: Der Kaufmann Fram Brand⸗ Wer d am. r, g t Auf Blatt 719 deg bete. die Firma Baul
mann in Be lin 1st zum stellvertretenden Vorfjan ds mitglied bestellt. Siettin. ben 18. Januar 1820. Das Amttzaericht. Abt. 5.
Gtollberz, Eraß ob loh zz)
die F ma Gebrüder Thieme in Jahn g⸗ dorf betr., i beute eingetragen worden: Die Fuma ist erloschen. Amtigerlch Sto llbeng. am 16. Zanuar 1920.
Gtrann her. 105923] In unser Yandeltregifter B üt heute unter Nr. 1 bei der Firma „Strans-
derer Gisenbahm,. At ien Gesell. schafi“ folgendes einc et agen:
Der Geh. Baurat Techow ist aug ö oxrkia. Vorstand aufg schieden und an seme Sielle big zur endgültigen Regelung der heuje die offene Hand BVoistandebesetzurg der Rentier Gustay hates Adam rb Saack zum siellbertretenden Vorstandg⸗
mitglied gewahlt. Lr uber gh. den 168. Januar 1920. Paz Imtegericht.
——
Guhl. 105924]
Bel der Firma Gebrüber Gapf 1n Suhl ist heute im Handeigregißer Abt. A Nr. 110 eingetraen worden: Die Perkuia des Bauweisterds Konrad Striegler ist er⸗
loschen; die Firma ist (elöscht. Das Autggericht n hl den 14. Januar 1920.
. — l0b9g25] . Bel der Firma Eumund Dopf in Suhl ist heute im Hanel egist Ant. A Nr. I70 civ get agen worden. Die Pio⸗ kura des Techniterg Frirdrich Hofmann in Suhl ist eiloschen; die Firma ist gelöscht.
Dag Amteneriht Suhl, den 14. Januar 1820.
— — —
gu hl. u rn. a das Handelgregtster Abt. B ist uner a. 3 z ene d, gien Geb Rider Sops, We enn. Baugeschärt wit beichtänkter Haf⸗ tung in Suhl eimgetrogen worhen: Gegenstand dg Natrrnehmeng; Ver⸗ einlqung und W eiterbet leb der blaherigen Gesaäfie der beiden Firmen Gehrüder Dopf und Gomund Hepf im Suhl. Stammkapital: S0 00. Æ. Geschaä ts. führer. Baumteister Reinhold Hopf in Gubl, Baumesster Konrad Syrlegler in Guhl. Gesellschaft mit beschränkier Haf- tung. Ver Gesellschaftgvertrag in am 29. Dezember 1919 festgestellt. Zeildaufr i nn 1829 big zi. Dejember 1922. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäfte führer jzusammen
der Gesellschast: J.
vertrelen. Suhl, den 14. Januar 1920. Dag Amts gericht.
Veotorn om. Ilobhgz 7] Gintragung in bag , a.
Giser bahn A ken ⸗ Gesenschaft in etersen. Der Muͤhlenbesitzer Johanneg Röpck- in Uetersen ist an Stell des gestorbenen Muhlinbesttzern Mart lu Röpcke
15. Januar 1929), B 1: Ueter
zum Vorstandamltalle) bestellt. Amtsgericht Uetersen.
Urnch. IlI95928] Im Handel grenister, Ubtellung für Cianel⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Ftrma 2 Sltz in Metzingen, Tn, m rf, Inh ber Jalob Mahler,
kob Mahler,
Kaufmann in Metzingen. Den 19. Januar 18929. Wr. Amtt gericht Urach.
Verden, Aller. 1059291] In das Handelgregister Abt. A ut het der Firma — . Nachsl. in Verden heute eingeiragen: . Peokuristen Alfred Stienhans in
Verden ist Prokura erteilt.
Berben (aller) den 20. Januar 1920.
Das Amis ericht. 1.
—— —
Waldenburg, Sehen. lob 930] In unser Handelsregister A Bo. III Nr. 616 ist am 16. Januar 1820 die trma Walter Stanjeck in Walden urg Schl und als deren Inhaber der Kaufman Walter Stanleck in Walden. burg Schl. eingetragen. Amtsgericht
Waldenburg i. Echies.
War dur g. lob9g3 i]
In unser Handel greglster Abteilung A ist beute bei Nr. 43 eingetragen, daß das unter der Firma A. G. Gabriel & . burg beftehende Handelggeschäst J
jzu War
auf den Kaufmann , , 9. überg gangen ist, der un . id . Gabriel e Co. Int. Johannes Rehbein= sertführt, nnd daß ie Prokura der Ghefr u Kitha⸗
rina G. brlel , n eg sst. bun g. Zanuat w . nw Amisggericht.
Welaaen ela. Ilobꝰ zz] Im Handel register A 594 ist am 18 146. Januar 1920 cin getragen die Flima Husldreich Wanher in Weisseaf. 10 fr ürd alt deren Jr baber der Kaufmann 6. r ,,. eiß⸗ und Woll warengeschäst. * 12. Januar 1920. R
WF ü‚rnhnnrg. J. G Rnanf. Ditz nr gun. Off ne Uschaft seit 1. ster: Johann lend, rn 2 ola 1. Nr. 1, Tarsnertin 3 Stottern) e V. iclatndeg eingetragen: Jatob Uiner i auz den Bor A felge Gielle it der S i ü Brübeim jum Speech act ist: a. genählt und der Maurer Michard Hrü⸗ gege an ande,
Hulerelch Waliher in Weißenfels. Amte gericht Were nfels.
Wolnholim. Iloßg3 z] Im Han deltzregifler für Gesellschaft⸗ rmen sst heute eingetragen worden die irma Grüber Geiser in Larch. Offene h,, , m . .
in Kirche m u. eg! . ;
, ist an Lorch vrlegt hiehrr àlleinnhaber dee Firma,
worden. Gesclischafter sind; Herbert eum und *uszad Ti
Gelser, Kaufmann in Lorch, Felix Geiser,
in 2 1 23 5. ee. 1920. Amiggericht Welzheim. Hilfe richter Bosch.
IIo5sg48] beim zum Sch Wuͤärebusg. K ufma n in Agentur und
Wurm. JIosei B ã Hler, AInhaner: J lef Srändler, Gꝛschaftez veig: wroßhaatel für Lebeng⸗, Genuß⸗ und Bedarfartllel. Tgagnrzbeeg, 12. Januar 1920. Reglferarmmt Würburg. V nr karg. Vtaz Sligmann, Sitz Büraonrg. Max Seligmann, Faufmann in Geschäftejweig: Tur ⸗, We s⸗
3itemand alt
wie derg · wãhit worden.
Groß end este kt den 10 Januar 1820. Das Amtsgerlcht.
Y Genossenschaft⸗ register.
In das Genossenschaftgregister wunde be re die Gta. und Gerkauf tgenoff en sch aft ür Gärtner eien im Re gie un gs ; be zir? aachen eingetragene Ken g ee, ch aft mim veschränkie* Hafthflicht⸗ mit dem Sitze iu Aachen ein ercasen. Das Statut ist am 28. November 1919 sestgenellt. Gegustand detz Unternehmens in: 1) gemeinschaftiich r Einkauf von VerbrauKastoffen und Gegen stünden des Harte noaub tröeheg, 2 gemeinschaftlicher gäͤttnerischer G Haftsu nme jed⸗g Genossen benrä n h00 K. Dee höchste Zahl der Geschaftgantele, auf Hhelche ein Henoss: sich beteiligen kann, t Die von der Gengssenschaft ustzgehenden öffentlichen Bekaantm chungen ertoigtn unter der Firma der Genofsen⸗ schafi, gezcichn t von zwei Vorstandg⸗ S f sü 1 ö. * , . schatlichen Gen ossem gieiung zu Bonn ge . Gm eh n dieses BiatteKz trltt an dessen Sielle bis zur ä hsten Generalvatfammlurg, in wel her em anderes Verösfen lichung dlatt zu be⸗ stimmen ist, der Veut che Reicht anzeiger. Die Willen z-⸗rklärtung und Zelchaung für dle G nossenschast mi ß durch zwei Bor⸗ stands att glieder erfo gen, w na sie Dritten eg nüber Rechtzyerbindlichte t hohen soll. Vo standszmiig leder siago: Anton Karbas, Her rich Geduldiz und Theoror Ot, alle : wird bekanat⸗ emackt, daß die Ginsicht dez Liste der loss] ca0ssen während der Pienftstunden des F Herichts z⸗dem gestaitet itt. Aachen, den 16. Jinuar 1920. Ami gger icht. 65.
andelgregister s rügel derm ia ist heute eingetragen worden: 38 Dann e egeschäf in eingetreten der RKaufmann Paul fr , . ö 1 e] h . * Auf Blau 474 deg Handels eg isters, Crar , , an aum Werdau, den 18. Januar 1920. Iris gericht.
Werder, Hayes.
x ·ᷣC—ᷣ2Q—K
[105935] Inhabe.: In unter Handele register A it hꝛuise Würnmurg. ü Seite ho bei der Firma Nihard Gaase und Wollwarenqn oßhandlung, in rrder a. H. folgen deg eingetragen Prokurist: Anton Kiapf, Kaufmann in worden: Die Firma ist erloschen. Werder a. S., den 20 Dejember 1919. Dag gmwtzgericht.
A Rhe.
12. Januar 1920.
Wü nrzhnr ! eramt Wr; burg.
) 105936 Vuürnbarn. Hondelereglster A Nr. 130 in ga sellschaft Jo ⸗ Wmnürznurg. . 1 garen.; Schwäh ist infolge Abl bens erloschen. in nor bis . Der Anna 6 i, . in ersönlich haft de Ge⸗ Würihurg, ist Pok na erteil.
1 Wür zk neg. 13. Januar 1920.
NRegssteram Würihurg.
Fechmab Ce Comm. . Dle Yrolara deg Eöhne, 3 fabrik, mit dem Sitze tragen worden. ꝛ sellschafter sind bie Jig arten abrikanten elarich, Anselm und Zosef
Die Geselllaft tat X are.
Jultus gindaer, Sitz Wm ezkeng pet⸗ Dem Kauimaen Otio L̈ndner in Wärz⸗ bura ist Prokura ertent MWöüczturg. 13. Januar 1820. R glsteramt Würzburg.
am 1, Januar 1920 begonnen.
trefung der Selellschaft sind nur iwei!
Gesellschafter gemetasch ftlich, und jwar
jeder in Verbindung mit einem anderen,
ermächtigt.
Kordie, den 15. Januar 1920. Dag Am tiertcht.
v it. Itedern.
X ü rh g. zindreas Mässer, Sitz Wüerb nrg. Ba der Flema „Rhenani. werte Düie von dem Kufeann Aadreas Müller hemische und Seifen a ad Jagast e tin Würzburg unter obi Warnig a Rtz. Wo ssfi g . Gu. n in geführte . kChgorne, wurde beute ia unserm Handelg. ware großhandlung wird von dem gen, Müller und dem Kfmen Dir Firma ist ia „Rrenanie-MWerke in Wärrbnrg sen Wolffi cg K Co * gädeit. Waornmtz, den 17. Januar 1920. Hess. Amtsgericht.
— —
aufjunehmen.
ger Firma hißher ᷣ und Spliel⸗ reginer etng / tragen: Josef K mmel off ner Hand lngesellsch ft unter der Firma Wü ler R st mnel mit dem Sltze in Wwüäezhn g welnerbetrieben. MWůärzknrg, 14 ö , nn Registeramt Würzh Vie Firma „Geinrich Weln mann“ Reaisters mt Æihribuig Sitz; Gecenktzei aa, und deren N haber R argha nrg. Heinrich M in mann, Kaufmann in H erng kFeiẽm, wurden beute im hiesigen Hanbelg⸗ register eingetragen. zorn, den 17. Januar 1920. Hess. AImttgericht. wn rnkmng. Bayer ische Berens Bßant, gti ale Weiteres stelldertee n endet Fridlmeler,
27. Oktober 1918. amt wa rzburg.
MW ürnkhnßg.
A Reiß in Wärzburg. Nunmehr ger Ind her: Otto Vorchhelmer, Weinhändler in Wänburg.
A milkhagen & To Sitz Nitzzeag n. Alg weiteren Jesellschastr in am 30 De⸗
Wildhagen, Keziagen, ein getreten. Wäegburg, 11. Ja ua 1920. Registeram Wr j barg.
— — 2 —
In unser Genossenscha äreglster warde Spar. und Daslehen kaffe . m. n. H. zin Uff zofen heut⸗ foelgendetg ein gerragen:
Wü ztzurg. 6 3. Luich Geschi
Voꝛrstands mitglied stello. Direktor in München.
an,.
der y fung vom 23. Dezember 1919 tit an 3. pes berstorkbenen Jakoo Galle VI. der Lanhwirt Peter Fey 11. in Uff hofen in dea Vorstand gecahlt worden. Die Nrffentiichungen sollen in Zakunft
im Hessenland' erfolgen. Alizetz, den 14 Januar 1520. Hessisches Am gericht.
Im Handeltregister Abtellma A it unter Nr. 433 die offene Handels esell, schast Schumann C M lde mlt dem Sitze in hl se f et Zeitz heute ein . g Persz alich haftende ZJesellschafter sinꝰ Techmker Emil Schu mann jn Grana und Kaufmann Emil Melde, Meißen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen.
An geo ehener
sftwart sowte der Haudelg. Grieugnisse. Mitalle er des Vorflandtz find: . a. a. Joser Gipp, Ack rer, Vorstzender,
b. Dosef Jinger, Ackerer. stell r Itren ent er Verstzen der, C. Jecoh Pies, Ackerer, alle in rschriesen. Die Selannimachungen erfolgen unter der Itrraa ia der Mittel rbeinkch⸗Naffaulschen Gaueen Z:atueg in Koblenz.
Die Willenaerkläcung und Zeichnung erfoltt für rie wenossensch⸗ft Hricten gege über durch mant stans 2 Vork adt⸗
mliglie per. Die Zrichnung geschteht ir der
Welse, daß die Jicha enden zu der Firma her Namengunterschtift beifügen. Boppard, din 12. Ja uar 1920. Amis ert nt.
org, Rn. .I. 105480 Auf Glatt 159 de“ hi sigen Ger fen schartmregtfierg, dea Rams nnr fer Wirt- scha ts vert in, eiagerragene Ker ffe'- 1a st ait befchrünttez Daft flit, in Ra nsdorf betr, ist heute eingr nagen woꝛden: Die Vertretungsmacht der Liquldatoren Paul eon var t, Bach hal er in Mamg: o:f, Gustad Grestrich, Jer m heißer in R mi⸗ dorf, und Ernst Wilhelm Tempel, M. urer in Wildenhain, sowie die Firma sind erloschen. — Borna, den 16. Januar 1829. Dag Aratzgerichi. Garz wedl ed. (l05d 81] In dag hir sige Benossenschafte reg! aer ist hene unter Isd. Rr. 8 der darch Siatnt vom 14. Vezemher 19 9 errichtet. ton fim - werein von Gize hs Genatmöäh len aud Ua geganb, eimngrit ageve enpss en- Ich a se nut besch äntt ee Past pflicht. mit dem Sitz in Eize eiageta nen. G-genstand ves Uniernehmeng ist die Beschaffung von Lebens. und Haus haltt⸗ bedürfuifsen, Fatter. und Du ngemit eln, Sangut und anderem mehr für die Mit⸗ Lierer. ñ Die von ber Jenossenschaft auzgehen den Veranntmechun jen erfolgen unter der emma dez Konsumvereing, gejeichnet von 2 , im Burgdorfer KRre lg blatt. Hel glieder des Vorstan dz sind: 1) der Böcker melster Gastav Bey r, 2) der Hof. kesizer Heinrich Voꝛsimann. der Häesnatloutz8male: Pn Gggert, laͤmtlich in Elie b. Beanemühl n. Vie Ginsicht ber Linse der Genofsen ist wöhctad der Sprechstunden des Gericht dem gestatnet. Bare w del, 17. Jaanar 1920.
Dag mlagericht. Cnkke, Mil dir. los 482 In unser Gerossenschastgregtster ist bet Nr. 18, ü Dbleiche par, und Dar letzus affe Zeihlisger, elag. Gen, m. beschr. Hafstofl. in Zethlt agen, heute
Der Ida Vorchbeimer, geb. Heidin as felder, Witwe des K Kaufsmanng Adolf Vorchheimer in Wütiburg, ist Piotura
uärzburg, 12. Januar 1920. 13. steramt Würzburg.
VW nürn bmg. Cg. W. Achwabacher. Sitz Wünz⸗˖ Der bisherige Prolurist Senno Schwabacher, Kaufmannn in Würiburg, si am 1 Januar 1820 al weit rer Ge- ellschafter in dle offene Handels gesellschaft Geg eingetreten. ür burg, 12. Januar 1820. , Würm hurg.
w uärd h Rrꝶ. Gest? Kiaiager Damp Roßhaar⸗ Cyinnerei ) G. Fehrer, Der Kaufmann Fritz F ingen ist am 22. Dejemher 1981 alt n nn, . die offene Han⸗ dels gesellichaft eingetreten. . 12. Januar 1920. Reglsteramt Wurniburg.
M it Rahn g. Moriz Wechsler, Sitz Würzburg. . nvöels. esellschant selt 1. Ja uar
1920.
Desellschafter; Mortz Wecht ler, Kauf⸗ mann, bbbher Allcininhaber der Fi ma, und Jultus Wecheler, Kaufmann, beide in Wür i bur /.
re meig: Win. und Sptrttnosen . agenturen und oroßhandlung.
Cöürzburg, 12. Januar 1920.
NReghteramt Würzburg.
W uürzbmrg. at ral- Hotel Nockenmairr *
auder. Sitz Wü zturg.
fIschaft sein 6 Januar 1820. e,, , Michael Rock⸗nmaler,
Caf tier, und. Sorg Jander, M meister, beide in Würjburg. Häönrzburg, 12. Januar 1820. Jtegtsterami Würi bung.
Miu rnbharg eschw. Baguer, Sig Wärgru g.
ne Vandeltgeselschaft seit 1.
19. Gesellschafter: Anton ie au, und Emma Wagner,
9. Manusaktur⸗, Kurz⸗
Heschäftszjweig: Insiallationegeschäft für
elekirische Llcht⸗ und Krafta lagen.
Zeitz, den 185. Januar 1820. Das Amtsgericht.
org heim, Rr LAL. In das Genossenschafltzregister 1 bet Nr 2? Rieghertenert Spar und D leh as kafsenverein e. G6. m. 1. O Röiechherten heute eingttragen worden: Vorstandzmitgtiied eier Schopen zu Rirchherten ist gestobꝛn. selner Stelle ist Schußmachermeister elnrich Viehoden ju Kirtzherten alg PVorstandtzmitglted gewählt. d Vasen ist zum Stellver⸗ erelntzporsteherg best llt. Ker gheim, den 13. Zannar 1920. Datz men gerlcht.
Hentnenmn, O. .
In unser Handeltregister Abteilung Bierbrauer
ist heute unter Nr. 183 die Fama Xasgd= miret G aft ma schinen wer Gese ki Gast mit beschri - Ekter Faftung H mit dem Sitz in Zöezig eingetragen. enftand beg Untern⸗hmergz ist der Vertriey landwirtschaftllzer Maschinen ned Geräse verbunden mit Manchinen⸗ repzralur verkstatt und Schlosserti, ferner die Butzübung aller nach der Gew bꝛ⸗ ordnun z läisigen, keiner besonderen Er⸗ lanbaig (Approbatton) bedürfenden Ke— werbe mit Ausnahme des Giundsiückg⸗ handel. Dag Stam kapital 20 co A4. Geschäsis her
wechtękonsulent Hermann Pan ge und der Kanf ann Wil gel m Breuer in Z6 big. Jerer Heschäftsführer ist allein zur Berrre tung der Gisellschaft befugt. Der Gese I sch ifte˖ vertrag in am 8 Januar 1920 sefigestellt. Zörbig, am 29. Januaz 1820.
Das Amiggericht.
Ew on Kan. ?
Auf Bion 166 des Handel greqesterg ist heute die Firma Walter Büchner in Beschwitz und als deren Inhader der Ra fmann Karl Ernst Walter Büchner in Gaschwitz e ngttragen worden. gebenrr Gischastam eg; mlt r,. Feinkostwaꝛen, und 7 üngemitteln.
ume, den 16. Januar 1920.
Das Aearte gericht.
EL atek an, da chngeonn. In das Hande lötegtster ift brut, eln= nagen worden: a. auf Blatt 1659, die
) — , .
1ckau betr.: Die Proluta Will M ckers
4 b. auf Giatt 2782, die
irma Are Jurnghkaha in Zaickan
err: Prokura ist erielll dem staufmann
tiniidd Gachmann in 3
6 die Firma Cart Frie dri
Koll und ols ihr Inhaber der stauf⸗
mann Gurt Kriedeich in Yeosel.
Buchhal er im, gegebener Heschäftz weg: Droßhan del mit
Naßrungsmttteln aller Art.
Zwicken, den 16. Januar 1820. Das Amtsgericht.
Peter Jos
S 3 Ritz n“ bei der GShar⸗
Großhendlung
Bianktenhei
Off ene Dan ·
gd dlingem. los a 8] kenft durch den Vor steher allein n jeichne,
Im Henossenschaft greglster wurde hen te Die Willenzerkiärung und Zeichnung pes dem Dari henstafsenvereta T p-
Mitglie ger, daz unter de r ee ,, . . Stel vertreter, ftatt. Die Zeichnung
eschlugz der außerordentlich en gescheeht in der Weise, baß die Zeichnenden Reneraloersam alung vom 24. Nopemder zelle des ausgesch e denen
] t * fügen. Die Ginsicht der Lie der Ge. , . 6 e. . ist wabrend der Dienststunden
Ge sellschafter:
in. erlolcher. ringe tragen:
1919 wurde an
als ne gn 1
Baur, ulthelß in
Göbl nzen, den 15. Januar 1920. Amit erich Bß piu nen. Amtarichter Dr. Klatber.
; l⸗ 10597 1) Varlehraskafsen V rein Eat e Genossu saa l c ! beten — em getz ang ne ver a sen schest t. Ja der durch Siazut wit unde fehr ank, Salem fich, jn; pom 198. Otte er 9198 errichlet: Baar, Dinch Bech uß ve, Gen alverl amm er liche Rin⸗ z e n ,, = — . .. , . ö.
esen, err agen Gens ffenfchßaft Statur in ollen G ö
a n , r ici in Hirfeh⸗ än eit und neu zusam menge fillt. Ne⸗
Wagner, Ka. s 9
würzhur e
ist deute unter J
6 Vereinsregister.
& E OοωsrνάQꝙect. V remereglster ist heute um tert mit Seschr nr kter
Dan dels e es⸗ anuar 1920.
getragen: ng nr Bünnig lst aus dem Vorstand
auhgeschleden und au seine Stelle der 5 Karl Beth e in Zethlingen
treten. ; Gale a. Mile, den 13. Januar 18920. Das Unis gerichẽ
Cagg sl. oh 483 In daz Genosfenschaftgregtster Ne. 106 i am 8 Jauuar 1920 eiagen agen: Spy ⸗ r. und . s gaffen · ga, ap fern topf, ei- getzagrne i fr. mit unapeschri utter Datt⸗ pfligt mit dem Sttz is affen Genen land bes N itrnehmeng ist die Beschaffung
Ilos 77 rer zu r, . . ,,. ,. In Senossenschafts eegifter ist heute alieder erforderlichen Geldmittel un ,, n, tig e . genf Dh tur weiterer Gin richtungen zur Tör⸗ än getragene Genggenschaft arg. har. dernmg ker watschaftiichen Lage der Mli⸗ an rrer Gasipslicht in Schlesten, glieder, ins besonderg; 1) ber gemein sch st⸗ eingetragen worden: Paul Welnert iche 6 z ist durch Tad aug dem Vorstand geschieden 2) die Her stellung und dir Ansatz der ͤ 3 und an einer Stelle Max Sobotig in zeugnisse des landwörtschaftlichen Bein 9 Schl si vgrube in den Vorsignd gewählt. uad deg ländlichen Gewerbefleißez a Am 8 erscht Benmthen, O. G.. den 14 Janucn 1820.
Elan Kenheoim, KEigel,
ezjug von Wirisckars bedurfnissen,
uscha tlich⸗ Rechnung, 3) bie He— e. pon Maschmmen und sonsligen Ge⸗
wig Ditz, Schmled, stelloertr ten der Ver⸗ Dreher; ) Karl Koch, Schlosser; ) zu llu⸗
än Stelle der autzscheidenden Vorstandg⸗ Fuhrmann, Hobler, simtlich in C. s. mülglieder Joses Klaeren und Gerhard . , . Deiember 1819 b. Schm z wu den n den Vorstand gLlwählt, öffentichzn Helanntmachungen erg ben ta Tanrwt zofes Häarß:s n Lomwe adi, Tank ischeslüichen Ge off caisblatg n zugleich alz nellv. Vereingporfieher, und R nwied. Sie sind, wenn sie mit r s⸗ Ack ler Jakob Eich in Freilingen. am jz. Januar 1920. fi, in der für die Zeichnung beg Vor.
sier KWirkang jür den Verein vꝛrbunden
iiarbtz für den Verckn bestimmten Form,
d
seß ; der urch mrnbesteng. hret n, n nn ,,,
zur Firma det Vereing ooer zur Henennung des Vorhand ih e Namen unterschrift '
bez Gericht jedem geftartet. Hag ArarJz geeicht Caffe, Abtellung lz
part, Ray orm. loss gend fe. ich afesr es istereintr s.
ga dand bes Unteruchmeng ist der Br
esen, ekenerragen warden.
ert, alle Holi⸗ * 100 4
Die Hastsumme bels
n . st and aus. bie n d, g
he schs stg eig: Polihandlung und Säge
12. Januar 1820.
werk. 2 Würzburg.
die rieb einrß Spart und Darlehens⸗ der Geschästg. gechäfts zu dem Zwecke, ven an, ger., entrile 190 G geastand des Usterr ebateng gliedern ü) die zu beem Gescha n Anlauf landwirtschaltucher Beoar jg · Wirt sch fit het ate be 6 b. Verkauf landwirtschaft licher bejchaffea, 2) die Anlage ihrer Gelo
nötigen Gelomfntel in
erlelktern. 3)
wir ich ilch Verkauf fhrer land⸗· Das Geld aflej · hr läuft
eugnisse und den Bezug bis 30. Sep. mher.
J stehi aug gen Härten Ruvolf Schuldt, en Hospschter in Hes nerode, Eouard Schul, und Edaar r in Gꝛrünhorfst. e Liste der Genoffen während der Dienststunden det Gerlchtz in tedem gestatter.
Gettorf, den 12 Januar 1820.
Das Amteger icht.
Ger nn enn nm.
Der Vorstand be⸗
Guis he sttzer
Die Ginstcht in
ng und Zeichnung
deß minde sting drei — 3 — Vor⸗ .
terzeichnet und im Gayer ö und im 2 fee ã erte, Gain flicht, in &lasgchan 12 ihren Blatte 15 res Genossen schafte⸗ reglners ift heut: Die Firma lautet känftta: genoffen sczaft der Gäckerinnzgeg zu vin g etunag nn aft mit hbech ärger Hafenflicht. Daß Statut ist durch Beschluß der Ge= neralher sammlung 7
mus m eschiede 18 Vo st
e Bideirtether. orten d amitalted: ndzmuglied:
v. rn ffen lich.
Bl rn chamn. Ren o fan
1
rein Herr
tragen Benn Fen- s z
— —
t Gengenstand des Uatrre ehmenz st Emkaut, Lagernng und Verkauf vn Ro- 1brauchg! und Bedarstznoffen aller Art für das Bäcke gew rbe, die Er⸗ richtung und der gemelnschastliche Betrteb von Häckereien und aller mit diesem zu. samraen hängen den lonstigen Einrichtungen auf eigene oder fremd: Rechnung so vie alle Unternehmungen, die geeignet ind, die wlrtsch itlichen Intereffen der Mit-
Vert hrauchtz⸗
rr Fg re , , ntagericht — NMegtftergericht.
Gere gn G, Ei gel
S nossenschafitregiite⸗
ie unter Nr 10 etagetragea worden: Kwerh ahn. nr SKkacher Bega g. nn
A6 tz ano ffen sch aft eile ted aeke Ge
heschrä⸗ ker Haft⸗
Das Statut ist
unn n schaf⸗ vfl ich: in Ser ha. au 1. Vrzern ber 1819 fengeffellt.
Gegen stand dez Unternennmemz ist: a. ge mein fame Being landwirt chastlicher Je, ** dar artikel, b. gemetnsamer At satz land er w don t cha stilcher Gr) eugnisse. 12
Dir Haf famme Deg einzelnen Genossen ri Gin Heschästzan teil he trägt 100 46. Keta Caenoffe darf mehr wie einen Gischäftzantell erwerben.
Vorfstan dgmitglteder sind: Danien, Ack rer in Hahahn, Vor sitz nder, b. Karl Zosef Esch, Aderer in Mortzkach, Vo sitzender, Wembt, Ackecer in He Bahn, Geschäste⸗ führer, d. Hermann Küpper, Ackerer in Derbahn, e. Johann Hubert Mey, Ackerer
noss. nichaft aus geßenden Bekannt nachungen erfol. en in dem Deutschen Gem ossenschaste⸗ Yeht dieseg Blatt em ird aus anderen Günden die Be— larntmachung in demselren unmöglich, so an seine Stelle der Deunsche Recha, a zeiger bit zur Bestim ung ein 8s anderen GSerchäft ahr it das Talern der. jahr. Die Höch ahl der Seschärtzanteile eineg Genoffen betränt fär fun dz vanzig. Blanchan, den 17. Jan uaz 11920. Daß Amt ger cht.
ö
hlatte in Berlin.
bel äg! 1006 4. a. Jobann
Bernbaeo Gotha.
In das Ge bei der un er Nr. noffenschaft
noss en schafteregister ift haun Nr. 125 eingetragen en Ge- i ee berg ten nere in . KGnttza Oß“ einge ragene Gegen. Betanntmechungen erfolgen unter der schast mit besche = bon zwel Vornandzmiteln dern grzelchneten mlt dem Sitz in Flema der Henosse scheft in dem von dem worden: Rohert Jeco Berband rheinischer Gen ossen ch ften e. V land eausgeschieden und an seiner Sielle en der Tüchler Emil Brioska in Gotha als 26 21 1 — Kassterr in den Vorstand gewählt. Gotha, den 18. Dezember 918. Daß Amt geri zi. R
Vorsta ah gmttgliedern, im Gichz felder
Tig bis zur vächsten Generalpersammlurg im
kter Hafth lich etr getragen b ist aus dem Ver.
in die Eile der Genoffen ist jedem ge
herauggege⸗ denen und zu Cöla er scheinend feat aätter.
Fbemschen Denofsenschaftzblart .
Willengerklärungen detz Vo stards für die Gen! ssenschaft erfolgen durch den Ge⸗ nossen schaftg vo steher oder dessen Stell⸗ rertteter und mindesteng ein Mitglled des Var standg. jahr beamnt mit dem 1. Jul und endigt mil dem 30. Junk j den Jahret. —
Die Ginficht in die Lltt der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richte jedem gestatt; .
Gamnnd, den 22. Dezember 1919.
Amte gericht 3.
—
amen, ach em. (05 d9 1]
In daz Genoffenschaftzregister ift heut⸗ unter Nr. 177 der duch Statut vom 21. September 1919 errichtete S⸗awmrz hüänler Gpar⸗ nnd Darlehn zkaffen. nerein, eing etz agent G- noff ea schaft mit anbeschränkter Hasthflicht mit dem Schwarz haasen eingetragen
Gegenstand deß Unternehmens tft die Beshaffung der zu Darlehen und Rre ken an die Mitelleder mittel und die Schaffung welterer Ginrich. tungen zur Förderung der wil Lage der Mitalteder, insbesondere 1) der gemelnsch aftltch ; Bezug von Wirtschaftz. kedürsnsssen, 2) die Herstell ang und der Absatz der Grzeugnisse des landwlrt schaft. lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißz ez auf gemeinschaftliche Rech- nung, 3 die Heschaffung von Maschtnen und sor stigen Gebraucht gegen ständen auf ge⸗
Des Geschftg⸗ schaft Leondazf, ein getzageae Ge- ng sfensch ft mit beschrä kee Haft h ficht in Lehndorf, bhestehenden Blatt 3 deß Genofsenschafts enisters ist heute ein⸗ getragen worden dag an Stelle des aug. geschledenen Peter Schmole der Gut- besttze: Michael Zimmermann in Siebitz Mliglied des Vo sandz geworden lst. Get tor. t
Heu wurde in daß hier gefü
ier das Statut det Sparn⸗ und Rarje hs stesse, e. G. zu Tünenporf vom 2. Jannar 1920 enge tragen. G gen and des Unternehmenz ist ber Betti b einer Sp lehngkafss zum Zweck: 1) der Gewährang don Dulthn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftz bet ien, 27) der Förderung des Sparkn ez durch Annahme bon Spareinlagen, 3) de gemeinscheft⸗ lichen Bezugs von lan dwörtschafmltchen Be - meinschafilich' Rechnung zur mietwelsen Hie Willen serlläürung und eberlassung an die Mitglieder. Mitalieder des Vorstands sind: 1) Tand. Vereintzvorst her, 2) Drew sler August Dollstein. Stell her⸗ treter deg Verrineporsteherg, 3) Vrechsiar Genst Bohl, ) Drechsler Ernst Sir ck, 5) Drahtweber Albin Fischer, samtlich in Sch war hausen. Erkan n tmaungen ergehen Landwirtschaft lichen Genoss nschafts blatt in Pie Willertzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorfteher oder elnen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ chieht in her Welsse, daß die Zäichnenden zur Firma des Verein oder zur Be⸗ nennung des Vonstands ihre Nameng, untersch · ift beifügen.
Dle Ginsicht der Lifte der Genossen ist whrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gotha, den 19. Dejember 1913.
Das Amtsgericht. R.
er forderlichen noss nichaftore⸗ KXiel. Ilo5ß 3] registör am 10. Januar 1920. Nr. 118: Hein gätten RBiadlung Rammsee. eingetragene Gens ffenschaft mit de- Hränkier Paftpflicht ia Kiel. Dag
r⸗ und Dar⸗
gustellt. Reger stand des Unter ehmenz 1st Verschaffung von Baugrundstück so⸗ wie gesanden und iweckmäßig einge= richtet n Gin familles häusern hon g- fall lgem Aruß nn an minderbemittelie Fraslien oder P sonen zu Eigentum. Me Haft⸗ summ - beirär 30) 4. Die Höchstiahl er Geschäftzanteile ist 10. Vorstand sind: Vonsicherungtinspekter Arthur Str sau, Vßitzen der. Lokomotivführer Mar Bro- dersen. Stellvertreter, Innallatenr Hein= rich Severt, Arbetter Hänrich Schlot. seldz, Tischler Friediich Gämke, sämtlich in Kiel. Die Willen gerkl rungen deß WVorstands erfolgen durch mindestzns zwe Mitgli der, darunter den Vorßtzenden ober dessen Stellvertreter. Dle Zei hnung eschieht, indem diese Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. B kanntmachuagen erfolgen unter der Firma in dea Kieler Neuesten Nachrichten und in der Schlez wig Holstein ichen Vollz⸗ zeitung. Die Einsicht in die Lite der Ge⸗ nossen if: während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
dar fgaortlkeln. Zeichnung für die Genessenschast maß durch jwel Vorstan dzmitglteder erfolgen, wat wenn sie Dritten gegenüber Rechtgoer bind lichkeit haben foll. Die Zeichnung geschleht Zeich nenden zu der enr ss u schaft thre Nament⸗
machungen ber Gene ssenschaft erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Voꝛstandsmitg ie dern, in den Genofssenschafilichen Mitieilu gen für Schleswig ˖ Holstemn *. läuft vem 1. Januar blz 31. Lezember. Der Voꝛrstand besteht aug den DYerren
einrich Fürst, Landwirt in Tüttenzoif,
ilhelm Rohwer, Lehrer in Tättendorf, Landmann in Tüttendorf, und Franz Laß, Landmann, Cüttenhorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienstftunden des Gerichtg ist jedem geflattet.
Gettorf, den 12. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Otto Streck,
Firma der rau chs. egen ständen auf gemieinschafstliche . Ilodg 7b n,. . mietweisen Uederlassung an nterschtift
Ja un er Genoffen cat register wurde bie Miüigiiedet. Borstand: 15 Mett h Um* het de & unter Nr. 1 elngeteagenen NMüner, D eher, Vereingzporneher; 2) Lud⸗ Tam der szdor fer epar⸗ u Dael. Kff
B r. . G. m. n. D. in Sommergeorf einzborsteter; 3) Vugun Hämmerling, ber en g e gn,
Emil Daase
Ciel. (106619
l 2
In daz Genossenschaftzregister ist heute unttr Nr. 178 der durch Statut 19. Sepiember 1919 errichtete Groß. tabarzer FSynr, nnd Dariehnskassen⸗ Berein, eingetragene KBennff e nschaft mitt wat schräukter Haftpflicht, mlt dem Sitze in Groß abarz eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Varlehen und Krediten ktitelterer erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Gwrichtungen zur Töedernag der wirtschaftischen Lage der Mitglieder, ing besondere ) der Bezug von Wirischa bedürfaissen, 2) die Herstellung und der . Adbsatz der Erzeugnisse des landwirtschaft. e, daß die Zichnenden lich'n Betriebg und deg l141dlichen Ge⸗ zu der Firma der Genossenschaft ihre! ve b flelß t auf gemelnschafmlich Rechnung, esch ffung von Maschinen und
. . pi ut? wurde in das hier geführte Gen oss nsch ftartgister das Steini Vlen d zuckt ger offen schast s⸗ Holtser Umgegend, . G3. m. B. D. zu Januar 1920 Gegenstand des Unternehmen Ans daffung und Haltung ge⸗ eter Veckheneste zur Züchtung einetz kräftigen Arbeilgpferdes des schlegwigschen Kaltblutesg. Gg betrgden die Haftfum me do M und die hböch e Zahl der Ge— schäßftganteile 19. Die Weyenzerklä ung für bie Gene ssenschafst muß orkandsmite lieder erfolgen, e Dritten gegenüter R bie dlichkeit haben geschieht in der Mel
am 12. Januar 1920. Nr. 114. Tahe⸗ 3 erg ens ossenschast, eingetragene Ge⸗ affen schaft mia besch äukter Hast⸗ hflint, Riel. Das GSiatut ist am 12. Nobember 1919 festaestellt. Gegen⸗ st and deg Unternehmeng ist gemeinschaft licher Cinkauf der jum Getriebe des Tapeziergewerbes erforaerlichen Rohstoffe. Die Haftsamme beiägt 300 MÆ. le Hzöcht fahl! bee Geschäftzanteile t o' Bornand sind Tapeslrer und Dekorateur
Holisee, vom 2
und Zeichn. n durch zwer mein schastlich⸗ Theodor Olllerking, sämtlich in Kiel. Die Willengerklä ungen det Vorstandz erfolgen selben unmöglt urch mindesten zwei Mitglieder, dle der Zeichaung geschleht, indem die Mitglieder Bessimmung ing anderen Blattez. der Firma ihre Ram: naunt ischtist bel fügen. Die Belannimachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen & en schalteblatt. Di Ginsicht in die Lste der Geschäftsantelle, a f welche ein *enosse Ben ssen ist während der Geschäftsstunden sich betelligen kann, b trägi z ha. Willen des Gerlchig je em gestattet.
Vie Zeschnurg
Namen gz un ter christ belügen. lanntmachungen der Genessenschaft er, sonsttgen Gebraucht gegensänden auf olgen unter der Firma ber Fenofs-n., meinschs tliche Nichru-g zur mietweisen chaft, gezelchnet von jwei Porstan ds. Uebe lassang an die Müglieder.
mitsltedern, in den Henossensckastlichen
Die Be⸗ 3) die
Mitglieder des Vorstants sin d: 1) Land⸗
vom 1. Ollober Vereins vorseher, M Zimmermann Got! lieb Hambach in Großtaba z. als Stell vertreter des Verrinzvorsteherg, 3) Lann⸗
wirt Jae Stoltze in Rleintabarz, 4) Rauf 5) Flelscher Karl Lun muß in Srostabar;
da dwirtschaftlichen Genossenschaftz dlatt in Neuwied. Die Willen gerktärungen des Vorstands ersolgen durch mindesteng dee M etalteder, darunter den Vorsteher oder enen Stehvertre ter. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der W ise, daß die Zeich enden zur Fömaæ des Vereins oder zur Brnen ung . Vorstandz ihre Namen tzunterschrift et Uülnen
Die Sinsicht der Liste der Genossen ist währen der Dien ststunden des Gericht] ledenm gestattet.
Gotha, den 19. Dezember 19189.
Dat Amtggericht. R.
Gr on g m ert Pn borg. II05 439
In un ser Gen ossenschaft g reglster ist heute unter Rr. 9 bel der Byar⸗ und Dar⸗ 1. hagkaffe in Ctreadorf eingetragen worden, daß der Freisteller Andrea Winter aut hem Vorstande augsgeschkeden und an sewe Selle der Frelsteller Josef Wanert in Neunhof getreten ift.
Amt zger cht Aroß Wartenberg,
den 18. Hejember 1919.
1l1o5 490 Mai lig ename lt, Kiehg gold. Ja daes engffenschaftsrentster ist haute die Gen ossenschaft „Lü sdliche Spar. und Darleh kaffe Fertterede, ein⸗ getragene Gen nssentchaft mit he- Heüalter Hathfl icht“ mit dem Sitze in ä retere ade unter N. 46 etuoetragen. Dle Setz ang ist am 2. November 1819 festge jellt. Vegenstfand deg Unteraehmeng in der Be. trieb eine Spar- und Darlehnt kassen⸗ geschäfiz zum Zwecke der Gewährung n Darlehn an die Genossen für ihren G schäftz · und Wirtschaftsbetrieb, zum Zæaccke der Celeichternng der Geldanlage und zur Förderung deg Byarsians. Vorstandt. mitglieder ind: Lehrer Jobanreg Stünder, Tan wert August Miüblhausen, Stellmacher Fran Riethmüller, sämtlidz in Feetierone. Gekaantmachungen er folgen unter der Firma er Genossenscharit, gejeichnet von jwei
blatt; wenn dieses Blat eingeht,
Dentschea Reicht an zeiser. Die Ginsich:
Heiligenstabt, den 27. Dezember 1919. Das mig gerlcht. Abt. III.
—
Auf den für die RMoltereige as ffea⸗
Kamenz, den 30. Dezember 19189. Das Rartggerichz.
— ——
Eingetragen in das Genossenschafts⸗
Statat ist am 7. Oktober 1519 fest⸗
Dag Amtggerlcht Kiel.
Gi getragen in das Jene ssenschafis t aister
tledrich Hermann Hoof, Tayez lerer und ekoraie ar Ot lo Friedrich Wil hel Riene,
Kiürehoem.
man.? Oit. Müller ja Grogztabarz, . noss en sch nf Die Yekanntwachungeg erfelg·n im k ni 1919 fest⸗
Rrrichtung don
bahnassistent Voisitzen der, 2) Eise babna tien! Schmit in Betzdorf, Kassie rer, 3) E se bahn ssistent Breiden in Betzdorf, Buch. baiter, a) Bahnhoftzvorstehn Lang in Scꝛift sührer, 6 meister Schrader in Betzdorf, Bauletter und Stell nertreter des Versitzenden.
Die Bekanntmach ngen ersolgen unter der Firma der Genossenschast, gez chnet von jwer Vorstandsmitgllehern, in der Betz unnd Betz oorfer Vol kg⸗ zeitung. Oie Willen zerkläruagen det Vor= tandz erfolgen durch
dorser Zeitung sjwei Vorflandg.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlen sistunden des Gerichts je em gestaꝛtet. Kiachen, den 14. Januar 1920.
Dag Amte gericht.
Col p ni. Blatt 159 des Genofsenschaf a- egist⸗ rs ist heute dir Firma Gäintanfs gn oss ensch aft haust sitze e, rin getragen: Geaafsen- schaft mit beschräatter Haftpflicht in eingetragen und welter folgendes verlaulbart worden:
St nut vom 9. Dezember 1919 samt Nachttag vom 18. Dejem der 18. 9 befindet sich in Urichrift Bl. 5 fla u 2 orr Registerakten.
Sãch sisch er
der sammlu ngen. nofs n chaf gorgan
KRaffet har s 3 itang“, des Verbandes Kaff ehaushesitzer Deutschlanet veißffentl chen. Bekanntmachungen 2 Vorstandarmitgliedern zu unterreichnen.
I(l05492] durch iwer Vorstandgmitalieder erfolgen. In das hlesi ge Genossenschastersmust⸗ Fel dri Ono Frank⸗, Arthur Alfred ist heute unter Re. 19 eingetragen wo den wa Misenßaßn. San Gens ff 2. eingetragene Ge⸗ mit bescheüßskier Haft- pflicht zu Betz o orf (*dieg) gs Statut ist am 13. u gestellt. Ver Gegen sta d den U ternehme ag tit die Beschaff ung von Bauland u d die Wohnungen für E sen⸗ bahnbedlenstete, wobei jenliche Spekulation zu verhindern ist, die rine Verteuerung der Wohnungen zur Folge hat. Voꝛrnandgmitgl eder siad: 1) techn. Ober⸗ Gauer and
Chrttlan Albrecht, Otca- Entl Otto Rrack, sämtlich in Leipzig, sind Mit- glieder des Vorstandt.
Hierüber wird noch bekanntgeg⸗ ben, daß die & nsicht ber Liste der venofse⸗ während der Dienststunden des Gerichig jꝛdem ge⸗ statt t int
Leipzig, am 16. Januar 1820.
Amttger icht. Abt. IIA.
Ich ton stei n- Caüla kerx. II05497]
Auf Blatt 11 des hiesigen Reicht⸗ genossenschaftgregisterg, den RKonsumwver⸗ in „Hanstzat“ Lichten st in⸗Cann⸗ berg eingetragene ger ossenschaft mit he schräntter aftyflicht in Lichten Fei betreffend, ist heute eingetragen vorden: Franz Friedrich August Merz und Traugott Hermann er beide in T Henstetn⸗ Callnbeig, siad nicht mehr Mitgiseder dez Vorstandg; Ernst Oito Kin ter und Ernst g le drsch Dietze, heide 1. Lichtenstein Callnberg, sind Miiglleder ges Vorstandt.
Zichtenstein · Callnberg, den 15. Ja⸗ nuar 1920
Das Lmttaericht.
Ha yem. (loh hoo] Jn das Genoss enschaftgregister ist heute bi der unter Nr. 38 eingetragen n damen chneidereigenossenschaft, e. G. m. H. H. in Manea solaendeg einge⸗ tragen worden: Die Grnossenschaft ist durch Bescklaß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1919 aufgelöst. Dle Eiguldatton ist durch den Vorstand durch geführt und die Vollmacht der Liquidatoren
erlos Hen.
chen, den 16 Januar 1920. Amtig richt. Haas R reh 105503 Zum Genofsenschaftgregister Band 1 vr de ein zetragen. O . 3. 52. Bengugs⸗
und Assatzgenofsenfchast des Bau en⸗ Gegen staad de. Ualec⸗ veretus Rast eingetragene Ger offen- nehmens ist der gem eisschaftliche Gin uf hon Wirtschaftg und vLebeasbedürfuisse⸗ im großen und deren Wenterderkau s a Gin Verkauf an tich⸗ mitglieder darf nur statiftaden, wenn er zur Abwendung von Verlusten erforderlich der Geaossensckaft aug⸗ ae henden Bekanntmachungen erfol gen nur lm Deutschen Reich zaazeiger! mit Aug nah ue der Ginladung ju den General Ltzteire sind im . der Deuischen
schaftt mit beschänkter Saftpflicht
mit dem Sitz in Rat. Gegenssand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf land wiitschastiicher Bedarfgzartlkel und der gemenschaftliché Verkauf lan on irt schaft ich Gezengniss - Die Haftung für den Geschäftgzanten beträgt 300 , dle höch lte Zidl der Geschäsisanteile eines Senoffen beträgt zehn, der Geichäfts anteil beträgt 30 46. Vorstandtmitglieder sind: FYruno Stadler, Fröoolin Läagle, Georg Hiaßler, alle Landwirt, in Rast. Das Salut ist am 7. Dejember 18919 errichtet worden. Die von der Genossenschaft aus⸗
gehenden öffentlichen Bekanut machungen erfolgen unter der Firma der Genossen= ich itz, gezeichnet von jwel Voistandg⸗ miigltedern, in dem Vereinzblatt des badi⸗
Bekanntm chungen des Aufsichttrate siad vom PBoistzenden oder seinem Steller. treter derart zu unterzeichnen, daß er der HSenossenschafig ftima Aufsichtgrat! und seine Unterschiift hinzu⸗ fügt. Die Haftsamme ein gz jeden Ge. nossen bet ägt eintausend Mak für jeden Die höchte Zahl der Geichâ taanteile, auf welche ein Genoff⸗ sich beteiltgen kaan, ist auf zehn bestinmt Will agerklärungen und dte Genossensckaft sind verbindlich, wenn zweit Vorstandz mitglieder er⸗ Frleorich Augast Karl Schlering, Dempel und permang Gmie Kü ster, sämtllch ta Leipzig, siad Mitglieder den
Yierüber wird noch bekanntgemacht, daß der Genossen wihrend der Menststanden deg Gerichts jedem g statiet ist. Leipzig, am 16. Januar 1920.
Amte gericht. Abt. IB.
Col pnulg. Auf Blatt 160 der Genossen schasta. registerß in heute die Firma Bet iebs⸗ der Sclofferiunung zu Leipzig, eingetras ene Renoffen. schaft mit beschrstakter Hafthflicht mit dem Sitze in Leinzig etageiragtn und weiter folgendes ver la etbart worden:
Das Statut beftadet sich in Ueschrift Bl. 3 fl der Registerakien. Gegenstand des U ternehmen ist 1) Urbernabm: von öffentlichen und privaten Aibelten und Lieferungen des Schlossergewe bes und die Ausführung derselden durch die M 2) Einkauf aller erforder- den l Betrie g off, und soasttgen Bedar sgarnkei ossergewerbe. 3) Anfertigung und Verlaef von allen in das Schlosser⸗ gewerhe einschläͤglichen Gegenständen sowle Untern 'hmungen, die gerignet stad, dle wirtschaftlichen Interefsen der Mit⸗ er Geschäftzbetrieb in sich auch auf Nichtmitglieder er⸗ str⸗ cken. Die von der Genoss:nschaft aun= gehenden Bekanntmachungen unter der Flima der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von näindesteng zwel Vorstaadg⸗ miigliedein, und, wenn sichts at ausgehen, unter Nennung detzselhen, geßeich et vom Vorsitzenden des Ausstchlz⸗ 1atz. Die Beka ntmachungen erfolgen im Deutl den Genossenschafts blattY. Toperterer und Dekorateur Friedrich Peter dieseß Blatt ein oder wird aug anderen
S⸗ schäftgantell.
Zeichnungen für
gen offen schaft
Miterlalien,
Lieder 11 fötbenn.
sie vom Anf.
Mütteilangen für Schleswig Holsteimn'. wirt Valentln Heß in Gioßtebarz, alg
Das Amte gericht Kiel.
Grũnden Bekanntmachung in dem. ch, so trlit an seine Stelle
Reicht anzeiger
astsunm me elneg jeden Gengssen befrägt S l(fün handert Mar
Heschästg anteil, Die höchst: Zahl der
schen Bauernvereins in Freiburg. Die
Willens ⸗rkiärung und Zeichnung für die HDenossenschaft erfolgt durch zwei Vor-
tandemit lieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namen g= unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stun en des Gerichts jedermann gestttet.
M slirch, den 27. Dezember 1919. Sad. Ants gericht.
gen m agor. 195504
Bei Nr. 21 det Game m, ,
bett. den Merscheider Shar nnd
Dar ehaskaffexvarein e. G. mn. n. G.
in Mer schetd wurde am 13. Januar 1820 eingetragen:
Her Schaster Peter Marx ist aus dem Verein ausgeschteden uno an feine Stelle
der Ick er Matthias Flach in Men field als Verelngvorsitzender gewählt worden.
Du ed Generalpersammlungsdeschluß
vom 14 12. 1918 ist § 29 letzter dez Statur dahin e , n,,
Bekanntmach ingen foriah im Blatte Fauernhk imme“ in Tꝛier erfolgen. Nenn egen, den 13. Januar 1820. Das . ericht. *
Fonrnppiäöm. 1
Iloßbod] In unser Fenosser schaftgregister ist
beute bei der unter Ne. 6 ein g- iragenen Denofseuschaft m. b. H. „Nunh ner Sant“ zu Nenrnppin folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß der Den eralper sammlung vom 9. Pejember 1919 ist der Bo stand auf bier Mitglieder derstäkt worden. An Sielle des aug dem Vorstande aasgeschledenen Stadtrais Otto Insel ist der Kaufmann Reinhold Hurt
in den Vorftand gewählt. Außerdem i
auf Grund deg Beschiusseß vom 9. De. zember 1919 der Ftaumann Karl Wendt in Neuruppia in den Vorstand gewählt.
Nenrupegin, den 14 Januar 1920. Amtsgericht.
Ohligs.
Ilo5 In unser Oenofser sanstreassdꝰ do
heute u zer Nr. 8 dle Ger offenschaft in Firma Schaeider Einkaufs Gendossen⸗ ch a st, eingeteagene Genossentichaft mit heschr u akter Ee, . in Ohitgs eingetragen worden. 29. Dei mber 1919 festgesiellt. Geaen⸗ . 3. 5 . ntauf von Zutaten e Fätterstoffe, 2 e . 95 Se, r. landsmltglieder sind die eidermeister Mar Stahl, Peter Kunz und Franz Schwering, samnich ju Ohligs. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ solgen unter der Firma der letzteren, ge. zeichnet von mindeneig 2 Vo st.neg⸗ misgliedern und, wenn ste vom uf. sirigcat aufgehen, unter Nennung de.
Statut ist am
ffe usw. Vor⸗
eiklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie
selden, gejeichntt vom Vorsitzend Aufsi htoratt. Hern e 2 in dem vom Hauptverband deutscher ge