——
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeber-Verband für das Baugewerbe zu Hannover, der Arbeitgeber-Verband für das Baugewerbe zu Minden und Umgegend, der Arbeit geber-Verband für das Zimmergewerbe Hannover— Linden und Umgegend, der deutsche Bauarbeiter— verband, Bezirksverein Hannover, der Zentral⸗ Verband der Zimmerleute Deutschlands, Zahlstelle Hannover und Umgegend, und der Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands, Verwaltungs stelle Hannover, haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. April 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerbltchen Arbeiter im Haugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Hannover und Linden sowie die Orte Laatzen, Bemerode, Wilkenburg und Misburg-Anderten für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6364 an das Reichtzarheitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 13. Junuar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bufse.
Bekanntmachung.
Der Handelsverein Waren, der Arbeitgeher⸗ verband für Waren und Umgegend E. V., der deutsch⸗ nationale Handlungsgehilfenverband, Ortsgruppe Waren, der Kaufmännische Verein von 1858 zu Hamburg, OrtsLgruppe Waren, und der Verband für weibliche Angestellte haben beantragt, den zwischen ihnen am 17. November 1919 abgeschlossenen Tarifver— trag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Waren (Müritz) für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen. Antrag können bis zum 16. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 7326 an das Reichsarbeitgministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 13. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
—— —
B elanunut machung.
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe an der Unterweser und der Deutsche Holzarbeiter⸗ Verband in Bremerhaven haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag ur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedinaungen der gewerb⸗ ichen Arbeiter in den Holzhandlungen und Holzbearbeltungs— sabriken gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Stadtkreise Bremerhaven, Geestemünde, Lehe, Wulsdorf und die Landkreise Geestemünde und Lehe für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 7169 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. . Die in Nr 269 des Deutschen Reichsanzeigertz vom 24. November 1919 veröffentlichte Bekanntmachung des Antrags auf Verbindlichkeitser klärung des Tarifgvertrags vom 1. Sep⸗ tember 1919 ist durch diese Bekanntmachung gegenstandelos geworden.
Berlin, den 13. Januar 1920. Der Reichsarbeitaminister. J. M; Br. Bus e
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenver⸗ hände, Ortskartell Bremen, der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestell tenserbände, Ortsausschuß Bremen, und der Gewerkschaftsbund der Ange⸗ stellten, Landesgeschäftsstelle Bremen, haben bean⸗ fragt, den zwischen ihnen und der Arbeitgeberkom⸗ mission in Bremen am 3. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Anhang zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen sür die kaufmännischen und technischen Angestellten der Industrie gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ bezirk Bremen und den Gemeindebezirk Hemelingen für allge— mein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Februar 1920 erhoben werden und sind iumter Nummer J. B. R. 7099 an das Reicharbeitsministerium, Berlin, Lussenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 13. Januar 1920.
Der Reichgarbeitsminisier. J. A.: Dr. Bufse.
Bekanntmachung.
Unter dem 15. Januar 1920 ist auf Blatt 483 des Tarif⸗ regisiers eingetragen worden: r Die zwischen dem Arbeitgeberverband für Dortmund und Umgegend (Eisen und Metallindustrie), der Arbeite gemeinschaft freier Angestelltenverbände, Orts kartell Dortmund, dem Ge— werkschafts bund kaufmännischer Angestelltenverbände, der Ver⸗ einigung deutscher Privatbeamten und An gestellten verbände und dem Reiche verband deutscher Angestellten der christlichen Ge⸗ werlschaften, Ortsgruppe Dortmund, am 14. August 1919 ab⸗ geschlossene Tarifvereinbarung zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellunge bedingungen der Angestellten in der Elsen⸗ und Metallindustrie wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zemher 1918 (Reichs⸗-Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet der Stadt⸗ und Landkreise Dorimund und Hörde mit Ausnahme der Orte Schwerte, Westhofen, Wandhofen, Villiast, Holzen, Geisecke und Lichten dorf sür allgemein veibindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichteit beginnt mit dem 1. November 1919.
Der Reichsarbeitaminister. J. V.: Geih.
nach außen begründen zu — ? e 4 1 8283 dieser Antrag nicht schon
Regierung etwas
wiederholt Ge
register und die Registerakten können im Reich? NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 16 lenststunden eingesehen werden.
Arbeitnehmer,
3 Reichsbehörden auf
*
ministerium, B der regelmäßig
gesordnung gelangt das r Beratung, sie zi UHeberschwemmung n weitesten Maße hierfür erforderlichen Gelde Verfügung l
für die der Tarifvertrag infolge
der Erklärung de
stattung der Kosten verlangen. erlin, den 15. Januar
er Registerführer.
r vorläufig aun
aon ,BCrY ingetrleben.
Wiesbaden
Bekanntmachung.
Unter dem 15. Januar 1920 ist auf Blatt 484 des Tarif— registers eingetragen worden: Arbeits gemeinschaft angestelltenverbände des Siegerlandes und dem Arbeitgeber⸗ gerländer Gruben und Hütten, metallgewerbliche 2 Inli 1919 abgeschlossene Tarif vereinbarung und Anstellungsbedingungen der gestellten in den eisen⸗- und stahlindustriellen sowie metallgew lichen Betrieben wird für Ausnahme der Angestellten zitäts werken 8 zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 bindlich erklärt für den Kreis Siegen und den Teil des wesilich angrenzenden Kreises Altenkirchen, Süden von der Sieg von Niederschelden bis Wissen a. Sieg, einschließlich der Orte Kirchen und Betzdorf, im Westen von der Bahnlinie von Wissen bis Morsbach, im Norden von einer geraden Lnie von Morsbach nach Freudenhurg. gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. November 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifverttag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können einen Abdruck des Tarifvertrags gegen
iatsministeriums Hirs ür zunächst,
Mit rsche ö Wunsche der Staatsregie *
. 1 Hand von der Re⸗
z dafür danke, da
Tagesordnung n und großer
entsprochen
v0 SHRoggiorina Die Megierung
regierung einstimmig bei
3
bteilung eisen⸗
verband der — stahlin dustrielle
Fe
8 ) 3 3056 . . Regelung der Gehalte bleibt bei
ntrag Hoffmann wird
. . — eilten Tagesordnung.
Bevölkerung zierfür nötigen Gelder vorläufig aus rfügung zu stellen.
ngestellten dieser Hetriehe mit Wasser⸗ und Elekri—⸗ Verordnung
Schluß 6 Uhr.
iten Mitteln zur
allgemein ver⸗
Meine Damen und sagen, wie schwer unserer bisherigen
dierkranfheiten und Mbiperrnungs⸗ masßzregeln.
Ind Gang der Volkskrankheiten.
*.
Besetzung durch die unserer westliche Unglück des verlorenen Wir hegen das wärmste eilnahme po
der umgrenzt wird im
1
(Nach den
für sie noch vervielfältigt wird. Mitgefühl mit ihr und stehen mit um so innigerer dem neuen Schicksalsschlage, nachdrücklicher
sie jetzt betroffen so schneller gisk es deshalb, Staatsregierung hat auch nicht ersten alarmieren den Nachrichten einliefen, hat vinzialbehörden mit Mitteln versehen, die, damals wer die Steuerung der ersten un hinaus hat das welche, Maßnahmen ratsamsten wären.
Gi fter,
Beuthen Schlesien⸗
allerärgsten Not auszureichen schie Staatsministerium ir gründlicheren und ausgiebigeren Hilfe am
s Ergebnis ist die Ihnen unterbreitete Vorlage
lanten Hilfsaktioj
von den Vertragsparteien Erstattung der Kosten verlangen. J ö Berlin, den 15. Januar 1920. Ver Registerführer.
en, Hattingen, e (Reg.-Bez. Arns⸗
es sich bei der von der Regierung g entsetzlichen Unglücks und der furchtbaren Not Bevölkerung nur um eine Maßnahme großen Stils handeln kann Aber die Höhe der aufzuwendenden Summe kann heute noch nicht genannt werden, einmal weil es bei der Kür der Zeit noch nicht möglich gewesen ist, einen Ueberblick über den Schaden zu gewinnen, sodann aber auch, weil das Hochwasser leider immer noch weiteren Umfang anzunehmen ᷣ regierung muß sich deshalb schränken, ihren Antrag rasch und freudig zum damit unsere Brüder im Westen erfahren, daß wir sie im Unglüt nicht verlassen, sondern gern bereit sind, ihre Lasten zu unseren Zustimmung.)
age der Zentrumspartei gedenke, um den durch da! t Gemeinden in ihrer schweren Bedrängnis beizustehen,
ö Fleckfieber.
14. bis 10. Januar 6 Erkrankungen angezeigt, Darfehmen,
ist selbstberständlich. u nischken erlin ?, in Beuthen in
Bekanntmachung. 15. Januar 1920 Tarifregisters eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitgeberverhand der Industrie des Handelskammerbezirks Karlsruhe, dem Ortskartell der freien Angestelltenverbände, der Arbeitsgemeinschaft der kaufmännischen ? und der Arbeitegemeinschaft Vereine für weibliche Angestellte in Karltztuhe am 30. Mais 1919 abgeschlossene Tarifoertrag nebst den Aenderungen vom 29. Oktober 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und An⸗ kaufmännischen und technischen Angestellten in der Industrie wird gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) der Amtsbezirke Karlsruhe, Ettlingen für allgemein verbindlich erklärt. Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Dezember 1919. erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fach⸗ tarifverträge in Geltung sind. dustriezweig ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein ver⸗ bindlich erklärt wird, scheidet dieser mit dem Beginn der all— gemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des Gesamt— Industrie⸗Tarifvertrags aus. Der Reichsarbeitsminister.
Blatt 482
durden 10 Erkrankungen bet deutschen t h Königsberg und in Dresden 4
1 . irden nachträglich
auf die Bitte an hohe Haus um die Erlaubnis zu
einen fremden Bes ' 2 noch 1 Erkrankung in
der kaufmännischen J va ssemnmrtiuslt elne gobtl t bud
In der Woche vom 21. bis 27. Dezember v. J.
in Nie derösterreich Wien — eier mark Zeit vom 24. bis 30. November v. J. 7 Er⸗ und im Komitat Moson 138 Gekrankungen, nämlich in den 3, in den Komi⸗
stellungsbedingungen für die Die för mliche was die Regierung zu tun Hochwasser
vrivaten
hlweißenbu
geschädi . Zemplen .
für das Gebiet Durlach und
Die allgemeine 3 nick starre.
28. Dezember v. J. bis egierungsbezirk Merseburg (reis Nachträglich wurden fär die Woche vom ö J. 6 Erkrankungen (und 4 Todesfälle) gemeldet in folgen⸗ Regterungsbezi
Abg. Sich üling Gentr.): Die jetzige Hochflut ist Große fruchtbare Gebiete sind überschwemmt. vom Hochwafser Betroffenen unsere tiefgefühlte Teilnahme aus, Wir versprechen Ihnen zu helfen, wo wir nur helfen (Beifall.) Gerade die besetzten Gebiete sind seit einem J Nun sind auch die Saaten vernic wird harter und andauernder Arbeit bedürfen, um Redner macht eine ganze Reihe von Vor schlägen, wie das betroffene Gebiet wirtschaftlich wieder gehoben werden kann und insbesondere die Landwirtschaft wieder instandgesetzt werden Er fordert iüsbesondere, daß der Landwirtschaft Düngemittel geliefert werden und daß die Bevölkerung mit Kohlen und mitteln ausreichend versorgt wird. sind ungeheure Mengen von Lebensmitteln verlorengegangen, ; die Stadt Neuß ihre Kartoffellieferung nicht bekommen könn muß das hesetzte Gebiet auch den Besatzungstruppen Kartoffel! Wir bitten die Regierung, alles zu tun, was in ihren Kräften ste Dazu gehört Geld, Geld und nochmals Geld. die preußische Regierung im Gegensatz zum Reiche einen unbeschränkten Schäden sind vorläufig noch gar nickt se J äden von 60 bis Die Stadt Honnef ist fast stört
5 8om „9wijpdorif für den Wiederauf
3 3 . ö
3. Januar 1 Erkrankung im ?
Falls künftig für einen Ja⸗
(Zustimmung.)
. Cassel 2 Cöln Stadt), Düs ñ [ 18d orf 2 910) Gssen Stadt (Groß Strehlitz!,
Ueberschwemmung zu
Aehnlich verhält es sich Verfügung gestellten Mittel unzureichend gewes Kritik gegeben hätten. Wir hab
schwer bedrückt. ztet, das Land ist zer
Land wieder instandzusetzen.
erlähmung. om 14. bis 20. Deze
pinale Kin
Schweiz.
hut worden sei. 10 n 8 5 * 3 3 Erkrankungen
Tarifregister und die Registerakten
arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 1ͤl, en städtischen Lebensmi i mn e Verwendung der 1 1 81 211 — 11 1 1. 1
liegenden Mittel ohne weiteres von
während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. . Arheltgeber und Arbeitnehmer, für die der Taxifnertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können bon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Gestattung der Kosten verlangen. Berlin, den 15. Januar 1920. Der Registerführer.
ins gutgeheißen worden wäre
vom 28. Dezember v. J. bis Todesfälle) angezeig
1krankungen (und Regierungsbezirken I) 1Berlin⸗Lichtenberg!, Reg. Bez. Allen⸗ Danzig Stadl, Gumbinnen tterfeld 1, Liebenwerda 2 3 (1) [Beuthen Land 1 Tarnowitz 1, Potsdam 6 (1) Mieber— nachträglich füt
z 1naäakebßßörden införmiert - itungsbehorden insormer!
Januck wurden ausgabung sich als dringend notwendig erwiesen hätte.
Hen G; d voltzeibe nir Ber!: Meine Damen und polizeibeirk Berlin
Wir freuen ung, Herren, wenn jene von mir bereit
Deutschtum be . ö 2 .
Insterburg Stadt,, Mer seburg 31 nden 2 [Herford Land!, O Ratibor vand barnim 5 (I, Teltow 1], SchlesUwig 2 1 Husum] ;
Kredit zur Verfügung stellt. Die festzustellen, aber allein im Kreise S0 Millionen entstanden. Den Hausbesitzern müssen Ueberteuerungszuschüsse bau gegeben werden.
Reifer
—
J s ig Mo Bros in wollen, die Not ihres
angewiesen worden Düsseldorf tz ( Grefeld in Stadt 3! Osnabrück
Aachen Staht 1, Aachen Land 1 (I), Stadt, Duisburg, Essen Land je 1, Beuthen Lagd 1], je 1, Wie shaden 4 Frankfurt a.
Ratifikation unsere Gefangenen zurückkehren, und wir be der Heimat. Aber dies Zustände im
agistraten uswm. Anträge ar und Genossen betreffend Verlegung sirtschaftlichen sserstellung
ze Anregungen bei
Aichtamtliches
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Preußische Landesversammlung. 102. Sitzung vom 21. Januar 1920, Nachmittags;
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsberleger.
s⸗ ö * * . — h . htstrahl in dieser Osnabrück
Innern des Landes getrübt. Rhein und seine Nebenflüsse haben ganze Gebiete in einen einzigen großen See verwandelt. : wied gelitten. ;
Dr. Faßben
eit wird durch fend Hochschule
der P᷑P 4 ofess Doren tierärzt⸗
Verschtedene Krankheiten
idten am schwersten ha Berlin und 2 ö . . . Berlin un Dezember 1919 bis? auch vorbeugender Maßnahmen, ner planmäßigen Wasserwirtschaft zugleich unter Ausnutzung der Flüsse, Anlegung von Elektrizitätswirtschaft
in der Woche vom 23. Januar 1920. Pocken: Wien 1 Erkronkung; Varizellen: Budavest 37 Wien 52 Erkrankungen Fleckfieber: Wien 6 Erkrankungen Milzbrand: Tollwut: Reg. krankung; Biß verletzungen durch tollwutve Reg. Bez. Oppeln 4; Influenza: Berlin 14, 3., Reg.⸗Bezike Koblenz (Vorwoche) je 1, Düsseldorf (Vorwoche), Amsterdam Todesfälle,
ebensmittel, die nicht vorhanden sind, können verteilen, Be f heute nur in den Lehingruben sserkräfte durch Regulierung tauwerken usw. Ausnutzung
Berichterstatter des Erkrankung zezirke Düsseldorf (Vorwoche), Stade je 1 Er⸗ erdächtige
Vizepräsident Vorwoche) folgender Ansprache:
Während der heute endenden vertrag endgültig in Kraft getreten Volke aufgezrungen ist.
Wasserkräfte
. iar ; Möglichkeit solche Maßnahmen dienen zugleich den , .
wbesser gewährleistet meine Gleichstellung der tierärztlichen
31 —
J 5j * z oznor MW gporaitf allen vor Augen geführt, daß an einen Wiederausbe
Deutlichkeit uns
ertagung ist ein grausamer Friedens⸗ im Versailles dem deutschen Nichtachtung q keit zum Trotz weite Bevölkerung i rsorge Preußens auf eine ie verfassunggebende ich in Ihrem einmätigen Auf⸗ Gefühlen tiefster Trauer Die Bevölkerung cher Kultur, deutschem Geist und bleiben wir einig. (S grausamste Gewalt nicht Stammesgenossen
ben überhaupt. . ,, 4 Landes nur zu denken ist, wenn das Gefühl der mensch
in allen Kreisen lebendig wird und wenn wir alle für einen un Es kommt
Unseres ganzen
li Jolidarilät wi Hochschulen lichen Solidarilät wieder
durch das Hochwasser ern und den Häusern sind vielfach ers Staatsregierung muß dafür sorgen, daß bald wie möglich wieder Regierung muß in großzügiger
Rheinland, das Lan
landwirtschaftlichen und
Professoren U ft. li it den ordentlichen Universitätsprofessoren zu ersuchen.
standenen Schäden an den in Monaten festzustellen.
die noch brauchbaren Häuser s macht werden. f
Reg.⸗Bezirke . (Vorwoche 4), Düsseldorf (Vorwoche) Kopenhagen 67 Kopenhagen
einer für alle ein— uf die Gesamtleistung von gesamten Produktivität ist
wieder einsehen werden,
. (sjegendé Proiek orangagehbe stehen müssen. vorliegende Projekt herangehen da mit der es deutschen Volkes auf das engste zusammen Gerade die landwirtschaftlichen rücksichtigung finden.
. Erkrankungen; und nur bei einer Steigerung“ möglich, sopiel zu erübrigen, um in besonderen Notfällen eine be sondete Hilfe zuteil werden zu lassen. ige von den Herren sind darauf eingegangen, daß wir auch vor⸗ die Zukunft sorgen müßten durch Stromregulierungen,
Kinder Kopenhagen, Stockholm je 1 Erkrankung; Ruhr: ö Todesfälle, Stuttgart, Hessen, Mecklenburg⸗ Budaypest 38, Wien 23 Erkrankungen; ep Shripeicheldrüsenentzündung: Malaria:
ohe. Stufe selben die Ernährun preußische Landesversammlung nimmt, wie trage feststellen kann, mit der überaus schmerzlichch Tatsache Gebiete wird dami
l1ähmung: Budapest 9. ; Schwerin, Reuß je 1, demische Gikrankungen: 5 ö Sppeln (Vorwoche) 2, Hessen 1. Prag und Vororte 2, Wien 40 Er⸗ Neg.⸗Bei. Stralsund 3, Kopenhagen 119, niederländische Orte (13. bis 20. Dezember v. J.) Dortrecht 10, 21. biz 27. Dezember v. J.) Haag 7 Zehntel
Umständen ihre unterstützen auch wir den vorliegenden Antrag. Dr. Kloß (D. Nat.): muß es auch hier möglich sein zumal . ken in Frage kommt, das Notwendige zu schaffen.
Der Antrag des Staatshaushaltsausschusses wird an⸗ genommen.
Darauf triet Vertagung ein.
Nächste Sitzung Donnerstag, 12 Uhr (Fürsorge für die Beamten aus den abgetretenen Gebieten, Wohnungsfürsorge für staatliche Arbeiter und Beamten, kleine Vorlagen und eamtenbesoldung.)
Abg. Ad. Hoffmann (U. Soz der Unabhängigen auf Aufhebung des Punkt auf die Tagesordnung zu setzen. bereits am 12. Januar durch einen Regierungsaus⸗ schuß, bestehend aus dem Reichspraäͤsidenten Ebert und den Ministein mit daktatorischer Gewalt eingegriffen Man hahe die Vorgänge vort dem Reichstag gebraucht, um die Einsetzung dieses Direktoriums
bringt, kommt noch inderten nicht gehabt haben. zer Wassersee gen
ese Wassernot, nicht von deut . unserer schlechten Finanzlage niuß ausgiebig geholfen behgend fir as Leben von Millionen von Todesfalle, h Anlegung von Talsperren und was dergleichen mehr ist.
—nächsten Zeil noch
Diese Gemeinse zt s Wir geloben un Geldunterstützung ⸗ s weggeschwemmt, Die Talsperren müssen so ausg Wiederholung eines
Ke wre fel ordo Lebensmittel werden
ren von uns getrennten krankungen: und wissen, daß auch sie zir vertrauen, daß chichte sie wieder mit uns vereinigen wi allen Seiten des Hauses, das sich während von den Sitzen erhob
Abg. Ad. Hoffmann (U. Soz.) gi iner Fraktion eine Erklärung ie die Loslösung dieser
*
sese Angelegenheit uns in de unterhalten müssen, da ja voraussichtlich eine Vorlagee über den
geben wird,
en Kellern v
werden über
Rotterdam 16 Erkrankungen. Gestorbenen (Durchschnitt aller deutschen o) gestorben in Kohlenz, . Westf. — Erkrankungen wurden gemeldet im Landes polizeibezirk Berlin 129 (Berlin Stadt 73), in Breslau 22, in den Reg. Bezirken Potsdam 113, Schleswig 123, in Hamburg 37, Amsterdam 27. Buda ⸗ pest 26, Christiania 27, Kopenhagen 88, Steckholm 87, Wien 45. Ferner wurden Erkrankungen angezeigt an Scharlach in Berlin 33, Hamburg 359, Amsterdam 46, Budapest 37, Kopenhagen Cy, Rotter (21. bis 27. Dezember v. J) 26, Stockholm 32, Wien 23; an Masern und Röteln in Hamburg 86, Ehristiania 31, Kopen—= bagen 523; an Keuchhusten in Kopenhagen Neg.. Be. Oppeln 47, in Budapest 33.
Gerechtigkeit der Welt⸗ (Brausender Heifall auf Präsidenten
(ELebhafter Beifall.)
Mittellandkanal uns Gelegenheit
chmasß wieder aufzurolle
Diphtberie Bericht orte
Folgen hal . * ö 3 Rur] * — 1K esatzungstruppen infolge duch hier nicht
1895/19904:
Geschäftsordnun
beschädigten Häuser a zerfügungsrecht auch über die Stromregulierungen nicht
namens seiner hängige Sozialdem und in der es heißt: einen Gewastfrieden bezeichnet und ganz beso Selbstbestimmungsrechtes
In dem Sinn is
beantragt, einen Antrag
andes gebiete bedauert, elagerungszustandes als ersten
Versailles als
mehr besitzen.
die Elbe heute mehr rom, denn die
ige heuerlick korrespondenz se
ineinreden können. Wenn nun noch darauf hingewiesen worden ist, d
linksrheinischen
es Friedensvertrages. licht etwa durch neue Kriege Revancheidee
echt aus den Händm der
3
sion erstreben wir jeden kriegenschen Gedanken, jed mwarten das Selbstbestimmungs Internationale, (Cachen rechts. Diese zu schaffen, ist unsere wichtigste
Vyp.): Auch meine Parteifreund 2 6 d Noske, Bauer und Koch,
der Mehrheit.) zan Typhus im
nnte nicht geres
sozialistischen g. J . es ersten Hochwassers
ihre Kohlen um-
daß infolge
— l
w
/