1920 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Geno ffenscha

Lage der

richtung für vorteilhaften Berkauf und Abslatz der gewerhllchen ejengnifse.

Vorstandamitalleder find die Schub⸗ mechermeister August Cochotgs, Gustav Lidte und Errst Rlebe in Stratbarg (Uck / rmar l).

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen urter der Firma der Genossenschaf: ja der Strasmirler Jung unt werden von mindesteng wet Korandemitg lie nern geleickn nt; wenn sie jedech vom Auffichtgrat ausgehen, so werden sie unter dessen Nennung vom Voisttzenden dis Aussichts⸗ rats gezeichn⸗t. Zwei Vorstan es mitglieder köanunen rechts yerbindlich für die Jengssen⸗ schaft Eiklärusgen abgeben und jelch aev; die Zeichnung geschtebt in der Weir, daß die Zeichngeaden i der Firma der Ge. vossenschaft lhre Namkngunterschrisft hinzu-

ügen. i Oie Ginsicht der Liste der Genofsen ist

während der Dienststunden des Gerichts

lebem gestattet. GEtraa3urg (ucktrrrart), den 8. Ja—⸗

nuar 1920. Vas Amtagerscht.

Wern sgero me. 103463)

In das hiest ze Genofsmmschafteregizer sst brute unter Mr. 19 die Genoffenschaft in Firma Länbltch! Suar⸗ und Var leh x ala ffe WRrraiger obe, einanetrag en. Menn ss cn schalt mit deschrünkter gat. licht“ mit dem Siße m TRer niger ode eingetrag n worden. Ui Satzung ist am 7. Dejemher 191 festgestellf.

Gegenstand deg Unterntbment ist der Ben eb rium Spar und Darlehesfassen geschäsft zum Zweck?: 1) der GHewährang von Denlchea ag die Genysfen für ihren Geschäftg und Weirtschistabetrieb, 2) der Grleichterung der CGweloanlage und Foörde⸗ rung het Sparstnntz.

Vie von der Genossensch ft anrgehen⸗ den Hekanntmachungen si d von jwel Vor standgmitgltebeen zu unterjeichnen und in die WMarntgrröger Zenung und, falls diese einge hen sollte, bis zur Hestimmung einez anderen Glattes durch die Gegeral- ve sammlung in den Veutschen Reicht anjeiger einzurücken.

Die Haftsumme bet ät 200 Æ, die höchst⸗ zulaͤfsige Zahl der Geschaftzantelle ist 100.

Den Vorstand bilden der Landwirt Wilhelm Melßaer, der Eisenbahnsekretär d. D. Franz Wolff und der Landwirl und Graueretbesitzer Chrisitan Friedhof, amtlich in Werntgerode,

Der Voestand zuchnet für die Senossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriflen der Zejchnenden beigefügt sind. Zweit Vorslendamitglleder I5nnen tech zoerbindllch für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Vle Ginsicht der Lifte der Genossen ist in den Vienststungen des Gerlchts jedem gestattet. .

CTBervigerr be., den 5 Jannuer 1920.

Prtußlsches Amt tzgerlcht.

zom en r . lo 3466]

Auf Blätt 19 nnsereg Genossenschafis. reaisters ist hiute eingetragen worden:

Arnd grüner Shear und Darlehng⸗ kHaffen verein, ein grtedgite hemmen schasft wait. nn vesczrünkter Hafipsltcht in Mrasnra. Die Gatzung ist am 13 Dezember 1919 errichtet.

Gegenstand deg Unternebment ist die Beschaffung der zu Darlehn und Kre⸗ diten an die Mttglleder erforderlichen Gelomittel und die Schaffung weiterer Glnrschtungen zur Förde rng der wirt⸗ schaftlicͤhen Lage der Miiglieder, ins be⸗ sondere der gemein cha iltcke. Being von Wirtschastsbedürfnissen, die Her⸗ stellung und dir Ahsatz der Erzeugnifsse des landwiitschaftlichen Beirtebs und des länd. lichen Gewerbefleißeg auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Ma— schinen und sonssigen Gebrauchz gegenständen auf gemeisschaltliche Rechnung zur miet. wessen Neherlassuag ar die Mltalieder.

Der Vorlland hesteht aus Schnelder. meister Paul Zier in Arnggeün als Vorsteher, Lank wirt Tut Wolf in Arng. arün als stellv. Vorsteher, Land wirt Louts Winkler, Landwirt Ehrhard Feuhnel, Land⸗ wirt Nichard Limmer, sänlllch in Arns⸗ grün als Belsitzer.

De Willengerkltrungen des Voꝛstandt erfolg in durch mindesteng 3 Mitglieder, darunter den Vorstehßer oder seinen Siell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ves Verelns ober zur Henennung des Vor— sanda ihre Namen gunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Fima lm Landwirischaft⸗ lichen Genossenschaftsblast in Nenwied

und sind duch min destens 3 Müglieder 10

bez Horstanbg, darunter den Vorsteher oder setnen Stell oer eier, zu unterzelch ren. Die Ginsicht der Lifte der Genossen

r, ,, . des unter. 6

jeichneten Gerschtg jedem gestattet. Zenulenz oba, den 6 Januar 1920. Dag Awrogenlcht. Schlick.

Eonlemro dn. Ilog3a 67 uf Olati 11 unse eg Genoffenscham.

registeig ist heute ekagetragen wörden: Laug er wolschex dorfer Epar ·

Dar len nd kaff en ver eln, eingetragen

Haftpflicht, in Langen wolschendor f

Die ; atzung ist am 18 Vesember 1919 ] * ö .

3 d deg Unternehmens ist dir

Bescaffung der ju Darleben und Krertten

an die Mt lieder er forderlichen (Held.

ungen jur Förderli g der wirtschaftlichen

mit nubescht anker

edürsntfsen, die Herstellung und der Ahsatz der Erteugnisse des land wirischaft⸗ lichen Betriebg und deg ländlichen Ge⸗ werbe fl üß ˖· 9 auf gemeiaschaftlich⸗ Rech⸗ nung, die Beschaffung von Maschtnen und

m ejnschafelich' Rechnung zur mletwelsen Ueberclaffing an die Miglleber.

Der Vorstand bestehr auz: LTLanhwirt Amhrecht Lautenichlager In Landen wolscher⸗ dorf alg Bor steher, Lanhwirt Albin Seidel in Kangenwolschendorf als fiellvertr. Bor⸗ steh⸗r, Land wirt Franz Krager in Kiein⸗ olschen doꝛ f Dandwirt Albin Purncker in Kieinwolschendorf und Landwirt Franz Schäblich in Langenwolschendorf alg Bel sitzer n.

Die Willens klärungen deg Vorssonds erfolgen durch minbesteng drei Mit-

Nor sta aba ihre Narengunterschriften bei⸗ 8 516

Helanntmachungen der Genossenschaft ersolgen unter derrn Fimga im Landwirt. schastlicken Gen ossnschaftahlatt in Neu wied und sind durch min destent drei Mit, glieder des Vorstan de, darunter den Vor— eher oder seinen Stellveit reter, zu unter⸗ t ichen.

Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Mienststunden des ugterzeich, neten Gerichts fedem aeftattet.

Seulenz ha, den g. Jannar 1920.

Dag Amtagrrich.. Schlůck. Tie gen hnlg. [103468

In unserem Genoffensch zftoregtfter jst heun unter Nr. 28 eing treigen worden:

Ele rer izitũts⸗ Gennffenfchaft, ein- gerenggene Gennffens haft mitt He- schräukter GHaßfthflicht ait dem Sitz in Langendorf, rer Neiffe. GHegen⸗ stand des Unternehmen ist der gemeln— same Bezug von elektrischem Gtrom, Schaffung und Unterhaltung etzeg Orig, letfungs artze n. Past umme 100 * für Ten Heschäftzanteil; Höchstzahl der Ge— schüfts ar eile 190.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Rother, Pꝛus, Bauer, Franzke, Karl, Bauer, Niecle, Karl, Haupilehzer, samt— lich zu Langendorf.

Giatut vom 5. Dezember 1918.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch hen Vorssand in der Monhtsschrit dea Schle⸗ sischen Bauernvereinß, beim Gingehen dieseß Blattes bia zur nächsten General. versammlung im Deuischen Reich anzeiger.

Die Willentzexklärungen ber Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwel Vorftande⸗ miiglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zetchnenden der Firma dir Genossenschaft ihre Namengunterschrift dei fügen

Vas Heschäftejahr bealunt am 1. Juli und dauert bl zum 30. Zuni. Das crste Geschaftejahr beglunt mit hem Tage der Gitragung der Genofsenschaft und endet mit dem nächsten 30. Juni.

Die (Mmnsicht der Llste der Benossen ißt während der Dlenststunden des Gerlchttz jedem gestattet.

Amte gert Zie genhals,

den 2. Januar 1920.

63 . 9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Allens teln. II103943] An unser Musterregister ist eingetragen? Nr. 1. Vhetegraph ngen Sch. macher in Allenstein, 1 Musser für drei etlige Porträts auf einer Ftäche (Tripiex= Vorträts), offen, Flächene rtengnisse, Ge— schäftsnummern 1673, 1674, 1675, 1676. Schutztrist 1 Jahr, ar gemeldet am 22. November 1919, Mittags 12 Uhr. Ullenstein. den 10. Jan uar 1920. Das Amtggerichl.

MWonn. (103945 Im Mustertesister wurde heute ein“ getragen:

a. unter Nr. S906: Franz Ket. Mehlem, Gteingret fart ig onn, veisiegelter Umschla; mit 12 Zeich ungen und 10 Blatt für 12 Dekore E. H. O6, ol2z, Olo, o7, oO, 8, 09, 1080, 1097, 1004, 110, 1116. Fabrtknummern 3321 big mit 3355, Schutzftist 5 Jahre, ein. uren am 7. Januar 1910, Vormlttags r. b. unter Nr. S07: Franz at. Mehlem, Steingntfabrik in Bonn, ein verstegelter Umschlag mit 6 Blatt und Zeichnungen für eln Vzise 3178, 4 Leuchter 3224, 3229 E H, 3230 E. H, 3231 E. H. und einen Aschenbecher 2235 KE. H., Fabrikaummern 3336 bis mit 3341, Schutzfrist 5 Jabre, 7. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Bonn. hen 8. Januar 1920. Das Amtegericht. Abt. 9.

Lürnder g. I104250 Men sterregistr reinträgr. M. R. Nr. 4680. Navnit e, Fab il für Reiiundenten und Ker lmänmttrr⸗ erlder, Gesellschast mit weschräntttn Gattung in Nitenwnen g, 17 Yenster in Helnmitatton mit echter Holiheand molereß, Nr 30790, 303 mir 3079, 3081 mit 3085, 3686, 200 mit H207, ver steueit, Musser für vlastische Gröeuanifs⸗. Schutzserst drei Je hte. angemeldet am 15. Vezca, ber 11,

rr , en Bezug von Vir ischafts.·

soastioen (Gehrauchsgegenständen auf 4e

H nm m owe.

eingegargen am

Me R. Nr. 4681. Karl Lösel & Co, Fuma imn Rürsberg,. 4 Muster von Wernetiketten, Nr. 731 mit 73, offen, Fiächenmaster, Saäutzfrist dre! Jabre, anugemelbet am 23. Dezember 1919, Vor- mittags 117 Uhr. M. R. Jer. 4487 Dietz weiter Go. Gz esalñl srö ett mit Bbeschrürkłter Hafitrg in Nirnderg, 5 Mnfter keramischer Abziehhilver, er. 9296, 0237, 63955, 05697, Gad7, versteaelt, Flächen⸗ muster, Schatzfüttt dret Jahre, angemen det am 29. Deßmber 1919, Vormittags 4 nh Nürnberg, den 14. Januar 1920. Amte gericht Registergerlcht.

) ö. /

1 4 Y * 6 2 Cann kttr II) Konkurse. aa Rom, * eg. 104251 Ueber das Vermögen des für tot er— klärten Ernast Ewaim von Rmtetzsch in Hagen am 10, Januar 1520, Vor

Bruar 1920, Vormittags 190 uhr,

Zimmer J. Prüfungatermin den A9. März

E929, Vorrmiags EO ihr, Zimmer 1.

Muͤünster i W, den 15. Januar 1920. Das Amtsgericht.

dhe k . 1012381 Das Konkursherfaßren über dag Ver

in Lübbecke wird rach erfolgter Ab. haltung des Schlußterminz hterdurch auf— gedoßen.

Lühhecke, ben 31. Derem ner 1918.

[i042 58] Das Kogkart verfabren über das Ver⸗ mögen der Fran wtarte Schneider, geh. Sammer, EBzüme daz gtanrl

mittagß 10 Uhr, das Nachlahkonkurg— ver fehren eräffgnet. Vetwalter ist der Rechtsanwalt „oicker in Hagen. Offener Arrest iöjt erlafsen mit Anzelgefrist biz zum 109. Februar 1120. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. Fehrugr 192). Vie erste Gläub gerversammlung ist auf den 5. Fehenar 18920, WBormittags

Der ichte, Kirchttraße 10, Zimmer Nr. 21,

Dug Amttgertkt Hagen 1. W.

Io 1252 Ueber den Nachlaß bes am 35. Arril 1918 gefallenen Mrchiterteu Heinrte Dtstnter gaß Haumonwer witd heute, am 17. Zaauar 1920, Vormittaag 10 Uhr, bas Ronkurgpecsahren eräff net. Der Rech is⸗ anwalt (SSchütle in Hannoper wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde— tungen sind bis zum 10. Februar 1920 bei den Gerichte anzumelden. Erste Gläubtgerbersammlung und Termin zu— Prüfhng der angemeldeten Forderunger hen RZ. Beibruar 92G, Vormittage KO Uhr, dor dem unterjelchneten Gerichte, NReuetz Justtzgebäude, Volgertweg 1, Zimmer 167. l

l Offener Arrest mit An, zeigepflicht dit tum 10. F-bruar 1920. Amtsgericht, 12, in Hanngwer.

nt gakerg, Ex. Ilodz5 3] Ucher den Nachlaß des verstorbenen Hanäbefitzers Haul Strache von Hier, Traghetmer, Pulverstr. 12, ist am 15. Ja nuar 1820, Vorm. 10 Ubr, daß Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Garl Korittti von hier, Hohen zollernstr. 10. Aumelderrlst für Konkurg⸗ forderungen biz zum 7. Februar 1920 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfangstermin den K. Fe⸗ branr I g209. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 123. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 7. Februnr 1920. sönigsherg, Be, den 15. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. 26.

H ini g n bexg, Lex. I04 254 Ueber das Vermßgen der Tanenier en“ mei sterfenn Magdalen Kreußhn von hier, Altftäßprt. Bergstr. 47, ist am 15. Januar 1920, Vorm. 16 Uhr, das Konkursherfahren eröff get. Verwalter ist der Kaufmann Paul Gronowekt, hier, Tnelphörsche Langgasse 14. Anmelbefrist für Koönkursforderungen bitz zum 29. Februar 1920. Erste Gläubigerbversammlung den 6 Fehrnar Rgz6G, Borm HO Mh. Allgemeiner Prüfungatermin den EH Mär E920, Born RO Uhr, Simmer 125. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Febtuar 1920. =

Königs berg. Me, den 15. Januar 1920.

Amisgericht. Aht. 29.

nun eher. lI104255 Amtsgericht Me nnechen. Kor tkursatricht.

Am 15. Januar 1920, Nac mlitags 3 Uhr, wurde über den Nachlaß dir am 9. April 1918 verstorbenen Brivatiere Marie Löwer selb in München, frühere Wohnung Arnaltenstraße 64 IV J., der Konkurg eröffnet und Rechtsanwalt Graf in München, Kamslet: Karlzplatz 1411, zum Konkurkverwalter be stellt. Offener Areest erlassen, Anzeigeftist in dieser Richtung biß zum 2. Februar 1920 ein schlteßlich. Srist zur Anmeldung der Kon kärgforkerungen, und zwar im Simmer Nr. b2so Justhpalast, bis zum 2. Fe—⸗ bruar 1920 einschließlich.

anderen Vr wal tert, Glaͤubigeraugschuffes, dann üher die n den 55 132, 134 und 137 K.. O. bezelch⸗

E920. Vorm. 9 Unr, Nr. H6so, Jusispalan in München. Müschen. den 16. Januar 1920. Gerichts schreiberet dez Amtsgerichtz.

Vünnterx. ossi r Ilcd4256

Tel gte, Gmgffraße 120, it heute, 114 Uhr Vorm, der Konkurs erbff net. Konkurtz. verwaller ist Rechnurgsiat Heinr. Schmid zu Münster. Offener Arrest mit An.

Hal Wahltermin Nur mer deg Te rssar zeigt. ur Beschlaäfafsung über die Wahl cinez asbige Irtrastireten 33

oss. (104899

Vie Geschäftsaussicht über dag Ver⸗ nögen der Firma Gebe. Berkemeier ti Taest wird, nachdem der in dem Ver- gleich iermne vom 13 Deiember 1919 wong vergleich durch rechts⸗ 3 vom 19. Dezember 1919 destätlut ist, rdurch aufgehoben.

Sytst, ben 10. Janrar 1820.

Das Artgzgerthtz.

Mm nan ße nge ka ek d. 104259 In dem fonturtverfahren über das Vermögen din verstorbenea Kaufe anns Rrtehr ick Kampmann in Wait en⸗ che id ist zur Abnahme der Schlußrichnung dez Verwalterz, zur Cehebung von Ein⸗ wendungen gegen daz Schlushberzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden oerde ungen und zur Beschluß afsang der Hiäubtger über ie nicht verwertbaren Hemögengstücke sowie zur Anhörung der Glä mbiger über die Grstattung der Aus. agen uad die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusser der Schluäternin auf den 2. März 19230, KRtormittags EO Uhr, vor dem Am tggerlchte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt. Watten ich ib, den 16. Januar 1920. Ver Gerichts schreiber ves Amtegerlchts.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ . bahnen.

G usterver kehr nach Deutsch s sterreich und darüber hinans gelegenen Eisen. ; bahnen.

Dle Bestimwung, wonach für ben

Verkehr nach Dentchösterreich beim

Uebergang über bayrifttg Bsterretchische

Grenz dattonen Frankaturzwwäang und

don chu ahne her dot Re ste her, wird auf

allt Sendnagen nach Deutschösterreich und welter aurgedebnt, alfo auch auf solch, die wsolne d ractbrtesvorschriit durch

Vollen oer hte Tichzech nz flo walet nah

Den i schkhßerretetß beibrbert weden.

Nährreg hierüber enthält die nächste

Nummer beg gemeinsamen Tarif. und

Verkehrg anzeiger.

Werlit, den 12. Januar 1920. Etsenbaßh ndtrrktron Berli namens der deutschen Gisenbahn⸗

berwaltungen.

Ingeno mme ne

kräftigen Re

(i194 242] ze chselner ke jr ban scher Gifenkaßjn en unteveinanBßer Tf 200, Hest O IH. Mit Gültigkeit hom 22. ena 1920 werden die Stationen Oelsnitz (KBogtland) und Weischlig der sächstschen Stantt bahnen in den Auen hmetarif 74 als Persand⸗ sattonen dufgenommen. Näßercs Eber die Höhe der Frachtsätze im Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsan elger. Berlin, den 16. Januar 1920. Giienkaßubirs ktigꝶ.

(104243 . Benmein schafillches Heft C IH Sia iandt art staftln usm ), Tfv. 200. Mit Rültrgtelt don 29. Januar 1920 ah werden im Verkehr init den Bahn böfen der Stendal⸗Tangermünder Elsen⸗ bahn Frachuschläge erhoren. Näher em hält die am 22. 1. 20 eischeinende Das altz⸗ der Erhöhungen

Bestellung. eln gg gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗

rung des S 6 der Elsenbahnverkehrsordnung (R. G. SI. 1914, S. 405).

Autfunst gehen auch die betelligten Gãterabfertiarnzen sowie des Auskunftte⸗ o, hier, Bahnbof Alex inder vletz.

Fzersin, den 17. Januar 1920.

Gisena nehm bhirekei an. G. Nr. 8 Tfb. 4/300.

1 3. 63 ; 111i 04147] j mogen Des mate lbesttzens Reb 2* t Breve s 106 * 47 5

ab werden dir lanz gemeinsa nen Binnen⸗

Vet Gültigkit vom 25. Januar 1920

tarif der Deatschen Client ahnbetriebs—⸗ wesellchaft (Babisch« Nebenbahnen] zur Gi rechaung kommenden Umladeg ⸗bübren and Tariszuschläge ün Binnen und dlrekten Verkehr er böht.

Das alsbalabige Jikafttreten der Tarlf⸗ erhöhung gründet sich auf vorübergehende KRenderung des § 6 der C. V- D. (Reich⸗ gesetzblatt 1914 S. 455). Nähere Aus- kunft er eilt die Unterzeichnete.

Beriin, den 17. Januar 1920.

Deue che Clendahn⸗Bet r tebs« Gesek f haft Mttien gese llschaft.

104244

Wen nent sch⸗Sächsischer Berkehr. Am 20 Januar 1920 werden bie Tarif⸗ vunkte Igel Grenze, Perl GSrense und Saarbrücken Gienze in den Tarif em— bejogen. Näheres ist aus dem Tarif. und Verkebrgan zeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatteisen bahnen und aus unserem Ver⸗ kehrtzaneiger zu ersehen, auch geben die Stattwnen Auskunft.

Dredden, am 16. Januar 1920 Gen. Vir. d Sächs Staat zelfenbahnen

namens der heteiligten Verwaltungen.

104245

TBechselnerkehr Sachsen⸗ Bayern (ᷣfaälz. Netz) md Baden. Am 20. Ja⸗ nuar 1920 werden die Tarispunkte Berg (Pfali) Grenze und Karsweyrr Greme in dig Taritgeft 8B und die Tarispunk te Breisach Geenze, Kehl Grenze, Neuenbarg Kren ze, Weil Lecpoldshöhe Grenze und Winters dorf Grenze in daß Tarifbeft 9B aufgenommen. Näheres ist aus un serem Ver kebrganz iger zu erschin, auch geben die Stasio aen Lusfunft.

Dres ben, den 17. Januar 1920. Ren Dir. d. Sach . Etaatstisenbahnen als geschäftafũỹ hrende Nerwaltung.

(104246

Mitteldeuisch⸗BatKerischer Gũter⸗

verkehr.

Vom 20 Januar d. J. ab wird dle Station Gibach der Bayerischen Staatg⸗ dahnen r. v. Rb. in den direkten Verkehr mit den nördllchen Verbandsstationen ein⸗ heiogen. Näheres durch die beteiligten Gũterabfertigungen.

Erfurt. den 14. Januar 1920.

Eisenbah n hir ertion.

104247 WGestdeutsch · Cüpmestheutscher

64 Güterverkehr.

Mit Wirkung vom 25. Januar 1920 werden zur Berechnung der Kracht im Verkehr mit Glsaß Lothiing:n sowie mit Tuxemburg und darüber hinaut für Brei⸗ soach Grenze, Kehl Grenze, Neuenburg Grenze, Well, Lepolbahöhe Grenze, Win⸗ ters dorf Grenze, Berg (Pfali) (rauter- burg] Grenze, Kayzweyer (Weißenburg) Grenle, Zgel (Wafferblllig) Grenie, Perl (Steret] Grenze und Saarbrücken (Stte⸗

ringen Wendel) Grenze direkte Entfernungen

eingeführt; desgleichen für Ulflingen mit allen badischen, pfälnschen und württem. bergtschen Statlonen. Gleichzettig werden die Entfernungen der Stationen Breisach, Kebl, Kork und Weil, Leppoldahöbe für den Rakehr mit verschiedenen preußischen hessischen Statlonen um 1— 14 Em erhöht. Näheres bet den beteiligten Kbsertigungen und in der nächsten Nammner des gemein⸗ samen Tarif und Verkehrganzeigers.

Frankfurt (Cz. ), den 13. Januar 1920.

Gi fen ha n bir Fłtioꝶ.

(104248 Deut scher Kerhafenverdehr mit Eshbdeuttchland. Mit Gülsigkelt vom 1. Februar 1920 werden die besonderen Stattonsfrachtsätze für heschleunigtes Eilgut von Eßlingen nach Bremen und Hamburg aufgehaben. Gisenbhahndirektinea Gannoner, vom 15. Januar 1920.

104249

VDeutscher Cisenbahngütertarif, Teil H, Heft CI, usa hmetarife. Vite Giationen Kufsteln, Mittenwald Uebergang und Simbach werden mit so⸗

fortiger Gültigkeit mit Stattonsfrag t=

sätze in den Ausnahmetarlf 7 für Etsen⸗

erz usto. ein hezegmm.

Näh res dur die Dienststellen.

München. 14 Jayuar 192). Tarlfamt der

Gahrr. Et. G -B. T. S. Rh.

t d der allgemet sifungs, 101808) , , n nn. Guüiertarife für ben rieder ländtsch⸗nsrbbrabant beutschen Verkehr vom

Zimmer E. Jannar A913 und für den Kinnenwer kehr der ehemnaltgen Nor dpraban t= Denn schen Giseabahn⸗Gesellsch⸗ft vom N. Uugust 1913. Vorbehaltlich der Gencbmigung der Aufsichlebehötde werden wait Gültigkeit dom 1. Februat 1920 für die ben beieichneten Verkehre die nach der Zuschlagetafel 11 jur Berechnung der deuischen Reichtahgabe, der deuischen Rrieaszaschläge usw. in den loternationalen Güterhertebren mit Markwährung vom 1. 10. 19195 zu erhebenden Ueber daß Vermögen des Gierrrr, Zaschläge um folgende Beträge erhöht: tech a ikers Gerharn , ,. n 8

;

zigepflicht bis zum 1. Fehenar 1920. Anmeldesiist bis zum 1. März 19204. Termin zur Beschlußfassung über Wahl emnez anderen Verwalter, Bestellung eines Glã bigerausschufses Gemeinschusdnerg, Schließung oder Fort⸗ führung deg Sesckästg und Aulcgung von

Utrecht, 8. Januar 1920.

mlttel . wett ertr Einr ch. kitglieder, insbesondere der )

Nachmittag 4 Uhr.

Geldern und Wertsachen Len 6. Fe⸗l

1 t. . . . 2 * . . h Ma w /// /

= .

2 f ——

, , ;

ö. Ang. . Syrer ů5 . Für

k . n en. guttlafse Stückg. ö usw. k .

Pfennig für 100 kg (oder Maik für l0 H. Außerdem werden die Zuschläge für eine Mindestenfernung von 10 Em Üntersiützung beg erhober.

C eselisch aft für den Betrieb von Nlederlänbischen Staatssisenßahnen.

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

* 23 2. ö V Wer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 12 „H. Alle Hostanstalten uchmen Kestellung an; für Gerlin auher den Nostanstalten und Zeitungsnertriehen für Kelbstahholer auch die Geschäftsstelln sw. 48. Wilhelmstraßte 32.

Einzelne Uummern kosten So Bf.

R . .

M 1H X. Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: . Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Handels verbot. ; kzeige, betreffend die Ausgabe der NuQummer 11 des Reichs- Gesetzblatts. . Preusten.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über Kleie aus

Getreide.

Anoronung über den Grenzwerkehr zwischen dem oberschlesischen

Abstimmungsgebiet und dem unbesetzten deutschen Gebiet. Handels verbote.

Q, m e Q

Amtliches. Deutsches Reich.

Das Mitglied des Voistonds der Maschinenfabrik Augs—⸗ burg⸗Nürnberg, Kom merzienrat Dr. jur Emil Guggenheimer in Berlin ist gemäß 53 der Verordnung vom 3. Januar 1920 (RGBl. S. 15), betr. die Errichtung einer Reichsrück⸗ lieferung kom mission, im Ehrenamt zu deren Vorsitzenden mit der Amle bezeichnung Prösident,

der Gehelme Baurat Franz Allmaras zu seinem ständigen Vertreter ernannt.

Bekanntmachung.

Der in Nummer 197 des Deutschen Reichsanzeigers vom 30. August 1919 veröffentliche Antrag des Verbandes der Arbeitgeber der Elektrotechnik in 3 und des Deutschen Metallarbeiterverbandes, Verwal⸗ tungsstelle Leipzig, betreffend Verbindlichkeitserklärung des Tarifvertrags vom 23. Juli 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits hedin gungen in elektrotechnischen Betrieben für das Gebiet der Stadt und Amis hauptmannschast Leipzig, ist gegen⸗ stands los geworden. Berlin, den 13 Januar 1920.

Der Reichs arbe ils min ister. J. .: Dr. Bu sse.

Sekanntmachun g.

Die photographische Vereinigung von Ham burg— Altona E V. und der Verband der Liihsgraphen, Steindrucker und verwandten Berufe Gau Ham burg,

haben beantragt, die zu dem auf Blatt 246 des Tarifregisters

eingetragenen Tarifvertrag vom 9. August 1919 zwichen ihnen am 9. Tezember 1919 beschlossenen Aenderungen zur Regelung der Lohn- und Arbeinsbedingungen der im phoso— raphischen Gen erbe beschästigten Gehilfen, Gehilfinnen und r. gemäß 8 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte y Altona und Wansbeh sür allgemein verbindlich zu er ren. 6 ; Einwendungen gegen bdiesen Antrag lönnen bis zum 31; Januar 1930 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6783 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 9. Januar 1920.

Der Reichgarbeijs miner J. A.: Dr. Busse.

getan ntm ach ung.

Der Dessauer Hausfrauenverein, ber Deutsch⸗ Evangelische Frauenbund, der Zentralverband der Hausangestellten Deutschlands und der Evan⸗ gelische Arbeiterinnenverein haben beantragt, den jzwischen ihnen und dem Reichsverband der weib⸗ lichen Haugangestellten Deurschlands am 1. August 1919 abgeschlossenen Arbeitsvertrag zur Regelurg der Lohn und Arbeittzbedin gungen der Hausar gefällten i 82 der Verordnung vom 238. Dezember j9is (Reichs -Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Dessau sür allgemein verbir dlich zu erklären. ̃

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 Febrrar 19230 erhoben werden und sind unter Nꝛmmer LB. 60vâ II Ang. an das Reichs arbeitsministerium, Berlin,

Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 12. Januar 1920. Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile E S, einer 3 gespaltenen Einhritszeile 1.50 4. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Treurrungs- ien uon 80 u. 8 ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und KAtaatsanzeigerz. /

erhoben. Anzeigen nimmt an:

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

] 1 fh l 4 *

Berlin, Mittwoch den 21 Januar, Ahends.

1

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Staßfurt und Umgegend, der Zentralverband der Maurer, Zweigverein Stas(surt, und der Zentral—⸗ verband der Zimmerleute Deu isch lands, Zahlstelle Staßfurt, haben beontrogt, den zwifchen ihnen und dem Reichsverband des Dentschen Tiefbaugewerbes E. V. Bezirksgruppe VI, am 26. April 1919 abageschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeittz bedingungen der werblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Ver⸗ o dnung vom 23. Den mber 1918 (Reick s⸗Geletzbi. S. 1456) für das Gebiet der Orte Staßfurt, Löderburg Athensleben, Fördersledt, Aten dorf, Uellnitz, Brumby,. Güisihe, Löhritz, Eiken dorf, Pr. Börnecke, Schneidlin gen, Tarihun, Unsebung, Neugattersleben, Hohrn dorf, Leopolds hall, Hecklingen, Neun dort, Güsten, Giers leben, Ilberfledt, Hahenerr eben, Raihman ne dorf, Warn zdorf, Osmarsleben und Kl. Schierstedt für allgemem verbindlich zu erllären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februar 1920 erhoben werden imd sind unter Nummer L. B. E. 5285 an das Reichgarbeita ministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 12. Januar 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeherverband sür das Baugewerbe Aschersleben, der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Aschersteven, und der Zentralverband

per Zimmerleute Deutschlands, Zahlstelle Aschers⸗

leben, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Reichs verband des deutschen Tiefbaugewerbes, Bezirksgruppe VII, am 2. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeinz— bedingungen sür die gewerblichen Arbelter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗ Geseß bl. S. 1456) sür das Gebiet der Orte- und Gemeinde⸗ bezirke Aicherslehen, Westdorf, Wileleben, Mehnngen und Groß Schierstedt für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag tönen bis zum 5. Februar 1920 erhohen werden und sind unter Nummer L B. R. 547 an das Reichs arbeltsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 12 Januar 1920.

Der Reichs arbeitaminister. J. A.: Dr. Busse.

ö

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe für den Kreis Wanzleben in Seehausen, der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Seehausen, und der Zentralverband der Zimmerer Deutschlands,

ahlselle Seehausen, . beantragt, den zwischen ihnen und dem Reichs verbänd des deutschen Tief⸗ baugewerbes E. V., Bezirksgruppe VII, am 9. Mai

1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗

und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiler im Bau⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 k S. 1456) für das Gebiet der Orte Wanzleben,

l. Wangleben, Egeln, Seehausen, Langenweddingen, Bahren⸗ dorf, Kseckendorf, Westeregeln, Hadmersleben, Sa leibnitz, Domersleben, Kl. und Gr. Rodeng leben, Bomers dorf, Kl und Gr. Germerslehen, Etgers leben, Sülldorf, Altenweddingen, Schwane berg, Unteburg, Wolmirsleben, Tarthun, , . Gr, und Kl. Als eben, Alikendorf, Eaggenssedt, Ampfurth, Schermecke, Bergen, Meyendorf, AÄltbronds leben, Eilsleben, Sieger sleben, Schneidlin gen, Dr eiseben, Drokenstedt, Ovel günne, Remkersleben, Hakensiedt, Pr. Vörneke, Kachstedt, Hafeboin, Athens leben, COsterweddingen, Stemmern sür allgemein ver⸗ bindlich zu er klären.

Einmendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. E. 5281 an das Reichgzarbeilsministerilum, Berlin, Lulsen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 12. Januar 1920.

; Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Bayerische Graphitwirtschaftg verband in Passau und der Deutschke Bergarbeiter⸗Verband, Bezirt Bayern, baben beantragt, den zwischen ihnen und dem Gewerkverein christlicher Bergarbeiter

1820.

Deutschlands, Bezirk Bayern, am 6. Dezember 1919 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitzbedingun gen der gemerblichen Arbeiter im Graphit⸗ bergbau und in der Grophitindustrie gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Bayern für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Fehrnar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1B R 7285 an das Reichsarbeite ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 12. Januar 1920.

Der Reiche arbeltsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Betanntmachung.

Der Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlan ds, Bezirksleitung Forst i. L., hat heantragt, den zwischen ihm, dem Fabrikantenperein Sorau sowie dem Gewerkverein der Metallarbeiter H. D. am 30. Oftober 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitg⸗ bedingungen für die Möaschinisten und Heizer gemäß 8 2 der Verordnung vom 235. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Sorau N. L., Seifersdoif, Goldbach Maxs dorf, Cyristianstadt, Schönwalde, Benau und Kunze ndo aus schließlich der Braun kohlengruben für allgemein verbindl zu er klãren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Febrrar 1920 erboben werden und sind unter Nummer L. B. R 6991 an das Reichsar beitsministerium, Derlin, Luisen straße 33, zu richten.

Berlin, den 13. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

w

Beklanntmachung.

Der Bund der Arbeitgeberverbände im Handels— gewerbe für Danzig und Umgegend, der Gewerk—

schajtebund der Angestellten, Orts verband Danzig,

der Gewerkschafts bund kausmänntscher Angestellten⸗ verbände, Ortgaus schuß Danzig, der Reichs verband deutscher Angestellten, Ortsgruppe Danzig, und der Zentralverband der Angestellien, Drisgruppe Danzig, hoben beontragt, den zwischen ihnen am 17. De⸗ zmber 1919 abgeschloßeren 2. Nachtrag zu dem auf Blatt 41 und 360 im Tarifregißter eingeiragenen Tarif⸗ vertrag vom 31. März 1919 nebst 1. Nachtrag vom 265. April 1919 zur Regelung der Arbeits bedingungen der faufmämmäischen Angestelllen in den Betriren des Groß⸗ und Klein handels, , der Banken, der Versicherungggeschäfte und der industriellen Betriebe, gemäß 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet der Stadt Danzig und der eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 7388 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. .

Berlin, den 13. Januar 1920.

Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung, Der Deutsche Transportarbeiter⸗-Verband in

F ,,, für Dor smund⸗-Stadt und ⸗Land E. V) und dem Deutschen Trang portarbeiter⸗Ver⸗ band, Ortsverwaltung Dortmund, am 5. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen ö. das Fuhraewmerbe gemäß § 2 der Verordnung vom Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. . für die Stadt Dortmund für allgemein verbindlich zu er klären.

Einwendungen gegen diesen Antra 5. Februar 1920 erhoben werden und J. B. R. 6178 an das Reichs arbeit mini straße 33, zu richten. 2

Berlin, ben 13 Januar 1920.

Der Reiche arbeit minister J. A.: Dr. Bu sse.

——

können bis zum ind unter Nummer kerium, Berlin, Luisen⸗

Berlin hat beantragt, den zwischen der Vereinigung der u

——