—
k . wird, kann keinen Vorwurf für die Postverwaltung bilden, de es sich Pianisten eine volleadete Wiedergabe, während Im Wifsenschaftlichen Theater der „Urania“ ist
ö. ser, mes darghse ken, die Störung zes Verkehr 43 vH beträgt gegen etwa 42 v6. am. Oftos er 1519. Die Steigerung hier um eine Ersch lt, der man zurzeit in allen Betzieben n n , nen Han gern ‚ ,, die ge der 86 rag 35 6 W. Bernet „Gaiwicklung, Brutpflege und m, bie org ist jetzt zum Teil ist hauptwächltch in den lezen Wochen einzetreten. begegnet und die hon in der wwe ten Hälfte des Krieges iragskunst fesseln konnte, dien Canem m Gltern lieber, ver mit isnematsgraph ichen Vor ühr! gen und Or ginal⸗
Nenirung hat es nicht für notwendig gehglten. Der feit 8 Tagen ruhen de Betrieb der Qberschle sischen anf ng, sich bemerkbar i. Bei der Beurteil zeitigen wenig mehr her. — Ein, Bee thsvenabend“ photogr-vhien erläutert wird, für Dienstag. Abends 8 Uhr, angesetzt.
ines Antrages irgend welcke anderen Vorschläge Kleinbahn wurde gestern, wie dem W. T. B.“ aus Beuthen Postbetriebsverhältnisse ter zu berücksichtigen, daß das Pu, Meiste r* dai veranstalt hatte, verlief Morgen sowie am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonnabenz wird
st das Schiebe inm in Istpreußen ungeheuer gemejdet wird, teilw e isen wie den aufgenommen. Au Abg leten Doffmann) Es gibt nicht nur säntlichen Linien follten heute früh die Wacen wieder ordnungs⸗ , , , .
blikum geneigt ist, die Kenntz se und Eifghrungen, die namentlich Der bekannte Pianist war wohl nicht gut aufgelegt; auch bei den Unab⸗ mäßig verkehren. Die Arbeiterschaft beschloß, den Verlangen
mitklere und unlere bei Ausübung ‚ 5 Wiedergahe seines Programms brachte diesmal nur Leih erklärt sich dies daraus, regung. — Gut gemeinte Dil ftantenvortfene, h
ee Vontrag Thüringen. wJderholt werden, und am Don, reiag spricht in der Reihe der Gelehrtenvorträge Dr. Heinoth über, Kö per=
licht und geistige Jugendeniwicklung heimücher Vogelarten“ mit
1LLECIUC UI Unit
alt i : ze⸗ liefert, kommt durch das der Gesellschaft nachkommend, eist den Betrieb aufzunehmen und dann e des Krieges größere Unregel⸗ Sternberg (Gesang) und Edith Fiedler er) im Vichthildern nach e genen Auf ahmen. — Im Hörfsaal werden haft für Zucker muß unbe ig men Zustand, daß t Provinz zwei verschiedene mit der Direktion in Verhandlungen zu treten. haupt nicht kannte und sich deshalb Klindworkh-⸗Scharwenkafaaf. Um für den zo zertsaal nachstehende Vorträse gebasten werden: Montan Prolessor Dr. b d eine de eng ho pirFt oinfack FatastrawmkBal. an sebt ibo 1 2. P . — 420 . P 261 Plche jn jzabrelanger (S 1 . e ö ö 5 7 n 4 6 . ; 9 Me , 5 S ason?⸗ GG ena aa Oßgrst Raa . ö on gehoben und eln? e I e el en wirl einfack tat trophal; man lieht üher⸗ Nach einer von W. T. . üh rmittelten Stefanimel dung ist welche in z ahrelanger Schulung ; reife Darbi tungen u erzielen, müss n beide noch tüchtig 9 beiten. . onath: WVerfl ssigung von G n. Dieng ag, Dhert sant Vr. . d ke le derung st Lurchzus nicht so ängstlich der ganze PZostdienst in Ftalien mit Ausna me des Paket— dazu gehört, um Lin nahezu Der unsern besten Gelgern bei uzählende Andreas Weiß ⸗ Meißner: „Gelundheit und Krankh it“; Mirtwoch, Dr. W. Berndt: werden eine Ausfuhr von 15 Millionen Voppelzentnern, das bedeuter — g be ders bedrohter Gebiete. 3. B. Ober⸗ dienfres wie der in Tätigkeit; nach einer Havasneldunn aus Nizza aschine auf die Minule ei gestelltes Ar⸗ gerber hatte eine zahlreiche Zuhörecschaft in den Beethoven Das oziale Problem im Tierreich“; Freitag, Prytessor Yr. Kenner: (len Wert von 15 Milliarden Mark, (Hört, hört! rechts Damst n hat Aus übrig. ie Versgrgung kann auch der C fen ner us fa rb) else r,, met, g äenron nehsergn zunderttz uten Batrieksttamten dauern zu er. ga! gelockt wo er mn ne, (Lbarmenischen Orchest er Kupfer und Zinn; Sonnabend, Professor Dr. Donath? , Wärme⸗ ĩ. ꝛ J — 4 dr Ban m Re 7 . erg * 6 z 265 9 J ö J * , w. 1 * 64 23 V ) . 9 . L 1 1 . o sondere 9 Gori mm 3 . . 1 6. ö. ĩ , würde eine baldige Hebung der Valuta verhunden sein und eine all⸗ en ist sch ü a die Polen die Kohlen gesehen werden. Eig verminderter Verkehr ist bisher aufrecht erhalten glichen. i esondere Anfordern igen bedingte in der. Hinsicht der ; d. Tschaikowoky spielte. Tongehung und wellen“. serneine Verbilligung der ebenshaliung würde Linkreten. Amerika ostpreußischer lsverband werden über worden . ier ; st. Um xrasch . ni treten Auffassun! siad bei ihm glei edel. Ja Richard Hage und k bietet uns für wvelientner 3u zwei Doppelzentner Sal ⸗ 31 hf rk vom preußischen qhaffsnfn ft., 6 Fönnen ierer nicht nur alle Straßen von Sen! mh 6 . . , . . n Di6let Uns Ur CppFelzentner zucker wel Doppelzentner —* ö 3 j llionen Mark vom preußischen rte aftsminister aun 1IUnnen 1 erte Ul 1H üdüue —11MUben . Philharmonikern fand er die b ste 1 Ert 2 W nige be⸗ 83 889 Tre t Tr Ster 2 : 2 1 2 ( 2 z ) 5 ö 6 . . y 2 h 1 — * 8 ar 2 2 ö. ; . . ö ; am . f6st De Vhllharmt tern sand ie le 1linterstutz 1 * 19* . In der Treptower Sternwar detz n blschuß wangie si. der Verte des Wirtscheft,. .'nd, von Fingngmin fter berlangt. Das trägt nicht gerade zur Reichs = Runst und Wissen schaft. . ? stel poftanstallen, kennen, sondern selbst friedlsen mußte der Berthobenabend“ des Pianlsten Tagen folgende Film- und Lichtbildervorträge stat nini sterr Schmidt auf das chirfste gegen die Aufhetung der, Zwangs, freudigkeit bei. Zuruf rechts; Sehr wahr! Wie in Sberschlefien ) Bei Die preußtsche Akademie der Wißfenschaften vissen, zu, welcher Bestellpostanstalt in Groß Kater mann in der Süngakah em ie der! ö,, dirtschaft, während de zertrete 3 n zftsministers als S, , ! 9 sckt ein überaus Ie; ; B a dem! . wien 1 n . . ne Straß 1 . 3 . 3 * 5 ] pie J ge 8 Uh . 9 Mr) aft ‚ während der Vertreter des Landwirtsck aftsministers als . Reichsgetreidestelle in Berlin herrscht ein überaus leichtfertiger hielt am 8 Januar unter dem Voꝛsitz ihreß Sekr. tar . z gehort wenn 6. ö — 33 d . ö 26 Iimeisters große Kunst auffaßle und aus deutet. Mi ; s benigner, 6 Schwar wal gibends ginn, be, Sächterständtger dafür eintrat, (Hött, hört! rechts. Die. Haltung Sptimtsnäts. em Land write zn n fen gmnn' nen Renlerung ra nich eth Gefen nnen den wg rf, Fenn, nn. . . geg Wöstelkbostenstalten liegt; Wi Ber hoben nichtkiu n ister awer t en ent ' Uumbus'‘ ; Dienstag, Abends 7 Uhr: „Entstehen und erg-hen der de ms gegen die Aufhebung der Zwangswirtschaft setzt mich in die Suppe gespuckt, indem er den Landarbeitern das Deputat in ; , ö roß Berlin wiederholen sich dabei Der Meistercellit Arno! d Földefy verahschted / . D in n, in der Natisnalperfammlung nimmt diefe Par kei einen Aussicht stellfte. Bas haben sick bie Landarbeiter nicht zweimal sagen stu dien L. II. vor. Er jucht wahrschein lic zi mach n, daß die . jede von ihnen zu einer anderen * ö , . — N, J (al 1h 11 Nl [ l Aussicht stell te. Vas haben sic die Eandarber ter nic 3e al lager erwähnte Hypolhese über die Entste 9 der Sonne samt De . darauf
92h d
; Erde“ (Bortrag mit Lschtbitdern von Direttor Dr. Archenhold); . w , Marr , n, . . 1 einem in der Ph ilha ; d Uanderen Standhunkt ein. Es gibt kein anderes Mittel, die Produktion lassen, sie haben ihr Deputat, das durchschnittlich 20 Prozent der ganze
. h 1 8 . ; von den wenig bekannten Straßen und
* X. .*. J ; 8 ) 1 ; , , , , . 2 w 5 . Orchest er unter Rich bacht ngen mit dem großen Fern ohr tönnen tag ich heben, als freie Wirtschaft. Das Brotgetreid d Mehl ) a, ü 9 n, . folgenden und sie begründenden ex 14a visio auf Tenophanes zu Flimnaenden Ramemt , ö n . ) ⸗ chtng it dem großen Fern ohr tönnen täglie An een, als die freie Birtschaft. Das Brot getreide und we. muß Roggenernte beträgt, jeßt weg. Am bedenklichsten ist die Unaufrichtig⸗ be eh; ist 06 n. die signa maertis, die VL 1180 in Lie ngenden Namens — leicht mitz nander für diese Spielzeit von Das ö allerdings der Zwangswirtschaft verbleiben. Die landwirtschaftlichen keit, aus d ö Ez . 4 1h d Sigha 8. die 80 tr e
nsystem geboren ist. Allein die Reichsgetreide⸗ Thuky
der Regel um so entfernter von⸗
3 * MnaY*E z 3 1 werdin ö . . . ⸗ ö didessch Schi geri rfhontfckam Ma inge fchok 3 von Robert Volkmann und die ] W Unkosten haben sich gewaltig vermehrt, auf einem 18 600 Morgen didelsche Schilderung der athenischen Pest eingeschoben sind. f
si Mark 3 inander liege anz, zu schmweigen! Wie vielen einge leichten 9 e h ngen durch das astronomische Mufeum ; : w . 2 ö hhäft, damit, da sie 10 Mark pro Zentner ven R tar des Demetrios Lakon über di. Pivanofen! des H, nnn, n m, n, n , n Variationen über ein Rokoko ilde nden in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt Then Gute hshen sich dei Ärkeitslöhne et 1813 von 21 00 * auf Hehl neren! wie es heißt, wird diefes Geld der Landmirtschaft für u) 3. . h. . 56 1 sn . 1 ö 3 Verlinern sind z. B. zie Luhn g, Lehmann oder Twerpool take, der den ersten, größeren ell seines le ö de J 6 b ee Erhöht, ehenso sind die übrigen Ausgaben, wis Sattler, und ausländische Getresteankäufe verwendet. (Hört, hört! rechtzh än . , , , ,,. . . Dskarplatz, die Versöhnungs-Priwatstraße und der Doetensteig ge. Stücke rnit? Klavierbegleitu⸗ (e k Schmäh kosten, ins Unendliche gewachsen. Cin großer Teil der Lande darf also nicht den deutschen Landwirten die Brotvertenernna it i jung des Textes und der Quellenfrage. — Herr Car athsodory läufig? Welcher vielgereiste Berliner Broschkenkutscher wäre in der Fuck; , , k ; e m z . J ö ift, nicht mel it R fernt. Widerfpnuch inks) Rn) ,, e Legte eine Note vor über eine Veralfgemern'erng' den . , ,, chandenen 10 Kirch Kirchhof. für sein Instrument bearbeitete! . von. Sara⸗ Wie die Reichsste lle Cöln meldet, trafen bis zum Abend ist nicht mehr weit vom Ruin entfernt. (Wid erspruch Int. Schuhe schieben Sehr wahr! rechts.) TD ie So epreispolitił ist 5655 h 2 8 . 5. 2 , . w V n , d in Groß Berlin vorhandenen 10 Kirche kirchhof⸗ fate. Für des Künstlers weichen einsch geln 6 t 16 ö ö . ö. . ,,. , , . dürfen die Zandwirte nicht weiter verär nn nmmnen wh, nner, m, , m, , n , n, , men — Eicardschsn Sätze. Die Picardschen Sätze üher die StVgnlart Kirchgassen und Pläße oder alle J Lindenstraßen, „gaffen, allen, Kier, Fürs des Känstlers weichen, ein schmeichel äglich drei 5äge mi gs gef ang enen glan Fir dürsen die Landwirte nicht weiter verärgern, onst kommen 26 der reine Flohzirkus. (Heiterkeit, Wiegt ein Schwein neunundneun⸗ tãter inbeuts⸗ asytischen Funktionen, die ae sse Kirchgassen und Plätze oder alle Lindenstraßen, gassen, alleen, Doppelariffen reinen und schlackenfreien Ton und mäßig in den Dichgan, glagern von Jälkch, Töten und Hsch— nickt wieder zur intensiven Bewirtschaftung. Die Prämienwirtschaft zig Pfund, dann bekommt der Landwirt beinahe das Doppelte von dem ate eon . . . 1 . nir 6. ie, ö 2 Premenaden usw. neben denen noch Lindauer und Lindower Straßen technische Ferligkeit ist kein Kort dez * 11 Die Züge amen aus ville, No , . . ir, nn se hundert Khrnd n aer nürde Ich verstehs nicht, wie die de r ien 3 , ö. 8 laufen, oder gar K Prinzenstraßen 6 . bone Ein geschickt zusamme gesselltes Programm zeugte Can brai, St. Que tin, Genn, , Roy ne erhebliche Erhöhune der V rotpreise un eine noch erhehlichere z . ö 565 . k k . 336 . . 313 * ö D* ö 19 7 h * ö Del ind, er⸗ Beinamen enau auseinander zu ha ten? Der erprobte erliner * a, n. 4 ö 26 . . 91 bree ö. l uin. 9 4a Ines, Le 18 l. e. , / , , , ,, , , ,, , , sede d ne,, ,. ö den tung b ral. all ache ,, ö . 2*: n. gefallen lassen können. Vie lcrung der egterung rfte al üb ichte G und st g der Geolo je des Bosporus 6 Prof 16 . f 9 er il. 9 iu, ,, 3 ) . steir a4 n Br — eyersberng am Fl gar lagern eintreffe zeg nn gestern er Ibiran mehr Gelreide und Kartoffeln geliefert haben als die bäuerlichen Be⸗ . 43 36 , . . . . ö überreichte „Grur zlige de Ye bon git MD5sporus bon Yrof. geschul te Postkonmps zu finden das die schwierigsten Fälle gleichsam XJ. ,,, . ö. ang ö , ber 96 4 2 ir r ee md in Mar . ! ̃ V . 6. . *. 3u optimistisch aufgenommen werden. Wie stehen am Abgrund und Dr Wather Hwenck (V röffentlichungen des Instituts iir Meeren⸗ hr. h . , 3 * 5 ö Schubert, Schumann, Geo Vollerthun w süd ichen Linien mit lich einem Zuge nach den Durchgam triebe. Wir müssen sehen bom Auslande ung freimachen usch ilch w,, , ,, R. Vr. X ; Verdffenllichungen des to für Meer. spielend zu meistern verstand? Der Krieg hat es zerschlagen, wie noch k , ,, va ö! iinien nm 6 „Zuge nach den Duichz W . . e. a ** 1 müssen unbedingte Wahrheit verlangen darüber, wie es mit der Brot⸗ funde an de Unipt sität Berl n Neue Fol e 3 (Ge 91 yhisch z . 2 ] 8 1. ,, Volf mit gutem 6 elingen vort ug. Ihr mi ; von Worms und Gri S8 eim. Alle heunruhilenden Rerücht— und unseren. Berarf im, Inland Lerstelleg Finnen. Wir müssen auch zin! eum in teht. Meinen f Äufhebung der Zwangs. unde an ders slhgipersitast Berlin. Neue Folge. 4A. Geographisch⸗ so vieles andere bei ung. Die Neulinge gber., die dafür jetz in beheitt Ceäemm Ceelingen vort n . ö mn , , ir, n, n,. J . h 2 z — ; 8 . getreidepersorgung steht. Uelnen Antrag auf Uusfhobung der Zwangs⸗ naturwi en sch ftl 5 R h H ft 4 (Berlin 1919.) 2 3 ̃ . . ö rr z 8 angenehm, das Ausdeulungs her 7 teh ho 2 der Fahrt durch Frank ick und el ien auf die Züge age zu einem Eimerständnis bezüglich der Aufhebung der Zwangswirt.! Jettédederfe nr nen ee inwischen veraltet R zurn rwissen chaftliche Reihe, Heft. , . x. großer Zahl in diesem Betriebe arbeiten müssen, brauchen Jahre, w Mn ste'njnn d Fer, 16 . , n, m n,, schaf fe, irtschaftli tat RPirtscheft für Ostnreuten ziehe ich, da er inmpischen veraltet ift, zuriick. Das korrespondierende Mitglied der phyfikal sch thematische e,, , 366. , r Musiksinn dittierten Steine geworfen seien, entbehren nach einwandfreier F zchafté, kommen. Ich, hof, Taß der neus landwirtschaftli che Etat Wir brauche zrtige Aufßebun e Schwweinewirtschaf ars Sas 1orrelpondierende Mitglie er physikal s mathematischen bis sie die Sicherheit emworben haben, die sie zu auten Leistungen Voller hun arne at, ze B. R 5p einfüblend be J em wahre der eh acer ander dotiert en win als der bisherige Wenn wir . 1 ö E . ö ö. , S .. „ire, . i Klasse Her Woldemar Voigt ist am 13. Dezember 1919 in . Dãgegen helfen se st alle Beschmwe rden nichts. Auch zel thun . die h 2 erg ein fühle b⸗ ö . wurden wahrend der ere Ihstllute. . B. de Hsoan feicksanstalt. in Verterkeit), der Schweinebemertschaftung, dann werden wit auch wiede Göttingen ve ähigt. age , ,, icht das was lein Auch Agnes Leydhecker i . lligt. (W. T. B. unsere Institute, z. B.. die Biologische Reichsanstalt, in ganz anderer . Wer? e ,, Rien en, e, nee, Vartes ,, 1 J anderswo verlangt man pon einem Dien ta nfänger nicht das, was alan ee, . ö. 3 r 1 igt. ) ⸗ . NHeise wie Höher fühl die Landmirtschaft Zutebaz machen, wrd das nur , , h. Flennbch dt sn che mgihdegsttlche Klafe hielt am eine in jahrelanger Uebung emrobte Kraft zu schaffen vermag. In Unten, k für, unsere Lantwirtschaft und für, ihre Produktion von Vorteil sein. . diese . 6 . . 6. 15. Januar eine Sitzung. Herr Gin st ein syrach über das zu ffallendem Gegenfaß u den, n diefer Hönsicht unb ligen Klagen des 5 . ,. . 4 . , e. Wien, 23, Janugt. (B. T. B) Die „Staatskorr fro nden ' Mögen wir uns endlich zusammenfinden in dem Kampfe, sür die Land⸗ er,, ,,, . (Vebba ter B. r ie ., . Tr q gh eit s mom ent des Wasser st o 5s m olekül k. Men det Publikums über den Rückgang in den Leistungen der Berl an . . J relli e' dun 2 . 56 meldet, die brit ifche Te de ne mt tel fommiff ?? n wirtschafs für, höhere Lreduktion und in dem Kampfe für unfer unter. mei , n, 29 kerchüsse ber Böiep man die Tętrodesche Thegrie der Entropiekonftznte auf den Freiheit post steht das Schweigen aller Kritiker und Beschwerdeührer über och seiner 1chwingen w Wien habe dem Staatsamt für Volksernäzrung mitgete 1. ie 3 Va . GBeif d lnterstgatssekretär Ramm :; Die Ueberschüsse der Vichhanbels. rad der Rotation des Wasserstoffs an, so erhält man (inc Forme] we Hanel, dir be n erlig aue llehrter Br, wa ren, inn mn fan, rn gi, , Wien bah im 3 rung mitgete] r legere, Waterland, (eifall rochtt verbände sollen in der Förderung der Viehzucht dienen und zur Unter— ‚— J ᷣ s — 9 n, . keen, die Mängel, die die in Berlin aufgelieferten Brief⸗ und Drucksachen meisterlicher Begleiter. — Gin in der Hochschule für Mustik bdeitische Regierung der österreichischen anbiete, gegen rrech⸗ Abg. Mehrhof (. Soz.): Die hier vorliegenden Anträge, „die ien 6 wissenschaftlichen Jnstitute fin H nn mn, n, a, ,,, Kurve * Heiß chen . das I ben nen, sendllngen gegenwärtig in potemsierter Hahl aufweisen, Unt. de da. n k ,, , ,, , . — 86 ö. . 26 . 8 . 2 . ᷓ J * . . 1b en chf! D . Gehzucht 1IDe en. hne ? 41 ori 2 J et. . . ö; ö g. . * 2 8. 38 974 3 . . ö Xepfl * ir nstaltete Liederabend vo d R. acht n de 1 . — mee. 2 ö (wlaatsregierung zu ersuchen, auf die , , einzuwirken . Unterstaatssekretär Peters: Beim Prämiensystem hat das a, e. ö 3 ,, ö 3 , e, ö. meisten , , , ,. j. ze Vortragsfolge Lieder von- Beams r noch ungefähr 6 26 nen Fet ch ö Tonne: 2n⸗ äußerst ei i d charakterist sch ie Erörterungen über die SFespwumh , . . ,, Yühlitati olgt später. — He und Aufenthalte heim Sortieren, erheblich vermehren. Di , , . ö serven und 600 Tonnen Speckschultern trage gu ele eier sn, un d rat kerist ich. r n,, , Geldmotiv keine Rolle gespielt, es ist auf Vorschlag der Reichsgetreide· = überrei it f ö 3 43 , tadtbrleffendungen läßt jetzt mehr aus der Sammlung Reimann, die in * ö n n,. ö 5 J : landwirtschaftlichen Fragen in den verschiedenen Parlamenten be— telle eingeführt aworden. Die gsö'lehnung der Früͤhn rack anf eu , So rnrtens überreichte die zweit, Fortsetzung seiner , Und vollständige, Adres erung der Stadtbr efsent ungen läßt ict mehr 3. würdige Mett kern *, gn bon als 90 Pfund Sterling zu liefen. Der r fr vesfen aufs weufic (e endigkeit eines Einheitsstaates. Mit Käcwe nr brenn. Fe Räehnung der Frühdruschprämie du versuche mit buntbliättrigen Sippen, III. Veronica denn j vünschen übrig. Ob die Hausnummer und die Treppen- 3 ö ,, . Volksernährung h ieses Anerbieten dankend angengnmen. Mit der , e ,, ,, . die Nationalverfammlung hat sich, bitter gerächt kostbare Zeit ging ian oid J j j , n , , , n, n, e,, . . t Robert Kahn sang, mag ihr ein beson ollsernährung hat dieses Anerbieten dankend anger kit de (lch schzen Sämrn en ang blalonifgen Crkärnher nen nichts rr ore dl mn mg bf Hit. de; Säcktutetz eh tincklt J! Kent ien, elocinis; Vr. Bie amor arzsoräate- und al on. beßichn hg richtig snd, ert ickt viele Hrieffchreiber ite aupt nit eren d , , . Veischiffung wird alsbald begonnen werden. reicht. Das sieht man auch an der crstlichen Tehre. Seit mehr as il a n,, m, ,. h ,, e, n. ö rensSphen, . Ilerenrialis annúg Perzicolgr und enth. mehr. Auf zahlreichen Hriefsendungen, die z. B. an Hotels gder He, n, , u gel an ö ö ,,, , n hre Gern. doch hat m icht die Jekember war die Situation für die Reichsgetreidestelle sehr heikel. 1II. Veronien gentianoides albocincta ist eine echte Weißrandform hörden gerichtet und deshalb oft elliger Natur sind, fehlt tagtägsich Schu !; spielte mit. Geschick und Sinpfinde g, Jäahren; verkündet man ihre Lehr, und Doch hat ,,, Auch die Deutschnationgen haben schließlich für die Prämie gestimmt PYeritlinaschimẽ * ; r 6 . ho a . 8 ö ,, ine Bratschenpartie. Am Flügel saß der Kompon M; 2 W T BY C er Nackt 23 Ta Idlassengegensätze überhrück'n und den sem unendlich viele Werte ver, in, de n h Pramenfhftem jetzt in Grin d unt? Bae men , Heine Deritlinalchimärc; bei der die Weiß franihhe weder bunch elne immer wieder sogar jede Straßen angabe obwohl doch keinem 1 . Wirn, 24. Januar (W. T. B.) In der Nackt zum 23. Ja- nichienden Krieg aus der Welt schaffen können. Man darf nicht nur . n n e , , a. 3 5 5 . , e, , 2 Anlage vererbt noch direkt durch die zfarblosen (nicht, wie bei Ler Postbeamten sugemutet werden kann, daß er die Postben rkeg aller Ein . , ö. a, , szGmetner im Ruar wurde im Tu st hit ori chen Pu eu n von einern . ein Prozramm zur VBessetgng unferer Kerha tniffe forde ns fond n r , , , , Iketemnas Lang rerden nit. E. pie; grünen; Samnenanlagen äbertrar en Gosrb, fei ger Berliner Hotels und von jeden der Unzahl von Behörden in Perlin „in , kndiebs ant Kin k, in' nne nem beagnten Diet der sich cugeschuchen hatte ein großer Diebstꝛahl man muß es auch in die Präxis umsetzen. Posttibe Ratschläge sind W , , nn hig 3 . 8 6. eng, ,. e. lFpomoßs imporislis zibomarmmorat und dat Ire a eolum mojus Straße und Hausnummer wisse, wenn sie nach dazu wegen Raum 6 . , , , daß man d rübt, Er bätte im Hochparterre wehrerg Räumlich eiten erhrochen aber nicht gegeben, Das Evangelium, das die Freiheit der ländlichen 6 . nn, kö . . 5 2. ö 'rerde al bopulvereum sind jwei weißbunte, konstante Sippen, die mit mangels nicht einmal in demselben Gebäude, sondern abtellungsweise . bertre e, , gnerding n tn, ,. ö. ,,,, und die goldenen mit Brillanten hesetzten Marschallstäßhe des Kuüsers Predur kon a glllbe snittel zur siettung dez Valerlandes fein soll, r, , . ve en, n . . den dominierenden typica - Sippen ganz regelmäßig spaltende in verschiedenen Stadtteilen untergebracht sind. In einem noch nicht zr k ö. , 9 , , . hen Franz un des Herzoas Karl Alexander von Lot ingen, S6 Gemmen ran eibn, a, , , * e nn nf der h r 1 h Velch ti R Periert rh cht Usser nnen war cht ny 8 . 9 0 Arx zs 4 1 8 . * 6 3 , , ] a m z 111 1 Strauß erzeugte in Schr t8 2 ! n „Erlkönig und . c ,, . ‚ e, ,, . ist uns sckön oft verkündet worden. Wozu aber eine Aufhebung der a. k ich ben uche r m, n, n wf ⸗ ö . Bastarde bilden. Bei der f. asoopul vers ist nur das Mosatk viel dagewese nen LUmfange treten zugleich die Vrucksa chen wegen unzuläng= e, gil, , ,, , , . ig. Auch eine neue packende gut dem 18 Jahrhundert so ve k stbare Eif nbein chniser⸗ ten und wangäwirtschfat führt, ersehen Sie am besten aus der Freigabe des 2 r , d, e f 1 NMinister aner als hei der k. albomarmorata. V. Bei Morcurselis anna licher, den Mangel an gutem Klebstoff und Bindfaden nicht ent— Hern h. e ö g, ,,. w . Faͤcher gestohlen, die einen Wert von mehreren Millionen Kronen ede rs das in der ten Zeit eine ungeheure Preis stei erung er⸗ Schmidt hat mit vollster Mfenheit n, . und ge sant, daß, wenn gibt es außer einer T intha-Si pe eine f. Vertzieolor, bet der die sprechend ausgleichender Verpackung als Brieffallen auf, um dergestalt , im . . . k ö. . 66 , darstellen. fahren Hat. Der Ki ig hät es verschuldet, daß das Verkältnihs das Pwämiiersystem nicht 5 zu weite henken gf ah men auch Blätter zuerft fast rein gelb find und später, von der Spitze ab, viele Sendungen fortgefetz tagelang zu berschleypen. Agen diefen ge bun J sowte Einige r on Pau ö 1. 11. 1 * 6 1 6 . ö 1 16 11 * . 1 8 — s pn, mn 9m 6. ö 2 . 2 e ,, . 9 ö s 4 ä 2 in, . * z au d r ar⸗ ö ö ö die sen ind de arm iso e vol e zwischen Angebot und Nachfrage sich vollkommen verschoben hat. So- zum n, der , ,., in n,, ,., oll k normal grün werden. Auch sie ist rezessib gegen die typica- Sippe in ihren Folgen nicht ä untersckützenden Mängeln läßt sich 509 leich e l g mmm ö 463. ö sen, sind . . 1 ange die Regierung nicht dafül sorgt, daß dem kapit lsstischen Speku⸗ ghch 86 e rung , g, n,. , . . und spalket aus dem Baslarb normal ab. . begegnen, inkem das Publikum seine Sendungen fortan richtig und a. 9 . . ö Gehers fn ere r, . enti ; ft der geno . i icht ungern menen ne, wart mae lend hahn wir Pech, der ꝛ e e ene Sitzun e ständ essi rdentli erpack it würde schon ein d 1nd „Tanzlied erkenswerte Gaben ie Fängerwelt. — ö ; lankentum das Heft, aus der Hand genommen wird, wird nichts er. ö. e , . e , . Je e . . * , . Ing der an demfelben Tage abgehaltenen Sitzung der dosständig Rdressiert und ordentlich verpackt, Damit würde schö 4 . ,,, ö a n n m. geicht, werden. Die jetzige Koalltionétegierung mit ihrem fozialift schen , b, w, , el. ang ö er e den , Il und . en nhilosephis chahistorischen Kaffe legte Herr von Fülle von Klagen aus ber Welt geschaffl. die fetzt auch noch die Post. Das . nd ur sic 1 Stn 1 K ö 3 ö le sängeschiz wind Remals ein. Aenkermmg in der CGrwhährungefrähr tten wet, nan Kine oh en. Fü . , eine Abhandlung vor, s Sthadien rn'r Vulggta und jwar ganz zu Unrecht, belasten. Die Berlin gr Rohrpo st ge= ö . 2. k 2 aF der Wochenüber'icht der Reichsbank vom 15. Ja— durchfetzen können. Durch das Entgegenkommen der Regierung! den dann sind wir in drei Monaten am Ende. Wir alle müssen zusammen⸗ des Hebräerbriefs ?. Es lassen sich mindestens zwei vor— nügte vor dem Kriege in ihrer technischen Anlage allen Anforderungen. uunltlertsche Wirkungen erzielen, wenn die Sängerin den hoheren nuar 1920 betrugen ( und — in Vergleich zur Vorwoche): 3 gra rern gegeniiber wird diesen nur immer ein weiterer Knrelz zu arbeiten, das geschieht aber, nicht, enn, man Per Neichs etre idestelse hieronymignische latesnische t ber etzungen unterscheide, Bie, Im Laufe des Krieges setzte ein dergrt umfangreicher Verkehr, Tönen eine forgfsamere Pflege angedeihen ließe. Sonst singt . . . 1grarl 3 F re — . f Dry r . 3 9 , 64. s D 66) z 41 902 N nr Gherdenl, tg II 1 9 ö 8 J ö ö — 2 3. * 1 ;. R. * 35 ,,. ; 1929 . ; ; Ferderungen geben. Die heut ge Regierung hat nicht den Willen und (ine Hergrtige Kritik angedeihen läßt, wie es Graf Kanstz getan dat. „z repräsentiert durch den Cod. Claromont. Paristensis (4) Yad namentlich mit Gilbriefen, ein, daß die Rohmpostzüge die Masse zer e mit Verständ! e ,, Attiva. 1820 1918 1918 ühlt auch in sick nicht die Kraft, den apitalistischen Tendenzen, die das Die Verdz chi mungen müssen aufhiöen. Wir wollen in unseren Aemtem Lucifer, die andere (afrikanische) durch den Cod. Freising Mona. Semungen nicht mehr glatt zu bewältigen vermochten. Ene Er⸗ 26 wie die biblischen Lieder von 26 u . . 4 4 deutsche Volk dem Abgrunde zuführen, mit aller Energie entgegenzutreten. unsetem Vrhlte dienen aber 6 hweren Sie, Herr Graf Nanitz. es censis (r), Augustin und Capreolus. ĩ teronymus hat seiner Ausgabe ; weiterung der Betriebeinrichtungen war namentlich wegen Veongels . ; M 1 . H. ö. . 6 lang . Nerallbestand ) . 1105 233 900 7276 S3 90 ͤ Das kai talistische Spekulantentum und das Schiebertum feiern heute uns nicht. (ebh. Beifall links.) . 3 . ene zugrunde gelegt, aber auch diese staͤrk benugt. Seine eigene Ar⸗ — an Roh und Baustoffen unmöglich. Jeb. ingt die herr ende ng. 5. rdigt. 3 szhen van h. ,, . ö he (= ( bn G36) C , Obo) ( wahre e Mit Hilse eines einzigen telephonischen Gespräches Ein, Vertreter des Ministers für öffentkiche beit beschtänkte sich auf sehr zahlreiche Verbesser ngen daz St!le, Kohlennot dazu, die an sich schon unzulängliche Zahl der Rohrpest= . , , e, , . 4 ** n! . . n. darunter Gold 1 085 363 900. 2 25 155 650 kann sich heutz ein Spekulant in wenigen Minuten zum Millionär Arbeiten erklärt, es sei nicht xichtig, daß Ostpreußen von den hauytsächlich duch Wörtervertauschungen und duch Klärung dunkler züge noch zu beschränken. Infolgedessen müssen ich die Hieber kunft . zu. fesseln. Der , len . '. ö. 6. ö ö . . I0l So) C 856 6h) ö e ,,,, e ,, * Verschaben woikem. (Ine, mie gefehene Versckwendungsficht mächt sich das polnische. Geb et anstandeles. Im übrigen mwärden Kohlentwans. zu Rate gejggen hat. Da aber die beiden alten latelnifchen U ber—⸗ stellung der Nohmpostsendungen wiederum leidet e , n, unter 5566 . zu einer Kantate . piylte der We lt eln . Fritz lassenscheine . . 11 030 20 9000 5 3651 403 oo 1 266 'n. 11 r ne ne — * 2 ö. 66 F — . j f 6 1 . 2YaI 1 2. n . ö . , ö 6 . z ' 5 5 , ö . ⸗ e eztehun ru 4. ö k ö de . Volke bemerkbar 1 in der Förderung der ponbe nach V tpreußen auf dem Seewege von Stettin aus ge len tet. setzungen auf vortreffliche Orlginale zurückgehen und sie sorg fältig dem frühen Türschluß der Häuser, dem derzeitigen allge meinen. Mangel Rückward mit sch dnem on. In jeder zez ung rug ein C 25612 6005 4 38 os ooo) (= Überall im deutschen Volke bemerkbar. uch in 5 ⸗ ⸗ ö 2 J 5 23 J 63 2 * 9 , , . ; treten? Liederabend vy 18 Ellger im Beethoven saal ein w 5 ; 22 Produktion kommt man bloß mit Moraspredigten nicht weiter, sondern Gegen 7 U itt Vert Dienstag, 12 Uhr, ein wiedergeben, ist die Vulgata, wo jene jückenhaft oder Feil ben unz an Fahrrädern und dem tagsüber jetzt fehr ungleichmäßig gufstretenden lederabend bon Hilde Ellger, im B. o vensaal ei Noten and. Banken 3 742000 3 6 5 Bog 2553 09 Produktion kommt man bloß mit ] oral hred gten nicht weiter, . BVegen r tritt zertagung auf Diens ag, hr, ein h ĩ . J schnerer att 12 bes Ter oz 712 * des Verkehrs, demzufolge die Rohrpostbriefe die Bestellämter vornehm tünstlertsches Geyräge. Bei ihr ist alles fein ausgefeilt, . g04 Ho 135 o5h)y 239 Joch w,, , , , ne. kita listisch; (For fetzung, Anträge und kleine Vorlagen). erhaltenen Zeugen entstellt sind, ein auggejeschneret . . , Tertez. n,. , Butch bie dot steben en Mug. for n ne, auch in gelangstechn i cher Beziehung. Bebe ders Weg sel, Scheck a ,, Willlürherzschaft energisch schüten. In Grfurk muß der Betrieb des . . ⸗. , stundenweise gerader schwemmen. D r Aus; — Vortrag wie geangstechnischer Beziehung. Beso⸗ Weg sel, Schecks u. n r , g, d d rn, ö ie, , . i m , . Ein abermaliger Versuch der Unabhängigen, den Antrag Verkehr dme yen führungen sollen die mannigfachen neuerdings vorkommenden Betriebs— hervorzuheben ist die feinsinnige Wiedergabe Schumannscher Hesãnge J dig ontierle reichs. 3 . 4 . . dine f, wen, ö ; 3 a,, f s zes ( ö ö . ö . 8 ; . z 7 n. 8 Ff z ng ; z . ö 1 . 2 * er, ö ö ö see ) ; ; . . ; . . 3 ( . Woche Kohlen herangeschafft werden; aber heute noch gehen monatlich auf Aufhebung des Belagerungszustandes auf die näãächste versehen des Personals keineswegs beschönigt werden, die auch die ulli Dreyfuß könnte mil ihrem sonst. mahl gebiidglen , schatzanweisungen. 35 685 147 000 27 33 742 Ho. 12 813 584 00 Ih 6h Tonnen Kohlen nach Holland, I Ohh nach der Schweiz! Und Tagesordnung zu setzen, wird abgelehnt. Der Rückgang in den Leistungen der Berkiner mindergeschulten Kräfte bei gehöriger Aufnierfsamkeit 6. . . ö. deutlicher Aus e,, 6, . . ⸗ I80 v2 Ct Qοo676 0090) - 352 334 099) . *. X Unrlt 9 . . . ; * — hw 8 * 5. 2. I H f,. ; . — (. r M . . 3 0 S* 9 ) twaliur eb e eit zen größer Wirkt erzielen. Ih donzert⸗ n ö — . ; 5 . 2 bei solchen Orgien der Großschieber will man der Arbeilerschaft Moral , St aw typo st. Die pünktliche Bestellung der Voft ęndungen hängt in zahlreichen Fällen bimgiden gönnten. ,, . . e . Zeitmaße . ö . 6 . 6 ; dombarbfordernngen . 1. 3857 000 982 8 900. 6651 00 predigen? Zunächst lege man dem kapitalischen Großspekulan entum in erster Linie davon ab, deß die Sendungen ohne Verzögerung mit aber im Hinblick auf die Demobi mackung wor rilten, noch mit der (enossin Irene Freimann b, , Ge be fete , . * 12 705 000 — 9 000 68 90) kes Handüerk! Ruch bie Regierung Leschrnft sich daran, Ker Tand.= Kilfe der Gisenbehn ihrem Bestimmungzort zugeführt werden. Dies gegenwärtigen. Ueberzahl. von Hichtbeamteten Hilfekräften arbeiten Pi mistin; sie perst . es, mit drei W Hen Fon Hrabms let jaft zu Effekten . 1833 346 C00 J. 155 349 009 g3 5h 09 Titfckaft Möoral zn Pichi den; en Girke ls aben, mn. gesehen. In Statistik und Polkswirtschaft muß, ist von ihren fortgesetzten Bemühungen, deren Leistungen u ver. fesseln. . Kate Mende en (Mel sterf as i hat a sehr . 2 Sha Goh (4. I 37 Goh ect. 3 20 6 ) Va dJ E Xrsblg s— 1 ir geseh . 2 — s 9 z z , 6 60 5 Grun 8. 8 ö ö So 1 ü 8 . un e 6 . e e, . . Warschau ist vor kurzem ein Großschicber vor Gericht gestellt und * z hessern ein durchgreifender Erfolg nicht zu emwarten. Das, Grund zarten, aber, überaut pn hatb Twen Seh n. k Ee, ö sonstige Attwwen. . 2 6 C6 65h 2 56h is G3 200 636 05 standrechtlich erschossen worden Die Gleichstellung der Inland. Arbeitsstrettigkeiten. übel aller Klagen über die Berliner Stadtpost ist jedoch nickt in diesen außerordentlicher Technik beherrscht. Wächst ihre itimme, dann wir ( 2c 330 00 .. 63 82 0 Ss 1385 06.0) IIbPICCMIIUh 1 en bell. — W MlJ 2. Yi, ibi h? 2 — 2 . 31 * f j — 1 . i m. . 2 9 8 zer tretertinner d,, . 5. 2 . z 1 * preise mit den Weltmarktspreisen müßte die hunderttausende von Die unheilvollen Wirkungen der Sechtstunden Mängeln, sondemmn in den Targelegten dor Postperwaltung durch den man sie gern den berusenen Verte te nn e, Siergesan bei ãhlen. Pa ssiva. Witwen und Walfen, alle, die an ihre Kargen Renten ang. n sind, 5g hl , mn gen . , . ie e, enn d Krieg zugefügten schweren Schäden zu erblicken, deren Folgen sich nur Flfe von Monnakow ließ ihre Stimme im Beethoven Gruublapital... 1830 000 000 130 000 0009 180 09000 eee, wi, e, . e n, ,, fes Berlan en ist kor ziemlich! tet ch icht geben, wie W. T. B.“ mitteslt. ohne weiteres aus einem allmählich wieder ausgleichen lassen. saal hören und wurde dabei von Marie Bergwein bestens lunderündert (unheran dern (unverandert an- Hunger ode üßerliefern. Dieses Verlanzen ist ziemlich d Vergleich hervor, der zwischen dem Förderergebnigs dreier aufein— H , el e, ,. die , , . Mich me Kleber un terstitzt Ei ann Schubert, Bechnchws, w, , R ern m . i r, , Gipfg] der Verrücktheit einer Finnanzwertscheft. (Andauernde Unmhe = n Monte. j . roß Berlin spielen allerdings diese Mängel de am Klapi⸗ . sang Sh Brahms sowe Volt NResecheforb !.. rn 3 3 bre er, Hern en, , enn, d,, , g,, ren, ,, e Ender felgenden Monate, in denen weniger gestreikt wurde j ; , . element n m n, ond 6 000 8 des 6e 1338 d Gelächter rechts) Zwei Autwege gibt es, einmal eine Steigern 35 ; ö Tisenbahnderkehrs keine Rolle, weil die Berliner Postänftallen die lieder mit zu viel Geziertheit im Vortrag ie Stimme kling sunderändertꝭ) (a. *. . ) (unvernderh) ,,, , n , 3 Shbe ider öder nber ißi an, der votze, Stadt. und Ringbah Zweckmäßigkeitsrücksichten im allgemeine Piano gut, muß in der Höhe aber im Ton noch gerundeter werden. — 35 6. 5 53 7 0050 2252365 370000 3 945 565 der Pweduktjen, wenn man den Arbeitörn, die im Schweiße Ihwes Rn. sichtlich vorliegenden Förderungsmenge an Kohlen bei Ein- kadt, und Ringba 1. aus Zweckmäßigkeit rücksichten im , ,, . . J zeigte in Bkütb'n er fan s'piel umlaufende Noten. 35 6 3 ho 000 22 535 370 659 11143 84595 as i 3 ö. . J , . 1 ende RdDrderlng e — le — 66 ; afü 9 3 r gsmittel (Kraft⸗ e Tänzerin Sel eigt z ne J e Lesichts die Güter schafssen, Garantien gibt. doß damst auch in gerechter führung der verkürzten Schicht angestellt wird. In dem ange— nicht begutzen und sich dafür schnellerer Beförderungsmitte KRraf än; X
(. 80 188 ĩ 922 — 239 373 909) . — 4. J 6 7 2 ö n 2 ö. 26 8 z 3. 4 * 80 188 000) 189 — 26 000) ; 299 38641 b Wesse verfahwen word, danm aber, wenn diese Garantien demwengert gebenen. Quartal frderten monotfich das Ruhrrebier kei wagen, Hoch Untergrund. und Straßenbahnen) bed enen. Cs ent, Theaterkund Mit. d
ᷣ ö 2 — sonstige tägl. fällige
; ien weg die kapitzalisti gsellscha if stünd S4 Mil spricht jedoch keinesfalls den Tatsachen in die im Orts und Vor— Können noch verbesserungsbedürftig, sie gleicht aber diese Mangel! Veri k. lten . 11 22 a2 00 1 820 gi ogo] 6 5s 182 000 werden, den andorm Aluermwen, den die kanitzaliftische Gesellschkaft zweifel. 1 3 34 . Million ane „spricht jedoch keinesfalls den Tatsachen, wenn die im Orts und t. C onzerte. n noe ,, e, . . erhindlichteiten. 1122. 35200 620 913 00 65 9
186 26 . ö e in er fen n Sich gi mere, reh, 4 ortfrers hr, don Groß Berlin zurnit leider Festeben zn lÜnregel. ; ilh ke urch äintelltzente ugs laltusg aus. N ier de Dardiehenn gen in diefer . C 41189100 ELI7 h σάcRs1 353 060) Sone mirs lommen. mel die Herne nin sckaftlig? Nomnentähtet keln, Stände, nm,, Tonnen, zur inen unpcftht Ph gtelen amt söd. sondels nit e nem ihn Pate debe e K , cr gh Hinsicht waren „Die Marquise; und Das Kenahie. (Bitqk: puppe, sonstizge Passipbe. . d Gn i' Rg ( d = n , , g ung dezu dingt. Den Kladdordghatsch, dor eimtncten wind. bert za Réchel 105. Millionen Tonnen. nge; Verkũ ung der EGchichtz it lum Rebglution, eingerisfenen Schlendrign“ erklärt werden. Hei der im IV. Konzert der Neugn Musikgesellschaft das Vorspie
D itic᷑ d de 5 B 1 V nkeh hält iss. st d Li l zt d 3 Tristan und Fsolde“ von Wagner An * j f lti 8 ö 60 3572 000) = 273 213 O00) (4 0 358 000) ö j üssen Anscklluß sucke So wje truß and, das jetz fe xine Sti ö 6 vin 3 hrtèr Ss Kritik der derzeiligen Berliner Ver ehrsberhältnisse wird meist ganz und den Liebestod aus. t 69 ) her, . gunigfa e . e n , 3 . , 9 e, nnn , 93. 5. g n , n. g mn . . , , . a ,, n. außer Betracht gelassen, daß die Postyer wal ung . nfolge der Stelle von Frau Kemp sang Ceeilie DOeeß⸗ Back die . Partie ö ö. . ö . d Zivil ) Bestand an n . deutschen Gelde und an Gols in und wo uns jetzt bie Gnhente zuborgekommen ist. (Cachen bel der . ers Ge nn rr, ie Oe e ge, von ungefahr 3 635 Fährend des Krieges dem Heer gebrachten schweren der Isolde. An der, Ausfassung war nichts auszusetzen, aber ihre Die Reichszentralstelle für Kriegs- un 6 ö
; fülle des Oꝛchesters über nicht f teilt mit: Der auf 4 Linien erfolgende Ab trans Darren oder autländischen Münzen, daß Kilogramm fein ju 2784 4 i ; ; wi h t danach pie ᷓ hte sich der Klangtülle des Oichesters gegenüber n efangene teilt mit; erfol n. . ; är ni H ö , ven , . 1 . . . ae e . ern e er, ,. e ieh und Heesen Op. h. ? ort ö er linksrheinisch beheimatete n. Krieg? n RGStendel C3. W: Cam her ist mir niht Reworden usammen 143 009 Tonnen . Da. dis z An, u d. Tarsfhhtzeit die kene swegs etwa binnen Jahresfrist ausgeglichen werden konnen? Die des viel um ritte gen Amin Schön erg it auf ie Dauer eimüdend duch zefangenen aus dem franzöfischen Kamp fgeb ier ist . was der Vorrez ner gewollt hat. Ich bedauere, auch jetzt wieder, wo es Bergleute auch bei veikenzter Arbestezest die gleiche bleibt, ist praktisch Finziehung des heim iscken Fackpersonals zur Truppe war so um— seine Längen. Wagner spielt in den Thsmen und Klang ffektn auch feit dem 20. Januar im vollen Gange. Aus dem sranzösischen Heute findet kein Börsenverkehr statt. sich cht um Preise fondern um die Hehßung der Grzenqung fandelt. ern ll noch größer als nach der rein sbeorellschzn Bercchnang. faffend, ß es der Poftbenbaltung schon wäahrensbhes Krieges die diefes kühnen Nuecerg eine große Rolle. Ez gibt in dem Werk Hinterlande w Tden Heimkehrerzstge vonn 25. Januar lan abgelaffen die Bürgerlichen auf der einen, die beiden sozialdemokratischen Grinwen Mit Köhlen sind in erster Linie die Eisenbaßnen, die Gas-, Wasser. Hemd, w , es Krieg eses t
auf er an 27 s 1 ch 26 7 k ß k d d S b 5 8 N ) ; ĩ ĩ XII n t w 11 ᷣ 8 re ss. ze m örer 1 1 * 5 ĩ Zug f ür in cha Un alle e ei Um den mehr und mehr in die Erscheinung trete nden A 1 8 * j ss D. * j * 137 J 1 rößten Sch wierigkeiten be reitete, d n 9 zet ieb i Ife de üb 1g⸗ ( tell en de en Di onanzen de w. uhö * Qi 0 J be und zwar alle 2 2 age ein ö 1 M j ns j en d 11 * 4 Tage ein ' d deren Seite ehen Ill müsser . Aue dem demort atischen Ele triz itt werke Un er Maus rand 31 be lief ern. Eine zerkürzung ö wu . t le ! ͤ * * 119 ab er auch S en, j 3
23 . als Grat Finn. . e. kö, ö. 35 (. scht egen werde ir iere. Da die Lintsrhztner, die im französischen Hinter, wüchsen der Bönen spekulation zu begegnen, sind laut
Mner kann ich vorbehaltlich zustmmen; es sst aber wesentlich, daß im der Belieferung wird hier kaum eintreten können. Der Rest i . . . ö e ern 16 6 66 j k . 2 ug n. y ö. ö. e , . sind, mit 4 Zügen restlos . ö. . Nelbung deß . W. T. B.“ die in der Vereinigun 9 von nicht nur hier solche demokraliscke Reden vehalten werden, sondern daß der für Industrse' und Peivatbabnen in Möiracht kommt, be— le en gs r f rn. k ie, Frstbrn n fer en en e, 8. . . e, . 1 Bech it n fan gegebenen Ksapierabend beginnt der Abtransport der Un kerofflzsere un Mannschaften, die aus Berliner Ban ten u nd Ban kiers zusammengeschloss nen auch der große Bruder in der National versammlung, die deulssche demo— trug z. B. im Mo at November 3032 009 Tonnen. Zieht man hindurch Anforderungen 9st werben,, bei . , . . hst klasfsiche Nufft Er ist ein temperamentvoh er, warm dem französischen Ointerlande in das unbesetzte Deuisch and heim— Banken und Bankhä ser übereingekommen, in Zu lunft Be⸗ kratische Partei, danach handelt. Trotz der schönen Rede des Abge— davon, den durch eine Schichtverkürzung verursachten obenerrechneten derkaltnissen der Bed ol kerung der ,, . n . durchaus . . der Künstle⸗ n , m. bedeutende Technik verfügt. zubefördern find, am 29. Januar, der der Offiziere am J. Februar. leihungen von Wertpapieren nur noch in Höhe von e,. in m renn . . 3 ren ge, te n . ö . . . 3. . , ira ch paren grun ter leidet hre Lelsti sf, , noch jetzt min . tan auch Brahm⸗) Nomanze Op. 118 und Intermezzo J ö. 166 K k Zwangswirtschaft fest. Die Zwangswirtschaft hat vollkommen Schiff⸗ Tonnen übrig. a. die a f mte Industrie im November 1919 an!? . dee e, m, ., , e,. . ö gelang , . ) . : l . . in eb ien, 6 — bruch gelitten, deshalb muß sie, abgesehen von der Getreidewirsschaft Kohlen nur fad die Hälfte ihrer Anforderung, die 5 538 00 Tonnen . n, ,,, . a . 11 . 1 e , get er n uf fle m fn lg Der kunstgeschichtlich illustrierte Kalender , Altfränkische deuischen se verzinslichen Werte und die deutschen Vorzugsaktien mit und eine gewissen Bewirtschaffunz der Mick, im Herbst aufe hoben betrug, betam, tönnte sie nach Schichtverkürzung nur noch den bierten Cre il den Anforderungen gr, Be td rin n re ** 66 9 . G de n er eng, ern pon Chopin machte . dagegen ilder“ erschien für 1920 in setnem 26. Jahrgang (Verlag einem begrenzten Gewinnanteil. Seweit zurzeit noch Kredite gegeben werden. Die Produktionsfrendigkeit muß gehoben werden. Die Löhne und Teil bekommen. wachsen Wãäbrend nech . . de. ,. . , . er 96 Mo . . i, . t, . ü , ersitatsdruckerei H. Stürtz A.- C6. n Würzburg, 2 6. find, die diesen neuen Vorschtiften nicht ent sprechen, miffen sie bis alle Gehälter müssen sich den hoben Preifen anpassen. Die Preise Urner weiteren Rückgang der Arbeitsleist ung in trotz der im Felde er, . er. 7 i R . ö . J 19 1 ö Rlavierabend von Roder ich Er enthält u. a. mit Abbildungen versehe e Äufsatze über zum 15. Februar 1920 den neuen Bedingungen angepaßt sein. mnüssen sich allmhlich den, Auslam zpreifen angleicken. Unsere Ffeifch. den Fifenbahnwerkst dt ken melder. We T. en solgiibetzn ede Megl elt eren, f. . , . , , ö . 9 a , . die Befanntschaft mit ein- nt be. dag Rruümüuster in Würlhurg. das ziosschen Ansbach und — Die der Verernigung von Berliner Banken n, , . 6h indig zusch men z eh en, mindestens ) R Der R pꝛritursta der Lokomotiden ̃ist, sb woht das Lolomot v; , Postdienstes nei amnzustellen . . . Pn m ste⸗ 5. n dal. syseltꝰ und wirkliche Mufit dar. Gunsenhausen gelegene Stadichen Eschen bach, die Heimat und Bankiers angehörenden Banken und Bankhäuser geben laut sind Schwarzschlachtungen. Die Wan gsw;rtschaft, die iede Monnl per onal sich der Pflege seiner Maschinen mit erfreulicher Sorgjalt entspreckend der Zunahme des Verkehrs zum Neil in großem Uümfan . . ir Mit icht unfehlbar, aber bereils ehr vorgesch itten Wolfram,, sowie Studien über den Bamberger Bildhauer ·W. T. B.“ bekannt, daß sie mit Rücksicht auf den außer. untergräbt, muß beseitigt werden. Die Zuckerbewirtschaftum ist wol * . , Wer kstẽ ö , . ö biete ; ane chnilt d n,, , . * a RH all Friedrich Thei ten Schüler des Rokokoplastiters Muttschelle, und ; ö ö
i gf e ) ife widmet, wiederum erkehlich Kestie en, weil die Letttungen der Werkstätfen gescheben war? All. diese Lücken konnten 8 Jahre hindurch nur mit und flüsig. — Walter Bermel spielte im Meistersaal Friedrich Theiler, eien Schüler de ; Fung ordentlich großen üm fang, den das Börfengeschäßt kennnefränketen. Bie grobe Auchenlhing bem dinch Höchtvree ständ ig zurückgehen, Auch die Jab der auf Ausbess rung, warten den, üngescht ten! Krichgauchelfen nr n, ausgeglichen werden so daß , n hen, i nnn, derfügt über eine beden ene Klavier; Fhen, ürzbur ge Puastiker des a6. Jahrhunderte, Peter Dell d. J angenommen bat, ein? Gem album zr die Ausführung von k abt. egg der, ungen ü gen den , ,, , der Wertst tn . izt. 149000 nicht beamrtele Hilfskräfte e der Reichepost ber kechwik, aber ihm fehlt Las zündende Temperan nt Vie Ber rhe pen. Der farb ge Um chlag higtet die Nachbtdung eines Blattes auß einem b teflichen, telegraphischen oder telephbonifchen
Abg. Graf von Kanjtz (D. Nat): Die Begründung meines richt in Arbest genommenen Féwaraturlo omotiven ist insolgedessen schäftigt sind, während deren 3 i ⸗
Zahl vor dem Kriege nur etwa go6d sonat Hp. 101 wirkte daher etwas nüchtern. Auf die Pedalbehand., Kopalbuch des StifiJß Neumünsser auz dem 13. Jahrhundert; es ist Börsenanfträgen noch am Tage des Gin gangez Antrages, daß unzählige Gelreide über die Grenze nach Polen und weiter in die Höhe gegangen. Während sie sich im letzten Halbjahr betmig. Unter diesem großen
ö iltn; T s ; r ; Dia . Faiserliche zan icht 9856 f *. . ö s ‚ ; ] 2 5 * ñ p ö 9 3 . . Mißve:r hältnis don 5 ach personal und lung müßte er auch mehr achten; es klang vieles pers women. — auf ihm eine Sitzung des so 9. Kaiserlich n Landgericht in Würzburg n i ch t me h r überne h men könr en, wenngleich sie n ch Litauen gehe, ist unwidersprechen gebliehen. Es handelt sich darum, 1919 auf 15 — 1709 hielten, haben sie Mitte Januar 1920 weit über Hilfskräften muß aber der Postbelrieb auß j
S 90 Im Anschluß f l d W. T. . erordentlich leiden, selbst Therese und Artur Schnäbel gaben im Beethovensaal aus dem Jahre 1020 dargestellt. i 6 besten Kraͤften fur die unverzůgliche Aus führung bemũht je wir einer sehr bedroßte vinz helf Sehr eigenartig we 18 0 betragen. — Im Anschluß an diefe Nachricht wird dem . W. T. B. wenn alle Hilfskräfte den besten Willen kaben, ihrer Pflicht nach— hr z * 84 C-Dur⸗Phantaste erfuh ich — ein wollen. Tie wir einet ehr bedrohten Probinzshflfen. Sesn eigenarlig war der 1 z ö. eee, de m en. , . 2 , ie den besten Willen haben, ihrer Pflicht na— ihr erstes Konzert. Schumanns C-Dur Phantasie erfuhr durch den Optimismus des Staatskommissars Peters. Er lehnte meinen Antrag noch berlchtet, daß der Reparaturstand der Lokomotiven zurzeit fast ! zukommen. Daß dieser zoraussebung zurzeit nicht hinreichend genügt f 6. . ;
— — ——