1920 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Eyar · und Darlehen gkaffe 1, e. G. m n. SG. in Heusen starmn', folgender

Eintrag volljogen: In den Geaeralversammlungen vom

13. und 20. Demmer 1919 1st die Auf- lͤsung der wenossensch fi heschle ssen worden. Liquida toren sing: 1) Franz Aleyz Winter, ? Johann Jäger, 3) Zolef Jäger, alle in Heusenstamm. C ff enbach a. M., den 8. ZJanuer 1320. He sisch⸗ z Am nggericht.

Osma drück. 104766

In das Geusssensckastzreglsier ist zur Vereins bank, einge t eagene &ennffen schaft wit bescheänkter Gwastyslicht in Osnabrtlck heute eingetragen: Durch Heschluß der Generalversammlupng vom 9. Dejemher 1919 ist das Statat dändert.

Osnabrück, den 7. Tauuar 1920.

Dat Amttgericht. VI.

P Cæed dera helm. (1047638

Spar. und Darlchuskafse, einge⸗ tragene Gennsseuschaft mit in be⸗ schräutter Haftpflicht in Mölsheim.

Folgende Statufen änderung warde be— schlossen: 8 37 Absatz 2 lautet j⸗gt:

Jeder Gentsse ist verpflichtet, den Be—⸗ trag bon 50 Æ im Laufe des Geschä rs, jahrg auf das Geschältzguth eben einzu⸗ jablen.

Pieddirshrim. den 10. Januar 1920. Hessischeg Amttzgerlcht. Pęforaheirm. 1017609] men e ss en sch af re gistereinteuagg. Firma Van, C Ehpyar, Bend ffenstchaft Vfarzheim, eingnragtne Genoffen. schaft mit beschränkter wafthflicht in Vforzheim. Schneidermelster Simon Müller ist aus dem Porstand augge— schleden und Gastnitt Emil Möller in Pforjheim in den Vorstand gewahlt.

Amtogerlcht Bforzheim.

Hon dgαrꝶ. 104774

In dag Geaessensch istgregister hit unten Nr. 23 bei der Meiereige o en schaft e G. im u. BH., Bargstall, folgendes eingetragen: .

Der *! Hufner Hang Sleverz ißt aut dem Vorstand auggeschleden und an seiner Stelle der , Hufner Johanna Derner in den Vorstand gewäblt.“

Rendsburg, den 12. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

RNondnburg. 104775

In das hiesige Genofsenschaftsreglster ist unter Nr. 27 bei der Meters igennfsen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Lohr solgenbes eingetragen:

Nach vollständiger Vertellung brg Ge— nossenichafltvermö geng ist die Vollmacht der Liquidaloren erloschen.

Rendsburg, den 13. Januar 1920.

Dag Amtsgericht.

Gt. Gonr. Il04 043) Im hie sigen Genossenschafisreginer ist hrute unter Ne. 37 eingettagen wnrden Gäucrlscher Gin und Werkar fg. verein MWiebelsheim, eingeteagent Genossenschaft mit bescht üůntter Saft⸗ pflicht in Wtebelshe im.

Gegenstand des Unternt hmeng:; Ler Ankauf landwirtschafllicher Sedarfsgegen⸗ stände und der Verkauf landwwrischaft⸗ licher Erjeugnisse.

Ver Vorstand besteßt aug: 1) Adam Rerz, Landwirt in Wieheltheim, Vor- r 2) Joseph Thomas, Landwirt in

lebelrheim, siellvertretender Vorsitzender, ee nn Münch, Landwirt im Wir belt⸗

eim. . ;

Statut vom 21. Dezember 1918.

Form der Bekanntmachungen: Die Be= kanntmachungen der Genossenschast ergehen ln Verelntblatt des Mittelrhein sch⸗ Nassaulschen Bauern vereins Mittel · rheinisch⸗ Nafsautscke Bauerr zeinng! in Koblenz. Sie erfelgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vor⸗ standgmit gliedern.

Zeitdauer: unbestimmt.

weschäfigzjahr: Kalenderjahr. .

Vertreiungsbifugnig: Die Willens« erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mind estenz 2 Mitglieder deg Vorstandg. Dle Zeich, nung geschlebt in der Welse, daz dle Zeichnenden jur Flima der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Vie Ginsicht in die Line der Genofsen ist während der Vienslstunden des Amte— geilchts jedem gesteftet.

i. Goar, den 8 Januar 1920.

Vat Amte gertct.

Seklochnm. 104045 In bas Genossenschaftgrealster ist unter Nr. 21 folgendetz ein geftagen worden: Ceemtennerein Gchlockan unh Um gegenb, eingtttgß ene Genofsenschaft rKeschrün ter Safimnflicht, Schlochan. Gegeuftand des Unternehmen ift ge memnschaftlicher Elykauf von Leben mitteln und Wirtschaftsedürfnifsen in großen und Ablaß an die Mitalleder im kleinen. Ole Haflsumme beträgt 250 * für jeden Ge— schäftgan teil, jedes Mitglied muß elnen und kann bit 10 Geschäfigantelle erwer hem. Der Vorftand wirr gebildet von: Fultuß Radike, Gerlchtebollzieher, Vor⸗ sitzender; Ferdinand Xiade, Amte gericht assistent, jöe lv. Vorsttzen der; Karl Rot⸗ hoff, Taubftummenlehrer, Schriftführer; Fc Helbing, Gerichakauzlist, stellv Schriftfuͤhrer; Alfred Siewert, Bant⸗

heamter, Kassenführer; Otio Homann, Poslchfiflent, fiellv. Ke ffenfübrer, sämtlich

aps Schlochau.

Dag Statut is vem 17. Dez mber 1918. 8. , nr , dert ma der Gienossen 1 er dern, wal rer firm b, ünerschtst

jweltr Vorstandsmitalleder und, wenn sie von Aufschigrat anggehen, die Unter- schrift degselben hluinge fügt witd, im Schlochauer Keelablatt.

Vaß Geschäftejahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und endet am 31. Vezember.

Der Voꝛstand vertriit dir Genossenschaft gerichtlich und cußerger chillch. Dle Billenserklär engen des Norstands er⸗ folgen urch imindestens 2 Mitglteder, darunter der Vorsitzende oder de ssen Stell- vertreter. Die Zeichnung geschi ht dadurch, baß die Z ichlenten zu dir Firma ihre Nonnen gun terschrist binzufügen. .

Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden deg Gerichts sedem

Aatsgericht Schloch au, ben 13. Tanvar 1920.

vw im e m amd e. 1047891

In vas Henossenschaftsreglster ist bei der Fischverwertung dgendss en cha ft ZDwinrm nde e. G. m. h. G. in Trine mühe Nr. 58 eingetragen:

§ 29 des Statuts ist dahln abgeandert, daß außerorbenillche Generalversamm lungen, welche ju dem weck, berufen weiden, hen Mitgliedern Mottel ungen über den Geschäftz betrieb zu machen, nscht der Bekanntwachung im Genogssenschafts⸗ organ bedürfen; diese Bersanmlungen sollen mit Frist von mindestens einer Woche in ber Swinemünde Zeltung, Swigemünder Tageblalt, Wolgalter Z= tung, Wolliger Zeitung veröffentlicht werden.

ESwinemkube, den 22. Deiember 1919

Das Amtsgericht.

horn. 104790

In da Genoss⸗nschaftereglster ist hei dem Beamten⸗ Tot nun ßsbau. Berein zu Thorn, eiegetragengen Gengffen jchaft mit beschr üßntten Roß hflicht in Toyrn eingetragen worden: Ver bisherige SGesamtvorstand it ausge schleden. Zunächst stab: Ly ealltkrer Emil Schülle als stellv. Vo sigzender, Stadt hauptkassen fan t tollen a. D. Alexander Bader und Kaufmann Johannetz Hornak in den Vorstand gi⸗ wahlt

Thorn, den 15. Januar 1920.

Dar Ymitzgerlcht.

r 4

Cie gen Hao . (104060

In un ser Gen ossenschaftereaister ist beute unter Nr. 19 die Genofsenschaft unten der Fiema Viehner wertung sgeun ssensfchafst ü, das bermerber des ftreises Morienburg, Eingeir agen G enofsen⸗ schaft mit desch äukter Hastpslicht, mit dem Sitz in Neuteich eingetragen worden.

Das Statut ist am 11. Deiember 1919 festgest llt. Gegenssand des Unter ehmeng ist: Gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf

geslattet.

von Zucht, Mager⸗ und Fitivieh.

Die Belgnntimachungen der Genossen. schaft erfolgen unter der Firme, geielchnet von jwei Vorstandomttgliedern, im Neu⸗ reicher Amttger und in der Marienburger Zellung. Sollte diese Sritung eingehen, o tritt an deren Stelle bie Van ger Allgemeine Jeltung in Danzig solange, biz die Geveralversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Yle Haftsurnme heträgt 100 M für jeden erworbenen Geschäftgzanteil. Die hböchfte Zahl der Geschäftganteile hettänt 12.

PVorstandtzmstalteder sind: 1] Guttz, besitzer Or. phil. Michard Tornler, Tram ˖ pendn, 2) Gattbesitzer Feledrich Strich, Groß Lichtenau, 3) Gutgbesitzer Heiarich Wiebe, Legk⸗, 4] Gutgbesitzer Huge Tornier, anschau, 5) Gunghesttze? Henrich Wiebe, Eichwalde, 6) Gutgwesitzer Otto Lietz, NMarienau.

Vie Willengerklürunoen des Vorstandg erfolgen durch zwei Vorstaudsmugltrher. Dle Zeichnung geschteht, indem zwei Mit⸗ ali der des Vorstands der Firma ihre Nomen tzunterschrift beifügen.

Die Glnsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunben des Gerichtz sedem gestattet.

Am tigericht Tiegenhnf. 14. Januar 1920.

LTrittumn. (lot? I]

In das hiesige Genossenschaftgregifter ist bet der Spar- und Parlrhuskasse, ringetra gene Genossenschast mit unde scheünrter Gasthslicht ju Lütj en ser/ folgendes eingetragen worden:

Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersaramlung vom 20 / 28. No- vember 1919 aufgelöst. (.

Die Landwirte Jultug Rerse und Hein rich Hack in Lütjensce sind Liquldatortn.

Trittan, den 12. Januar 1820.

Dag Am itgericht.

Ueberlingem. (log? g2

In das Genossenschaftsregifter Hand 1 D. 3. 19, bttr. bie Woltereigtunssen- schaft Gernating en. e. G. 1a. U. H., wurde eingetragen: An Stelle der aug geschiedenen Vorstand mitglieber Davld Beurer und Johann Haag wurden die Landwirte Wigand Waglshauser und Albert Kugler, beibe in Bermatingen, in den Vorsßand gewählt. ;

Uederliagen, den 7. Jannar 1920.

d. Arts gericht.

Tr els rsd. Gb. d- 104064

In unser Genossenschkaflsregifter ist hrüte unter Nr. 19 die Bar rum , nam fg. grun gen ichast des cha stii rte vereln Wel zswasser und are,, Ein - getragene Genyfsenschast mis be

schrnnhtrr Halspflichkt, m dem Ste in Kas eistwasser O. V, engt tregen worden. Gegenstand des Ueteiner meng ist her Gin.

kauf aller är des eöast wirtzgr werbe er=

order ich n Arttkel und deren Verkaus an

J Meiller er der Geapsscuschast. ie

Haftfummme betragt z00 M. und bie höchfte

.

Zahl der Geschäftgantrile 20. Der Por⸗ Fand hestiht aus dem Gestwirt Max Roönsch, dem Beerberleger Paul Klint⸗ und dem Gastwirt Gantt Rehselod, sämtlich in Welßresser O. 2. Das Statut ist an 16. Deiember 1919 festgeste lt. Die Bekan z tmechungen eifolgea unter der Firma und Zeichnung von 2 Vorstan?k⸗ mitalte dern in der Kerbandszeitung Das Gastbaus . Des Geschä tssahr läuft mit dem Kalendeijahr. Vas tiste Geschäftg« kehr beginnt am 1. Jauner 1920 und endet am 31. Deijember 1940 Die Willen gerklärur gen dis Vorstandtz erfolgen durch 2 Mitalieder die Vorstands; die Zeichnung geschleht, lubt mm die 3 ichaen den der Fliima ihre amentunterschrift bet⸗ fügen. Dle Einsicht in die Liste der She⸗ nofsen i während der Dienststunden ledem gestattet.

Taeisßwesser, O. E, den 9. Janna:

1920. Das Amttaerichi.

w enniggenm, Belt. 1104794 In un stt Genossenschaft s ergister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Gꝛruoffenschast KRemelunktzi aer Bau- verein ür EGuipelde ud Unmgengenmh, eingetragene Köeanssenschaft niit kr= schränlter Hafthpsticht in Gapelde, ein-; art agtn: . Auß dem Vorstande ist ausgeschleden Friedrich Schwarje, und an dessen Stelle ist Wüheln Sacdboß in Empelde in den Vorhand gewählt. CBennigfer, den 5. Fannar 1820. Aꝛntt gericht. I

1

*.

M or d ei, Hen KR. 104795 In uns'er Gengfsenschafisregister ist ber dem unter Nr. 1 eingt tragenen h ar⸗ and Daeclehnskassens ertim Wer den- Lan, en getr. en sssenscknult mit Ma bi scht üů aller Hasihyfl icht zu Geidhan ea. am 6. Januar 1820 etugetragen worden, deß die bishertgen fünf Borstanbsmit« gli der ju iq ioaloren bestellt wo den sind. Amte gericht Wer ben⸗ Ruhr.

T ene en ee, d ., f ß Ka ck. (104796

In uaser Genossenschafturegifter ift heute hel der unter Nr. 3 eingeteagtnen Ge— nossenschzft: aerlicke Mezugtz⸗ und Aßbsatzgennfsenscaft Bockum e. G. im. B. H. folgende eingetragen worden:

An Stelle dez verüorb nen Hutebesitzeng Theodor Schulie⸗Blasum ist der Yutß— besñtzer Helurich Schulte. Slasum ju Werne⸗ Stockum zum Voistandgmitgli:de gewählt worden.

gerne (Bz. Münster), den 27. No- vember 1919.

D i Amte arri chz.

ion had ora. Illo 7897]

In unser Genossenschastsregister wurde heute hei der unter Nr. 31 eln getragenen Henossenschaft „Landbolrtsch aftlieher Konsumnerr in ein gerr n gene Gekοfseu- schast mit unkeschtänkter waftp fiche zu Heßloch folgendes eingetragen:; Dle Henossenschaft ift purch die Beschlüsse der gGeneralversammmlung vom 1I. und 19. No⸗ vember 1819 aufgelöst. Lquidatoren sind die Landwirte Wllheln Schaber, Christian Mauer und August Kilian, sämtlich ju Heßloch.

Wies zab zz, den 7. Januzr 1929.

Das Amtsgericht. Abtetlung 17.

ilhelm ena Vers. 104065

In das hlenge Genosserschaftsregister ist beute unter Nr. 16 ein zetragen:

Ehpar unk Harlehastafse cin- getragene Geynssesschaft nrit nu, heschräutter Hafshsticht in Ciÿdent. Die Satzung ist an 14. Dezember 1919 errichtet. .

Vie Genossenschaft bezweckt Gerrteh einer Spar. und Darlehnnkasse guf ge⸗ melnschastliche Rechnung zut Förderung des Crwerbg und der Warschaft der Mit⸗ glleder.

Vie Bekagntmachungen erfolgen unter der Rlema der Genossenschaft im Anzatger für Harlingerland. Der Vorxstand erklärt seinen Willen durch jwel Metalteher. Bei Zeichnung sind dem Namen der Firma die Namen unterschtuiften beizufügen.

Ju Voistanhg mitgliedern fig gewählt: Lanbwirt Karl Hockhoff n Dyhhausen, Iimmermann Johann Meemten 1n Höhen g, Landgedräucher Dtedrtch Gerdet in Silland, Landwirt Hamann Höfer in Silland, Rente l sekretär Schweer Behrendz in Gödens. s

Pie Liste der Grnoffen kann während der Dien sistunben auf der Gericht sschreiberei elngesehen werden.

MWiltzelms haven, den 9. Fanuar 1920.

Freu ßisches Amtzgtricht. gr ol anbntac]. 104798

In das hiesige GenoffenHaftesregtster ist bei der Genossenschaft Malters Sein stedt, e. G. m. B. G. in Sein stedr heuie folgendes eingetragen:

Halbspänner Christtan Rruer und Kotsaß Wilhelm Löhr scheiden auß dem Vorstand aut, und an ihre Stelle treten: Adermann Gbeiflian Giff hora und Kotsaß Karl Brenner ans Seinstedt

Wolfenb kits el, den 16. Dezcmher 1818.

Das Amtsgericht.

———

honk im, EG Heagh. 1048788

Im Genofsenschafterzgister ist bet der (Ländlichen Spar und Darleha sasse Cunom eingetragen worden;

Der Baurstofabesitzer Albert Knüppel sist aas dem Norstand autzae dleden. An eine Stelle it der Eigentümer Gduard Hutz in Shinckow ln den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Wonin, 3. Dezember 1919. ag Hu ttaer chi,

Woliin, Fom m. lolsool

genafsenschast Feraosfelde (lt eln getragen worden:

aus bem Voistande ausgeschirden. An ihre Stelle find die Landwirte Arthur Drewz, Hermann und Oito Schmidt imn Fernosfelde ia den Vorstaad gewählt worden.

wurde beute bel der Firma Vezirks⸗ eonsamverein Wor es Larnperth eim, eiugetranenr Genossenfchaft mit he- sch r äntteg Haflnflicht“, Siß Warm, zinge t agen:

vom 30. NRorelnber 1919 wurde bag

Bet der Elertr iz iäts. und Maschinen.

Mie bisherigtn Voꝛstandsmltglieder sind

Wong, 30. Driember 191. Das Anmtagericht.

——

Worms. Iod 891] Sm hlesizen. Genosser schasrsreslster

Durch ö. Sen eralversammlung

Statut der Genossenschaft geändert. Vie Haftsnmme ist vnn 30 K auf 0 M erhöht. dz mä, 14. Janrar 1820.

Hessischez Amis gericht.

Su rrknrꝶ. 104071] Cle rtrizltüls wert GSchörarts, ein- getragent Gensfsenstzatt mit be- ch rüutter Hwastuflicht, Stz Enssen⸗ hein. Das Statut tst errlchtet am 5. Ottoher 1819. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Errichtung eineJ Elektri⸗ zität orks und dir Versorgung von Mit gltepern und Nichimitaliedern mit elek⸗ ketscherm Lit und elerhrischer Kraft. Ale Ber inn tmachungen mit Aaugnabme der Berufung der Keneralbersammlung werden unter der Firma der Henofsen schast mindesteng von wei Veorsiandemlt⸗ glirbern unterzichget Un d im Baypez. He- nossenschastsblatt (Verbandskundaabe) in Müncken beröff:ntiiht. Rech perbindlich⸗ Willenserklärung und Zeichnung der Ge nofsenschaft geschieht te der Weiise, daß mindeneng jwer BVorstandsmltaltmk er zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ urteischrift setzen. Die Haftsumme be trägt 400 41 vlerhunhert Mark für den Che shästaanteil. te Höcstzahl der Rweschäftsan teile, auf welch? ein Genoff: sich bꝛteiligen kann, beträgt 160 ein- hugdert —. =

Der Vorstand bestebt aus folgenden Peisonen: Hopf, Aram, Härgermeister in Gussenhelm, Borsteh⸗r, Ziegler, Joseph, Hauer in Ässchfeld, Stellvertreter, Krüer, Gogeltzard, Bauer in Gussen hein, Räth, Michael, Bürgermtister in Aschseld, Scheider, Karl Kaspar, Bauer in Sterten, Geiß, Friedrich, Bäcker in Stetten, Mees, Anton, Bürarrmeister in Heßlar, Lamp recht, Michael, Bauer in Hißlar.

Vile Giaficht ia die tft? der Genossen ti während der Geschäftestunden detz Ge⸗ richtt sedem gestattet.

CMürzb urg, 39. Mezember 1919.

Registeramt Wirz berg.

Mm ura kung. (104072.

Seonsnameretn für Thüngen und Umgegend, eingetragen? Genf en- schast Mit beschzäntien SGafthslicht, Sitz Thüngen. Daß Statut tät er— richtet am 31. Dezimber 919. Gegen⸗ stand des Uaternrhüenß in dir gemen⸗ schaftliche Beschaffung von Lebeng. und Wirzschafgbedürfnissen im großen und Ablaß tia tleinen gegen Barjahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des U ternehmeng kann auch bie Bearbeltang und Herstellung von Lebeng⸗- und Wirt- schaftabedürfalffen in eigenen Betrieben, Annahme von Sparelnlagen und Her fleslung van Wohnungen enfolgen. Auch können für die Genossen KRahattberträge mlt Gewerbetrelbeaden geschlossen werden.

Richtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnuna für die Genosfenschaft as steht siandtsmihtglieder zu der Firma ber (He nossenschast ihre Namen tzunzerschrit hin⸗ zu sügen. . ͤ

Li Bekarntwachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren erma, werden von min defsenz zwei Vorstanbsmitglie dern unterzelchnet und im Würzburger General⸗ anz iger btrüff ent licht.

Die Hastfumme betiägt E60 M seckzig Vtart sür den Geschästear teil. Dag Geschüstsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 39. Jank.

Brauer, Kasser, alle in Thüngen.

Gerichts j: dem gestattet. Wärgknrg. 39. Dezember 1919. Registeramt ERökrzonrg.

——

zum Vorftandgmttg!ted destellt il. gBurzen, den 15. Zanuar 1920. Das Anm e ggericht.

Tinten.

bente bei Ne. 1, dem Hermsdorf. Pellenen Spar und warlrhns affen veretk; e ga. mn. 9. SG. eingetragen worden, daß an Stelle des ang den Vor= stand arsgeschle denen Pfacrerg Wiebe aus,

deg Autsgerlchtg hierseldst

in ver Weise, daß mindesteng zwei Vor“

Der Vorftand beneht aus folgenden Personen:? Alolg Sckwart, Buchhalter, J. Geschäfts führer, Thillvyp Weller, Land⸗ wirt, 2. Geschäf stührer, Georg Raab,

Dle Giosicht ia die Äste der Genossen ist während der Geschäftzftunden det

w n r nem. (101805

Auf dem die Detschgensflenschaft Knatemitz / Melte wid, eingetragene Geng fienschaft mit dei rknkter Raft pflicht, in Knatswitz brteeffenden Blatt 16 des hbiesigen Genossenschaft?. regtfler ist heute elngetragen worden, daß der Gutgdesttzer Walter Venter in Knare⸗˖ woltz olg Vorftandgmitglied arnsgeschleden und Fer Gutdefitzer Gmil Pöge ebenda

104180661 In unser Geno ssenschafl greg iste⸗ n

in Martenböhe als Vereiasvorste her uns als dessen Stellvertteter der Gemelude⸗ porsteher A Gerlach in Herm dorf Ce. wählt worden ist

Sinten, den 14. Ja uar 1920. . Amn te geriet.

. gon n e a, es ron. (lod 857]

Lzul Beschluß ber Genetalversammlueg

der „Syar⸗ nd varl- net Re e. G. ra. n. D. in Geebeattrchrn“, bom 16. Dezemzer 1919 finden bie Krerössent⸗ lichungen in Sakanft jm Hessenland? statt. Eintrag 1m genossenschaft⸗ te iister unterzeicharten Gericht it beute erolat,

Zwingenberg, dan 12. Ja nua He sstshtg A nis gericht.

r 1920.

* n.

ö 1) Konkurse.

Er lart. 105617

Heber daz Vermögen der Firma Sala

Krantz und Tann. Gef. m. b. S. in Grfugt, Gartenstr. 28, wird heut‘, am 19. Januar 1920, Nachmutags 7 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Comund Lange hier wird zam Konkursverwalter ernannt-

X

Konkurdiorberungen find blz zur 22 Fe⸗ kruar 1920 bei dem Gerißt anz a nelden. Es wird zur Seschluß fafsung äber die Seibebaltung des ernannt'n oder die Waßl einez anderen Berwalterd fowie sher die Bestellung einez Gläuhigerans⸗ schussetz und eintretzndenfallz ber it in 5 152 der Ronkurgorbaung hezelchne ren Segen tanbe, ferner zur Prüfung der en⸗ gemeiheten Forderungen auf den 1. Märn

15260, Gormittags EE Utz, Hor

dem unterzelthneten Gericht, Zimmer Nr. 996, Term anberaumt. Allen

*

Hersonen, weltze iat 11 Konkurd⸗= affe grbörigt Sach in Bern Haberer ober zur Konkuremasse et: as schuldin find⸗

wich aufgegeben, nichtt an den Gemein schuldner ju hexahfolgen oper zu leisten, auch die Ne r sr. auferlegt. von hem Befsttze der Se de und bon den Forderungen, fr welche sie autz de Sache ahge andertt Be⸗ friebiung in Anspruch nrbaen, dem Fontärnherwalter bis zur: 22. Februar 1820 Aureigt zu machen

Amtsgericht ia Srfu t.

12

Alten karg, G8. . liobꝛ ir] Das Konkurt verfahren ber den Nachlaß bes Kaufmanns Germann Fenz Step h an Lrtterbeck in Rasttz, srübrr in Leipzig, wird nach Abhaltung den Schlußtermins aufgehoben.

Alt zubr g, S -A . den 16 Januar 1920.

Das Amtt gericht. Abt. 1.

ex k- Se d. lob 318] Dag Konkursperfabren über das Ver⸗ mögen det Ralsmanns Josef Glück ste tu in Berlin Schöne der g, Nollen dorf straße 222, ist nech erfolgter Abhaltung deg Schlußteem ing aufgehoben. Gerit Ech ßnchreg, den 17. Januar 1920. Amtgerlcht Berlin. Schöneherg. Abt. 8.

Loska. (100905

Verzeichnis her zu ber ücksichtiqan derungen kann auf der Gerlchtose

werden. Loslau, den 9. Januar 1920. Hugo Feorg Klockiewtcz, Konkurt verwaltet.

Rat Kern τν. loo z 29] Dag Konkursverfahren über ben Nach— laß des juletzt in Ftatßennm. wohnhaft gewesentn, ant 25, Oktober 1917 ver⸗ storbenen Gerhard Bone rvoird nech er solgter Abtaltung des Schlußterminz hier⸗ burch aufgehobt n, . Rathenow, den 16. Januar 190.

Anil ge vic .

125) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machnngen der Eisen⸗ bahnen.

lob 21h]

Mu suahmetarif für ver chies ene Futtermittel Tim 2 ,

Mit Gültigkeit vom 22. Januar 1820 wiid die Fraächwergünstsgung für Heide—= kraut usw. in der Ziffer 4 der An—⸗ wendungebeblngungen (Gestellung von 2 offenen Wagen an Sielle ein groß— räumigen offenen Wageng) aufgehoben.

Berlin. ben 19. Januar 1920.

Gist ubahndivekłtisn.

105216

Ker is Mltenaer Sämalst ur, Gisen-⸗

dan rn.

Vom 15. d. Metz. ab wird die im Verkehr mit unstren Stationen jur Er— hebung ?ommende Umlzdegebühr bei Gil⸗ und Frachtstückut auf 30 * für je an⸗ gefangen 100 kRg, itadestens 30 8 für die Frachtbriefferdurg und bei Wagen⸗ lazungen auf 16 3 für e angefangene

loh Xg, min bestens 8 S für den Wagen erhöhꝛ.

Dermadorf der Gutgbestzer Fritz Kerr

Lnbensch eib, dean 15. Jaundt 1920. Vie Yirettion.

D

C 9

cutscher

Freußischer

2 /

2 N

Anjeigrupreis für den Raum einer 5 grspaltenen Einheits zeile L M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 6.560 4.

Der Gemngspreis beträgt lerttljährlich 12 4. Antzerdem wird auf der Anzeigenprris ein Crurrungs- ;

Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; sür erliu anßer den Nostanstalten und Zeitungsurrtrieben für elbstabholer auch die Geschäftsstrlle 8W. 48. Wilhelsmstraße 232.

. Einzelne ARummern kosten SO Hf. X * * —— —ß z r D ö J 0 7 42. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Teutsches Reich.

2 üher weibliche Angestellle in Gast, und Schankwirt⸗

schaften.

Bekam ntmochung, betreffend Aenderurg der Bekanntmachung über pas Verbot ber Verm ndung von pflanzlichen und terischen Fit n und Oelen zur Herstellung von tos menschen Mitteln usw., vom 1. Mal 1916.

Belannlmachung. bet effend Aufhebung der Bekanntmachung, derrefsend Beschränkung betsz Verkehrs mit gew ssen Arznei⸗ stoffen, vom 1. Mai 1916.

Belannsmachung. brtreff nd das Tußenlrastireten der 85 Lund? des Aut führung esetzs zum Filed engvertrage vom 31. August 1919 gegenüber Beasilien.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifrertrãge.

Bekanntmachung über die Preise für Margarine.

Berichtigung zu der Aus sühryngebeslimmumg zu der Ver— ordnung. beireffend Verwendung ber Fahrzeuge der KBinnen⸗ schiffahrt für Lebenz mittel und Kohlen.

Befannimachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Reutlingen.

Preußen. Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverhota. Haudelg verbot.

Amtliches.

Dent sches Neich.

Gesetz über weibliche Angestellte in Gast- und Schank⸗ wirtschaften.

Vom 15. Januar 19720.

Die Nationalorrsammlung kat das solgende Gesetz be⸗ schlossen das nach Zustimmusg des Reichtrats hiermit ver— kündet wird:

Einziger Paragraph.

Die Landeszentralbehörten oder die von ihnen bezeichneten Be hörden haben im Interesse der Gesundheit und der Aufrechterhallung der guten Sitien, der Srt nung und des Anstandes in Gast. und Sch! kwintfschaften, insb sondere über die Zulassung, die Beschäftigung und die Ar! Ter Entlohnung weiblicher Angestellter Vorschriften zu erlassen. Die Vorichriften siad der Volksvertretung Les betreffenden Tantes und re slich vorzulegen und tieien außer Kiaft, wenn es die

Volfsvertretung verlan

t. Wer dn nach 6. erlassenen Vorschriften zuwiderhandelt,

wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen oder mit Haft

bestraf /. Berlin, den 15. Januar 1920. Der Reslche prãsident. Ebert.

Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Bekanntmachung über das

Ve bot der Verwendung von pflanzlichen und

tierischen Fetten und Oelen zur Hernellung von

kosmetischen Mitteln usw. vom 14. Mai 1916 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 346).

Vom 20. Januar 1920.

Auf Grund detz 8 3 der B kanntmachung über das Ver⸗ bot der Verwendung bon pflanzlichen und nerischen Oelen und

Feiten zu technuchen Zwecken vom 6. Januar. 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 3) in Verbindung mit S5 des Uebergangsgesetzes

von 4. März 1519 (Reichs⸗Gesetzb. S. 2866) wird jolgendes besim mt:

§1. Die Bekanntmachung üßer das Verbot der Verwendung von vfl m ilich n und tierischen Fetten und Oeien zur Heistellung von

fosmeiischen Mitteln ufw. vom J. Mam 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 346)

wird wee solgt Ceändert: 1. Der A tikel 1 erhält folgende Tassung:

Vfl anäliche und tiernche ette und Oele dürfen nur zur Herssellung von solchen Arzneimitteln zum äußeren Georauche verwendet werden, de in den Apotheken auf Grund einer mit Dat am und Ünterichrift versehenen Anwetsurg eines Arztes, Zahnarztes ober Tierarzt abgegeben werden. Von diesem Verbote werden richt hetroffen die Veiwendung von Leinöl und die Herstellung von Seifenspiritus.

l

Berlin, Freitag den 23 Januar, Abends.

zuschlag von 80 v. g. erhohrn. Anzeigen nimmt an: . die Geschäftsstelle dra rich- und Staalsaunzeigers. Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32. ö ? ; 2. * Postscheckkonto: Berlin A821 I 92P. ö .

.

Das Verbot der Verwendung von pflanilichen und tierischen Fetten und Oelen zur Heistellurg von kosmetischen Mirteln und Desinfetrione mitteln würd, 10weit es sich nicht um speise⸗ fähige Fette und Oele handelt, aufgehoben.

2. Die Artikel 2 und 3 werden aufgehoben.

Diese Bekanntmachung triti mit dem Tage ihrer Verkündung

Berlin, den 20. Januar 1929. Der Neichs minister bes Innern.

Bekanntmachung, Bekanntmachung,

De.

beireffend Auihehung treffend Heschräntungen des Ver tehrz mit gemissen Arzneim ittelstoffen, vom 1. Mai 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl.

Vem 20. Januar 1920

3 5 der Bekannimachung, betreffend Be= schränkungen des Verkehrs mit gewissn Arzneimittelstoffen, vom 1 Mai 1916 (Reicht Gesetzbl. S. 345) in Verbindung mit 8 5 dis Uebergongsgesetzes vom 4. März 1919 (Neichs⸗ Gesetzbl. S. 285) wird folgendes bestimmt:

Auf Grund des

2 ·

Die Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen des Ver kehre mit gew ssen Arzneim tteisteffen, vom 1. Mai 1916 (Neiche Gesetzbl. S. 345) wird aufgehoben.

r

FS 2.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ kündung in Kraft.

Berlin, den 20. Januar 1920.

Der Reichsminister des Innern.

Bekanntm achung, betreffend das Außerkrasttreren der S5 1 und 2 Aus flhrungsgesetzes vom 31. August 1919 (Reiche Gesetzbl. S. 1530) gegenüber Grasilien. Vom 20. Januar 1920.

Auf Grund des § 3 des Ausgführungs gesetzes zum 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1530) und des Erlasses des Reiche präsidenten, betreffend je Errichtung und den Geschäfiskreis ds Reichsministeriums für Wi⸗deraufbau vom 7. Nopember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1875) wird hiermit bekanntgemacht:

Der Freistaat Hrasilien hat sich dafür entschieden, die Be⸗ stimmungen des Artikel 26 des Friedensvert. ags und seiner Anlage nicht zu Anw naung zu bringen.

Mit dem Ablauf des Tages dieser Bekanntmachung treten daher die Vo sch iften der 55 1 und 2 des Aas fünrungesetzes zum Friedenzoertrage vom 31. Augun 1919 (Reichs⸗Geetzh. S. 1550) im Verhältnis zu dem Freistaat Brasilien außer Kraft.

Beriin, den 20. Jmuar 1920.

Der Reichs miünser für Wiederaufbau. De. Geßler.

Frieden svertrage

Frle er sert age vom 31. August

Bekanntmachung.

Der Fabrikanten verein Sorau E. V. und der Orte aus schuß Sorau N. L. des Gewertschafte vunde s der kausjmännischen Angestellten-Vervände hoben be⸗ antragt, den zwischen ihnen und dem Gewerkschafts⸗ bund der Angestellten am 24. November 1919 abge⸗ ur Regelung der Gehalts, und Anstellunge bedingungen der kaufmäuntsischen Angest llten in der Industrie, im Großhandel und im Agentur⸗ und Bank sewerbe S2 der Verardnung vom 23. Dezember 1818 (Reichs⸗ Gesetzol S 14656) süc das Gebiet der Staht Sorau N. L. und die Orte Kurzendorf. Nieder- und Ober Ullersdorf. Teich⸗ dorf, Mardorf. Benau Christ ansiadt / wober. Lbsgen, Schö⸗⸗ walde, Linderode und Goldbach sür allgemein verbindlich zu

schlossenen Tarifvertrag

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Feblsuar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 7321 an das Reichsarbelts ministerium, Berlin, Luisen⸗ siraße 33 zu richten.

Berlin, den 13 Januar 1920.

Der Reichs orbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Sekanntm achung. Der Berufsverband der katholischen selb⸗

ständ igen Schaeiderinnen und Putzmacherinnen Deutschlands hat bear tragt., den zwischen ihm und der KRerufsorganisation der katholischen unselbständigen Schneide rinnen und Putzmachertinnen Deutschlands, Fachgruppe für Schneiderei am 29. Juli 1919 abge⸗ schlossenen Tarifoertrag und die durch Nachteagsverein⸗ barung vom 4. Tez mber 1919 getroffenen Abänderungen zur Regelung der Lohr⸗ und Amlbeinsbedingungen der Arbeit⸗ nehmer in den haändwerlsmäß gen Letrieben der Damen⸗ schneidermeisterinnen und so stigen weiblichen Arbeitgeberi nen des Damenschne der⸗gewer es gemäß z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Meich⸗Fesetzb. S 1456) sür das Gebiet der Krelse Katiowiß Stadt und Lind, Beu hen Stadt und Land, Gleiwitz Staht, Königshütte S. adt und Hindenburg für allgemeln verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag önnen bis zum

5. Februar 1920 erkehen werden und sind unter Nummer L. B. R. 6664 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richlen.

Die in Nr. 204 des „Deuischen Neichsanzeigers“ vom

8. September 1919 ve offen lichte Belannimachung des An⸗ trageg auf Ver bindlichkeiisen klärung des Tarisvert ages vom 235. Juli 1919 wird durch vorstehenden Antrag gegenstandslos.

Berlin, den 14. Januar 1920. Der Reichs arbeite minister. J. A.: De. Busse.

Bekanntmachung.

Der Zentralverbnd der Angestellten, Orts⸗ gruppe Brandenburg (Havel), hat beanteagt, den zwischen der Vereinigung der Angestellten-Verbände Brandenburg (Havel) und der Arbeits gemeinschaft des Einzelhandels zu Brandenburg (Havel) an Stelle des auf Blott 139 des Teuifegissers eingetragenen Tarifvertrags vom 3 Juni 1519 am 29. November 1919 abgeschlessenen Tarifvertrag zur Regelung des Arvbeits⸗ verhalinisses der kanfmännischen Angesteilten im Einzelha del gemäß § 2 der Verordnung vom 25 Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl' S. 1456) für den Stadtbezirk Branden ura (Haven) einschließlich Gemeinde Brandenburg Dom für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen dlesen Antrag können his zum 5. Februar 1920 erboben werden un sind unter Nummer J. B R. 6965 an das Reichtzarbeitsministerium, Berun, Lunen⸗ straxpe B. zu richten.

Berlin, den 14. Januar 1920.

Der Reichsarbersminister. J. A.: Dr. Bus se.

Bekanntmachung.

Der Deuische Zuschneider⸗-Verband, Orts grunpe Brandenbura (Havel), hat beantragt, den zwischen ihm und dem Allgemeinen Deutschen Arb-itgeberver⸗ band für das Schneiderge werbe E. V. Ortsgruppe Brandenburg (Havel), am 11 Tejember 1919 ab e⸗ schlossenen Tarifoertraa zur Rege ung der Lohn⸗ und Arbeilsbedingun gen der Zuschweider gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 19313 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1466) für des Gebiet der Stadt Brandenburg (Havel) für allgemein ver⸗ bindlich zu ertlären.

Cinwendun den gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februa- 198920 erhoben werden und sind unser Nummer LB. R 1805 au das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 14. Januar 1920.

; Der Reich z arbeitaminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Transportarbeiterverband in Berlin hal b anttagt, den zwischen dem Verein selb— ständiger Kaufleute, dem Verbaud Magderurger Großkaufleute dem Interessenverband Magdeburger Tertilwarengeschäfte, dem Verein der Zigarren⸗ händler non Magdeburg und Umgegend, der Bezirks⸗ uruppe Magdeburg des Verbantes deutsch'r Egen— warenhändler E. V. und dem deutschen Transport⸗— arbeiter⸗-Verhand. Verwaltunasstelle Magdevurg, am 16. Seytember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbensbedingungen der Hauc hie er

en. ir. 4 ö ü ? ? ? 2 2 . ; . ö Q 7

2

. 2 2 ä / //

und dis Fah⸗ und Lagerverso nals in den Handels zeschäften gemäß S 2 der Verorbnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗

, . , .

p