. 1919 begonnen.
Handelt renlster des Criyl der Firma errichtet tit. Warn, den 16. Januar 1920. Mech ibg.⸗ Schwer Amttgeri cht
Wattenscheid. (lo 6s 451
In daz hienge Handeltregister Ab—⸗ teilung A ist heut⸗ unter Ne. 236 die offene Handelsqesellschaft sKaller und Kersting mit dem Sitz in Günnigfed elngetragen.
Inhaber sind der Kaufmann Johannes Kaller in Günnigfeld und der Kaufmann Wilhelm Kersting in Gelsenkirchen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 bezonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter für si* alles berechtigt.
Wattenscheid, den 12. Januar 1920.
Dag Amttzgerichi.
Vie ke, Mz. HMangr.
Im hesigen Vandelsregister Abt. A N.. 19 ist heute bei der Firma Gustan Müilehe in Wiehe als jetziger Jahabe⸗ der Kaufmann Kurt Miehe in Wiehe ein⸗ getragen. Wiege, den 14. Januar 1920. Amte gericht.
Mi sd ff. 104662
uf Blatt 128 Les hbiesigen Pandele. registertz ist heute die Firma C. MN Voller in Wiledruff und als veren Inhaber der Kaufmann Carl Arno Poller in Wilsdruff eingetragen worden.
Angegebener Che sckäftszweig: Handel mit Nutz und Brenn hol.
Amtsgericht Wilshruff, am 15. Januar 1920.
Witte nder g, R r. Halls. 104663!
Im Yandelsr gister A Nr. Hoh ist beuit bie am 30. Dezember 1919 begonnen offene Handel ggesellschaft Adolf Hisch fel C Go. in Wittenberg eingetragen Persönlich hartenve Gesellschafter sind die Bankers Adolf Hirschfeld in Wüter bag un? Morstz Cohn jn Berlin⸗Schöneberg.
MWtrrenber g, Bez. Palle, den 14. Ja⸗ nuat 1920.
Dar Amtagericht.
vtrt nber, 23a. HM Hο. II04664
Im Handelsregister B ist hei der unter Nr. 28 verzeichneten Firma E. Thierig c Co. Gesellsehast mit brschräakzier Haftung in Wittenberg heule einge⸗ tragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
NMittte aberg, Bez Halle, den 14. Ja⸗ nuar 1920.
Das Amteagerltcht.
Amlggerlchkig ju
lIod665) Mmöitton borga, M6. Pots dann.
In unser Handels egtner A ist heut ⸗ unter Ne. 174 die offene Handelsgesell. schast Eduard Dannehl u. Sohn mi dem Stz- in Wttten berge und als deren Gesellschefter der Backe meiner Greuand Dannehl und der Häcker⸗ und Kaonditor—⸗ meister Fiitz Dannehl, beide in Wttten— berge, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jannar 1920 begonnen.
Wittenberge. ven 12. Januar 1920.
Vas Amtagericht.
W ol gon dij rx el. 104671 In das hüiesige Handelgregister A Go. Il Bl. 112 ist heute folgendes eingetragen
Sy 3. Ictzt⸗ K iusfman e Mlwin Wahle sen. in Woltenbüttel.
Sv. 5 Yi Gesellschaft ist am 31 12 1919 aufgelöst; der Kaufmann Alwin Wable un. ist anggeschteden, und der Kauf⸗ mann Alwin Wahle sen. ist alleiniger Inhaber der Firma. ⸗
Sp. 7: dem Kaufmann Alwin Wahle jun. ist Prof ura erteilt.
Wolfenbüttel, den 12. Januar 1920.
Var Amte ericht.
Worm. (l04572 Die unter der Firma „Woraiser Zeutr a hes ungsgeselichaft Fritz
Kiöter c Co. in Worms bestehrn e offene Handelggesellschaft wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Hwesellschafter sind: I). Fritz KLlöter, Monteur in Worm, 2) Michael Dirn⸗ berger. Lech iker daselbst. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember
Worms, den 14. Janvor 1920. Hess. Amtagerlcht.
Wyk, Fonr. (lo 675]
In das Handelgregister Ast. A ist heuße unter Nr. 43 dez Registers die Firma Lorenzen R Volquar dlen in Wan? neu eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellichafter sind: Konserven⸗ fabrikant Frledrich Christtan Lorenmen in ZIdixum uad Kapitän Hans Jultug BVosquerdsen in Wyk. Offene Handels. aeselischaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
yl, den 5. Jannar 1820.
Das Amt aerlcht.
zem pelbunrg. lod678]
Ja dag Handeleregister Abteilung A Ni. 39 sst heute bei der Firma AM. Fock iu Zempeloaneg eiagetragen:; n 3: Kaufmann Max Fock in
anzig. . t Svaste 6: Offene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Max Fock ist in das He—= sckäft altz persönlich haftender Gesell⸗ scha fler eingetreten.
Pie Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen
Amtggerlcht Zempelßurg.
melster Otto Köhhe ist aus ber Gesell⸗=
eingetrage ne Zwelgniederlafsung; schaft ausgeschleden. Die offene k
gesellschaft ist aufgelbst. Der Zimmer⸗
meister Karl Rätzel führt das Geichaäͤft
allein fort unter der neuen Firma „Tarl
Nãtz el. ;
Zerbst, den 30. Dezember 1919. Anhalt. Amtaarricht.
TZorkst. 104677 Die Firma MW Müller, Stärkefa seit Deetz (Mah) ist beute gelöscht worden. Zerbst, den 6. Januar 1920.
Anhalt. Amtsgericht.
Ei ol onaig. 104879] In das Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 102 des Reaisters am 14. Januar ] 920 die Firma Salln Fuchs, Inh. Selig Fuchs, gie lenzig, und als deren Inbeber der Kaufmann Sally Fuchs
Ztelenzig eingeiragen worden. 1046511 6
Jit lenzig, den 14. Januar 1920. Amts gericht. 3. à biellung.
Zoppot. IlIods So] In has Handelgregister B ist bet tr. 9, wWirner Cafe,. Gesellschaft mit He⸗ schsäakter Haftung ju Zoppot, ein- getragen, daß die Hesellschar aufagelön und die Firma infolge Liquidation er— loschen ist.
L nls gerlcht Zoppot, den 12. Janusr 1920.
xweihruc it em, loiss i] Hanhelsregi ler. Neu eie getragene Kira. Firma:
Batatiamwerte 8 weiß rücken⸗Irxheim“, ffene Handelsgesellichast seit 1. Januar 1920 jum Betriebe elner Tackz (3 oick= nifter⸗)Fabrik, einer Modellfe brik zur Hersteslung von Holi⸗ und Metallmodellen, sowie zum Zwecke det Dandels mit den elaschlöligen Artikeln. Stz: Ir beim. KHesellschafter: 1) Daniel Krauß, Kauf ⸗ mann in Zwelbrücken, 2) Friedrich Krauß, Ichloffermeister, 3 Ludwig Xrauß, DHr her. meister, 4 Karl Krauß, Modellschretner⸗ neister, Rz. 2 mit 4 in Irheim. Zur Vertretung der Ges Üschaft ut die Unter schrift zweier Gesellschafter erforderlich.
Zweibrücken, den 14 Januar 1820.
Amtagericht.
zwel br ekem. Henbrlsregister.
Neu eiadttragene Firmen.
J. Firma „Fritz elend uch“. In—
bab r: Friedrich Besenbruch, Kaufmann
in Zweibrücken. — Manu akturwaren⸗
3e schäft. — Sitz; Zweibenck en.
II Firma „Eugen Kchmitt Mann—⸗
fattur waren“. Inhaber: Gugen Schmut,
Kaufmann in Landiuhl. — Verkauf von
PVanufaktur⸗ und Wollwaren. — Sitz:
Lan diuhl.
Zweibrücken. den 14. Januar 1920.
Amtsgericht.
104682
7 wickan, Snchs- m. II0 465331 Auf Biart 214, 600, 1087, 12253, 1271, 175, 1686, 1865, 1910, 1968, 2067, 2138, 2247 diz Vandelar glsters und auf Blat 85 des Handeltzregisters bes hor— naltigen Gerichtsamtß Jwicka, die Firmen dolm von Gose, C. 41. Schmidt B. U. Frohbera. Moritz Fresarnke, kichard Götze. G. R. Häën ß ler, sämi⸗ lich in Z vickas,. Feier drich Kntun Schmihbt in Wilkau, Setnhwaren hans Angwft obarz. Gebr. Fanck⸗ man, Gchtldbach Æ Herieg. Paul Th. Müner, sämtlich in Zwickau Echmidt u. Paschmaum in Ober⸗ pla aitz, Grof etutansstelle Jases Salner in Zmwickam und Pop at. Popne in Wiitan bete, ist heute eln, getragen worden: Die Flrma ist erloschen. Zwickau, den 14. Januar 1920.
7) Genossenschafts⸗ register.
AlL eld, Lolmæ. 104239
In das Genossenschaftsregiste: Ne dba ist bei der Gleitrizirä s aengfsentchaft Wrisbergholzen e. G. nm. u. G. in Wrtsberabolzen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft in durch Beschluß der Gen eralbersammlung vom 28. März 1919 aufgelöst. Die bisberigen 3 Vorstandt⸗
eiagetragene Gennffen schake mit un. beschränster Haftpflicht“ ¶ Reicherte ˖ boten i. O.) sind Schmalll, Häetl und Meier ausgeschl⸗den; neue Vorstandgmit. glieder: Inienhoser Josef, März Franz und Körner Josef, sämtliche Güiler in Reichert bofen 1. O., Gen. ⸗Vers. - Beschl. vom 9. VI. 19. ' Amberg, 13. J. 20. Amtsgericht — Reagistergericht.
Han uih, Nur k. (103g 84;
In unser Genossenschafitzregister in hrute unter Nr. 16 die burch Statut vom 16. Dezember 1919 errichtete Genossen schaft unter der Firma Nenhofer var nnd Darlehndfassen herein, eintzt⸗ tragene Genoffenschaft mit un be⸗ iche ürkter Haftyflicht“ in Neuhof bet Barnih eingetragen worzen. Gegen⸗ stand den Unternehmeng ist He⸗
e (104676
chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforherlichen Geld
RFer bst. ⸗ Betrifft die Firma Rätzel Köppe mittel und die Schaffung weiterer Ein
in Zerbst. Der Maurer und Immer ˖
8
richtungen jur Förderung der wurischast⸗˖
Neberlassung an die Mitglieder. Bekannt
mttali der sind die Llquldatoren. ; getragene Genossenschaft mit heschräukter w lfelb va 14 h n, Hastpflicht: Heimat Kiesow ist aus dem as Amtdger ict. Berg. aus fesch leben. Gustah Hard ecke Amborr. Giatragung Ifog24d0 in Beilin ist in den Vorstaad gewählt. in das &Genossen schaftsregister. Berlin, den 14. Januar 1920. Amte⸗ Aus dem Vorstande des Dar lehen g. gericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85. kaff enverein Reichertshafen i. O. gerlin. sioc6stz
lichen Lage der Mtglleber, kutbesondere: 6 der gemelnschaftliche Bejug von Wiet⸗ schaftebedürfnissen; 2) die Derste lung und der Absag der Erzengnisse des landwirt. schaftlichen Betriebs und dis ländlichen He werb fleltzes auf gemernschastl ich Rrch⸗ nung; 3) die Beschzffung von Maschlnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen guf aemeinschafiliche Rechnung zur mietwelsen
machungen der HGenossenichaft erfolgen, wenn sie mit rechtlicher Whkung für den Kerein verhunden siad, in der für die Zeichnung bes Vorstands für den Verein zestlmmien Form, sonst durch den Vorsteher alltin in dem Landwi tschaftlichen Be⸗ nofsenschaftsblatt in Näuwled, beim Etn⸗ geben bieses Blattes im Reichsenzeigir. Vorstandgmltglieder sind: 1) Hermann Noack, Landwirt, 2) Ferdinand Rihbech IL. Landwirt, 3) Friedrich Döhne, Landwirt, sämzalich in Neuhof. Die Willengerkiärung uad Zechnung für die Genossenschast maß durch ntudestens zwei Norstands mitglieder, darunter den Vorsteber oder s⸗inen Stell⸗ vertreter, erfolgen; die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenben zu der Firma hts Bereing oder jur Benennung deg Vorstandz ihre Namensunt⸗rschrist beifügen. Die Giasicht der Luite ber Hengofen ist während der Dlenftstunden des Gerschtz zedem gestertet.
Baruth, den 3. Januar 1920.
Das Amtagericht.
Sarntkh, Mar K. (03985
In unser Genossenschaftgeegister ist hrure unter Ne. 18 die durch Statut vom 10. November 1919 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Mäckendos fer Spar- und Darlehn taff en⸗ Wer gin, ing etrar ene Greasssenschaft mit ran bejchräukter Haftpflicht“ in Mücken dorf eingeiraden worden. Gegrastand zes Unteruchmeng ist Beschaffung dit zu Harlehen nnd Krediten an die Mit, glieder erforderlichen Gelbrtttel und die Schaffung weiterer Giartchtungen zur Förderung ver wirtschaftiichen Lage der Vtttglieber, ingbesondere: 1) der gemein. chafilich Bezug von Wirtschafig⸗ hedürfnissen; 2) die Herstellung und der Abiatz der Grzeugnisse des landwirtschaft ˖ lichen Hetriebg und des ländlichen Ge— verbefleißez auf gemeinschaftliche Rechaung; 3) die Heschaffung von Maschinen und sonfiigen. Mibrauchsgegenstanden auf ge— meln scheftliche Rechnung ur mietweis⸗n Ueherlassung an bie Mital leder. Bekannt. machunden der (Ghenossenschaft erfolgen, venn sie mit rechtlicher Wirkang für den Verein verbunden sind, in der für hie Zeichnung deg Vorstands für den Verein de sttamien Form, sunst durch den Ror— eher allein in dem Landwirtschaftlichen nen ossenichaftsblatt in Neuried, heim Eingetzen dieses Blattes im Reichszanzeiger. Bo standemitalte der sind? 1) Zustav Spruch, Bauer, 2) Einn Th nius, Häusler, 3) Kugust Pi- tznack, Neuanbantr, saämtl ich in Miäckendorf. Die Willen erklärung und Zeichaung für die Genoßer schaft muß daich mindesteng zwel Vorstandsmttglieder, runter din Vorneher oder seinen Stell. verireter, erfolgen; die Zelchnung geschiert in der Weise, Faß die JZeichnenden ju der Firma des Vereing oder zur Henennung beg Vorstandt ihre Namenzunterschrift bei. fügen. Die Cinsicht der Liste der Geng sen ist während ver Miensistunden des Gerichts 1edem gestattet.
WBarnih, den 5. Januar 1920.
Das Amtggericht.
or lim. x (lol bß9d]
In dag Fenossenschaftsreglster ist heut eingetraaen bel Nr. 589 Berliner Gr nossenschaftsßand Merkur., eingetzageñ Genyffeuschaft mit beschränkter Haftpflicht: Theobald Janas ist aug dem Vorstand ausgeschlesen. Die Verttetungsbrfugnßts deg Otto Tepe ist erloschen. Martin Renner ist in den Vorstand gewählt. Die Henossenschaft ist aumgelöst durch Beschluß der Geeralversammlung vom 6. De— zember 1919. tquidatoren sind die his herigen Voistanzz mitglieder Johanges Bachmann und Martin Renner. Berlin, en 13. Januar 1920. Amis gericht Berlin- Mitte. Abt. 83.
Geo rzim. 104695
In das Genossenschaferegister ist heute eingetragen bet Nr. 1856 Geng ssenschafis, bank für Gastwirte und Industrtelle ein⸗
In das Genossenschaftsregister ist heutt eingetragen bet Nr. 787 Deutsche Balten
d- Bank, eingetragene Genossenschatt mit beschränkter Häafipflicht: Hans Adelt ist auß dem Vorstand ausgeschieden. Walter B. vou Eichel ist in den Borstand g wählt. Beillu, den 14. Januar 1920 Amtegerich! Berlin Mitte. Abt. 88.
g x ax. 104697 In deiz Genossenschaftzregleter i, heute eingetragen bei Nr, 87, Köntastädtische Spar. und Darlebrgkasse, e ngetragene Henossenschaft ait beschrär lter Oaftpflicht: Franz Bild ist aus dem Vorstand aus e schieden. Berlin, den 15. Januar 1920. Am ie gerlcht Berlin Mitte. Abt. 88.
ter la. 1046381
In dat Czenossenschartsregister it heute eingetragen bel Nr. 139: Spar und Dar⸗ lebugkaffe des Verhandes deutscher Be, amten. Vereine, eingetragene Genossenschast
Berlin detz Deutschen Beamten Wirt ⸗ schaftabundes, eingetragene Grnoffenschaft mit hesch änkter Haftyfl cht. Hekgrnrt. wachuedshlatt ist jetzt gie Zeltsch ift des Deatschen Beamten Wir schaftebundes. Berlin, den 15. Januar 1920. Amtagæericht Berlin ⸗ Mitte. Ast. 88
EBonkin. Iod 699]
In das Senossenschaftszegister ist heute eingetragen bet Ne. 292, Handelt eentrale deutscher Fau häuser elngetragene Ge- nossensckaft mit beschränkter Haffmoflicht: Die Hastsumme ist erböht auf 5000 . Berlin, den 15. Januar 1920. Amtt,
gericht Zerlin . Mitte. Ant. 88. Rar iin. 104700
In das Genossenschaftereaister Hit Beute eingetragen bei Ne. 749 Wildfrucht Ge nossenschaft ern getragene HGenossenschaft mit heschränkter Haftpflicht: Vie Ge⸗ nossenschaft ist aufgrlöst durch Beschluß der Heneralversamralung vom 6. Janagr 1920. Liqutdatoren sind der Gerichts. assessor a. H. Otio Hennig und der Kaaf⸗ rizan Horst Gerding, beide in Berlin. Berlin, den 12. Januar 1320. Amts-
gericht Berlin⸗Mltie. Attetlung 83. 1041701
ME rrIinm.
In das Geno ssenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr Ss8 Allgemeine Arbeits ˖ genossenschaft der Irdarberter, eingetragene enwsfenschast mit beschränkter Haftpflicht: Franz Luckstadt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. Hruno Segal ist in den Voistand gewählt. Berlin, den 15. Ja— . ö Amtzgericht Berlin⸗Mitte, Abt. .
Krake, Gldenmw. 104707
In dat hiesin Genossenschaftsregtiter ist bei der unter Nr. 20 einget agenen Molkerei ⸗ , , e, aw eteer⸗ 32311. eingetragene Benofsenf haft min nn bes hr nnter Gafr pflicht zu Schweies⸗ zol. folgenden eingetragen:
Vorttand: Landolt Heinrich Vogel sang, Acktermee r.
Vertrt tun ge befugnlz· An Stelle den aut zeschledenen Landwirts Johann Müller, Züderschwel ist ver Landwirt Heintich Vogelseng, Achttrmeer, in den Vorstand gewählt.
Brake, den 16. Januar 1920.
Amtsgericht. Abt. II.
z Tanz 8g HMMν l. 03990
In daa hꝛiesige Genossenschaftzregtfter Band 1 Blatt 2640 ist heute die Firmo Stn ˖ ard Verkaufsg n oss en schaft GSronnschwete er Sig arꝝ eu t ũ adler D. 3 B. etugeimagene Ren oss eus chaft ait veschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in histger Fstadt eingetragen. é. Satzung tst am 20. Nopember 1919 retchict.
Hhegenstand des ᷣHUnternehment ist der gemelnrame Gin. und Verkauf der zum B⸗titebe eines Sigarengeschäfitz erfordert ⸗ lichen Waren und Utensilten
Der Porstan! besteht aus 3 Personen, nämlich dem Kaufmann Rich ud Faäbn rich, Kaufmann Wühelm Blume, Kauf . mann Johann Suhr, sämtl ch hier.
Z omi Vortandgmltgllerer können rechta⸗ verbindlich für die Gengssenschaft zeichnen und Geklärungen abgeben. Die Zeichnung eschteht in der Weise, daß die Zeichnea⸗ den der Genossen schaftsfirma ihre Namentz. unterschrift hinzufügen.
Vie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge zeichnet voa mindestens zwei Vor stonnt. mitgliedern und, wenn sie vom BYufsichte⸗ rat ausgehen, unter Nen nung deeselben, gezeichnet vom Vorsitz nden des Aafsichttz rats, in ber Zigargen händ ler⸗Zeitung“ in Berlin, bei deren Einaang in den Braun. schweigischen Anzeigen“ bier. .
Die Haftsumme ür den Geschäfttzanteil det gt 400 M, die Höch jah! der Ge— schärtzanteile eines jeden Genossen 20.
Die Ginsi ht in die Liste der Genossen st während der Dienststunden deg Ge— ichts sedem gestattet.
Branlnschweig, den 10. Januar 19209
Das Amtg mer scht. 24.
Cx esoldl. 104712
In unser Genossenschaftsregister in bente bei der unttr Ne 8 eingetragenen Geaossenschaft „Raasurm, Verein Ein- ach“ eingetragene KRengffenfchafi mit beschräntter Haftrflicht in An rath eingetragen; Die bisherigen Vor— stan s smitalieder sind Liquidatorrn. Die Henossenschatt ist durch Beschluß der Bene alversammlung vom 10. Dejemhtr 1919 aufgelöst.
Crefelb, den 10. Januar 1920.
Amta gericht.
Düssel or s. II04713 Bei der unter Nr. 87 des Reatfierf einge tragenen Ge oflenschaft Sie ler ung g; ver bend für bas Korbmacher gi werbe zu Tüff⸗ldorf, ein getragene Ge— ae ff enschast mit beschränkter Hatt. pflicht“ hier itt am 12. Januar 1920 solgndeß nachgenn a en worden: An Selle bes virstorbenen Voistandg, mitgliedi Konrad Meuter ist der Korh— mackermelster Carl Schmidt zu Düssel. dorf in den Vornand gewätlt. Amtsgericht T sff · ldorf.
KIiae, Hamm, 104715 In unser Grnossenschaftzregister ist heute bei der Molker eigen ossenschaft e. RB. m. b. S. in Grnggen folgenden eingetragen: . Der Gargtaspertor Wilhelm Must aus Rheten ist autz em Vorstande ausge— sch lden und ar seime Stelle der Haf⸗ besitzer Gustay Kietb in Rheden gewählt.
mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma ist geändert in: Spar und Darlehngkasse
Glze t. S. den 12. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Haim. llodooꝛl Veröffentlichung aus dem Benuossenschaftsregister. Ia dag bhiesige Senosse n schasts register würde am 12. Janna 1920 eingetragen die Gta. und Berkanfsvegeinigung ber Rtädt. Angestellten Franttart a Main. in getragene Gens ss euschafst mit beschränktter Haftpflicht mit dem Sitz in Fraarfurt a. Main. Das Siatut ist vom 16. Derr mber 1818. GHegeaftand dez Unternt hmeng ist der ge⸗ wmeinscraftfiche tn kauf von Sehent mitteln und Wirtschafts egen ständen im, großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ solgen im Frankfurter Gene ral · Anzeiger, . der Volkestim ae und im Voiktrecht. Sie erfolgen unter der Firma der De⸗ noffenschaft und werden don zwel Vor siandß. bew. Aufsichtsrats mit liedern unterzeichnet. Für den Fall, daß eines der genannten Blätter (ingeben oder aus anderen Grüaden die Veröffentlichung in demielben unmöglich weden sellte, tritt der Heutsche Reichtan rice. solange an die Sielle, biz durch Beschlaz der Hen eralderfammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt, sind. Vie Willen gerklätungen und Zeichnungen für die Ge / ossenschaft erfolgen durch mindestens rvei Mitglieder des Vorstands; die Zeichunn a geschleht, indem fie der Firma der Genossenschaft ihre Nam. ngaunt rschrift beifürrn. Mitglieder bes Vorstande siad: Pau! Buraharbt, Heinz Hennrich Phllipp Tröck r, Theres Mola, Wilhelm Volck, dämlich in Frankfurt a Main. Die Finücht der Lst' der Genessen ist auf der Gerlich zsckreiberet während der Dlenst˖ stunden sedem gestattet, Die Häaffsumme beträgt 26 46. Gin Genosse datf nicht mthr alt 50 Anteile hesitzen. . Feankfart a. M ain, den 12. Januar
1920. Amt gericht. Alt. 17.
Frank Fart, Manrm. lodooz] Nerd ffentlichun g
and dem q ennffen che sftäegiste.
In das hirsige Genossenschaftgregister wurde am 13. Januar 1720 eingetragen der Beretͤn Den cher Keft hännler ring et atzen e . mit Bbe⸗ schränkeen Raftnflicht mit dem Sitz in Frankfurt a Main. Die Satzung ist dom 8. September 1919 mit Nachtrag vom 530. Dejember 1919. Gegenstand es Unternehmens ist: 1) die Wahrung der wirischaftlchen Interessen aller Hefe. käadler Deutichlanda und Hebung des Standeg gegenüber Greuger und Ver— braucher, 2) Fin⸗ und Verkauf von Hefe. Die öffentlichen Beta ntmachungen der Henofsenschast erfolgen, von dem Rortfand interz-ichnet, ia der Güntherschen Bäcker⸗ and Konditorieitung zu Stutigart jowie der Allgemeinen Bäck é und Kondttor⸗ tung zu Berlig. Geht rineg du ser Blätter ein, so bestimmt der Vorstanh m andereß. Wlllengerkläcungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder deg Vorftandz, indem sie zu der Flema der Genofsen⸗ schaft ober zu der Benennung des Vor⸗ stanbs ihre Namentzunterschr ft beifügen. Die Mirglleder des Vorflands sind: die Hef⸗händler Otto Flemming zu Frankfurt a. Main, Paul Schiller ju Stuttgart, Otto Weber zu Framkfurt a. Main, Otwald Schneider in Leipzig, Marx Hirschbruch in Potsdam und Hermann Baumgarten in Ghemnitz.
Vie Gt. sicht der List⸗ der Genossen ist auf der Gerichteschrelberei während der Dien istunden serem gestattet. Die Haft⸗ umme betzägt 50 44. (in Genosse darf nicht mehr alt 10 Beschäftgantelle er⸗ werben. Das Geschäftszohe läurtt vom l. Oktober bls zum 30. September.
Frankfurt a. Bain, den 13. Januar
lox. Amtsgericht. Abt. 1
Friedziana, Mar K EH. 104004
Ja unser Denossen schaftsregtster ist heute die durch Satzung vom 16. Deiember 1919 errichtet? Wirt schatte Bennfsen⸗ sch aft Lübeerstgef, etugetragzne Ge- asffenschaft uit Geschrün'ier Hast. pflicht mit dem Sitze in Lübber storf eingetragen. ;
Gegenstand des Unternehment ist: 1) der Betrleh einer Spar⸗ und Darlehnakasse tur Pflege des Geld. und Kteditberkehrt sowie jur Förderung dez Sparsinng; 2) der g-meinschafstlteh. Einkauf laad wirt- schaftlicher Bedarfastoffe und Verkaaf land⸗ wirischaftlicher Erzeugni fe.
Die von der Gen ossenscheft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vor stan ds mitgliedern. Ste sind im Mecklenburgischen Genossen⸗ schafts h latt aufjuncbmen. Beim Eingehen diesetãz Blattes tritt an dess'n Stelle bit zur nächten Generalversammlung, in welcher ein an dereg Venöffen tlichungsdlaft zu be⸗ stimmen tisft, der Deutsche Reichaanzelger. De Mtalleder des Vorstande sind: der Lehrer Heinrich Lüth, der Gärtner Georg Scholst, ver Schäfermelsitr Wilhelm Meter zu Lübbern orf. Der Vorstand eichnet für dir Genessenschaft, indem zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Namer gzunterschrift beifügen. Die Hast˖ femme beträgt für jeden Geschärtsanteil „ 200, die böchte Zahl der Keschäftg⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ telltgen kann, hettägt 10.
Die Einsich! der aiste der Ger ossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.
Friedland. 15. Januar 1920. Meckl. Strml. Amts gericht.
218.
. grerte Jentral-⸗ Handels re gtster⸗Beffage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Januar
1920.
** r.
K Der. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung np; von batentanmälten, schaftè⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Konkurse und 12. die Tarif—⸗
andelsregister für das Deutsche Neich. (mn. 169)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschei 4,50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten . S Aeialtenen Einheitszeile 1 41. Außerdem wird auf den Anzeigenyreis ein Teuerungezuschlag von 80 vH.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
. ö . X Zentral⸗SH 2 . Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗
traße 32 bezogen werden.
) Geno ssenschafts⸗
? 1ste zu Rohrbach, e. Gz. mn. 8. D. elnge⸗ reg n er. magen wor ken, daß der Lehrer Farl Jahn
lol 19 ass bem Vorstand außgesckieden und an
Genre. Ja das Genossenschaftsreg fler in beute bei dem „Zange miese een Franum⸗ nad
Vreeduk iber tt el hsttzztfe, 1 Be
tra eg sen n fsen seßatt mit chr üntt en Haft flicht⸗ in Sang et ier en, eingetragen wo den, daß die 55 44 Ahs 1 und 2, 46 und 53 Abs. I ber Sztzun« geändert sind. Der eschäfttar ter ist auf 60 z höht, eben so die Haf umme. Das Reschäftsjabr fällt mit dem Kalender abe jusammen. Gehen, den 15. Januar 1320. G0 Schmerz5é. Amt gerickt. Abt. II. &. Ma m. slio no In da:; Genossenschaltgregister ist heute bei dein „sternen enen , TDuar n m-
teit / Nöte *nbach, eingetragenen e; mn gewahlt. vo- den iht. Knn enschaft rt? Heth üatter Katt, Las lun, 39. 12. 18.
Yfl icht“ in Wöhren kach eingetragen worden, daß durch Beilutz her General-
ver sammlung vom 24 Auguft 1919 der
§z 85 der Satzang geändert und durch Besliß der Generalversammlung voa 9. Nohemher 1919 bie Genossenschaft mit Wirkung vom 1. Okiober 1915 auf- gelöst ist.
Zu Llgquidatoren sind bestellt: 1) der (heschätteübrer des Gekrer er Fonzium- und Produktippereins e, H. m. h. H. Wil⸗ beim Jungkaus in Gehren und die hin= herigen Vorstandz mitglieder: 2) der Schuh mach rmeister Ern in Haueisen und 3) ber Blasermeisier Albin Reise, beide in Möhrenbach
Betzzern, den 16. Januar 1920
Schkwar h. Am tigericht. Abt. II.
MM nn i Sanz. Gintragztng 104015 tu dis Gen ossensck arts regiker. 1920, Janurer 14.
Beanzten Tgirts chatte, Bereit fü KHamßurg und Umgegend, ring e⸗ ta gene Geanffenichaft mit be. Ich rä utter Ba ftizficht. Das Slatat dattert vom 14. Dezember 19519. Der Sitz der Genossenschaft ift Sambrrg
cHegenlaad kes Unternehmens ißt:
a. der Aöschluß von Bertiägen wit
SGewer betreibenden, Kaufleuten, Han elg-
und Produkttonzgaesellschaften zwecks
Lieferung von Waren aller Art unter
S: wänrung einer festen Räckhergätung
an dte Mitglieder der Ger ossenschast
gegen sosortige Betablung. Nie Waren⸗ sfleferanten haben sich der Kontrolle der
Sent ssenschaft (Voꝛstand, Aufsichtsrat)
wegen Lieferung guter und unverfällchter
Waren und ber Geschäfts führung zu
waterzichen. Die Geaussichtigung bat
sich auch haraaf zu erstreck'n, ob zeelles
Bewicht und Maß abargeben wird;
b. Frrichtung und Betrieb von Handtle⸗
unt rnehmungen oder dir fingnztelle
KBete ligung an solchen; C. Begib tung
und Herstell eng von Lebeng⸗ und Wirt⸗
ichastsbedürfaissen im eig nen Betriebe;
d. Kbscl(ß von Rabattberträgen für
die Genassen mit Gewerbetrelben den.
Lie Hätsumme nes jeden Genessen beträgt M 60, — füt jeden Geschäfts⸗ antelk. Die höchste Zahl der Heichaͤstzg⸗ au telle, auf welche eta Genosse sich be⸗ telltgen kann, beirägt 26.
Dir Gekannimacdungen der CFenossen schaft erfolgen in ber Hamburgischen Beamten zeitung! und im „Hamburger Frendenblatt?t. Sollte die Veröffent⸗ lichung in dem einen dieler Blätter un= möglich werden, so erfolgt sie nur in bem anderen Blotte, sollte sie in keinem dicser Bätter möglich sein, so Hhitt der Reichzanzeiger so lange an deren Stelle, hit andere Blätter hestim mt find.
Die Abgabe von Willen gert ärungen und die Zeichnung füt die Renoss⸗mschaft erfol ea duich j⸗ zwei Vornandtenit⸗ glieder gemem cha frliͤch.
Vorstand: Tanwig Fredrich Heinrich Stolienfeltt, Reinhold Petr und Her⸗ mann Christian Michatl Florian Venper, zu Hamburg.
Hie Einsicht ber glste der Genossen auf der Ge ichtesschielberei des unter- zelchreten Gerig ist während der Vien it itunden jedem gestattet.
Amtsgericht in Samhrnrg, Abteilung f. d. Handelsreg ster
El da Be de re. Ia unser Ge ossenschafttzregisler ift det
der Spar und Darlehustkafse, e. d.
ae u O, zu Sanzenhain folgendes enm⸗
geiragen worden:
Dag Volstan de witglled Hermann Jöcke it guz dem Vora d auzgeschteden und an selge Stelle Konrad Schaub oenrtten.
Fer stein. den 14 Jaruar 1920.
HVessisches Amtsgericht.
Geno ssenscharteregtfer eingetragen. Gegen⸗
i033)
Hä ß nen genen, Thin. (lo 7 42] Ju dag. Seaossenichaftęregifter ur ter Nr. 17 ist heute bei dem Stan umme zin
seine Stelle der Kaufmann und Schult. hiiß Willt Fuchs in Rohrbach gewählt worden ist. Könige, den 13. Januar 1920. Schwarz b. Amt gericht.
Lon l aM. 104754 Sn unserem Genaossen fhaftgregihner ist heute det der unter Rr. 23 eingetragenen Spar. nd Harl haszkaffe, e
m,. 1. S.. Ober Sckwirt lan“ ein⸗ artigen worden, daß der Hauptlehrer
Vittor Mendel aus Ober Schwerkian aut dem Voistande auggeichte den und der Halhhener Erwil Latzejyk auß Ober Schwieklan an setne Stelle in den Hor— Amis gerich
Lal e e en T me Gr. Iod 024 Ia unser Henossenschaftaregister sind dente witder eingerragen sechs Strom nero gung e nnffSanscharten, ein ge- tragen Gn nofsenshaftet ait khe—⸗ schränkter Haft pfflteht, mit dem Namen zusatz- hinter der Sachhezeichanng und mit dem Sitze: unter Nr. 40 Berker. brück, Nr. 41 Doßbritom, Nr. 42 Gotts sg f,. Ne. 435 Henæaicker dsr f Nr 44 Märtensmützle, Nr. 48 Neti⸗ arndors. Jede dieser Genofsenschamten bejweckt den Bau und die Uazerbaltung eineß elektrtschen Orteleitungsnetzes, de Bejug lektrischer Kraft und ibte Abgab⸗ an die Mitglieder sowse den Bezug land virtschaftlicher Majchinen und Motore and deren Verltihnng an die Mitalie er. rie Haftsumme des Grnossen bet ät 260 , her einielne Henofse darf höchstens 20 Gieschaftsan etse erwerben, nur in Dennickendorf (43) 100. Voꝛrstandsmlt lieder sind: j
Ar 40: Hüfner Fröedrich Haꝛase, HMädner Wilbelm Koeppen und Starmgutghesitzer Gastav Bergemann, sämtlich in Berken⸗
brück⸗
Nr. 41: Hüfner Friedrich Quappe, Hastwirt Gastay Zöschel und GHüdne Auaust Wunnenherg, säan lich in Dobhrikow. Ne. 42: Hüfner Gustavd Kerstin und Goöuord Schulze sor te Lanhwirt Bruno Tägtner, säm lich in Gottsborf. . zr. 43: Lehnguts besitzer Felt Llst, Büdner Gustav Dähae und Hüfner Her⸗ mann Resig, sämtlich in Henatckendorf. Nr. 446: Hümmer Augast Dtio und Gustab Rosin sowle Keossät Bustab Leh⸗— msnn, lämlich la Märtengmühle.
Nr 45: Landwirt Willi Aa cob, Hüfner Jultus Kersttn und Lehrer Oskar Liebchen, sämttick in Nettaendorf. Je jwei Vorstandmitgli⸗ver vertreten die Genossenschaft und zeichnen für sie, indem sie die Firma mit ihren Nomen unterschrelben. Vie Genossenschaft acht unter ihrer Firma und mit den Namen zweier Vorstandamiiglieder bekannt im Gen ossenschaftablatt des Bundes der Tant wirte“, falls es eingeht, im . Veutschen Reichsanzeiger i. Dle Satzungen der Ge nofs⸗nschaften sind in der Zeit vom 18. bis 29. Dezember 199 errichtet. Jeder darf nte Liften der Genossen auf ber Geilchts schr iberckt, Zimner 7 dis Ohergeschofses, Linde nallec 16, Vormlttagt zwlschen lo und 2 Uhr, einschen. Amtsgericht Liickrnmalde,
den 9. Januar 1920.
Magde zur. (lod4026]
Vie durch Stafut vom 15. Ditoher 1915 unter der Fiima „Rasten. nn Gang m noss ere sch art ee ain⸗Otterdle ben, iti er ragene Giengsfsenscheft zit He sch äukter Cattuflttnt“ mit dem Sitze ie Fele in Otier's leben errichtet? Sensssen⸗ schaft ist heute unter Nr. 141 in dag
stind dig Unternehmens ist: ) unbe⸗ wittelten oder minberhegüterten Famtlien billiges Gelände zur Beack-rung und Be⸗ dauung zu heschaffen somwie Grwerb un Verwaltung von Geund und Roden zu
gemerbes
*
in die Liste der Benossen ist während der
Dien ststunden des Gerichts ehem gesteütet. Matz bebnrg, den 13. Janugr 1820. Dag Arategericht A. Ibteilung 8.
Kan n ee m. Ilo4oꝛ7]
Zum Geneossensckafts registe⸗ Band III D. 3 10 wurde heute eingetragen:
Flema . Sin kane fa. mn Ber werinug gen nfensczhaft der Fleischer⸗ Jan mn g eingetragene Genaffenschrw e mit be⸗ sazränfter Hattpflich“ in Rtannherm, Moltkestraße Nr. 19. Das Statut ist am 8. Vezemher 1919 festgestelt. Gegen ˖ srand des Unternehmen it: Der Groß⸗ einkauf der jum Betriebe des Fflelscher⸗ erforderlithen Bedarfftart kel, Verwertung und Veikauf derselhen an dte Mitglieder; überheupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Frwerbz und der Wirtschaft der Mit- glieder bezwecken. G kauntwach ungen er folgen unter der Firma in der Bedischen Gewerbe und Handwerker ltung in Karls ruhe. Das Geschäftsjahr geht vom 1. Oktober bis 30. September. Zar techteerbindlichen Zeichnung für die Ge nossenschaft müssen mindestens zwei Mit- glieher des Vorn aadtz unterschtetben. Die Haftsumm? beträgt 00 M, Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5́. Mert lieder a Vorstanks sad: Gunar Mösstager, Metzgermeister Mannheim, Jeorg Vollath, Ftaufmae n, Maunheim, und Gottlob Eur., Metz zer, Minnbeim. Die Gin= sickt der Liste der Ger ossen ist während der Dlensistunden de Gerichts jedem ge⸗ staltet.
Mannheim den 12. Januar 1920. Bao. Amiagerichz. Re. I. Mayen. 1010253) JI das Genossenschafteregister ist hrute folgende, auf srund der Satzung dom 3. Januar 1120 neu errichtete Genossen⸗
schaft eingetragen worden:
Syar und Darlehn skaffe Thůär, eingetzagene Geroffenichaft mit n= beichrüncter Hanpflicht in Thür. Fegenstand deg Unteraehmenß ist der Be= trieb eines Spar. und Darlebnt kassen ; geschäfiö zum Zwecke 1) der Gileichterung der Seldanlage und Förderung des Spar siang, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschafta bet: ieh.
Der Vorstand besteht auß: Johann Friedrich Halbedel II., Vandwirt in Thür, Vereingborsteh r, Johann Reledrich Luem, Landwirt in Thür, stellver tretender Vereing⸗ vorsseher, Johann Josef Marhöfer, Land⸗ wirt in Thür.
Bekann imachungen erfolgen in dem Rhei⸗ nischen Genossen chastöblait in Cöln.
Das Geschafisjahr deckt sich mit dern Kalender ahr.
Die Wellengerklätung und Zeichnung für die Gnoffenschast muß dutch den (Ge nossenschaftsporsteher oder dessen Stell⸗ derireter und mindestens ein weiteres Mäglted de Vorstands erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbin licht -i kaben soll. Vie Zeichnung geschicht in der Weise, deß die Zeichnenden ju der Ftema der Gegossenschaft ihre Namen s= unterschrift beifügen.
Die Lite der Genossen legt auf der Berichte ich elberet zur Einsicht offen.
Mayen, den 12 Januar 1820.
Ante gericht Mä rs. Illo o zo;
In ua ser Gen osse n schaftzreaister ist be ate unler Ne. 42 ve Genossenschaft in tra Hwemeinnützlger Synr und Ban⸗ verein. emu getrngene diennssen jichaft niit Fescheäntter Hafthpfllcht, mit dem Gltze i Hochemme ric etugetragen und bieihei folgendes vermerkt worden:
1) Geg nstaad des Unternehmers iß, minderbemittelten Familien oder Perlonen gesunde und zweckmäßlg eingericktete Woh nungen in tigenß erhgaten oder an gekauften Häusern zu billigen Preisen zu berschaffen. .
Der Geschhftabeirteb der Gengssenschaft ist auf den Kreit ihrer Mitälieder be— schränkt. Das Geschäftsgebiet ist dir Bür erm elsteret Hochem mersch.
2) Die Haftsumme beträgt 100 6. Fi, Beterligung eines Mltalleds ist auf 1000 Geschaäͤftzanteile getarnt.
z) Die Vorstandemltglieder siad:
diesem Zweck, 2) den Mitgliedern Ge⸗
geldern zu gehen. Die Haftsum mt heträgt 200 S6 Bekanntmachungen erfolgen unter! ber Ftrma ber Henosse n schaft durch die Nolte ttimme in Man deburg. te Willen. alten gen des Vo stants erfolgen durch wet Mitelte der, die 3 ichnung geschteht, irbern wl Voistan garnttq ieder der Fama ihre Namengunternch ifi btifügen. Bor standemltgltede: sind Rolf mund Kane und Willi Hartmann, sämt /; lich in Klein Ottersleben. — Dit Cinsicht
1) Landmesser Franz Konhof, 2) Rendant
legenheit zum Ansammeln von Spar. Gerhard Köhnrn, 3) Zechenbramter Josef folgen in der
Aaker, sämtlich in Hochemmerich.
4) Das Ftatut lautet vom 2. Nobem der 1915 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorsta - demit ltedern, durch die Hochemmerichr Bärg rte ltung ;
Das Geschiäfto abr sällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Mündliche und schrift⸗
vossenichafz verbladlich, wenn zwei Vor⸗ standgn. itglieder sie abgeben.
n
oe. des Gerichtßz jedem zur Einsicht offen.
Mörs, den 8. Januar 1920.
Das Amte ge icht.
Mar e hvs. 104031
1) Baängenessenfehnst Lachtßunsen für Fleinmahnung szun etngetza gent Ren gfferschäst mit Heschränkter Haft- zflicht. Sitz Lachhausen. Die General- per sammlung vom 4 Zanuar 1820 hat Aenderungen des Statuig nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls he⸗ schlossen, hesonderßs hinsichtlich der Firma, und folgende: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ie Schaffung von Eigen⸗ heinen auf Abzahlung für Pe sonen jeden Standes durch Bau, Erwerb, Vermie tung
Gerichtuag von billigen, gesunden Familien wobnungen. Höch iabl der Geschäfts. anteile oh. Di Firma der Gen ossen⸗ schaft lautet jetzt: Baugensssenschaft Euchhausen nad Umgebgalng, einge⸗ trag ene Gerossenichaft mit be- chr ũakter Gafinfl icht.
2) Spar⸗ und Dasle hen? kafsern⸗ verein KRschheim ein zetragene Ge⸗ aoffenschast mit abeschränkter Salt pflicht Sitz Aschheim. Die Beneral, dersammlung vom 4. Januar 1929 hat dle Jenderung des Siatutg dahin be⸗ schlossen, daß die Bekanntmachungen der Henossenschaft künftig in der in Regens. burg erscheinenden Verhandgie n schrift Der Gerofsenschaster“ erfolgen.
3) Spar⸗ R Darlehen affenvzrein Nit las cc uth b. Mir s bach ein geixa gent Gens ssenichaft mit uahpeschränkt⸗r gastuflict. Sitz Niklasreuih. Dle Generalver sam lung vom 21. Deiember 919 bat Aenderungen des Statuts nach näher⸗ Maßgabe des eingereichten Pesto kolla beschlofsen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen der Yenossenschaft er⸗ folgen in der in Regensburg erscheinenden Verband gꝛeitschrifst Der Hen ossenschafter
4) Da elehenskass enter ein Smme riag eingetragene G-noss enichaft mit undeschrãutter Hafinflicht Sitz Em⸗ mertag. Johann Zacherl aus dem Vor stand auageschleden. Neubestelltes Vor stande mitglied: Paul Bichler, Bauer in Schall dorf. .
5) Spar. C Darlegenskassenverein Olching cis etragexse &enossesicha mit Unbejchränkter Hafthflicht. Sltz Otichinn. Alois Rosenlöhner, Leonbard Wagner, Michiel Ntumaler, Josef Rauscer und Georg Wörl aus dem Vorstand ausgeschieden. Nenbestellte Bor standè mitglieder: Innozenz Mang, Schuh⸗ machermelster Michael Galt, Lon wirt, Johann Riedl, Landwirt, alle in Olching.
Hie chen, den 14. Januar 1920
Rt I τνιν. . M.. GHIn M ba. io 79]
Ins Gengossnschaftgregistet Nr. 35 ist bel ber irma TZiefernun gs genossen ch ast der Schuhmacher ⸗Zwangsinnu ns M⸗Gladdach - Stadt nud and, e. m Vb. H. in Mä-Gladbach, heute ein⸗
getragen worden: Mie Liquidation ist be⸗
endet, bie imm erloschen. M.⸗ Gladbach, den 7. Januar 1920. Das Amtagaericht.
NHunstor, M egsti. Il0 4032
Ia unser Genvssen schaftare gister in heute unter 118 die Si⸗diungs. nnd Ar beitẽ⸗ gemeinschaft „Send sthülfe“ eingt⸗ tragen? KBennffsensthaft mit be⸗ schränrter afehfl icht ju Münster ein gettagen. chegenstand deg Unternebmens ist die Begründung ländlicher Deimftätten, azrichtung von Wohn und Wirtschafte, gibäuden für die Ansidler, Bisch affung der erforderlichen Geldm ttel, gemeinsamer Emimkauf von Lebeng. und Wittschafts . bedürmifsen, Verlauf der gewonnenen Er⸗ zeugnisse und Schaffung der für das Ge— deihen der Siedlung erforderlichen gemein ˖ nützigen Clnricktungen. Die Hastsumme
Geschästsantetle ist 500. Vorstande⸗ miigiteder sind: 1) Peter Hohl, Eisen. bahnobersekretär, Münsier i. W, 2) Karl Scheidt, Lehrer, Utüngter i W., 3) Krnst Sẽreche me ffet, Elfenbe hnassist · an, Münster J. W. Pie Satzung datlert vom 22. De, zember 1919. Bie Bekanntmachur gen er⸗ Münsten ischen Zeitung. Bekanntmachungen deg Vorstands sind in der für die Nemenszeichaung vorgeschrie. benen Form, Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtarett sind in der Welse zu vollziehen, daß unter dem Genefseaschaftgnamen die Wort? Der Au sichtsrat' und der Name des Voisstzers oder elneß seiner Stell vertreter gesetzt werden. Schrlftlice
oppe, Er. liche KWillenze klärungen sind sür dle Fe. Will enger klücu ngen des Porstandz sind für ĩ , . 6. Benossenschaft ver bin lich, wenn sie
von 2 Vorstandzmltal iedern abgegeben und
w
Die Liste ber Genofsen liegt während ber eigen hůadig unterschrieben sind. Die Be⸗
und Verwaltung von Wohahänsern, die
G. Zeichnung geschleht daduich,
beirägt 100 M, die böchste Zahl der 1820
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheubeilagt
nt in der Regel täglich. -Der Bezugspreis beträgt 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
erhoben.
falaffe dez Vorstands sind schriftlich niederulegen. Die Einsicht der Lsste der Henofsen ist während der Dlenststunden des Gerintz feder gestattet. Müͤaster, den 7. Januar 1920. Das Artggericht.
Venta dt a. Radenborre. [104763]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 306 zu der Firma Elu⸗ kau fz. Genoffenschaft für elertrotech⸗ nische Artitel, e. G. m. B. S. in Neustadt a. Rb ae. heute folgendes rin⸗ getragen worden: =
Vte Genossenschaft ist durch Besch uß der Generalpersammlung vom 3. Januar 1920 aufgelsͤst.
Nenst apt a. Nba e. den 10. Januar 1920
Dag Amt gericht. 2.
Offenbach, Mala. Ilozoz 7]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heut: fol⸗ gender Eintrag volliogen: .
gi ia wohnun gSsbaug enoffen schaft des üch ehergartenveretus Oden waldring Offendach a / M, eingetra⸗ gene Gennssenschaft mit beschränkter Daft flicht mit dem Sltz in Offen⸗ Bach a. Main. Gegenstand des Uater⸗ nebmeng ist: J. der Erwerb von Gelände, Arbauung von Kinfamillenbäusern imm Vermteten mit Kaufauwartschaft oder zum Verkauf an seiar Miglieder zu dem von der Stadt Offenbach a. Main als Selbst⸗ kostenpreig nach geprüften Selbftkostenpreis sowie dir Ver naltung derselben; II. die Annahme von Sparelnlagen der en. jzur Verwendung im Betriebe der .
er Zweck des Unternthmens ist aut⸗ schli⸗ßlich darauf gerichtet, unbemittelten F milien oder muvalidenversicherungg⸗ pflichngen Personen zweckmäßig eingerich⸗ 16 n,, . ed e , fr ö
aftsumme: 46. e Za er Geschafttanteile: 25.
Vorstand: 1) Anton Götz, Sattler, 2) Heinrich Hofmann, Schlofser, 3) Hein⸗ rich Seidel, Weikzjeugdre her, 4) Andreas Schloßnagel, Kaufmann, o) Heinrich Men⸗ mann, Eisendreher, 6) Bürgermeister Weil, alle in Offenbach a. M.
Statut vom 16 Februar 19819. Die offentlichen Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwel Vorstandt mitgliedern, in der Offenbacher Zeitung und nach Mög⸗ lichken auch im Offenbacher Abendblatt ). Beim Eingeben dieser Blätter oder, wenn aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, irltt an deren Stelle der Deutsche Reicht. anjeiger bit zur Bistimmung eine anderen Blattes durch die Generalversammlung. Das Geschäftezabr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dejember.
Willen zerklärung und Zeichnung für die Genofsenschaft erfolgen durch min⸗ destens jwei , 5 a e Jeickn enden zu der Firma der Genofsen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestaitet.
Offenbach a M.. den 3. Januar 1920.
Hefsisches Amtaaericht.
O sfenbaeh, Maim. ‚Iodo38]
In dag. Genossenschaftgregister det unlerielchneten Gerichts wurde heute bei der Ziegen zuctgendssenschaft e. G. m. b. S. in Reu Ifenburg folgender Ein⸗ trag volljogen:
Peinrich Blersack, Archltelt in Nen Iserburg, ist aus dem Vorstand außge⸗ schiiden. In der HBeneraloersammlung dom 26. Juli 1919 wurde an seiner Stelle der Schnetrermeister Baltbasar Römer in Neu Isenburg als Vorftands⸗ mltali d neu gewaäͤblt.
Offenbach a. Main, den 8. Januar
Hessisches Amtsgericht.
O Cenbach, im. Ilodo3 ] In das Genosse. schasttregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei dem Ronsumverein für Dietesheim und Uagegend e. G m. Db. H. in Dietes.« heim folgender Gintrag vollzogen:
In der Generalversammlung vom 30. Noveraber 1819 wurden die §§ 44 und 46 tes Statuts atändert. Die Hast⸗ summe beträat jetzt 0. Æ für den einzelnen Geschäftg anteil.
. a. Main, den 8. Januar
dissischen At cerich
— —
Osrempach, Main.
Ilododo] In das C ltregister deg unter jelchneten Wen ce nenn, 63
—