2 r 2 ——
. i
Martin. Dent ler
keller Johann Georg Pbillpy Richard Vegen, beide in Lespjsa. De *esr lschast st am 24. Member 1915 errichtet. [Au- gegebener Ge chastgrweig: Verlage huch handlung).
9) auf Blatt 18 531 die Futuna Verlag Banbels. Zalkuuft Altreb Fnitztcht in Eetpz ig. Nr ger (Stein derger Str. 4). Der Buchhinbler Alfred Woldemar Fritzsche in Leipzig ist Jahaber. (An- gearbener Geschäfisz velg⸗· Bert eieb von Büchern, Papler⸗ und Schreibwaren.)
6) auf Blolt 18 b232 die Firma SGen⸗ mann Leuthßdold in Leipzig; (Harkori= ztratze 19). Der staufmann Ern Wil. kelin Hermann Leutbold in epfig int Inhaker. (Ingegebener Ge schäftineig: Großhandel mit Gisen unb Blech sowle mit techn ischen Nenbeiten.)
7) auf Biatt 2365, betr. bie Firma W
Groß * Gg. in Keipzta? Die Pro— — des Getiftied Apolf Urban ist er⸗ oschen.
8) auf Blatt 1356, betr. die Firma Berna an Samsan in Keip zig: Dro— karg ilt erteilt den Kaufleuten Guastap Adolf Richter und Gustaz Felix Rein⸗ hardi, bibe in Leipzig.
7) auf Blait 13 436, betr. die Firma won Gery c Go. Gesellschakt mit beck dnkier Hartung in Leivzt: Die Gestlischast ist aufgelbst. Marano von Beny und Kugust Andrae sind als Ge— schstgführer ausgeschieden. San Liqui dator ist bestellt der Kaufmann Auzust Andrae ia zipnyig.
10) auf Blatt 15 499, betr. die Firma BVteus- i wijtzer Kris eitvtr kana gese l- ice nit beschränkzer Haßtung in Leipzig Dle Firma ist — nach beendeter Liquldatien — erloschen.
1I) auf Blatt 16 890, betr. die Firma Daria dan ce, Krieisch in Leipzig Mer Sitz der Gesellschatt ist noch Merkran städt verlegt worden, weghalb dle Firma hier in Weafal kommt.
12) auf Glatt 18083, berr. di⸗ Firma Film Gantralt
wei guieberlufssunn Le pti g ingeipzig: Ver Gintrag, betr, die Prokurg beg Kurt
isch ist ala itrtümlich erfolgt von ma wegen gelhscht worden.
13) auf Glatt 10 542, beir. ble Firma Müll *. Pechmann in Leipzta: Srnst Otto Bechmann ist — infolge Ab— lthenz — als Inhaber ausgeschieden. Mate Hedvlg verw. . geh. Michel, in Leipzig ist Inhaberin.
Leipzig, an 16. Janrar 1920.
Amttzg: richt. Abt. II H. Lion neꝶ. (i04983 Fu bas Handeltzregister winde eir⸗ getragen:
1) Am 27. Dejember 191.
a. Zu kee Fihma Frledeich Berné. Fansen, Keäöwintler brücke, daß der Fabrikant Wiheim Bernghausen, daselbst, ützt Zubaber der unverändertnm Firma ist. Dessen Gbefrau, Martha geh. Stein, da—⸗ selbst t Prokurn ertenlt.
b. Zu der Fina Harbt, Mocnrnh G Fe, Gelen cchaft mit belchränkter Halltang zu Dah ik anten n. d. Te ußzK en Durch dern Beschluß de, Gesellschafter⸗ versamm'ung vom 18. Vezember 1919 itt dle Gesell cast aufgelßst. Rudolf Harzt suntor, Kaufmann tu Dahlhausen, ist alleiniger Liquidator.
. Zu der Flima Gr bschlo⸗ wer! Gegellf aft mit beschrüunkter & fung ä Lürtrin ghansenm: Durch Heschluß ver Ge llschafier versammlung vorn 19. De⸗ z„mber 1919 ist die Gesellschaft auf. elo. Augzust Freiherr von Türckßeim, ir rr ju Halbach, ist zum Liquidator este llt.
d Ju der Füma Carl Gockhackenr' g Nochf Gefelschaft mit breschn äntten Saft g, Hüqceswagen: March den Lzeschluß der Gesellschaftirversammlung vom 26. Dezember 1319 ist die Gesell⸗ saft aufgelßöst. Rentner Hermann Schebder in Lensep ist Liqutra or.
2) Am 29. Dezember 1919.
a. Die Firma Parbt X Psgeornt Aommandetgesellschaft mit Sitz in Dah ihansen⸗ Mn her und alg deren versönlsch haftende Gesellsch after die Kauf leute und Fabrlkanzen Hergann PYoco ny und Rudolf Hardt juntor, deide iu Vahl⸗ . Wopher. Komm anditgesellichast elt dem 18. Dezember 1919 mit 8 Kom ra audi listen.
b. Die gi ma Erhschlor Æ Go. mit Stz ju Lättrtaghnausen und als dern Fahaber August Erbschloe, Fan ikant zu Halbach, Gemeinde Lüt r knghausen; Her mann Grhschloe, Irgenleur, dasesbst; Auqusi Freib ert von Tiigkheim, Fngtin leur, kal 6st. Offene Handelggefellschast. Die Gesellshaft har am 19. Desember 1919 begonnen.
o. Zu ber Flima Bermann Mühling haus, Gi seilschast mit belchränkter FBafturg zu Lennep: Purch Beschluß der Gesellichaflerbersammlung vom 21. De⸗ zember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöf. er, ,. Hermann Mühlitgßaus aut
ennep ist zum Liquldator bestellt worhen.
d. Die Ftima Mühlingharns Boncke mit Sitz in Lenneßd und als deren Inhaber die Fabrlkgnten Hermann Mühlinghaus, Walter Mühltn bang und Peter Goucke, sämtlich ln Lennep. Offene Vandelggesellschaft. Dir Geselschaft hat am 23. Dezemher 1918 begonnen.
e. Zu der Thma Llütgengu . Wie heger. Gesellschatt mit besch-arkter Haftung ju ickes wagen: Durch Beschluß. der Ge seüschasternersammlung vont 24. Drimber 1818 ist die Gefell
f Dle Flema Turt Wlehazer Æ Co. mit Si in Säcke wag⸗n und als deren ver öalich haftende Pesellschaftrr die Fahbrika⸗ ton Tart Wiehager und Peter We hager, beire vaselbst. Fommaadit⸗ gesellicha t seit 24. Daeemter 1819 mit eigem Tomraanntisten.
3) An 30. Deiember 1919.
a. Z3u der irma Pardt. Pocorry Æ Go, Getellslhaft wit Heichräukzer Haftrin g, Daki gars fan- dGaphezz In- solge der Veräußtrang des Gichästs der Hesellschaft ir: gaazen mit Aktiven und Vassther und der Firma an die Firma Hardt & Pecornv Konmmanditgeselschaft zu Do hihansen⸗Wupp e ist die Sesellschaft und d ren Firma er loschen.
b Zu der Fina Hardt . Pocorn h g a nta nbitz eie siüatt, Behthau em-
uapyper::; Die Firma lautet jetzt: Harke Boch uh * Gy. C. Zu der Fim Grkschlgemwert
Besellfchaßt rrig Be schränn ter Haftung. n Klüirtaahenes en: Ytach?sem daß Be schäst der Gesellschaftt gemäß Kaufvertrag vom 19. Dejemher 1919 mit Aktipen und Passtwen und rer Tirma an dit offene handelßgestllschaft Erpschlor & Co. in TLüttrlnahaufen veräußer! ist, ist die Ge⸗ sellsch aft und deren Firma erkoschen.
d Za der Firma CGußlchtoe c Co in Enitringhaänfent Die Flrma lautet letzt: Er bin lo- werk.
o. Zu ber Firria Errmaunn Mih lieg häantz,. Girselsehn fe mit dh ran kier Baßttzeg zu Ten kenn Infelge, der Leräuße rung des Ccheschäftz der Grsell chat; im ganzen mit Akttiyhen und Passiben und ber Firma ift die Fefell⸗ schast erloschen. .
f. Zu ber Fihma Müälinghaus RB aucke zu Eraterp: Vie Fama ist in Hermern Müßllsnß ant geändert.
g. Zu der iema Liitgenmmt R Wie Hergen, Gesesschasz niit heschräurter Hasteguig zu Kückegsm agenz Infolge ver Veräußerung deg (wrschäftg der (He⸗ sellichaft im ganzen mit Akt ven und Passtven und ber Firma ist die Gesell. schaft nd deren Flem a etlolqhan.
h Zu der Ftir cid Kitt Wirhager * Co. za Hückesmagenz Mte Firma ist in Cüzgenau R Wiehagern geünhert.
i. Dte irma Holthaus & Go. mit Bitz in Fückestvagem und ais heren per= söntick haftender (esellschafter der Kauf⸗ mann Wilhelin Holihaus daselbls. Kom mandltgesellschaft seit dem 29. Drjember 1819 wit 7 Kommandltisten.
j. Zu der Firma J. Gattliek RWen⸗ seler, Resellschaft mit beichünkten dastung,. Clarenkath, Gemein ve Lüttet⸗ghansemt Duich Beschluß der Gesellschafternersammlung Hain 25. Kee⸗ tember 1919 zit die Gesellschaft aufgelbs. Paul Wolf, Kaufmann ju Rongrorz, ist zum Liquidator bestell:. .
k. Die Firma ämeld Beiteler Co. mit Stz lin Glaven bach, Ge meinde Tättrinnharfen, und als deren per snlich haftender Seselsch⸗fter der Fabrikant ECweln Pelseler i Nemfcheld. Hayden bach. Kommanditgafellsckafz seit 28. Dezember 1919 mit 8 Kym mandltisten 4) Am 31. DLeiember 1919. .
Reachf. Gesegschas? mit Seschräwnkten Gaßstun g, Hückeswagen: Insolat der Veräußerung dee Geichäft? der Firma im ganzen mlt Aktiven und Palsiven und der Füma ist die Gesellschaft und deren Fitma erloschen.
b. Zu der Firma Holthaus Co.. Gäöcke ß wagen! Pie Firma ist gꝛändert in Cæri Gockhacker' n Nachf.
. Zu der Firn J. Gyrt i ic ei seler RVesellfchatt nit be5ßchrunr tear Gatti in Claseakach, Mergeinke Lütt ring. hausen: Infolge dar Veräußerung des G schäfttz der (Jesellschaft im gagttn mit Akitden und Passiven und. der Firma ist die Gestllschaft Und deren Firma erloschen. d. Zu der Firma Grwatb Pelseter C Go. in Glarembhreiß,. Geneinde Cuüttz ing hanszu: Die Flrma it in J. Gott tlie Briseleg grändert.
Zenn rp, den 8. Jar uar 1920.
ö Lie nm R GR g. ö II105376 Im Handelaregister, Ahteilung für
Eirzelfichen, Band 1 Blatt 220, wurde heute eingetragen:
Pie Firma Briefardaerfarrit Oro Dhöbtck wit dem Sitz in Lesudergz. Inhaber Otto Vödich, Kaufmann in
— —
Limßknmn z, LM n. (loh 378] In unlez Hanveßreglster Abt. A ist bei der unter Nr. 180 ee aetrggenen Firme Geer maten Reseathal u Limburg ein⸗ getragen worhen: . 1) Ver Kaufmann FJuliuz Rosenthel zu mburg it in das Geichäft alt per— sönlich hafieuder Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Her⸗ mann Rofenthal und Julius WMosenthal ju Limdurg bestehende offene Handels⸗ zesellscaft Fat am 31. Dezember 1919 zegonnen. Das Grschäft wird unter un. veränderter Firma sortaefübrt. ö
2) Vie Piokura bes Kaufmann Julius Rosent hal ist erloschen.
Ltmbnuzg. ben 15. Jin ner 1920.
Das Imtag erat. . ; Ua g980. In bas Handelgregister ft Heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
a, Iü der Firma Cart Buck de ckes e,
andertreit ger Geschäfte, welche birskt oder
124 Nr 3052 derselben Abteilung: n, ist anfgelöst.
Reselschaster, Mitwe Emma Behrendsen, geb Unger, ist Firma.
3) „KBenre ftammer C G *, hie. unte Nr. 5018 derstlben Aet-itluag: Die
4) Walo τ Ha, kłaeszllschaft Fritz Dien e, Ge Gefenschatt mit He⸗ icht ü nter Re feunge“,. hier, unter *r. 822 der Khteilung B: Durch Befchiuß der Kesellltzafter vom 2 Januar 1920 it die Firm geändert in „Wallonne Wer kgeselischennt Miene c To ni
belchr a ebter Hatzung'“. Nac, dem Gee n schofterbrlchusse vom 30. Sep⸗
tember 1919 ist Gegenstand des Unter, nehmenß ferner Herstellung von Scuß— waren jeder Act, auch Panteff ln, sowle Großhandel lt folchen Artit ln Durch die Jesellschafte beschlüsst dom 37. September und 2 Nopenmher 1819 if daz Stammkapital um 27 000 4M er⸗ höht und kenägt jetzt 47 000 46. Pie Le tretungzbefu ns dea bisherigen Gi schäftoführe g Feltz Mei be ist beendet Faufa aun Rrie dich Wiedemann in Sirdertz Ist zun & schäste führer bestellt. Die Peokura hr Hedwig Mtebe, geh Urnmelreich, izt ersoschen. Dem Fritz Miihe un: Richard Thiem, beide in Nag ht barg, ist Ginzelprotura ertent. 5) „Eandtleßiuizitüft, Gh eenschaf: mit Beet än kter sasgisnuz, Ü Srrland - wer7? wßrde zu Reagenz n' ter, Zwelgniederlassung der in He Ude a. dä unter der Firma „Ran delt ktrrtzmtät Kse⸗ t lschast ait Hwelcrürkter haftung“ brste denden Haupt 1e drrlafsun, unt: Nr. H26 derselbtn Abteilung: Durch Be— ichluß der Geszllsch after hom 28. FJali Lol9 ist das Stern nmap tal um 355 0060 erhöht; etz beträgt jetzt: 385 000 R. Maghetnnrgz, ben 16. Zeuner 1820. Des Aratzgercicht A. Abteilung 8. Mü e Kaen]. II05010 L. Neu elngetragtne Firmen. 1) Obderbaherischt Cntttaktier gefe ll, ichaft. Sitz Garni Der Hesell, schaf(szvertrag ist am 8. Fannar 192) fen getellt. Hegenstand deg Unternehmen ist der Grroerkh und der Beiettb, die Ge mierung und Verpachtung von Hotels und Gaßwintschaften aller Art sowie anderer mit bem Hotel. und SGastwirtschastsz. gewerbe verwandter oder ibnen dienender Unternehmungen. Die Gesellschaft kann sich auch an ÜUnternzdömungen gleicher orer ähntitzer Art beteiligen vder deren Ver— ir'tuna übern - hmen. h tunttanital: 300 0)00 6. Die auf den Inhabern lauten hen Aktien zu ie 1000 A werden zum Nennbetrag 3ugatgeben Vie chründer, die alle Aktten übern gmnmen haber, sind: , nb mig Dyckerhoff. Fabrikörsitzer in Rünchen, 2) Hang Geisinkeldrr, Ka nk— vrokurlst in (Garinlsch, 3) Otto Ruck, Ben kbevoll mãchtig ler in Men ami sch, 4 Heorꝗ Jem üller, Kankbheamter in Garmisch 8; Sito Rürnberger, Bankhramter in Darwisckh. Die Mitglieder des ersten Auffichlzrat find; 1) Or. Florraz Wigger, Geh. Hofrat in Partenkirchen, 2) Herwann Meer 1, Nechtganwalt in desptig, 3) Wilbelmn Paull, Hankhireklor in Garmtich, 4) Tr. Hanz Pletrich Bankpirektor in München. Der Vorstand besteht aus elneni ober mih reren Mitt qliehern. Best⸗llung und Wirerruf der Bt sellung erfolgt durch den Aufsichtgrat. Bisteht der Varstand aus mehreren Mit. aliedern, so wird die Gesellschaft durch zwel Vorflandgniliglieder oder durch ein Voistandsmitgli'd und einen Prokuristen vertreten. Norstand: Frierrich Werther, Hateller in Karlftadt am Main, jz. Zt. in Gammiich. Pie wekanntwmachungen der Gesellschaft, inn besondertm auch die Be rufung. der Generalversanimlung der Altlonäre, erfolgt pnzh Veiöffentfichung im Dentscken Reiche anzetger. Von den wit der An weldung der Gesellschaft eln= gerelchtrn. Schrift tücken, Fesonderg von dem Hrüfungsbericht Kea Vorstandg und der Peitglieker des Aus sichtärazg, kann bei dem (Gericht Ginficht genommtn werden. . D GC Müäßhrt z atenlsckaft mit beithrũntter aftugg. Zweigniener a71nug Munten. Ha pinte den lassung tüte gart. Jer Grfelllckaste verrrag 1st amm 28. und 28, März 1911 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmen it der Be. trieb de diger von der Fina G. Möhrltn. Inhé berin Giise Möhrckin Witwe, betrlebenen Geschüstt iavie allgemeln die Heist lung und der Vertrieb von Hei⸗ zung, und Lüftung sansaßep, Apparaten und Maäschinen, endlich auser der Khichlut
indirekt bierriit insammenhä ngen. Stamm- kapital: 600 009 66. Geschäfte fübrer: Emil Möhrlia, Diylomingeniur in Stutt- gart. DYrokuristöin: Anton Krlistel und farl Meyer, Gesemtpzokard. Geschäftsg. lokal: Syorersir. 2.
3) JIndrstrytegezitel Vertriez7-Or- gantfetttn Ivsg, Getelljckast mit kes schxij a rter est un. Sitz Mü schen. Ver Gesellschaftsprztrag ist arn 3. De—⸗ zeig ber 1918 und 7. Jar ar 1930 adbge⸗ schlofsen. Begeinstand des Unternedmeng ist
3e Ver hitzhse ige in
all niger Jah zber der
„Aibert Unger“ hier, unter Kaufmann, beide in Mänchen. Die Be— Hie kanntmachungen der Yesellschaft erfelgen München. Si München. Dans Stöhr
den Münchner Neueften Iachtichten. Geschẽ fie lokal Hilleng dergerstr. 24. 2) Tæ fa, Gr dermer as gesellscan :
cher. Ver Hefellschafttrertrag in am 27 Derember 18189 argeschioss'n. Gegen stand des Unterntbßmen ist der Erwerb und dle Gartiung bon baullchen Anlagen ieder Art, Fr erb von dinglichen R ichien an solchen, det Britleb von Handelegeschäften leder Art mit Auraahwme dis Bankgeschäfit. Siamm kapital: 20 000 1. Sind mehrere Felchä te fübrez beitellt, so wir vir Ge⸗ stllsckaft durch zwri Geschäftsführer oder
burch elnen Heschäftsfühlag und einen Prokuristen verirrten. Geschäftsführer:
Tadiig Srelßl, kaufmann tn München. Geschã sfhlokal: Taye m stz. 2].
8) ts bert Gßz zien d. Ca. Sitz Mü chen, Krmmandiigese sischaft. Be⸗
. 1. Tanuar 1929 Meiallgieß⸗rei, zaverst'. 79. Per sönlich baft:nder Ge—⸗ sellichafter: Robert Bühler, Jugenleur in München. Ein stommanditift Pzokuristin: Julie Hampel. 6) Sine d Mietze. Sitz: Vasing. Offene Handelt gesellschatt. Bee inn; 1. No⸗ vigber 19183. Vertrieh voa Fahrzeugen, Bereffungen und KRiurnmi rarz., Pang, Sar nhofstr. 12. Gest llschesft er: Bal Stöhr juzior, Kaufmann in Pastog, und Ernst Rirge, Werknielster in Münch -n. ) Ad ga n. Burt hard. Iltz Carnes'd⸗ ztτι. Offene Hand ls esellsch it. Be⸗ ginn; 15. Augaft 19818. Ziege let. Gesell⸗ schrater: Johann Adan, Yasiẃrt in Neu aubing, und Marie Kurghard, Leder⸗ fabrikantengaitin ia Pasing. 8) G eisz er h Greber erg Ve nchen. Offene Handel nge sellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nugt 1920. Vertretungen für Nöhel und Schr e taereibedarfsartike, Copoidstr. 16. Ze jellschaster: Georg Geißler und Vr. He ntrictz Cerbert, Kauficrt: in München. 9 Fitz Karg, Sz Mam Catg. Nn⸗ hahe: Kaufmann Fritz Rau in München. Pandel itt Kleinzisenwaren und Hauß—. halt rt keln, Keiserstr. 60 0) Paul Rairt, Sitz: Männchen. Jabäher: Kaufmann Paul Knirk in München. Technische Verrretungen, Arnulf⸗ raße 16 I) Vaul Car eryrr. Sltz Münetzen. Inhaher: Kaufmann Paul Canerer in Mü nchen. Groß handelsagenturen in Lebeng= ntiteln, Import uad Gxportag: ntur für Waren aller Art, Wallstr 1. 12) Ctgnzens Bad iuger. Sitz ta- chen. Inbazer: Kaufmann Glemenz Pollinger in München. Aiertretnngen fur Nabrungg. und Genußmittel, Georgen⸗ straste 102 13) Giegfrted Riestein. Sig Müͤn⸗ chen. Ja haßer: Kaufmann Sie rind Finstei in München. Vertretungen und Großhandel mit Baumwoll- uab Wirk. waren, Pettenkef⸗rstratze 2a. 14) Franz Eeder. Sitz Münch en. Inhaber: Kaufgiann Franz Leder in München. Jigarrendandlung, St. Anna—⸗ straßze 14. 15) Unt n Nall. Sitz Müagcen. Inhaßer: G nrctegent Anton Rau in Ninchen. Gineralagen tur, Piomengde⸗ platz 15. Profkurist: Josef Ritz. 16) Geich Tunharde. Sitz Mü a⸗ chr, Jahater: Tauftnann Erich Kähr« hardt in München. Vertrted hon Erzeug. nifsen der Möbelindustrte, Pettenkofer⸗ siraße 29.
17?) Veri and hens Isaria Georg Gun fer. Silz München Inhaber.
Kauemann Georg Hupfer in München. Persand von Uhren, Bisouterien und Blidern, Rosental 6. 18) Ja ben ftäser Neh. Sitz Min, chen, Se heber;: Kaufmann Isidor Mteh ler in Münch:n. Hol und Kohlenhandluag en groß nab en detail. 19) Kanz Eäiefen. Sitz München. Inhaber: Kzusmang Hans Gllieserr in München. Inhustrie⸗ uad Patentv:r⸗ wertung · Dienen straße 23. 20 Cowin Ken ch mann. Sstz M Je chen. Jeheher: Febrskan't Ewing Bäch mann in München, Großhandel in Vixitierzeug. . e r . b. a. 26) Mifreb Werner. 5 Feldaftag. Inbahßer: Kaukmann Fart Alfech . in Felhafing. Handelsgeschäßfte aller Ait, int ßeson dere Ver retungerz. 22) Der sch⸗Rmwerikantcke Tex mil In nrir FHernmäaktz Leh C C. R O mitt ank it z eien sGatft. Sitz Miß ache n. Begtan: 16. Janugz 1320, Fortfahrung des Unternebmeng der Firma Boeyertsche Baumwolle Fndusttie Bachmann & Loth, Herftellung und Veredelung von Geweben, Har del mit Texiilfahrikater, Herschelstr. 1. Per sönlich kaftender Geselischaf ter: Her. nanu Loth, Fabrikant in Ntünchen. Gin KRermmanditist. II. Veränderungen bel eingetragenen Fimen: 1) Otta Werke Giese siichaft is be-, scheũntter Hastnng. Sitz Mönchen. Vie Mere l schafter ver sammlang yom 31. Ot. tober 1919 has bir Erhs hung de? Stamm. kapitals um 500 000 S brschlossen. Das Sremm kan tel hetrügt gunvehr 600 009 A. 25 Tüärherarsches Fang enienr. Büro, Sr dꝛ iche ft lt besarankfter nitzng. Sltz Münůrcher. Pokurist: Karl Ludwig Dützrmang, Gt samtprotura mit einem Se chů to führer oder einem anderen Pro⸗ Vavlken
ber Ankauf und Vert: eh von Neuheiten und Gisindungen der Industele und des
1) -WMud olf Tenckhsssn, Fler, unter Nr. 2334 der Abteilung A: Der Ghefran
schaft aufgelst. Fabrikant Kart Wie hnger
zu Hückeswagen ist zum Liquidalsr an. worden,.
ilfaberh Tenckhoff, geh. Henschel, und dem Gulich Pächct, be ze in Maghehntg, lst Gesamtprotura erteilt. 6
Gew ihes im Ir⸗ und Tue laude. Stamm favsta!: z0 007 6. Sind mihbtere Ge— Gäfte fßhrer bettellt, fo ist fedre alein der lre lunge ben ech tigt. Geschã führer:
3) . Adler“ Transport- unb Rücker. fiche in *. R Ftte'gzseUich aft. Zweig Vie derli ssitaeg Wüuͤncz eng. Wierer
mit bescheünktter Seftang. Sttz Mr.
bank Arminia Mttiengesellichatt in
au? dem PVorfiand ausgeschieden. 5) Gemeinnützige Bange seslschaft Möoosach mit bejchränkter Faftung.
Sitz. München. Vile ö ,. ist aufgelöst. Elquidatoren; Josef Fer hl, Bauunternehmer, und Anton Mehlhart, Prokarlst, be de in Mäncken.
6) Diüuchener Aichtiptrlkurst Ge- Iellschaft mit Frscheräntter Haftung. 4. WMügcheun. Die Gesehschaft ist auf. a löst. Liqaidator: Pet: Dstermaye, Direktor in Ntünchen.
7) Transattiaariec Films,. Go M gnie Rese siickati mit besch rünkter Haftung. Sitz Rücken. Weiterer Prokurist: zudwlg Stu nyf.
8) vel Bondidg & Halter. St Vt nchen. Proturtst: Herniann. D Bon dis.
8) Peter Schönberger. Sitz Ka sien. Peter Schönberger als Jahaber gelöscht. ztunmehrige In habt tin! Sägewerkabe⸗ . Aa ist ita Schoenberger in ca nen
19) Li. derge sel c Lehman. Sltz Mü nchen. Die Sekanntmachung vum 6 zember 1819 wid dahin berichtiꝗt, daß Robert Ultsch und Anga Garth nicht . sonbern j: Eirzelprokura abn.
1I) F nhtrnd C Latz. Sitz Män⸗ wen. Sff n. Handelagt sellschaft aufgelðöst. Neanmehrl ler Alleiginhaber: Kaufmann Radolf Eruhtrunt in Mänchen. .
12) Heil & Gtzrift Conztnental Im- part e Gxvor Gumdanhtz. Sitz München. Seänderte Fi ma: Heil G Ghnrtst. Weiterer Gesellsaft er: Gußftab Laꝛmberger, Kaufmann in München. Dle Gelell cha'tr siad nur zu je jweien ge⸗ meir schaftlich vertretungsberecz tigt.
13) J. C3. Gwraßl. Sitz Milnchen. Selt 1. Januar 1920 eff ne Handels gesel schest Gesellschaster: Johan Baptist tzraßl fenlor, bis her Alltinin haber, und Jobann Baptist Grgfl zunior, beide Buch⸗ diuckereihestzer in Munchen.
14 Ul6srrt Salz Sitz Mü ache. Albert Holz als Juhaber geißscht. Seit 3. Januar 1920 offene Hande ggesellschast. Hel- llschafter: Philipp Usselmann und Beich Ctzellitzer, Kaufleutée in München. For ver angen und Verhindlichkelten sind nickt übern mn nen.
15) Gim on St ct u. fen. Sitz Mũ nchen. Seit 2. Jan uc 1920 bffene Han delsatfell- schaft. Iesellichaftet: Snnon Neuhoefer eatar, bigh r Alleininhaher, und Simon Niuhnefer jmntor, Kaufleute, beide in München. Prokurist: Fran, Probst.
16) Aal Richend Stz Mnchen. Seit 1. Ja ugr 1929 offene Handelt aeselschaft. Gesfellichafter: Arolf Richard, Fabrikant. bisher Alltin ta haber, und Emil ckrtämer, Kaufmann, beide in München. Verkartßia: Berta Richard. P. otura des Gall Krämer gelöscht.
17) MaKE2a22τοe—-· Berg au gasell- schaft mit befchräukter Haftung,. Sitz Fön nchen. Vie Ge sellickafterveisamm⸗ Ling vom 31. Dezemher 1915 hat Lende runden des Sese slschꝛstzsertrags nach näherer Maßzade des eingereichten Hro⸗ okolls deschlofsen, hrsonders die Streichung dis Satze Lußngenommen siad Granit hergwerke, Grehbit berarechte, Graphlt⸗ in dunrteg aller Art lowie Handel mlt Graphit‘ aus der Bestlmm ung über den Gegennand des Unternehmenß.
18 Hankhele tar tar Str frted Schön-= men. Sttßz München. Geänderte Firma: Si gftei'nn e chönmäarmn.
19) eo its Hanipz Gauntgeschäft. Siz Mänckenm. Weiterer YProkurmß: Roßert Min ewald.
29) Josef Banli c Sehn. Sitz Männchen. Sel 1. Jannar 1920 offene Handel gge sellschaft. Re sellschafter: Franz Danlt, Pflasterermelster, Fiaher Alein⸗ inhaber, un Haug Stampfl, Irgeneur, beide in Münthen. Prokura rs Hanz Stampfl gelöscht.
215 Münchener Goztetäts⸗Bꝛoch⸗ Detnck⸗nri Ftatzt. Muutert . Cn, Sitz München. Geselschafter ell helm Haasez eusgeschieden. Neueingetz tener Gese l schafter: Rꝛzkos Stegmaler, Buch⸗ dꝛuckmaschlnenmelster in München. Dieser it bon der Vertretung der Gesellschaft cus ger chlassen.
22) Amnerwerke⸗⸗ Elertuteifäts- Attiengest Usechast. Si Manch ra. Dte Generalpersamrmiung bom 28. NRo⸗ vemher 1519 hat Aenberungen detz Ge⸗ ellschaftgyen trags nach näherer Maßgabe den eingereichten Protokolls beschlossen. 23) Wittzeim Tang emtelche⸗ Kr gn dt. Sitz Bell. Prokurlstin Helene Lange⸗ wir sche
III. Z5schungen eingetragener Firmen.
1) Gebrüher Ri derhubßer vormals Oden mwälber Cd. Nieberhuder. Stz Da char. Die Gesellschait ist aufgelöstz.
3 Regrg Gruber. Sitz Mi nc en. 3) Mex Hilger. Sitz München.
4 Centralijeizur: gSᷣ fabrik In⸗ gevitte Geꝛinri¶ch Fritz, Filiale Vtnünchen. Zweigniederla ung aufge hohen 56) Salmtuger ee Feidel. Sitz Möäöuchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 6) Baermann . Schuster. Sitz München.
7) &. SDeiwerth &. We ster m ann. , Bie Gesellschaft ist auf⸗ geloͤsi.
S) Beyer ische Barn kes le Jr du st rler RNachwarn . Lee. Sitz Miän chez. Die Hesellschart ist ufgelößn.
9) Gbel C Tie. Sitz Munchen.
Drokursst. Nathlaz Sngeins ki, Ge samt⸗
oder sinem anderen Hreoruristen.
Augufst Debalin, ngen ieur, Hang Storner,
vrokura mit emem . ) Denische Leden gen sicher unge.
Vie Gesellscheft iß aufaelsz.
109 Jogan Fru land SGiz München.
München, 17. Tanuat 1920. Amingerichi.
Sritte
Berlin, Sonnabend, den 24 Janugr
entral-Handels hsanzeiger und Breuß chen
.
—— *
reg ist er- Beilage
2 *
—
a! 3 20 .
ahrplanprtannimachnugen ber Eisenhahnen eathalten sinß, erschtint nebst ber Warenzeichen beilage
Der Juhnlt dirstr Dein , in welcher dir Beta nntniachnngen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwillten, 2. Fatente, 35. Gehranchsnnsttr, 4. aus dem Handelé⸗, 5. Gterrechtz⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen ster,
sbastẽ⸗, 8. Zeichen⸗ J. Musterregi
19. der ürheberrechtgeintragtrofle serie 11. iber Köntnrse und 12. die Tarif- imd d
f cinem besouderen Blatt unter dem Titel
del gregister
Mar i nti n rer, Test. II0Ob 380]
In unser Dandelzregister Ateilung B- ne 10 ist bei der Fama Ü berlank⸗ hat ale Wesipreußen G. mm. H. H. n Marterwarder folgendes eingetragen
Gesellschaft ist nach Marienwerder, ben 13. Jauunt 1920.
orden: Der Gltz der wan zig verlegt.
e
Har lam werder, TF es zpR. [1053381] Ja unser Haudelgregister Abteilung A Fina Lerpold
r, 69 ist bei der Crust folgendes eingetragen: Spalte 1: 3.
pokurd erteilt.
Marin werder, den 14 Januar 1620.
Vatz Amn gericht.
— — —
Har e nme n ir eke m
kette die Firma: Gen st
pittagen worden.
Failen.)
Han kart ie chern, den 16 Januar 1820.
Vat Amt gericht.
— —
fiene, Bgach acm.
ingetr agen worden:
a. auf Blatt 1014, betr. die Firma Meerane hrokura ist erteilt dem Kaufmann Georg
Ülhert Wtstelmanz in
Bily Uhlig in Meerane.
b auf Blatt 10658; dle offene Handels. gesell chaft in Firma Gen icke h. Banihen ; Gesellsch⸗tter siad die sauflcute Friedrich Ogkar Richard Heinicke
in Merranre. no Kart Richard Parthey, heide
Meerane. Die Gesellschafst ir am 1. Ja— zuar 1920 errichtet worden. (Ange gebenen Geschästtiwelg: Agenturen und Handel
t Mar ufalturwaren im großen.) Meerane, den 15. Januar 18920. Det Amgger teh].
Hei ekz Hag odr. Fuche aug eiehschaft.
hräutttr Haftung mit dem Sitz Miner hagen ein getragen.
Hegenstand dez Uaternehmerg ift die Errichtung bon Wahn häusern jur Re— staff ang billiger Wohnungen für Aän—
isttllte und A beiter.
Das Stammkapital beträgt 800 000 6.
Heschästesührer ist der Frtz Kleine leine r zhagen. 6 vom 25. Dezemher 19183 sestgestillt.
Das Amts gen ickt Meluerzhagzen.
—
eint m gen, 105385 later Nr. 331 be Hande laregtisteng
Ibt. “ wurde heute die Firma Witzen m herbst in Tteinzngen und als Inhaber dr Kaufmann Wilhelm Herbfst daselost
elnget ragen. HMeiniugen, den 6. Januar 1920. Amtt gericht. Abi. 1. kein üng en. Uater
Metin gew.
schifte.
chen. its führer: Carl Waller Sammet elt ingen. (3e sell scha lis vertrag . Dejtüuber 1519. Die
Reichs an eiger. Yteintugen, den 12. Januar 18920. Amit gericht. Abt. J.
—— — —
Hera inen.
Fah ri S. Mßger hwier. Nr. 166
Tanneigregifttrs Abt. A, wurde beute ein. 20 000 ongnor men, betragen; Die Prokara deß Walter Debler
t durch den Heldeniod des leßteren
biken. Kaufmann Jultus Stenn Meir laqen Ist Ge ci tot gturiff.
Meiningen, den 13. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. 1.
urch die Ges
Spalte 4: Dem Kanf⸗ ang Helmut Ernst in Marlearrerder ist
(105382 uf Blatt 339 des Handelsregiientz ist Ga mm gn itzwidt in Erlihac und alt deren Ir ber der Musikinstrumentes handler Grnft Feaedikt Hammer schatdt ia Erlbach ein. (Angegebener Geschäft⸗⸗ soeig: Fabrikation und Handel ven Masik⸗ stüüm enten, deren Bestandteilen und
(DH z 83] In das htesige Handel gregister ist hꝛute
(lob z 8c]
In daß Handeltzregister Abt. B int am k. FZanuar 1920 unter Nr. 15 die Firma Ges. mit he⸗
Der Gesells Kata vertrag
lobt Nr. 29 dis Handelgt eg st. aß bt. B wurde beute riagetragtn: C inesa- Werke, chemůischetechnilche R ozunte. Resensfchaft mit vesch äukter Haftung Gegenstard diz U ter. ehm eng: Fabrskation chemisch-tichwischer hiotukte und alle mit diesem FHauht⸗ ezenk and detz Unternehmens unmltteit ar und mittelbar zusammenbängetuden Gr⸗ Die Gesellschaft kann im Sn, n Auslgade Zregaiederlassengtn er= Sta mnmtapial:; S0 000 M.. Ghe-
von? vVest llichaft nn durch einen oder imehrere Geschaäfstsz ker vertrtier erden, Nichte r getragene sicmung: Dle Bekann tuachnogen der Jesessschast ersolgen duich den Deutschen
106387 Bet der Flema Meigtager chtmttcze Pafstven. Dirse gente Gfulade wunde
in
mn
34
in
des
E ** in
46 das . RMeich kann durch alle Postanstalten, in Berlin chäftsstelle des Reschg⸗ und Staatgan eigers,
Mein ü mg em.
Die Fuma „Carl Walter Rammet“
hier, Nr. 232 des Handels egisters A, ist
heute gelöscht worden.
Meiningen, den 15. Januar 1920. mi ggerickt. Abt. J.
Mä g elm, e R. L. ei n gn g. (106392 Anf Blatt 100 deg Candelgregisters (brneffend die Firma aul Mertig in Mügeln) wurde heute eingettagen: Der Uhrmacher Paul Alfred Mertig in Mügeln ist Jnhabee. Mügeln, den 14. Januar 1920.
Dag Amiagerlcht. ü ma knn ern, oh3 93] Im Hoandelsregister für Ginzelfttmen wurde heute eingetragen: . a. bei der Fitma Karl Ludwig Ku schkle in Rsron teten: Die Firma ist erloschen ; b. die Fiima Mndzegs Hrygelg, ge⸗ wischtes Warengeschäft in Bfroagstetten,
Inhaher: Andteaz Angele, Kaufmann dal elbft.
Den 16. Januar 1920. Württ. Aniggericht Minstngen.
Amtsrichter Rau. ; Ve u s aI a- ABK Berg. 105384] Beute vie Firma Richard B. Kilz in Oppach i. Bs. und als Inhbtzher der Ft zus⸗ wann Richard Bruno Pill in Oppach 1. S. eingetragen worden. Angegebener Ge schästezwelg: Holibearbelkung und Ab— letlung: Texttlpen trieb. Nen salza den 15. Januar 1920.
Das Amtsgericht. e n nm. (105395 In unstrt Harhelsgregtsser Abteilung A ist heuie unter Nr. 320 bei der Firma Heinrich Brand ihn Neuß folgende eingetragen worden: em Kaufmann Reinhold Brand in Neuß ist Prokura ertellt. Nen, den 13. Januar 1920.
Dat Amt ger ich z.
Men ng, 1053861 In unser Handelgregifter Abteilung A tu beute unter Nr. 673 bei der Firma Rehbr. Abels K Co., Nenn, folgende eingetragen worden: ᷣ Her Zugabfertiger Peter Abels ist aus ber Geselllchaft ausgeschkeden. Nen, den 15. Januar 1920. Pag Amtsgerich;.
Närnm ner ꝶ. 105013)
Ven elde gistert tttrsge. IN) Gera P. R. GaahBam in Rnrn-⸗ hertz. Das Geschäft ist mir dem Ytechte der Fi menfortfühlung unter Ausschluß der Verhlndlichketten auf Georg V. 8. GIravow, Gesellschaft mit beschränktt Haftung in Nürnberg, übergegangen. 2) Am 13. Januar 1920 wurde einge⸗ tragtn: Georg D. F. Grapom, Ge- en schaft nis betchr ämter Gaftung in Nistenberg. Ver Gesellschaf / 8dbertreg st abgescklossten am 16. Deiember 191. Ghegerftand des Uaternehmengz itz der An⸗
und Verkauf ron Lihographtesceinen, Solnhofner Platten und. hnlichen Rrnteln samt etwaigen Abfällen und
Nebrnprodrkten sowie der Grport dieler Artitel. Zur Errtichung ihres Zweckeß rie Heel che r bree tig, gleiche r hnliche Unternehmungen zu erwerhen oder sich an solchen oder auch an anderen Unternehmungen, set es dir kt, sei etz in. dirt kt, zu beteiligen. Das Staumtapital beträgt 100 0900 MA. Die Gesellschast wird durch einen oder wehrere Geschäfts⸗ führer vertzeten. Sind mehrere (he schäfis führer bestellt, so erfolgt die Ver- tit tung durch jwel Geschäfte r übher ge memn sam ober durch einen Gesckäftgfürer und inen Prioturisten. Geschäfts führer find die Kaufleute Johann Hemmrich Schzpler und Morttz Frant in Nürnberg. Der Bnch= balterln Babetie Jung in Nüenherg ist Prokura derart erteilt, daß fir gemoein— schaftli mir cinem Geschäfts führer zur Vertretung der Shesellschazt befugt it Dir Gesellichafter Jobcinn Helinnich Scätzler, Kaufniann ma Nürnherg, brach te jn tie Gesellschaft ein das Handel sgeschäst, das er bisher unter der Finn heorg P. F. Grapow' in Nünnberg betrirben hat, rebsi Zubebör und allen Ginrichfurgt⸗ gegensiänden sowte allen jorgtigen Atriten rab dem Etande vom 16. Meiember 1919, Jö doch mit Autschluß ver vorhandenen
vorn der Gesillschaft um den Wert von in. Demit ist Die Stem nr hy lage des Gesellschafters Schäler gleistet. Die Belanntrnchungen der Ge⸗ seschaft erfolgen buch den Deutschen
Reich g an zeiger. FIleischnrann in Nlirn⸗
[lobsss] Firma betreiben Fran (Cr ma Fleisckmnann Witwe und Siegfrled Fleischwæ ann, Rauf⸗ mann, beide in Närnberg, eit 1. Januer 1920 in offener Hanbelsge sellijchaft eine Farben, und Lackgroßhanklung un? Ver⸗ tretun gen. ; mann in Nürnberg ist Prokura ertellt.
Bing ite getritchast in Nürnberg. In der Ger eralbersammlung vom 24. Na- vember 1919 wurde eine Erhöhung Yrs Grun dkapitalz um 5 025 000 Æ bte⸗ schlofsen. Grundkapital het gt nun hi20 100000. §z b des Ges-schaftz ver trageg wurhe ent. syrt chend 5025 Stüc: lLzutenden Aktien im Nennbetrage von je
Regen gbnr ger raße 300. Unter bleser Firma
Kaufmann Hetnrich Raab in Närnberg ist Yir kura ertellt.
Auf Blatt 25 des Handelzreg tens ist
pflick tenden Eiklckrungen müfsen 1) Henn
dem Kaufmann Gugen Fleisch⸗
4) Bing Wer ke derm, Gebrkdar
Die Erhöhung ist erfolgt. Tag
Die Kusgabe Ter
aeänbert. ; auf den Inhaber
neuen
1000 M erfolgt jum Kurse von 125 Oo. 5) Mathäns Bmißle in 8giär berg.
betreibt Mathäug Bißle in Nürnberg ein Säawerk und Holjihandel. 6) J R KC. Rin in NMnrnherg. Ven
I) Bere int gte Pfeilen fabriten varnm. Gebhard On und girns't . Ge len⸗ berger Rerienneftllfchast in Stirn ⸗ herg. In der außer orden titchen General- versatnnmlsung vom 27. Oftober 1819 wuide eine Aenderurg der Satzung be— schlossen. Alle die Gesellschaft ver⸗
der Borsiand aug einer Person besteht, bon dielem, 2) wenn er aut mehreren Per⸗ soren bestehr, entweder von zwel Mit, alle rern des Vorstanbz oder von einem M taliede dez selben und einem Vrokur isten abgegeben werden. Der Aufsichtgrat ift berechtigt, auch beim Vorhanbensein mehrerer Vorstandemitglieder einem der⸗ selben die Einzelvertretung und Zeichnung der Gesellschaft ju übertragen. s) „Krieasät“ Gans Gh azdenbacher C Cu. in Rärnbzr g,. Schweppermann« straß 55 Unter dtieser Firma betreiben bie Kaufleute Hanß Bardenbacher und DOgkar Schnepf, beide in Nürnberg, und Friedeich Sijarto, dieser in Schwabach, seit 1. Deiember 1919 in offer er Handelz⸗ gesellfchaft den Veit von vhoto— araphischen Aufna men von Keiegergähern, Nachforschung nach Verraißten nud Grab Hätten, Veranstaltung von Gesellschafts. reisen jum Besuche der Kriegergräder im Lug land. Der Gesellschafter Stlarto ist von der Veitrttung der Ge fellschaft aus. geschlessen. 9) Friedrich Resffe in Närnkerg. Der Inhaber Albin Feuchter, Kiufu aan la Nürnberg, hat den biaherigen Pio⸗ kurtsien Otto Russow in Nürnberg alt Hese Aschafter in dag ven ihm unter oßtger Flima beirleßene Geschäst aufgenm men und betreibt es mit ihm in offener Handelggesellschaft seit 1. Januar 1920 welter. lo) Hz. ilterthau in Nürnß erz Per Inhaber Albert Silherthau, Kauf, mann in Nürnberg, hat den Taufmann ug Silberthau in Nürnberg alg. Ge⸗ sellschafter in das von idm unter rblger Fhma betriebene Beschäft aufgendrmtn und betrelbt es mit ihm ia offener Hen⸗ deltz te sehschast set 1. Januar 1920 welter. 15 Gisenmalthes Richard CGnstar Matthes Filiale Nätaterg. Unter bieser Fi ma hat ber in Magde barg wohn⸗ baste Fabrstbesttzer Richand Gustab Mattbeß iu Nürnberg eine Zweignleyer⸗ laffung feintz unter der Fama. Elsen⸗ matth g Richard Guta. Niettheg in Magt ebarg bein lebenen (heschästg errichtet. wee schoftzlokal der Zwelgniederlafs ung: Marten stteße 17. Den Kaufleuten Kalter Hrützr mann und Hanz Matthes in Täaghe, burg ist Elnzelptokurn ereilt. 12) Hercnsgum K Gesdörfer in Rüäznber g,. Zeltnetstraß⸗ 50. Unter bieser Ftrma berreiben die Kaufleute Stttan Herrmann in Schwabach und Justin Heßdörfer ia Nürnberg seit 1. Ja⸗ nuar 1970 in offener Handelszesen schaft den Greßhandel in Herrenkonfertionz- artikeln aller Art. 13) Tielbohr⸗ Machen. d. W erh, eu ge⸗Faßrit Nürnberg Heinrich aher c Ga. in Nkrn berg,. Der Hesellschafter Farl Vogler jst verstorhen. Die offene Handelegesellschaft 25. Otteber 1918 in eine Kor mani.
Lans Wlitmaun jr. in Nürnherg. 1 Kom. mandtist.
Vũrren hofstraße 47.
5 gespaltenen Einbeits zeile 1 .
1. FJanucr 18290 weiter.
ift seit
ge sellschaft umgewandelt. Persönlich haften. der Gesellschafter ist ver Ffobril besttzet
14 Moseß Gans in Rürrherg Urter dieser Rirmo fetreibt ber Kaufmann Mostß gen. Moritz
Schanz aͤckerstraße 41. Der Jahaber Jakob Rolschild hat den Kausmann Gruanrd Moibacher in Nürnberg als Gesellschafter in daz von ihm unter obiger Firn be⸗
ez mit ihm ihn offener Gesellschaft seit
16) Rohlmngun C Go. in NRärn-, Berg. Mefanchtonplaz 1. Nate diesen Fira hetretden die Kaufleute Emil
Nürnberg, ebenhä seit 1. Januar 1820 in offener Handel sgesellschaft den Hryßhandel mit Leber und a wandten Artikela, 17) Nathan ERömnh ce Ga. in Mäen, her g. Die Firma ist gtändert n Naihnn . 15 M Wein ber g'n Nachfalger un Nnüraherg. Hermann Schloß ilt ais Gefsrlsche fer ausgeschte den. Die Gesell⸗ schaft desteht unter den übrigen (Gefell scaf:ezn weitet. . 19 Gizmerk Jeßanu Gagelbß echt in Rhr abherg, Fer ent hurgerftraße 538. Unter dieser Firm: dette bt der Kaufmann Johann Eagelbrecht in Nürnberg die Ge— winnung und ren Vertrieb von Naturxetz, 20) GBoꝛelsb R Ga. in Muürnuberꝶ. Scheu lstraße 17. Uagter die ser Flrma betrriben die Kaufleute Adolf Goitloh and L dolf Rofenfeider in Nürnberg leit 1. Ja— nüäat 1829 in E ffener Handelsgesehschweit den Großhandel mit Eisen-· uad Meinl wartn. 21 SBaschinenfabs il Vaul Leistritz Rrtiengesße h fchnft ia Nürnbera. Dem Kaufmann Gals Seltmann in Nürnberg ist Yrokurs erteilt 22) CG. Bits & Ga, in Nen berg. Dötschmanngplatz 5. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Vits in Nürnberg alg perfönlich haftender Gescll= schafter mit woe Kommanditisten in Rommanditgesellschaft seit 1. Juni 1918 den Hroß handel, heson berg mit paten titten und geschüßten Neuheiten sowit Exot und Import. Den Kaufmann Rudolf Marr in Nürnberg ist Prokurg erteilt. 23) Hens görtsch im Närnderg. Der Kaufmann Benno Förtsch in Nüern,— berg ift als wellerer vertretung berechtigter Gesellschafter eingetreten. i) Heinrich iled c Satn in Aüchkberg, Gostenbefer Hauptsraße 21]. Unter dieser Firma betreiben Heinrich und Deimarn Ried, Kaufleute und Janstalla. teure in Nürnberg, felt 1. Jannat 19820 in offener Handelage sellschaft Herstellung, Verkauf und Reparalut von Gegen⸗ fänden der Bau flascknerei und Jestallatkon. 25) Vereinigte Ratnur⸗GEisgwerte, Aktien ge fellsthuft in Nrnberg. Die Generalb-asammlung vom 30. Deiem ber (919 hat die Auflösune und Liqiratien der Grsellschast beschlofsen. Liquidater st der bisherige Vor stand Richkrd Gerlach, Fkanfmann in Nürnberg. Nönäzhaherzg, den 14 Januar 1920. rmizgericht — Registerger ich;.
Gre mn mn le. (10539 In dag hiesia⸗ Hande lsregistez A ist am 17. Zanunr 1920 unter Nr. 9 die off mne Hanbelgesellschast „Webr ider In eob in Grriter bach a/ Ker berg“ einge trogen. Vie Gefellschafi hat am 15. Vr fem her 1919 begonnen.
Amt zgericht Ohergnla.
— — —
O ver mie on tfhal. 10b3899 Auf Blent 1582 beg Handelaregtfters ist beute die Fita Kalfwerk He mrner⸗ nutz wiesenthal Germann öhm n cha m rt erun ter tult senthel und als ihr Inhaber der Landwirt und Gußg⸗ beßtzz? Herwann Eduard Eöbme In Taagenstrseglz bei Frankenberg eingetragen worden. ⸗ Amtsgerlcht Ober wiesenthal, den 17. Januar 1920. Oak sn ßtz, eg Bỹ. 10h598 Im berstgen Handelgregtfler ist beute auf Glam 310 die Firma Geste Wagtl gore tan ge fn st Fabri Siegfritd Repn in Ghmaih und als veren In— haber der Star fmann Stegfrleb Martin Popp in Plauen 1. V. tir at tzagen werden. Ronen ebtatr Geschäft l weig: Herstellung von Metallgespinsten. Oclgzaitz s. Be, am 17. Januar 18920. Daß RAmigger iht,
Onliga. (loboꝛ o]
In unser Handelgregister Abt. B ist hente folgendes eingetraden worden:
Nr. 63. Firma Sandnifstahl, Ge— seichaft mit beschräntter Hastung in Ohligs. Der Gesellschastevrrtrag ift am 24. Deiemßer 18198 abgeschlossen
Kommifstonsgesckäft und den Großhand⸗ mit Tabak⸗ritungntfsen.
Gar in Nürnberg ein Agenturen. und
worhen. 1
trlebene Gesckäst aufgenemmen und führt Dem n wer rt ift Peolu d erteili. Die. ekann tinachun gen er folgen durch ben Denn schen Reich zanieiget.
Kohlmann und Fell Kuhlmenv, ride in e
Gegrnst nd des Unternehmen ist der Pett ieh der Gisen. und Stabl⸗
sowohl auf eigene Rechnung, als auch ver⸗ tretung? wels⸗ trägt 100 000 4. Kaufmann Xheodor
Des Stammrapnal bhe⸗ wheschäfis führer ift Boot in Barmen. Dem Kaufaann Hweyrk Book in Barmen
Ne. 63. Stra Morerne s Theater, Ber feast 1 EH. , d nkter Saftue g
in Ohn gs. Ver Gefell schaffgyertraa ist
am 6. Dkioter 1119 abgeschl ssen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Verteieb von Licht spieltheaterzn, der Aokauf ud Vertrleb
ron Filmen so wle Geschäfte aller Ait, die
hlermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang ehen. Des Stamm- kapital bit dt 20 000 MS. Die Geschäfitz⸗ führer sind: Richard Barth, Kaufmann zu Dussrldorf, Daul Kempkes, Kaufmann da⸗ selbst, und Haägo Rutttamp, Kaufmann zu Hllder. Beni Vorhandenszin mehrerer Geschästs ü ßer nitb rte Gesellschaft von sedem allen ver ireten, soweit nicht die Gese lschafterversmmlung eig anderes he⸗ schlißt. Die Betanntmaächungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen duich den Dꝛiuischen Ne icht anzeiger.
Ohligs, den 8. Januar 1920
Rr nge ie
Ol lG e rz. Gers. 102400 In unser Hankelgrezistir B ist heute unter Nr. 15 zur Firma Oidenburgische beg, nnn Leihbank, Aetiengestll⸗= schaft in Oldenbarg elngetragen: In der Henetalversanmmlung vom 7. Ja- auge 1820 ist die e böhung des Frund⸗ kapttelt um 20900 000 beschlossen worden. Diese Erhöbnng ist erfolgt, und ez beirägt das Srund kapital 3 tzt 6 0000090 4. Die Satzung it in den 55 5 und 19 durch Generaldersan mlungsbeschluß vom 7. Janugaz 18290 geändert. Die neuer, auf den Johaber lautenden Aktien von je 1200 4A werden zum Kurse on 117 v. D. ausgegeben. Cibenburg. 14. Januar 1920. Amttgerickt. V.
ge Mn ne a ee (105401 In unstr Hanbeltreglsier Abt. J tst heute bet ber Unter Rr. 118 eingetragenen Füma Karl Meister Mach fla. in Vafe⸗ welt ber Tae faann und Laubwirt Jo⸗ hannes Lädke 1 Pasewalk als ailletaiger Inbaber eingetragen worden. Ferner ist deselbft einge tragen: Der NUevergang dir ta dern Betriebe des Ghe= sckäftz begrürndeten Forderungen und Ver⸗ biaelschteiten ist bei dem KÜrwerbe des Keiskästg häarch Johannes Lüdke ausge⸗ schloßssen worden.
PVasewalt, bea 4 Januar 1920.
Das Fats az iht.
Eng emal ke (1054021 Die hüher Abt. A Nr. Iz des Haadelt⸗ regikerg hier cagerrag- ne Firma F. Eunom Nechflz ist geändert in Ee. Däh ring, Pate malie. Inhaberin ist Fränltin Anna Hahnhold, Pasemelk. PValsewalt den g Januar 1920. Daz Rut gerihi.
——— —
een g. 105403 nuf Glatt 72 des Handel gregisterg, die offtue Handelsgelell eat in Firma Bern ⸗ hard Rämldt, Rhtnnerti in Mrn= dorf. Ortetetl Amerlka bei Penig betreffend, it heute eingrtragen worden: Als Gesellsckafter sind eingetreten: a. der minderjahrige Johann Goitfrted Schmidt, b. de minterjährige Eva Schmirt, e dle mir dar sßhrige Gllsaberb sFharletie Schmidt, d. Sally verw. von Laue, geb. Schmidt, in Altenburg, 3. Elisabeih pre hrl. Mylius, geb. Schmidt, in Altenburg. Die eingetretenen Gesellschafter unter a big e sind von ker Vertretung der Ge⸗ sells⸗thast am geschlofsen. Prußg, den 15 Januar 1920.
Das Amt gerlcht.
— — — —
Ho Ha mehr Er, Wer chtizusg II0654041 Lee Be re nnr m ä eh nn n nom LE 8g. ES RG in Ne. Töss: Ver Mitinbab nder diema Gnstav Eüde⸗ warn, Baum schulea in Balstenkek, heßt nickt Genst Hustap, sondern Emil Gustar Tädernoun. Pinzberg. 17. Januar 1820. Veg Fin tenrrteh.
ä rn a. 105405
Ruf Mlatt 315 des Handelstegisterg für den Stadtheztk Pirng, beireffend die Fiima G. Alfred ect slit in Btrna, it heute eln getiagein worden: Ver bis beilge Inhaber Paul Clemenz Justus ir del l gu geschte den. Jnhaber sst der Fobꝛithesitzer r st goil Korrad Julius
ertengntss⸗ der
3) S. R G. IJ ; . berg, Unt. Kanalstraße 1. Uuter dteser
15) Jean Cetzter in Rürnherg,
Sand vlkens Jernverkz . ; . ö ! Aktiebel'g ju Sandviten in Schweden die un Be rkche det Geschäfis begründeien
So nmer ia Pirndg. Er baftet uicht für
ö ·
8
x — 2 2 d / 83
22 *