* Mann igfaltiges. Neber das gestern bereits kurz mitgeteilte CGisenbaßn⸗ unglück bei Schneidem ühl liegt nunmehr folgende am t⸗
iche Me lb ng. vom 28 d. M. vor. B Nacht eiwa Er st e Beilage go nf un i en Fiber, e ge e e g gr nn, zz g Ce , g g, gern go gr Neichsazszeiger un Preußischen Stangtsunzeiger.
fahrende Post . und Eilgüterzug 6117, anscheinend . 2 . 8 E * eines verbriecherischen Anschlags durch ⸗ J ; . ⸗ 9 Berlin, Mittwoch, den 21. Januar .
21 2 n , . : n. 6 befestigt. UUtierten Krieggschiffe beherrschten das Schwarze Heer A ĩ Di ; Auf Kreta hat man bei Ausgrabungtsarbeiten eine antike Die Roten Truppen seien noch sehr weit von Odessa enifernt. Stadt aufgedeckt. In dem Dorse Malig in der Nähe von J. gtalien. Kanvia stieß man der Seemannschen „Kunstchronik zufolge auf ö die Ruinen einer alten Burg, die in die frühmineische Zeit gesetzt Der Minisserpräsident Nitti hat vorgestern dem „Echv wird. Die Basen der. ausgegrabenen Säulen sind mi! Inschriften de Paris zufolge nochstehende Er kla run gů veröffen licht; versehen und mit Goldornamenten geschmückt. Eine Meile vom Wenn om . Jangar die süpslawhsche Syiegie ung nlcht die Palast fand man Gräber, die Skeletie enthielten, die aug der spaͤt⸗ deutliche und endgültige Annahme des Kompromißentwurfs erklärt, minoischen Epoche stammen sollen. so ist das diesbezügliche, von Jlalien gegebene Zugestäͤndnis als null und nichtig zu betrachten. Italien wird von Frankreich und England verlangen, einzig den Londoner Vertrag von 1915 durch⸗
unst und Wissenschaft.
*
in folge Ez Tenn von Schienenlaschen, entgleist. Die ent⸗ 'm ech, des 94 nigen en, y das ,
eis der ich lun neidemühl — Berlin, au em kurz erkehrswesen. darauf der von Schneldemühl kommende Vorzug des D- Zuges
Die von der Interalliserten Rheinlandkommission in die Trümmer bänein fuhr und entgleiste, Die tur
o8 20, 4 oο Span. äußere Anleibe 184, 00. 5 oB Russen von 18066
. Sandel und Gewerbe. ö,, Ff erg ren gh lh i, m Türken un. —— Su.
Niederlande.
In einer Entschließung zugunsten des Beitritts der Niederlande zum Völkerbund erhebt der Parteivorstand der Niederländischen Sozialdemokratischen Aubeiter⸗ partei gegen den imperialistischen Geist des Frieder svertraas, gegen den Ausschluß der unterliegenden Völker und dagegen Einsp uch, daß bie neutralen Länder bei dem Zustande kommen des Völkerbundes nicht genügend um ihre Ansicht gefragt Der Voistand begründet die Forderung des Beitritts der Neutralen und in gtzbesondere der Ärbeiterpartelen zum Völkerbund mit der Nowendigkeit, zu verhindern, daß der Bund alles den aug nb icklichen Machthabern llberlasse, die darin für ihre imperialistischen Ziele freies Spiel haben
morden sind.
würden. Belgien.
Wie die „ Indenendance Belge“ meldet, hat der Wirtschafts⸗ minister Jaspar für den Monat Jaguar Frantreich die
Lieferung von 100 000 Tonnen Kohlen angeboten. Die
sranzösischen Delegierten haben das Angebot nicht angenommen,
sondern ihrer Regierung berichtet, da sie 350 0060 Taunen monatlich verlangt. Bekanntlich hängt von der Kohlenlieferung erhalten. Belgiens an Fram kieich die Lieferung von Elsenerzen an Belgien
aus dem Becken von Briey ab.
— Die Entschäbigunagssumme für die Ah⸗ geordneten soll dem „Wolffschen Tolegraphenbüro“ zufolge von 4000 auf 8000 Frets. jährlich erhöht wenden.
Dänemark.
Heute tritt in Kopenhagen ein slandinavischer Ar— beiterkongreß zusammen, an dem 400 Delegierte aus Dänemark, Schweben, Norwegen und Finnland teilnehmen werden. Die Verhandlungen betreffen das zukünftige Zu⸗ sammenwirken der skandinavischen Arbeiter. Uater anderen wird der dänische Arbeitgminister Stauning über soziale Gesetz⸗ Erh und der Schwebe Bramting über die St llungnahme bar standinavischen Arbeiter schaft zur Internationale sprechen.
Amerika.
Die zweite allamerikanische Finanzkonferenz ist gestern in Washington eröffnet worden. Sechzig Delegierte der mitlel⸗ und suüdamerilanischen Laͤnber und 350 Vertreter der industriellen e,, der Vereinigten Staaten waren anmesend. Der Schatzsekretär Glaß, der den Vorsitz führte, verlas ein Schreiben des Präsidenten Wilson. Der Siaats⸗
sekretär Lan sing erklärte in einer Rede, die Konferenz sei ein.
neuer Bewels des gegenseitigen Interesses und der gegenseltlgen Freundschaft der Natlonen.
— Der Präsident des Arbellerbundes Gompers gibt dem „Reuterschen Büro“ zufolge bekannt, daß der Bund sich „mit allen ihm zur Verfügung stehenden Kräften“ den gegen die revolutionären Elemente gerichteten Gesetz⸗ eutmürfen, die augenblicklich dem Kongreß vorliegen, midersetzen werde. .
Etatistik und Voltswirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten.
Italien ist der bereits angekündigte Aus stand senbahner „W. T. B.“ zufolge in der Nacht zum Diengtag ausgebrochen. Gestern früh sind lienischen ö nach. der Schweiz abgegangen. Sonst hatte der erste Wugstandstag überall nur teilweisen ö. verjelchnen. Der Verlehr konnte größtenteils mit Hilfe von Truppen aufrechterhalten werden. Der Julssenb wird von der ganzen Presse mit Ausnahme des Avanti! allgemein bedauert.
Nach einer von W. T. B. Übermittelten n, aus Madrid bat auf Vorstellung der Regierung der Eisenbabner- bund den Ausstand vertagt und eingewilligt, heute Ver= handlungen aufzunehmen.
Mohlfahrtop flege.
Zur Unterstutzung der durch Hochwasser Geschädigten zm besetzten rbeinischen Gebiete hat die Reichs- regierung nach einer Meldung von W. T. B. 19000 000 4 zur Ver fügung gesiellt. Davon bat der Meichskommissar für die be= sehten Gebiete ö Koblenz bereits 44 Millionen Mart verteilt. Es erhlelten die Stadt Cöin 1 Million, die übrigen Teile des Re—⸗ gierungsbezirks Cöln i Million, der Regierungepräsident in Koblenz I Million. der Negien unge präsident in Trier , Million, der Re⸗ gierungspräsident in Wiesbaden 1, Million, der Regierungepräsident in Vüsseldorf is. Million, die Provinzialdireltion Mainz . Million. die Regierung der Pfelz in Speyer 6. Million und dag Ministerium des Auswärtigen in Karlsruhe für den Brückenkopf Kehl 150 000 .
— Ein nie der ländischer Hilfs eug fährt unter Führung des Kammermitglieds Dr. Drisselhuis am Mittwoch nach Deutsch⸗ L4nd. Eg handelt sich um Versorgung des neu gegründeten Kinderheims Wilhelmshagen bei Berlin?. Der Zug führt eine große Reihe Waggons mit Kartoffeln, Wäsche und anderen lebenenotwendigen 5 Zug von dim früheien Reichstagsabgeordneten Dr. Heckscher
. .
— Die in Wien weilende Abordnung der hischsf⸗ lichen Methodistenkirche Amerikas hat, wie. W. T. B.
olg zu
meldet, außer mehreren Waggons Lebenemittel, die in der Schweiß iener sie die Bürger der
gekauft wurden, noch S0 9o0 Kronen zm Linderung des W Kinderelen des gestiftet und miigeteilt, da Vereinigten Staaten von Amerika ohne Unterschied der Pariei und Konsesston lelegrophisch aufgefordert habe, die Beiträge für die w,, e Hilfsaktion in Berlin zu e höhen.
— Aus Christian ia wird dem W. T. B.“ berichtet, daß bon dort beute der dritte gug mit Lebensmitteln nach Wien abgeht. Ee sind so viel neue Gaben eingegangen, daß man bexeitz mit der Absendung elneg vierten Zuges in den ersten Tagen deg Februar rechnet. Ein fünfter Zug wird wahrscheinlich eiwas vater abgesandt werden.
Eher Meldung des genannten Büros aus Wien zufolge hat
der Schi t stesier Karl Schönkberr den shm verliehenen Grill. bekannter Besetzung unter der Spielleitung von Dr. Reinhard Bruck
parzenpreis den hungernden Kindern Wiens gewldmet.
sollen. Daß aber der
z t Deut its j Gegenständen mit sich eut (cher fete um so unangenehmer, 46 die
am 12. d. M. veröffentlichten Ordonnanzen haben u. a. auch eine Aenderung der Paßbestimmungen gebracht. Nach Ordonnanz 3 Ziffer 1 bedürfen Reisende, welche vom unbesetzten ins bese tzte Gebiet einreisen wollen, lediglich eines von der deutschen Be hörde ausgest. llten Ausweises, der mit Photo⸗ graphie versehen sein muß. Ueber den Ausweis sind weitere Bestimmungen nicht getroffen; es genügt also der Reisepaß oder ein von der heimischen Ortsbehörde aus gestelltes Ausweisg— papier mit Photographie. Alle weitergehenden Verorbnungen, welche die Besatznngsbehörden stellten, kommen in Fortsall; insbesondere bedarf es micht mehr einer Einreiseerlaubnis durch die Hesatzungtz behörde.
Dag im Telegraphen, und Fernsprechbau be- schäftigte Persfonal des erpostdirektions⸗ bezirks Berlin, auösschließlich der Telegraphenarbeiter, führt . das Jahr 1920 rosafarbige, amtlich gestempelte Ausweis arten bei sich, durch die eg sich den Hauseigentümern und Wohnungeinhabern gegenüber auf Erfordern als Ängehörige der Reichstelearaphenverwastung auszuweisen hat. Die Telegraphen⸗ an beiter haben, wie schon bekanntgegeben, Ju ewelt arten mit Lichtbild
Der Norddeutsche Lloyd nimmt seinen früheren Dienst
auf Kuba mlt monatlichen Eyppeditionen wieder auf. Als eister
Dampfer wird etwa am 8 Februar der schwedische Dampfer ‚Erken“ (6000 t) von Bremen nach Kuba abgeserti,t perden.
Wegen des Poststreikz in Italten werben Pakete dahin einstweilen nicht angenommen.
Theater und Mustt.
Lessingtheater.
Georg Kaiser dreitelliges Bühnenstück Holle — Weg
— Erden, dessen verschobene Erstaufführung gestern im Lessing⸗ theater statt fand, zeltigte wieder im Zuschauerraum einen unersreu⸗ lichen , n, g,, der wob! nicht den von Georg Kaiser ver—⸗ tretenen Gedanken, sondern vielmehr der recht unklaren Art, sie augzu⸗ drücken, galt. Unverkennbar schrieb Katser sein Stück unter dem Ein sluß Strindbergs, an dessen Weg nach Vamaskus' man im ganzen wie auch in Einzelheiten der Technik und des Aufbaues erinnert wird. Wärrend man aber bei Strindberg unter dem tiesen Eindruck stebt, den ein Bekenner, der zugleich ein Vichter ist, hervorruft, vermag Georg Kaiser nicht dabon zu überzeugen, daß, er einem inneren Schöpferdrange folgend, sein Werk schuf, sondern nur davon, daß er verstandesmäßig und in gewollt eigenartiger Form abstrakten Denkprodukten Gestalt zu geben suchte. Von dem Strind⸗ bergschen Gedanken ausgehend, daß die Erde eine Hölle sei, sucht Kaiser darzulegen, warum . es ist, und welchen Weg die Menschheit gehen müßte, um diesen Zustand zu bessern. Der Weltverbesserer, ein stilisierter Gregers Werle mit seiner idealen For⸗ derung, heißt in dem Stücke der „Spazierer᷑. Man sieht ihn im ersten Teil als Maler einer Dame im Hotel⸗ . Bilder zum Kaufe anbieten. Tausend Mark nur sollen sie osten; mit dieser Summe will der Maler einem Freunde aufhelfen, dessen Leben verwirkt ist, wenn er das Geld nicht erhält. Die Dame lehnt ab, kauft sich vielmehr für den doppelten Betrag Perlengehänge vom gleichfalls anwesenden Juwelier. Dadurch ist sie, weil sie bewußt die Rettungstat unterließ, zur Mörderin geworden. Der Spazierer eilt nun zur Polizei, die den Mord verhüten konnte, aber sie ist unzuständig; er geh, nachdem der Freund in wischen sein Leben verloren hat, zum Anwalt, um die Mörderin , . aber auch hier wird er abgewiesen; er geht zuletzt zum Juwelserladen. verübt einen Anschlag auf das Leben des Juweliers, der mit seinem verlockenden Schaufenster die J, , , vom Wege des Nechts, der Pflicht und der Menschiichteit abzieht, und kommt nun n. ins Gefängnis. Soweit sind Kaisers Gedankengänge, obgleich in kürzester aphoristtscher Form, man möchte sagen in expressionistischem Telegraphenstil ausgedrückt, einigeimaßen klar. Sie trüben sich aber sehr bedenklich in dem zweiten Teil: „Weg“. Ueber eine mystische Brücke geht die Wanderung des „Spazierers vom Hafthaut, wo er gefangen saß, den Weg zerück, den er gegangen war: lum Juwelierladen, dessen verwundeter Besitzer genesend vor der Tür tzt, jum Anwalt, der inzwischen über die einst abgelehnte Mord⸗
ache grübelnd seine Praxiz verloren hat, zum Potelzimmer, wo die Dame mit den Perlengehängen wleder eingekehrt ist. Offenbar oll des „Spazierers Tat so befreiend gewirkt haben, daß i Allen nun eine Wandlung vor sich geht. Die alten
Begriffe von Recht und Unrecht, Schuldig und Nicht. schuldig ollen einer neuen Welt und Lebensauffassung weichen. Alle treten jetzt unter des „Spazierers“ Wegweisung elne Wanderung anz sie führt zuletzt, im dritten Teil . Erde“, über jene mystische Brücke in eine öde, weite, nächtlich dunkle Ebene. Dort begrüßen sie dann froh die ersten Strahlen eines neuen Tages. Sie selbst, die unschuldig Schuldigen, sind, wie ihnen der nunmehr zum Prediger gewordene „Spazierer“ verkündet, die Erde“, an ihnen selbst liegt es, zu bewirken, daß sie nicht mehr eine Hölle sei. So etwa, glaubt der Schreiber dieser Zeilen die Bildersprake des Kaiserschen Stückes deuten zu Mehrzahl der Zuschauer der Sinn berbaupt verborgen blieb, führte zu dern obenerwähnten un— erquicklichen Kundgebungen gehen das Stück. Diese berührten ,, unter Direktor Barnowsfys
Spielleitung mit großer Sorgfalt in Szene gesetzt worden
bilder nach Entwürfen des
lag es wahrhaftig nicht, wenn das problematische Kaisersche Stũck
sah charakteristische und phantasievolle Bühnen⸗ Malersß Gaesar Klein, und die Aufmerksamkeit wurde auch besonders durch die gepflegte Sprechkunst von Theodor Looß, der die Hauptrolle des Spaziererg“ spielte, in Spannung erhalten. Neben ihm sind die Damen Durieur und Felsing, die Herren Klöpfer, Götz und Klein- Rogge mit voller Anertennung zu eiwähnen. An den Darstellern
war. Man
keme tiefer gehende Wü tung ausübte.
—
Cee , , r. r, er m ene:
erflyy unter der musika ung von Dr. Fr t
(Anfang 7 Uhr) aufgeführt. J . Im Schauspielhause geht morgen Maria Stuart“ in
(Anfang 6, Uhr) in Szene.
—
Deckung des entgleisten Eilgüäterzuges auf dem Gleis des D Zuges ausgelegten Knallkapseln, um diesen Zug anzuhalten, konnten wegen der kurzen Zwischenzeit nicht mehr so weit vorgelegt werden., um den Zug rechtzeitig zum Halten zu bringen. Von den Reisenden des D- Zuges sind 18 getötet und 20 verletzt, darunter
herangezogen. Belde Gleise sind vorautsichtlich bis 6 Uhr Abends gesperrt. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen an der Unfall- stelle aufrecht erhalten.
C5In, 20. Januar. (W. T. B.) Der Verband der ,,, ,,. Deutschlands in Cöln und üsseldyrf hat den , ,,, Reichsministerien fol⸗ gende Mitteilung unterbreitet. „Die derzeltige Hand⸗ habung der Schleichhandelsverordnung vom 27. November 19819 und die Unmöglichkeit der genügenden Versorgung mit den notwendigen Leben misteln auf gesetzlich . zwengen die Hotelbesitzer, die Gastwirte, die Inbaber der Sanatorien und Fremdenheime, der Konditoreien und die Kaffeehaus besifßer des Deutschen Reiches ihre Küchenbetriebe zu Ichließ en und dem Persongl am 1. Februar zu kündigen. Der Termin der Schließung wird in einer e n, der Zentralverbände obiagenannter Vereinigungen, die bier am 24. d. M. stattfindet, sesta ele werden. Die Schließung soll diesmal so lange dauern, bis die Forderung „als Ver⸗= hraucher und nicht alt Schleichhändler anerkannt zu werden“ von der r n genehmigt wird. Es laufen kei den Zentralen der Ver bände aus allen Teilen des Reiches Nachrichten ejn, die durch das rigorose Borgehen der Justizbehörden für die nächste Zukunft das
Schlimmste befürchten lassen und die Inhaber und Leiter h Zucht
Uniernehmen eben vor die Alternative stellen: Entehrende hausstrafe oder Schließung der Betrieben.
Magdeburg, 20. Janugr. (W. T. B.) Durch den Bruch des alten Elbed
gripo so , fährdet, daß die Räumung des Ortes erfolgen mußte. Der Snom hat sich zwischen Hohenwarte und Niegripp einen neuen Weg gebahnt und bedroht jetzt die ganze Niederung rechts der Elbe. Von Magdeburg ist das Pionier. bataillon 4 zur Hil feleistung in die bedrohten Ortschaften abgegangen. Die Lage ist sehr kritisch.
Wilhelmshaven, 20. Januar. (W. T. B.) Der Fisch⸗ dampfer Harburg * gllt al ver ro ren.
Prag, 20. Januar. vom Rektor der deut schen Untversität einberufene Ein spruchversammlung der Professoren und Stu denten gegen das neue Universitätsgesetz statt. Der Rektor sagte in seiner Rede: Wir müssen das Volk darüber guf⸗ klären, was wir hier zu leiden haben, und darüber, daß unser Bleiben in Prag nach te n neuesten Vorstoß gegen unsere Universität nicht mehr möglich ist. Eine Entschließung der Versammlung erhebt Cinspruch dagegen, daß der deutschen Untveisität durch die im neuen Gesetz verfügte Ramengänderung die geschichtliche Vergangenheit ab jesprochen wird und ihr wichtige Bestandteile ibres Besitzes ent⸗ zogen werden, und betont, daß sich alle deutschen Parteien auf dem Roden der ier ü. slowakischen Republik stellen, und daß die Deuischen alle Rechte und kulturelle Selbabestimmung fordern.
Parts, 20. Januar. (G. T. B.) Infolge Wellenbruches stürjte in einem Bergwerk bei Anzin ein Korb mit 20 Bergleuten in die Tiefe. Die Zahl der Opfer steht noch nicht sest.
z Pervignan, 20. Zanuar. (W. T. B.] In der spanischen Ortschaft Llansa ist ein bedeutendes Elektriiitätswert durch eine Explosion von Dynamitpatronen zerstört worden, die von verbrecherischer Hand an den Maschinen angebracht worden waren. Der Schaden ist sehr beträchtlich.
Brüůssel, 20. Janucn. IG. T. B) Die Hochwasser. 5 für Belgien ist besettigt. 7 enflüsse siad im Fall—len begriffen.
Nr. 3 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 16. Januar 1920, bat folgenden Inhalt: Handels« und Gewerbewesen;: Festsetzung des Vermälzungepreises der Molzfabriken, 2 des Handels und Schiffahrtsvertrags mit Schweden; Maß und Gewichtswesen: . und Begsaubigungen durch die Elektrischen Prüfämter; Militärwesen: Ungültigkeitgerklärung eines Zivilverforgungsscheins; Marlne und Schiffahrt: Ernennung eines Mitglieds des Reichsaus⸗ schusses für den Wiederaufbau der Bandelsflotte.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage,) / — ö Theater. Opernhaus. ¶ nter den Linden.) Donnerstag: 15. Dauer ˖ bezugsvorstellung. Madame Butterfly. Anfang Uhr. Schanspielhaus. (Im Gendarmenmarkt.) Donnerst. 22. Dauer ·
bezug borstellung. Maria Stuart. Anfang 6 Uhr.
Freitag: Opernhauß. Der Ring des Nibelungen. Vor ⸗ abend: Das Rheingold. Anfang? ichr! e 1
Schauspielhaus. Wilhelm Tell. Anfang 67 Uhr.
Jamiliennachrichten. Verlobt: Frl. Hildegard Schlaeger mit Hrn Rittmeifter d. Res. alt woes e n dbl lt e, i eister . Rer.
G 2. b z n: Hr. Geheimer Justizrat J. Dr. Johannes Nieder ena ;
Verantwortlicher Schriftleiter: Di rektor Dr. Tv rol. Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorstehe ö inn, Prien . . tte gg e Gel bf ta tell.
Verlaa der Geschäftsstelle Menaerin c in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaaganstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. . 9.
Drei Beilagen
n d 22 2 2. J ' 3 P h I J — * * d 2 n F M * 8 e . 8 ꝛ J ö * ( h . , ääää 1 Q 7 7 n
vnd Erfte. Zwerte nnd Dritte Zentral Dandels renister Bei la
8 schwer. Aerztliche Hilfe wurde sofort von den benachbarten Orten
eiches bei NRiegripp ist das Dorf Nie⸗
(W. T. B.) Gestern abend fand eine —
Die Naas und sãmtliche
* .
i.
.
Zar Verkehrslage im Ruhrrevier. Die durch den Cisenbahnerstreik geschaffenen Verhältnisse lasteten laut Meldung des „W. T. B. aus Essen in der vorigen Woche in ißer ganzen Schwere Lauf dem Ruhrreviex. Die Wagengestellung betrug in den ersten Togen der Woche kaum ahhh, die Fehlziffern etwa 7000 Wagen. Infolgedessen müßten täglich etwa 70 000 Tonnen auf Lager genommen werder. Betriebseinschränkungen und Förderausfall ließen sich unter diesen Umständen nicht vermeiden. Auf zwei. Zechen fonnten die Belegschaften vorübergehend nicht einfahren. RWenngleich sich die Verhaältnisse in den letzten Tagen, allmählich gebesfert haben fam Sonnabend, bem 17. Januar, wurden 12 238 Wagen Ustellt, bei einer Fehlziffer von Hs! 1 Wagen), werden sich die hen des Streiks doch laͤngere Zeit bemerkbar machen, zumal auf Imnigen wichligen Veschiebebahnhöfen noch gestreikt wurde. In Dblenbudberg ist der Streik kis heute noch nicht beigelegt. Die Hersorgung Süddeutschlands wurde notdürftig über Vorhalle auf- rechterbalten, j⸗ doch sieht die Wiederfreigabe des. Bahnhofs Wedau, ker durch Heochwasser gefährdet war, unmittelbar bevor. Die Haldenbestände betrugen am 3. Januar 534 203, am Jö. Januar 524 343, am 17. Janugr 511028 Tonnen. In glge abermals eingetretenen starten Hochwassers des Rbeins und iner Nebenflüsse juhte der Schiffahrtsverkehr im Rheingebiet und kenso der Umichlagbetrieb in Duisburg und den Ruhrorter Häfen t dem 10. Januar vollkommen. Leider ist auch der Wasserstand öl den wes deurschen Kanälen so stark gestiegen, deß der Versand und Ele Zufuhr von Leerraum und sogar auch der Umschlag in den Zechen Hifen, der am 12. noch 23 144 Tonnen Hetrug, seit dem 17. Januar fast nz zum Erliegen gekommen ist. Nur nach Oßten bzw. Norden omnten einige Trantporte ausgeführt werden. Infolge der geringen Ritkünste ist der Leerraum bis auf ein paar Kähne zurückgegangen. Die Weser führt seit dem 12. Januar ebenfalls Hochwasser.
Berlin, 20. Januar. (W. T. B.) Eilert trolvttupfer. (Notierung d. Ver. f. 8. dt Elektro. Notiz) 2745 4.
Wien, 260. Januar. (W. T. B.) Der Ausweis der 8 e ster⸗ röichisch⸗Ungarischen Bank über den Stand am 31. Deiember 3sd weist einen Gesamtnotenumlauf von Ha 481 Millionen Kronen gas Die Zunahme des Notenumlaufs gegen 23. Dezember beträgt ö NMislionen Kronen. Vom Nofenumlauf entfallen auf deutsch⸗
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts CX * 5 . am 1d nnr enn kanal 86500, Rio Tinto 2025.
*
Ruhrrevꝛer Anzahl der Wagen
Oberschlestsches Revier
Amsterdam, 20. Jan
g, 853. Wechsel auf Berlin 4271,
ar. (B. T. B) Wechsel auf London ⸗ Hear 3 Paris 22,35 Wechsel
auf Schwe 47,75, Wechsel auf Wien G95. Wechsel auf Kopen⸗
Gestellt. .. Nicht gestellt. Beladen
geliefert.
Cöln, 1 Noten 232,60,
Cöln, 2
DQ, H G., 3
Randmines 3, London
Paris,
dhe rreichtich geftempelte Noten 12 131 Millionen, gegen 12 024 Mil⸗ tönen am 253. Dezember.
zurũck⸗
Holländische Noten 2467 0, Rumänische Noten 61,00, Schweizerische Noten 11009.
21900, Wechsel auf Amsterdam kurz ri 3 Monate 4273, Wechsel auf Brüssel 42.93. — Privatdiskont hä, Silber loko 79, Silber auf Lieferung —.
Berichte von aus wärtigen Wertpapiermärkten
(W. T. B.) Depisenkurse)
9. Januar.
6 567 2168
Amertka Linie 458,
Southern
Englisch⸗
Fraͤnzösische Noten 5s, 0, Belgische Noten 522 00 Tmerika- nie — — Fest.
0. Januar. (W. T. B.)
W. T. B.) Notterungen d Berlin 465.00 G., ürlch 40765, 00 G., Kopenhagen 4309,90 G.
4950,00 G., Christiania 4550, 00 CG. Marknoten 464 00
Prag, 20. Januar. 132575 G., Marknoten 123,575 G. Wien 25,00 G.
London, 19. Januar. W. T. B.) 26. bu Englische Konsols 5I4, 5 5so Argentmier von 1866 89, 40/0. Brastligner von 1888 49, 4 oco Japaner von 1899 80, 3 og Portuglesen Rufsen von 1966 274, 4 0½ Russen von 19805 235, Baltimore and Dhio 41, Canadian Pacific 173, Exie 174, National Railways of Pöertko 8, Pennfylpanig 5g, Southern Pacifie 133, Union Pacifie 163, Unsted States Steel Corporation 149. Anaconda Copper = Rio Tinto 47, Chartered 20/4,
(W. T. B.)
ö 16
9. 9 1 19. Januar.
(W. T. B.) Wechse! auf 2 kurz 9, 32, Wechsel
20. Januar. (WB. T. B.) H of Französi
—
S8, 66, 4 oo Französische Anleihe 71,35, 3 oo Franzö
— — — — ————
entlicher Unzeiger.
Anne igen preis far Ver Ranre erner & gefhaltegen mtuheitsgeiste J. t.
Anker dem wirp erf ben Auzeigenpreis est Tenernzng sz schlag von
/ I) Unter uchun g · den 2B. Ayr il 120,
105129
, , , g vom 19 April 1809 — veröffen tl . . r
6 1 g. zun Heutschen Staats. seine Rechte , n. in
anzeiger Nr 83 1805 — wonach daz im vorzulegen, widrtgenfa
Vrutschen Reich befindliche Vermögen des macher Anzrtas Bauthner von Litzen⸗
Gerschtz vom 8. J. 20 wieber aufgehoben. Bamberg, den 15. Januar 1820.
Her Staal sanwalt unter chrift). Der Gerichteschteiber des
GSertram.
lob l7 z] isi) — —
Vie gegen den Mugkeiler Gwil Saß, .
2. Instr.⸗Rgt. 19 am 259. 1. 1914 r- . ö. ᷣ . int Hoppe, in Hirschkerg bat das Aufgebot laffere Fahnenfluchtzerklärung und Be dep n, , n, or senen n Sch ldoerschrelbungen der 1 Talbahn - Akttengesellichalt in Oiischberg Lit. A Nr. 631 und 674 über je 500 2 aner mn mn, und er angeblich gesiohleren 4 0 Teil— . schulden verschrelbun g der
9. J 24 . . 6. * — * 1 t 8 h 1k Nftie 26 Il. Aufgebote, Ver. 1 VMte nhab⸗
luft. und Fundsacheenn. Vormittags EI Usr, vot dem un ter⸗
Justellungen n. dergl. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, gn⸗
schlagnakmebersü gung wird aufgehoben. Dells. 15. 1. 1920 Gericht RW. B. 29 (9. Instr. Div.)
e, mr, n,
1000 S beaanttagt.
beraumten Aufgebotetermi 1061301 Zwang sner ftrigernn g.
em IZ. März E920, Vorrittagn folgen wird.
11 Uhr. Neue Fiürdrichstr. 13 15, Ii. Hirfchberg, den 14. Januar 1820. Das Amisgericht.
(delttes Stock trk), Zimmer Ne. 113 — 116, v rsteigert werden bas in Berlin, Mohren. gis8) ire be 2g /Z, beicgenc, im Grändnuche l J um, der Friedrichstat Fand 14 Blatt len Nr. 1017 (eingetragener Eigentümer am] glau
haft gemacht ist, wer
ez Versteigerunggoermerkz: Regterunqaret D. Dr Gruft Sehlke in Charlotten ura) eingetragene Grundslück, Vorder Eschäfiadaug mit hergehäude und unterkelleriem Hoje mit 9j Ita alle, ka der Grundsteuermitterrolle jembar nicht nachgewiesen. Nutz in gs wert 2 980 , Seblaudeffeuerroll: Nr. 1440, Grund stũcka⸗ . wert 900 G05 . — 85. K. 114. 14. lautende Berli, den 5. Januar 1920. Amtggericht Berlin. Mltte. Abt. 86.
scheine Tit. O Nr. 4847 1904,
n n n rn, teichischer asx in. lassung Munchen, Nr. 165
Iooꝛzol Bar Amtsgericht Braunschwelg hat heute Dentsche Melchganlelbe, n n, , erlassen: 3) auf Antrag der
. Gäimmtwarenfahrst Louls Peter Aktien- I) Der Conrad Knigge in Bornum f n, ,,
. Bürobeamte Wilhelm Diener diestr zu Frankfurt a. M. am 18. Mai in
Cann. Linden,
ede e
haben das Aufgebot u 1: ber 43 oũ9 Braunschw. Leibh aug, München, ]
ob ligallon Lit. L Nr 441 über 00 AM, am 1. Oktober 1909 in A: der Sparkassenbücher: a. Ser. 11 Wechsel uber 6291 .
i R Nr. 23 107 vom 4. 10. 1917 übrr
2 *
.
. . . * j ) , 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
300 4, b. Ser III Lit Q Ne. 177 016 ö 60. ag. der Urkunden mittags 9 uhr, im Zimmir Nr. 891 des Juntzgebäugeß an der Laitvoldftraße Bormitta gs anberaunsen Aufgebotstermin ihre Hechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftlos⸗n klärung erfolgen wird.
achen. 5 wird aufgefordert, frätestens in dem auf
9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braun, schwesg, am Wendentorz Nr. 7, Zimmer anberaumten Aufgebotgtermine
erklärung der Urkunden erfolgen wird. l
ö zaleich wird bezüclich det zu 1 und 2 em 2. II. 1877 geborenen ledigen Schub es , , ,
zz 2684. *. Beschteag] sperre verfüat und ar daz Finantollegium ann, gimäß säs gt h en, , He hier das Verbot erlassen, an den Inbaber
, , der Wertvayiere eine Lelstung zu bewicken. Braunschwelg, den 16. August 1919.
anzumelden und die Nikunden horzulegen, Zin Wege der 3wangbollreckeng soll widrigen fall deren Keastloterklärung er⸗
Aufgebot. ; Nachbezelchnet: Urkunden, deren Verlust
boten: 21. Sul 18514, dem Tage der Elutraqung , gin, 3. Gott
mannt dorf die auf deren Namen um⸗ geschrie benen 34 osolgen Lan desk lturrenten-
ern deinen Ter 3e Rig zu cg M dom 1. Se 2 auf Antrag des Leutnants Fritz sow, 1. Zl. vermißt, die auf biesen , e n,, , Wen, Zweignleder⸗
jember 1917 über 4000 M Ho /oige
1909 an esßene Order auf Baron Jultus don Staff Reitz nstin, Melordlgherr in zogen e, von dlescra ekz p: arte,
Die Snhaber dic ler Urkunden werden
—
— —
d die Urkunden die Kraftlog ⸗
Am tagerichis :
Sirschberger
ge thre Rechte
—
den zum Zwecke
zu 200 Æ und
ellschatt Dester⸗ 941 vom 7. De⸗
Mitteldeutschen
fällig ge wesene
in Heidelberg, Zirgelgasse 26, wird der Relchaschuldenberwaltung in Berlin be⸗ treffs der aageblich abhanden gekommenen Sculdverschreibungen Anleihe des Deutschen Reichs (Kriegs. anleide) Nr. 6 863 851 über 200 M ver⸗ boten, an tinen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstelleiin eing Leistung Slegert, aeb. ju bewirken, insbesondert neue Zingichrine oder einen Erneuerung sschein auszugeben. — 154. F. 38. 1920.
Amigaericht Berlin Mitte. Abteilung 15 Ilo5 134
S chlesi hen GSoclt ner, vertreten aawalt Dr. Brandi in Berlin, wird der Reichs schuldenberwal ung in Heil in betreff der ang blich Schult veisch eibung der 8 prozentigen An- lrihe ketz Deulschen Reicht vor 18914 Lü. C Nr. 380 425 über 1000 0, her-
München, den 13 Nobember 1919. Amtsgericht.
— ———
105137! Zahlung ssperee, Auf Antrag des Fräulelnz Else Schultze
der S8 prozentigen
Bern lin, den 13. Januar 1920.
— —
Zahlungs shrrre. Au Antrag der veiwitw. Frau Luise durch den Richttz⸗
abhanden gekommenen
boten, aun einen anderen Inhaber als die cbengenannte Antragstelletin eine Leistung zu bewirken, intbesondere neue Ziusscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. — 83. F. 218. 1918.
Berlin, den 14. Januar 1920. Amte gericht Berlm⸗ Mitte. Abteilung 83.
105135 ahlungssper re. , Auf ö des Len e fabrskanten N. Fink in Diegden⸗A., Christinensttaße 27, wird er Reicht schult nverwaltung in Berlin betreff der angeblich abhaaden gekommenen Schuldverschrelhungen der H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 J J.: A 1036 499 und 1 036 9000 über e H000 MS verboten, an einen anderen In⸗ aber als den oben genannten Antrag steller eine Lelstung zu bewlrken, insbe—⸗ sondere neut Zinsscheine oder einen Er neuerun qoschein aus zugebin. S1 F. 27. 1920.
Berlin, ben 14. Tanuar 1920 Amtsgericht Berlin Mitte. Abie:lung 51.
lioslzz1 Sahlnngssperve.
Auf Antrag des Mustkdirektors E. Ra- dochla in Querltuburg wird der Kaut- schulpflanzua d Manja Akllengefellschaft in Berlin betreffs der angeblich ah—⸗ handen gekommenen Aktien dieser Rtsell schaft Nr. 824 ä6her 19090 „ sople dr Deuischen Kautschuk⸗Attingese llschaft in Berlia betruffg ber angeblich obzanden o kommenen Aktien dieser Ge ellschaft
Noten 126, 060, Amerikanische
Englische Noten 240 50, n , Noten 547,00. Belgische Noten Hä8. 59 Hollandssche oten 2430 00, Rumänische Noten 125,B75, 64,583, Schweizerische Noten 1169,09. Wien, 20. Janrar. Desterreichischen Devisenzentrale.
Amerikanische Noten
Dei jenturse.
De Beertz 311, Goldfields 2,
ufgefordert, svätestens in dem auf Frei- den obengenannten z ben 28. Rat E820, Vor, Leistung zu bewirken, ingbesondere neue
er Deutsch⸗ Amsterdam Stockholm
hagen 4660 Wechsel auf Stockholm 55,25. 50.30. Wechsel auf New York 267, 265, ; Wechsel auf Madrid 50.59, Wechsel auf Italien —— ang ö. . . ** aatsanleihe von
anleihe —, Kötligl. Niederländ. Petroleum 857. olland⸗
iederländ.Indische Handelsbank 297, Atchison, Topeka u. Santa Fs 89, Rock Islond 573, Southern Pacifie 106, Railway — Union Pacifie — ͤ States Steel Corp 1114 Fran fi anglische Anleihe =. Hamburg-
Wechsel auf Christiania Wechsel auf Brüssel 22,75.
W. T B.) 3 do Niederlandische
S8, 3 oo Niederländ iche Stgatgz⸗
Anaconda 134, United
Kopenhagen, 20. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel guf . g 25, do. auf Amsterdam 215, 09, do. auf schweiz. Plätze 103 50, do. auf New Vork 574,00, do. auf London 21,902, do. Paris 49,50, do. auf Antwerpen 49,25, do. auf dels e. 227,00.
Stockbolm, 20. Januar. ĩ Berlin 8.6), do. auf Amsterdam 181,78. do. auf schwelj. P S6 25, do. auf Washington 485,09, do. auf London 17,89, do. auf Paris 42.00, do. auf Brüssel 41 265, do. auf delsingfors 18,15. 3
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
9 Berlin
348, 5 oso . Liverpool, 16. Ja
50 Punkte höher. 7000 Ballen,
Deutschland April 25 01.
auf Paris
sche Anleihe sische Rente
Gericke von auswärtigen Warenmärkten, London, 20 Januar. (W. T. B.) An der Wollauktion wurden heute 11377 Ballen angeboten, die bei starker Nachfrage sämtlich verkauft wurden. Die Preisgestaltung regte die Kauflust an.
2
nuar. (W. T. B.) Baumwolle.
Amerikanische und Brasilianische 38 Punkte niedriger, Aegyptische
x iperpool, 19. Januar. (W. T. BS.) Baumwolle. Umsa Einfubr 40 500 Ballen, davon — Ballen amen ⸗ kanische Baumwolle. — Zür Januar 27.51. für März 26.71, für
Amerlkanische und Brasillanische 61 Punkte höher, Aegvptische 560 = 150 Punkte niedriger, ausgenommen Sakellaridis.
Manche ster, 265. Januar. Tuchen war begrenzt, was. von den Fabrikanten mit Freuden be—= grüßt wurde. Vom Garnmarkte ist nichts besonderes zu berichten.
(W. T. B.) Der Umsatz in
—7
Niederlassung ꝛc.
g. Bankausweise. O 8. G. er ha hen.
Antragste ler eine
Iinsscheine oder einen Grneuerungsschein auszugeben. — 83. E. 154. 19.
Berlin, den 15. Januar 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abꝛcilung 35.
(1051381 Jah lungsfvezge.
Auf Antrag des Alfred Treschka (in Flima und Gewerkschaft ver. Coastanttun er Grohe) in Bochum wird der Reicht ⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschrelbung der Hprozentigen Anleih- des Deutschen Reichs Lit. E Nr. 4029511 und 55H72 410 über je 20 A und Lit. & Nr 4836 568 über 100 S verboten, An einen anderen Inhaber alt den oben ge⸗ aannzen Antragfteller eine Leistung zu ke= wirken, lagzbesondere neut Zins schelne ober einer Gr ueuerungs schein auszugeben. — 83. F. 216. 19
za erlin, den 15. Januar 19820.
Am aer icht Berlin, Mitte. Äbreliung 83.
Iloh 136 .
Die auf Antrag der Frau Lulse Büngner, geb. Hedemann, am 15. Juni 19 9 über die 5 Schuld verschelbungen der o sotgen Trtegzanleibe des Deutichen eich von 1916 E Nr. 5 00758 bis 762 über
aufaehoben. — 84/581. F. 707. 19. Benlin, den 16 Januar 1920. Anntegericht Berlin, Mitte. Abt. 81.
(lo0h 189 Erievigung.
Vie im Relchsanzeiger Nr. 170 vom
30. 7. 19 unter Wp 290 /. 19 gesperrten
Werty⸗pierr sind eimütßelt.
Berlin, den 20 I. 20.
Der Pollzelpraͤsident. Abteilung IV. Grkennunge dlenst. Wp. 290 / 19
Ilos i180] Grledigung. Die im Reichzanzenger Nr. 193 vom 26. 8. 19 unter Wp. 35119 gesperrten Norddentsche Lloyr⸗ Aktien sind ermittelt. er hene f . lung IV er Polijeivrâsident. e — Grkennungtsdienst. Wp. 3b / 19.
105191 Geltbigung. . Die im Reich:anzeiger Nr. A6 vom 2712. 19 unier Wp. 469/19 gesperrten Wer jpaplere sind ermittelt. 5 gi it at lung 19 er Poltzeiprasident. eilung IV. Erkennung dienst. Wp. 46919.
1051921 Gr edigung. Die im Reichen jeiger Nr. 287 vom
15.12. 19 unter Wo. 487/19 gesperrt n Heloburg . Dbligeo tionen sind er mittelt. 3e Halen ö nie ahteltunn 1p
er Poltespiasident. eilung IT.
ö pi re n erh uf Wp. 487 / 19.
105183 Berauntæachung. Abbanden gekommen;
200 M verhängte Zäablungssperre wird soll
Erwerbe un Wirtschaftsgenossenschaften,
von Rechtsanwälten.
Anfall. und Invaliditäts. 3. Versicherung. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzelgen,
Reichsan leihe Nr.
ho // Deutsche
S77 463 70, Nr. 881 101 12 zu bo0 4A.
627 488 89, 683 101 13 za 200 4K.
Berli, ben 20. J. 20.
Der Pollzeipräsident. Abteilung T7. Grkennungsdieyst. Wp. 39/20.
(105 197] Geranntmachung.
Auf dem Wege von Rothenburg nach Bremenhain im Kreise Rothenburg O. L. Tad vom Kontortsten Mar Uiban aus Bremenbein 500 S6 4. Kriegtan lelbe Ne 4 495 397 mit den dazu gehörigen Zingicheinen verloren worden. ed dienlich! Mätilungen find dem Tand⸗ . in Rothenburg O. L. ju über- mitteln. .
(loo 196 bo. unbekannten Tätern sind bei deim Ackerer Wllbelm Decker in Breins⸗sterbof die folgenden Werspapiere gestohlen worden: Pfaͤlzische Hvpetbekenbank, Ludwigtz⸗ hasen, Serie 53 O do?, Serie 53 D 13 741. Gg wird erfucht, der unterterchne ten Stelle zu den Atzen zeichen 4 J 255119 Jmiach richt zu geben, wenn die heieichneten Wertpapiere zum Verkaufe angeboten oder in anderer Weise aufgefuaden werden
ollten. ; . Stantzanwaltschaft Saarbrücken.
iobios] Verloren wurde in Würmwurg 1 Stäck Deutsche Reichzanleike (5. , Lit. D Rr. 4 808 197 ju 500 M mit Coupoas ab 1. Juli 1920. Sachdienliche Mitteilung erbeten an den Stadtrat
Mr ; barg. (105191 8 . Gestohlen wurden bei elnem Ehn bruch⸗ i, in Würburg folgende Wert aplere: p fe nd brlese der Süddeutschen Boden⸗ ereditbank Münch mi; 1090 M 4o½ Ser. EIIL Lit. H Nr. 008 016, ö bo0 Æ 4060 Ser. LIII Lit. J Nr. Gi 20, . 500 MÆ 30 / Ser. TLVII it. 9 Nr. d02 181, ; 336 40060 Ser. IV Llt. . 4 oso Ser. XVII Wit. Nr. 369 295. . II. Pfandbriefe des Frankfurter Or p ꝛnhelen · Credit. Verelng: 500 4 40/0 Ser. 46 Lit. L Nr. 0050. 1000 MÆ 340/09 Sir. 44 Lit. K Tücher, g , Ger. . gi. ö 6 o/ o er. . FR Nr. O8613. 24 6k. 3 III. Dfandhriefe der Bay r. Handelgbank: do0 M 40/9 2st. K Ytr. M7 571. IV. Pfa.- db: iefe der Verein ghant Nurnberg; to0 M, 4os Ser, WREt t.
go) 4 Dosenctr Idschaftl. Psdör. Lit D] Nr. 18 228,
Reibe II Ne. 3560 — 166000, Menge LI
600 , oJ Ser. XXIV en. 0
3 70oz und 2127 fiber se 1000 M ver-
9
n
boten, ar einen anderen Juhaber gls! 787, 85810 — 22000 A.
( . 1 m ö ; . R — g . ĩ . h r —ä/ä „///
Nr. O67 274,