liegen der Industrie zu rechnen,
von Arbeitern brofloßs gemacht und dem Hunger und Elend vtelsgegeben würden. Bu dape st, 25. Januar. (W. T B.) Wie das „Ungarische
Telegraphen⸗-Korrespondenzk ron mesoet werden Tie bis zum
1929 9 lig gewordenen Sin feneoupons der zu vir vy 133,575 G., Marknoten 130,75 G. Wien 28, 00 G. derzinglichen ungarischen Goldrentfenanleihe, Ter zu 3 v verzinslicken London, 24. Januar. (WB. T. B.) 23 ο, Englische Konsolt Kronenrente und der am 11. November 1916 ausgegebenen, zu 55 ns 51, 5 oM Argentinier von 1886 , 4 9½ Brastlianer von 1889 verzinslichen ungarischen Stagtekassenschein-Anlcibe eingelöst. 435, 4 b Japaner von 1899 60, 3 oo Portugiesen 36, 5 oso Am ster dam, 24. Januar. (W. T. B.) Tie Nachricht, Rußen von iögß 26 43 0 Russen von ißos 183, Baltimore and Honach der Freistaat Brasilien beschlossen bat, ten Dhio 47 Canadian Pacifie 175, Erie 173, National Railways of . Artitel 256 dez Friedensbertrags anmwengen, also die Regelung Röexlte 73, Pennsplrania 6z, Spoutbern Paeifse 135, Union Paeiff⸗ ö brasilanischer Außenst ande und, Verbin dicht eiten iss, United Statzz Steel Eorperatzon 142. AÄngconka. Gopzer-— me Eiafuh? gegenüber Deutschland direkt vorzunehmen und Rie Tinto 463, Chartered 26 jb, De Beers 303, Goldsteldg 2Ziie, 009 Ballen, Einfuhr * nicht dem im Frieden vertrage vorgesebenen Clearingpe fahren zu Randmineß 44. ani che Taurnnolle. — unterwerfen, erregt in hiesigen Handels reisen lebhaftes Interesse. Condon, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland April] 24, 2K Kopenhagen, 24 Januar. (B. T B.) „Nallonaltikende“ 21950, Wechsel auf Amfterdam furz 9g, 6g, Wechsel auf Paris ö. meldet aus Christiania: Das Finanzminssterium hat die 3 Monate 43 48, Wechsel auf Brüssel 44 14. — Prbwatdiskont bt, höher. Banken in Norwegen aufgefordert, mit hm einen Valusargt! Silber soko 79, Silber auf Lieferung 781. zu bilden zur Kontrrlle der gusländischen Valuta, die zur Be— London, 22. Januar. (W. T. B.) 33 oo Kriegkanleihe 76, jahlung der wichtigen Ware 1 einfuhr des Landes verwendet n erden oll. 4 Eo Siege anleil ö 813. . ö ; Brüssel, 24. Januar. W. T. B.). Der „Solr“ erklärt, Paris, 24. Januar. (W. T. B.) H oo Französtsch⸗ Anleihe Nr. 3 der, Veröff
Bie erste Han dels messe in Brüssel, die vom 4. tis 21. April
stattfinde, habe (nen großen Erfolg. bereils zu verz ichnen.
Washington, Dezember 1919 besief sich Tie G in Fu
Staaten auf 381 Mill vnen Dollar, die Ausfuhr auf 601 Mil 1919 hat Amerifa eingeführt
lionen Dollar. Während des Jahretz für 3 904 00 9000 Vollar auggesübrt för
8. . — 9 ) j . 53 11. Goldeinfuhr betrug 77 Millionen, die Goldautfuhr 368 Millionen.
wodurch tausende und abertausende
J 8 23. Januar. (Hay
Wien
n UT 1 D
Januar
9 . J auf Schwei 7 2000 0090 Dollar. Vie 49, 00, Wechsel au
Bericht« von auswärtigen GC 6In, 24. Januar. (B. T. B.)
Noten 301 50. Französische Noten 664 6h, Holland isch⸗ Noten 2906. 00, Rumänische Noten 126 50, Amerilanische Noten 80,00, Schwetzerische Noten 148506.
UInterfuchungssachen.
Berlosung 1c. von Wertpapieren.
Wertpapiermärkten.
w
1
Au fgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu steslungen J. dergl. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen 26
N j 6. * 8
. 466 , 99x. ö nr stommanditgesellschaften auf AFcken u N ien gelen ichattrn.
(Veyisenkurse) Gnalisch⸗ Belgische Noten 672 50. Htailwav 21 Steel Corp
Deut ich Desterrelchischen Vevisenzentrale: ö Amsterdam 8575 00 G., Zürich 42765, 00 G., Kopenhagen 4500, 00 G., Stockholm hl50, 00 G., Christiania 4759, 00 G., Marknoten 4418 00 G.
Prag, 77
Niederländ. Staatganlelhe von 1815 S713, , anleih⸗ Hz, Königl. Niederländ. Petroleum Sb, Holland-⸗Amertka—⸗ Line 4607, Niederländ. Indtsche Handelsbank 294 Aichiion, Topefo Santa Féa 88assc, Rock Island — Southern Pactfte 106 Southern 111
Amerika⸗Linie — —
3 3 .
ent
. 4Häzeigennkrels für ver Föannt ettter h ꝑgestzaltenen hinhertsgeile 1 Mi. 10 Tnßerden wird ant den Anzeigenkreis ein Tänerngäzuschlag van SG b. S. erz when.
24. Januar. Berlin
(W. T. B.) ( Depnentu
24. Januar.
z 47,70, Wechsel auf Wien 6,89, Wechsel auf Kopen⸗
hagen 44.80. Wechsel auf Stockholm 63,90, Wechse! auf Christiania Wechsel auf New Pork — —, Wechsel auf Italten ——. — H 90 , Niederland. Staats,
Madrid = —
sis Union HYackge 1285, Anaconda 134, Französisch⸗Englische Anleihe Stetig.
5 — 523
23
. , ; ) 36
(M. T. B.) Amtliche Notierungen der
Wechsel auf Brüssel — —, 5.
Kopenhagen, 24.
450, G., Hamhurg 8, 25.
1e.) Berlin Stockholm, 24.
do. auf Amsterdam 224,25,
Berlin 7,00, do. auf Amsterdam 185,00, 1 S8, 90, do. auf Washington 493,00. do. auf London 17,99, do. auf Paris 4125, do. auf Brüssel 41.00, do. auf Helsingforz 21,60.
(W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf schweiz. Plätze so7 50, do. auf New Jork 5h, 00, do. auf London 21265, do, auf Paris 49,50, do. auf Antwerpen 49 25, do. auf Helsingfors 26,50.
Januar.
(W. T. B.) Sichtwechsel auf
Janucr. ĩ ꝛ do. auf schwelz. Plätze
ri erpool 23. Januar. (B. E. B.) Gaummwol! e. 6 000 Ballen, davon —
Waren märkten.
Um satz Ballen ameri⸗ für März 24,83, für
uswärtigen
— 2 98 3 Für Januar 26, 82.
Amerikanische und Brasillanischt 40, Aegrptische 100 — 200 Punkte
lungen von gesetzgebenden (Deutsches Reich). 41.
1315. —
United Statet — Hamburg⸗
3
9g. Bankausweise.
(Schwarz burg · Sonder hausemn).
O — 2 — 2 2 2 X. 28 8 8 3 D — 8 ö.
entlichungen des Reichsgesund⸗
S85,ů55, 4 Co Französijche Auleihe 71.40, 3 co Franztsische Rente heit sam ts“ vom 21. Januar 1926 hat folgenden Inhalt: Ge
Ueber 500 Anmeldungen seien Ho. d0, 4 o Span. äußere Anleihe 186,00. 2 660 Rufssen von 1806 fundheitsftand und Gang der Volkekrankheiten. — Gesetzgebung usw.
43,75, 3 o Russen von 1896 28,55, 4 o½ Türken unif. 67 50, Sue (Deutsches Reich). Behandlung tuberkulöser Lungenkranker. —
as.) Während des Monats kanal 6485, Rio Tinto 1998. . Branntwein. — Oele, Fente. — Studierende der Tier eilkunde. —
hre der Vereinigten Am sterdam, 24. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf London Vüeheinfuhr. — (Preußen). Wohnungen. — Zahntechniker, Kranten⸗ 8,60, Wechsel auf Berlin 3 30. Wechsel auf Pariz 21,69, Wechsel tassenmitglieder. — (Sachsen). Rotz, Influenza der Pferde,
Geschlechtskrankeiten. — Verband⸗
Körperschaften, Vereinen, Kongressen umw. Deutscher Aerztetag. — Vermischteg.
Dentsches Reich. Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 3. Vierteljahr Geschenkliste. —
Wochentabelle über die Sterbe⸗
fälle in deutschen Orten mit 40 0009 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandeg. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Stadt« und Landbezirken GEnischeidungen auf dem (Heilmittel, Gifte).
Geoßstädte. — Desgleichen in deutschen Witterung. — Beilage: Gerichtliche Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege
BVerschiedene Belanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
. — — *
1. 2 *. 4. b. —
*
* — 214 1 *.
Iloß9 lh] Et eck rief. Gegen den un en Beschrlehenen, welcher sich verho gen hält, ist ole Uate such ange.
1 . 9 6. haft wegen versuckter jäuhberischet Er.
prtssung, begangen ir Bern- Mitte, am
29. März 1819 verhängt. Ez wü er— sucht, deüstlhen zu verhaften und ia des Uztersuchungegefängnitz ia Berlin, Ait Maabit 122, abmliefern fowie zu den biäsigen Akten 43 J. 7M. 335. 19 sofort Mußtellung zu machen. Vrersonheschteipbung: Krüger, Vornanien; Kuton, tand und Gewerbe: Arbeiter, geboren orm 14. Aa- nuar 1900 zu Brürseg, Kiels Gzarnikau, letzter Aufenthalt: Berlin, ße: mirtel, Gestalt: schlank, Haar: blond, Bart; ohne, Gesicht: vval, Nase: mittel, Mund: Hasenschaite, Sprach:: spricht durch die Kiase— Bertin, den 20. Januar 1320. Ver Umtersuch naerichter bei dem Landeericht J.
IlIoßol6] Fahnenflichtoerklärnng.
In der Uairrsuchungesach- gegen den Pionier Zohan v wr b ct wr ati ö. h ed. 10. Romp. N. J. N. 2tzt, gth 27. 2. 99 ju Gelsenkiichen, wegen Fabnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Möltärstraf ile hach sowie der 53 366, 360 der Milnärstrasgerichtsordnung der Beschul⸗ digte birr uch für fahnenflüchtiʒg erklärt.
Steitin, hn 20. Januar 1320.
Gericht d. Retchg w. Bet. 2 Abw.⸗ St. d. Gerich tz d. 3. Div. Der Gerichishere:
v. Stockhausen, Gentralmajor.
Or. Anderssen, Keiegtgerichtsrat kr. A
8
Familienname:
) Aujgebote, lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
IlIo6ol4] Zwangsuversteigernng.
Im Wege der Zwangsvoll streckung son am 9. KHpri. OTG. Boraittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Herlin,
gteue Friedrickstraße 13 — 15, ot irtetz Stock. verstetaert
werk, Zimmer Nr. 133 — 115, werden das in Herlin, GHrunnenstraß 16, bel gene, im Grundbuche om Schönhauser⸗ torbejirk Band 6 Blatt Nr. 152 (ein- getragene Eigentümerin am 24. Juli 1919) dem Tage der Eintragung des Ver 1 Wüinwe Oed ig Bella enj un iu, geb. Jacoh, ju Wlmergdorf, eingetragene Grundstück Verrerwohn⸗ gebäude mit indem Gelten flügel 1. D rpel⸗ guergebäude, 2. linkem GSeitenfl gel, 2. Voppelquergebäude, Salgebiude mit linkem Vorbau und 3 öfen, Gemarkung Berlin, Nutzung wert 33 550 46, Gebäude. ffeuerrolle Nr. 158, Grundstücks vert 700 000 Æ 87. K 65.19. Gerlin den 24. Veiember 1919. Amtsgericht Berlin Mä ltte. Ablelung 87.
I84168] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. Januar 1820, Bormitiags 10 Uhr, an der Gerichtastelle, Brunnen. platz, Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin. Tegel Band 9 Yatt 871 (cis getragener Gizentümer am 18. Ottober 1919, dem
11 Ide *
Tage fes Cintlaguag det Versteige cung⸗ vermerkez: Privater Karl Knauf) ein atiragene Grundstüch in Gerlin⸗Tegel, Haiunowssraße 30 d eathalteand Wohn baus mit Seit enflüg⸗l un) Hofraum, kart nblett 1 Parjelle Ne. 1844 / 157, Ja 20 qm groß, Grun steuermutterrolle Art. 431, J utzangawert 66600 M, Gebäude steuerzolle Nr. 408 Berlin, hen 7. Nopbember 1919. Amte gericht Berlin⸗Wednding.
541 69] Zwang swersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am A0 JgJantarz RgZ6 Barmittags EO hr, an der Gerlchtsstelle. Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von 23rY Lin R Band 19 Blatt 563 (einge- tragener Cigentümer am 9 Oktober 1919, dem Tage der Gintragung des Verstelge rungsbermerks; Beivattez Kar! Knauf) eim⸗ geiragene Grundstück in Berlin ⸗ Tegel, Span zauerstreß 31, eutbaltend Wobn hau nit Seitenflügel und Hofraum, starten⸗ blatt 1 Parzelle Nr. 1859 157, õ a 20 ꝗm groß, Grundsteuermutterroll! Art. 483, Nutzun gamwert 5700 M, Geh adesteuerrolle Nr A410. Werlin, den 7. Nevember 1919. Amt sz gericht Berlin Wedding.
33170, Zwangs werfteig erung.
Im Wege der Zwangeßollstreckung (oll In D Februar 1920, Vormittags EG Utze, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ vlatz, Zimmtr Nr. 30, 1 Treppe, her⸗ eigeri werden bas im G undbuche von Yerlin (Bedosg) Band 100 Blatt N.. 2331 (eingelragener Eigentümer am 21. Ottober 15198, den Tae der Gintragung des Ver steigerungsvermerkze:; Kaufmann Max Czarpikauer]) elngetragene BGrundstück in Be in, Ve ben waldersitaße 46, Ecke Henn igs⸗ dorferstraße 36, Kartenblatt 22 Parzelle 1349/45, 5 a 61 m groß, Vo dereckwohn⸗ haus mit linkem Seltenflügel und Hof, Grundsteuermutterrollr und Gehäuge⸗ steuerrolle Nr. 43866, Nrtzungewert 11000 16.
Berlin, den 7. Nohember 1913.
mt gericht Berlin WMedhtng.
84171] Biwwangsversteigerung.
Im Wege der Zwongsvollstreckung soll am RG Jann nr R Dvæ, Vor mittags EO Uhr, an ber Gersichtsstelle, Brunnen platz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- steigert werden das im Grundbuche von Herlin⸗ Tegel Band 19 Blatt Ne. 72 ingetragener Eigentümer an 9 Oftober I[hi9, dem Tage der Eintragung des Ver stelgerungsvermerks: Privatter Karl Knauf) eingetragene Gtundstück in Berlin-Tegel, Brtunowstraße 50 a, enthaltend Wahnhaus mit Sæitenfligel und Hakraum, Karten. blatt 1 Parzelle Nr. 1846/ 157, 7a 20 4m greß, Grundsteuermutterrolle rt. 452,
—
Nußtzungs wert 6600 A, Ge bäudesteuerrolle
Nr 408.
Berlin, den J. November 1919. Amtsgericht Herlbhhi. Wedding.
89172! Swangsversteigernng.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 860 anuar IS92G0, Vor- mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, dersleigert werden dag im Grundhuche von Berlin Tegel Band 19 Blatt 562 (einge tragener Figentümer am 10. Dkrohber 1919, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks: Prfvatier Karl Tnduf) ein. gittagene Grundstück in Berlin-Tegel, Spandauerstraße 32, enthaltend Wohn⸗ bautz mit Seitenfl igel und Hoftaum, Kartenblatt 1 Parzelle te. 1849187,
Art 482 Nutzungs wert 5700 S, Gebäude- steuerrolle Nr. 411. Berlin, den J. November 1913. Amtsgericht Berlin Wehding. 1833357 wan ger feizernn g. Im Wege der Zwangsvollsteeckung soh am IO. Feb un LDzG, BWormittag U Uhr, an ber Gerichitstelle, Berlin, KHrunnenvlatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden daz un Grundbuche von Hernigdorf Bard 14 Blatt Nr 425 (eingetragener Eigeniümer am 30 Apr 1919, dem Tage der Eintragung det Ver sseigerungsvermerkz: der Kaufmann Julius Wall zu Kelonie Grunt wald) einge⸗ sfragene Grundstück: Gemarkung PVeirmt« dorf, Kartenblatt 1, Parzelle 3583 8. Holjiung an der Albrechtstee ße, 12a 83 4m groß, Reinertrag 0,165 Taler, Grund⸗ steuermulterrolle Art. 426. Berlin, den 25. Nopemher 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. (106927 Ke ꝛurf geh vt. Daß Aufgebot folgender 409 Teil⸗ chnldverschreihungen der Adlerbrauerei dort. Rudolyd Dorst, Kktenaesellschaft, ia Düsseldorf vom 21. JZunt 1902 über 1: Hob 6 haben beantragt: 1 die Akttleneeselschat Scha aber bräu zu Düsseldoef, vertreten durch ihren Nor, and, bezüglid der T ilschuldyerschrei⸗ bung Rahe 11 Ne. 3430, 2) der Bankbeamte Carl Gottz in PDüfseldorf, Beet hopenstrake 265, hejüglich der Teilschuldperschreihnng Rethe II N. 520. Die Inhaber der Ukenden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf der 216 Gepiemtzer Rgz2O, Bormittag? AER Ur. vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraß⸗, Zimmer 28, anberaumten Aufgebolgtermin ihre Rechte ansumelden und die Uelunden vorzulegen, widrigen fallt die Kraftlogerklärung der Urkunden er— folgen würd. Düfffeldarf, den 10. Jauuat 1929. Amttzgericht. 1061651 Mun ehwt. Der HMechtlanwalt und Notar Dr. jur. Paul Hecking zu Oberhausen hat das Kaf— d bot folgender, angeblich hm am 2 Augast 917 aus seiner Wohnung in spberhausen, Rirchstraße 4, gestohlenen Juhaberaktten beunt rant: 12 Alten der Baumwoll sphmerei Ger mania A. G. zu Epe i. W. a 1090 AM, und zwar Nr. 425. 51, E12, 591, 582, 323, 924, H25, 926, g2z7, 928 und 949. Der Inhaber der Urtunden wird auf- gefordert, spätestens i dem auf den 26 Oftober RST vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗= beraumten Aufgebotsfermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls deren Rraftlogcrkläcung er- folgen würh. Gronau t Westf., den 30. Dejember
1819. Das Amtsgericht. (106459 Aufgebot.
Die Frau Valeska — genaant Vzallv — Görtz Dabrtel, geb. Misent. aus Danzig, Brotbänkengasse 24, hat das Aufgebot der Pfandbriefe ber Negen Westvr. Land haft I) über 500 M 30 Lit L It. 20 774, 2) über 800 4 n 3 0υοm Lit. D Nr. 20 832 3) über 200 6 ü 3F o Lit. F te es 770 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgeforbert, spätesteng in dem auf der S0 Gehtrmber 1920 Varmittags RO üutzr., vor dem unterzeichneten Ger icht anberaumten Aufgebotgtermine setne Rechte
—
oldrigenfall dle Kraftlogerkläürung der 1lkande erfolgen wird. Marien mrrder, den 12. Januar 1820 Dag Amt erlcht.
106917
Die unter 81336 ta Ne. 265 vorn 8 11. 1919 auß der Zahlungssperre ent. laffene Raicktschatzanweisung gebört der GHGiuppe 3714 (ait 3652) an.
Teen lin, den 13. Januar 1829.
Aut gericht Berlin ⸗ Mitte. Abi. 154.
1070781
Folgende Wertpapiere sind hierortg ent⸗ vendet worden: Hor Deutsche Reichs anleihe (Rrlegdarn Lethe).
1) Schaldverschreibung und Zintschein. bogen mit 3 nascheinen ab 1. 10. 19 Lit. C Nr. 10 268 209 über 1000 A6.
2) Schuldoverschreibung vin. B Nr 3 540305 üher 2000 S (Zintscheinbogen hieriu mit Januar / Jul in sen sind nicht eniwenden).
3) Znsschemnbogen mit Zinesch men ab 1 10 19 ju Lit. C Nr. 13 062205 äber 1000 A.
4 Zint sckeinbrgen mit Zingscheinen ab J. 10. 1919 zu Lt. B Nr. 3 691 797 über 2000 44 (Schuldverschrribungen zu 3 und 4 Kind vicht entwenden).
Zwecktenlicke Angaben sind gegen eyt⸗ prechende Belphanng an dle unterjelcknete Berwaltung zu machen.
Kinhn, Ram nm, den 23. Janner 1920 Vie PVolizeiorr waltung. Subherke.
197072) Betunztmnthang.
Abhanden gekommen: 8 Stück Atnen
ber All emelnen Gir kiriätg.- Geselschafi
Ne. 58 711, 102 2535/85, 183 745, 38 57
äber je 1000 ½ nehst Jinsscheinen.
Kmerlin, den 24. 1. 20
Ver Pollzerpräßdent. Abteilung IV. Grkennung dient Wp. 45/20.
1070731 Grledigung.
Die im Reichtzauzeiger Ne. 193 vom
26. 8. 19 unter Wp. 351/19 Wertpapiere
ind ermittelt,
Gerig, den 24. J. 20).
Ver Poltzeipräsident. Ahieituug IV.o Grtennungsdierst. Mo. 351/19.
(07074 Feledigunn.
Yie im Reichtzan elzer Ne. 251 vom
l. 11. 19 unter Wp 431/19 gesverrte
Schantung ⸗ Titten Nr. 11153, 8584,
21112 sind ermutelt.
Berlin, den 24 1. 1920.
Ver Voliieiprästvert. Abteilung JV. Grleanungtdienst. wp. 231/18.
10075 Srledigung.
Dte im Riichganzeiger Ne. 251 vom
1. 11. 19 unter Wp. 431,319 ge sperrte
Scantung⸗Kkltse Nr. g675 ist ermitteli.
Kerltu, den 24. 1. 20.
Der Voliteiptäsident. Ahieilung 19. Erkennung zbienft. Wp. 43119.
107076 Geledigunug.
Die im Reich znieiger Nr. 292 vom
20/12. 19 unter Vp. 4995, 18 gesperrte
Rombacher Hilite⸗Akiie Nr. 3700 1st er⸗
mittelt.
Berlin, den 26. J. 20.
Der Pollzelpräsident. Abtetlung IV. Gikennungodienst. Wp. 495/18.
(lIo7 077 Er lebi gung.
iedergefanden bat sid der im Feichs⸗
anzeiger 10 von 1920 (101 386 gesperrte
Pfandbrie t.
Berlin, ben 24. J. 20.
Der Bolheiprästdens. Ahtetlung LV.
107081]
Purch Diebstahl sind ta Tuchoband . Operpr. abhanden gekoꝛm men:
1) 4000 45 Kritgtanleihe Nr. 5 634 88690 und 5 5lg3 336 zu je 10900 M sowie 1538 958 zu 2000 / Æ mit Zmeschetnen seit 1. Ottober 1918.
2) 500 M 33 vrozentige Reih sanlelbe von 1877 Nr. 6565 nit gleichen 3ng⸗ che taen. ö
3) 6000 4A 33 pr özentige landschaftiiche Zen tralpfandbriefe und zwar Nr. 219 569 un 50090 6 und 334 780, 334 781 und 362 423 zu je 1000 M mit 3 nziche nen seit J. Just 1918. .
) 1060 M I prezentlge Wes perußis che land schaftliche Psanpbriife 1 B. Nr. 31 370 mi Jinaschelnen seit 1. Juli 1318.
5) 2006 M, 4 protentigt Rheyvnttr Stadt- an leihe von 1913 Nr. 47 mit Zinsschti nen sttt 1. Ottober 1918.
Dies wird gemäß §5 367 H. G. B. bekanntgemacht.
nührin (Aitstadi), den 23. Janna
180. Kyritz, Juftlnat.
107087! Werannzn achzzn g. Verloren wurden:
1 Stck. Anleihe des Yeutschen Reichs (7. Keiegganleihe) zu 10900 4 Lit. G Rr. 13 125443, K
3 Stck. Anseiben des Deuntschen Reichz (7. Kr iegganleihe) ju le 600 K Lit. D Nr. 8 395 004 — 66.
Mtünchen, den 19. Taauar 1920.
Palize direktion.
1070890] KBetanttmae chung. Anter Bezugnahme apf 5 367 des Han delggesetzhnchtz verbff etlichen mir nach⸗ stehend das Verzeichnin derjenigen Pfand bitefe und Kommunalobligattonen unstrer Bank, deren Verlust bei uns apgtmetdtt worden ist: .
33 0] Vfandbriefe:
Ser. 1 Lit. F Nr. 583 zu 4A 109.
Ser. 2 Lit. D Mr. 3001 zu M 20).
Ser. 3 Lit. D Ne. 6764, 10 089 à M 200.
Ser. 6 Lit. B Nr. 21 8337) zu S6 1000,
Lif. D Nr. 28010 ju Ss 200, Lit. E Nr. 29 027 zu Æ 100.
Ser. 7 lt. E Nr. 31 001 zu M 1060
Ser. 9 Lit. B Ne. 32 011012, 32 8, 33 144 1450, 33 425, 33 79h d * 1030 Ser. 10 Lit. A Ne. 13 894 / 9h / S5 / 97, 13 800 à „ 200), Lit. B Nt. 54 647/46, 35 217 A4 S0 1000.
40 Pfandbriefe: Ser. 12 Lt. B tr. 40 014 ju M 1090. Ser. I7 Vit. E Ne. 63 350, 64 88] à AM 100. Ser. 18 Lit. B Nr. 63 821, 64 170 A 6 1000, Lit. O Nr. 60 454 ju Æ 0), Lit. D Nr. 77 173/74 3 4 200. 40/9 Kammunalobligationen:
Ser. 5 Lit. O Ne. 1947, 2506 à 4A 500, Alt. D Nr. 4913 ju S 200. München, den 23. Januar 1820 Bayerische Landwirtschafti bank, München. Die Vorstandschast.
Ilo6ß 9261
Raf Antrag der Berliner Has del. Ge⸗ sellschaft, Koamman hitgesellschaft auf Aktien in Gerlin W. 8, Bebrensir 32/33, ird nit Rücksicht auf die bevorstehende Gin⸗ Iltitung des Aufgehboitzverfabreng zum Zwecke der Krafiloge kictung der in Virlus ge⸗ ratenen vierprofenttgen Schuldscheine ker Dresdner Stadtan leihe vom Jahre 1918 Ne. 5481 über 2000 M und Ne. 21 598, 21 598 und 22 009 über je 1000 6 ver- hoten, au den Sahaber der Paptere elne Lelstarg ju be wirfen, nsbesondere neut
5 a 35 4m groß, Grundsteuermutterrolle
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Grckennungodienst. Wp. 30/20.
Ilneschelne oder einen Eineuerungischein
autjugehben. Die Gialösfung der bereite außgegebenen Zingsch ine wird von dem V erbeote nicht betroffen. Dresden, den 23. Januar 1929. Anitz gericht. Abt. 11I. 106933 Aufgebot.
Dir Bergman? Gregor: Kotcizor in Homberg, Dalgb rgeist?. 2165, har daz Aafgebot dez Sparkassen bucht der Ge— m ind Hamberg Nr. 11 8298, lautend au Gregor Ker, Bergtnang, Hon berg, über 310 47 6, beantragt Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syätesten⸗ m dem auf den 2836 Jull R926, Vor- mitt aas LO Utze, hot dem unterzeichneten Gericht, Zanḿer 22, an beraumten Auf. gebotstermine seln! Rechtt anzumelden und bie N kunt? vorzules en, wihztgenfalle bie Kraftlozerklarung bert Uzkunbe te- folgen wird.
Mörg, den 14. Januar 1920.
PVaß Amtagerl hi. (1065 453 Aufgebot.
1 Ver Klempnermeister Brrrhard Förster in Berlin, Hiddensöerstraße 9, vertreten durch M* Sauer zu Berlin, Frankfurter Allee 259,
2) der Keeit diyr⸗ktionssekr idr Wiltelm Holiendorff in essan, Frantfraße 32 als Vormund den mindersätr gen Ernst Jobaaneg Holzendorff und Wilhelm Hol— jendorff,
3) der Regierunggassesso: a. D. Die tlof von Heke zu Zehleydersf, Albertinen« stroße 13, veriretin durch vie Rechte. aawältt Dr. Blumer seld und Rosenthal in Berlin, Pottzdamerst aße 7,
4) der Kaufmann Lothar Tallert in Beuthen S. S. ver treten vurch bie Nechig anwälte Erntt Littmann und Vr. Martin Lewin in Herlin, Glüächerstroße 1, haben raz Aufgebot nachsiehender Urkunden be an tragt:
u 1: des Wechsels über 229 ½, aut. geffellt am 15. 11. 1914, jablpar am 15. Fibruar 1915, ausgestellt von Fritz Jürgeng, angenommen don Heiz C Co. und durch Jndossament auf Antragsteller übertragen,
zu 2: der Oulttunagtbucken Fol. 9 / 315 der Beamten. Credit, und Sraibank, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit besch änkter
äftpflicht zu Merlin, autzgestellt auf
fred Holjenborff, Remscheid. S nneper⸗ straße 31, über Geschäfttzanteil. Gin, und Aut zm ahlungen, ju 3: het Mechsels über 5000 M, auß. genellt ag 238. September 1311 von V. voa Hakr, fälltg am 28. Dezember 1911, angenommen von Richard Schön⸗ werter,
zi 4: dis Schecks vom 20. Juni 1918 über 1795 6 auf die Drtsduer Bank. Re ln, W chselstube und Depofttenkasse X, Tri- denau, Rheinssraßze 21 3, ausgestellt von D. Fentzki für Herrg Tallert, Beuthen, oder Neberbrinaer.
Der Inhaher der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens kn dem auf den A. Ok. aber R920, Mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. B83, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlog- erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin ⸗ Schöneberg, den 10. Ja. nuar 19209. — 9 Gen. V 11. —
Das Amtzgersch! Herlin⸗ Schöneberg.
Abteilung 9. Ilo6941 KRnufgebot.
Der von ung unterm 23. Oltoher
19519 auf dag Lehen des Ingenteurz Ernft Nattüäkt in Sengburg upter
Nr. 183 124 ausgefertigte Versiche⸗ rungtschein über 5000, — ist abhanden gekommen. Wie forbern benjenigen, in defsen Besitz dieser Verscherunagschemn sich etwa befindet, hierdurch auf, sich inner⸗ halb 2 Mongten hel ung zu melden, andernfalls der Versicherungsschein gemäß 8 19 der in ihm abgedruckten Behingungen sür nichtig erklärt und durch ekne Neu⸗ augfertiqung ersetzt werben wird.
Lübeck, den 23. Januar 1920. Veutsche Lebenz ver sicherungs⸗ Ge sellschaft
in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.
1035991
Ver Versicherungsschein A 310 307 über 693000, — Versicherungösumme, auf dag Leben des Kaufmaung Herrn Jacob Her= mann Doering in Triebes lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle per⸗ sonen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗
erung zu haben glauben, werden hier⸗ urch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Ver meidung ihres Verlusteg bei uns geltend ju machen.
Magdeburg, den 24. Nobember 1919.
agdehurger
Lebeng Versicherungg⸗Gesellschaft.
(los gz6] Mn] gebot.
Der Kaufmann Fritz Schwartz in Bor⸗ deiholm hat das ff: ot deg Hypotht ken⸗ brleft vom 2. April 1909 über die im Grundbuch von St. George berg Band 3 Blatt 83 in Abteilung 111 Nr. 1 Für den Rentner Helnrich Speck ia Border holm
eingetragene Hypothek von 5000 , ,. Ver Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, päteften in dem auf ten 14. Mal
820, Vormittags 10 ußze, voꝛ dem unterjeichneten Hin nberaumten Aufgehotstermine seine Rechte tumelden und dle Urkunde vorzulegen, wid. Utz die Kraftlogerklärung ber Urkunde erfolgen wirb.
i070? Nusgeb et.
Der Telegraphenrmechantker Fritz Kern- bach aus Pots dam, Sophienstr. 8, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hynr⸗ ihekendrteft über die in den Grundbüchern⸗ von Glia dow Band 19 Blatt 7897 Abt. III Ni. 1 und Band 16 Blatt 552 Abt. 111 Ne. 4 für den Telegraphenmechaniker Feiz Kernhach aus Potsdam eingetragenen Hy⸗ pothek von 4500 AÆ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
spätesteng in dem auf den 18. Mai
1830, Vormittags LO Uhr, dor dim unterzeichneten Gericht in Werder a S. anberaumten Aufgebotgtermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
1. (Havel), den 20. Dezember
Lr te gerlchz. (105142 Marg ehot.
Das Fgiäuleln Antonie Kickton, Zoppot, Sädstr Nr. 30, hat das Auf zebot des Hvpotbekenbriefes über die für sir in Grundbuche Zoppot Bd. 42 Glatt 135 Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hyp 1hek von voch 1000 M, mit Ho /o jährlich in halbjährlichen PVostnumerationgraten verzing lich, eingetragen am 15. Oktober 1895, beantragt. Der Inhaber der U. kunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 1. Juni 1920 Gormiitaas 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotatermtae seine Rechte anzumelden, widrigenfall die ö der Urkunde erfolgen w 1 *
Zophot, den 10. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
(106940 Oeffentliche Belanimamhnmng
Folgende bei den Kulturämtern des Lendet kalturamts zu Frankfurt (Oder) anhängige Autgetnandersttzungen:
1I) Begründung von Rentengütern aus dem Rittergute Sellin By. III BI. Nr. 14 der Rittergüter und dem Grunnstück Sellln Bd. 1 BI. Nr. 6, S8. 2, Kreis Köntiasberg N. M.,
2) Begründung von Rentengütern aut dem Rittergute Roßwlese und verschledenen Grundftäcken ju Kernein. Eulam und Landsberg a. X., R. 6, Rreis Landsberg a. W.,
u 1 und 2? Reglerungebennk Irankfurt 4. d. D., 3) Ablösung von Grurdedgaben, die auf Grundstücken zu Grünefesd für di⸗ Eigentümer anderer Grundstücke daselbi und der Rittergüter Flatow und Schwante haften, G3. 15, Krelg Onhavelland,
4) Ablösung der von Grundb sitzern in Stüdenitz an die Pfarre daseldst zu ent⸗ richtenden Roggenabgabe, St. 1, KFrels Ostprignigz,
5) Ablösung der auf ben Grundstücken in Meyenburg für dir Stadtgemeinde daselbst haftenden Realabgaben, M. 7, Krels Ossprtanttz,
6) Aolösung der von Frundslücken in Schönhagen an die Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Realabgaben, Sch. 4, Kreig Onprigritz, .
3 Ablösung der auf den Grundstücken zu Chrtsidorf haftenden Vervflichtung, bei Neubauten nach Bränden für den Gigen. tümer detz Rittergutes Fretzdorf Gespann⸗ dienste zu leisten, CG. 1, Kitt Osprignitz,
8s) Arlösung der auf ben Grundsiücken zu Fretzdorf haftenden Veryflichtung, bei Neubauten nach Bränden füt den Gigen⸗ tümer des Ritter gutes Gispanndienste ju leisten, F. 4, Krtig Ontprignitz,
§) Ablösung der von Grundstäcken dez Gemelndeverbandeg Mellen für die Schule zu Klaus dorf haftenden Reallasten, M. 13, Kreis Teltow,
19) Begründung von Rentengütern aus sorststaatlichen Gꝛundflücken in Vogel sang, V. 1, Kreis Tempsia,
11) Ablösung der auf Gru udstlicken zu Groß Werzin für die gelstlichen Institute daselbst ruhenden Rrallaflen, G6. 7, Kreis West ori nitz⸗
12) Ablßsung der auf dem thewialtz Brauneschen Kossätengute für dte Pfarre und Füsterei zu Rädel haftenden Real—⸗ abgaben, R. 17, Kreig Zauck. Belng,
n 3 is 12 Reglerungsberrk Potzdam,
13) Besiedelung eineß Teiles — Vor⸗ werk Schlässelberg — des Rittergutes Retlkewitz. K 15, Kreis Lauenburg,
zu 13 Regierungs beihk Röglin,
19 Begründung von Rentengütern aus dem Gute Alten Pleen, A. 4, Kreis F ranzhurg.
16) Begründung von Nentengütern aus Teilen der der Uaiversität Greifgwald ge bötenden Güter Koitenhagen und Groß Schönwalde, K. 3, Kreig Greistzwalh,
zu 14 und 15 Regieruugtz bezlek Stralsunb,
werden zur Fesistellung ber Legltimation der Beteiligt n gemäß . und Arfikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S S. 77 und 139) und zur Ermittlung un⸗ bekannter Teilnehmer nach den S5 10 big 12 des Gesetzes vom 7. Junt 1821 (.S. S. 53) und den 55 24 big 27 der Ver⸗ orbnung vom 30. Funt 1834 (G.. S. S. g6) bekannt gemacht.
Alle noch nicht zugejogenen i n die bei den erwähnten Auger anderfetzun gern, an den Labei beteiligten Grundnücken, Gterechtigkeiten und Kapttallen, Gigentumg. oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vereinen, werden aufgefordert, bre Ansprüche bianen G EGpchen, spätestend in dem am X. Märg
E29. Vormittags ENR lI8GrY, im Nie nftgehäunde des Lande kalturg nil,
Ratzeßnrg J. L den 18. Jaun at 1820. bai Ant gericht.
Bahnhofsttaß: Nr. 2, in Geneialbäto
anstehen den Termine anzumelden und ju begründen.
Fraakslurt a d. Ober, den 17. Ja⸗ rugar 19230
Der Piäsident des Landeskulturamtz:
Dlaten. 1064441 Aufgebot.
Die Ehefrau deg Mtat osen Hermann Schütt, Johanna geb. Frünbt, in Zingst, hat beantrant, ibren Ehrmann, den ver. schollenen Matrosen Johann Hermann Ehristoyh Schütt, gebaren am 18. März 1840, zuletzt wohnhaft in Zingst, für tot lu ert laren. Der he eichnet? Ver schollene wird aufgefordert, sich syätestenz in dem auf den L. Augnst AR 8G2G., Mittags IZ Uhr, vor bem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten? im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Barth, den 21. Januar 1920.
Amtsgericht.
(106445 Aufgebot.
Der Vahngehilfe Michael Cambets in Müblbofen hat beantragt, seinen Onkel Wilhelm Her. Tagner, geb. am 5. Jul 1866 ju ählhofen und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, der im Jabre 1882 nach Amerika auggewandert und seit oem verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgeforhert, sich späte ˖ stend in dem auf Montag, den 1920, Vsrwmittags
EE. Oftoher 9 Uhr, vor dem Amtgtgerichte Berg zabern — Sitzungssaal — anberaumten Aufgebotgtermine iu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunfi über Leben oder Tod dez Verschollenen zu er⸗ tellen ermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem (Ge⸗ richt Anzelge zu machen.
Bergzabern, den 19. Januar 1920. Amtẽ gericht. 106218 NUni gehst.
Ver Schmied Jakob Reichel VI. in Ober hörlen. vertreten durch Rechtsanwali Block in Bted-nkopf, bat beantragt, den verschollenen Maurer Karl Reichel, ge⸗ doren am 5. August 1852, zuletzt wohn⸗ baft in Oberelsenbhausen, für tot ju er, klären. Ver bezeichnete Nerschollent wird aufgefordert, fick spätesteng in dem auf den 22. SGetober E820, Bermiitags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer Ne. 8-, anberaumten Aufgebott⸗ termine a melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft üher Leben oder Lob des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht di⸗ Aufforderung, spätestens im Vusge bot termine dem Gericht Anzelge ju machen. Biedenkopf, den 16. Januat 1920. Das Amtsgericht.
— ——
(106454 uf gebot.
Der Karl Brinkhoff in Hombruch k. Barop, Mühlenstr. 3, hat beant ag, feinen Vater, den verschollenen Fuhrunter⸗ nehmer Karl Wzainthoff. geboren em 3. Dejember 1866 zu Ende, Lanhkreis Hagen, juletzt woßnbaft in Howb uch. reiz Hörde, für tot zu erklären. Der beßeichaete Verschollene wird aufgeforzert, sich svätesteng in dem auf den TG. Na zu s 1920. Mittags IZ Uher, vor dem unterzeichneten Gerickt, Zimer Nr. 138, anberaumten Aufgebot termine zu meldew, widrigenfallg die Todegerklärung erfo gen wird. An alle, welche Auskunft Lehen oder Toh des Verschollenen zu er⸗ teilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spͤtefteng im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund, den 13. Januar 1820.
Daß Amte geriet. 106455 Aufgebot.
Frau Berta Repka, geb. Jantke, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Falkenfeld daselbst, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Glatschlelfer Josef Repka, geboren am 12. Juli 1367 in Brumow (Oest r- reich), früher in Frankfurt a. O. wohn ⸗ haft, für tot zu eiklären. Der Verschollene melbe sich daher bei dem unterzeichne en Gericht spätestenß im Aufgebotsterm mne am 17. September 1920, Mistags 12 U)e. Nadern fall wird er für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft üder Leben oder Tod deß Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebo g— termine unt Anzeige zu wachen. Franf⸗ furt a. Oder, d:an 12. Januar 1920. Das Amitgericht.
(los 56] Aufgebot.
Die verehelichte Former Emma Haus wal, geb. Schult, in Guben bat be- anstragt, ihren Ghemann, den verschollenen Former Gmll Hauswald, geboren am 12. Juni 188 in Guben, Unteroffizier 12. Komp. Res.- Inf. Meg. Nr. 8, jule zi wohnhaft in Guben, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wied auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den XF. Febrnar 1820. Barmittag EO Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebot termine ju melden, widrlgenfalls die Tohez.˖ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Vutkunst über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju eriellen vermögen, ergeht die Aufforberung, spätestenz im Ausgeboig. termine dem Gericht Aazelge zu machen. Gnheg, ben 16 Januar 1920.
gi. ü he ꝰ
Li tggericht.
1069221 Aufg eh at.
1) Der Reiner Piel Renger au Förltz, Geßaert Gahen ? 2) die verehes. Zolllaspektor Gertrud Kössen in Reichen tach O. 2. haben beantragt, 1) den ver⸗ schollenen Schmied Karl Eduard Sonn- tag, geb. am 4. September 1841 n Görlltz, big 14. Oftober 1868 in Halle a. S., Große Brauhausgasse 16 bei Hath wobnkaft, von dort unbekannt wohln ab⸗— gemeldet, 2) deffen Tochter Anna Meta Tanntag, gebr. 29. September 1865 in Eörlitz, seit 14. 9. 1883 in Halle a. S. Freudenplan 6, gemeldet, seither un⸗ bekannten Aufenthaltz, angeblich nach Böhmen verheiratet, für tot zu erkläcen. Die beielchaeien Ver schollenen werden auf gefordert, sich spätesteng in dem auf ben 20. CFeptem ber 19209, Vorm IRE Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte, Poststraß⸗ 13, Zimmer 45, an⸗ beraumten Aufgebelgtermine zu melden, widrigen fallgz die Todegertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Perschollenen zu er tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Ge ticht Anzeige zu machen.
Galle a. G, den 19. Januar 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
(lob 323] Anfgebot.
Das Amtagericht Hamburg bat heute beschlofsen: In Sachen, betreffend die Toteserklärung des unten bezrichneten Var— schollenen, Antragstellerin: dessen Schwester Frau Anga Volg, geb. Janson, in Ham. burg, Glaus Giothstr. 122 1, wund ein Aufgtboß dahin erlafsen: 1) Gs wird der am 13. Mal 1880 zu Hamburg als Sohn des Kaufmanng Ladwig Heinrich Aug in Janson uad dessen Ehefrau, Marla Arte derik? Henriette geb Factut, geborene Brauer (Inspektor) Hermann Juliun Heinzich Jansan, welcher als Matrose der 5. Fermp. JI. Matrosendioision beim. S. Nt. S. Mars ara 6. Januar 1902 desertierte und nach Amerlka außwanvert: und selt dem 8. Nohember 1909, an welchem Tage er nach einem Besuch bet seinen hiestgen Verwandten Hamburg in der Aßsicht verlleß, über Antwerpen nach New Jork zur lckzukebren, um dort ern Fino zu errichten, verschollen ist, hiermlt aufgefordert, sich bei der Gerlchtsschre iber! des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots sachen. Vammthorwall 37, I. Stock Zimmer Nr. 131, spätesten aber in dem auf Freltad, den 39. Inli E920 Bor. mittags IRI Ur, anberaumten Auafge—, botttermin, Stalhof, Faier⸗ Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treyyen), Zimmer Nr. 24, zu melden, wibrigenfalg seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Gg werden alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu erteilen bermögen, blermit aufgefordert, dem hiest en Amt gericht spätestens im Aufgebotg⸗ termine Anzeige zu machen.
Sanmbnrg. den 30. Dezember 1819 Der Gerichisschrelber des Aattgerichtz.
106924 Rnsgebut.
Frau Laise Meier, geb. Schützkut, gesch. Spengler, in Wilhelmgzburg, ver- titten durch Recktsanwälte Schmoldt und Nagel in Stade, hat beantragt, den ver⸗ chollenen Arbeiter (Seemann) Karl Spengler, zuletzt wohnhaft in Harburg, für tot zu erkldren. Der Verschollen? wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 10 Kugnst Roz30, Bor- mittags EO Utzr, vor dem unter jeichne ten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer 10, an⸗ beraumten Aufgebolztermine ju melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, welche Autzunft über Leben ober Tod des Ver schollenen ertellen können, weihen auf. gefortert, spdtesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzerge zu machen.
Harburg, den 15. Januar 1920.
Daz Amtsgericht. 1X
— —
106925
nach Amerika ausgewandert ist, fär tot ju erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Oktober A920, Bor- mittags O tze, vor dem unter zeickneten Gericht anberaumten Aufgehotz⸗ kamine, ju nielden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen word. An alle, welche Auskunft äher Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermöger, ergeht die Aufforderung, spätesteng im . dem Gericht Anzeige zu machen. Heidenheim, den 20. Januar 1920. Am tegericht.
Bergmann, G...
(lost 03] Ansaebot.
Der Schiffer Johann Jacob Ttede⸗ mann in Lühr bat beantragt, den ver—⸗ scholltnen Schiffer Harm Tievemantn
aug Lühe, geboten am 5. September 1836 7
zu Hohendelch, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,
sich spätesteng in hem auf den Tk. Gep. sich
tember Rao, Bormittags AH Up. dor dem unterzelchneten Gericht anbe⸗ taumten Aufgebotstermne zu melden, wlorigeafalls dle Vodegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätesteng in Aufgehotgtermine dem Ge= ticht nieige zu machen. Jork, dea 20. Januar 1820. Anilggerlcht.
loßg3 1] Aufgebot.
BVerehelichte Schl sser Mari Neumann, aeb. Las nitt, in Liegnitz, Grünhr. 7Ta, bat beantragt, den verschollenen Scklosse⸗ gesellen Karl Jeumann, geb. am 24. D jember 1863 in Winzig, Kreig Wohlan, juletzt wohnbaft in Llegnitz, für 196 z erklären. Der bezeichnete Verschollen: wird aufgefordert, sich späteslens in de n auf den 8. April 1920, Vormittags ERH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufgebotzigemin zu melden, widrigenfalls die Tahezerklärung erfolgen wich. An alle, welche Auskunft her Leben und Tod des Verschollenen ju er erteilen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens im Aufgebotszermin bem Gericht Anzeige zu machen.
Liegaitz, den 22. Januar 18920.
Das Amtzgericht.
(los 932]
Uufgebst. Otfwald Bauer, Ober⸗ lehrer in Auer, Erigebirge, Gabelaberger⸗ straße 274, alt Miterbe und Testamenttz vollstrecker, und Otto Günther in Aue, Schneebergerstr. 27, als Pfleger fü⸗ Oskar Benndort, beanteagten, den am 31. 8. 1852 in Reichenbach im Voagtlan) geborenen Kaufmann Oskar Benn dart. als de ssen letzter inländischer Wohnsiz Mannheim anjunehmen sst und der vo; mehr alz 40 Jahren, ungefähr im Jahr: 1874, nach Eagland ausgewandert ist, und von dessen Leben seit mindesten 30 Jahren keine Nachricht eingegangen sst, fär tot ju erklären. Ver bezeichnet? Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testenß ln dem auf Dienstag, den 16 November R929. Vormittag? EE Uhr. II. Stod, Simmer 111, vo: dem unterzelchneten Gericht anberaumte Lufgebotatermin u melden, widrtgenfall! seine Todeterklärung erfolgen wird. Am alle, welche Auskunft über eben oder To des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ gebotztermta dem Gerlcht Anzetge in er= gatten. Mannheim. den 17. Janna 1820. Amtigertcht. 3 2.
1064601 angebot.
Der Pfleger Tagelßhner Franz Dofmann in Nasfsau bat beantr 29, den verschollenen Fran Hallmann, geboren am 28. De- jember 18587 in Nassau, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot ju erklären. Der be= zeichnete Verschollen; wird aufgefordert. sich svätesten in dem auf den EL8. August E82z0, Vormittags 9 Ihr, vor dem unter zelchneten Yerichte anberaumten uf gebottztermlne ju melden, widrigenfallg di Todeterklärnng erfolgen wird. An alle, velcke Auskunft über Leben oder Tod de; Verschollenen ju ertellen vermögen, ergedt dle Aufforderung, spätestens im Aufgehotz. ternmtne dem Gericht Anzeige zu machen.
Aaffan, ben 15. Januar 1920.
Hag Anntsgeeichks.
1069834 Net gero.
Der Wagner Jussus Richberg in Hatten⸗ bach, als Pfleger der ledigen Anna Marta Kuhn in Hattenbach, hat beantragt, di: verschollene ledige Anng Marla stuhn, geb. am 30. 5. 1842, zuletzt wohnhaft in Pattenbach, für tot zu erklcren. Vie be- reichnete Verschollen?e wird aufgefordert, sich svaäteftens ia dem auf den LA Juli E920, Vormittags A0 Uhe, vor dem unter zeich neten Gericht anberaumten LUufgebots term ine zu melden, widrigen falls die Todegerkläranz erfolgen wird. An alle, welche Augkanft über Leben ober Tod der Verschollenen ju er lellen vermögen, ergeht die Aufforderung, vatestens im Aufgebottermine dem Gericht Anzelget zu machen.
Niederaula, den 20. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
106451] Anfr.
Am 24. JZannar 1918 ist in Berlin, Linienstraße 84 ob, die dort wohnhaft ge⸗ wesene ledige Minna Kittner, ohne Beruf, geboren in Carltbof, Kirls Rummelshurg, im Jahre 1860, gefiorben. Etwalge Erb. mteressenten wollea sich binnen fech? tgochen bei dem biesigen Nachlaßgericht um Aktenjeichen 168. VI. 868 18 melden, r zenfan⸗ ihr Grbrecht underücksichtigt
eibt.
Berlin, den 17. Januar 1920. Amtggericht Berlin⸗ Mitte. Ahteilung 163.
106928 Mrafgedot.
Der Richtzanwalt Max Sölch in Landg⸗ berg a. 2. bat ala Verwalter des Nach laseg deg an 3. November 1919 zu WMänchen verstorbenen Gutsbesitzers Georg Greiner von Landi berg a. L. dag Aufgebots. verfahren zum Zwecke der Ausschlle ßung don Nachlaßaläubtgern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werben daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des Gutzbesttzers Georg Greiner don Landtzberg a. E. spätestens in dem Aufgebotetermin vom Gamstag,. den 24. Avril 1920, Barmlttaas 10 Uhr, im Amtsgericht Lan dtberg a. X., Zimmer Nr. 11, bel biesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung 21 die Angabe des Gegenstandesß und dez Grundes der
orherung enthalten. n,. Ge. welgstücke sind in Urschrlft oder Abschrfft beljufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche
t melden, können, unbeschadet deg Rechts,. vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteil zre ten. Ver maͤchtnissen und Luflagen berüͤcksichtigt ju werden, don den Gi nur insoweit Se
na ch Be
sriedigung verlangen, al st ,, der * nl läubiger noch ein Nebers ich haftet den Nachlaß läublg ern, ch nicht melden, jeder 8 na a6 Teilung des Nachlasseg nut für d in Grbtell entsprechenden Teil der V
6 s ch 7 lo .