1920 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

änd an selne Stelle ber xerdwlet riebrlck Wetalar. lloso? o 2 in Hohlen berge in den Vorffand; In unser i aesfenseftnn r 9 Garnen r O mute mn ter Nr. 75 bis Genofsenfan in . denz 16 Januar 1M. Firn, Termarngeiner Rach ar-e ffen; ; vtiger dt. R I1. ͤ 9 k , ie

Ww He sckrüntiex 3p flich rut bem e rn, ,. Ilot oss] 1. k J

In das Genosse - scaftareglster n b der Ge. oss· njchas⸗ , e, ,. Cpar⸗ nad Da lchseffenz*n eis, e. C m. * S. in Wär sbach (tr, 5 des ee istert), am 20. Januar 1920 folgendes a, e . In elle deg Laadwirttö Friedri . K ist * 3 al Heinrick Kutner in Bäch: den Veorstand gewahlt. Vas Amts etichi Mi ckters bach. Waldzro.. 106587

In das Herosseasaaftarcaist' Nr. 36 kst bei der Spar nnd Darlehen sk affe. ein ac:rage u: Germriss n fcha f.: zit u, bef Hrn nter Safin n icht in Drallina gr heute eingetragen worken:

§ 57 des Statats ist dihln geandert. baß zur mzhr bie Pflichte niabsung anf den Gk saäiteanteil ein Fünfteil, also 10 * jäh elch zu zahlen sich.

Waldbꝛ bi, den 30. Deen ber 1919.

Amte gericht.

VW gl Ken ri.

2 liobeotzs Dir im hießen Fenoffensch iftaregister einge lragene Slang oi n

Bergs. e. G r. B. H. in Zerge in nach Gtendigung der S.q da lion ersofch:u * eltenr ie, den 18. Janrar 1825 Vag Amts geriche,

106057 WsTeritn gen, Er. . In un ez Keubss⸗nsch ift rec iste; ill bel 6, Meikerti Cperiantu eini- Eeiragene Penoffentchaft ruit he. sch ü kettr Baftzflicht in Eve ingen heuie solgendes eingetragen worden: ** An Sielle des La dwirtg Chriftian r use deu in Seggerde kit der Landwir Robert Schumachtr in Segger'e in den Wgrstand gexäcit. Der Schuh mech r= weiszer Müller in Behrendorf cst eng dem Ber stande aug gesckieden. Leferlin zen, ben 16. Januar 1920. Vas Amt? geri.

W el zn. [166588

Bl 18 des w n ee n, in bꝛi der firma Frteßaiger pa. nad 1. leb S? ffzaverein e. G. I. n. G. in Feitsenitz beute eirgetraden worden Der Sandwirt Wilbeim Hemmann in Gerßoberssorf ist aus dem Vorstand aus, eck eden, der Landwirt Alf ed Peicker ir Fri paiz in als Vorstandemiglle gewäßlt. Amt. gericht eiba, den 29. Jaan er 19230

orden. (106069 In vas Genossenschaftezegifser wund einart a. en: . Saus wir mch astliche Rartoffeltrock. kun gone οsse cat, eingetragen Mer nssensck aft mit Besch- naht er Paft. pflicht“ Sitz: Wriden 1. SG. Die Ver ttetunggbe faanig des für daz behinderte Voestandsmisgsied. Scknidt befselit⸗n DOrkgnom: eta: s Helnrich Günther in Welden itt beendet. Mit Generalpersammlunge. keschimß hom 13. April 1919 wurde Ad⸗ änberurg der Staturs nack Maßgabe bes eingereichten P: otokolls beschlossen, kr, londergz: Die hon der Genossenschatt art. . ,,, ,, erfolgen Ufig vur mehr im Bancrischen Ge. noss nschefter 10 München. . Weiden i O, den 19. Januar 1920 Amtsgericht Rentftergt richt.

Wa 1dena- Iloßoss]

In das Genossenschastzreglst? wurde nꝛu etaget: agen:

a angendofferschaft Mensorg, cin. get ta genz. & ene feht nit b hriüutier Jan pflicht. Sitz. Neu arg. Vorn aademligli der: Philbert, Hans, Baumeister, Enbers, Ferhinaribh. Buch. halter, und Fickenscher, Heinrich., Neiß. weiftez, sämtlich⸗ ia Neusornq. Nach denn Statt vom 27. Dezember 1919 ist Gegenstand des Nnöiernchmeng, nunder. btartttelzten Personen gesunde und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen in eigenz erbauen oder angekauften Olusern ju biklgen Preisen zu verschaffen, und jroar durch Ucherlaffung zu Mieir oder Gicen⸗ jun, und Lea brreiig ansässiger Daut— hesitzein Grund far Hartenbau und Kleln= tierzucht zu verschaffen. Der Vorfland vertrut die Genosseuschaft gerichtlich und außergꝛrich ich. Mündliche und schrift⸗ che Villen zerflätungen des Vorkiands sind für dle Ger off nuschaft vꝛrbimblich, wenn zwei Voꝛrstangmitzktebtr sie ab geben. Vieselnen zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft, indem ste der Firma derselken ihre Namensunterschriften beisetzen. Die pon der Genoffenschaft ausgedenden össent. lichen Sekanutmechungen gescheßen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Poritaudgmiigt iedern. Bie von den Aufsi chin rat augge herren werden unter Nennung det selken don dern Verstzenden auterzeichaet. Sie erfol len durch bi Kemwatber Zeiturg. Die Häftfurmme einrg Gengssen beträgt kweikrndert hahk (209 M, der G sgääftg anteil ebenfalls zwelhundent Mart (2900 4A). Die höchtze Zihl der Geschästean teile, mit benen sich ein Mitalied beteiligen kann, heträgt 1eba (lo. Jam übrigen wird auf den Ji. balt des Statun, dag sich im Register⸗ att 1b befindet, verwi⸗sen. Di⸗ Emsicht der Liste der Genossen ist während der Wien nstundea der Gerichtz sederman ge⸗ sta tet.

MGelden ü. S., den . Jenzuar 18.

AUmtngerkht Megifter ger lz.

Taz Start estarstcllt. Scg⸗nsland des Uaterm. ehment kit die gemeinschaftliche Geschaffung von Pachtazelände isn großen und dessen Ab⸗

it am 25. Feiember 1919

gab: an dit Mitclte der im kleinen durch Verpachtung. Die Mitglit dar des Vor⸗ stan iz si⸗d: Nikolaus Regner 1I., Sand- wirt, juglelch Genossenschaftsvorsteber; Jakob Lange III.,, Landwitt, Stell- vertreter; Wiltelm Lepper, Landwirt; Hen iich Hedd:rich III, Gisenbahner; JI-teb Heherih III., Bürger meister, alle in Hermannsteln. Hekauntmachung?n er— gehrn im Landwöitschastlichen Genossen . sch lzblat! in Neuwied, und zwar solche wilt rechtlicher Wirkang für die Gengessen⸗ sckast in der für die Zeichnung des Vor tands für die Senoffenschaft besiimmten Forin. Yie Willen berklärungen des Vor⸗ sands erfolgen mindestens durch drei Mit⸗ lieder, darunter hen Vorsteher oder seinen Stellhertreter. Die Zeichnung geschleht in ber Welse, daß die Zeichnenden zur Firma ber Genofsenschaft oder zur Be— nennung bez Porftandz ikre Nament— unter schrlft beifügen. Die Höhe der Haft. summe beträgt 100 8 für jeden He— schärtzanteil, bie bes Erschäfteantettz 25 ƽ, Tie böchst-: Zahl der Grtschäfts⸗ antelle beträgt 5. Vie Einsicht der Line der Genofsen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts sedem gestatt-t. Wetzlar, der 12 Januar 1820. Am itz gericht. J

Kota: ax. r Iloßo? 1] In unser Gerossenschafigregifter it: heute unter NR. 76 die Benofsenschaft in Firma HBiasbachen At nud Verkauisze, nu fsen schaft ei getkag ge GBenoffen- chert nei bes che dnrter Gafpflicht mit dem Sltze in Blashach einge t: a. en werden. Dag Statut ist am 18. Ve zemor 1919 festgenellt. Gegenstand des Unternehmers in die gemerr schafiliche e schaffung von wirtschaftlichen Gehe guchg scgenständen im greß en und ihre Abgabe an di⸗ Mitglieder im kleinen sowie der gemelnsame Absaz von Gæicugntffen der eignen Wirtsckast der Mitgqiie der. Vor. fanden itglirder find: Konrad Braun Götz, Vandwirt, Genossen schaftgvorsieher, Konra⸗ Braun hö, Lond wirf, St ( Uvrrtreter, Kontrakt Friebertshänser, Landwirt, alle von. Bras dach. Ge tas s tmachungen ergehen unter der von raindestens zwei Mitgliedern unter, zeich n ten Firma der Gengssnschast im zandwirtschaftlich n Genoffenschaftablait in Neuwter. Die Willengerklärungen erfolg⸗n m imdesters durch wei Nirglie der, darun? e der Vorsieher ober sein St ür rttzeter. Mit Zeichnung geschirbt in der Wetse, daß die Sa, e zur Firma der Fenossenschaf! tur Benennung deg Vorstareg ih Namer z meischtist b ifüg⸗-n. ie Söb⸗ ber Vastsumme beträgt 250 M für jeren BHeschaftegatcil, die des Ge häastsa. jrils 10 A. Die böchste Zabl der Geschäfte anteile beträgt 5. Dir Eissscht der List= der Genossen ift währrnd der Vtenststanden deg Berichts jedem gestattet. Metzler, den 12. Janucr 1920.

Amts gerist. its ii eh. loss 18] In unser Genossenschaftareginer in

heute bet der unter Ne. 23 eingetragener Gen gssen schaftt M n geneiner Geamten und Bürger Kansumwperein e. &. n d. H. in Weꝛtitch folgendes eingetragen Torben: An Stelle des erichtsvolliie ders Petßler ist der Gürgermelstereisekretän Halb. Jos. Lütticken Binz in Wittlich in den VBorstand gewählt worden. Willich, den 20. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Mr äittt ici. II065 17

In unser Genossenschaftgregifter ißst heute hei der unter Nr. 23 eingetragenen Her ossenschaft Mugeneiker Beartter:, rad Burner t ansunzuet ein . G. I. k. S. in XBtizich folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schiuß der Feneralversammlung vom 12 Jaruar 1920 aufgtlost. XVq uidatoren sind: Strafen sfaltsoberin sper᷑tor Maschulzin, Ranzlist Zosef Wir trich und Strafannalte. fürsorger Robert Blum, alle ir Wittlich Wittlich, dan 21 Januar 1926.

Das Amtzgerlcht.

Ww sttagtesck, Dosnao. (l1o06o7 z]

In unser Genossenschaftareglster ist beute unter Ne. 41 die (enossen ichaft unter der Firma . Giektrizitta . Ga ssenscha]t vs ig sbevyg (Brign: tz. zingezr agen eng fser cdi mit beschrändter Hat fflicht“ mit dert Sitz in Königzbꝛzeg Prignitz) d. Bla en: hal eingetragen worden. Gegenfland des Unternehmens ist SHeschaffung und Verweriung eltkt:ischer Energir für Licht, Rraflzwecke und der bier⸗ für notnerdig werdenden Eimttchlurgen auf gemelnsatuz Rechnung.

Des Statut ist am 29. Nodember 1919 festaestellt. ö

Die Hafrhfllcht der Mitelieder für die Verbindlickkeiten der Gernrffenschaft ist auf 5h0 K für j-hen Geschültzantell be schränkt; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteilige kann, hrt ãꝛt 100 Dag ersse & schäste jahr

beglnunt mit din Tage der Gintragung der

Genossenschast in var Reglster und endigt mit dem 30 Juni 1820.

D

scha durch Vorftandsmiiglieber, in der gan d⸗

e Be kamnmachnugen der Genofsen⸗ erfolgen unter der Firma, gezeichnet

die J deren Ceingehen verlufig irn Deutschen

wlrtichaftlichen Genof a,,. 3.

Prodinz Branden rrg zu

Reichs an: c iger.

Die Tillenger Tärungen des Vorstands erfolgen bur 2? Mitslieber. Dic gJeich⸗ nung geschbiebt, inder 2 Mitglieder der Firma ker Senossenschaft ihre Namentz= unterschrift hintultgz n.

Vorstanderitglizber sind? Landwirt Wahelm Müll⸗nberg, Schlähiermelnzer Richard Raasch, Landwirt Werner Podoꝛf, scmilich in Königsberg (Prtgniz)

Die Einnckt der 2Aste der Serossen ist während der Dienststunden beg Gerichts jedem gestattet.

MWltestock, Q. ben 8. Januar 1820.

Rnitõgerlch i

Ie t. 0 so? 3]

In bas Genosser sckaftzregister ist heute unttr Nr 1 bei dem Boschn s vercin zu Gryfsen a. . G. ein getragte gehn ffn schast mit Bescht n ter Gaft ˖ pflicht in Rrafses eingetragen worden, daß bie Firma der Genossenichaft in Gro ffexer- Bank, eingetz ae ae. nnsseniczaft mit beschrer ktter Haft pflicht“ tai Rrnoffen a. E. ster, um geändert worden ift.

Zeitz, ben 13. Jaruar 1920.

. Das Amit gericht.

zeRILem Gn. II06074]

In unser Senossenschartsregister ist hrꝛun⸗ bei Nr. 2, den Dobicer Spar⸗ nnd zt led td kaffe verein, rivgetrragenr Gctoffens chast mit nnbesckrnktz Fafibflichkt in Tobi betr, ein zrtr agen worden, doß der Lehrer Rich ed Hemwmonn n Arnggiün aus dem Voirstans aus. geschteden und an dissen Stelle ber Pfarrer Lorenz Reichardt in Voria gewahlt worden isi.

geulenzoba, ben 3. Janna 1920.

Des Amis gtricht.

—— ——

ZE wen k riù rd er. 06975 Löschung einer eingetragenen Geasfsen schaft. Firma „Rons ara Terzi, Gr, back Reistir cer; cinazetragere Gr au tfenfedaß. wis un deichra nt Saft vflikt in Liquibatton“, Sitz Sebach Die Vertretungsbefugnis der Lig idatorrn ist beendet und die Ftima erloschen. Zrwtbsncken, den 17. Januar 1820. 2m: gericht.

9) Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mein rn, Wett s. (107145 Musterregister des Amtsgerich i Samr.,. Wess lern Giaragung vem 25 Januar 192 für zen wn chhindeg Lünhelgi Dugste i, Han m. Linnentelderfußweg 13 1) 1 Re⸗ kiagt⸗ und V ka isnän ner für Vistren⸗. karten, 2 1 Reklan ev rkau's dader ü: zravierte Türschilder, 3) 1 Kaleadernottz⸗ block. plastische Grleuaniss:, ange e; dan m IS. Januar 820, Vormtitags II, b0 Uhr, Schutz rist 3 Jahte.

19) Konkurse.

nr hnurg. (107130.

Ueber daa Nachleßvermsgen br am 28. Mat 1919 in Hamburg verstorbemen üsherzers tu einznt Bentralhizungs. fabeik Jotzarn Franz eint ich Re vecke. zuletzt wohnbaft in Har bnrg Deterßfarpweg 14, wird heut, Necemit⸗ fag 123 Uhr, Konkurs eröffart, Verwalter:

beridiarer Scherr bisor P. Woldemar Möller, Jangftrnstleg 40 1. Offener

Krrest mit Anzetigefzsst bis zum 17. Fe—

bragr 5. T. ein scklleßlich. Anmeldefi th biz zum 27. März d. J. einschließlich.

Ei ste Gläubigerrersammlung d. E8. Te- kraar d J. Vorm. LE Ukbr. All- gexeinez Drüsunas iermin b. 2I. April b. J.,. Rorm. I1Gz Ur. Sanmbur g. den 32. Januar 1920. Das Amtsgerlcht. Ahtellung für Konkurssaqhen,

Jenn. Io? 131 Ueber den Nachlaß des in Jenn ber storbenen Prosthaiters Albert Weifrr tft deute, am 23. Januar 1920, Vorm. 11 Uhr 10 Min., das Konkughtrfahren erbffnct worden. Ton kurt ve walter Recht. anwalt Dr. Macser zu Jena. Anmelda. unb TRnzeizefrist bis 15. Fehrvar 1920 Offener Arrest ist erlaffrn. Erste läu⸗ biaerver samnm lung: TO. Seßsruar A920. Born. S Uhr. Prãfunc g termin: E22 Häͤrz gz. Vorm. 9g Uhr. Jer, den 23 Januar 1929. Ver Gerichtsschrelber des Amtagerlchts. J

Eeigiꝓn. Io 106 Ueber den Nachlaß des am 13. De⸗ kemhtr 1918 Hersiorbenea Marrte⸗ äetkerz Richrand HMihin Längt in Kelßhztg, Hofmelsterstraße, wird heute, am 72. Januar 1920, Mittags 1 Uhr, des Konkurgder sahren erbffnet. Verwalter: Rechtranwalt Dr. Seritzald in Leipzig, Bötkestraße 113. Anmeldefrist bis zum II. Februcr 18920 Wahl, und Vrüfungs⸗ terriin am S3 Febrwar RSZO, Var, ntitags II Uhr. Offener Arresi mit Antzeigefrist bis zum 20. Februar 1820. Daz Amtggericht Letyzig, Abt. H Ai, den 22 Januar 1920.

ta d XR.

lo? lz?

In dem hren aher ben Nack⸗

2 Marla * Trlies, von 1 ank cia ist infolge eines von dem KRorterzrerwaste gei'adhien. Borschiggg mößen der Frau Berg Silber mntatn,

m einm Seanzi pergleich⸗ Verglticha⸗ 26 auf ,. 24 ** * flraßt 6 / S7, als Küctetn hart rin der Fi ma

Eraar 19230, Vormittags aM Uhr.,

dor dem Amtgger icht ia Bas Nauheim, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gielchs dor schlag ift auf de Serichtt schrelberei

des Konkursgericht? zur insicht der Belei⸗

li. ten niedergelegt.

Bad gtankgeika, den 15. Januar 1820. Hefsiiches Amtagerickt. Bargteheide. 107584

Das Konkurgversahren über das Ver. mögen der Gol steinischn Bürstentadr id tr. m 8 P. in Bargteheide wird nach erfolgter Zbhaltung des Schlußtermint hlerdurch aufgedoben.

Rargte heide, den 20 Januar 19820.

Vas Amtsgericht.

2 lo? ĩ 33)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25 10. 1817 verstochenen, in Gerliu, Altonactsir. 56, wohnhaft gewesenen Justizrais Arnold gewinn ist zur Abnahme de⸗ ,, des Verwalterg, zur Gehehu von Gin⸗ rerdungen gegen das in, ber bei der Vertetlung ju berü tigenden Forderungen der Schlußterwmin auf den KR. Febrrrar HEL9g2O, Bo- mitzans EG Uhr vor dem Amig gerichte hier selbst, CG. 2, Neue Feiedrichsereße 13; 16, III. Stockweit, Zimmer Nr. 143, be- stimmt.

Rerlin den 20. Januar 1893909

Der Gerichtsschrelber des gmtsgerlchts

Cqᷓ zx. (io? 134 Dat Konkurs vorfahren über das Vei— Zögern des Ranfmank s Ter ner Frick, Alerninzeber dez Möbelaescäfziz uns ei der Firm Ge brüder Fritch zu SB. wird, rcchtem der in dem ergieichs termine vom 19. Dezember 1919 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechts. krästigen Beschluß vom 18. Dezember 1919 be stã iat ift, hierdurch aufgeboben. öl, den 15. Jimuer 1920. Amtsgericht. Abt. 64

Donamenehinm z e. Ilo? 135) Das Kenkurtverfahren über das Ver⸗ wögrr big ckutrmachers Len Löhie tn Rirdäfch ngen wurbe nach Abbaltur g des Schiußtermiaß und Vollzug der Schlußve rte lung durch Beschluß bet zmisgerichiz vom Heutigen aufgehoben. Donggelchisg enn. den 16 Januar 1820 Ver Herlchtg Greiber deß Amtage nichts.

In gte r pur g. B. f Ghlius 107107 Ja der Korkursfach', bat-effend oo

et mögen deß K arstznternr ehm - 18 Gai; 2Dla „cet in Wtanggarb-n, wted nach An. hörung de Gläubiger verfammlung gemäß 3 204 KR. O. daz Ve fahren en gestellt, a eine den Fosten det Berfahreng enz. sp: chende Masse nicht vor har den ist, die s⸗ Tonen auch nicht vor schußweise gereck sind. Für den Verwelter wird ein Honorar von 2650 ½ und h0 für scine Auslage: estgestzt

Anitzgericht In gerdnrg,

den 19 Januar 1520.

*

Herz ERnrg, Osrgx. [l107138 In dem stontargverfahren über de Nachlaß 1) beß am 27. Dezember 1917 der storbenen San wir ts Rech azad Wegner aug Seeben N. 1118 —, 2) der am 24 Auaust 1917 versto benen K as wirt ern Taric Wenner, geb. Tiche, aus Geeden N. 218 ist zur Ah nahme der Schlußrechnung des Keiwalterz und zur Erhebung von Einw⸗ndungen gegen das Schlußverzcichni? der bel de Verteilung ju berücsichtigeaden Ferde rungen der Schlußtermin auf den 2 Fa—⸗ britar B20, Vortnitzags LO gr, dor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, hertimmt. . Ostyr, den 16. Januar

——

Ne sR nn. (107 137]

In dem Konkurzver fahrer über des ne chgelaffene Vermögen dens am 4 Gep⸗ tem ber 18614 im Geficht hei Liva. Nelas in Rußland gefallenen Malrrzisters Bugs Weigert aus Mugskar tist zur Abnahme der Schlußrechrung des Ver⸗ waltersz, zur Eidehung von Einwendungen gegen das Schlußverteihnig der bei der Verteilung za berücksichiigenden Forde⸗ tungen der Schlußgtermin auf den 16 Fe⸗ kbrrar E89Z0, Wormlttags IO Max, vor dem Amregerichte hierselbft, Zimmer h, bestimmt.

Hustzu, ben 23. Sarrer 1920. Der Herichtzschretber bes Arts gericktz.

enk õ lin. lo? 138)

In dem Zonkurgverfahren ab das Ker- Wwözen dea Möneifabrizauten Eßil- helm Faftner in Rent ln, Zeitzer str. 6, ist zur Prufurg nachträchich angemeldeter Forderungen, zur Abaahrme ber Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnid der bei der Verteilung zu berũcksichtigen den Fordernngzn und tur SesElußfafsung der Släubiger über bie nicht verweribaren Vermhgengstücke sowie ur Aahörung dir Gläubiger über die

Erstaitung bir Auslagen und die Ge—

währung einer BVeigütung an die Mlt- olieder beg Gläurigeransschusset der Schlußtermin auf den 8. FJesrnar 1926, Bormittags dz Mhr. vor dem

Amtsgericht Rem hun, Ber mer fir. 6. 69, vun nler 3, besttmmnt.

Kor ture verfa laß der Mwerrwe de veiarich c niet, Gerichte schreiber des Amtagerteht.

R gm. lo?7 398] 36 nue bersahten äber das Ver⸗

get Angrend,. in tenköln, Berlinet⸗

S. Sil es nanu Glutfente brik, nnd nochdem der in dem Vergleicht term me vom

14. S- tember 19 8 angenommene 3 van ge, beigleich durch recht: fra t gen gesck le vom 9. November 1918 besiätigt it, biern= durch aufgehoben. Nerrbn n, Ten 20. Januar 1926. Lmiggericht. Abt. 17. Oppeln, lo? ah

Pes Konkurzverfcbren über das Per mögen det Kautmenns Jom l. Alobtsch jn Rakel ird nach Abhaltung beg Schlußtermins unb erfolgier Schlei herieilung aufgehoben. Cypelt; den 19. Janrar 19830. Daz Amte gericht.

107140 O . 2 1. * dem Kontursv:rfabren über daß

Virmhgen des Siertrotec;eiders Parl. Scheja in CSppeln ift inolge einen ven dem Gen cinschulder amachten Vortchlagg

ju einen Zwangs vergleich Verhandlu gö⸗

termin auf den 18. Febrztsr 1028. Vorm. EO Utzr, Zimmer Str. 20, vor dem Kämiegerlcht in Drpeln ch bar gurt, Ver Veraleich: vorschlag mit be E klärung des Tor ars perwal tere ist auf ber Gericht. schreiderei zur Ginstht. dar BGeleilte len

nieder gelegt. Amttgericht Oppeln, den

19. Zenuar 1929

So kg. ö. 107 108 Dag Konkursverfahren über das Ver-

mägen der Gandelsmarns Kihin Oth= wald Dreicher ta Vezig. MNandel⸗ Lasse 5, wird bter durch aufge boden, noch⸗ den der im Vergl⸗scht termine vom 14. No—⸗ dember 1918 ange ne mae Zwar ge ven gleich durch recht Frästigen Beschluß vom 14. No⸗ vember 1919 hestärngt worden ist.

Penig, den 21. Januar 1820.

Das Amtsgericht.

ö

w attenach az. . Ilio? 142]

In dem Konturgverfahren üder das Vamöger der Firwa to- sunmvrrein edu os er in d arte niche b. t zur Ah. nehae der Schlußrechnung des Verwaltet, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußperzeichnis der bei der Ver⸗ terung ju db rücknchtigenden Forderungen und zur Beschlußtaffung der Glu iger nber bie nich verwertbaren Vermhgentstücke owie zur Aubörung der Gläubiger über die G-flattung der Auslagen und die Ge= wihrung einer Vergütung an, die Mitt aleder dez Gläubigerauaschusses. er Schiußtermin auf den 2. Marz 1820, Gormittags 10 Uhr, voꝛ dem Rmalk⸗= gericht hier bst Zur mer Nr. 4, bessimmt.

Mat: nichetd, den 21 Fanuc 1520. Der Gerich eschreibtr des Amtager ich;.

a Hence. ! 1107149 Das Fonkurzverfahren üker das Per mögen des XT and lers Eätitze lm Fried- rich zu Wicsgaden wiꝛd, nachdem ber n dem Veraleihatermine vom J. Suni g1I9 angenommene Zwangs vergleich durch an gig bestätigt in, bier durch aufgt boben. Tötesb aden, den 20 Janna 1820. mts gerlcht. Rbt. 17.

* iin. uo? dg In dem Konlursberfchren üder den Nachlaß det am 2 April 1915 in Wietlich dersto brnen Tabatthivners & has ien Britz it tur Abrahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur C. b bung don Ginwen dungen gegen das Schlich⸗ derjeichaig der bei der? Vertellung ju beruckst Ltigenden Forderungen und zur Beschlußfefsung der Glärbiger über die

icht verwertbaren Vermögnsftück, sowi⸗- ; ö 2 . . h inderung der Verordnung über auelén dische Wertpopsere rom

jur Anhörung der Gläubiger üder die Frffattung der Ruszlagen unb die Ge— währung einer Vergütung an di Ml glieder dez CGläubigtrauzichusses der Schluß lermin auf den S4 Jebertar 18g, Gormittags AO Utz, vor bem Kmtez gericht bier selbst, Zimmer Ne. 4, bestim mt. MBit itt. den 21. Januar 1820. Das Ax: te gericht.

12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

107129 gleinbc bien Ninstad! = Pe Effe un rnb Chotijcham G ar gzia ax.

Zum besonderen Var best B der Klein · bed ren Iterftedt - Prüssau und Chett. schowm = Se rzigar erscheint ait Gültigkeit vom 15. Februar 1520 der Nachtrag 6. wit welchtm weitere rhbhungen aller Belör derungs preise durchgerührz werden. ,,, erteilt die unter jelchne le Ge sellichaft.

Benn, den 21. Januar 1220.

Zenz c SS. G. nm. B. S.,

Berlin Rr. 7. Neue isthelmsirsße 1,

(lo? 105]

T hie rwet ker kae hen, und Mann ha lex statisanen mit Gayern, red äisrhein. N tz (Ser furt new. Gager. E itertar ii Ah inf i⸗- Bayr.

riicher PiirrrverkeBßr

Mit sofortiger Gültie keit wird die Staston Gidoch in den arif crakrzogtn. äh: reg durch die

Abfer igungsstellen. . J. 17. Zaauat 18720.

Tarisamt b. Ganeꝛ. St.. G. G. 7. v. th.

*

fig-n Beschluß vom 10. Juni

M=. w—— . Ner Geimgzpreis heträgt vierteljährlich 12 „. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin anßer den Nostanstalten und Tritungsuertrirben für Selhstahholer auch dir Grschäftsstelle 8w. 48. Wilhelmstraße X. j Einzelne Uummern kosten SO Hf.

.

2

r Reichsanzeiger

und

zeiger.

die

Reichs bankgirokonto.

7 23. zei

/

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-= zreilt E 4, einer 3 grspaltenen Einheitszeile 1.50 „. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Truerunga— zuschlag uon SO v. H. erhouen. Geschũstzstellt

Berlin SW. 18, Wilheimstraße Nr. 32.

. Anzeigen nimmt an: as eich und Staatsanzeigers,

. . 53

ne

Berlin, Mittmoch, den 28 Januar, Ahends.

1920.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

2 ——

n, m , e m r-, , me, ere,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Anordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr, Veräußerung

oder Verpfändung aus ländischer Wertpapiere.

ö über vorübergehende Ein suhrerleichlerungen sür Fleisch.

ö zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Hold.

Bekeonnimachung, betreffend Tarlehne kassenscheine.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverttis ge.

Mitteilung über das Erscheinen einer Ergänzung zur „Amt— lichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unleischeidungs—⸗ signalen für 1914.

Preußen. Ernennungen und sonslige Per sonalverãnderungen. Aufhebung eines Handelsverhots. Handelsverbosfe.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse,

Urkunden usw. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der

Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Es ist ernannt: der banerische Regierungsassessor Hepp zum Direktor im Reichsmonopolamt für Branntwein mit der Amtsbezeichnung Geheimer Regierungsrat.

w

Anordnung,

betreffend das Verbot der Ausfuhr, Veräußerung oder Verpfändung ausländischer Wertpapiere.

Vom 26. Januar 1920.

Im Anschluß an die Anordnungen, betreffend das Verbot ber Ausfuhr, Veräpßerung oder Verpfändung aus läubdischer Wertpapiere, vom 26 März 1919 (Reiche⸗-Gesetzbl S. 339), vom 21. Mai 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 474), vom 24. Juli 1919

Reichtz⸗Gesetzbl. S. 685), vom 22. Scpiember 1919 (Reichs⸗

Hesetzbl. S. 1706) und vom 25. November 1919 Reichs—⸗ Gesetzbl. S. 1860) wird cuf Grund detz Gesetzes zur Ab⸗

22. März 1917 (Reid s⸗Gesetzbl. S. 260), vom 1 März 1919 Reichzs⸗Gesetz bl. S. 264) hiermit angeordnet:

17 Die Wirksamkeit der Anon dnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr, Neräußerung oder Veipfäͤ, dung aut ländischer Wer wapiere, vom 26. März 1919 wird in der Weise ausgedehnt., daß an die Stelle des 31. Januar 1420 der 31. Mänz 1920 jritt. Tie in Nummer 30 angeordnete Ausnahme von dem Ausfuhrverbot wird aujgehoben.

2) Diese Anordnung tritt mit dem auf die Verlündung folgenden

Tage in Kraft.

Berlin, den 26. Januar 1920.

Der Reichgminister der Finanzen. J. V. Schroeder.

Verordnung über vorübergehende Ginfuhrerleichterungen fir g ker le g Vom 26. Januar 1920.

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über eine vereinfachte rn der Gesetzaebung für die Zwecke der Uebergangswint⸗ chaft vom 17. April 1919 (Reschs-Gesetzbl. S. 3945 wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reschtzrats und detz von der Nationalversammlung gewählten Ausschusses derordnet:

5 1

Die duich die Belonn tmach urg, betreffend vorübergehende Ein⸗ a bret le ichler ungen sür Fleisch, vem 4. August 1914 Reiche. Gesetzbl. ö 50) anger idnelen Abänderungen von Cinfuhrrerkoten und Cin— uhrbeschräntungen bleiben über den Zöitrunkt der Beendigung des

Krieges hinaus? in Kran. Ter Hätichen irt schasteminssier best mmt,

aan und in welchem Umfang sie außer Kiast treten; er jann nähere Bestimmungen zur Turck führung dieser Verordnung treffen. 82.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung

1 Kraft. Berlin, den 26. Januar 1920. Der Reichs wirtschaftsminister. Schmidt.

Bekanntmachung

b. H., Berlin, und der Firma R. Eisenmann am 10. Sep⸗

zu dem Gesetz über die Zohlung der Zölle in Gold tember 1919 abgeschlossene Tarifvertrag nebst dem am

vom 21. Juli 1919 Reichs-Gesetzbl. S. 1361.

Das Aufgeld beirägt sür den Monat Februar 1920

900 vom Hundert. Berlin, den 27. Januar 1920. Der Reschsminister der Finanzen. J. A.: Zan f

Auf Grund det § 18 Abs. 4 des Darlehns kossen gesetzes vom 4. August 1614 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3405 wird hiermit

zur allgemeinen Kenninis gebigcht, daß am 31. De— zember 1919 , im Ketrage von

24 594 500 900 6 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich

13 692 013 000 . im freien Verkehr. Berlin, den 20. Januar 1920. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Fischer.

Sekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 83 13. Nr. 2

des Tarifregisters eingetrogen worden:

Der zwischen dem Deutschen Trans portarbeiterverband, Bezirk Groß „erlin, und dem Arbeitgeberverband im Einzel⸗ handel Groß Berlin am 6. Oltober 1919 abgeschlossene Nachtrag (Schiedsspruch) zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 12. März 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbelle— bedingungen der Hanbels hilfsar beiter und ⸗Arbeiterinnen in Betrieben des Einzelhandels, die mir destens zwanzig kauf— männische und gewerbliche Angestellte beschäftigen, wird gemäß 5s 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 .

Feseßbl. S. 1466) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin ö.. allgemein verbindlich eillärt. Die allgemeine Ver⸗

bindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.

Der Reichsarheitsm mister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Negisteraften können im Reichsarbeits. ministerium, Berlin NW. 6, Lujsenstraße 33 34, Zimmer 161, während der jegel mäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnekmer, für die der Tarifvertrag infolge der . des j verbindlich iss, können von den Vertiggsparteien einen ruck des Tarispertrags ge Erstattung der Kosten verlangen. t R

Berlin, den 23. Januar 1920. Der Registerfũühter. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 44 Ifd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Die jwischen dem Werkmessterverband für das Deutsche Buchbindergewerbe und verwandte Berufe (Sitz Berlin) und

dem Schutzoerband der Berliner Kaylon-Fabrikanten (E. V)

am 24. Oktober 1919 getroffenen Vereinbarungen zu dem allgemein verbnndlichen Tarifvertrag vom 14. Mai 1919 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der männ— lichen und weiblichen iechnischen Angestellten in Kartonfabriken wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) sür dasz Gebiet des Zwe l verbandes

Groß Berlin für allaemein verbindlich erklärt. Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1918.

Der Reichtzarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registeralten können im Reichearbeite⸗ ministerium, Bersin NW; 6, Luisenstraße 33 / 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen nerden.

Arheitgeber und Anbeilnehmer, fur die der Tarispertrag in folge der k des , n n nn, ist, können von den Vertggeparteien einen iu es Tarispert Erstattung der Kosten verlangen. w e.

Berlin, den 23. Januar 1920.

Der Negisterführer. Pfeffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 5ol des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Gewentschaftsbund der Angestellten Fach gruppe Spiritus in dustrle, Lilörfabrikation und Wein groß— hän del dem Gewerkschafte bund faufmännischer Angestellten— Verbände, dem Verein der Likörfabrilanten und Brannt— wein⸗Interessenten von Groß Berlin und der Proobinz Brandenburg, E. V, dem Verein der Weingroß⸗ hãndler von Berlin und, der Provinz Brandenburg, der Spritbank Aktiengesellschaft, der Spirituszentrale G. m.

ie allgemeine

und Anstellungs bedingungen

waltungsstelle Breslau,

26/27. September 1919 zu § 5 Gruppe III dieses Tarif⸗

vertrags vereinbarten Nachtrag zur Regelung der Gehalta— abel sür die kausmännischen Ange⸗ stellten der Lkörsabrikation, des Weingroßhandels und der Spiritut⸗-J dustrie wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich er— klärt. Die allgemeine Verbndlichkenn beginnt mit dem 1. De—

zember 1919.

Der Reichsarbeite minister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichgarbeils- ministerium, Berlin NW. , ö 35 / 4, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diensthunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolg: der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Verirageparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Cr— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 23. Januar 1926.

Der Registerfübrer. Pfeiffer.

——

Bektanntm achung.

Unter dem 23 Januar 1920 ist auf Blatt 5os des Tarif⸗ reglsters eingetragen worden:

Der zwischen dem Zentralverband Deutscher Arbeitgeber in den Trang port⸗, Hanbele⸗ und Ver kehrggewerben, Berlin, und dem Dentichen Transportarbeiterverband, Gauver waltung Schlesien, am 12. September 1919 abgeschlossene Tarifvertr ag zur Regelung er Lohn⸗ und Arbeiisbedingungen für die ge⸗ werblichen Arbeiter in den Speditions⸗, Fuhr und Kohlen— geschäften wird gemäß F 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs Gesetzbl. S. 1456) für den Stadibezirt Weiß⸗ wasser O. E. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginn mit dem 1. Dezember 1919.

Der Reichsarbeits minister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registeraften können im Reichgarbeite. ministerium, Berlin NW. 6, , 35 / 34, Zimmer , der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertra infolge . 3 G . können

on den Vertrage parteien einen ruck des Tarisvertragt = stattung der . verlangen. ̃ .

Berlin, den 23. Januar 1920. Der Registerfũhrer.

Bekanntmachung.

Unter dem 25. Januar 1920 ist auf Blalt 505 des Tarif⸗ registets e ,,, worden; . Der zwischen dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe in Senftenberg N. L., dem Deutschen , Bezirksverein Senftenberg und dem Zentralve band der Zimme er und ve wandten Beiufsgenossen Deutschlands, Zahlstellen Senftenberg und Hoyerswerda, am 13. Mai 1919 abgesch lossene Tarifoerirag zur Reçelung der Lohn! und Arbeits⸗ . der gewerblichen Arheiter im Baugewerbe wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl, S. 1456) für die Betziebe des Aluminium— 6 ö 4 der . . ö allgemein verbindlich erklãrt. e allgemeine Verbindlichteit beginnt 15. November 1915. ö ; 6

Der Reichsarbeits minister. J. V.: Geib.

Das Tarifreglster und die Registerakten können im Reichsarbeits.« ministerium, Berlin NV, 6, n, . 33̃334, Zimmer 161, wahrend der regelmäßigen Tiensistunden eingesehen wenden.

Arheitge ber und Albeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge . , . . ,, . ist, lönnen h en Vertragtparteien einen ruck des Tarifvert . statiung der Kosten verlangen. sar m, n,

Berlin, den 23. Januar 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Pfeiffer.

Bekannimachung. Unter dem 253. Jonuar 1920 ist auf Blatt 502 des

Tarifregisters einge tragen worden:

Der jwischen dem Teutschen Metallarbeiterverband, Ver— ; dem Gewerkverein Deutscher Metall arbeiter (Hirsch⸗Duncke) und dem Verband Breslauer Schlossereien und verwandter Gewerbe C V. am 19 Juli

1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗

und Arbeltshedingun gen für die gewerblichen Arbeiter im Ban—

schlossergewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗

*

D *

—— **

8

E

3

. . 6 ö

ö 6 . ö 1