1920 / 19 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, errtchteten Zvelgnteverlaffung

artragen: Der Beckbändler heinrich Sraadt jun. zu Wlesradea ist in das

Gesckä i ald persHullch schafter inge treten. ie nffene Handels grsellschat hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Chiesßahern, den 12. Jannar 1920. Daz att erich Alteilung 17.

WIe kaden II1046591 In unser Handelzregisier A Nr. 853 wurde hrute bel der Firma: „Fi-a- ba sener Rratabeit Ch-istien Rüdc— rich“ in wiesbaden folgendes eige— tragen: Di Fuma jst geändert in „Wirs⸗ babener Begtfabrik Genre Pfeiffer“. Miesbaden, den 12. Januar 1920. Vas Amtagericht. Abteilung 17.

Wilm m 8g naVem. (Iod Bo]

In das höesige Handels register Abtei- lung A Ne. 366 ist deut- als offene Handeleg sellschaft folgende Flema neu eingriragen:

„Garl Probst Z5hne. Bereintete CG dami und Asnest⸗ Compannte ät“ l Witzel e ven Per önlich haftende Gesellschaster sind: 1) Taufmann Theodor Weibrauch in Räͤstringen, 2) Witwe Grast Hösel, Martha geb. Vogel, in Rästrinzen, 3) Faufmann Hang Preobst in Wilhelmshaven, 4) Inganteut Gail Probst in Hannoper, 5 Krufmann Albert PTrobst in Maägdehurg, 6) Kauf⸗ mann Walter Peobst in Hannover. (

Vie Gesellschaft bat am 19. Dezember 199 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschafi ist nur ermächligt der Kesell⸗ schafler Hans Prohbst uad der Gestll⸗ schafter Throdtor Welhrauch, und jwar jeber selbsiatig ohn? Hinjujztehung det ankeren.

VB ishe lm eh anen, den 14. Zonuar 1920.

DYeeußischeg Amit gericht.

W II elm nner. 104661

In das bisige Handeltreglster Ahiei⸗ Jung A Ne. 362 ist hrute zu der Fiüma Richarb Tapten in Wiltzelmstzaven sol endes en getragen:

Die Flima ist sitzt cine rff ene Handelg. gesellschaft. Per sönlich haftende Kesell⸗ schafter ind: I) Buchvruckere befitzer Richad Tep'ee, 3) Kaufcnaun Herbert Mu lagk, beide in Wilbelm haver.

Der Kanfmäann Herbert Mublagk ist in bas Geschäst als persönlich haftender Ge—⸗ sellschaflee eingetreten.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1820 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschast it jeder der Gesellschatter er⸗ mächnigt.

Wilhelmshaven, hen 15. Januar 1920.

Preußtsches Amttgericht. Vis mn. Ilod 666]

In unser Hanbelsregisler ist hei der biestgen *irma Wismarer Maschinen und Gisenkos ftruttigaswerkstatt & n. veth und gautermald das Auzscheiden dig Mittohaderg Paul Literwald und die Auftösung der offenen Handeltzgesell⸗ schast mit dem 1. Januar 1920 einge tra len. Die Firma wird unter der big. bergen Hejeschaung von dem jetzigen Allel- inba ßer, Werkmet ger Josef Goreth, fort efühlt. Ferner ift das Erlöschen der Pigkura de Fauimannt Filedrich Sleken diek in Wigmar eingetragen.

Wismar, dea 14 Januer 1920.

Amt gericht.

Vi arm a rR. (1045667

In unser Handelszregister ist bei der lesigen Firma Paul Heinrich Robens das Erlöschen der in Hamburg unter der sttrma Vaul Geinrich Bodem, Firtale

eingetragen. EBismar, den 14. Januar 1920. Amreaertchi. . W l man. (1646681

An unser Handelgregister ist het der hiesigen Firma M cler bnrg Bchwerin⸗ sche Filchhanbelsgelr l schaft m. b. B. die Auflösung der Gesellschz ft und die Bestellu ng des bisheckgen Geschäftsführerz, deg Kaufmanng Beinband Jantzen in Rostock, als 2 q udator eingetragen.

Wien ar, den 181 Jingaar 1820.

Amt gericht.

V am a r. (104669 In urser Handeleregister ist rag Er— löschen der Füma Carl KRense in Kirch⸗ bort anf Peel eimgetragin. Wiemwnr, den 14. Januar 1920. Amt tgericht.

Wismar. Il04670 In unskt Hanbelsregister ist bet der hiestgen Firma Heisrich Lorenz der durch Erbgang erfolgte Ucbergang der Firma auf die Witwe Marte Lorenz, geb. Stiedenschuur, und auf die Wliwe Ella Harḿe, geb. Lorenz, belde in Wismar, eing t agen.

Hismar, den 14 Januar 1920. mt ger licht

W iöittem. (loh0941 In unser Handelgregister A Nr. 198 ist heute eingenagen worden, daß das unter der Firma Wilh. Galladé, Witten, bistebende Dandelggeschäst auf den Kaufmann Paul Galladé zu Witten ü zergegangen it und von diesem unter unveränderter Frma fortgeführt wird. Die Prokara dig Kaufmanns Christian Becker zu Witten ist erloschen. ritten, den 14. Januar 1920.

mann Hermann Schiffmann, gegangen uad wird von dies⸗m unter der

bestenber Gestll, Firma „Kietezeiwer Bam pf Mme sch. ist

aastalt Franeelgn Hermann ch iff · mann“ welter e führt. Die Prokura der Krusmanrz Wilbel n Sch ff mann gilt auch fäc die vear Firma, Litter, den 14 Jana 1920

Das Amisgerscht. R It 3am. lososg6] In unser Handelt regisier A it bute unser Ne 414 die Frna Fried: ich Fah r⸗ winkel ju Bitten und als Inhaber der Sattlermeitser Friebrsch Fahrwinkel zu Witten einge ragen worden. Der Ghefrau bee Suilermelssers Emllte geborene

witten. (105097 Jr uanser Hanrelgregiste: A ist heutt unter Nr. 415 die Firma Friehrich Neitelbheck ; Witten und als iör J⸗ haben der Käufmang Felt dich Nenelbeck ju Wuten eingetragen worden. Föttten, den 14. Januar 1820.

Dag Anm tg gericht.

Mitten. (10bogs] In unser Handeltzregister A lst beute unter Nr. 446 die sFttma Max Nen hans Heven, und ols ihr Inhaber der Fausmann Mex Neuhaus zu Heven ein— getragen worden. EGitten, den 14 Januar 1920. Vas Amtegericht.

Mit em, 105099 Bet der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 69 einge tiag nen Firma Con- rad Tack & Gie,, Gesellichaft mit hescheäntter Haftung zu Witten an d, de . ist heute folgendes eingetiazen orden; Os fa. Müller ist als Geschäfte führer ons eschleder. Der Kaufmann Hermann Recj inter zu Berlin ist zum Geschäfit⸗ süberr beste llt. Durch Beschluß der EGe⸗ sellichaf e br sammfsung vom 12. Dezimber 1919 sst die Heselsckaft aufgelöst. v qui= daior ist der Geschästsfahrer Kaufmann Hermann RTrozanker.

Witten, hen 14. Jaauar 1920.

Das Amtagericht.

s ttl Leh. 105100

In unser Hanvelsreagtster Abt. A ut am 4. Ja va 1920 bei der Fama Jahann Kuhl ju Mander scheiv folenbeg ein. getragen worden: Mie Firma ist rloschen. Wittlich, deu 14. Zanugt 1820.

Van Amit arrtehgt.

*. .

M e l Ie geld [1065104

Auf Biatt 172 des Handelzregisters ist beute die Fuma Kartanaagenfabrik Harry Krßsrert in Wolken sttin und alg deren Inhaber der Kaufmann Walther Hüury Ginßnert in Buchholn etngemragen worden. .

Angeg bener Ge schästtzwelg: Herstellung von Ve vacku g3ka tonnagen. Lghöolkenstrin, den 13. Janna 1920.

Vas Amtggerlcht.

M o r n. 104673

Dre Firma „Arthur Daptd“ in Wormtz und deren Inhaber Arthar Davtd, skaufmann daselbst, wurden beute im Handelgzegifter des hiesigen Gerichts eingetragen.

Worms, den 14. Januar 1820.

Hess. Amtsgericht.

W orn. (104574 Zei ber Firma „Tonindustrie Off— stein Asherrwerke Gesenschaft mit ef Hräutter Hastnug“. Sitz Worm ä, wurde un Handelgregtster deitäz hiesigen Gerichts beute eingetragen:

Die Firha der Gesellschaft ist g'ändert in „GCeramtsche Werte Offftein und Worms, Gesellschasft mit beschränkarn Dastung .

Hegenstand des Unternebment ist jetzt die Herstellung, der Ankauf und Ve irkeb keramischer Erteugaisse und Rohmaterialten sowtr aller mt biesem Geschäftaiweing in Zasammenhang stehender Produkte, Jer Erreich ng ihres Jweck,s ist die GeJell schaft bisugt, gleichartige oder äbalsche Uoternehmungen zu erwerben, sich an solchen Uafernehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernthüen. Vie Gesellschift kann also auch audere Unter⸗ nebm ungen betreiben.

Der Hese lsGasta ertrag ist bur d Be⸗ schluͤß der Gesellschafter vom 3. Januar 920 geä dert. .

Vte Ges(llschaft wird durch einen oder mehrere Geichäß tsfüh er vertrrien. Sind mehrere Geschäms ührer vorhanden, soll seder von ibnen berechtigt sein, vie Gesell⸗ schatt allein zu vertreten.

Worms, 14. Januar 1920.

Hessische Amtegericht. ora, . (1051017 Die Firma „Tabatfabrlt Gehtzardi, Inh aber starl ehh ard ne. Sitz Worms. und deren Inhaber Karl Gebherdt. Kauf- mann in Wormz. wurden heute in Handels zegister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms 15 Januar 19209. Sessisches Amis gericht. C or ma. 1llo0hl0ꝛ2] Daz Gelöschen der Fhma „Wendel Swaeidern sn Warm wurde heute in unserm Handeltiegtster eingetragen.

Dat Am agericht.

Witt em. [1050535 Dic im Handelgregtster A Nr. 310 ein-

orm, den 185. Januar 1920. Hefl. Amte deri i-

W ormn. 1051031 Im Handelgreglsfer des hlesigen Amtz—

efragene Firma WBielesel der Dampf. en en fen. Schiff aaa

Franenlnb! OGuldg nüt ist auf den Raaf.

gerlchts wurde heute eingetigg mn:

Annen, uber. Gele lichaft mit desch ( Ffter Daftung“, A 8 CHeaufKenknng.

Sitz: Wo mg. Der Sesellsckaft wert; ag am 16. Januar 1920 eirichtet. Gegen stand des Unternchweng it die Herstellung Kon Lidetrlack und dach ie er so wie der Hanel mit diesen und allen einschlägigen Waren !

Ve Gesellschast it berechtigt, andere zh liche Unter e hwmungen zu er werben und sich in j der beliebigen Weise an solchen.

u beteillarn. ; ; Gesellschast

Dat Stamm kapital der bet ü gt 21 010 4. Geschasts führer sind: 1) Heinrich Gustc, 2) Hinrich Branb, 3) Seitz Bold, all⸗ Kaufeute in Woemk. Vie Ges⸗lschest kann einen oder mehrere Geschäftsfübrer bestellegn. Sind mihrerz- Geschaftsfährer hestellt, so ist je er derselben allein ju Veritetung der Ges⸗lsaft und Z ihaung deren Firma brrechrigt O ffentlihe Bekanntmachungen dir He⸗ sellschast erfolgen in der Wormser Zeltuna. 4vormös, den 17. Januar 1920. Hefs. Amtsgericht.

E e, e l ni e k Gun. 105105 vas delsregister. Neu en get agene Firmen:

J. Zlrwa Feirdrich RolaudÆ Tohn“, offene Handelsqgesellschaft leit J. Januar 1020 1m Betriebe einer Wir ischaft sowie zum Zwecke ez Ein⸗ und Verkaufs von Wein und Lebentmitteln. Sitz: Hom⸗ burg (Bfalz) Gesellschaster: Frledrich Rol any, Bahnhof olri, und Karl Roland, Kaufmann, beide in Homburg. LI. Firma, Max Grarbert. Jabaher: Max Graebel, Kaufmann in Zweibrücken. PDavpieroroßbandlung mit Veraibettung. Sitz Zim ei bꝛrücken. Zweibrücken. 15. Januar 1920.

Am tan ert chi.

Ewe lun, achso. 105196 In das Hondeltregtfter ist beute einge— agen worden: a. auf Blatt 618, dle Fl ma (GEryst Hermann Fritzsche hier betr.: In das an delggesckäst is der Kauf. mann Karl Fritzsch⸗ in Zwick u einge⸗ treten. Die Gesellichaft it am 1. Ja— nuar 1920 errichiet wo den. b. auf Blat! 1055, die Firma Henning ( Sarsert hier betr. Dir Kaufmann Fer dinand Robert Thilo Henning in Zwickau ht auggeschterrn, der Kaufman! Futz Sarfert in Zwickau ist in die Gesellschat eingetreten. C auf Blatt 1529, die Firma Gusau Fuchs hie bet: Ver Kaufmann Rudolf Argo Fuchtz in Zwickau it in vas Dagdelsgeschäs t emgettet n. Dte Gelsellschaflt ist am J. Januar 1920 er— eichtet worden d auf Blait 2307, die Firma Richard Wager in Geaub bett: In das Häantelsgeschäft itt der Zigarren abrikant Paul Willy Wanner in Hrand eingetreten. Die weselschut ist am 1. Fanuar 1920 errichtet worden. 6. auf Blalt 2323 die Firma Franz Schmarze. Rrpßhandlune und Lager für Giftrottchuit in Zwickau und alt or Inhaber der Kaufmann Albert Otto Fran Sch warne in Zwickau. Angegebener Heschlsiszwell: Kaufmännische Vertre⸗ fungen und Großbaudel mit elrktrotech⸗ nischen Artikeln. F auf Blatt 2324 die Firma Aeg Zotphel in Zwickau und alt ihr Inhaber der Kaufmann Orkar Arno Zothhel in Zvickau. Angegabener Heschästezweig: Großhandel mit Kolonial warimm. g. auf Blatt 2320 die Firma Framer R Oesterte in Oberpianitz Geselschafler der am 20. Dezember 1919 ertigteren Gesellschat sind die Aporhrker Adalbert Cramer und Hennann Richard Christtan Desterle, beide in Vbarplanitz. angeg⸗bener Gejchäftejwelg: Herstellung und Verkauf von pharmazeuntschen und for mentschen Ericunntfsen. Zwickau, den 12. Januar 15320. Das Amtsgericht.

D Genossenschafts⸗

AhHrMeller. . 104856 Bei dem unter Nr. 4 deß Gevossen⸗ schaftzreg störg eingetragenen Winzer⸗ ver eln zu rn lporshetut e. G. m. u H. n algonrzh im wurde an Stelle von Theodor Gi s der Winier Konrad Kniipg in Walporjdeim als Vorsandemitglted

eingetragen. Khrweiler, den 15. Januar 1920. Amte gericht. . .

Ahr wei lor. 104857 Bet dem unter Nr. 5 des Genessen⸗ schaftgzregisters eingetragenen Walharz hrimer Spar⸗ und Darlehen k fsen⸗ nerein e. G. m. u. S. in Walhporz. heim wurden an Stelle von Josef Gille und Theodor Gies die Winzer Christian Schäfer und Hubert Gies, beide in Wasporjheim, als Vorstandgmitglieder

ein gerragen. hrwiler, den 165. Januar 1920.

Amteg richt.

Ama borz. Eigtragung Ilo4 684 in das Genossenschaftsregistex. Aug dem Vorstande der, Bangenoffen⸗ schast „Selb ethilte⸗ irscham etn⸗ getragene Gengffenschaft wit be— schrzukter Gasthflicht“, Hirschau ist Häarvolk aus eschl dan; neues Vorstandg⸗ mitglied: G / ÿhlich, Buartholomäuß, Wark⸗ auffeher in Hieschau; Gen RKers⸗Beschl. b. 22. XII. 1. Amverg, 13. J. 20

Gräart-r Haftvufiént ia Wieien. Dan rhal e BVorstaeb3mi'glit? Johann Jilch Ct ane wirtichaf niken Majschlnen und Srräten.

bann 1itichael Keebz in Wiesen in den

104583 Darle zeas ef wrerrin Wie sen. eis⸗ getragene Senn ssentchatt mit uz be-

geschteden; säücr ihn tst der Lab irt Jo

Ve st nad eingetreten. Ascha fferkurg; ben 15 Januar 1320. Amts geri! Registergericht.

agu, tuss urg, ErrzSed. II04853) Ruf Flat 10 bes hiest zen -en ssen⸗ scha tareglisters, den Kossumnerein für Leubt r of urd Uazegend, einge- tragene Gesosse ichift mit be- ch cäukter Faftyflicht in Leun dorf betreff: nd, ist heute eingetragen worde n: 2. daß der Hol iaibeite⸗Ozwald Prelßler und dr Fabrlkaesttzer Richard Sdumenn nicht mehr Milglleder 8 Vorstands. sinb, und b. daß der Schuhfabrikarbeiter Albin Markert und der Holratbeiter Albin Scharfenberger, beide in Leubsdorf, Mit= glieder des Vorstands siad. Magustugt u es. den 15. Januar 1920. Das Am ttgertezt.

gGacknanzg. 104859 Im Genossenschaftzrealster wurde baute bei der Molkereigenafsenschast Stei- bach, e. G. m. u. BH. in Steinbach eingetragen: . In der Genrralversammlung vom 20. Dejember 1919 wurden an Stelle der cuigeschlidenen Borstandzmitglieder neu in den Vorstand gewählt: 1) Albert Fzll, Landwirt in Steinbach (Vorste he), 2) Willhelm Jerrer, Landwirt daselbn (Stellvertr. de Voꝛstebers), 3) Gäanap Bürkle, Landwirt daselbst, 4) Goitlieh Klenk, Landwirt daselbst, b) Wilhelm Föll, La ndwüt daselhst. Den 15. Januar 1920.

Amtager icht Backnang.

Landgerichtsrat Hefelen.

Ranm holder. IlI04860] In unser Genossenschaftsrragister tst bet Nr 6 Landwirt schaftliche Bezug? nnd Azsutz gen ssenschait Berl chwriter e R. m. 8. S. zu Gerschweiler ernge⸗ tragen worden:

Karl August Henn in Fobren Linden st al dem Vorstande autaeschleden und an dessen Stelle Urban Jalob Henn in Mettweller getreten.

Baunmholber, den 12. Januar 18920.

Das Amttzaericht.

I ock um. 104686 Bel der unter Nr. 19 des Genofsen schafltzreafstters eingetragenen Gengfsen⸗ schist „Dampfmoikeret Wadersloh, etre getragene Grnusssenschatt mit dr schrtäuttzt Haft flicht zu Bade reloh“ ist heute folgendes ingertagen: Der Huts he sitzer Gwald Schule Brexel st aua dem Verstand ausgeschteden; an feine Sielle ist der Gäattbesitzer Vorne⸗ feld⸗Rtt mann getreten. Gickum, den 13. Januar 1920. Das Amtagericht.

M e mr , o r. 1046571 In vnser Genossenschaft register ist heut unter Nr. 31 bie duich Satzung vom 23. September 1919 errichteie Genossen. ichaft „Güntherstorf'er Spar- nud Darn lehaskeffenverein, eingetragene end ffen haft. mit undeschränkter wafth fich!“ mit dem Sitze in KR sinthers⸗ dorf eingetragen wor sen.

Degen tand veg Unternehmeng ist bie Besckaffung der zu Darleben und Kre tten an die Mir lte der erforderlichen Geld. mittel und die Schaffung weiterer inc ich. lungen zur Förderung der wCörtschaft ichen Tage der Mitalleber, insbesondere 1) ver gerretasch*flliché Bezug von Wirtschafft. bedurfnifsen, 2) die Herstell ang unh. der Apfaßz der Eröeugnlsse des landwirtschaft—⸗ lichen Betriebs und des länplichen Ge— werhefl· eZ auf. gemi in schaftlick. Neck · nung, 3 die Hesckaffung von Maschigen und fonstigen Gebrauchzgegenftänden auf ze m - inschartliche Rech ung zur mietwetsen Ueberlafsung an die Mitglieder.

Mitgalteber dez Vorstends sind; Tand⸗ wlrt Aunust Hallasch, Rorsteber, Lin wort Renbold Kell, Stellvertreter des Vor steherz, Kossaͤt Friedrich Karraß, amtlich in Güntherad arg.

Die zfftntlichen Bekanntmachungen er geben im Landwietschaftlicken Garossen⸗ schafteblatt in Neuwied, beim Gingehen die fez Blattez im Deutschen Re chzan melger. Se sind, wenn sie mil rechtlicher Wufung für den Verein verbunden sind, ia der für die Zeichnung des Vorstand für den Verria bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand bat mindestend durch jwel Mlstalleder, darunter den Vorsteher oder selnen Stellertreter, seine Willene⸗ erklärungen kundjugeben und für den Verzin ju zeichnen. Dlie Zeichnung ge⸗ schlebt in der Welse, daß die Zeichnen zen jur Firma deg Verckas oder zur Ge- 1 . it . uffn stands ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

Die Liste der Henofsen kann während der ,, des Gerichts eingesehen wer den.

Beeskow, den 20. Dezember 19189. Amt tg gericht. HR oe n R oOw. 104688

ante] l.

Gegensfland dein Unternebmens ist die

Yenutzung und Verteilung van elektrlscher Rnerate ond die gemenschntliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗

Haftsutame 300 M für jeden Sesqäfta⸗ Höch tiahl der geschäf isa tell 20. Mitalied er des Borstands sind: Fahritant Emil Wulff, Bauer August Ahr. 3dorf, Bündner Emil Warnack, fämilich in Slienicke. .

Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Fltma der Genossenschaft, gerrichner von jwti Vornandsmüeliedern, im Land wir ischaftlichen Genossen chaftablott in Neu⸗ wied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächstö'n Generélvesammlung durch din Dutschen Reichzan eig er. Dag Ge⸗ schäftej ihr läuft vim 1. April bis jum 31. März diz folgenden Jahres.

Zwej Vorstandzmitalleder können rechts. verbindlich für die Genossenschast zeichen and E klärungen abaeb⸗an. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichn nden zu der Firma der Genossenschaft ihne Namentzunterschtift binzufügen.

Die Liste ber Genossen kann während der ö des Gerlchts eingesehen werden. . Beeskow, den 30. Deiember 1819. LImt? gericht.

oe x RK GM. 104689 Jan unser Genossenschaftgregister Nr. 14 ist heute bet dem Görziger par und Darlehnstassenverein, eingetragene Kenoffenschaft mit un desch ränkter FHertpflicht, eingetragen worden: Der Halbhauer Franz Kloster und der Büdner Kustav Müller, beside in Görnta, sind für Karl Noack und Wilbeln Helltag zu Vorflandsmltgliedern gewählt worden. Berskom, den 7. Januar 1920.

Daz Am tggericht.

Rd os k oO vz. [1046590 Ja unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 28 die durch Satzung vom 29. Nep mber 1919 errichtete Genossen⸗ sch aft Elekertzitat ag ens ffenschaft Gör- zig, ein getragene Gens ff en sihaft niit besch äntter Haftflicht mt dem Sitz in wörzig einge tragtn worden. Gegenstand des Unternehmens ift dte gememnscheftliche Anlage und U ter haltung elaes Orttzllilungtnetzes und gemeinschaft⸗ lich! Benutzung und Verrechaung von elektrijcher Gnergir. Hastsamme 1690 * für irren Geschäßganteil. Höchstiahl der Ge sch iftganteile: 50

Mitglieder des Vorstands siad; Georg dehn ann, Gemeind voͤrstehrr. Max Neu⸗ mann, Stellmadermelster. Oskar Karras, HZastwint, sämtiich in Görzig.

der Firma der Genossenschaff, geznichnet von jzwet Vorstandsmit liedern, kat Land vir tschaftlichen. Genefsenscafte blatt ia Neuwieb, beim Giagehen dieses Klatte bis zur nächsten Gencralversammlung durch den Deuischen R-ichzan iter. Tas Ke⸗ schästej ehr läuft vom 1. pill bis 31 März dis solgenden Jabrez. Za ei Vor fende migli⸗ de: können 1cchteoerbindlch für die Gennssenschaft zeichnen und Ert ätungen abgehen. Die 3 ichnung geschieht in der KWeise, daß di Zeichnenden ju der Fi ma dir Genbfsenschaft ihre Namentzunierschrift hin zu gen. .

Die Liste der Geuossen kann während der Dlenststunden des Gerichtz eingesehen werden.

Deeskow, den 109. Januar 1920.

Amtgaericht

R gigar d., Der Bga, (io4s6 In unser Gen osten schaftsreglister ist heute bei ber unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ vossenschast Senner ihnen ein? Grost⸗˖ Rankin, G. B. nm. b. H. eingerragen; Der 5 36 Abs. 1 der Satzungen enthält folgende Fassung: Der Bäräg, biz za dem sich die elnielnen Meitali rer mit Ginlagen beteiligen können, der Geschäfts anteil wud auf 6000 S6 festaesetz⸗ Belgard, den 30. Veiember 1919 Das Amtsgericht.

ergedorf. Gintragnng II0d661] zu das ens ffenschaftsregister= 165. Januar 1920. ; Gnuttempler Ganvereit, einge tragere Ger ossenschaft mit be⸗ sehrũ akter Hastuflicht in Qerardors, Datz Po sta dömit glied Heiarich Meyer ast guz dem Voran autgesch eden. An seiner Stelle 1st der Fried ich Preußaer in Bergedorf als Mitglied beg Vorstands erwählt. Dag Amtegericht in Gergebsorf.

Kerzen, Kr Haran. (1046921 In dag Genofsenschastgregister Nr. 1 is bet der S par- und Leihtaffe Berge n= Gatheim e G m. n. S. in Bergen eladeiragen worden: Der Lehrer Phi pp Schröder ist aus dem Vo stand ausge schlt den und an seine Stelle der Kauf⸗ on Theophil Loos in Bergen gewähtt. ergen, e. Hanau, den 31. Me⸗

zember 1918.

Das Amttgericht.

H orlebarꝶ. 10466931

Zi dem Gemeinnntzigen Gauvn reim. e. G34. m. BH. O. ju Gendiehrnck (Yn.⸗ R. 1h) ist heute einget agen worden:

Der Fabrikant Richard Berger ist aus hem Vorstand ausgeschleden, und an selne Stille der Sägewenksbesitzer Audwig Bel

pflicht. mit dem Siz ig Glientcke eln⸗

„Rheinisege vacdtever ⸗Ytannfaltur

20. Amtagericht Registergerlcht.

getragen worden.

In unser Genosfenschaetzregister int beute rstan unter Nr. 30 die duich Satzung vom k um Voꝛsta de rritelled 7 Oktober 1919 errichtete Genrssenschaft Herleburg den 15. 1. 1920.

GElerte izitäts · und Mascht a es gr noffzu- ; a mitt gerlchi. . schaft Glienicke, eivze tagen 6e K ; noffenschaft mlt heschrantten Haft⸗ M erktæw-. (1047021

In das Genossenschafteregister ii heute eingetragen bei Nr. 957: Siehlungt⸗

Die Bekanntwachungen erfolgen unter

Innendt korateur

genoffenschaft „Heimgarten“ eingetragene an seine Stelle der Bestze: Ignatz von

Genossen schaft vit beschrändter Hafspfl cht: . : duich Heschluß der Generalver sammlung vom Berlin, den 15. Ja⸗ Amtsgericht Berlin Milte.

Die Genossenschaft tit auf, ei5m Deiember 1918. nuar 1820. A teil. 88.

me àatnen, S. 22

gewahlt. Amtsgericht Kenthen,. O. S., den 13. Januar 1920. ;

Biseboiskurg. Ilod 704] In unser Henossenschafttregister ist bei Nr. 4, woselbst der G3ß au'er Spar- and , , e. G. m. n. S zu ms herzeichntt steht, folgende n, . ) ö 1) Spalte 5b: Waleschkowiki isitzer n dl Höh au. ö Svalle s: An Stelle des verstorbenen Vorstan k 8mitgliedz; Besitzer Johann Klomsaß aus Kl. Bößau ist der Besitzer Walesatow ki in Kl. Högau getreten. 2) Spalte 3; Der (SHegenstand des Unternehmeng it der Betrteb einer Spar, und Darlehnefasse zur Pflege det Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Spalte 6: zu a: Die Statuten sind durch Beschluß der Hauptbersammlung vom 24 Sehtember 1919 geändert; ju b: Dle von der Genofsenschaft ausgehtn den Bekanntmachungen sind vom Vereinsd o steher oder hessen Siellbertreter und min= desteng einem Beisitzer zu unterieichnen und er folgen im Allensteiner Volksblatt, bei dissen Eiagehen im Deutschen Rechs— an elger; zu e: die Willengerklärung und. Zeichnung für die G nossenschaft erfolgt duich mindeit ens zwei Vorstands mitglieder.

Bischpssbirg, den 22 Dezemher 1919. Amt gericht. :

ae hn nn. 105705 Eintzagung in bes Genoffenschafzs zegtster des Ratsgerichis zu Bochum an g Janune 1920

Die Vereinigung für Straßen nnd Tielbau in Bo4fum, eingetragene Genn ff ern schaft rait hechränt te Pa ft. pflicht. Her Sitz ist ochur. Gegen⸗ sland des Unternehmens ti der Ben ieb den Straßen⸗ une Tie baugeschäften zur Föcerung bes Erwerbeg und der Wirt. sckaft der Mitalteder mittels gemernschaft. lichen Geschästsberriebr s. A te Haftsumme betrgt hbe0 . Verstand smlte lieder sind der Stein stzer Hermann Sch eier zu Bochum, Stein ftze. Rickand Keck ju Wern., Wirt Thegdor Ising ju Bochum. Des Stetut ist vam 28. Dez mber 1919. Vie Bekanntmachungen der GenYssenschaft lolgen im , Volksblatt“ zu Bochum Der Vorstand vertritt pen Verein gerichtlich u d außergerichtlich und zeichnet vie Firma in her Wel, daß die Jeichnenden zu der Firma dez Verelaz ire Namen ganter. schrirt hinzufügen. Je 2 Vor andemit⸗, alteder können in Gemtiascha ft miteinander rechtsperbiadlich für die Genofsenschaf zzlchnen und g klärungen abg- hen. Die Gin sicht der List: der Genvffen ist jeher während der DVienftstunden dez Gerichtz gestatteꝛ. (Gn. R. 62

Wolken haken. (lo4568

In unser Geunossenschafigregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetras enen Werners dorfer Spar, und Parle huskafsem, vert in eiagetratzne * Ce nn ff⸗nmichaft mit unbe schr Haftpflicht in Eerntr. borf. heute eingetragen wor en: Aagust Ulbrich ist ars dem Verstande außge— schieden und dafür Kantor und Lehrer Dugo Wisezkowiak in Wern erg dorf als sit ll dertrete de. Vorsttzen er gereten. Amta. gericht coltenhata, den J5. Januar 1820

R oppard. l04706 In dag hliestse Genossenschaftzr⸗gister Ir. 11 ist beute bel dem Von parmder ixzerverein, e. G. m. u O. in Bavpß ard folgendes eingetragen worden: An St lle des verstorbenen Jacob Niher ist der Schloffermeister Peter Fit in Goppa d in den Vorssand und da Voꝛrslands mitglied Clemens Zell als e l uttelender Vorsitzender gewählt

Bopnyard, den 12. Januar 1820.

Amtsgericht. KR nee eEkurg. (IO 4708

In unser Genossenschaftgregister ist heute . Firma onsumperein Kirch.

orüen, e. G. m. b. S.“ in Kirch horsten elng⸗kragen:

n. An Stelle bes ausgeschledenen Beryg⸗

manng Friedrlch Krück bera in Kirch—⸗ orten it der Bergmann Karl Küömer in gicchhorsten Ne. 20 in den Vorhand sewätlt. (KSesh luß der Generalpersamra- lung vom 25. Auqust 1917) Der Geschärtgantesl und dle Haft⸗ amme sind duich GHeschlaß der General. bersammlung vom 28. Bejember 1919 bog 30 auf 60 Æ erhöht.

Gückehrerg, den 19. Januar 1920.

Das Amt gericht. IIa.

Ruüto æ. Hz. n G alim. (04709

In daß Gent ssenschaftgregister ist bei Ne 31, Bark Luvon h Roltsbanß, ein zetragene Crrngff en ichaft mit un deschꝛ an ten Hakinflicht in Hüten, n 10. Januar 190 eingetragen: Der KResttzer Bmient v. Wantoch Rerowgkl

lo04d 702

In unser Genossensichaftseoister ist heute kbe!l dem Rokittnitz'er Spar und Dar⸗ leh us kaffenvere m, eingetragene Ge- noffensthesi mis nun beschräntter Haft. pflicht zu Mokttinitz eingetragen orden: An Stt lle dea cuszgeschledenen Vorstonds⸗ mltglie des Albert Heasch ist Josef Ciollek als ändiges Mitglied in den Vorstand

der in Gewerbe und Wiitschaft der Mit.

Janikom sk in Liblens in den Vorstaad gewählt. Amisgerltt Büminw.

H ũ tg . 1904710 In das Sent ssenschaf lareglster ist zur Gl. ktri itäte nud Maschtarn gen ssen⸗ schafi Neu⸗Berniit am 17. Januar 1920 et g laren Die Gene alversammlung hat durch den Beschluß vom 5. Januar 1920 die Höchstiabl der Geschäftganteile, auf die ein Mitglied sich beiillgea kann, von 100 auf 290 erhöht. Amte cerlcht Küutzom, den 17. Janvar 1920. Casirop. 104711

Ja das Genossensckaflsreatster ves Amts. gerichiß ir Camry ist bet dem unter Ne 10 einget⸗zagenen Remeinantzigen ktauvertia für daß Aut Mengede eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chr üuttrk HGaftnflicht in Mes gede, am 15 Tanvar 1820 e ngetragen worden

Die bisherigen Vorstande mitglieder Amt⸗ mann a. D. Schragmuller in Mengede, Hwetrieb fühter Wilhelm Stratmann in Bodelschwin. h, Spar kassenrendant Friedrich Eckardt in Mengede, Spark⸗ssengegenbuch⸗ übrer Arthur Peschke in Mengede, sind aus dem RVerstand ausgeschleden.

An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt: 1) Amte baumeister ugust Nieder sahrenhorst in Mengtde, 2) Banunter nehmer Josef Kaumelster, dafelbn, 3) Amttsekretät Fran; Strauß dase bp, 4) Eau kretäür Erich Westphal dasrlbst. Das ÄAnmtegericht Castrop.

Daß kuk g- HU MK πνάί, 104714 Im Genossenschaftgreg ster 33 wurde am 13. Januar 1820 bei der Hans- nnd Grund ne sitze r Kang Ger oß⸗Duie hurra e. G. m. bB. K. in Duisburg Ruhrort eir getragen: Der § 36 der Satzung in geüntzeit Amtggericht Vuisburg / Ruhrort.

pq hr dag. ios7 16 In unser Genossenschastgregister 11 heute unter Ne. 31 die Genossenschaft

auter der Flrüa „KHwäuerliche Bezugs uanub Vbfatz Benossenschast KRönk, hau fen, eingetragene Gennss eOnscha?f mit beschrä⸗ Heer Haftnflicht“, min dem Sitz in Rönkhausen eingetragen vorden. Yas Statut it am 26. No- deniher 1918 fesgeste llt. Gegenstand des Uaternehmens ist: 1) der gemein schastliche Ginykauf von Ver braucht stoffen und Gegenßänben deg landwirt schastlichen Betriebes, 2) der gemetnsch ist 1. Verkauf landwirischaftlicher Erzeng. alsse. Die von der Genossenschaft autgebenden Bekanntmachungen ertolsgen unter der Flima der Gengssenschaff, gezeichnet von zwei Vorstardsmitgliedermn. Sie sind i er Westfälischen Genossenschasts i itun iu Mönster i. W. zu veiöffentlichen Geim Gingehen diese! Blatt‘ erfolgen ie Be kanns machungen im Deu ischen Reichs. nzeiger; die nächste Generaloersammlung bestimmt ein anderes Blatt. Geschäftej ihr beginnt mit den 1. Juli und endet mit dem 30. Jun j den Jabitez. Die Willengerklätung und Zeichnun für bie Genessenschast muß durch zwe! Korstands mitglteer erfolgen, wenn si— Diiften gegenüber Rechteverbindlichken haken soll. Dte Zeichnung geschteht ir zer Weise, doß die Zeichnenken der Firma e Genossenschast ihre Namentgunterschrift bel fũgen. Vorsandtmitglieber sind: der Landwirt Peter Baußmann in Rönfhausen, der zandwit Wiltzelm Spielmann daselbst, der Landwirt P ter Kuürchhoff daselbtt, der Bahnwäiter Heinrich Spanke in Glinge, der Landwirt Johann Schmibt daselbỹy. Die Ginsicht der Liste der Genossen . der Vienst stunben des Serich z jedem gestatit . Fährde, den 13. Januar 1920.

Dag Amiggericht.

Foxrat, Esst. 104872 In das Genossenschaf tzetegister ist unter Nr. 44 dle Genossensckaft „Einkauf, vereinitzuag Forer Tu chfabritanten ei getragene Genossenschaft nit be⸗ schr ä utter Haftyslicht zu Foest (Lau fsitz)“ eingetragen. Gegenstand di ünternehmens ist der gemeinsame Einkauf

glieder nötigen Rohmaterialien und Re— darfe artikel. Die Haftsumme beträgt 3000 4. Höchstiahl der Geschiftgan teile! 5. Vorstandamitglieber sind di⸗ Tuchfabrlkanten Max Fianke, Otto Strauch, Karl Bach, Jul us Wi- demann und Fetz Noack, sämtlich in Forst (Lausitz). Das Siatut ist am 13. Fopember 1819 festgestellt. Willeng erklärungen des Vor⸗ standg ersolgen durch mindtsteng 2 Mit alteder, die bel Jeschanung der Firma dieser ibre. Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lsste der Genofsen ist während der Dlenststunden bes Gericht; jedem gestottet. ö Forst (Lausitz) den 14. Januar 1920. Vag Amttzaer icht.

Frank Hart, Malm. Ilod7 17 Veröffentlichung

aus dem Genoffenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister wurben am 15. Januar 1920 eingetragen die Eschersheim ˖ Her dern heimer An. Verkaufe genoffenschaft., ciugetra⸗ gene Geno fen schaft mit beschräutter Haffnflicht mit dem Sitz in Feankfrant g. Main. Das Statut ist vom 5. Ja⸗ nuar 1920.

schaftlichen Gebrauchtgegenständen im des Vorslands ihre Namer ganterschrlft

großen und lhre Abgabe au die ett leder

im kleinea sowie der gemtinsame Atsztz

machur gen erfolgen im Land virischafilichen Genossenschateblait in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechilicher Wirkung für die Gennssenschaft verbunden sind, in der für ble Zeihaung des Vorstands namens der Genoss nsch ft bestimmten Form zu leichnen. Willens erklärungen und Zelch⸗ nung für die Genosenschaft erfolgen darch miadestentz wei Mitglieder des Vor⸗ stan da, darunter der Vorsteber oder sein Stellvertreter. Dle Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Ttrraa der Genossenschaft oder zur Be— nennurg des Vorstands ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.

Vte öinglteder des Vorstands stad: Gmll Müller, Landwirt, Frankfurt a. UainGscherghelm, Vorsseher, Wübelm Maurer, Landwint, Frankfurt a. Maln⸗ Debdernheim, Stiellzertitter des Ver— stehers, Heinrich Funk, Landwirt, Freank⸗ furt a. Main. Escherah rim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Hertchtsschreiheret während der Dienststunden J dem gestattet.

Die Vastsumme hettägt 500 „. Ein Fencsse darf nicht mehr wie 10 Geschäfig⸗— anteile besitzen.

Feaukfurt a. M., den 15 Januar 1920.

Amte gericht. Abt. 17.

Frank fart, Man. (104718 Verõffen lich nug

aus dem Genoffenschaftsregister.

In daß hiest.e Gengssenschafisregister vurde am 15. Januar 1920 eingetragen die Gin und B⸗rkaufs gens fienschast ger Hisner für Frank fart a Pr. rend Umgegend eiagetragenk Geasssern⸗ cha ft met bHryschrtäakter Gafrhnflicht nit dem Sitz zu Frantfurt a. Main. Daz Statut ist vom 2. Dejembei 1918.

Gegenstand det Unternehmens ist der lemelnschaftlich Einkauf von Waren und Abgahe im kleinen an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genofsenschaft, ezeichnet von mindestens zwei Borstandtz. asteltedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sich rat auggehen, unter Nennung des. selben, gejelchutt vom Vorsitzenden des Lufsichtarais, in der „Neuen Deufschen Töpferzeltung, Berlin. Geht dtesee Higit ein oder wied aug anderen Gründen te Bekanntmachung in demselden un— nöglich, fo tritt an seine Stelle der Deutsche Reichganzeiger big zur Be— timmung eines anderen Blattes. W lleüs.« Aklärungen und Zeichnung für die Ge— aossenschast erfolgen durch mindesteng zwei orstandsmitgiider, indem sie zu der Firma der Genossenschafst ihre Nameng, in terschrift binzufugen. Die Mitalieder des Vorstandz sind: Lugust Heinrich Schiebener jan., Georg Wurm, Fritz Knies, sämtlich Häfner zu F ankfurt a. Main.

Vte Einsicht der Liste der Genossen st auf der Gerichtsschreiberek während der Dienststunden sedem gestattet.

Die Vastsamme beträgt 800 6. Ein . darf nicht mehr wie 10 Anteile eesitzen.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1920. Amtẽgericht. Abt. 17.

Gol der m. (104875 In das Gerxossenschaftzregister Rr. 4 er Genossenschaft Panter Spar n. darlehns affen verelg e. G. m. U. H. in Boant ist folgendes eirgt tragen: Di⸗ Vorstandzwitalteder Joh ann P lenz and Mich zel Borght sind aus dem Vor⸗ jar de augges Sieden. Durch Beschluß der Generalver samm- urg vom 25. November 1918 wurden die Limdwirte Pzul Mertens und Theodor Pellender, beide in Pont, neu in den Vorstand gewählt, und zwar Paul Mertenz uglesch als Stellvertreter deg Veieink⸗ dor stehert. Geldern, ben 17. Januar 192). Amtsgericht.

Ge m nnd, KIirol. 104721] In das Genossenschaftsregister wurde heulse unter Ne. 29 der Sistiger Syar⸗ und Darth a skassenvereig, e. G. m. u. S., zu Eistig mit Statut vom 3. De— zi ber 1919 eiggetr agen. Das auf den Betrieb eines Spar unh Darlehns kassengesckäfts gerichiele U Ler⸗ nehmen bejweckl: Beschaffung der zu Dar. lehen unh Krediten an dite Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, intz= besondere: a. den gemelnschastlichen Being von Wirtschaftabedürfnissen, b. die Her⸗ stellung und den Absatz der Erzeugnifs⸗ dez andwlitschafillchen Betriebs und des länd. lichen Gewerhefleßeg auf gemeinschattl ich. Richaung, c. bie Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebraucht gegenständen auf gemeinschastliche Rechnung zur niet welsen Ueherlassung an die Mitglieder. Der Voistand besteht zurjeit aus: 1) Robert Winter, Landwirt, Sistig, Veteingvorsleher, 2) Peter Lenzen, La . wirt, Sstig, ellgertt. Verelng versteher, 3) Josef Liltor, Lindwirt, Sistig, 4) Josef Peteigß, Lan wirt, Slstig, 5) Lauren; ane dandwirt, Stemf e lderbesstert. Dle Willer gerklärungen des Vor standt erfolgen durch den Vorsteher oder selnen Stellvertreter und mindestens zwe weitere Vorstan dzmitglleder. te Zeichnung gi

ist aug dem Vorstande auggtschlehen und

Gegenstand des Ugternehment ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗

von Grirugnissen der eigenen Wirisdaft zeichneter Farm im Roiffeisen⸗Boten des der Mugl eder. Die öffentlichen Bekannt

bel fũgen. Bekanntmachungen ergeben in vorbe⸗

Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rhein lande e. V. K . Vie Einsicht der Genossenltsse stebi . der Dienststunden des Gerichtz jedem ftti. Das Heschäfts jahr fällt mit dem Kalen der⸗ ahr zusammen. Genmiünd, den 23. Dejember 1918. Amte gerichi

Gt essen. los 722] Ja das Genossensckastaregister warde heute bei dem Spar- und Bosrschuß⸗ drein geihgestern, ein getr. Gens ff en⸗ schaft mit undeschr. Hastpflicht eln⸗ tragen: Die Landwite Georg Schmidt und Johannes Seixp XIII. sind aus dem Vorstand ausgelchleden und au ihie Stelle Balthasar Schäfer und Johannts Heß in den Vorstand gewählt. 23 Gie fen. den 39. Deiember 1819. Sessisches Amtzgericht.

leasen. 1104723 Ja daz Genossensckaftaregsster warde heute bel dem Spar. und Vorschusf⸗ verein Wteseck, eingetr. Gern offen saft mit u ade schränkter Haftpflicht zu Mtesleck, eiagetragen: In den Vorst and wurte en Stelle des Phllipp Hilde⸗ brandt III., Wieseck, der Daniel Erb 1L., LG eseck, zum Kontroll-ur gewählt.

Girfsen den 2. Januar 1920.

Hessisch s Amts gerlcht.

Giessen. (104721 In das Genossenschaftzregister wurde beute bel dem Spar⸗ und Borsehnß« verertn zu Treis a. d. Lumda, ein getz?. Gerofsenschast mit nnbeschr Dafthfl icht, eingetragen: Vie Genesszn⸗ schaft hat sich in eine solche mit he⸗ schränkte⸗ Haftpflicht ume wandelt. Die Ftema lautet itzt: EGyar und Vor- sch nerein Treis a. d Lumba, ein⸗ getz. Gen sffensctzaft mit heschr. Salt vflickt. Die Hastsumme ist auf 2000 4A seltgesttzt. Nur ein Geschäft⸗agteil ist julässig. An hie Stelle des alten Statuts ist das neugefaßt⸗ vom 22. Deiember 1918 getreten. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt an die im Orte der Nieder- lassung ansdssigen Mitgii-der ortgübl ch, an die anzwäcnigen Mirglteder schrifttich Gießen den 2? Januar 120. Hesstsches Amtsgericht.

Gÿr es 32M. (104725 In das Genossenschafterezister warde heute hei dem Keeditnrreta zu Senchel⸗ heim, eingetr. Geunoffenschast mit desche. Haftpflicht zu Ser che heim, eln. ätregen: In den Vaorstand wurde an Stelle des Jakoh Kreillng IV., Heuchel⸗ heim, der Jakob Keilleg Vi., Heuch:l⸗ heim, zum Virekter gwählt. Gießen, dn 2 Sanuar 1920. Hessisch's Amtsgerscht.

Göppinger. (Iod 877 Im Genofssenschasteregister wurde heute bet dem Coasum verein für Neichen-⸗ bach a. FJ. und Ungegend einge⸗ trogenen Genosseaschast mit be⸗ sch üakter Gaftpfiicht in Reichenbach a F, eingetragen, daß in der Gerrral- ersammlung vom 14. Derr mber 1819 an Ste des aug geschledenen Flaschnertz Karl Fscher der Kaufmann Karl Acker in Reichenbach a. J jum Vorstandsmttglied gewählt worden ist. Den 16. Januar 1920.

Aämtagericht Göppingen.

Landgerichtsrat Boderer.

Gr äfentihal. Il04878 In unser Genoff⸗nschafferegistet ist unte Nr. 3 zum Kansumwpereln zu Ha senthal. eingetragene Geugssen⸗ schast nit beichräunkter Gafip flicht, deute eingetragen worden: Wilhelm Oswald von Hasenihn ist aus dem Vorstand ausgeschieden uad an seiner Stelle Ytto Müller daselbst in den Borsta nd gewählt worden. G ä fen thal, den 12. Januar 1320. Das Amts gericht. hreilung 1I.

Hr on z hang en. [iods879 Im hiest en Gen essenschaftsresister wurde am 5. v. M. unter Nr. 29 die duich Statut vom 21. Detember 1919 errichtete Genossenschaft unter der Flima Bänerltcher Gin! und Verkanfs⸗ verein Kammerforst, eingetragene cennss enschaft niit bes che änkter Haft⸗ vflicht in samman for st?“ rimgetragen. Gegenstand des Uaternehmeng ist Ge⸗ meinsame Besckaffung land wöitschafilicht r Betrlebgmitt'l und Vemwertung landwirt⸗ shaftlicher Grieugnisse. Die ß de emet Heschästeant lg ist auf 100 4 festgesetzt; die höchtte Zil der Geschästeantelle eines Genossea bet ägzt zthn. Die Mitglieder des Vo rstandz sind: 1) Peter H inrich Kb, 2) Peter Franz Löbr, 3) Figm Schmitt, alle tu Cammerforst. Din Ge⸗ schäftftzhr ift dag Kalender jabr. Die Bekanntmachungen ersol zen unter der Firma der Genofs⸗nschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemisgliedern, in der Mitel⸗ rheinischen Nassauischn Bauernzeitung. Die Wlllenserklürung und Zeicknung für dle Genossenschaft erfolgt durch iwet Vorstan de mitglieder. Die Zelcnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genosseaschaft ihre Namenennterschrift belfügen. . Die Einficht in die Liste der Genoßen ist in den Dlenststunden deg Gericht sedem gesatlet. Grenztnau fen,. den 5. Januar 1920.

Grenz ham nem. [104880

Im hiesigen Genc ss n schafiztegister wurde heute belt Nr. 21 zur „Ddöhrer An⸗ und Ver kane ger affen schajt., e. G. m. 6. B. in Göhr“ eingetragen

An Stelle des Töpfergesellen Peter Ollig in Höhr ist der Kaufmann Wilhelm Alolg Müllenbach in Höhr in den Vor stand gewählt.

Grenzharsen, den 14. Januar 1920.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grumbach, Rr Leier. II01726

In dag Genossenschaftsregtster tst der Mie selbacher Spar, und Darlehens kKaffen verein, etagerraagzse Genofsen- haft mit uabeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze lu Wieselbach auf Grund der Satzung vom 12. Dezember 1519 ein- getragen.

Gegenstand des Unternehmeng ist dle Beschaff ung der zu Darlehen und Kr diten an die Misgiteder erforderlichen Geldmittel und die Sckaffang weiterer Gin richtungen zur Förderung der wut chastlichen Lage der Mitglieder.

Bekanntma Bungen müssen bon 3 Vor- stardzmit lie dern, darunter dem Vereing⸗ vor neher oder dessen Stellvertreter, çe—= zeichnet und im Raiffeisen boten dez Ver⸗ bandes ländlicher Gem ssenschaften der Rbeinlande e. B. in Koblenz veröffentlicht werden.

Der Vorstand besteht aus: 1) Ackerer Johann Lempp 1g Wieselbach, Vereint vorsteber, 2) Acker Adam Kullmann, daselbst, St⸗lloertreter des Vereinsvor⸗ nehert, 3) Ackerer Wilhelm Deinent, da— selbst. 4) Schmi⸗demeister Fiedrich Schneider, daselbst, ) Ackerer Karl Kusch in Ehlenbach.

Die Willenserklürur gen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mettglieder, unter denen sich der Verelnsvorsteher oder dess⸗n Stellvertreter bi siaden muß; die Zeichaung geschleht in der Weise, daß diese 3 Mitglieder ibre Namengtzunter⸗ schelften zur tima beifügen.

Dle Ginsicht der List: der Genossen ist während der Vlenststunden des Gerschts 1ideim gestartet.

Grumbach (Gez Teier), den 6. Za⸗

nuar 1920. Das Aumtagericht.

Gr nm hae kb, Hz. FrtIer. [104727] In das Genofsenschaftarrg ster in der Aahdollenba cher Spar- unk Dar - ledens ? αfsenvene tn, 1e getragene Ge- nofsenschafe nit uu Beschtäntter Ha ft⸗ pflicht, mlt dem Sitze in Katonen bach auf Grund der Satzung hom 13. De⸗ en ber 1919 eingetragen. Graenstand des Naterneb ment ist die Besch ffung der ju Darlehen und Keeriten an ri Mitglieder erforderliche Geld⸗ nätel und die Sckaffung weiterer Gin richtungen jur Förderung der wirischaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Bekanntmachungen müssen von 3 Vor⸗ standsmitglie dern, darunter dem Vereins- vorsteher oder diss⸗ Stesllpertreter, ge⸗ zeichnet und im Ralffelser boten des Ver⸗ andes ländlicher Genossensckaften der . e. V. in Koblenz vaßöffeutlicht werden.

Der Vorstand bestebt aus: 1) Schlosser Auqust Neumann, Verelngvorsteber, 2) Ackerer Wilhelm Schuch, Stellver reer des Wereintszdorstehe ß, 3) Goldarbelter Paul Lanz, 4) Schleifereib sitzer Louls ennchen, 5) Ackerer Karl Juchem, alle in Nahhollen bach.

Die Willensertlärurgen des Vorslandes erfolgen durch mie destens 3 Mitglieder, unter drnen sich der Verzintvorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß diess 3 Miglleder ire Aamenzunter⸗ schrlftea zur Firma beifügen.

Die Einsicht der Lisie der Genossen tst während ber Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Gru nhßach, Bez. Trier, den 7. Ja⸗

nuar 1920. Amtsgericht.

(10d? 28] Cad æKsSIebenn, genLIes ig. In dat Genossenschafisgregister ist beute unter Nr.? bei der Shar« und Dar- l(hustafft 9 Sommecstedt, eiage⸗ tragene Genoffenichaft mit un- beschennktey Haft flicht, eingetragen worden: t . An Stelle der auß dem Voistande aut⸗ geschkebenen Friedrich Möller und Jörgen Thore find der Kaufmann N. P. Matenseu und der Kaufmann A Tange, beide in Sommernedt, ju Vorstands⸗ mitgliedern best⸗ llt worden Fgabtrsleken, den 14 Januar 1920. Ves Am tegericht.

b

Anna wurg. Mlatragnag [i0otzzs] ta das & eaosens;ᷓ af. dr eg tten. 1920. 15. Januar. ö Ct onsmnt⸗ , Gan Id Eyanvercin „Brabuktio a“, eingetragene Ghe- naffenschaft mit hescht äntter Ha st⸗ pflicht. In der G⸗weralversammlung vom 5. Daemher 1919 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: . *

Die Hastsumme elnes jeben Genossen , KP 100, für jeden Geschäftz⸗ anteil.

Conttnentale Gummißall Ginkanfs. Gonvention, eingetragene Ge— naofsenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht. Die Lquidatton ist beend igt und . n , Amiggericht in Hamburg. Abtellung für daz Handelt egifter.

=

schiebt in der Welse, daß die JZeichnenden zur Firma des Verelnz ober jur Benennung

.

Amitggericht Höhr Grenjhausen,

893