1920 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Heilsberg, bei Gingehen derselben big zur

mennareꝶ. J lioa 7390]

In un ser Nenoffeuschaflöteglsien it beute ku der GHenhossenschaft Swar⸗ und Woßh⸗ un gsSai. Ben nsenichaft ciagetra- gene Geno ffer schafi mit deschrunkier Pafzhsliche in Haaunvder emg Tragen, worden: Durch Beschlu5 der Geueralder.

farming vom 23, Dez mber 1918 ist G⸗nofsenschaft zusgehenden Belannt⸗ Auguit Ketuter, Ko aoltarmiislet Lier, als ;: das Statut der irn Gearfs:nschafigreglster machangen erfolgen unter deren Firma Vorftandim;itglled gawählt. .

Dar naher unter Nr. 1095 eingetragenen Gent s Isch uit Swat uad Woh ung? bau⸗ Gene ss:ascaft elngetragne Genosseaschaft mit heschräatter Haftpflicht in mebrrnten; Dargorapher geandert, Her Gegen ftand des Unterne brieng ist etzt: Beschaffung aefunder un? iweckmäßig eingerichteter Wohnungen für nnnderbemittelte Fawilien und Personen in eigeng erkauten und an ackaurten Hänsern zu billig, Prelsen, möglichst in Gestalt von Eigenheimen sowie die Annahme und Verwaltung voa Spareinlagen don Fenossen Die Gekannt⸗ mach nen erfolgen duich das Hannover⸗ sche Tog · beat. Hanngure, ben 15. Januar 1920. Dag Amiggerlcht. Abteilung 12.

m/ / M v 1IIs der tę. 104731]

In unser Senoss - vschaftsres fler ift heut bei der „Velisaet ker Bereit sbße'nt—

R getragen⸗- Genossenschaft mit za bes chr änkter G astihflicht“ in GSeilderg einge tragen wo drn, daß durch Beschluß des Aufsichteratz vom 20. Nopember 19818 ber Baänlvorstan Georg Srisch auß Hells, berg als geschäftifühtendeg Vorstandg⸗

mltall.d bestellt worden ist.

Heilz berg, den 23. Dejember 1919. Amt t gerlchi. Hell poο,r g. Il04 732 In unser Genossenschaftzregister ift bet dem Tieg fete dawai der Spar, earnmd Darlechnatafsftuvr rein, eingttr agen G eu offeꝰ ich ast xi: nner n, weer Batrwslicht heute eingetragen worden: Gegaenstand des Uaternehmeng ist der Betiseh einer Spar. und Darle hat kafsse zur Pflege det Geld, und Kriditverkehrz formte jus Förrerung des Sparsinnt. Spalt: 6a: Du ch Beschluß der Ge⸗ nera versanrmlung vom 6. Novembe; 1919 ist das neut Statut vom 6. Nopember 1919 angenommen. b.: Vie von der Benossen⸗ schaft aucgebenben Bekanntmachungen sind bon dem Vereingpvorsteher oder deen Stel vertreter und mindestentz einem Bel⸗ sitzer zu unter, eickzen. Die Ver öffent. lich. ng erfolat durch die Warmia“ in

(ärner nung elnes anderen Blattes im Reicht anzeiger. 8: Die Willenserklärung und Zeichaung für die Genossenschast muß durch min desiens 2 Voistandemitgl eder erfolgen; die Zichnung geschliht in der Wetse, daß die Zeichntnden zu der Firma der Genossenschaft ihrt Namentunteischeift beifügen.

Hrilsberg, den 29. Deienmber 1919.

Amts geri.

Mer meh eik. . llog? 34] Ja unser Senossenschaftgregister ist heute bil der Genossenschaft „worscheiver Gyar. und Darlehuskassen⸗Vere in tag etraetue Bennssenschast mit um peschrärkter Ganpflitkt“ zu Lockchrid eingrirggen wo den, daß an Stelle des Bessitzei Matblag Scoler der Ackerer Jobann Mi Hels Trapp za Lorscheid als BVorstandemàiglied gewäblt worden ist. Vie bor der Genofsenschast euszehenden Bekanntmachungen erfslzen jrtzt in en Bauert stim men ju Trler,. Vatum der Statutenänderung? 28. Dezemher 1919. Hern rskril, 12. Zanuar 1920. Amtzgerlcht.

———

J

He gtntz dt. (lod ssl]

Ja unserem Gene ssenschaftsregister ist;, b: der Damp smostrgrei au Heis siey i. eiu getragene n , mit be ⸗· sch. ürkter Haftyflicht, eingetragen: Die Heitsumme ist aut 995 M herabgesetzt.

Du ch Vemch luß der Generalotr sam in lung vom 6. Dez mber 1919 bat baß Statut eine neue Faffang erbalten, und es find RBestimmungen über die inneren Verhält- nifse der Geusss⸗nschatt geändert.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ber Genosstnfchast erfolgen unter ihrer Firma und der richtung von zwei Vosftandzmit. lieder in Hett tedter Wochenblatt; falls dies eir gebt, in ber Zeltung, in der j wꝛile die amtlichen Fekanntmach ungen det Land- ratz für den Mantfelder Gebiratkieis er-

frlgen. Petistebt, den 16. Januar 1920. Am tiger cht. Maorde. tog? zo]

nu unser Genossenschafts reglster is heut⸗ bel ver unter

zu 8 örde, eingetregt une Grnoffen. chat mai Belschränkter Daley fl echt“ folgendes eing / trägen worden: Mie Vor Län demiiglieber Psennig und Poerschke siad auß wem Vorstand ausgetreten und die Mitelieder 1) Lehrer Karl Cramer,

Wichlingbofen, 2) Bergmann Richard Vampel, Höchsten, in den Vorstand ein⸗ getreten. Die Satzungen sind durch mehr⸗

fache Aenberungen des § 2 und Hirzu⸗ sügung der 33 und 40 ergäntt worden. Börde, den 14. Jannar 1920. Das Amtggaerichz.

Ne. 8 ein gitragenen Firma „Wehnnn gs gen ofsenschaft Eigen hein

Ge gzaftand dat Naternehrnteng ist die gemetnschaftlich⸗ Beschaffung von Et benz

69 66. Die böchstjuldssige Zahl der Ge⸗

Een,

schzftzantelie berilgt 10. Hie von de ftand

mit den für die Fl menzeluung bo: ge⸗ schriebene! Urteischritten im JIburger Kreltzblati und der „Osnabꝛ ũcker Volt. nituad'. Das Seickäftgjabr läuft voin 1. Jul bis zum 30. Zuni. Die Mit⸗ glieder dez Vorstands sind: .

! Schloffer Theodor Leimbrlik ju Desede,

RTarlaruhz, den 15. Januar 1829). un

Sadtsches Arntigericht.

Her th aus, , r.

Cx

**

KHarliszuhe, Maden.

In das Genoßenschastertgtfter Saad II fragsur : und Wertscharis ser stifrlfsen im großen und O. 3 3 ift zur Eiutaufseuoffenfch aft schränkie- Safih flich: in ge nelan gen, Ablaß ier lernen gegen Barahlung au vts Se dijchen Konditaren, Gerdanudezg, ist cin die Niiglleder. Die Salisummt besräügt e. zragen: Richard Feeunbd sst auz dm Vor.

n. b. S

am Egeschie den.

oa 38]

in Karis-nuhe einge⸗ worden:

Aa desser Stell: ft

B 2

1 e, dee, ,. J

In unser Genossen

101885] schaf: zregister it hzute

un ter Nr 26 einzeira len worden: Har k nu donn, eingetragene &e-

Werk 1 ; , , , ns Ferne schr tt mit Beta räntter Oaff- niit ö n n

der

Maurer August Kühne, ebenda. Die een. e s s i Ge ,,,, dei Dien stkun gen je en ae tte nofsen. Vorsiands milolleder sind:

Nach Statut van 20. Dezember 1919

ks. ewe, Pfarrtr; Lehr wurde elne ve nossnschaft unter der , se , g e, ., p sarrte; Leher rst

„Laub mirtschaftlicher Konsumwperein nen deb

Taer T. W. ringe tragen Genossen, iche in R spin.

schaft wit Beschräänkzer veftp ficht ·

gegründet und am 8. Januar 1920 unter

Me. 41 in urser Geanssenschasfér, alter] Grant

eingetragen. Gegensiand bes Unternehmens tst der gemeinschaltilche Gia⸗ und Verkauf; landwirtschaft liche Vedarfsgegen stände. Die von der Genossenschaft gusgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit ven für die Firmenzeicnung vorgeschrlsebenen Untirschritten in der Osnahricke⸗ Volkaieitung. Das Geschlits⸗ jahr läuft om 1. Januar bis 31. Ve⸗ jembrr. Die Mitglieder beg Vorstand sind: Johannes Diekm;iyer ju Lazer, Heinrich Felrbaig ju Weslerwi-de und Johannes Schürbrock iu Laer. Die Eimnsicht der Liste der Benossen ist während der Vienststunden jedem gestalt't Ar: tag ericht Ihnrg. ;

1e ta. liotss?

Im Gen ssenschaftgregister des Gericht Nr. 2 bei ter Spar, und Darlzns kasse, eingetragene Geno fsienschaft mii unbeschräntter Haftpflicht in Sülihagen, ist heute eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen in 3 in der Nordbäfser Allg-⸗miinen! Zestung in Nordhausen.

Ilfeld. den 15. Januar 1820.

PVreußlschei Amtsgericht.

IIimonam. Ilog 737] In unser Genosseaschastsregistsr Bo. 1 ist unter Nr 12 bei dem sKtonsnm- verein zu Unterpörlitz, e, G. Im b. Se, in Untervörlitz einget'agen worden: Der bosbhernze Geschäftsführer, Lehrer a. D. Philipp Reichart in Unterpö:l'tz ift auß dem Vorstand ausgesch eden un an seine Szelle Landwirt Reinhold Kran⸗ nich in Uäterrörlitz gewählt worden. Ilmenag, den 16. Januar 1920. Ants gerte: . II.

I aßtrow. (1047381 In un ser Genossenschaftzregister ift htute unter Nr. 10 die durch Stalut van 15. Dejember 1819 ertilchtete Genofsen⸗ schalt unter der Fire „Spar, urd ar. Irhn gz affe, iugetrageng Genossen. sc;wasi mit un br run kter Gaftfl icht mit dem Sitze in Jagdhauz eiagetragen worden. (

Gegenftand des Naternebrens ist: Der Betrieb einer Spar, und Darlehatlafft ur Pflege des Gelb. und Kredetverkehrs sowiz „ur Förderung des Sparstans und ge aeinschaftlicher Bezug landwilrtschaft⸗ licher Bedarf zart kel. .

Voistand ornltaliede siah; Hellmuth Arndt, Gaighesitzer, Dr. Moritz Pit'ch, Bauern hoftbestzer, Julirs Stark, Land⸗ wirt, sämtlich la Fegdbaug.

Gekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosfenschatt, aczeicknrt von zwei Vorsisandsmifgliedern, in der Deutsch= Kroner Zeitung.

Die Willentzerkikrung und Zelchnung sür die Genoss uschaft cifolgt durch zwet Vorsfandemltalieder in der Welse, daß die Zeichnen den der Flrma der Genossen⸗ schast ihre Nanmengunterschtift beifügen.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist in ben Dienststunden des Gerlchts jtb:m

gestattet. Jastrow., den J. Januar 1920. Amtsgericht. KRaltennorf 6 heim. (104853

In das Geygssenschattsregisier Nr. 5 ist beute kei her Genossensch-ft Kalten westhe imer TDarlttustaffeunern in, e. G. m. u. G. in Ktaltenwesthelm, einge⸗ tragen werden:

An Stelle der voersorbenen Voistan dz. mltolledee Kazrar Adam Fischer, Wl⸗ belm Ferdinand Cyruß urin Wilhelm Amend sind der Landwirt, und Siell⸗ macker Aified Rudolf Döll in Kalttn⸗ wenh lm, der Landwirt Tohenn Cdwin Manlhrgz in Reicher hausen und der Bürger melster Gustav Hofmann in Reichenhausen in den Vorstand eingetreten.

alt uno v h eim. den? 3. Dezember 1919.

Das Amtagericht.

Kun th. 104884 In unsezr Genossenschafizreaistꝛ: in beuse bet Nr. 10, „Beniralmoltere i Kosten blut e. G. m. . S ix

Harn. io47 36

Durch Statut vom 19. Nobmmber 1919 wurde cee Gengofsenschaft unter der iim „Consumnengssanichaft Gintracht, ein ; getragene Gennfseniche tt mit be— schrärtter Haftpflicht mit dem Sitz in esede gegründet und am 31. Deiem ber

15195 unter Nr 40 in dat derossen dann.

regtster einagcirazt n.

Kail Hoffmann, Pohlsdorf, die bisher . als Sfellvertieter für die Guta—

stand gewäblt st d.

sostenblur“ eingetrogen worden, kaß die Gutabesitzet August Klose, Sablath, und

besitzer Paul Flöter, Sablath., und Alfred Scholj, Tschammendorf, bestellt waren, endgültig an reten Stelle in den Vor—

Amis gerlcht Kanth. . den 10. Januar 1920.

Statut vom 7.

95 mern d ü

im DVeuitschen R zndercg. Blatt bestimmt w. 6 setzen vom Vorstand zwei seiger Mil⸗

eher Johann Rezlln: kl, sämt⸗

? Sin,, *. Dejember 1919. Be⸗ mit dem Site in Larr, Kretz Iburg, kanndimachundetz erfgscen dur ben Vo, ̃ oder den Aufsichtgrat in ber Bazeta kan in Danzig, falls diese eingebt, Rischꝛanzeiger, bis ein

Besstzer und Ge⸗

——

wird. Dabel

glieder ihre Unterschuften unter die Firma der Genossenschast.

setzt der Vo sitßeade oder dessen Stell, * 30. . Seelen ,, 66 * end 1. res? *; Dezember 1918 wurden an Stelle der Der Au sichtzrat und darunter selaen

Namn.

Die Willengerklärungen dez Norstands erfolgen dutch mindestens zwei Vorstgnds⸗ mitglieder, deren Uaterschriften genügen.

Vie Einsicht der List- der Gencssen ist in den Diensstunden des Gerichls jedem

gessattet.

RTazthans Lönr., den 12. Januar 1920

Kon fim ˖

nelch

ein 1e Darch Beschluß der Generalversamm⸗

1189

1658

der Statuten (G-höbung des Gescaf s auteils von 10 υ auf 30 K) und durch Beschluß § 49 der Statuten ( 5tböhung der Haft summe von. 10 6 auf 30 A*) abgeändert

ant: er

Arm

Hntt e witz, O. 8. Im Genessenschartsregister ist hei dem und Spar verein hůtte a ,, , w n. ve it afth licht in . 6 hüte em 18. 6 1919 folsentez sbaflsrenlsters . it der

Paßfauer auß

ragen worden:

vom 27. Jan

dom 1.

worden.

Amte gericht Tartawitz.

Hie. Eingetragen in

register am 7. Januar 1920 dei der He nossen schaft Ar. 7 Dampf d rꝛelchaengssen⸗ schaft, e. . m. u. E. in Sch tit ter Der Hufenpächter Hermann Di caann in

Schilfser ist aus

geschleden unb an seine Stelle der Hufner Jäahanneg Kähler in Schuksee getreten. Das Antggericht Rirl.

C a n gs unt π O οννν.

Ja

Nr. 8 ist beute bri dem Gemeiznulltz gen Baunere i“ Gichwaide Schmöckwitz. ein g ztrag ene Gennffenschaft Ait He scheã n kter Baf pfl itzz, gtttagen worden:

Der Reniner August Bothr ist aus denn Vorsand ausgeschteden, an selge ist der Manistratt serretäc Friedrich Lor brer in Rerlin. Baumschulegweg getteeten.

gtönigsmuster hausen. den

Am togerlcht.

nun

uns: rem

1920.

KR ö gk fn.

In daß Genossenschaftsregister ist am 8. Januar . Hint ervom mer scht Gärtnerische Ein, und Verkauft geno ff en hakt. trag ere Ser affe fi πνμ e ichr ntt ar Hartheflitht in Löslin, eingetragen

Gegrnstend bes Unternehmens ist der Being girinerischer Bt darszartlkeli und der Ablaßz gärinernscher Erzer gnisse. Die Daftumme für schästsantenl beträgt 500 „S, dir höchste Zabl der Heichäs ganteile 56.

Vorstande:nmtt. lteder nd die Rärtnerel⸗ bestgzer Kail Buske, Ulrich Wunsch und Kurt Henkel, iämtlich in Ftöstta.

Die öffentlichen S kanntmachungen er⸗ folgen in dem Lardwrtschattl ichen Ge noffn schaftablatt in Nisuwler. Die Willen g. ertlärung erfolgt dui Voꝛstandamitglieder. schlebt in der Weise, daß die Zrichnenden jur Flema der Genasssenschaft oder zur Benennung bes Vorstands ihre Nameng⸗ unterschrift beifũ gen.

Die Giagssch? der Liste der Gengssen ist in den Dienststunden bes Gerichts jedem

gꝛstattet. . Amte gericht Köslin.

1920

Rö: 1g.

In daz Genofsenschaltsregist:r Ne. 10 in bei dem Alibelzer Sper⸗ und Dar⸗ lehn s zassen Versin sür Gelv⸗

War en ver te hr.

noffenschaft wit undeschrankter Hafi. pflicht iCn Ältbelz am 10 Januar 1920

cin. erregen:

Der Cigentümer Franz Knop und der Eigentümer August Belte in Altbeli sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an

the

Sa werotfeger, der Bauer hofbe sitztr rtur Pomrehn daselbst g: wöhlt worden. Amtagericht t s lin.

Stelle der

Hi nim. * Sn das Genossenschaftéregister Nr. 689

ber

Gleltyiʒ iti ts.

w

: den

Vom Aussichisrat

ar ylchz.

(104740 Lans a⸗ Zan g. 1919 ist der 8 46

Dezember 1919 der

(104741 daz Gengssenschats⸗

dem Vorstand auß⸗

II0 4886 Genossenschafter:gisier

folgern bes eln⸗ Stelle

15. Ja⸗

104743] unter Nr. 84 de einge;

erworbenen G-

ch minde steng zwel Dle Zeichnung ge⸗

104744

und

ein geirsgene Ge-

Salbbauer Fiiedrich

gekis ffex ch aft Catr lux as u. Gr uosser schaft xi 10. Januar 1929

Die Genossenschaft ist durch der Seneraldersammlung

sind g- wählt dio Landwirte Fetz Treder

Amt gerichl K gtia.

KRodasem, due. (lo0as88? In unser Gen rssenschaftgreaister unter

N.. 29, betreffend die Soderssrr er Aga. unk Berkaufe⸗Genoffenichaft,

eis getragene Pen oss enz cdaft nit be-

ist heut? eingetragen worden, Seilermeister Jaul Richter und der Ack t⸗ bürger Jaul Burdack, beide in Hoher? berg, durch General versamml e zg beschluß vom 7. Dezember 19198 zur Erxweirerung dez Vo stands nen in den Vorstand ge— wählt worden sind.

Keoffen a. O., den 13. Janurr 1920.

Kuünnelaa n. lo 47 46]

In das Genossenschafteregi ter wurde bente bei dem Tarkeh en sta fseaverein Nagelsberg. elsgerezgene Geng ffex- chu st mit und eschräakzer Safipflicht, eingetragen:

In der

General ver sammlung vom aus schesetn den Vorm ardt mitglieder Martin und Ghustian Riedling Felix Walter, Eng, Landwirt, und Carl Traeger jum Apier, heide in Nagelsberg, zu Vorstande⸗ mitelichezin, rat festherige Verstandemit⸗ allied Johann Albrecht wurde zum Si:ell⸗

Den 8 Janrar 1929. Amttgersckt Kür arten Rite. ). Sly. Amigtichter Schmidt.

Lab RM. 1904747 N morien⸗ Bilge und Umag gert d Ftenff a iten scher par, nnd Dar lens

moin Rr. 10 unserts Gent ssen= T2ehter Otto Nemognten zum stellver⸗ tietenden Vereinsporsieher und der Alt. sitzer Levpold Micktun aus Remonien als Heisiger durch Beichluß der Generalver= sammlung vom 29. Dezrn ber 1919 ge⸗ wählt.

Labiau, ben 8. Jarnar 1529.

Datz Imtager icht.

Lande sHat, Sehe s 104748

J unser Genassenschafssregisier ist bei Nr. 28 lazgdmwirtichef liche BRrznns⸗ ind AUbfatzt ng ssensk att Landes hat 2E. G. m. L. H. beut: folgendetz ein, getrantn worden:

die Berufung der Gentrolversammlung) ist durch Beschluß der Generalpvrsamm⸗ lung vom 13 Dezember 1919 abzeändeit. KAmtegericht Sander hut. Echles. , den 5. Zanuar 1920.

LanRhack, Renger. 101749

In das hiesige Genossenscharigcegiier wurde solgen der Eintrag bezüglich Spar⸗ und Darlehens kasse . G. im. 1. S. ju Gꝛtingshausen vollloen. a. Um- wandlang in eine Genoffenschaft mit be— schränkttt Haf pflicht. H. Firma ghar⸗ vnd Darlehens taffe cingen agene Bre- noffenschast mit beihrä-kier Faft- pflicht. c. Haftsumme 2000 46. d. Ge- schäftganteil 500 M6 Beretligung mit mehreren Geschärttzanteilen a gzeschlossen. e An Stelle der alten Satzung ijt die Satzung vom 7. 9 19 getreten.

Lanbach, den 9. Zanuar 1320.

Hess. Amte gericht.

Led Ten. [i04750]

Unter Nr. 56 des hüiesigen Genossen⸗ schaftstegisterzß wurde heunm kei dem Linn bach. Do r fer Tnar⸗ und Dar liehen g= raffenvere in, eingetrußene G&enunssen schaft mit unbe schrünt ter Baftpfitcht

cingetragen

In unnser

v: treter dit Vorster rz gewählt. in auß ngrschieden nnd au

kass en verein e. b nm. n. D. in Re-

Ter § 35 des Statuts (Arzeige über?

elaace / Grarcrftand dig Unter nehmeng st. Ker

Be s ciner Spa, uad Varlihngkess ar Iflege des Geld⸗ and Ert gi tveileh wit zur Förderung det Span si ant.

Pen Vo⸗stand bilden Albert Kuhnert

Zeschluß in Schwetztaa und Friebrich Scheller in pam 12. De, Kissa. Zu lauldato en Die

Bekanntmachungen erfolgen im Pofen, bei Einc ehen

Ra ff elsenoten ö. im Veuischen Rich?

Klatt

für bie Genossenscheft . öorflandmtlelie der, ir dem diel ju der

Ilod7 3] Genossenschaftsreghster ist une? Nr. 21 zar land mist chafttichtu B zzg. und Rh jangenaffenschaft Easirnh, ei zaztrageRnße Xr entchast i, nn ri täzr: er Hatfipslicht iu Cern, zen te folgendes eingetragen

worden: .

Per Zeller Gerhard. Berssenbrügagt, Fl. Roscharden, ist aus dem Verstand ausgeschteden und an de fsen Stelle Gein- har? Hum en, Lasteup, in den Vorstand gewählt.

30. Dezember 1919.

Amts gericht Lnlngen.

Ka xte erac, va e stpr. 104755) In ueser Genossenschaftziegtsfer ist het der Reap ffenfhast Molgerei KtlI. kehrazz folgeners einget: ag n word:: Spalte 6. Der Besigrt Peter Bartel Et engendorf ist aus dem Verstand tiger Stelle der Bentz. W lbelm Witt in Kl, Nꝛbrau in den Vor nand gewählt woꝛden. Waren werder, den 14. Zannar 1920. Das Am: e gericht.

LGningen.

Marne. lid? hßᷣ]

Bel der in unserem Genofsenich g= reginer unter Nr. 8 verzeichnen Genossen⸗ schaft: Feitdrichetsegzr Fischerge⸗ no ff eus cha fn. c G nm b. G. in Frie deich⸗ tosg i. D.. in eule ein getragen worden:

Hie Genossenfchatt ift darch General- perfamn lun. Eocschruß vom 30. Dejember

1919 aufg löst.

Ciquidafo en sind: 1) Kaufmann Grnst Jürgensen in Marne, 2) Fiche Juliuz Pete 8 in Friedrichskoog 1. D.

Marte, am 16 Januar 1920.

Dez Amisgerlcht.

Nosrholz. llod7o7] In dat hlesige Genosser schaftgrenister ist heut? zu Isde. Nr. 6 Torbacher E par, nnd BVarlehꝛn sta ff nvrTrein, e. G. nm. u. SH. ju Bord ach, eln ge⸗ tragen: ; KBäckermeister Mlchzel Biehl ist aus dem Vorsftand ausgeschieden. An seine St-lle ist der Landwirt Johann Adam Iwergel in den Vorstand gen ählt und jugle ch als Vereins vorteher. Meer halz. den 12. Januar 1820. Das Amtsgerscht.

Merziꝶ. llod7 5s]

Ja des Genossenshaftäregifttr izt bel der Gene ssenschatt . Mer chluger Spar 3nd FTartehns: e ffenverrin, e. G. m. 1. D. in Merchiagen (Nr. 7 des Rr⸗ gisie t) heute fola nde eingetragen worden:

Gemäß Beschlüß der Generalbersamm⸗ lung bon 23. Veiember 1919 erfolgen dre Bet annimachungen in dem Glatte. Bauern · Stimme“ in Trier. ;

Der Nikolaus Selwert, Muller, ist aus dem Vorstand aut gescht⸗ den und an seine

Selle der Mich Dil jchnelder⸗Küefer in

Merchingen in den Vorstand gewählt. Merzig, den 8 Zanugn 1820. Amts gericht. Münzgterbkrrg. Senke. II0d47 60] In uns r Gene ssenscha ligregister ist beute uater Rr 58 die Elettrizttäts⸗Grnunffen⸗

ju Ltmhaäch folgegdez eingezragen:

Ver Bergmann Nlkelars Gn dreg - Holter ist aug dem Vorstand cusgeschizden und an seint Stelle der Nitelaus Schmilt⸗ Sraf getreten.

Lehäch, den 13. Januar 1920.

Das Amtz gericht. Lichtsnnut es n-COnz kn? kg 0AEp5I]

Auf Blatt 65 des hlesigen Reichanenoffen⸗ sch stgregisters, den fror sumwverein für Hohnbort und Umgegend, ringetna. gene Gen ofsanschast mit bejch dnkter Haftpflicht in Spehndorf beireffend, ür heute eingetragen worden, daß durch Beschenß der außerorder tlichtn Gere: al- versammlung vom 30 Nevember 1919 dag Statut hlüsthallch des z 63 abgeändert, daß die Gene ssen schast jwecks Verschmelmng mli dem Konsumverein Oelen stz 1. E. mit Wirkung vam 31. Januar 1920 ah auf- elöst worden ist, und daß jzu Equidatoren Frenz Willibal! Wagner in Hobnvdoif, Mer Cm Ha tang in Rödlitz, Cbꝛinian Frieorlch Therdor Döbler in O(Mzuttz i. G. üed Kail Gastah Boch mann, ebenda, be stellt worden sind .

Lichtensteia ˖ Callnberg, den 15. Za⸗

nua 1820. Das Amtggericht.

Lissa, Rn. EGgem

04752

unter Nr. 39 der Land wer isch aft c' e Syar. nnd Dar le hnskasses⸗ Verein,

Il0d7 4h] und Maschinen

etugeiraga se Genofsenfechßafe mit un kei - d att. FPastpslicht mit den S tze in ifa eingettagen worden. Das Statut ratiert vom 31. Dkiober 1918.

In kaz Genesse scaftsregister it beute

sck ast, e &. m. PH. S mit dem Sitz in Broß No ffen, Kreis Mütter berg- eingeiragen worden. Daz Statut ist am 4. Dezember 1919 festgestellt Gegenstand des Uater nehmen ist der Seiug eleit ischer Gnergte, die Bescheff ang und U terhaltung eines eltk rischen Verteilungen tzes sowle die Abaabe von Elertriztiät Beleuchtung und Beirleb Die Bekanntmachungen der Genosseaschast erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichntt von zwei Vorꝛrstan dg mttgliedern, in der Schiesischen landwirtschaftlichen Genofer schastszettung in Breslau, bel deren Eingehen bis zur Besiimmung eineg anderen Glattes durch dit nächsse General versammlung im Deutschen Reichsan tiger. Vorstandsmitalieder sind: Gulsbestzer Otto Wahrer, Getscholtisel besitzer Albert Praeiorius und Stellen- besttzet Augast Schmidt, sämtlich in sreß Nossen. Bie Willen gerklärung und Zeich nung für die Genoser schaft mit Rechts- verkindlichkeit ge en Drute erfolgt duich zwei Vorstandt mitglieder, die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Z ichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft hre Namtntunterich ift beifügen. Daß Ge⸗ schätjehr läuft vom J. Jali bis 30. Juni. Die Peftsumm, jedes eig zelnen Genn ssen beträst 1000 M für den Geschäfigan tell, bir ser benägt 100 46. Jeder Gens sse kann si auf mebrere Geschäfttantetle, höchstens aber auf sünf tg beteiligen.

Dir Ginsicht der Linen der Genossen ift rährend der Dlensistanden des Gerichts jedem gestattet.

Muünster berg Schl., den 24. Deine mber

, 1919. 3 . J Det Amtsgericht.

Mit dorf.

w

2

Vierte Jentral⸗Haudelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

* 8 ? 2 53 ESB.

Berlin, Freitag, den 23. Januar

1824.

*

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ent. 1p)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das . Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin

J

enschafts⸗ tegister.

Ny sls nit. . loc 7 6j

m Yer ossenschaftaregister ist die Glek⸗ tust ät ens Fanickaft Groß -Chelm, eint ett age ze Geaoffeuschast mit be- Ihr dnkter Saß nflickt mit dem Sltz in Bere Cize lm, eln getragen worden. Gegen⸗ stund des Uaternthmens ist der BSeiug elekfriichen Etzomes sowie die Hersfelluag unh Ugterhaltung von ele kirischen Ver= teilungtleltungen und Asgabe von elk trüchem Siron für HBeleuchtungs, und Del lebesiweck- Die Haftsumme bet: agt 50 , die höchft zulcistze Zahl ber Ge schäfttzan teile betrat 100. Bar standz⸗ mite ltetez. Johann Rapwanski, Anselm ytzia uad Franz Buchta, sämslich in Groß Cheim. Die Satzung int am 30. No⸗ beam her 1919 sestgtstellt. ie Be kannt⸗ wachungen ergehea unter der von jwei Vornandsmitglledern, darunter dem Vor⸗ sitzsnbeu oder dessen Stellverirt ter, unter⸗ zeichne ten Firma der Gent ssenlchaft in derm Landwirt chaftlichen Genossen chastz⸗ hlatte zu Neuwied. Vie Willensertlceung urd Zrichaung für die Gern ssenschaft maß urch nei Vorstandgmitglieder, worunter der Bom sitzen de oder dessen Stellvertreter ich hftnden muß, erfolgen, wenn sie IYiltten gegenüber Recht verbindlichteit bahn soll.

Umtsgericht Mnzsloitz, d. 31. 12. 1919.

Ken Kalm. (lo39al] In ur ser Gen oss nschafttrecisier in zur Firtag Vorfthn ß⸗Begein Nenkalen e. d m u O., heute eingetragen: Der Fentner Heinrich Ahrens ist aus dem Vor stande gusgeschieden und an selne Sn lle der Malermneister Louls Lagemann in Neukalen gette ten. . Yterms e len, hex 8. Januar 1820. Micklenburgischtg Amtagericht.

Nr nas. (104763

In des RPenoss⸗nschaftsregifter ift beute urter ir. 50 Die Genoffenschaft unter der Ftrma Ein-, und Ber kaufs⸗ Ter ringuag der „reien Schreiner In nnn“ Iten, eingesragene Re, wu ff ex feht; mit br ickräukeer Haft⸗ hHickt mit dem Sitze in Nensft enn. attiazen worden. Das Statut ist am 8 12. 1519 festgestellt.

Zweck de Unternehmens tft bie Förde⸗ ung der gewerblichen und wir tschaft lichen Ir ressen ihrer Peitgli-der durch: 1) Un auf, von Rohradcteriallen, Maschlnen, LzerkscugLen und beigi. und den Verkauf berte ber an ire Mitglie der, 2) Vi rkauf ter Hrn den Mitaltedern hergeftellten Er⸗ rugrtfse an Nichtmitglie der, 3) Bꝛteilt, gung en Sobmissionen und gemein same Prodzstion, 4) Annahme und Berztn sung on KVinlagen, Ginitehen geschkästlichtr order ungen der Mitglieder, 5) Vorschaß⸗ ne , editg- währung, Digkontthe rung von W äiemn, 6) Herftellung elues Aus kun ts. enttes zur Sicherung bor geschäfüichen Verlusten.

Reränntmachungen erfolgen unter der ma, gezeichntt von 2 Vorstanbtz Rite edern ber. vom Voisttzenden deg ussichlsratt, in der Neußer Jeilung und Nen g mr ch nbroicher Zeitung. Vorstandt⸗, mitglieder sind Sobann Sticker, Schteiner= meister m Nerß, Karl Orib, Screlner⸗ melster in Neuß, Peter Hutz, Schrelner= melster in Neuß. Mie Wiengerkirungen des o lands erfolgen durch mindene tz 3 Mitzlteder; die Zeichnung geschiebt, indem jwet Mitalicber der Firma bre amenkunterschrtit beifügen. Die Hest= km; hetzäg? 3090 M, jeder Genosse ang sich mit s G schäfigan teilen hetelligen. Iker Gerofse bastet neben Jedem ge. , . Gt schäastzauteil noch für je

Vie Einsicht der ste der Genofen ist Tährenb der Vienststunden dig Gerichtz jtdem gestattet.

Reußf, den 9. Januar 1920.

Das Amtggericht.

Für keg. II04 764

2

] va fc ait mit beschrũnfter Saft

dflitht in Gersbruck. Johann Georg Sörgel ist aus dem Varstand ausn schle den. An sciner Sielle wurde der Aibelter Thomas Held in Heiszbrück zum Kasster gewählt. Ruüraberg, den 14 Jänner 1920. Amte gericht Itegisterger icht.

Obergsteim. IlodSgh]

In das hit sige Genofsenschafttregister in heute ju der Gevoffenschaft Konsum⸗ verein sür Oberst⸗in K Umgegend e. G m. H. S. zu Cberstain Nr. 21 jolgendes ingenagen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1919 ih die Crhötßzupg bes Geschäftganteilg auf 50 tn beschlofssen und dimer t iprechend 55 144 Abf. 1 u. 45 des Status abge⸗

andert. . TdouitJz 2eck, Grabeur in Oberstein, ist aus dem Vorstand ausgeschteden und

dafür August Werner, Goldschmied in Oberstein, gewãbit. O her stetr. den 9. Januar 1920. Das An tsgeꝛicht.

Oekin geß de- KxIten dorf. II104765

In unser Genossenschaftregister ist unter Nr. 22 bei ter Wieheintenss ve einigung Oesisfelde Kaitendorf urd Umgegend ringetragene Ge naossenscha fn mit be schrünkter Daßt⸗ pflicht foigevdez eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalvecsamm. lung von! 24 Nopember 1919 ist )ie Höch ijahl der Geschäftganteile auf 100 festgesetzt.

Cehbisfelde⸗altendot f, den 23. Dei.

19189. Dag Amtsgericht.

Ober Hz n. = Io 4896 Auf Blait 6h des Genoßssenschafts cegisters, den Bemeinnügte ea Wauverein, ein- getragen Gex offen schaf! mit he⸗ schrũngter FRastpsiiht tun Dlbernhant, ber., ist heute eingetragen worden, da der Poltlerer Louls Müller, der Baumeiner Ertbur Ginhorn und der Kassen bote Grail Reichel. sämtlich in Olbernhau, nicht mehr stellvertretende Mitglierer des Vor⸗ fonds siad. Olbzrnham, den 13. Janrar 1920. Am tgger ehr.

ea dex kor ri. Iliod 7 d?7]

In des Genossenschafteregifler 6 bet der Gen oss uschatt Bor chene Gpar⸗ und Dasiehne kaffenverens, eigezra⸗ gere men affe as chr ft mit znνbrschrünttzn Haftpflicht zu Kirchbor chan (Nr. 9 den Registerg) heute folgendes erngetragen worden:

Der Landwirt B. Banwmöbögger in Nordberchen ist aus dem Por siand aug⸗ geschteden und ar semne Stelle der Kerk führer Johann Thebille zu Kirchborchen ln den Vorsfand gewählt und eingetreten.

Vader ora, den 27 eien ber 1919.

Das Kmtager icht. Eo tg car. (104770

In unser Gen ossenschastt regler lr deute unter Nr. Hh die Genossenschtst in Frma Verlggägeng fe niche st Die neu Zeit?“, gintz age ne Renn ssenschatkt rut heschränkzer Haftpstiche, Me team 8. eingt tragen woerhen. Des Sigtut ist am 15. Siptembeꝛ: 1918 errichtet.

Gegenstaab deß Uoternehmens ist die Herstellung und der Vertrirb von Tagen zeltung⸗ n, Zei schrist. n, Sächern und Broꝛichüreag. Die Hafisumme bettägt 20 A, die höchfte Zahl der Geschärtt⸗ anteil⸗ 19900. Hie Bekanntmachungen der Eenosse schaft ei zolgen durch die Tages.; ieisung . Dle nere Zeit. Die Wellen tatlärungen des Bornanda erfelgen durch mindesteng zwai eitel der. Dir Z ich nung geschtezt, ir biem dir Mitglieder Jie Namenzunterschelst der Firma der Ge⸗ . beifũgen.

Vor siand gm italic der sind: Architekt Arno Neumenn in Norwarneetz, Dꝛeher Karl Gebiurr in Nowarneß, Schlosser Frarz Schumarker in Pots dam, Schriftletzer Alfred Schulz in Potgzderm.

Bens fi exsickastsregikerelmir nn e 1) 2 Cie, d e Rweinegznchtge ns ssen-. ä ft Artz or cin, es age ne Geno sfen- chat mit bescht änkter Haftpflicht in In den Heneralder sem lungen vom 14 und 21. November 1919 wunde ie uftöslung der Genofsenschaft be⸗ schless n. Tie Fumga fühlt den Zasatz is Tiquikarsns* . riquldatoren sind der Läck ru elter Heinrich i nd der , men Georg Pickel, belde in

CI. 2) Faafumwverein für gersE6rnvel

Die Gin sicht in die Litsie der Genossen i während der Dlenststunden desã Gerichts jedem a stait. t. Potsdam, hen 23. Deren ber 1919. Das Am tegericht. Abtellung 1.

Poßfa dunn. 104771

In unstr Genessenschafttztegiter tst heute umer Nr. 56 die Ger. ss uschaft in Firma: Gernss nschafta⸗Terchlere i PVoisdan, Nam ar eg, ringeiragenz

Das Statut lst am 30. Nertmber 19189 errichtet.

Gegenstand des Unternehmen ist die Teil und Gesamt her stellung von Tischleri, erzeugnifsen und deren Vertrieb. Die e n, bet gt 2000 M und dle öch ie Zahl der Geschäftsanteile 3.

Vorstande misglieder sind: Hermann Rensch, Betriebsleiter, Berlin, Alfred Schwarz, Geschäftaführtr, in Rowamwes, H rmann Ebtl, Tischler, in Nowawes. Dir Bekanntmachungen der Gene ssen⸗ schaft erfolgen in der von ber General- virsammlung dazu bestimmten Zeltung. Die Will⸗nserklärungen des Vorst ind er⸗ folgen durch mindeslens zwei Mitglt⸗ der; die Zeichnung geschl⸗ht, indem der Vor— sitzende und ein Varstandam it lied der Firma der Genossen schaft ihre Namneng⸗ unterschrist beifügen.

Die Gi sicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftgstunden beim unterzeichneten Gericht jerem gestaitet.

Potsdam, den 8 Januar 1820.

Dat Amtnger cht. Abteilung 1.

Ratibor. : 1104772 Im Genossenschaftzreaisser wurde am 2. 1 20 bei Nr. 47 Beam: en⸗Woh⸗ nunge verein zu Ratibor, e. S. I. b. SJ, emgetragen: Der Amttgeꝛichte⸗ skeetär Georg Plock in; aus dem Vorstande ausgeschieden und der technisch⸗ Etsenbabnoberskretär Ladwig Swoboda in den Vorkand gewäblt worden. Amis gericht Ratibor.

Mat ikox. Il047731

Im Genoffsensckafttregistr?: wurde am 10. 1. 20 bei N. 58 „Sch e eiber dor? er Zieaelet⸗ und Brenneretwerke, e. G. ne B. H in Schreibers dorf“ eir ge⸗ tragen: Gegenftand des Unternehmen ist die Herftellang von kleinen Wohnungen, vorn hnlich für Arbeiter und Krieger, serner der Retieb der in Schielbersdorf defindlichen Zegetei und Brennerei nebn oer Bewirtschastung des dazu gebö igen äck'rg son ie der Betrieb von Bank.

s geschäften zum Zwecke der Beschaff ang der

nötigen Geldmittel füt die Herfte llung der Wohnungen sowle für bas Gtwerhe und Wirischaft der Mitglieder. Vie

feine Stelle der Bauteckn ker Heinrich Gzeöla in den Vorß and gewählt. Amitt⸗ gericht Rattd or. .

ocka, S - A. Uos4776 Auf Blatt 17 des hisigen Ger offen.

Gen einnũütziger Bann rein Moda, S.A., etrgetragen- Gen ossanschsfe mit be schr ä tkter Bath flicht, mitt dem Sitz in Noba eln getragen worden

Bie Satzung vom 1. Jull 1919 und der Nachtrag dazu vom 4. Nopember 1919 brfinden sich in Urschritt vor Glatt 1 hej. Blatt 12 f9. der Registerakten. Gegen⸗

Erwerd und die Verwaltung von Häunlenrn zum Vermieten oder zum Veikauf. er

darauf gerichtet, vor allem Familten von Rriegstrilae hwmern oder ande en Per sonen gesunde und zwed mäßig ein gerichtet Weh⸗ nungen zu billigen Pzeisen zu verschaffen. Der Geschäfteketrieb der Yenoffenschaft ist auf den Keeiz ißrer Mitglüe der de—⸗ schränkt. Die von ber Ge nofsensch-ft aug⸗ gehenden Belanntmachungen erfelgen in rer Rodalschen Zeitung und dem General⸗ anzeiger zu Roda, S- A, in der Form, Die für die vom Vorstand eder dem Kuf⸗ sichtsrat ausgebenden Willens nklärungen vor g schriehen lst. Will ngerklärungen des Kotstands sind für die Stnossenschaft ver⸗ bludiich, wenn zwei Vorland mitglterer sie abgegeben. Vie Zeichnung für die Firma der Genossenschaft erfolet in dir Form, daß zwei Voistar damtigliezer ber Firmä idre eigenhändige Uäterschrifs hin⸗ zafügen. Wlllrngerk hungen pts Auassichta. rag sind vabindlich für die Genossen⸗ . wenn zwel Mitglieder, darunter der Vbrsftzeinde oder sein Stellvertreter, der Bezeichnung der Flima mit dem Zusatz Der Aufsichtgrat ihre Unterschrift hinzu⸗ sũgen.

Dle Hafisumme bet ägt zweihundert Mark für ] den Heschäftsar teil, Die Höchst˖ zahl der Geschafigauterlt, df die fich ein Genofse bene iltgen kann, bet ägt einhundert.

Zu Mitglledern des Vorständg si d he⸗

steüt worden: der Leher Otto Schul⸗ schesgki in Haiabücht, Vorsttzenker, der

Schlosser Oskar gischer, Roda, Stell= vertreier des Vorsitzenden, der Sämmerer Jultuz Tandeck, ̃ G! un ffenz chat nm it heichranfter Fest. nungeführer. ber Beztrkabanmekster Karl und rg eger b, einge tzagenu? Ge pflicht, Batsbar, cingenegen worden. Obenaus, Roda, Siel vertreter deß Kassen-!

oda, Kaäfsen ˖ und Rech.

1 .

schafttregisterg ist heute te Genossen schafz

stand des Unternehmens ist der Bau, der

Zweck der Genossenschatz it aazschtießlich

und Rechnung süßrens, der Inspektot Paul Lrendt, Roda, Schriftführer, der Schneider⸗ meisfter Otto Gietner, Roda, Szellvertreter oes Schrijt ührerg.

Die GEinsicht der Tiite der Gensssen ist während der Vier sistunden des unter⸗ zeichneten 3 4 jedem geftattet.

Rona, G. g., den 14. Janusz 1920.

Dag Amtzgertchz. Abt. 2.

R otanbnurz, Fallan. (log? 77 In tas Jenossenschaftsregifter ist am 5. Januar 1820 unter Nr. 23 eingetragen wor en:

fonfum., uud Dyargenossenschafst fr NMonshaufen nnd Uggegend, ein⸗ gitragene Geroffraschast mit bhe⸗ schrãskiere Fafipsticht in Rons ßausen Nach dem Staiut vom 15. September 1918 bilzet den Gegenstand des Nater⸗ aebmens: Föiderung der Wirtscheft der Mitalieder miitelg gemein schaft lichen Ge⸗ chästs ve trieb. Gemeinschastliche Be- sch ffung von Lebeng. und Wirtschafzo— bedürmissen im großen und Abgave im kleinen an di Mijiglleder gegen Bar— ahlung. Bearbeitung und Yerstell ung von Lebenz. und Wirtschaftabedürfnissen eigenen Berrtebe, Aunebme von Spar- einlagen und Herst⸗uung von Wohnungen. äbschlitßung von Rabaitperträgen.

Dte Haftsum me beträgt 60 .

Ver Vorstand besteht aus: 1) JDeorg Möller, Bahnarbetter, GSeschärtgkübrer. ) Adam Röhn, Landwirt, stelloert eien der Jeschäfisführer. 3) Heinrich Becker, Arbeiter, Kassierer, sämtlich in Rong⸗ hausen.

Die Siztzungen datteren vom 15. Sep⸗ tember 1918. Bekanntmachungen er folgen unter der Firma in der Heitzfelder Volks, sitimme.

Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli. Die Willer zerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindesteng 2 Vorstands. mitglieder; die Zeichaung geschte kt, indem 2 Mitglitder der Funma ihre Nament⸗ unten schrift beifügen.

Dte Et sicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts j⸗dern aestattet Amte gericht, Abt. IV. Rotenburg a. F. Rot on bang, Ea dna. log 778

In das Genossenschaftzreglfler int bei Nr. 13 „Kirch spiel Rengshäufer Ther- taab Darlehastafse nne rein, e. G. m. n. B. zu Nengsbansenr“ am 8. Ja. nugr 1920 eingetragen worden:

Der Landwirt Keaspar Schandt ist aus dem Porstand ausgeschteden und an seine Stelle der Kantor und Letzter Heinrich Taspritz von RWengshausen in den Vor. stand gewahlt worhen.

Amtt gericht, Act. IV, NMotenbßtanug a. F.

nx ot ei. lis? 79]

Im Genossenschaftaregifter wurde heute eingetragen:

1) Seim Darlehens kaffe verein Seh mber g ˖ Stadt, . G. n. n. H. daselbst: Ju der Genzralbersammlung vom 9. Nohenber 1819 wurden an Stellt der autgeschleden rn Vorstande. mitglie der Richard Riedlinger und Markus Schiller in den Vorstand gewählt: Pius Schiller, Buchbinder in i,, und Jobann Schiller, Landwirt daselbst. Das Vorstandgmitelicd Taver Seifri wurde zum St vertreter der Vorsit hers gewähit.

2) Benn har BG. Cousumna ret tür E chweaningen a N. . Uaæ⸗ gebunrg. e. G. m. H Y. in Schwen⸗ ningen: Durch Beschluß vom 30. No⸗ vember 1919 wurd⸗ an Stelle detz aut. geschiedenen Vor standsmitalieds Emi Rösch in den Vorstand gewählt: Robert Roll:, Kaufmenn in Schwenningen.

Den 13 Januar 1820.

Awisgericht M aotiwril- Ant z richter Schlehner.

gt x es del. (ios go Heute warde kei Nr. 48 des Ghenossen⸗ schast sregistergz Moller is en vn en⸗ schast ere artr en. m n. G. in Uetz ˖ . Ober dorf folgendes einge ˖ ragen

Kgiach Beendigung der Llquldatton ist 2 w der Vjquidatoren erloschen.

Si Wenk el. den 3. Janus 1920.

Daß Amtsgericht.

Saulg gu. Ilog? sl]

In des Gengassenschaftsregifter ist heute ein getragen warden der, Darlehrn gkaffen⸗· verein & kofen, eingetragene. Ge n ss etz sch ast wit un? eschr ä kter Haft. pflicht in Orelkofen“. Das Statut ift am 29 Deiember 1919 vereinbart woꝛ den.

Der Vereln bat den Zweck, sein en Mit. olsedern die ju ihrem Geichã fig. und Weischaft;betriede nötigen Gaem'ttel in vernnollchen Darlehen zu beschaffen, sowie

23

e n Ber Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich erjcheint in der Regel täglich.! Der Be zu gp gels beträgt eichs. und Staatzanzeigers, 8w. 45, Wilhelm. 1,50 4 für das Bierteliahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf, Anzeigenpreis für den Raum einer Igeipoltenen Einheitszeile ! . Außerdem wird auf den Anz. igenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 vH. erhoben.

Gelegenheit ju geben, mũßigllegende Selder t. zins lich an zulcgen. Außerdem kann der⸗ selbe für seine DLeitglleder den gemein⸗

schaftlichea Ankauf land wöertschaftlicher Bedarfe gegen stände sowie ken gemein⸗ schastlichen Verkauf landwirischamt licher

G zeugatfse vermitt⸗ln. Nilt dem Verein kana Fine Sparfasse vꝛrrbunden werden. Der Vorstand befteht aus 5 Nitgle dein, er wird derzelt gebildet aus 1) Wunibald Schegel, Hemeindepfl'ger in Delkofen, als Vorste her, 7 Wunihald 23m, Land⸗ wirt in Delfofen, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Karl Stehle, Landwirt in Deltosen, 4) Karl Ehrat, Landwirt in Delfofen, 5) August Stump p, Landwirt is Delkofen. ;

Rchizverbindliche Willen? erklärung und Zeichnung für den Verein erfelzen durch den Vorsteher oder seinen Ste llvertrerrr 29 zwei weltere Mstglieder des Vor⸗ stands.

Die Zeichnung eifolgt, indem der Fliwa die Umerschrifien der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Bei Anleihen von hundert Mark und darunter genügt die nter chnung durch zwet vom Vorhand Lazu bestimmie Vor- kant smitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereint erfolgen umer der Firma denselben und gezelchnet durch den Vorher bejw. den Vorsitzenden des Aufsicktarais im Amtg- blatt deg Oderamtibezirks und im württ landw. Je nofsenschafts blatt. t

Die Einsichtaa hme der Liste der Gen assen ist wärend dir Dienststunden des Serlcht⸗ edem gestatt:t. ;

Danulgan, den 14. Janrer 18920.

. Amt? gericht Sanlg an. Oberamt ilchler don Sternen felg.

Sehn malkar d em. lo4sS9s] Ja diz Geuoflnschaftsregister ist ju Ne 17 bei der Genossenschaft Weive⸗ brunger Tpac, und Dar let huskafs en- derzgtu., eingetr. Gen ssenfchaft mi 10 be5chr, Restos!: 2 Beide bann, eingetragen: Des frühere Statut vom 31. Jali 1911 ist durd Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 2. Dejemder 1319 aufgehohen und unter dem gleichen Datum ein neues Statut beschlessen worden. Schmalkalben, den 15. Janzer 1920. Amte gericht. Abi. 1.

Son otterm. lol 782] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dir Spar⸗ unk Dar lehns-⸗ kaffe, einaetrag? ne Genossenschaft mit aabescdränkter Saftpflickt in Liqui- baion zu Beeungez hein eingetragen; Nach Beendigung der 2qun atton ift die Vertretung befugnitz der Lequidatoꝛen erloschen. Schetten, den 12. Januar 1920. Se sisches Amte gericht.

Solling or. Giatragurg II047 5831 in das Gen ssfsenschartsregtster. Nr. 14. Bcdnmten K as fum ver für Solingen und Umgegend. ei'nge⸗ er azene Fensffenschaf mitt bescht änk⸗ ze, NRaftpflicht in Solingen. Der Etse bahngebilse Adolf Wehmann in Sollngen ist aus den Vorstand aus ge⸗ schieden. Der Poftschaffner Herwann Buntenbach in Solingen ist zum Vor⸗ ston vsrnitgilede bestelt. ö olingen, den 30. Dejember 1918. Dag Anmisgerlcht.

gon d Thun. (los? 84]

Im hler geführten Geno ssenschaftgnrgifter ist beute bei Nr. 24 der Deutschen Bodentrebitgenossenschaft für die Calbinsel Br oacker, eiageiragene w,. . ,, Va fi⸗

icht in elde, eingeiragen: . Die Senossen schaft 1 durch Beschluß der Generalprrsammlungen vom 25. * tember 1919 und 6. Oktober 1919 auf⸗ g löst. Die bisherigen Voꝛsian de mitglleder Defbesitzr Samuel Beck in Scheldehof und Höfbesizer Jobann Christensen m Scheldt feld siad C quidatoren. 1

Ponderburg, den 30. Dejember 1913.

Das Amtggericht. Abt. 2, gta dtlennatoia. lioasgo] In das Genoss⸗nschaftgreaister Nr. 6

MWiesenthaler Dax la h rata ss en verein G. m. n. G., in Girslat zei ssi ein getragen: ö Adam Seorg Selfert ist aus dem Vor⸗ fande ausgeschleden. An dessen Selle ist der Lanbnitt Juliug Jung in Wiesenthal in den Vorstand gewählt. Gta dtlenz e fed. den 12. Januar 1920. Antigericht.

? 110: 8s] Zu O.. 3 20 des

Genossen schantg regtstergz Bäuerliche Gegugs⸗

A d satzgeuoffen schast Pla ffenweiler e.

*

4

, , , , . . 2 28 ö 2 1 . **. . . 2 e . / ——— D 1 2 * * n . ö k . . m, 2 , P 2, , 2 ——— * —— . * 2 ö . . —— * . ü ;; . h * 2 x & . ; 2 ; r 3 ö ! . b ä „ä —— 2 ? ö ** ? e e 2 = 3 * 2 * . 2 . . ; . = = = . = = 2 = K ( 1. ꝛ— ö = 2 w * x. * ö . ö . = 2 er . . . .