1920 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

lickfeit r die Giäußiger ant Pfltätz arähtugz, Laß kle Reklazte fit des ö; Bakaczkung dat echiztreit der dic Ss 10, 1tes zu t 1 Hivilkenn az deo Erndger bi 1 in 2 1387 * Ker 8. 11. Saller d- ire, 77 / 27.13

tsisgrece taz, Heer: Echt alfsen und Ausiegen

formte ant zte Hiäuhiger, henen bie Gren unde sc rar harten, er stt:dt fich daz Auf. ö Ceboet anz issom:it, al duch ibnen feder Teil. Der Kräger ladet dia Grbe nach ber Teiluag des Nachlassez näar far ben seintr: Grbietl entsprechenden

Tell der Verbinhlichte ite n haftet. Tae gäer g, den 20. Janna 192. Fans ger it Landtherg a. L.

II06ß 310 dsRitef gebot.

Ver Särbporsteber Daul ugzuz in Liegnttz Fat els Yfle-r de NaGlafseg bez ia 30. Zan 1918 in Ltegnltz herorbenen tate ampflngers Otto WMlllinaun aus Liegnitz das Aged: grerfahren zum Zwecke ber Uusschtieß ing von Nachlahgläundigern 106941] Off beantragt, Bie , ,, ,. werden f

ce Forderungen argen den Nachlaß des orrstorbzaen Orfo MGi d- mann waät:slenf in dem arf den T3. Dtn E836, Vormittags EI UEH6rx. vor dem unterzeichnelen Errciht anrbevaumten Kusgebolst: rralne dei biesem Jerlkt anzumelden. Dle nmel dung hat die Angabe deg Gegenstandeß und deg Grundes der Boche chhg zu enthalten; urtundltae Be— neißstüte sind in Arschrift oder 6; Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich aicht melben, können, unbe schadet det Rechts, vor den Verhin dlich— keiten ar fich nerlgrechten, Bmrnäch t⸗ giffen und Aula zen herücksichtigt zu werden, ron ben EFröen nur nsoweit Befriedt⸗ gung verlangen, ald sich nach n nn

—42* an tag: ** k 1 Ger an sge ordert, 1.

der nicht autzgeschlofsenen Gläubiger n

ein Ucberschug ergiet. Ule & dudiger aug Pflichmt ijsteck en, B rmächnissen und Auf⸗ agen sowle bie Gläubiger, beaen ber Erde unbeschelkntt heftet, wer en durch daz Auf⸗

bebot nicht betroffen. Eizguitz, den 17. Jaduor 1920. Dat äm:t anrlch.

106837 Rnfg ed ot.

Ler Amtzsorst,hrr Kerspaꝛ Lammert in Birgel hat al Nachla zernalter deg am 13. Mirz 1918 in Dffeubech 2. M. voer«

flir benen Richaib Fille das Aufgebota

herfghren zum Amtcke ber Aus Cietnn von Nachlaßg idubigern beantragt. Dꝛe Ntachlag Elänbtze'r werden daher gufgefgedert, ihre Forderungen gegen den ztachlaß des yt. nrrbenen Richard Falte spätestens in dem a6 Teamrtag, den G. Maänz Lg TG. Vormittag; BG üik6zr, po: em interzeichneten Gericht, Jimmer Ne, 165, anberaumten Auf gebototernmiin:

et dfesem Gericht anzumelden. Dle

Tnmeldung bot die Angabe de

Gegtartandeß und des Grundes der orderung ju enthalten. Urkundlich. rweit ftücke smb in Urschrift oder in

Abschrift beizufügen. Die Nachlaß.

gäntiger, welche sich nicht melden, können,

nnbelchadtt oed Rechte, hor den Verdind.

Itch retten aus Kfli*tteilßrechlen, Vermächt=

nia und Uuflaqen becicichtigt z,

werden, bon den Grben nur insowest He,

viebigung derlangen, als sich aack Be— dig nd der nicht ausgeschlo fenen

Er anblger noch ein Rederschuß erglßt. Ruch

haftet ea, feder rde nach der Tellung

des tach aße nur fär hen seinem Erh⸗

il eutsprecher den Tril der Nerd ind lichkeit

i, , G ue ler zug PMllchttelist. rn

Vermüch tuiffea und Auflagen fowie fir bir Gläubiger, benen die chen nabeschrän?t haften, eri, wenn Ke fich nickt weiden, nnr der KrGösngchtell ein, deß leder Erde hbneun nach der Teilung des Nachlasseg aur ür den sitnern Erbteil enispra chenden Tet! ker Verdlr lichkett haftet.

CO ff enz ach 2. At., den 15. Januar:; 920.

De sicdes Arn igeerlht.

sices2n k

Daß in ben rn. 489, 40 und 41 dieseg

Blat teß pro 1918 der ff etlich te Lufgebor er Attie tr. 284 deg Kraftweztes Töürlngen A. C6. in GSigperzteden über 10690 1 vor Suli 1915 ift durch Zurück nab rie des Aufgeboltantcaug erledigz. Graftirt, den 70. Janugt 1920.

——

1066s!

Durch Juzschluzurtell des Arrtarrickts Boch dem 19. Jenugr 1920 ift für Recht erkannt: Der FTuxsein Nr. 31, eugarsie st üker den Kur Nr. 786 der Germerischaft Gibralfar Grbtfiollenꝰ der Gt wackang Schrick in der Gemehnde Stiepel, wird für kraflcs erklärt.

Boch ens den 18. JZanug 1820.

Var rig gericht.

1606338 ͤ Lurch Aut schlußuriell bes unterzelch.

reten Herlähtz voin 7. Jannaz 1926 Faß Sparkasserbach Nr. SB der Kretz. Par kesse Schweidnttz, Egde 1917 über ät 2 4 und auf den Namen des Ar— beiters Adolf Oder in Petrrwitz lautend, sür keastlot ertlärt,

Anꝛtzaerich! Ezchweibuitz,

den 17. Januar 192.

l06E 20 Beschl fe.

Der gemennschaftliche Erbschein hlesiger Stelle hoher 26. Eibtusr 15135 nach der ju Grefeld am 28. Februar 1810 ver⸗ . . nt ,

nua Margareta geb. wird fur kraftlos erklart. ; ö. ö.

Greseld, den 19. Zan zar 1920.

Amtsgertcht.

(I1068 13] Oeffentliche uste 8

Ver Arbetter Oer ann Vogt in Wisfter, Sischoferdeick 12. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtzanwille Justizrat Dr. Weber nne Dr. Mergers in Altono, klagt gezen sebne Ctzefrtat Male Gozt, feüher ia Anons, cc illi zchllar 2d. Lig. 2. III I.., etzt En- betanat:s Aufenthalt, unttr der Ge⸗

rruckz schiedlsa a:naacht bade, mlt den Antrage rf Scheidung der ('ße aud Er- ffäörur n ber g. Megter fu⸗

bor die 4 Iivnltaramee der Sar barriktß Gerihit jugrlafenen ? z

Altona auf den W April 1629. Zaat Zweck er 6ffent! after urg)! Var m litazd EO Utz. Tilt her Auf, eteh die ser Aug eng der Riege? beanie ĩ t cer gesachten (35 ich: zugelassenen An welt zu besle len, wech der öffentlichen Zustellung! ber Rlagt bekannt

forderung, einen

wird diefer Aus ug

Tita, ben 13. Jaguar 197090. Der Ferichisschreiher dez; Landgerich:t. erriliche Zuste tung.

Die Ghefrau Giera C' tse Schulze, gh. ha. ia Oamburq, Rönnbalostt. 9 1V, Broꝛ: ght oo ll chtięte: Jun tztat Uflacer, Gochtus in

ö. Rebekka Syrt nge fert. geh. Staram- Er *,

egen den rheine Flbert Speitege fd, ger san lt. ß ,, , , , n ,n e,. Petersen und hea SEchlossergese Ler fiüher in Altena, kekannieg Kufenthalts, hauptuag, baß der Bellagte durch seia ehrlosez Ver balten die Gze rerruttet hahe mit dem Aut

schaldiaen Tꝛil. Yeklagten zur mündlichen Ve Nechttznreltz vor die 4. Stoll kemmer de Lem daerlchta in Altona au; ten 4 XTzai ED2 G., arnmittage HE Ehr, mit ber Aufforderung, sich durch elnen bei dieserm Gertz te nigelafsenen Rech anwalt ent YVtoß⸗ßbevyo l üchtigten vertreten zu lafsen.

KRMltena, ven 13. Januar 1920.

Der Gerichisschreißer drs Sandatrichit.

196946] Oe ffentli tz. ant lung In Sachen der Ehefrau Ptimta Kopv atb. Grodtaagn, ia Pro; e bevoll raãchtlgte: Tech tsanwãltt Mea Justizzat Satfen und Gramer ia itona, gegen ben Arbester Heinctch Foph, früße;; n Hesenhorst, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltig, ladet die Kiägerta den Bekiag ten zur m ündllcken Verdandiund bes Rechts- ftreits vor die 4. Zlwöilkammer des Land⸗ gerichts ix Alzona uf den 8 Trout! 1820, Barmtttaga AO zitzr, mit der Auf tordern ag, sich durch ciaen be; diefer Recht itinwel P: ozjegß ec volltn6chtigten birtreten zu lasstn. Alg ntu, den 13. Jrnuar 1929. Der Gertchtaschrelber des Landgerlchitz.

1065345] Oe ffentlithr Zu fte sltnn g. . Eresrau He mine Kitno v, i Wandt kel, Edu dfrraße 19 vtr., Vr ore ß be vollm ach later: Nech ig anrvant Irngnickel ia Kltona, klagt gegen 1dren! Germann ben Aehbeiter Tahang etzt undelganten gasenthältz, fräher zu PDtehl deck bei Hohradkpe, auf Erd der 81868 J. G. H, mi dem Autragt ant Dir Kiätgeztn la zur mündlich Berdandlung] en Nechttz er ett dor Lan ger cd ß

Der Gerichtzichretber der Tanbgerlchts J.

(lo6 950] Er fert dhe Grftesi3n nut.

Preutz, in Charlottenburg, Iehrnnq. stratze 19, Pro: - Bt epo lim tig ter: Rech: ss anwalt Ziege: in Brauntzherg, kiag! egen ihren Törmanan, den Tischler Karl Frir brick er ler, zuletzt in Malteuten, Ar. Dr. Holland, Dsipe, Letzt unbetannten Mut nhalt, gegen Gheickeidung. auf Grund der 8 föns, 166, ih5ßg 3 zB., zuit dem Anträge, bi: idr der Varteten zu tenzen unt ben Bertagten! für den allein sehnlztzen Teil in erll4 cen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Jerhandlung bes Rechttzsi retts vor dire II Zipilfaꝛnmer des Landgericht in Firaurngbero, O. Dr., auf den RO Apt! E S290. Borntttanßds 2 Üitzr, mit der *man Außforderng, einen bet dem gevachten .* SFericht⸗ zugelassenen Anwalt zu beltellen. aeb. Zam Jwecke her oöffenttichen 3usteilung aird dieser Auszug ber Klage bekannt- gen; acht.

Wall str. 39

zuge lasseuta

Ders s 1820.

1 kesch eden den iCs 172 Deffentiiche Bran sieten;ß. Zioll, Schauder, in Berlm N, Remickendarfer⸗ iu Ritera firaße äh, ghiozeßdercd nächte; Recktz bea 20. THärz E820. Bor anwälte Fußsttzzat Ta newig, Henschel ind miitagü EO Uher, mit ett Aulfn de. Dr. Strtaitz, Berlin, Vankdraß- 293, ung, elnen del dem gedichten Gertchte klagt (egen ihMren Gbemann, ben Schtinfs 1 t vel ssentn Auwzlt zu beste len. Zum Emil Kehrt jetzt in Ghleage, 515 CM., Zwecke der b6ffentlicheg Fast-sinng wr! Marisorstreez, rüher in Berl in, Ayolf tr. 12, 5353 dies⸗r Auzzug der Kiage Hi karmigerach. 6 Ritan a, den 14. Januar 1820. Der Gertchttzschreiber der Lazdgerichtzz.

10889161 Oestenzttche ZaneRteng-. ne Ghetraäun Fereha Lortle Dh naun gab. Klsvfer, in Jäeich, Pede St delmäch⸗ igter: Rechtaanw att Hr. Möller in Rio mu, ten ihren hema nn, den Taprzzer tewarn. früket in Altend, etz rudrkanaten Rufentbalt7, urtz: der ge! bauptung des Fbeörnchs, * it deꝛn Antryge! auf Gzesch⸗idunt. Die är rig ladtt ben; Btklag ien zur iündtichen Verzahnung der Rechts treltß vor die 4. Zipktaniner de Landgerichts in Altgaa auf den AH. * z, zor usztdtiedß Rd Jr, mit der Aufforderung, sich durch etnen de: zi sen: Berichte ju gelasfenen Frozꝛeßbedollmãchttgitn verrrefen zul Hltonz, ben 15. Janunz 1826. Der Gerichte schreiber de Zander richts.

106937 Oeffentliche Raste nam

Ir her Strelisaahe Schrenrf, Meg delta. n Wtaierbark, H§z. Nr. 57, Klägerin, vertreten burch Rll, JM. Debler i Augsburg, gegen æGorrhbf, unbekannten Nusentbalt6, Grelle zzen, scheldung, ladet die läaerln ben Bellagtzu muürdlichen Verdandlung po Tandqerlcht adahürg auf Diegzteg, dey * o zhöärz Rao, Bo enistagz d Utz, . mit der Aufforderung, einen beün Piozeß⸗ gericht zugelaffenen Rech: sau walt zu br

änter der Ftbarptang, datz dz; Eekiate e böswillig im Jara 1907 verleffen bab und selt läager IJ eint m Jahre die

Vorn gseß ungen der 6ffeatlicken Zussrllumg 27 63 ?ᷣ 9 . * * *

tit der A diesem als Vtozt la ssen. Kffen. dar 17. Jannat 1920. erich ęschrelber des Landgericht.

Seffentit re 3er kturg.

bort gen, J i5htz! 3. 2 B. G. T.,. md dem ottag, di Gor der Paketen ju nenne anz den Beklagte elz schu lng len dir Bchridung 14 erkläten. Ole] Kläaertg ladet ber Beilagttn zur münd⸗

Perlin zu Gharlottnburg, —— o 2 v 2 n n, * Wen 17120, Sach 102, auf den TG. n

34 3G. Bar sse g

stech le an li

* 2

4) die Arderterm drugusfe Mart: Wagner, deb. Seibel, in Fit Ghemnitz, zi 1 hig 4 Proꝛt ßoepellmãck iigter: der Vtech tz auwal Justsnrat Schwabe 1 Ghemn

23 3

den icha luigen act 28, auf ber A9. Reit E220, 3b. 2 til. Der Kräl ek lagte ze? Brarnrtttage 1G irc, mit der Auf; wääunblichen Verhandlung det Kechtätcetiß forderung, elnen hei

10327358] Gerfanztiche Steir

ick, in Herltg, wöchftesrr. 7 be Hen cus, *eetßzbevolltnä hiigter: Ire ie ο b Justizrat Or Lenzen in Berlin, klagt ** 6 1 1 J . rüber in Beriln, zurit undefannten Fufentbalts, unter der Behauptung, dan

der Seklagte der Ciägerin sei Hal 19807 110

3 I ve ** 2 13 r XE 2 en Unterhalt veriege, mit dem Ent rage]

Er „uf Ekescheidung grrmäß § 1568 Z. -k nr wltwete Siedodg, Marg Joftfine geh. agtmey⸗n,

24

He Pie lige: in lubet ken Serlagten . mündlichen Verbandlur 53 e! hahe, nor dir 22. Jivillammmer des gandderictz]

75 auf Sch(ldung zer Gyhe en Berlin, Frunrfte ss. IJ. Sto, Ziaimner nau, den und Erklärung des Heflagen für den . Vie Klägerin ladet ven

1

2—= 1, auf der 23. Ange; So, s8 1865, 1553 B. G. B., mit dern Vormittetzs Ro unge, mit der Nuffor—

arge lo fegen Rnmwalt zi bersellen. Zum] chen Aer karnb?

22. Z viikammer.

D: Fra Errnenitz: Beitler, geb.

V raurnkarg, O. e, den Ig. Januar . Yiser ug nn, Gerichtsschreibtr deo Sandgerichts.

Vie Frau Marthe Nehmtr, geb.

7 2 8

K iyn rintten nu zg, brn 22. Murter, Ferit ih ichte ben : dez gan gerichtt III Bertin.

106664] h

TRiach nge nte: 1) Där Sch c iber ke Twin

Olga Ultülltr, Dio g n 2) die Fije a Glsa J 13a Themniz, ) der Fabri? 71 Nor Bchaarsckmibt e Göppergd orf, ha

. 9

*

tz, . dir .

2 . 59FB3 2 * , , , Mer te Ter

Rüber la Oartßa, in 6) den vor. 29. weliged KGhäarffcur. an? ächlofsfer Sr uhr,. mit der Kufferderung, sich gesafsenen Recht zazwall ag Prozckbevoll.

auf Grund dea 19 Rbf. 2, zu h Guf Grznd or

zu 5) auf Gꝛr 6 guf Grund von 7) au Grrrd von 8 156 S 1663 des 837 * 2, zii ber Aatrage Die lier saben? ur riündlichen VBirhandlung des

reitz vor die 5. Sivilkamraer den Land. adet den Setiagten zur mündlichen Ver⸗=

ge s ( ten 1

heste Aen. * rund dos

le Ge? lag; en

Fusgiige der Rfagen belag⸗ngemach zen nitz, din 22. 3 Der Ger id is ĩchreiber 6. Jip likammer.

65h38] Deffetaat iche 3ꝛanellung. Dit Gheftek Carl sFeanz Josect Chkaise,

1

22 41 Zandt erlehtè.

fyänsen str. 0, Ne ghꝛgzan walt Dr. lagt gegen skbren Eh

auf Scheidung

k . (Ly ü Rid 2Inenn,

als hertchtaschretser Fer Soannger: chtz.

106596 CHenfen niche Bes ste aeg. . Ear iar beiten,

Häning, Ghrtttne gebarene Diafchede, in Du sseldort, Bergtscke Landsttaßz 8, Pro⸗ eg bevollmächtigter; Rech: an walt Herz in lla. a ihren Khemann, den Ee brilarbeiiler Keri Bünizg, früher ki Srinrich i raße 51, net aun ten ufer baltt, du Grund deg §S 1568 B G. 3, nit dern Artege auf Schähung der Ehe.

Een, kla nt

Röblinghausern,

ung dez Rechtzitrzeit

ner dez Laßdgerdehts

TXT. Kzzil ⁊2 S2 ),

He,. mi: der Kuitarderung, sich durch

. zug rlaffe nen

Rechttun walt ale Pros gzocvel rächt igten

ertttten zu iafsen.

16. Januar 18320. Ruwe, Fgerichttakt aar,

Ze elch tzschtriber dei dandgertchttz.

er Bor mn itt ag d v M

ine:

106936 Off utlicke Zei F edgnns. zit Ehefrau des Hvegmannt Wiltzelm Brkatmenn, Emin gehören Fe lom ann, Hoch ma er nraße

Gꝛlse nit: en, ; Vicht gan wal

Vrotesᷣhebha Lui pölling ia FFen, kiagt gegen ihren Ehe— rat, den Sagterarn Wilhelm Wwrtnk⸗ ma zz, früher ir Slate ck, jetzt unde⸗ Husenthaltz,

5 1668 B. deR,

ich tdu g der Ghe.

unft bern Antrage Dir Klägerin mlablicken Ver= trat zettz os dit 8. civil ner ret dasbqerich: s in Cesten ans den T* ar n dete 6E & ihr, ) g. iz darch eigen be chte zegeleffenen Rechtzanwal J 3. Jaunar 1815 E”ED Hot, 1500 S seit vertreten ku stem 27 Jani 1819 und vorlacstge Voll= sitckkarkeit det. Urttil. Der Kiqher dei den Geklgaten zur münnlichen Ver—⸗ andkung des Htechte sircits vor die 1. Fam⸗

ade

handlung des nt

. ,, , den Verzagteun zu

ir r Th,

llraãch tig ien

3 Käh Uhr, mit der lob: lufforderung, fich urch einen hel vir ser ee; Ver lch te ziljeigssenen Rechtssnrali, dls ] *. Pro sßbeyollmm ch tigte verirtien in lasen,. ..

* rr - er Et

zr 1920 —* ..

. T chönkerg?

ning z. Dr.

2

en ilichen Zusteliung

—— ——

King arg, den 14 Tauer 15320. Verren aun, daz darth: af atze, a ich te dreiber beß San db gerte.

Die Ghsecu Macle Sehr Schanz, in Sarhr rd a. G., Sie 5rechtꝗr. 48. Troꝛe pb boll u icttatet: Rechtsanwalt

derd (g 3. j., Rirunz sir. , aur Grund

der Ss§5 1565, 1568. B. (J. B., mit der

diefe walt zu hbestellen. Zur Zwide her öffent-

ichen Zettellung wird biser Fuszug der Klage helanntge macht

Et dn, der 22. Jannaz 1920.

Der Gericke fchteiber des Sanbgeztckt:. 10589545 Seffent lich Zuste lin sg.

Der stanfmanun Legaher Goöert in

Nür⸗ ber, hender lnd dig Vormund des

arin der jähriger und unehelichen Kindes

Karl A1ust Ghert, ant., Rösch, in Nürn.« berg, dat gegen August rnauerr,

8 der .

Teiluer, zaletzt wohnhaft in Enboten, nun dera nta Aufrn ihalts, zum Ant: aertht

Filingen wegen Feststellung ker Vater⸗

ichsfz und wegen Uaterharts felaage erhoben und kentzagt, Urteil zu erlaßen: J. Ez

2

alen festgestellt, daß ber Beälagte ber Vater key von der Paultne Rösch ann

„3. September 1911 geborenen Kindes Kuauit zft. II. Der Beklagte ist schulbig,

dern Tir ke don der Geburt big zum l. Zult 1319 den Uaterhalt durch Ent

richtung einer an den Vormund zu leiften= ter, je füt 3 Monate do- antz; zableuben

Keidrenle bon dierte! jährlich 786 0 und. kom 4. Juli 19189 bis zar BVollenbung des 16. Lebenssahres elne

olche von 150 M zu gAtwähren.

III. Mer Geklaute hat die Kesten res

Rechte streits zu Laren. JV. Das Urte it vor läufig roll streckhar, soweit pie Nater- haltaterräg? für das Kind für die Jeit äacz det (Ezhehbund der Klagt und für da: det (Grhebang der Klage votrausgebnde itzte Vtert ILchr zu ent ch ten sind. Die öffzulliche atllaag der Ktage ist br willigt. Zur mwündlichtn Ver bandlung des Rechtsstrests ird der Seilagte biermtt 115 Dien stat dea E Rprilt R920, Bar nmitten n 2 ntz., vor daß Lrategericht Giugen Sitzungtsaat geladen.

Gingen, den 20. FaruzL vz. Vir Gerti Ebreiber deß Amtsgerichts Ellingen.

105952 effentiiche Bustellnu g

Dir Rentier Keinhecld Kreuziger in

Beꝛlis⸗ Mer ken dorf, Heugosterftruße 65, Veo reßbexall aaacht igꝛr: Necht : an walle Pirku3 und Rukofzer in Berilg⸗Rinicken⸗

orf, Ser bad 68. tic . den Fuht⸗ serra glred Btestuniad, jetzt Uabe⸗

anaten Aufrnebal is, frühez in Berlin- Reinickendorf. Resisrristraße 153, un itr der Bt hauptung, daß drr Beklalte ihm zuz dem am 2. Jaguen 1919 fällg ge—= ve senen Wechsel om 2. Nobember 1813 sihte 4500 4‚. zse Rernnm nume von 1309 nehlst 6 0/9 Finaien vod 4509 K seit bchh 3. Jarusz 1919 uad von 1500 * sett dem 27. Junt 191 vorschulze mit dem Aurrag tenen pflichtige Berarteilung des Föeklagten zur Zahlung von 1500

ebit 66/0 Ziasen don 500 A seie dem

in nin, g karlorterbearg, Tegel-nrweg , ,, M20, auf den Ta. T ürn L äg2z0, Göcii? arif? C Utzr, mil der Ruf⸗ io. derung, nen hei dea ar dachten ; Jerterte zugelesenen Antealt zu be zellen. Jätabuzz, klags Jun Jrweck? Ser bffen lichen Zuaste llung

erard! wiꝛd bteser Nutgzug der Klage bekan at Lenacht. Akrenzticzen: 11 P 152 15.

Char loezerdꝛt . n 20. Januar 19820.

. ü nn,

Gericht schreibrr oez Landgerichtz UI. 1064731 Oesfen licht in ftettung.

Die Brgisch⸗ we Rrerzrei J. G. in

Luszaklurg der don Rechtsantoast Justiz.

Rzergarbelter Ewald Rüäller. früher in ; Wagdebarg, jrtzt andefaa ten Asenthalig. hinterlegen en Beitäge Feb; den Depo sital⸗

Det Li gnn, Eandger ich gelte är, FRerschtgschreiber des anrgerich ts.

Sers] effet kt Ge gun arg. (7 he E *, geb.

zun Deutschen Neichsa

und Fundsachen, Zustellungen u. btrgl= j. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe—

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

E, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

te, Verlust⸗

——— —— —d—

X

Dritte Beilage nzeiger und Preußischen Staats angeiger

26.

6. Erwerbs und Wir e , 7. Niederlassung ꝛc. von Ne . 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. ö 9. Bankausweise. ; . ö 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

enossenschaften. htsanwälten.

—— 0 .

) Aufgebote, Ver— ut und Fundsachen, Hustellungen u. dergl.

nose 63] Oeffentlicke Zastellung. Flaschner Ghristian Ernst lech ngen, vertrtten darch Nechtganwälle : Otto Heusel und g, Müller in Stuttgart, klagt gegen felne bocflat Mina Ern ft, geb. Reiner, z. Zt. nit unbekanntem Aufentbalt ab wesend, mit m Vntrage, die am 20. Aprtl 1903 vor em Stankeramt Hardt in Vorarlberg schlofene Che wind geschleden und bir hetlagte für den schuldtgen Teil erklärt, n labet die Beklagie jur mündlichen eihandlung deß Rechtzstreitgz vor die vilammer T des Landgerichts ju Stutt- ort auf Mestag. hen 29. März 920, Vormittags g Utz. mit der ufforderung, einten bet diesem Gerichte ngelassenen Anwall zu kestellen.

Etuttg art, den 19. Januar 1829. a, . des Landgerichts:

mn ad Hauß nann,

obehl] Orffent liche Zäastellnng. Die Deursche Verlagege sellichaft m. b. H. r, Gliegmaroberstraße 71, Peozeßhrvoll⸗ Rechtgzan walt Hassel lagt gegen den Herin Seilen oth, früher Bottrop, Aenvdienstraße 38, j tz un⸗ clannten Aufenthalt, sunpfung, daß Beklagter für Klägerln den heneralvertrieh der Zeitschtift „Kultur“, Dochenschrift für Bode nkulsur, Viehzucht 18 verwanpte Gebtete, bm 18 Juni 1919 für Westfalen vnd bldenhurg überngmmen habe, daß Be⸗ oer die für die se Zeitschrift eir grzogenen irg für Juni und August 1919 ein— sogen, aber nicht abgellefert habe, mit tm Antrage auf kostenpflichtige rtellung deß Bellagten zur Zahlung von k9 Æ 54 8 nebst 40½ Zinsen sein gastellung der Klage. handlung dis Rechtzstrelttz wird der (klagte vor dag Amtggericht in Braun thoesg auf den 8. März R8z0, Vor- tags 9 Uhr, geladen.

aun jchweig . 6. Zanuar 1920.

e iy, des Amtgerichis.

durch Vert ag

Zur mündlichen

K Gerichts schreiber

106474 Oeffentliche Juste lung.

Der Sabrkant Otto Bondorf in Fank— ut a M., Proze sbevoll mächtigter: Rechte walt Dr Kurt Frank dafrlbst, klagt Agen Alfons van tet le, darunter der ohn Leo Ritter von Steinle, früher Frankfurt a. M, zurse t ur bekannten lufer tbaltg, unter der Behar pturg, baß

Lasten Hig genannten Alfong von Ftelnle und iner Witwe auf dem unten kieichneten Giundstück für den Kläger he Hypothek von 8600 , verfsiazlich zu ö, eingetragen und nach der Hypetheken⸗ ärstimmungen fällig sel, mit dem Antrage n, Beklagten in Gesamtbaft mit den brigen von Steinleschen Eiben zur 33h. ung von So)0 MS vebst H o/o Zinsen seß! le. Nopem ber 1912, abtüglich am 1. 4. 19 iiehlter 450 A6, sorwte weiter als Ges amt sduldner ju verurtessen, die Zwangshuss. Ficckung in hag Gr andsiück Grünbuch von Frankfurt a Mt Bez. 18 Band 6 Blatt 201 Fertenblatt a0 Partelie i3 zurn Zwecke er Befrte digung dez Gläubigers zu dulden, puh baz ergehen re Uttell für vorläutg ollttteg bar ju erklären. Der Klüger lade n Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtastreitz; vor die zweite Ziyil⸗ mmer des Landgerichts in Frantfant 4. M. 1829. Bon, ufforderung,

un den 2 ttags 9 uhr, mit der h darch einen bei diesem Gerichte zu- helafsenen Rechtganwalt alß Prozeßbevell, nähttgten vertreten zu affen.

Frankfurt . M. ben 17 Januar 1920. Der Gerlchti f chrelber des Landgerichtz.

loss] Oeffentliche Zuste nung.

Der Jtaarrenfabttfan Friedrich Jubrob Gustavghurg, vertreten durch Rechts— ; W. Schwörer la Mainz, ülagt en den Gmil Belteu. Musttlehrer, n. n Gustapeburg, etzt unbekannten 1fenthaltz G. S230 —, Sculdrer, tet der Gehanptung, det Schul nner n auz Rarem den längst zur Rückiahlung. . . M 460 vter⸗ undertun vfünfztg Mork nebsi 4 / Iinsen on 15. Oktober 1919 ab, als dem Tage 2 Mahnang beßw. Fälligkeit, verschalde dem Antitage auf Verurteilung der Zahlung von 450, 4A t 40/0 Zinsen vom 19. Oktober 1919 „an den Kläger uad Tragung der Kosten Nechtesireitz einschließ ich derjenigen Arrestyerfahrenz G. 1419. Der Be⸗ wird hiermit zur mündlichen Ver⸗

Betrag don

klagten jur

[Ce wt n Gioß Gerau auf R oGantr stieg,

en S. Apetl 1920 Rormittegs

9 uhr. geladen. Zum Zwecke der öffent⸗

lichen Zustellung wid dieser Auszug der

Kloge bekannte macht.

Groß Gerau, den 9. Januar 1920.

(L. S.) TH eunobel, Amts gerichts⸗ ober sekretär. Gerichtsschreiber

[loßg5 9] Oeffentliche Zu sellung. Ver Kaulmann Helnzich Pütz, , . goꝛhenbaumchau fer S3, vertreten bunch dle Rechtgonwält? J. Allxan der, Dr. Kirch⸗ hoff, Pia, klagt im Wechstlprozesse gearn die Eheseate Aithur Gofttschan und Ber ha Gotischau, geb. Schmlot, Ham- burg, Graumanngzweg 30, 3 Zt. un bekannten Rufenthalts, aug einem Wechsel, mst dem Artrage: Tie Bellegten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 5 * 2600 Wechselsfun me, 3) 46 24.30 Wechselur kosten, 3) 6 os9 Zinsen auf M 2000 seit 25. 9. 1919 und auf A 12 srit 12 9 1919 und auf z 12,30 seit 27. 9 1919 i verurte ler, den Bellagten die Kosten des Rechtssir ita aufzuerlegen und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Swedagten jur mündlichen Verhandlung de Rechta⸗ stöeittö vor daz Landgericht in Hamburg, Kammer 4 für Handelssachen (Jivilsusttz- gebäude, Sieveringvlatzz, auf den 21. Mär E929, KGormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 20. Januar 1820. Ber Gerlchtsschreihber beg Landgericht. 106960] Oeffeutiiche 3astellung. Der Rengurateur Ley Sakuth in Ruß Projeßbrvollwäch joter: Rechttan⸗ wal Ghuseal in Ruß, kart gegen den Wilhelm Schlaszus, früher in Augs. tumal, Kreiz Heyde keyg, auf Grund baren Darleheng aus dem Jahre 19, mit dem Antrag auf kostenvflichtig Verurtellung des Beklogten durch ein für voꝛläufta voll frtckbar zu eiklärendeg Urttil zur Jahlung von 300 MS ebst 40. Ziasen fet dem 10 Jult 1519. Der Kläger lader hen Geklagten ur mündlichen Verhandlung

Hevdefrug auf den E7. März 1920, Vormittags 9 uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rage bekanntgemacht.

Henynrerfeng, den 17. Januar 1920.

Gericht asckreiher des Amtsgericht.

106961 Oeffentliche Zastellung.

Die offene Hauprleges Uschaft unter der Firma Paul Flock Ww. in Niede fell

zukskommissar Kloß zu Mieseritz. Oßra— wälderstt, wohnhaft gewesen, j. 3t. ohne btkannien Wehn und Uufenthaltsort,

zu verutteilen, an die Klägerin oder deren

zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗

v Ur, gelahen. Meferitz hen 12. Januer 1920. Ver Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

106962] Qesfentliche Zustellung.

ekanntgemoacht. Win achen, den 16. Januar 1820.

landiong des Hecht gflrelts bor dag Amte,

Der Gerichtoschrelher des Landgerichtg J.

5 Wertpapieren.

Wachtberg L Brannkohlen werke und Heiletfar it Jrechen *. m. B. G Frechen bei Cöln.

Bei der heute in Aawesenhtit eines Vertreters ver Gesellichaft durch Nofar stastarfundtnen Ziehnng d I. VII. E920 zur Rückzahiung ge⸗ Teiisch un ver schecibbungen sind felgenbe Nummern gelogen wo den:

Ftücke au M O99 Nr 12 32 40 55 99 107 108 129 130 131 147 154 181 198 205

Sicke zu 500 Nr 370 371 3953 3385 423 427 442 452 453 454 459 460 479 472 475 500 502 513 564 584 243 595 695 606 6a 671 703 714 726 742 770 779 809 843 856 908 909 973 1001

irtzg'samt: K 38 099).

Vie Rückzahlung dieser Tellsch lr ver⸗ schreibungen erfolgt mit inem Aufgeld von Bog am I Juli 1920 be!

der Deuischen Bark Finale Cöln,

der Kaffe vir Gesellsehalt.

Von den früheren Auslofungen sind och folgende Stücke gückdäsvig :

Stücke zu M 1000 Nr. 2565 256.

Stück! zu h00 Nr. 727 780 781 788 886 887 ga5 724.

Frechen. Gez. Cöln, den 2. Januar

Reichs virtschaftsgericht in Berlin. Charlottenburg, Witzleben ir 410 Saal 101, soll zur Festsetzung des Ueben⸗ nahmeprtiseüz sür nachstehend bezeichnete, als Kriegebedarf zu 1) bet Carl Wnolo, Speritenr, Gritiz i. V., ju 27) hei Maria Bronkowt kf. geb. Ignatz, in Zawodzt⸗, O. Schl., zu 3s) beim Postamt Herbegtbal, ju 4) euf ker öffentlichen Zollnieberlage Larzig Neufahrwesser, , V. Nahde, Apolda, enteig n ten I) 1 Riste, enibaltend: im Reingewicht von intgesamt 116,8 kg, 2) O, „15 kg Gaine und Zwirn, 3) 8.5 Kk baumw. Garn, enthalten: in 2 Auzlaubzpakter, Ne 653 / 94. 42) 14 *Fallen und 2 Palete Baumwoll arne, 4b) 7 Ballen und 22 Kisten Baumwoll garne, 5) 2 Kisten, 232 kg, enthaltend: 177,6 Kg Rarn, am Fehrzzar ED2zO, von RO Uhr ak, verhandelt werden. Beteiligt als vermut- liche Giginfümer zu 1) Mahlrr, Sichel & Ce, Bradford, zu 2) Maria Brontowskt, geb. Ignatz, in Zawodne. O. Echl, Kanser Wislbeimsir. 13, zu 3) J. 8 Tbakeray & son Lid., Nottingham, als Eigentümer,

Warschau, Ogrohona 21, Dom Wlagnv. Vie früberen Gigentümer werden hternon Verhandlung und Ent⸗ scheidung erfolgt, auch wenn sie im Ter- min nicht vertreten sind.

Werlin⸗ Charlottenburg, den 22. Ja⸗

0 Re ichgzwirtschafts aericht.

henachtichtigt.

Bekannt machung.

Hei der beute öffentlich vorgenommenen Verlosung der Ttraßzukahnanlehens der Gtadt Nürnberg vom uar und 1. Jult sind nechverjelchnete

25 116 117 145 160 161 172 1958 248 266

kinn mu s, 2000 . Nr. 19 20 21 30 41 12 334 335 333 35 353 354 255 39 365 hn sss, 65s 552 653 's? 765 sst 78 765 S6 S1 Beg zz ö , . zs 33, s 69 Saz ib! bas I600 150 Hie Rötz Arz di drr zr 26 zz47 2323 23731 235 Z371 2372 375

ji 1000 S Nr. 25 116 117 145 160 161 172 198 248 256 1391 bis 1396 1451 bia

F o/ y igen Schuld⸗ hverschreihnn gem dsa : 27. Mai E80 mit Zim scheinen vom 1. Jan Nummern gezogen wo den:

Lit. A zu je S5o90 4K: Nr. 304 311 376

1602 2095 2096 2097 2191

21407 23405 2409.

Lit C zu . 304 311 376 455 bis 460, 845 Fig 850. 1253 big 1208 h 1456, 1739 dis 1744, 1769 biz 1774, 1805 bis 1810, 1847 big 1852, 1867 dis 1972, 1997 bis 2002, 2477 bis 2482

Lit. ge zu j⸗ Bog 4A Nr. 165 5is 175.

Lit. R ju je 260 AÆ: Nr. 451 bis 480.

Sit. E zu e EO !: Keine.

Vie Heim zuhtteng der gejogenen Schuldverschreik ungen zum Nenn werte beglunt am LI Juli R920 gegen Rick abe der Schuldur kunden nitbi den dazu gehörigen Zlng cheinen uno 3ngzschet anweisungen koten⸗ und spesenfrei bel:

der Eiadthanhtkaffe in Nünnkße⸗g, stäbti chen Spark sse in Nlürnkerg, Deer daer Bank Filisle Rirr den g, der Wayertfcßen Barttnnhant in QAßgaberg, der Heyrrisch n Vereinsbank in München, Dersedner Wank in Berlin, . dem Gankhanse S * G Wertheimber in Frankfurt . und außerdem bei ellen mit der Stadthauptkasse ürnberg i stehenden Bankinstttuten.

des Rechlsstreit? vor Faß Am5ignscht in

(Mosel), Prozeßhe oe lmächtigter: Richte. anwalt Justinat Antonetiy in Czln, klagt . gegen den frährzen Hauptwiann urd Be⸗ JZeschẽ fte verkehr

Vom 1. Jell 1920 an treten bie gejogenen Schuldverschreibungen außer pflicht⸗ mäßige Verzinsung.

Für die nicht rechtzeitig zur Ginlssung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalllage ab vergünstigangswelse und solange der unter fertigte Stadtrat nicht anders beschlleßt, ein Hinterlegungsznz von zwei Prozent gen ähit.

Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werben mit den entsprechenden Beträgen am Kapitol in Abzug gebracht.

Rücksäündig und nnerhoben sind folgende 3 6/oigen Schuldyerschrelbungen vom 21. Mai 1903: ; .

a. aus der Verlosung vom 3. Januar 1917: (Verfalltag 1. Juli 1917) At. D Nr. 74 und S083 zu je 00 4. b. auß ber Verlosung vom 3. Januar 1918: (Verfalltag 1. Juli 1918) Lit. D Ni. 332 und 2051 im ie to K c. auß der Ve lmsung vom ? Lit. A Nr. 371 zu 5000 .

unter dir Kehauptundg, daß der Beklagte auf vorherige Restellung von der Küägermn am 25 6. 1917 Wem käuflich geliefent erbalten und bafär eie schl. Emballage den Hrtrag von 183,90 Ss net st 400 Insen seit dim 25 6. 1917 schuldet, mit dem Ant age, den Beklagten kostenpflichtig

Prozeß h-vollmä Kttgt'n 183,99 nebst 0c Jinsen seit dem 25. 6. 1917 zu

streckbar zu er klärtn. Fur mündlichen Verhandlung den Rechtestreitz wird der Beklagte vor dag Amüsgericht in Meseritz auf den 4. März E920, Vormittags

Januar 1919: (Verfalltag 1. Jul 1919) Lit. B Nr. 616 618 1232 1233 1400 1635 1696 1697 1828 2255 ju je

Lit. C Nr. 10668 1069 1793 bi 1798, 2493 2494 ju le 1000 .

Ait. D Nr. 190 196 1488 1489 1494 1760 2064 zu je 500 M.

Lit. E Nr. 422 425 429 433 434 436 437 441 hies 441, 446 607 612 624 bis 626, 628 zu je 200 .

YVaulug, Alolz, Fahrradhändler in Neu⸗ Nürnberg, den 3. Januar 1920

burg a. Q, Släger, vertreten durch Rech tg. onwalt Dr. Bötzwald in München, klagt gegen Echynlze, Johannes, Kaufmann, juletzt in Neuß iberg b. Perlach, zurieit uahr kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Autrage zu erkennen: J. Der Heklagte ist schuldig, an den Kläger 3060 S Hauptsache nehst 401 Ztlusen hieraus seit 1. Dejember 1919 zu bejahlen. JI. Der Beklagte hat die FKosten degß Rechtestreits zu tragen bezw. zu er= statten. 1II. Daz Urteil wird gegen Sicherheittletstung für vorldusfig doll. streckbar eiklürt. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündllchen Verhandlung deg Rechtzstreits vor die 3. Ziytlammer des Landgerichts Mönck'n 1' auf Bien = tag, 23. März E920, Gor mittags 9 ühr, Saal 91 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gertchte zugelassenen Rechte anwalt als Projeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage

V.: Dr. M

anditges schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalyersammlung der Aktionäre der Leipjiger Baubank in Leipzig ist die Qnf lösung der Gesellschaft beschlofsen worden.

Die Glänbi ger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwalgen Anzprüche sofort anzumelden.

Leiyzig, Prontenadenstraße Nr. 1, den 21. Januar 1920.

Leipziger Baubank in Liquidation.

Nationaler Llond Transport- Ver sicherungs A. G. Nerlin.

MU ußerordentliche Generalver sammt⸗ lung der Akttonäre am Pounerstag, den HZ Februar L92909, Nachm. RE2*I Une, im Geschästslokale, Berlin, Dessaueirstr 32.

Aenderung der Firma in: Vaterländischer Lloy Trang port Versicherungt⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Die senigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre keien spätettens Z Tage vorher schriftlich dem Borstande anzu.

Berlin, den 24 Januar 1920. Der Borstanb. Dr. Vogt.

. 1 07039

Tafel - Salin und Spiegelglas . fahriken Actiengesellschast.

Nacht ag zur Einladung zur ausser-

oedenilichen Generel verfamm lung auf Donnerstag. ben 13 F 5ruar d J.. Aach wittege 3 Utz, in Sitzange z immer

der Gesellschaft in Fürth. Di j rigen Herren Yklionäte, welche

an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haven ihre Aktien oder die

notartellen Hinterlegqunatscheine auch bet der Natie nalbark für Dent schlasd, Berl späötest * bis zum Anlauf des vritteu Tages vor der Gearral⸗ her samm lung, ve Tag ber General- ner san mlung nicht mitger⸗ chef, zu hie terlegen und dagegen die Legitimation tz

payptere in Gwpfarng ju nehmen.

Fürth. ben 17. Jar uar 1920 Der War stzende des Naefstchtgn ats: Justhrat von Grafenste in.

idr iosj DPahnrüdersahrih Küölmann

Aktiengesellichaft in Leipzig.

Die Herten Atttordkre unserer Gesell⸗

schist werden kisrrurch iu der am

2H. Februnr E BGz20o0o achm itt ag

3 Uhr, ta Leivztg, im Sltzungt immer

der PHregzoner Sark in Leipzig, Gorthe⸗

fnraße 3 5, stan findenden ordentlichen

Geueraloersa m inng eingeladen.

Tagzsochnung:;

1) Vorlegung dis J hregabschlusses n bft Bewinn⸗ und Verlustiechaung sowi⸗ KRiricht den Vorstande und des , n . über das Geschäftsjahr 919.

2) Beichlußfassung über die vorgelegte Jahresabrechnung sowie über die Vert llung des Re ngewinns.

3) Catlastung deß Ver ands und des Aufsichta rat?.

) Aenderungen von S 31, 32, 36 und 38 der Setzungen. ; 5) Antrag auf Gibögung des Aktien⸗

fapitals.

Zur Teilnehme an der Keneralver⸗

sammlung sind di jenigen Alt ondre be⸗

rechtigt, welche ihre Iktten 2 Tage vorher bei nuser z G ese ll ichafre kaffe odtre bei der Tresdner Rank oder der

Allgemeinen Dent iche Cr dim ⸗Anstalt

in Leipzig bei den Nieder laffungen

dieler Barkdänser oder bei einem zeutichrn Notar hinterlegt haben.

Finret dite Hinterlegung bei einer der ge⸗

nannten Ranken (der kei einem Netar

Haft, so muß bie daüüßer ausgeftellt⸗ Ur=

kunde dir genaue Angebe der Nummern

der befreffenden Artien enthalten und bis häte ters am b itien TWBertta vgn der Gg eneralyte fan mlugd G Ur

Nachmisltags det der Ge sellichafsiskafs⸗

eingereicht werden. Die Hinterl⸗gung der

Altlen hat big va stattge habter General⸗

dersammlung fortrudauern.

Leivzig, den 23 Januar 1320. Zihnräderfab-ik Föllmaun

Mstte n Gese llscatt. Der Bon staud. Guß ap Köllm ann,

we Meclenburgische Hypothelen⸗ und Wechselbank.

50. ordentliche General⸗

versammlung.

Die Akttoräte der WMecklenburgischen Sypotheken, und Wechselbank weren hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Rene ralversamnrm inun auf

Donnerstag, 26. Februar 1920,

Mi tags 12 Uhr, nach Schwerin in das Geschaͤßstshaus der Bank ein gel den. Tanesnrhunng:

1) Beschlußsessang über die Bilanz und

die Gewinn und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstandz und det

Auꝛrsichtgratg.

3) Beschluß assung über die Verwendung

des Gewinn.

R) Wablen jum Aussichttzrat.

Die A tzühung des Stimmrechts in den Generalversammlung ist davon ahbängig, daß die Akin späteße as am 2. Fe⸗ bruar d Is. bei

ber Baut in Echwerin oder elner

ih⸗ er Agent aren,

der Dentsjchen Rank in Berlin.

der Deutschen Bank Flliale Ham⸗

burg in GKamdarg,

der Nor dreurschen Gank in Ham⸗

burg. Gar burg,

oder einem dem eschen Not ar hinterlegt weiden.

Rchwerin i. M., den 22 Januar 1920.

Ver U after ts at. R. von Koch.