1920 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

kandwirt Friedri; Wetzlar.

e in den Vorssand

und an sehne Stelle ber Jürgens 31 n Bohlen berg

Ganel 1 Omg.

unser Genc

1 Januar 1920.

e schr ünr ier Tm an: fta

V. WR a enhnterszaech.

In das Genn Ge. oss· njchas⸗/ Da le ka geff ent.

sse· aftareglsier at haller y eta, e. CG. hier bach (ir. 5 De

en 20. Januar 19 eingetragen worden

Selle den , in t Heinrich R den Vorstand 9 Vas Ami ger Wald zr? In das Ger kst bei der Spa eintzetr ag. nu? ef ry nr ter eule eingetragen wor en: § 37 des Stet anz baß nzunmeh'r bie den G sacite an eil 10 M jãâb e lich zu;

al dbꝛ: bi, deu 306. , n 191. * t

—— 2 2

est n stellt.

0 folgendetz Landwi ttz Feledꝛich 16bach ist der Land- era bach in

dt ä chtersbach.

Verpachtung. stan s si⸗d? Niko

iter in Bäch Jakob Lange III.

1 ——

10 ossenschafteregist err Nr. 366i ar le her sk affe.

Safin g j chi in

n Hermannstein.

Train mit rechtlicher Mirkang für die Gencffen. zu EGrwfsen a. d. G. rr getrag-* Beriia . sckast in 28 fü. Tie 3 . des * r ff a fchaft arit be fchr n. ter Haft; and für die Senoffenschaft beßimmten bflicht in Krofsers el getragen worden, Nachlaß des am 5 16. Fersn. Die Willen verklirungen deß Vor, ben le Firnte der Genossenichaft In ändg erfolgen mindesteng durch drei Mit. . Ero stexer-Vanr, eingetr a eze eas.

2. gewesenen Just iar ais Arnold Lewinazyj !lieder, darum ter hen Vorsteher oder setten va ssen isa ft mit beschrẽ zter Haft · . 3 Abnahme de⸗ Er fre mn des Vie Zeichnung geschlebt pflicht“ ta Frisffen a. E. ster, um-. Verwalter, zur Gꝛhepu

ist dabin gennzeit, chte nsablung erf ein Fänsteil, ahlen siad.

r .

Stellpertreter.

W el Ken nr. 4. a Renossenschaf F st ;

G ra. Bb. H. in * . erloschꝛu en 18. Janrar 1929. Veg Amtsqt eich.

Wegreri ingen, Erο., Sue e men boss r sch ftr ite ift bel Eetrranae Reno ffe ch ür kerr paßt

heuie solgendeg ein An Sielle

bes Porsftandz ihre Namens, Das Amttaerickt.

unterschrsft heifügen. Vie Höhe der Haft.

elngelragene Im nein Zerge ist säsltzantzei or schafteant ett le, Hen; Zerg schü tzanzeil, bes EGirschãfttant et

nam lter, d an telle beträgt 6.

zer Genofsen ist während der Dienst— stugden des Gerichts sedem gefiatt-t.

N —— n 0 2

Eper iun tu , , fie saafl en rer f,, ö. In unser Gernossen schafigregisier in heute worden ist. . bg /n dez R an farm Te, ne gr arter Ni. 76 die BHenoffenschaft ia Firma Zeulzuroda, ben 3. JZanrar 1920. Ak ern in Irin cd,

flicht in Cve ingen Blaobache · re⸗

getragen worden: des Lardwirig Chriflian Aöerde (it der Landæwir umacher in Segger ne in ben Schuhmacher. f tst aus dem

chert min ; ö. Tzofse?“ termine vom 189. Deember 1919 ante. ; t et. Löschung einer eingetragenen Genosse⸗“ . ö i. . ne mit dem 16 16. , , ,,,. an fd Firma „K ons ara. Bergin Gr, nomnene Zwangevcrgteih durch rechts. Gegensland des back Reistircact cinaetragere Gr beter gen fi rde r eh, Unternehmens in die gemetrjchafiliche Be. a0ffeusedaf am un deichr nt ktes Sat · 1 , e, , ,,. n. schaffutng von wirtschaftlichen Gebe guchg, rflict in Liguidatton“, Sitz Sad ach g ie,. ;

R obert Sch

elfter Müller in Hehrendor

Ver stande ang gesceicbzn. AWeserlin gen, ren 16. Januar 1920. Vas Amtageriq;i.

z mor 1919 festgenellt.

IlICG65 389) greaisterg 1st niger Tpas, ned

Bl 18 des Gens bei der Firma Rr: * ar legs G ac, in eit fe nitz

e e g n g , 56, andwirt, Genossen schaftgvoꝛsieher, Konra⸗ ö des ̃ ug. Braun hö, Lend wirf, St Ilyertreter, Konrar 22 Schluß vꝛrie: luna dur ch Be schluß det Fr ebertz hünser, Landwirt, alle von. Blas 9) Musterregister. zmtegerichtz vom Heutigen aufg-hwrben. bach. Ge fans tmachungen ergehen unter der

den taindeß end zwei Miteltdern artz, (Die au sl'ländischen Muster werder Ver Herschta Cielber des Amtsgerichts. zeichneten Firma der Genegss⸗nschaft im unter Leipzia veröffentlicht.,

6 ̃ m, Wenn nn, Wee g. (107145) Ja der Konkurssach', bet effend oo Neuwted. Die Willengerklä: ungen erfolgen NMusterrentier n n ,,,, i, ö dez mtsgerichi Sama. Wen ele- 2lae et ia tau ar-, rie nach Ar- der Vorsteher ore sein St ip teter. Hie an n n 3. 2 Jar zar 18ũ39 ir högeng de. Gldupide, herfa iu, lung gen ß ächnung geschirbt in der Wetse, deß die en Rn ch h inder XW nhelu. Dee . 3 201 K.. O. dag Ve fahren en gestellz, Damm. Lin denselder fußweg 18 1] 1 Re a eine den Kosten des Verfahrenz ent flag und Vzta ls n ün der für. Vistren, sp:echende Masse nicht dorhar den ist, die s⸗ karten, 22 1 Retlan. ey rkauls ânder . auch ., ,, ber ick V4 ] ; zrahterte Täarschilder, 3) 1 Kaleadernottz. sind. Für den Verive r wird ein Honorar Heschaftegatcil, die des Ge fer, fe sio. vianiische Srzzuanse, angec'der von 260 c uh5nd h 6 für feine Tuglage: 0 6. Die . n . m, d sur, ao, Bor mtitaaz 11, 0 Ur, feftges-z.

der Genossen ift . ker 2Llenststand en Szutzsrtst 8 ahr n n ,,

ed Peicker ir glted gewãblt. 9. Jauner 1920

In das Genassenschaft eingart: a en:

TZandꝛt : ch aftl knn gontz e. Ma Me a n sse n s ch aft

gregifier wurb⸗

iche Fariæffeltroc. einge trag ex mit besch . narier aft. tz: Wriden i. O. Ker ttetunggbe fan is des für daz Voestand arm i gsied Ockonom: et ais

Hein eich Günther in Welte itt beendet. ing ö

; Mit Generale keschiuß bom 13. April 191 änberurg der S elnarrtichten P sonderg: Di

rsammlunge⸗ wurde Ab= tatuig nach Maßgabe brg otokollg belchlossen, Ee, Hon der Renossen S kannte che ngen künftig nur mehr im noss nschafter Weiden i. O, den 19 Amtsgericht R

Wa 1g ena. In dos Genossensche

nꝛu etuget: agen:

Amts geriat.

schart aug⸗ . F its li ch.

w. Mr g, , verischen Ge.

Januar 1920 ra tstergtricht.

stzreglst x wurde

aW angenofferschaft M.usorg, ia. en offer fch rt rpflicht⸗ Sitz: Nen arg.

geit agen ch ruüngter wn andemtigli⸗-der:

halter, und Ficken scher weister, sämitlich⸗ Stat a6 vom 27) Gegeastand des Un bt tttel. n mäßig einge erbauten oder angek⸗ Preisen zu verschaffen,

tu PHeieir oder Gicen« zer lig an lässigen Danug⸗ ir FJartenbau und Flein, Der Vorland gerichtlich und Münditche und schrift⸗ Willen zerkiäcungen des Rorhanbs die Gen off: aschaft vꝛrbimdlich, ¶Voꝛsten : emit jitebtr WMieselnen zeichnen für die Ge⸗ der Firma derselben ften beisetzen. Die aft ausgehenden össent. gescheden unter der Genossenschaft, geteichnet roritaudaniigt iedern. Die von rat ausge hrt den werden unter . don dern Vorstzenden Sie erfol en durch bie

Feibinanud. B Heinrich, Reiß. ia Neusosg. Noch dem Dezt nber 1919 t ernehment, minder. Dersonen gesunde und zweck hnungen in eigenz urten Hlusern

cx ttt ien. . unser Genoss⸗ 1 ift Eꝛste . 6 . hf 1 , mn Ostur., den 16. Janua

ute bei ber unter Nr. 23 ein getragentn Erzzar d 383. Bara: . . .

rte e n Min genieter. Barter, gerietnez Dru fungtier:ain b. ZI. pri Der er lcht⸗ chreiber des Amte gericht.

rich ze te Wo schriuß der

Kanzlist Tosef Wir trich und Stra fan n ialte⸗. fürsorger Robert Blur. alle in Wittlich

ö

desitzein Grund f tierzucht zu verfchaffen.

vertritt die Genoss-⸗uschaft Das Amtzgerscht. außergꝛrich ich.

Wtttztesck, Dagan.

unter Ne. 44 die (enosser schaff unter der 5. ö 5 iger ver sammlung: 2 O. BSeSszuar A9 E. n,, , . Bort; 8 Ur. Präfurnegtermin Muggau, dex 23. Jarrer 1920.

aft, indem si⸗ ; 2 eber . char mtl be chr an dee ger, ü Höiͤrz E830. Vorm. 9 Mgr. Der HSerichtzschreiber des Arntageriqh is.

ihre Namengunterschri Ilchea Setkannutmc

von zwei No drm Aussich der selben don ante tzeichaet. Kemralber Zeltuxg. eintg Gene ssen beträgt rwe (200 MÆ, our G. sqaft zweihundert Werd Zihl der Geschãfte Mitalted beteiligen leba (lo). Ju übt

auf gemein satnz: Rechnung. Vas Statut ist am ibundert Mank Fäfzgantent eben falls (200 M). Die höchtze mlt denen sich kann, beträgt tigen wird auf den In. balt des Statut, dag sich im Register⸗ alt 1b. befindet, verwisen. Di. Gruficht der Lisle der Genossen ist während der Wien istunden der

ü. S., den 20. J ar er eee

anteile, auf d kann, bꝛt heginnt ni Genossensch richts jederiman ge- mit dem 3

aft in dar Re 9. Juni 1920.

* 1820. scha

*

losoz o] wirtzchaftlichen Genossenschafte elting für Arra Marte geb. Trleg, von Hab Nenk Slim. ö . ée. ssenschafts aner. ssi Sie Pioom, Branden rr gn Gera, be Rensei ist infolge eines von dem Das Kontur erfahren 2 . te. 8 m ler Nr. 75 is Genofsenschaft in deren Eetngehtn vorlluftg irn Deut schen Kost arzherwastes gemachten · Vorschlags mögen der Frau 1 Berlin ma: Germann zeiner Nah gene ff en Reicht an c iger. M etnrm geandäberglesch⸗ Vergirschz. geb Angrte k, n. NReur d * 5

Heft eingetragene e en offen schnft aP Pie DVillenger rungen des Vorstandsz fermin auf Mitoercg, den AN Se flraßt b so7, als ucinmm hantr Hafapflich zuit beim Sitze es fol en urch 2 Nit Ice, Die geich · Bxaar 1820. Vormittags 2M Uhr,

Hefsiiches Amt gericht.

e ber; gj irn sisiu nad ö Rarxteneli de. lo7õ sq]: . 1. k Dienstsiua den bea Gerichtz Das Ker ie schbren fer . 3 Wilken gpper, kardwirt; Köitzsiod. D. ben 9. Jænuar 18930. . , Hela zich Herd: rie III, Zisenbahner; Fruit c eric 26 Er in, Bargte erbe, r a J-teb Hereni III., Birger meister, alle . = ttelgter hhaltung des Schlußterm in ĩ Ber aun tmachungl n er. Aektz. 2. Il0so? 3] hlerdurd; aufaedoben. sebtn im Lankdwörtschastlichen Genossen. In das Genofsen sckaftzregifter it heute * argtehbe de, 1 20 Januar 18209. sch iflsblatt in Neuwied, und zwar solche unter Nr 1 bei dem Bofchn ß verci Das Amtsgericht.

; ö von n ber Welse, daß vie Jeichnenden zu: den dert worden ift. ; Terduagen gegen dag Schlußverzeichnitz Zirma ber Genofsenschaft oder jur e, Zeitz, ben 13. Januar 1920. der bei der Verteilung ju beröckfäh.

2. 2 st t. Ger pff nf chast nmeit nbe sckrärktz. stimm: Tas bflickt jn ToFia ber, esn zrtiagen Bertin zen 20. Januar 1820

. e , dnn . Der Gerichtsschrelber des gJmtzgerlchte Wwetz lar. xe id Jan iar Iv. , ,,, , ,, Am itzaꝰclcht. h n Aensgrün auz un 21 stann a . —— sesckteden und an defsen Se lle rer Pfarrer Cäzn.

lloto?7 11 Eocenz Reichardt in Voria gewählt

und BVerkansge Das Amis gericht. . be , n. ne, e. det Firm Se bender Fritch zu 8 Br. ale re ier 5 . E won R ri πνπ. ioto s) wid, ncchzem der in derm erqieichz

. . 7 * s Amtsgericht, Abt. 64. ae nssund 6 abe Die Vertretungsbefugnis der Lig idatoren . an r er. eil elbse . ii berndet und die Ftrma erloschen. Don amen him . Io? laß) geint n ferne h fag von Ericugntfsen der Sweihbancken, den 17. Januar 1320. Vas Kenkurtverfahren über das Ver. eignen Wirtsckasi der Mitait- der. Var. Am a ericht, Föger Eis *chubrachers Leo Lohfr

den 198 Januar 1520.

(106518

ö 0 Jar 20. Möller, Yungfernstitg 49 JJ. Offner zungen der Schluterm n auf den 24 ge . , g. . ö sirrtest mtr Ait gfesst, bis zum 1. Eee beuge Rn, Hserniteagg, 10 Uhr. braäar 5. T., einschließlich. Anmeldeffttt vor dem Amisgerlchte hlerselbst, Zinme:

llotorz] big jum 27. März . J. cinfchfißlih. Nr; 3, hertimmt.

Burner Kansuntwertin e. G. m. E. J., Roem. 1078 Ur. t , kb. D. in XWBttzitch folgendes elngetracen Ganmburn. den 22. Januar 1920. . Konfurever fahren ,, orden: Dir Genossenschaft ist durch B Das Amtggericht. ne ;agelasffene Ver möge; bes am 4 Gep⸗ F era oer amm lunz vom Abtellung flr Cönrurssaqhen. ten be I9ld nr Ge, ü * ei Lipa. Nil 6 9 5 9 wr r d 93 ö * 59 1 e e r n, in r Jenn. lio? 131 in Rußiand gefallenen Malrtezister s

g J 21 den 23 Januar 1929. w ; dem Sig ir Täntgetreg Teng, er denk zan. io? lz) eien nin) B. Dr een el k Der Gerichte schreber des Auntegerlchtz. 1. In dem Zonkurgverfahren ub daz Ler-

worden, Gegenfiand des Unternehmen isti Eeiãpzi6. 107 10961 Iraößzen Fe Möhne: faßrigzauten til.

Haff ung unh Ver wer jung eltkt:sscher! Urczer Den Nachlaß des am 13. De hne ln Raßner in NenrB nx, Ze beisti b,

Energi? für Licht, KRraftzwecke und der bier, zember 1918 berstordenena Marrtre, ift zeit Präsurg nacht: actich anger e lꝛeter

für notneadig werdenden Emtschlur gen j inriherz Richtard Mini Länct n Forderund-n, zur Abuahre bee Schluß

J Leih gte, Hofmelstersiraße. wird heute, rechnung des Verwalters, zur Grhekung

29. Nodember 1918 am 72. Jantiar 1920, Mittags 1 Ühr, von Elawendungen gegen das Eck luß⸗

des Konkuro der ahren erhffnet. Verwalter; verzeihnla der dei der Ber tellung zu

Die Pafthflicht de: Mitglieker für bie] Recht: anwalt Dr. Berrtzold in Leipzig, drrũctsichtige nden Forde nngzn und zur

Verhtudllckkeitrn der Bern fenschaft t BDöttestraße 113. Anmeldefrist bis zum Ge Elußfassung dez Qwldubiger über bie

auf boo * für jehen Geschästzantell be. 11. Feuer 875. Wahl., und Prüfung. nicbt verwertbaren Verm gen ac sowie

schränkt; die höqhste Zabl der Geichäftz. terrkin am 23 Febrrar R820. Var, jur Aabrurg der Gläubiger über die

ze eln Genvffe sich hrte Ligen mitags LA Uhr. Sffener Ärresi irt Grstattung der Ausl. gen und die Ge

t 160 Daß erste & schästssahr Antelgefrist bis zum 20. Frbruer 1820. währung einer BVergürung an die Mit.

ge der Fintragung der Daz Amtggericht Leipzig, Abt. N Al, glieder bes Gläunigeransschn fses der

alfter und endigt den 22 Januar 1920. Schlußtermin auf den 8. Fesruar

19260, Bornmittags 9 Mgr, bor dem den Tarif embrzogen. Nährregz durch die

Die B kamimachzngen ber Genpfsen TRM Na,, -. lio 133] Amtagericht Nerd nn, Her: mer fir. s,. oh, Apfer;

erfolgen unter der Fi z

irma, geze chnet dern fa en über ben Na im ner 73, besttm: n K . *

des Seiarich ech nsier, Gerichts schreiber de Amtager kh.

14

M 2 . . 2 2. 2 , 7 .

IlI07 133 In dem Konkursverfahren ber den 1617 verstorebenen, in Gerltu, Alionact ir. 6, wohnhaft

figen en . 5 , , . . ö ) auf den F. Febrzrtar 20, Bos sumwmie beträgt 100 für jedea De— , , fen schaterrnre e mittans RG uhr. por dem Am iger ich it e i t bes Ne. 3 ben Dobiat Far. Erd blerselbit, C. 2, Neue F eie drich here ge Iz / is 25 6, Cie böchst- Zabl der Geschaͤfts. ? e .

Be Gir ß rere , Tr ledrckaffekverriu, ir gereggea I! Slockwert, Zimmer Nr. j4ß5, be—

Inu ste kur g. B- 5chli ß 107107]

* , , . se, .

) 0 In dem sTonkursverfahren über de;

19 Konkurse. , . Dan arm ö . 1917 en schaftgreg ker in Ran burg. Io? zo zer stoꝛ benen ana wer ts ech azd Weg ne: he ie ber ö. , n nn, Ueher dea Nachleßvermöägen bes em ö . ö . ö . . Genossenschatt ain grinetner Beanten 25. Mat 1919 in Dampurg berssorb-nen ö ugul ! n . enen rh. i,, und *Tkeger Kar stumperein e. d. n. Kr berters tn einer Zentralheizung s. . Taria z . ae; 6 2. D. in edrmriech solgenkr eingettager tekett Jotzarn Trag Hethr ich ge ar , . X21 . s 2 Horden: An Stelle des Kerichtsnolllnehers vecke, zuletzt wobrkaft in ScrnBburg a6 hne der ö. , 8 ö. ki Preßler ist der Huürgermessterelsekrefä; Dererz fan pweg 14, wird Heut: Naczmit, und . ö. K i nl ö Math. Jos. Lütiicken Binz in tags 122 Uhr, Konkurs ersffa-t, Verwaller: een ats i n. chn . . Wittlich in den Borstand gewählt worden. beridiater Sücherrepisor P. Woldenmäar Berteilung ju berücksichtigenden Ferde

S. Siltermann re, . nnd,

ei aettagen worden, näang geschieht, inder 2 Mitalieber der vor ben; Lrutzgeriht ia Bas Nauhzim, nechem der in dem Vergleicht term ne ven

Statut it am 258. Feiember 1919 Finma ber Zenossenschaft ihre Namentz. Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver. 14. S-ptem ber ,,

Gn sland des Uanert ehmeng unterschrift bintu lt g n. gielchsborsclag ißt auf be Serichtt schrelderei bergle ich durch recht: kꝛã 9 1H Hir

it die gemeinschaftsiche Gesh affung von Vorsiandemitglizver sind? Landwhnts des Konku zac'ickts zur Ginsicht der Betei- vom 9. November 19818 besläͤtigt it, bier, Pächtaelande ir. großen und dessen Ab, Wöarem Müll n berg, Sch hiermelrter litten niedergeicht.

gabe an die Mitelteder im kleinen durch Richard Raasch, Landwirt Werner Podorf, Bad Stan hesmn, den 16. Januar 1920.

te Mitglit der bet Vor⸗ sämiltck in Königsberg (Prigniz)

lausg Wagner II., Sand Die Einzickt rer 21e ber Serofsen

durch aufgehoben. Nen rsa, den 260. Januar 19289. . 3 Abt. 17.

Oppeln, ö

585 n ,,, 1 63 fmaenns Iss 8

mögen des Kan i g

Natel ' e e ge. erfolg er Schluß⸗

, . . derieilung aufgehoben. 65 . 19830. Daz Amtagericht.

än. 2 dem Korkursv:rfabren über das Vermögen des Sientrere cha iter Parl Schesa in Sppeln ißt inlolge eines den dem Gemeinschulber aermachten Voꝛ chlagt zu eineta Zwangs vergleich Veihand a termin auf den A8. Febzrs* 12028. Vorm. EO Utzr, Zimmer tr. 20, vor dem ämisgerlcht in Oypeln ca bꝛraumt. Der Vergleich; vorschlag mit der E klärurg des Kor karg pez wal ters ist auf ber Gerichle⸗ schrelderei zur Ginstcht nieder gelegt. 19. Zenuar 1920.

Son zg. . Das Konkursverfahren über bas Ver⸗ mögen dez GKandeismarnt Aibin Og— wald Dreher ta xig. vasse 5, wind hierdurch aufgeboben, nech= dem der im Vergleiche termine vom 14. No dember 1918 ang n? ma tne Zwa⸗ ge vergleich durch recht kräftigen Seschluß vom 14. No, vember 1919 bestärngt worden ist.

Penig, den 21. Januar 1820.

Das Ami gg:richt.

N atten ach; ef. In dem Konturgverfahren üder dat Vermöger der Firma to- iurvzrein Sedus ze in Waitzusche b 3st zur Ah⸗ ne dare der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen dag Schlußverzeichnis der bei der teilung zu b rücküchtigenden Forderungen und zur Beschlußiaffung der Gläuh iger uber bie nich betwertharen Verm gens stacke owie zus Zubörung der Gläubiger über die Gestattung der Auslagen und die Ge⸗ wäihrung einer Vergütung an die Mit⸗ OHlaubige rauaschufses Schlußtermin auf den 23. Marz I B2z, Bormittags 10 Uhr, vor dem RAmig⸗ geꝛtert hters bst Zimmer Nr. 4, hestimmt. Wat: m nichetd, den 21 Januar 1820. Der Gerich eschreibtr des Amtggerichzz.

en dm ct en. ö Das Fonkurzverfahren üer das Per— mögen des x äxrdlers rłötitza lm Fre- rich zu Wiesbaden wird, nechdem ber in deim Veraleichztermine vom J. Juni g19 angenommene Zwang vergleich durch rechmkräflig⸗n Beschluß vom 10. Jun 919 bestätigt iß, bierdurch aufge boden,. Tötesbaden, den 20 Janumr 1920. Rmts gericht. vbt. 17.

* iitit en. 1 dem Konlursberfahren ühr d Nachlaß des am 2 April 1915 in Wietlich dero bnen Tabaefktvners & as ite Abrahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erb bung don Einwendungen gegen der eschatg der beruckst tigen den Forderungen u Beschlußfafsung ber Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vr rmögensftück, sowi? zur Anhörung der Gläubige? üder die Siffattung der Tuslagen unb die Ge—⸗ währung einer Vergürung an di Milt⸗ gliedeꝛ des Gläubigtrauzichusses der Schluß den E Feperar 1830, Gormittags 10 Ugz, vor be8m umtgz. gericht hierselbst, Zimmer Ne. 4, bestim mt. HBittlith . den 21. Januar 1920. Das Az ze gericht.

des

Bzitz itt zur

termin auf

wird nach

ägt virrteljaãhrlich 1 hmen Bestellnug an; für Kerlin anher alten und Tritungsnertriehen für Arlhstahholer auch dir Geschäftsstelle 8w. 48. Wilhe il mstraße 32. Einzelne Nummern kostru 80 Rf.

Ner Grim gnpreis hetr Allr Nostanstalten ne den Nostanst

Anzeigenpreis für den Raum einer zeile 1 Ml

Reichs bankgirokonto.

17 23.

rlin, Mittmoch, den 28 Januar, Ah der Beteiligten *

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Amtsgericht Opbelt, ben

Bekanntmachung

zu dem Gesetz über die vom 21. J

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Anordnung, betreffend das Verbot der oder Verpfändung aus ländischer W⸗ Verordnung über vorüber

Ernennungen ꝛc. r Aufuhr, Verãußerung

gehende Eu suhrerleichlerungen sür

Betanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in

betreffend Tarlehnẽ kassenscheine.

en, betreffend Tarifver

Mitteilung über das Erscheinen eine lichen Liste der deuischen See signalen für 19143.

Bekonnimachung . . Auf Grund des 8 18 Abs. 4 des D vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. allgemeinen jember 1919 Darlehnskas 24 894 500 0990 A6 ausgegeben waren. 15 692 013 0090 im freien Verkehr. Berlin, den 20. Januar 1920. Der Reichsminister der Finanzen.

arlehn g ko ssen gesetzes

340) wird hiermit J. V.: Geib.

31. De⸗

von Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichgarbelts.

Hiervon hefanben sich ministerium, Berlin NW. 6, Lulsen fr aße 35 / 4, Zimmer 161, während ̃ ö der regelmäßigen Dienstsiunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifven tra

der Erklärung des Reichsarbeitsminisferjums verbindlich

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗

iner Ergänzung zur „Amt⸗ schiffe mit Unleischeidungs— en sche ne Preußen.

Ernennungen und sonflige Per sonalveränderungen.

Aufhebung eines Handelsverhots. Hondelsverbose.

Bekanntmachung der nach Vorschri 1872 in den Regierungtsamtsbl Urkunden usw.

st des Gesetzes vom 10. April ättern veröffentlichten Erlasse,

betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der Preußischen Gesetzsammlung.

e r /// Amtliches.

Deutsches Reich.

tzerische Regierungsassessor Hepp opolamt für Branntwein mst der

Setanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 i des Tarifregisters eingetrogen word Der zwischen dem Bezirk Groß „erlin, und dem Arbeit handel Groß Berlin am 6. Oltober 191 (Schiedtzspruch) zu dem allgemein verb vom 12. März 1919 zur Regelung bedingungen der Hanbels hilssan beiter und Betnieben des Einzelhandels, die min be männische und gewerbliche Angestellte 32 der Verordnung vom 23. D esetzbl. S. 1466) für das Gebiet d ür allgemein verbindlich erklär eit beginnt mit dem 1. Oktober 1

ichgarheitsm mister. J. V.: Geib.

gisterakten können im Reichgarbeits. siraße 33 34, Zimmer 161, eingesehen werden. ehmer, für die der Tar

st auf Blatt 83 Ifd. Nr. 2

euischen Trans

9 abgeschlossene Nachtrag ndlichen Tarifvertrag hn⸗ und Arbelts⸗ Arheiserinnen in destens zwanzig kauf- beschäftigen, wird ezember 1918 s Zweckoerbandes Groß Die allgemeine Ver⸗

Es ist ernannt: der ba zum Direktor im Reichsmon bezeichnung Geheimer Regierungsrat.

Anordnung,

betreffend das Verbot der Ausfuhr, oder Verpfändung aus ländischer W

Vom 26. Januar 1920.

Anordnungen, betreffend das Verbot sändung aus länbischer eiche⸗Gesetzbl. S. 339), tzbl. S. 474), vom 24. Juli 1919 685), vom 22. September 1919 (Reichs⸗ I706) und vom 25. November 1919 (Reicht wird cuf Grund des Gesetzes zur Ab— erordnung über ausländis

Veräußerung ertpapier e.

Das Tarkfregister und die Ne Beilin NW. 6, während der regel mäßigen Dienststunden Arbeltgeber und AÄrbeimn der Ertlärung des Reid sarbeitsminisserinms verkin 0tparteien einen Abdruck des Ta Kosten verlangen.

Berlin, den 23. Januar 1920.

Der Registerfühter. Pfeiffer.

Im Anschluß an die

minlsterium, der Ausfuhr,

Veräußerung oder Verp Wertpapiere, vom 26 Mär; 1919 (9 vom 21. Mai 1919 (Reichgz⸗Ges skeichs⸗Gtsetzbl. S Gesetzbl. S

etzbl. S. 190

änderung ber V

22. März 1917 (Reic s⸗-Gese Reichs⸗Gesetz bl. S. 264) hie ie Wirtsamkeit der Anordnung, betreffend das Verbot ber

Veräußerung oder Veipfä dung aut ländi

vom 26. März 1919 würd in der Weis

des 31. Janvar 1820 der 31.

angeordnese Ausnahme von dem

2) Diese Anordnung tritt mi Tage in Kraft.

das Schluß⸗

ifvertrag infolge Vertellung

dlich ist, können

von den Veitra risvertrags gegen

Erstattung der

che Wertpopsere vom tzbl. S. 260), vom 1 März 1919 mit angeordnet:

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 i des Tarifregisiers eingetragen word Die jzwischen dem Werkmesser Buchbindergewerbe und verwanh dem Schußverband der Berli

scher Wer m papiere, e ausgedehnt, daß an die Stelle Tie in Nummer 30 Ausfuhrverbot wird aufgehoben.

t dem auf die Verkündung folgenden

st auf Blatt 44 If. Nr. 2 März 19240 jritt. verband für das Deutsche te Berufe (Sitz Berlin) und

ner Karlon-Fabrikanten (. V)

Ueber den Nachlaß des in Jena ber. Fugs Weigert auz Pin gran tst zur , . , , ,, ,. e,, . 24. , . Ver⸗ z tst Bzute, am 25. Januar 1920, Borrm,. walterz, zur Erh⸗= ung bon Einwendungen Wittit ch den 21 Jenna, 1820. n ,,,

erbff act warden. Konkurs pe walter Rechiz. Verteilung zu erücksichligenden Fordt, ioo? anwalt Dr. Neacser ju Jeng. Anmelda. rungen der Schlugtermin auf den 16 Fe⸗ 8 5 schaitzreglste 1 ] und Rnzeiaefrist bis 15. Fehryar 1920 Erwar R920, RBormittags 10 er, In unser Jenoffenschaftzreglster ist beute Offentr Arrest ist erlaffern. Erste lau, ö hierselbft, Zimmer ö,

12) Tarif⸗ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

Rleinbe hren Nmustadi— Pr aff an 1nd Chottichem G ar zia ax.

Zum belonderen Lari fbest B der Klein- behren Ytenftadt -Prsssau end Chat- schow = Br rztgar erscheint nit Sültigkelt vom 18. Februsr 1520 der Nochtꝛag.?, wit welch woetteie Krhhhnngen aller Belördetungspreise durchgejührt werben. Nähere Auskurft erteilt die unterzelchnete Gerellichast. Berlin, den 24. Januar 1920. Zenz R. Cg. G. Berlin NV. 7, Jteu

S nee ret Fir ka Vtaim ha ex statinn : r e sarhein. Netz (Ser furt new. Baer. S i tertar iy Ah inifch- Gaht- ii er n . Gültigkeit wird die Station Eibach

d ge e ie * anus 28 K— St.. G.. G. 8. b. wt.

am 24. Oktober 1919 getroffenen Vere allgemein verbindlichen Tarifoertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbed lichen und weiblichen lechnis § 2 der Vero Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) f Groß Berlin für allgemein Verbindlichkelt beginnt mit dem 1. Oktober 1919.

Der Reich tzarbeitsminister. J. V.: Gei

Berlin, den 26. Januar 1920.

Der Reichs minister der Finanzen. J. V.: Schroeder.

inbarungen zu dem vom 14. Mai 1919 ingungen der männ— chen Angestellten in Kartonfabriken 1dnung vom 23. Dezember 1918 ür das Gebiet des Zwel verbandes verbindlich erklärt.

wid gemäß Verordnung

über rt bergen r, m nner e ichte tungen ie allgemeine

Vom 26. Januar 1920.

Auf Grund des 5 1 des Gesetzetã über eine Form der Gesetznebung für die schaft vom 17. April 1519 (Rachs-Gesetzbl von der Reichsregierung mit Zuflim und des von der Nationalversammlung verordnet:

vereinfachte Uebergangswint⸗ S. 3945 wimd mung des Reichsrattz gewählten Ausschusses

Das Tarifregister und die Regisleralten könn ministerium, Berlin NW. 6, Lui der regelmäßigen Dienststunden Arheitgeber und Äibeitnel der Erklärung des Reicht arbeiteministeriume ver gäparteien einen Abdruck des rstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 23. Januar 1920.

Der Negisterführer. Pfeiffer.

en im Reichzarbeits,

wecke der Zimmer 16ü, während

senstraße 33 / a, eingesehen werd mer, Jür die der Tarispertrag in folge hindlich ist, können

von den Veitig Tarispertrags gegen

Dle dutch die Bekonr tmad urg, fetreffend vorühergehende Ein⸗ eisch, rem 4. August 1914 Reichs. Gesetzbl. bär derungen von Cinfuhrverkoten und Ein- Zeitrunkt der Beendigung des chewirischasteminister best mm, Kraft treten; er jann Verordnung treffen.

1leichserung en sür S. 50) anget nnnclen nuhrbeschran ingen bieiken über ken tieges hinaus in Kraft. Der Rei em Umfang sie estimmungen zur Turck führung dieser

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 Tarifregisteis eingetragen worden:

Der zwischen dem Gewentschaftsbund

Spiritus in dustrie, Lilor fahr ikalion dem Gewerkschaftebund faufm dem Verein der Likörfab wein⸗Interessenten von Gro Branden burg

und in welch ist auf Blatt 50l des

der Angestellten on und Weingroß⸗ ännischer Angeste llt n⸗ ilanten und Brannt—⸗ d, der Provinz

Vercidnung tritt mit dem Tage der Verkündung

Berlin, den 26. Januar 1920. Der ,

Verbände Mit sofortiger

ß Berlin un dem Verein

Brandenburg,

5 gespaltenen Einheits. einer 3 arspaltenen Einheitszeile 1.56 „. ßerdem wird auf den Anzeigrnpreis ein Ceuerungs- zuschlng non SO r. g. erhoben. Anzeigen nimmt an: Geschästsstell! des Reichs. und Staatsanzeiger, Berlin 8 Ww. 48, Wil helmstraße Nr. 32.

ends.

12246)

b. H, Berlin, und der Firma R. Eisenmann am 10. Sep⸗ Zahlung der Zölle in Gold tember 1919 abgeschlossene Tarifvertrag nebst dem am uli 1919 t eichs⸗Gesetzbi. S. 1361.

Tas Aufgeld beirägt sür den Monat s900 vom Hundert.

Berlin, den 27. Januar 1920. Der Reichsminister der Finanzen. . A: 38

26/27. September 1919 zu 85 Gruppe

Spiritut⸗J dustrie wind gemäß § 2 der

zember 1919.

Der Reichsarbeite minister.

stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 23. Januar 1926.

und dem Deuischen Transportarbeiterver ban Schlesien, am 12. September 1919 abgeschlossen

werhlichen Arbelter in den Speditiontz⸗

wasser O. v. für allgemein verbindlich erklärt.

Der Reichs arbeits mimister. J. V.: Geib.

der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

stattung der Kosten verlongen. Berlin, den 23. Jenuar 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

2

Sektanntmachung.

registers eingeiragen worden:

Senftenberg und Hoyerswerda, am 13. Mat Tarifoerirag zur Regelung der Lohn⸗

gemã werkes Lauta und der Giube Erika

15. November 1915.

Der Reichs arbeits minister. J. V.: Geib.

ministerium, Berlin NV. 6,

Arbeitgeber und Aibeisnel mer, sür die der Ta der Eillärnng des Reichs arbeiteminisseriumg verbin

siattung der Kosten verlangen. Berlin, den 23. Januar 1920.

Der Hiegisterführer. Pfei ffe r.

BSetanntmachung.

Tarifregisters eingetragen worden:

der Spritbank Aktiengesellschaft, der Spiritus zentrale G. m.

//

.

act n. ö. 16 8. vertrags vereinbarten Na lag zur Regelung der Gehalts⸗ Februar 1920 und Anstellungs bedingungen für die n . An ge⸗ stellten der Lékörsabrikation, bes Wein großhandels und der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl' S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich er⸗ klärt. Die allgemeine Verbendlichkei! beginnt mit dem 1. De⸗

ist, können

Der Registerfũbrer. Pfeiffer

Bekanntmachung.

portarbeiterverband, Unter dem 23 Januar 1920 ist auf Blatt 5os des Tarif⸗ geberverband im Einzel⸗ registers eingetragen worden: .

Der zwischen dem Zentralverband Deut in den Trang port, Hantel und Ver kehrsgewerben, Berlin, Gau verwaltung arifvertrag n für die ge⸗ l Fuhr⸗ und Kohlen⸗ geschäften wird gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Geichs Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Weiß⸗

. ͤ gie allgemeine Verbhindlichkeil beginn mit dem 1. Dezember 1919.

scher Arbeitgeber

zur Regelung ver Lohn⸗ und Arbeitsbedingunge

Das Taxffregister und die Registerakten kannen im Reichs arbelte⸗ ministerium, Berlin NW. 6, ö 35 / 34 Zimmer 16ü, während

Arbeitgeber und Arbeitneh mer, für die der Tarifyertra

der Erklärung des Reichécibeiteminif eriums verbindlich von den ö einen Abdruck des Tarispertragz gegen Gr⸗ J

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 505 des Tarif

Der zwischen dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe in Senftenberg N. L., dem Deutschen Bauarbeiterverband, Bezirksverein Senftenberg und dem Zenttalve band der Zimme er und ve wandten Berüufsgenossen Deutschlands, Zahlstellen 1919 abgeschlossene

bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe wird ( 8§8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reich s⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Betriebe des Aluminium⸗

l für allgemein verbindlich ertlärt. Die ahgemeine Verbindlichteit beginnt mit dem

Das Tarifreglster und die Registerakten können im Reichsarbeitg. ĩ ö uisenstraße 33/334, Zimmer 161, während der regeln äßigen Tiensistunden eingeschen wenden.

risvertrag infolge

dlich ist, können von den Veriragtrarteien einen Abdiuck des Tarifvertrags gegen Gr⸗

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 5oꝛ des

Der zwischen dem Teutschen Metalsarbeiterverband, Ver⸗ waltungstelle Breslau, dem Gewer koerein Deutscher Metall⸗ arbeiter (Hirsch⸗Duncke ) und dem Verband Br glauer Schlossereien und verwandter Gewerbe E V. am 19 Jali 1919 ab eschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits hedingungen sür die gewerblichen Arbeiter im Ban⸗ schlossergewer be wird gemäß § 2 der Verordnung vom XB. De⸗