bekanntgemacht:
— Nn 52711. Berlin. Inhaber: Ingen leur,
Inhaber: Jo⸗
Nr. 52 715.
Schöneberg.
Abrahamsohn,
fabrik, Berlin.
Ur 5a 719.
Geschäfts lokal: Nr. 52 720. Offene Han⸗
sellschafter:
Geschaf go nvei Galanterie⸗,
Lichtenberg.
Offene Handels
(Hesellschafter: Berlin, Frau bend. — Nr. Drogengroßhandlung, Temvelhof. Pharmazeutf, Gustau Seefeld, Neukölln. (Gustab Seefeld, Furggehändler, ebenda. ; C Schrage, Offene Handel ogesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: Spet, Salo Schrage, Kaufleute, Berlin. Nr. 52 728. Ste in⸗Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung . CGCo. Kommanditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 15. Dezember 1919. Pe sönlich haftende Gesellschafterin: Stein⸗ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. l(iwei Komqmanditisten sind beteiligt. Prokurist ist: Paul Ludwig Stein, Berlin- Schöneberg.
Schöneberg. Regisseur, ebenda. — Nr lermeister
Meinecke, Inhaber: Heinz Meinecke,
Schumann Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1920. Gesellschaf : rich Schumann. Tischlermeister. Berlin- Adolf Fleischer, Kaufmann, Kaufmann, cbonßg. — Nr. 52 731. Julins Tobien, Berlin⸗Wilmersdorf. ins Tobien, Bankier, ebenda. — Hugo Töpfer, Berlin. haber: Hugo Töhfer, Kaufmann, ebenda. — Nr. 2 733. Wilhelm Troplumitz, Inhaber: Wilhelm Troplewitz, Kaufmann, Ebenda. — Nx. 52 734. Ver lag „Offene Worte“ Verleger Joses Wiemers, Wiemers, Verleger, ebendg. — N erleih⸗Geschäft „Meternr“ Max VBandsburger, Berlin. Inhaber: Mar Vandeburger, Kaufmann, Uls nicht eingetragen ird bekanntgemacht: ceschaf lokal: Brücke nstraße 10 a. — Nr. 2 736. Karl Westpha Inhaber: K brikant, ebenda. — N rings . Krüger, — Handel sgesellschaft seit 17 Dezember 191. Gesellschaf ler: Abrianus Weterings, Kauf⸗ mann, Oistempyk (Holland), Max Krüger, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow. — Nr. 52 738. Raul Wetzel, Berlin. Inhaber: P Wetzel, Kaufmann, ebenda. — Nr. 527 Winter Engelke, Berlin. Offene Hanke lege ellschaft eit 1. Dezemher 1919. Gesellschafter: Erich Berlin, Otto Engelke, Kaufmann, Berlin. Zur Verkretung der Gefellschaft. sind nur bejde. Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗
Januar 1920. erlin⸗Mitte. Abt. S6.
Berlin⸗Tem⸗
Winter, Landwirt,
Berlin, 13. Amtsgericht
KBRęrlimn. — J
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 17365. Kotsdamer Platz Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: CGrwerb und Verwaltung Hausgrundstücken. r Grundstückes Berlin Potsdamerplatz 3 Beteiligung industriellen Unternehmungen aller Art, sfowelt sie mit dem Gegenstande des Unter. nehmens im Zusammenhang stehen, Grund⸗ ar hä hhdh 46. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezem-
nsbesondere
— — — — ö = —— — ; ö
Aktiengesellschaft.
! — Geschãftezweig: ber 1919 festgestellt, am 23. Dezember 1919 Herrenbekle dungs Tuch und Webnaren. geändert. Nach ihm wird die 1 geschüft. Geschäftslokal: Wallstraße 25. vertreten, wenn der Vorftand aus mehreren Albert Petermann, Personen besteht, gemeinschaftlich durch zwei zetermann, Vorstandsmitglieder oder durch ein ö. , in Gemeinschaft mit einem Inhaber: Prokuristen. Zum Vorstands mitglied is August Pluge, Kaufmann, ebenda. — Nr. e . Artur Rabow, Berlin. aber: Artur Rabowm, Kaufmann, ebenda. — Nr. X 7I4. Johannes A. Remer, Berlin⸗Wilmersdorf. hannes Anton Remer, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetregen wind bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandlung in Tahak⸗ fabrikaten, Agentur und Kommission, Ge— schäftalokal: Nassauische Straße 21. Soma Nong, Inhaber: Soma Kaufmann, ebenda. — Nr. 52 716. Rothstein, Berlin. Inhaber; Leo Roth⸗ stein, Kaufmann, ebenda. — Nr. 52717. , Albrghamsohn, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Janugr den Deutf che e , ict: ,, n a . den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; Kaufleute, Charlottenburg. Nr. H57 718. Paul Salomon General Vertreter der Manoli Zigaretten⸗ . Inhaber: Paul Salo⸗ mon, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Fritz Samatzki, Berlin. — Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Handel mit Ma⸗ schinen und Eisemparen. C Göpenickerstraße Ma. Sch it . Go., Berlin. delsegesellschaft seit J. Jamiar 1920. e Sigmund Schön, Schön, Paul Püchler, Kaufleute, Wien J. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Engroshandel mit Kurz⸗ Virk⸗ und Weißwaren. Ge⸗ schäftslokal; Heiligegeiststraße 27. — Nr. Schreiber, Inhaber: Emil Schreiber, Kaufmann, Berlin. — Nr. 5e 722. Carl Schult, Berlin. Inhaber: Carl ann, ebenda. — Nr. 2 723. eschel, Berlin. gesellschaft seit 1. Januar 1920. schafter: Kaufleute Rudolf Schultz, Fried richkhagen, Otto Peschel, Berlin. — Nr. chulz u. Co. Tech⸗ nische Bedarfsartikel, Berlin. Offene Handel sgesellschaft seit J. Dezember 1919. Willy Schulz, ꝙ Ida Nolte, geb. Deubert, ö ax Schmarz Berlin⸗Nen⸗ Inhaber: Max Schwarz,
Dor⸗
ernannt: 1) Paul Rettich, Architekt, Berlin⸗Charlottenburg, 2) Fräulein Ilse Mierisch, Buchhalterin. Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird nech veroffenk⸗ licht: Die Geschastsstelle befindet sich Unter den Linden 44. Das Grundkapital
1
und über 1000 M lautende Aktien die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der . stand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und. Ab— berufung der Vorstands mitglieder sowie der Stellvertreter. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in
die des Vorstandes tragen die Namens—
unterschrift der Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft hinzugefügt; die des Auf⸗ sichtsrates führen die Firmg der Gesell⸗ schaft, dic Worte Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts—⸗
lung wird einberufen durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand mittels, sofern nicht im Gesetz oder in der Satzung abweichend bestimmt ist, einmaliger Bekanntmachung in dem Deutschen Meichtzanzeiger. Die Gründer der Gesellschäft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) Kauf⸗ mann Bruno Steinlein in Berlin⸗ Friedenzu; 2) Kaufmann Adolf Martin in Berlin-Steglitz; 3), Fräulein Anng Schulte, Berlin; 4) Kaufmann Adolf Klamm in Charlottenburg; 5) Fräulein Marie Zimmermann, Charlottenburg. Den ersten Aufsichtzrat bilden: I) Direktor Eugene de la Groiß Berlin; 2) Dinektor
Heinrich Mendelssoh n, Charlottenburg;
Franz Hentschke als Vorsitzender, Heinrich
sitzen er. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Urkunden, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichts rates, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — . Nr. 17366. Warenexport Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waren aller Art und Gattung nach dem Auslande, insbesondere nach dem überseeischen Aus⸗ lande. Zur Erreichung der Gesellschafts= zwecke kann die Gesellschaft Grundbesitz im Inlgnde und im Auslande erwerhen und deräußern und alle hiermit im Zu— sammenhang stehenden Rechtsgeschäfte ab⸗ schließen. Grundkapltal: 19 009. 4. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsber= trag ist am 25. Nobember 1919 festgestellt. Nach ihm besteht der Vorstand. aus einer Person. Zum Vorstand ist allein ernannt Raufmann Heinrich Loewenstein. in Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht einzu⸗ trggen wird noch beröffentlicht:; Die Ge— schäftsstelle befindet sich Kommandanten— straße 76. Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück je uf den Inhaber und über 1000 M6 lautende Aktien, die zum Betrage von 110 Vonhundert ausge⸗ gehen werdenz die den Nennbetrag über— steigenden 109 Vonhundert sollen zur Deckung der Errichtungskosten. insb eson⸗ dere zur Zahlung der Stempel, der Nota— riatskosten, der handelsregisterlichen Ein⸗ tragung, ihrer Veröffentlichung, der Druck- Laung der Aktien und der sonstigen Spesen, welche mit der Gründung der Ge⸗ sellschäßt in Zusammenhang sstehen. ver. wendet werden. Der Vorstand besteht aus einer Person; die Bestellung und der Widerruf der Bestellung liegt dem Auf— sichtsrate ob. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. f Die des Vorstandes tragen die Finma der Gesellschaft und hinzugefügt die Namens— unterschrit des Zeichnenden; die des Auf⸗ sichtsrates führen die Firma der Gesell⸗ schaftz, die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitz nden oder seines Stellvertreters hingugefiigt. Die lk tögnärbersammlunq; wird seitens des Vorstandes, wozu iedoch auch dem Auf— sichtsvate das Mecht zustehtz. mittels Be—⸗
anzeiger unter Angabe des Gegenstandes der Verhandlung und Beschlußsassung ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft,
sind: I) Kaufmann Heymann Bachmann,
Berlin⸗Schöneberg, ) Kaufmann Ludwig!
Bachmann zu Berlin Wilmensdorf, Kaufmann Moses. Butzky, Berlin⸗ Schöneberg, 4 Frau Johanna Mark, ge⸗ borene Bachmann, Berlin Schöncherg, Y) Kannsmann Harry Primo, Berlin, Den, ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kaufmann Marx. Mark in Berlin Schöneberg. N ETberinspektor Jacques Kochmann in Berlin- Schöngherg. 3) Justizrat Alwin EGlsbach in Berlin. Mwin Gsbach als Vorsitzender, Max Mark als dessen Stellvertreter. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellscheßt eingereichten Schriftstzicken, inebesondere von dem Prü—⸗ fungeberichte des Vorstandes und des Auf— sichtsrätes, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. —
so. Bei Nr. 1727 Archimedes, Aetien⸗Ge⸗ und sellschaft für Stahl- und Eisen⸗
Industrie mit dem Sitze in Berlin und Jweigniederlassung in Breslau. Gemäß Tem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 25. Nobember 1919 ist das Grundkapital um 1 300 000
zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber
rates hinzugefügt. Die Aktionärversamm⸗
Franz Hentschke, Berlin; 5 Kaufmann
Mendelssohn als stellvertnetender Vor⸗
Mark. Ferner die jn der
Auf diese Grund
ände nung der
Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 209 Stück je auf den Inhaber
1. Januar 1919 gewinngnteilsbezechtigt sind, zum Nennbetrage; diese neuen Aktien sind den alten Aktionären mit pei Wochen Bezugsfrist derart anzubieten, daß auf je Nennbetrag 2000 M alte Aktien drei neue Aktien zum Preise von 110 Vonhundert
kapital zerfällt nunmehr in guf den In⸗ haber lautende Aktien 1450 Stück über je
Bel Nr. I5 76G Bansa Attiengesell⸗ schuft für Warenverkehr, mit dem Sitze in Breslau und Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Hansa Aktie ngesellschaft für Warenverkehr
der Gesellschaft, ist zum stelltertretender Votstandsmitgliede ernannt. Seine Pro-
Europäische Güter⸗ und Reise⸗ geväck Versicherungs⸗Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin: Re⸗ gierungsrat Dr. Werner Küchenthal in Berlin-Dahlem ist noch zum Vorstands—⸗ mitgliede ernannt. Profurist: Raimund Rummelspacher in Berlin⸗Friedenau. Er st ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Piokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 13. Januar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.
Berlin. 103615
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 17367. Konser⸗ vative Schriftenvertrieb sstelle Ge⸗ sellschaft mit heschräukter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗
kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗
die sämtliche Aktien übernommen haben,!
nehmens: Die Herausgabe und der Verlag der Konservatiben Monatsschrift und anderer Zeitschriften und Schriftwerke, überhaupt die Geschäfte des Buchhandels. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung dieses Zwecks gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 60. Geschäftsführer: Genexal⸗ sekretär Bruno Schroeter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— a Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1919 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Schroeter die konser⸗ vatibe Monatsschrift mit ihren Abonnenten, dem Urheber⸗ und Verlags recht. Der Wert dieser Einlage wird auf zehnlausend Mart festaesetzt. Dieser Ge—
trag, gelangt auf die Stammeinlage des
Gesellschafters Schreeker in gleicher Höhe
zur Anrechnung. Oeffentliche. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Neue Preußische (Greuz) zeitung. — Bei Nr. 4356 Monbijou⸗ Grundermwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß
vom 9g. Dezember 1915 hat 4 des Gesell⸗
scaftsvertrages einen Zusatz betreffs Er— böhung des Stammfäapitals und Ein⸗
ferdernng ren Machschissen Erhalten. =
Nr. 5458 Normann . Go. Ge⸗
zei ,, mit beschränkter Haftung: Durch Bes
ist die Firma geändert in Libertas, Ge⸗
chluß vom 4. Dezember 1919
ellschaft für Finanzierungen und Patentverwertungen mit be⸗ chränkter Haftung. Durch Beschluß
vom 13. Oktober 1919 ist der Sitz der Gesellschaft ! wach Neukölln ver⸗ legt. Durch Beschluß vom 4. 2,
1919 ist der Gegenstand des Unternehmens!
Mack erhöht und beträgt 6 3900000 ben Versamm.
lung noch beschlossene Ahänderung des Wortlautes des 5 5 der Satzung. Als nicht einzutzagen wird noch veröffentlicht: e ig serhs hun werden
ausgegeben 1600 Stück je auf den Inhaber und über P00 M lautende Aktien, die seit 1. Juli 1919 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Betrage don 160 Vonhundert nebst 4 Vonhundert Stücknnsen seit J. Juls 1915. Das gesamte Grundkapltal zerfällt nunmehr in Inhaberaktien 300 Stück über je 500 S, 37590 Stück über je 10)0 , die sämtlich seit J. Juli 1919 gleichberech= tigt sind. — Bei Nr. 1871 Union, Deutsche Verlagsgesellschaft mit dem Sbße in Stuttzart und Iweiqhieder⸗ sassung in Berkim unter der Firma: lünion Deutsche Verlagsgesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Hröku— rist unter Beschräntung auf die Iweig— niederlassung in Herlin; Erich Schumann in Berlin. Er ist, ermächtigt, in Gemein— schaft mit einem PVorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. = Bei Nr. 1497 Motorenfabrik Ober⸗ ursel Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Oberursel und Zweigniederlassung in Berlin: Die von der Aktionärpersamm⸗ lung am 24. Juli 1919 beschlossene Ab⸗ San lh Ferner; Ingenieur
Heinrich Machenheinner in Oberursel ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell= schaft. — Bei Nr. 14913 Deutsche Evaporator⸗Akttiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und mehreren Zweignieder—⸗ lassungen. Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Aktionärwersamm⸗ lung vom 10. Dezember 1919 ist das Grundkapital um 2 400 000 (46 erhöht und beträgt jetzt 4 00000 S6. Ferner die in derselben Versammlung sonst, noch be schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht:
und über 1000 S lautende Aktien, die seit
zuzüglich des Schlußscheinstempels bezogen werden können. Das gesamte Grund⸗
6( 0 A0. 316360 ö,, . je 1090 S6.
Filiale Berlin:; Kaufmann Franz Brandmann in Berlin, bisher okurist
kura ist erloschen. — Bei Nr. 1889
*
ist die Gesellschaft befugt,
ist Las Geschäftsiahr geändert. Berlin, 13. Januar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
—
Ilichlassee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗
führer bestellt. Als, nicht, eingetragen
Nr. 17372. Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung des in Berlin⸗ Wilmersdorf. gelegenen Eckgrundstckückes Aschaffenburger Straße 3 — Helmstedter
20000 S6. Geschäftsführer: Ingenieur Alexander Kahn in Berlin-⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschafte⸗
schlossen. As nicht ein getragen wind ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen
Gußtlerstraße Ga Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hein— rich Höoenes ist nicht mehr Geschäftzfuhrer. Landwirt Karl Sirlin in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. Die Prokura des Gustad Helmich ist erloschen. — Hei tr. 74Il5 Gesellschaft für Textil⸗
Dem Curt Voigt in Berlin⸗Friedengu ist Einzelprokurg erteilt. — Bei Nr. Bh5 Goerz photochemische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Einzelprokuren des Louis Leonhard in Zehlendorf (Wannseebahnz und des Dr. Eduard Meyer in Berlin⸗Steglitz sind in der Weise abgeändert, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Mokuxisten oder, wenn mehrere Geschäftsführer he— stellt ind, gemeinsam mit, einen. Ge⸗ schärts führer vertretungsberechtzgt ist, In Aeicher Weise ist dem Dr. Albert Lieck in Berlin⸗Lichterfelde Prokurg erteilt. — Bei Nr. 11487 Gasgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Bamag⸗ licht: Kaufmann Max Müller in Berlin: KHarlshorst ist um Geschäftsführer mit Einzelvertretungsbefugnis bestellt. — Bei Nr. 15 475 Branden burgische Roh⸗ stoff Werke Gesellschast mit he⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hans Banco ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Raabe in Berlin⸗Lichten⸗ berg üst zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16769 Die fremde Presse Gesellsckaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Major d. R. Gebhard von Larisch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6 848 Berliner Drahtseil⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Frau Luüise Block, geb. Bötzow, ist nicht mehr Geschäftsführer. Ober⸗ ingenisur Paul Kuntermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestelll. Dem Fräu⸗ lein Gertrud Rauh in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Berlin. 14. Januar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Hern burg. 103617 Bei der Firma Anhalt⸗Dessauische
Landesbank, Filiale Bernburg in
Dhin geändert: Die Aucführung von . üerungen sewie die Verwertung von Patenten. Zur Erreichung dies . 32 gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Verl tetu zu übernehmen. Kauf⸗ mann Alfred Normann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Isidor Bragen⸗ beim in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 94639 H. W. Albert Ziem — Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Kaufmann Albert Diem ist nicht mehr Geschäfts führer. Frau Caroline Ziem, geb. Zimmerschied, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12069 G. A. F. Kahlbaum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlüß bom 19. Dezember 1919 ist die Firma geändert in C. A. F. Kahlbanm Chrmische Fabrik Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 19. Dezember 1919
Berlin. 103615
In das Handelsregister B ist heute ein, getragen worden; Mr. 17370. Ernst Anderberg Gesellfchafst init be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstan des Unternehmens:; Der Warenhandel von und nach dem Auslande und die Verwaltung von Vermögens⸗ angelegenheiten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ernst Roth in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsper⸗ trag ist an 19. Dezember HMI abge⸗ schlossen, Als nicht eingetragen wird wer⸗ offentlicht: Oefen liche Belann tmachungen der Gesellschaft erfolßen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17571. 201. Gaseard⸗Bloch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation, der Ane und Verkauf von Waren, welche in den Betrieb des Masik⸗ instiumentenhandels fallen, sowie der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, die sich auf solche Gegenstände beziehen, sowie alich die Vermittlung solcher Geschäkte und Beheiligung an anderen Firmen, Re den gleichen Geschäftszweck haben, Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 O00 60. Geschäftsführer: Ingenleur Albert Gascgrd⸗Bloch in.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 17. Dezember 1919 abgeschlossen. Es wird ein Geschäfts⸗ wild veröffentlicht; Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — gesellschaft Aschaffenburger Straße: ,
tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Straße 3. Das Stammkapital beträgt.
vertrag ist am 10. Januar 1929 abge⸗
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. S284
industrie mit beschränkter Haftung:
schaft werden im T
Bernburg — Nr. 58 Abt. B — ist ein⸗ getragen: Dem Prokuristen Fritz Vablomw in Dessau ist Prokuwa erteilt derart. daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem Prokuristen der Zweign edelassung zur Vertretunn der Fina bemmat ist. ö Bernburg, den 13. Januar 192. Anhal tisches Amtsgericht.
Hern Hur. 1636158
Be der Firma „Deutsche Clans⸗ Schwefel Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung“ in Bernburg — Nr. 83 Abt. B — ist eingebragen:
Dem Diplom⸗Ingenienr Konrad Banter in Bernburg und dem Kaufmann Bruno Boettger daselbst ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaßt dertreten können.
Bernburg, den 13. Januar 1920. Anhatl tisches Amtsgericht. Bernstadt, Schles. 103619
In umserm Vandelsnegister Abt. B ist bei Nr. 3 W. Veth, Aktiengesellschaft, Filiale Bernstadt Schles.', Haupt— niederlassung Gandersheim, am 19. Ja— nuar 10 eingetragen worden; Die Zweig— niederlassung in Bernstadt ist Rufgehren.
Amtsgericht Bernstadt.
Hesi lieim. nee Im Handels register für Cinzelfirmen wilde heute bei der Fiüpma Gustav Mug⸗ ler in Lauffen 9. N. eingetnagen: Den Kaufmann Wilhelm Flüge ist Ginzel— prgkura erteilt. Den 15. Fang LHD.
Amts gercht Besigheim. Obergmhsrichter Dr. Pfander. Htenttker, (z. S. 103621
In unser Handelsregister Abt. A Nr. c ist heute bei der Finma Marie Ayputheke Hanns Czesch in Lipine ein— getragen worden: Die Firma jst erloschen.
Amtegerschkt Beuthen, O. S., den 12. Januar 19. Hen therm. . . 6. 1103622]
In unser Handelsvegister Abteilung A ist heute unter Nr. 1222 die Firma Marien ⸗Apotheke Paul Keil in Lipine und als ihr Inhaber der Apotheker Pan Ki in Lipine vine bnngem wondem.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 12. Januar 19).
Hihernaeh a. J. Fiss. 10363]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Watt 250 wunde unter dem 10. 1. 192 eingetragen bei der Firma Franz X. Buck in Biberach:
„Das Geschäft ging nuf den Willhelm Herrmann, Kaufmann it Biberach, üer,
Firmeninhaberin unter der bisherigen Firma weitzerführt.“ Den 19. Januar 19209. Amtsgencht Biberach. Landgerichtẽrat Ramwacher.
103621 Hischo fernere, Sachsen. Auf Blatt. 391. des hiesigen Handels registers, die Fiyma Sachsenhütien Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Bischofaterda betreffend, ist
doß der Kaufmann Willi Tschoppa in Bischofswerda infolge Todes als Ge—
ü glei ist heute einge tagen worden, daß der Glasfabri kant. Gustab Bischofswerda als Geschchffzs⸗
Sucken in s führer ausgeschicden änd daß der Wauf⸗ mann Karl Otto Matthes in Penzig O. L., demmächst in Bischoßswordea. cls Geschäftsfühner bestellt worden ist. Bischofsmerda, am 16. Fanuar 190. Das Amtsgericht.
—
Henn. 103625
In das Handelsregister B Nr. II wurde heute bei der Rheinischen Ta⸗ vetenfabrif Aktiengesellschaft in Beuel eingetragen, dieß der Gesellschaßfts⸗ vertrag durch. Beschluß vom 28. Oktober 1919 abgeändert ist.
Bonn, den 31. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Bonn. 1093626
In das Handelsregister B wunde heute unter Nr. 373 die Firma „Dirtz Kruchen, Gesellschaßt nit brschränk⸗ ter Haftung“ in Byönn eingetragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. De⸗ zember 19190 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landes⸗ probllkten und Lebensmitteln sowie allen einschläsigen Hamdelsarti keln. Das Stanimkapital beträgt 30 0090 S6. Ge⸗ sesäcftsführer sind die Kaufleute Johann Wilhelm Dietz in Erkrath und Johann Wilbehm Kruchen in Düsseltorf, Eine Aufkürdieung der Gesellschafter kann erst nach Ablauf von 5 Jahren unter Ein⸗ halten einer sechsmonalichen Mindigungè⸗ frist zum Ende des Geschäftejahres er—
2 * IJ 1 1 folgen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ *
zeutschen Reichsanzeiger
verßfsentlicht. Bonn, den 3. Januar 1920. ? Das Amtsgericht.
Renn. : 1036527 In Tas Handelgregister A nid heute unter Nr. 1519 die Firma „Westdeut⸗
sches Handelshaus Paul Kahlert“
I Boun eingetragen. Inhaber ist der auf mann Paul Kahlert in Bonn. Pꝛo⸗
Kaufmann Eugen Rosendahl
bonnen. ; top, den 11. Dezember 1919.
ur 17 D kura ist dem , H
in Bonn eyteilt. z Bonn, den J. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Bottrop. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 240 eingetragenen ums Allprover, offene Handels⸗ gesellschaft für Rohyrodukte Franz Werner K Ey. in Bottrop folgendes worden: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 12. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Handelsregister A wurde heute Firma „Rudolf Tauerwüsche⸗Fabrikation“ Beuel um als ihr Inhaber der Kauf⸗ ann Rudolf Sturm in Beuel einge—⸗
vnn, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.
HReotirop. 9 In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Januar 1920 unter Nr. 254 die Firma Franz Sauer zu Oster feld und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sauer dortselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Franz Sauer jr. ist Prokura erteilt.
Bottron, den 13. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A wunde heute r Rr. 1521 die Firma „Jean May“ n Bonn und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Jean May in Bonn einge Bonn, den 8. Januar 1920. as Amtsgericht.
In das Handelsregister A wurde heute unler Nr. 1622 die Firma „Elektro⸗ Bersand Heinrich Schmitz' in Bonn und als ihr Inhaber der Elektrotechniker Heinrich Schmitz in Bonn eingetragen.
Bonn, den 8. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Sg die Fiürma Elkauf Hans Ertmanns-Brilon und als deren In⸗ haber der Reiseingenieur Hans Ortmanns zu Brilon eingetragen. Brilon, den 10. Januar 1920. Amtsgericht. Hit tern, HBr. H üslim. 103641 In das Handelsregister Abt. A ist am l 1920 bei Nr. 134 Firma Borezinski, Bütowm, eingetragen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow.
egister A Nr. 1381 (Firma Gmil Schmidt in Bonn) wurde heute olgendes eingetragen:
Die Finma ist in eine offene Handels esellschaft umgewandelt; sie läutet „Emil Schuridt . Co.“ in Bonn. , haftende Gesellschafter si ute Emil Schmidt und Paul Geld⸗ macher in Bonn. Die Gesellschaft hat am . Januar 1930 begonnen. Der Ehefrau emll Schmidt,, Erna geborene Kaatz, in Bonn ist Prokura erteilt.
Bonn, den 18. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Im Handelsh
nd die Nauf⸗ NRunzkan. . , Im Handelsregister A bei der unter 1 eingetragenen Firma. Mar Wennhak, Kaffee- Gewmürz⸗ Fabrik
Wennhak. Ihre Inhaber sind jetzt der Mar Wennhak und Max Wennhak jun., ͤ offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nigr 1920 begonnen.
Amtsgericht Bunzlau,
den 13. Januar 190.
Sregister A wurde heute Nr. 1523 die Finma „Johannes von Varchmin“ in Bonn und als ihr der Kaufmann Johannes von äichmin inn Bonn gingetragen.
1 12. Januar 1920. Amtsgericht.
In das Handel
iu rzsteinfurt. 103642 ser Handelsregister Abt. A ist heute bei dem unter Nr. 43 eingetragenen Handelsgeschäfte in Firma „J. H. Sallandt“, Burgsteinfurt, eingetragen, s Geschäft auf den Kaufmann Alfred
In das Handelsregister A wurde heu tz er Nr. 1524 j Vangers Kommanditgesellschast“ in Boun eingetragen. Persönlich haftender jst der Diplomingenieur Gar! Dangers in Bonn. Den an der Ge⸗ sellschaft weiter allein beteiligten 3 Kom⸗
nämlich Direktor Bonn, Direktor Bruno Krahe n Koblenz und Apotheker Ferdinand Seitz n Bonn, ist Gesamtprokura mit. der Maß⸗ gabe erteilt, daß je zwei gemeinsam zur Rertretung ermächtigt sind. Die Gesell⸗ schast hat heute begonnen.
Bonn, den 12. Januar 190.
Das Amtsgericht.
Gesellschafter
manditisten,
der es mit Zustimmung der seitherigen. Hersckel in
Burgsteinfurt, den 14. Januar 1920. Das Amtsgericht. Hit ist kickt. 103644 ser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ny. 168 die Firma Louis Friedmann in Buttstädt und als deren r Kaufmann Louis Friedmann in Hu ttstädt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tertilwaren. Buttstüädt, den 15. Januar 1920. as Amtsgericht.
In das Handelsregister B wurse heute unter Rr. IT4 die Firma „Pohlig Kendler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bonn eingetragen. : Gesellschafts vertrag 20. Dezember 1619 errichtet. Gegenstand Unternehmens sind Handelsgeschäf te e Das Stammkapitab beträgt D 000 „n. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Eugen Pohlig in Geistingen und Rudolf Kendler in Bonn mit der Befugnis Einzelvertretung. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 12. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Im Handelsregister für Gesellschafts eute der Eintrag bej der Firmg Floreatlerke Röcker, Binder, Bost in Gmünd, Zweigniederlassung Hir⸗ in berichtigt worden: „Offene Handelsgesellschaft zur Herstellung u. Ab— kunstgewerblichen Waren und Metallwaren aller Art.“ Den 14. Januar 1920. Württ. Amtsgericht Calw. Amtsrichter Votteler.
firmen ist h
Cre Feld. ; ; In das hiesige Handelsregister Abt, B Nr. 175 ist heute bei der Firma Bahn⸗ und Gelände⸗Aktiengesellschaft Cre⸗ seld⸗Süd in Creseld eingetragen;
An Stelle des ausscheidenden Vorstande⸗ milgliedes Ernst Oppenheimer zu Caefeld st Ter Direktor Schwab in D'dorf⸗Ober⸗ cassel zum Vorstand bestellt.
Crefeld, den 2. Januar 1920.
Im Handelsregister A wurde heute bei Nr. 1392 (offene Handelsgesellschaft Dr. Wehner C Co. in Bonn) eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Cöln verlegt, die Gesellschaft daher hier ge⸗
Bonn, den 13 Januar M0. Das Amtsgericht.
Im Handelsregisten A wurde heute unler Nr. 1525 die Firmg „Theodor Schottmüller“ jn Godesberg und als ihr Inhaber der Apotheker und Chemiker Theodor Schottmüller in Godesberg ein⸗ Der Frau Theodor Schott⸗ müller, Augusta geborene, Eckardt. Godesberg ist Prokura erteilt.
Vonn, den 13. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Cr ef eld.
Nr. 1150 ist heute bei der Firma W.
Biermann in Erefeld eingetragen: Dem Kaufmann Exich Biermann in
Crefeld ist Prokura erteilt. GErefeld, den 8. Januar 1920.
C no ell.
Nr. 1309 ist heute bej der offenen Dandels⸗ esellschaft Gebr. Gimnicher in Ere⸗ feld eingetragen: . : Der Kaufmann Julius Gimnicher in Dñffeldorf ist in das Geschäft als persön⸗ Iich haftender Gesellschafter eingetreten. Crefeld, den 3. Januar 1920.
Im Handelsregister A wurde heute
Malsch in Bonn und als ihr Inhaber der Ingenieur Oscar Malsch in Bonn eingetragen.
Bonn, den 13. Januar 1920.
Reottreh. -. ref eld.
In unser Handel sregister Abt. A ist am 11. Dezember 1919 unter Nr. 253 die offene Handelsaesellschaft in TRirmo Luft Westfälisches Möbelhaus Oster feld eingetragen worden, Perstnlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Emil Luft und Aloys Thiemann, beide zu Ostzrfeld,
Erefeld, den 3. Januar 1920. Amtsgericht. RE]
03639]
g 29
(03610
102460
103643
ist folgendes eingetragen Firma lautet jetzt; Max
heide in Bunzlau. Die
*
103645)
19364
Amtsgericht.
⸗ 103644 Handelsregister Abt. A
Amtsgericht.
1193618 Handelstegister Abt. A
Amtsgericht.
103649 In unfer Handelsregister Abt, A Nr. 1384 ist beute hei der offenen Refellsckaft Gebrider Koopmann in Crefeld eingetragen:
Dem Kaufmann
Cxefeld. IUM65õ0R] Dxesden In das hiesige Hondelsregistet At. A Nr. B ft heute eingetragen die Firma getragen warden; h Beyer“ mit dem Sitze in Frefeld, Roßstraße 122. Inhaber der⸗ selben ist der Kaufmann Friedrich Beyer
Januar 1920. Amtsgericht.
— — —
n Düsseldorf. Arno Nudolf
Crefeld, den 8.
Crereld. * . Handelsregister Nr. Bt ist heute eingetragen Re Kom⸗ Carl Kauffels * tze in Crefeld, Glad⸗
aftender Gesellschafter ist Carl Kauffels in Crefeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. D Gesellschaft hat am J. Oktober 1919 be⸗
eld, den 8. Januar 1920. Amtsgericht.
manditge sellschaft N bacherstr e 4. Persönllch h
der Kaufmann
Crefelel. ser Handels vegist ht. ute die off mdelsgesell⸗ schaft Gebr. J. u. B. Jansen mit dem Sitze in Crefeld, Breitestraße 96, ein⸗
; haftende Gehellschafter sind:! Handlungsgehilfe 2 ö Benno Die Gesellschaft hat am
Erefeld, den 8. Januar 1920. Amtsgericht.
Jansen, beide in
—
1. Oktober 1919
Cre feld.
Im hiesigen unter Nr. 2526 Firma Niederrheinische In Werke F. Cramer & Go. mit S Crefeld und als persönlich haftende ikant Fritz C d. Kommanditgesell⸗ April 1919 mit einem Dem Kaufman Lucas in Crefeld ist Prokurng erteilt. Erefels, den 8. Januar 19290.
Amtsgericht.
h s . pit j 3 ; Handelsregister Abt. A ist zobert Har
h Fer
2 Fear. ; . 24 e — imd ustrie⸗ photogrewhischen Bedarfsartikeln)
sellschafter der Fabri
schaft seit dem 1.
CreFeld.
Nr. 1235 ist beute hei der K Thelen in Erefeld eingetragen: Perfönlich haftende Gesellschaft 1) Waufmann Robert Ranken 2) Kaufmann Berthold Huck Handelsgesells chat f ; H. Die Prokura der Che
1. Januar Roh Ernst Thelen im,
Kaufmannes
rekFel d; 6.
hiestge Handels negister Nr. r ist hene bei ffen sellschaft Jacob Olmes in
en Schülte in Crefeld Sie Gesellschaft ist
Januar 1920. Amtsgericht.
eingetragen · Dem Karl Eug ist Prokura erteilt.
Erefeld, den 10.
Nr. B24 ist heute Albert Vogel mit de feld, Blumenstraße 100. selben ist der Kaufmann Albert
munar 1720.
Handelsregister Abt. eingetragen die Firma it dem Sitze in Ere⸗ Inhaber der⸗
Erefeld, den 12. Jm Amtsgericht.
x Im mit sch ain. Auf Blatt 13 des Ham Firma Carl Spengler, nit beschränkter mitschau betreffend. worden: Der Gesellschaft Beschluß der Gesells. zember 1919 laut Notari iesem Tage abgeändert worden. Erimmitschau, den 15. Jann Das Amtsgericht
delsregisters, die Gesellschaft g, in Crint⸗ ist heute eingetragen gvertrag ist durch hafter vom 27. atsprotokolls von
Cu xHaY eM. Eintragung in das Amandus von Ha deln, Die Eintragungen sind g Enuxhaven, den 14. Jann Das Amtsgericht.
das Haudelsregifter. Guxhaven.
PDarmetadt. In unser Hand wurde heute b. fabrik Darm in Darmstadt, eingetrag Nach dem Beschluß sammlung vom Grundkapital um
den 28. November 1919. Hessisches Amtsgericht D
Abteilung B Firma Motoren⸗ stadt, Aktiengesellschaft
der Generalver⸗
ober 1919 soll das l erhöht
armstadt J.
2
J lioss6l] Ackerstrass 19. und als Inhaber zer Raul⸗/
In das Handels register ist heüte ein mann Waldemar Müller, Dit ö eldorf⸗
1 auf Blatt Mö0 betr. die n Max Martin Franke Nchf. Miller in Dresden: Die Kaufleute 6 und Otto Bernhard Grich Klipphahn, beide in Dresden, sind Ils Persönhech haftende Gesellschafter in das Handel ggeschäft eingetreten. Die hier⸗ urch begrüntete offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1920 begonnen. 2 auf. Blatt öh, Herr, die Firma Saechtling in Dresden: Die kis⸗ herige Inhaberin Kaufmannswitwe Fanny Agnes Saechtling, geb. Zander, ist aus- geschieden. Der Kaufmann. Johannes Ritzsche in Dresden ist. In haflet nicht für die im Betri schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. 3) auf. Blatt 14 149, betr. die Firma Dskar Wennrich in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Herma Paul Moritz ist erloschen. 4) auf Blatt 15 385: Die Firma Martha Beckert in Dresden. Die Delikatessenhändlerin Martha Hilma perehel. Begtert, geb. Bräunert, in Die den ist Inhaberin. (Geschaftszweig: Sandel mit Delikatessen und Kolonial⸗
dax
haber. Er ebe des Ge⸗
waren.) . . . ; 5) auf Blatt 15 3386: Die Firma Alphons Bergst in Dresden. Der
Ingenieur Ray Friedrich Alphons Bergst n Potschaprel, ist Inhaber. (Ge-
schäßftẽzweig: Fabrikation von und Handel mit Werkzeugmaschinen und Appalaten.)
6) auf Blatt 15357. Die Firma Photo⸗Engros⸗HSaus Hans Bader
Dresden. Der Kaufmann Anton
(Geschäftszweig;:; Großhandel mit Dresden, am 15. Januar 1920. Amtẽgericht . Abt. III.
Auf Blatt 15 385 des Handelsregisters
Garl! . ! . . . Carl ist heute die Gesellsckaft „Drim.“
Futtermittel⸗- und Jellstoffgeiell⸗
schaft mit beschränkter Haftung mit
dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Lloz6b5d! * Der Gesellschafte pertrag ist am 27. De⸗ 63 ,,, zember 1919 3 eschlossen und am 10. Ja⸗ Firma Busch nunr 1930 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die Vewertung und Ausgestaltz
1 1 O
ng
Id, der Verfahren und Patente des Dr. Ie⸗ hannes Mühlenbein und anderer einschlä⸗ giger Verfahren über Herstellung von Futtermitteln und Zellstoff aus Hehz, pezell, Holzahfällen und anderen Faser⸗ stefsen nüt Gewinnung und Verwertung er dabei anfallenden Nebenprodukte; femmer die Aufsuchung von dafür geeigneten Fabrikatien Fstellen, welche die Fabrikatzon
Uloz6bô] vertrags mäßig unter wechselseltiger Be⸗
; lbt. A teiligung der Fabriken an der Zentrale
der offenen . und der Zentrale an den Fabriken aus⸗ führen;
3) die Zuführung neuer Qapitelkrcifte
X
und Interessenten für das Drim⸗Unter⸗
nehmen;
3) die Organisation und Ausführung des Einkanfs der Rohmaterialien, Che⸗ mökallen usw. für die einzelnen Drim⸗ Fabriken, desgleichen der Verkauf der
Jertig⸗ und Halbfabrikate und Neben⸗
produkte; 3 J. die Ausgestaltung des Chlor verfahrens des Tr. Mühblenbein (Patent-
anmeldung von Chlorverfahren) und der Verwertung der Ablargen und sonstigen Nebenprodukte und gegebenenfalls An⸗ gliederung. weiterer Fabrikatignen in eigener Regie oder unter Beteiligung der „Dium⸗Genhrale“ mit Sacheinlage und Kapital oder nur mit einem hiewwon an
demselben;
) unter Umstanden auch Beteiligung, Ankauf oder Pacht von resp. an anderen
Unternehmen.
—
Das Stammkapital beträgt zwanzig—
tausend Mark.
Die Gesellschaft wind Durch zwei Ge= llschasterheschluß e. ühyer gemeinsam oder Durch einen zember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst
schäftẽ
Gerreshe m. Außerdem wird 89 daß als Geschäftsgweig angegeben:
akannt⸗
Papiergroßhandlung und Vertretungen in der Papierwarenbranche. .
Nr. Yb 3d die offene Handelsgesellschaft in Firma Hehr. r, . mit dem Sitze in Düsseldorf, Klosterstraße 109. Dise Gesellschafter der am 1. Januar 1929
begonnenen Gesellschaft find die Kaufleute
—
Frcz Steinhaufen und Karl Steinhausen, bene hier. . ;
Nr. 635 die Firma 83 Ringhau⸗ sen, mit dem Sitze in züsseldorf, und
als Inhaber der Agent Jean Ringhausen,
hier. . Rr. 5bs6 die offene Handel gesellschaft in Firma Gebr. Beckmann, mi dem Sitze in Düsseldorf, Bahnstraße 1. Die Gesellschafter der am 5. Nobemher 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Arthur Beckmann, Hans Beckmann Wal⸗ er Beckmann, sämtlich hier. Zur Vertzze⸗ ung der Gesellschaft sind nur je zwei Ge⸗ sellschafter zusammen ermächtigt.
Nr. 563 die offene Handel sgesellschaft n Firma Rudolf Knorsch & Co., mit den? Sitze in Düsse l dorf, Fürstenwall⸗ straße 210. Die Gesellschafter der am Dezember 1919 begonnenen Gesellschaft sind Witzne Rurolf Knorsch, Emma ge⸗ orene Thoma, Kauffrau, hier, Kaufmann Dans Rudolf Paul Werner Knorsch, hier, Kaufmann Hermann Ischauen, hier. Zur Berltesung der Gesellfchaft ist nur Frau Wihre Rudolf Knorsch gemeinschaftlich
enhreder mit Hans Knorsch oder mit Her— mann Ischmter ermächtigt.
INtachgetragen wurde Fei der à N. 635 eingetragenen Firma „Gebr. 2
hier, daß der Kaufmann Adolf Friedri
dom Endt, in Düsseldorf⸗Obereassel, in das
1
Geschäft als Persfönlich haftender Gösell= schafter eingetreken ist, die nunmehrige
pffene Haneelsgesellschast am 1. Januar begonnen hat, die Prokura des Adolf
1920 ! Ppresden . Friedrich vom Endt erloschen ist und der
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichke ten auf die Gesellschaft aus—⸗ geschlossen ist; . .
bei er A Rr. 4796 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Gebr. Gans C Co., Kommanditgejellschaft TDüsseldorf, hier, daß dem Julius Ben⸗ samn und dem Danigl Mell mann, beide ier, auf den Betrich der, HZweignieder⸗ lasfüng in Düsseldorf beschränkte Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
— — —
Diüsseld gr. 103664
In das Handelsregister A wurde am 12. Januar 1920 eingetragen; .
Nr 633 die Firma Wilhelm Rusch, mit dem Sitze in Düjseldorf, Kühl- wetterstraße 3. und als Inhaber der Faufmann Wilhelm Rusch in Kreuznach.
Nr. 56390 die offene , n, in Firma Budde C Götschenberg, mit den Sitze in Düsseldorf, Marienstr. 33. Die Gesellschafler der am 1. Jamiar 1930 begonnenen Gesellschaft sind hie Kaufleute Theodor Budde und Paul Götschenberg, ber de hier.
Nr. hi0 die Fima Martin Knauer, mit dem Sitze in Düsseldorßf, Tiebig⸗ straße , urd als Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Martin Knauer, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4684 eingetragenen Firma Reinartz C Go., hier, daß die Prokura des Gustab Lade⸗ beck erloschen ist;
ber der X Rr. 5328 eingetragenen Firma Paul van den Daele, hier, daß dem Gwyin Simon in Hamburg — im Be⸗ geiffe nach Düffeldorf zu verziehen — Finzelprokura erteslt ist.
Amtsgericht Düsselvorf.
PDuishnurę. 101717
In das Handelsregister B ist unter Nr 326, die Lebensmittel⸗Croßhandels⸗ gesellschaft m. b. H. zu Duisburg betreffend, eingetragen.
Durch Gefellschasterbeschluß vom 2. De
Geschäftsführer und einen Prokuristen und in Liquidation getreten.
gemeinsam vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Chemiker Dr. phil. Emil Friedrich Mar Johannes Mühlenbein und der Fabrik Desitzer Hermann Kurth, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Chemiker Dr. Phil, Emil Friedrich Mar Johannes Mühlenbein in Dresden legt auf das Stammkapital in die
Gesellschaft ein seine Patentrechte und Verfahren über „Herstellung von Futter⸗ mitteln und Zellstoff aus Holz, Holz; abfällen und. anderen Faserstoffen“ mit Gewinnung und Verwertung der Ablaugen und sonstigen Nebenprodukte (D. R. P. Nr. 305 000 und Patent⸗ anmeldung vom Chlowerfahren), und zwar dergestalt, daß die Gesellschaft die ge⸗
ndung und. Verfahren über ganz Deutschland ausnützen darf, gus⸗ 4enommen Fas frühere Herzogtum Anhaltz
nannte Erfind
PHarmstad t. Handels reg ist heule die offene Handels Dar nistädter * haus Welz . Ohler mit Darmstadt eingetrag Persönlich ha bei Darmstadt, 3 Dito Ohler, in Darmstadt. . ö sichaft hat am 1. September
den 30. Dezember 1919.
HDandels⸗
1919 begonnen. Darmstadt, ; Hessisches Amtẽsgerich
Werner Koopmann in Prokura erteilt.
armstadt J.
angenommen.
12 Januar 192 einge tz ggen:
gen eur Georg Breitenstein, hier. 65633
Dicse Einlage wird von der Gesellsbaft sster m . A zum Geldwerte von zehntausend Mark esellschaft in in nen, dem Sitz in e n. sind Gesellschafter sind: * Kaufmann in Cerstcdt! In das Handelsregister A wurde am
Nr. 563 die Firma Georg Breiten⸗ 21 stein, mit dem Siße in Düsseldorf, , Tanbenstraße J4. umd alz Inhaber der In
Tie Firma Waldemar
Die Kaufleute Abraham van Leeuwen
und Nikolaus Tröschel, beide zu Duisburg,
sind zu Liquidatoren bestellt.
Duisburg, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.
103665 Eberbach, Baden. 10366 In das Handels register A Band 1 würde unter O.-3. 41 eingetragen die Firma „Kellner X Koch, Eberbach Gr, Hendel elellskaft, Die Gefel haft haf am I. Jannar 1920 begonnen.
ersönlich haftende Gesellschafter sind: Vitus Rellner, Fabrikant in Cherhach, und Ludrvig Koch, Kaufmann in Eherhach. Feder der Gefelsschafler ist zur Vertretun Der Hesellscheft berechtigt. (Seilerei un Fre ar rihhtion
Eberbach, den 5. Januar 1920.
Amtsgericht.
ihenstolte. loz 666)
Im Handelsregister ist heute guf Blatt 13 fü den Stadtbezirk, die Firma A Wedell in Eibenstock betr, eingetragen
Dresden, den 15. Janusz. 1920. werden: , A richt. Mt. III. Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann mt e n m. . Martin Rausch, H dem Kaufmann lfred Pissoldor t. 103663] Wedell, beide in Eibenstock
Eibenstock, den 12. Januar 192. Das Amtsgericht
4oꝛsog n unser Handelsregister Abl. A ist heute unter Nr. 751 die offene Handels
Nr. 2 J * Müller, mit dem Sitze in Düsseldorf,
zesesssckaft Thüringer Cigarren In⸗ ae rn Bernhard Mork e Go. n
ö h
— — — — 2
/ — 2
—
.
—
2
——
— — .
6
2
ö