Geselischaft mit beschränkter Haftung,
tragen.
un tgeichaf t ah.
8 25.
M 7 ; Viertel
i. i Stimmen 5 , , ausscheidenden Kohlenmengeag wenn sie nicht durch Betriebsstörungen EGrweist sich eine Reriammlung als nicht
fallen wieder unter die nach den Bestim⸗ oder Betriebsschwierigkei ten veranlaßt sind.
Die Geschäft an,. des Niederschleñ 1 Al Geschsfteiahbt ist der I itrg nin gam heschlußfãhig, so ist . dir. un anberaumte mungen des Hauptdertrages an das Nieder . Erwachen durch Abmeldungen aut schẽn Stem ko len Gyn ti e. ,, , . ,, ,,, Versammlung ohng i csicht 2 61 chlerische Stein kohle. Sondikat, Gesell⸗ bereits eingegangenen Lie serungs verp flick nt . , . . bestinnni che l des arauffolgenben JIahres anzusehen. der veriręetenen Stimmen beschlußfahig. schaft mit beschrantter DYastung, zu tungen unabwendbare Rosten, 10 fallen nt heschrantler Vaftung, estimmtz, Por⸗ Strafen. Dierauf ist j⸗doch in der späteren Ein liefernden und von diesem abzunehmenden diese dem betreffenden Grubenbesitzer zur
altlich der Genehmigung des Reichs 37 ladung ausdrücklich hinzuweisen. Die Ver- Kohlen. . Last, sotern nicht die Liefe run sunmöglich-
ie Verkaussbedingungen, 1 . z iche Re re pgsfh⸗ 26
Tohlenverbandez, d .
gat jeboch hierbei möglichst die allnetneinten
Vorschriften zu beachten,
famm ung der (-Hrubenvertreter hinsichtlich der Güte und Sortenbeitimmungen als
Richtschnur aufstellt.
lich den Beteiligten liefe rungen mitzuteilen. § 19.
*
eim die Versammlung der
beroandes, de
Grubenyeꝛtreter machen hat. Die f tausspreise geben die Verkaufsgeschäft ah
6
5§ 20.
hier;
6.
genehmigten Ve
,, . . . a, ; , ö 17 Für die Abrechnung mit den ein. B. den Anordnungen des Reichskohlen—
emein?
1
zelnen benbenitzern gelien die usch verbandes, im Sinne des z 32 mit 125 066 Tonnen pro Jihr,
Ziffer 2 zu bildenden Verrechnu ngspreise der, Ausführnnggbestimmungen, be⸗ Schlesische Koh len- und Kotswerke, Gottes— 4 , . 96 rä, .. 8 ĩ ͤ 6 J r, . .
alt, Mindesttgu gere, , i ö, B,, nich gleichtr andinng won Ver. erg, mii ö go Tonnen Prö, Zöht.
2) Vie rechnungspretfe find bie für rauche rgenossenschaften . ind deren ) Ycansprucht ein Grubenbesitzer eine
jede Kohlensorte der ins elii n vruben⸗· Bereinigungen wie von Wiederver- Erhöhung dieser Auteilziffer oder will eir
besitzer ten Durch ich nitttzreise im kan fern, . , Gruhbenbesitzer die Koksherstellung auf
vorangegangenen Gerchästszahr. 2893 66 Anordnungen des Reich ohlen nehmen, so hat er die verlangte Erhöhung Haben in diesem läufenen Geschẽfts / verbandes in Sinne des § 64 der der Anteilziffer die hezüglich der dann
.
jn hr al
finden, so gelten als Grundlage für d
Verrechnungspreise biejr nigen Durchschnitts erlöse der einzelnen Sorten, welche von Aenderung
dem der letzten allgemeinen
folgenden Monatsersten bis zum Ablauf nimmt,
8 ßig rich 5 gsf F, =. or: iet! 501 8 ns KV Sn J. / des bezütlichen Geschäftsiahres erzielt d. der in S 3Zenthaltentn Veryflichtung, worden sind. die dort genannten Brennstoffe dem
Treten im neuen Geschäftsjalze vom
Reichskohlenverbande genehmigte Er⸗ lat, Gejellschaft mit beschränkter Haf« Zahl der Kokshersteller handelt, nur die höbungen oder Ermäßigungen ein, dann tung, ir Verfügung zu stellen. kechnische Möglichkeit der Erzeugung und eßhöhen oder ermäßigen sich von, dem Im Falle der Wiederholung nach voran⸗ die Gesantlacz des betreffenden Bergwerks, oölgenden Monatsersten ab in gleichem gegangener Bestrafung und vor Ablauf in gslen, anderen Fällen außerdem zu
Umsange auch die Verrechnungepreif
Festietzung spreise die jewerl sich ergebende
yhrhehallen, bei rechnun
Herd g r e ell. um höchstens 50 9
je Tonne zu unterschreltert. . Sollte die Marktlage indessen
wesentliche Veränderung gegen das Vor
jahr erfahren, so kann durch Beschluß der Grubenvertreter eine allgemein für alle Grubenbesitzer güllige Veränderung des!
Satzes von 0 3 je Tonne jeweils vol genommen werden.
) Eine sonstige Aenderung der Ver rechnungepreise kann auch dann der Güte oder in den Sorten eine Neu regelung erfordern.
I) Den beteiligten Grubenbesitzern steht das Recht zu, innerhalh 14 Tagen nach
durch eingeschriebenen Brief erhaltene
Mitteilung ihrer Berrechnungspreise An⸗ trag auf deren Aenderung bei dem Vor— stellen.
litzenden des Aufsichtgrates zu Ueber den Antrag entscheidet die Ver
jammlung der Grubenvertreter endgültig. 321
F 21. — Was das Niedeischlesische Stein kohlen⸗ mit beschränkter Hartung, beim Verkauf über die Ver⸗ rechnungspreife hinaus tatsächlich erzielt, 2) liefernden Grubenbesitzer 3) die
Synditat, Gesellschaft
verbleibt dem
und wird ihm monatlich am 20. bei der
Begleichung der Rechnung vergütet. 322
8 J. .
Jeder Grubenbesitzer ist allein für die gute und vorschriftsmäßige Lieferung der von dem Niederschlésischen Steintohlen⸗ mit beschränkter Haftung, angekauften Mengen und Sorten Kosten seinerseits durch Lieferung schlechter oder ungenügender Beschaffenheit
Syndikar, Gesellschait
verantwortlich. Er trägt alle,
allein, die
welche die Ver⸗
' 23. März 1919 nit Geldstre
Vor schläge zu
2 aM Michtschnur für das
eißändertingen siattge—⸗
Ine
vorge⸗ nommen werden, wenn eine euderung in
Syndikat, Gefellschaft
besitzer, der feinen Lieferungsberyfli
Verschulden gt entstandenen Schadens zu verlangen.
b⸗ der
100 006 MS bestrast, wer widerhande!!
vorsat lich
Mt p; 8a A gf Krnn⸗ 3 r⸗ Nachteil des Rbneh mers
Den
ferungsbedingungen
Preis eitsetzungen
und gelroffer
e den Bezug eines jehen Berbr der min destens eine Wagenl
kannt werden. n Wer j
1
28 und
führungsbestimmungon
kohlenrates
best rafl⸗ ; j 24 KRBeanstandungsmöglichkeiten. . 37238
der Aus ü hrung bestimmungen
21. August 1919. zum Gesetz Regelung. der Kohlenwirtschaft 6 der Grubenvertreterve rsammlun Syndikat, Gefellschaft halb. 4 Wochen ein
verband in nachstehenden
heiten zu:
des 1, Ziffer 11 1.
Ausübung des dem
einforderung gemäß § 7, Absatz 3. 5735.
Kraft und gilt bis zum 31. März 1922. lieperganggbeękimmungen.
1) Das Niederschlesische Steinkehlen⸗· n ö. mit beschränkter Fällen, Haftung, ist berechtigt, von einem (Gruben etwas
tungen durch ein von ihm zu vertretendes vertrete licht nachkommt, Ersatz des 2) D
2) Außerdem wird gemäß des § 11 Aus fũhrungẽbestemmingen von
2 2 . te Sleinkohlenwerk
16 22 * 31 * . 21. August 1919 zum Gesetz über d Regelung der Koh lenwittschaft vom
zu vyro Jahr, ä. bein Abfatz von Breunstoffen zum
57 , , . Reichs kohlenoerband genehmigten Lie⸗
ten Steinkohlen⸗Bergwerk cons. Abendröthe
Ausführungsbestimmungen, betreffend . . !
dung von 17 Tonnen Brennstg ffen ab Wert, Um—⸗ schlagvlatz eder ab Stapelplatz ab⸗
Riederschlesischen Steinkohlen⸗Syndi⸗
von drei Jahren kann außer dieser Geld- pri Der Geschäftsführung bleibt es jehoch strase auf Gefängnis bis zu 1 Jahre er—
der Ver⸗ ; sonst den Worschriften der Äutz= den zu er⸗
lafsenden, der Sffentlichkeit der den Beteiligten / hespnbeiß bekannt gernachten Ver al tungsbestin mungen. des Reich⸗
swirtschafisministerinms vder des Reicht m wpotsätzlich, zuwiderhandelt, wird mit Geldstraze gemäß 8 1ᷓI9 der Au gführungsbesttmmun gen bis zu 5 009 0
ö X .
Ten Gruübenbesttzern steht nach 8 78
vom über die vom 23. März 1919 gegen über den , ezw. der vom Niederschlesischen Steinkohlen⸗ mit beschränkter Haftung getroffenen Maßnahmen inner⸗ Beanstandungts recht durch Beschwerde au ben Meichskoh len Angelegen⸗
1) Neue Cigenbedarsenrengen im Sinne Anteilziffern (55 10, 11, 12 und 19), d t Nieder⸗ schlesischen Stelnkohlen⸗ Syndikat,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zustehenden Rechtes betr. Aus kun sts⸗
Beginn und Dauer des Vertrages.
In vorliegender berändertet Form tiitt dieser Vertrag am 1. Oktober 1919 in
w . 8 30. . oder durch ein sonsiiges Versehen hei 17 Den Grubenpesitzern ist gestattet, Ausführung der Lieferung verursacht 9 Monate vor Ablauf des Vertrages
werden.
Geschäfts führung des Steinkoblen⸗Syndifats,
Falle genau zu unterrichten hat, zu treff en. Eine Berufung hiergegen bei der Ver⸗ sammlung der Grubenvertreter ist. inner⸗ halb 14 Tagen zuläfsig. Dem berusenden Grabenbesitzer stehit das Recht zu, sich selbst an Ort und Stelle über die Sach⸗ lage zu unterrichten. z 23.
Die von den Gruben monatlich zu er⸗ teilenden Rechnungen über gelieferte Er= zeugnisse sind seitens des Niederschlesischen Steinkohlen⸗ Syndikat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 29. deß der Liefe⸗ rung folgenden Mongts in har zu be⸗ gleichen. 4
Au sbringung der KGejchůfte koten.
8 24
Zur Deckung aller Geschäfttkosten und einer etwaigen Unterbilanz des Nieder⸗ schlesischen Steinkohlen⸗Syndikats, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, wird ein verhältnismäßiger Abzug von den Monats⸗ rechnungen über Kohlen, Kols, Briketts, Kohlenschlamm und Koksstguß vorge— nommen, dessen Höhe die Verfammlunng
der. Grubendertreter auf Vorschlag ber Geschäftssührung des He e , Tm
Steinkohlen· Synditlats. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, nach Bedarf seststellt. Ueberwachung. .
. 8. 25. 36
Der Geschäftsführüng des Nieer⸗ schlesischen Steinkohlen⸗Srndikats, Gefell schaft mit beschräntter Haftung, steht die Ueberwachung der Her le urg und die Ein⸗ sichtnahme der bezüglichen Geschäftsbücher und Schriftstücke der Beteiligten zu.
D
Die Entscheidung darüber, ob ein solches Verschulden vorliegt, hat die Niederschlesischen 2) Gelellschaft mit beschränkter Haftung, die ö. in jedem
selbständig für die Zeit nach Ablauf des Vertrages zu verkaufen.
Das erste Geschäftsjahr nach den Satzungen in vorliegender abgeänderten Form soll sich auf die Zeit vom 1. Sk= toher 1919 bis 31. März 1920 erstrecken. Aenderungen, dieser Satzungen sind nach erfolgter Genehmigung durch den Reichs kohlenrat im Dentschen Reichsanzeiger be⸗ kanntzumachen. k
ö Anlage A. Soudervertrag der Koks herstellen⸗ den Werke.
Für die Koks herstellenden Werke gelten neben den allgemeinen Bestimmungen des e, ne folgende besondere Be⸗ timmungen: 2 ;
1) Soweit in dieser Anlage von den Versammlungen der Grubenberkreter und ibren Entscheidungen gesprochen ist, mit Ausnahme don Jiffer 4 Ab ilaß und
Ver sanmmlung der, Koks G rubenbesitze zu verstehen.
Anteilziffer in Kots je eine Stimme.
Die Versammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aussichtskats des Nieder⸗ schlesischen Sreinkohlen⸗Syndikals, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, oder in seinem Auftrage von der Geschäftsführung einberufen. Außerdem ist eine Versamm⸗ lung der Grubenvertreter binnen 14 Tagen anzuberaimen, wenn dits von mindestens ils der Gesamtstimmenzahl schrittlich, bei der Geschéftsführung dez Synikats be= antragt wird oder wenn eine Vet sammm⸗ lung beschlußunfähig. war. Die Ver⸗ saͤnimilungen sind beschluß fähig, wenn Trei
21
anderes hestinmt ist,
cirezer.
am Geiamtabsatz in Koks nach Maßgab sz ihrer ÄAnteilziffer teil. a Die Anteilziffern werden festgesetzt für Vereinigte Giückhilf
—
1è Steinkohlenbergwerk
schränkter Haftung, zu beantragen.
—
Rin schräntung der erforderlich wird.
yr z aus schuß
beim Niederschlestschen Steinkohlen. Syndi⸗ kat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu ent schriden.
Gegen die Gntscheidung des Koks— ausschusses steht dem Antragsteller inner= halb 141 Tagen die Berufung an die Versammlung der Grubenvertreter zu. 5 28 Hiffer 2 des Hauptvertrages findet entsprechende Anwendung. 3) Bei der Neuaufnahme in die Zahl der Kols herstellenden Werke darf die erste Anteilziffer 70 00 Tonnen für das Jahr nicht äberschreiten. 6) Die Bestimmungen deg Hauptver⸗ trages finden entsprechende Anwendung. Beginn und Erhohung der Anteilziffer können nur zum 1. April oder 1. Dftober eines Jahres erfolgen. 7) Bei den dem Hauptvertrage neu hei- tretenden Mitgliedern entscheidet über Döhe und Beginn der Anteilziffer der Kn nahmeverltag. S8) Die zur Herstellung des Kokses im Rahmen der Anieilziffer erforderlichen Kokskohlen fallen unter 3 4 Ziffer 12 und Ziffer 5 des Hauptvertrages, unter liegen alsg nicht der allgemeinen Syndikats« umlage (5 24). 9) Jeder Grubenbesitzer ist nach Maß—⸗ gabe seiner Anteilziffer am Gesamtabsatz und nach Maßgabe der von ihm ange⸗ meldeten Sorten und Mengen zur Liefe⸗ rung verpflichtet., falls er nicht mit mindestens vierwöchiger Frist bei der Ge⸗ schäfisführung des Niederschlesischen Stei ⸗ kohlen⸗Syndifats, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, eine Verminderung seiner Anteilziffer beantragt hat. Diesem Antrage hat die Geschäfiöführnng Folge zu geben. Derartige Abmeldungen haben eine Herabsetzung der Anteilziffer zur Folge wenn sie nicht durch Betriebsstörnngen oder Betriebsschwierigkelten veranlaßt sind. Erwachsen durch Abmeldungen aus bereits eingegangenen Lieserungsbeipflich⸗ tungen unabwendbare Kosten, so allen diese dem betreffenden Grubenbesitzer zur Last, sofern nicht die Lieferungsunmöglich leit durch plötzliche Betriebsstörungen be⸗ dingt ist, die der Geichäftsführung unver- züglich mitzuteilen .
Hat ein Grubenbesitzer mährend eines Geschäftsjahres die der Anteilziffer ent— sprechende Menge in Koks nicht erzeugt, ohne daß eine größere IJnstandsetzung der Anläge, vorübergehende Betriebsstörung oder Betriebsschwierigkeit vorliegt, so ver= ringert sich seine Anterlziffer um die Hälfte des Rüůckstandes. . leber Streitfragen aus dieser Ziffer 9
Ziffer 5 Abfatz 6, ist damit steltz nur die entscheidet zunz hst die Versammlung der herstellenden Kots herstellenden Grubenvertreter.
Jun s den Versammlungen führt jedes jäglich der Höhe der Anteil ier innerhalb Koks herstellende vertretene Miiglied für 5 Tagen Berufung an die Versammlung je volle 10090 Tonnen einer festgestellten der Grubenvertreter.
Gegen deren Gntscheidung besteht be⸗
* 28 Ziffer 2 des Haaptpertrages findet entsprechende Anwendung.
10) In gleicher Weile, wie es gemäß 5z 14 des Haupivertrages für Kohlen vor⸗= gesehen ist, kann auf Antrag der Geschäfts⸗ führung des Niederschlesischen Steintrhlen— Syndikats, Gefellichaft mit beschränkter Haftung, eine verhältnismäßige Ver⸗ ringerung sämtlicher Anteilziffern in Koks
durch Beschluß der Versammkung der Koks herstellenden Grubenvertreter er— folgen.
1I) Die nach den vorstehenden Be⸗
sammlung faßt thre Beschlüsse in allen in denen nicht in den Sa zungen mit einfacher
nrw⸗ . r , . mmenmehrheit der anwesenden Gruben⸗ ;
ie Koks herstellenden Werke nehmen des
Friedenghoffnung mit 251 000 Tonnen
nit des Hauptvertrages folgende besondere Be
erforderlichen Kokskohlen im Rahmen der
Mondte vorher bei dem Niederschlesischen Steintohlen⸗Synditat, Gesellschaft mit be—⸗
eber den Antrag entscheidek der Koks⸗
Ser. 9 . 2 ' 5 ö; gutzschuß, welcher in denjenigen Fällen, in denen es sich um die Neuaufnahme in die
hat, ob aus det Bewilligung keine BViertel al übrigen Antellziffern Erweist sich eine Versammlung als nicht
4) Ueber einen Antrag ist von dem innerhalb einer Frist von Monaten nach Eingang des Antrages
12) Der Koksausschuß besteht aus vier ordentlichen Mitgliedern und einem Er- dingt ist, die der Geschäftsführung unver— latz mitglied, die alljährlich von der ersten züglich mitzuteilen sind.
Versammlung der Grubenvertreter Hat ein Grubenbestzer währer die Dauer bis zur ersten Versammlung Geschäftsj hres die der Aateilziffer nächsten ¶ Geschäfts ahres
e werden. Die Bestimmungen des S 2 des 1
keit durch plötzliche Betriebsstörungen be—=
2E 1 ö 22 *. ahrend eines
diff
gewählt sprechende Menge in Briketts nicht er— zeugt
daß eine
phne
VBSCgrYο roßere
Haupwwertrages finden entsprechende An- setzung der Anlage, vorübergehende wendung. triebsstörung. oder Betriebsschwierigt w — vorliegt, so verringert Aunteil⸗ Aulage MH. ziffer um die Häifte des Mückstandes. Jahr,. — Sondernertrag der Briketts her⸗ Ueber Streitfragen aus dirser Ziffer h EonJ. Fürstensteiner Gruben des Fürsten stellenden Werke. enischeidet zunächst die Versamm ung der von, Pleß Hant Heinrich Xr. mit Für die Briketts herstellenden Werke Brifeits herste lenden Gruben vertreter.
Gegen deren Entscheidung besteht he züglich der Höhe der Anteilziffer innerhalt Tagen Berufung an die Versammlung r Grubenvertre er.
8 28 Ziffer Z des Hauptvertrages findet
gelten neben den allgemeinen Bestimnmungen
stimmungen: 17 Soweit in dieser Anlage von den Versammlungen der Gruben vertreter und
ihren Entscheidungen gesprochen ist, mit enisprechende Anwendung. Ausnahme von Jiffer 4, Absatz 2, und 160) In gleicher Weise, wie es gemäß Ziffer 9, Absatz 6, it dainit stettz nur die 5 14 des Hauptvertrages für Kohlen por Verammlung der Hriketts herftellenden gesehen ist, tann auf Antrag der Ge— Grubenbesitzer zu verstehen. ichafisführung des Niederschlesischen Stein J In den Verjammlungen führt jedes kohlen⸗Syn dikaigs, Gefellschaff mil be—⸗ Briketts herstellende vertretende Mitglied schränkter Haltung, cine verhältnisnäßige volle 16061 Tonnen seiner fest⸗ Verringerung sämtlicher Anteilziffern in gestellten Auteilziffer in Briketts je eine Briketts durch Beschluß der Verfammling Stimme. der Brikerts herstellenden Grubenvertreler
7 de
für je
in . des Danptvertrages geordneten Vie Versannnlungun werden von dem erfolgen. Anteil ziffer für Kohle bleiben muß — sechs Vorsitzenden des Aufsichtsrats des Nieder⸗ II Die nach den vorstehenden Be—
schlesischen Steinkohlen Syndikats, Ge⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung, oder in seinem Auftrage von der Geschäfts⸗ fallen wieder unter die nach den Be— führung einberufen. Außerdem ijt eine stimmungen des Hauptvertrages an das Versammlung der Grubenbertreter binnen Niederschlesische Stemkohlen⸗ Syndikat, 14 Tagen anzuberaumen, wenn dies von Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu minzestens . der Gesamtstimmenzahl liefernden und von diesem abzunehmenden schriftlich bei der Geschästsführung des Kohlen. . . Syndikats beantragt wird. Die Ver⸗ 12) Der Brikettausschuß besteht aus launnlungen sind beschlußsähig, wenn drei zwei ordentlichen Mitgliedern und einem Viertel aller Stimnien vertreten sin . Grfatzmitglied, die alljährlich von der Ver. sammlung der Grubenvertreter auf die Dauer bis zur ersten Versammlung des nächsten Geschäftsjahres gewählt werden. Die Bestimmungen des z 2 des Haupt⸗ vertrages finden entsprechende Anwendung. Waldenburg i. Schl. ᷓ Nieder schlesisches Steinkohlen Syndikat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
stimmungen zu 9 und 10 aus der Brikett herstellung ausscheidenden Kuhlenmengen
beschlußfähig, so ist die nun anberaumte Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfäͤhig. Hierauf ist jedoch in der späleren Gin ladung ausdrücklich hinzuweisen. Die Ver⸗ jsammlung faßt ihre Beschlüsse in allen Fällen, in denen nicht in den Satzungen etwas anderes bestimmt ist, mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden Gruben⸗ vertreter. 2) Die Briketts hersiellenden Werke nehmen am Gesamiabsatz in Briketts nach Matgahe ihrer n nn fei tei l.
loꝛss ]
Die Firma Seelißs w Co.. G. m. B. Se. Aachen, ift ausgelbst. Die Giänhizer werden aufgefordert, sich zu
Die Anteilzi fern werden festgesetzt für: melden.
Cons. Fürstensteiner Gruben der Fürsten Uachen, 13. Januar 1920. bon Pleß Hans Heinrich XV. mit Der Sig uidator: 95 095 To. pro Jahr, IL Seelig.
Gewerkschafst Gonsolidirte Wenceslaus 10 Grube mit 30 000 To. pro Jahr. l 3) Beansprucht ein Grubenbesitzer eine Erhöhung dieser Anteilziffer oder will ein Grubenbesitzer die Brikettherstellung auf nehmen, so hat et die verlangte Erhöhung der Anteilziffer — die bezüglich der dazu erforderlichen Kohlen im Rahmen der im & Y det Hauptver trages geordneten Anteil- ziffer für Kohle bleiben muß — sechs Monate vorher bei dem Niederschlestschen Steinkohlen⸗Syndilat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu beantragen. Über den Antrag entscheidet der Brikett⸗ ausschuß, der in denjenigen Fällen, in denen es sich um die Neuaufnahme in die Zahl der Briketthersteller handelt, nur die technische Möglichkeit der Erzeugung und die Gesamtlage des betreffenden Berg⸗ werks, in allen anderen Fällen außerdem zu prüfen hat, ob aus der Bewilligung keine Einschränkung der übrigen Anteil⸗ ziffern erforderlich wird. . J
) Über einen Antrag ist von dem Britettausschuß innerhalb einer Frist von zwei Mongaien nach Eingang des An- trages beim Niederschlesischen Steintohlen ˖ Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu en scheiden.
Gegen die Entscheidung des Brikett⸗ ausschusses steht dem Antragfteller inner- halb 5 Tagen die Berufung an die Ver⸗ anmlung der Grubenvertreier zu. 3 28, 31. Dezember 1919 ist die Änftßsung Ziffer 2, des Hauptvertrages findet ent. der Paptersabrit gerrall wei DSären sprechende Anw endung. G. m. B. O. in Dü een beschlossen 2) Bei der Neuaufnahme in die Zahl worden. Der unterzeichnete Liquidaior der Briketts herstellenden Werke darf die der Gesellschaft fordert hiermit die Glu erste Anteilziff er. 40 000 Tonnen für dag kiger der Hesellschaft auf, bel ihm ihre Jahr nicht uberschreiten. Forderungen vis zum ER. Mäeg d. J. 6) Die Bestimmungen des Hauptver- anzumelden.
trages finden entsprechende Atwwendung. Dü gen, den 18. Januar 19240. Beginn und Erhöhung der Anteilziffer Der Liqui date:
können nur zum 1. April oder 1. Oktober Gu stavb Renker.
eines Jahres erfolgen. ——————— 7) Bei den dem Ha:zntvertrage neu bei⸗ tretenden Biiketts herstellenden Mitgliedern entscheidet über Höhe und Beginn der Anteilziffer der Aufnahmevertrag.
3386 Earopais cher Verband der Fiaschen sfabriten,
Gesellschast mit be iche änttee Gastung,
wGerlin⸗ Duff el vox
Durch HBeschluß der Gesellschafter vom
25. Dezember 1919 ist die Gesellschaft
ö . worden. Ste ist am 1. Fanuar
in ELiqufpation getreten.
Die Gläꝝrbige; der Gesellschaft werden
en gg. sich bei der Gesellschaft zu
melden.
2. Rheinhof, Januar 189820. nr obpäätscher Verband der Fiasch en kfabhe tren,
G. m. S5. S., 1 Lig.
De. Viet or W. Stor.
lI0hlz8] Gekanntmachmug.
Die Dent sche Verstchernngs ant. GBesell schaft mit enchränkt er Haftung. in Berlta it aufge ßst. Die Giänsiger dee Gesellschaft werden aufgefordert, fich dei ihr zu melden.
Berlt a, den 17. Januar 1920.
Die Liguisataren ver Dent schen Ve n . ak Gesellschaft mit
besch änkter Haftung in Lig aidate gu: rũders. tesin ger. Schrüffer. l041690] .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
losh6 l]
Metallwaren sabrik Lã Gmerspiel Ge- sellschaft mit beschtã atner Hastung, Lãũ amen shiel.
dr e, g, det, tet am von ec were ben r ele, Rahmen der Anteitziffer P Forderlichen nn der ntergeichnet zum Ac hate ber len, fee nf, ü * ö ö. und siellt worden it, werden die olaubiger Zi s Hauptpertrages, unterliegen de,,
also nicht der allgemeinen Syndikats— ö , . sich bei det Gesell.
umlage (5 24). z h e 3, Jeder Gruhenhefitzer ist nach Maß . Offen dach a. M.. den gebe feiern ltettztffet. an, Gfsamtablaz Hesel ener desgöeit nm meespiel Ge-
und nach Maßgabe der von ihm ange- r eldeten? Sorten und Mengen zur Acme, fenfchaft mit beschcäutter Faftung. meldeten Sorten und Mengen zur Lie Bal rer he ebert,
rung verpflichtet, falls er nicht mit minde⸗
stens vierrob iger rist ber ber ehe es. KAlauid an ot. führung des Niederschlesijchen Steinkohlen⸗ Syndikats, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eine Verminderung feiner An Fanugesenschast Rausch n G. m. B. teilziffer beantragt hat. Diesem Antrage in Liquidatiga fordern htermit alle hat die Geschäfisführung Folge zu geben. Glätte nge der Gi sellichaft auf, sich bei Derartige Abmeldungen haben eine derselben zu melden.
(lo6o7 3] Die unterielchneten Liquldatoren der
stimmungen zu 9 und 10 aus der Koks.
Herabfetzung der Anteilziffer zur doldge.⸗ Kö atgsb erg, den 10. Januar 1920. Carl Kahn. Paul Zanzig.
Er ste Zentral-Handelsregister⸗Beilagze reußi ehen Staatsanzeiger.
8anzeiger und
zum Dentschen Rei
Berlin, Dienstag den 27. Januar
— 49
1820.
2 — mar
. . ee, , . , , , , — — ö. . ö. . — ö e pärser Wenn ö i ͤ a p ntauwülte te, 3. Gebrauchs muster, 4. e Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung po, von dat ntauwälten, 2. baten .
schafts⸗, 8. 63 F. Miustecregist er, 10. der Urheberrechtseintransrolle sowie 11. Über Konkurse und 12. die Taris⸗ und Fahrpluubeianutmachungen
in tinem besnnderen Blatt nnter dem Titel . - 9 6 D Jentrual⸗Hande gister für das entral-⸗Handelsregister fü - — ma belsregifter für d Deut e Reich Postaustalten, in Berlin Das Zentral Handelsregister für das Deutsche R ( Das Zentral Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postaustalten h eln ,s r n
. 9 rr. 3 j z die Gesckäftgstelle des dichs⸗ S gatsar 7 SVW. 48 s ö ‚. * Selbstabholer auch durch die Geschäftestelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, ; ere alen Cihen ,
; zaP j 514 2 —— das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — re taum ; ile L Æ. Außerdem wird auf ven Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von Sch vH. erhoben.
Hanzelg, z. Girerrechtt, B. Berehes., J, Genggen. der Eisenbnhntn an halten sind, erscheint uebst der Warenzeichenheilage
83 C g Sn 99 . Dent sche Neich. En. 2 eich ericheint in der 9 äglich. — 2 ĩ gt 4 ö. ng K J
— 11
- traße 32, bezogen werden. ö. ꝛ⸗ . — . ö ö — ** ö 6 . 66 5X er ( 2 22 — hen. H Vom „Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 22 A., 22 B., 22 C. und 2X2 D. ausgegeben
4 5 53 54 Lange und Paul Pantzlaff in *. * ; n el dr eg 6E. sind. Die Handel sgesellschaft ö. * J offene Handelsgesellschaft umd (106221) 2. Januar 1930 begonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder schafter einzeln ermächtigt.
ist eine Deutschen Reichsanzeiger. 4
hat am Die Gründer der Gesellschaft. sind::. Zur Ver⸗ I der Hofbesitzer Hans Winther in Gesell⸗ Nieholm bei Tondern, schgrter der Amtsvorsteher und
Allenstein, den 17. Januar 1920. Sönn k Linnet in Kiärgaard, Das Amtsgericht. 3 der Amtsvorsteher und Domãnen · pächter Heintich Reuter in Roi,
Aachen. 105221)
In das Handelsregister wurde heute bei
der „Centrale des Kartells der Aus⸗ kunfteien Bürgel, Gesellschaft mit vveschräukter Haftung“ in Aachen
Allenstein Aufsichtsrat mittels Bekanntmachung im . wurde als Gesellschaftéfirma ge⸗
Augsburg: r Inhaber Herbert Loher, Naufmann in Augsburg.
in Augsburg: Firma erloschen.
1 — 6 m. b. S. in Augsburg: Prokura ö. . J 2 ** J J ö * 4 . s . 1. . 4 der Kaufmann Peter Sörensen in des Ludwig Burghardt in Augsburg ist .
Brauerri zum 1 in Augs⸗ burg: Firma erloschen.
23 . Firma Lamfromm * Bieder⸗ mann in Augsburg: Gesellschafter Bemhard Lamfromm ist aus der Cell schaft ausgetreten; an dessen Stelle ist als neuer Gesellschafter eingetretenen Paul Lamfromm, Kaufmann in Augsburg.
Am 13. Januar 1926
6) bei Finm3g Richard Diepyld in Nunmehriger Inhaber ist
7 bei Firma Burkhardt . Schmidt
8) bei Firma Keller Knappich
eingetragen: Dig Prokura des (Puard w . 29 die n, Tr w höttinger Sammann zu Berlin-Friedenau ist er⸗ Aislepen., Saule. eben Tondern emñsoschen Solzhandlung, Sitz Augsburg. Unter wvöCho , Sn ls nonnftfer- 6 . por TVondern, . ; io chen.. ( . 5. , r. 3. i lo chen; ; 8 100 In des Handels egister Abt. k ist a. 5) der Bankbeamte Waldemar Beyer in 8) bei Firma Kryftalleis⸗Fabrik dieser Fimna betreibt der Fabrikbesitzer Machen, den 1. Januar 1920. der Unter Nr. 8 poerzeichnete . 5ürma: . . . ö 3 Wilhelm Schmidt in Augsburg: Iheodor Pöttinger in Obe vau dabier die 3 Stadtmühle Alslehen a. S., vor⸗ Penn änder haben die sämtlichen Nunmehriger Inhaber ist: Anton *ißher won ihm unter der Finma C. kJ 2m wials Eiche!ĩ * Menhoff, G; i; g i. y', , . k D , . Ingcnieur in Aussburg. Die N. Schneyer Nutzholzhandlung en gros r 9 62221 8 * , . Beschluß Aktien übernommen. Ich m wle, Ingen k L aeführ d e Aachen. ö II0622] v. H. heute eingetragen: Durch Beschluß . m Geschäffabetriebe des bisherigen In- und en detail geführte Holzhandlung weiter. In das Handelbregister wurde heute bei der Genevaloersammllung vom 235. Sch. K, nan, rden; gr ut . Eeenbnreren Forksrunzen und Ver. Düe bisherige Finmqa ist erlloschen. An ker Firmâ „Jofeph Wamich“ in ember oi stnd die 83 J. 26 und 23 LProkurist Nicolaus Asmussen, begründeten Forderungen u . ,,, , ke irre n, nn, mn kent löl fn Übe b s et und 26s 15mann Johannes Thomsen Heer ten sind auf den Erwerber nicht Hermann Balzer in Augsburg ist Prokura Aachen eingetragen: Dem Felir Wamich des Statuts abgeändert worden. ö . ,,, r n, der Ge⸗ übergegangen. erteilt. zu Aachen ist Einzesprokura erteilt. Alsleben a. S., den 12. Januar 1920. el chat ,,, ö . Im 7. Jamar 1920: 23) bei Fuma Hartmann Mittler MJ Das Amtsgericht. al snitglieder des Aufsicbtstats sind: . 10 bei rhza Jundustriemnsrke Loß⸗ in Äugsburg: An Carl. Dartmann in Amtsgericht. — w e, . . 5estl⸗ Anwgnsbaurmg ist Cinzcsorot tei] nn r , . . 3 106232] I der Amtvorsteher a. D. und Hof⸗ Tal? bei Augsburg Aktie gesell· Aug burg ift ,, . KJ , . te, ᷓ schaft in Augsburg: An Friedrick Koch! E24) bei Firma Gebr ‚
besitzer Carl Dethlefsen in Hem⸗
Achern. ö a znser Handelgregister ist heut, ganrh in Auasbirrg it. Gesanznprofhra Derart Langerringen: TGesellschafter Ludwig In das Handelsregister wurde eue dle unter Nr. b, die Firma „H. Julius M C,. — ufmann Martin Christiansen erteilt, daß er mit nem zweiten Proku⸗ Renner ist ausgeschie den: an dessen Stelle
rffeng Handel sgesellschaft „J. FJ. Maher“ Gall! mit ihrem Sitze in Altdann Yrergä ö r,, mnsten zesckiungs. und bertrétungsberechtigt t als nengt Gesellschafler eingetreten:
§u Euxen mit einer we ignigeerlassung und als deren Inhaber der Seilermeister k m Ehm Christensen st. J Ferdinand Renner,. Techniker in Langer⸗ Vr . . 1 9 3F5oll 1357 2 . . Cafe 36. 5 *renMpr . Miu nin Sar) 9. — 17 * ö 121 . . . '. * 28 ! .
su Wachen eingetragen. Die Gesellschaft Hermann Julius Wall daselbst eingetragen ö 11) bei Firm Maschinenjabrik ringen.
hat am 1. Dezember 1859. begonnen; Per⸗ und ferner, daß dem Bektriebslejter Paul Hie be, be, gan, sönlich haftende Göesellichafter sind Alexan= Wall und dem Kaufmann Johannes Spor ftftüchke Hnnen bei nn ere. der Moyer, Kaufmann zu Cupen, und Manzfe in Altdamm Prokura erteilt ist. S . iu J k dessen Ghefrau, Margaretha geb. Valois, Als Geschäftszwejan ist Holzwolle⸗Hobel-⸗ net misgericht ein seden werden. bessen Ehefrau, Margaretha geb. Valois, Als Geschäftszweig ist Holzwolle⸗-Hobel ,
daselbst. . 1920 werk und eine Holzwolle⸗-Seilerei an⸗ . he Aachen, den 19. Januar 192 gegeben . z ö 9 . 6 z ; . ö * 2 . * 8 236 J Au Amtsgericht. 5. Altdamm, den 23. Dezember 1919. rns πνο.!- . 6. 1052356 56 , Das Amtsgericht. In das Handel sregister Abt. A ist r in He (106224 k heute bei der unter Rr. 7 eingetragenen —
Mn tr Hzem. s 1 — . ⸗ 2 n,, Ar ns- erhöl 106234] Einzelfirma: „Emil Sechnald, Arns⸗ erh
Sin hexrꝶ. ⸗ . ö t Eintrugunnen in das Handelsregister. 1 Fa. „Georg Schötz Malzfabrik
In das Handelsregister wurde heute bei der Shed itions- , Lagerhaus Tlatiengesellschaft“ in Aachen einge
eingetragen worden, daß der Erich Seewald zu
walde“ Diplom⸗Ingenieur
Augsburg: In der Gensraldersammlung Wohlfahrtsgesellschaft
vom 16.
3e eff 6 8 Lembert ist als Geschéftzsfübrer das Grund lapital der Gesellscheft von bis⸗ Conrad Lembert ist als Geschäftsfübrer
Zeichmung von 18000
25) bei Firma Spinnerei Stadtbach. mit be⸗ schränkter Haftung, in Augsburg:
Dezember 1919 wunde beschlossen, er sechsunddreißig Milli Mark durch ausgeschieden. . den ef e . ö) bei Firma Baumwollspinnerei u e ib , ' entausend Mark ant Stadtbach Aktiengesellschaft orꝛen Mark zu Augsburg: Direktor Konrad Lembert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. st durch! 27) bei Firma Dresdener Baut tausend Filiale Augsburg in Augsburg: An ; Varl Allner und Ludwig Sibenborn in
mitender
. 3 G kur Fes Seinrich! — ,, z . . Arne maße cls vers 5m; af kender esell⸗ j h 26 r ‚— . s . dan: ö. Se aum iprokuzz de . fun ö. J. an . h . . ö. ö ö ,, 3 Aktlen zu je 100 M — eintausen? Mark ue urs ö. für ö. Zwe on icherlassuag J Fühder und des Franz Jansen Ut er- ist geändert in „Ludwig Greger Malz⸗ (ck ter In das, Se haft, Urderreten Un e,, n, des Gesellschafts⸗ Augsburg Gesamtprokura derart erteiln, ; Dem Ludwig van daß die Firma in „Emil Seewald und — bereits ermolgt. §z 3 des Gesellscharte .
loschen. Aachen, Jean Nyssen zu Vaals, Carl F. Fonteyne zu Cöln, Peter Kayser zu Cöln⸗Nsphes, Johann Plenk zu Roden— kirchen, Bruno Ullrich zu Cöln⸗Mippes Neu eingetragene Firmen:
und Nicolaus Systermans zu Cöln ist 3) „Bayer. OSbstverwertungsfabrik Mrokura erteilt in der Weise, daß jeder von h. Christian Eisenhart“. Sitz:
Kann zu fabrik“. 2) Fa.
Zentrale Fritz
dorf) ist erloschen.
Thiem“ (Schwan⸗
Handels⸗ zegisters, Abt. A, als die zandel sgesellschaft eingetragen worden.“ ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1920
54 000 000 S6 — vie rundfünfzig
d des Generalperfammungsbeschlusses ; 0 5 — * Dezember 1919 nach Maßgabe
; ,,, , uf daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ „Bayerische Begetabilien⸗ Sehn“ geändert ift. . ; rte gr Grundkapital — wurde au
Die neue Firma ist demrtächst an dem⸗ . 36. vom 16.
der eingereichten Urkunde (R. A. B. C. 235
zeändert.
mit iner anderen zur Ver⸗ tretung dieser Niederlassung berechtigtem Person oder mit einem anderen Proku- risten dieser Niederlassung die Firma zu nm zeichnen nun: Felchen. 38 men! 23 ber Firma Landsberger Ver⸗
meinschaft
beträgt Millionen
. * e n ,n 15 Grundlavital
28) lagsanstalt Martin Neumayer in
ihnen zusammen mit einem Mitgliede des Schwandorf. Inh. Christian Eisen— begonnen. He önlich be m en,. Mark — und zerfällt in 8569) Stück Ak⸗
Vorstandes oder mit dAnem anderen Pro⸗ hrt, Kaufmann in Schwandorf. Konser⸗ schafter k sind i net nter 6 g ö 552 ö . und 36 050 Stück TZandsherg: An Karl Neumayer in suristen zur. Vertretung der Gefellschaft vienmng von, Obst und Wasdfrüchten und Em J . n, . . zu ce 1569 icon den Reuen Landebeng ist Prozuna erteilt,
berechtigt ist nde amn Erich Seewald, beise zu Arnswalde. zur ne , ,, , . ann 20. berechtigt ist. Handel Tamit. I d. s Iktien werden 120 000 Stück zum Kurs m 14. Januar 1920
Aachen, den 19. Januar 1920. 4 „Vayerische Vegetabilien Zen- Vertretung der Gesellschaft ist
. 18373 2 1 * —'— , zo sossscrafter gym Goch ö Amtsgericht. 5. trale Ling Thiem“. Sitz; Schwan- beiden Gesellschafter ermächtigt,. U Jö dors. Inhaber; Ling Thiem, Kauf⸗ Arnswalde, den 6. Januar 1920. . K Inhaber: Lime hiem. , ,,, . AR.! 106225) manngehefrau in Schwandorf. Trocknen, Das Amtsaericht.
ten der Kräuter, hem Tee, ferner
en und Hery r usm. zu hen Handel mit Besen und Kräutern.
In das Handelsregister wurde heute bei ker offenen Handelsgesellschaft „Carl
Bauch e Ch.“ in Aachen eingetragen:
Schnende Artern. lob 23]
Blätter 1. Ga, In unser Handelsregister Abteilung A
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Amberg, 16. 1. 20. ist unter Nr 9] die Firma Alxexander hberige Gesellschafter Carl Bausch jr. ist Amtsgericht — Registergericht. Biehie in Artern und als de ren In⸗
haber der Kaufmann und Juwelier Alexander Ziehme in Artern heuste einge⸗ tragen worden. Artern, den 21. Januar 1920. Das Amtsgericht.
alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 20. Januar 1920. Amtsgericht. 5.
Amherꝶ. 106235 Gintragungen in das Handelsregister.
U) Nummehriger Inhaber der Firma Gen rg Neidl Bahnspediteunr“ (Amberg) ist Else Neidl, Spediteurs⸗ wilwe in Amberg. Dem Kaufmann An— dreas Lobinger in Amberg ist Prokura
ö
Augsburg. ; 05668 A. In das Hamdelsregister wurde ein-
106226 In das Handelsregister wurde heute die
Firma „Rudolf Feder“ zu Aachen und
als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf
Feder zu Eupen eingetragen rieilt getyagen: . II 21 ; 1 9 . 3. ere] 1. ö. . ö . Qö ano — . Aachen, den 2h. Januar 19820. D Aus der offenen Hendel gefellt . 9 Am 2. Fanuan 1 6 . Amtsgericht. 5. „Georg Wenzel Söhne“ Neun 1) Bei Firma Kar! Steinbach in . k markt J. O. ist der Architeßt Albert Augsburg: Firn erloschen,
2 bei Fioma: Balasthotel 2 Moh—⸗ —1* . ö , , 4 — ußter ounsqgeschicden: demfselben ist nun. ren, Weingrhßbandlung in Augsburg; mehr Prokura erteilt. Prokura des Leonhard Doe ler ist er oschemn 3) Neu, einge sragene Firma Georg än Hens Heidenheimer ist nut Einzel Stauber“. Sitz; Limberg. Inhaber: Prokura erteilt. 1 Am 5. Jann 190:
Aachen. (106227
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Molineus“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Georg Stauber. Mechaniker in Amberg. . 8 ö . lachen, den 20. Hantel mir Fahrrädern. Nähmaschinen! Y die Firmg Samuel Strauß, Sitz = Amtsg sowie Reparaturwerkstälte für diese
Artikel. AIFelIRE., Leime. U06nn's] Timberg, 19. 1. 20. In unser Handelsregister A Nr. 52 ist Amtsgericht — Registergericht. te bei der Firma E. Nelfen, Alfeld, ö. ndes eingetragen worden: Es ist eine Angenrn Me. (105660 fene Handelsgesellschaft zur, Fortführung? In unfer Handelsregister B ist am des bisherigen Gesckäfts gegründet. Kauf. 16. 1. 20 unter Rr. 5 eingetragen women ann Friedrich Kolle zu Alfeld ist jn das die Nordffesvigs Bank, Aütiengesell— KVeschäft als persönlich haftender Gesell, sckaft, Apenrade. Sitz der Haupt—
sckaft, das bisher von der erstgenannten Maria Strauß und ihren Töchtern Isa⸗ belha und Selma Strauß, letzte ye num ver⸗ ehelichte Stiel, in Erbengemeinschaft unter gleicher Finma dahier geführbe Kürschnerei⸗ geschäft weiter. Die Einzelfirma sowie
schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat niederlassung: Tondern. Der Gesell⸗ die. Prokunn des Aler Stiel für diese ist am 17. Januar 1920 begonnen. schafts vertrag ist am 31. Dezember 1919 gelöscht.
I) ben Fiyma Zech E Co. in Augs⸗ burg: Die Firma lautet nun: Max Zech . Co. An Stelle des autzgeschie= denen Gesellschafters Levison ist dex Kauf⸗ mann Fritz Böhm in Leutkirch (Württem⸗ bang) als neuer Gesellschafter im die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Iflfesd. den 20. Januar 1920. Das Amtsgericht. *IIendort, Werrn. In das Handelsregister
Allendorf
festoestellt. Gegenstand des Unternehmens: die Be⸗ treibung von Bankgeschäften und die Be⸗ [108229] teiligung an verwandten Geschäften anderer Gesellschaften oder Personen. eingeteilt in am 6. Januar 300 Inhaberaktien zu je 1000 46. Fernere
X itwe ir
jeder der 2
von wert begeben.
Ulrich Miehling Möbeltransport . Sypeditions⸗ geschäft, Sitz Augsburg. Inhaber: Ulrich Miehling, Spediteur jn Augsburg. Möbeltransport. und Sveditzonsgeschäft.
Ar j26 33 und 6060 Shück zum Nenn. 29 Die Firma
Am 7. Januar 1920: 12) bei Firma Bernhard Schmarz in
Augsburg: Nonmehriger Inhaber ist . 6 die Smclögt ö Erwin Golsstein, Kaufmann in Augsburg 30M) die Firma B. Schligl in Augs
Augsburg: Gegenstand des Geschästs⸗ betriebes ist neben nunnnehr auch der
Augsburg: Firma ist erloschen.
Ges.“ in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adelf Präg in, Augsbung als persönlich haftender Gesell⸗ schafter mit 1 Kemmanditisten das bisher von ihm allein Fi Präg dahier geführte Geschät — nun⸗ mehr Hande! Fetten, n schlägigen Artikeln — seit 1. Juli 1919 n Kommanditgesellschaf
Präg in ] br i m und Prokura des Fritz Präg für diese sind gelöscht.
Ategsburg: Firma erloschen.
ö
21 000 M auf 260 000 ν, m. W
Am 9. Januar 1920: arg. Unger die ß ., ö 6 zy Ppei Firma Saas E Soh m Spediteur Hans Weißenhorn in Augs- 13) bei Firma Haas w Sohn in Gre rn, e, mos e dbetrwon en Getreidehendel und dem Svediteur Eugen Mayr in Nutzhol zhandel. . ,, ,, ö. , ö ; z Fermer TVeonhard Ruff ffener Handel sgesellschaft gefübrte Möhel-⸗ , , n ,, twansportgeschäft in Einzelfirma allein weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Gesellschaftsfima wurde gelöscht.
II) die Firma H. Weißenhorn Cie. in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt der Spediteur Hans Weißenhorn in Augsburg ö 1 ö . das gte. rnrit Benzin. ken, von ihm und dem Spediteur Eugen Mayr 1, . ö in Augsburg unter der gleichen Firma da⸗ , offener i,, , n aft weir ö riß Möbeltransportgeschäft in Einzelfipnna ö allein weiter. Die offene Handel sgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Gesellschafts- firma wunde gelöscht.
Am 15. Januar 1920:
32) die Firma Hans Endres, Elek⸗ tro⸗Großhandlung, Sitz Augsburg. Inhaber Hans Endres, Kaufmann in ;. ö mit elektrischen
zedarfsarti keln.
33) bei Finma Jos. Sicker in Augs⸗
.
68 dem
1 z
15) die Firma „Adolf Präg Kom.
unter der Firma Adolf Gummiwaven Augsburg ist Prokura erteilt.
Am 8. Januar 1929: / 16) bei Firma Georg Pröller in
Am 9g. Januar 1920: 17) Die Frma. Josef Mayer, baufm. und J. itz Augsburg. Inhaber Josef Mayer, ( J
. A ac ö. . burg: Fi ma erloschen. é Am Id. Jann 19820 34 be Firma Lesjak . Schneider 1) bei Frmg WMetaistoerk Hermann in Augsburg: Die Cöesellstcbaft hat sich Mayer Gee lschat mit beschränkter gufgelöst und ist in Liquidation getweten. Saftung in Augsburg: Durch Gesell⸗ Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter. schaftversammlungebeschluß vom 11. Juli Jeder ist ein n a,,, * gig wurde daz Stammtehi tal von bisher d. bei, Finna Brodmer e 26 zwei Miller in Augsburg: Nunmelht
hunpernisec z nlcuferß Mart. und durch Clektweare tantlung, g meg: Gesellschaftsversammlungsbeschluß vom Am. 16. 80 K IJ. Jtopvember 1919 von bisher 360 0 . 36) bei Firma ech. Baumwoll kuf 6M 66 cs, m. W. dreihunderttgusend Spinnerei und Weberei in Augs⸗ Fark erböht. Ben Kaufleuten Eduard burg: Louis Feßmiann ist aus dem Vor—
* . 3 öberen Betrage ) die Fi Alka“ Fabrik für Mark, erhöht. . M9 eingetragen worden: Aktien können zu einem höheren Betrage ). die Firma „ z ie, w, nnr d, G beide s. stande ausgeschieden. ; Die . ist in J. C. Götze Witwe, als dem Nennwerte ausgegeben werden. , 8 . . ,, in Aug ef guss lar mn, Karl, Auauft . * 8 . 333 . zr stand beste 13 in des z j Wirchrer, S . J. nter dieser burg, 1 ; Desamiꝑprorhu . 3. bis . P , ner ie, geendert. , ,, l. ö . Vie bisher ge Einzelprokung des Cduard Walsch'fche Agentur bisher in Gög⸗
Firma betreibt der Kaufn M* Pircher in München die bisher dahier unter gleicher Fimna von ihm und dem
Allendorf a. W., den 6. Januar 1920. Direktoren. Die Mitglieder des Vorstan⸗ des werden 3. ö ,, 6 — ufsichtsrat kann mehr als zwei Direk⸗ : : ͤ AHenstein. 109230 n, . Die bon der Gesellschaft Kaufmann Otto Wuber in e big in In unser Handelsrvegister Nr. T4 trugen ausgehenden Bekanntmachungen folgen . en, , zahtit wir hentg die Firma ange X Ban- durch Gintrückung kn den Deutschen Neichg. für Masch. und. Bl ichmtttel . 6. nf in Afenstein en, deren persöhlich gnzeiger. Die Berufung der, Generglper- war 17a allein welter; Die offene baftende Gesellschafter die Kaufleute Pauk sammlung der Aktionäre erfolgt durch den Handelsgesellschaft hat sich aufselöst. Die
Das Amtsgericht.
Kaufmann Hans
— —
.
.
1
gingen: Sitz nun in Augsburg.
Grüne ist dadurch erloschen. Amtsgericht Augsburg.
Am 12. Januar 19290; .
19) dia Firm Kaul Landsberger in
— 2 rh e, ö 6 — 4A an n j g. Err geb. ufmann in Mäerima. Gotrei un rg. Er
n n ng, e .
20) bei Fina Karl Senning registers ist heute die Fiima
1002351 ndels
Negistergericht. .
K
——