1920 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

3m Monat Oktober 49513 r die deutschen Orte) sind nachstebende Todes sälle gemeldet worden?:

Rnfluenza: Berlin 6, Beuthen

, Braunschweig 7,

Rreihutg,

Bremerhaven je 1, Zürich 24, niederländische rte) Amsterdam 2, d Orte je 1; Genktckstarre: 3 niederländtsche Orten) je 1.

Im übrigen war in nachstehenden O

zrten die Sterblichkeit

an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamt—

sterblichkeit besonders groß, nämlich an Scharlach (18951994 erlagen

sämtlichen deutschen Berichtsorten Ges

her als ein Zebntel: diesem 10 von je 100 in erbenen): in Buer, Herten;

an Masern und Röteln (189511904: 1,10 vy in allen deut—

schen Orten): in Ansbach: an 1875s 1904. 1.62 vy in allen deutsch Keuchhusten: in Waltenburg;

(GA46 vy in allen deutschen Orten): in Staßfurt.

Diphtherte und Krupp en Orten):

in Rastatt; an an Typhus (189511804: Mehr als ein

Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tu berkulose (1895/1994 starben an Lungen chwindsucht 1084 v in allen deutschen Orten): in Altena, Berlin-Oberschöne—

weide, Lüdenscheid, Möns,

Neustadt i. Sherschl.,

Biebrich. Castrop, Eilenhurg, Emden, Gevelsberg, Godesberg,

Nowawes, Paderborn,

Prenzlau, Ratibor, Recklinghausen, Rheydt, Schleswig, Schöneheck,

Spandau, Sterkrade, Velbert, Viersen St. Ingbert, Landau, Crimmitschau, G

berg, Greiz, Wolfenbüttel, ferner in

Wald, Wesel, Bamberg, lauchau, Ladwige burg. Heidel⸗ Rotterdam; den Krank⸗

beiten der Atmungsorgane (18951194 starken an aluten Fisrankungen der Atmungsorgane 1273 vy in allen deutschen Orten): in Berli Friedrichsfelde, Burg. Gelle, Küstrin, Geestemünde, M. Gladbach,

Lanurahütte,

6 m, . Rray, Vilich, attenscheid,

Saarlouis, Ansbach, Kaiserslautern, Zittau, Gmünd,

Siegen, Velbert,

Heidenheim; dem Magen⸗ und Darm katarrh, Brech⸗ durchfall (189531904 starben an akuten Darmkrankheiten 18, 18998

in allen deutscken Orten): in Berlin-Friedrichsfelde. Laurahütte,

Bitterfeld, Bogutschütz, Gleiwitz,

Bis marckhütte, Lipine, Roßberg,

Sterkrade, Striegau, Amberg, Ingolstadt, Offenburg, Helmstedt. Von 380 deutschen Orten hatten im Berlchtsmonate Greifs—

wald und Neuruphin mit jLe 321 (auf Jahr berechnet) die höchste Sterb

je 10990 Einwohner und aufs lichkeit. Im Vormonate

war der Sterblichkeitshöchstbetrag 35, o/o. Die Säuglings⸗

sterblichteit war in keinem Orte Lebendgeborenen. Die Gesamtsterblichkeit

berechnet) in 205 Orten.

war

höher als ein Drittel aller

95 I 904: 18,1), Limbach 6,4 Werne 6,2

(191214: 11,1), Feuerbgch 5,5, Berlin Mariendorf 5,2, Osterfeld 1. Westf. MM Eiτ 13: 18,2), Verlin-Tieptow 5, I (i895 Bog: I75).

Die Säuglingssterblichkeit

als ein Zehatel der Lebendgeborenen.

zetrug in 211 Orten wenkger Unter einem Siebentel von

diesen blieb sie außerdem in 102, unter einem Fünftel in 38 Orten. Eine böhere Sterblichkeit als 35,0 00 hatte kein Ort gegen 1, eine geringere als 15,00 / oe hatten 206 gegen 213 im Monat September.

.

Mehr Säuglinge als 333,3

auf je 1000 Lebendgeborene starben in

keinem Orte gegen 1, weniger als 200,0 in 351 Orten gegen 329 im

Vormonate.

Im ganzen scheint sich der Gesundheitsstand

unter den Säuglingen etwas gehessert zu haben.

n Juti 1919.

Gandel und Gewerhe.

Die

laut Meldung des . W

F or, Dh

Bremen ⸗Besighetimer

er Oelfabrit schlägt vH zu rerteilen.

In der vorgestrigen außerordentlichen Generalpersammlung kes Salzwerks Heilbronn wurde beschlossen, auf das Grund⸗

kapital von 10 000 000 M, von welchen gegeben sind, weitere 3009 Rkti

von je 1000 6 3000000 M auszugeben.

bis jetzt 3 000 000 aus⸗ en zum Nennbetrage Die Aktien sollen

auf den Inhaber lauten und sind für das Geschäftsjahr 1919/20

voll gewinnanteilberechtigt. Von den 100 Stück dem Württembergischen

3000 neuen . werden Fiskus, vertreten durch

ie Bau- und. Bergdirektion in Stuttgart. und 2009 Stüc einer Bankengemelnschast, vertreten durch die Würtlembergische Vereins— bänk in Stuttgart, zum Kurse von 140 vH gegen sofortige Bar—

zahlung des vollen Betrages überlassen.

Die Banfengemeinschaft ver

pflichtet sich, die von ibr übernommenen 2000 Aktien den AÄtrionären

alsbald nach Eintragung der erfolgten vegister mit einer Bezugsfrist von drei

.

Aftiengusgabe im Handels— Wochen im Verhältnis von

2 neuen Altien auf 3 aite zum Kuise von 140 pH zuzüglich Schluß— notenstempel und 5 vg Zinsen auf den Betrag von 1400 für jede Aktie vom Tage der Generalversammlung bis zum Tage der Zahlung

anzubieten.

Die Elektrotechnische Fabrik Rheydt Rheydt,

Schorch u. Cie. A.⸗G.,

Max Ver⸗

beabsichligt, zur

slärkung der Betriebsmittel das Aktienkapital von 2,6 auf

102 Millionen zu erhöhen. W Hie Goldausheute Meldung des W. T. B

n

Transvaal betrug laut

im Dezember 1919 650 191 Unzen im

Werte von 2761 S3tz Pfund Sterling; davon entfielen auf die Distrikte auferhalb des Witwatersrand 18 358 Unzen im Werte von

7 9827 Pfund Sterling. Verglicken mi und gegen 2728 836 Pfund Sterling im De

im November v. J. zember 1918.

Berlin, 22

2

Januar.

(W. T. B)

t 2879 834 Pfund Sterling

In der gestrigen Zink—

hüttensitzung ist der Preis für Zink auf 650 4A festgesetzt

worden.

GBrüssel, 21. Jannar. Antwerpen soll von nun ab Sta

(W. T.

B.) Der Hafen von pelplat für Oel der

während des Bericis⸗ monats geringer als 165,0 (auf je 1000 Einwohner und auftz Jahr Unter 7,0 osœo blieb sie in: Berlin-Steglitz t,3 (1895/1904: 136), Neutölln 6,5 (18 (1912s14: 140), Wermelskirchen 6, z (1992/16: 11.0),

*

Amerlka⸗inie —,

Eten, französischen Firmen werden, dle ihre Guzeugnsste nach FIlsaß⸗Lothringen schicken.

————

Wagengestellung für Kohle, Koks und RBriketts.

am 20. Januar 1929

Ruh rrevier DOherschleñsches Revier Anzahl der Wagen

,, 15 834 5923 Nicht gestellt.. 2 480 3013 Beladen zurüũck⸗

enn, 14527 5397

Brrichte von auswärtigen KWertpaptermärkten.

Wien, 21. Januar. (W. T. B.) Der Niederbruch des KFronenkurses auf den neutralen Märkten hat der Börse neue Käufer— schichten aus in⸗ und ausländischen Kapitals, sowie auch Spekulations— kieisen zugeführt und den Anstoß zu weiteren starken Kurserhöbungen gegeben. Vie Warnungen des Staata— sekretärs Dr. Reisch vor Uebertreibungen und die Androhung eventueller Maßnahmen gegen weitere Kursausschreitungen wirkten vor— übergehend nur zur Verringerung der Umsätze, die Stimmung blieb jedoch andauernd eine außerordentlich feste. In der Kulisse nahmen hefonders ungarische Werte im Anschluß an Budapest einen starken Kursaufschwung, aber auch die einheimischen Papiere nahmen sowohl in der Kalisse als auch im Schranken kräftig an der Aufwaͤrts« bewegung teil. Geradezu aufsehenerregend war die Vewegum auf dem Rentenmarkte, wo Kuröͤsteigerungen zwischen9 und 20 vy die . bildeten und namentlich ungarische Golbrente von 265 auf 305 siieg.

Wien, 21. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkischt Lose 2705. 06, Ortentbahn Stadctgbahn 5300,00, Sädbahn S2b, 00, Oefterrelchischer Kredit 1385 00, Ungärischer Kredit 1949, 00. Ang loban? 1195.00. Untonbank 1084,00, Bankverein 1099, 099, Laänder⸗ bank 1260, 00, Tabalaktien Alpine Montan 4860,90, Prager Efsen 10 900,060, Rima Muranver 4400,00, Skodawere 3465, 60, Salgo Kohlen 7395,00, Brüxer Kohlen 9500,00, Galizta 15 500,00, Waffen 67090, 00, Llovd⸗Altten —, Poldihütte 4445, 60, Daimler 2509,60 Desterreichische Goldrente 216, 00, Oesterrelchische Kronenrente 105,00, Februarrente 120,00, Matrente 113,00. Nadartsche CGoldrente 305,90, sngarische Kronenrente 125,00, Merkur 1135,00. Nach Schluß: Staatsbahn 5520,00.

Wien, 21. Jannar. (GB. T. B.) Notierungen der Peuisch⸗ Dẽsterrelchischen Bepisenzentrale. Berlin 165, 00 G., Amsterdam 3575,00 G., Zürlch 9275,00 G., Kopenhagen 4500,90 G., Stockholm 5I50.00 G., Chr isiian a 4750,00 G. Marknoten 464,09 G.

Prag, 21. Januar. (W. T. B.) (Deytsenkurse.) Berlin 133,75 G.. Marknoten 130,75 G., Wien 28,00 G.

London, 20. Januar. (W. T. B.) 26 E, Engllsche Konsole

hIß, 5 oe Argentinler von 1856 30, 40, Brasilianer von 1889 485, 4 oso FTchaner von 1895 59, 3 o/ Portugiesen 36, H 0

27

27, 143 0/0 Russen von 1909 20, Baltimore and Ohio 41, Canadian PVacifie 174, Exte 173, Naättonal Railways of Mexlko 747, Pennfyülpanta 56, Southern Pacifie 134, Union Pactfie 163, United States Steel Gorporation 143, Anaconda Copper Mio Tinto 47, Chartered 2041, De Beers 30. (GHolbfielbs 2, Randmlneg 3issis. 5I o/ Kriegsgnleihe 76, 4 9 Siegesanleibe 81.

London, 20. Januar. VW. T. B.) Wechsel auf Deutschland 2365,90, Wechsel auf Amsterdam kurz 9,70, Wechsel auf Paris 3 Monate 43,19, Wechsel auf Brüssel 43.45. Privatdiskont b, Silber loko 793. Silber auf Lieferung 773.

Paris, 21. Januar. (W. T. B.) H o/ Französtsche Anlerhe S8, 60, 4 0; Französtsche Anlelhe 741,35, 3 o Französsche Rente 53 2 4 0o Span. äußere Anleihe 1865, 00, 5H o/ Russen von 1909 0,50, 3 o Russen von 1396 22,265, 4 o, Türken unif. ——, Sue

tanal 6h o, Rio Tinto 2616.

Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 9,823. Wechsel auf Berlin 4,15, Wechsel anf Paris 22,60, Wechse! auf Schweiz 47,86, Wechsel auf Wien Oäo2f, Wechsel auf Kopen⸗ hagen A6, 69, Wechsel auf Stockbofm ö, 2h, Bech el uf Ghrüstlan o oLo0. Wechsel auf Nem Work 257, 50, Wechsel auf Brüssel 22, 50, Wechsel anf Madrid 50,50, Wechsel auf Itallen 19,50. 5 6, Niederländ. Staatsanlelhe von 1515 835, 3 oM Niederländ. Staats= anleiht 2, Königl. Niederlünd. Petroleum 8643, Holland⸗Amertka⸗ Linie 463, Riederlemd.⸗-Indische Handels band 2913, Atchison, Topeld G Santa Fe 8§isis, Rock Jeland —, Southern Pacifie 1069, Southern Ratlway —, Unlon Pacifi 1294, Anaconda 135, Untted Statet Steel Corp. 112, Französüch⸗Englische Anleihe Hamburg

Fest.

Kopenhagen, 21. Januar. (WB. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 9.25, do. auf Amsterdam 218,00, do. auf schweiz. Plätze 106.60, do. auf New Jork 583,90, do. auf London 21,25, do. aus Paris 46,50, do. auf Antwerpen 49,25, do. auf Helsingfors 25,50.

Stockholm, 21. Januar. (W. C. B.) Sichtwechsel auf Berlin 8, 0, do. auf Amsterdam 182.40, do. auf schmelz. Mätze o6, 50, do. auf Masßington 487.00, do. auf London 17.75, do. auf Paris 41,50, do. auf Hrüssel 41,25, do. auf Helsingsocg 13,76.

. von 1906

7 2 (9/9

Gerichte von ars wärti gen Waren märkten.

Liverpool, 19. Januar. (B. T. B) Baum polte. Amerikanische und Brusiltanlsche 43 Punkte höher, Aegvptische un⸗ verändert.

Liverpool, 20. Januar. (KB. T. B.) Baumwolle. Umsatz Celnfuhr bH4 200 Ballen, dahen Ballen amer!l⸗

*

n Aa tfunntiftuüñg— für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. J

ͤ 247. Gabenliste. 1 Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: Sammlung des Ver eins Goncordia, Theophilo Otteni 537. Reichsbank Dresden: Landständische Bank 6. Reichsbank Frankfurt a. M.: Land⸗ ger. Dir. Wagner 309. Deutsche Bank, Berlin: Offiziers⸗Speise⸗ anstalt, Halbe 160,05. Konsistorium Wiesbaden (Kirchensammlung) 1306559. Nationalsammlung 422,335. G. J. Cords Testament, Hamburg 526,18. Prof. Dr. Eugen Bamberger 50. Pfr. Bachmann, Dettenschwang 2. Propbinzialausschuß der ,,, Königs⸗ berg 13 Kasse 1 der ehemaligen Kommandantur Brüssel, Ham⸗

burg 13

l 45. Ungengnnt 10900. Eisenbahnberein Aachen 609. Fräulein Martha Luzmwig, Stockhelm 179,70. III. Batl. Lendw.⸗Inf-Rat. Nr. 16 11 099, Kriegsanl. Provinzialausschuß der Nationalstiftung,

Magdeburg 10200, Kriegsanl. Sammlung in. Malmö 5500. Dent⸗ sche Bank, Breslau: Kreiswohlfahrtsamt, Cosel 5000. Kyeis— kümmunal⸗, Kreisspar⸗ und Kreisbaubankkasse, Kattowitz 600,12. Termische Bant, Darmstadt: 4. Komp. Ldst.⸗Inf.⸗Rgt. 2683 (XVIIlL35) 200, 5 35 Dt. Reichsanl. Bank für Handel und

Induftrie, Berlin: Unbekannt 19. Dresdner Bank, Berlin: Frau Agnes Heinrich 20. Bei der Nationalstiftung: Durch Rechts⸗ anwalt Roters aus dem Vermächtnis Emil Prigge, Kirchen 50 bar und 50h, II. Kriegsanl. Ungenannt 100. Durch Provinzialausschuß der Nationalstiftung, Hannover 1000, 1II. Kriegsanl. II. Ldst.⸗Inf.⸗ Rgt. Nr. 7 2000, IX. Kriegsanl. Militär⸗Eisenbahn⸗Dir. 2 2509) 1X. Kriegsanl. Pionier⸗Feld⸗Rekr. Depot Nr. 7 1200, 1X. Kriegsanl. Ungenannt, Marienburg 1200, VII. Reichsanl. Schriftl. d. Hannov. Sonntagsblattes, eingeg. Gaben vom 18. 12. 18 bis 31. 3. 19, Han⸗

gober 1008. Wilhelm Horstmeyer, Spende des Herrn Erich Fiedler, Dahlem 20. Kassenverw. J. Ball. J. F. R. 18 (Sammlg), Münstey

. W. 1735,12. Verein ehem. Garde, . 62. Josef Fleischer, Beleuchtungsartikel, Berlin 1 5. Postamt, Augustenburg 13,95. Vereinigung j. Mädchen, Adlershof 6. ö Tarnowitz und Umgegend G. m. b. H. 50. E. Roßmann, Berlin 1000. Pfarrer Holzapfel (Sammlung), Großalmerode 55, 13. Fußartillerie⸗Mun.⸗ Kolonne 1096 168,70. Pfarrer lic. thepl. Benrath, Frauenburg 420. Postamt Hirschberg 25. Res.⸗Inf.⸗Rgt. E40, Kässen⸗Verr. III, Norden 11 4956,05. H. Feltmann, Hannover 3. Saperintendent Jopp (Gaben aus dem Kirchspiel Karkeln). Werden 83. Prstamt Marienwalde 100. R. Bach C Comp. Zuckerfabrik, Stöbnitz 500. Amtsgerichtsobersekretär Fr. Schwalb, Lauf 10 278,50. Abrechnungs⸗ stelle TWXI/4 der Intendantur Saarbrücken (Beitrag vom ehem. 4. Landst.⸗Inf.⸗Ers.Batl.) 200. Amtskasse, Schmallenberg 500. Kriegswohlfahrtsstelle Hoya 15,7575. Postamt Rügenwalde 1,65. Post⸗ amt Gisenberg 2). Postamt Grimmenthal 2. Regierungspräs. zu Hildesheim 5. Pfarrer Mendelson, Berlin 10. Versorgung samt IX. Armeeforps, Altona 39, 89. Allgemeiner Knappschafts⸗Verein, Bochum 1090. Rechtsanwalt Krech, Friedeberg 300. h Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1920.

Ta S. Gabenliste.

Bei der Reichsbant Berlin gingen ein: Offiziersmesse, Beverloo 199009. Reichsbank Münster: Münster'scher Anzeiger 24,88. Dentsche Bank, Berlin: Leopold Salinger 29,99. Aus Betrieb süberschüssen des ,, Gamot 583,87. Provinzial⸗ ausschuß der Natjonalstiftung, Magdeburg 6773,25 und 2100, Kriegsanl. Fräulein Louise Bindschedler. Männedorf z0bhe Pro⸗

Bistum,

binzialdusschuß der Nationaglstiftung, Königsberg 3925.95. Lömburg 4105,29. Justizrat HM d, Guben 2506. Geh. Justizrat Bamberger 275. Auflösungskommando Inf.⸗Rgt. 375, Thorn 15 500, Kriegsanl. . Luftschiffer⸗Abteilung N 140. Preußische Staatsbank (See⸗ handlung) Berlin: Sparkasse des Kreises Löbau 4919,41. Bant für Sandel u. Industrie, Berlin: Ludwig Loewe A.⸗G. 25 000, VIII. Dt. Reichsschatzanw. S. Bleichröder, Berlin: Evangelische FTeldprobstei 37.65. Wilhelmshavener Zeitung 60. Direction der Diseonts-Gefellschaft, Berlin: M. Brüno, Wilmersdorf 29. Orts kommandantur, Cassel 1437. Dresdner Bank, Berlin: Frau Agnes Heinrich 10. Meinidentsche Creditbank, Berlin: Samm⸗ kung in Gießen 20. Rheinische Creditbank, Karlsruhe: 1. Batterie Res. Feld⸗Art. Rgt. 51 93,60. Wwe. Frau M. Bulst 25. Bei der Ratisnaistiftung: Albert Gunsel, Eisfeld 6). Barm— berzige Schwestern, Hindenburg 5. Sammlung beim Landw. Inf. Rgö. 82, Göttingen 1660, VIII. Kriegsanl. Landw.⸗Inf.⸗Ngt. Nr. 16 2000, 1X. Reichsanl. Hauptmann Recke, Brigade Hadlitauen,

130. Postamt Zwischenahn 4,B,95. Hauptkasse d. Postamts Vonn 12,5. Vogel, Trantow 61,80. Wilh. Horstmeyer w. Frau Marie Fiedler, Dahlem 20. Ehef⸗Ingenieur H. Beyersdorf, z. It. Internierter in Amerika 100. Ehemal. 1. Batl. Landw.„Inf. gt. I9, Liegnitz 453,6tz. Frau Chambeem, Kollekte a. d. franz. ref. Kirche in Königsberg, Königsberg i. Pr. 1,80. Haage K Schmidt, Erfurt 5. Postamt Altenburg 2, J). Pastor Weist, Kollekte, Nieder-Wiefa 10,55. Postamt Elberfeld 27,50. Pfarrer Nalentin, Kollekte a. kirchl. Twmauertag, 6. 7. 19, Eilenburg 60. Daniel & Selig, Han⸗ noper 320. Liebesgabensammelstelle, Verden 3101,K1J. Sammlung g. d. Diözese Brandenburg ⸗-Neustadt 10,10. Pfarrer Bahr, Cüstrin⸗ Altst. 5. Hauptkasse d. Postamts Bonn 1645. Postamt Gr. Warten⸗

berg 20. Ungenannt 200. General Bodelschwing (Sammlung), Damistadt 1060,10. Loge „Friedrich Wilhelm zur Eintracht“, Bremen 200. S. Dresden, kriegsgefangen in. Quiriquina Chile

Sammlung) 160325. Hptm. Rasch, Erlös für ehemal. Kasino⸗ Eigentum, Charlottenburg 30. Kollekte aus der Kirchengemeinde, Vkobswalde 100. Stadthauptkasse, Stendal 3. Lehrer Hermann, Sieber 3. Oscar Braun, Fabrikbes,., Sieber 20. Stadtkasse, Rüthen 700. Ungenannt, Münster i. W. 10. Kassenverw. Lagerlozarett Beverlod (Sammlung), z. Zt. Berlin⸗Reinickendorf 42. Nagelung eines Wändschildes in Flötenstein 143,20. Verw. 1 der Unterser⸗ bootsdivision, Kiel⸗Wik 3.2). Wilh. Horstmeyer, Spende des Erich Fiedler, Berlin⸗Dahlem X20.

1. ner sicimgs ache.

g. Perlosung 2c. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

7 Aufgebote, Der lust⸗ und Fundsachen, Sustellungen n. dergl.

(105562 n,, , , ; Wege der Zwangtvollstreckung foll ,, r, an der Herichtsstelle, Brunnen 1 eigeirt verden das im Grunbbuche von Berlin e . Band 31 Blatt 714 , igentümer am 28. Jul 9lI8, dem Tage der Eintragung des Ver= steigerunggzvermerkz: Direl lor Fang; Norden Naclaßperwalter Jnftszrtaz . Cohn zu Berlin) eingetragene Srundstück, Berlin, Rol ontestrahe 4 S8, en haltend a. Vorder wohnhauß mit Andau linke, Hof und Garten, h. Wohnbaug quer, o. Stall- ebäude linkt und Schur penanbau, br= ehend aut den Treunstücken Karten« hlatt 2, Parzellen 2314 2820 266 und

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Nutzunezwert 1060 4.

stück in Berlta,

blatt 27, Harzelle

An ferdemnm. in

2821s255 ꝛc. 1 ha 80 a 9 4m graöaß, Relnertrag 13,79 Tir., Grund stener mutter. rolle und Gehbäudesteuerrolle Nr. 4273,

Berlin, den 2. Dejember 1919. Amte gericht Berlin Wedding.

10555 II Zwan gsverstelgeruunng.

Im Wege der Zwangevollstreäung soll unter MAiafhebkung des aum TM., Fe. Söerrar Rg20o aun heben Termiaè am Zz. März E220. Bormittags 10 Uhr. an der Gerichteste lle Verte N 290, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1Trippe, versteigert merden das im Grund⸗ buche von Bersin (Wedding) Band 3 Blatt 184 eingetragene Eigentümer em 31. Oktober 1918, dem Tan der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Malermeister SHemy Rump und Simmermnrister Emil Weyrauch je zur Hältte) eingetragene Grund⸗ Czarnltane? Gtr ße 3, enthaltend Vorberwehr gehände mit rechtem und 1mnkem Seiter flügel und Hof, Karten 1088/19 groß, Grundsteuermutterrolle

Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1920.

2 * 14, 2

f e, r .

n, n ,. für hen fRgnrne -er G gefurltemen Ginheigszetle MI.

bludtsteuetrolle Nr. 382, Nutzung wert 10 700 1.

Berlin, den 16. J nungr 1820. Amtsgericht Berlin ⸗Ltdding.

Il 95664

Die Frau Margarethe Siegert, geb. Hoppe, in Hüischherg bat dos Nufgebot der heiden angthiich gestohlenen 4 0lo Sch aldoerschrelbungen der Heschberger Walbeßzn⸗Aktiengesellichalt in Hirsceberg Lit. A Nr. 631 und 674 über se 500 und der angeblich geftohlenen dh o/ Tell⸗= cin ldenbersckreihung Mr Schlesischen Cellulase, und Darter fabriken Aktienge sell. schirt zu Cunnersdorf . R. Nr. 48 üher 1000 A6 bꝛanttagt. Die Inhaber der Urkur den werden aufgefotdert, spätestent in dem uf der 2M Tepirmber E820. KWarmittags RE Uhr vor dem unter— zeichneten Rericht, SZinmer Nr. H2. an- bergum en Aufgebofgtermiage hre Rechte anzumelden und die Urkunden harntlegen, widrigen falls derea Keastloßerklächng er⸗ frleen mird.

Carr sechbertg, ben 14. Jimuar 1820. Vas Jan ggericht.

durch

abhanden

10900 **,

die

,, 6 3

und Ge⸗

R anf Sen flug eigent reis ei Teuerung 3zuschlag pon kth Bz. B. ehen,

Sahlux asi ßes zs. Auf Antrag 1) GCzarkotte Röhrlch, geb. Zuedtke, in Birlin . r . O. 17, Gr. Fraukfurterstraße 8, 2) det (105173 Gch miedemelsters Julian Luedtte, 3) det Abr ectere lbesitzers More cht (Albert) Suedtke. 4] Aöbdeckereibesizeßiß Mar KLaedtke, jzu 2 bls 4 in Thorn, Gul mer Chausste, vertreten d den Gerichts vollzieher Röhrick in Berlin O. 17, fotterstraße 8, wird der Reicht schulden. verwaltung in Berlin betreffs der angeblich gekommrnen bungen der Hprozentigen Anleibe Deutsczen Reichs (Kriegsanleibe) Nrn. 1 880 5900 und 7513 490 über je 500 4, Nen. 7 508 535 und 9 633 896 über je Nrn. 1 750 602, 2740773 und 3225 869 über je 2000 A verboten, as elgen anderen Snbaber als obeagcnantien ( geisiung in bewirken, nt besondere neut Ilüelch ine oder elnen ERraeucrangsschein zutengehen. 83. F 41. 29.

Werlin, den 16. Jaguzr 18209.

Amtt gericht Berlin⸗NMiitz. Ahtellung 83.

S8. Grwerhs⸗ und Wirts

,, .

7. Nieder lassung 2c. von Rechtsanw ; 8. Unfall. und Innallditẽ ls. . Verficbrrnaa. . 9. Bent au gweise *

16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

(10557 5] Zahlungssperrt.

Auf Antrag des Händlers Johennes Rall in Unterdeufstetten, O. A. Crallg, heim, wird der Hie ic a schuldenderwaltung in Gerlin betreffs der angeblich abban den gekommenen Schuldverschrelbungen der o proientigen Anleihe dez Deutschen Reichs von 1918 Lit. 0. Nr. 15 791 686 und 15791 687 über je 1090 4 ver hoten, an einen an deren Inhaber ale den obengenannten Antragsteller eine Leistung . ye, , * n, . oder elnen Erneuerunggscheln autzjugeben. . 83. F. 160. 19. . ; 7 ö

Ber in, den 16. Januar 1920.

Amts gerlcht Berltr. Mitte. Abteilung 383.

105566 Die Zablunggsperre über die 40/9 Reichg. schul dherschreibung von 1909 Nr. 5545 üder 10 000 . 1 auf. eht ben. - Sa / 154 F. 264. 11. Berlin, den 17. Janva: 1920. Amt tgerlcht Berlin ⸗Mitte. Abt. 84,

Frau Gerichtevollzteher

Frir brich

Gr. Frank⸗

Schuld ver schreꝛ⸗ det

1750603,

In tragsteller eine

Deutscke Bank, Breslau; Leutnant d. R. Nowack,

ö.

zum Deutschen Reich

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 22. Januar

sanzeiger un Breußischen Staatsanzeiger.

E920.

2 * 183 *

1. Untersuchungssachen.

7 Aufgebote, 6 n und Fundsachen, Zustellungen u rg.

3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen C Verlosung 2c. von Wertpapieren.

26.

Sffentlicher Anzeiger.

Wenetge wrels üg Re ann gien, n, , gefkelteret n , 1 *. ag erden ba rr an den Marr etgertnreid eite Teng erian d dseschlag dan

g. Bankaugweise G 8. SG. ZB ern,

p Geer nBata Sn, liobszi KBetgsntatachutnzg, igzö?d Kgafgebot, 0d 3] . 1 2 Aufgebote, er- Her Lvlenldirektocin Fräulein Ließrih Das Amlggericht ln Carhzven bet Werkünet aut 39. Rezember E918. Vie

Yustellungen u. dergl.

1105567! Bahlan gs ere.

Auf Kutrag der Abwicklunne intendantur des frührren 14. Armeekorps in Karlsruhe wird der Reichs ichulden verwalisung 1n Berlin betreffs der angeblich abbanden gekommenen Schuldverstzretbungen der 5 vprazenttgen Krieagganleihe deg Veutschen Reichs Nin. 56d 825 bis 28 und 621 0690 über je 20 000 MS, Jen. 1308 099, 1106634 1368 237, 1 3568 450, 2 873 3969 zu je 200) „R, 361 498, 1494224 1711702, 3 816 166, 7321 0650, 7220 479, 7 425 337, 17 761 717 bis 13, 13 351 768. 12 991 710, 13991775, 12 935 516, 12 317 057 biz 62, 13 909 793 bis 37, 13513 0651 bis 62, 13 513 C64, 13 613070 bis 74, 15 733 472 bis 79 zu je 1000 , 193 403, 1 383 123, 1 255 099, 4 878. 851, 21, 6 588 879 his 86. 3 518 130 Fit 33, l 10 473 985, 10 517 171 zu,. Boh Æ, 2 311 483 big 30, 2 374 b69, 3 152 543, 4 330 511, 8113 537 zu je 200 S, 2 435 183, 5 506 316, 7 315 769 zu j 190 M verboten, an elnen anbertn Juhaber als die oben genannie KUntragstellerin eine Lelstung zu bemteken, insbtsonbere neue Ziescheine ober einen Grnenuerurgoschtin augzugebe. 84. F. 6] 1929

Ez er lin, den 19. Fanucr 19820. Amtsgericht erlin⸗ Mitte. Abteilung 84. Ii05971J Gelannt machung.

Abbanden gekommen: 1 Aktie der Schan⸗ trng⸗Eisenbahn⸗Mesellsch ift Ne. 43 033 über 1000 S6 nebsß Divldendendogen.

wGerlin, den 22. J. 20.

Der Pollzeprästvent. Abteilung JV.

Eikennungi dienst. Wp. 40s20.

1 6 22 8 8

71553188, 9 is lar,

105622 Vem Halbbaurr Johann Morznek ass Halbendorf bei Oppeln sind infolge ei'net Giuhruchdiebstabltz folgende Kriegs ar leihe⸗ stücke mi Zins bogen vorloren gegangen: 5 oso Reichtanleihe von 1916 (nk 24): dtr. 7 445 262 üher 1000 , Nr. 2 185 275 üer 2000 n und Nr. 1101716 über 9000 . Halbendtzrf bei Oppeßg, den 20. Ja⸗ nu ar 1920. Ver Ar̃uttvorsteher: NMRuge. [10 l 31 Vie Heutsche Rel ckganleibe Nr. 7 3539 476 äber 50) s (6. Kriegganlcihe) mit int, schetntn und Ernenerunge schein ift ge— stohlen. Dle Anleih⸗ ist bet der unter zeichneten Fasse gezeichnet worben. Hildeshrzinm, ven 20. Janugrt 1927. Sparlasse der Krelse Hildegzzel und Marlenburg. (Unterschrist.) 11955771 we ic inf. In der Aufgebot zsacht werben, nachbem der Aatramßeiler Kaufmann S Rosen⸗ heimer in Straßhurg angezetnt hat, vaß

dag abhand n gekammene 3 o/“ Olden. burger 40 Taler Tos 771/64 213 wieder

beigebracht worden ist, bruart 5. J. anftebende Aufg botgtermin urd die Zahlungs sperrt., aufgehoben. F. 30/19.

Amts ericht Cißeyburg. Mt, L,

der auf den 28. Fe.

li056233 Bekannt scha. j Bei elnem (tr bruch hte bsahl in der Nacht vom 9. zum 190. Ne vember 1919 sind dem Kaufmagn Friedrich Wuntsch bierselbst die nächstehend aufgtführien Wertpapiere ebhan den gekommen: Prerß. Korsols: zu 5000 M 33 o,o 1805/06 A 292 258, 1000 187679 0 83 201. Kelegsanleihe: zu do0 50m 1914 D 265 367, 5600 . 1914 D 255 968,

19090, 1915 G 12688 356, 29 495 n l26z gg, m 1 age, 5, 29g 1915 R ggg gi. 29 1915 R 2ghB0 312, 290. 1916 E 50244900, 100 1916 G 6178 823, n w e , g, 109000, 1917 C 12406 3878, 56 191 n gol ö, 1000 1918 CG 15 262 234.

Ver Peilust wid ia Gemaßhett kes §z 367 andrlsgesetzbuchs hiermit Ebffent. lich bekannt gemacht.

Schwedt a. O, den 19 Jannar 1920.

Die Volteiverwaltung.

* 1

ger on mer beantragt. 2

Her, o Ver Sn

2 anberaumten Au

Greve abr ich,

(60h56 3]

9 *

r. *.

Aufforderung, termin dem Hertbt Anzeige zu wachen.

Ser del. Königsberg Pr. sind die d / o t= preußischen Pfandbriefe E 41 460 I 75 iu j⸗ 1090 4 ohne Zinsschein bogen seit einigen Jahren auf unertlärliche Weise abhanden er n e m , f. Hinwelt auf 5 367 des Handelegesetz bu und weck Remnächfligen Aufgebots und Z3weFe der Todererklärung des am 17 März Kraftlozerklckrnng hurch bekanntgem

srönig akßerg, den 17. Januar 1920. Dstyre sische General⸗Landschafis⸗ Direktton.

1041811 Nusge bot. Die Ghefrau Friedrich Hinterburger,

Hertrud gebarene Hütten, ö t eines abhaaden⸗

Grundhach kel 621 in der

5

er der

von

a f J lung deo d

Amt

Der

Ne KR Pech valde,

Loren;

acht.

botitermine seine R

und Dieses wird unter

der Pfandbriefe hier⸗

in Uerhingen

folgendeg Aufgebot erlassen: Rechtaan malt

9 28 wird

Urkunde

ö

: . unterzeichneten Gericht 11052751

24. 161 8 3 t enfalls die K we erfolgen mib.

ö 3 g mn 319 den h. November 183183

agericht.

Vutgebot. Landwht Johann Schuppin auß hertz eten = anwälte? Jusizrat Dr. Grahowtki und . in Allenstein, kat beantragt, selnen Binder, den versckollenen Kellner Adolf Schunpig, juletzi in Hochwald vohhast, für tet . kel bote ne wird aufgefordert, sich vätetteng in dem auf den RB7T Rentem hr KRvzo, Borm. HH Uhr, vor dem unter- zeichnet n Gericht, Immer 48, aa beraumten Aufatbotgtermin zu melden, widrlgenfalls Tobezerkltrung erfrlgen wird. Au alle,

3 5 hie mee ie

durch

zu erklären. Der he-

Allen sttin, den 6 Januge 1820. Das Amtsgericht.

105570] Das Ams erlcht nua 1920 dat folgende Aufgehot eilassen:

Bremen hat am 10. Ja⸗

„Auf Antrag des Rechts 1G lis Hernigun Ralenka5m pff in Kremen, als Nochlaß⸗

pfleatr det am 9. Ay

ri 1918 im St. Jürgen

yl in Ellen geüßorbenen Meta Mair wird der am 15. Mäcz 1344 zu Bremen

geborene und hierselhst i n ge⸗ wesene Hermann Per ich

*r X aufne⸗

fordert, spätestenß in dem hiermit auf

Drnnersigg, Bz, zem Amtsgerichte, selbi, Zim ner Nr

den Vorn i tags

23. Sentrenher

EO Uhr, vor lin Gerichte hause hier, 4, anberaumten Kufs—

gebotztermine sich zu melden, nibrigen, all er für tot erklärt werden soll. Nach ben angestellten Eimiltlungen hat der Ver⸗

schollene se ne amg MM

Schwester Neid 1839 14 Bremen

6

April 1918 veirstarbene Marx zulegt in Jshre

besucht. Seltdem sind

Nachrichten von dem Len en des Verschallenen

welche Auth kunft

Versckollerien Aufforderung,

termine dem Gersch

nicht eingegangen. Ez ergeht daßer an alle, über eben und Rob des zu erteilen vermögtn, dle pätrstend im Aufgeborg⸗

e Anzeige zu wachen.“

Grenten. den 19. Janua, 1920. Der Gerichte schrelher hg Amtsgericht:

Beh renz. (lohhtz9] . Dag Amttgerlcht Bremen hat am

12. Jan aur 1830

daz folgende Lufgehoi

erloss n: Auf Antrag ber unverehelichten

Johanne

Charlotte

Emma Kumpfer,

wohnhaft in Wremen, Hambargerstrgze Ne. S0, vertreten bu ch dir Rechtzan wälte Dr. Henschen U. Mehlstaedt in Bremen, wird der am 30 Fanuar 18564 zu Bremen

geborene und hier

selbst zuletzt wohn haßt

gewesene Kaufmann Johannes Friedrich

Rnnmtzfer aufgefor

dert, späteftens in dem

hlermit auf Pan ntzetag, den 23 Geh tember L889, Worm sttag Lc Uhr,

dor den

Aintgzgerlchtr, im Gerichtehause

hirrselbst, Zimmer Nr. 34, auberaunsten

Lufgebottzttrinine sich zu wehen, wibrtger tot ertlärt werden ö

allt er für

oll.

Jia den angestellten Gemsttilungen ist

der Verscholltne

wmertka ausge.

nach

wandert ünd hat Ende deg Jahrs 1908

aus New Orleans an selnen Schwager

Matthias gent. Mer Wacker in Nond haufen a. Herz geschritben, seitdem sind

Nãchelchten bon den ulcht eingegangen. alle, hes

Ver schollen en

welche Muß kur

L ben bes Bwerschollenen Gs ergeht daher an 2st üßer Leben und Leb zu erttilen vermögen,

die Aufforderung, spätestens in Aufgedotz-«

lerrine dem Gerichle Anzeige zu machen. Bremen, den 19. Januar 1920,

Der Rerichteschrelher des Amtggerichts:

(Unteischrist)

'

Beh

rens.

The Post ist einge tiagen im gebyte termin dem Bericht

mnrechen.

3. Ahtellung untet Nr. 2. e

und di ssen

Jutz at De. Weber in Altona, Holsten⸗ sraße 114, alz Pfleger für ble unberannten Grben der am 8. Februar 1912 in Altona ge lorbe en ledigen Margaretha Dorothen Lonise Grabowtty, hat das Aufgebot zum

1833 in Gyxrhazen gehorenen Auguft Wilh lm GentzomsSkh beantragt. Ver Ver chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ steng in dem auf Tiengton ben ILB. Ct. toaßer L920. Borm. 9 Uhr, vor dem Anttarricht Curxbaven, Zimmer Nr. 10, beßtmten Aufgebotzternin zu melden, sonst wird er für zot erklärt werden. Es werden alle, dir Auskunft über Lehen oder Tud deg Verschollenen ju ertellen her⸗

aufgeforbert, spütestengz im Auf- Gericht Anzeige iu

Cuzhganen, den 16. Januar 1920. Der Gerichte schreiber des Amtggerichtt.

in Dötlen bel Rochlitz (Sachsez), wird ein Aafgebot bahin erlassen-: 1) Es wird der am 11. Deiember 18370 in Zetteritz als Sohn von Karl (éhregoti Bemmann sen Ehefrau, Gtlte Beitha geb. Micharl, geborene Bäcker Emil Oswald Renn mann, welcher 1871 von Hamburg aut nach Amerika dus wanderte, von gew Hark zuletzt im Jahre 1894 geschtie ben gaben oll, mindestens aber Ml der ver⸗ schollen. ist, bermit a afgefordert, sich bei der Meeichtzzschreiberel des Amtzgerschte in Dawmburg, Abteilung für Nufgehorssachen,

Dammihsorwall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätesteng aher in dem auf

Freltag, den L. Ozttober 1S20 Vor- mitta g6 RI Uhr, anberaumten Auge, bot termin, Hamburg, Stol hof, Kai ser⸗Wil⸗ helm · Straße Nr. 70, J. Stod (2 Treppen). Zimmer Ne. 24, zu melden, widrigenfalls seige Todeszerklärung erfolgen wird. 2) Eg werden alle, welche Auskunft übtr vehen oder Tod des Verschollenen zu tretellen derwdgen, hiermit aufgeferdert, dem hlesigen Amte gericht spätesteng im Aufgebot ernie Rnzelge zu machen.

Hamburg. den 298. Olfober 1919 Der Gerlchteschreiber des Amttgerichtg. los 9] mw gebot. .

Der Meschtnist Paul Wirth in Har. lingtrode hat beantragt, seinen Vater, den Dandarbeliser Johann Chrisian 4uagust Wirth. geboren am 17. Mal 1852 mm Rupperzdoef (Rerß), zuletzt wohnhaft ge westn in Garutdorf und seit dem Jahre 19g93 verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ieh spätestenz in dem auf Do nner tag. din Ez. Nugust RSzG. Boarmittte gs IL Utze, vor dem unterjeichneten (-Hericht anberaumten Kufgebotatermtne zu melden, vidrigenfalls selnt Tohbeserklarung erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Veisckollenen zu er⸗

letter vermögen, ergeht die Uufforderung, spätesteng im Aufgehotttermin der Gre

richt Rnzeige zu mechen. Saalfeld (danlg), den 17. Januar 1920. Amtagretechz. Abteilung 1. 105672 t eastlut erklüruxꝶ.

In dem auf Antrag 1) des Pißttnerß aouig Theohor Dieck, 2) dissen Ehefrau, Therese geb Ziegler, beide in Bremen, Gibüraßt 37, vertreten durch die Rechtz⸗ aawäite Dr. Danziger, Albers und Smidt

in Bremen, 3) des Rechtzznawalis Br.

Lütman in Bremen, zu 1 und 2 alg Erben det am 19. Mal 1816 gestorbenen Erich Walter Will Vieck, zu 3 als Pfleger det Nachlass⸗z deß am 14 Febrrar 1918 ver-

stother en. Nicolguß Georg Peinrich Schlerlo , eingeleiteten Aufsgevotsber,

fahlen zum Zwecke der Krastlozerklärung der tie Ne. 1353 ver Dampfschisfahrta. arsellschsst Argo in Bremen ist durch Urtell des KAmisgerlchiß Brenen oil 8. Janunr 1940 die genannte Aftie für krastles erklärt wo -den. Brerten. den 17. Januar 1920. Ter Gerichtsschretber ves Amisgerichtz. Beh rent.

105571] Ceastiosßerlläanmng.

In dem auf Antrag des Ingenieur Ghilstian Trettau, wohnhaft in Bremen, Bohnhofstraße 6, M, eingelelt: ten Aaf⸗ gebottverfahl'n zum Zwecke der Kroftiog« klärung des Glulegebochs Nr. 5h 434 ver Bremer Bank, Fil fale der Mregt er Bank, in Bremen ist durch U teil des Amts⸗ gertst Brinien vom 8. Jannar 1920 Ra geingunte Ginlegebach für krafiloz en klär worden.

Gremen, den 17. Januar 1920.

Der Gerichteschreiber des Amtszerichig:

Breslau, wird für tot erklärt.

Föchy, als Gerich eschrelber. Al nad ich luß nxteil In der Aufgebott sache der Frau Witwe Wolrad Schumann, Matilde geb. Möhl, Rentnerin zu Cafsel, Murhardstraße 5, bat daz Amtzgericht Gbteitnng 8 in tsrefelh durch den AÄffessgt Dr. Effertz für Recht erkannt: Der ö über die im Grundbuche von Ceefeld Blatt 8177 in Abteilung III unter Nr. 2 zugunstöen des verstorbenen HYütten⸗ diteklorf Wollad Schumann zu Olsherg in Westf. tiagetragene Hypothet von 6000 S nebst Ziasen wied fär kraftlos erklärt. Di Rosfien deg Vrrfahrenz trägt die Antragstellerin. Dr. Effertz. 10557833 Belanntm a ching. Durch Autzschlußurteil vom 29. Dezember 1919 ist der Hypoihelenbrief uber die im Grundbuch von JPasewalk Band 1X Blatt Ne. 4366 Abt. III Ne. 9 füc die Wiirme Marte Burgharht, geb. Ladwig, in Frank⸗ furt a. OD. eingetragene Hrrothek von 17 0900 M für kraftloz erklärt worden. Wasewalt, ben 30. Deze ber 1919. Das Amtsgericht.

lo5h56z8]

Durch Aueschlußarteil vom 12. Januar 19290 ist der verschollene Arbeiter Josef Kipfka, geh. iu Ditimerau, Kreis Leob⸗ schütz, am 23. September 1885, Ober⸗ matrose der Seewehr L bei der 1. Temp. des Mata osenregiment 4 bew. 4 A0 teilung der 1. Matrosendivifton, zuletzt

wohnhaft in Berlin⸗ Schöneberg, Ebens⸗ straße 71, für tot erklärt worden. Alg

Zttvunkt det Todes ist der 29. April 1915 fengeftellt. . KBerli z chöneberg, den 12. Januar

1929. Das Amtgzgerlcht. Abt. 9.

16h40

Aus schlußurteil. 3 F. 18. 1915. In dem Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verichollenen Kaufmanns Emil Schirmer in Friedrichè. hagen bat das Amsßgericht in Cöpenick für Recht erkannt: Der verschollene Kauf⸗ mann Gail Echtrmer ais Fri drichs« hagen, geboren am 7. Februar 1873 in Als Zete⸗ pant deß Todet wind der 31. Vezember 1815 sescgtftellt. Die Kosten des Verfahrens salltn den Nachlasse zur Last. Cöpruick, den 17. Dezember 1919.

Das Amtggerscht.

(105174

Durch Aatschlußurtell des unten ielchneten Gerlich ß am 8, Fanuar 1920 ist der ver⸗ scholl'ne Jäger der Reserde Fritz Braune ber 3. Komp.. Jägerhatalllon 4, zuletzt in Brauderode wohnhaft. geboren am 12. Juli 1887 zu Maadala, für tot erklärt. Als Todestag ist der 12. Nobember 1914 fen

Landsberger Aller ho, Proreßhevollmäch fiater: Rechtzanwalt Alfced Müller in Berlin Wilmerg dorf, Kalleralle- 177,

ktlegt gegen seige Ehefrau, Johanna geb. Kallns, in Metz, Loratnr Mur de Para dies 11 b. Ben, auf Grund der Bedaup⸗ tung, baß sie Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Schridung der Ghe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhgndlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer Nr. 25— 27, auf den Sg. März 7926. Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei dlesem Ge richte zugelassenen Rechteemwalt ang Proꝛreß⸗ beym in athrigten vertreten ju lafsen. Zum: Zwecke ver Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht 66 R 653. 19. Cents, den 15. Januar 1920. Der HGerichisschrether dez Landgerlchtt J.

(190565811 Veffent liche Zustellung. 66. A 260. 18. Ver Poctier Johann Weigt in Herlin, Kall arnen ssraße 3, Drozeßbedollmäͤchtigter: ir . 36. . in . Frledrschsteaße 173, flagt gegen sein ref an Aana geb. Schmolke, früher in Fraustadt (Dosen, aUf Grund der HYe— hauptung, deß fie ibn böckig virlassin habe, m dem Antzag auf Scheidung ber Gbr. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ven handlung des Rechtsstreits vor die 41. Zlplllammer des Landgerschts 1 fn Berstn, Grunerstraße, 11 Sitog, Simmer 25 27, auf den 7. Ju ai A920, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch enen bei diesem Ge. richt? zugelassenen. Rechtsanwalt. als Proießbepollmächtigten vertreten zu lassen.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

é genes, an, Wirtzchz tere offen after. Niederlassung ꝛe. n , , ,, 8. Unfall und Inwaliditãts. 1. Versicherung.

11. Privatanzeiesé.

[105584 Orffentliche Zuste kung. Ghefran Sustay Schur nt ann, Eina ged. Holthaus, in Holsterhausen bei Vorfttu, Prorn Fbevollmächtigter: Rechtz= arwalt Ferse in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufentbaltz, auf Grund der §§ 1555, 1568 B. B.- B., mit dem Au⸗ trage auf Ehescheidung. Vie Klägerin ladet den Beklagten neut zur mündllchen Verhantlung des Rechtsstre6z vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 7. UAnrtt E9z0, Bor- mittags 9 Uhr, Zimwer 39, mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuJlzug der Klage bekannt- gemacht. R. 253/13.

Göhchum, den 19. Januar 1920.

HFommer, Gerichts schreiber dez Landgerichts. (105585) Oeffentliche Zustelttung.

Vie Ghefrcau des Ptaschtgistenassisienten Wilbelm Henn, Anna geb Burmeister, in Bint (Rügen), vertreten durch die Rechtsanzälte C. Ezjath, . Tärman, Dr. Finke, Dr. Ahlers und G. Edzard in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhabern, jegt unbekannten

Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage: das gandgerlcht wolle dle

Ghe der Partelen scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— etlegen, und ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlurg des Rechts sireits vor das Lendgerlcht, Zivilkammer J, zu Bremer, im Gerichtsgebäude, J. Ober⸗ geschoß, auf Mittwoch, den 17 Marz 1920, Bormittags SJ Uhr, mit der üufforderung, einen bei diesem DYerichte zugelassenen Rechtöanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stell ang wird dleser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. Beꝛemern, den 16 Januar 1820. Der Gerichtsschretber des Landgerickttz: (Uanierschrift), Sekeelär.

105587] Oeffentiiche Zuastellung. Der Schreinergeselle Alexander Röhler in Barmen, zuletzt wohnhalt Mohren—⸗ straße 32, zurjelt Strafgefangener ia Werden, Kläger, Proz ßbevollmächtigee: Rechtsanwälte Dr. Behltug und Waller in Barmen, klagt gegen defsen Ehefrau Al- ander Köhler, Emilie geb. Oberhoff, zuletzt wohnbast in Barmen, Hogen⸗ straße 32, jetzt uabelanulen Aufentbalttz. Beklagte, unter der Behauptung des Ehr bruch, mit dem Aattag auf Ebescheidung, die Beklagte für ben schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihr die Kosten aufzuerlegen. Ver Kläger lahet die Beklagte zur münb—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor bie · zweite Zivilkapunrr des Landaerlchts in Glberfeld auf den 26 März E820, Kor mittags 10 Utze, mu der Auf- forderung, sich durch elaen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtzanwalt als Proreß⸗˖ bevollmächtigten vernreten ju lassen.

liosn 8s

Hlnrler Joses zt och Fbefrau, Nosg geb. Haag, hier, Proreß drvollmücht igter Rechtt. anwalt Gre. t, hler, klagt genen lhren genen ten Ehemann, zuletzt hier, fetzt underannten Aufenthalts, init dem Antrag, die zwischen ihnen am 21. 1IV. 1908 in Schönwald geschlofsene Ge aus Verschulden dei Ghemanntz zu schelden, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits por die Zivllammer J des Landgerichts bier in den auf E2. IH. A920, Vorn. O Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge- richt zg lasseren Recht uwait zu bestellen.

Erriburg i. B., 16. 1. 1820.

Gerichte schrelte tei des Landgerichts.

105691] Oeffentliche Zastellung.

Vle Ehe ftan Anna Schlobobm, geb. Wankowỹokt, in Klel, Dubenhorstkoppel 1, Proleßbevo llmůchligter: Rechts anwalt Hansohm in Klel, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Maschthenbauer Fran Sch lotohri, früher in Rendsburg, Straf ˖ anstalt, juzeit unbekannten Aufenthaltz, wegen Gheschidung, wit dem Antrag: die jwischen ken Parte ten hestehende Ehe zu 6. und den Beklagten für den allein chuldlgen Vell zu eiklüren. Die Klägerin ladet den Bytlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deß Rechtsstreit vor die vierte Zlbilkammer des Landgericht in Kiel auf den 20. März E929, Goemittags 10 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kiel, den 15. Januaz 1920.

Berlin, den 18. Januar 1820

Behrenge.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.

Der Gerichteschreiber des Landgericht.

.