Burg, eingetragen.
gerech tigten die Firma ju selchnen. Er joschen ist die Prokuta des rolf Pieper und Mar Octae cken. Die Prokuristen Stebrecht, Lehmann, Rosenbaum, Bock, Huben, Oovenhe liner, Marx, Kobl, Walter, Gockenhel mer und Gerard wurden aelöscht, well si⸗ lediglich befugt sind, für , m an anderen Orten ju zelch en. —
7) 66 aust kortfabri Gesellschaft mit nesch eüÿ akte r Haftung in Frankenthal. Die Lig atdation und die Vertretungt⸗ befagatt des Liqäldatorg in beendigt. Dle Firma ist erloschen.
8 Badische Anilin n. Sodafabrik in Laom ig 8h af en a. Rh Das Vorstands⸗ mit lied Kommerztenr at Lothar Brunck ist aug dem Vorstand auggeschleden und ist seine Vertr etungt be fugnts erloschen. n n., afen a. Rh., den 7. Januar
Amte gericht — Negistergericht.
Lud wigallant. 104525 In daß Handelgzregister ist heute zur Firma „Mecklendurgische Fabri⸗ ratto as. u ed Bermeetung sgesenschaft für Molkereiprodulte, Gesellschast mit beschrãatter waftung ju Ladwi es. lust' daz Erlöschen derselben eingetragen. Lnudwigslust, den 16. Januar 1820. Meckl. Schwer. Aatagerlcht.
Lün burg. (loo 26]
Ja da biesige Handelsregister B ist beute unter Rr. 33 bei der Firma Sanit‚ismolferei Lageburg G. m. b. Sp. in Lüneburg folgendes ela- (etragen: Die Gesellschaft ist burch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Nooember 1918 aufgelosst. Zum Liquidator tst bestellt: Spar kassendirettor Möärtens in Lünehurg.
Lügebunrg, den 39. November 1818. Dag Amttgericht. 4. Lünobnrꝶg. 104527
In das biesige Handelreglsser A II tst heute unter r. 405 die Firma Wilhelm Schr der, Handelsagenturen. Lüne- Allelnlgert Inhaber: Wilbelm Schröder, Kaufmann, Lüneburg.
Lüneburg, den 2. Januar 1820.
Hag Amtgaericht 4. Dr. Dieckmann.
Lu nebnur. Illo h28] In das biesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 83 bei der Firma F. Frucht in Lüänebnrg folgendes einge⸗ ragen: Alletnige Inhabern is die Witwe Alwine Stöhr, geb. Saucke, in Lüneburg. Lüneburg, den 3. Januar 1920. Das Amisgerlcht. 4.
Li nebaurꝶ. (104529 In das biesige Handelgregister A ist unter Nr. 200 bei der Firma F. C. Mehrer in Lnneburg folgendes em getragen.? Die Gesamtprokurg des Kauf⸗ manng Wilbelm Grinsting in Länehurg ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm , . in Lüneburg ift Ginzelprokura ertel t. Läneburg, den 3. Januar 1920. Ban Amtsgericht. 4. Dr. Dieckmann.
Lunedurn. 1104530]
In das hiesige Hanhelgregister A ist beutt unter str. 286 bei der Firma Lnneburger Möveisabrik. Wilhelm Größ ar in Länedurg folgendes ein- getragen: Dem Paul Größner in Hamburg ist Prokura erteilt.
Lst ae burg, den 6. Januar 1920.
Vas Amt gericht. 4.
Lü noeburg.
(logo l]
In das hlesige Handelgreglster A ist
keute unter Nr. 407 die Firma Otto Twessen, Lüneburg, elngetragen. Alleiniger Inhaber Otto westen, Lüneburg. Lüneburg, den 6. Januar 1820. Vag Amtigericht. 4.
Luneburꝶ. (104532 In das hlesige Handelsregifter A in heute unter Nr. 229 dei der Fh ma Gustav Hirnbaum. Dentsches Haus, Lane durg folgendes elngetragen: Die Firma ist erloschen. ͤ Lünebung, den 13. Januge 1920. as Amtegericht. 4.
————— Liuneburx. (lolhs z] In dag bkesige Handelsregister A ist heute unter Ne. 408 die Firma Gebrsder HMivert und Mugust Hein. Deut sches Haus, Lũ aebu rg. elngetragen. Per sönlich Faftende Gelellsschafter sind: 1) Heia, Albert, Hotelbesitzer in Tüůneburg, 2) Hein, Aug ist, Hotelbesitzer in Laneburg. Offene Handelagesellschaft. Vie Gesellschaft bat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gisellschafter einzeln ermächtigt. n * Liineburg, den 13. Januar 1920. Das Amttzericht. 4.
Lüneburg. . In das hi sige Handelt reglster A] ist heute erf. 409 die Firma Fritz ente, Lüneburg eingetragtn. Alleiniger Inbaber: Feiz Bente, Kaufmann in Tü neb urg; Lü neburg. den 15. Januar 1920. Bas Amigg 4.
LM a en.
Kauf mann ZJos einge tragen. Lü nen, den 13. Januar 1920. Vas Amttzgerlcht.
ist damit erlosch mn.
Malnz. (104533 In unler Haadelsregifter wurde beute bes der Tommanditqesellschaft in Firma: „Rrovenberger Æ Co mit dem Sitze in Mainz eingetragen:; Dem Emil Krone nberger in Mainz ist Tesamtprokura derart erteilt, daß er in Hemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen jur Ver- tretung berechtigt ist. Di⸗ Gesamwrokura des Julsut Ley ist erloschen. Mainz, den 14. Januar 1920. ⸗ Hess. Amiggerlcht.
Mai nx. 104539]
In unser Handelgregister wurde heute bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma „B. Schon 's Söh ae“ mit dem Sitze in Mainz 5 Wilhelm Strecker, Kaufmann in Main, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Dessen Prokura Dem Karl Bauer uad dem Wibelm Keug, belde in Malm, ist Ginzelprokura erteilt.
Mainz, den 15 Januar 1320.
Hess. Amtigericht.
Mann k elm. . (1037721
Zum Hand elzgregister B Ban) TVI O 3. 10 wurde heute eingetragen:
Fitma Continentale Ganbess, Com- vagnie Gelellschaft mit beschränkter Gastung Filiale Mannheim“ in Mannhrim, O? Nr. 8, Zweignieder⸗ lafsung, Hauptsitz Stuttgart. Gegen- pand dea Unternebmeng ist: Der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Fahrrädern, Kiastfahrzeug⸗ und Fahrradbedarf und Zubebör, mit Maschinen, Apparaten und Werkleugen aller Art, ferner die Verwer⸗ zung hon Patenten, Vertretung von Fa⸗ brlken und dir Ein⸗ und Autfuhr von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist brechtiat, sich an anderen gleich nntigen Uanternebimungen zu beteillgen und über— haupt alle Maß aahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Er⸗ reichung oder Förderung ibrts Zweck“g dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 300 000 K. Geschäftsführer ist Mathlat Langenßerger, Kaufmann, Stutt- gart. G sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftgvertrag ist am 23. September 1919 sestgestellt und am 15 Oktober 1919 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Gi schäfts. sührer bestellt sind, entweder durch jwei derselben gemelnsam oder durch einen Ge⸗ schätgführer und einen Pꝛrolurtsten ver
jrcten. Die Gestllschafter Matthlas. Franz und Ferdinand Langenberger bringen als ihre Einlage das von
ihnen unter der im Handelgregister nicht eingetragenen Firma Gehr. Langen⸗ berger in Stuttgart, Könktgftraße 36, ba triebene Handelg⸗ uvd Agenturgeichäft und kai in Feuerbach betriebene Heschäft einer srraftwagen⸗ Reparatur Werkstätte mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere den Rechten und Pflichten auß den Ver⸗ trägen bezüglich der Vertretung der Firma Automobilfabrik Horch, Akttengesrllschaft in Cdemntitz, und der Verttetung der Firma Phülhr'z A. G. in Frankfurt d. M. kejüolich der von kieser ber⸗ gestellten Taschen⸗, Fahrrad., Aute usw. Hannetlampen in die Gesellschaft etn auf Srund einet auf 30. September 1919 u erricktenden Inventur und Bilan. Der Gesamtwert ves vorbezeichneten Ein briegeng des Geschäft der nicht ein getragenen Firma Gebr. Lange berger wird auf den Betiag von M 260 000 festgesetzt Sollte die auf 30. September 1915 aufzunthwende Inventur und Bilau) der Firma Gebr. Langen berger einen ge⸗ ring i Betrag als Uberschuß der jum 26 ostenpresg eimus-tzenden Attisen uber bie Passtoen ergeben, so haben die Hrreu Langenberger den Fehlbetrag ju ergänzen, während ein etwaiger Mehr— betrag den Herten Langenberger von der G sellschaft besonders zu vergüten ist. Von dem Veirig der Sacheinlage der FPerren Langenterger werden auf die Stammelnlage dis Herrn Matthias Tangenberzer M 33 009, auf dle Stammelnloge de Herrn Fran Langenberger M 33 009, auf die Stam m cinlage - deg Herrn Ferd. Langenberger 44 000 angerecchast, womit diese Stammtinlagen geleistet sind. Der über die Summe der Stammeinlagen der
klo pz 4]
2 . 110535] Hafen a. Rh., und Wilhlm Saag, Kauf. In unser Handelzregisser Abteilung A mann, Mann belm. Gesellschatt mit he— list Heute unter Nr. S6 die Firma Joseyh
Pom mes und alg deren Inhaber der vertrag ift m . Dommesß ju Lünen ö. räßt
. Maätthiaß, Franz und Ferdinand Langen berger blnautgebend⸗ Betrag ihrer Sach lelage, so wle er sich auf Frund der Jnventur und Bilanz auf 30 September Josg eratbt, ist von der Gesellschaft den Herren Langenberger, und iwar je ju ] u . Gesellschaft erfolgen im Deutschen Relchz⸗˖ an elger. Mannheim, den 13. Januar 1920. Bad. Amtegericht. Re. J.
Mann kolim. (103773 Zum Handelsreglster B Band XVI O. 3. 11 wurde beute ein getragtn; Flima „Antweiler e Dag, Gesell. schaft mit beichränkter a sting⸗“ In Mannheim. Große Merzelstraße Nr. 7. Gegenstand des Unternehmens ift: Der Anfauf und Verkauf von Baumaterialien, Aspbait. Dack pappe, Teer und chemiich technischen Produften. Hag Stamm kap tal bet dat 20 000 M. Geschästa führer siad Helnrich Autweller, Kaufmaun, Ludwig
schränkter Haftung. Der Gelsellich iftt⸗ am 30 Dei mber 198 8 fest⸗ lt. Die Dauer der Gesenichast be⸗ ebn Jahre, Jeder Geschäfignhrer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft
Bekanntmachungen der P
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichzan zn iger.
Mannheim, den 13. Januar 1920. Gad. Amtazg ⸗ticht. Re. J.
Mannheim. (103774 Zum Handelt register B Band 1 O. 3 21, Firma „Atttengesens haft für Seil, iadustrie vormals Ferdinaud Wolff“ ia Mannheim warde brute eingetragen: Nich dem Beschluß der General- versammlung vom 15. Deiember 1919 soll das Grundkapital um 2 000 000 1 erhöbt werden. Viese Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Dag Grundtapltal beträgt jtzt 6 000 009 A4. Das (Grundkapital i in 6000 Aktien jum Nennwerte von e 1000 4 eingeteilt Die Ausgabe der 2000 Stück neurn Aktlen erfolgt zum Mindessbetrag von 115060 Durch den Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 15. Bejember 1919 it § 4, 5 8 Abs. 2 Satz 1 grändert, Abs. 3 der Sätzung auf⸗ gehoben.
Mannheim. den 13 JMMer 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. J.
Mi ůꝛ ehen. II093 786 JI. Neu elngetragene Firmen.
1) Tanenhauz. C Andu strie Gan⸗ Geiellschaff mit Keschräankter Haftung. Sitz Machen. Der Gesellschasta vertrag sst am 31. Dejember 1919 abgeschlossen. Gegenstand bes Unlernehmer s üst die EGr— siellung von Typen-“, Serlen-· und In—⸗ dustriebauten aller Art, übirhaupt di⸗ Ausführung aller übrigen vorkommenden Bauarbeiten. Zir Grieichung dieses Zreckes ift die Gesellschaft befegt, sich an weck olenlichen Uatennchmun jen 19 b tetligea oper solche zu erwerben. Stamm kapital: 20 000 6. Geschftifüh ner: Hermann Peters, Obe lig⸗n eur in Ml chen. Sind mehrere Geschäfts führer bestelf, so lst jur Vertretung der Güell. schaft durch die Geschästsfühter dle Mit⸗ wirkung jweler Geschäfis ührer oder eine Geschärigführers und eines Prok aristen ersorderlitz. Die B kanntmachungen der Gesellschaft ersol len in Deutschen Reich? an miger. Geschäftalokal: Sofinstr. 3.
2) Emrich und Zim mermaua Ge— selljchast mit becher ätakigr Haftung Sitz Uünchen. Der Gesellschafts vertrag sst am 2. Januar 1920 abgeschloßssen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrtib von Haut, baltun gd masckinen, Kunstgegenständen, Glaß und Poriellan und Metall waren der Haushalrungsbranche, endlich auch der Ab— schluß anderwestlger Geschäfte, welche mittelbar oder unmlttelbar hiemit za⸗ sammenbä agen. Stammkaptal: O 090 4 Geschästzführer: Gugen Garich, Frauf. mann in München. Stel vertretender Geschäfts ühter:; Josef Zimmermann, Kaufmann ia München. Geschäjtslokel: Am Einlaß 3 .
3) Sü sbeutsche Heimkanst ˖ Werk stätten Gesellschaft mit belchränkter Paftung. Sitz Past ag. Der Gesell schaftsvartrag ist am 16. Dezember 1918 abqeichlofsen. Gegenstand deg AUnter⸗ nehmens ift Hersellung und Vartrleb von Haugzrat, der handwerklich und künstlerisch dest · Qualität; a- heit darst llt. Stamm- fapital:! 24 000 4A. Geschäftsfũhrer: Karl Bücklerz, Architekt in Obermenzing, Dang Stiefel, Ingenleur in Pasing.
4) Gallus ÄUttiengesenlcgöafe. für in dustrie 1e Ge fligelzu t, Sitz Erding Der Hesellschaftsvertrag ist am 12. Jun 19419 und 5. Januar 1920 festgest⸗llt. Gegenstand dig Unternehmens ist Gr⸗ werb und Fonbetrled des von der Firma Südydentsche Geflügelsam Gesellschast mit beschänkter Haftung, Komragn⸗ Nigesellichaft in. Erdtag, bett ebenen Udterneh neug. Erwetterung deg selben, die Errichtung von welleren Geflügel- farmen und Verkauf von solchen, Jerner die Herstellung von rut. und Aufzucht. anstalten, von Futter mitteln und Handel mil solcken Objekten und Artikeln. Vie Hesellschaft ist berechtigt, ibren Bettteb auf verwandte Gesch irlsz velge a igt i, dehnen und sich in gesetzlich julässiger Form an ahnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. IYrund⸗ kapital: 200 000 . Die auf den J haher lautenden Aktien ju je 1000 * werden zaum Nennbetrag auggegtbꝛa. Dle Gründer, die alle Retten überno mm n haben, sind: 1) Süddeutsche Geflügel⸗ farm, Gesellschaft mit beschränkter Haltung, Commanditgesellschaft in Erding, 2) Ignatz Pongratz. Paupitlehrer in Vilgbiburg 3) Karl Finder, Vlplomingenieur in München, 4) Albert Schlapotrnger, Kauf. mann in Reiebach, 5) Emilte Huyer, eivatiere ia Vlabibu g Sacheinlagen Die Grüaderln zu 1 legt gegea Ge— währung von 100 Aktien ihr in Erding b triehenen Geschäst mit allen Aktiven und Passihen elnschließlich Firma, Ku ndechaft, Organtsatlon und allen son st gen Rächt mn nach dem Stande vom 1. Juli 1919 ein. Der gründer zu? legt gegen Gewährung voa 20 Aktien die ihm gegen die Gründer la ju L just⸗ gend: Foideru ag von 200090 4 ein. Die PNeitalt'der des ersten Aufsichte ratz sind: 1) Ijnatz Pongratz, Haupt⸗ lebrer in Vileb burg, 2). Vr. Rudolf Ulr ch. Dekonom h rat, Landwirtschast a lehrer in Crdin!', 3) Anton Pießf, Kaufmann in München, 4) Dr. Fianj wer Zahn— brecher, Sy nditus, T ndtagsabgeoroneter in Müechen. Der Vorftand beneht aut einem oder mehreren Mitgliedern. Ge. siellung und Widerruf erfolgt durch den Aufsichterat ju rolartesl⸗n. Pep !mohesl. Jedes Vorstandsmitglled ist für sich allein zar Pertrefurg der Gesellschaft berech igt Vorstandsmliglleder: Anton Graß wayr, Kaufmann ia Eiding, Karl Binder,
ju hertreten und deren Firma zu zeichnen.
.
kanntmachungen der Gesellschaft, besonde rn auch die Berufung der Generaloersamm⸗ lung der Attionärc, erfolgen darch Ver⸗ zffentlichung in Deutschen Relcht anzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesell schaft eingereichten Schelftstücken, im bhe⸗ sonderen von dem PDrüfungsberichte der Gründer, der Mitglieder des Vor zandes und dis Aufsich ara 8 und der Revlsoren kann bei dem Gerichte, von dem Piü— fungaberichte der Rrdisogren auch hel der Handelt kammer München Einsicht ge nommen werden.
) Süpdenrsche Step pdecken˖ K MWattefabrik geselschaft mit Be⸗ schräatter Haftung. Zweig⸗ ieder iaffung München. Hauptntederlass ang Vfaffenhofen a d Ilm. Der Gesell. schafav ertrag ist am 21. November 1918 ahaeschlossen. Gegenstand des Unten⸗ nehmeng ist die Fabrikation von und der Häudel mit Steppdecken, Watte und ähn⸗ lichen Crzeugnissen, die Erwerbung gleich artiger Unternehmungen, di2 Beteiligung an solhen oder deren Verttet ng. Slamm⸗ kapital: 22 060 46. Geschäfts führer: Danuz Hummels hem, Fahr keesiger Adal⸗, bert Hengs derger, stauf mann, beide in München. Stder Geschästsführer ist für sich allein vertretungeberechtigt. Di⸗ Be kanntmachungen der Gesellschaft e; folgen tim Veutschen Reicht anzeiger. Geschästt⸗ lokal: Herjog Rudolfsir 25.
6) KRalast⸗ Sot! Max Beragstein. Sitz Gad Tölz. Inhaber; Kaufmann Max Bergsteimn in Had Tölj. Hotel, Ressauratio as, Café. und Rabarett d:trteb.
7) Paul Jeschte. Sitz Machen. Inßaber: Inaenttür Paul Jeschke in Mänchen. Herstellung von Rauchab⸗= führungen füt Lolomotipschuppen. Pun— gansersir. 116
8) Bahertsches Küt werk Mänchen Frang Salff aer. Sitz München. Fababer: Kaufmann Franz Salffner in München.
g) Lejner Æ Bertram Sitz München. Offene Handelsgesellschast. Heglun 1. Januar 1720, Mechanische Werkstätte, Fetlstzschstt. 14. Gesell⸗ schatter: Josef Leiner, Feinmmechaniker⸗ meistet in Münchtn, und Gruft Beitram, Fein mechanlkermetster in Pasing.
109 Friedrich JI Hasreiter. Ei münchen. Inh iber staufmann Friedrt Josef Hastrelter in München. Fabrikat lon und Vertrieb von technischen Delen unh Fettꝛa, Leopoldstr. 135 a.
11) Frit.öz Paffet. Sitz Müänchen. Inhaber: Kaufmann Fitz Paffett in München Vertretungen und Kommissionen, Peftal os zistr. 46.
12) Javort nad Wersanbhaus Richard L pu R Co Sitz München Offene Han delsgesellschaft. Be inn: 9 Januar 1929). Em ⸗ und Ausfuhr von Garen alle: Art, Schwindstr. 6. Gesell⸗ schafter; Richard Llyp. Georg Lugner und JZosef Jiatschik, Kaufleute in München.
13 Gael Rothe Sitz München. Juhaäber: Architekt und Baumetster Karl Rothe in München. Baugeschäft, Grün. walderstt. 40.
14) Sch ahgesellschaft Vasing Nath⸗ helfer Go. Sitz Vastug. Offene Hanhelgg sellstzaft. Begian: 1. Januar (920. Schuhherstellung und Veitrteb, Pasi , Bahnhofstr. 9. Gesellschafter: Brabard Norhhelfer, K eufmann in Pasing, no Erast Norhhelfer, ttaufmann in Uim. Dr Gelellschafter Genst Noibhelfer ist don der Vertretung der Gisellschaft aus geschlossen.
15) ÜUhlschmid C Osermann. Sltz Ruitach. Offene Handeligesellschaft. KHeainn: 1. Juit 1919. Bechhandlung, Buch yruckerel, Papier und Schreibwaren handlung und Verlag, Rot lach, Haupi= st'aß⸗ 43. Gesell chaster: Ludwig ÜUhl⸗ schmih und JZosef Otter mann, Redakteure in Rottach. .
16 che gl Æ Etandhardt. Sit Seefeld. Dffene Handel ige ellschaft Hweatan: 1. Januar 1920. Gssig⸗ und Tiköt fa5orlkat ou, Veitrleb von Sp ittuosen, Mmeralwäss r, Zigarren und Zigaretten, Seefeld. Haus Ne. 12 Gesel schaster: Zosef Schtegle und Raͤdolf Standhardt, Kaufleute in Seefeld. ,
17) „stap bas K eoß vertrieb f osmt- tjcher X Vhernm azeutischer Artikel Lampel R Co. Sig Machen. Offene Handelegesellschaft. Begtian: 2 Januar 1520. Großverttleb kogme⸗ tischtr un) pharmazeutischer Artitel, Lind⸗ wuemstr. 2. Gesell hafter: Bernhard Tempel, Kaufmann in Kempten, und Julte Mechlowitz, Kaufmannggaitin in Munchen. Prokurist: Albert Mechlowitz.
11. Veränderungen bel eingeiragenen Firmen.
I) Glertrische Texitlindustrie Savaria Carl GBaterie R Co., &esellichaft mit tzeschräntter Has ung Sitz München. Keschäftefhrer Fullus Marx gelöscht. Neubꝛestellter G⸗schiftsführer: Karl Baerle, Inaenleue in München. Der Geschäfte⸗ fübrer Aaton Schaster wohnt tt in München. Prokura deg Karl Baieile gelöscht.
21 Mitteldentsche Ceedilband Filiale Mun chen. Neubestelltes stellvertretendes Borfstandgmitglied: Robert Lotz, Virektor in Gsfen.
.
3) Lorenz Thoma X Co. GesellC
ichaft mij deschräutter Hastu ng Sitz Mü ach en. Tie Ge sell schafterbersamm⸗ lang vom J. Januar 1920 bit Aende rungen des Gesillschafigzver ra 3 nach näberer Maßgahe des eingereichten Pre⸗ tokellz heschlossen, he sonderg. folgende: Jeder Jeschafte führer st für sich allin dertretunggber echt gt. Wäittrer Seschäfts⸗ führer; Habette Keller, Geschäfts fuhrerin
4) Ghewische Fabrtt Feiedrich Deigluagzt Gelellschaft mit be chr ür tier Gaftang. 1 München G saäfte ft hrer Heinrich Fischer gelösscht. ) Georg Müller Berlag. t München. Ein Kommandltist aug= geschleden, ein Kommandltist eingetreten. 6) G. A, Ftranse C Go. Ukiien- gesellschaftt. Sig München. Grund Fauf mann und Albert Waguer Gesamt prokura.
7) Daus der Zaubwirte in Munchen g ejenschaft mit beschränkter Sastüun a C Co. stom aanditgesellschaft. Sitz Müͤünchen,. Drei weltere Kommandltisten eingetreten.
s) J Lehmann. Sitz München. Wetters Prokuristen: Josef Kocherthaler und Will Löwenßftein. . 8) Cosmoz Fänlfeder Gesell ich aft Walter Mͤübsam e Co. 85 münchen. Offene Yan del gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein inbaher: Kaufmann Walter Mühsam in München. 10 Garl Ptzilips we. Hanns ⸗ verlag für den Berschleis dent ich ỹᷣst erreich cher Regie Tab akt. Fabri · kate in Dantschlaud. Sitz München. Geäs derte Firma: Carl Phillins Wwe. tzauptazriag für den Verschleiß Fsterr. Regte ⸗ Tabatfabritate in Veutschland
19 Siegfried Thalheimer. Sltz München. Seit 1. Jannar 1520 offene Handeln sellschaft. Gesellscha ter: Steg stied und Jultutz Frtedesch Thalheimer, Kaufleutr in München. Prokurlst: Jakob Thalheimer.
12) Cyrid'iaa Felbaer. Sitz Für sten fesnbruck. Therese Feldner als Inhaberin geißscht. Nunmehriger Inhaber der ge. änderten Firma Thomas Schall Christian Feldners Kachfolger ; Kauf ˖ mann Thoma Schall in Fůrstenfeldbruck. Forderungen und Verblndlichkelten sind nicht übernommen.
13) Fenz J. Dol. Sitz Miesbach. Franz Josef Doll al Jnbaber . Neur Inhaberin: Friseurzwit e Karolin: Voll in Miegbach, diese gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Franz J. Da lls ag ug, Fritz urger? Kaufmann Fritz Burger in Miesbach. Forderungen und Verbi adlich
14 Musariga Verlag M. W Wied⸗ mann & von Guenther. Sitz München. Prokura deg Alolg Schtemmer und deg Karl Kälberer gelsscht.
15 Gebrüder Hörsch. Sitz München. Wenterer Prokurtit: Franz Taber Mayr.
16) Gebrüder Kuff er. Sitz München. Offene Handels ges ichaft aufgelöst. Nun ⸗ mehriger Alleininhsber: Kaufmann Franz Steinbacher in München.
17) J R Oderndbeffer. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handels gt ell schart aufgelbst. Nunmebriger ülleiniahaher: Bankier Vr. August Shaeider in München. Prokura dis Karl Pasak gelöscht Seit 1. Zanuat 1820 wieder offeng Handelegesellschast. Gesellschafter: Dr. August Schneider und Walther Mänziag, Hanklers in München. Prokuristen: Otto Siegel, Lupwig Hütt⸗ fager, Anton Pöllinger und Frledrtch FRraft. Gesamtproktera iu le jwesen. Ge- änd · rte Frma Schneider K Münzing.
19 Gebrsber Freundlich. Sig München. Weiterer Gesellschafter: De. R dolf von Paur, Rechtsanwalt in
München. . Gltz Mihn·
keiten sind nicht übernommen.
19) Rathan Renmeyer. chen. Selt 2. Januar 1920 offene. Van deltgesellichaft. Gesellschafter: Salamon Neumeyer, bisher Allelrinhaber, und Max Brück, Kaufleute in Mänchen. =
20) Jasef Zerrer Nachf. Adaldert Molkerei. Sitz München. Geändert Firma: Adalbert. Molkerei Josef ZJerrer Nacht. ⸗ Prokurist: Karl Heinrich Syarapanul⸗Izskynfeld.
21) Syitz & Co. Sitz München. Gesellschafter Oskar und Berta Spiz augaeschte den.
22) Zeitungs ⸗Zeateale München FJärßtergrabena 3 Pfalner. Sitz Wickäucht in. Josef Pfaluer als Jahaber gelöscht. Nunmehrtger Inhaber: Zeit un g derleger Richard Schlochauer in, Mü nchen. Ferderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
23) Gebr. Gauer. Sltz München Josef Kochs alg Jahaber geiöscht. Nun— mehrtger Inhaber der geänderten Firm: F Xaver Hilmer vorm. Ger. Maury KRarfmann Franz Tiper Hilmer n Yänchen. Forderungen und Verbindlich kelten sind nicht übernommen.
24) start Wolff Berlag. S! Mü ache. Prokuristen; Artur Selff, bert, Georg Heinrich Meyer, Edouard ö. Wachsmuth, Paul August Bruno
acobl.
III. 2Bßschungen eingetragener Firmen.
D Joses Schregle. Sitz Se eseld.
2st Margreiter. Sitz Sch waben.
3) Bernhard Nothhelser. Sitz Vastag.
4) Carl Greiner Nachf. Wirthl. Sltz n,. 211 5) Hatan Mayr. Sitz Miesbach.
6) Rene Aeckinger Sitz Oderan. 7 Sans Soechsterter. Sitz Munch en. 8) KeUner & Passet, Sitz Münch en. 8) Victor RKiatz. Sitz Etadea l.
10) Michael Steiger. Sitz Markt Inder z dors.
1) Georg Münzing. Sitz München. Firma und Prokura dei Anton Poöllinger und Friedeich graft gelöscht.
12) och land Buchhandlung Edgar Bechtold. Stz Garmisch.
Müͤünchen, 11. Januar 1920.
Vlplomingenleur in Mänchen. Die Ge⸗
in Manchen.
Amisgericht.
Nie 5 ist Fei ber Flima F. We G
— 1 **
grit Beuttal Sn ασ π νοs
zum Dentschen Reichsanzeiger und Prenßischen Stantsanzeiger. Mn 18. Berlin, Donnerstag, den 22 Januar 5 1920.
; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dit Belanutmachungen lber 1. Eintragung by. von Patentanwälten, 2. Patentt, 3. Gebrauchsmuster, 4, aus dem Haudels⸗, 3. Güterrechts⸗, 6 Bereing⸗, 7. Genossen⸗ schaftẽ⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterrrgister, 19. ber Urheberrechtzeiutragerolle semje 11. Über Koönturse nnd 12. die Taris⸗ und Fahrplaubetanntmuchuugen der Ehren end fi. sind, . ne bst der KGarenzeichenbeilage ,
.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des hielhe. und Staatsßanzeigers, 8 W. 48, Wilhelm ⸗ steaße 32, bezogen werden.
5 gespaltenen Einheitszeile 1 *. Außerdem wird auf den Änzeigenvreis ein Teuerungzzuschlag von SO vö. erbohen
2 —
Dae . * 2
226 ; Nein manmm. 103777 Die offene Handelsgesellschfft bet am m. B. SH. in Mürsterberg, folgendes Renavrrel anz. Ges ns 4 Handelsregi tet. In unjer Handelseteisler ist eingetragen 31 Desen ber 1919 besonnen. Geschäfis. elngetra en worden; ö In das hiesige Handelsregister n . worden: hö trieb: Agentut uad Kommission in Hie Vert etungabefugnts des bishberlgen unter Nr. 316 die Firma Bepeg Höcker,
Im 9. Janrar 1920: R hbaum wolle und Textilwaren. Geschäft⸗führers, Bürovr stehers Willl⸗ als Ort der Niederlassen a ö zu . . i, . ö. , ,, ,. bah . ist . . z * Ingetr ageaen Kor manditgesell schait Far erzens“ in M. Gladbach; Inhaber um allt iniaen Geschä igführer ist dar Höcker in Neu relitz eingetragen wor d, ., 1 . . n,. , . M ö. 46. 26 Sin . . i . 5 M. Re ne . 3 bestellt. ö g r n 2 vorden: Inhaher aufwand! Pau! Mettmann Die Kommanditgesellschaft Aledtzach. eschäfis betrieb: enturen er Pioturist Karl Bruchmann ist ge⸗ agentur. und Kom q Claustuz von Marburg. Srsurick Ru, kel ist in eine offene Handelegescllschast um. in extil-bfällen und T J storben. ö st e nn,, it geüorhen. Keukinann Paul Clanstus ewamelt. Di geschäftelese Theodore Nr. 723 Tie Firma „Lenn K Rei. Münsterherg. den 29. Dezember 1918 von Marburg bat das Geschäft von der Varena us d der Kaufmann Albert Vogel nere ln. D, Fladen; per sõn lich . Des Amtsgericht. srken Teilkabern, die auch Erken bes beide ju Mettmann, sind als persönlick hsftende Ge selschafier die Kaufl-ute Fran n p Saale, Hä hr r rfnd!' von! fe Bltos. basäende Göesck hafter un nie Gesesscchast Fire. Cöl zecke mäůndg, und Kauf. Rehn mmm, de,, 19519 ab gepachtet. Der Uebergang de eingetreter. Me Gesellschast bat am mann Slegfrie? Leyy ia Cöln. im KBeirsed des Geschäfttz begründelen L. Janusz 1820 egonnen,. Die der Die offe ve Hendelege sellsͤhaft hat am Forberungen und Schulden ft bei der Therdors Vagrena und dem Albert Vogel 31. Dejemb er 1919 negonnen. Geschaͤfts PDechtung des Geschäfts duich Claustus erteille Pokurs tst erlolch n. betrteh: mechanische Kleider fabrik. auganschlofsen worden. Am 10. Januar 1920 Mä Giarhbech, den 3. Januar 1920 ee, ö. Zang 1820, 2 B in der unter 1fd. Rr. 37 Amtagericht. 6. eingetragen worden. Iegenstand des U le 3 P ö . etragent Ft j — — . 3 2 en. . 5 c ter ⸗ J , üioszss) ne mens ii der Beirieß don amt, Morden. loss] Mar kz g, Lan Rm. 104546 MRiertm av Meni Duchhal tun keene, In das Handelsregifter lst eingetragen deschäften aller Art. Das Grundkaptta!l In das hiesige Handelsre ister Ab⸗ ,,, 4 ? * igt vorsteber . ü ö. ö . 9 elsre ister . das Handelgregister Abt Iung A Dem tich Lo tz und dem“ Heir ek zdir, kit Abt. B Nr. 25 bei der „Gladbacher beirägt 9 000 000 A Vorstanbemuglteder teilung B Nr 19 ist jzu der Finma Ost⸗ Nr. 73 ist bei der Firma J. GC. Ost⸗ heinrich Riß, beide r mn, Wenindustrie Att. Gef. vormals sind Richard Fr ck, Bar fdirekior, Wemar, frie st iche Kü sten fischerei. Sesellscha beim in Marburg heute el getregzn Jesemtprokura in der Wesse erteilt de L. Josten“ in M äGiabbach! Kauf. Sünther Tngäadt, Bankdme ktor, Wel mar mi he sch an kter Haftung in No ⸗ ddeich. woörben: Die Witwe Johann Carl Ost—⸗ die ser ben gemesn sam 9. ae, dn, ihne marn Johannes Schüren in M. Glad. Der Gesellschaftsvertrag ki am 3. April angetragen, daß der Geschã fte fũbrer Garl heim, geb. Niderehe, ist arstorben; di⸗ aemrinsam i Len Heck ig führer eee, bach het Gesamtprok ara; die Gefamt. 1308 festgerellt und am 27. März 1913, Strüfi g augacschieden und dem Ka fmann 8 2 27. März 1918 und 9 Sepiember 19198 Gustav Stedenburg in Noꝛden, dem Kauf⸗
affe ne Handele gefenschaft wird unter den fn ; . ( prokura Deimann Thomas ist erlosch-mn. ö . , , , , hein ned Johann Call Alfted Ostheim *“ — 9 . „Feitz Malk. Mechartsche Kleider, aus eigem oder mehreren Mugliedern dem Kaufmann Friedrich Heuer in Norden
Marhkurg. ann. Il04 545 In das Handelsreaister Abteilung A
. liossss] In das hiesige Dankelgregister A 76 ist
In das Haudelstegister B ist heute g. . Ti, . unter Nr. 36 der Ran ker in Schtölen 1 e, ,
Abteilung der Thüri-gischen Landes e ban Mrier geselijchaft, Sit Sch ö en. Der gr rde n e ,,, Ber ist
Zweig n iederlass ang der Thürmaischen ⸗ Dan der err ältiengese lf ; Nie derlahn ein 3. Januar 1920. andez ark ättiengesellschaft in W inn ar, rate gerich
stoz / g3) ie der lahnarenn;
ort. itzt. m n ,. , abr t“ jn Mä la dzach: Kaufmann bestehen. Die Vertret *eiell & sam tp i 6 zt tun. A unter ifo. Hr. . s en. Vertretung der Peiell & samtp ' okurg erteilt ist ia der Wise YVtar z urg den S. Januvar 1920. n me gn n ,,, 3 ginand Stuers ia M. Hladbach hat schaft erfolgt in der Weise, daß Gr, daß jzur Zeichnung der Firma zwei . Daß Au gteicht. werke Wislhe i Focher scheivt mit bim Protur. fläcungen, kurch welche die Geselschast kunsten jusemmen ber chtigt sind Nr. 739 bel der Firm „Gharistias derichtigt o' er reipflicktet werden soh, giorden, den 17. Januar 1920.
Marbarg, Kn rm. 104547) Sitze z Mettmann; Len Tauslente, ; 21. ö Dag ,. K Abteilung A August Bock uad Frletith Wilhelm Sock, 5 e n, ö . ö . ö . k ö k . zu Mettmann, ist Ginielprokura ei rr. gh7 kei der Firn. „Fritz einm P'ok aiften gser C ven jwes Pr, Northeim, Kann. loo? nj G Ch. zr zardnra heute einget agen Abteilung A zu der unter lid. Ny. 95 Dapper“ in M Gladbach: Die Firma luristeg abiugehen sind; Stellvertreter ven In das hiestse Handelsreeister A is wo · den: Hie Fuma ist erloschen . ingetragen en offenen San? els esctiichaf⸗ tit amt iz. ae oö cht. Vorsiandz a stelicdern haben in dicser Be. ur ker Rr. 213 die Firma gdoif Kier d Marburg. den S. Ju mar 1520 JI Anger * if dem aa n Nr. 1316 beh der Fi mz Friedrich a hung (liche Rechte win den Vorffands, in Nartheim unnd als deren In baber der Hes 1 *ibee richt. ; Wut ath ! Niem G rie bs eit Emil irh mn Peitz! in M KGlasbach: (it lied an seibtt. Zer Erteilung vos Kaufmann Adolf Black in Northemn ein⸗ pre atem. ; Gärtner und dem Kausmann Filtz Wörle, Di- Firma iß nach Tüffeldaf verlegt. Quittungen, Ausstellung von wrchnunger getragen worden. :
101550] eve zu Wül e , , , . Nen l314 bei der Firma, Karl Taick“ und Empfanetz beich inigungen, In dosst-⸗ run Northeim, den 16. 3 Im, O an belt reglsier bler wurde heute . ,, 9 , ,, in T Gisdöach: Hermann von Geblen von W echsilg, . und ö h Be n s, , 1920. folgendes ringrtrasen: castt ch oder e er har shnt 1 Gemein. in Neuwerk. Dünn hat Prokura. Lic genügt hei der Dauptnied 1Iafsung und bu — —
. kö Firma zarl Twicgh“ it amllich ia den Niederlassungen die Unterschrit ines Gaenkir ehem. los Soo
1) auf Blatt 286 über die Fij mo s 1 74 P*Ba 9 = er,. * , In, Hat deltreaister Abt. A wütsäe ein.
Hrn iter Daftiäsg, in teren Ler irctung der Hef ächaft B rchtigi sind.
; vorstandsmitulteds oder eines stellyer⸗ r, . 8 1e : Mr. 1724 bie Firni Mugust Kos“ ireteaden Vorstandemitalteds oder etnes gen nag Ge schäftsfüͤrer Kommerztenrat Jobannts Das Amtege rig! Mett alen in M. Ste dba. Irhaben: Kau simann Proku isten fe in Ge meinsche t eines birtzu 2 dar gi ma Kilms c Prinz Defma z in Melßen sst ausge schieben — 6 ; Argum Kaps in M Glan bach. Geichäfs. Berolle ächtigten, oder auch die, zweirr *r w Zum Gelchäft iter i benzit der nwertman a. fioshh3z bercieb: Ag nu, Komraission und Gioß, slcher Bevollmähtzgter gemet'ichaft ch. 2 Jol angeln, Foha na borgen Trg ß. Golifri⸗d Eugen Heinrich Reck In un ser Han delsregifler Afteilung B handel mi. W bwaren und Wehgarnen. Außerdem wird b karnt gemacht: Das 1 . . Kickrarb ai i das Geld att in Meißen, seine Prok ra ist erloichen. st heute unter Ne. 50 die Gesellichant Nr 1727 die Firma „Gustav Reinartz! Srundkapltal der 8000 000 M zerfällt in . 6 haftende Gele ll char terin M 2) en B alt 47 (normal geg Geltßte. CGrglert & Solnte mit bt schränkter — Zweia niedere ss ung — in M- Flap. 000 Aktien. Die Attten la ten auf den] teet n. Die offen, Handen age se lichaft anti Meißen über die Firma Köppl! geftung und mit dem Sstze in Meit⸗ ah, Persönlich barten de Gesellschalter. Juaber, und zar ie üͤber 1000 44. Die . . 18. Deiem her 1818 begonnen. *. Ga. ig Pteiten In dat Handeit,K mamw einn getragen worden. . Buttao einge, Kaufann in Schloß Meitgli-der des Vorstands eden vom 9. Firma ist in Wilms C Cie. ge- arschäst tft eiocetreten der, Ka. fmaun Gegenstand kes Unternehmen g ist die Tearl bel Berlin, und Walter Reinartz, utsichtsrat ernannt. Die Berufung der 16 en and Georg Adelf Köppl in Meißen, Herstellun g und der Han del mit Metallen und KRanimann in Me Yladbag, G: e albersammlung der Atttonär⸗· ge⸗ g J 14 offene Handelsg sellschait Dr. ng Prokura lit gloschen, ie O, ell. Vzerellwaren, insbelondere mit Beste den Die offen. Handel geselschtt hat an Iäicht R lcheit, niäct don dem Ges Se 76. a m Teng e n hn schaft? ist am 1. Januar 1930 ertichtez aller Art. Des. Stamm kapitel benärk l. Jen ar 1108 begonngä. Das JYaurt, anezre Perlen zen, be usen pder mrb= i ir . her e, g iwo: den. ; 40 G00 4. Geschãftefũhrer sind die Kauf. r alt ö un ier der Firma Gustap malige Veröff: ntlich ungen verlangt sind, . * . ij ö. gu fthann Vr. Jur. P ul Heng Platt 3 bes Gch de Kl (lehren, en, rr s ,es Teär d ie be, hc, de, , dz ile, R Fahne, mel *r n dan Weiß aner Telonsien, ju Mettmann. Berlin,. Geschäfizbetrieb; Baumwoll standg duich einmastge Veröffentlichung im 6 B a, 3) Frau es Lebrers Henni ee tir⸗ Lö. J. Gichier in!“ Pie Gesehschaft wird durch einen oder warn nfabnikation. ö . eutschen Reichs anzelger und Preußtschen Oren kür ö * . W fen. = mehrere Göesch ttz führer verketen. Sint WM. Gladtzatz, den H. Tanuar 1920. Stegteanz Ker unde zwar un ter de, Auf ⸗ 1 3 — ,, . 6 Viren, am 19 Januar 1920. mehrere Gefscäfte führer bestellt, vertritt Amtagericht. 6. schrüt: Thäringische Landesba k Attten, * , n. er oer n. Es handelt Dar Amte gerichi. ieder e schaf oführer die Gesellschaft all tin. .- GlIad ach. gesclichaft und nin der Unterschrijt det . 96 e. kö Ver G' seilscha ts ger trag ist am 22. D.. Ing . , A ist . Kussichtgrergz oher det Ver an ds, jr nach. e 26 ö , , i, ,. ember 1919 fsige ekt. Die Bekannt, Ne 1645 Fei der Firma „Kreusfars dem die betꝛeffen de Veroffentlichung ven , ,, 2 mechungen der Kesellschaft erfolgen durch a Teisch“ hirrt Julluz Tersch n aus . J, , 6 zem Ste in O rmkirchen nud der Gaekschft ausgeschleden. Die Firma X.! . , Dan de g csch f haft. Die G. . s.· ist ä dert in „Gr vutars d **. Hetuf ig und, den Wg Jer Ver sammnlung sch iM ber en . eu, is 8 be e, e. Die Prokura Berghöfer bleibt besteben. r , 3 2 eg e g , , Nr. 1725 dir Firma „Heym aum Pe. Al ssichtz at unter Beifügun, der 1 Frau des Kaufmanng Paul Theuerjelt,
ron 104554 * gu in W. ( ö. Vie irma „Az. Stnphel“ in ze sen- ö. Tin eg, ,, Namengunterschiift des Borsitzenden ode . Zlrbes, in Geisten eck,
j ü * 14 53sec ; f T* te 2 239 * nb 2, 1 J . 2. . . . , chäftebetz ib: Vertretung und Pieß handel ö. t , En n. g n Fer. , , . Pius Amliaericht . in tr ilmʒgren. . n erg ble, , def, d, n,. J. Ren es dle Zita „& ter Sanser' Ke zff ing z rens lt er mn, atfugun. Paul, Theuermett in Ilo4 bob! 1 . i . ar 6 w auch lu auderen Blüt ein Seshenbfck it Prokura crieis, Ffaufmann dat lbit. Heschäfte betrieb: Hei⸗ ö 4) Tut der offenen Handelsgisellschaft 1osürumbirrgz a Sä, den 27. Demrmber Gd Chad, , ö
918. Des Amtagerscht Prokura des Faufmanns Alexander Dahl⸗
Melt sem. . 1C455 I . . i wurde heute auf Biair 523 ürer die Firma Ferdinand ; Lürzer in Theta öhia 5 ein. dtn Deuiscken Reichsanzel er zeneg n: In Tas Hanf clacrschätt tst cin, Meunmarg, e, l. Jen uar 1820.“ e, t er Kaurmarn Robert F anke in Dal Amtsgericht. Wein köhla. Die BZeselschast ist am J. Drip zer 1919 errichte worden. ö Meißrn, am 12. Januar 1920. Dag Am gericht.
Mer ng. (1045521 In das hi sige Handelgregister Ab= . in, en unter , . 221 . . it deutl s dit Frma zeter Jager in er zt In das Oandelsreagister rut? bei der an, . , a d kezen Inhaber der rr zitma erh. eint. enk aeus 5 von Bändern, Schau en unt , e. Pꝛier Jalet in Merzig ein, n nn , ,,, . Ne. 1730 die offene Handelsgesell schaft mann in Wicktaibderg ist erlolchen. j . fue lch ett und Ver ⸗ kau zu Buigkturg sst Gintelprofara er a, 2 ena alra- Spromerg. (I04h657 n ,, rich von — 16 en. it. ir n, 347 * 5 ** . ; st⸗ 92 , . 2 zee eles Tn bhlar ids, binthein Bahen, der lä. Zuu 130 össß nr Gsseie bhs tüte, vor, rr Hi, e . ir e , , g,, * Amte gericht. An tẽ gericht. hel. Fin äfbene der Fre S. ente in Kriershar, ,, ᷣ 2 . gz Better ift in das eschäft alz 3 Airrgbot Hevnen in Wicktathberg, Eail . . (los? 76] N- Gladbach. (loz?787] persönlich haftender Gesellschafter einge. . , 5 Weg. n und . ene g . Abteilung A . Vandelg ; egister A ist eingeꝛr agen ö . . n . 3 9. d n fe . e n n, , . ,. ,. erteilt. Die Ver⸗ t tagen worden: unter: vchunk“, eingetragen Nr. es Re. ᷣ tret lichaft geschle — Am b. Zanuar 1920: Nr. 50s be der Firma „Dormann eistert . n , M Gladbach. den 8. Januar 1920.
in Ohercun walde. daß dem Kaufman ;
daß dir beiden Vorstandamltglieder Louis Unter ** die e ing & u st Nubs. 2 Thom ad n M. g lar hach: Adelf Alfred Oꝛnto Marx Sanke in Cänewalde un? Viktor Spier
Eruch in Mertmang und alt deren In, Dormann und Heinrich Yormanng, beid⸗ Amte gericht. ; ,
Prokura erteilt ist, 3) auf Glatt 247 bei ch ᷣ J orstandsmitglied zufammen mit einem haber ver FKausmann Ern ft Nahäbruch in in M. Glarbach, haken Einzelpeokurg. der Firma Wüßewaldgüter Sprem—⸗ ar fen 6h ü Mettmann Geschäftgimeig: Geoßhand⸗ N. 1717 Die Rirma , den, 1 Mamster por, een n. Protartfte, rer le me. Prokurtsten iu haf⸗
: ä ; [104556] berg Sorzvertaertusg nud Sulzngro⸗ ö lune in (pe ais ih le en eeberm n ttel, Ca in Bi. wigbbach; Parsöniich rer, ,, r ,
ist heut unter Nr. 134 die Fiima Ober (alza, daß die Prokura des Kaufmanng
dranche. fende Gesellschaft er. Salomon ztrako ; Amt gert . — . . . Pamsdor er walzstoff lahrik in Ober, Pzul Rickard Scholie in Neusalla er— Antes e nt. Ar 5 Janngr 1920: Kzufmann run Szwa d Werner, Schreiner, Vo mßpors. Sitz B. Sie n, Mast ser. loichen * ? . Gdenn irehemn. 1945783]
Unter Nr. 317 Fe effne Hande lggesell, beide in M⸗Eladbach. ü f chaft Ser; nter alf een ö . Die offene Hande s. csellschaft hat am st oß- 6, und als deren persönlich haftende Nrusalze, den 13. Jammar 1820.
6 t 2 * 8 G seuschaftee der Kaufmann Vincen Das Amte gericht. Firma Johann Ge n in Wätifrath. Vte Gesckischafter 15. Geiem he: 1819 begonnea. Ge . l ads mim gerd rresheim, mit dem . h , üer, gin gere e, rt gas b ih een . Ba t nn, ler gr, tr s, ge, warning, Tris, siogbe n Side , Gen rtechetz, und als ihr Je. His ner,, n, e, erer s ban, dete eig die Birma. Math ten zutcbesttzer Frlesrich Blubm in Ober In unser Haudelrenister Abt. A ist hader der Kaufmann Johann Gerretzheim g sndoif 28 b. mann, saͤmilich Giekiro. Schrocder“ mn Me- Gladbach; Jrhaber Pem . der eingetragen worden. hen! Euler rnziz bie gira. Orts ln denkt chen esmgetragen Horden. itchntter in Wülfranh. Kaufmann Mahten Schroeder in M. Mütterderg, Schl., den 17. De. ziaps in Neustadt an der Orla und Es handelt sich um eine Großhandlung Die Zecke bät am 15. März 1919 wlahbach an, . als deren Juka et ber Kanus n Olio in Butte Gier und Cale... begennen. JYeichäftzzweig? Fabrikat on Nr. 718 Jie Firma Sarge 4 Amtageriãt. Stapz in Neussadt an der Ocla ein⸗ Amte ger cht Oden tir en. l, nick. Anryg ate, Aus ütrung F. Gicteasé in Mä iedrach; persölich ansterders, Semiesg. Iigäbo detzagen worden. den 10. Januar 1920. , Lich, Kraft⸗ und Schwach rom. haftende Gesell ha tet dir Kaufleute Otto 3 un serem Handelsregtüer Abteilung 3 Neustadt au der Orla, der 14. Ja! Oebiatfekde- Kairtendorg. i079 nlag . n Ritten und Jofef Langer, elde in ist bei ver unter Nr. 5 elägetragenen nuar 1920. ; In unser Hande leregifter Abtellung gericht Metimann. Crefeld. Firma Münsterberger Zeitung, G. Amtggerlcht. lst bei der unter Nr. 2 eingetragenen ö ĩ ö
Im Handelgregister Abt. A Ne 249 ist die