Mara Syrer in Verden ist Prot.. 3
erteilt.
Vit nig Sn, FS zT deæ. Zu ve 3 29 deg Hanbeltregißers ö AI. B rer Firma Gebrüper Wilũlbr, Uhren fa6rtt u Großhashblung, Ge-
Bini gen wurde eingetragen
; Kam Prrer Carftensen n al Ggeschãfts⸗· Nr. 423 ist beute die off ne 5
elle, ft melt batch'wänkrer Yafttn3 in erle-.
Der Remich fte fijhrer
1 2 Am gericht.
— — * —
: TBerdan, deu 14. Januar 1920. ö
i939] Ir hiesiat; Handel rea ir Abt un] A
führer deäg Chitench; on dessen, Stelle gi chat in Firma Eeßliug X. St rbot,
f
Peschäfta süheer bestellt. Lztktze gen, den 10. Zanuar 1820. Had. miegericht. J.
* — — —
Vedder, Mz. Mime tn. ;
In unier Handelgregitter A ist deu-r
Dei der unter Rz. 40 e: ngetragenen Firma .
a t rlyichen. den Br. Tiäürsttr, dea 30. D:
Tat Anger ot,
Ve- e en, Ge, nner, l‚o3908; In ünser Hwandelzregister A i heute; Ftir. 82 erm getragener Firma ohare Krit“ ia Stadtlohn folgen Die Flimn ist
dez etaget⸗agen worten: * ich J. Becher,. Bez. Mär ster, den 30. De⸗ zrreber 1919. Dag Ay fsgerlqchz.
dy nd pituxor. 103809
Im Handeieregister warbe heute eln. gariighen:
I) bel der Firma Remäshalqu- Men ger that uit befche än ten Mme fret zt: Hr Beschluß rer Fef⸗Aschaste: vor h. Juni 1915 wurde das M hästzrapital auf 309 000 4
böbt. Jie (ärbsbung geschteht durch Ver m gtarteilen im Be⸗
D ier un rer rei Der un'es
EJ
Verte err i':
rage v si o05 z
3) bel der Firm Mac. Feihen oft⸗ xe Terri We Sri gen. Hweseltzchaft reit rr r e err, ning n, G.
. 5 Dem Kaufinand,
alneg Milter Hier ist Prgtura erteilt. Den 5. Januar 1929.
*r ener ch, aid lingen.
Obernm ig; ich ier G erot.
4 — 1 3 , — 1: 9 8 2023
1 Ulo3 910) mn 7. Janmnar 1920 tft in unser Hanttle⸗ ter A Bo. III 3tr. 615 bie am 1. No- uber 1919 beaernen: offene Garden e r 4r * fit che earn strr en E. eren wl gänder R Gi. in Bar zar zan etngetragen. Persönlid baf- Vbererararh Geger ir xamher 1rd Photograph ar pribih, 1 Had Saz jbrunn. Am: age: icht
än denk nrg, KRcklaf.
J 1 .
ö 8 21 * P tende Gesellsicharter:
I, e G e Re fe e F,, lach n 466. 16039113
In unser Handeisegtster B üt am
. Foannar 1820 bei den Firmen:
a. Nr. 14. „Wenge eaws. & far grn Ke
ür Reiß rab urf Kreta Caatben kurz“.
b. r. 18. enfalidterte Gegen-
* a ere erm ne Eti witwasfer, mit derm itz in Waldenburg“. C. Ir. JI:
= mer, e fe des teln ohlenkern-⸗
pe- ug, Rur tz in ben iv er nen; zu Rech ie strn“„., cingerragen worden: Dem
BVägaßessar SGuntzam Polster in Ditirs. 1 ach ist dergesalt Gessmiprokura erterit,
doß er in kemernschaft mit einem as beren . Yet kurtften bern Krigt sein soll, de Krenn der Wwewrr lschaft rechisverbinblich zu 3 ichn en.
ämthgerihi Walder Barz, Scqhle(l.
nden karg, AchEdem. (103912 Ern 10, Jan rar 1920 ist in unser
San elg egtfser B het dtr. I IL ., Wilhelm
re, Riten gefenfchaft für Kt, c; inen
dan und (Eisengieß rei in Gu lanm-
n rraehttte mit Zweigkieberlaffung n Der earzbrunne“ eingetragen: Das
Srundtabiial ist nach dem Generg!« . ger san. mlungabeschluß vom 3. Dezenm ber 1519 um 1100 000 4A erhöht und beträgt
tz; 4 400 00 Xñ. F H der Satzung
Hseundtayttal unh Attien) ift, wie im
ahtartefin Protekoll der Genurralber-
sam mung vom 3. Deiember 1919 zu
unt 2 der Tagegzordnung näher an—
Vte neuen
ö ssind die tansleute Ernz Heßling und lo3z9o?] Hans Serhnf, beide zu Werntrrode.
, ,, Retna 3 5 än magen Otte Hiker in Villingen ala Een rte ü sl er fan mit denm Siß⸗ in Wer igern de eingetragen worden. Peiszn lich bafter de Gesellschafter der elden
3
Die Sesellsckaft Hat am 1 Jimuar 1920 begonnen. ö Werrigerade, den J. Jarrzar 12820. Vrenßischeß Amte ae rtczi⸗
Kern ni gere ctz. Illo 19)
Jim hiesi cn Handelseeaister Abäriiung A ift am 8. Jacnar 1920 unter Nr. 423 die Firma „Arthur erz“ zu NBöschen= rsor und alz deren Ir bac rer Kaum wann Arthur Lenz in Nösenrede ein getragen workhen.
Bern iger de, den 8. Januar 1920.
Prentzisches Am: gericht.
Warnigon odo, 103920
In urser Dandelgregister Abteilung A ist am 8. Saauar 1970 unter Nr. 424 die Firma „ ßheifnbrik I. Jun a“ m zkcennigernae und alt deren Fabaher der Moöbelsabrikant Albert Jung in Werne robe eingetragen worbtn.
Werner tze, den 9. Januar 1920.
HYreubischesz Amtegenicht.
Wen el. (103915 In unser Dandelzregister Abteilung * ist heut: unter Nr. 3467 die Firma Ser wann J. giser Mee, und aJ deren Jnhader der Kaufmann Herménn Jo mn s Fischer zu Wesel etnactragtn warden.
Wesel, den 2. Januar 13206. Var ;
ene. Il03916
In uaser Handel register Abietlung A ist heute unter Nr. 465 die Firm Geng Hecker. Wrfel, und als deren Jahaber der Kaufmann Ernst Becke? zu Wel! eingetragen worden.
Wesel, den 6 Januar 1920.
Das Kmtaqericht.
. 1039211
In unsee Handeltregister B it h ui— unter Nr. 33 bie Gesellfchaft in Firma Siem. sitartπν⸗ßgeLelli6eft ü- Den Rreeißd Tetztaxy mit hefe arte watt tz“ mit dem Sitze ia TVatz tar eingettagen. Der Wese Isckaftahertrag ist om 21. un zust 1918 a5geschtossen orden. Gegenstend det Untetnen mend it
161 Errichtung, Verelturg, Nergebung unt. Ver Crößernng han Wietsch art: Seim stänen in Krelie Wetzlar fär Oandrwerker, Acheter, Klein dorkuernr, untere und mitt: ers Beamte sowie zngebörige der diesen seztal gleichstehen drin Geeussstände, ing⸗, besor dert auch tür Kregehtscghlgte, Felegtwilwen und Kriegzteilnt hkamer. Vie Tät akeit der Gelellichaft il auf hi=
Verhessernng der Wohn und Weirtschasttz⸗
verhä rn tfsJ der Anzustedelnden gerlchte und undeschazet ꝛziäer nach kanfmäanischen Gerndsätzen zu führenden Wintschaft ge melnnützig sein. Bei der Vergeben der Orimstätien sollen kinderreich« Famillen bevorzugt werden. Das Stemmtaplta! dit gt 90 000 Æ. Sesckäf: Ssührer ist Deronorateret Dr. Feen Heiser n Wetzlat. Die rechtäverbirblik? JZerghurg für die wefrllschaft ersolgt unter der geschtlebenen ober auf mechan t cen Wig⸗ hergesti ll ien Fire der Kescitichaft durch die Uzter⸗ cHrift eins Sr schäfte fübrrrz. TVärtzlay. den 10. Jan gas 1820, än t; . int z 835k.
———— — —
Y otakar. . In une Hamdelgrztstrr Abt. 3 14 mn bel der Firra Mittel erticke Kerit. aud De he fe tende e il Te- lere iituhe Werz kar heute felgende eln gtz ragen vorden: Irm nell vertteren den Vorstanda. Dirrfior Rebert Letz ln
gesehen, abgeändert werden. ö nr amn 1 . J ie. 1 65 an ge eben Amis Essen · rnhr eyng unt. De 8 ten gerte sende ärden kd zu 110010 auzgesthen. Amts- . b, Bankier iber Bel! 6er icht xTialdeazurg, * chles. Benftandtrzttelind. nt , Fi erl De che mon e, . in Gießen, ift aus dem Von stand ö rollen. lozg13] augge föleben. Die Eratrra der Sark. , eg Handeltzregister wurde neu ein⸗ braten Haul Molts ki Verlin rnd ö wi. Wil im Hülsen n Fer tfurt e. M. st
ö Meg Bauer“, Sitz Vatze x strauß.
? ö zrhahet: Bauer? Max, :annicun a ö KB öyarnst auß. Mranufadiurrszren, Mroß
Der Faukmenogehefran Bauer in Vohansfrauß ist Prokura
. u Rieichandel.
; 63 nn gz 2 tar lt
k Weider, den 16. Ja'nngr 1920. . ; mtsgerickt — Regtftergeriht,
4 . mn s Borg. 1Ii039141 Da dar Yandelgreglster für Cin zcl⸗ filmen wurde heute esngerracen, deß die unter der Firma Karl Trauimetn . em erg hetrkehene Holz- und Kohlen. an ndüng unter Aenderung der Firma in lar Trauthetna, Sn haber Wilthen: age gn guf Wilhelm Tarth, Landwirt; Wel gberg, übergegangen ist. Ver eergang der Titten nä Passiven t ee, e schlossen. e berg. dein 12. Janucr 1820. An tggerlcht TWHeirskerę. Ober antsrichter C chmid.
uam. Il03 917]
erioscher Der Regrerangsassessor a. V. hroerg Obrrneser und wm Sankbeamte Otto Bastateräns, beide in Berlin, ist wescimtproturg derart erfeilt, baß ze: berfelben berecetigt it. ia Gen: etuschafi mit cinen. Borsterdsmite lied ohren stell, vertretenden Vorst derm ite lich die Gesall. schaft zu verzreten.
Wetzlar, den 12. Januar 1920.
*mte gericht.
iz sann. n
In uaset Handel gregister A wurde heutt unte Nunraer 1472 dir Firm „Me paß“ te wöterhader und als deren In haber der Kanfzenn Max Oiß in Weg. baden eingeircdeg. Der Gtzefrau des Kann mann Mar Heß. Marth ged. Wen, zu Wieekaden ut Prof ars erteilt. ;
rieb dedex., den 9. Der mber 1913.
Dag Rmeizarcickt. Abzelnung 17.
io shad on. logg) unser Fanbeleregister A Num-
Tuf Blatt 50 des Han delgregifers, betr. bi , , ,. eien char ait beschrãnkter Haftung in Werden
In mer 1263 wurde beute bei der Fra Manch C Kean mit dem Sine in tegneabrn einget: agen, daß dem Kauf
1
wurde eite dei der FJima „Natßzan
welgniederlafsung ber in Reichen ⸗ mann Leonhard Schneider zu Schierslein pack i? H. unten der aicichen Firn Fe, Pre kara rrieist worhen sss.
; -den enger), dea 185. Zannet 15920. stehenden Hauptnte der fung. *, in heute ͤ Dag Aretegertck:. J. eingetragen worden: Yer Ser hard Seubert in Nelchendech 1. V.
los oo? ist aus ge schleben.
Mies eabexn, den 3. Tanuar 1929. — Vas Amtfaerlk t. breilurg 17. ⸗— wr .
är adex. los 924] In unser Hanhelgregister A Nummer 40
—
alintger Indbader der Flrma ist. Die Fesellschaft ist aufgtihst.
Wies baben, etr 5. Januar 1920.
Ves Um: 4gerlck; Abteilung 17. r eg nnd en. (los gz h] In unser Handelzregisier Turde beute unter Nummer 14181 oi Firma „Gitze n. Teta si⸗ Arrke Bueler e Lacs mit dem Sitz in Schier stetn etnzet: agen. Peri alich hafen de Sesellschaft⸗: Kind: der Ingenieur Felix Dagelea in Biebrich und der Znugchieur Wltzzelm Loos du Mier heben. Die offene Har delagese ll sckamt dat am 1. Janner 1920 b-gonnen.
se herrn, den 6 Januar 19820.
Daz Imtegerlcht. Abteilung 17. ö 103926
In unser Hanbtlare, ister B Nr. 7 wurte heute hei der Fitma „FBiyrs Meta k- CGesekschasz, Tesentchesf⸗ enn bei rärnkter Hartung“ mit dem Sitz- u Schier stein a. Rh. frlzenzez ein, getragen: .
PVtoertz Gabler ist als Gesqäsisfährer ahherustn. Durch Bescklaß der Gesell . chafter ist 5 9 deg Gelelschfterertrags dabin gerendert, daß, solange Fell Daelen und Hilbelt Lacgz Herchtföeführer sink, kder derstlben zur Bertretung der Ge— sssschaft all-in befugt ist.
Dir Gesellskast l durck Bescher ß der Resrllschafter born 31 Perember 19159 aufgtlöst. Liguidator tst der Büchtrzevtso Grmerich Klermann zu Biezbadrn.
Wirt kad, den 6. Zannct 19820.
Detz Aratzser icht. Akfeilung 17.
w Len ndert. [103928
Ju unser Hanbelsregifter B Ne. 213 worde heute bei der Firma: „Vietzs *r t ler., Geschicha?t mit befthe Eier PFafennz!“ mit dem Sttze zu Eäꝛesznadrn olgenden cingaetr agen:
arch Bech laß der Resellichafler vorn 10. Okroorr 1919 in die Ge sellschaft enf⸗ vlött. Der Saufmann Rfeto: Hetz ler zu Bieshaden ist Liquidator,
e stanz, en 10. Tasvar 1320.
Dat Amtsgericht. Khrellung 17.
37 LI Bolm s R nen. 1103927
In dar hiestge Hanbelsregister Äbici tung A Ne. 21 itt heut: ju der Firm rnoid waffe ztocht. in Wihelm ? harren foleenees eincetragen;
Die Eitrma ist geärdert ia Heinrich zreme git: herraee'h ven.
Witte aähaprn ben 8. Januar 1920
Vrenßisareg Amtsgericht.
6
— —
F Hr e M bar Veom. 103930 In daß hiesige Haundelsregister Aoter— lung A Nr. 1839 ist heute zu der Firma H irrick Gade, Rgrn uren, in EGii. derm rh nbets folgendes etngeirsgen:
Vie Firma ist z tzt eiae offene Handels arsellschast. Per sönltch haften de Gesell cheftet sind: 1) Krufmann Hetnr ich Had W iihelm ghaven, Prinz Hei nich Stiaße?, 2) Kußfs ann Rurolf Sade ia Rüstz ngen, Gökerstraße 106.
Dry Kaufmann Rudelf Gade ist n daz weschäft als perfönlich hafter der Gr e llscharter (in ger rrten.
Vie Bescklckelt bat am 1. Min 1810 bergouzcn. Zur Vertretung der nell. haft ist dar ber GSesellichafterz er— mãchtig?.
AVfih Im shapen, den 13. Janua: 1820.
Brent sch 5 Amtgzgericht.
—— —
rm or rin tte. 103931: Im Han delgre iter Bhteilung A Nr. 79 ist beute Eet der Firma Jonsza Dreher irt Titan eingetragen worden: Vie Firra ist erloscheꝛ. Tip penfii- itz. de 12 Jauer 1920. Das Amtsgericht.
R inpergũr th. 1039852 In das Handel sregister Abteilung A int hent- unter ir. 87 die Flema Wi hela Vt ner, Cilkrten, eingetragen worden. Inkäker Wäahrhn Meyer, ztaufmtann zu Cu ten. IGihnetnsstrt5, den 12. Januar 1322. Nas *mtsge richt.
F o n gon Hen tre. 1033331 Ir Jes hienge Handelsregister A Rand JI BJ. 133 itt heute solgzubes eingetragen:
Sp. 1: Nr. 132.
gp. 3: Käaga & Gn, Nutz helzazoß- handlu eg und Sdaewerk.
St. 3: Hel här dler Heinrich Boog in Br. Winnigstt dt, Faufmeann Hermann Müller in Sr. Winnigiedt, Kaufmann Permann Booa in Srannschreig.
Sp. 4: Beni gerz.
Sry. 5: Offene Handelagesellschast, be⸗ gonnen am 1. Tanuar 1920.
Jerer der Erti Gefellschaster t zur
Zeichnung der Firma ain erschttgt. 1kBalfesksttzeß, den 7. Januar 1820. Vas Am tagertcht,
X ormn. IlI03903
Die in Warms rrter der Firma,, J. K* L. Qitests“ Fbestcbende offene Yandela- geselschaf;: wurde unterm Heutigen im hiesigen Dan? elgzegister ingetragen. Die Sisek scheft hat a: 1. Itopz her 1918 begonn tn.
Gesellschafter stad: Jake b und Lor bard Kefer, heide Kaufleute in Worms.
Warmz. der 12. Zanugr 1920. DBess. Am izqericht.
Wworma. Ilozgo4] j dem zu Regentburg erscheinenden⸗ Ter Kaufmann Preler For in Wormiz ist in Genossenschafter⸗. Der 5 35 des Statuts di in MBgems unter der Firma Oein ⸗ ist dement spreckend gcän n 31.
zich Wanner Festehrnze offene Handen g= 2 ehh
— en ffeä Bu ng, ven 10 San a2 1920. gesenschaft als pe sbnlich haftender Gejell⸗ Aꝛntegertct — Requf erer icht.
schafter eingttre nn. 2 g Ry
; ö z cha ff erz RM 106669580] int agu; 1 rm r 27 r ; ? 4 . unsera: Hand: sreeister ! par ab Kreditversit, hre aft. t beute erfolgt. heim, eingetrag eus Senn 1cGhast
8 2 ĩ ;
Hdes. Amtagerict. Gr oß ald tzei n. Daz Vorsien dam italled Worm g. (lozgos] Beozg Zahn ist ausge schic den; an dessen
Stine ist der Land wirt Deter Morhart in
GSroßostheim in den Vortand ein getreten.
Afcha fer burtz, den 12. Januar 1970. Amtsgericht — Megistergericht.
AnChaffenknukg. l03 9811 Cin nufszensffenschait är das Sth mie dez ahm rt für Aicha ff en dur g arm niagebnn g. etaigetrasgene Ge⸗ nassern seeaft wir beichruüntter Daft⸗ pflicht, in Aichaff⸗wottrn. Mas Vor⸗ tan ds uiltglied Pheislpp Ruy iist augge—⸗ chl-den; für iha itt der Schmichemeister Baitkasar E sdel in Aschaffen buru⸗ Damm m den Borkänd eingetreten. Micha ffee hang, den 12. Janusz 1920. Rargger ich: — Rraist 1 icht. Agde kn ffenkurx. 103982 Darletz cas: affen nel Pflar mhetm, ina viragene ens Feni aft zut. un- zr*Itz. Iloz z q] besch ränrter Hatthflicht in Vfl arm. Ja. Handelzseglfter Abtelfung 8 är. Seim . Dat ,, eee. ist Fei Etr Firma Zeitzer Eiengteß ret reß ist gauge sch b rn; 1. 2 j er , , , , , särksttan n Beitz heute elngettggen worden: Durch ß Pflaum in drr Vo ftand ein⸗ dite arßer ordentlich, General ver sauna ung de,, dom 9 Januar . ut Die Eiern. fljca ffn bur. 9 . 1920. en Grundtaptted am 1 176 00 M au ni raeric Regt e: er ct. 3 009 000 S beschlossen. Vie Grböbung 1 8eRzatrenur z. tosgsz] ars Grund tapitalg ist erfolgt,. Die nenen DarlczansrasfesGerein Spernhburg, 380 Suck Rtrien über jr 1200 * werden] inet ragen Fe fsenz chu!t weit nin= zum Kürje von 15h vom Hundert guk— bel & nn rt :e Paztvntcht in Obern⸗ gtg bn. Daz Vaꝛstandemitalitd Alois Dein, den 12 Janrar 1870. Gere ist wugarfei⸗ tn; fär Kön llt der Des Zrꝛte gesch. Trip wirt Fridelln Rihperger i' Obein= k burg in den Vorkand eingetreten. Alczaffex barg, den 14 Janungn 1820. Käntzaeriz? — Negisterger cht.
tren akexrx. (1038871
Ia unser Genossenschaftsregister tr. 27 ry bet Fer Wa ffar vert uzg: n S ff en scha f: REBsSraαι ctagctragent Gr. cf zn ant mit beschräntter zern flicai in RKösrach heuie folgendes einge ragen vorden:
Durch Seschltß der Genera ver famm⸗ lung vom 27. 7. 1819 i die Satzung zejäglich der Firma, der Zu sammen setzung und der Wahl des Boerheneg und Auf⸗ siT: ratz geändert. Ja der erweiterten Zorstand wurden hlyrugewählt: Meilhelm Fiel, Menzstu gen, Karl Stela üträker in Fiesen, Jobann Gsch in Hat dach, Peter Fahr in Sckarrer brolch. Die Firma der Ferossensckaft lavtet jetzt: „Rex ossen= chat sü6e zhatfe re, icht IIS ftraft- xer far3ßuag, ei getragene en ff ex- schaft nit beck rärkter Safir flicht zu RASõs math. *
Amtasgerlcht Ren sberg, den 8. Januar 1820.
Bei der Flima „TWsrmser Jarden-⸗ hans Zudmjg Sey in Tiorn ss wurde heute in Häanteltzleegifte: berg hiest jn Ge⸗ richts eingeitanen: Dem Kaufmann Wis(helm Seller in Wormz ist Prokura erteilt. Warm, den 12. Zenuar 1920.
Hess. m t dnrn icht.
orm a. Ul03 806) Die in Forms unter der Fama „Bt. Rejd C Ce.“ bestehende effent Dander aese michest wurde heute in unserm Baadeleregistzz etugetragen. Die Geselt, schaft bet aꝛ̃ 1. Zanuzt 1920 begennen. Se senschaflet sad: 1) Moritz Rresch, Tartan in Warm, 2) Kart Trier,, Kaufmann in Manz.
Worms,. den 13. Tanuar 1820.
Hess. Amtgaerlchi.
zt * 2 16
sr n gt. Iloz gz b) Im hie sigen Han delarengist⸗r Abteilung A st Feute Enter Nr. 50 die Firma Radert they, chewüisch tichrisee Farrik in Rotien und ala keren Snkaber der Kauf- mann Robert Kelp in Roßlau eing-tragen. gerbst, den 3. Januar 1320. Inhalt. A: gericht.
x xa. io3936 i htestgen Hardtlsregifter Abr. A vn lerer. S653 Fir Firn a zFturzolf Gra. Dam pf ü e kzerk M* Sr nnz ug wit vem Sitze in Coshwin⸗Feheiz une als deren Fuhaber der Faufmann Radolf Broß in Cozwtz haute einge ragen worden. Zerhst, den 8. Zannar 1830. Anhalt. Am trger cht.
Term hst. 103937
Unter Nr. 5066 Abteilung A des hietzgen var relgteginte ist hrure rie Fnma Oz Wishrlm in Serpst und als deren Ir= harer der Kaufasann Ono Wühelm in Zar st eingetragen worden.
Zercbst, den 6. Jaguar 1920.
Ruhalt. 3m egericht. 6. — ner lix. io zosg⸗ Ferhat. lloz 93s] * J. da, Genoffenscaftsreg ster ist heute
elägetragtn bei Nr. 851 Gemeinnütziger Ban derein Berlin. Wert. Cngeiragene Ge—⸗ noffer sæaft mit Feschrhr tier Hafi pfiicht: Be kant miechungtblatt ist nur der Frke⸗ denausr Loralareiger. Berit, den 12 Ja- er 1920. Anrfsgerlcht Berlin Mute.
Venrifft: . S. Tam aher in Zern st. Vem Fauimarn Osnwal e Schneide: a Zerest it Prokura erteilt. Serhst, dM 12. Sanur 1520. Anhalt. Amtagericht
— —
Tn ie oda. II03693.
Auf Slatt 44 der HYandilzregister⸗ Abt. 88. FBt. A, bet. die Firma Fr arz Etrbwig nom lozoso]
Rage f. ig Zanlenrsda, in der auf- nmazm Alfteh ow bech in Zeulenroda als olltintges Inhaber eingttragen worden. Zeuiend oda, d:n 6. Januaz 1920. Dag Amte gez icki. Schlick.
Eenußken re cen. lo 9 10]
Ja unser Handelsregiter Aö5t. A unter Nr. 20, hritr. die offen Dandelsgelrllichamt la Firma ihn Katzer, Bau gtschäft in Fer leyr or, ist heute ceingttragen wordesd, doß Lisa Mislhrrminr Sra Hezer und Erich Adolf Lißor Hetzer aus der Geft lich itt auzgesckt den sind und an
In dag Genossenschaftsteglsser ist untzr Ne. 85 zu „Kerrtutetz? Faltmerks- basttzer von Rtzriz und Rte sel, ein⸗ aetragent GenoßFeafhaft aui Er- schranet r? Belt wilt“ in Bonn ekn= getragen worden: Der Sltz der Gr nossen⸗ haft ist von Benn rach Krltertzzaus zi tz een br it sein verlegt worden. Der Faufrnann Wilkelm Tenten in Bonn und der Kaufmann Hermann Schmitz in Bonn sind autz dem Vor stand augge schieden; an hre Stellt treten: Kalkbeen nere ibesitzer uad . Einst 9 . 9 .
n Stelle ber Pcarnrerncister Sit] wied, RVoisttza n der Tel r nr re lde gen . in . ; 56 e . und Kaufraann Joizf Eibl in ne hrt of haftender Mejellschafter in ka Geschätt ee Toblenz, steliderirei ente; Voꝛsttzender. eingttreten ist. Bonn, den 3. Januar 920,
Jen lege ba. den 14. Jcnuar 1920. Das Im: t ge: cz
Ves Arntzgenricht. nrodaztedt, o3g9 !
; Sn dag hiestge Geng ssenschkeftz register ist beute unter Nr. 7 kei der par- und
Dar ĩirhusiasse. ciz8zirοqene Ge-
an ffenschaßt init unden rä rkter Kaft- zflicht, Drer6b dor] faigendes eingetragen worden:
Durch Seneralvtrsammlungz bes g luß ven 27. TiI. 1819 ist S 35 Rö5s. 2 der
7) Geno senschaftß⸗ register.
Az Cgekd, Leim. 1039731
Setzung dahin gzändert, daß siatt der . Borte „das lens n rrrsche flilch⸗ W ochen⸗ 6 bet der Rl Hirte käetun ad genbffen. diE, Tie Hercssenscafilichin Mit⸗ scheit fer vir freeitz Ritzis und zen gen“ gesetzm t rb ea.
ERrogar, eie netzngene Stwoffenickasi Beer stz ot, den 8. Fanngr 19820.
In vag (henoss:nschastzregifir Nr 423
ö . , . nn,. Hug 2Zmtagerlchi.
kent: folgendes eitgeirkgen worin: Veit ; .
Launidetis . Die 3 ift HBräiez, A7. Tela n. 1039921
2 * 9 ö 26 1st dr, — ** *** ma 1 — 2 ' 192 2
ca Lichen. In das Gerossenschartsregisier it bei
lter, den 13. Zenuas 1920. Nr. 18 Bosich siVrrein in Brieg, r Daz a nz gen icht. G. G. m, u., d, cmnaetragen worden,
. —— m, daß der Kaufmann Geottlob Fuhrmann
AE ehzffen En. (lozb72 94 bent Wornjand ausgesieden nad an
—
Syar⸗· nnd e , e,, ,, 13 seine Stelle der Kasser beamte Carl Fahlsch Retterghgeim, eineetragene Renn ff ra- jn den Voisfand gewähl ist.
ichart vit gubeschzänter Falz ficht Rrategertht Srteg, 12. Januar 19820. in Rerzeys ße im. Die Vorfandsmit.
giledez Karl Kuhns und Willthale Grell Rats g, Rr. M ös im. 103893 siad ausgeschl:en; aa ihre Stille sind? Bei Ne. W dis Gnessenschasts reglsters die Lauzwirsie August Derkert und Leo ist am 6. Januzr 1826 ket der läad⸗ Väth, beide in Ritters im, in den Vor- lichen Spar. nud Tarlehaszeffe, rin stand eingetreten. Mie Sekanntmeckungen getragene Geneffen cha st mit k der Genoffenschaft erfolgen nunmehr in schs üärkter Haftpflicht in eeufch
9.
* endes eingetragen worden: Die Stell, Firma ber Genoffenschaft ihre Nameng.
ztung des Puttbesttzeis Sellentin unterschriften belfügen. and Hofbesitzers Maaß hat aufgehört, da 2) der Vorstand, bestehend aus I) Heinrich
die beinen Porssandt mitglieder Baul Block erer V., Bärgermelsfser, 2) Henrich umd Carl BVotd zurückgerehrt sind. Feltee Vifi., Ten wirt, 3) Hels rich Wil. Amt n gericht Amn tow. ] zel Weber, Landwirt, 4 Wilkelm Bötz,
Canikan. i Im gene ssen cha ftoregi ter ö ö,, , 9 Die Pafesumme
e, e, eg, m, ,, , fe n ber, . * TD 1 691 ⸗— 1 Se s af tg ante * Voꝛttandsmmitslisd Stellenhesizer He mann Sig? Ginsicht der Alste der Senossen
Jenthe geüorken und en scine Stelle der . Z * lsbe stzer. fein gold Blat er in Ohe ist während der Dienststunden des Gerichtz
Till axort ,, , an r ieder gefattet.
. n den Vor tanz zenähl w, n s Jꝛrug. 180. Amtsgericht Burzlan, Hessisches Ann ggerfchz. den 13 Janua- 1920.
nu naten. liozsggs)] rn n herg, Ress e mn. Il0z007]
In uagser Gengsfsenschaftzregtsier wurde heute elagetragen:
1) das Statut vom 30. Nopember 1919 det „TZand with arelichen Gezugs, M Gh fatzg eng ff entch aft cingztragene den affe zschant mit besch äukter Haft . hflicht“ mit bem Sitze ju Linden strutt. Segen tand des Unternehmeng ist gemeln— scha frlich r . n , , . und Hegenständen hes landwörischaftlichen den 13. Januar 1920. Sete eber, sordi- Ceme lache sclicher Ver. Cunzlar. (103396) auf landiolrtich 1tlicher Erzeugntsse. Die
Im Genossenscheftareglste? Ne. 18 bei von der SGengssenschaft ausgehenden bem Konzurinrzztu iü6ür Bunzlan und öüffentlcchen Beka ntme hungen sind untern Umgegend, . G. m. Bb. H. in Brnz⸗ der Firma der Genossenschaft, gezeichnet lang tst heute eingetragen worhen, daß dat don zwei Vorstandemitglicdern, in erm Vor standsamt des Ticchlers Eduard Hnida Verbande srgaa Das Hessenlandꝰ auf⸗ erloschy, ver Tischler Grund Fehlifch aus zun hmen. den Vorstande ausgeschieden und an deg Vie Willen gerkläruagen und Zeichnungen letzteren Sielle der Töpfer Willi Woite für die Genossenchaft mülssen durch zwei in Bunzlaa in den Vorstand gewählt in. Vo standtmitglieder erfolgen, venn sie
Amtagerickt Bun zlan, Dritten gegend ber Recht we bndlichteit den 14 Januar 920. . ,, . geschleht in ‚ . J ; nder Welse, do die el hnernden zu der n,, ö. ; Iloz sd] Firma der Genossenschast ihre Nam: nz Betreff: Dar lthen gkass en vereln n, , , . Oer ug, e. ö. , m, , ig nun, untzrschiften Hhersge'n,, .
Fenn, , ,, ,, . f 2) Ber Vor stayd beüeht aus: 1) Wll helm mehriatg Veröffentlichunggorgan wunde di⸗ ger 3 . zu Regent arg erscheinende Verbandt. . z ga dh, De dm ig Frdunlnz, zeitschtlft Der Denoffe n f afte: bessim mit, Landwirt, 3) Georg Karl Sch (ld, Tdand⸗
C rise, den ü Fer nan, 1929. * wirt, all in Linden truth wohnhaft.
25 , ; Vie Haftsurnme für den erworhenen
Im Genossensaftzregister N.. 29 hei bem Enar⸗ ꝛz3a6B Derleh safassenveretn, e. S. m n. S in Beenlicz, tst beut⸗ eingetregen worden, daß der Häusler Ernst Heitwig auz dem Bor lande ausgesch eden und an elne St lle der Jawohner, frühere Ga * bofbestzer Paul Klante aus Gremt— dorf gewählt worden ist.
Arn fg nericht Mmrrnezlan,
¶ALrateger icht. Beichaftsantesl beträgt 13h A. Jche KEichst att. (iozo9s Mitglted maß elntn Geschäftgazteit er-
wer ben.
Die Einsicht der Liste der Genoffen in vährend der Dienststunden des Gerichts edem gestalt:t.
Erürkerg den 3 Jrnucr 1920.
Hessiichtd Amiageriqht.
—
Heirr ff: Ronsfa m- nnd Syerg er off rn, schäatt für Gichstät earnd Umgegend, 2 B. A3. B. R. Autgeschleden: Johann Brendel und Johann Hängejl; Fierfür: 1) Jüärbaß. Frig, Fabriklagerbalter in Gich tätt, als Feschäflzührer, 2) Fär nch, Karl, Maurerpolter in Eickstätt, arg Kon= trolleur in ben Vorstand gewählt.
Sistätt. den 14. Januar 1820.
Amtsgericht.
— —
His on hm, 8. . [io 99) Bei Nr. 7, beir. Rauschwitzer par yd Darlehns?afsf unzrein, ei ng r- tragen Berpffenichaft wit un he. ick zaänkter Hanhsticht in Nanschwitz. it heute eingetrazen worden, daß Deta Bark zarht auz dem Vo ante aut ae schteben iz und daß der Gutszestger Ozkar Hin ngzr in Preisch itz in den Voestand ge— wählt worden isst. Gisͤnberg, den 10. Januar 1920. Dat Amtggericht. Abt:ilung 3.
Erwitte. 101009 In unser Genossenschaftgreaister nit heut bei der Zuchtgenoffenfchaft für den rothunten Tiefindichleg zu Anröchtr e,. G. m. E. H. (JNir, 9) eingetregen, dan an Stelle des ausęzeschte denn Friedrisd Böznier in Anröchte her Landwict Franz Bꝛöbder das. in den Voistand gewählt i!ßz. Gr witte, den 31. Hezemher 1815.
G ristnberg, Hes asm. 104098 In unser Genossenschaftzregister wathe beute eingetragen:
1) das Statit vom 23. Nobember 1919 der „Laahwirtskh ate liwer We⸗ ng 8. Gd Wfa ernssen schatt ein⸗ arragene CGzenate feßaft mit be- schrärkter Caftvflicht!“ mit dem Sitz- u Ætadhansen, Ft. Rieß n. Segenstand des Unternehmens it gemem schaftlicher Ein auf von Verbeauchtstoff n und Segen tãn den des lardabitschzftlichen Beiriebeß, ow zemeinschaftlicker Verkauf landwhtschaft licker Grzengnisse. Die von der Grwoffen⸗ schaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Ge⸗ nyossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandz⸗ mitglledern, in dem Verbandz organ Das Hessenland ' aufzunehmen.
Dit Willengerkiärungen und Zeichnungen für bir Jenossenschast mäfsen durch zwei Vor— standt mltglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht z verbladlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, aß die Zeichaenden zu der Firme der
Dez Am erricht. Se ossenschuft ihre? Namentunterschrifien wd ügen. Er witt e [lozoo! 27) Her Vorstand besteht aug: 1) Bär⸗
In unser HSenoffenschaftsrenister isi heute ge: meier Ono Jochim, 2) Beigeordneter bei dem Ard chter Soar⸗ und Dat. ö. Kerle, 3) Landwirt Jugust Theihg, sh uskassen, Ver ez e. . m. u. . in Kalle in Stockhausen wohnhaft. An d bchi⸗ (Ir. 2). ehnget agen, daß an Pie Haftsurgme für den erworbenen Stele der u geschlz den zn Erast Bergheff Heschästgantell heirktgt 200 46. Dis Ge—= Helnrick Bulch in Anröchte in den Bot, areffen Förnen fich auf einen Geschästz. sta d gewählt worden ist. anteil beielllgen. . Reitt, S, Je nugz 1920. Die Gialicht der 7lste der Genossen bä⸗ Vaz Imtgger cht. während der Dienstftunden dez Gericht Geldern. (104005
. 4 3 5 In das Gienossenschaftereglster Rr. 41 ran , ,, ,. ‚. der Gelbern' fes rr, : e. S. dent che . m. I. S. in CelKern ift folgendes ein. getragen worden; Der Huchdruckereibe siten JZeprg Saffcgiß in Geldern ist durch Tod sus dem Vorstand gusgeschledea unk ga ein?. Stelle dir Kaufmann Albert RKersien in Grldern in den Vorstand alt defien Vorsttzen der gewäblt. Geldertz, den 9. Januar 1920. Autager icht.
G ü ne rg, i esd m. (10409006 In un fer Hen offenschaftz reiter wurde heute eingetragen:
Grüner, E Gacan, 104009 In unser Genossenschaftsregise wurde heufe eingetragen: 1) das Statut vom 1. Dezember 192 der „zend irt hi chaftlick en Bezug z. 4 Uk iatz gen fenchast einge tzage ne Mr. ne ffenfchast wit befGhräatter Patt pflicht? mit bem Sitze zu Titer genznd Heger stand des Un ternehmen ist ge⸗ meln ichs ftlicher Ginkauf von Ber. brauchiftoffen und (Geggnsiänden des land. . virtschofhhhen Betriekg formte gemein. 1) as Stalut vom 30. Nobember 1918 schaftlicher Verkauf land wirt chaftlicher Cr. der; Land win thscha stlichen egg z nnd zeugnalsst. Die don der Genossenschest A dran men efs er sch aft eta rtragetie Be. ausgehenden öfftnisichen Bekanntmachungen vr fsanjcha tt niit befchtäukter aft, sind unter der Firmg der Gengffenschaft, pfl cht“ mit dem Sitze ju zbeln, gezeichget bon zwei Vorftandamügliebern, 108. Gegenstand bes Keternehmen ist in dem Verbandtargan „Daß Hessenland' er inschaft licher Einkauf von Verbrauchz⸗ aufzunehmen. offen und egen stãn den des land wirt schaft, Die Willen erklärungen und Zetchtunger lber Betrieb. ewig gemeinschaftlichtr fät die Jenoffenschaft müssen durch zwei Verkauf landwsetschaftlicher Erzengnisse. Vorstar damltgliz der e folgen, wenn si⸗ ie bon de Benosse schaft auga-hrnden Orliten gccenäher, Nechisberbindiichkeit öff⸗atlicher Bekentmachun gen siad unter baben ollen. Die Zeichnung geschiehr in orr Firma der Genosse schaft, gejeschnet der Weise, daß Tie Zeichnenden zu der von pre Voistan dm tgie dern, in dem Rr'ma. der Genessenschaft ihre Numenz . Kerbdedsorgan „Das Hessenland“ aufzu. Unterschristen brisügen. ne hien. . 2) der Vorstend besteht aus: 1) Otto De Willens cel lungen und Zelcknungen Dorn,. 2) Heinrich Klös III., 3) Getarich ür le Hengsser schaft müssen durch zwei Knauß, all in Slangenrgd wohr haft. Lor tandsmmltgliebrr erfolen, wenn sie Dt, Hastsumme für den erworhenen Dritten gegenüher Rechtsherbiadlichteit Seschkfttanteil beträgt 259 *. Jeder
zandwir“, 55 Fart PVelten J., San dwirt,
ut den erworbenen
Die Glnficht der Liste der Genossen ist während Ver Pienftftundin des Ge— richt; ledem gestattet.
Belts berg. den 3. Jasudr 1920.
He sisckeg Amꝛegertat.
z G her, Rg es dem i040? ] In unser Gꝛaossenschastszegister wurd heute eingeiregen:
1) Daß Statut vom 27. Nop: mer 181. ker Lan dioir hichaftiichrn Beans * A2latzzezassen cha ft n gatragee Fe aof enichaft niit bes ck räukter Sat- vsAtent*“ mit dem Sitzt ju Weickart? h rin Gegenstand des Unternehmen ist gemein schaftlichet CGiafauf von Verhreuchs toffen un? Szgenständtn deg land iztschalkliche⸗ Brtrirb;: sopie gemelnschaft cher Verkäuß and wirtfchaftlicher Friugnlsse. Lie don der Henossen schaft aus getzen ven öffentlich Bekanntmachungen sind unter der Firma er Fenossensckaft, gezeichnet von 1 BVorstandzniltalledern, in dem Verbarbg. organ Dag Hessenland' au zunehmen.
Die Willens ze klärungen und Zeichnungen für die Genossen schaft müssen durch zwei Vorstandsmilglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegentzher Richtsdverbindlichkeit haben solltn. Di⸗ Zeichnung geschteht in der Weise, daß die . zun der tema der Genoffenschaft ihre Nameng« interschriften beifügen.
2) Ber Vorstand hestekt ang: 1) chrer Jaharreg Eckst:in, 2) Landwirt Heinr ch Hoff mar n J. 3 Landwirt Heimich Thraum, alle in Weickatts hain wohn haft.
Die Hattlumme für den erworhenen Beschäfglanteil ketrigt 180 Æ JIrder wen psse ist verpflichtet, einen Geschästz= antell zu eiwerhen.
Mie Cinsicht der Kiste ver Gen ossen in während der Dien strurden deg Gerichts hem ge stattet.
Kmrünherg, den 3 Januar 1920.
Hessisches Amtegericht.
—
G rin Berg, Her sr mn. (104011
Ja unser Senoflenschafts register wurte heute eingetragen:
1) Das Statut vom 28. Nobtz ber 19189 der ard wirt schal ichen Bezugs- aad Ahnijatzz zus ffen ich ft einget agen KHeno fer sgaft itt besche nr kt ar Baft⸗ pflicht“ mit bem Sitze zu Erhrheinn. Hegenstand des Unternebmenz ist gtmeln⸗ chaftlicher Einkauf vor Verhbrenchte stoffen und Begenstã nden des lan drwirisch afzlichen Betrlebs lowie geneinscha tllcher Verkauf land wirischaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossen schaft cugge henden öffentlicher Bekannt n achungen sind unter ber Firma der Genoffenschaft, gesöchnet von zwei Voꝛrstandsmitgliedern, in dem Verdands⸗ organ Dat l Hessenland! aufzunehmen. Pie Wwlkerg erklärungen und Zeich ungen für Re Gaäaaossenschaft mässen durck zwar Ber. standsmitalieder erolgen, wenn ste Dritten gegenübꝛr Rechtzrerbinblichkeit haben sollen. Die Zeickaung geschießt in der Weise, de die Jeichnenden zu der Firma der GHe— gossenschaft ihre Namen unterschrlflen ber. ügen.
2) Der Vorstand, beftehend gus: 1) Georg Eckhardt, Landwirt, 2) Wil. helm Dörr, Landwirt, 3) Heinrich Erb IV., Tandwirt, alle in Lebrheim wohnhaft. Pie Haftlumme fär den eiworhbenen Reschäfir anteil beträgt 160 6. Jedes Mitelted mrß einen Geschäftzantein er⸗ werben.
Die Ein acht der Liste der Genossen in
vährend der Dienststurnden des Gerickt
iedem gesiattrt.
Greünbeng den 3. Januar 1820. Hessischez Amtage richt.
Sr nn berg, Ha een. 10 i023; In unser Genossensch istsregister wurh tzente eingtttagen:
I) das Staiut vom 29. Nov: mber 1919 det Leet irt schafilich n „Bezugä« q HMrofatzgennssenschaft einCngetzugene Sana fsenschast rant heir ünkteꝝ Gaft. rfltcht“ wit hem Sitze zu Saasen. Degenstand des Unternenmens sist gemein; schaftiicher Einkauf von VerhrguchLt offen und Gegen ständen den land wirtschaftlichen Stetrit bez sowie gemeinschaftlicher Verkauf and wirtschaftlicher Crzengnisse. ie von der Genossenschaft ausgehen den össen lichen Befaßnrtaachungen find unter der Firma rer (Gene ssenschaft, gezeichtit don zwꝛ⸗ Vorstanbamitgfitdern, in dem Verbands. organ Deg Hessenland' aufjunehm en. Die Willen kerktitrungen und Zeichnungen sür die Genossen chef h u sser: durch zwei Kor⸗ stanbs ul telle her arfolgef, wenn sKie Dritter gegenüber Rechtzverbindlichkett habrn ollen. Die Zeichnung gescheht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma dei Gen eff nschaft ihre Narm: naurterschrifter belfũgen. .
2, Per Norstand hesteht aug: 1) Ludwig Schmitt III. . 9 Wtilheim Sein p, 3) Heinrich Loth III., Nr. 2 und 3 in Saasen wohnhast.
Die Haftsummt für den erworhenen.
Ggeschzftäanteil beträgt 200 4. Jeder
Henn sse ist verpflicktet, einen Geschäfis.
anteil zu erwerben.
Die Ginsicht der Lists der Cwennssen ist
während der Uienststunden de Gerichts
ledem gest
Grü adeene den 3. Januar 1920. Hefsischez Amt gericht.
&a m bimmen. 1194013
In unser Gnossenschaftsregister ist heute
bel der Geng ssensckaft Heanmten Verenn
Gumbinnen e. G. m. B. SG. einge⸗
train J
Die Voestarh smiiglieher Eymrasial
lebret Konrad und Reglerung hauptkass en-
laden ollen. Die Zeichnung geschieht in Genoße dat einen Geschähstganteil ja er= der Weise, baß bie Jelchnenden zu der werben.
buchhalter Taubert sind au geschteden. Gs
sind neugewählt: 1) Hberpostassistent
Alery, 2 Lehrer Krutschlnng, belde in
Gumbinnen.
Gu nin er dean 7 Janu er 1820.
Amt gericht.
g nꝛt gt t 164014
Im hiesigan Gencssensch isisreglster ist beute be Nr. 22, Ronfumverein Gnmts stast, eingetragene &raοffenscha fi mi⸗ desckräntter Bafthflicht, folgendes ein geiragen woꝛden: ⸗‚ An Stelle dig anusgesckledenen Vor standsmltgltedz August Sckuljiz ist de Lehrer Angust Hreuschoff in Gattstagt al No standt mitglied und zugleich alt Kassiere gr wählt.
Geat⸗stadt, den 12. Janna 1920.
Preuß Amts gerichz.
M xn vel h or R. (l0tiols
Im Genosfenschaftsregister i unter Nr. 10 — Konsamrperein fär Savel-. Der und Nungegend, e. 3. n. B . 26pelßerßg — tingetza gen: Adolf Schulze ist auß dem Vorstand aut zeschit den. De Feschättzanteil und di: Seftsum me sind
auf j⸗ 40 4 erhöht (55 44, 4s der Statuts).
Hann lberg, 8. Januar 1920. Des Am tagerl qt.
Mel 13 ,. 104017 In unser Genossenschaftgzegisltr in heutt unter Nr. 241 Ronfum ver in „Seid ft hilfen für Reilsßerg und Umm zgeg! nd Cingetz e gene Sengzffraschaft nt be. a rätte Haft fiitßz t. in Spalte 6 unter Ne. f folgendes eingetragen worden: An (Stelle der aut geschiedenen Vor- Fandemitalieder Kastull aad Tietz sind zer Postierretär Fritz Schmischte uad her Oberpostalstent Brune Roman, bebe az Heils berg, ia den Voꝛstand gewählt. Seisprerg.—-— 24 *Im bder 1813. Amtggerlchi.
M II GR Ear g, Se His. (104018
Jg den Vorstand der Sog7. nd Dar lena sgzeffet einge tzegene Gensssen- teh cent weit az br fehr üntktrr OaFffh fich: in Stzenhjtz ist an Side des au! geschtedenen Gemeindeschreibers Defar Sch war iz der Flußneister Tarl Richter in Straupltz gewahlt.
Sirsrhöerg, den 3. Janugr 1920.
Das Amtzgericht.
g oRIGHM. 104019.
Bei der unter Nr. 27 eingetragenen Jenn ssenschast Ein kanfs gen ffen fc: af rer vereinigten Dachzt Cerreister der Kertse Aite na. Ifer lahn, einge ragen, ea fseuschart wit beschränk⸗ 6er Sesspflicht, mit dem Sitze in Iser⸗ ihn, it heute eingetragen: Die Ge⸗ offenschaft ist aufg: löst. Die Firma ist erlęsch:n.
Ife rlohn, den 12. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
1 n sorten. 104020
I. Bette ff: Spar utid Das lehsskafte, tugetragtue Stnr fftnschaft nmtz ER. r ichrünkter Har pflicht init dem Sttz
zu Finzweiler; An Sztelle dꝛg aus, e, schiedenen Vorstandarmitgliers Fredrich
Weber ist als Vorstandsmitglted bestell turwig Fickeis, Landwirt ka Himweiler.
II. Betreff: „Ginkanfg, und Liefe= rur gẽ gen o ff cf cxaft Pfäl ischer Tc ars er nt iütrr', eingeinagene de,
off enschartt mitt beschränktey Haft⸗ pflicht“ mit dem Sttz zu Kaiser s⸗
lantern Dir Vert etungsbefegalg des = standsmiigllers Jakob Gyer ist ke= endĩgt. vt atserslantern. 14. Januar 1920. Amtäge icht — Register gerlcht.
CE ktecta. (04071
Im Genosffenschaftszezister ist bel der unter Nr. 5 ciygetreg: nen Genosserschaft *ändliche⸗ Ster und Darleznskfaffe Ostr ant ond en Nertgenfte dr G. G. ni. p. G. herte ttagetragen, daß en Stelle rz a:egrschiedenen Lan dwirtg Kur! R üfen stein in Osßramondig der dandwött Sti Heiler in Rettgenstedt in den Vorstanz gewahlt ist.
KRöleda, den 11. Januar 1920.
Daz Amtsgericht.
C antapy. llotoꝛ?
Im hiesigen Bene ssenschaftzregister is. kenne untez Nr. 2 bel der Tar. and Tar⸗ hwakasfst e. C. m 1. G. in Kun: svn iagetragen worden, daß der Revier= förster 4. D. Argust Riemer aus Krntehr deu in den Rorsiand gewählt worden ist. Yäeruß. Amtsgericht Fantupp, 14.1. 1920.
Leg henit en. (Io 023] In das Genossenschzaftsregist⸗r wurde heut? bet dem Kierdorftr Synr⸗ und Dar lehngs? affe verein, eingetr ag err KGetenfs etz cha ft nit unhescforäntten Haft g flicht zu Kierdarf folgendes ein getragen: . .
An' Stelle den versiorbenen Filedtlch Düsterwalb ist der Landwiit Kaep a Reifferscheidt ju Rogg erdorf zum Vor- standzmitglles gewählt wordey. Zum BVeresnzp orf Ke: Cerrde der aul wirt Pete Josef Haaz in Rogaendar gewählt. Durch Itneralper sam m ang he schluß vom 14. De⸗ zember 1919 ist der § 23 der Statuten dahin geändert worden, daß die Geschäftt. einlage cuf 2090 4 fertgeletzt worden ist. Die Giyzablung beträgt 20 44. Von neu aufzunehmenden Mijgliedern wird ein
I Gättttz geld hon M erhoben.
Lecdenich, den 18. Janugz 1920. r de ge ge,,
Ligen ꝶ. lodo25 In daz hiesige Gengssenschaftgregister ist heute unter Ne. 12 bei der Genossen⸗
schaft Cemiral Molkerei Lünebrrg r. G. m. b. G. folgeades aingetragen:
Nach vollstindiger Verteilung det Ce⸗ no ssenl Saft dermögenz ist die Vertretungg⸗ brfugnis rer diquldatoren erloschen. Die Firma ist daher im Geno ssengschafts eghter gelbßscht worden. ö Länrrurg, den 22. Dezember 1913. Daß Ne tag riß. 4.
Minden, * . 104029]
3a Ne. 8 bes Genossen schastgreaistert, betr. Gintanfggenoffenfchaft der Yt alermeist er Minden d, 2. G. an. . S. in Min den, ist heute folgendes eingetragen worben:
ift ka der e n, dom 30. Dezeraber 1919 in mehreren Punkten geändert, ine br sondere dahin:
F 1: wird der Zasatz und an Nicht⸗ mirglieder gestrichen. .
5 5 Nr. : die Worte . Geschůftt anteil vol zweibuabhert Mark! werden geäudert ia Geschäftsanieil von dreihan dert NMark ).
§ 24 Abs. 2: „Die Haftsemme brtr at 305 S für jeden Anteil“ (stai bisher 200 6.
Minden, den 8. Januar 1920.
Das Preuß. Amtsgarrickt. g ebræ. (io 4933
In unser Der ossenscheftgregister ist dei dem unter Nr. 3 berzelchoeten Kanum vrrein für *narg icheidur gen ad inn gegend ingeteagese & eng men- art *rit Be sthr ünkier Faftvflicht in Rargschel dungen heute eingetrogen: Albert Böhme ist aus dem Vorstand Zug, geschleden und an seiner Sielle ist Karl Hatz sche in Burgscheuagen in den Bor⸗ stand gewählt.
Nebra a. U., dea 12. Icnuar 1820.
LIrmts cer cx.
S eaenhnnur, Kan. lo lo34]
In unser Genosseaschaftsrezist⸗z tst heuje ehngetragen: Spar⸗ ned Nar⸗ le hno ta fe, eingetragene es ossen- sc alt ti nnbtschräakter Sartnh it“. Far sichhei n. Der Gegenstand des Uaternebmenz ift ber Setz ib einer Spar- und Darlehngtaffe auf gemeinschaftlicht Rechnung mwecks Förderung des G: werbt oder der Wirtschaft der Mitglieder. Mii⸗ gliedee dez Borstar dz siad: Kaufmann zarl Collmann von Schatteburg in Laar, Landwit Hermannes CGtenhorst in Gmlich⸗ beim, Baäckermeister Berend Jan Meppeltnt n Emlichhelzg und Landwirt Jan Arlt rookmann in Agterhorn. Das Siatut sst dom 6. Dezember 1819. Die Be⸗ kanntmacht ngen erfolgen unter der Firma der Genossensckaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgli⸗ dern, in der Zeitung und Adjelgeblatt', behn Eingeben des Glaues ots zur nächten General versammlung im Deu tschen Reiã sahzeig⸗ r. Dit Willen s rklrung des Vorhangs erfolgt durch wei Vorstande mitglieder, die Seicha ung geschleyt, mdem zwei Mitgi leder der Firma ihre Naraengunterschtift beifüzen. — Die Ginsichtnahme der Liste bez Ge. nossen lit während der Dienstetunder des Hericht jebem gestattet.
Neuss haus, 6. Jaauar 1920.
Das Amisgerlcht.
t ga kx. ozozo] In un serm Genossenscbastsregtster tst heunte bel der Genossenschaft „Gererrbe⸗ bank Rirsen“ unier Nr. 4 folgenden eingetragen worden: Burch Beschluß der Geneialversamm-⸗ . 15. Der mber 199 6 lung vom] Januar 1920 list die Ge⸗ ne ssenschaft mit dem 31. Dejember 1918 aufgelöst worden. Zu T quldatoren sind bestelt: Rentier Paul Keil, Kaufmmarn Wiutam Geller, Malermeister Heinrich Dose, amtlich in Niesky. Itiesty, dra 13. Jaaugr 1920. Das Amtegerlcht.
Od enkirehen. (04036 Ja Genossenschastzregtster wurde ein⸗ getragen bei der Lielertꝛ aas gennffen- schaft dꝛr verre zigten ech nhrracher Ind Sattler ber Frmeinde Wickt ath, ein zetre gene Genoffezscqaft mit be- ich ra nttae astpflicht, in Wickrath: Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ les de. Die Firma lst gelöicht. Ozenkirchen, 3. Jan nar 1920.
Am isgericht. Olpe. lo 1041] In unser FRenossenfchaftsregister ist
hente unter Nr. 26 die Ger ossinschaft „Elerrrizitätsnereia Biggi: tai, eit: getrgerie Gen nsfenschaft ri. be⸗ Heäüntter Hastvflicht miz dem Sitze in Sandern, Keeis Olpe“ eingetragen werden. Dag Statut ift am 5. . tober / J. Nobember 1919 festgestellt. chegnsland des Unternehmens ist der KHezug und Vertiieb elekt: isch⸗e Kraft für lan dwirischaftliche und aewerblich Zrrde
und Beleuchtung. Die Dafisnumme be⸗ irägt 1007 4. . Vorkande mitglieder sind: 1) Schulrat Dr. Fran Sondermarn in Neuß, 2) 3immermeifter Joh mn Saffe in Welker ohl, 3) Landwirt Jostph Struck in Howald, 4) Landwirt Anton Flein in Schneppen hl. Die Bekanntmachungen erfolgen unter ˖ der von zwei Vorstandamlteliedern ge⸗ zeichatten Firma in rem in Olpe er- scheinenden Sauen ländischen Volksblatt. Die Willengerktärangen des Vo siand erfolgen durch gemeinschaftliche Nameng⸗ unterichrist zweier Vorstandsmitelteder. Die Einstcht in die Liste der Ghenossen ist während der Dien ststund g sedem gestattet.
Olpe, den 7. Januar 1920. Dua 3
Die Setzung vom 19. Dezember 1918.
ü
2
——