— —— ——
kerin Fräulein Meta Oermann 5) der Gäfley Chrenberg Braucreidirektor Theodor Nöhren, sämt⸗ treiegdes Mitglied 3) auf Blatt 15313: Von den Giündern bringen auf das gesellschan Grunt kapital in die Gesellschaft I) Seliger: sein bisher in Dortmund unter
— der Firma Autogen Schweißwerk Paul Seliger betriebenes Geschäft nebst allen Ak— liven und Passiven. Zu den Aktiven gehört ins— besond ere das Eibbaurecht auf dem Grund⸗— stück Sun derweg Nr. 159/171 Band 173 Blatt 4451 des Grundbuchs von Dort— mund sowie die auf dem genannten Grundhesitze errichteten Baulichkeiten ein— schließlich der Firma, die in die Bilanz mit 35 000 ½ eingesetzt sind. Die ganze Elnlage einschließlich einer Barzahlung von 3636,88 ½ ist mit 115000 SS beé— wertet. 2) Boers: eine Forderung an die übernommene Firma Paul Sliger von angeblich 45 0090 ½, in Wirklichkeit aber nur von 490 65984 M66. Den Fehlbetrag von 4318,16 ½ hät Boers in bar an die Gesellschaft gezahlt. Als Entgelt für die Sacheinlagen erhält Seliger 116, Boers 45 Stück jür voll bezahlt erachtete Aktien. Den ersten Au sichtsrat bilden die unter
den Gründern genannten Boers, Nöhren
lich in Dortmund.
und Oermann.
Von den mit der Anmeldung eilnge— reichten Schriftstücken kann bei dem unter jeichneten Gericht, von dem Prüfungs— bericht der Nevisoren auch bei der Handelt kammer Dortmund Einsicht genommen
werden. Amtsgericht Dortmund.
ID oi Inn.
In unser Handelsregister Abteilung
ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 675 am 21. November 1919 Urmna „Deutsche Düngemittel⸗WWerke Störmann & Heeseler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort— mund. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Düngemitteln, Krastfutter und Kohlen— hrikertt, insbesondere Pachtung und dem— nächstiger Erwerb der Deutschken Dünge⸗ mittel⸗Industrie. Inhaber Josef Stör—
mann d. J. in Dortmund.
Da Stammkapital beträgt h0 000 M. Geschästz führer sind die Fabrikanten Wilhelm Heeseler in Barmen und Josef
Störmann in Dortmund.
Ver Gesellschafté vertrag ist am 11. Ok— tober 1819 aufgestellt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemein—
schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen ver—⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 30. September 1929 fest⸗ gesetzt. Erfolgt keine Kündigung 12 Mo⸗ nate vor Ablauf, so ist die Gesellschaft um weitere 5 Jahre verlängert. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichzanzeiger.
Am 530 Vezember 19l9 bei derselben Firma: Dem Walter Heckmann in Dort,
mund ist Prokura erteilt.
Nr. 683 am 22. Dezember 1919 die Firma „Hotelgesellschaft Kaiserhof mit beschrünkter Haftung“ in Dort— minid. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Hotel⸗Restaurauts Kaiserhof nehst Annexen hier sowie von anderen Grundstücken zum Zwecke des Wirtschafts- und Hotelbetriebes, zur Bermietung von Ladenräumen oder zur Vermietung zu sonstigen wirtschaft—
lichen Zwecken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (6. Geschäftsfährer sind die Kaufleute Carl Ventz und Eduard Riedasch, beide
Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1919 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, zunächst werden solche ernannt. die gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu
vertreten berechtigt sind.
.
Nr. E86 am 2. Januar 1920 die Firma „Westfalen, Eisenwaren⸗ und Ma⸗ schinen⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein— und Verkauf von Maschinen und Eisen⸗ waren jeder Art, sowie deren Herstellung.
Das Stammkapital beträgt 120 000 .
Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl Pletsch jun. zu Freiburg im Br. und Rabritbesitzer Theodor Haunschild in
Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De— zember 1915 fengestellt. Feder Geschäfts— führer ist für sich allein zur Vertretung der Gerellschaft berechtigt. Bekannt machungen der Gesellschafter erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.
Dres dor. . 106268 In das Handelsregister ist heute einge—
tragen worden:
I auf Blatt 14481, betr. die Firma Carl Rönisch Zrꝛeigttiederlaffung der Ludwig Hupfeld AUetiengesell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung er in VöhlitzEhreuberßz unter der Firma Ludwig Hupfeld Acttengesellschast bestehenden Aktiengesellschaft. Die Pro— kura des Kaummanns Friedrich Wilhelm
Dietrich ist erloschen.
2) auf Blatt 7591, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Kohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Bestellung des Generaldirektors a. D. Hermann Schaaff zum Mitgliede des Vorstandes )? ist his zum 31. Dezember 1920 verlängert worden. Protura ist erteilt dem Kauf⸗— mann Otto Bruno Conrad in Leipzig⸗ Gohlis. Er darf die Gesellschaft nur mit und veräußern. einem Vorstandsmitgliede oder einem ro. das nach Großenhain verlegte Handels. kuristen vertreten. Der Bergwerkedirektor geschäft gleicher Branche
ist nicht mebr stellver⸗ Krüger in
des Vorstandes.
Die offene Pandels⸗ C Vogel
ein: Dresden, früher in Kötzschenbroda.
sellschafter sin
und Heinrich Li
res den, das sie von dem Verwalter im Konkurse zum Vermögen in Goblenz. der bisherigen Inhaberin Kaufmannsehe⸗!
frau Helene Wilhelmine Johanne Weiß in bach gesch. Singer, geb. Sch a famt der Firma mit Zustimmung erworben hat, Di
fleute Emil Sajak in, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 26. August 1919. nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten
der Inhaberin neue Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— hindlichleiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nick (Geschäftszweig: Fabrikation von ätherischen begründeten For Oelen und Essenzen, Lilören und alko sreien Getränken.)
4 Auf Blatt 3318, betr. die Firma) 2 in Dresden: Die Kaufmann Emil Werner Inhaberin Kausmannswitwe Ida Simon, f ist ausgeschieden. Firma haben er—
Qugnte und
Inhabers. die in dem
Sitze in Düf
as Stammkapital beträgt fünfzigtausend Die Gesellschast ö
Zum Geschäftsfährer ist bestellt der
n Großenhain.
Gebrüder
—*
CEigzelprokura erteilt.
Nachgetiagen w eingetragenen Firma Quante, hier, daß di
bei der Bz Nr. 138 eingetragenen Firma Nobert Kuhlmann, ö beschränkt Dans Kuhlmann, hier,
bekanntgegeben: machungen der Geiellschaft er
Handelsgeschäft und di . Reichsanzeiger
worben die Kaufleute Albin Otto Wolf und Walter Franz Herrmann, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1920 Die Gesellschaft haftet nicht) für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen es gehen auch nicht die in triebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft über.
5) Auf Blatt 4552, betr. die Firma W. Grüäbner in Dresden: Der In— baber Friedrich Wilhelm Grähner ist ge— Das Handelsgeschäft Firma haben im Erbgange erworben aufmann Karl Georg Gräbner und die Privata Martha Luise ledige Gräbner— Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juni 1919 begonnen. vata Martha Luise t von der Vertretung der Gesellschast aus⸗
Auf Blatt 11163, itgesellschaft Dresden:
einem anderen B n, den 22. Januar 1920. Amtegericht. Abt. III.
—— —
Pũuũl Ker. l ! as Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 399 die Firma Dülken und Tahbakfab Gertrud Greff ju Dülten deren Inhaberin Gertrud geb. Moors in Dülken, ein tragen worden.
Dem Oberpostschaffner Heinrich lken ist Prokura erteilt. Dülken, den 16.
Das Amisgericht.
———
Inhaberin, 3 Inhaberin Sigarren⸗
Heinrich Gr
9
emgetreten
. 5671 wurde setragen die offene Handelegesellschaft in Firma Danner, Hützen & ltpzrnbrinł mit dem Sitze in Düsseldsrf. Uschafter der am J. Nopemher 1919 be- menen Gesesllschaft sind die Kaufleute Johann Hützen und Walter ink, alle hier.
Amis eri cht UI U ger 101
Hi sg Id olf.
In das Handelsregister B wurde am 19. Januar 1920 eingetragen in Firma: NRheinlsche Waldindustrie, Gesellschaft mit schrüntkter Haftung, Düssel dorf⸗ Der Geselliche
ledige Gräbner ist Gesell schaft g Adolf Donr mit dem Sitze in ] Wildenhruch⸗ tsvertrag ist am 2. Januar 1920 festgestellt und abgeändert durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf sowie die Verarbeitung und Veräußerung von — Stammkapital schäfisführe mann Wintgens zu Düssel Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen Reichsanzeiger er Nachngetragen eingetragenen
Ma sch iner ⸗
betr. die Kom⸗
Gebrüder Prokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Baus und Albert Ernst Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Hrokuristen vertreten.
Ba iskBbnmr .
Georg Andersch in Dresden: Kaufmann Emil Anton Georg Andersch in Dresden ist Inhaber. Großhandel mit Tuchen.) 8) Auf Blatt 9156, betr. die Firma Carl Böhme in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 21. Januar 1920. Amtegericht. Abt. III.
3. Wm 1er 8 ann Wilhelm Her—
(Geschäftszweig: Gesellschaft
dhahn⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, hier, daß der Gesell= schaftsvertrag durch Gencralversammlungs⸗
E res d em. sch X beschluß vom 22. Dezember 1919 abge⸗
In das Handelsregist tragen worden:
A zlatt 13 495, betr. die offene Handelsgesellschaft Hübner C Go. Dresden: Der Gejelschafter Privalmann Otto Bitz ist ausgeschieden.
bei der B 927 eingetragenen Firma Metallindustrie Gesellschaft mit be—⸗ hier, daß der Ge— Gesell schaster⸗
üäukter Haft ischaftspertrag
seüschaftsvertrag waien us W. Senft C Go. in Dresden, Jaeigniederlassung des in Berlin unter Firma bestehenden Der Kaufmann Alfred Kelluer in Berlin ist Inhaber. Betriebe des Geschäfts he— gründeten Verbindlichkeiten des früheren Prokura ist erteilt dein Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Se (Geschäflszweig: Herstellung und Vertrieb von Likören und chemischen Artikeln.!
sützlerban⸗⸗Gesellichaft mit beschräukter Haftung, Geseh schafts vertrag chluß vom 7. Januar 1920 ab⸗ geändert ist.
der gleichen
Dü sseldorf.
LHäùssel Guß.
Nr. 566? die Frma Max Schm mit dem Sitze in Düsseldorf, Worringer⸗ straße 75, und als Inhaber der Max Schmidt, hier;
Nr. 5663 die Firma „Gustar Ganß, Transporte“,
Sächsische Klubmiöbel⸗Fabrik Hans M. Reichelt in Dresden. Der Kauf— fred Reichelt in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung und
4) Auf Blatt 260,
Fo mis Hznræ. In das HYandelsregister B ist unter 68, die Firma Ti sbaunnterneh⸗ Krämer G. m. b. H. Duisburg betreffend, einget Die Firma ist geän Gesellschaft
Internationale no porte- . dem Sitze in Düsseldorf. Adlerstraße 84,
i ö Fir ne — — F . die Firma und als Inhaber der Spediteur Gustav
Dresden: Der Jahaber Kaufmann Ernst Emil Brüne ist ausgeschieden. mann Albert Benno Rockstroh in Wein— böhla ist Inhaber. 5) Auf Blait 11 334, Paul Pöge Nachf. in Dresden: Der Inhaber Zivilingenteur Vellmir Friedrich Stiasni ist ausgeschteden. Dr.-Ing. Walter Koßmann in Weimar Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— gründeten Forderungen auf ihn über. 6) Auf Blatt 15 051, betr die Firma Friedrich Wolff in Dresden: Protura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Gustav Mildner in Oberneukirch. 7) Auf Blatt 2405, betr. die Firma Eroeber C i Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried rich Adolpb Hoffmann in Dreeden. 8) Auf Blatt 14 941, betr. die Firma Oskar Frauz Reuter in Dresden: ᷣ ist erloschen. Dresden, am 22. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. II.
— —— — —
daß als Geschaäfts—⸗ z ein mit Verfrachtung Verzollung von und vom Auslande befaßtes Speditions⸗
wird bekanntgemacht,
Die S8 3 1nd Die F§z 5 und
trages vom
betr. die Firma „Wilhelm Schweinsberg, Inh. Anton PVesch“, dem Sitze in Düsseldorf, straße 3, und als Inhaber der Kaufmann Uuton Pesch, hier. in dem Betriebe des von dem Kaufmann Schweinsberg bisher unter der nicht eingerragen ge— Firma Wilhelm Schweinsberg hegründeten Forde—⸗
6. Januar 1920. Ditnisburg, den 16. Jar Des Amtsgericht.
anuar 1920. ist Inhaber. Der Uebergan/ n das Handelsregister Nathan Duisburg, betreffend, einge— Dem Kaufmann Bernhard Hamburg, Haller Platz 12s1 ist Prokura mit Beschränkt: Zweigniederlassung Hambuig erteilt. Duisburg, den 17. Januar 1920. intsgericht.
geführten Geschäfts — rungen und Veihindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Anton Pesch ausgeschlossen.
Nr. 5665 die offene Handelsgesellschast in Firma Spinner C Frauk mit dem Sitze in Düsseldorf, Marienstraße 36. Die Gesellschater der am 1920 begonnenen Kaufleute Hermann Spinner und Haus Frank, beide hier.
Nr. 56665 die offene Handelsgesellschaft in Firma Albrecht Meisenbach mit in Düsseldorf, Die Gesellschafter der am 1. Januar 1920 begonnenen Gesellschatt Haf- sind die Kaufleute Paul Albrecht und UIfred Meisenbaͤch, beide hier.
Nr. 5667 die offene Handelsgesellschaft
Betrseh der Dresden:
IP ui s pu kg.
1g. Janua ö i r nua In das Handelsreglster A ist unter
Gesell schaft
Duisburg betreffend, eingetragen: Kommanditgesellichaft i 15. Dezember 1919 in eine offene Han— delsgesellichaft umgewandelt. mandi isten sind ausgeschieden. den 17. Januar 1920. Das Amtsgericht. Ib ai she kg.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1403 die offene Handelsgesellschaft Haferkamp c. Co. zu Duisburg be— treffend, eingetragen:
Die Gesellschafterin Sophie Schumacher zufolge Verheiratung 3 Sophie Kuischer, geborene
J
res dem. Die 5 Kom⸗ Auf Blatt 15402 des Handelsregisters ist heute die Firma Leonhardt & Krüger, Gesellschaft mit tung mit dem Sitze in Dresden, Zweig— niederlassung der in Großenhain unter derselben Firma bestehenden Gejellichaft in Firma Schroer & Scheckter mit dem mit beschrankter Haftung und weiter sol— gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Mai 1914 abgeschlossen und am 18. Februar 1916 abgeändert worden. Unternehmens ist die Herstellung und der rieb von Parfüm, Twilettenseifen und anderen einschlägigen Artiteln. reichung dieses Zwecks kaun die Gesell— schaft auch unbewe
[105723] dem Duisburg, beschrünktter
Sitze in Düsseldorf, Fürstenwall 55. Die Gesellschafter der am 14. Januar 1920 begonnenen Zvilingenieure Heinrich Scheoer und Louis Scheckter, beide hier. Zur Gesellschaft sind nur beide Gesellschafte in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr. 568 die offene Handelsgesellschaft 8 ka in Firma „Mackes . Ball, Bier iche Sachen erwerhen handelsgesellschaft“, mit dem Sitze in EBuishurg-Ruhrort. — Dl Im Handelsregister A S841 Gefell schafter der am 1. Januar 1920 20. Januar 120 bei der Firma Eltsaketh begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wickap in Duisvurg- Meiderich etn⸗
Gesellschaft leßt din
Gegenstand des ertretung der
den 17. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Diꝛisburg,
ie Gesellschast fährt Düsseldorf, Gorneliusstraße 39/4. wurde am
Leonhardt &
Carl Meckes in Crefeld und Carl Ball
tr. 5669 die offene Handelsgesellscheft
ir Quante & * ohlschein in Düfseldarf, B nzenberg— er der am
7 Se rz BGostraGge e, , sgl egonnenen Gesellschaft sind chefr ei Rarl Breitenbach. Kauffrau, und Josef Simon, Kaufmann, Simon, hier, ist
rde bei der A Nr. 4690 TVilheim
Firma erloschen ist;
Gesellschaft mi ö daß dem Einzelprokura er⸗
aß eingetragenen offe— . . „sellschaft in Firaig Donner
tender Gesell⸗ 2 ud. Firma geän⸗ ist in Donner, Hützen & Uxpen⸗
aun neu ein—
Y 6 Ge *
Duisburg, den 13. Januar 1920. Das Amtsgericht. Val sktr. . Vandelsregister A ist inter tr. 6365 die Firma August Bölke Duls hurg betreffend, eingetra Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Alois Bodok in Duisburg. Prokura det Kaufmannsz Alois g, ist durch Uebergang des Der Ehefrau Alois ĩ Pauline geb. Süsselbeck, in Duis burg ist Prokura erteilt. Tuitisburg, den 15. Fanuar 1920. 8 Amtsgericht.
106273
Iliosꝛ? sj t 6register ist unter ne Handelsẽgesellschaft Lagentan & Wiemer Duisburg treffend, eingetragen: Der Gestelschaster Heinrich Wiemer ist verstorben und laut Erdichein vom 20. Mal ; seiner Witwe anna, geborene Mertens, welche die * mit Herrn Heinrich Lageman unter unveränderter Firma sortöetzt.
Vertretung der Gejellschaft zur Zeichnung der Firma ist allein der Fesellschafter Heinrich Duisburg, den 16. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
eman berechtigt.
des Gesellschaftever⸗ 3. März 1919 sind geänder Gesellschafter
(los277] ist unte
ratiz C-
Weil in
9 ey = 36 106278
Nieten
106279
106230
getragen: Die Firma ist seit 1.
19290 offene Handelsgesellschaft.
er für sich allein zur
nit tretung ermäd sind: Climaheth Wi
Wickop, sämtlich in Duisbucg⸗Meider
Ehefrau Rudolf Becke Amtsgericht Duisburg
kr; ta s be x- L z EHa.—ο .
Im Handelsregister B 253 wurde 20. Januar 1920 bei der Firma C Co. in Duisbir g- nin eingetragen: ; eigniederlossung err
Irm sha rg Han r. Im Handelsregister Januar 1920 bei der Firma aft für Teerverwertung mit! zränkter Haftung Meiderich eingetragen: Das Stammkapital der Gesellschafterversammlung vom 233. zemher 1319 um 470000 ½ auf 560300 erhöht, F 3 der Satzung entsprechen)
Amtsgericht Duisburg⸗RNuhrort.
Ri benmstockg. Im Handelsregister ist auf Blatt; Landbezirk die Schtveigert in Hundshübel und deren Inhaber der Kaufmann Paul R in Hundshübel ein Angegehener Fabrikation von Stickereien
st durch S
Schweigert
Beschäfiszw⸗
Eitzenstock, den 15. Januar 1920. Das Amtsgericht.
— ——
Eisenach. 10673 In das Handelsregister Abt. A Nr. j Firma Richard Ktoh Eifenach eingetragen worden: Der Rr geb. Alphei, ist Prokura erteilt worden. Eisenach, den 15. Januar 1920. Das Anmtsgericht. IV. Risen: h. , In das Handelsregister Abt. A ist um Nr. 666 bei der Firma Fritz Ehlert Eisenach eingetragen worden. ⸗ Fritz Ehlert Nachfolg Fil & Co. Kommanditgesellscha Die Gesellschaft ist eine Kommanditges schaft und hat am 1. Dezember 1919 gonnen. Persönlich haftender Gesellschaß ist der Kaufmann Paul Filß in Goth Es sind 3 Kommanditit Gisenach, den 16. Januar 1920. Das Amtbgericht. IV. NRitzenma ch. In das Handelsregister Abt. A ist beu unter Nr. 659 bei der Firma M. Win i E Go. in Eisenach eingetragen wordt
lautet jetzt:
Ida Winkler, g Riese, in Eisenach ist Prokura erteilt. SGisenach, den 17. Fanuar 1982 Amtsgericht. 1IV. HRrỹisSemaczn. . In das Handelsregister Abt. A ist R unter Nr. 665 bei der offenen Handel gesellschaft Heinrich Weidner 0 in Gisenach eingetragen worden: Die Geyellschaft ist aufgelöst, die Fr ist erloschen. Eisennch, den 17. Januar 1920. Amtsgericht. 1V. Fmwer fekd. . In das Handelsregister ist cingetra!
Bo De⸗
53 Und
J. am 5. Januar 1920: In Ah n ö Elberfelder Viehm ng chaft mit beschräntter Haftnn uch Genera lvmrsam
ragen: Wiese ö beschrüntter n Elberfeld: lungsbeschluß vom die Gesell schaft mi 1919 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftssühr Rendant Julius ö stellt. Das Handelsgeschäͤft ist mit Al ven und Passipen Eiberfelder Viehmarktsbank mit Wirth vom 31. Dezember 1919 an die neuern tete Elherfelder Viel Genossenschaft Haftpflicht in Elberfeld übertragen.
II. am 6. Januar 1920 in Abt. A
1) Unter Ni. 291“ bei der Fuman E. Schniewind, Elberfeld: leuten Willy S niewind jr. und Herma Schniewind in Elberfeld ist Ginzelproku
2) Unter Nr. 428 bei der Firn
Nachf., Giher feld:
irkung vom 31. Uim allet nig um allei . in
vom e,
in Elverseld
rlisbank einen
Die Firma ist
Cduard Gordon, Elberfeld: Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1 Der Kaufmann Ernst Gordon in Elb feld ist in das Geschäft als persönn baftender Gesellschafter eingetreten. Peokuren des Max Auerbach und des Ern Gordon sind erloschen.
4) Unter Nr. 3763: Die Firma Ott Wehn, Elberfeld⸗Hahnerberg und? Werkzeugfabrilant & Wehn in Elberfeld⸗Hahnerberg. ( 5) Unter Nr. 37854: Die Firma Ern Virkenstock, Elber Inhaber Kaufmann
und altz der Frnst Birkenstock!
s) Unter Nr. 3785: Die Firma Cat Hünninghar:s, deren Inhaber Kaufmann Carl Hünnint haus in Elberfeld.
7 Unter N.. 3786: Die offene Var
Elberfeld
gesellschaft Lähuemann & Eo, Elhe feld, die am 1. Novemher 15919 begonn
Hesellschaster die Kauflente Otto Lähne⸗ ? niann,. Albert Heinzemann und Emil Keck si in Elberseld. . III. am 7. Januar 19820: lell
I In Abt. A unter Nr. 4 bei der
n und als deren versönlich haftende; Wirkung der GeJ 1
Kommanditgesellschaft unter der Firma von der Hetzdt⸗Kersten &. Söhne,
Elberfeld? Dem Bantheamten Josef Henen in Vohwinkel ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt worden, daß er be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einern anderen Prokuristen oder einem Bexoll—
mächtigten die Gesellschaft zu vertreten JKint
und ihre Firma zu zeichnen
2) In Abt. A unter Nr. 55 hei der
Firma Firackow * Eiffert, Eider⸗ feld: Dem Kaufmann Ernst Walber in Elberseld ist Einzelprokura erteilt.
3) In Abt. A unter Nr. 660 bei der
offenen Handelsgesellschaft Brand * 7
Figge, Elberfeld; Tie Gesellschast ist aufgelöst. Der biaherige Geselschafte Ernst Brand ist alleiniger Inhaber
4) In Abt. A unter Nr. 8091 bei der
kaufmann Otto Klein in Elberfeld
treten.
5) In Abt. A unter Nr. 1237 bei der Firma Hermann E Riemann, Clber⸗ feld: Der Käthe Riemann in Elderseld ist Prokura erteilt.
6 In Abt. A unter Nr. 1335 bei der
Firma Ferd. Esser R Co., ElbKer⸗ Garl Eng.
1
feld: Dem Kaufmann Werner Esser in
Giberfeld ist Einzelprofura erteilt. Handels
7) In Abt. A unter Nr. 2635 bei der offenen Handelsgesellschatt Walter Mitze, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgeröst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Mitze in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
8) In Abt. A unter Nr. 3612 bei der Firma Hermann Trösser, Cronen⸗ berg: Offene Handelsgesellichaft seit dem 1. Fanuar 1920. Der Kgusmann Gar! Trösser in Neuenhof bei Cronenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten.
9) In Abt. A unter Nr. 3781: Die Firma Heinrich Leissing, Glberfeld, und als deren I haber Kaufmann Heintich Leissing in Elberfeld. .
16) In Aft. A unter Nr. 3782: Die Firma Auguft Schmidt, Elberfeld, und als deren Inbaber Kaufmann August Schmidt in Elberfeld. ; 2
11) In Abt. A unter Nr. 3787: Die Firma Ernst Weymann, Giberfeld, Und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Weymann in Elberseld.
le) In Abt. A unter Nr. 3788: Die offene Handelsgesellschaft Bühner ch Berghöfer, Elberfeld, die am 1. Ja—⸗ nuar 1920 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Bühner und Hans Paul Berghöfer in Elberfeld.
13) In Abt. B unter Nr. 265 bei der Firma de Weerth . Co., G Dem Kaufmann Ernst Moll in E ist Einzelprokura erteilt. —
14) In Abt. B unter Nr. 34 bei der Attiengesellschaft unter der Firma „Zoolo gischer Garten“ in Elberfeld: Den Direktor Josef Keusch in Elberfeld ist zum Verstandsmitgliede hbestellt worden.
15) In Abt. B unter Nr. 54 bei der Firma D. Peters & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiber⸗ feld: Der Kaufmann und Fabrikant Alex Ischocke in Elberfeld ist zum Geschäfts⸗ sährer bestellt worden. Derseibe ist einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
16) In Abt. B unter Nr. 315 bei der Firnia F. C. Knauft, Gesellschaft mit beschrnkter Haftung Elberfeld:
J
Durch Beschluß der Gesellichafterversanm⸗
lung vom H. Dezen ber 1h18 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Tewes in Düsse dorf ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Prokura des Wilbelm Siemer ist erloschen.
IV. am 8. Januar 1920 in Abt. A: 1 Unter Nr. 3789: Die Firma Levy
Cohen, Elberfeld, und als deren In⸗ haber Kaufmann Levy Gohen in Elberfeld. 2 Unter Nr. 3710: Die Firma Thevdor Dederichs, Elberfeld und als deten In⸗ haber Kaufmann Theodor Dederichs in Elberfeld. . 3) Unter Nr. 3731: Die offene Handels esellichast H. Kleinpoppen ck G., Vohwinkel, die am 1. Januar 1920 be— gonnen hat, und als deren persönlich paftende Gefeltschafter Faufmann Herinann Kleinpoppen in Vohwinkel und Ehefrau Hermann Kleinpoppen, Helene geb. Hoch, in Vohwinkel. Kö 4 Unter Nr. 3782: Die offene Handels⸗ gesellschaft Bergisch⸗Märtische Ver= zeugindustrie Gebr. ö. & TS Hach, Elberfeld, die am 5. Januar 1820 ber gonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Erich und Walter Koch in Glöerfeid. V. am 9. Janugr 1820 . 1) In Abt. A unter Nr. 1089 bet der offenen Handelsgesellschastt Ser nes K. Dahmen,. Elberfeld: Die Gesellschaft
irma Paril festgesetzt. Damit sind die Stammeinlagen
er 1919 ab, aus; Damit sind die Stan — der beiden Geijellschafter in Höhe von je
Gleichzeitig
rute Germann,
se Oskar Thalack in Erfurt 8 alleiniger Inhaber der Kaufmann halacker in Erfurt.
am 14. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
. Essen, Run. Gesellichaft ie Firma ist erloschen.
Abt. A unter N
. R ndelsgesellichaft
Elberfeld: 5. Januar 1920 In unser Handelsregister B unter Nr. worden; 38 er Firma „Saxonia, Fabrik
Zivi lbedarf, mit beichränkter Haftung“ in
pr.
,,,, 2A rmeg⸗ d,
115. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. 3. 16 Es chr ego.
Dandeltzregister Abt. ; i der offenen Handels- x Zeich in Esch⸗ r. 18 des Registers) eingetragen
Stephan, Frölich Klüpfel, Schar⸗
unter der Sonderfirna Stephan, Frö—- lich und Klüpfel, zweigniederlassung Effen: Die Gesellschaft hat nunmehr
hren Sitz in EsFer. Das Geschäft in 8 . n . ; at ihren Sitz in Esserr. Das Geschäst in Die der Ehefrau des Kausmanns Hanz
1 1 8
ter Fabrika: Baum in E
bisherige Gesellscha August Theod wege ist alleinige
Firma lautet jetzt Stephan, Frölich Klüpfel.
ausgeschlossen. Karl Lange ist erloschen.
6) In Abt. A offene Handelsgesellsch Eiberfeld, die am 8. gonnen hat und als derer
Gesellichafter die
haft Blanke R Co., frau des Ftrmenin
in Eschwege is
Fro Gfsen: Die Firma ist geändert in: Su en Wischner, Dr. Lehmann
in Gichmwege. . . 5. , . ; * k Co, Rührnhittelfabrik, Efssen Alten. Heart Reumann, zeb. Wicg zniewött, und
2 ericht, Abt. und Samuel Löw i V
5 94 37694
7) In Abt. A unter Nr. 37
. ö. delsregifter Abt. A ist am Friedr. Car
ar der Firma Dircks C Tore in Sicht eg (Nr 8 XhprCh 11 217 75388 Yen
NMegisters) eingetragener
. J J
o, Elbher⸗ 920 begonnen.
deren persönli seslschatter di. J anuar 1920 begonnen.
Josef Fischer, beide Kaufleute in Zülpich.
Tran Ghynr.— . 7 Frau Vora horey, geb. —ͤ
deren perlönli
tende Gesellschafter
icht, Abt. 3, in Eschwege.
— ——
üller und Heinrich Ludewig in Eiber
Ee CR d, ge. ö. ; Handelsregister
ge am 9 Januar 1 worden. Inhaber der Firmna Otto Ebert in Eschwege. * n * m en
; ; sind als versönlich haftende Gesellschafter tn das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
na, geb. Zimmermann, in Eschwege dem Kaufmann Johannes Ebert in rr s grsd 9 f 8 h 2 — * , ,. nur der Ingenieur Georg Gebhardt und ö 1 e bar, berg orf ist 3, in Eschwege. der Kaufmann Dietrich Weiner, und zwar bestellt. Ihre Gesamtprokura ist erloschen. k — jeder einzeln ermächtigt. In Abt. A unter Nr
9 1.1 zregister Abt. A hard Wel
2 6 er offenen Handelsgesellschatt Bennin Kaufmann Sito [ 8 2 * a,. 8.2 Regtsters] am
cht Elberfeld.
Ri t vl LM. ; m, as Aintsgericht, Abt. 3, in Eschwege. Firma Mathen ö. ĩ Es charge.
n das Handelsreaiste 7 21 9 ö. E die Firma Paul Fran 8 C 1 chwege am 290. Januar Inhaber der Firma
r Abt. A ist unter 2 ; strie G schaf ĩ r Abt. A ist unter I, aber Holzindustrie Gesellschaft mit beichräukter Haftung in Finsterwalde.
' . . Yesellsichaster
neuen Aktien zu ist zum zweiten Geschäftskührer bestelll. 1Urlizli * Icli I
l ? Fa HI 3st 9 51 H , z ölln ist Prokura erteilt. in Eschwege ist Prokura erteilt. Das e Drolu
häft soll betrieben werden unter „Esch⸗
Zi Geschästsfübrer; sind mehre Zigarren⸗ . . si 1
führer vorhanden, so können nur 2 Ge—⸗ schäftsführer gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten. Sofern nur ein Proturist bestellt wird, kann derselbe nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Geichäftsiährer Fritz Ullrich die Gesellschaft vertreten. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so können zwei dersel en in Verbindung mit einem Geschästsführer die Gesellschaft vertreten.
Kanuta bak⸗
RD 6 0 . ¶ ö ⸗ Fr Sinn t-, Abt. 3, in Eschwege.
ES T hege. 1 3Handelsregister Abt. die Firma Viktor Schier in 20. Januar 19209 Inhaber der Fi Schier in Rei⸗ des Firmen⸗ Doro hea Schier,
A ist unter
Reiche nsachsen
mann Vikto , h , mn Ff ug n Steingraver in Güs
⸗‚ ö 2 I — W 4 9 vertrud Steingräber, geb. Schmidt, in Pprokturg erteist.
der Firma Udoif
ines Anga Marie Toro he ämmpf, in ielchen sachlen ist rank sSurt, Main. liosegs
nisgericht, Abt. 3. in Eschwege-
Maschinen Reparatur Anstalt, Con⸗ rad Althaus. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohn⸗ hafte Kaufmann Conrad Althaus zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
begründeten
wheiniich⸗Westfälische Pupnenspiele Hese lichaft mit beschräunkter Haftunn Unternehmens
Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Betrieb von Sidney Heilbut ist als perlönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main am 14. Januar 1920 begonnen. Die dem Kaufmann Hermann Thyssen erteilte
j Ge 921 stand ist die Errichtung und der
ppe die Unternehmung Theatervorstellungen.
Amis gericht. Geschäfts fübrer is ecker, Kaufmann, Essen. eschäflsführer bestellt schãättsrührer ᷣ
Sind mehrere so ist ein Ge⸗ in Gemeinschaft mit Firma einem anderen Geschäftsführer oder mit
] e
In unser Handelsregister A ist heut
eingetragen worden: ö ist aufgelöst. Das
Gerig Happ“, aber ist der Apotheker Georg in Erfurt.
ist aufgelöst. Di Firmg ist erloichen.
2) In Abt. A unter Nr. 1279 bei der
Komma uditgesellschaft C. Valsechi Comp., Elverfeld: Tie Fommandit⸗
gesellschaft ist in eine offene Handelz⸗ geiellschaft umgewandelt und hat als solche am 1. Januar 1820 begonnen. Der bis herige Gesellschafter Hermann Balsechi sen. und die Kommanditisten sind, letztere mit
Inhaber ger Kaufmann
e C Venth“ in Erfurt und als p lich heftende Gesellsch 7 age im einzelnen verzeichnet sind, gleichen Anteilen in die Die von der Geselischaft . zu leitende Pergütnng ist auf Jobo c! Jakob Gidmann ist erlaschen.
Sacheinlage zu Gesellschast ein.
und der Kaufmann Haul Venth — Die Geseuschast l. Januar 1920 begonnen.
2
A 268. August Frey. Die Voll; macht des Liquidators Heinrich Zeh zu 25 0600 M berichtigt. Der Rest ist der Frankjurt a. Main ist erloschen. Liquidator Hwescllschaft als Darlehn belassen. Die ist der zu Langen (Hessen) wohnhafte Die Firma „Wein. Bekanntniachungen der Gesellschaft er— solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kaufmann Richard Reutlinger.
A 6856 Dr. Ing. Schneider C Co.
Dem Diplom Kau mann. Dr. Heinrich Amtsgericht Essen. Schneider zu Frankfurt a. Main ist Ge⸗ w los? æ samtprokura erteilt in der Weise, daß er
(** mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗
In unser Handelßregister 4 ist am tretung der Firma berechtigt ist. Die
Zu A Nr. 1703, betreffend die Firma
ol 263 ine * r r ꝛ olgendes eingetragen (Gzesamtprokura des Kaufmanns Benno Hoffmann ist erloschen.
A 2090. Jacob Jeidel. Den Kauf⸗
Franz *. Re sing. Cssen: Offene leuten Gustaz Oppenheimer und Max Jandels gesellicha ft. Der . ö. Jeidel in Frankfurt a. Main ist derart Kessing zu Steele ist in das Geschäft als z . k
ing ö 1 . Hesamtprokura erteilt, daß sie beide ge⸗ persönlich haftender Gesellschafter einge— ö. . treten. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1919 begonnen.
meinsam die Firma vertreten können.
A 7313. Gebr. Röchling. Dem zu
Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufmann
3 66 Fe⸗ ö 2 11 ain wohn ; Zu A Nr. 116, berregend, die JTirma Frag; Grundhöfer ist Geiamtprokurg in
Zu A Nr. 2208, betreffend die Firma
41
Y
In unser Handelsregister A ist bes der
LI
D Fra ist aus der Gesel us zeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe
ö 5 ar, der Weise erteisi worden, daß er berechtigt ü 7 ö. ; l 11 ; . er. . ley, Zwrianiederlafftzng. in Essen ten soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtvroturnten oder ei
nem Handelsbevollmächtigten zu zeichnen. A 75982. Modesalon Hans Rerger.
Gfsen ist Haup niederlassung. Die glerger, Louise geb. Jütte, erteilte Cinzel= vrokura ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 7218. Neumann Æ Slotowmslsli.
e T
nrfurt a. Main ist aus der Gesellschajt
16 ihne r. Ni f j . Sagen Wijchzer, Nihrmittelfabrit, Der Kansmänn. Walter Neumann zu
877. m r 6 Ir. FErit 2g C ö ö . ⸗ h ‚. 92 ess en. Der Ur. Fri Lehmann, Che die Witwe Marie Emilie Neumann geb.
C 7E
miker, Vohwinkel ist in die Gesellschaft Häfele ür die Gesellschaft als person ich iz versöön lich hartender Gesellschafter ein haftende Gesellschefter eingetreten. Von.
getreten. zaericht Gif ser Vertretung der Gesellscaft ist die Amtsgericht Eisen. Witwe Marie Neumann, geb. Wies zniewè ki, us kRirehezn. 106743) ausgeschlossen.
B 1602. Frankfurter Kohlen⸗
Fitina Th. Mundt in Zülpich einge, Koks Gesellschaft mit hescht nn ragen: Bie Firma sst erloicken; des, Haftung. Der Kaufmann, Berthold gleichen die Prokura des Jean Billig und Will ist nicht mehr Geschäftsführer. Der zu Frankfurt a Mam wohnhafte Kauf⸗
Euskirchen, den 13. Jmimuar 1920. mann Johannes Zwanziger ist zum weiteren
Das Amtsgericht. Geschäftsführer bestellt. B I463. Limes Import & Export Finater alde. X. I 106292) G Gellschaft mit beschränkter Haftung. Bei der im Handelsregister Abt. A * Et aummkapital! ist in Ausführung unter Nr. 71 eingetragenen Fitma „Heinr. eikes Beschlusses der Geselljchafterver⸗ ist Schmock“ in Finsterwalde ist heute sammlung vom 5. Januar 1929 um g folgendes eingetragen worden: 206 000 s erböht. Sas Stammkapital
Offene Handelsgesellschatt. Der Kauf⸗ betragt jetzt 300 900 6. S 4 des Gefeht=
* — höhung des Stammkapitals abgeändert.
chaftsvertrags ist entsprechend der Er
B 1112. LS. S. Mayer, Gesell⸗
Kaufleute Albert Strauß zu Berlin und
Zur Vertretung der Gesellschaft sind Ferdinand Adler zu Pforzheim sind zu
weiteren Geschäfisführern der Gesellichaft
8 1154. Hansa⸗Druckerei vorn.
Finsterwalde, den 20. Januar 1920. 28. FJ. Schallopp, Gesellschaft mit Das Amtndericht. beschränkter Haftung. Die Firma ift
Bei der im Han elsregtster Abt. B
Nr. 14 eingetragenen Finma „Finster, 1939. malder Holzindnstrie G. ut. b. H.“ in Finsterwalde ist heute folgendes ein⸗
D
. en ,. ; k J as nn geändert in: Hanfa⸗Druckerei Gesell⸗ , Gerisch in Eschwege (Nr. 260 des Finstermalide R. H. 1906741 schaft mit beschrünkter Haftung. 0. Januar 1920 eingeira⸗
Frankfurt a. Main, den 17. Januar
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
getragen worden . rank rurt, Main. lob 284 Die Fiima ist geändert und lautet jetzt: BVeröffentlichungen Fritz Dedering und Ullrich Finster⸗ aus dem] Haudelsregister.
A 4429. Leister C Hamburger.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Erben
n ,,,. ö , ,, . auge 3 Fabr kant. Friz. De ering in nt oõlln des varftorbenen Gefellschafters Heinrich
Der Frau Barbarina Dedering zu Neu⸗
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere re Geschästs⸗
Fiusterwaide, den 27 Januar 1920. Das Amtsgericht.
Verb fsentlichungen aus dem Handelsregister,. A S096. Frankfurter Wäscherei⸗
A 1599. Alffred Metz. Der zu
Prokura bleibt bestenen. . A 7I02. Kahn Ge Feißt. Die offene zandelsgeschäft ist auf den seitherigen Hesellschafster Arthur Kahn, Kaufmann zu Frankfurt a. Main, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel— kaufmann fortführt.
A 7714. Bauer &. Marz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Der seitherige Gesellschafter Ludwig Bauer, Kaufmann zu 'rankfurt a. Main, führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmaun fort.
A II48. Jos. Schloß macher. Dem Kaufmann Hermann König zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.
mit beschränkter Ha
Leister find ausgeschieden. Der bis herige Gesellschafter Wilhelm Karl Hamburger ist alleiniger Inhaber der Firma.
X 7477. Strumpfhaus Hermaun
Merger. Die Firma ist in: Sermann Metz Jer abgeändert. Der Kaufmann
Berthold Metzger in Frankfurt a. NM. ift 9
als weiserer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 6527. Becker u. Schnatter. Dem
Kaufmann. Jöidor Becker in Frankfurt a. Main ist Ginzelprokura erteilt.
A 5064. Erwin Roelker. Der Kauf⸗
mann Gustap Dürrstein in Frank— furt a. Main ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat
mit dem Sitz in Frankfurt a. Main am 1. Januar 1820 begonnen. Die Prokuig der Ehefrau Mina Noelker geb. Schädel
in Frankfurt a. Main und deß Kauf— manns Gustav Dürrstein in Eschersheim ist erloschen.
B 178. Fontaine Æ Co. Vocken⸗
heimer Naxos⸗Schmirgel⸗Schleisräder
G Maschinen⸗Favri? Gesellschaft
ftüung. Der Kauf⸗ mann August Rasor 6 nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 653. Frankfurter Tapctenmanu⸗ faltur Harder, Seckler . Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Heinrich Harder ist nicht
mehr Geschäftsführer.
A S007. Hugo Levy. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Mam wohnhafte Effettenmakler Dugo Levy. zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. - .
A b3iß3. Möbel X Waren⸗Credit⸗ haus J. Deuisch C Co. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann David Steinitz in Cöln betriebene Handel- geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Weiß in Frankfurt a. Main übergegangen, der es unter der abgeanderten Firma Möhel⸗ haus J. Deutsch C Co. weiterführt. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten hat er nicht übernommen.
A 8008. Walther Dörner. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗
4533. Mitteldeutsche mech. Pepierwarenfabrik. Moritz Oppen⸗ heimer. Dem Kaufmann Hugo Schwarz
zu Frankfurt o n, it i , ,. erteilt. Die Prokura des Quchhalters wohnhafte Kaufmann Otto Maper jn
furt a. Main wohnhafte Kaufmann Walther Dörner zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäst als Einzelkaufmann.
A S009. Otto Maner. Unter die ser Ftrma betreibt der zu Frankfurt a. Main
e . z 8