ĩ
— —
bantrag ist am BV. Dezember 1919 ahge- schlossen. Als nicht eingetragen mind ver öffentlicht: Als Einlage auf das Sbanm⸗ kapital wird in die Gejellschaft angebracht ven den Gesellschaftern Hans Berndt und Karl Borchert gemeinidm unter Anrech—= ming von je L' „00 S auf ihre Stamm inlagen das von ihnen unter der nicht d, ,,. nen Firma Diehr & Berndt he— trieben Schllofssabritationsgeschöüft nebst . 5 mit Aktiven und Passiven. Deffentliche Bekannt: machungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 4233. ern Internationaler Musikverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftun— Sitz: Berlin ⸗Wilmers dorf. Ge gen; stzand des Unternehmen:; Der Verlag und Vertnicb von Mußsikalien aller Art und Müusikwerken und die Vornahme aller da⸗ mit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschätfeführer: Kausmann Fritz Hey⸗— mann, Berlin Wilmersd on Mufike 1 Yeiicka Spollinan sky, Berlin⸗Wilmersdorf. Die (Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vent vag ist am 31. Dezember 1919, 19. Ja= nugr 170 abgeschlossen. Sind meh dere Geschäf gaführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretumg durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsfüührer in Gemein⸗ chaft mit einem Profuri sten, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: fs iche Bekanntmachungen der Gese liche erfolgen mir durch den Dent schen Reichs— anzeiger. Rr. 171427. Brandt Kruse Märkische Warenvertrieb s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Herlin. eg nstand des Unternehmens: Der An- und Verkauf von Säcken und e n, wen und landwirt⸗ chaftlicher Artikel. Das Stammkapital eträgt: 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Maximilian Brandt in Berlin⸗Sieglitz, Kaußmann Walter Kruse in Berlin. Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertnag ist am 6. De⸗ zember 1919 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer fir sich allein. Die Aufkündigung ist bit zum Ablauf eimes Geschäftsahres mach porheriger secht monatlicher Kündigung zu⸗ fässig. — Bei Nr. 12 231 Albert Gleiser YMöbeffabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge— löscht. — Bei Nr. 13 535 Berlinische Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Jamĩsar 192 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. — Bei Nr. 15267 Flügge C Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft . aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gescheif teführer.
Berlin, El. Januar 1920.
Am age richt Benin Mitte. Abt. 152.
Hernbarg. 106690 Bei der Firma „Chemische Dünger⸗ werke Bahnhof Baalberge, Aktien⸗ gesellschaft“ in Kleinwirschleben — Nr. fe Abt. B — ist eingetragen: Dem Kaufmann Walter Große in Baalberge ist Prokura erteilt. Bernburg, den 19. Januar 1920. Anhaltisches Amtsgericht. Kenuthen, O. S. 106697 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist heute die Firma Fritz Hoff⸗ mann in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Hoffmann in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Begenstand des Unlernebmens ist der Han⸗ del mit Intustiieerengnissen. Amtsgericht Veuthen, O. S., den 19. ö 1920. HRenthen, O. S8. 105698 In unfer . Abt. A ist heute unter Ne. 1225 die offene Handels gesellschaft in Firma J. Gowik jr. Go. mit dem Sitze in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die . Johann Gowik jr. und Sn Gowik, beide in Beuthen. OD. S., die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 19. Januar 1920.
Hiele feld. 106699
In unser Handelsregister, Abteilung A, ist einge tragen worden:
An 30. Dezember 19149 unter Nr. 1284 die Firma Wilhelm Röwekamp in Birlefeld und als deren Inhaber der Schllossermeister Wil elm Röwekamp sen. in Bielefeld. Am 9. Janungr 1929 bei der⸗ eben, Firma: Die Schlsossermeister Wilhelm Rowe lamp jun. und Hermann Röwekamp, beide zu Bielefesd, sind in das Henn elsgeschcft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingelreten. Die nunmehr be⸗ steher ke offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1919 begonnen. Der Ichsosse rmeister Wilhelm Röwekamw sen. 3u Vile fed ist as der Gesellschaft aus⸗ ne gieden.
Am 9. Jmror 1920 bei Nr 170 Firma Dah lha nd Thomssen in Bielefeld): Dem Karfmann Heinrich Rothert au Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise urn. die Prokura des Kaufmanns Wilbelm
Fiedler zu Bielefesd Fahin abgeändert., daß ed gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Die Prokura des Kwaufmanns Willbelm Marwede zu Biele⸗ ech t .
9g. Januar 19 bei Nr. 449 ö. 5 dal gesellschaßt unter der irma Harms & Go. in Bielefeld):
Firma T . Chyn⸗ 36 uch im Bie
(Firma F. 28. Vralle in Ziele fers Der Kaufmann Fritz Hörster in Bielefeld ist in das Geschäft als versör haften er
n ?
Gesellschafter eingetreten. Die 1
gonnen.
feld und alls deren Inhaber der Tischle
Gesellschaft ist aufgelöst. Der hit
herige Gesellschaßter Kantnrann Gnstaw; m na. e, n, . Dehne zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber Bl der Firma.
* —
Am 19. Fanuar 1820 bei 5 l
23
1 j okura erteilt
c.
unmeh estehende offene Handelsgesellschaft
am 1. Januar 197660 begonnen.
Am ig Januar 1920 bei Nr. 1233
Firma Sinnen Goldmann in Biele— feld): Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Der K aufm mn Hermann Hoé t. in Bigle⸗
8
feld ist⸗ in d as Geschäft als versönlich haf⸗
schafte r eingetreten. Ge⸗ zember 1619
1 j
7 2 — 6 2 6
J begründeten Forde⸗ d hin lic fen nr. ul die Ge st ausageschllossen. Die Firma ist Gol! n aun G Co.“ geändert. Am 10 Januar 1920 unter Nr. 1298
die Firma , A. Morsbach in Brackwede und als deren Inhal Kaufmann Paul Morsbach u B
ackwele.
10 8 anus 192 unter Nr. 12990
die Firma Friedrich Müjser sn Biele⸗ feld und, als deren In tab ez he er Kauf⸗ mann Frie Urich Müller in Bielefeld.
Am 10. Januar 1920 unter Nr. 1300
Die offene Handelsgesellschaft unter der Fi yma „Navensberger Gisenmerke . Bygt & Frese mit dem
Sitze in Schildesehe. Persßn ick haftende Gese ö fler sind die Werkme eister Arnold Fromme und Carl Vogt, beide in Bielefeld, und der Kenijmann Willhelm
Frese in Lil bbest Die Gesellschaft hat
am 1. Janugr 1920 begonnen. Zur Ver⸗ fretung der Je llschaft sind nur zwei Ge—
sell schafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Am 10. Januar 192 unter Nr. 1301
die Firma Patentingenigur Adolf Bail in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Patentingenieur Adolf Bail in Bielefeld.
Am 12. Januar 1920 unter Nr. 1302
die Firma Rudolf Westerhans in Bielefeld und Ils deren Inhaber der
Kaufmann Rudolf Westerhaus in Biele⸗ im 12. Januar 1920 bei Nr. 165
(Firma Julius Nenbk urg in Biele⸗ feld): Das Handelsgeschäft ist auf den
Kaufmann Julius Noubunag in Bielefeld
üben mngen und wird von ihm unter un⸗ ver er Firma fortgeführt. Die Pro— kun
es , Julius Neuburg zu Id
d Bielefeld äst durch Uebergang des Ge—
schäffts erloschen.
Am 13. Januar 1920 bei Nr. 529 (Firma Wilh. Böckstiegel in Biele⸗ feld): Dem Kaufmann Fritz Steinmever in Bielefeld ist Prokura erteilt. Die Profunng des Wilhelm Böckstiegel zu Biellefesd ist e vloschen.
Am 14. Januar 1920 unter Nr. 1303
die Firma ö Ronsieck in Biele—⸗
er⸗
meister . Ronsieck zu Bielefeld. 3 ; 1 . Dem Architekten Wilhelm Ronsieck und
Fräulein Amanda Ronsieck, beide zu
Bielefeld isst Prokura erteilt.
Am a. Januar 19290 bei Nr. 1233 (Firma Wilhelm Pralle, Mechanische Stickerei in Bielefeld): Die Firma ist
erloschen.
In unser Handel zr gister. Ahteilun, . ist am 12. Januar 1920 unter Nr. 160 d
Gesellse haft mit beschränkter Hafhung .
der Firma: „Norddeutsches Handels⸗ bürg Meyer e Co., Gefell sch aft mit beschränkter Saftung !“ mit dem Sitze in Bielefeld einget: ragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der General—= vert vich von cbemisch technischen Erzeug, ni sssen, Tederwaren, Textilwaren und deren NMbrällen Für eigene Rechnung und pvro⸗
visionsweise. Das Stammkapital beträgt
2 O60 6, Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Fitz Salomonsohn Wa lter Meyer und Franz Josef Meyer, sämtlich Bielefeld. Gesellschaft mit . Doftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 1E. Dezember 1919 estgestellt. Jeder Ge⸗ schif sführer ist für sich allein ermächtigt,
die Gesellschaft zu vertretzen.
In unser Handelsregister, Abteilung A, ist bei Nr. 1306 (Firma H. Mãnfer Wwe. in Bielefeld) am 16. Januar 1920 eingetragen worden: Das Sendes g zeschäft ist auf den Kaufmann Be in rich MWahe in Belle fald übergegangen und die Firma in „S. Mäuser Wwe. Nachf.“ geändert. Der Uebergang der im dem Be⸗
triebe des Geschäftzs begründeten Forde⸗
nungen und Verbändlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfks durch den Kauf— mann Hein rich Rabe ausgeschlossen. Der Ebef rau Heünrich Rahe, Charlotte geb. Stadtlaender, zu Bielefeld ist Prokura
erteilt. . . Amtsgerickt Bielefeld.
——
Hit erf e]d. 105700 In das Handelsregister B ist heute bei
der Attiengesessschaft Bitterfelder
Müihlenwerke in Bitterfeld einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1919 ist die Ge⸗ i et aufgelöst. JLiquidatoren fit der
Kaufmann Albert Könz g und der Kauf⸗ nann Max DQuilitzsch jun. beide in Bitter⸗ feld. Die Liquidatoren sind nur gemein—⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bitterfeld, den 19. Janungr 1920
Amtsgericht. 1
0
des och, Handels
in Bree. an einge⸗
em Kaufmann Paul Concbruch in Biele é . J ö. l je , . geb. z, In Borna ede 3 afk 5 vom 3. . e . 4
Am 10. Janugr a0 bei Nr. 673
1 X . . 2. 1 Be 5363 des ö Herden, schkeiten der eher aber tin; es gehen auch nicht die im Be , begründeten For⸗
. ö. 39 93 .
* * — — —
9 der in dem Be⸗ KHye men;
Hand l ecister ist. einge tvagen⸗
Breinen: Am an Hans Adolf ö pin nn erteillt. . 16. Januar 1920. Hermann Becker, Bremen: Will helm ahi . , .
van 66. . *. .
—
ö. ersoschen. an Sinn g ᷓ . 3 4 mofu vg e Avwolf Behrens, Bremen; Inh . der g Kaufmann Friedrich .
W shelm * Arnn Id
ᷣ Zigarre n⸗ Dab ak⸗A Ver T⸗ . en 36. sowis un ort und. SE rmort, ist ber higsige Kauft Ludin ig Bruhn, . der hie ge * ausmann. ö udn . Peter Bruhn. vertretungen. Bremer Patent⸗ Hesehlschaft mit . ,,. DVaftung, X Scho li ng ertei ., Pri otura sst
Ge schãfts zwe ig: . 6
ö n 19 1 an Henmine
und Wilma Ibsen Gesami⸗ profuva erteilt.
Bremer Brauerei A. G., Bremen:
Generalbersammlung
. , fi ; ist der 5 12 33
In der Genen al⸗ . vom 19. Dezember ist der neue Gesellschaftsvert rag 108 schloss demselben wird
hervorgehoben:
Gegenstand des Unternehmens i Ausnutzung und Verwertung des hier— sellbst am ö. Nr. 106 und Albrecht⸗ s⸗ 1d und 21 belegenen Saal⸗ . und der Betrieb aller mach dem des . ami
Hu fc mmenhang an die Bet üiligung an and nehmungen aleichen
Das Grundkaprtal f einge 3 in
oder , Art. Gese . aft
Die , ö i. andere Namen geschieht durch Indossamenh und! ö der . aft ge w müber mir dann von dem Vor⸗ . und 66 Nuffichts rat genehmigt
Die Annsgabe von Aktien zu einem! höherem als dem Nennwe 6. ist alt attet Mündliche und schrift Lill erklänungen des ö . sin l. die . llsch zafftt Ve ö
1 ö an . n ö 6
. ö ei nem . ö. Be 3 aus ei ner . gef l abgegeben sind.
be Nun ö. . das Re . . .
Yz tal n, rtr gung . Gesellschaft zu 866. * 21mm, Hamburg, Zweig⸗ nieder lassung als Zwe nicherlas mg der . Firma Cohrs 6 . bes ste hen 1den Georg Venn a Theod r W her und beide in Breme en, ist für Zweigniederlassumg Gesamt⸗ Fkura , sst.
Cbnntè Dietze, Bremen: J Kaufmann tun Ma
ö Kr üll t
der hiesige 3
ö ö lt . st . er⸗
edt, Bremen: J 26 ker . Ran smann Johann Die⸗ drich Peter Fildstedt.
Geschäftszweia: Ein⸗ und . e ö und Wo wswel Bremen: Am ] t an Hermann
Alf red ene Prokura eyteiltz Herm. Heine, Bremen: Am . Nn nhar
1920 ist der hiesige Kaufmann
Pan ul n m Deine als 3 ingetret Offene Handels gesellschaft Jannaiar 1920.
Friedrich . Seiler er⸗
. . bleiht i aft. Kriegshilfsbank der g nne. 1 Bewerbetreibende, i Gesellschast,
Sei . i. sn. (GUIbe r har ard Ne edde ermann un I h 1mm Peter Wi ilherm Leynr
Fon na 197 mi dem . cn.
Der in MWöusen wohnhafte Kaufmann
1 Go sch und der Häusermakler Arend
. in Bremen sind a Vorstands⸗ In bestellt.
cheschiy. Landtehr Nachf., Vegesack:
Die Firma ist erloschen.
Gust an Loyhmann, Bremen: Die an
Carl Th eoxor Bruncke e erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1919 enloschen.
RNordde utfche Modell⸗ 66 Möbel⸗
werk stãätter Wilhelm Heinrich, Bremen: Die Ehefrau des Tischler⸗ meisters Hermann Ernst Wilhelm Heinrich. Johanne Wilhelmine, geb. Pomann. hierselbst, hat das von ihrem GEhemanne geführte Geschäft über nommen und führt solches seit dem 2 Januar 1920 unter Uebernahme der jedoch unter Ausschluß der unk, unter unveränderter
. a 45 An Hermann Ernst Willhelm Hei rich ist Prokura erteilt.
Heino Pückler, ö An Hans
Adolph Kraus ist am 1. Januar 1920 Proku na erveillt.
tit n Albert . Bremen: In⸗
haber ist der hiesige Kaufmann Anton Albert e Geschäf tẽzweig: Zi⸗ garren⸗Fab: ikati om.
Nöogge, Demeter C Co., Bremen:
Kommanditge lellsch aft, begonnen am L. Janwar 1620 unter Beteiligung eines
K ommamnditiften.
Persönlich haftende Ges. el schafter sind die hiesigen Kaufleute Paul Alfred Rogge und Georg Auagust Demeter.
Geschäftszweig: Handel mit Waren
aller Art, Agentur und Kommission, sowie Import und Export. E. Schragenheim E Go., Bremen: Elias Schnagenheim Chef rau Therese, geb. Markfreich, ist am 14. Fanuar 1920 ls Gesellschafterin af gel been und die offene Handelsgesell lschaft hierdurch aufgelöst ö n.
Seit dem 14. Januar 1920 führt der bis he vige He efellschafter, Clic Schragen⸗ heim. Tas Ge schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter underänderter Firma fort
Schäfer X Hartjen, Bremen: An
Hans Adolph Kraus ist am 1. Januar 1920 Prokura erteilt,
Sana tor um Schledehausen Gesell⸗
schaft mit heschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 14. Dezember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
diquidatoren sind der in Melle wohn⸗ hafte Lehrer Johann Hermann Heinrich Budke und der in Schledehausen wohn⸗ hafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Bergmann.
Hermann F. W. Warneken, Bre⸗
men: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Sermann Fried ch Willhelm Warneken.
. istin ist Hermann Friedrich Wil heh Warneken Ehefrau, Bertha, geb. 3
Bremen, den 17. Januar 1920.
Der Gexichtsschnelber des Amtsgerichts:
Fe 2 .
Fürhölter, Obersekretär.
Htxem er vir dd. 106248 Ins Handel greg ster ist eingetragen: A Nr. 177: Reinhard Meyer, Buch⸗
druckerei, Inhaber Buchbindermeister Reinhard Meyer in Bremervürde. Tem Buck , mne fel Ludwig Meyer in Bremewörde ist Prokura erteilt.
ö 129: Henry Schulz, offene! Hen. delsgesellschaft in Guarrenburg. Ver⸗
sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute . Schulz, ien Jahnke, EGrnst ö. Schulz, alle in Gnatrenburz. Die NKauf⸗ leute August Jahncke und Ernst Schul aus Gnarrenk urg sind in die frühere Einzelfirma als persönlich haftende Gefell.
sch . eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Ge n. ist jeder Gesell⸗ schafter ermächti
A Nr. 150: gil gu F. J. Jahncke G Co., offene Handelsgesellschaft in Gnarrenburg. Persönlich haftende Ge—
sellschafter: Kaufleute August Jahncke, , n Schulz, Ernst q ug alle in
Gnarrenburg. Die Gesellschaft hat am
. 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der G. esellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗
mãch tigt. —
In das Handelsregister ist heute ein⸗
2
getragen:
Abt. B Nr. 2, bei der Ob stplantage Derei, G. in. b. H.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
An] Nobember 1919 aufgelöst. Die Liqui= dation erfolgt durch den Geschäftsführer.
Bremervörde, den 15. Januar 16. Amtsgericht.
NRres la n. 106702
In unser Handelsregister Abteilung A
, Januar 1920 eingetragen worden;
Bei Nr. 11, Firma Eugen Wiens—
kowitz, hier? Dem Gustaꝝ Nentwich, Breslau, ist Prokura erteilt. Offene Han delsgeselischaft. Der Kaufmann. Jurt Loewe zu Breslau ist in das Geschäft als . haftender Gesellschafter einge treten, die 8 c ef, hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Proelura des Sustay Nentwich, Breslau, bleibt auch für die offene Sandels gef ell schaf t bestehen.
Bei Nr. 1475, Fir . Alfred Erm⸗ rich, hier: Dem Arthur Riegel, Breslau,
ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 25, Firma H. W. Tietze,
hier: Dem Maximilian Hettmer, Bres⸗ lau, ist Gesamth rorura dahin erteilt, da ler e, ,, mit einem der beiden
Gesambprokuristen August Lachmann unß
e ad Hoffmann, beide zu Breslau, zur Vertretung 2. 53 befugt ist.
Bei Nr. Pö6, Firma Buchholz
Co., hier: Die N Ederla sung in Bres⸗ lau ist wiederum Hauptniederlassung ge⸗ 3 die Niederlassung in Berlin ist
Iweigniederlassun unter der Firma
Bu holz E Co. Breslau Zweig⸗ niederlassung Berlin.
Bei Nr. 5755, Fima Ferdinand
Möller, hier: Der Hauptsitz der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt, die Nieder⸗ lassung in Breslau ist Zweignieder⸗ lassung geworden.
Bei Nr. 5946: Die Gesellschafterin
Ilse Jaensch, Breslau, ist aus der offenen
andels gesellschaft Jaensch X Seu, ier, ausgeschieden. Kaufmann Adolf
Jaensch zu Breslau ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und seine Prokura erloschen.
Bei Nr. 6068, Offene Handelsgesell⸗
schaft Lutherer Laske, hier: Dem Fräulein Wallv Tschech, Breslau, ist Pro-
kura erteilt.
Bei Nr. 6085: Die offene Handels
gesellschaft Schnelle & Reschke, hier. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6323: Die offene Handels⸗
gesellschaft Brykezynski owak, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Miezislaw Bryke zynski zu Rr eelen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dem We lter Nowak, Breslau., ist Pro⸗
fu va erteilt.
Bei Nr. 6394: Der Kaufmann David
Behrendt zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Schlesische Blumen⸗ und . Industrie Saul, Nowaezyk C Co., hier, aus geschieden.
Bei Nr. 6452: Die offene Handels.
gesellschaft S. Borger C Co. Allein⸗ vertretung für Breslau und Schlesien der Deutschen Heim-Licht⸗ spiele G. m. b. H. Berlin, hier, ist aufgesöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sigmund Borger zu Breslau
ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5523: Die offene Handels.
gesellschaft P. R M. Bauschke, hier,
ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin
Frau Maria Bauschke, geb. Hoffmann, zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Paul Bauschke, Breslau, ist Pro- kurg erteilt.
Bei Nr. 6690, Fimnna Friedrich
Albert Paul Hering, hier: Offens Handels aesellschaft. Der Kaufmann Her⸗ mann Wolff zu Breslau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die Gesellschaft hat am . Imnar 1920 begonnen. ; Bei Nr. 6818, Firma Ernst Liebrecht,
hier: Offene Handesssgesellschaft. Die
Kaufleute Michard Liebrecht zu Liegnitz
und Hans Hinderer zu Breslau sind in das Geschäft als persö lic haftende Ge. sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
kat am 1. Jammiar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellsckoft sind mur zwen
35 sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Am tẽaeri cht .
Hurxasta dt. 106703
In as hiesige Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
a2. auf Blatt 450, die Fin ma L. Schneider in Taura betr. Die dem Geschäftsführer Herrn Ernst Julius Schne der in Taura erteilte Prokura 6 die Firma sind Eerlon chen.
k. auf Blatt 688 die Firma Julius Schneider in Taura und als deren In⸗ haber der Handschuhfabrikant Herr Ernst Julius Schneider in Taurg. Angegebener Geschäftszweig: Ham schuhfabrikarion.
c. auf Blatt 689 die Firma Drechsler
K Leiter in Hartmannsdorf unz als deren G sellschafter die Herren Kaufleuta
Alois Johannes Drechsser, Max Leiter
und Max Herbert Seiter ö in Hartmannsdorf. Die Gesellschaft hat am
1. Dezember 1919 segonnen. Ange⸗
meldeter Geschäftszweig: Handel mißt Strümpfen, Handschihep und Trikotagen. Burgstädt, den 19. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Ru rgsti dt. l06? In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
gel tagen worden:
I) auf Blatt 502, die Firma Gu stat;
Mothes in Burgsiädt bet, daß der
frühere Gastwirt und jetzige Privat mann Herr Adolf Gustav Mothes in Burg«
städt als Inhaber ausgeschieden und dan
der Gastwirt Herr Curt Johannes Eckart in Burgstädt nunmehr Inhaber ist, so⸗
wie daß die Firma fünftig lautet:
Curt Eckart.
Y. auf Blatt 690 die Firma Max Stelzmann in Hartmannsdorf und As deren Inhaber der Fabrikant Herr Richard Max Stelzmann in Hartmanns. dorf. Angegebener Geschäftszweig: Hand
schuh⸗ und Handschuhstoffabrikation.
Burgstädt, am 19. Januar 192). Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Shriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Veran hwwor glich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Rechnungßtat Men gering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle(Mengering) i
n Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh Verlagzanstalt, Bersin, Wil helmst aße M
D 53 2. *
en Neichsanzeiger and
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zreußischen
.
hen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. Januar
182.
Das gene. e n, r Selbstabholẽr au
ö 32, bezogen ,
Der Inhalt dieser Zenlage . in welcher bie Bekanntmachungen üher 1. Eintragung po. von — 2. Patente, shafter, 8. Jeichen⸗, 3. au kercegiß er, 19. ber nrheberrechtseintragsralle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nlehste der Harenzeichenbeilage
in einem besoubereu Blatt unter dein
entr al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 23h)
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Der Zeꝛ u gs vzeis betrat
3. Gebruuchsntuster, 4. aus dem Haubels⸗, 5. Güterrecht s8⸗, 5. Vereing⸗, J. Genossen⸗
äftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8SW. 48. Wilhelm 4,80 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
d gemycltenen Einheitszeile 1 . Autzerdem wird auf den Anzeig
enpreis ein Teuerungszuschlag von S9 vH. erhoben
H e wen em.
BSandels register Cassel. m 16. 4 16 . ist eingetragen: Otto Fennel gene Handelsgesell⸗
Der Mechaniker 6. Fennel in 366 ist in das Geschäft als pers sön ich f enden Gesellschafter eingetreten. H hat am 1. Januar 1920 he⸗ 6 Prokura Der Frau Anna ö cz in 6 . bestehen. Friedrich Eiker⸗ ; ist Kauf⸗ mann . , . in Cassel. Der Frau So phie . geb. Schaller, in Cassel ist Prokura erteilt. 3 H.⸗R. A 1856: n lius Merkel Persönli lich ha fftende Ge,
. E *
4 Gael
ö die n ö ö Offene Handelsgesellsch ö. Ee lember 1919. Januar 1920 ist eingetragen: Ferd. Fuesers
lege men, 96 1.
3u S. It. A Id6f. Eee, Tell afl, . 66 ig niederlassung emma ,, nn
J at . Erich z. . in Cassel.
3 58 R. A 1858: Wilhelm Pott, J ist Kaufmann Wilhelm
J. n 16 Januar 1920 ist eingetragen: Eh Zu DB. R. Drogerie . Ritter, Cassel: Firma ast erloschen.
H.R. A 1795. echitz i Wer kstůtten für Fein mecha⸗ i Mechaniker . in Caffel sst in die Gesellschaft als rsi ö Zur . der 3. llschaf ö nur der Kaufmann Ernst S , ermächtigt.
H.R. A 1859: Nückel & Albrecht, anf. Persäönl lich haftend . er
äihglemeilhe e ich 2 . be ide Offene Handels cat be⸗ September 191
) H. R. A 666: . Dryogerie Albert Finger, Caffe. D a, K. Finger in Finger, heb. Koch,
B 35. Große Casseler Aktiengesellschaft,
: Der Regierungs- und Baurat van
. in 4 ift nicht mehr Ce ene,
ericht. Abteilung 13.
Gebrüder
Ennen am 1.
ö 8 J.
traß .
Chemnitæ. ; n das Handelsregister ist eingetragen . 16. Inna àöᷣ
tto n. in 3, und Otto Winkler ae söst als . ber. . ö ner Geschäftszweig: Groß andel in Garn, Flor, Seide, Li . . än. am, Sbißen und gllen Sorten aus Blatt 769 Firma . her ö in Chen n l⸗ und den eh. Alexander Bleicher Ange gebener Beschaft⸗ meg: . Strümpfen, Handschuhen und
an eng att 76593 die Firma Rudolf Eree in Chemnitz und . Jauf⸗ Louis Ruvolf Schreiber daselbf
5 Inhaber. . G ö hohe ed. mit Hol
d Kommission.) h auf Blatt
7694 die offene He dels Fells chaft in Firma A. „ K. ann in Ehemnitz. e Kaufleute
Gesellschafter sind
Wilhelm . Grahmann Chemnitz und Friedrich Kurt Grah⸗ Die Gesellschaft hat am
eng daselbst. (Angegebener
I Januar 1920 6 K ö mit Strümpfen, Trikotagen und Textil⸗ zuf Blatt 7695 die offene Handels lschaft in Firma Thomä cke Saase Gesellschafter Karl Erich Thomä ö. wo 1 Rar Fried . Oaase, llschaft hat am 1 N
y, . Ge⸗
. hemuitzĩ.
ö loi kennen.
Jab 336 und Handel ö ie, r in
die offene Handels⸗ n . Loh se C Molch
.Gesellschafter sind die Tisch⸗
lermeister en, , Paul Lohse in Rott⸗
luff und Hermann Alban Mo 91 in Chem⸗ nitz. Die Ges . hat am J. Dezember 19819 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ sweig: Kunst⸗, Bau- und Möbeltischlerei)
M. auf. Blatt 7697 Die offene Handel gesellschaft in Firma Schwebel C Co. in Chemnitz. Gesell chafter sind die Kaufle te Isomer Schwebel und Nach⸗ mann Benzion Apisdorf, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. Das Geschäft ist bisher in
Zwickau i. ö betrieben worden. EU, gegebener Geschäftezweig; Großhandel mit Stnümphen und Dandschuhen.
8) auf Blatt 4856, betr. die AFtiengesell⸗ schaft in Firma Actien⸗ ö ein Blantenau in Glösa: Die Prokura der Kontoristin Wella Dürig in Erd⸗ mannsdorf ist erloschen.
Am 17. Januar 1920:
9) auf Blatt 585g, betr. die Firma Pre ksto mer ke Attiengefellschaft in Chemnitz: Gesam itproku ra ist erteilt den Kaufleuten Claus Friedrich Carl Heinrich Hans Cahpus. y Arthur Gartner und Wilhelm Pa mul Kieseler, sämtlich in Chem⸗ nitz. Sie . die Gesellschaft nur zu zweien oder mn jeder von ihnen z meinsckaft mit einem der bereits einge⸗ tragenen Pi rokuristen vertreten.
10) auf Blatt] 329, betr. die offene Han⸗ del sgesellschaft in Firmg a W . Flade in Chemnitz; Der Gefellschafter Rauf⸗ mann Friedrich RJ helm ü in Chem⸗ niz ist a , In das Handelsgeschäft ist als pers onli ch haftender Gesellschafter einge zielen er Kaufmann Walter Flade in enn z. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen,
II) auf Blatt 5h53, betr. die Firma Schnittband G esellschaf⸗ mit e schränkter Hafrung in Chemnitz: Der
iftsf . r Kaufmann Friedrich il. helm Flade in Chemnitz ist gestorben. Zum e fle e: ist bestellt der 2 Walter Flade in Ch emnttz Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten.
12) auf Blatt 1101, betr. die Firma C. F. Lampert in Shemnitz: Pr okura . erteilt dem Kaufmann Siegfried Jo—⸗
( 7
hannes Robert Rödel in 65 hemnitz
13) auf Blatt 1266, betr. bie . Nitdolph Gůlitz in Ehem nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Günther Gölitz in Chemnitz.
14 auf Blatt 5434, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister hreim in Chemnitz: Die Gesellschaft́t ist aufgelöst. Der Fischhändler Ernst Bruno Grei m in Chemnitz ist ausge⸗ eden. Der Fischhändler Ernst 5 reim in Chem nitz führt das Handels⸗ geschãᷣ ift als Alleininhaber fort.
15) auf Blatt 1551, betr. die Firma Hermann Borger in Chemnitz: Pro⸗ va ist erteilt dem Kaufmann Hermann)? Wilhelm Borger in Chemnitz.
16) auf. Blatt tos, betr. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul C. Müller E Eo ( „Sachsen⸗Müller /) in Chemnitz: Di Gesellschaft ift auf⸗ selöst. Der Ka ufmann Max Albin
Schumann in Chemnitz ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Paul Camillo Müller in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. ;
15) auf Blatt 5082, betr. die Firma g ic tor n Kellerei, Biergroszhand— lung Arthur Killig in Chemnitz: inzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Bruno Killig in ehen ih und dem Tonfmann Emil Hermann Heinze in Schönau.
Am 19. Jaynar 1920:
18 auf Blatt 723, betr. die Firma Marie Lorenz in Schönau: Dee bis. herige Inhaberin Anna Marie verehelichte Lorenz, geb. Wächtler, in Schönau ist am 11. Februar 1919 gestorhgzn. Der Fabri⸗ kant Johann Christian Bernhard Lorenz in Schönau ist Inhe aber. Die Firma lautet künftig: Bernhard Lorenz.
19) auf Blatt 7101, betr. die Firma Dentsch⸗Dester reichische Sandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann ? Josef Goldberg in Chemnitz.
20) auf Blatt 439. betr. die Firma Carl Starke jr. in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Gottlob Emil Andreas in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.
21) auf Blatt 3274, betr. die Firma Eduard Beyreuther in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten der Kaufmann P ul Eduard , in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am
Januar 1920 begonnen. Die Prokura des Letztgenannten ist eͤloschen.
22) auf Blatt 4964, Süße Nachf. in Die Handelsniederlassung ist nach Chem⸗ nitz derlegt worden.
23 Blatt 5245, E mil Yluner in zar Har ndel 1sgeschä ift ist als Per . Ge .
k
lein! In das lich . ein igetʒeie n. * Filo
Hen . ie n
. i es in ist 6. dem inn ann 46 nann Ernst Vogel in in Chemnitz.
& Haber bt. kö Inh. Apotheker Richard w in ,, Der
n 36 uit ist .
gar. di ö Nicha ird. Seren ei nie
nn. Carl V 2st ö
e . in ö 1 .
ö tm ann,
Kaufmännisches Vereinshaus haber Georg Sonnerborn und. 8. . 2. in Kaufle ö 6. ö in
en . . .
. eden. 2D er Ka . ö ich ; Siegmar ist Inhab b für die im Betrieb des Gef aft begnin⸗ ö ten Verbin li ichkeiten der bis Die Firma lautet künft 3 * Kaufmüännisches e dn . Bruno Siegert.
f Blatt 2696, Haendel C Co. Prokura ist erteilt d dem Kaufmann Ge 6. Als echt P 141 ö in Che mnitz.
Er haftet nicht
X. ir ee , lies. in 6 . Kaufmann und ö X uno . ard Rei müller m ö Milda verw. ᷣ. 3 Chemnitz ist
. 3 .
Rare 1 in ö ö Han ndel sgeschäft Gesellscha after *. Un mann Cdu ö. G mfr ö feldt in ze esellschaft hat am 1. April
Die Firma llautet künftig: Martin Hohl feht, Handelshaus für Prokura ist erteilt dem J. Kurt Kerl Gustav een. in
5 begonnen.
Tahakfabrikate.
. Chemnitz: Faufmann Erni Mar . in 3 6 1e chied Een.
R
R br. dean e. in Len , ande] ogeschäf , ren eingetreten . aufnahm Richard Bruno Heil in Chem⸗ Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1939 begonnen.
34) auf Blatt 1723, betr. Johann Zeiger nitz: Der bisherige Oskar Au gust Adolf 12. September 1918 e . 6 Werner Körner in Chemnitz
33 e Blatt ALE2b8, ber, die Aktien
r len e fen haff Pöge in Chemnitz: Prokura jst erteilt dem Kaufmann Fritz Tiede in Chemnitz. Er darf die Ges ellschaft nur gemeinschaft⸗ 1. mit einem Mitglied des Vorstandes
Wer einem stellvertretenden Mitglied. des Voꝛstandes oder einem anderen roi unn
36) af Blatt 1594, hett.
N 9 3. ö
Electrieitäts⸗ Hermann
Were n l ler! in Chem il . ö Ranfmanns Moritz . in
—
Crefeld. e n Am 13. Januar 1920:
In unser Handelgregister A Nr. 25365 ist heute die ., irma A. ann E Elie, Paris, mit Zweigniederlassung in . änget agen
1) gtatiminel G Cie. in Darm⸗ stadt. Franz Kattwinkel, Kaufmann in armstadt, und Hen mann Kattwinkel, ö in Ludwigsh fen, sind in das
Persönlich haftende Gesellschafter sind: U ö. als perfönlsch haltende Gefell⸗
1) e et Albert Henri Louis, Indzustri.
eller in Paris ö
Lug ene Industrieller in Mailand,
J Jacgmin . Emile Ehe , 1
Industri elle r in Paris. n, ̃ ite l aft seit dem 1. No- vember 1919 mi einem Kommandftisten. Dem Kauft . Wilhelm Crous⸗
Janssen in Crefeld ist , erteilt. Crefeld, den 14. Januar . Amtsgericht Crefeldl. 106709 In unser Handelsregi ster Abt. A Vr. Rl ist heute bei der Firma Peter Jans, offene Handelsgesellschaft in
en schefteo . mund ; alleiniger Inha ie Gese llse ae. ist aufgelös Dem Kaufmann n n Stinner in efeld ist Prokura ert teilt. Crefeld, den 15. Januar 1920.
Amts gericht.
Creteldd. 10s? 10 . unser Handelsregister Abt. A Nr. 1697 ist heu tie 3. der Firma .
. . C o.
us⸗Je ee, in in . Id 1 er ö
ie Je ellschaft ist ö die Firma
rloschen.
Crefeld, den 15. Januar 1920 Amtsgericht.
Crefeld. 105711
In unser Handelsregi ister Abt. B Nr. 29 16 ö ite hei der Firma Seche⸗ hahe Co., Aktiengesellschaft in Crefeld eingetragen:
Die Prokura des Kaufmannes Alfred Rifscker ist erloschen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsta indes, Donful Jules Sechehaye in Düsseldorf⸗Sberkasfef, ist der Kaufmann Affi ted Ritscher in Cꝛefelt zum Vorstand bestellt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung Vom 30. 2 1919 ö ist der §17 der Satzungen, betr. Bezüge des Auf⸗ sichts rats, und der 5 31 der Satzungen betr. das Geschäftszahr, geändert.
Erefeld, ken, Jag muar 1920.
en,
— —
Dnurg um. (106713 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. Fuhrmann C Co. eingetragen werden. Dargun, den 20. Januar 1920. Meckl. Schwer. Amtggericht.
pa rmstaat. 106714
In unser handelsregister Abteilung R wurde heute hei der 1. Firn a Ster bekasse Deutscher Gastwirtẽ, Versich erung verein auf Gegeufeitigteil in Darm⸗ stadt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpversammlung ! vom 25. Juni 1 zi, der durch das Reichs ⸗ aufsichtsamt für Privatversicherung . 3. August 1919 genehmigt wurde, sind di esismn ur gen der Satzung über .
gliedschaft (85 2, Ha und b, 8a, 10, 11 ch 12); den Vorstand (5 25); den Srtz⸗ rechner * 342) und die Ilge nen Be⸗ stimmungen (5 43 —-— 5 45) geändert.
Der Vorstand befteht aus zwei Mit— gliedern. Zur Vertretung des Vereins sind die beiden Vorstaudsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandsmitglled in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Georg Jephenheimer in Darm⸗ stadt ist aus dem Vorstand ausgesch: eden. Ludwig Cappel. Oberin speftor in Darm⸗ stadt ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Inspektor Ernst Schmidt in Darmstadt ist zum Prokuristen destellt.
Darmstadt, den 13. Januar 1920.
Hessisches Anitsgericht Daimstadt JI.
Han ms ta at. (106715 In unser Handelsregister Abtellung A wurden hinsichilich der nachstehenden Firmen die dabei vermerkten Einträge vollzogen: Am 2. Januar 1920:
Herz Fach n bur ger Sohn in Darm⸗ stadt. Die Ehefrau des Clemens Geld— schmidt, Anng geborene Baer, in Darm— stadt ist zur Protur istin bestellt.
Am h. Januar 1920:
Carl Schnauber und Cie. in Darm- stadt. Die Geisellschaft ist aufgelöst und die Firma, erloschen.
Am 12. Januar 1920:
Alezander Ackermann in Darm⸗
in gas r ü Chaim nitz.
stadt. Die Firma ist erloschen.
2) Du moul in Rob ert
schafter eingetreten. Die offene Handels— gesellsche aft hat am 1. Jult 36763 begonnen. 2) A. Rofen th al C Cie. in Darm⸗
ite. Die Prokura des Ernst Schomer in Darmf tadt ist erloschen.
3) D. Sobernheim in Darmstadt. Die offene Handelsgesel lschaft ist mit rkung vom 1 Januar 1920 aufgelöst. Der bie berge e sellschafter Arthur Sobern. beim in Darmstadt ist zum Liquidator bestellt. Darmstadt, den Hessi scher 9 A ums
ö 106716 In das Handelsregister Abt. A Nr. 156 ist zur Firma er Twisterliug Del nen horst eng gen worden
Das Def r ö die Firma ist seit 1 Januar 1920 an den Kaufmann August Hohnholz in Delmenhorst verpachtet. Aktiva und Passiva des bisherigen Firmen—⸗ inhabers ist⸗ nicht auf den Pächter über⸗ gegangen.
Delmenhorst, den 8. Januar 1920.
Amtsgeri ich Pelmenhkorst. 106717
In das Handelsregister Abt. B Nr. f ist zur Firma Bremer kö Delmenhorst in Delmenhorst einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Carl Heinrich Rogge in Bremen ist am 26 Nr hember 1919 verstorben und nicht mehr Vorstandsmit— glied der Gesellschaft.
Nelmenher den 19. Januar 1920.
Amtsgericht.
K
essa. . (106718 „In das unter Nr. 810 Abt. A des Dandelsregisters geführte Geschäft des Ingenieurs Julius Heubner in Dessau ist der Montageleiter Christian Reißenstein in Dessau als peisönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es ist hierdurch ein? offene Hande lagesellschaft entstanden, welche am f. T zember 1919 begonnen hat. 2 ze Firma st in Zentrale für Industrie⸗Artikel deu her und Reitzenstein geändert. . hendes ist im Ha del regist er einge etragen worden. Deffau, den 8. . e. Anhaltisches Amte Sgericht.
Dessau. 106719 Bei Nr. 138 Abt. A des Handels- registers, wo die inne Hermann Deutschbein in Deffau geführt vird, ist eingetragen, die Firma ist erloschen. Dessau, den 12. Jan nar 1920. Anhaltische 6 An itsgericht.
Bortmund. 106720] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. November 1919 unter Nr. 673
16. Jan uar 1920. erich! Darmstadt I.
„Autogen Ich ue isz merk. Seliger, Attiengesellschaft“ mit dem Sitze zu
Dortmund eingetragen worder
Gegenstand des Unternehme us ist die
Fortführang des bisher unter der Firma ute e, ne, werk Paul Seliger in Dortmund betriebenen Werkes für autogene Schweißungen, Eisen- und Blöchtonstruk⸗ tionen, Ayßarate⸗ und Kesselbau sowie der Betrieb h und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.
Grundkapi . 300 000 6, es zerfält in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6, die zum Nennwerte aus—⸗ gegeben werden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Jult 1919 erri . und am 27. Oktober 1919 ergänzt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten von einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu wählenden Personen, von denen jede fr sich allein bie Gesellschaft verpflichten kann.
Zu Vorstandgsmit gliedern sind ernannt: der Fabrikant Paul Seliger und der In⸗ genieur Ludwig Hermesmann, beide zu Dortmund.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntma chungen brauchen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger zu erfolgen; sie , den Zusatz „Vorstand« oder Au sichts⸗ rat“, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichisrate ausgehen, unter Hinzu fügung der Namen der zur Zeichnung be— rech igten Persogen. Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wird durch ein⸗ malige Be lanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger vom Vorstand oder vom Aufsich srate berufen;
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen hahen, sind: L der Fabrikant Pgul Seliger, 2) der Ingenieur Ludwig Hermesmann, 3) der Kaufmann Hermann Boers, 4) Buchhal—
— 2 —
, , .