500 AÆ 40 Ser. XX Lit. B Re oy Te,“ d00 MS 409 Ser. TX it. B Ne. ois 3636. 7 Ser J V. Pant belefe der b aver. Boden eredit⸗ anstalt; 109 Æ do Ser. VIII Lit. E
Ni. 115218, 00 Æ 4060 Ser. X Lit O Nr. 135 603. 90 A 40, Ser XI Lit. C NT. I56 639, bo0 4 00 Ser. XII Ait G Nr. 177 665.
Nr. 2a 336
VI. Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken.
bank Meiningen:
bo00 4Æ 40,½ Ser. XII vit D Nr 2363 1000 A 400 Ser. XII Lit. O Nr. 2578, zusammen 11299 Æb, sämtliche Wit papiere mit Zinghogen und ZJmeschetnen Vor Aukauf wir g- warnt. Sachdien« liche Mitteilung um gehend erbeten an Kui, minalkommiff 1 ctat beim Stantrat Wurz.
—
bung . lioo 39 Vrs e lun. Auf Aatrag deß Reschsmilitärfi kun,
vertteten durch dle Aw cklangaintendan iu dez früberen XIII. Armeefo pz in Szutt- gart, wird brjügnlich rer arbanden ge- komm ne Rechnung bücher der Släditschen Bank in Brtslau a. Nr 31 845, auf ben Nan en den Sergeanten Radols Hohenadel, b. Nr. 31 349, auf den Namen des Sergeanten Dapld Gehrhkeg, c. Nr. 31 860, auf den Namen dei Gesetzreservfsen Karl kebberj laufend, rie Zablurgesne re ver fügt und an die Sẽfäntische Hark in Breslau das Verbot erlasser, eine X istung an den Inhaber der Rechnungtzlücher zu bewirken. Das Perbot fi dit auf den ohenbeseschn ten Antragsleller keine An⸗ wend eng. — 41 F 26119 Breelau, den 10 Jannar 1920. Daß Amtgericht.
Ja der Unterabteilung 5 der beutigen Nr d. Bl. (Kemmandst i cellschaften auf Attien und Aftiengesellschafser) befindei sid eine Gekanntmäch ung der Deutichen Hypothekenbank in Meiningen, durch welche Aktien als für Feaftsos ceiklärt be w. alt gefherrt angez it werden.
IIo05 144 Aufgebot.
Der dem Hern Restaurateur Karl Ritiler in Halle, Saale, auggestellte Vers. Schein 86 971 über 6 1000, Vers.Be— glun 12. 4 187, ist uns altz verloren angezeigt worden. Wir werden den Vers. Schein für kraftlo erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht inner- halt zweiter Monate, von beute ab gerechnet, ein Berechtigter bet uns meldet.
Berlin, den 21. Januar 1920.
Janus“, Lebengvers - Aastalt a. G.
Direktion: Beilln W. 9, Uumtstr. 20.
Edmund Rade st ock, Hauptbevoll⸗
mächtigter für das Veutsche Reich.
IIob 143] Police aufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Gott. Leb Sicgler, IJgarrenhändler in Ulm, lautende Versicherungspollee Nr. 285 27! ist nach A eise des Versicherten in Verlust geraten. Dir wird gemäß z 19 der All⸗ gemeinen Versicher nm gabedingungen mit dem Bemerken hekannigemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf? einer Frist von zwei Monaten nach dem Gischeinen dirseg Inserats dle genannte Police für kraftlos erklrt und an Stelle derselben eine neue Poller auge ferttat werden wird.
Berlin, ben 19. Januar 1920.
Friedrich Wühelm
Leben Versicherunge. Aken. Gesellschaft. Vie Direktion.
Iloh l 76] Uufgevot.
Der Leh. Vers. . Schein Nr. 250 616, den mir am 12 12. 1918 für Herrn Georg Hüäsemann Kaufmann in Blumen, thal i Hann., itzt in Bremen wohnhaft, auggef. hab., soll abb. gek. sein. Wir ford. d. et walg. Inh. auf, sich unt. Vorleg. dis Vers⸗ Scheins biun. T Mon. von heute ah bei uns zu meld. Meld.
ch niem., se werd, wir d. Vers.⸗Schein ür kraftl. erk.
Leipzig. ben 20. Januar 1920. Teutonia Versicherungtz n ktiengesellschaft in Leipzig. Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er.
i690, gu cot.
mungebagt.
Der Ingenleur Carl Budde zu Berlin ⸗ Steglitz, Körgerstraße 59, vertreten durch Rechtsanwalt Vr. Tobiann in Berlin. Steglitz, kat das Aufzebot des über die in dem Grundbuch von Barmen Band 102 Blatt 5056 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hyymthek von 28 000, — gebllderen Hypoth ⸗kenbrlefs beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufdesordert, spätesteng in dem auf den IE8. März EGO. Vormittags LE Unr, vor dem unter⸗ n. Gericht, Zimmer Nr. 7. an⸗
étaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die KRraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. r
Barmen, den 14 Sktober 1919.
Das Amtaaericht. Abteilung 1 a.
lioais i nuf ger os. Vie Ehefrau Frtedrich Hinterburger, Gertrud, geborene Hütten, in Uerdingen a. Rb. bat das Ausgebot eines abhanden⸗ gekommenen vvpothekenhrlefs über 600 beantragt. Die Post ist etngit lagen im Grundbech von Rommerskirchen Ar⸗ kel 621 in der 3. Abterllung unter Nr. 2. Der Inhaber der Urkunde wird aufge= sordert, spätesteng in dem auf den E86 Juni 18920 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine y, . anjumelden, wöidrlgenfalls die Kraftlog⸗
IlI051311 Nufgebot.
Ludwig Geres ven der 3. Kemp. if. Regt. Nr 60, geb. am 10. Oktober 1893, julegt wohnhaft in Erzweller, für tot zu erklaren. Der h- jrichn et Versckollene wird aufgefordert, ch spätesteng imn dem euf den 30 Vä z 1820 Vormi tags EO Uh, vos Jem unt nn eichre en cericht anberaumten Aufeebotstermtae ju melden, widrigenfalls die Todeserk!ärung erfulgen vird. An elle, welke Zustunft über Lben oder Tod des Ve schollenen ju erseilen vamö nen, erg⸗kt die Auf. forderung, spctesten im Aug boitztermine dem Gericht Anzeige ju machen. Banmholher, den 13. Janugt 1920 Den Am igarriht.
los 139 ne cbor Ver Lmdwirt Hermann Haase in Neußen, alt Pfleger dig K laerg Hermann
cliinit, geb am 1. Nooember 1835 in Neußen, hat beanhagt, den Schirtnitz, der verschollen ist und julttzt wa habaft in Näußen war, für tot zu erklären Der be zeichnete Verschollene wir) aurar fordert, sich spätesteng in dem auf den 21 Sentem- zer 19209. Vormittag RO ür, vor dem unterjeichne len Hertcht anberaumten Lufgehotgtermtae ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod deg Verschollenen zu er ellen vermögen, rgebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotztermin dem Gerichte Anzeige zu machen 9 Welgern, den 12. Januar 1929, Dag Amt gericht.
loa 19]
Bei dem unterielchneten Amigaericht ist daz Aufgebotayverfahren jut Heibeiführung er Todezerklärung folgender verschollener Personen, die ihren letzten bekannten in— ändischen Wohnsitz in Leipng hatten, eingelestet worden;
I) dez am 7. Januar 18652 in Welßen⸗ fels geborenen Tischlerß Jullus Gustab stench er,
2) beg am 18. April 1841 in Oschatz gehorenen Schahmachers Heinrich Cöugrid Häußler,
I) det am 25. Jönuar 1875 in Leivzig geborenen Tichnikers Carl Friedrich Max Werner, ;
4) des am 25. Februar 1852 in Görlitz geborenen Handarbenterz Friedrich Wil heiln Max Gutsche,
5) deg am 6 pril 1861 in Brandl geborenen Schlosseig Gustao Robert Hesfel⸗
6) Feg am 2. Juni 1869 in Nieder⸗ planitz geborenen Kaufmanns Otto Her ann Barth. — ?) det am 16. Oktober 1356 in Kripilg gebhrenen Kaufmanns Fran Cal Mü ler, s) des am 5. Januar 1879 in Stöben bei Camburg a. Sz. geborenen K lyert und Glefantend esseurs Kail August Hugo Echmibt, ᷣ
9) der am 19. Dezember 1866 in Lespzig geborenen ledigen Analle Marla ch welder,
Antrogsseller sind: ju 1: der Rechts⸗ anwalt üsperger in Lespfig alt Abwesen⸗ heilspfl'ger, zu 2: das Fürsorgeamt zu Laprig für den Armen vohand, ju 3: der Kau mann Fredrich August Mer Werner ta Grimma, iu 4: die Auguste Emma virbel, Gutsche, geb. Deldemüller, in Leiv in- Stünz, ju 5e die Bertha verw. Schönherr, verw. gw Berger, geb. Hessel, u Leip ig. Reudnktz, zu 6 die Joha. nn ver ⸗ hel. Geißler, geb. Barih, in Crimmiischau, zu?: die Marie Frenzigka verehl. Dein⸗ müller, geb. Müller, in Wurnen, ju 8: die Frieda phl. Hoffmann, geb. Schmidt, ia Naumburg und ju 8: der Schneider meißer Wüähelm Wöhrmann in Torgau als Ahwesenhettepfleger. Aufgebotstermm ror dem unterzumneten Amitgerich:, Petergsteinweg 8 II, Zimmer 126, wird auf Montag den II Ottober 19209, Borm. 1A Unzer, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung a. an die Ver⸗ schyͤllenen, sich spätestens im Aufgebolg. termin ju melden, widrlgenfalls die Todes erklärung erfolgen wird, b an alle, die Auskunft über Lehen oder Tod der Ver schollenen zu ertellen vermögen, spätꝛsteng im Aurgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Leipzag, am 14 Januar 1920.
Amtsgericht. Abt. J. 29.
(05141 a usgek gt. Ver Fabtikant Gwald Cardinal in Magdeburg, Gr. Diegzorserstraßze 247, hat beantrast, den verjckellenen Konkitor Anaust Helntich Titiag, arb. «m 25. Mat 1870 in Rem scheld aig Sehn der Ghr— leute Eüenbahaiugführer Heinrich Fried. rich Wilhelm Vüiteng und Falle geb. Cardiaal, zuletzt wohnhaft in Remsch id, für tot zu erklaren. Der bejeichtelt Ver⸗ schollent wird aufgeferdert, sich späterreng in dem euf den 19. August E820, Borm 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberdumßen Aufgebotgtermtn zu melden, widrigenfallg vie Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunst über Leben oder Tob des Verrcollenen zu erteilen vamögen, ergebt die Aufforderung, pätesteng im Aufgebotgtermlus dem (-N icht Antelge tu machen.
Rem scheihk, den 20. Dezember 1919. Das Amisgericht.
—
(lobl751! Bekanntmachung.
Am 3 April 1912 ist hierselbst der Invalide Kl Breblom gestorben. Er it am 16 Oktober 1847 als Sohn des
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Greven rolch, den 5. November 1919 . Arni gericht ;
Schäfertz auf dem Sydowschen Ru tergut
Her Ackrer Karl GereKz in Erjweller geboren.
Woldenberg, Kueelig Frledeberg (Neumark), Da ein Eibe des Nachlaffis
welchen Erbiechte an dem Nachlasse ju⸗ st ben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15 April E929 bei dem untersich n lien Gaicht zur Anmeldung zu bringen, vtortaenfalls die Feststellung erfol en wöird, deß ein anderer Eibe als der Preußische Fiskug nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß brirägt ttra 450 M. Gladheck, den 14. Januar 1820. ö Das Amtagericht. (105115 Oeffeniiche Zuste lung. Der Masseur Katl Otto Zolte in Aachen, Projeßbevollmächtlgter; Rechts= anwalt Pinie, A ichen, klagt gegen setne G x frau, geh. Johanna Jos- phine Aloysia Kaulary, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der 35 1265, 15968 B. Gr. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitß vor die 2 Zivilkammer der Landaerichtöz Aachen auf den 14. Avril 1820, Bor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu laäfsen. Rachen, den 14. Januaz 1920. Der Gerichts schrelher des Landgericht, (1021431 Oeffentliche Juste lung. Vir Frau Hedwig wöntng, geb. Bötel, in Hanne ver, Kla jegsmarkt 9 bei dol Böles, Prozeßbepoll mächtigter: Rechigan. wälte Jusstirat Heimbach und Dr. Führer ig Berlin, Letpilgerstraßz 107, klagt gegen thren Ghemann, den Wakmeister Ghristian Göiting, unbekannten Aufenthalta, früher in Berlta-Johanntithal, Frirdrlchstraße 4 bei JZatckg, ia den Akten 26 R 65. 20, wegen Ehescheidung. Die Klägerin lade den Beklagten bon neuem zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts 11 in KBerlin SW. 11, Lallescheß Ufer 29 — 31, Neubau, Z3inmer 357, auf den 9. Uri! 1920, Vormittags 10 Ußr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ichte 4ugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zotcke der öffentlichen Zustellung wich dteser Auszug der Klage bekannt. gemacht. Berlin, den 15. Januar 1920 Der Gerichtaschreiber deg Landgerichtz II. Ilyslkammer 16.
[105151] Oeffentliche Zustellun g. Die Ehifrau dis Arten Riendo Vittort Frenzeucc di Hin, Hretchen Dina Friederlk⸗ Hermine geb. Gohe, in Beemen, vertreten durch ie Rechte anwälte Dres. Wilck z und Kelenkam3 ff - Dault in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, etzt unbek innten Auf. enthalt“, wegen Ghescheidung, mit dem Antrase: die Ehe der Parteien demiß sz 1565 und 15863 B. G. B. zu schetden, ten Briklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des nechte strelts aufzuerlegen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Mechtssireitßs vor das Landgericht, Ziollkammer III, zu Bremen im Gerichts⸗ gebäunr, J. Obergeschoß, auf Montag, hen 8. März 1920. Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforberung, einen ber di sem Gericht zn nnn, Rechtganwal zu bestellen. Zum Iwtdte der 6ffent lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Kloge bekanntgemacht. Kremen, den 15. Januar 1929. Der Gerschtsichreiber des Landzerichts: Scheinpflug, Sekretär.
— .
105153] Orffentsiche Justenung. Ole Ghetrau Georg Rasthofer, Helene geborene Pesste, in Cöla - Ghrenfeld, Schütenisraße 24 1, Pros gbevollmäch⸗ tigter: Rechigzanwalt Clemengz in Göln, klagt gegen ibren Ehemann, dn Georg masthofer, früher in Huenog Aire — Argentlnien — Ottog Kar, Galle Cortentes 353, jetzt ohne bekannten Auf— en nen unter de: Behauptung, daß derselbe Ehebruch trethe, mit dem Antag auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlicher Verhandlung des Rechtastrei)tz vor die 8. Zivilkammer des Landgerichĩã!! in Göln auf den 25. März 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der * einen het bem ge, dachten Gerlchte jungeiassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Außzug der Klage be— kannt gemacht.
Cöln, den 3. Januar 1920.
Möhn, . als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I05177] Oeffentliche Zustellung. Die GChefrau deg siud. med. Reiner Feck, Katbarkna geb Karth, in Kllesbeim, Obstaut Kurth, Proteßbevollmächttate: Recht zanwälte Dr. Schmitz 1 und Hans Schöler in Cöln, klagt gegen ibren Ebe— mann, den stud. med. Reiner Feck, inbekannten Aufenthalte, zfrüher in Cöla, Lindenstt. 53, auf Grund der S5 1663. 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet del Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dle 10. Itvil⸗ kammer des Landgericht in Cöla auf den 28. April 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aus jug der lage betannt gemacht. Cöin, den 14 Januar 1920. Dilasmann, Akftuar, Gerichtzschreiber des Landgerichta.
los 1181 effenrsiche ustenung.
Piozeßberollmächtigter: Recht: anwalt Justizrat Vr. Kempenich in Vormund,
arbeiter Frans Corves, fiüber in Damm in Westf., jetzt undelannten Auf. e thaltg, wit dem Anngage auf Ghe⸗ scheldung. Die Klägerin ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung dz Rechtistreitz vor die 3. Zwil. kammer des Landgerichts in Dortmund auf den BI. MWaärz E9z20, Bormittage 9 uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten ju lassen. Dortmund, den 16. Januar 1920.
Potthoff, Gerlchtsschreiber des Landgerichte.
105179] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefau Wag nfübrer Richard Dchwarz in Gssey, Blücherstraß: 164, Proießbepollmächtigter: Recht an wall Täirit in fen, 1goet ihren Ehemann, fwüer in Essen, Graben st aße 24, jetz! unbekannten Aufenthalts, zut Fostsetzung der mündlichen Verhandlung des Ehe⸗ techtsstreitz vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen, Zimmer 248, auf den 3. Mat E920, Boemitiags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt als Projeßbevollmchtigten vertreten zu lassen. . Gssen. den 16. Januar 1920 Wein berg, Landgerichte sekretär, Gerichtsschretber des Landgerichtt.
05155] Oeffentliche Zastelung. Die verrhelichte ufmann Sidonie Holt, geb. Meyer, in Halle a. S., Land⸗ webrstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rech sanwalt Dr. Keßler in Pille 9. S., klogt gegen thren Ghe⸗ mann, den Kaufmann Erich Holz aus Hall a. S., zurlelt unrekannten Auf- enthaltz, unter der Hehgupiung, daß dtr Beklagte sich detãz Chepruchs schuldig gemacht hat, mit dem Antraze auf Ehe⸗ sHeidung., Die RFlögerin laott den Be⸗ klagten jur mündlichen Ver handlung bes Rechtgstreltz vor die zweite Zioilkammer deg Landgerichig in Hall! a. S, Post⸗ raße 13, 3immt t 65, auf den LO. Gpril 1920 Vormtitags 9 Uhr, mlt her lufforderung, sich duich einen het diesem Herichte zugelassenen Rechtganwalt alg Proz ßbevoll nächtigten vertreren zu lassen Halle a. S., den 13. Januar 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerlchtz.
105166
Der Kau'm ann Tkeodor Karl Wilßer in Karlsrube, Puslltzstraße 14, Prozeß. hevollmäch ige: Richter wälte Dr. Meyer, De. Sttauß und Hecker in Karlsruhe, klagt gegen seine Ehefrau, Pauline geh. dr eidenwelg, in Straßburg, Brüder straße 24 auf Grund der gS§ 1565 1568 RB. Ge-. mit dem Antrag auf kostenkällige Scheidung der am 13. Märj 1811 in Kaelgruhe ge⸗ . Ghe der Ssressteile aut BVer⸗ schulben der Beklagten. Der Fläger lade die Beflagte zur mündlichen Verhandl eng des Rechtzstreitss vor die IV. Ziolltammer des Landgerichts ju Karlsruhe auf Mitt woch, den 17 März 19290, Bor-
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichts zu- gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies⸗r Ausglug der Klage belannige macht. Karlsruhe. den 16. Januar 1929 Der Gerschtgschreiber des Landgerichtz.
1065157] Geffentiiche Fustellung.
Die Ehefrau des Zuschaetters Olto Ferdinand Fischer, Elisabeth geb. Kaiser, in Limburg, Per zeßhepollmächtigter: Rechts. anwalt Justisr et Hilf in Limburg, kagt gegen den hermann, Zuschneider Osto Ferdinand Fischer, früher in Limburg, letzt unbekannt wo ab oesend, unter der Bebauptung, daß der Beklagte vor selner Verheiratung ver sichert habe, er set katho⸗ lischer tone sion, ind es verstanden habe, zum Zwecke der Verheiratung siH falsche Paptere zu verscha fen, die Klägerin dabr herichtigt sei, gent. 35 1333 1331 B. G. B die Eheschließung wegen Irrtums und Täuschugg anzuta en, mit dem Antfage, die jwischen den Parteien am 21. Sey⸗ tember 1516 geschlofsene Ehe für nichttg ju erkläten und dem Beklagten Dte stosten aufzuerlegen, event, die zwischen den Parteien geschloffene Ehr zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Fostea aufzuerlägen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treitgz vor die 11. Zivilkammer des nogerichts in inburg auf den 9. pril L920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Rechts n all Prozeß bevollmächtigten bertreten in lassen. .
Limburg. den 1x Januar 1820.
Ver Gerichtsschrelber des Landgerichts.
(105183) Deffentliche Zaste dung. Der Kaufinann Osto Krauth in Stuttgart, Ladwig Pfaustraße 15 11, vertreten durch Rechteanwelt Aran in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Lillan Köiäauih,. geb. Moötfield, bis 1914 in Londen, j tzt mit unbekanntem Aufenthalt tin Ausland, mit dem Antrage, Nie im Juni 1911 in Marlow Road Ken siagton Lon zon 8 W. durch Eigtreg in dem zu findigen Register Offier aeschlossene Che der Parteien zu schelden und aug susprechen, 2. die Beklagie die Schuld an der chesbung trägt, und ladet die Beklagte zut mündlichen Verhandlung des Richtz⸗
Chisstian Fiiedrich Bredlon und. di ssin Ghefrau, Wilheimine geb. Fehlhaber, in
Die Ghefraa Franz Corded, Kl sabeih geb. Wulff, in Sanm, Biüderstraße 69,
258. März 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Lufforderaag, einen bel bielem Müdle hu beantragt, den vermißten bisher nicht ermittelt ist, werden vj nigen, fiagt gegen ihren Ehemann, den Fab ik. Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Die Einlassungssrist in auf 10 Tage ab- gekürt. Stuttgart, den 165. Januar 18920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Konrad. )
(105 146] Oeffentlt Bustellung.
Der am 10. Dei mbir 1913 gehoxene Rudi Mühlau, vertreten duzch seinen Pfleger, den Straßenbahnufahrer Richard Het zu Berlin, Berestr 67, P.oleh⸗ bevollmä oᷣtigter: Jastinat Th. Mare ise, Berlin Wa g, Pott damerstraße 9, tlagt argen den Arbeiter un? Konditor Aifted Mählan, früßer in Berlin, zuletzt in det Strafsanstalt Rowltich aufhältlich ge⸗ vesen, j tzt unbekannten Aufentbaitg, unter der zzebaruptung, daß der Beilagte ihm jede Uaterhaltglelftung ber weigere, nst dem Antrag, den B klagten koten⸗ pflichtia zu verurtetlen, an den Kläger eine vierteljährlich im rorauß zu ent richtende Untirhalttrente von monatlich 50 M zu zahlen, und zwar di⸗ seit den l. Januar 1917 rücständigen Bett äze sofort und das Urteil auch wezen der rückstandigen U ter halts bet ge für vo⸗ läufig vollstr- kbar zu erkläten. Ne Klage ist vem Beklagten bereits zug st t. Der Kläler label den Beklagten von neunm zur münklichen Verhandlung des Rechtistreiß vor die 24. Zipi kammer des Landgerichts 1 in Berlm, Grantr⸗ sraßze, Neue Gericktagebäude, 11 Steck, Zinmer 32/33, auf den 24 Febrnar 18920, Vormittags RO Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Verichte jugelassenen Anwalt zu ben ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Z iste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
KGerlin, den 19. Zanuar 1920. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
(1051471 Oeffentliche Zustellnng.
Der Reichsmilitärftikuß, vertreten durch das Reichs webrmintsterlum in Berlin, Pros bepollmäch tate: Rech san wàalr zustirat De. Meidlager, Dr. Böandt, Döhring und Bennecke zu Berlin, Mauer⸗ straße 63 — 65 klagt gegen 1) den fagen⸗ boten Fritz Nit bisch, unbekannten Auf entbaltés, fröhrr in Berlin, Biückn. straße 2, 2) und 3) 2c, vnd ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung deß Rechtsstreitws vor die 27. Z vn kammer des Landgerichts L in Berlin, & runer- straße, J. Stock, Zimmer 11 — 13, auf den 21. April 1929. Bormittags 10 Uhr, mit der Auffrdexung, einen bet dem ge hachten Gerichte zugela senen Anwalt uu hestellen. Zum Z ved der öffentlichen Zu⸗ stellung wiro dieser Augzug der Klage be— kanntgemacht. — 29 O. 289. 19.
Berlin, den 15. Januar 1929.
Gerschtsschreiher des Landaertchtg J.
(105 180] Oeffentliche Zustellnn g. Dir Bergmann Anton. Marz in Wanne, Hindenburgstraße 133, Projeß⸗ hevoll mächtigter: Recht gar walt chm dt in Essen, ladet seine Ehefrau, Marta geh. Klein, frührr in Wanne, jetzt unbekanmen Aufenthaltg, zur Forisetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Gherechtẽstre its vor die fünfte Zivilkammer des Land- Berichts in Essen, Zimmer 248, auf den 3. Mat 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zunelassenen Rechttz, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Essen, den 12. Januar 1920. Weinberg, Lanhgerlchtzsetretär, Gerichtsschreiber deß Landgerlchtz.
(101225 Oeffentliche Zuste lung.
Der KRaufingun Arthur, Goldfieln in Falkenburg J. Ppoömwnm, Proießbepoll mäch stgter: Rechttanwalt Dr. Harer burg hier, klagte gegen seine Ehrfrau Martha Gold- stein, gtb. Baumann, führer in Tanzig, leßt unbekannten Aufenthalt; wegen Diraußgabe von Sachen, mit dem Tutra ze, I) die Heklagte zu verurteilen, an den Kläger folgende Sachen herautigehen: a. gutes Zmmer, beütehend aus: 1] Sofa mit Unban, 2) Büfett, 3) Keenent, 4) Wanduhr, 5) geschiff en Wand spiegel, 6) Auzznehtisch, 7) g L dei üble, 8) 2 Fenster Künsllergarbinen, 9) 2 Staret, l0) 2 Vorhänge, 1152 Messingaa er tturen, 12) aroßen Terpich, 13 Plüschdeck, 14. Sofak ssen, 15) Tatkreng; h Ech laf stuhr, bestehend aug: 1) 1 Bettsttlle mit Umbau, Matratze und Betten, 2) ein Nachtschrank, 3) 1 Gobelin, 4) 1 Anptl, 5) 2 Fellen, 6) elger Tälldeck, mit Uuter⸗ zrug, 7) 1 Wöaschroileit' mit Maimor⸗ platte und geschliffenem Splegel, S 1 Hand⸗ tachständer, 9) 1 kompletten fünf eiligen ,, 10) 1 Toilettenetmer, 1) 2 Stüblen, 12) 1 Chatselonaue mlt Deck,, 13) 1 dreiielligen Spiegelschtan k, 14) 1 we ßen Wäscheschrank, 15) 1 Plüsch⸗ löufer, 16) 2 Fenner Gartinen mit Nouleaur. 17) 2 Gardinenstangen, 18) 1 Reisebecke, 19) 1 Schlafdecke; e. Küche, bestebend aus: 1) Küchenspinb, 2 Abwaschtisch, 3) Kücht ntisch, 2 Stühlen, 2) Kächenrahmen mit 21 telliger Küchen- garnitur, 6) Eimerbanf, 7) Gastochen, 8s) Küch-nlampe', 9) Geichirt und Koch⸗ utensilten; 4 ferner: eine goldene Herren-. ubrkette, ein! goldene Damenuhr mit Billanter, eine Dukatenkette, R Ttz. Unterhemden, I Dtz. Unterhosen, 1 tz. Taschentücher, 1 Ttz Strümpfe, 4 D. Obirbem jen, 1 Dtz. Kra zen, eine Herren reisttasche, zwet Perlonalbenstellen, ) das U teil gegen Sicherheits lethung für vor läufig vallstreckbar zu erkikter. Der
sMreits vor Die J wiltammer III ves Land- gericht ju Stuttgart auf Do nner dtag, ben
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dis streütg vor die
Verpachtungen, Ver⸗
1920 auf.
zwelte Zivlltammer deg Landoerichls in Stargard 6. Po mm. auf den 27 Mär 1020. Bornlttags 10 uhr, mit ber Lufforderung, einen bel dern ge⸗ dachten , , ugelassenen Anwalt zu bet Llen. Zu wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ect nt gemacht. Stargar
920. ; Behrendt, Gerichlsschrelber des Landgerichts.
. 3 Verkaufe, .
dingungen 2c.
llotszo] Versteigerung.
Am Donnerktag, den 22. Januar 1920, Mutags 12 Uhr, werde ich auftragsgemäß Berlin, Lindenstraße 18 / 19, Hof à Treppen, 6 16 800 zusammengelegte Rktien der tiiengtsellsckaft Schäffer & Walcker zffenz lich meistbtetend gegen Barjahlung versseigern, ;
Langhammer, Gerichtavollfteher,
Pflugste. 9.
h Berlosung ꝛ. bon Wertpapieren.
106168 Bekanntmachung
Bei der am 12. Januar 1820 vorge⸗ nommenen Verlosung von Herner Stabtanleihescheinen der Muleihe 19083 sind folgende Stücke ausgelost:
Buchstabe A Nr. 87 115.
Buchftabe . Nr. 13 38 88 1099 121 . 169 265 274 285 287 312 351 442 468.
Buchstabe C Nr. 30 45 49 54 73 193 197 130 132 Ado 211 212 214 217 218 237 263 271 298 420 423 457 458 S05 bos bio 553 560 589 612 624 625 650.
Die Rückzahimug des Kapitals erfolgt gegen Ginlleferung der Anleihescheine mit dem Grneuerungeschein und den Zint scheinen vom L. April IE92Z20 ab und solgende bel der
Stadtkafse in Herne, Essener
Creditanstalt in Efsen, Herne und Bochum, Deutschen Bank in Gerit a.
Die Vernnsung bört mit dem 1. April Für die etwa fehlenden Zing⸗ scheine wird deren Wert vom Kapital ab⸗ gejogen.
Herne, den 14. Januar 1920.
Der Magistrat.
(Naterschrist.) n, . Mit Ermächtigung der Preußischen
Staatsregierung ertellen wir hierdurch uf Grund des z 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt⸗ nemeinde Tiegenhof die Genehmigung zur Ausgabe won Schundverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 500 900 (, Fuchstäblich: „Fünfhundert ausend Mark“,
behufs Beschasfung der Mittel zur Er⸗
bauung zweier Wohnhäuser mit Klein⸗ und Mittelwohnungen, sowie zur Deckung des bei der Aufnahme der Anleihe entstehen⸗ den Kursperlustes und der Kosten.
Di Schuldverschreibungen können in Abteillungen begeben werden und sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu werzinsen und won Beginn des auf die Begebunß folgenden Rech nungsjahres ab nach dem festgestell ten Tilgungsplane jährlich mit mindestens 1 vom Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Finsen von den getilgten Schuldver—⸗ schreibungen durch Ankauf oder Verlosung zu rilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vyr= behal lich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.
Berlin, den 29. Dezember 1919.
Zugleich im Namen des Finanz⸗
ministers.
Der Minister des Innern.
In Vertretung: (Unterschrift). Genehmigungsurkunde.
M. d. J. IVa 668. F. M. J. 28 89. Provinz Niegierungsbezirk Westyrenußen. Danzig.
Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Tiegenhof .. Ausgabe Buchstabe Nr.. here ,,. 4160 (in Worten Mark)
Aus gefertigt mit Er⸗ mächtigung der Preußischen. Staats⸗ regierüng erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern mm,, e, 1919. Deutscher Reichs End Preußischer Staatsanzeiger , enn, 1919.)
In Gemäßheit der von dem Bezirksaus⸗ sckliß des Regierungsbezirks Danzig ge nehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten⸗ versammlung zu Kiegenhof dom 1.
Reicht währung. auf Grund der
i. Bomm., den 16. Januar
erfolgen, daß alljährlich Schuldverschreibun⸗ . * . ' ö * — 273 * 5 Isöyy 8 we beo 9 . .
gen in Höhe der jährlichen Tilgungsquote en def 1. Ausgabe, Buchstabe . , n
für jeden Inhaber gültige Schulpber-
unkündbaren Darlehnsschuld von . = . Mark, welche mit vier Prezent jährlich zu derzinsen ist. .
Die Schuld ist nach dem festgestellten
der
2
Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung zu ver⸗ bis....
digten Schuldverschreibungen werden unter
und Beträge sowie des Termins, an ĩ welchem die Rückzahlung erfolgen soll, Tiegenhof,
öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekannkt⸗ machung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, Amtsblatt der Regierung zu Danzig und in einer in der Stadt Danzig erscheinenden
Tageszeitung. Wird die Tilgung der Schuld d durch Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗
wirkt, so wird dies unter Angabe des Bes Word L. Einlösung wo
trages der angekauften Schuldverschreibun. gen alsbald nach dem Ankauf in gleicher
bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat ein anderes Blatt bestimmt und öffentlich bekannt— gemacht. elch.
vier Prozent jährlich verzinst.
Die Stadt behält sich wor, für werloste, aber nicht rechtzeitig zur Einlösung vor⸗ gelegte Schuldverschreibungen an Zinsen bis zu 2 vom Hundert auf die Zeit vom Be⸗ 5
ginn des auf den Anlauf der normalen Ver⸗ Ferschre zinfung folgenden Monats bis zum Schlusse scheinen f des -der Vorlegung der Werte vorangehen⸗ 19 ien den Monats zu gewähren. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gege Rückgabe der fällig gewordenen Zinsschein bezw. di Schuldverschreibung bei der Stadtkasse zu Tiegenhof odez einer anderen vom Magistrat zu bestimmenden und öffent⸗ lich bekanntzugebenden Zahlstelle, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fällig—⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits— termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
die ser
dem
183297
Provin 12 Stück
4708-4758 5743 6012 6935 7094 7 S7Itz 7879 8355 8362 8 897 919 9 9814 11148 11672 12750 13333 14002 14384 15011 15733 16189 16365
11232 11682 12938 13387 14050 14472 15355 15735 16233
nicht vorgekommenen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden ge⸗ kommene Schein dem Magistrat zur Ein⸗ lösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht wor= den ist, es sei denn, daß die Voꝛlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vler Jahren. Mit dieser Schuld verschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum J.. ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zins scheinen erfolgt bei der Stadtkasse Tiegen⸗ hof oder hei ener anderen vom Magistrat zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu gebenden Zahlstelle gegen. Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Grneuerungescheins, sofern nicht der Ins haber der Schuleverschreibung beim Ma—⸗ gistrat, der Ausgabe widersprochen hat. In icfem Falle somie beim Verlust Eines Er- neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schul dderschreibung aus⸗ gehänkigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
37 Stü
1374 1397 2059 E0h7 2542 2754 3519 3531 4835 4990
185 Stick 1339 4715 1 2183 2535 Ii gas] üs 35 g ea ö Gil 835 ohh 16h is 16568 Ih 163933 19h36 11485 1235 eg Hohn 1465 1433 16063 jh 169i ahh 3355 193 6 6h
15719 16062 18324
2083
5. Auqust und 29. Olteber 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von hoh OM wm bekennt sich der unterzeichnete Magistrat namen der Stadt Tiegenhof durch diese
Zur Sicherheit der hierdurch eingegan. 05 enen Verpflichtungen hafter die Stabht 216519 . mit ihrem Vermögen und mit 21929 21943 ihrer Steuerkraft. . 22557 22633
p s 5 iosor n Ablauf di
gegen dessen Rückgabe
Magistrat
998 1929 17 2674 2915 3306 4777 6183
7923 393
2670 44965 568 6991
15127
19072 19656
2109 21 21547
den
schreibung zu einer seitens des Gläubigers fer gn unter unserer Unterschrift r. Tieg 2
ten
Trockenstempel.)
Der Magistrat. Mame des Bürgermeisters.) . ) J ,, * zm italiedes Tilgungsplan, vom Beginn des auf dje Be⸗ Nam eines 2. K
8 ; . (Eigenhändige Unterschrift des damit vom Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.)
Schuldverschreibung
6
dernen Zahlstellen.
ben.
ge eg t
. ⸗ ; . Mar, nnn fs nn, , , . Weise bekanntgemacht. Geht eins der vor! VWorlegung, C beriährt . Anstztn halb zwejer Jahre nach Ablauf der legungsfrist. Der Vorlegung steht die richlliche Geltendmachung aus der Urkunde 6 ö
... Ausgabe, Buchst abe über.
denen Zahlstellen, sosem nicht der J : der Schuldverschveibung der Ausgabe hei
—
Nr.
165
193
11317 11758 13023 13570 14070 14554 15493 15842 16234
Nr. 7189
1 ——
Wi 77 2 j 39
Zinsen von den getilgten Schu verschreibun⸗ . .
gen nach Maßgabe der Bestimmungen in Provinz Negierungsbezirk
der Genehmigungsurkunde i tilgen. Westpreusß en. n . Die Tilgung der Anleihe soll dergestalt Sin sfschein ... . Reihe
in Worten
8 v 8
. ; ; . , werden. Die Auslosung geschieht in dem n= . 3u vier Prozent uber , jeden Jahres. Der 1... 6, in Worten Sladt bleibt daz Recht vorbehalten, eine . .. G e gm stärkere Tilgung eintrt ten zu lassen oder Ver Inhaber dic es Zinsscheinẽ empfängt auch saͤmtliche noch im Umlauf befindliche gegen dessen Rückgabe in Ter Beit vom Schuldverschreibungen auf einmal, jedoch 36 Zinsen Ter nicht wor den zu kündigen. vorbengannten Schuld erschreibung ur das
Hällbfahr vom. ten Un. — 6 bei der Stadt⸗ lasse zu Tiegenhof oder bei den vom
Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rummern Magistrat öffentlich bekanntgemachten an—
ten.. 198 Trockenstempel.) Der Mag ist rat. (Name des Bürgermeisters) dem (Name eines zweiten Magistratsmitgliedes. Rückseite? Der Anspruch aus diesem Provinz Sachsen Buchst. AA bie ERF. Buchst. AX zu 30990 6 14 Stück Nr. 171 205 275 279 500 579 675 719
wird. Erf
V
vwidersprochen hat. diesem Falle sowie beim Venrlust dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber Schu ldverschreibung ausgehändigt, we die Schuldverschreibung vorlegt. Tiegenhof, den. Trockenstempel.) Der Magistrat. Unterschriften des Magistratsleiters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
Bei der heutigen Auslosung von Ren⸗ tenbriefen der Provinzen Sachsen dagistrat und Hannover zum 1. April 1920 sind folgende Nummern gezogen worden:
J. von A 5 Rentenbriefen der Sachsen Buchst. A bis D. Buchst. A zu 600 M Gο0ò TIr.) 70 581 639 898 990 02 1771 2039 2308 2 3332 4792 6570 7166 7987 8409 9283 10236 109322 10646
3466 5011 6691 7177 8099 8425 9325 10888 11530 12321 13099 13850 14317 14944 15699 16094 16337
4195
8293
11436 12059 13077 13785 14245 14759 15684 15986 16291
9 6 2
10075 1229 10419
609 11180 eng 130g
1995
10863 11408 12834 132983 14826 153390 15803 17926 18831 19210 20341 21099 21359 21775 21783 2313 44 22899 23131
10779 11230 12790 13719 14790 15274 195758 17580 18487
20329 29974 21307
der Stadt
ch inner⸗
n,, 5794 6
7653
13272
Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus⸗ . 23266 ĩ
mit
7
8 Vor⸗ e ge⸗
—
12 2 8 * o Mo 9 rn. . ee im h 966 8. Provinz Regierungsbezirt J , Westy reusen. Danzig. , ,, een n, r min Erneuerungsschein . E Fön beute an gerechnet mir är die Zinsscheinreihe Nr... zur
In
der nn er
10944 11617 12374
13987 14330 15111 15716 16143
16364
Buchst. B zu 1500 M (509 Tir.) Nr. 261 1597 1718 1831 1880 2111 2279 2295 2351 2851 3333 3343 3437 3763 4010 4187 46579 4845 49901 4946.
Buchst. C zu 360 6 9109 87 495 234 898 19651 2024 2031 2766 3383 3545 4669 5044 5267 6222 6720 6763 7087 7553 7872 8399 S579 869353 9262
1912 1904 2437 3513
Tlr. ) 1310 2085
784 969 1620 1775 18 2499 251: 3415 3528 1546 5445 6054 70560 7057 71 S5 hd 3 8957
87258 ] 9808 868 9964 10026
N37 10987
21090 220209
79 9
236598 24107 24722 24955 255349
265492
225
881 9761 10993 11784 12552 13782 15413 16918 18820 20219 21116 21682 22286 22815 231865 23364 23488
11726 12547 13447 15352 16872 18677 19897
21584
6515 35181 2633
23479
2560 3557 4979 5528 5574 6093 26 72 8609 9175
11026 11789 12888 13940 165448 17074 18885 20430 21220 21791 22365 22896 23191 23393
23500 23576 23601 23687.
23343 234638 E3476 23616 23706 23743 23827 23964 24164 24411 24864 21836 21687] 24883 21965 25035 25018 251135 25357 251622 25452 255?
Büchst. D zu 28 „ (25 TI) 1775 Sick Ne 311 37 0 so? 736 1052 1566 Je6 1315 15s 21 193 26 377 63 lt 6113
1935 2039 2709 2821 4359 4445 5052 5216 5678 5763 6121 6804 82 527 7997 Shh0 8677 239 9411
11306 12120 13417 14014 15555 17637 19520 21005 21437 21911 2248. 2307 23219 23430
11234 11793 13154 13973 16501 17299 19428 20716 214265 21799 22384 22918 23201 23413
II. von 1 * Rentenbriefen
S835 966 980 983 109635 1943.
Buchst. Bß zu 15099 M 4 Stück
Nr. 4 19 135 162.
Buchst.
526.
Buchst. O zu 75 SM 1 Stück
Nr. 90.
III. von 2 3 Renutenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. L bis R. 3000 M 7
Buchst. L
CC zu ; Nr. 53 124 192 228 293 4658 493 504
zu
300 MS 9
Nr. 56 81 94 2065 2165 259 321.
ü insse H Buchst. MN zu 1500 M 5 Stück Schuldverschreibung der Stadt Tiegenhof Nr. 65 114 212 306 311.
Buchst. N zu
Nr. 563.
39 44 71.
542
5 Stück 28 Stück
1407 1505 2437 2441. Buchst.
Nr. 39 67 14 Buchst. tr 9. Buchst. Nr. 219.
Buchst.
93 96.
Buchst. VI. von
Buchst. L Nr. QU 93. 1040.
Sb 877 892.
kündigt.
Die Einli
nach Manadeb
25146
938 1052 1363 1364 1396 1398. Buchst. BT zu 1500 4 (00 Tlr.) Nr. 114 178 335 475 488.
BVuchst. GC zu 300 ½ (1090 Tlr.) Nr. 293 353 586 653 840 870 100 10650 1059 101 1128 1387 1851 1884 1922 2232 2354 2406
1808 1844 1958 1980 20144 2158 D zu 77 24 Stück Nr. 40 136 97 970 1071 1175 1261 1390 1514 1559 1532 1641 1750 1780 1838 1912 1977 2010 2075 2241. ; Buchst. ER zu 320 M (10 Tlr.) 21 Stück Nr. 95 245 336 418 478 509 544 610 691 799 973 1062 1462 15390 1691 1719 1722 1727 1776 1785 1820. V von 1 3 Rentenbriefen der Provinz Hannover Buchst. AA HF. Buchst. AA zu 3000 S 3
8.
C0 zu
ll
zinsung der vorbezeichneten ; auß nind Es wird der Wert der eswa icht miteingelleferlen Jinsscheine bei der Aus. zahlung vom Kapitasse in Abrng gebracht. ausgeloster Stücke ost portofrei mit dem Antrage erfolgen., das der Geldbetrag auf gleichem Wege sibermittelt werbe. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Griahr und Kosten des Emwfaängerg
Die ausgesosten Rentenbriefe veriäbren 8 44 des Rentenbankaesetzes vom
eferun
kann auch durch die
300 M½ 1
Buchst. O zu 25 „ 4 Stück Nr. 111 133 173 18. ; ⸗ Buchst. P zu 30 M 4 Stück Nr. 35
IV. von 4 3 Rentenbriefen der
Provinz Hannover Buchst. A bis E. Buchst. X Ju 3000 M (10090 Ir.) 16 Stück Nr. 313 366 381 400 459 108965 1235 1322
„(25
BB zu 1500 S 1
300 S 1
DD zu 75 M 3 Stück Nr. 54
ER zu 30 M 1 Stück Nr. 39. 3 * Rentenbriefen der Provinz Hannover Buchst. I — P.
3000 M 5
Nr. 155 181 337 378 626. Buchst. M zu
1500 S 2
Buchst. N zu 09 n 11 Stück 102 329 439 507 593 714 72 812 1028
Buchst. O zu 25 ½ 13 Stück Nr. 132 193 273 402 406 444 447 563 578 633
Buchst. P zu 30 4 1 Stück Nr. 113
Die varbezeichneten Rentenbriefe werden den. Inhabern hiermit zur Einlösung ae. . Letztere erfolgt pom 1. April 1920 ab bei den Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin oder bei der Breußischen Staatsbank lung) in Berlin W. 56, Markgrafen. straße 38, an den Wochentagen von 9 bis 12 uhr Vormittags gegen Einlieferung der Rentenbriefe nehst, den dazu gehörigen, nicht mehr, zahlbarenß Zinsscheinen mit Erneuerungsschein.
Vom 1. April 1829 ab hört die Ver. Nentenbriefe
März 1366 binnen 10 Jahren. urg, den 20
146 475 686 779
Seehand⸗
2324 3220 4450 5379 5895 6996 8095 8725 9493 109090 11327 12248 13445 14587 19831 17855 19771 21086 21574 22027 2702 23133 235353 23437
der
Stück
Stück
Stück
1359
4 *)
TIr.)
Stuck SJ ück
Stück
Stück Nr. 6)
Nobembet 1919. Die Tirektion der Nentenbank für
1051231. L0/ Huleihe den Naphta Vr oductior s- Gesenschaft Gebruüber Nobel. Et. Petersburg, usm Jahre E887. Die Unterjeihneten sind beauftragt, die zum L [14 Ottober AI A. I HEI. Ot ober 1915 und AMA. Ottober 1916 ausgeloten Stücke der htgen Kalethe sowiz sämtliche dajn gebörigen Zinascheine, welche bis zum Fãlliateitstage der verlosten Stücke fällig geworden sind, zum aufgedruckten Marknennwert anan- taufen. Wir fordern biermit die Besitzer der blgen Wertpapiere auf, sie in Berlin . bei der Directios der Dis conte Se len schatt, Crbone kasse, Behr en ⸗˖ nraße 43 44, bei der Serliner Handels- Gesell– schaft, GSehrenstr. 32 33.
in Hamburg z bel der Nzeꝛrvdentschea Wank in Ham
bur nah, f der üblichen Geschäfisstunden egen gleichjeitige IJnempfangnahme des Gegenwerteg ein jurelchen. ; Her Stempel dez Schlußscheing fär die engekauften verlosten Stücke geht mir LCälfte zu Lasten des Einreichers. Gerlin, im Januar 1920. Direction der Dis conto-Gesellichaft.
5) schasten auf Aktien n Altiengesellichasten
(105112
Die Uufstchtsratsmitglieder Lou Rinkel und Dr. Martin Beradt sind von ihrem Amte abderufen.
In der am 12. November 1919 statt⸗ gefundenen Generalversammlung woardern an deren Stelle die Herren Justinat Isido: Dnalossynski und der Caufmann Gußa⸗ Soldin, beide jzu Berlin, als Aufsichts⸗ ralsmitglieder der Akti⸗ngesellschaft nen, gewählt.
Denuische Boden · Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Varsand.
floh oo Norddeutsche Wollhümmerei &
Kammgarnspinnerei Lremne. Die Aftlondre unserer Gese hschaft werden hlermit zu einer außer ork ent⸗ lichen Generalversammlung a uf Tom- nerstag, ben 28. Februar 19290, 10 Uhßr Vormittags, im Ba nlgekäud⸗ der Verren Wernhd. Loose & Co., Bremen, Domhof 26 30, eingeladen.
Nach 5 18 der Satzung sind jur Teil⸗ vabme an der Generalpersamm lung und Autzubung des Stimmrechts nur diejenigen Akttonäre berechtigt, welche späte stens am zweiten Tage vor dem Tage der Versfammlung an der Gesellschasts⸗ kaffe in Delmenhorst oder in Glücks brunn 5. Schweina oder in Ei senach oder bei der Ptrectivn der Dis conto- Gesellschaft, Filiale Bremen, Ter Dentichen Nattonalbauf, den Herren Kgernhd. Loyose R Ca., den Herren Schröder, Heye R Wenyhansl en in Bremen, bel den Herren Del br ck. Schickler d Co, der Dir ectisn ver Digconto⸗Besekschast, der Bank (ür dvdandel und Industrie, den Herren J. Dreyfus c G 0. in Berlin, del der Deutschen Na tina! bank in Oldenburg und Delm er horst oder belt der Allgemeinen De nischen Crebitaustalt in Leipzig Gintii tg. und Stimmkarten abaefordert haben. Bre⸗ sstzer von Inhaberaktien haben die se spättestenß an dritten Tage dor der Versammlung bei der Gesell scha fta kaff: oder an einer der oben bejelchneten Hinter⸗ equngzstellen oder bei der Reich bank oder inem Notar ju binterlegen und den Hinterlequngeschein bel der Abforde rung
der Gintrius karte elnzurelchen. Tage orbunng: 1) Gehöhung des Attten kap itals um
2250 9009 Æ durch Au egabe von 2250 Verjugzaktien, die auf den Namen lauten. Augschluß des ge⸗ setzlichen Bezugtrechts. Festsitzung der Vorrechte der Vorju gaaktien (10/9 Dihldende mit dem Rechte der Nachzahlung Jede Vorzugtaktle ge- währt 10 Stimmen, vorjugsweise Berüͤcksichtigung bel einer Auflösung der Gesellschaft. 1
2) Glue Gentralbersammlung, in der die
Vorzuggaktion dre lein Stimmrecht
haben, kann mit 3 Mehrbeit die Gin,
ziehung der Vorzugtaktien oder deren
, H,. in Stammaktien be—
* ießen. .
3) Lenderungen des Gesellschaft e vertrags:
5 2 (Grundkapltalen fer).
F 18 (Erhöhtes Stimmrecht der Vor jugsaktlen).
§ 22 (Recht der Generalver samm⸗ lung, ohne Stimmrecht der Vor ugg⸗ aktlonäre mit 3 Mehrheit ju be⸗ schlleßen, die e, . einzuziehen oder in Stammaktien umzuwandeln). 3 27 (Verteilung von 40/9 Vor
ugsdivide nde. Verbot der Gihöhung ar Dlyib ende) 28 (Vorzugtwelse Befriedigung
die Provinzen achsen und Sannover
ber Kufldsung der Gesenscha fi. el Aufl g 9 a scha i
r