1920 / 22 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

lIFortlsetzung aus dem

Ge sundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunges⸗

Aichtamtliches.

um bis 10 Mihionen Mark Vorzugsaktien vorzuschlagen. Von Stammaktien sollen n nur 135 Millionen Mark ausgegeben werden. Die Ausgabe der weiteren 18 Millionen Marf wird mit Räcsicht auf die fortlaufend steigenden Robpreise für den Bedarfsfall zwar vorgeseben, jedoch der Zeupunkt der etwaigen Aus—

Hauptblell.]

maßregeln. gabe bis 31. Deijember 1921 der Verwaltung überlassen. Der ( Vegebungepreis der jetzigen Ausgabe der Stammaktien wird Nachweisung über den Stand von Viehseuchen auf 150 vo festgesetzt; den Aktionären wird auf 1200 4

in Oesterreich am 7. (Auszug aus den amtlichen

Januar 1920. Wochenausweisen.)

Alttien der Bezug einer neuen Stammaktie von 1209 S0 zum gleichen Preise von 160 vo gewäbrt. Von den Vorzugsaktien, welche 5 vo Vorzugsdividende mij dem Recht auf Nachzahlung erhalten und bei

—— x

ee , nn ,,, een, nn, Auflösung der Gesellschaft den bevorrechtigten Anspruch auf 110 v́H ) * . 5 15 ö 34 . än . Rãude . Rotlauf des Nennwerts haben, werden zurzeit 5 Millionen zum Kurse von 7 Rotz lauen der (ecken der 1068 v ausgegeben. Die Ausgabe der weiteren 5 Millionen Mark Einhufer seuche) Schweine darf nur bei weiterer Gihöhung det Stammkapitalg erfolgen, und seuche 6 ,,, . ; ijwar im Verhälinig zum Betrage der Erhöbung. Dee Vorzugs⸗ . Zabl der verseuchten altien, durch deren Ausgabe eine Sicherung gegen die Gefahr des 8 ander w. ö in Eindringens ausländischen Kapitalg erfolgen soll, erhalten vier * 5 5 5 * facheg Stimmrecht. 2 ü ? , ö 8 5 86 2 I 8 8 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Grikettt. D D D 8 8 , . ** = Ruhrrevler Oberschlesisches Mevier h ö 1 1 2 13 ö 71 1 a ahl ber wann n Niederbsterrelch . 6 21 ö 21 5 9 z 3 am 24. Januar 1920 2 63 74 6 8 8 r ; ) . ä 356m 15 3 C 1 25 i 1 fehthn in: 6. . 14 n n, , n , n ee ö 3 h 1 Oberdͤfterrelch 5 11114 17 6 7 8 15 n ü zurũůck⸗ ö . ö 532 i945 1 7 14 oeste 18 Sz 330 ; 3 6 ö. 85 3 9. 1 am 25. Januar 1920. alzburg k : , J K 572 8 1 Steiermark —— 27 289 20 38 3 . , 166 131 1922 . —— 11 83 135 196 3 2 R Beladen jurlik⸗ / k —— 34 50 66 255 2 2 111 ann,. 67. 1499 15 J 1 Kaärnlen. .. 32 189 2 55 1 ba i 1 . 6 5 7 53 6 8 . ö 16 1 Tirol ... 2 46 2 16 Berichte von answäͤrtig«én Warenmärkten. 1 . 5 14 106 27 Wien, 26 Januar. (W. T. B.) An der Börse griff nach k ... 0 den gewalligen Steigerungen der letzten Tage ein naturgemäßer Ruck⸗— 20] Vorarlberg.. . 41 1611 18 351 schlag Platz. Sowohl in der Kuliffe als im Schranken waren große Zusammen Gemeinden (Gehöfte): Verfaufgauftrüge auszuführen, die auf die schwierigere Gestaltung der

Rotz 4 (4), Maul, und Klauenseuche 367 (2135), Räude der

Einhufer 451 (1411), Schweinepest Rotlauf der Schweine 38 (53).

Außerdem Lungenseuche des Rindvieht in den Svperrgebieten Nr. 12

in? Gemeinden, 3 Gehöften und Nr. 13

Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind

nicht aufgetreten.

Am sterdam, 2sß. Januar. (W

Tage 1700 Tote gefordert habe.

T. B.) meldet auß Tokio, daß die dort wütende Influenza an einem

Geldverhältnisse, die Warnungen vor Ausschreitung der Spekulation und die Rückgänge an den fremden Märkten zurückgeführt wurden. Die in der Kulisse gehandelten Bankaktien verloren 20 bis 370 Kronen, Staatahahnraktien 430 Kronen, deren Genußscheine 700 Kronen, Lom barden 30 Kronen, deren Prioritäten 160 Kronen, Montanvapiere 160 bis 500 Kronen und Türkische Lose 255 Kronen. Noch beträchtlicher waren die Einbußen im Schranken, wo unter anderem Dampsschiff⸗ aktien 2180 Kronen, Petroleumwerte 2000 big 3050 Kronen, Aussiger GChemische 1500 Kronen und Kabelaktzen 1125 Konen verloren. Auch die Notenrenten gaben nach, dagegen waren Galbrenten sest; erste

Kriesganleihe war his zu 89 v gefragt. London, 24. Januar. (. XT. B.) Wechsel auf Deutschland Wechsel auf Parig

(Schweineseuche) 68 (136),

in 3 Gemeinden, 3 Gehöͤften.

Central News“

Handel und Gewerbe.

Die Gesamtsumme der im Uml

Pfandbriefe, einschließlich der de zfandbrieskasse des Instituts gehörigen Stücke, betrug Ende Dejember 1919 nach vorläufi er Feststellung insgesamt 291 277 9650 4 gegen Von den auf diese Meldungen bin genehmigten Beleihungen sind 23 709 900 M noch nicht abgeboben.

238 116 800 im Vorjahre.

Der Indu strie laut Meldung des versamml ng

Aufsichtorat der Obe

a F ,,. auf 38 Millionen Mark, vorzuschlagen.

Aftionsren der Eisen hütte Siles . Umiausch ane roten werden.

Aetien⸗ Gesellschaft, eine außerordentliche General⸗ einjzuberufen und in de des Akt rlenkavttals um 10 Millionen Mark, also

Die Vorstände heider Gesell⸗ chaften berichten über eine starke Beschaftigung aller ihrer Betriebe. Der Aufsichtsrat der Continental unbv Guttapercha⸗ Compagnie Hannover, Meldung des W. T. B.“ der Generalversammlung, vorbehaltlich der Genehmigung des Handelsministerz, die Grhöhung den Grundkapitals um bis 30 Millionen Mark Stammaktien und

29450, Wechsel auf Amsterdam kurz 9,56, 3 Monate 43, 83, Wechsel auf Brüssel 44,78. P iskont bz. Silber loko 86g, Silber auf Lieferung 796. Amst er dam, 26. Janugt. 8. L. G.) W. auf befindlichen Berliner 9,21, Wechsel auf Berlin 2 60, Wechsel auf Paris 20, 30, Wechsel r Sicher helttzmasse und der auf Schweiz 47,59, Wechsel auf Wien O, 70). Wechsel auf Kopen⸗ hagen 4400. Wechsel auf Stockbolm 53,25, Wechsel auf Christiania 43,99, Wechsel auf New York 253,50, Wechsel auf Brüssel 20,60, Wechsel auf Mabrid 49,590, Wechsel auf Italien 19, 0. 5 Oo Niederländ. Staatganleihe von 1915 8759, 3 0/0 Niederland. Staatz. rschlesischen Gisen⸗ anleihe ol, Königl. Niederländ. Petroleum S343, Holland⸗Amerkka⸗ Gleiwitz, e wh f, Lintt 4523, Niederlänb. Indische Handelsbank 296, Atchtson, Topeka Santa 885. Rock Itland bz, Southern Pacifie 1033, Southern MRailway —, Unton Pactfie 1285, Anaconda 133169, United States

rselben die Steel Corp. 110, Fran idsiich⸗ Englische Anleihe Hamburg⸗

Erhöhung Amertka Linie —=— Matt.

Kopenhagen, 25. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 7, 00, do. auf Amsterdam 226,59, do. auf schwein. Platze 108 00, do. auf New Jork h97, 00, do. auf London 21 58, do auf Parts 49, 2, do. auf Antwerpen 48,75, do. auf Helsingfors 2475.

Stockholm, 25. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 650, do. auf Amsterdam 188,00, do. auf schwelj. Plätze 89,00, do. auf Washington 494,00, do. auf London 17,95, do. auf Paris 41,00, do. auf Brüssel 40, 50, do. auf Helsingforg 21,50.

Die neuen Aktien sollen den ia, Paruschowitz, glattauf

Caoutchoue⸗ beschloß laut

86 2 * —— 837 8 f

Untersuchu Aufgebote,

,. ö

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

H Unter suchungs⸗ sachen

Ilo7 ? s] Steckbrief.

sKiaushe, Richard, Vizrf Idwebel, Aller 33 Jahre, Größe 1,68 m, Haare: schwarz, Augen: braun, Nase: schwach gebogen, Bart: schwa , engl. genutzt, Grsicht länglich, Gesichtgsarbe;: braun. Be sondere Kennzeichen: wägt Ledergamaschen aa dev , Bekleizung: Untform al

li feldwebel, wegen Untersch agung von S210, 65 Dienstgeldern. Abjuliefern an die nachste Milltärarrestaastast und Nachricht an Gerlcht Kreige Rechswehr⸗Brigade 52. 1II1 4 St. P. X. 749/19.

K—r— 2 2

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Sustellungen n. dergl.

11G 479] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwar gavoß steckung soll am 29 Mäez E920. wormittags EH Unr, an dir Gerichtgst lie, Herlin, Neue Friedrichstr. 13 15, diitteg Stock. werk, Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden daß in Berliv, Punkarnerstrane 14 belegene, in Grundhuche von der Feted.« 1lchfsatt Gand 26 Blait Nr. 1818 (ein. get agener Eigentümer am 13. Dejem her 1919, dem Tage der Eintragung des Ver. steigerungavermerks: Fäausm in Ong Heibst zu z, aur andern Häl e herrenlon) eingeiragene Grundstück: a. Vorder wohn haug mlt linkem und rechtem Seitenfl igel, Hof und abgesondertem Ftlosett, b. Quer

ö erlust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Dfenti chen Ain gei

Wnzeigenmpreid an den Kann eimer S gefpaltenen Ginhett dz eile I Me.

Wechsel auf London

ngerdenm wairh auf den Ane eigenhreig ein Tenernng szufchlag Gon Ki) v. G. erh sda.

Nachweisung der Nohsolleinnabme an Reichs stempelabgabe für Gesellschaftaverträge und für Wertpapiere.

8 Gegenstand 2 6a, 18 der Besteuerang Okt. 19169 1 6 414

April 19 bis Ott. dis

2

J. Gesellschafts verträge und inlaͤndische, nach dem big herigen Geseß versteuerte Aktien * und Zwischenscheine 8 bII 6166233 456 941 74 42851 9053

II. Auelcnbisch. Alt en und Zwischenscheine 207 883 40 369 308 50 392 183 28

Verzinaliche Schuld⸗ verschreibungen n, Rentenverschreibun⸗

en, sofern sie auf den nhaber lauten oder sofern sie entweder durch Indossament übertragbar oder in Tellabschnitten aus⸗ efertigt und mit * einen oder Nentenscheinen ver⸗ sehen sind, die nicht auf den Namen lauten oder die durch In⸗ dossament übertrag⸗ bar . und Zwischen⸗ eine:

III. inlandischer Gemein⸗ den, Gemeindever⸗ bände und Gemeinde⸗ kreditanstalten, in⸗ ländischer Körper schaften ländlicher oder jtädtischer Grund⸗ besitzer oder inlän⸗ eil er e un ypotheten⸗ banken oder inlän⸗ 3 Schiffs pfand⸗ brief · oder iffs⸗

beleihungsbanten oder

inländischer Siede⸗ lunggesellschaften oder inlaͤndischer

Eisenbahngesellschaf⸗

ten, sofern diese

n n. mit staat⸗

icher Genebmigung 2

1679 81220110 222991 ö. 1843 37719

8

1512 030 - 9449 848 149 289

ausgegeben sind .. IV. anderer inländischer uldner. . .... V. aus ländischer Staaten, Geme den oder Ge⸗ meindeverbände und Eisend ahn e ,

e

nn 66 9342 298 597 1441 548 15 VI. anderer aus landischer Schuldner.. .... 71075 41 604 80 302 889 20

VII. Bergwerksanteil⸗ scheine und Einzah⸗ 9 ö lungen auf solche. . 172 780 - 475033 130706305

VII. Genußschein? .... 3650 i geo-

17 2 zusammen . Iz 160 813 92154 325 745 64148 296 188 3

3. Giuschießiic 4 . * für Posen.

Berlin, ben 26. Januar 1920.

Statistisches Reichsamt. Delbrück.

6. Erwerbs. und Wirts , n, n

J. Niederlassung x. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts · z. Versicheruna.

g. Bankausweise, . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

fabrikgebäude, Gemarkung Gerlin, Karten. 4. D. Fried eich Steckmann, sämtlich ju

groß, Grundsteuermutierrolle Art. 24 04, gemelnschaft) einget'agentn Grundstücke, . n n Grundstucktwert 220 000 ÆK. Parjelle Nr. 6, Scoützenstraße Nr. 119, KK 1d. 189. Gerlin, den 31. Dej⸗mber 1919. Amtagericht Berlin⸗Mitta Abt. 87. daselbst, Weg

lio 180] Zwang sversteigerung. Im . der er nf ng soll S3 23 Nord, am ;

o Stall greß 2 a 13 4m, Nutzunggwert

57 4m gron, 430 N, Vo fte hen der

wird zum Zwede der Ladung zu a- die

Neue Friedrich sttr. 13— 15, 5. (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, d öpenicker⸗

ihn öff miiich bekannt gemacht.

Dortmund., den 27. Dezember 1915, geb. Seydel,

stlaße 77 78 und Hiückenstt. is b und 1s, Das Amtigericht n . belcdgene, im Grundbuche von der Laisenstadt liosoꝛr) tu gebot. ;

Band 22 Blatt Nr. 12916 (eingetragene z . siantft rer en is Bitch ie, n fa ee fs lockerer sem,

vermerks: Frau Kaufmann Dit ile Keanm, J Duff Id v 271 3 1802 ab geb. Pfaffen brra ju Berlin) eingetragene 1 Alder vom 21. Jun 8 Grundstück Vordereckwohn aus mi Quer- le So0 6 haben beantragt:

, , ,,, ö and, bezug t ilschuldverschrel⸗

87. K. 102. 18. Berlin den 31. Dezember 1919 Amttzgericht Berlin. Utitte. Abt. 87.

llo748 iJ Zwangsversteigerung.

Düsseldorf, Beeibovenflrate 26, derũglich Die Inhaber der Uk nden werden auf⸗ dem auf

versteigrt werden, bie im Grundbuch Aufgebotetermin ihre Rechie anzumelden die Kra don Doitmurd, Band 28, Artikel 13, und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls wird. (eingetiagene Eigentümer am 30 Oktaher die Traftloserklärung der Urkunden er⸗ 1818, dem Taxe der Elottagung dig Ver, folgen wird.

steigerungtvermerkg: 1) Wimme KRBerg⸗ PVüffeldarf, ben 10. Januar 1920. indaside und Speijerelatenhä dler Wil. Amtsgericht. lloõdßhd9 helm Schre⸗r., Kaiharma Marla, g b. Töb. Vie Frau mann, 2) Wilhelm Schreer, 36) ECbef au 85863) Mufgebst. Hergmanng August Peeuß, Maihtlde, ge

Cail Schleicher, geb. Schreer, b) Steiger] aber

blatt 49, Parielle 786/86 3, H a 14 4m Dorimund ju 1— 65 in ungetellter Erben Friedrich Sey zel, Ghelchen, 1 . h j bh. Nr. 257, lautend auf Rittergut. beanttaat. Der Inhaber der Urkurden Nutzungt wert 13 050 A, Gebäuvesteuer, Gemarkung Dortmund, Kartenblatt St., besitzer von Bieberstein, Laulischken, 0. Nr. 77, lautend auf Ritimelster den 20 Geytember 1980 Vormittags Dotraum mit a. Wohr baus, b Stall, Möller, Nen Astrawischken, d. Nr. 844, lautend auf Herrn Wilhelm anberaumten Aufgebotetermine selne Nechtt 1340 Æ, Kartenhlatt 6 Ni. 69 tben⸗ Wendrich in Kiffeln bei Goerttten, welche verloren gegangen sind, ist , nordnunge⸗ ( beaatragt. nn,, . ! tschlu r eg Rittergutsbesitze 2 u , deg Wllbeim Schreer zu Clarke, Stat LTriedrich Sevdel aus Chelchen: 1) Frau er, an der Ger ? Ind. U 8s A. und jur JZastellung an Clara Papendlck, geb. Seydel, in Wald⸗— dauß Chelchen, 25 Frau KBettv Nagel, fi n gahlungssyerve. in Ghelchen, ntra 3) Gutabesitzer Frleyrich Seydel in Stein⸗ in Hofherrnweller, vertreten durch den ngerburg, virtrrten durch ble Rechiganwalt Bayrhammer lin Aalen, wird Rechtsanwälte Krause und Faltin, hler, . . ,, . nn , . ki. ö n . . dlerbrauer⸗ au en, vertreten durch die Rechts u sch elbungen der tozentigen Taue er Gintragung des Ver steigerungs. vorm. Rudolph Dorst, Attiengesellschaft, anwälte Krause und Faltin, bier . 9 6: ö. e,, ,. Full Möller J. G. E Ne. 3 780 169 und 3 78 160 Neu raw 1) bie Attiengesellschaft Schrabenbraͤu Rechtgzanwaälte Jacobfohn unb Schandau, über 100 e verboten, mn einen anderen

zu d: der Gutghesitzr Wilhelm Wendrich fteller in Kisseln, vertreten durch Justihrat Gon besondere neue ginsschelne odtr einen Er= der Baukbeamte Garl Goetz in schorowskt in Stallupönen. Dle Inhaber der oben betelchneten Ur⸗ Berl der Teilschuldyer schrelbung Rribe II Ni. 580. kunden 9 , n, spätesteng in Amtageriqht Beilln Mitte. Abteilung 81. en ö

Z an Zvecke dei Autbedueg der Gemeln. arfordert, spätestens in dem auf den mittags EI Utzr, vor dem unterjeich 11G 187] Jahlungssperre. schaft sollen am 2X. April A89z0, RBM Gepirmpber 920, Vormittags neten Gericht, Vormittags 103 Untnr, au der Gerich . A K Utzr. vor dem unterzeichneten Gericht, Aufgebotgtermin ihre Rechte anzumelden der früberen III. Armerkorpt wird der nelle, Hollandijchenreße 2 3 mmer Nr 78, Mühlenftteß '. Zimmer i23, anberaumten und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg Relchtzschuldenverwaltung in Berlin be ftlogerklärung der selben erfolgen treff der argeß lich abhan den gekommenen

Zimmer 25, anberaumten

Junsterburg, den 18. Nopember 1915.

Valeska genannt Vell Göhr. Gabriel, geb. Milent, aus Danzig, Zinzs Das Aifgebot folgender Akten der Broꝛbankengaß hortne Scheer, 4) Ghefrau Piteatmanrg gkneng sellchaft Jasterburger Tattersall Pfandbriefe der Neuen Weß vr. Land chaft

aber je 200 i) über 00 Æ à 30/0 Lit D Nr. 20 774, Berltu Mitie.

e 24, hat das Aufgebot der augzzugeben. 81. F.

a. Nr. 278, lautend auf Gutabesttzer 2) über 800 * . oso Lit. D Nr. 20 830,

3 über 200 Æ A 35 0½0 Lit. F Nr C6776 wid aufgefordert. spätestenz in dem auf RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anumelden und die Utkunde voriulegen. be- widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Uikunde erfolgen wird.

Marienwerder, den 12. Januar 1620 Das Amtggericht.

Nittergut, Anf g det Landwirts Johann Gilt

der Neicht schulden verwaltung in Berlin

Anleihe des Deutschen Reichs von 1817 chken, vertreten durch die über fe 200 4A und G Nr. 12 507 869

Inhaber alg den obengenannten Antran⸗ elne Leiftung ju bewirken, kung

, n, , auszugeben. = 681. E. 189. 19. den 19. Januar 1920.

Jun 1920, Var⸗

Auf Antrag der Ak wicklung inten dantur

3 Schuld ver schtelbungen der d projentigen An. leihe dez Deutschen Reickg von 1918

Amtsgericht. D. 9 901 oos und D. S gol 007 über e boo 4 verboten, an einen anderen In haber Aufgebot. alt die obenbeie ichnete Antragftellerin eine

Leistung ju bewiken, insbesondere neue ne oder elnen Greneuerungeschetn F. 96. 19 9. Gerllu, den 20. Januar 1920. eilung 81.

107 466 hlungssperre. Auf hann des ,. Amanda Bumann ju a⸗Otien sen, Moltke⸗

straße 1, III, vertreten durch die Rechtz⸗ anwä t? Dr. S. Heilbat und De. R. Magnus in Hamburg, Gerhofftraße 2, wird der Reicht schuldenverwaltung in

Berlln betreffß der angebllch abhanden

gekommenen 3 Schuldberichrelhungen der dprosentgen Arleibe des Deutschen Reichz von 1916 C 3 365 bis 367 über je . verboten, an einen anderen In⸗ r als die abengenannte Antragsteller in , ne oder einen Gruen n augzugeben. 81. F. 51. 1829.

Gerlin, den 20. Januar 1920. Artiigericht Berlin⸗ Mitte. Abtellung 81.

10745381 Zahlungs snerre.

Auf Antrag des Fräulein Amanba Schulze in Berlin, Danngerftraße ?, imd der Reicht schulden verwaltung in Berlin betreffg der an zeblich abhanden gekommenen Schuldderschꝛelbun gen der H prozen tigen

Arliihe des Deutichen Relchtz (nilegs.

auleihe) Nr. 1 684 648 üder 500 „M und

Nrn. 1 469 202 und 8277 651 üher Jef ; Dyl. 1060 Æ veiboten, an einen anderen In⸗ . soe Kenn h, nuf

haber als die oben genannte Antragftellerin

eine Leistung zu bewirlen, inßbesondere

neue Ilnsschelne oder einen Grneuerungqęz-

scheta angnigeben. 164. H. S4. 18920. Berlin, den 20. Januar 1820.

Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Ilo7 489] Zahtungssperre.

Auf Antag der Oberposthirektlon zu Frantfurt (Oer) wird der Reichtzschulden. verwaltung in Berlia betreffe der angeblich abhanden gekommenen . Schuldperschrei⸗ hungen dit H prozensigen Anleibe des Veut. schen Rrichg von 1916: G 14273 959 big 14 273 863 über Je 100 A6 verboten, an einen anderen Jr haber alt die oben ge—⸗ nannte Antragstellertn eine Lelstung ju bewirken, inghesondere neue . oder einen Err euernngfschein auszugeben. = S1. F. 4 1920.

Berlin, den 20. Tanuar 1920 Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abte lung 81.

io 499) Zahlungs sperre.

Anf Antrag deg In genturs Emil Abg. hoff in Mänster l. W., Lad wigstraße 4. wit? der Reiche schulden derwal ung 1n Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 2 Schuldverschrelbungen der s prozen tigen Anleibe des Drutschen Reicht von 1815: D. 2 ba6 284s5 über e B00 M verboten, an einen anderen Inhaber alz den oben genannten Antragfteller eine 5 jn , . n, , 3

ing e oder rinnen Erneuerung augzrudrben. 81. E. 151. 19.

Berlin, den 20. Januar 1320.

Am lager cht Berlin. Ytitte. Abiellung 81. (1907 285] Zahlur gs sperne.

Au Altigg dig Kaufmanng Joh. C. Fr. Ramm in itona, Georgstra ße 32/34, per⸗ treten durch die Rechtsanwaälte Behm, Dr. Wolff und Mageng in Alsona, wird

11074891

Daz Auf zebotzverfabren über die 43 0/1]

Schatz anwꝛlsun gen des Deutschen Reich Gerte XI Lit. E Neu. 188 6588 und 1658 656 uber Je 5000 Æ ist eingeftellt. Berlin, den 20. Januar Ba Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 151.

1077741 Erlebignnug.

Die im Relcksameiger Nr. 234 unter Wp. 482/19 gesperrten Schutz gebietanlelhen sind ermittelt. 5 . Wmerlis, den 25. 1. 1820.

Der Pollzeiprastern t. Avteilung JV. Gekennungtzdienst. Vp 482/19.

ö j

1107775 Gꝛrlehig ung.

Vie in Relchsanzlelg- Nr. 277 vom 3. 12. 19 unter Wp. 471/19 gesperrten Reichtan leihen Nr. 176 478 1I500 und 3 524 215 11200 siad ermtttelt.

Ceriin, den 25. 1. 20. Mer Polijespraͤsi ent. Abteilung IV. Gckeanungtzdienst. Wp. 471/19.

Berichtigung.

1

Iioꝛ 782

unter Wp. 4/0 ge errte 45 069 Braun- r. 628

en. Rerllu, den 27. J. 20.

Der Pollieipräsident. Abtellung 1V. Grkenn ungudlenst. Wp. 4520.

107773 Grlebigan g.

Die in Reichtanz. 109 v. 14. 5. 19 gesperrt⸗ Dt. Ho / g Erle atzanleihe Lit. D Nr. 10 438 214 über 500 S ift ermistelt.

Werltu⸗Sehs nr berg, den 26. 1. 20.

Der Pol iueiprasiden.

slo7 776

Dem Nobert Giöger in Mettmann, Bache ls herg. sind bie Schaldverschtethungen der HosJ Deutschea Relchtanleitz- 1818 (6. Eriegganl, the), und jzwar die Stücke Suchstabe DP Nr 10220 009 undlo 220010, abbhandeng: kommen. Di: Jig schein⸗ und Erneuerungsbogen si‚d noch in selnem Bestzkz. Die Keiergsanleiht war hei der Gemein de sparkaffe Boh wink. l gejelchnet.

Bohtnlntel. ben 12 Januar 1929.

Vie Polizet der taltung. (Uatersihꝛist)

lor ol5] Anfenf.

Ver von der unterzeichnet ten Lnstalt auf baß Leben deß Lehrert Karl Ringe in Gielgzorf (Kr. Obe harnfi) aus geftellte Versicherungt chin T. 2780 vom 10. No⸗ vember 1919 1st abhanden e kam men. Der Inhaber dieler Urkunde wird aufgefordert, jnnerhalb T DMhongten seit Grlaß dieser Anje lie seine Rechte unter n,, der Uikunde bei der Aaffalt anzumelden, wier genfallg sie für kraftloz erklärt wind.

Berlin, den 23. Januar 18920.

Srodoinlal. beaghersicherungaanstalt

Biavhenburg.

——

Ilo7 5 12]

Die von ung unter vem 21. Deremher 1911 a 64 fert gte Pol er Rr. 185 737 auf dag Leben beg Kaufmanng Richard Schröer in Wurzen Hi in Ve Mlluft ge⸗

der Reichs schuldender waltung in Berlin ralsen Wenn inne dals zweier Bmtongte

betyr ff ber aagebllch abhanden gekommenen Schuldve schrelbungen der H prozenttzen Ankrihe bes Deutschen Reichs von 1916 r 10350 579 und 10350 580 über je 1600 4A vertoten, an einen ar veren Ja- barer als den obengerannten Antrag⸗ Heller eine Leistung zu bewirken, ing. brelehdere neue Zutsch mne oder einen Gr⸗ nen * ungtschein augzug b n. S3 F I418. Kirin den I. Jäanuag 1920. Araisgen cht Serlir⸗ Mitte. Abieilung 83.

107493 Bahlangäsperre.

Kuß Unteag der Oberpostdtzektion Berlin wird ber Reicht schuldenberwalung in Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen Gch uldye rschreihungen der H prozentiaen Kriegganleih? des Meutschev Reichs Nr. 11082 015 big Olß über jz. 100 44 ver= hoten, an einen anberen Inhaber als die obengenannte Antragftelltrin eine Leistung zu bewirken, lasbesondere neue Jinascheine oder einen Erneuerung schein augzugeben. 84. F. 1458. 19. ,

Berlin, den 24. Januar 19820. Amtsgericht Gerlln · Mitte. Abteilung 8a.

llora92] Berichtigung.

In der auf Antrag des Gisenbabnsekretärt Otto udersohn am 3. b. M. erlassenen Zahlungs verre muß es ftatt D 8 88I15 deiß m: . H. 3 zi si8.. 81 E. Ia4. 9.

Berlin, hen 21. Januar 19.

LImttzgericht Gerlin⸗Mitte. Abt. 81.

IlIo7öo5s] Sahlnuna siherre.

Auf Antrag ber Ober posteirestion Berlin 8 2 n g, III. G. 2. S845) alt Vertreter dig Jesstonarg der Rechte des blil er gin Inhaber des verloren gegangenen Stück᷑é 9 11365 über 5o0 . der Soar. brücker Stadtanlelhe 1. Augqube 1912 nebst Zingschelnen vom J. 10 1920 big 30. 9. 1422 wird hierühtr die Zablunge. fwirte vor Cinleltung deß Aufsebotzver fabreng verfüht und an dag Bürgermetfter⸗ anf der Stan Saarbrlcken dag Verbot

der Inhaber der Poller seine asprüche

nicht bel unt geltend macht, wird das

Schriststũck kraftlos und wir werden elne Gisatzutkunde augfertlgen. Cöln, den 22 1. 1820. Concorbia

CGölnlsche Lebens Versiche rung · Gesell schaft

Il107513

Herr August Jec b Trosin. Tlschler in Langf ahr, Lin zftraße 11, Hat ung an⸗ geseigt, daß ihm der Versicherungsschein Nr. 82 622, den wir am 27. August 1912 auggestellt bahen, in Verlust geraten ist. Diefe Snzeige bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenatnigz. Wir verbinden damit die Giklärung., daß wir den Versicherun zeschein, falls sich der In⸗ haber binnen zwei Monaten nicht meldet, außer Kraft setz in und einen Grsatzschein aus stellen werden. Frankfurt a. M. den 5. Januar 1920. Frankfurter Le heng ver sicherunge⸗Attten ·

SBesellschaft. unte sae te e 68. z. Buch.

(lo? oli] Musnu .

Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungeschrlne nd nach ung erstatteter Anzeige in Verluft geraten:

1) Versichernngt schein Nr. 238 365 des Herrn Robert Hitz, Taufmann, früher in Merle o⸗ Capital, jetzt in Gutach, Am! Wolfach, vom 21. November 19114.

N Versicherun ga schtia Nr. 267 169 des Derrn Istdor ochmann, Kaufmann in Göln a. Rhe, vom 2. September 1915.

Besitzer bleser Versiche mngsich mine werden aufgefordert, biunen 2 Monaten ihre etwaigen Rechte bei ung anzumelden und bie Rersicherungsheine vorzulegen, widrt ˖ genfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Karlsruhe, den 22. Jannas 1920.

Karlsruber Lebengbersicherung auf a,,, vormalg Allgemeine Versorgunglanstalt.

io os⸗ Uufaebat.

e Lassern, eine Lelstung darauß an elnen ande en Inhaber des Anleihesch ins als den atragsteller n bewirken, inibesondere , oder Erneurrunggscheine aug ju or ben 32 Saarbrst cken, den 29. Januar 18920. Das Amtsgericht. 13. Mine Januar 1919 ist bier eln Stack Kisenganleibe ter 1000 4 von 1915 it C. Ir. r 378 833 mit Zineschemreihe 1

Nr 3 ff. abhandengerk omni. Feipnig born. Adg. Renten. Gapital - u Ultona, den 26. Januar 1920. , , ,. utongia. . 0 * 1 DOr Gischoff. J3. V.: Schömer.

Poliielami

Der Pfandschein Nr. U 647, d. w. am 24. 6. 1914 üb. d. deb. Vers ⸗· Schein Nr. 201 819 vom 1. 11. 1909 für Herrn Garl Beianitzer, Kaufmann in Berlin, autzgef. hab., soll abb. g. 6 s. M ford. D. etw. Ink. auf, sich unt. Vorl. d. Pfandsch. binn S8 Mon. H. heute ab b. ung ju melo. Meld sich niam., so werd. w. d. Pfanbsch. f. F ast . er kt. Leipzig den 26. Jinuar 1929.

Teutonia e r, gaktienge sellschafl h

*

Vie im Neichtanze ger I9 vom 23.1. 201

Illo os] Uns gebot. U

Der Faufmann Gwil Hanzer in Stettin, Hohenzollern strage 26, vertreten durch die Röichtg anwälte Fustitat Dr Lewin und Kallmann in Stetiln, hꝛt daz Aufgebot eineß angeblich verlorenge gangenen We hsels

Stettin vom Kaufmann

in Stettin, beantzagt. 18. September BGE, Bont. LL ih.

gehbotztermine selne beim. ihre Rechte anzumelden und die Uikunde vorjulegen, waldrige afallz deren Kraftloterklärnng er⸗ folgen werd. . Etettla, den 19. Januar 182. Amt gerlcbt. Ahteilung 17.

1075051 An sfgehat. (

Der Gasthofg besiger Albin Ulitzsch in Wesßenfels hat dag Auf aebot des von bem Pferdehändler Hermann Töpfer in Apolda auf den Fuabrwerksbesißer Ott Horack in Welßenfels gejogznen, von die sem ange- nommenen und auf den Ayniragfteller in= dossterten Wechsel vom 10. Dejember 1517 über 1809 4, füll an 10 Mar 1913, zwecks Krajtlogerkläzuhng beantzagt. Der Inhaber ver Ukunde wird aufgefor⸗ dert, spätestengz in dem auf ven 2Z0 Of- taber R920, Garmittags 9 Ußr, dor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer te. 3, anberaumten Aufgebot termine setse Rechte aazumelden und die Urkunde borzulegen, wiorlgenfalls die Rraftlosertlä- rung der U käinde erfolgen werd.

Q eiß en feld a. B.. den 3. Januar 1920. 8 Amtsgericht.

io? iS . . .

Mas Ami gericht Ganderß zeim hat beute folgende Ausgedet erlassen: Dir Leide üchier (früher Drittel sptanen)] Juguff Detzge ia Fcenkausen Hat dag äafaedot des Hypotheteabriefß vom 30. Nohen et 1805 üter bie füt ihn auf dee Grun b huchblatte des Grundstück; N. .J. 61 Gremzheim in Abt. III unter Nr. I ein- gettagene walt 4 vD verzinglich: Darleß ng. forberung von 1800 Æ beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufge orbert. spätesteas in dem auf den LE. A gunst 1929, Bormiitagg REO Utze., vor ben Amtigerlcht Gander he un. anberaunten ufgehoto termine fein Rechte anzumtiren und die Ur kande vorlulegen, widrlgenfale bie FKraftlagerflärnng der fir kunbe e. folgen wird. Dlese Sa Fe ift zur Ferlen⸗ sache erklärt.

HBanders kein, den 19. Januar 1820 Der Gerichtzschreiber des Amtagerichi g: Meinece.

107484 Aufgebot.

Dir Aahnarbeitt? Heinrich Hingst in Berlin ⸗Welßen fer. Gocthefts. 8, hat ke⸗ anttagt, seinen Bruder. ven ver schollenen Schankwirt W lzel Hing t. geboren in Berndorf bei Bütsk am 4 pril 1862 haletzz wohnhaft in Berlin, Alte Lapnaer⸗ straß⸗ 17, für tot zu erklüren. Der be relchnete Berschollene wird aufgefordert, sich sdätestens in dem auf den E7 Gen ter bder 19209, Bormittasn EG Uhr, hor dem unterjelchneten Gericht, Neun Feledrtch sßraße 13 14, III. Sto wer?, Zimmer 111, anberaumten Aufgebote termine zu melden, widrigen falls die Todeserklätrund ersolgen wird. An alle, welche Auskunft 1 Leben oder Tod des Verschollenen in er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, syätestens im Lufgebotg terme dem Ge- ticht Anzeige zu machen. 85 F. 65. 1920.

Berlin, den 23. Januar 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abꝛeilung 83.

llo 496] Ar fgebot.

Hie Lademester Josef Herrmann Ehe⸗ frau, Ida geb. Link, in He del erg, Gut er⸗ hahnhofftr. Hh, vertr. durch Rech zan walt Slinghof in Heivelberg, bat beantragt, den verschollenen Fran Eduard Link, geh. 20. Deiember 1863 in Gözingen, fäletzt wohnhaft in Götzingen, fr tot zu erklen. Der beieichnete Verschollene wirb aufgefordert, sich syltesteng in dem auf Mitttwolß. ben 2D. Genyteniber 1820 Bernmittegs 1A MB, vos dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebot ier mtne ju mieden, wihrtgenfallt die Tobrzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft üer Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie ufforderung, syatestens im Aufgubotg. ternine dem Gericht Antetoer zin machen.

Buchen, hen 8. Januar 1920. ;

Vad. Amtzgerlch!.

(lo7ogo] Mul gebot.

1) II E 618/18. Rappaner, n . ), geboren am 24. Novem her 1391 n 5 elz Tochter deg Schlosser⸗ melfterg Karl Räappauer und seiner Frau Anna geb. Knost, kath., led. P ipatlerg. tochter in Müncheg, verschollen seit 31 Juli 1915.

2) 175 B 57/19. Etempser, Sudwla, geboren am . KAugust 1874 in Neuhnrg a. In, Sohn des Drechslerg Lubwig St mpfer und seiner Frau Marta, geb. Viehbsck, tath, led., Schlosser, mit dem letzten Wohrfltze in München vor setner Aunzwandernng nach Amerlka, verschollen seit 31. Deiember 1883; Ahwesenheitg fleger ift Michael Flnher, Schneider in eubura a Jar. ̃ mer m, ,

Kathartha, geboren am 27. Februar 1844

in Geher ing, Gemeinde St phanaklrchen, 6 , . doa dort,

vom 24. Deiemhßer 1919, aus gesiellt in! ö . ̃ Franz Block, H. Zilnann in München als Ahwelen⸗

lab, ledige Köchit, mit dem lepten Wohgstze in Meaäachen; versche len seit 31. Delember 1391. Abwesenheingpfleger ist G richtz voll jieher Fohann Fle lschmann ia Laufen a. Doljad, sollen als ver⸗ schollen für tot erkläct werden. Antragiteller sindz: zu 1 NRichtg anwalt

Bollweik Lb, und angenommen bon Fer hbeisßpflezer, jzu 2 Josrf Viehböck, Maga . , zahlba: am 9 , . . 5 8 e r ,

er 10 n60 S, veisehen mit Rollglto ag als Vetter und Miterbe, zu mis · ͤ ; die pommtische 3. zehossch wel gta -: aich stersät Jog Lied ia Ca drr s. G. ihre G örechHe Lis zum 18 Jäalt 1028 Der bejlehn gä⸗ alt Hflaer dez Nachlasstg des Gisenbahn welse die Inhaber der Urkunde werder sckaffaei JZohaun Vor ermaler in Fei aufgefordert, pätesten? in hem auf den lasstug.

Pafsau, Neuhurgerstiaße 12,

Gs ergeht biermit die Kuffgrberung

bor dem un terzeschneten Gerlckt. Glisaheth⸗ 2 An die Nerschollenen, ig whitestenz in straße 42, Zimmer 163, anberaumter Au Aufgebotzterming im melden, ber auf

Freitag, den 9. Jult 1920, Nach⸗ aittags A U5hr, im Zlmmer Nꝛę 70, neues Jasttjgebätade an der eum gg, a München, anberaumt wtrd, b. an all relche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen in ertellen vermögen, patesteng iin Aafgehotztermlne dem Ge icht Ameige zu machen.

; Amt aer icht Minchen. 1070111 nrg ed an.

Vis Ehefrau deg Man erg Karl Trübe, Minna geb. Högel, in Naumburg a. S., KTanalstraße 26, hat beantragt, ihren seit pem 8. Pitter 1918 verschollenen Ghe mann, ben Maurer Karl Albert Anton Trü fe, gebgzen am 19. Jrli 1815 m Naumburg a. S, luletzt wohnhaft in Nanrburg a. S., für fot zu erklären. Der bezel Inet? Verschollen⸗, wird auf ˖ gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oftoder 11980, KR Uhr. vor dem nnterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgehotz terme i melder, wedrigenfalls di⸗ Todeterklärung erfolgen wied. An alle, welche Autziãunft üher geben oder Tod

deg Verschollenen zun eiteilen vermögen, 8

ergebt die Aufforderung, spätesftrug im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige n machen.

Nan mhbung 8. B. den 12. Jmuar 19820

Vaz Nartgaeriqht.

1075902 M Rr gr br

Der Landwirt Alfred Selig au Nahe. wig hat beantragt, den versdektnen an- wirt aa Seattle Smll Wel ker Galig, geherea an 4 Mal 1879, inlet won. kbaft in Kathewiz, Kreis Nanmburg a. S, Sohn des Oitgrshtergz Guftad Sellg und defsen Chesrau, Gtzrifllane ged S itenzge ick daselbfft, für tot a erklären. Ver bezeich- nete Verschollens wird aungefardert, ich svateftenk in dem auf Freltaß. den 8. Deisber EGG Garmitta s 11IUhr, der dem unterrelchneten Gertcht, Zim ener Nr. 52, anbegaamten Jufeboft- termine a Mnelren, wide lgenfalls vie Todes erklärung erfolgen wird. An ele, welche Auskunft äber Leber oder oh des Ber, schellenen ze ertrilen ver gen, ergegßt die Lufforderung, späte eng a Angebote « term tne bern Gericht Knurriat In machen.

gan burg a G.. ben 12. Januar 1920.

Vas Len ts grr icht. lI07504 Wag eber. Der Tanfaa un Hetenlch Waticke in

Plan bat als Pfleger für ken Nalag des ver storbeen Tätsckerg Frienrlch Jeak in Plan beaatragf, ben verschollene n, an 7. März 1832 in Plau geborenen Tzpfer⸗ meistersohn Johann Frichrich Wübelnm; Zenk für iot zu eiklären. Det bezeichnerr Herschollene wird aufgefordert, sich sräte⸗

sienz in bem auf den Ech. Kugtaüt 1 80, 7

Mütagẽ RT än dor dem unterjeichneten Rericht anuberennten ufgebotstermta ju melden, wiyrlger falls die Todegerklärung er⸗ folgen wird. Au alle, melche Auskunft über Luben ober Tod des Verschollenen zu en= ertetlen vermögen, er gebt die Aufforder ang, svätestens im Lufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Plan, den 23. Januar 1920. Meckl. Amtsgericht.

107507 Anfgebaꝛ.

Vie Fran Auguste Hoffwmeister, geb. Rieger in Neuköllo, Bergstr. 60, het be antragt, ihren palbbruder, den verschollenen Schuh macher Geprg Feiedrich Rieger. gib. am 15. Febr ear 1855 in ibi, ju⸗ letzt wondaft ta Tti'sit, für tat zu erklä con. Der beieschaete Verschollene wird auf⸗ aeforde t, sich spätesteng in dem auf den 2E. Gebiemker E9nG, Vormittags v hr, hor der unterzelchneten Ge=

icht, Jinmner 63, anberaumten ufgebolg, ha

termine zu mtlden, widrigenfalls bie Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunsi über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen durmö gen, erath! die Aufforderung, syätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzelge zu machen. Tilsit, den S1. Januar 1620). Anmtsgerlcht. Abt. 8.

llo7 4821 Betaunt machung.

Au 29. Jul 1919 startz ju Ang ach dle gJolloberau ssehers witwe. Anna Ktieve- naan. Sie ift 1844 als Tochter der 1836 biw. 1879 verstorbenea Schleif⸗

müblbesitzergeheleute Johanneß und Maria in dem

Ranz, litztete geb. Wassermann, in Mimmingen a-boren. Da bisher Erben der Anng Wiedemann ncht ermittelt werden kommen, bar dag Nachloßgerscht festzust rn, daß eln an derer Grhe als der Fiskutz nicht vorkanden tft. Gz ergeht daher an alle, wache Eibansprüche an den Nachlaß der Anna Wiedemann er= heben, die Bffantliche Auffsrderung dlese unter Vorlage ber erforderlichen Ur, kunden und 8 ngnisse bis läuz stenz

ahm Tit n, zz ig Genmthaer, 6 Urnen 5e bat dem unterstklt ten

Nachlag jerlchte geltend zu maten. ach, den 91. Januar 1920. Amtiger cht Anzzbach.

mor mittags ch

107500] Oeffentlich⸗Auffarbernng

lio ls e r g, , ,,,

Als Erben der am 6 Noorm ker 181! zu Hamburg verstorbearn Anlle getz. Heck mana, Wllb-m Heinrich Thender Wetzel Rhefrau kommen in Betracht 1) heir Sinrich August Heckmann, geboren *. Jall 18535 1 Bezed, Gem Gribbohm 2 Per HDYiatich Geckarann, g- baren 10. Jun; 1353, Hohenharn. Genz. Gr bzb. Dire oer ihre Abkömmltnge werden aufat fordert,

zu N, 1648/18 geltend ju machen. ; SGamhnrg, den 19 Janne 1820. Das Wmtagericht. Zbteilang 17 für Testa mant und Na F laß lachen.

loool nut ge ut. ; Ver Ftechtsanwalt Bohlmann in Tine burg hat lg Nichlaßr fleget des am 14. August 1519 in Eimiburg versforbenta Arch teien Karl Müller auz Tin burg daz Aufaebote erfahren zum Zwecke der Autzschließuag von Rachlataläubigern be— anzradt. Bie Nachlaßalubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gelen den Nach den verstorte nen Arch tetten Far Müger auß gügehnrg, sparstters sn dem auf den 8. Anril A920. Mittags 17 Uhr, vor deim unter- zeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotgtermint bei diesem &ilcht auzu⸗ melden. Vie Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und deg Grundes der Jorberung in enthalten. Urkundliche Be weis ftücke sind in Urschrift oder in Abschtift bei nmufũgen. Vile Nachlaßgläublger, welche nicht melden, können, unhesckapet des echt, vor den Verbindlichkelten aug Pflichttellsrecktenn, Vermächtu fen und Auflagen berücksichtiigt iu werden, bon den Grben nr nsoweit * frledigung verlangen, als fich nach Ge⸗ edigung der nicht augsgeichloss· nen Släubiger noch ein NUeberschuß eg k. uch haftet ihnen jeder Erbe na der Teilung des Nachlasseß nnr für den seint n ger . entiprechenden Teil der Nerninz⸗ ichteit. Für die Rldadiger aus Ti- tellgzcchten, Dermlckluifser imd Au, lagen owe für die Röäubiger, denen die Grhen unbeschtãakt haften, Irlti, wean fie sich nicht melden, nur der KRichtznahteil ein, baß jeder Gib lbnen nach der Teilung den Itachlasseß aur für den seinem Erh⸗ teil enisprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet 2. Lanmburng, den 17. Jaunar 1820. Vas Amt zer icht. 4.

lioʒogꝰ

Dag Amtsgericht Nürnberg hat am 20 Jannar 1920 falgearzes Aufg bot . In der Nachlaßsecht der am 7. September 1919 ver storbenen Putz geschafigztababerln Senne Gise Strauß, hier, hat der Verwalter Auguft Ham= berger, bier, als Vertreter dee Miterbin besene Strauß dag Aufgebott verfahren um Zweck der ö don achlaßaläubtgern beantragt. Die Nach laßgläubiger werden daher aufgefordert, bre Forderungen gegen den Nachlaß der vert benen Jenn Glse tz anz späte, steng in dem auf Msetag den 28. WGärz 1980, Vorm mnags EG gr, im Sißnngtsaal Nr. 112 deg Ju n itge ã des an der Fürth rstraße dahler anberaumten Aufgebolztermine dei dem Amtegericht Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Begenffandeg und deg Grundes der

Forderung ju enthalten. Urkundliche Bewelst sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß.˖

tubiger, di sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichketten aus Pflichtteilszechten, Vermaͤchtntfsen vnd Auflagen berücksichtigt e. von . 23 6 e igung verlangen, al na e⸗ en, der nicht auggeschlossenen Gläu⸗ iger eln Neberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilun des Nachlafses nur für den seinem Grhtet euntsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttelltr echten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt hafien, tritt, weun sie sich nicht n nur der Rechtgnachtell ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung det Nachlasseg nur für den selnem Grbteil entsprechenden Teil der Verbindlichleit

ftet. Gerichts schtelberet des Amtsgerichts.

(lo os] Das Amtsgerlckt Nürnberg hat am 29. Januar 1920 folgendes Aufgebot erlassen: Ja der Nachlaßsache deg am 4 Deiember [ol 8 verstorbenen Mäalermersters Christof Tur hier bat der Rechtsanwalt Dr. Schloß II. hier das Aufgebotaverfahren unt Zwecke der Ausschließ ang don Nach. . ubigern⸗ beantragt. Die Nachlaß⸗ läublger werden daher n , ihre orderungen gegen den Nachlaß det verstorbenen CGhriof Kar z späͤtestens Rontag, den 29. März 1920, Vormittags IO uhr, im Sitzung saal Nr. 112 des Juftijgebäudes an der Futtherstraße dahler anberaumten Aufgebotgztermtne bei dem Amtagerichte Niürnbe g anzumelden. Die Anmeldung hat dte Angabe des Gegenftandez und j x

Hun Ter ger ber, an allnl. , nn Ab beizufügen. e Nach ·

oder

laßgläubiger, die nicht melden,

J un

Her bindli aug Pñichttello , n nn wl, . lu werden, von der nur 2 Be. ü sich