— Der neue Veorstand der Ständigen Ausstellungs kommission, der nach seiner (Erweiterung die jentrale Vertrerung ter gesamten
den t sg ern nf a Meg ö z
deutscen Industri in Ausstellungs. und Messeangeltgenheiken dar⸗ — 1911 2 8 1 . 122 * ö . ö 1 ö 142 stellt und durch ständige Vertreter auch übrigen beteiligten
Interessentengrubppen, namem lich ben Handel und die kommunalen
*. 37 719 * 2 1 . KRreise, um faßt, 1Irat laut Meldung des W. T. B.“ zu einer eisten
Zim 1ulam mer Zum Präsidenten wurde Geheimer Regierungkrat LErofessor Dr guel vie wahlt, der Vlatz des ersten siell⸗; vertre! nen Yräsidenten wurde Vr -Ing. Kurt Sorge, Vorsitzenden des DPräsidinms ke Re c erbander der eutschen Industrie, übertragen, r iter sirll ertreten der P sider bleibt Dr Znesemann. Um die noc immer ber die Tängkeit der Kemmisston bestebenden Untiarheiten endgültig zu beheben und m Ausdruck ju bringen, daß das Arbeitggebiet der Kom. sich auf das gelegte in, und ausländische Ausstellungs und n erstreckt, wurde die Abänderung des Namens in lung 3⸗- und Messe⸗ Amt der deutschen In ⸗ . hesche ssen. Der bereits früher bekanntgegebenen Anreauna, . 88 fern fung eing. eiche me ss ko fe enz. wurde zugestimmt. die Konfer⸗ 1 auf Mü, twoch, den 18, Februar 1929, nach er!lin (Sinnngsma! det Vereins deufscher Ingenieure) einberufen wer hen Nan dem auf Grund der Meferate und der anschließenden Grärternig bie einschläglgen Fragen genügend geklärt sein werden, wird der Gesamtrorstand kes Auestellungs-⸗ und Messe, Amts der dent schen Indn in u ltrel baren Unse an die Konferenz zu— sam nen treten, in ent enden Beschiässe für eine planmäßige und durchgreisende Ressepolitik der Zukunft zu fassen. Zu samnmenschluß in der GlIüblampen⸗ e. Die Stemens C Halske A. G. Berlin hat ung des „W. T. ge.“ von dem ihr vorbehaltenen Recht
tritt zu em früher bekanntaemachten Zusammenschluß der hlampenfahriken der A. E. G. nd den Osram
werken Gebrauch gemacht und ist mit gleichem Necht wie die A. E. G.
in die Geneinschaft eingetreten. — In ber gestrigen Versammlung zes Stahlbundes mit Vertretern der Bekbörden, der Verbraucher, des Hantels und der Aibritnebhmer warde lant Meldung deg W. T. B.“ aus Dässeldorf der Gatzungtentwurf für ken in der GEisentadustrie ju bildenden Ge n styerwaltungsköryer (Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Stahlbundeg) vorgelegt. Die Beseiligten behielten sich vor, ju dem EGntrurft Stellung ju nekmen. Die Verhandlungen werden in den wächlten Tagen im Reich tzwrrtschaftsministerium fortgesetzt werden. Bei Erörterung über die Preisfrage wurde auf die erhebliche Rermehrung der Selhstkosten hingewiesen, de durch Verteuerung der auch durch den starten Balutasturz
und die damit zusammen hängenden außerordentlichen Nerluste beim Be⸗ zug dus ländischer (Erze ent isehen. Es wurden deshalb solgende Preiß — ich notwendig festgefetzt: Halbzeug um
** 1 X * 5* R . Weenn styffe von Schrett und besonde ;
6765 Mark, Feine ien um 755 Mark, Siabeisen um 755 Mark,
Wal draht um 1690 Merk, Grobbleche um 1060 Mark, Nickel, und Feinbleche um 1200 Mark und Bandeisen um 825 Mark. Der Aufnr is für Siemens Martin- Stahl, Handeltgüte, wurde von 75. Mark auf 250 Mark erhöht. Vorstehende Preiserhöhungen schließen di ron 1. Februar 1900 ab erhöhte Umsatz⸗ steuer ein Sie basieren auf den jetzigen Kohlenpreisen und sollen,
sohald diese erhöht werden, gleichzeilig eine Steigerung um 3.590 Mark für jede Mark Kohlenpreiserhshung er
fahren. Vie neuen Preise sollen baldmöglichst, spätestens am
1. Februar 1920, in Kraft treten und bis auf weiteres Geltung bahen. Die anwesenden Vertreter der Mittel, und Feinblechwerke behielten sich das Recht eines besonderen Preisaufschlags vor, s⸗weit die zur Herstellung erforderlichen Vorptötukte (Platinen) in ihter
natürlichen Beschaffenheit nicht in genügenden Mengen vorhanden sein sollten. Die Notwendigkeit eines PreisaufschlagH, wurde all— seitsg anerkannt, wenn auch über das Augmaß der Erhöhung die
Anschauungen, besonderg von seiten der Verbraucher, gugeinander.
gingen. Der anwesende Vertreter des Reichswirtschaftsministeriums konnte mengels angreichender Vollmacht zu den Preiserhöhungen nicht endgültig Stellung nebmen. Die Einwilligung des Reich s⸗—
wirtschafteministe riums wird deshalb eingeholt werden
müssin.
Nach dem Geschäfüöbericht der Hannoverschen Maschinenkan⸗ Actien⸗Gesellschaft, vormals Georg Egestorff, waren die mit Beendigung des Krieges ein⸗ sebenden Umsteslungsarbriken für das Werk nicht von ausschlaggebender Bedeutung, well die Gesellsczaft während der Kriegsiest bestreßt war, die Frieden gerzengrisse, Lokomotiven, Mampfkesfel und Dampf⸗ maschtnen, Motorpflüge und Bootsmotore, weilte zu fürdern und ju entwickeln. Des Werk blieb während des herflossenen Geschäftsjahres vor größeren Störungen, wie Strelks, Koblen, und Materialmangel usre., bewahrt. Der Musatz in Geschäftzjahr 1913/19 beläuft sich auf 6 0 79 367, —, d. i. „M 2 300 900 — weniger als im Vor⸗ jahr. Der Näckgang wirb kstz gestiegener Verkaufspreise hauptsäͤchlich durch dag Aufßören der Krieggauffräge, ferner durch verminderte Arheltsleistung bevingt. Jur Verteilung an die Aktionäre gelangen 225 vy gegen 30 vH.
— Nech dem Geschäftsbericht der Kloster-Brauerei Aktien⸗Gesellischaft Mette znich⸗-Koblenz 1918/19 mußten infolge fortgesetzt sietgender Preise für alle Rohstoffe und Betrjebsmaterlalien sowse für die stänbig anwachsenden Betriebs⸗ unkosten ganz bedenitende Mittel aufgewendet werden, die in keinem Verhältniß zum Bierhäöchsipreig standen. Nur urch eine beträchtliche Absatzsieigerung, veranlaßt durch starke Belegung des hiesigen Gebiets mit fremder Besatzung, war es möglich, einen Qusgleich für die er— heblichen , , herbeizuführen. Der Trocknereibetrleb in Andernach mußte im Januar d. J. wegen mangelnder Aufträge ein⸗ gestellt werden. Die Gebäude und Keller werden seitdem lediglich zu m n benutzt. Zur Verteilung an die Aktionäre gelangten 10 vH.
Berlin, 23. Januar. (W. T. B) Metallijuschläge für UJolierte Drähte. Die Preisstelle des Zentrawerbandes der deutsçen elektrotechnischen Industrie gibt für die Woche vom 25 — 31. Januar 1929 bekannt: Kupferzuschlag 50, 00 Æ, Aluminium- zuschlag 30 900 .
* erlin. 23. Januar. (B. X. R) Elektrolyttupfer. (Rrtle zung d. Ver. f. 5. St. Glektro. Notiz) 2900 4A.
Am sterde m, 23. Jemuar. (W. T. B.) ‚New York Herald“ weldet auß Wa shlngton, daß eine Anzahl von amerikanischen Ben ters ein Glearinghoufe mit einem Kapital von einer Milliarde Dollar für die Finanzierung der Ausfuhr nach Europa er— richtet haben,
C bristia nia, 23. Janugr. (W. T. B.) Zur Unterstützung der Sroßberi ng? urd Frühjahrsberingsfischerei im Jahre 1829 sollen Synditate nerwegischer Ex⸗ Forteure gebildet werben, unter der Voraussttzung, daß von dem zietjähriger Fange von Großheringen und Frühjahr? beripgen frische PDeringe nas, Deutschland abgeschisft werden follen zu einem Gefamt. Viturabet age ven 15 Mih̃sonen Kronen. Deutschland übernimmt die Verrflichtunn, für die nofwendige Tonnage zu sorgen.
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Augweig der Besterreichtsch— Ungarischen Bank vom 31. Dezember 1519. af . 5 tau ? Kronen. In Klammern: Verändernngen seit dem Stand vom 23. Dezember 1919.) Anlagen. Metallschaz. Goldmünzen der Krönenwährung, Gold in Varren, in autzlänb ichen und Handelt mün en, das Kile fein zu z278 Kronen gerechte, 223 SJ, Göoid— wechsel auf ausmärtige Plätze und ausl andische Noten 7523, Silber- kurant. und Teilsmünzen 57 gb, zusammen 287 540 (Jon. 9722) Ungarische Staatsnoten 57 745 (Abn. 34365. Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 37 969 (gun. 101). GSkont. Wechfel, Warrants und Effekten 10149 769 (Zun 1204 014), ariehen gegen Handpfand 9 Ott 2794 (3un. 35 265), Schuld der K. K. öster⸗=
reichischen Staatbverwaltung 60 900,
Staatsverwaltung auf Grund besonderer
Darlehensschuld der R. ungarischen Staatsve
besonderer Vereinbarung 10 920 000,
K. Ft. Staats perwaltung 542 402 (A
forderung J. d. K. ungarische Staattz 310431 43 907 Forderungen a. d. K. K. Staatsverwaltung aus
Kassenscheinen 3 941 483 (Jun. 76 734), Forderung d. D. S. un Staaisberwaltung aug sälligen Kassenscheinen 2 243 293
1
43917), Forderungen a. d. ungarische Staatsverwaltung (Räte⸗
reaierung) 3 135533 (Zun. 50 263, EGffetten 47 620 (Zun. 117).
Hypothekardarlehen 260 219 (Ahn. 354), andere Anlagen 1 803 919 (Abn. 45 6067. — Verpflichtung en. Aktienkapital
Reservesonds 42 000 Banknotenumlauf 54 481 264 Zun. 264 599). Pfandbriefe im Umlaufe M4 996 (— —), Kassen⸗ scheinum lauf 857 34 (Abn. 120 625), sonstige Verpflichtungen 154 842 (Abn. 183 153) — Steuerpflichtiger Banknotenumlauf
5 216 1066 (3Zun. 1215 415). — Infolge der besonderen Verhältnisse
onnte der Stand einer großen Anzahl von Bankanstalten nur auf Grund älterer Ausweise aufgenommen werden.
London, 22. Januar. (W. T. B.) Auswets der Bank von England. Gesamtrücklage 27 162 000 (gegen die Vorwoche Zun. 2 675 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 88 994 660 (Ahn. 156 005)
Vñpd. Sterl.,, Barvorrat 96 867 000 (Zun. 2 520 000) Pfd. Sterl.,
WVechselbestand 84 497 000 (Abn. 374 060 Pfd. Sterl, Guthaben ner Privaten 140 341 000 (Zun. 12907 009) Pfd. Sterl., Guthaben detz Stagtes 21 472 000 (Zun. 2 815 000) Pfd. Sterl., Note nrücklage 26 253 009 (Zun. 2712 000) Pfd. Sterl.,, Regierungssicherheiten
68 147 000 (Zun. 13 437 000) Pfd. Sterl. — Verhältnitz der Rück⸗
lagen zu den Verhindlichkeiten 16330 gegen 1676 v5 in der Vor— woche. Clearinghous
hon sèeum a
Woche des Vorjahres 265 Millionen mehr.
Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Auswels der Bank von Frankreich: Gold in den Kassen 3 601 531 0090 (gegen die Vorwoche Zun. Hoh 000) Fr., Gold im Ausland 1978 278 000 (unverändert) Fri, Barporrat in Silber 266 499 000 (Abn. 4 97 900) Fr., Guthaben beim amerifanischen Staats,
schatz 466 200 000 sunverändert) Fri., Guthaben im Außsland
Sh6 141 000 (Jun. 15 905 900) Fr, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1702 64600090 (Abn. 2360 000) Fr., gestundete Wechsel
O9 572 900 (Abn. 4394 000) Fr., Vorschüfse auf Wertpaptere 1531 506 009 (Abn. 411 C00) Fr. Vorschüsse an den Staat 25 600 000 9000 (Ahn. 200 009 9007 Fr. Vorschüsse an Verbündete 3 765 000 000 (3un. 5000 900) Fr.. Notenumlauf 37 6.9 425 0090 Abn. 2271 180 M) Fr. Schatzguthaben 45 266 9000 (Abn. 2 164 000) Fr., Privatguthaben 3 004 354 000 (Abn. 26 670 00) Fr.
—
Wagengestellung für Kohle, Kot und Britettg
am 22. Januar 1920.
Ruhrrebier DOherschlestjches Revier
ͤ Anzahl der Wagen , 15 586 7195 Nicht gestellt . 2736 1783 Beladen zursick⸗ ; ö 15 os? 7 036
Berichte von auswärtigen Wertpapfermärkten
Göln, 23. Januar. (W. . B.) (Veplsenfurfe.) Englijche Noten 281,60, Französische Noten 600, 090, Belnische Noten 559 060. Hohlländische Noten 2752,50, Numänische Noten 121,265, Amer tkanische Noten 74, 00, Schweizerische Noten 1312,50.
Cöln, 22. Januar. (WB. T. B.) Englische Noten 250,25, Französtsche Noten 5H6l, 50, Belgische Noten 569.00. Holländksche aten 2582 50, Rumänische Noten 123,50, Amerikanische Noten
67,75, Schweizerische Noten 1265,00.
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Die Aussicht auf eine baldige amerikanische Kredithilfe beeinflußte die Stimmung recht freundlich und führte in Erwartung einer baldigen Anbahnung nor— maler wirtschaftlicher Verhältnisse namentlich am Rentenmarkte zu zahlreichen Käufen auch von Staatsbahn und Südbahnwerten sowle von Salgokohlen, die ausschließlich Bezugsrecht mit dem rechnungs— mäßigen Kurgabschlage von 1000 Fronen gehandelt wurden. Sie verkehrten bei lebhafier Nachfrage zu wesentlich erböhten Kursen, da— gegen machten sich in den meisten anderen Kulissenpapieren Reali⸗ satlor ebeftrebun gen geltend, womit eine Abschwächung, insbesondere von Alpine,. Skoda⸗, Ruston⸗ und Siemensaitien verbunden war. Im Schranken herrschte gleichfalls keine einheitlliche Stimmung bei vorwiegender Abgabelust vor. Bloß der Rentenmarkt war wieder fest und erzielte Steigerungen von —7 vH.
Wen, 23. Januar, iW. T. B. L (Hörsenschlußkurse.) Türktscht
Lose 2755,00, Orientbahn — — Staatsbahn 539o, 00, Südbahn 920.00, Oesterreichlscher Kredit 1520 00, Ungarischer Krebin 2226 00. Angiobank 1170, 00, Unionbant 1140, 0900, Bankverein 1129, 0, Länder⸗ bant 1288.00, Tabakaktien — — Alpine Montan 4850 00, Prager Gtsen 10 490, 00. Nima Muranyer 4400, 00, Skodawerke 3325. 00, Salgo
Fohlen 6900,00“), Brüxrer Kohlen — —, Galizta 16 600,09, Waffen 66 ho, 00, Vlovd. Aktien — —, Poldihütte 4000, o, Daimler — —. Desterreichische Goldrente — —, Desterreichlsche Kronenrente 110,00
Februgrrente 127, 00, Mairente 120 00. Ungarische C5oldrent⸗ — — ,
Ungarische Kroncnrente 132.00. — Nach Schluß: Lombarden 1080,00. — ) exkl. Bezugsrecht.
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der
r h, Desterreichischen Devisenzentrale: Berlin 465, 60 G., Amsterdam 8575,09 G., Zürtch 4275.00 G., Kopenhagen 45600 00 G., Stockholm 5150,09 G., Christiania 4750,00 G., Marknoten 464,00 G.
Wien, 22. Januar. (W. X. B. Notterungen der Veutsch⸗
Desterreichischen Pevisenzentrgle. Berlin 465 00 G.. Ann sterdam S575, 90 S., Zürich 4275,00 G., Kopenhagen 4307990 G.. Stockholm 5150, )9 G., Christtania 4750,00 G., Marknoten 464, 00 G.
Prag, 23. Januar. (W. T. B.) (Devisenkurse.) Berlin
133,75 G., Marknoten 130,75 G., Wien 28,60 G.
Prag, 22. Januar. (W. T. B.) (Devisenkurse.) Berlin
133,75 G., Marknoten 130,35 G.. Wien 28,00 G.
London, 22. Januar. (W. T. B.) 24 0/ Englische Konsols
518, 5 o Argentinier von 1886 90, 4 o½ Brasilianer von 1889 4835, 4 osJo Japaner von 1399 60, 3 og Portugiesen 36, H os Russen von 13206 26 41 ½ι RKussen von 1909 195, Balttmore and DVhblb 42 Ganadian Pacifi: 1753. Erie 174, Natlonal Railways of Mexiko 74, Pennsylvania 56g, Southern Pacifie 136, Union Paeifie 1646 United States Steel Corporation 143. Anaconda Copper — — Rio Tinto 463, Chartered 20/4, De Beers 31, Goldftelds 12/22, Randmineg —
Paris, 22. Januar. (W. T. B.) 5 o / Französische Anleihe
S8, 560, 4 oso Französtiche Anleihe 71,35, 3 o Französische Rente 55 90 4 ½, Span. äußere Anleihe — —, 5 oo Russen von 1806 49,55, 3 os Russen von 1895 — —, Abo Türken unif. — —, Sue j⸗ kanal 6480 Rio Tinto 1999.
Amst erdam, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 24524. Wechsel auf Berlin 3,526, Wechsel auf Paris 21, 85, Wechsel guf Schwetz 47,70, Wechsel auf Wien 0, Sn. Wechsel guf Kopen⸗ hagen 44 50. Wechsel auf Stockbolm 5422, Wechsel auf Christiania 4X20, Wechsel auf New Jork 2657, 2, Wechsel auf Brüssel 21, bo, Wechsel auf Madrid 50,25, Wechsel auf Italien 19,5). — 5 Yo Niederländ. Staatganleihe von 1515 71366, 3 7, Nieder ltnd. Staats- anleihe ol. Königl. Niederland. Petroleum 8io, Holland⸗Amerika⸗
Anaconda 134 AUntter States
Fran ösnich⸗ Englische Anleihe
— (W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf Amsterdam 224,090, do. auf schweiz. Plätze
Union Pacth⸗
Amerita⸗Linie Kopenhagen, 23. Januar. Hamburg 8,66,
e 106.25, do. auf New Vork 595, 00, do. auf London 21 44, Paris 49,25, do. auf Antwerpen 49,25, do. auf Helsingfors 26,50. Stockholm, Berlin 7, 50,
(W. T. B.) bo. auf Amsterdam 183,50, Washington 493,090 do. auf London 17,80. do. auf
Paris 41,90, do. auf Brüssel 41,00, do. auf Helsingfors⸗
Sichtwechsel auf do. auf schweiz. Plätze
usCwärtigen
— — —
Liverpool, 22. 7000 Ballen, Baumwolle. April 24, 16
Ameritanische und Brasillanische 15,
für März 24 76, für
Aegyptische 100 Punkte
Aeronautisches Ob ser vat orin m. Lindenberg, Kreis Beeskow. 23. Januar 1920. — Drachenaufstieg von 6 bis 8 Vorm.
—— —— — —
742 Millionen, gegen die entsprechende 1
Temperatur Co Geschwind.
114
C O W M Q QO —òè O0
Bedeckt, Nebel. — Jnverston zwischen 330 und 509 m von — 1,40 auf 0, Oo, zwischen 50 und 1060 m von — 3,3 0 auf — 1,60.
Nachweisung der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe für Gesellschaftsverträge und für Wertpapiere.
——— — — —
w
April 1918
Sept. 1918
Gegenstand Seytember
der Besteuerung
April 1919 bis Sept. 1919
—
IL. Gesellschafts verträge und inländtsche, nach dem bisherigen Gesetz
—
Zwischen scheine zusländische Aktien Zwischenscheine
237 756 81716
368 568
— —
ver schreibungen sowie Rentenverschreibun⸗ gen, sofern sie auf den In haber lauten oder sofern sie entweder durch Indossament übertragbar oder in Teilabschnitten aus⸗
Rentenscheinen ver⸗ sehen sind, die nicht auf den Namen lauten oder die durch In⸗ dossament übertrag⸗ bar sind, und Zwischen⸗
inländischer Gemein⸗ Gemeindever⸗ bände und Gemeinde⸗ kreditanstalten,
p schaften ländlicher oder
besitzer oder inlän= discher Grundtredit⸗ Hypotheten⸗ oder inlän⸗ discher Schiffspfand⸗ brie oder Schiffs⸗ beleihungsbanken oder inländischer
inländischer Eisenbahngesellschaf⸗
Papiere mit staat⸗ licher Genehmigung ausgegeben sind. .. anderer inlaändischer Schuldner ... : aus ländischer Staaten, Gemenden oder Ge⸗ meindeverbände und Eisenhahngesellschaf⸗ . anderer ausländischer Schuldner . ... Bergwerks anleil⸗ scheine und Einzah⸗ lungen auf solche ..
VIII. Genußscheine ....
zusammen.
2073 276 50 6s sis so
72142 318 011265
lietlich a9 gn 8g t far Pose
Januar 1920.
Statistisches Reichsamt. Delbrück.
43 24h . 2 ⸗ 8
3weite GSeilage
zin Dent chen Reichsanzeiger nnd Bren ßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. Jannar
46 320b.
k — * ö / * E: nerfuchungs fachen.
Wertpapieren.
te, Verlust und Fund sachen, Sustellungen n. derg!⸗ se, Berpachtungen, Verdingungen ze.
— ——
Bankausweise.
6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschafien.
Seetliecher Rnzeiger,. n , n, , . —9
tigefellscaften auf Akten 1. Akten gesellicefleꝶ ze . ö epa lsegen Rinbett . 16 R743 . zei [
1 n, . ah erte ferner (e, , m, nf, Tarn, een, ö. Verschiexene Bekanntmachungen. 11. Pribatanzeigen. —— l r . er. * ö — ret ene r n . Grundftückswert 138 (07 4. Der Ver I Gab (los 464] Rvothekenbriefi vom 3. Oltober 1894 . 6) iäiter nchung⸗ fel run gz her ank ist am 12. Deiemter. In der Zꝛhlanasfperee unter 9 334 in An dea Jakaber der Aten der Gielito- (Scandeuch von Babrzorf, Gd 111 ö ö. 1918 in Fat Brundbuch eln getragert. — Ne. 2 vom 3. Tanuar 1820 nutz es zu technischen Fabrik They Pier Schorch Bi. 110) zu 3100 44 st zurück er ammen. achen. . 85. K 1603. 18 8 26 Q6O— dvi AS89970 austatt & Cie Arttengerellichalt Rherrt Nr. 13533, Der auf den AA April 1820 aa⸗
. ö ĩ Gerin, des 17. Imusr 1329 245 69 ols zaß O70 lauen. 1882, 1805, 1808, 1835, 1837 dacf keine deesumie Terme zänt weg
flo. 41! Rieck d er et. Gegen den unten rie sch mn iften ma aten Ae
12. 1 * 4 1 * — näck tit Miilit‚r oder Marin: behörde zum
Täeitertrangvart hierber abiustefern. G (Beltz
he Korn n Bel che
zr o it sn in Raitder
urgerickt Wbelmszßaven.
i641 12 Ser ct ße ie feerlebigung. ; 1
er gegez den Mar kelier Heiarich Vog⸗ erg von G. 172, wegen Verdachts der J
.
*
Nn staßt, Han 23. Januar 19790. ger izt Aufl ⸗Stahen 59. 5 6 7 —
9 E; ir de (23. Dwisten).
9 ; m . . / r r , , oa mn. H I 360d
Die em 17. Siteber 1918 vert G nicht der 1 sellv 59. Jaftr. Bꝛig. Benn gegn Den früberen Mat tfer Frierrzich CIah fe, ße. art 10 5. 1894 in Durwiß, Kit. Iich, eriaffene Fahnen flach tze klärung und Neschiagrahmeberfügung wird aufge—⸗
Enn, den 20. Fanuct 19209. Ar ten verwaltungsfte ke.
ler ol] . Dir von Gerlchö ber 1. siellb.
6. JaftreEGrlg. Bont am 2. September 1618 gegen den früheren Matkerer Bern⸗
hard Ferasf, grboren am 8. 8. 85 zu
Niedere f ich k. Eutkachen, erlassene
Fot ner i chtzerklärung und Vermö eng, beck la nah never fü nrg wird aufgehshen. GG, ern 20 Janugt 18209. Akt virMαaltungsfie le. Jos go z wie vom Gertcht der 1. stelld. 80, Inf. Deig. Benn am B. November 1918 gegen ken sääüßeren Pfuaketter Zofet ut 1 gb. era 3 8 gtz zu Duizrotf, erlassene Fahnen flachig rtlärung und Bermögtrntz be schlag⸗ nah n eper azur g wird aufgr hoben. CC ßtg, den z20. Januag: 1920. Atte n ccc unge stelle.
2
ö Anfgebote, Ber⸗
luft und Fund fachen, r stellungen n. dergl.
* seed 1] Zwang der steigerun g.
Ir Were der Zwangadollttteckung soll an. Fedznt g LE 8zC6, Borntttags Gi Uhr, au der Gerichtzstelle, Brunnen og, Zimmer Nꝛ. 30, 1 Treppe, ver⸗ gert werden daß un Grundhuche von Berlin (nedriug Band 114 Blatt 2635 leingetrugerrer Jigentümer am 22 Olt ber 1912, hem Tage der Eintragung des Ver⸗ stetgerungs vermerks: die tri orbene Witwe Mornthed Gratz, geb. Karschat) eingetra—⸗ gene Grunbdftück n Be Jin, Yrinz. Eugen
Fraß 16, enthalten Vozde wobrgeräude
wit Uinkem Seiten flügel vnd Hof, Karten blatt 22. Parzelle 1768/76, 4 a 60 ꝗra grog, Geundftenermutte rolle und 85 Täudesteuerrolle Ne. 5268, Nutzungtwert 7800 A6. Ker in, den 28. Nedimher 1918. Attiegericht Berlin · Wedding.
bateht, jsoll di sea Grundstũck am 23. Ri g 1920, Bgemittags Aim Uhr., durch dag ugterzt ich aete Gericht, Neue Frirerichßraße 13/16. III. (but: te: Sicdwerd, immer Nr. 115 biz 115, rersteigert werden Das Stund Lick b:rhr Aa5 Wiese, jetzt Garten, Reer, jetzt Garten, und Wirse, &de⸗ mar urg Benin, Ra. tenklatt 18. Dar allen 1228/81 20e, 127/79, 1218/78 und 1222, 79,
inggesam 15 a 18 3 ß, Grrnd steuer muttrzrolle Art. Sss, Reldertrag 6, ss A,“ Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 33.
̃ ee Fil Slensna, welcher flüchtig it, ift die Unter suchungg« aft Teen Fahnen flcct verhängt. Gs 1h erfucht, ihn zu verhaften und an die
— *
io6ß 165] Tia ĩg ebot.
Shane. ben 18. Janugr 1920. h urg: Seboten am 3. Des. 1882
Eröße: 158 em, Satt: i. é, Fante: braun Augen: braun, ziale und YMtund: gew, Zähne: voll sindig, Gant: kleinen, gestußzten, Gesicht: oval, Vr roch: beatsch, befor dere Kennzꝛichen:
Terntlett, ver Gerickt dis GrJ.— Bat. 172 Hoffer burg unter dem 23. Ok. ieber ih 4 eriessene Steckbrief iß eilevigt
bꝛantz unt:
olgern wird.
1618. Tas Amisger iht.
= — —
lot og] Auf aed ot.
U kinde erfolgen wird.
Dag Amtsgericht.
——
— —
306447 Sahlung e tdrrrz.
kz zelt. ben 19. Fanuzrez 1920.
(106449) Sahltaagssperrz.
schuldenverwaltung in Berlin
gencmnten Antzagsteller eine
— 154. F. 1550. 19. Berlin, den 185. Ja nar 1920.
loßa5o] Zahl nrg Ferre.
ar gzuge ben. — 34 FE. 358. 20. Berlitz, den 22. Januar 1320.
— — —
lob 416
1000 Æ. — 83 / 84, F. 1112. 19. Berli, der 17. Januar 1920.
106448
sCehoden. — 8a sz F. 568. 18.
Gerlix. ben 19. Januar 1920.
Berlin. den 14 Ta uam 1920.
Amtggericht Berlin. Milte. Abt 85. Amitgeꝛicht Ferlin⸗Mitte. Abteilung 154. Bewinnanteilsckein? oder Geneuernngs⸗
Senann tu achnea.
Der Rechttanwalt und Nota? Dr. jut. ; Abdanden gekommen:
PBul Hecking zu Dherhausen hat das Auf- g. bot folgender, auge blich ihm am 2 Augnst 917 aus seiner Woßnung in Ohethaufen, Tirchttreßt 4, gestohlenen Jadaberaktin c Löteiluag LV.
19 Aktien der Sanmwollspinnerei Ber- manlg J. G. zu Ere i. W. 3 10)0 z, und zwar Nr. S125, 511, 212, 591 g23, G2 1, a5, z3, 27, geg und
Der Inhaber der Urkunden w aeforderz, fpätestens m dem auf 26 Otioser ESSO vor dem unter- zeichnet ten Gerickt, Imenert Nr. 3, an⸗ beraurmten Aufgehotztermine seine Nachtt anziuntelben unh die Urkunden vorzulegen, wibrigen allß deren Teartlescrflßrung cr
Berri htigun g. unter Wp. ge? ve: rie Melninger Hobothek-nbant Atte 45 653 mryß 46 606 heiß n.
zer lin, den 25. J. 20.
Dtt Yolizespräsident. Erkermunga dient. ö re,, ö
Bei etnem am 18. Zanugr b. JJ. Pe a . dem R.,, Wil zcirt Die dnich, Äorsf. Friedrich Wil hern: Cin bruch find e, d, ,, folgende Bwermwav ere gestahlen: . Die Qtreltlen. I. Mäntel obne Jens Bargen zu folgenden
Rriendanlt bin: An lelße dis Deutschen Reikg:
1) von 1917 50½ Lit. & 38 vb 3 558 2) vrn 1916 50 vit. G 6 756 a39 (100 A), . 32 053 202 ), 43 (260 Æ), 35 (260 A), 002 (200 A).
blelluna ö. dre Monaten nach dem Erscheinen
Gronau i. gBeftf., hen 30. Dezember
Hie Fran RValerka — genangt Tall — Göꝛk⸗Fabtlel, ge. Milent, aus Danzig, Brothänengasse 24, hat dag Aufgebot der Pfandbriefe der Neun Wenpt. Landi chaft i] üder 590 MÆ à 38 0/0 t D Ne. 20776, 3) über 00 S à 35 00 it D Rr. 20 832 3j sker 230 A 3 oνο Lit. F N: 06 776 bꝛartiaat. Der Inhaber der Urkanden wird gufgeferbert., spätefteng in dem auf der S Geptenmber A820 Bormitt ERG utzr. vor dem unterzeichasten Ger anberaumten Aufge bots termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulcgen, widrigen fallz die Kraftlosr kllung der
M AM),
4) don 19315 50½ t. 5) von 1916 5*,½ Lit bon 1917 Hö / Lit. E don 1917 50/0 Sit. G 8 932 ga3 (100 4A).
75 333 - 44, 338 — 12, 1009 . 1 dSeI und Inoustrle
*
Ttarienwerkez, den 13 Jmunsr 1520.
Auf Antrag des Rentrerg Johannes Türsen in Wohlde, Kr. Splezwig, ver⸗ treten durch den Richte anwm it Wilbelm Thomsen in Fried: ichtladt, wird der ntriche schulkenderwaltung in Cerlin hetrefftz de: ange blick abhar den gekommenen SHul⸗ der ich eibung der 5 prozentigen Aeleik ˖ des Deutscken Relchs Lᷣ . E Nr. 1 09 909 von 1835 über 200 M, Ait. G Nr 1038 289 von i915 über 109 , Lt B Nr 3301037 von 1916 uber 200) M, Lit C Itr. 120258985 von 1517 über 1000 66 verbaten, an eturn anderen Jahahet alt den ohengenannt n Antragsteller eine Seiftung zu bewirken, innbesonderr neue Zinzschetre ode einen Ernruerungt schein auszugeben. 83 F. 200. 1.
10 1000 6 Aken der Braunlckweiger Bank und C,eeditar alt:
2 — 21200 4, 1755 1 7918, 6209 1907 t. A 20 150, 17 046, 16379, 7410, 5368 — 51300 ,
Deu ische Krieagsanleihe: it. D 1 455 137 — 39 — 31500 M. it C 7043 6893 7013 689, 7279 926,
Li 8 2045072, 457 691, 3 304 7837
A 240657 1322280 —
h ? 110000 4,
C 1I95I O08 - 11 - 4 1000 , Lit. BE 3 434 47 - 30 — 2/2000 AM. Harne perscke Pr obm zial · Ant the Jahre 1996, 7 Auscatze, Reibe 13 Buch— Rabe M Nn S557 — 68 — 21000 . BPVrꝛeußische Gente, Pfanbbrtefe lezbare vom Ja ure 1885 Lit. 3 Nr 3979 diz 80 — 2/3009 A, Lit. GO Nr. tz3l6 bis 19 — 4 [1000 .
DObigattonen des Kallwerks Win tertzhall 44 0½ dim Jahre 1911, Ar. 1388 — 86,
16S 1000 . Braun schweig, bea 19. Januar 1320 Die n n, . ing 1b.
2
Amte ger cht Berlin. Mitte. Abtellung 835.
Auf Antrag des Srrrn Josef Schonauer in Hausen hei Eitozf wid der Reiche,
der arge blich ebhanden gekommenen Schuld verschrelbungen der H prozentigen Anleihe des Drutscher Reicks (Kriegg⸗ anltin) Nrn. 2088 357. 2084422 und 10 301 926 über je 200 S wperheter, an einen anderen Inhaber al den ober
zu bewirken, ingbeson dert neue Zinsscheint oder einen Grnenrrungtschein zuzugeben.
Amiagtz licht Be: lin⸗ Mitte. Kbteilung 181
2 & *GG09 ,,, gt: tag d.
ron 1915 Lit. N. 248 184. von 18916 Ln. B Nr. 2 O11 204, 2 288 344 von 1917 Lit 8 Nr. 3 302 391, 3 zo4 827, von 1918 Lit. B R.. 4 170 913, 4 181 5604 4182 050, 8 / 2000 hon 19165 Lit C Nr. 1230 385, v dit. C Ne. 7 0939 234, d 700 424 von 1917 it. 0 Nr. 10 379 258, 4/1000 Grundbache von Treugenkohl Band 2 sind abhanden gekemmen.
Oarkhuer, den 22 Senna 1920.
JZ. 5. Gumpel, Gaar geschäft.
Ai Antrag ber Frau Anna Pater, geb. Kaming tt, in Glaublum kel Rude wih der Reicht schaldendez waltung in Berlin betreffs der angehlich abhanden gekommenen Schꝛldoerscher lhung der vprvꝛenti ges k rler s⸗ auleihe deg Dentschen Reick Ne. 7 338 395 über 1070 4 berboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragsteller in elne Leistung zu bewirken, ins besondert neue Ilnsscheine oder 6 CGrneuerungsschein
Amit gerlcht Berlin. Meittt. Abteilung 8a.
in, Geranntmachnag, n,, ,,, bon 300 S6 gebildet ist, beanrtaat. Der Jahre 19816 Lit. G Nr. d G2 637. München, den 18. Janua: 1920. Polizʒcidirelticn.
Wie 3ꝛülnngs verre über folgende Wert- paplere wird aufaebebrn: 5o/9 Dentsch— Reichzanleibe von 1915 git. B Nr. 1749714 und 34, vormals 40,½ Kons. Drev ß. Steg. anleihe von 1880 Pit. OC Nr. 693 85 über
Amtsgericht Berlin- Tttttc. Abtellung 83.
All emeinen Ventich
1. L862 und 178 813
Die Zahlungssperre über die Schuld= üter j⸗ 1000 6 bersch eihang der 5 prozen ligen Anleihe det Deuischen Rilhz von 1815 zit. 0
Veibleib big irt uickis 13 ermitteln wat, zien ger, asser iihdo e, Til rn, ö. .
wird unter Hi weis auf S On? Abf. L deg Da ntelsatsehßnchs gewarnt.
WB aden, 20, Januar 1579.
Dat Pelnelamt der Stent Plauen,
aetnurg bewirkt werder, in gbesondere keine
schelne ausgegeben werden. Rheydt, den 29. Januar 1920.
5 oso Den i sche Dag Amtsgericht. 1600 A. Jiri. 11 O45 306 ju S0 A. Breritn, den 23. 1
Sitter Il:nuz gsf Gela nge s.
kts Herrn Robert Wahelm Presher, Fabrikant ia Dannvper, geh. den
d 619 April 1877, lautende Versicherur gt⸗ Dielchs zeiger, Re, , den do fee Nr. 257 997 ist nach Anzeige des
Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 8 der Versickerungsbedingungen mit dem Bemerken bekannzgemacht, daß nach frucßtlosem Ablauf einer Rrist voa
bleseß Jaserats der genannte nter legungasch-in für krastlos ert är wird. Berlin, ben 23. Jazuge 1820.
Tehengpersicherungz. IItiengesellsdast.
(106471 Aüusged ot
Leben g. Ver sichtrungs. sesellschaft auf das L-ben Herrn Reinhold Nom ck, Gagr schlachter in Bret lau, unterm 30. No—⸗ dena ber 1895 autgestrllt Verstchrrungzschktin Nr. 118 229 äber SM 3000, — ist abhanden getom men. Der greenwärtig⸗ Jnhaber des genannten Versicherungssckeing wird blermi; aufgefordert, sich inn es hal zwei Mongten bei uns zu melden, roidrigen⸗ salls der derlstene Versicherungescheln für raftlos ertiärt und an feiner Stelle dem LEnttragfte ler eine neu? Aus fertigung er. teilt wird. Brrlin W. 8, Sahrenftr. 4, den
23. Januar 1920
Bug dian *edens. Versickerungz«
Geselllch aft vox Em erila (fraher Nen orker Gerrrtania). Grueraloizetiton für Turopa. Soo se.
—
(los 470) Volieek aufg: Bot.
Dle auf ben Namen des Herrn Helartch PDictgoff. Gemüs bäudler in Horoeck, aeb den 1. Mä 1877. Liutendea Ver⸗ sicherungspolicen Nr. E 1476 EB 13591 sind nach A jeidge des Vasicherten und des HDfandai dub gert, Herzn vermann Swulte⸗ PF lIkum, abh inden g kommen. Dies wird gemaß § 18 der Versich rungsbedingungen mit sem Bemerken bekanntgemacht, dah nach frucktlosem Ablauf? einer Frtst vo Sz Ytonaten nach dem Grscheinen die seg In serats die genannten Lehens veisicherungs⸗ pos cen für frastlos erklärt werden.
Beslin, den 22 Imaat 1920.
Frledrich Wiihelm Lehenzversich run gzatiiengesellscha?t. Vie Direktion. (105589 .
Die Versicherungsscheine Nr, 21 340, 23 506, 37 503, 53 359, 7 5 10, 10) 325, 123 020, 123 855, 131 037 A, 3050. 3083, 9741, 954d, 9851, 31 396 8, Hir ter⸗ ligung shemn 12 Nr. 99 925 A, Rind ar gebli abhanden gekomtuen. Sofern innerhalb eins Monats. vom Teige dieseg Aufrufg ab gerechnet, Ausyrüche bel unt nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Ver— sicherungz bedingungen Grsatzurkunden aus.
Hang, den 20 anua: L820. Schlesische Leben der sicherun gs Ge ellschaft
a. G. zu Haynau.
*
(105457 Angebot.
Dir Witwe Faun Gissabetß Jäschke, at! orene Reb, is Berlin, Wahe lm ⸗Stolie⸗ strah ⸗ 17. vertreten duich die Rech ?« anwälte JFusthrat Schachtel und Dr. S Fiäntel II in Berlin O. 112, Frank— furter Allee 79, hat das Aufgebot ü) des Dypoflhekanhrimit, welcher über dis im
Blatm 52 in Abteilung III unter Nr. 156 für den Gauunttrutbmer Wilhelm Jäschk⸗ in Barnsee eiagetragenen Dost von 300. geblldtt ist, 2) des Hypolb kenbriefs, welcher üder die dafelbst unter Ne. 14 füt die Antragstellerin eingstra enen Pest
spaäsestens in dem auf den EA IJInni 1820 armittags EO uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Jimmer 6 anberaun ten Autgebott termine seine Rechte
ö. der Urkunde wird aofgeforbert,
Aöbtanden g-komrmen sind ? Aftien her n,, ,, n Gredhanstalt N
widr enfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
3 * * 81 Vor Ankauf dizier Par itte, ber * ren,,,e/e, 1920
los i ßg
Der Arirag der &zefren des gadwrig Yee lier Der klotz, Meta gab. Schäfer, in Behrdarf auf Grlaß des Auge bots dez
Der Hintert-gungssch in vom 25 No Eikenn an ga dien st. p. 4.0 vember 18I4 über Die auf den amen 1 nr 1 . .
Der bon der Newyhorker Dermania,
Bord elbe. den 20. Jan nnr 1820. Das ꝛaiggericht.
iIo6 458] Arge bat.
Der Best zer Deiarich Cornelsen und seiee Eb -frau, Marie geborene Penner, in Schulwiest, veotteren durch den Justizrat Rn nn in Härten werder, b. ben das Ad- gebot der unbekannten Siäubiger der fol. genden in Srundhuche Schulwiese Klam 8 ia Abtellazg 1II eing'tragnen Yesten beantragt: a Jr. 1: 600 Taler 46 Silber- groschen Kanfgeld der David eumanag— chu Mündel, d. Ir. 3. 166 Taler 60 Grafen Darlehn res Ginsaslen Jora! Qutring in Ge. Skardau. Die Biänbigeꝛ werden aufacforzert, spätesteng
in dem auf den KR8g. pril 18980,
Bormittags 105 Utzr, vor dem unter⸗ leich eten Gericht, Zimmer Nr. 6, an be⸗
raumten Aäafgebotst Sine ihe Rechte anz imelden, widrigen falls ihre Aug⸗ schileßung mit ibeen Rechen erkoigen wird.
Marienwerder, den 14 Januar 1820. Dag Amtsaerlcht.
1065455 Pag Amtsgericht Seesen bat folgen des
Aafgebot erlassen Der Klei löter Gustap Abpahn in Engelsre hat das Autg⸗ bot num Zwecke rer A eschli smg der Giäu= biger ter auf einem Grundftüäck: in
Z ur dbuche von Sersen Band 6 Glatt 73 in Abteilung 3 unter Nr. 1 ür den Fanter Schlarer eltz Hundelbrinaksch⸗r
Bormund eingetragenen 460 * gemäß 3 1170 B. G. B Fbaantragt. Die Glau-. biger bew. ihre Rechtsnachfolger werden arkarforder, sydtrfteng in dem auf den 22 Mä z 13520. B ermittags 10e, oo dem Tutsgen icht Serien ar beraumten X fiebotztermine ihre Rechte anzumel der, wie rigen fallt ihre Auzscht ie zurg mit ihren Rechten erfolgen wird.
Seel n, den 19. Januar 1820. Dir Gerichts screiber des Aw törerichttz: J. V: Dartmann.
los sz] Kn gedet.
Pte 1iutlarfrau Jo fa Schramek, ge—⸗
do ege Tan zor, in Swo kau hat bean fragt, bein vrschollenen Etzzemann, den Säusler und Maurer August Schranek. Sohn dez Häagk-rs Josef Schramet und seloer Ehefrau Phltirhlne, ged. Wh ezerek. im Toorlau, rale tzt wobnhart in Tvorkau, gebosen am 24. August 1853, far tot iu erklären. Ptr beieichrete Verschollene roird aufgefordert, sich svätest n in dem auf den E22. Nove ker E820. Bo- mittags 9 Unr, bor dem unterzickneten Hericht anberaumt n Aufgebot termbne ju eielden, widrigen alls die Todegerklärun
erfolgen wird. An alle, welche Auskun
ber Leber oder Tod 3 Verschollenen n ertellen vermögen, erge d; die Aufforderung. pa teftenz ir Aufgeboꝛatarrtene dem Ge- icht Anjeige zu mecken Ratibor, den 11. Dezember 1918. Amte gericht.
— — —
(lot a653] Anfachot.
Bre Wi w Jr hann Bar wick, Margarethe,
geb. Wal häu er, in Bolend eim ha! be ant ast den verschollenen Peter Bar wick, geboren am 3. Ttioder 1880, Keufmann, zuleßt wobnhast in Besend im, für tor zu erklären. Ver bezetchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den T2 Sep: emorr E920, Bor- mittag 10 Uhr vor dem unt r⸗ zelckntten Gericht, Saal 82, anberaumten f. cdolgtermĩn zu nielden, widrigen sallz die Todegerklärung erfolgen wird. An elle, welcht Autkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht di⸗ Aliffordernung, spaͤteftenz im Aufgebotstermin dem Gericht Anielge ju
nun en den 20. Jaruar 1920.
Amta gericht.
le6sd5n Mm xt:
Am 24. Januar 1918 ist in Berlin,
Tiaienstraße 95 85, die dort wohnhaft ge⸗ wesene ledige Min aa Kittner, ohn Beruf, gebor'n in Culsbof, Kieitz Rummelthurg, im Jahre 1850, gessorben. Etwalge Gib= mteressentta wellen ch Finaen sechs
techen bel dem blesigen Nachleßgen icht jum Aftenzeichen 158. §I. 868 18 melden,
wiyrlgenfallt ihr Gibeecht unberücksicht igt blelbt.
werlin, den 17. Januar 1920. Amisgericht Berlin · Mute. Abteilung 168.
105576] rffardernng.
Alle dienlgen, die Eibrechte noch dem am 17. Jun 1918 im Reservelajarert NHünster t. W. ver storbenen, 66 in Dannov r, Nanburgerst. 17 (b Kovx), wobnhaft gewesen en Rand tut iwd nn 14. . J 6 Er. Gil. (Hautzdlener) Fram tas
fe Aulpruch nehmen, werden a ifg fordert, lhre Rechtt bis zam 15. Apeil Eo
39