1920 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ö 28 1 [ 666 7 z ö 1 . . . J ; J 1 J 1 . . 7 1 1 . 8 9 ö

München, Neifenstuelstr. 9/09. Schieß spiel mit Angidnung eines Mehrlade⸗ CeCchües vor JI elen. 20. 10. Is5.

T*h, 7. A. 30 955. Skar von Asbotl h, Gn et; Vertr.: Joh. 1. u. Fran Rein old, Vat. inn a te Berlin 8G. Tragf fläche ö 5 lugzeuge. 9. 9. 18. Oe fa. veich 30. 5. 17.

77h, 9. m I 2X5. Lau fring G. m. b. *. Berlin, ange alle. uh Federndes grad, inebesondere für Flugzeuge. 18. 4. 17.

Se, 2. N. 15 824. Eugen Row ak, Berlin, Kun Jürstensti⸗ 111. NReaktions⸗

zünder für Spreng gHesc chosse. 3. 5. 15.

Soc, 3. . tz 555. Hugo ö Nürn⸗ berg, Welserstr. 33. Ssengrüppe mit un— mnittefbarer Xe feuerung zum Verglühen und Glattbrennen von leran fortlaufendem oder Einzelbetrieb.

Ge, 13. F. 44 833. Wilh eim . . rtr: Nan Ri chter, Per Leipz Str. 44. or] icht ling

täti gen Beschickur ing von Schacht bfen. 2 9. 19. Spb, 2. R. 42 907. R Jem ussen 8 Ernst, 8 m. b. H., Chemnitz. Verfahren und

Vorrichtung zum Entgasen und Entlüften von Flüssigkeiten, insbesom ere Wasser.

16. 2. 16. h. Znrückziehnng Die im Reichsanzeiger vom 8. 1. 20

veröffentlichte Anmeldung 5 7a. A. 265 410 ist aus der Auslegung zurückgezogen.

c. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom , zurückgenommen.

. P. It 854. Gasbrenner, insbesondere . Azetyl en. U. 6. 18. 21b. H. 68 267. Rüttelmaschine. 5.6.16. Be. B. 88 608. Bruch sicher ung für tzwangläufig angetri ebene . Stan⸗ zen, Scheren u. dgl. 11. 9. 19.

b. Wegen Jüich tzahlum 9. 19 vor der Er⸗

teilung gu entrichtenden Gebühr gelten fol—⸗ gende Anmeld ungen als zurückgenommen. Ba. B. 87 985. Taschentuch aus anti— ch ) rn, , ertem P api er- oder Web⸗ t . A2Ze. D. 28311. Visiereinrichtung für Luftfahrzeuge, bei der der Vorhaltwinkel aus der Höhe des Luflfahrzeugs ermittelt wild. 285. 8. 19.

Vas Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmach ung ö. r Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wich igen des einstwei ligen . es ge ö gelten als nicht eingetreten.

l. Erteilungen. Auf däe hierunter angegebenen Gegen— fta, sind den Nachgenannten Patente

iischem Gut in 24.3. 19.

78, 6. 319 375. er,, Rivière 6 Hijes, Barcelona; Vertr.; E, Peitz, Pat. Anw., Berlin 8X. 386. Mea ne zur fort⸗ laufe nden Herste ll ing von Drahtgeflecht . W. 12. 15. H. 69 440. Spanien 31. 7. 15. Sa, 35. 319 101. Ge 3 Sucker, „* schi nenfabrik, Grünberg i. Schles. KVuft⸗ trockenschlichtmaschine für baumgefärbt Garnketten. I3. 6. 16. S. 50 330. Sa, 30. 319 616. Dr. Max , ,. Helin. Schon eherg, Grunẽwaldstr. 56. u. Nudolf Schi . Berlin. Lichte ö Steghitzistt. 28. richtung zur selbst⸗ tätigen Trennung de 9 jogenannten Gerbers von dem Ep wasser insbesondere für ; Ukeneien. X. 3. 1. P. 35 607. 319 438. Carl Scholz. Berlin, Höchstestr. 2. Wendevorgelege für Trom⸗ melwaschmaschünen. 28. 3. 19. Sch. 54 817. Sd, 6. 319 556. Conrad Schippers, ace en, Thomashofstr. 27. UIntrieb für Trommelwaschmaschi nen. 4. 3. 19. Sch. 54 651. S8s, 3. 319 557. Hans Willy Mett ler, St. Gallen, Schweiz; Vert . WV. . waebsch, Pat.“ Anw., Stuttgart. Vor— jichtung zum Abwickeln der Stoffbahn für

9 8

Stofflege⸗ und, Meßmaschinen mit einer auf der frei , . Stoffbahn auf—

liegenden Wal . 2J. 7. 18. M. 63 666. n,, 22. 6. 18.

Sf, 4. „3 Hi. Emil Zipper, Wien; Vertr. Pat., Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, De e. Weil,

Fr ö. a. M., u. Dipl.- T. R. Foehnhorn, Verfin 8m. 61 neh ech zum Ab messen, Aufwickeln und Abschneiden

von Schnittwaren sowie . Ausgabe von ontroll. abschnitten. 17. 6. 14. Z. 9083. Hi, 5. 319 472. Dr. Ma . Buchner, Han⸗ nober- Kferfeld, Schellingstr. J. Reini= gung verfahren. 27. 7. 17. B. S4 297. l, 1. 319 473. Franz Eckl, Düsseldorf⸗ Eller, Richardstr. 58. Verfahre n zur Her⸗ tellung eines Ersatzes für Linoleum, Lin— krusta u. dgl. 20. 5. 18. E. 23 261.

Il, . Nils Enik Naeselius, SZaltsiö⸗Nacka, Schwed.; Vert; Dr. G. Döllner, ö. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW.ßzl. Herstellung von Kunstleder. 4. 10. 17. N. I6 979. H, 165. 319 504. Enn⸗Werke, Neu & Neu⸗ burger, Nürnberg. Rasierpinselbehälter. LJ. 3. 19. E. 23 844.

Ea, 17. 319550. Arthur Niedel, Kössern, Amtehb. Grimma, Sa. Verfahren zur, Tränkung von . mit Lösungen. 4. 16. R. 4273 u, 9. ö., Hern Spieß, Leipzig⸗ . udnstz, Rathausstt. Verfahren und Verrichtung . Ju am ment Ugen von eafschriften u. dal. 3 6. 14. S. 42 433.

erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenzifsern gesetzten Nummern er⸗ halten bal en. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer d ez Pa⸗ tents. Am Schl ist jedesmal das Akten⸗ , angegeben. auf Grund der Verordnung über den Ausschluß der Oeffentlichkeit für Patente und Gebrauchsmuster vo 1 8. Fe⸗ bruar 1917 ohne voraufgegangene Bekannt⸗ machung der Anmeldung erteilt. Nr. D919 29 682 2p ö. 299 738 Ge 935 OM O55 cot 301 215 301 388 B02 440 O 3 202 500 zh 216 307 005 FO 159 05 160 T 677 G6 5890 RG 476 23207 194 208 51h 68 535 608 576 309 194 210961 310117 3210649 23218371 bis 319 640. ; Ana, 24. 319 548. Gottfried Schneiders, Berhin⸗ Friedenau, Kaisenallee 130. Ver⸗ fahren zur Gewinnung von Oel aus Erd— blsanden. 16. 3. 18. Sch. 52 766. Ha, 30. 319 549. Gottfried Schneiders, Berlin⸗Friedengu, ee , 130. Ver⸗ fahren zum Aufbereiten von Oelsanden. E6. 3. 18. Sch. 82 SM. 2c, 1. 18611. S Sigismund Landsberger, Kopenhagen; 1 . Ing. St. Glo⸗ wacki, Pat. Amp., Berlin 8W. 6. Ver— . zur Herste lung eines öl⸗ oder fett⸗ Altigen Streichmittess zur Verhütung des Anbackens von Veig ticken. 26. 4. 18. L. 46519. Za, 4. 319460, Emil Roggenkämper, Dun ẽbung, Sternbusch ö. 28. Verfahren i Herstellung abwaschbarer Wäschestücke. VB. 8. 18. ö 4598. Ac, 27. 319 6512. Jan Bleuland van Dordt Ir. Borrburg. Holland; Vertr.: Dipl. Ing. W. Zimmermann, Pat. lim Berlin SW. 47. Einrichtung zum Ueber führen von hochgespanntem Leuch ytgas in solchkes unter ö 6 D. ö 8M. ; Af, 1. 319 513. Walter Heseler G. b. H., Barmen. Verfahlen zur 93 stellung von Glühkörpern. 28. T. 18.

H. 74911.

Hb, 6. 319 614. Hugo Klerner, Gelsen⸗ kiychen, Schalkerstr. 184. Bohrhammer⸗ schlagkolben. 2. 3. 19. K. 68 269. Db, 9. 319 503. Max Kuhlemann, Bochum,

Verfahren zur

22e, 1. 319 375. A. Wenck. Berlin. Lichterfelde, Potsdamerstr, 6. Verf fahren fur Anbringung der in Kugellagern

laufenden Lagerrapfen an liegend um⸗ en Lösekesseln. 3. 4. 18. W. 50 633.

12d, 5. 319 509. Enzinger⸗Werke Akt.“ Ges.. Worms. Verteilplatte für erzen⸗ filterpressen. 25. 4. 17. F. 41 851.

1. 26. 319 452. Hans Reisert G.

b. Töln⸗Braun feld. Einrichtung 3. . loser Filtermassen. 18. 8. 17. R. 44 844.

12e, 1. 319 558. Künst er & Co., Dort mund. Füllkö per. 10. 17. F. 42 3682. 12f, 2. 319 474. Isola, Gesellschaft für

Hey! in. Verfahren und Vorrichtung zur Beförder! 6 flüssiger Luft Mvecks Ye⸗ it nt als Sprengmittel in Bergwerken. t. . F 17567

. 25. 319 475. Norsk⸗Hydro⸗Elektrisk⸗ Kvaelstosaktieselskab, Kristiania, Now.; Vertr.: C. Fehlert, SG. Loubier, F. Harm⸗ sen. E. he, me u. Dr. Ing. G. rn itung, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 51. Ver— fahren, um elserne Apparate oder Gefäße hegen die zerstörende Jimwirkung von . sylschwefelsäure zu cen, 5. 8. 160. N. 17 927. Norwegen 9. 8. 18.

121. 37. 319 559. Dr. Werner Esch, Hamburg, Mühlenkamp 5. Verfahren zur Herstellung von Kieselfluornatrium. 7 3 19 C. 23 867.

E 2I, 4. 319 439. Maschinenbau Akt.⸗Ges.

6. 18. M. 66 456. 366. 8. 319 476. Consortium für elektro⸗ mechanische Industrie G. m. b. H., München. Verfahren zur Ueberführung Lr bei katalytischen Prozessen anfallenden Oruedlsilberschlän me in Quecksilber⸗Re⸗ gulus. 14. 5. 18. G. AN 353. LTo, 5. 299 682 & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Darstellung von Aethylen— . 11.4 16 B n.

Zo, 19. 319 505. Farbenfabriken vorm. a. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Darstellung!) von Dimethylbutadien 2. 8. 15. F. 41 206. 138, 7. 319 618. Otte Köhler, Büsbach, Land kreis Aachen. Verfahren! zur Gr.

Friedrichstr. 14 16. Schräm⸗ und Schlitz maschine . bogenförmig uin und her⸗ schwingendem Werkzeugträg 39 d 19 FT. 69 352. 5b, 11. 319 515. Hermann Franke, Han—⸗ nover, Bemeroderstr. . Fahrbarer Be⸗ ö sür trümmerförmiges Gut; 3. Pat. 317 252. 26. 6. 19. F. 44 839 dr 3. 319 607. Theodor Hackert, Reck. Enghausen, Goethestr. 2. Vorrichtung. zur Verhinderung der Fortpflanzung von Grubenerplosionen mittels Gestejnstaub⸗ vemv ꝰrbelu na. 11. 7. 18. 5. 74 762. 3d, 5. 3 Ig 437. Johann And ders, Rrumm⸗ hübel i. Rab. Fördendorricht tung für den Vortrieb von Bremsbergen. 3. 10. 18. A. 31 040. Tb, 1. 319 55. Georg Sammet. Rehau, Bapern. Vor ci ung zur Herstellung des Draht ger 3 von geflochtenen Matten. OB. 4. 19. 50 0665. =

28. 5. 16.

zeugung von hochgespanntem Dampf. K. 62 384.

L4Ab, 9g. 319 377. Wilhelm Hanke, Böh⸗ litz⸗ Ehrenberg, Eisenbahnstr. 12. Seit⸗ liche Dichtungsvorrichtung für Maschinen mit umlaufendem Kolben unter Ver⸗

wendung verstellbarer Dichtscheiben. 38. 5. 18. M., bo Bo.

Ede, 7. 319 608. Martin,. Roellig, Stettin, Kantstr. 9. Schiffsturbinen—

anlage mit fwei oder mehr Propeller⸗ . 15. 11. 13. R. 39 257.

Mechani scher

Wärme und Kalte? Isolierung .

Balcke, Bochum i. Westf. Vorrichtung in Kühlen heißer Salzlösungen.

„K. Badische Ani lin · f

zutichtungen auf der Rückseite von Buch— druckformen. 6. 12. 17. S. 47 495. 1K, 6. 319 403. GQustab Hönnicke, Berlin, Dülon fe 48. ee n ee cn, 3 für 12. 19. OS. 76 467. 17a, 1. 319 506. e elf Bergman, Hen Wilm rs, Vauenburgerstr. 6. Kälteer ö 1 . SB. S 11 9.

17e, 1. 319551. Man inenbau⸗Akt.⸗Ges. Ha lcke, Bochum i. B. Kaminkühler. I7. 9. 18. M. 63 97.

135, 11. 319 404. Dr. Ing. Dr. Bruno Hilliger, Berlin, Turmstr. 33. Rippen⸗ eiz⸗ 22 Kühlvorrichtung. 23. 5. 18. H. 74 389

17f. 11. 319 560. Friedrich Wetle, Vortwärmer. 14. 5. 18.

Kirchen, Sieg. W. 50 81. 18a, 18. ld 361. . strie en Miin⸗ ,, Titan Vaag Holland; Vertr. :— 2 G. Rauter, Pat. Anw., Ve: lin * Verfahren zum Er eugen von net lin bem Eisen 3. B. Roheifen, Gußeifen aus titan haltigem Material 10 3. 13. J. 18 678. Holland 15. 3. 17. 8e, 9. 319 379. Louis Conrad Strub, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. v. Rothen⸗ burg, Pat, Anw., Darmstadt. Muffel⸗ ofen zun Betrieb mit flüssigem Brenn⸗ stoff. 10. 15. SI. 31 507

L Ge, ö 319 440. Franz Karl Meiser, Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Tunnelofen. 28. 9. 18. M. .

Eb, 1. 319 441. Geng Weiler, Eis⸗ lingen b. Göppingen, Württbg. Straßen⸗ kehrmaschine mit Kehrwalzen unter dem Fahrgestell und einem zur Förderung des Kehrichts nach einem Sammelbehälter dienenden Förderwerk. 24. 6. 14. W. 45 428. 2a, 12. 319 4933. Adolf Bleichert & Go., Leipzig⸗Gohlis. Seilbahnwagen. Dh, R 8. B 6 867

2a, 12. 319 562. Fritz Witte, Braun—⸗ schweig, Cyra hr ng 5. Uebe reinander hi nweg fahrbare Hängebahnwagen. 2.8. 18.

W. 51 198.

Te, 1. 319 507. Hans Rett, Nürn⸗ berg, Welserstr. 57. Gisenbahnwagen⸗ kupplung. 26 11. 18. R. 46 805. 2Dce, 8. 19 508. Fritz Steinberg, 89 amhurg, Colleustr. h. Selbsttqtige Fink hmoagenkupplung. 26. 8.

8 . 32 312.

The, 13. 319 509. Friedrich Bernhardt, Gelsenkirchen. Die arch Wilhelmstr. 163. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnfahr— zeuge. 28. 8. 19. B. 90 545.

The, 25. zg 563. Waggonfabrik A. * llerdingen, Rhein. Hydraulischer : zeugpuffer. X. 11. 18. W. 51 744.

TGi, 5. 319 56. Hubert Lemaire, Stutt⸗

gart, Ostendstr. ig Weich enstelloor⸗ nung. 3. 5. 19. 48 663. XGi, 41. 340564. . Varl. New

Dork; Vertr.: G. Dedreur A. Weick⸗ menn u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Als Ueberwachung und Ron!

eile sntichtung dienende Zugsicherung. 26. 5. 16. S*. & 371. ch, LE2. 319 510. Allgemeine (Netk⸗

triei 91

8⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung Fahrschaltern mit besonderem Um⸗ schaltgriff für Fahrtrichtung. 6. 6. 19. A. 31 I.

Ta, 3. 319350). Wilhelm Mamerow, Kargow i. Mecklbg. . Tele⸗ graphengeber. 28. 5. 19. M. G5 808.

Ea, 66. 299194 ö Siemen Schuckert Werke CG. m. b. H. Siemens

stadt b. Berlin. Induktorläufer und durchtritt durch den Luftspalt. S. 44 241. TIR, 66. 300 055 „KY. Siemens— Schuckert Werke G. m. b. H., Siemen C⸗ stadt b. Benlin. Hoch friquien zmaschine mit Induktorläufer und rain Kraft Linien- Durchtritt durch den Luftspalt; Zus,; 3. Pat. 299 194. 8. 16. 16 S. 444 i. 66. 319399. C. Lorenz Akt. 2. Berlin⸗ ö. A hof. Scoltungs anordnun zum Zünden von Hoöchfrequenzgeneratoren. 14. 8 13. 2. 40 199. Zn, 67. 319 397. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Ye, verschiedenen Tenhöhen arbenten zer tönender Sender für drahtlose Telegraphie. 5. 9. 18. G. 39 900. 2En, 3 319 460. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin Tempelhof. Anordnung für Ser derspulen der drahtlofen Telegraphie. 1 Ta, 67. 319 552. Robert Bosch Akt. Ges., Suttgart; ne ordnung zum Ab— immen draht sloser Staticnen 6a gleich⸗ nder Felderregung. 165. 4. 17. 8 625. i 69. 319 396. Gesellschaft für draht⸗ s Telegrah bie m. b. H., Berlin. Schal⸗ 366 für benachbarte Dienen der draht⸗ losen Telegraphie. 11. 4. 11. G. 34 0465. Dla, 69. 319 398. Gesellschaft für draht⸗ lose Tel egraphie m. b. H., Berlin. Unter⸗ brecher für eine Schaltung nach Patent Nr. 318 396; Zus. z. Pat. 19 396. 21. 16. 11. D. R on TI a, 69. 39 C. ö Erich F. Huth G. m. b. S. u. Dir Brun mesen· aum, Berlin. 3 3 . Loewe, Berlin, G g erst! 108. Anordnung für drahtlose Telegraphie und Telephonie unter Vormittlung von efbstiat gen Zwischenstationen. 19. 8. 17. H. 74 143. Ta. 71. 319 3916. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. GChektre⸗ magnetischos; Relais, insbesonder. für

ö mit radiglem Kraftlinien⸗ 18. 8 l

158, 9. 319 378. Maschl nenfabri Augs⸗ burg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Aufspannen

von Formhlechen sür Tiefdruck auf 6 zylinder. 12. 2. 15. M. 57 631.

15k, 10. 319 609. Ernst Sauer, Schloß Kaibitz b. Kemnath, Post Kastl, Oberpf.

Anlennenumschalter. B. 160. 11. G. 35 321. Dla, 71. 319 395. Sesell ch t für 5 lose Lele graphie m. b. H., Berlin. Sende⸗ Gmpfanasschalter für Antennen. 24. I9. 13.

G. 40 Al. 319511. * Erich F. Huth,

TkRa, 71. G3. m. b. S., Berfinß. Kin richtung zu! ö

Verfahren zur Serstellung von Kraft.

Senden, En fangen und Verstärken unge⸗ dämpfter S , 24.3. 18.5.7 55 21Ab, 14. 3194 Elektrische ö brit für Kie nde leuchten G. m b. 65. Berlin Schöneber wa Falte 19 der Elektroden von der chi ,, Pb O. * bei Kippbatterien. 2. 3. It. E. 21 545. 2e, 3. 19 512. n. Viktor Planer, Der in Lankwitz, er ncastlerstr. 14. Papierisolierte Leitung, insbesondere Armeekabel. 25. 7. 17. P. 35 Sh. Te, 7. 319 78. Eugen k Pila tuspocl 1, u. Andress Jricht id Tuns Wi herne, 11 Vamturg . zum Miegen, Schne lden ind Abmanteln von Fo ller ohren. 1 , . DIe, 7 319 513. Dr. Viktor Planer, Berlin⸗Lankwitz. Berneastlerstr. 14. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer Außenlage aus Papierband auf ele 2 n Leitungen. 15. Ih. 17. P. I5 O. Te, 22. II9 479. Friedrich Brinkmann, Hannover, Asternstr. 32. Anscklußkentaki für gas. und wa . Armaturen. 24 1. 18. B. S5 432 Te, 28. 319. 315. Siemens Schucke rt⸗ werk G. mn. b. Se, Siemensstadt b. Ber⸗ lin. . . alter jür Starkstrom. 14.3. 18. S. 47991. Ze, 47. 319 495. Aktiengesellschaft renn, Beveri & Cie, Baden, Schweiz; Pertr. YR. Boveri, Mannheim Käferthal. Vorrichtung zum Anlassen und Regeln von Kraftfahrzeugen mit Elektromotorantrieb. 1 8 18 AM 309513. TEe, 49. 319 405. Johannes Christian⸗ sen Burg a. Fehmarn. Anlasser. 1. 1. 19. C. MN 761. He, 49. . 47. Söemens⸗Schucke rt⸗ nr rie G. m. b. H., Siemen stadt b. Ber⸗ in, ö zur Anzeige des Dreh sinnes don Drehfeldmotoren. 17. 1. 18. S. 17 690. 590. 319 (3. John Lewin, Berlin⸗

Hal nser. Friedrichs ruhersti. 1 Selbst⸗ tätiger Flüssigkeitsanlasser für Wechsel⸗ strommotoren. 7. 3. 18. T. 46267. Te, 54. 307 10 R Siemen Sch; ckemwerhß G. m. b. ö Siemens stadt b. Berlin nerd nung zur Ergeiung kon. stanter Dpan nung oder Strom in Wechsel⸗ stromnetzen. 25. 11. 15. S. 44 6be8. DRc, 57. 319 514. Allgemeine Glektrici- lãt Hesell chat. Berlin. Ueberstromschutz

darallel geschalteter Leitungen; Zus. . 316 599. 22. 9g. 18. A. 31653 TES, 19. 319 499. ien, S wert. werke G. m. b. wb Sie men sstadt b. Ber⸗ lin. Rotor für ö X. aschinen mit Radialschlitzen. 17. 4. 17. 46 7464. 2b, 27. 18 657. Snidolf R ichter, Dur⸗ loch i. B. e rei n Nutenle er zur lin ber rickunn der zusätzlicken Strem⸗ wärme. 11.11. 17. R. 45 145. 2d, 33. 319 489. ll dem ine Elektriei⸗ än G eln chaft. Berlin, Dämpfervor rich

ung für SEyrchtemnasch nen mit asyn⸗ . Anlauf. 20. 12. 17. A. 30 009.

R. 45 436. .

The, 6. 319 610. Lanis & Gzwr A. G., Zug, Schtreiz; Vertr.: F. A. 9 voppen Pat. Anw., Berlin Sw. 68. Gli rizi täts zahler. 15. 3. 18. C. 46 273. Se chwveiz 19. 4. 17. Inf, sl. 319 481. Fran; Karl Meijer. Nürnberg. S Sul ʒbackerstr. 9. Ranalofen zum Gölühen Hon Glektreren und pulrerförmigen Ma . en in Tiegeln oder Kasetten. 109. 2. 18. M. G62 614.

2KEg, 10. 319410. G5. C. Krausser K 6 Neukölln. Stromzufüh rung zum be⸗ weolichen Teil von Trehlondenscto n en mit Hille eines nachgiebigen Leiters. W. 1. 18. K. G65 411.

2REg, 12. 319 ö. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m b. Siemens stad t b. Ger⸗ lin. Ring Irn ge Anode für Vakuum. apparate. 30. 10. 15. S. 44 529.

äh, 2. I19 411. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie,, Baden, Schweiz; W tr., R. . Wann beim. KFüerthaß.

Ile *REtrischer izwiderstand. 19. 12. 18. A. 31 249 2h, 2. 319517. Gkugrd 3 oft re,

Lausanne, ö Vertr.: A. du Boit⸗ Reymond, M. Wagner u. SJ. Lemke, Pat⸗ Anwälte, . 3x. 11. G zeftrijcke Heiz vor vichtung mit ö au Stahl oder Eisen. 6. 12. 18. M. 64 412. Ih, 2. 319518. Gruzrb Meystre, Lausanne, Schweiz: Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. Gz. Lemke, Pat.“

Anrvälte, Berlin Sw. 11. 6. 12. 18. M. 64 413.

2Ih, 2. I19 519. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Betr⸗ lin. Glektrischer Heizkörper. 23. 6. 18. S 85 *.

2 h, 2. 19 568. Clektrotechnische Fabrik Scheller C Go. G.. m. b. S., Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Ellektriscken Er⸗ bitzen ven FRüssigkeiten oder Gasen. 6. 5. 19. E. 23 989.

Ih, . 319 482. Maschinenfabrik Oer= lien. D eli ton, Schweiz. Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart. Rotebüh lt. 59. Vorrichtunn zu r zeugung won Dampf 64 . Füssigkeiten mittels in die Fiüssigkeit eintauchenmder, wit Mehrrhasen⸗ e d er m gespeister Elertreden. j. 5.19. M 65 723.

21h. 3. 318 o. Eduard Mort. 2a anne Schweiz: ö Verir P A. dat .

Fee ment, M. Wanner u. G. Lemke, Pat Amrälte, Ber In SVW. 11 Ciektrisch⸗ Heiz 3 vorrichtung mit in eine Flüssigkeit ein⸗ tauchenden CGlektroden. 1. 1. 19. M. 84 574. TIh, 3. zig *I. Keuerd Meystre, San sanne, Schweiz: Vert: A. du Bois⸗ Remer, M. Maher, S. Temle, Pat.

Aus gleich

An / val fe 52 lin SW. 11. Vorr! ichtung um er Phasenbelastungen in den 8e ungen den mehrwhasicem Wechselst rom, der einen Kessel vernättels der telle are:

Tue, 4. 19 213. Arnst Ruhstrat, Hööt. ingen. Hitzdrahünstrument. 26. 1. 18.

24e, 5.

und für jede Phase besonderer Elektroden beheizt. J. 2. I9. M. 61 824.

21h, 4. Zis &. Lauri Chri Eich en, Kopenhagen, Vertr.: C. v. Dssowski, Pat. Anw. erlin We 9. Elekrrische Peiz⸗ voꝛ 56 insbesondere füt Plätteisen mit optischem Signal zum Anzeigen der Stromführung des Heizkörpers. I7. 2. 18. C. 7 .

. Il 9 s20. „Franklin , Grsellschaft m. P. H., Charlottenbur Selbstunterbrecher für 6 ehe ze Geräte. 19. 1. 19. B. 88 WM

2Ih, 11. 319 442. Aktien- e lüschatt für Stickstoffd in, ack. Bez. Cöln a. Rh. , . ffasfung für Sfenelert: o- den. 11. 1. 18. A. 30 684.

*1Ah, . II19 569. Otto Stälhane u. Olof O Oekar Kring, Stockholm, Schwed.; Vert: Dr. ene. Mt t. Um, Franl⸗ furt a. MN. Gleferischer Tötfolben. 13 I St. 31 796. Schaweden 4. 2. u. 10. 12. 18. 2a, 1. 319621. Jacobus Gerardus Aarts, Fer er, Holl nd Vertr.: Dipl. Ing. W ear ben t. 83 gand, Pat. Anwälte, Kerlin * 11. J und err ann zur, ununterbrochenen fraktionierten Destillation von bitumi nõ⸗- sen Bren mstoffen in Stückform. 1. 8. 13. A. M 332. Belgien J. 8. 12 für die An= spmüche 1 u. 4.

2GGa, 2. II9 523. Vet mann Geyer, Mart eemitz. Bavern. Verfahren zur Leuchtgaedarstellung und Teer gent i nnifta

6. 5. 19. G. 48 999. ThHa, 6. 319 524. Hermann Geyer, Verfahren zur

Marktredwitz. Bayern. ; Leucht ga Co arftellung und Teer gewinnung; Zus. z. Pat. Ilst g77. 6.5.19. G. 48 235. 2h, g. 319 525. August Riebel, Dresden, Schmorrstr. 63. Karbidlampe 3 Patro- nenbohrer; Zus. z. Pat. 311 292. 18.7. 18. T. X 144. 2a b, 20. 319 412. Wilhelm Seiffert, Gisenbahnstr * u. Otto Böttcher, Eisen⸗ bahnstr. 109, Werder a. Acetylen anche mit Docht worricht.ng. 183.19. S. 49 66. Tb, . 319483. Carl Balzer, Königs berg i. Pr, Tiergartenstr. X. lampe. N. 7. H. B. Gz. 26Gb, . 319 528. Wilhelm Seiffert u. Otto Höttcher, Werder a. H. Ackty lem lampe mit versckiebbarem Karbidbehälter. 18. 2. 19. S. 49 647. 2d, 3. 300 035 „K*. Dr. Johann Ter welp, Neuß (Rhein). Verfahren zur Rri· nigung von Gasen, die neben Schwefel wal sigrsturf . Säure enthalten. 14 2. 17. T. ö 319413. 5 Ing. Albert Betz. Göttingen, Böttingerstr. 8. Schrauben— ventilator oder Schraubenpumpe. 31.1. 18.

B. S 458. r

TSa, 8. 3M 445 „K“. Erna Reidel, Mannheim, Rupprechtstr. 3. Verfahren zur Verste slung von künftlichem Leder um chen . 8. 5. 15. R 41 G58 Etmh, YH. Fig tr. Flectric- Seal. Fãrbere Moritz Perlm. ö Leipzig - Lindenan.

w fü? Sen ,, 1.11.18.

. 3 546. ö 6. M9 443. Köln Rot nveil Alt . für Kunstfäden

Ges. Merlin,

1 , R g oh

Tha, 6. 319 444. Köln⸗Rotbreil Alt.

G.. Rerlin. Spinndüse für Kunstfäden

dus 3 lu se unge n. 254.19. V. H 686.

aa J. 318 465. Fa. J. Heinrich Syoerl,

Düss⸗ esterf. V erfahren und Vortschtung

zur Weit e rel handlung von Ness olfasern o.

gl. nach dem Brechen der Stengel. 7.3.18.

S. 47 959.

Cd, 2. 319 446. Prothesis, Gesellichaft

für künstlicke Glieder m. b. 6. Wir urꝗ⸗ n

Grombübl. Künstliche Hand. X. S. J7. A. .

398. 34 3 63. Otto Grundler, . strate u. 3 nn Cberheißinger. alley

straße ? 27 ö n. Künstliches Vein mit in der Weite und Höhe verstellbarer

Stun sh fe h . 18. G. 48 957. 30d, 5. 319527. Erich Caroli, Lahr

i. Ba. Plattfußeinlage. B. 1.19. G. N 79.

0d, . 319 447. Heinrich Overbeck, Bethel b. Bmieleeld. D lr crf ungz verband

2.3 189 8 10 9h Mar . Göln.

bei Beinbrüchen. od. D. 319 458.

Spichernftr. 4. Kühlmütze. 7. 4. 18. G. 45 508.

Zoe, 8. 319 528. Johannes Gehs, . burg . str. 69. Krantenhe tütze mit für sich oder 56 verstellbarer

13.18. G. 65 631.

Rücklehne und . . Diemer,

, nr er Anen Staaken h. Send aun. Zielstock für Ja 8 ine militär sche Zwecke. J5. 515. D. 6 33d, 7. 9 e. ilch Destee, 2 Schlonstr. 14. A836 siegennmh ang kenutz⸗ bare Zeltkäahn. 19. 4. 18. 3. 10383. 319 450. chrecham che Weberei . G. m. b. H., Altstedt b. Dstritz i. Sa. Pepierwischer. WJ. 183. M. Si (Ox. 315. J. 16 4834. Wenz Mitolcsch, Mil / enftr. 8, u. Bernhrd Veierlein, Markt ,. Pirna a. E. Schaufel zum Be fördern von glübendem Brennstoff und Asche. 25. 9. 150. M. 64 0.

21k, 3. 319522. Aolf Schimmler, Berlin, Unter den Linden 59. An cine W ö. ersertung anzuschließende Badebürste. . 19. Sch. 55 318.

. 21. 319 3381. Vinzent Kubala, Sindenturg O. S.. Werderstr. 19. Essen⸗ träger bzrv. Ber re ung. und Aufbewæah⸗ unge Torrichtung fit . n u. dal. in 1 en. Mengen. N. 9. 18. G. 6731. 341, 21. IIg 63. Flor Schäfer, Cöln— i erg. Stenzelbergstr. 17. Gemüse- umd. Sal an spinfer 158. 3. 19. Sch. Ha 742. ze, J. Ig 825. Dip. Irg. Dr. Rude f Kaectobrer, München. Ver fahren zur Be⸗ hei nung or n? ö mit überhitztem nr, 14. 18. 8. . .

Tae, ? . Diet rich Bredthane, Sg iel. Se del str. 4. Wasserstand? regler it Ginbaliung eines estimmten

Garbi

Wasserstandes in einem Niederdruchdampf⸗ fiel. 11. 5. 18. B. S6 314.

zöc, 2. 319 627. Hermann Krantz, Aachen, Imdustriest Vorrichtung zur Löleitung ven Ni edeischlagwasser aus . und Hochdruckheizungen. 2. 6. 18.

36 4600. 25. 9. 319 383. Heinrich Praechter, Franffurt a. M. Schwenlbare Aufhäng . fir Heizkörper o. dgl. 19. 12. 17. P. 36 28 z6f, s. 319 451. Alwin Jönsson, 2 . burg, Schellingstr. 21. Regler für zeiz⸗ ri Wärmeaustauschworrichtungen. 124.17. J. 18166. ; ZTb, 3. 319 579. Georg Wilhelm Barth, Ludapi 6 Mast⸗· oder Pfostenhalter. 1. 1. 14. . 5 40. 32, 8. 319 . Georg Thofern. Berlin, ö 8. Windschutz für Luft: schiffrundhallen. 18. 3. 3j T. 19568. 38h, 2. 319 414. Arnold H. Manski, Der in, Gerichtstr. 15. Verfahren zur Im⸗ prägnierung von Holzwollen an Fafnrasch⸗ mafchinen. 11. 16. 18. M. 64 130. 6h, tz, 318 501. Dr. Richard Wehsarg, Somnmerzu, Unterfranken. Kor uischrot⸗ ersg itz. 17 15. W. 46732. 100, 2. gig 535. Hen Charles Morris e, Sandbiken pr. Kristiania, Nor⸗ wegen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.Ing. Gh. Breitung, Pat. ö lte. Berlin 8W. 61. Verfahren zur cktrolprischen Herstellung von Metallen . Hilfe ge⸗ cbmolzener Elektrolvtz. 2e. 10 H. J. 18 429. Norwegen 3. 5. 16. 40c, 9. 319 384. Siemens & Halsk Akt. Ges., Siemens stadt b. Berlin. ö fahren zur elektrolytischen Raffination

kinn l ger Legierungen. . 4163 480. ö ö. 13. 7. 319 571. Ferdinand Schwarz,

Nürnberg, e, ir. 110. Scharx⸗ nienfepf für Zi ink. 8. 19. Sch. HM 815. 2b, 765. 319 453. ö. ssche Waffen Ind

. sone fel nik. n, Karlsruhe 3. B. Me schine zum Prüfen und Sortieren von Werkfstücken, kei welcher als Ausgangs- punkt für die Messungen ein binsichthg heiner absolutzen Lage venänderlicher Punkt es Werkftückes angenommen ist. X. 15.

D. 6 X. ; 319 464.

Franz de . en, Ungererstr. 385. Entfernung sser mit fen rerhter er Basis und mit . freche angeordneten, un gleich Langer Fernrohnen mit gebrochenen optisch Achsen, durch welche zwei Bilder des be⸗ cbalhteten Gege . betrachtet werden. Y 9. 17. G. 456 428, 2. 319 572.

Hugo Adam Witt,

Gmte bol n: Herln, N. Wannen 1. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. JI.

Einrichtung zur 3 nintegration; . 3. Part. 315 Y. 232. 18. W. 50 44 ö ed, . 319 573. Hugo Adam Witt, Stockholm; Vertr. M. Wagner u. G. Cencke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. II. Hhiwerk zur mechan⸗ 3 Zeitintegration; Huf. z. Pat. 36 554, 23 2718. W. 6 446. ö II. 319 574. r n Aub yey . Brookline, Mass. V. St. A.; 3 H. Springmann u. G. Herse, Anwälte, Berlin 8SW. 61. Vor⸗ a. zur Ucbermittlung von Tönen, inebesondere des gesprochenen Wortes und

don Gesang. 2h, 19 16. F. 411 359. V. St. Amerika 27. 6. I6. 12g, . . Daniel Higham,

Fast Orange. New Jensey, V. 6 A.; Vertr.: F . 14. Dr. 8. 6. Pat. be ile Verlin SW. 63. Verfahren zur Sichemmg des synchronen Anfanges der

Vild- und Sprechmaschne bei der Vor⸗

führung sprochender, lebender Bilder. 3. 2. 14. H. G65 2904. 3 18.9. 13. 429, 17. 319 575. Dr. Curt Stille, Berlin, Nollen 3 Ver ahren zum

Hel chen von Telegrakhonen. 17. 9. 18.

St. 31467. 420, 30. 9 629. Christof Wall in ge Niefern b. Pforzheim. Lorgnette. 112.19. W. 52 C62. 42m, 8. 319 485. Arthur Greier,

Rathenom. Elektrische Rechenmaschine. B. 4. 17. G. 45 128.

Tm, 9. A9 630. Richard Berk. Neu⸗ kölln, Kaiser⸗Friedrichstr. IB3. Rechen— maschine mit Staffelwalzenantrieb. 6.4.19. ö. Sd .

42m, 9. Ilg 631. Richard Berk. Neu⸗ kölln, Kaiser⸗Friedrichstr. 163. Vorrich— tung zur Verschiebung des Hahl werk an sRechenmaschinen mit Staffelwalzen⸗ antrieb. 6. 4. 19. B. go 57

12m, 14. II9 632. Mavs Accounting Machine Company, Asheville, V. St. A.;

Vertt.:: H. Näher, Dipl. Ing. F. See 141

mann u. Dipl.Ing. G. Vorwerk, Fat. NAmrälte, Berlin 8SswW. 14. Hemmung für die Nummernscheibemrellen ven Tasten= rechenmaschinen. 15. 8. 14. M. 57 5. 12o, 13. 319 576. Fut Keller, Düssel⸗ dorf, Bruchstr. 20. Umlauf⸗ und Schnitt⸗ geschwindigkei tsmesser. 14. 8. 18. K. 66 911. 4a, 28. 319 86. Richard Bürk, Echwemsngen 3. N. Arbe itezeit-Reg;— strierapparat. 23. 3. 17. B. 83 531. 43a, W. 319 577. Allgemeine Elektri⸗ ztäts⸗Gesellschaft. Berlin. Verstellbarer Ana aghebel für De Kartentescke an ontrolluhren. 19. 5. 19. A. 31 77. , 395. MJ 578. Albert Kreutz, Düssel⸗ Dorotheenstr. 83. . ichen Bestimmung der zu kon⸗

trollieren den 1 in Arbeitsstätten. ü

12 5. 18. K. 66 22 .

. 13. 319 3865. . Kempinaire, Frelles, Brüssel: Vertr.: Pat. Anwälte

. R Wartz. T. Heike, Tr. S. Werl, M. M. Wirth. Frankfurt a. M., u.

Dirl. Ing. T. R. Kwehnkorn, Berlin

§3W. 11. Verriegelungedorr schtung 8. n

Pflunk⸗ Jum an Brabanter Pflügen mittel.

.

8 R, St. P

Riegel und Riegelrasten. 2. 7. 17.

K. 64 487. 5a, 21. 3190 J. Max Stechow, Magdeburg, Roonstr. Aushebevorrich⸗

. für die e,. an Motorpflügen. 7 17. St. 30 635.

6. 3. 319 434. Maschi nenfabrik Esterer Aft. Ges., Altötting i. B. Sackhalter für Getreideauslaufkästen. . , M. 66 C06. ;. Je, 3. 319579. Fritz Dempewolf, Willershausen a. Harz. Stohelevator für Dreschmascht nen. J. 4. 18. D. B Go.

45e, 21. 319 3 Karl Klußmann, Bielefeld, Arndtstr. Vorrichtung zum Abreiben von . ensamen. 3 19. K. 67 8659. . .

45e, 34. 319 633. zaul Wangerin, Polz n PRomm. Häcksel maschine. 13. 6.19. W. 52 66. 5e, 36.

hausen, Helen sberg 10. ür . 9 Kartoffeln u. dgl.

, 7. Me tallwaren⸗ Fabrik itz Altmann, Berli in⸗Weißensee. Be⸗ älter zur Aufzucht von Pflanzen. 4.16. A. 28 037

319580. Alk bert Gerlach, Nord⸗ Schnitzel maschi ne D

459, 3. 319415. Mar Eicke mever. Berlin, Augsburgerstr. 6, Me kf anne für Melkmaschinen. 21. 2. 19. EG. 23 754.

451i, 3. 319 581. Far leller Belli Kön ggrätzerstr. J7. Nagehlloser Huf⸗ 3. 8 18 * 656 7 319 63. Dr. Hueg S loltzenberg, Nordse eeb ad. Der besserung von Sandböden. G, w.

19K . . ö Mm. ö. . Ts 26. . ; . . Stutt 3 rtürkheim. Ver

7 65.4 beschliag.

451. 65

ö

brennu krañ maß e mi Kompresser; 3u5. . zi Bi. 1. 16. 17. D. 3 Fe. the, . Zig 4X. Dipl. Wal er Herrmann, chestr. 21.

33

0. 8. 319 635. Dr. J

M* R 4. . mit wuß⸗ ver Ver iiennu K

lottenburg, O ranienstr. ö gespaltenem

Dresden, JZellesche Verfahren, die eisernen Wand Berhr ennungsräume von fraftmaschinen gegen schüttzen. 16. 1. 18. H. 3 56h. . 6e, 18. 319 455. eder Andersen Lis ker, Frederiksberg, Dänem ; Vertr.. Dr⸗ Ing. B. Bloch, Pat. In mw. Berlin Nr,. 21. Luftkühlung für Expplosions= krafimasckinen an Motorrädern. X. 6. R 4203 36.

Verbrennungs⸗

38 6. .

. 67 338.

17a, 4. 318 9 5833. Elia *

Schaft. 17. 3384. . 9. 1 Ann B zahnhrf 8

un Herstellur ng von ö * Em ; ** 4 ; e Magnesiazement. 16. 10. 18.

. 14

Deutsche Waffen⸗ ö. Berlin⸗Borsig⸗ es Stützkugellager

*. de. . n! din fend

17. B. 633 . 65 *, 23. 319 636. Aktie ngen sellschinft QBrberi & Cie, Baden. Schweiz; R. Byveri, Mannheim fert han!

Jah nwab ehr iche, 7. B. 18. A. zi 16 24

Schweiz ö . 15

7c, 9. Peniger Maschinen⸗ 5M ; erei A265. Penig i. Sa

1 ö Plung. 30.7 4. 18

.

319 382. Emil Kiebitz, Mangde⸗ ay e 15. Bol zenloser Metall g. 11. 18. K. 67 559.

Tv, 11. ch 566 K., Di, Grnst Ber ieren, Elbestr. 28. e,. Ketten und Fonstine

Zu er meimandergreifenden, . * 7. em Kun vlungs oglirdern. 10. 2. 1 B. J e . ch ö. ibli ler emstr. H. * elbst tie

4 und ier e img für . 5. 19. MW. 92 541.

E, 27. 319 Iz. Daimler⸗Motoren- chef Att. Ges. Untertürfbeim. ufsch icin ng unter Zuführung von

20. . 1 7827.

319 31 Dꝛutsche Motorenbau⸗ Ft mn. b. S., Ber sim⸗Marienfelde. mr . besonkere zur För⸗ Dung von lier I. 4. 1. 47. D. 33 150. 7e, 21. . . Schlee, Birk⸗ witz b. Pillnitz J. Elbe. Zenttalfchmier⸗ wor . mit üm Kreise geo ld neten zum wen. 10. 18. Sch. 53 845.

. 46. Robert Rrämer, Sie⸗

Keillstr. 10. Schließwerkzeug.

;

R 3

se ö.

3 ; zentillos

833

.

Verrichtung zur Mat. A

2 K. 62 974. 79, 1. 31541. en, Kerolus u. Anna Maria Karolus,. geb. Grundel, Bruchsal, Bad. Kurbelgenriebe. 17. 7. 17. K. 64 456.

47h, 4 319 638. Fa. Gustaw Tietze, Ls ip g Anger. Caottendorf. Selbstans⸗

risckendte. Spemung für Kurbelantrieb. 2 14 e. T. M495.

A *h. 319 383. Frans August Fran⸗ z36n, ab, Schmed. Vertr. F. A. Hoppen,

. Pai. Mnw.. Berlin 8w. g. li berfe zun ge getriebe nm Tricbs ke de n g, 1. Zus. 3. Pr. 316 522. 5. 17. R. di 671. 1 7h, 3. 318 359. . Auqust Franzén, Lum d, d.; Bartz: F. A. Hophen, lin SW. 68. Uebersetzungs⸗ rehstockrerzabnuhng für nicht Ackse liegenke Wellen: 2. Zus. 35 46. . 13 057. Hor] Hann r c 6h 3, 38. zerfabtren Uunld 3 zerrichtumq. stählserne und ? , Geng enst an Te mi ęinem Weiß me nall⸗ i versoben. 2. 12. 14. S. 67 ß72. „Kr. Dr. Dans Arnold, Heitke Rick. Verfahren zur Ser

für Schneidbrenner.

Verfahren zur 5

ungen der f

Warmer isse zu

Phosphat auf eisernen Gearnstãnden. 17 9. 18. A. 28 56.

8d, 5. 318535. Johann Köchel, Bnaunschrweig, Sor ab en tr. 37. Fährgestell

ä 5. 19. K. 69 O26. 19a, 1. 319 3585. Ernst Peters Beirlin⸗ Niederschönhausen, Rronptinzenstr. 172. Rah menförml ges gegossenes Werk zeug⸗ maschnenbett, 2. 7. 18. P. 36 8&8. Aa, 25. 319 374. Ernst Ortwig. ö En⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 209. Stahlbalter. 26. 5 15. O. 10 630. 9b, 18. 319 502. Alfred de Fries, Cassel, Ulmenstr. 12. Abanatmaschine mit verschtebbarem Mirtnmizenhalter. 5. 12. 17 M 82 217. 15, 4. Zig 56. Molf . M. mscheid⸗ Vieringhausen, Sch en n elle Vorrich⸗ tung zum selbsttöt ge . ven Schmiede stücken; Zus. ö ar, 31J7 330. . , 39. * gf, 16. 319 535. Edmund Scht röder, Bellealliancestr. 88. fa um Schließen der Zargen ings naht vor Weißbilechkemervendosen Tur ch Schwe 2 318 X26. ,,

868 ch ehh

Mori Dor llm.

57 fung; ug 3. Pat. Sch. 418 336

R Hi, 9. I 489. Siemen , Senne,

**

5 .

5e, 5. 719 65 Gʒust xh he mt lage, Dortmund. Scharnhonststt. 43. reichimstrunnente. ö ö 5 ,. La, 11. 319 537. The Singer 2 Company, Elizabeth, Vew . . A6 Vertr. 2 * Ing.

sräh⸗ ö. ne zur in o, dal. Großbritannien

ln

1 494.

Sompan .

Anwälte, Berlin 8W. 11. Fan tenen fa . Großb J

1 * 477.

3 5 1 32a, 25. 319 557. Carl Peest, Gharlol⸗ nbug Knobelsborffstr. 36. Preßplatte aus Stroh, Binsen. Robr, Schilf o. gl. som je Verfahren und G era zu ihrer Her⸗ stesling. 2. 1 18 P. 37 365.

2 Hermann Müller, Wickingerstr. 8. Vorrichtung von Ve erschiebungen des Glen, 4 33 19. da, 52. 319 588.

factu ring

The Singer Nanu Company, Eee, 36

Jersey, V. St. A.: Vertr.: Duipl⸗ Dr. w. ö. u. Dr. G. e enk, **

WV

ö in 8SsW. 11. Nähmaschinen⸗

li Kort ODegkor Albert Oet 231.

35, , ee n. Verfahren zur He e n Marzipanmasse und Mar nr ane ö atzmasse; Zus. 3. bat, ö . 1 ö. 9 O,. 10 812. 3k, 319 . 8 83 Riedel Akt. Ges . R erlin⸗Bri ö Ve erf 5

ahren zur Her⸗ slell ing eines , stoffre 9 Mehles aus 39 11 17. R. 45 291.

p Ab, 1. 319 59e.

Wesche r, Elberfeld. Se lbst tãti ge Aus rück- vorrichtung für Poxier her arbeitungsmaschi⸗ nen JI 5 19. F. ö.

FzAb, 4. 319558. Richard Kadner, Dresden. Verfahren zur Herstellung einer Packung mit vechteckigem Boden. 11. 10.18. R , 565.

5 Are, 1. 19 1457. Jagenberg Werke AG., Düsse dorf. Maschthe zum Weckeln

Lupinen.

von Papie h . 12 2 135 . nb, 8. 319593. mil Ziafs, Kritern

b. Breslau, Dorfstr. 14 a. Herste lung von Sc walken schw anznuten mit ebener Grundfläche in, Papp, Her all⸗ und am eren Tafeln. 4. 2 , 3. 9898. „ag, . 13 415. Otto Fehler. Berlin= Steglitz, ö. schingerstr. 28. Gleshri che Nekla imeglůhl ampe. 7. 65. 18. F. 43 274. 49, 18. 319 539. Wi. Rich rd Hänsel, Chemnitz, u, Kurt Willn Költzsch Venen ö Vytl; Halter für Tabakpfeifen. 25.5. 19. H. 77 169.

ö 1. 319 540. Dr. Bruno Possaner d. Ghrenthal, Cöthen i. Anh, Max von X lle, Hamburg, u. Karl Sc ß Gara⸗

Serd aru, Ry mänien; Verlt. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwãäl te, Rerlin Sw. 9j. Verfahren zu d Herstellung eines Holbstoffes für Papier, Zellulose,

Zellstoffseide insbesondere einer direkt ver⸗ spinnbaren Faser, als Baunnyollersat aus ausgereiftem Lei . Zus. z. Pat. 297 559. 12. 11. P. 31 854.

5d nb, 3. 315 v9. 365 Carl G. Schwalbe, Gberzwalbe. Verfahren zur Mei rlgunj der rieckenden Stoffe aus e der

. fel ung eint 1 n stichüizenklen Schicht Von

r ine, n. 31. Sch. 5h e. a

Endes des

63. 6. Xa cgand, 5 .

, J. Sd, 86. 204117 . Is

3 31 59 ö 95. 219 392. ) XF. . . lin Kaiserin Dugustaall ee 30. Ein⸗

il. 6. 8. . r 8s.

N Er mnst Fis scher 8 Den nau, U. Richhand

Verfahren zur

. heim, Seckenheime rstr. LE.

*5c, 2. 3191 Dr. Ser Muth, Nür cr) Wetzendorferstr. 20. Verfa hier

zur He n, von Toneederbindungen mit Cäeder tte. j2. 3. 18 6, 4. Ils 6. Ho s ändischestr. 50.

für die Papienl mung und andere gewert⸗ liche Zwecke. 14. 5. 19. M. 65h 705. 35e, 8. 31g öl dr. Nürnberg, W Detzendorf ferstr. 20. zur verstell ung für die aplerle eimung. 26. 11. 18. M. 64 373. Zäd, 15. 319 468. Cirnst Phänp Grün,

appen⸗ und 6 Ma⸗ G. 48 27 ö. Gandenberg'sche Ma⸗ schinenfabrik Georg Goebel, Darmstadt. Vernschtung zum Anföuchten von Papier= en, Heyne rrollen u. dgl. mit Hilfe 6 e Garierk ahn berührenden Anfeuchtwalze. K 6G. 15 748.

37a, 1. 319490. Heinrich Lampe, zschechwitz⸗ Drehen, Pirnaische tr. . j appkamera. 39. 3. 19. L. 28 M5.

dangsie bhapier⸗ . schinen. 9. 5. 19. 35e, 3. 319 4271.

1 1

Sd, 25. 86519 59]. Benno Schmitz, Due n vrf, Feldstr. 21. Fensterfeststeller Sch. 54 679.

Dr. Georg Muth, Btheren. R . Verfahren 766, 4. 318 478. Dipl. Ing. Curt Ger—= on Tonerdeverbindungen on. Benl lin, Git achinerstr. 107. Füllichreih-

eie nl. Kersten, Gee,

,, , für

25. 5. 19.

tft oder Füllfederhalter. 15. 3. 18.

G. 47 020.

70, 7 Neustedt, . tzwald. Siebleder fit mocher,

C

straße 35. 5 20e, ö macher, Kurt Creutzer, geb

s

z19 601. Dr. Walter, Schu⸗ Kurt Schumacher u. Paula Tre tze geb. Schumacher, Aachen, Haup t⸗ Ams Draht zewundene Heft zwecke. 8. 5. 14. Sch 47093. .

319 602. Dr. Walter Schu⸗ Schumacher u. Paula Schumacher, Aachen, .

traße 35. da m Draht gewundene Heft⸗

wecke. 19. 8. 14. Gch. 47 741.

5

79e, 14 I1I9 5456. K. Freise, Bochum. Dorstenerstr. x Bleistift⸗ und Farbstiftspitzer 2. 4. . F. 44 413.

37a, iI. ig Fi. Eugen Ran zoromich, 110 11. 31 59. Albin Walter Dyitz,

. rlottenbrunn. Schles. Platten hal or Nend dnitz b. Greiz. Werkzeug zum Gin richtung für Kassetten. 4. . I8. S'. S7 847. sepen und ölen einschraubbarer, dag f. .

3a, 29. 315 566. Marl milian Kern, Degerloch b. Stuttgart. Lamellen⸗

V bei welchem der Drehpunkt des

federnd in seine Ausgang stellung zurück⸗ schnellenden Auslösehebels innerhalb des Drehkreises des von ihm beeinflußten Haupthebels gelegen ist.

28 1 16. K. G3 Ge. 576, 8. 319459. Jens Hermann Chrift ensen, Scbejen, Holte, Dänem.

r. R. H. Korn, Pat. Ane der in

11. bote graphisches Material. 9. 18. C. T7 56e. Dänemark 27. 9. 17. 2. 319 593. Emil Ludwig, Ham⸗ Gri of 55. Zahnradpumpe;

12 884 14. & I7. 2. 43 293. 38

Abdichtungsvorrie

von Pumben mit umlaume

bentrommel diam ü Dichtungs lei sten tragen Tem Kolben. 19. D. X 950.

Holstein, u, Friedrich 5

reeßen, Itzehoe j. Hollstein. Am Motor⸗

wagen angeordnete Schneid dorrie

tung zur el vsti zrung von Drchtseis. D. dgl. P nder.

2D

I

7 Ta, 9. 2.

leiten verbhindernder Stollen für Schah— werk u. dgl. 16. 2. 19. O. 10 878. 319461. . Wal ther, Zella. St. Bl. Befestigung der Grifftickel m n Griff von Handfeuerwaffen. A. t. 19.

1 33 829

Puslxer 2Orwrer er & Seh me er,

7 2Te, 16. ö. 216 „K“. Chrharpgt & . Seh mer G. He Ma ch nen e, Saarbrücken S 2. nh dle. 4 Schlen⸗ dern ven Pfeilgeschossen eingerichteter

r; um geschrehen 4 Ghent Akt. Ges., Saarbrücken.

1 17. G DIB. 2d, 3. 306 4758 R.

2 Meirowsky & o, Akt. Ges', Por a. Rh.

YVatronen⸗

hüllt. 1 . 55 495.

Richard Dreke, en n, 72d, 16. Perlin ö. erfahren zum

e 6 S . ,

) J . ö . ö 5 77 Gz, 26. 319 423. Heinrich Christiansen, ö. Tlöscht am V. 1. 20. . 8 . 8.

N n f f Leumum wer, . ger, Bremen, Osterdei ö. 7

Herbert Lehmann, Handjerystr. l .M. Derstellen von Gel chossen· Hendgrancten o. Tal, 8. 5. N. L. 45 218. 301215 , *. Johanna Ziegler. Stabförmige w

3 210 O61 „K Fri iede au

Dr, Ottg Spren⸗

3066 159 „Kr. Verfahren

72d, 18.

zum Ahschießen eines Geschosses. 11 4 17

(A6 5535.

nissen. S. 4. 13. C. 23 160. ad, 18. 309 194K“. Maschinenfabrit 1b, . 319 542. Tack ter. Wilhelm Augsburg Nürnberg, A. G., Rürnberg. mitz. Dühe der Uerdingerstr. 12. Mehrteilige Mine. X. 1. 18. 16. 3 68. ö Sch. S6 76 ö 7228, ö 300 165 . EK. un tions⸗ j Sch. 26 8a... ; p 9 ren ndrichs⸗

23. Il5ß 597. Jünger & Co, material- und. Metallwerke Pin en, Amt Waldshut ö. Act en⸗Gesellschaft. Beyenburg

Glasöffner. 1 F 4

14 319 391

* 219

Gustad Gohlle, Vorrich tung

, mit Aufschlag⸗

2 47.

a. Wupper. 31 ün der. 3. 3. 15. 7T2Zd, 19. . 383 Ki. D mich Mottek.

g ftr. 29. zur Ve es Kente Ins von Segel⸗ Framffurt a . . bacher Alley 45. booten äh ren id des Segelns. 16. 5. 195. Bombe; . 3. Pat. 2D G6. 15. 12. 15. ö 12 257 M. k 383512 g. 45 3. i. 86 5. . 319 43514. Wi Iibelm Vater, **, 18. 305095, Joserh Wach,

. Wilb. Ernstst. Si6, u. Alfred

. zom g, Jirfelftr. 3. Glektrisch ebener und gehaltener Wagen zum

3 der Außenhaut eiserner Schiff

u. dgl. 27. 7. 18. V. 14 274.

Richard Bettac,

Georg Lippmann,

& 1 15. 47 580. 319493. Huf ktav Dittmann, Se un Til ilfiterstr. 77. Türsperrer onnt ZMhegelsckloß in und oußer sekßbarem Vorlegegestänge. 319 494. Guta Wirdwald, d Horn, Königsberg Pr. Mien fte. 10. Vers schließb rer Tür liber urf Für die Türen und Tore von Epeich ern, Scheunen. Ställen, Kellern

u. dgl. 19. 6. 15. W . . 5. 3189 543. Un st Topp. Mengede. Dortmund. Sicke rungsverschluß für . en jeder Art gegen 8 Deffnen von Un⸗ befugten mit in der Verschlußl ge 9e ii 3 drelllbewem Riegellhebel. S. 5. 19.

G6Sb, 5.

T. 22 2764. . . G5b, 6. 319544. Heinvich Bade,

Hamburg, Semperstr. 64. Türversperrer. V. 4. 189 B. S893 169.

th, 5. I19 545. an Fricke, Olven⸗ stedi, Neuestr. H Tin versperrer mit aus—⸗ e mer ESperrlasche. 21. 4. 19. F. 44 507. Gsb, 7. 3 Simon Kühn, Frank furt a. M., Kronprinzenstr. 14. Tür-

verre mit Alarmvorichtung. 2X. 5. 19.

KR. 69 G09. . SGecb, 15 319 49595. Nils Winberg,

Höchst a4. M. Aus e g ie, zu derfeue rn⸗

des Geschoß mit einer zusätzlichen Treih⸗

Len bei ente b. Grün hal.

Luftschiff mit einer

Destersund u. Frau Victoria Wisbelmin

Gustafa Westberg, Stockbolm, Schwed.; Vertr.: C. v. Dffem ski, Pat. Anw. Berlin W. g. Sicherhel⸗ tefensterbaken. d. 9. 18. W. 51 361. Schweden 8. 9 17. 6b, 27. 319 427. Wilhelm Schlafe, & escheld Re i er o istr S. Bewegumg srer⸗ uchtung für Suicbefeyftey von CG isenbahnwagen, 25. 1.19. Sch. 9d 385. . 2. 319 495. an gtische Wagen⸗

tenstẽr G. m. b. H., Charlotienburg. Hor nschtumng zuin Oeffnen von Wagen⸗ fenstern mit Hilfe eines Hanthebels.

6. 7. 16. A. 28 259. G8d, 18. 319 598. Paul Ott, Mam Türpuffer und

deri. I5. I. Ig, L. id i. .

ladung. 30. 1. 17. W. 48965.

T7228, 18. 3065 160 „K“. Otwi⸗Werke m. bB. Bremen. Verfahren und Vor⸗ ri kr, durch welche zum Abschie ßen durch

Fin . 17. F. R 392. Gnoß⸗ Dambarre sestr. J. Sinn cktung zum Geschüke bestimmte Geschosse, uch fehler⸗ hritannien 9 17. Damn fen. der Schlinf⸗ erbewegungen von hafte, unbrauchbare oden durch Abschuß ö. 55 hi9! 589. The Sänger Manu⸗ Schiffe 6 3.4 . * . —⸗ une wendbar gewordene für da Albickießen cturing Company, Gliraber h, New CHa, 37. 31842 6 helm Fuhrmann ohne Geschütz und für den Nahkampf ver Jersey, V. St. 1 Vertr.: Dipl Ing. Si weir lee R. Durch wendbar gemacht werden. XM. 8. 15. Dr. J. Kar ö. u. Dr. G. i. E90 nd, J at. . ah des Schlof⸗ riegel s n S 160 6 . = ö Anwälte, Berlin 5X. 11. MW . rückende Komakte rmrichtuma für Türalarm. 72d, 6. hs 535 R Geschoßr n] YMkahmasch nen. 6. 10. 17. 8. 37 3 4. h F. , 416. . . Sach fen r fer G. m. b. H. Düssel orf. 6 . ö 8. 19 1h Der mant . Gef bos f ihrungering, 14. . I15 S. 441413. *ab, 4. 319590. Karl Kirschbaum, Fulda, Il ho renga ile do Sed e min d,. ö 3 21. 308 . . ö. Skod awer Alt. Walß, Rhld, Wittkullerst. 44. Vedel- . Schlüsselting. 13. 3 16. D. , Ge. ain Hilien. len D Ori na· feder für Einkochbehälte . 6. Asa, 85. 219 349. gin Esteꝛ le. man G. Herse, Pal.= 3 Berlin. 5. 66 16. . nn, K—— Sicherbeit. M . . Deren rich tung für ortsfeste 5e, 3. 319 455. Karl Stien, Wreschen. Hie Jm. Klappbartschlüssel. 17. 4. 19. 2 3. 3217 S. 4m 7X. ö 3 sesehrärmeaus: auscher. 30. 11. 18. *. 2 90. T2zf, i5. 31968 K.. Franz Roloff,

Gerät zum Aut. chaten des feitlicken Al andes Mwisch hen Beckochtungs- und Feuerstellung. 27. 9. 18. R. 45 5*77. ü 7Th, 9. 560357 5 „K. Hermann Wolf, Plouen i. V. Trockentbalstz. IJ. Gzescho i ührvorrichktung für Schnellteuergeschütze.

3. 3. ö. W. 482901. . ö 319430. Signal Gejellschaft b 6 Kiel. Einrichtung zum Betriebe

ö n ierraffersckallsendern. XB. 8 13

S. 39 919.

24 5. 319 431. Signa! Gesesschaft m. b. H., Kiel. Unterwasserschallsender, kei dem als schallerzeugendes Medium ein trõmendes Dꝛuckmi ttel benutzt wiwm. 2 15. S. 43 493.

Hoi, *. 319 603. Gottlob Zweigle, Reut⸗ lingen, Württ. Ubland tr. Si. Riemchen slorteiler. 2. 7. 18. 10 49.

77g, 10. 319 497. Fa. M. Hempel, Charlottenburg. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung undurchsichtiger

Nebelvorhänge. 23. 5. 19. H. 77131. 27h, 2. 319 393. Rudolfo k Rom, Italien; Vertr.: Pat. Anwaͤlte

Vl. Jug. H. Caminer, Berlin W. 6, u. Dipl. Ing. K. Wentzel. Frankfurt a. M. mittleren Scheide⸗ Italien 17 513. Auqust Euler, Mas chinengeweh

2. 14. RB 33s. 299 699 „Kr. Main.

wanz. . 136, Frankfurt a.

anordnung für Flugzeuge. 9. 19. 15. , e. 725, 299 738 K“. Hans Krause,

in gbesonbere

l

Dan zg ang n, u. Alexander Dinsl e. 8

Spanndrahtlose Tra . eifung; gelöscht am 3. 10. 19. 36

. 32 393.

18e, 5. 306 380 K“. Flüssige Luft⸗ derm ertungsgesellschaft m. b. S., Char⸗ lottenburg. Verfahren zur w ven Patronen das Sprengen mit flüssiger Luft; umgeschrieben auf Spreng— Iirst e solllscherft m. b. S. Charsloichenbutn.

* 5 15. 7. 42 753. Tr, , 318 6 . ö.

Werhße G. m. b. H., Leipzig.

*.

ö .