1920 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Autzschlleßung hon Nachlaßoläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßaläubiger . daber aufgefordert, lhre Forberungen gegen den vor beelchneten Nachlaß spätestenz in dem auf den g. oril 1929, WBor⸗

106127] Un schlußurteil. In der Ausgedoteasache des Tckermannz Oito Vierling in Geiteloe, vertreten durch

hie echte 3 wãlt: Eyf⸗ cih und Faulltz in Wolfenbüttel, hat das Amtsgericht in

Triie länder in Berlin, Aa der Spandauer Btück⸗ 7, klagt gegen seine Ehefrau Anna Reeg, geb. Schrab, jagt unbekannten Aufenihasts, mit dem Auttog auf Ehe— scheidung wegen höflichen Verlass'ns. Ver

mittags Oz Uhr, vor dem untertelch, „olfenbüttel in der Sitzung am 18. De. Käger ladet die Beflagte jur mündlichen

neten Gericht, Neue rte drich straße 15/14 III. Stod werk, Zinmer 143, aube⸗

zember 1919 durch den Oberamt rschter

Sor mer für icht erkannt: Die un⸗

Herbandl ang des Rechtestresig vor die 39. Jtiotlkammer des Landgerlchtz J in

raumten Aufgebote termine bei diesem Gre. hetannten Gölänbiger der irn Grandbußz, Berlin 6 2, Jer Friedrich aße 16,1 zicht anjumesten. Die Anmeldung, hat die van Gentelde Band If Bratt 10 Stine 3 i. Sicut, Jimmnet 1Isiz. a. be Angabe bes Gegenstandes und des Grundeg bei dem Ackerhof Nr. ess. 29 in Ac— 9. Myrt! Re Kor mil tag 10 uhr der Forderung zu enthalten. Urkundliche teilung III unter Ne. 1 für die Gebrüder ; ; U

Beweigstücke sind in Urschrift oder in

Abschrift beszufügen. Die ach saßgläupiger,

von Pawel, nämlsch: 1) Am Eassessor

Hent Radolf Gerard Albert Pawel in

welche sich nicht melden, können, unbe. Holiulnden, 2) Lander skonomteassess ; t melden, können, unbe⸗ Hol 4 n 6 konomteasse ssor schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Hwustay Wilhelm von Paroes u 6

aug lichtteilsrechten und 2 1 von der gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hae lhnen seder Erbe nach der Tellung des Nachlaseg nur für den seinem Grhtell entsprechen den Teil der Verbinbllchkeit. i. die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachtell ein, daß jeder Erh— ihnen nach der Tetlung des Nachkasset nur für den selntzn Grbtel] entsprecenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 154. F. 1645. 19. Ber lin, den 7. Januar 1920. Amttzge icht Berlin Mitte. Abl. 154.

IlI05 1653

Durch Aufschlußurtell des unterzelch—⸗ neten Gerichtßz vor 12. Januar 1920 sind auf Anteeg des Bäck'rmelstti Einst Paul Tauscher in Nleberylanitz bir 34 pro- zentigen Swickauer Siadtanlethescheine vom Jahre 18599 Serie II Nr. 1144 und Nr. 1145 über je 500 AM für kraftlog eik art worden.

4495 8 ö ' * . , Zwickau, ben 13. Januar 106103

In der Aufgebottsache deg Rechtt⸗ anwalts Justinrafs Heuser zu Hetzdor?, als Ber walt⸗‘r im Konfurse über das Ber- mögen det Kauimanng lors Gimenrt aus Herderf, 3. Zt. unbekannten Aufenthalte, hat dar Amsggericht Kirchen für Mech erkannt; Die Kart der Grube Ale Hoffnung bes Dermbach Nr. 61, 62, tzs. 64 und 55 werden für kraftlos eiktläst.

sterchen, den 15 Januar 1910.

Vag Amtogericht. [106124] Aus schluß urteil.

In der Aafgebottsache der Yregdyer Bank ta Cöln, vertreten durch di Rechts. aan ä te Gyserth u, Kaulitz in Wolfen büttel, har das Amtägericht in Wolfen püttel in der Sitzung am 4 Deiember 19198 du ch den Oberamtarichter Scrnmer für Recht eitaant: Der Kurx Ne. 528 ver Gewerlschaffr Kalisalibergwer Affe in Wiitmar nid für kraftlog erklärt.

Woifendtitel, den 4 Deiember 1919

Veröffentlicht der Gerichigschreißer dis

Amtsgericht.

lot 69

Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gichtz vom 29. Deiemtber 1318 ist auf Antrag des Oberleutnautg Uirich Fritz Gerhard Piewttz in Volden b, Dramhurs der Pfandschein Nr. 421 der Varlehn— kasse ju Züicau für krartlog erklärt worden.

Amtsgericht Zwick am,

den 29. Dezember 19189.

110661255 Rnsclußnrteil.

In der Aafgebotsläche der Witwe dit Vlehbändleiß Isaak Gobn, Helene geh Netheim, in Wolfenbüttel, vertreten durch die Rechlgauwälie Evserth und Kaulitz ba. selbst, bat daz Amitgericht in Walfen⸗ bürti in der Sitzung am 4. eiemher 1919 durch den Oberamterschter Sommer für Recht eilannt: Per Hypotheken brie über hie im Grun buch von Wolfenbüttel Band XVI, Glait und Seite i0ol auf bem Grundstück ves Viebhhbändlers Isaak Cohn bier No. aff. 1318 ihn Abteilung III unter Nr 2 etlugetra jene Hypothek von 300 SS (dreifausend Mart) nebst zu⸗ gehöriger Schuldurkunde fär den Kauf— mann Galomon Nethelimn in Höxter with für keaftlos erklärt.

Un oifendlttel, hen 4. Vezember 1918.

Berff intlicht: Der Gerschgschreider des Amtsgericht.

e

190613] Anschlusneteil.

Ju der Aufgehotesache des Vlehhändlers Karl Falte zu Walsenbüttel. vertreien durch die Rechtganwälte Eyfersh und Krrlltz daselbst, bat das Amisgerlcht Wolfenbütt«! in der Sitzung am 4. De- rrwher 1819 urch den Oberamferichter Sommer für Recht erkannt: Mie Hvpo— iheten briefe nebst den dam cehörigen Eck uldurkunken beireffend dit auf vem Grundstück Nom afs. 1077 in Ln oifenküttel im Grundbuch von Wolfen kütte! Band XX! Blatt 39 Seite 313 in Abteilung 1I unter Ne. 1 und 2 eingetragenen Hypo⸗ theken, 1) 30 009 dreißlatansend Maik. auf Grund hes nyiarte gen Kreditpertragetz vom 30 November 1897 heim gerlcktlichen Verhandsung vom 6. Dezember 1892 füc die Waiwe dez Kaufmanns Hupfeld in Ginbeck, ; 15 0004 fünfjehntausend Mart auf Grund der notartellen Kaytlongurkuunde bun 15. März 1893 für den Rentger Wilhelm Hupfeld in Gibeck weiden für kaftlo⸗ erk art.

LBolfenblttesl, din 4. Dezember 1919.

Veröffentlicht:

199312 Oeffentiicze Bun elltinq.

; hten, Vermächtnissen berg, 3 Obertörster Dermann Aibert fia, berlckschtit zu werden, von Pawel ju Blankenhurg, 4) Königl. Irben nur insoweit ö Leutnant und Regiments dsutant

Rudorf Albert von Pawel zu Glogau, auf Grunh Rblösunggrezesses Nr. 14 026 einge⸗ tragenen Hypothet ürer 1397, 89 (eintausend.

nebst 346 0a Zinsen von Martini 1844 on werken auggeschlofsen. Vie Urfunde ist für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 13. Dejcmber 19189. Neröffentlicht Der Gerichteschrelber des Amtsgericht.

lot loz]

Duich Ausschlußurtell vom 16, Januar 1920 iin der verschollene Versicherungtz⸗, bramte Frledrich Galas, geb. am 4. Mäc 1830 zu Zlesar, Krelg Jerichow 1, zuletz: wohnhaft in Berli. Steglitz, Lauenburger⸗ traße 37, Vize feldwebel det 10. Tompagn le Faf⸗Rent. 193, seit einem Gefecht im Walde von Aooccourt am 29. März 1916 perschollen, für tot erktärt worden. Ale Zefspar rt des Todes ist der 29. März 1916 festgestellt.

Berlin Gch keberg, den 16. Januar

1870. Das Umtggerlcht. Abt. 9.

1061041

Durch Ausschlußurtell vom 15. Januar 1920 ist der verschollene Lacklerer Oskar Fichtntr, geb. in Herlin am 12. Sep. tember 1884 Landsturmmann bei der 5. Komp. Res. Jaf.⸗Reattz. 74, zulttzt vohnhaft ia Berlin⸗Schöneberg, Wart. hurestraße 47, und seit dem Gefecht von NMalanedurt am 20. August 1917 vermitzt, ür tor erklärt worden. Alz Zeitvunk! . e des ist der 20. August 1917 fest⸗ zeste nl. , den 15. Januar 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

106105

Durch Ausschlußurtell vom 14. Januar 1920 1st der Arbriter Richatd Kunz aus Alt 6 Itenicke, Mutzketler ver 9. Komp. Inf⸗RKeg. 48, geb. am 2. August 1882 in Königsber,, für tot erklärt. Als 3 i vunkt des Todis wird der 23. November 1815 festgestellt.

Cöpenick, den 14. Januar 1920.

Amtsgerlcht.

(106107

Duich Autschlußurtell vom 15. Fan nan 1920 ist der am 11. Jannar 1873 in Dornhusch geborene, iuletzt in Neuland vohnhaft gewesene Schiffer Johannget Farsten Gbeliug, für tot erklirt. Al Tobegtag ist der 6. Nobember 1911 fest. gestellt.

Freiburg (Elbe), den 16. Januar

1920. Daß Amtaagericht.

(los 16] 3

Durch Ausschlußurtell vom 31. Pe⸗ 1emober 1919 ist der verschollene Arbelter Hermann Guchler, gehoren am 6. De—= sember 1865, zuletzt in Ppritz wohnhaft, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt dez Tode ist der 31. Dezember 1915 fest⸗

gestellt.

Phyritz, den 18. Januar 1920. Vas Kämtegericht.

(los 17

Vurch Arsschlußur tell des unterzeick⸗ neten (Gerichtö vom 14. Januar 19209 sind folgende Krieggverschollen:: 1) der Lehrer Konrad (Grundmann, z aletzt wohnhaft gewesen in Schlaupftz, geboren am 22 No- vember 1851 in Winzt, 2) der Fabrik. arbeiter Karl Joseph Tlichterschty, zu⸗ letzt wohnhait in Reichenbach 1. Schl., geboren am 2. Nobember 1880 in Erns— dorf, fär tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes zu 1 des Tagegende res 23. Aprit 1818, ju 2 das Tagcgenhe deg 4. Zul 19189, sestgestellt wor hen.

Amte gericht Rrickrubattz i. Schl.

(1061711 Hesffent liche Zuste lung.

Dte Ghefrau Leonhard Htüller, Marta

Magdalena ged. Lstjh, Zigar end better mn in Altenkerg,. Proietzbevo mächtigter: Rechtsaurwalt FJ. M. Giesen, Aschen, klagt gegen ihren Chimann Leonhaid Müßer, rber, früher in achen, jetzt ohne bekannten Aufentbalt, auf Gründ ber 5 15665, 1568 S. G. B., mit dem Antrag auf Eheschelbung. Klägerin ladet Be. legten zur wäündllchen Verhandlung det Rechtsstreitz vor die 2, Zivilkammer den Tandaerichtg Aachen duf den KA. April E20, Vor eittags 9 UtJr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei viesem Gerichte zugelassenen Rechttzanwalt alg Prozeß beholl mächtigten vertreten zu lafsen.

Drelhundertundsiebenundneunzig Mark S0 8) 468 Taler 21 gal. 5 Pf. Courant

mit der Aufforderung, sich durch e nen hel die sem Gerichte jugelassenen Rechtzanwalt ij Pro jeßhevoll mäch igtra vertrelen ju assen. Berlin, den 19. Januar 1920. Schaeffer, Gerlchtoschreiber des Landgerichts J.

106173 Ceffentliche Sustellung. Dte Ehefrau Jos. Hövel, Gertrud geb Zaun, zu Cöln. Gbrenfeld, Gospelstr. 2, Yrojeßbryollmächtigter: Rechte an walt Max Jaeger in Cöln, flag gegen ihre (Ghr⸗ mann Fuhrmann Zosef Hövel, unmhe— kannten Aufentbalis, früher in GCöln, auf Grund des 5 1668 B. G-⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd,. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zipilkammer deg Landgerlchts in Göln auf den 7. Atril 1920, Vor, mittag 8g Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerlchte iu— gelafsenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. GCöln, den 16. Januar 1920 (L. S8.) Hilgsmann, Aktuar, als Gerichteschrelber des Landgericht.

Il034565] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ferdinand Schmitz, Mar⸗ gareie geb. Klein, in Göln ⸗Ebrenfeld, Platenssr. 41. Pron'ßbevollmächtiater; Rechtganwalt Julia Kohn in Csln, klagt gegen toren Ehemann, den Mttzgerge ellen Ferbinend Schmitz, zulttzt in Göla— Ehrenfeld, Platenstr. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, inter der Behauptung, daß Biklagter bie Ehe gebrochen und tles Zer üttung den ehrlichen Lebens versculdet habe, mit dem Antrage, bie am 19. 11. 1910 in Cöln geschlofftne Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein ich eldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstteita aufjuerlegen. Die Klägerin abet den Hetlagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor de sechste zwiltammer des Landgerichts in Cöln auf zen R8. März 1920, Varmiitags 9 ltr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei bitsem Gerichte jugelassenen Rechtzanwalt altz Prozeßbevollmäch tigten derte ten zu lassen.

Cölu, ben 5 Januar 1970.

(Unterschrist) Gerlchtsschretber des Lanbgerlchtt.

105595) Oeffentliche Zustelluunn.

Die Frau Meta Uolemann, gtb Töllner, in W erz hagen bet Gelbensande, Klägern, Pio reßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Htrckenstacdt in Rostock, klagt gegen ven Dherschweiser Hermann Uhlemann, iu ttzt tu Nieder hagen het Röpersbagen, . Zs. unbekannten Aufenthelts, Hekläagten, auf Grin böswilltgen Kerlassens, mit dem Antrage, di Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Leil zu erklären. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechttsiretts vor die pile Zwil— ammer de Mecklenduraischen Landgertchtz in Rossock auf den 31. März R920, Vormittags Hz Uhr, mit ber Aufforde⸗ tung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelgffenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

RNostock, den 11. Jauuar 1820.

Meckl. Landgericht.

Rechtsanwälte Dr. Mosts und UÜUager in Siettin, klagt gegen seine Ghefrau Helene Buhrke, geb. Zuther, unbekannten Auf— entbalts, früher in Stettin, auf Grund der §z§ 1565, 1568 B. GH. , mit dem Antrag auf Ehescheidung. Ver Kiäger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung det Rechtssteettg vor die V. Zinilkammer Leg dondgerichtg in Stettin, Albrechtftr Nr. Za, auß den ZTG. Marz R820, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, fich durch einen hei diesem Gerichte zugela ssenen Rtchitzanwalt als Prozeßhevollmächt igten vertreten zu lafstn. Etettti, ben 19 Januar 1920. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts: Schmatzhagen, (105147 Oeffentliche ustelung. In der bier anhängigen Rechttzhache der Paulin Maler, geb Neuburger, ver w Rrack, Arbeiterin in Suttgart, Rote⸗ bühlstratze 11, Kläëcennn, vertreten darch Nechtganwalt Schicker in Suttgart, egen ihren Ghemenn Christlan Watrr, Tagishber, früher in Cannfiatt, Ulrsch= straße 15 wohnh art, nun mit unbt karntem Aafentbalt abwesend, Heklagten, wegen Ghescheldung, ladet bie Klägerin den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtastrettz vor die Zivilkammer 111 deg and grexicht zu Stuttgart aut Toanerstag, den RB. Mnril ETG, Borm. 8g Uhr. mit der Aufforberung, einn bel dielem Gerichte migelassenen Anwalt zu bestellen. Qwteete tert, den 17. Januar 1920

Katzen, den 14 Jmuar 1620, Der Gerichts schreiber deß Landgerichtt.

—— *

Der Schußzmann a4. D. Wilhelm Reet

Der Gerichte schreiber des Amtagerichta.

Ver Herichtgschrelher bez Tandgerichtg:

Konr ad. I06 148] Oeffentlictze nstellun s.

Pie Ghefrau des Manreiz Christian

in Charlottenburg, Hutzenstraße 30, Proscß⸗ Bördner, Wilhelmine geboreng Horz, in bevollmachtlgter: Nechtzan welt Dr. Jameg Lützendorf, Klägerin, Proje ßbevollmäch, fohlen, 1 braunen Wallach (3 jährsg),

tlater: Rechttar walt Zellrer in Weilburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Maurer Chüst an Böraner. Beklagten, frührr in Lätzendorf, jeyt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ibr Edemaur, Maurer Cbhristian Fördnee, keln? U terhaliskosten weder für ste noch ihre Kinder zallt, mit dem Antrage, den selben auf hlung eines tägliben ünterbalte von 5 (fün) Mark, voin 1. Mal 1919 anfange nd, fosteusällia zu verurteilen und Las Ucteil für vo däufig voll stteckoar zu erklären. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Antegericht in Weil— berg Zimmer Rr. ig auf den 12 März 1920, Vormittags 95 Ute. geladen. Töeilb urg, den 5. Imungr 1920. (Uoterschrift), Amwsgerichts assinent, Gerichtaschte ber des Amtzagrrichis.

*

R

27

staurant Neu Ahiteck an der Spꝛrte, oh ßbedollmächtigter: Rechiganwalt onynenberg in Cöypenick, Caiserin Auqusta- Biklerle⸗Straße 165, kla gegen den Herg⸗ arbetter Wilh im Milsemskl, früher in Hilserkkrchen, Maragarstensttaße 9, un ter der Hehaupiung, daß Beklagter Mette August 1919 10007 Siück Zigaretten gitaäuft hat und Kläger dem B klagten

übergeben bat, wit dem Anttage, den

Beklagten koften pflichtig un wvorläofig

nvollstr⸗ck ar, den suell gegen Slcherh ins lelsturg, zur Zablung von 2900 S nibtn 40o nen seit dem 1. S pte ber 1919 und nach Wahl des Betla aten zur Zahlung

2 kielgen Handkoser zu veruttelsen. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtastreits 174 C. 528. 19. wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗, Abtei ung 174, auf den 23. März R920, Vormittags L Uhr, nach Fer Neuen Friedrichstnioße 16,

Lẽ Stock werk,. Zimmer Nr. 177 1789, geladen. Berlin, den 5. Januar 1920.

(Unterschrift), Gerlchtaschreiber des Amtt

gerichtz Berlin Mitte. Abteilung 174

(l055 82] Oeffentiuche Zustellung.

Dle Allgtmeine Verkehrahark G. G. m. b. H. in Berlia - S öaebtrg, gJleten⸗ sraße 11, vertreten durch ihren Vo stand, di⸗ Direktoren Rtelde! und Blümel, Pro— zeßbevollmätttigte: Rechttanwälie Lit, mann und Dr. Martin verwin in Berlin S8 W. 66, Blücher sir. 1, klagt gegen din Franz Danglee, j tzt unbekannten Aufent⸗ haltz, frühere ia Berlin, vühtckers rahe 4 nter ver Behauptung, faß der Beklagte ihr auß dem in Absch it beiliegenden, la t abschtsfilich beigefügten Protestetz vom 27. August 1919 mangels Jah urg pro⸗ estlerten Wechs lz vom 23. Mat ]9i19 äherr 475 4A, zahlbar am 24 Augast 1919, welchen Wechsel die FKiägerin im Regreß w de eingelöst hat, die Wechselsumme von 47959 6M und 940 S5 Wechselun kosten schalde, mit dem Anttage, den Beklagten zur Zahlung von 475 S nebst 6 vem Hundert 3unsen eit dem 24. Ku zust 1919 und 9.4 M Wechselankosten an die stlägerin zu verurtei en und daß Urteil für vorläncfig vollstceckhar ju erklären. Zar mündlichen Verhandlurg deg Rechitz, stieltz wird der Reklaate vor das Amis, gericht Berlia Miste, Abt 11, in Balin, Reue Friehrlchsttaße 19, J. Stock verk. Zimmer 155/1897, auf den 29. Mp il 1920, Vormittags EG Uhr, geladen.

Berlin, den 12 Januar 1920

Ver Gerichtsschrelber drs Amttgerichts Herlin. Mitte. Abt. 11. (106172

Ja Sach n Kerr / Render ju Nr. 248 Ne. 74 133. Die Sache wirs vertagt auf den 8 April E920, Vorm. 8 Ute. Fer Beklagte wird ju diesem Tammln biermtt öffentisch gelaben.

Cöln, dea 21. Januar 1720.

Rülicke, Gerichtsschreiber des Landgericht.

105586] Oeffentlich Zustellung.

Die Firma August Busch in Neuß (Rhld.), DYrozeßbevollmächtigier: Rechta⸗, anwalt Löh in Büsseldoaif, klagt gegea die Fima Albert Gackert, fröher in Ant⸗ werpen (helglen), jrtzt ohne bekannten

Aufenthalt. und Wohnort, unter der

Behauptung, daß ihr durch Nichterfüllung des Kaufperirags bel, 7.5 Tonnen Reis klele seiteng der Beklagten ein Schaden don 900 S entstanden sei, mit dem An. trng, die Beklagte jur Zahlung von 909 4

Läl zu prͤruttellen, ibt die Koften des Rechtsstreits jur Last zu legen und das Utell für vorltust; vollsireckbar zu er=

kidren. Die Ela erin labet die Be— klagte zur mändlichen Verhandlung des Rechtghreitß vor dte 3 Kammer für Handelssachen des Landgerich‘s ia Dässel⸗ deif auf den KR Juni Lz. Kor- mittags EO Uhr, mit ger Aufforde— rung, einen hei dem gedachten Gerlchte ju zelasse nen Anwalt zu beste len. Zum Z vecke der 5ffentlichön 3 stellung wid dieser Ausjug ber Klage bekanntgerzacht.

Düffeldorf, den 8 Jannar 1920. Der Gericht sch teiher deg Laudgerichig

1l106141J Geffenttiche Zuste Lung.

Der FlIrischermeister Johann Steng⸗ netz in PVeaust, Peoießb:vollmächtigter: Rchstanwalt Justijrat Samulon in Grande nz, klagt aegen die Landwir Robert und Ila Tenrperschen Gheient«, früher in Winters dorf, jetzt unde kann ten NMasenmhells, unter der Behar ptung, daß dir Geklazten von dem Kläger am 3. Desember 1918 2 braune Katschfohlen,

1ẽFuchsbengstfohlen, 1 schwarjes Hengst⸗

el dieser Jelrarnhelt 2 fl-ine Dandkoffer

reiterer 0 Æ oder Herausgabe der

räablt 5 oso Zinsen seit dem 22. März

1' braunen Wallach (7 jähria) zum vererr⸗ barten und angemessenen Prelse von ine gesamt 14 C00 M, der am 3 Mär 1819 a- jahlt werden sollte, gekauft kaben, her Fiäger sich auch bis jut vol tändigen Zahiung des Kauspreiseß daz Eigentum an den Pferden dorhehalten habe, die Beklagten auch die Pferde netz bes Rigen, tum porbehaltz verfanft haben, obne auf die Schuld etwag aujumnh lin. mit dem Antrage, 1) die Betlagten elz Gefarnt- schulbner zu verurteilen, an den Klager 14 000 M nebst 409 Zimsen seit dem 3. Mär 199 zu jablen und die Kosten des MNechtanrelts ein schl. ber in hem Arttsi⸗ ptrfahren 4 II CG S9 4 11 G 419, 41II Q73/ 19, 4 11 Q 198/19 entuanbenen 1a tragen, 2) den beklagter Ehrmann serner ju' verurteilen, die Zwangtpoll⸗ sirtckaͤng gegen seine Ghesrau zu dulden, 3) dag Uittil gegen Sicher hettaletstung für vorläufig vollsftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Bi klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts terits vor die II. Ziviltammer des Landgerihtg in Giauderz auf den AO. Alhril R920, Varmlttage 9 Uhr, mit der Auffarde rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Recht anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der offents ichen Zustellung wird dieser Autiug ber Klage bekanntgemacht Graudenz, den 14. Januar 1820. Gericht schrelber dea Landgerichftz.

(loß 1421 Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Ahterlung 3 für Handelssachen, ar häng ian Sache her Firma Leopold Isen berg Ge, Hamburg, Hohe Bleichen 810, Projeß⸗ b vollmächtigte: Rechtsanwätte Zadik und Dr. Benjamin, Hamburg, Kläger tn, gigi den Ignatsus Gi alak, früher Bremen, Lloybftr. 131, jetzt in Poltn, Beklagten, wegen Forderung, wird der Heklagte zur mündlichen Verhandlung hes Rechtestreit⸗ vor dag Amtsgericht Hamburg, Abteilung 3 füt Handelasachen, Zivil jusstjge bäude, Sleye⸗ kinghlatz, Grdaescht ß, Zimmer Nr. L20. auf Pienetag, ben 23. März KEDæc, Vormittags 8! Ur. Cel ren. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung würd dteser Auszug der La zung bekannigemmacht.

Hamburg, den 14. Januar 1920. Der Gerichts schreiher des Awüßgertch tz. (1061441 Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Generalleutnant Frierg bon Jacobi ia Gocay, Vrojeßbrvollmächtigter: Recht anwalt Justtirat Voß in B inbaum, klagt gegen den Mon teur Felebrich Gua, früher in Gorsy, j tzt unbekengtz Auf- enthaltz, unter ber Behauptung, daß der Beklagte als Monteur der Filä zern am 22 Sept: mber 1918 dieler e nen großen Teil des KabelJ eines eit ktelschen Pflanrs eatwendet habe, der Wert des entwendet m Kabelz und der Schaden, der der Klkarrkn durch die Heschädigung ves Tflageg ent— standen ist. min deflens 20 000 tn heträge, mit dem Antcage auf Verurteilnng des Beklagten zur Zahlung von 4000 M nebst 409 Zinsen sest vm 22 S piemher 1915. Pie Rlägerin ladet den Beflagten tur mündlichen Verhandlung des Rechts siretts vor die JI. Zwilkammer des Landgerichts in Meeseritz auf den Z März RH, Vormittags 9 Uhr, mit der AÄufforhe⸗ rung, einen bei dem gerochten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestell'n. Zam Zwecke der öffeatlichen Jäastellung wird dteser Auszug her Klage bekanntgemacht.

Weeferltz, den 14 Januar 1920.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

105594 O ff entlich Rlan zu el aug.

Ganwirt Johann Ottrn in Neurnhaug, vertreten butch Richteanwalt Dr. Sand- hau in Nordhorn, klagt gegen den Gärtner Andritz Bataläz, z. Zt. unkekanr tn Aufenthaltg, aus eintm Darlehn, rück- zahlbar am 15. Januar 1520, mit dem Antrage cuf Veturteslung zur Sählung von 500 S am 15. Januar 1829, ub ladet benselben zur mündlichen Berhand⸗= lung des Rechttzstteits vor das Antsgen icht Neuenhaus aaf Montag. KA. Märg E820 Vormittag S llhr.

Reunenhaus. 8. Januar 1820.

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

JJ

4) Verlosung . von MWertyapieren.

Vie Gekanntmachungen ber den

Verlust von Wertnapieren befin⸗ ven Rch ausschließlich i Nnter⸗

Ebteilung R.

.

106076

Kerrifft AI Unteitze der früher M ewertihast ver gettze Geretatate Wiendahle dens vhm Ferne R809.

Ver am 1. Fehcuc't 1820 flint 3ing⸗

schein Nr. ? Reise 11 det o/ Teil- schuldye r chrriderng ern der fa ü hrt er Gi werksaft er ech Ber Wien⸗ hehe hark zu fFezctel vem FPedruar 19809 gelamat ver Füllizketiatage ab

bel der Kaffe znserer Gesenschéft in Bachum sowie

be! der Direciign der Fiscgutg⸗ Gesells ce ft, Filiale Efsen in ssen⸗ Muhr

zur Ginlsung.

WBachurmt, im Januar 1920.

Dent ich Lux em durg tiche Berg turr s-

und Hütten AMtiteng esenschaft.

Der Vor kanb.

4069 hhvothelarlsche Aalelhe der

ewerkschaft D Die Tilgung obiger Anleih⸗ Dle samilichen h werden daher am 1. April 1 Vie .

2 O ah be ver Kaff? der August Thyssen Hütte Gew erktchnft in Cam born,

ber Dirertiog der Jiscanto - Gesellschaft in Lerlin und

dem Bauntanise el. Shberhein ir. Æ Cie. in Ela, diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ cheine dem Inhaber der Schuldver⸗ schreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

der Cisenee &zekit Mnutalt in Essen . u be: Schulhherschreibungtn. Die Versinsung der Schuld ve rschte i · PVeärz 18290 auf. . .

en Schuldbberschteibungen sind nachstehend angegebent zur Einlösupg eingereicht worden:

34 1620 1530 1657 1701 1831 24189.

Jan uae 1620.

lie Gewertschaft in Hamborn.

hört mit dem 31. Bon den fenÿter autgelott Nummern hit her nicht Nr. 102 336 113 Samborn, den

ugust Thyssen

getilgten Schuldverschreibungen zuzu⸗ . . führen sind.

der Preußischen . . während der ersten zehn Jahre nach der 5121 . 0 16 . . 3 ö 9 9 2 é Bürgerlichen Begebung der Anleihe oder der einzelnen Giger kändige Unterschrift des Kontroll.

Ermächtigung Staatsregierung erteilen wir hierdurch uf Grund des S 795 des (Gesetzbuchs und des Artikels ur Ausführung des Bürger- zuführen vom 15. Nobember mäß gen Tilgungsraten einem besonderen, Rheinprovinz. Neglerungebenter

8 der Ver Anfeiheteilbekräge die Tilgung nicht aus—

1899 der Stad aarlo rungebezirk Trier die G Ausgabe von Schu 6b 0 dM . Buchstaben: JRillionen Mark“, zwecks Beschaffung findet der Mittel zur weiteren . rer Schulden, zur Erweiterung des stäbti ks, zum Bau der elektri⸗

Abstoßung älte⸗ losung

Hoch, und Niederftannungsnetz. 1. und Leitungsanlagen ; und g, jum Grunderwerb für den neuen Tie Auslosung gesckiebt im Mongt städtischen Friedhof und zum Neubau der ian 6 Irn eg. Der Stadt bleibt Daz Recht vorbehalten, nach Ablauf von zehn Jahren nach Begehung der Anleihe ðoder der einzelnen Anleiheteilbeträge eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen bder

Saarlouis

Saarhrüde.

Die Schuldverschreihungen sind dem anliegenden Muster auszufertigen, vom Hundert jährlich zu verzinsen festgestell ten

ind nach dem Verlosung von

plane durch Ankauf oder dem auf die Ausgabe der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteilbeträge folgen⸗ den Rechnungsjahre ab stens mit 2 bom Hundert des Kapitals zuzüglich der Zinsen von den getilgten Schul dperschreibungen zu ti Statt ist jedoch berechtigt, während der ersten zehn Jahre nach der Anleihe oder Ler einzelnen Anleih beträge die Tilgung nicht auszuführen sondern statt dessen die planmäßigen Til— gungsraten von dem auf

auch sämtliche noch im Umlauf befind⸗ siche Schuldperschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Til⸗ gung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

8 zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und

egebung der He sowie des Termins, an welchem gebung der R.

7 * J

bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs

die Ausgabe dermin im Deutschen Reichs, und Preußi⸗

Rechnungs

*

leiheteilbeträge in jahre ab einem besonderen, der Aufsicht * Regierungspräsidenten unterworfenen auf Zins und Zinseszins anzulegen und, soweit er nicht schon vorher zum Rück⸗ kauf von Schuldverschreibungen Verwen⸗ dung findet, nach A

lich

uzuführen . 1j z ; unn ] Tilgung der Schuld durch Ankauf von

blauf der 10 Jahre in voller Höhe zum Ankauf oder zur Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen oder zur Verstärkung der von dann ab ein⸗ setzenden regelmäßigen Tilgung zu ver⸗ tadt bleibt das Recht der Gesamtkündigung der in Umlauf zu setzenden Schuldverschreibungen und WMerstärkung der Tilgung nach Ablauf der ital ; ichten. erflen i Jahre nach der Begebung der es in halbjährlichen Terminen Anleihe oder der einzelnen Anleiheteil⸗ 1. beträge vorbehalten.

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ bebaltlich der. Rechte Füt die Befriedigung der Ink Schuldverschreihungen i

kannt gemacht. Geht eines der vorhe— zeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtverordnetenversamm⸗ lung mit Genehmigung des Regierungs—

wenden ist. Der 9g präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

gere erteilt. Die Auszahlung der Zinsen und des aber der Kapitals ; d Ge⸗ fällig gewordenen Zinsscheine bzw. dieser währleistung seitens des Staates nicht Schuldberschreibung bei der Stadtkasse in übernommen. Saarlouis oder... ö Diese Genehmigung ist mit den An⸗ und zwar auch in der nach dem Eintritt lagen im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Staat danzeiger Berlin, den 21. Januar 1920. Der Finanzminister.

Der Minister des Innern.

Im Auftrage: Genchmigungsurkunde. LVa. J. 91. Fin. Min. II. S35.

bekanntzumachen. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldvers die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren liefern. Für die fehlenden Zinsscheine

Freund. wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ Rheinprovinz. Regierungsbezirk ; Schuldverschreibung

der Stadt Saarlouis vom Jahre 19 .. Buchstabe ..

wird. Erfolgt die Vorlegung, so ver⸗

Reichswährunggg ertigt auf Grund der mit Ermächti⸗ taatsregierung er⸗

breußischen S gleich.

eilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom

Preußischer Staatsanzeiger

In Gemäßheit des vom Bezirksaus⸗ schuß des Regierungsbezirks Trier geneh— migten Beschlusses der Stadtverordneten⸗ versammlung zu Saarlsuis vom 18. De— zember 1919 wegen Aufnahme einer An— seihe von 2000 900 M bekennt sich der

noch für kraftlos erklärt werden. Doch

Tilgungsplane auszulosender Schuldverschrei⸗ bungen oder durch Ankauf von Schu dem auf die Be⸗ . ö. Anleihe oder An⸗ eiheteilbeträge folgenden Rechnungsjahre . . ab 3u dtesem Zwecke . ein legung oder die gerichtliche Geltend— Tilgungsstock gebildef, weschem jährlich machung nach dem Ablauf Her Fit . wenigftent 2 Prozent des begcbenen An. folgt ist. Der Anspruch verjähr leihekapitals sowie die Zinsen von den Jahren. w

verschreibungen

Die Stadt hat jeboch das Necht,

* 8

sondern statt dessen die plan—

.

* , ö n . . ; K ( dt Saarlouis im Regie- der? Aufsicht des Regierungspräsidenten Tr owo 1 f . * . , . . * enehmigung zur unterworfenen Fonds zuzuführen, der auf Buchstabe . ... .

dper schreil ge f . . . ö 81 N dverschreibungen m Zins und Zinseszins anzulegen . so⸗ Irn sfchzin.? . de Reihe weit er nicht schon vorher zum Rückkauf

zu der Schuldverschreibung k . porshreibunge Ne ( ; 1. h . er von Schuldyez Hr cbungen e n, der Stadt. Saarlouis über ginsfchein J ch Ablauf der zehn Jahre in Mark Prozent zinsschein 9 2 96 83 Ne ö, Yi ar zu 9 TG 3e ni M rk oller zum Ankauf oder zur Ver- Zinsen über ..... Mark. 1 . in Schuldve eibungen oder * Zahlbar

1

setzenden regelmäßigen Tilgung zu ver⸗ ) wenden ist.

X.

Die ausgelosten, sowie die gekündigten Fuldverschreibungen werden unter Be⸗

11

fückzahlung erfolgen soll, öffentlich

ek

hen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der egierung zu Trier, in der Berliner

Bis zu dem Tage, an welchem hier— ach das Kapital zu entrichten ist, wird am April und 1. Oktober, von heute an chnet, mit vier Prozent jährlich ver—

zinst.

erfolgt gegen Rückgabe der

'

it .

chreibung sind auch

Fälligkeitstermine zurückzu⸗

1

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ shreibung erlischt mit dem . von

termin, wenn nicht die Schuldverschreibung ber dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadtrerwaltung zur Einlösung vorgelegt jährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Woörlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Iinsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklä— rung abhandengekommener oder vernich— teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil

Zinsscheine können weder aufgeboten

worden ist, es sei denn, daß die Vor⸗

werden für zehnjährige Zeiträume aus—⸗

gangenen. Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

fertigung unter meiner Unterschrift erteilt.

Siegel.) Unterschrift.)

ö en,, ö Der Inhaber dieses Zins⸗ zor t srFin 2 or 8 j *. , ö * 2 r Verstärkung der von. dann ab ein schelnes ompfängt gegen dessen n 1

14 ,,, mi

kasse in Saarlouis und

JJ meister. Trockenstempel des (Unterschrist.)

erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren pom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zintschein vor dem Ab- lauf dieser Frist der Stadtverwaltung zur Ginlöfung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der BVorlegungsfrist. Der Verlegung steht

die gerichtliche Geltendmachung des An— 6

Buchstabe A. Nr. . . . für die Zins—⸗ scheinreihe Nr.! zu chuldye schreibung der Stadt Saarlouis über

JJ , sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge—

in vier

. 62 2m e . J ö Leo. zur Mück hlung ähkli⸗.. . von Zinsscheinen erfolgt bei der . lus Della rs Nenn werts dir set Stzuldornschieibungen erfolgt vom Stadtkasse in Saarlouis oder und Feliz Geer aus dan ulsi his rat

gegen Ablieferung des der älteren Zins- arggeschleden nd. scheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der jusammen⸗ Schuldverschreibung bei der Stadtverwal⸗ tung der Ausgobe widersprochen hat. In

Zur Sicherheit der hierdurch einge—

Dessen zur Urkunde habe ich diese Aus— Saarlouis, den 3 9 19 .

Ausgefertigt: Der k. Bürger meister.

beamten.)

2

tückgabe in der Zeit vom d ab der vorgenannten huldverschreibung für das albfsahr vom

15818

Stadisiegels) ö ö. . Der Anspruch aus diesem Zinsschein

pruchs aus der Urkunde gleich.

Mit dieser Schuldverschreibung sind lI0zes

D 9 * halbjährige Zinsscheine bis zum. eutscher Kaiser u vn 1892. aus . die ferneren Zinsscheine selschaft machen wir hierdurch bekannt, hal gemäß den Anleihebe dingungen im Jahre für ijoher noch nicht ausgeloßen Teilschuldver⸗

§ 6 des Statuts unserer Ge⸗

daß in der am 29. Ve eme 191 ob- geben werden. Die Ausgabe einer neuen gehaltenen aut erordenilit en F eneral ver-

ammlung ren Jalius Hell aann

Ver Aafsichtzrai setzt ie Vorsttzen er: Chem ker Walter Meißner, Gharloitenburg, Stell vertreten der mann ÄAler Bärger, Berlin, Müglied: Kaßmir Süteln, YVohensalzo. aner wäsche · Aktien · e ellschast. Ver Roe stand. Kacskmaret.

Voisstzender:

Grꝛteiser.

Wer fan mlnnag der Oßligatioxür ver Mälzerei. Arten G: sellicha in Ham dꝛarg.

nbaber der auf Rrund der Ra— leihe am 1. Juli 1903 ausgeste lien Tell, schuldder schreibun gen werben bierdurch zu einer Vrrsarnmlungg in den Räumen des Fatriotischen Ge känden jn Hamburg, benn alten Rathautß, Zimmer 2, cin Ssgnns bed. ken 1 Re. bert L Dz20, Nachm. Ar Uhr, jnben mit der Aufforderung, di äatlenrn (nur Mäattl) spütestens am 2. Ferrat 1820 unter Namens. angabe uad Gimieichung eins Nummern, derzrsch a isses Pe, Tae tels in Gamtn rg, Br. Bäcker

streß: 1315, zu hinterlegen.

bl igationäre sich durch Bevollmächtigle mit un, beschrünkter Vollmacht vꝛrtzcten lassen.

den 19. Jan ear ; Mälzerti Uiktien⸗Hesellschaft in Hamhurg.

er Bye stand.

Samktᷓurg,

Eichelberger Kommanditgesellschaft an s Aktien.

Die Foemmandisisten ber Firrng , Gtchel⸗

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Trier. Erneuerungsschein.

zur Schuldver⸗

Fändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Saarlouis, den 19... (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der k. Bürgermeister. Unterschrift.)

sichasten auf Aktien n. Aktie nge sellschaten

105206 Ginladnag

schäftslokalt, Bremen, am Set selde. Tages orb unn:

Rufsichtgtatzg.

Gäatzwe ksanlaze in Heidingtfel).

dessen Gatschãniaung. 4 Au sichtg rats wahl.

am Stef lde, hinterlegt haben. Bremen, den 20. Januar 1920. Gas ment Gethin gäfeld Uttienge ted aft. R. Dunkel.

berger Kemmandtteefellschafk auf Akäten“ laren wir in der ei Dyaners tag. den raar 18920. Venn. O Unr. ra Geschästsiimmer des ßattfin denden v92dauttiehe- Kerner ever sammling une rt: Gesell—⸗

Tagedoarhyung: 1) Vorlegung Geschüftsher!chtez, dez Bllau . lafir chnung. . ußfass ung über die wenchmtgun Hilanz und übtr die Gewinner

3) Bech lußfassung

zer die Enilastung bes veriönlich haften

en esen schastensè

Fahl von Kufschtgratmitgliedenn. eschlußfaff ang über Aenderung bes 5 Gesellschafts vrrtre 5e Inhalt di ser J J. 196189 d des Unternesmeng i Züchtung gärtnerischrt, land und fern whtschafüil icher Ecdrgk⸗ pflanzen und sonftige: Vrodakte. ung dieler Krieugnisse,

Der Hendel in diesen und anderen in Hartenhau, Hauß uad Land und Forstwlrischast nat w

6) zWözeschluß fafsung über

Grundtapitals um elnen Betrag bit zu 25 009 A durch Kusgabr neuen gJtamengaktten à 250 M16.

7) Beschlußfa ssung über Adändtrung det

5 24 bes Gesell ch afts vertrag

Der westntliche Jnbalt diestg Para— graphen ist folgtuder:

Pte Berufung der Weneralbersammlun; hat durch eingeschriebene Briefe mit cige: Frist van nin eßens 4 vierzeh⸗— Tagen zu erfolgen. Der Tag der Ahn. zendrng, ber Tag der Ver iammlzm⸗ sind Hierher nicht m üzurechwnetz. Der Nackweis ber Cinladung enfolg Vorlegung der Pe sschelne.

Vie jenigen Aettonäre, welche sich an der Gruertelprrsammlung haben fyätestens am dzit nor er Keucralner ferm lang kis

3 9 , 824 , ) Kommanditge sell⸗ gen Waren. Erhöhung hes

ur außerorbrnutttiggemm Generalwer. zam nsnng rnserer Gesellschatt auf M itworch, den KR. Fehrun? E920, hormiitagz KEG Utz, in unterem Ge—

1) Voꝛlage unh Genehmigung der Ban nebst Gewinn, und Verluft⸗ rechnung ver 39. November 1919 sow lt Gutlasiung des Vorstandß und

2) Beicblußnfassung über den Ver kauf der

3) Beschluß ta fung über Lg npation tr Wer stage

unserer Besellichaft und über Er—

nennurg elne Llquidators sowie über dorpestem Nam nern berielch'n ts hei der

Br e N Gasts kaffe u hinterleg⸗n. Bi

janz, Hewtien, und Verlustrechnung fow:e

He schüftzbericht für ;

Yrünbung ber Heselschaft nebst Prüfungs-

Aufsichigrats liegen v

uar 1930 gu in dem Geschäfstz=

lokale der Gesellschaft

Herren Kommandi Eöch hertz, den *

Per Worsitzende deg KMulstchtsratis

Karl Ritter.

St im mberecht iat sinr nur die Akttonäre, welche ihre nktien swätestens Kis zum 7. Febenad 1920 in Geschasen⸗ okalt unserer chesendschaft, rꝛemtn,

ur Ginsicht der 0. Januar 1929.

Ce l n. -=

Ilor 97

Ja der am 18 Dezeniher 1919 stztt⸗ esundenen Generglonrsammlung siad fal- gende Herren in ben Musstehigk at unsete- Besellchaft neun gewählt! wor den:

15 Far drat Freiherr don Thicimann,

Fran kensteln 6. Schl.

2) Bürgern ister Rudel! Steuer, Reichen ˖

bach t. Schles.,

3) Rechtzan wait Dr. Dlederich Punt,

Berlin.

Reichenbach i. Sehl., den 19. Januar 1920.

se. Vor stand drr Eulengebirgsbahn⸗ Actiengesellschaft. Graf Degenfeld. Ao ach.

106 193

Maschinenfabrik Moenns Antien. Geselllchast Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft wer hen hit ritt iu elger am Freitag. der 20. Febzusgr L920, Bornmittag s II Ut. in Geschäftziolale des Bank⸗ hauseg E. Ladenburg, Frantfurt a. M., Zunghofstraße 14, siattsindenden aner ordentlich: C ener s Inerfarimlnng etn geladen.

Ta geg zrdzung:

1) Erböhugg des Hrundkaplfals um

„3 300 000, durch Auegahe pon 2500 neuen, auf ben Inhaber lau- tenken Siam mattfen im Nengbtirog von je Æs 1000, und 800 neuen, auf den Inhaber lauten der, mit vier= sachem Stimmrecht aufgestatteten Vorzugsaktien im Nennbetrag bon 1e o50.— sowle Se schluß affen g über bie Einzelheiten der Akftlen⸗ aut gabe, jaghesondere den Ausgahr⸗ kur, daz Recht der neuen Aktten auf Fewinnbeteiltgung urd Stimmrecht, das Besugztecht der Aktionäre, die often der Erhöhung des Grimh⸗ kapital?

2) Dem voꝛstehenden Beschlus ent

sprechendt Abänderung des 5 4 das Ge selschaft vr rtragg, hetreffend die Höhr des Grundkapitals und die Anzahl der Stamm. uad Vor jugs« aktlen.

3) Aendernng de 5 25 Absatz 2 des Gesellschafte vertrags durch den Zusatz.

daß jed? de im Jahre 1320 aus⸗ gegebenen Vorzugsakilen vier Sihrmmen gibt.

4) RBeschlußfassung der Inhaber von Stammartin über die iu 1 bis 3 gefaßten Beschlüfse in gesondeꝛ ter Abitmmnng.

5) Beschlußfafsung der Inhaber von Vorm takten über dir ju 1 biz 3 gefaßten Beschlässe in gesonderter A stimmung.

Dtejenigen Aftlonäre, welche an der

Jeneralpersammlung teilnehmen wollen. baben ihre Aktien fpätestens an 17. Februar bg. Is.

ln Frankfurt a. M. belt der Getelkfchafts kaffe oder bet der Birectloan der Dideonts⸗ Be sellichaft oder . bel dem Hankhaus E. Laden arg order bei den Bankhaug Eeckel R Schwab

zu hinteritgen oder den Nachwelg zu er brirger, daß sie Ubrt trim bel rinem Notar hinterlegt haben.

Franktfart . M., der 21. Januar 1920.

Per Unrstcgtzeat. Per Kn fla.

Dr. Oswalt. Gd. Weber. Hevl.

Carl Prinz Aktien ˖ Hesellschaft

ür Metallwaren zu Wald ⸗Khld.

Tie Derren Äättionäte nunserer Geiell-=

schaft werden hiermit zur 6. ordenttichen Genet alverjammiiggg duf Dienstag. den L7. Februar I 820, Nachmittags B ute, im Verwaltungegt bäude der eat len, date zu Dlntlaken einge aden.

Tag? dorbnung:;

1) Vorlage der Bllasz und der Gewinn⸗ und Berluftrechnung für bag &eschäft n jahr 19183/1919 mit ders Bericht des RVorstan ds und des Aufsichtsratg.

2) Genehmigung der Bilanz und der (GHewinn⸗ und Ver lustrechaung. . RBeschlußfaffung über die Verteilung des Rein gewinnt.

3) Grteslung ber Entlaftung an den Vorssand und den Aufsichterat.

4) Arnderungen des Gelellschaf le vertrag wie folgt:

5 7 Abs. 2 statt 10 000 100 0900 6, Abs. S falt 30900 Æ 15000 M, Atf. 9 flatt 30909 Æ 10 000 . 5) Wahlen zum Aussichterat. Zar Tellnahme an der Gereralver⸗

sammlang sind diejenigen Attlonäte be⸗ rechtigt, welche bre Aktien spätestens am dritten Werktage var ver Ge ner nr fm rz uz g

bei ber ir sellschaft oder

bet den Elberfelder BWankverg in, COhlig, oder

bei ber Mr g ast⸗Ttffen Hüte, Din a⸗ lager, ober

einem Nozgar

. und bre Tislnahme nicht

gemelket haben.

äter ald am dritten Taze vor der erlammsung bei der Gestllschaft an⸗ 4

Halb- NMhlv., den 21. Januar 1920. Der Barstand. Prinz.