast ichn Ueber assung an die Mitglieder.

nter der Ftrma „Ga. durch den Porsteher allein zu ze ten si⸗ helitngd Ge. Lorkarremitglteder sind:

i Galtwirt Verein gboꝛrsteher, Ricard Schr ze

232

narter Herfty ficht“, Gir ahe,

1 ö

Anbauer diefe unter Rr. 6 Stell pertreter, Bauer Pah lick säatlich . Hotz mar,

Ve

r ta Koblenz, Rar] berger, Ste n ver Hreter,

birtkeos baf-⸗1ost, Fetz Frierzcch Mierhner, sämtlich in

. 1E 163 29 Nr. 55: Kossät

1bst, Direkiont Franz ber ann daselbst, Peter irektor daselhst.

13 ; Mang 52297.

WaF: . /. ö * e

Aste der Genossen ist deg Vereins ode; der

des Gerichte

= zügen

er Dienstftunden ttet.

rährend

103426

J 4 * 5 *5 1Rdem gen

Das KRrutagerꝛih.

Merz g.

wurde heuie unter Ne. 20

richiett Dab bhenwriiere Shar⸗

100. Vorland Sant

Schi

Friedrich öpper heim, stellhertꝛ.

Julius wake. Lede, n Mürgttener, in sbesandere: 1) der gemtin— Stier heim, Htrmann Sohn, Landwirt in] i , Statut vem 30. Jult 1919. een fa ssen; 5 Hie von der Genossenschaft ausgebenren Ab lat vir Er seagnisse

en f9nlgen

J ö Bad. 3) die Seschaffu

ust vom 1. Juli bit Willen erklärung und Genossen schaft w

meln schaftlichkt Rechnung zur

arbeiter, alle in Hüppenneiler. hnlichen Dtenst unden

dret Vorstandsmttal ieder, Vorsteher oder

Die don

tr, eirreragene Re-

un be chr ünkree aft ber ae lottel.

mier zin, ben 30. Detember

, ,, , . Amt g gericht.

jn, e tn getragene & e⸗ In ;

un ber h räntter Saft⸗ K ü Rn old.

wn bel che ünk'trr Haft- vater der girma Were in . 2

Mirtel Lezist, eingeiraa

naͤbesondere: I) der ü ist der Bau, Giwerd und die

Gehrauch z geger fänden anf P 2 Vyoyestande⸗ gemelnschastliche Rechnung zur mietweise⸗ m 1 rande guägehen,

Seornmgutt⸗ ; Stellyerteeter, d des Unternehmens ist: Be. Bühner Karl Weichert, sämnlich in Waltergz⸗ zweck naß iger, bllliger dorf, . .

der He, bet Nr. 53: Anbauer Otto Li

Vir Wille zerklärungen des Vorstandä Keblenjer erfolgen durch mindesteng wel Müughteder,

daß die Zeichne nden zu der Firma Benennung des Vorstands ihre Namentgunterschrist be!

Die Ginsicht der Tiste der Ver ossen 1 des cHhericht?

, Segen, den 6. Januar 1820.

In das hiefia⸗· Geroffmnschzf

liche“ RBetttebtz und des ländlichen Se⸗ werbeflelßes an gemein schaft liche Rechnung; a von Maschinen und sönsigen rb: auchtzgegenstnben auf ge-

Neberlassung an vie Miötnglieher.

Deꝛ i bestehr aus 5 Mitalledern: 1 Niüolaus Marx, Bergmann, 2 Schommer, Schreien meister, 3) Johann Beck, Maschin it, 4) Johang Nik. Müllen ˖ hoch, Bere manr, 5) Michel Reiter, Hutten

Bie Ginsicht der Tiste der Gengfen ist während der Pienststunden des cherichts

unser Genofsenschafteregister tft

di:; Gers ssen ; Mio hr n ü. · Kane ver san mlun ger im ann g eit e gene de shru‚nrter Hest⸗ t. Miterl Laztst, mit dem Sitze

d der Ri 9e

ewerbee ur hꝛung, N

von. Maschiuer mh ig eingenlchte te

er für di Zeichs ung

Frledrich

ebe, Ver.

Sermann

bet Ren b4:; Trckaskez Hermann Schulze, nessenschaft deif g: n. elngvorsts ber, Land witt Ernst Tanne Stellmackerm einer st 2 65 . Gehrer, J Arꝛis gericht Miro lat. den3 l. Dezember] 919. sät Richard (rarer, Verein bomst⸗her, Stell waermeister Ong Stell der tre: er, Koffät Jultus veh— Has Statut ist am 10. Oltober 1915 mann, sänttjck in Berg dan. Die Beranntmachungen der

86

3 1 1

Statut vom 16. Nobtwber 18198 er Zeich ung MG Dar oder, we e dn sz eff vert ka, ing -te nagen Ge unterzeichnet affen sczzft mit nde schr anz pflicht 1 Tüppenmetler etngetragen. Gegen stand org Unternehmeng ist die Breschaffung der zu Tarkehen un a dre Mitelle der erforderlichen Geld nutzel ond dir Schaffung weitzrer Finrichtur gen zur derung der wirnschaftlichen vage der

Witt schaf: s

8KRrediten

le Herstellung und der Genosfenschaft des land wirtschaft / hinzufügen.

tietwe isen

Veter

ö

des Vert za de er el gen, indem n , . dir emen fe ostlichk. Beschaffung von

darunter der

fein Stell ver terter, der

Kirma . JTamenaunterscht ift beifügen. E

*

4

1918.

los 36?

Rme⸗

en wonden.

, , m, ,, m, e, ,, m, ,, , , .

vor Wohnbtusern mit dem Jirle, An-

m?

General versemmz ung ein

Dire r: or in G Far Dber Lazik, als ; Willen zer llärur gen des Vorstaars erfo gen Fustar Falser durch minhestens 2 Mitgliener; dit Jelch. nung gesckleht, indem 2 Mitglieder ihäe Famenzunterschrift der Firma der Ge⸗

Like dem Gensssen ist während der Dienst⸗

unter Nummer 22 die Wenmtern Sin kan fe nenofsenchaft, c. BZ. mm. b. E. e Rem lthrih, elngetragen worden. Das Statut ist am 10. Dejember 1919 fest. ger lt. 1st: : e X bens. und Haushastungtbedürfnissen im großen unl

Dir Hastsymme jide Senossen betrggt 0 . . ze i. Gene ssen auf hit zu 20 Geschaͤftzan?eilen

mlassig.

PVotropya, Dbert. leg: abñhenassiitent erloff, I1o3435] Stadt se fret Hesse, Oherle i3rrqit- 6 ä der dur] rma der Ger ossensckaft mit den für die

Seat. var tretenden Vorsitzen den des Au fsichttzfréats, en. im Rimscheirer Gencralan zeiger, in der Remschrider Zritung und in der Bergischen Volle stimme. rzffer ü

in einem der Blätter unm s lich, jo errolen

bes Norstands erfolgen durch minbeszeng

2 Mit lleper, r Edem die Zeichnenben zu der

ungen utbalien, don rorci Berstaabz 3er en.

chaft! vahme der Einladungen zu den hene rel. 1UUcder m ark)“

reh, oder seinen Gtell vertreter.

Güterrechtẽ⸗, 6. Vertins⸗, J. Geuossen-

Deutsche Neich. cr. i6

Das Zentral ⸗Handelsregister für bas Yeutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt

Iinzesne Nummern kosten 40 Pf. Inzeigenpreis ür den Raum einer

noffenscaaft ober zur Beuennung det Por⸗ rands ihre Namentuntersche ift beifügen. Syalte 9: te Satzung bꝛfiadet fich Blatt 11 der Registerakten.

Die Gtinslcht der Liste der Genossen ift a ben Dienststun der des Ferichts jedem gesiattet. ;

Rennerod, den 12. Januar 1920.

Heß *mttgericht.

felt! und Arteifern, die in den we⸗ inden und Hatzhezti ken Dher, Mittel, d Nieder⸗Lan sk, Gostia, Wyrow und ole; Ce werd finden, gesunde unb zweck Wohnungen zu billigen reifen zu vermieten. Hie Berkannt⸗ achungen ersolgen, wenn sir vom Bor⸗ unter der Tiima der

56 mare i Kann. n5tigen- i Die Satzun! sind am 14. Dejember Jer offenichaft, gezeichnet von mindesten? eyossenschafts zeitung in Bann, nötigen⸗ Dir Satzungen sind an e offer cafe, vo ,. 6 im e n, mn 135. PHejember 1919, 15. Dejem ker 2 RVolstandtmitglitdern, und, wenn si⸗ Sebnftr, Sacussen-. 103451] , Teure glg, at 23 * Töezember Jig f'stgesteli. vom Rafsichigt ie aut gehen, mit der Auf Blert 10 des Genossen chaf ig⸗ t ( 3 M* e, , dee, ber Ger fen. Ze chnung, Der ufsichtarrat ber regtfters irt heute ar Grund der Satzung ,, ,, . it , Pobnur s, Bal, Heretns Lajst?. Giz vom 6. Otzober 19819 die Brnossen; Gaft r r n 3 Pettalfeder, die JZ-ickunung ! schaftäan erfolgen im Ta ndwtrtschaftlihen Wobnungt-⸗ Bau- *zerein Taz it. , n,, 9 , , ,. , 3 ö lt er n, i . ben . Se e, af, wit? beschräntier aner der Firma Wirtfchaftagensffen. * 12 * tgteder der Fiüimg iner 9st 211 7I Wen, tr, gern egen, e 21 Nehm? . 36] Wi . . = . , nel ln, 6 sn n ö Gin gehen Fieses Blattes in Pentscht⸗ Safpflicht. Vorsttzerde! in der Oher, schaft der mer,, , zu . J I *I iiüngn 89e Ude nl dr w— 82 * 9. e. e z 2 23 . ö z 8 3. 5 x 2 . Eelst· der Gen offen] Reich zar zeiger. Sie sind, wenn fie mit Mie fijcen Run dichau in Nikelai. Ber ur d Umgegend ür in, , . tstanden ber Gericht; rechticher Wötrku'g für die Gznesfnschaft Etugeben dies Hlattegs, oder Ver. Eis kauf. cin getragene &cnnssen 1IIIunLben Le7J eker Le G ln lin . 62 J 1

tt beschrünker gaftflicht mit dem Sitze in w-britz eingetragen worden,

Irgenssand bes Unternehmens ist Ein- und Vakauf von Rohmaterlalien und

der Jufnahnte tritt des Kreis— langa an dissen Stelle, bin die andrreg Bilan

besttrimt bat. VBorstan ds mitglleder sigd: 1. Hunrsch Sherke, Bergaffefsor m Niitter Ber arfsart teln für das Maler; und Lz sz, alt Vomsttz nder, Brundg Jan kow, *acklerergemerbe sowie bie Aus fũbrung

von Lieferungen dleseg Gewerbes mittels zemesn schastlichen Geschüfmabetr iebeg fowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, ie wirtschaftlichen Jatertssen der Mit⸗ gli'der zu sidern.

Die Hafifumme eint jeden Henossen beträgt fechahundert Mark für j den er⸗ wor benen Geichäftgzanz eil. Die Höchste Zahl der Beschäftzante le, auf welche ein Der esse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Vir von der Genossen schaft ausgehenden Beranntmachungen erfolgen unter deren

Ober Leziek, als Kassierer, Grubeninspektor in

Nitolaus, al . Schrin führer. Die

Die Einsicht der

under des Gericht jedem gesterttt.

ü . Firma, die, je nachtem, ob fie vom Vor KA gnas held. lioz 69 fer oder vom Auffichtgrat arsgehen,

In unser Henoffenschaftsregtster i ente, , endeten zwecl Börstandg mit lledern, bene ßenilich unter Nennung deg Auf⸗ sichtz rag Hon dem Vorsitzenden des Auf- ächts-atä, gezeichnet werbt u. Sle sind in der Sächstichen Malerjeitung oder, fall diescd Blatt eingeht oder die Belanut⸗ meckung in demselben aus elnem anderen Brande unmöglich wird, bis zur Bestim⸗ mung eine z anderen Bretter in den ört⸗ lichen Tagqesiettungen zu veröffeutlichen. Die Herren . Fii: dri Dermann Wetrer, Malermeister 0 Sebnitz, h Karl Julius Max Geyer, Malermeifter in Sebnttz, . Hein ich Max Hering, Maler- weister in Schanden, d. Friedrich Augyft Robert Nißler, Malermelfter in Neu⸗ stadt, sind Vorstandẽemieglieder. Mündliche und schthliche Erklärungen des Vor stands siad für die Senessenschaft rechtarerhindlik, wenn jwei Vorstandt⸗ ailtglieder sie abgeben Feiw,. der Firma der Gene ssenscheft LHre eigenhändigen Unterschrif:en binzugeügt haden. Tie Ginsicht der Lifse der Genosfen ist während der Dienststunden des unter⸗ 1richneten Gerichts jedem gestattez. Drbuitz, den 14. Jaaua- 1920.

Das Amt ggrricht.

Beger tand deg Unternehment Gemelnschaftlide KBeschaffung bor deren Logabe in kleinen egen Bariablung an die Yöitglie er. Ez ist eine Betelltgung jedes

Voꝛstand mitglieder siad: Daupt⸗ ehrer Spie stes sach, Gisenk anch sisten

zer Reinig.

K-karntmeckung-n erfolgen unte der rforderllch⸗ . Uaterschristen wenn sie vom Aufsichtgrat auza be, vom Porsitzenden oder siell⸗=

Ist die Veröffen lick ung

nnr in den anaberent. Willen erklärungen die Zelchnung geschleht, Firma der Nam engunt er schiist

G isgbæanrg. . (los 4h 2] Sn das Genossenschafteregister ist am 5. Januar 1920 eingetragen:

Sieg ierer An- und Verkanks⸗ G en off n cha ft, eixgerageze Ge-

ihre gte micheid, den 21. Dejember 1919.

Am iage richt. vnssen schast mit bejch nter Hast- vflicht, in Sieglar. Segenstand Des

Unter nehßwenz: Gemeiaschhftliche Se⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebraucht gegenttänden im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kit inen sowte der gemennso me Absatz won CGrzeugniffen. der eigeren Wirtschafi der Metalieber. Haft⸗ ferme So , höchßersz 50 Geschäfts- auteit?. Vorssaad: Christian Faßbender, Landwirt, Christiag Saum, Inpalide, Peter Graven, Landwirt, Heinrich Brobl. Jan dwirt, alle in Sieglaz, Johann Becker, Landwirt in Eschwar. Siatut vom 20. De⸗

NR smn n em Od. - 103445 In das henoffenschaftgreglster dez unter- zeichneten Rertehts ist Heute unter Nr. 38 fulgendes elngetrazer worden:

Spalte 1: Ni. 1.

Falte 2: Kerst hafsener An, ind Mer tan fegen ffenfckefz. eingetragen ze ens ffentch aft uit Be chräuier Rafi ↄflichi, Gershastn.

Spe lte 3: Rrearr sfrand deß Un terne hmeng

olrischaftlichen Gebtauchzgegen fänden in

6 2 , nnn If itattedet Tember J919. Bekanntmachungen erfolgen großen und thre Abgabe an nie Mitgtteder zember 1919.

n im he min sorolt der gemeine me Atsah] unter der Fima im Ralffesen⸗Boten an 8 Henofsenschast ausgebenzen ßbon Ertengnsften ber eldgentn Wirtschast Koblenz.

Gesckättabr vom 1. Juli bit

iscker gewerblicher Ge. nem em, io 433 Betanntaicchnngen ersoigen u' ter der z. ö 50. Juni. Miller erklärungen erfolgen

in, 1 In nt SGenbssen a flgregister it Firma, denn e, von, muindesten: ,. ö , finn Gren, e e d,, ,, , .

L ée folgen soleer de, elne regen deren gar, und] Bortendsm tgliezern; darunter derg äh, anteile Rr aur, echt drr Betfüguug der

ig lg ur ter N. 3 bil, r, d'. teen en e, ee. ehr oder fein Stellvertreter, im Raff Spzrte 5. Retmheld Lillinger, Lehrer, Namen gschrist zu der rns, . Dar le ns ke fan- Keren, din, den. eifendoten des Verbandes Löndtichtz Pe, Gerzharen, zugleich al Genosseuschefit⸗ Die viste der Ginsssen kan wahren d Senn fen schasz mit nadeschräunkter „serschaften der thetnlande, c. B. u verkebrr, Aenst Käte, Landwirt, Gerke der Tie nststunden kn der Gerichts schre lberei Sassz flicht Walter don. Koblenz . .

ofen, zugleich ale Sienvesleter bez Vor eingtsehrn werder, . . öh Echönberger, Land wit, Amtagericht Siegburg. Her hꝛsen. Spalte 6 a. Satz * u 19. D giravyk ur g, Uek er mn K. 103366 6 ö ö ; . Ja un ser emu ffen schafter eit er ist heute k. Alle Bffentlichtn Helen hu gczu gen uff Ar. 24 die 63 e 63 ind enn! sie rechtzper bm dliche Cr. e Rehna macher⸗ Mah fim ein. ein⸗ sind, wenn ste rechtwwer b dliche Er ö 6 Qaftnflichz in Strasburg eingetragen worden. Die Zandwirtschaft lichen Sa zung 6 ö . , Sᷣenosser zhlalt in Reumitd iu etfaffen, JVegenstand des Untern hmen ö no , ,,. 3. , g. und Verkauf von bre er e. nungen dit Vorffandtz erfolgen durch min e ne, , e e ,, talieber, barunter den Vo“ kauf an al in ch d dessens zwei Mltalie ber, berunter den Vo n n ,, Let Hie Zeichnung geschießt in der Weise, Gin ziehung geschäfflicher Forderungen der

zrreliedern zu unterzeichnen und mit Uutz, öh r nn dier

Verwaltung

daß die Zeichnenden zur Firma der Ge. Mitglieder; Gewährung von Kred ;

*

ö ä e