Onhponheßim. lo 602]
In ynser Genossenschaflareglsier ißt ein- getragen worden, daß Michael Morch 1. aus dem Reorssand dee par K* Dar⸗ leh ea zafse e. Gd. m. u P zu Wein olg heim auggesPi den vnd an seiner Stelle Jakob Ga hatet L, V mdwirt in Weinolg« hem, als Uettglied des Vorslaadz gewahlt woꝛhen ift.
Oppeah im den 5. Jarun 1920.
Vessischeg Amnmigericht.
G ehnänt n. 1101044
Die Sima Molkert iger nffenfchaf, rin aetvugene G-woffenschast mit r- [coöränfier Safepslicht in Galitz ist er⸗ loschen.
Gintragung im Genoffenschafigregister ist erfolgt.
Gcehlitz, 14. Jauuar 1920.
De snsch d nig gericht,
— ———
Atutt znr. 1104064 Erler.
he Schnrahausen R Ungegend, einge⸗ par- tregeur Genoffenschaft mit de e. G. m. n. S. Nr. 58 — eingetragen:
Der letzte Satz des § 29 der Satzungen ist durch Befchluß der Generalver amm- Dejember 1919 dahin ändert, vaß die Veröffentlichun gen Blatie Hauern
In bas Genossen schaftaregister nr de heute hel dem Shar⸗ urb & aafsnunmnperrin für
schräntter Haftpflicht in Gcharn⸗ haus en, eingeragen: In der außher⸗ orbentlichen Mitgliederversammlung vom 21. Dezember 199 wurde an Stelle des Boꝛstan don iiglie de asster Fheisttan Fröschle, Gemeinderat, Friedeich Kögler, Schr iner in Scharnhausen, gewählt. Den 14. Januar 1920. Anttzgeeicht Stuttgart Amt. vandgerlchißrat Hutt. Ru hl. 1930551 In das Genossenschastzregister it unter Nr 11 bet drm Konsum⸗Rmergink 32 Nüähng orf ein geagenr Gen ssen schessft mit beschränkter Hastvslicht in
stüßndosf hrute eingetragen: Au Stelle
8 gm tkm, = n. [104046] dig Orto König in Kütndorf ißz der Im Genossenschaftgregister Nc. 1 — Manrter Auzust Screlder in Kühndorf
Täe r ß heche? E par, ud, Dor lu hus
kassruverein, eingetragene Gennfsen-⸗ scha t en lt a desrnkter Gnstr licht ist eingeirngan worden, daß aan St ⸗ des
mann in Fommeritz der Gätzotsitzer Flo uJ Weoldenhain in Sommer tz Vor⸗ standgmitatted ewe den ist
Gih o ößktn,. 11 Jan ar 1920
Va fim tzgerthi. Abt 3 Ren Tan ber y, Nine Ira. II101047
a unset (Henoffenschafteregimn er ist unter Ne. 158 hei dem Konsum Verein Ge oßrüsch ru, ein getragene Gennssen- saaft mit Hescheaakter Hassnslicht in Groß Räschen N. L. folgendes ein. getragen worden:
Sp 6: 5 47 Abs. 2 ber Statuten beißt: Dag nach Gertchm gung sämtlicer Schul ven etwa noch Herhleihenz Vrrmögen, somweit tg aus den Gübrigungen angesammalt ist, wird einem gleichar tiqe Zvecke ver folgenden Nerrin oder der Uaterstüätzungskasse des Zentraloerbandeg denischer Fonsumoercthwe zu genmetunütztaer Verwertung zugeführt. Elac Veitetlung unter Fie Genossen darf nicht stansi nden.
Senftenberg (Zanstitz), den 2. De— zember 1319.
Preußlschez Amtagericht.
en ktr nberr, Lnugk tr. 11040465]
Ja unser Genossenschaftaregister ist heute unter Re. 18 bei dem Konsurm⸗ Berein Großräüschen, am getengene hennfsenschaft mit veschränlter Gaßt⸗ pflicht in Groß Räschen, RN. L, folgen deß eingetragen worden:
Spy. 7: Vie Genossenschaft it durch Beschtuß der Generalyersammlung vom 22. Ofiober 1919 aufgelsst.
Sy. 5:. Vie bisherigen Vorstands⸗ mitgiteder sind die Liqeidatoren.
Genftenberg (Laustg), den 2. De—⸗ jember 1919.
Preuß lsches Amtagerscht.
atuarzg nr d., mm- 1101049]
Ja unser Genossenschastzregtster 39 ist bel der Elertrizitüts, und Maßschinen ⸗ Genoffenschasft Clempia,. G. G. m. H. Sb. ju Ciempin eingetragen: Hermann Tesch ist aus hem Vorstand auggtschieden, an seine Stelle tst Robert Siedschlaa Glempin in den Vorliand gewählt. Star⸗ gard t. Bomm. den 5. Deiemder 1919 Dag Amtsgericht.
ta venian em. IlI04050
In das Genossenschaftereaifler ist zu der Firma „ältruer Sync und Var leh a Gta ssenverein, eingetre gene Ge- nofssenschaft nit nubeschräntter SHaft⸗ pflicht“, heute eingetragen: —
Ji der Generalpersammlung vorn 10 Januar 1920 tst an Sielle des aue⸗ atschlederen Vorstandgmlt ali des Schulen Chrtstoph Bröcker in Sülten der Hof⸗ besitzer Andreaz Könnecke in Sälten in den Vorsfand gewähl:.
Sravenhagen ( Medlb.), 16. Ja
nuar 1920. Meckl. Schwer. Amtzgericht.
gte lo. (l040511 In das Genossenschaftgreaister des Amts. gerichte Steele ist bei der unter Nr. 4 ein⸗ geiranenen Jank wirtschafelichen Epgr nuzn Dare huskafse, ein getrsgzue Gr- nofs en schaft mit befchrüukter Gaft ˖ pflicht, Sterlr, eing.; ragen, daß die Ver⸗ jretungebefug als der Liquldatoren beendet ist. Bir irma ist im Genossenschaftz⸗ reglßer aelöscht worden. Eteele, ben 8. Januar 1920. Dag Amtsgericht.
Ct elm an, Kr gehkiü6üchtvr;. 104052]
In unser Genossenschaftsregtsier it zu Nr. 4: „Mar osser Darkehnskassen- verein e. G. nu. u. G. zu Marjoff“ eimmaetragen:
Vat Porstandamitglied Konrad Ruppert ift verftorben. An seine Stellt ist sein Sohn Ketzpar Ruppert çetreten. Zum Stellvertreter des Voꝛsttzenden ist Bauer Georg Schreiber zu Mairjoß gewählt.
Stein an, 10 Janne 1920.
Preußliches Amtt gericht.
Gt ol engm., 1040531
Im biesigen Genoffsenschaftsreasster Nr. 26 ist zur Gentessenschaft Flocken fabrit GSietzetberg e G. m b H. in Eteyerrberg am 13. Jauuar 1920 ein- get ragen:
Halbmeter Helnrlch Frobard in Gruch⸗ hagen ist aus dem Vorstand ausgeschleden
und an feine Stelle der Vollmeier Wil⸗
bm Suftrafe in Frletland getrrfen. iolsenau, ven 13. Zanuar 18529. Am lo gerlcht,
. — — . —— ö J ? 8 2 . = ĩ ö 2 — — 6 — Kö / äääää / , ä 2
Lahau
in den Vorstand gewählt für die Zei vom 1. Januar 1920 bis 31. Dezember 1922.
Das Amtsgericht Sahl, den 10. Ja—
1929
n 12 1922.
durch Tor ourgeschitdenen grno Thlele⸗
gn nal. 101026
FIn das Genossenschaftsregister it unter Nr. 18 dei dem Kühndorfer Dan le hatt ka fennerzin erngeteag zt (83chunfsen- schaut mit nnheschsdntegr Haftpflicht in Kßhndorf heute eingetragen: An Stelle oes Gustay Giölchel ist der Bahn arbeiter Mlchr'd Heinich zu Kühnborf, an Stelle des Rirolaus Rlpperger der Tischler Frirdrich Reumschüssel zu Kühn dorf in den Vorffand arwäblt.
Das Rmtegerlcht Euhl, den 12 Ja— nuar 1920. G nhl. 104057]
In dag Genuossenschaftsreaiser ist unter Nr. 20 bel dem Thäöringia. Malffelses“ schen Darlehns Kessen ereta, einge, tegzeneg Genn ffensaft wit unwve⸗ ich ränkterr Hcbaftzh fich! in Mibrechts heute eingetragen: Wilhelm Günzler zu Albrechts 1st auß dem Votstend ausge. schleden; Fabrikant Fran Gadter zu Alhrechts ist in den Vorstand gewählt. Vas àmt g gericht Suhl, den 12. Januar 1920.
Gy Mo. 104053
In das Genossenschaftsregister 1st hrute bie durch Satzung vom 13. Dezember 1919 errlcht / te Land mwirtsch aftitche Bezugs ⸗ und Absatz ˖ Hengsseuschaft Lakansen, eingetragene Geanofsenschaft mit un⸗ beschräulter aftwslicht 1 Tahausen“ elngetragen. Gegenst and des Uaternehment tst der gemeinsame Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfüstoffe und der gemein same Verkauf der land wirtschaftllchen Erzeug nisse. Die Bekanntmachungen der Ge. nosse schaft erfolgen unter shrer Firma in den Täaltchen Nachichten für den Keeiz Syke und hel deren Eingehen big zur nächsten Generalpersammlung im Deut⸗ jchen Rei bhtzan iger.
Der Vorstand besteht aus 5 Mit altedern, z. Zt / auß 1) Johann Peterg, Lohausen Nr. 22, 21 Jehann Meyer, Lahausen Nr. 36, 3) Heinrich Grüning, ö Nr. 2, 4) Friedrich Holwedel,
en Nr. 95, 5) Hermann Warner, dahausen Nr. 9g.
Die Willenßerklärungen des Vorstantg erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich nung geschieht in ber Wetse, daß die
Zelchnenden zu der Firma der Geggssen⸗ schaft ibre Nomengunterschrift beifügen.
Die Ginsicht der Line der Genossen isi
kedem währenb der Die nsistun dea des Gerichtz gestattet.
Shtre, den 19 Januar 1920. Vas Anitzgericht. II.
Templin. 104059)
In unser Genosfenschastsregister in utter Nr. 28 heute die durch Satzung
vom 31. Juli 1919 errichte Gene sser⸗ schaft unter der Fiemmg Glektnizgtittts
Verwertungs⸗ Genofsemschast, an
denitz, ein getzagene &enssegschast
mit beschränrtter Hastpflicht, in Gan⸗
druitz eingetragen worden.
Gegenstand dea Unternehment it Be⸗
nutzung und Verteilung von elektrischer
(EEnerase und die gemeinschastliche Anlage, Unterhaltung und der Betrleß pon land- wirtschafilichen Mascklnen und Geräten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen im LTandwittschaftlichen Genossenschastsblatt in Neuwied, betm
Ginathen dieses Glettes im Deutschen Reichgan zeiger, und sind zu unterzeichnen
von zwei Vorfiandemstgltedern.
Willen gerklärungen und Zelchnungen für die Henossenschaft müssen durch mindesteng zwei Vorstandemltglieder erfolgen, wenn
Re Dritten gegenüber Rechtzverbindlichkein
haben sollen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß hie Zeichnenzen zu der Ftrma der Genofsenschaft ihr? Nameng⸗ unterschrift beif igen.
Deu Vorstand bilden: a Förster Nöste, b. Gemeindeborsteher Dr vl itz, C. Gastas Schult, lämtlich iu Ganden'tz.
Vie Einsicht der Lisie der Genossen lst während der Dienststunden des Gerichts
sedem gestattet.
Templin, den 10. Januar 1920. Dag Amigaerlcht.
Trachonberg, RchBeg. 1104061]
In unser Genessenschafiszeanster ist beute bet der unter Nr. 1 einget agaznen har nad Parlehn kasse ern ge ir ngenen Rengffenschaft mit nude schräntier Hastßsticht in Radztur eingetragen? Paß Satut (867 Ubs. 1)
berg, den 31. Vezember 1919.
hei
don den
31.
per sammlungen berechtigt.
Ja Genn ffenschaftareglster wurde ale
lung vom 26.
Geno ssensc
Silimmen“ in Trier erfolgen. Trier, den 12. Januar 1920 Tas Matagericht. 7
— —
Rang en, Ai gärn. Im Gens ssenschaftstegifter wurde heut Rznn err tg ennfsens Raft Of-
Gde. Denche ried, e
u. H., ein getragen:
Aus dem Voistand ist ausgeschieden der
Fassier Johann Georg Jäckle, Heuer und
Wirt in Ollingz.
in den
lin gh.
Stell wurde ind gewählt: Nu 8 * . ü C 1 r Gauer in KAhegg, Gde. Deuch: tied.
Den Wi
ärtt. Amtzgertt Wangen.
10. Januar 1920.
Wm i n zgIx.
In unser Gene ssenschaftgregister ist bei der unter Rr. 3 einger agenen Ren ofsen« zerichuß verein zu Winzta“ eim gettazen worden: Die Va arfvꝛrelr Bin zig, e tha ꝶgerragene Gent ff en icht mit be chr ünkter a fatflicht ju M enzigz. An Stelle des GStatutz vom 18. April seintr Abänderungen ist die Satzung in der vom 1. Januar gültigen Fassung oettreten. Geschäftganr teile beträgt 3.
Am tage rich, Min zig. v tt nn nm el.
Ia — **
schaft am 10. 1. Finma
1868 und
G nossenschaftzregister heute unter Nr. 34 eingetragen worden: Tyan“ und Darlehn kafse, ene G enossensch aft mit aß es ch däskter Haftpslicht, Garhafe (Ostfete ziend). Gegeastand des Uagternehm⸗ nz Ketritb einer Syar⸗ auf gemein schaftltcke Körderung de Griwöerkg oder der Wj⸗ Vorstand: Lan wirt imn Burhafe, Diedrich Rohlfg in Burbase und Kauf mann Emil de Statut vom 3. Dezember 1919 Bekanntmachungen Fim
DVarlehnikasit
schaft ber Genossen. Oltmann
Bloom in
unter der
Genossenschaft, Vorstanda mitgliedern, Ha lingerleind belm Gingthen dieses Blauts bis zur nächsten Generalversammlung Dentschen Reichzanm iger. jahr beginnt am 1. Januar und endigt am Die Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschast er⸗ Vorstandsmltgl eder. Die Zeichnung geschteht, indem die Zeicknen⸗ den ihr? Namengunterschelft der Firma der Genossenschaff beifügen. — Die Gin⸗= Genossen ist in den Dienststunden des Gericht jedem gestattet.
Wiitmunk, den 7. Zanußar 18920.
Vas Amtsgericht. zr itts soch, Meg z d.
In unser wer ossen schaftsregiste: it heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter den Firma: Stenm eri oe gung gen fen eingetragene Ge- hesch üntter Ha ft⸗ pflicht“ mit dem Elz in Sem korn Das Statut ist am
Das G schůfta⸗
folgen durch
sicht der Liste der
Sehcaft Sem kom, u offe afcharft mit
eingetragen worden. 21. Dejember 1919 fesigestellt.
Gegenstand bes Unternehmer ist: 1) der Rau und die Uagte leitungnetzen auf gemennsame Rechnung, 2) der gem nnsame Gnergte und deren Ahgade an alltder, 3) der gemeinsame Bezug von land wietschaftlichen Maschinen und Mo—⸗ toren und deren leihwelse Ueberlafsung an die Mitglieder.
Pie Haftpftlcht der Genossen für die Verbiadlichketten der Geng ssenschaft ist für jeden Genofsen auf den Höchnbetzag von (250 M für je einen An tell heschränkt. Vie Beteiligung einrs einzelnen Mitelters
siung eines
gestattet.
Bekanntmachungen der Genossenschaft der Firma, von jwel Vorstgndemitgliehern, im (Ge nossenschastäblatt degß Bundes der Lond—⸗ wirte, betm Eingehen bieses Blattez vor⸗ lä uftg in Deutschea Reicht und Preußk⸗ schen Staatsanzeiger.
Vor andes mitglteder sind: Augusft Gärke, 2) Bauer August Seelig und 3) Goschmi⸗demeister sümtlich in Sewekow.
Willengerklurun
erfolgen
1) Bauer Otto Taege,
en des Vorstandt er⸗ folgen durch 2 Mltglteder, die Zeichnung geschteht, indem 2 Mitglieder der Fliema ihre Namengtzunterschrist beifügen. Die Einficht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichtz einem jeden gestattet.
TVintstock, den 9. Januar 1920.
Amtsgerscht.
VW ö listed m. Ja dat Genossenschaftereglsier unter zelchnettn Gericht; wurde heute hei der Henossenschaft par und Darlrhen. kaffe e. G. m. u B. in Freilanberz hrim folgen detz eingetragen: General oersammlun gebeschluß vom 4. Dltoher 1919 wurde § 28 Tes . Siatuis wie solgt abgeändert: Abfatz 6: ist dahin geändert, daß der Geschäftsentell Frauen sind zu der Telly ahme an General- 200 6 beträgt. Antsgericht 1
Valentin Waller II. ist auß dem Vor⸗
tand ausgeschieden, an seine Stelle wurde
dem Worschetid. Rlueriter Johann Haußmann IT. neu in den Vor⸗ und Vale haskaffenvere in in HMorsche id
stand gewählt,
Wönstazin, den 309. Deiemßer 1912. Pesstsches Amtegericht.
zr öliate in, Mida m. 10460701
In daz G no fsenschafttrenzister unter-
jeichar ten Berlch ? wurze heul bei der
den ossenschast „Winzerzen of en sthgft e. G. m 32. G. in Gafenheim (Reis he ssen) folgendes eiage tragen:
6 aus dem Vorstand ausgeschieden. Jakoh Karl Rorrell in Bosenheim wurde
2 . 2 572 * ——85n* neu in den Borßand ge vshit.
Möllstein den 37. Dezember 1919. Desstichez Amtsgericht.
— — —
Te rkhnt. Il04073
Ketirifft Hie Dampkmolkerei tentz ring etragzre Miennffraschaft mit be- schränkt?⸗ Haftpflicht, Stentz. An Stelle dez aug dem Vorstande ausge⸗ schie denen Cb ramtaanng Wil erm Schmidt ist der Gatt besitzer Hastav
Lange J. in Stent in da: Vorstand
ge vãhlt. Z rbst, Len 8 Zannar 1920. Anhalt. Amtsgericht.
0 .
44 46 k ; II) Konkurse. C pen d che. 104351 U⸗ber dag Vermögen des Ker aamer⸗ rr isters Johann Gauer in Cdcnenick, Schloßstraße 6, wind beute am 17. Ja⸗ nuar 1920, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine
Zählungen emgeiellt hat. Dir Konkurs ver⸗
wal fer Husch in Cöpenick, Lindenitraße Ha, vich zum Kontact verwalter ernannt. Konurs forderungen find bis zum 9. Ftbrugr 1g?9 bei dem Gericht ar zumelden. Erste Gläubiger veriammlung und Prüfung terram am RE 6. FeBenar L892, Worm KRS ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Offener Ar est und Arzelge⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1920. Cöpenick, den 1I. Januar 1820. Dag Amts gerlcht. Abt. 9. Halo. 104852 Ueber ka Nachlꝛßdermögen des am 29. Dfiober 1312 in Chaunting ¶ West⸗
chan) verdorbenen Maxtnestabsarztes 191
vr med. Alfann Kyritz wird heute, am 16. Januar 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter ist der HGücherrevisor Mox Eck⸗ ttein, Kiel, Fangfernstieg 14 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bla? 9. Februar 19206. Anmeldefrist bis 8. Fehruar 920. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenhelten nach 5 132 Konkurs⸗ ordnung sowie allzemeimer Prüfungs⸗ termin den 6. Feörmar E920. Bor⸗ atitags EG Uhe, Ringstraͤße Nr. 21, Zimmer 12. . Das Amtogerlcht, Abt. 16, Kiel.
— — — —
Rott km. 104825
Ueber de? Vermögen dis Vonscht'z— ne ve ins Wente, ese getragene Ge- nosseaschaft nmelt ri bes RGräntt ze Ha ft. vflicht in Lign. Weitin wird hiute,
am 16. Januar 1920, Vormittag 10 Uhr,
daß Konkurgverfahren ers ffnet, da die he⸗
tellten Liqutbatozen die Konkargeröff gung
brantragt baßben und hie letzten Jahres bllaͤnzen die Ueberschuldung der Genossen. schft ergehen. Es wird ein Gläuhiger⸗
außschuß beste llt, best: hend aus: 1) Süuch⸗
bludermelster Herrmann in Wen a, 2 Albert Herjer in Wettin, 2) Maurer Arndt in Ostrau b. Stu mg z orf. Der Nentler Feodor Hünicke in Westin wir zum Konkurtz⸗ verwalter ernennt. Konkursforderungen
sind bis zum h. Februge 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wohl eines anderen NVerralter und eines Gidubigerausschufseg
and eintretendenfceltz über die im S 132 der
Runkurgordnung bezeichneten Gegenstande und zur . 5 k . 5 ö herungen auf den KH. Februar E92
wird auf höchssens 1090 rf erer gn, ge mer 19 6 vor dem nter zeichnet ea Gerichte Term ia anheraumt. Allen Herfanzg, welche eine tur Ronturz« masse gehörige Sach? in RBesitz haben
oder zur Konkurzmasse elwag schulhig
sind, wird aufgegeben, uicht an den Ge⸗ melaschaldaer zu Sezabfelgen oder zu leisten, auch bie Verpslichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache and das den Forderungen, für welche ae aug ber Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruck nehmen, dem Konkurtzderwalter bit zum 5. Februar 1820 Anjeig⸗ zu machen.
Peeuß. Amtsgerlcht Wettin, 16 Januar 1920.
ChnurLoOt t snknr. 101853
RDeschluß Dag Konkurtberfahren über den Nachlaß
des am 25. Jull 1913 ve storchenen Kauf⸗ manns Detmnl? David Loemenstein wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. ;
Charlottenburg. den 14. Zan nar 1920. Dat Umttzgericht. Abt. 40.
—————
ÆSsehekxkamsen. 105185
Das Kankursversaßren über das Ver.
mögen dez Fahritasgketters Augu st Carhbe in Gichersgan fen fst nach en⸗= folgter Abhaltung des Schlußtermtng auf⸗
—
Wilhelm Lamb, Langrotit in Goserh:im,
Betrifft Regelnuß des Güterverkehr! nach Uebergaag der Kreise Gupen
Eupen und Malmedy mit den auf ihren
Belgten übergegangen, vorbehaltlich eiwalger fvätzcer Abänderung rach Mlaß— gahe der Bestimmungen dir Art. 34, 3) des Fröerengpertrageß. Dazu gehören folgende Elsenbahaslationen:
Herbesthzl, Her genrath, Raeren,
Vütgenbach, Hongf⸗ld, Lengeler, Lommer⸗ wetler, Los heim, Losbeimergraben, Mal, meny, Mei, Montenau, Oudler, Sour rod, Reuland, St. Vith, Steinebrüch Wels mes, Weywertz.
am 13. Jmuar 1920 die Verwaltung für elgene Rechnung übernommen. Mit diesem Zeitpunkt sind die genannien Stallonen aut allen innerdeutschen Tarlfen unb aul allen deutschen Tarifen mit anderen Ländern austgeschieden und sind alt Stationen der Belgischen Staatsbahn iu hetrachten,
setzten Rheingehieteg unh den horgenannten Stationen sind gemäß den ‚Voilaͤufizer Vorschriften über den Gil⸗ und Frachi ant verkehr zwischen den Siat onen der Bel— gischen Elsenbahaen und Stationen beg besetzten denschen Rbemgebteteäß vom 1. 9 185197 zu Bebandeln mit der Ah weichung, daß den Sendungen nur zit Frachtbrief, und zwar nech internationalen Mußter, beizugeben lst.
Luremtzuig über bie Dehr Vennhahn Wal hein = St. Vith = Ulflingen tiiit einf⸗ weilen eine Aenderung nicht eln.
Dieaststellen.
; gehohen. . jugelussin und ö Eschershans ela. ben 9. Jaaudr 1520. VDag Amttgericht. h
auch namens der beteiligten Verwaltungen.
Ear hernahan gen. lob ls Dag Konkurgverfahren üher dag Ver, mögen der Ghesrau kes Faheil, aebeitera Augnust Campe, Helen geb. EGchlnrel, in Sicher sbanten nech erfolgter Abheltang den Schluß term iyg auge hoben. E schershaufen, den 9. Januar 19) Das Amtsgericht. nod. 10561 Das Konkurtverfahten ührr das Vr
lassang in Wtlbelmäht ven, Gocke straße 7, wird, nachdem der in dem Ven leisten vom 1. September 1819 an
genommene Zwangtzvergleich durch recht
kräftigen Besli ß vom 4. November 191
bheitätigt ift, hierdurch aufgr hoben.
Fiel, den 6. Zanuar 1920. Das Amt ggerlck. Übt. 16.
H rem pæ. 105219 In der Korkarts iche des Kamm ann Max EGietigz in Garst in Holsrin ät Kergleichttermtn anberaumt auf den 4 Ferraar E20, Borm. HO Uhr Krenz pe l. Hoistein, den 15. Januar 1820 LImisgerlegt.
Lenke m, Ee hb æ-. (l05 189 Das Konkursde fahren über den Nach laß des Maurers Willy tlenzendor in Elde burg auß Mosr wird enn gestellt, uande n sartliche betelligte Gläu blger ihre Zustimmung zur Aufhebung er— teiit haben. ͤ Tenzen, den 9. Januar 1920. Das Anmtsgertcht. S c m mn w b Gr Rn, == l eg nn. 0b 22 n Das Konkurßoerfahren über den Nach. laß des Sch nin ers Martin Schulz, wellaad Fier, ist vach erolgter Abhattur des Schlußtermins aufgehoben. Sonneberg, S.. wt, den H. Janug
1920. ⸗ Anti gericht. Abt. II.
dt ol dorz, KR nei al. 104856
Daß Konkurgoersahten über dag Ven mögen deß Gastwirts und Ackerer Sdäahert Ham ꝛzcher in Gut Kran sterz bei Sushachk wird nach erfolgt Abhaltung des Schlußterminz hierdurh aufgehoben. . (Röld ), den 23. Dejembe
Amitgericht.
12) Tarif- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen. bahnen.
104840
vnd Malmeny an KWelgien. Gemäß Frtedens vertrag sind bie Kreis⸗
Hebiete Lirgenden Staatshahnlinsen an
n. Reeis Guhpex: Astenet, Guper.
p gKeeis Malgeedy: Horn, Bülltngen
Dle Belgische Sraatgzhahn hat demgemẽß
Sendungen jwiscken Statlonen dis be—
Zwlschen den Statfonen dig unbesetz en
dennschen (-Gebieis und den adgetretene⸗ Stationen ift eln direkter Veikehr wir bisher mit Helgien nicht zulässig.
Für den Verkehr jwischen deutschm
Stattonen und den zum Kreise Monschan geb örenden deuischen Stationen Conzer, Kalterberberg, Lammert dorf, Monschan (Moatlole) und Roetgen, die von einer unmittelbaren Schtenenverbindung mit
dem deatschen Gisenbabnnetz durch die an Belgien abgetretenen Gisenbahnlinien ah geschaützin weiden, trist eine Aenderung in der Abfentigung von Gütern nicht ein,
Auch für Len Vurchgangeberkebt nach
Nähere Auskun st e ieilen die beteiligten
Cöla, den 16 Jan rar 1920. Gise aba gabirertio g,
6
*
3
.
deutscher Reichsanzeiger preußischer Staatsanzeiger.
Uer Grzugspreis brträgt nirrteljährlich 12 6. J Alle Bostanstalten nehmen Bestellnng an; für Gerlin anßer den Nostaustalten und Zeitungs urrtriern sür Kelbstabholer .
auch die Geschäftzstelle 8W. 143, Wilhelmstraße 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Mitteiluug über die Ueber gabe der Beglaubigungsschreiben des neuernannten belgischen und des neuer nannten französischen Geschäfts trãgers.
G rnennungen ꝛe.
Bekanntmachungen, betreffend das Verbot der Aue fuhr von
Waren des Äbschnitts VI (Zeder und Lenerwaren, Kürsch er⸗ waren, Waren aus Dä men) und des Abschnitis X B (Holz= waren) des Zolltarifs. . Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Ermächligung der Zollsiellen, die Ausfuhr von Glühlampen für elektrische Vaschenlampen ohne Aut fuhrbewilligung zuzulassen Bekam nimachung, betreffend Erledigung von bei der National⸗ ve sammlung eingegangenen P HBelannimachung. hetreffend Sitz und Geschäftsbereich ber Spruchtommissionen beim Verfahren sür die Zuwendung von Reichsmitteln an Teutsche für Schäden im Auslande.
Erste Beilage. ffend Tarifvertrůge.
Preußen.
e Per sonalverunberungen. sagung zur Warenhausstener. ächste Prüfung für Turm
elanntmachungen, betre
Ernennungen und sonstig Erlaß, betreffend die Veran Bekanntmachung, betreffend die n Schwimm- und Ruder lehrer in Spandau. Bekanntmachung über Fe Be tanntm achung, Reinertrag der Handels verbot.
Amtliches.
Deut sches Reich.
— zernaunvse,. Königlich belgische Geschäfleträger , . . . Denterg hem und bevol mãchtigter eichsmininer des Autz⸗
sisetzung von Kokspreisen. . ain er geyflichtigen
betreffend den kommun Halber flabr Blanlenburger Elsenbahn.
gallonssekretär Graf de der neuernann
Minister de wärtigen heu
te franzöfische Geschäftet Manrcilly haben dem te ihr Beglaubigungsschreiben übergeben.
Regierungsrat Pip pow in Neuwied ; Jolle und Verbrauchs steuern
ernannt worden.
Der Oberzollinspe llor, ist im Mitglied der A beg Landes finanzamis Cöõln
bteilung für
Bekanntmachung,
das Verbot der Aussuhr von Waren arifs (Leder und Leder⸗ Waren aus Därmen).
d über die Außenhandels⸗ r n Ge e serhl s G, e
6 end des ir we VI des Zollt waren, Kürschnerwaren,
Auf Grund der V ont olle vom 20. Dez m wird verordnet, was folgt:
ber 1919 (Re
Abschnitts l des Zolltarif
Waren aus Därmen ) ist ohne
us. und Einfuhrbewilligung s 3 etwas anderes bestimmt ist.
Die Ausfuhr sämtlicker Waren des eder und Lederwaren, Kürschneiwaren, ewill gung des Reichs ommissars für A verboten, soweit nicht
Stelle aller bisher auf 31. Juli 1914 über Aus- Abichniits VI
Diese Bekanntmachung tritt an die Grund der - kaiserlichen Verordnun n Bekanntmachungen.
soweit sie Waren des Gegenstande haben,
fuhr erlassene die insowelt hierdurch auf.
des Zolltarifs zum
gehoben werden. 53. ; Das Verbot des z 1 erstreckt sich nicht auf folgende Waren:
; Auafubrnummern
des Siaiisnichen
MGareaverꝛeichnisses
r Teilen von solchen, die
werk erichtet sind . 6 dergl., au
Waren aus Vogelbälgen ode zur Verwendung als P sowie 46. ö Er fdr sind; Puderquasten aus Teilen
d Teile davon z Vogel⸗ und zu sogenannten Atrappen ein e ,
waren, Lederwaren un
von Vogelbälgen Ausgeslopfte Tiere un andere Tierbälge,
Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verlũndung
Berlin, den 17. Januar 1920. Reichs virtschafts minister. J. V.: Dr. Hirsch.
Beltanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts XB des Zolltarifs (Holzwaren).
Auf Grund der Verordnung über bie Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs Gesetzbl. S. A128)
wird verordnet, was solgt:
§ 1. ; Die Ausfuhr sämtlicher Waren des Abschnittg X B des Zoll-= tariss (Holjwaren) ist ohne Bewilligung des Reichs kommissars für
Aus und Emsuhrbe willigung ver boten.
5§ 2.
Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller bisher auf Grund der faiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 über Aus⸗ fuhr erlass ne Bekanntmachungen, zoweit sie Waren des Abichnitts X B des Zoll farifs (Holzwaren) zum Gegenstande haben, die inscweit hier⸗
duich aufgehoben werden.
8 3. —
Diese Bekanntmachung triti mit dem 25. Januar 19720 in Kraft. Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafieien dieser Bekanntmachung eine Ausfuhrbewilligung nicht erforderlich war, dinfen bis zum 5. Fe⸗ Grenze gelassen werden, sowelt sie spätestens am 24. Januar zum Ver sand aufgegeben sind.
bruar 1920 ohne Ausfuhrbewilligung über die
Berlin, den 16 Januar 1920.
Der Nelchs wir ischafts minister
J. V.: Dr. Hirsch.
1
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Ermächtigung der Zell⸗ stellen, die Ausfuhr von Glühlampen für elekirische Taschen lampen ahne Aus fuhrhewilligung
zu lassen.
Der Reiche kommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung
hat durch , — R. FR. Exp. 180, 20 — die den Zoll⸗
e Verfügungen vom 17. Mai 1916 —
K. Exp. 3231, 18 — und vom 25. Mai 1916 — R. K. 65 3472, 16 — erleilte Ermächtigung.
Glühlampen sür elekteische Taschenlampen
lampen) ohne Ausfuhrb willigung zuzulassen, wenn eine
Bescheinigung der zuständigen Hande le kammer beigebracht
wird, daß die Lampe sockel aus Eisen (auch ver zin tem
oder veimessingtem Eisen) und die Zul itunge drähte
(Durchsührungsbrähle) ous Piotinman fel⸗ oder Patin⸗
ersatzdraht besiehen, (aus Nr. ll a und hb des Statistischen
ai. llen durch d
Warenverzeichaisses), zurückgezogen. Berlin, ben 20. Januar 1920.
Der n n,,
A.: Keim.
e · /. ,.
Bekanntmachung.
Die Nalionalversamm ung hat beschlossen, die Arm Entwurf eines Geseßes über Betriebsräte ein egangenen Petitionen durch die Beschlußfassung über den Eniwurf für erledigt zu
er llãren.
Berlin, den 18. Januar 1920.
Jung heim, Direkior beim Reichtztag.
Bekanntmachung, betreffend Sitz und Geschäftsbereich der Spr
kommissionen.
Auf Grund des 8 68 der Belanntmachung, betreffend
ür die Zuwendung von Reichsmitteln an Derr, ar ng im Auslande, vom 15. November
olg (Reichs Gef tzbatt Seite 1391) werben die Sitze und Geschästs bereiche der Spruchkommissionen w
Deutsche für
L.
Anträge, bie vom Verbande der im Auęgland geschädigten Huch on er vorgeprüft sind, werden Spꝛuchlommissionen an
folgenden Orten errichtet:
,,, ge schãftaber ei önigs rovinz Ostpreußen, von Westyren . , n , grenzenden deutschbleibenden Ge biets teile. . Breslau. Regierungsbezirke Liegnitz, ; von der Provinz Posen di
— Teile des Kreises Fraustadt. Berlin Berlin und Provinz Brandenburg,
. Pommern, von den 9
= und Pofen die deuischbleibenden Teile
der künftigen polnischen, Grenze.
rovin Sachsen agdeburg.
ie Geschãftastelle dea
Anzeigenpreis sür den Raum riner 5 gespaltenen Einheit zeile I SM, einer 3 gespalteuen Einheitszrile 1,50 4. Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Trurrnngs-= uschlag von SO v. g. erhoben. Anzeigen nimmt an: Reichs und Staatsanzeiger, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Januar, Ahends.
Sitz der Spruch⸗
Frankfurt a. M.
Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.
deren Bezirk der
Wohnsi stãndig.
Der Prãsident der Reick zent schãn igungskommlssion kann mit Zu⸗ stlmmung des Reichsministers für Wiederauf beteiligien Interessenveriretung und des Antrg cheidung einer anderen als der sich aus den
sssion übersragen., sofern mit Rücksicht und II ergebenden e nnn ssion über e rl . it r h
im öffentlichen Interesse
ö selet . auf das in Betracht durch eine andere Spruchlommission als
liegend erscheint.
Postscheckkonto: Berlin A821 92G.
komm is sion. . Hannover. Provinz Hannoper (außer Wilhelmeh wen), TFraunschweig, Schaumburg,. Lippe, Pyimont, Lippe. Barmen. besetzten Gebiet. Göln.
olrenburgische G biet.
München. Regierungskezirke Schwaben und Neuburg, Ober⸗ - bayern, Niederbayern. Nürnberg. Regierungsbezirk! Mettelfranken, Oberpfalz und
Sachsen ⸗Al enburg, Sachsen⸗ Coourg und
Tripzig. Siuttgart. Mannheim. und Mosbach. Karlsruhe. Das übrige Baden. Weimar. Sa chsen· Weimar⸗Kisenach. Sachsen . Mein ingen, Gotha: Landes teil Goth, Kreis Schmalkalden Gꝛrfurt. Zibect — Gebat der Freien und Mecklenburg. Strelit. Bremen. . feld und Lübeck. Ham burg.
1 1.
Für Anträge, die vom Bunde der Auslandedeutsch sind, werden Syruchkommissionen an fo genden Orten errichtet:
Sitz der Spruch⸗ Geschãfts bereich.
Preußen oußer den im Westen besetzten vreuhi⸗ chen Gebieten, Gebiet der Freien und H nse⸗ tadt Lübeck, Mecklenburg⸗Schwerin, Mcklen⸗ burg ⸗Strelitz. Gebiet der Fielen Hansestadt Bremen, Oldenbung und Hessen mit Ausnahme ihrer beletzten Gebiete, Wa deck und Pyrmont, Breunschweig, Aahalt, Lippe und Schaum—
Das im Westen besetzte preußische, hessische und Regierungebezirke Schwaben und Neuburg, Ober
o mm issio n.
Regensburg. Oberfranken. Uaterfranten, sowie Sachsen⸗Coburg und Gotha: Landes eil Coburg. Sachsen und die Thüringischen Staaten außer Sachsen. Coburg und Golha: Landesteil Coburg.
Berlin. burg Lippe. 2 J . ische Gebiet volt en burgi ebiet⸗
München. ;
bayern, Niederbavern. . Nürnberg. Regierungsbezirke Mittelfranken, Oberpfalz und Leipzig. Stuttgart. . un) die Hohenzollernschen Lande. Kꝛrls ruhe. Baden und Pie Rheinpfalz. Hamburg. Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg.
Zur Entscheidung ist diejenige Spruchkomm ssien zuständig, in Antragflleller seinen Wohnsitz oder selnen Aufenthalt bat. Hal der Antragsteller innerbalb des Deutschen Reiches weder tz noch Aufenthalt, so ist die Spruchkommission Berlin zu ⸗
III.
ommende Land orer Fa
Berlin, den 17. Januar 1920.
Der Reichs minister für Wiederaufban.
Dr. Geß ler.
Breslau, Oppeln und die denschblelbenden
Provinzen Westy⸗en *
ierungsbezirk
Prenöghzen.
Finanzminister iu m.
Nach 8 44 des neuen Reichsumsatzsteuergesetzes d von dem Jaͤkrafttreten die ses Gesetzes, also vom 1. Januar 1920 ab Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände Steuern vom
Warenumsatz nicht mehr erheben.
w „///
Geschãftsbhereich.
Provinz Westfalen und Rheinprovinz östlich des Rheins außer dem Kreise Wetzlar und dem
Dag im Westen besetzte preußische, hessische und
Provinz Hessen Nossau außer dem besetzten Teil und dem Kreise Schmalkalden, von der Rhein⸗ provinz Kreis Wetzlar, Waldeck-A olsen und Hessen mit Ausna me des besetzten Gebiens.
Regeneburq, Oberfranken, Unterfranten sowie Sachsen · Coburg und Gotha: Landesteil Coburg. Ludwig hafen. Die Rheinpfalz. Sachsen, Anhalt und Regierungsbezirk Merseburg. Württemberg und die Hohenzollernschen Lande.
Von Baden die Kreise Mannheim, Heidelbern
ͤ Schwarz burg Sonderẽ hausen, Schwa / zburg · Nudolstadt, Reuß. und Negierungsbeztik
; ansestadt Libeg., olden· burgische Prorinz Lübeck, Mecklenburg⸗Schwerin,
Gebiet der Freien Hansestadt Bremen, Wilhelms haven, Oldenburg außer den Provinzen Birken⸗
Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und Provinz Schleswig ⸗Holstein.
Zur Entscheldung ist diejenige Spruchkommission zusfändig, in
deren Bejirk der Antragsteller eine gewerbliche Niederlassung, oder in deren E mangelung jeinen Wohnsitz, oder in Ermangelung eines
Wohnsitzes seinen Aufenthalt hat.
en vorgeprũft
— ———
52
—
bau nach Anhörung der stellers die Ent- nimmungen zu 1
ö 7