.
—
Fraukfurt a. Main ein Handelegeschäft?
als Einzeikaufmann.
a die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hamburger in Cassel ist durch dessen Tod
A I31. Eduard Grödel. Dem Kauf⸗ erloschen.
mann Carl Grödel in Frankfurt a. Main ist Einzelproturg erteilt.
A G65. J. Maggi⸗Minoprio. Den Hauptniederlassung und sämtlichen Zwe
b. dem Kaufmann Ernst Lieberknecht in Cassel, bisher Gesamtproturist, ist für die
1
Kaufleuten Gustah Simon und Gustav niederlassungen Einzelprotura erteilt. . 9
Benario in Frankfurt a. Main ist Ge⸗
samtprokura erteilt.
dieser Firma betreibt cer zu Frank⸗ furt a. Main wohnhafte Kaufmann Edwin Bamberger zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann.
A S011. Siegfricd Levi. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Siegfried Lepi zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 8012. Molkerei Clara Berg. Unter dieler Firma betreibt das zu Frank⸗ furt a. Main wohnhafte Fräulein Clara Berg zu Frankfurt a. Main ein Handelsg schäft als Einzeltaufmann. . a. Main, den 19. Januar
920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Fürstenberg, Oder. 106297
In unser Handelsregister Abtetlung B jst heute unter Nummer 13 der Mär—⸗ kische Versicherungsverein auf Ge— genseitigkeit in Fürstenberg a. G. miu dem Sitze in Fürstenberg a. / 8. eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Versicherung der Dampfer mit Masch nen und Kesseln der Vereinsmitglieder gegen Gefahren des Transports. Der Grun— dungs fonds beträgt 100 09090 .
Der Vorstand ist: Direltor Reinhold Knorr, Fürstenberg a. Oder.
Die Erlaubnis zum Geschäßstsbetrieb ist am 27. August / 27. Dezember 1919 erteilt.
Die Satzung ist am 27. Juni 1919 be schlessen.
Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im Voraus, mit Vorbehalt von Nachschüssen. (Une Kürzung der Ver⸗ siwerungsansprüche ist nicht porbeha ten. Der jährliche Beitrag beträgt 11 0½ er Versicherunge summe; für Dampsschfffe, welche die Oder, Warthe, Netze, Elbe sowse die Havel von Spandau zuc Elbe befahren, ist ein jährlicher Beitrag von 130i der Versicherungssumme zu zahlen; bei Fahrten auf den Haffen ist ein Zu— schlag von 1su6o für eine oder mehrere Reisen pro rat“ zu entrichten.
Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen durch den Hie schsanzeiger.
Vie Vereinsorgane sind: Vorstand, Auf— sichlsrat, Generalversammlung.
Der Vorstand testeht aus einer Person. Seine Wahl eifolgt durch die General— versammlung.
Vei dauernder Verhinderung oder Fort⸗— fall des Vorstandes hat der Aussichte rat Bestimmung über die Vertretung des Vor— standes bis zur Dauer von 3 Monaten längstens aber bis zur nächsten General— versammlung zu treffen.
Der Aussichisrat besteht aus mindestens Z höchstens 5 M etgliedern. Er wird rurch die Generalpersammlung auf 1 Geschäfte—⸗ jahr gewählt.
Jährlich im Laufe der Monate Januar oder Februar wird durch den Vorstand eine ordentliche Generalversammlung be⸗ rufen (nach Fürstenberg a. Oder), welche mindestens 14 Tage vor dem Zusammen— tritt durch schriftliche Einlazung und ein— malige Veröffentlichung im Reichsanzeiger unter ausdrücklicher Angabe der zur Ver— handlung kommenden Gegenstände bekannt— gemacht werden muß. Außerordentliche Generalversammlungen sind einzuherusen, wenn dies der Vorstand und Aussichisrat für nötig erachten, wenn die Auf ichts⸗ behörde gemäß §z 65 Reichsgesetzes über die privaten Versiderungsunternehmungen es verlangt oder mindestens der zehnte Tell der Mitglieder darauf anträgt.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Dampferbesitzer Ludwig Pust in Fütrsten⸗ berg a. Oder, Dampferbesitzer Wilhelm Schulze in Füistenwalde a. Spree Dampferbesißer Albert Müller in Fürsten⸗ walde a. Spree, Dampserbesitzer Ernst Breitenfeldt in Berlin, Dampferbesitzer Heinrich Damschke in Groß Blumberg. er tenenrn a. O., den 13. Januar
920.
Das Amtsgericht.
Fäxrxstenwallle, Spree. [106745]
In das Handelkregister A ist unter Nr. 225 die Firma Lothar Kennemann, Engelsdrogerie, Fürstenwalde und als deren alleiniger Inhaber der Drogist Lothar Kennemann in Fürstenwalde ein— getragen worden.
Fürstenwalde, den 20. Januar 1920.
Amtsgericht. Fulda. io4d l)
Zur Eintragung im Handelsregister B Nr. 60 bei der Firma Wasser⸗Reini⸗ gungs⸗ und Wärme⸗Ausnutzungs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Fulda wird berichtigt:
Der unter a bekanntgegebene Geschäfts— führer heißt Georg Rösch, Kaufmann, in Bad Nauheim. Er ist kaufmännischer, die unter h und e bekanntgegebenen sind technische Geschäftsführer.
Fulda, den 12. Januar 1820. Amtsgericht, Abteilung 5. Fd. ; 106746
In das Handelsregist'r Abteilung A ist bei der Firma L. Pfeiffer, Dey ositen⸗ kasse Fulda, Zweigniederlassung der Fümag C. Pfeiffer Gafsel (Nr. 252 des
RNegisters) am 15. Januar 1929 folgendes
eingetragen worden:
A 8010. Eywin Bamberger. Unter zu Cassel, ist für
9
Den Kaufleuten Hugo Fintenwirth, Adolf Kaiser und Alexander Weyel, alle die Hauptniederlassung
und für die sämtlichen Zweigniererlassungen
. .
Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen der Kommanditgesellschaft zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Fulda, den 13. Januar 1920. Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. 106747
In das Handelsregister, Abteilung B, ist bei der Firma Dresdner Bank, Fi⸗ liale Fulda, in Fulda (Nr. 25 des Registers) am 21. Januar 1920 folgendes eingetragen worben:
Das Amt des stellvertretkenden Vor⸗ standsmitgliedes Franz Marcuse ist durch Tod erloschen.
Fulda, den 21. Januar 1920.
Amtsgericht. Abteilung 5.
¶ Dtn idm eln. 1067481
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 413 ist zu der Firma Franz Dunker, Geesteminde heute eingetragen, daß der Lloydoffizier Lonis Schramm in Leämhe in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist. Die Prokura der Ehefrau Dunker ist erloschen. Dte Firma ist geändert in Dunker G& Srramm und unter Nr. 597 des Han⸗ delscegisters Abteilung A neu eingetragen. Die pffene Handels gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1920.
Geestemünde, den 30 Dezember 1919.
Das Amtsgericht. VI.
5
aeg temüiiß miete. 1067491 In das, hi⸗sige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen:
Am 3. Januar 1920 zu der unter Nr. 5HI9 eingetragenen Firma Aug. Gewecke, Bremerhaven, gZweig⸗
nieberlassung in Geestemiünde: Die Firma ist erloschen.
Am 3. Januar 1920 zu der unter Nr. 412 eingetragenen Firma: Weser⸗ führe, Franz Döptens, Geestemünde: Die Firma ist ertoschen.
Am h. Januar 1929 zu der unter Nr. 453 eingetragenen Firma Wilhelm Dberkampf, Gerstemünde: Die Firma ist erloschen.
Am 14. Januar 1920 zu der unter Nr. 578 eingetragenen Firma Baum⸗
garten C. Schröder, Geestemiünde: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Heinrich Baumgarten in Geestemünde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist infolge ihrer Vereinigung mit der unter Nr. 421 desselben Registers eingetragenen Firma erloschen.
Am 14. Januar 1920 zu der unter Nr. 538 eingetragenen Rirma Sasse C Go., Geestemünde: Dem Ingenieur Vermann Pßitzner in Geestemünde ist Prokura erteilt.
Am 19. Januar 1920 zu der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Wilh. Bade C Eo., Geestemünde: Die Kommanditgesellschaft ist durch das Aus— schei en der beiden Kommanditistinnen aufgelöst worden. Der Kaufmann Goti⸗ fried Heberling in Bremerhaven ist in das nun mehr von dem Kaufmann Wilhelm Emil Bade in Geestemünde allein be— triebene Handelsgeschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschast seit dem 1. Januar 1920.
Das Amtsgericht Geestemünde.
Gees tem ün dk. (06750 In das hiesige Handelsregister Abtei— lung A Nr. 598 ist heute eingetragen die Firing Torfwerk Frelsdorfermühlen Otto Hennig . Co. in Frelsdorfer⸗ mühlen; Komman itgesellschast. Per— sönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Otto Hennig in Frelsdorfer⸗ mühlen. Es sind acht Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1920 begonnen. Geestemünde, den 4. Januar 1920. Das Amtsgericht. VI.
— —
Geestemünn de.
In das hiesige Handelsregister teilung B ist eingetragen:
Am 7. Januar 1920 zu der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Fischuer⸗ sandgeschüft „Badenia“ G. m. b. S., Geestemünde: Die Gesellichaft ist auf Antrag des alleinigen Gesellschafters Bandelin vom 28. November 19196. Ja⸗ nuar 1920 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer Bandelin.
Am 9. Januar 1920 zu der unter Nr. 5I eingetragenen Firma Kriegssee⸗ sischereigesellschaft für die Nordsee m. b. S., Geestemünde: Die Gefell schaf ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1919 aufgelöst. Die Liqui- dation erfolgt durch die früheren Ge⸗ schättsführer Direktor Edward Richardson in Geestemünde und Reeder Hinrich Fock in Altona. Jeder der Liquidatoren ist für 6 allein zur Vertretung der Gesellschaft efugt.
Am 10. Januar 1920 zu der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Schiffs⸗ Telegraphen ⸗ Fabrit W. Echul G. m,. b. H. in Geestemünder Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Dezember 1919 ist das Stammkapital auf 400000 4 erhöht und 5 4 des Gesellschaftadertrages
106751 Ab⸗
geändert.
Am 14. Januar 1920 zu der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Muschel⸗ vertriebsgesellschaft Unterweser, G. m. b. H. in Geestemünde: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Dezember 1919 ist die Gesellschaft
ifgelöst. Der bisherige Geschästsführer ufmann Johannes Hosemann in Lehe ist Die Gesellschaft wird
22 83
— 2
st Liquidator. Die urch den Liquidator vertreten.
Am 14. Januar 1929 zu der unter Ne. 47 eingetragenen Firma Lubeca⸗ werke, Blechindustrie, Maschinenbau⸗ anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, G. m. b. H., Lübeck, Zweignieder⸗ lafsung Wulsdorf: Die Prokura des Eduard Karl Emil Lübbers ist erloschen. Dem D Lassen und
821
Dr. Waldemar Otto Gottlieb Robert Gustav Schröder, beide in Lübeck, ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen nur zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen
oder, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Am 17. Januar 1920 zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Kleinbahn Farge Wulsdorf, G. m. B. H. in
Geestemünde: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 20. Septem⸗ her 1919 ist dr
des Geschäftsführers bestellt worden.
Am 17. Januar 1920 zu der unter Nr. H3 eingetragenen Firma Kriegsfisch⸗ industrie Weser, G. m. b. H. in Geestemünde: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Dezember I9gl9 ist die Geselschalt aufgelöst worden. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui datoren. Die Gesellschaft wird durch zwei
zren vertreten. Amtsgericht Geestemünde. Fan, Ce en f;. (106752 In unser Handelsregister Abteilung A Nt. 392, betreffend die Firma Herm. Uhlmann in Gera, ist heute eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Friedrich Hans Mundt in Unterm⸗ haus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaftet eingetretea. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗
gonnen.
Die Prokura des Mundt in Untermhaus ist erloschen.
Den Kaufleuten Walter Gießner und Max Krause, beide in Gera, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Gera, den 17. Januar 1920.
Glog af. (1067531 Im Handelsregister A ist unter Nr. 58 die Firma Hans Koch, Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Koch in Glogau eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 20. 1. 20.
tha. [1067541
In dat Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗ Fabriken Uktiengesellschaft in Mehlis i Thür.“ eingetragen worden:
Direttor Hermann Jahn in Zella— Mehlis ist das Recht erteilt worden, die Firma allein zu zeichnen.
Gotha, den 12. Januar 1920.
Das Amtegericht, Yi.
wu 8
* .
Tri; . nt Friedrich Hans
Cet ha. 106755]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Ne. 80 eingetragenen Firma „Thüriugische Landeshank⸗ Attiengesellschaft Ubteilung Jgellg⸗— Mehlis in Jella⸗Mehlis, Zweig⸗ niederlassung der in Weimar unter der Firma „Thzüringische Landesbank Aktiengesellschaft“ bestehenden Haupt— niederlassung und bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma, Gewerbebank zu Waltershansen Abteilung der Thi ringischen Landesbank Aktiengesell⸗ schaft“ in Weimar eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. September 1919 ist das Grundkapital um 6 000 009 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt, und es beträgt das Grundkapital jetzt 9 000 000 S6. Das Grundkapital ist in 9000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 M6 zerlegt. Die neuen 6000 Inhaberaktien sind unter Ausschluß des
Gronau. P.
mit den bisher ausgegebenen Aktien. Da
gesetzlichen Bezugsreckts der Aktionäre
zum Kurswert von 1130 us gegeben.
Der Gesellschaftsvertrag ist demen sprechend
geändert.
Gotha, den 19. Januar 1920. Das Amtsgericht, R.
G rabom, Moeck Ih. ⸗ 106756] In das Handelsregister ist zur Firma „Grabomer Hartziegelwerk, einnge— tragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Grabow i. M.“ heute eingettagen worden, daß die Verkretungs— befugnis der bisherigen Geschäftsführer, des Kaufmanns Wilhelm Osten und des Rentners Heinrich Sommer, beide in Grabow, erloschen ist, und daß zu Ge⸗ schäftsfuhrern jetzt der Kaufmann Paul Biemann und der Kaufmann Hans Bie⸗ mann beide in Grabow, hestellt sind. Grabow i. Meckl., den 21. Januar 1920.
(06757
Im hiesigen Handelsreglster Abt. A Nr. 355 ist heute bezüglich der Firma: Warenhaus S. Jontofsohn mit dem Sitz in Graudeng eingetragen, daß die Prokura des Fräulein Mia Paulubn aus Graudenz erloschen ist.
Graudenz, den 17. Januar 1920.
Bas Amtsgericht.
Gre vosmüVLhlen, Meek kb. 10755] Salle und als deren versönlich haftende In das Handelzregtster iit heute das Gesel ö. ufleu Erlöschen der Firma „Kröncke'sche und Kurt Ehert⸗ beide in 6 hen n. Buchhandlung Ernst Frese“ einge tragen, Die Gesellschaft hat am 1. Juli tragen: 1919 begonnen. 4 Grevesmühlen, den 20. Januar 1920. Dall. den, 2 . Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. 19.
J 106770
kuristen zu zeichnen berechtigt ist. Gronau i. X., den 12. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Gr oGO*aSalmerg ade. 106759
Zu Nr. 3 Handelsregister von Waitzische Erben Großalmerode ist am 17. Januar 1920 eingetragen:
Die Gesellschafter Freiin Anna Waitz von Eschen und Dr. Frhr. Roderich Waitz von Eschen sind durch Tod ausgeschteden.
Das Amtsgericht Großalmerode.
.
106769] Egalie, Saale. -
In unser Handelsregister B ist heute In das hiesige Handelkregister Abt. *
bes der unter Nr. 16 eingetragenen Nr. 2557 ist heute die Firma Wenzel
Aktiengesellschaft Spinnerei Deut sch⸗Zajieek in Halle und als deren Inhaber
land“ mil dem Sitßzs in Gronau solgendes der Büchsenmacher Wenzel Zajieet daselbst
eingetragen; eingetragen. Burch Beschluß der Generalversamm⸗ Halle, den 20. Januar 1920.
lung vom 23. Dezember 1919 ist 5 9 des Das Amtsgericht. Abt. 19. Statuts abgeändert. . — . Gronau i. W., den 9. Januar 1920. Walle, Saale. 106771
Das Amtsgericht. In unser , . ö 5
ö. J 9387 ist heute bei den Halleschen Hartstein⸗
Gronan. m Hieb, werten Gescilschaft niit beschräntter In unser Handelsregister B ist heute * 6 . g, , , . ᷓ Fr, d T er, . Haftung in Halle a. S. eingetragen:
bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kom. Beltz. meister und Stadtrat Hermann
manditgesellschaft auf Aktien in Firma a. e nne ie nich mehr Geschasts⸗
„Directign Ser Disconto Gesellschaft, ö in Halle ist mie hr Geschaf 269 2 e J ö. * 5 648 5 ' LET. .
,, i. Westft.“ fol Halle, den 20. Januar 1920.
Ben Herren? 15 Dr. Carl Weyler zu Das 2 mtsgericht. Abt. 19.
Essen, demnächst zu Münster . W Halle, Saale. los? 72 Hendrik Tommelaat zu Grenau i BV, In unser, Handels register. Ant. B t für die Zweigntederlasung in Grongu Nr. 406 ist heute die Anschluß⸗Bahn⸗
V. nn n erteilt. dergestalt, Gesellschaft Halle⸗Büschdorf mit be⸗ eder von, ihnen gemäß Art. 11 der schränkter Haftung mit dem Sitze in
. . K . Büschdorf hei Halle eingetragen. Der niederlassung in Gemeinschaft mit einem k ; 22. September Gesellschaftvertrag ist am ,
1919 errichtet. Gegenstand des Unter
nehmens ist die Herstellung einer Gleis⸗
anlage einschließlich Grunderg erb, vom
Staatsbahnhof Halle nach den östlich des
Grenzweges zwischen der Gemeinde Büsch⸗
dorf und Halle und südlich der äußeren
Delitzscherstraße auf Büschdorfer Flur ge⸗
legenen Fabriken und die Uebernahme der
Zustellung und Abholung von Waggons
für Stück, und Massengüter für die an
biese Gleisanlage etwa sich anschließenden
Anlieger gemäß eines jeweilig besonders
Grü nhbertz, SDmhles. 106762) sestzusetze den Tarifes, sowie die Aug In unser Handelsregister Abt. A ist jührung ähnlicher notwendig werdender
unker Rr. 375 die offene Handelsgesell. Betriebe. Das Stammkapttal beträgt
schaft Erwin Malz . Go., und als 21 900 S6. Dte Geschäftsführer sind der beren Gesellschafler der Kaufmann Erwin Fabtikbesitzer Paul Reuter und der Fabrik⸗
Malz und der Techniker Erich Mielke, direktor Paul Molle, beide in Halle. Die
beide in Grünberg, heut eingetragen Gesellschaft wird durch beide Geschäfts⸗
worden. Die Gesellschaft hat am 1. April führer gemeinschaftlich oder durch einen
191) begonnen. Geschäftsführer und einen Prokuristen ge— Grünberg, den 19. Jannar 1920. meinschaftlich vertreten.
Das Amtsgericht. Halle, den 20. Januar 00. n. .
Madel sch werdt. 106765) ö. Amtsgericht. Abt. 19.
In unserem Handelsreg ister A ist heute an m, Mestt. lob 7j unter Nr. 177 hei der offenen Handels⸗ Handelsregister
geseh schaft Teichen u. Hemp sing in) des Amtsgerichts Hamm i. Westf.
Kies lingsiwalbe folgendes eingetragen. Eingetragen am 18. Januar 1929 in
worden: Die Firma ist erloschen. gon Abtlg. . Ne. 431. Die Firma Adolf Dabelschmwer nt, den 21. Januar 1920. Flesfenkemper in Hamm mit dem
Amtsgericht. Raufmann Adolf Flessenkemper daselbst
——29* 41 * Mal dnn. ö i067 63 a8 k Jm Handelsregister A unter Nr. 44 Hattingen, Ruhr. (lob? 76
ist heut die Firma Max Laube in Halbau und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Schuhwaten⸗ händler Max Lauhe in Halbau eingetragen worden.
Amtsgericht Halbau, 4. 11. 19.
Ma bac. e 106764 In unserem Handelsregister Abt. B. ist heute bei Nr. 1 Aktiengesellschaft Sturm in Freiwaldau, Kreis Sagan, folgendes eingetragen worden: Auf Grund Be— schlusses der Generalve sammlung vom 30. Bezember 1919 ist das Grundkapital um 300 000 M, also auf 1900 000 M erhöht werden und zwar durch zum Nenn— werte erfolgende Ausgabe von 300 900 nom. junger Aktien, 300 Stück mit den — Nummern 1601 bis 1900 zu je 1900 S, Keindenhbn kg, O. G. mit Dipidendenberechtigung vom tober 1919 ah unter Gleichberech
In unserem Handelsregister ist die Firma „aug. Koch R Sohn“ zu Hattingen gelöscht worden.
Hattingen, den 20. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
ga erhorm. 106779 Handelsregister A.
Goetz C Co., Hechorn. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Karl Goetz zu Herborn, der Betriebsleiter Friedrich Peter zu Dillenburg und der Kaufmann Fritz Stodt zu Gelsenkinchen, Gertrud— straße l in offener Handelsgesellschaft ein Hanbelsgewerbe.
Herborn, den 20. Januar 1920.
196? 86] Ol⸗ Im Handelsregister A Nr. 10. ist. am gung 14. Januar 1926 bei der Firma Ifidor
. . ys Sprai in Klein Zabrze eingetiagen zliche Bezugörecht der Aktionäre ist worden, daß die Firma jetzt lautet: 56geschlossen. . J. Sprai's Nachfolger, Inhaber Max Amtsgericht Halbau, den 5 Januar 1920. Heimann, Hindenburg O. S. Inhaber
an I berstact. 106766) der Firma ist der Kaufmann Max Hei⸗ Bei der im Handelsregister A Nr. 693
mann in Hindenburg O. S. h n, , , de, i. verzeichneten Flrüa. Fr. Stzube in Amtsgericht Hindenburg O. S. Sch lanstedt ist heute eingetragen worden:
. . iagetragen n Mx do. , lors? Dem Direktor Georg Ruft in Schlanstedt In unser Handelsregister Abt. B ist ist Hrokura erteilt.
heute unter Nr. 59 die Firma: Soelder Halberstadt, den 15. Januar 1820. SEisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ Amitzgericht. Abteilung 6. schräukter Haftung, Sölde, mit dem Malie, Sauße. 106767 Sitze in Eh lde eingetragen worten. Gegen⸗ In unser Hanvelsregister Abteilung A stand des Unternehmens: Herstellung und Nr ng! lf bene ber bel geeferst in fchen Wertrieb, von. Handelt din ren. Yes PVapierhandlung Ktsnnnanditgesell Stamm ahltal beirägt 30 0h Ko, a. schaft in Halle eingetragen: Dem Kauf— schäftsführer: Ingeng ur Deinrich Nühl⸗ mann Ozcar Kraut in Halle ist Profura, nannz Sölde. 8 ormermeister Bern⸗ ben Kansseuten Stto Feüerstack ind Mar hard Backhaus, Aplerbeck. ö. e trerung Ziegler in Halle ist Gesamtprokura erteilt. erfolgt. nur hatth . Geschã fis führer Halle, den IB. Januar 1920. gemeinsam. Der Gesellschafte vertrag ist Das Amtsgericht. Abt. 19. am 15. Dezember 1919 eirichtet. — . Hörde, den 20. Dezember 1919. Hakke, Sanke, lers Das Amtsgericht. CX. 9 8 * ** — — — . unser Hande ore gi te; ö an rde. los 33) Nr. 1081 ist beute bet der Firma Leo⸗ ng, J 5 pold Silberberg in Halle eingetragen: n unler Haydelgregister Abt. 3 ist Der Kaufmann Gustapb Silberberg in hen e unter Ni. 254 die Firma: Franz Halle ist in das Geschäft als personlich Rob recht, S öorde, und als deren In haftendet Geselkjchaster eingetreten; die haber der Kaufmann Franz Robrecht, Firma ift in VLespold Silberberg Hörke, eingetragen ar n, C Sohn geändert und unter Nr. 2358 Hörde, den 20 Januar 16920. neu eingetragen. Vie offene Handelsgesell⸗ Vas Amtsgericht. schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. HBwöxter los? S4 Persönlich haftende Geselsgtafter ind die In unfer Handelsregister Abi. A ist . Leopolo und Gustav Silberberg un? Nr a5 heute die Firma „Kahl— a , fuß R Wendt“, Höxter, offene Handels Dall, den 20 Januar 90, ir, , am f Dezember Vas Amtsgericht. Abt. 10. 1915 — Gefell hafter: die Kaufleute Hake, 8aalo. 106760] Wilhelm Kablfuß und Albert Wendt, In das hiesige er , Abt. A beide zu Höxter — eingetragen. ist heute unter Rr. 2354 die offene Höxter, den 14, Januar 1920. Handelzgesellschaft Lenz X Gbert in Das Amisgericht.
ö. ti
gesel
schafter die Kaufleute Walter Lenz
62
24
sn nnz em ger ni,.
e
Der Inhalt dieser Veltt gt, in weicht; 3
re. S. ZJeigseu⸗, 8. Mrnerregiser, 19. der fin hensrrett
tirrm herrkzertz i‚latt nter derm Tittl
Dos Jeatral · Handelsregister
————
Beten at rnkz lĩbez J., Gintzaghng pp. zan &gztoytenrnlie leinzrt g7teie st nie 15. kher Kehfurtt nnd 1E. bis azit—
4
a, z. Peienit, 3. GebranufhömuRk rr, pn Fatrhigshetarktrit düngen ber Cffserkahnen turkalirn faz, erschelut neh der Karcnzelchenbeilagsh
— 2 air d — M 8
entrl-5zandelsregister filr das Bent sehe
6t as Deutsche Melek kann durch alle FPostanstelten, in Herlin Dan Zentral- Handelsregifter fir hat Deutliche Reich erich eint in
3
ii Czerbßazholsr auch durch die Göeschaäfteste ll? des Reichs., und Stao ls an zelgerz,
franz , Fezggen werden.
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. . Die offene Handelsgesellschaft hat am
d an del sregister. ph ura tim rg. los. 73]
Gintv ag ungen in das Sanbelsregifter. VD. Januar 1920.
Mn. Wegner C Co. Gesamtprokura ift erleisf an Otto Joh nes Stange und (Gbefran Caroline Sopbie Ulwine Wegner, geb. Timm
Grebst C Biült. Diese Firma ift er— oschern⸗
Inulin Frölich. Die Fiima ist geändert in Sulz Sroelich. CGefanbtokura ist erteilt an Julius Heintkch Franz Hermann Emil Froelich nd Srkn Eduard Fictrlich.
mei e, Eteffens Æ G9. PVrekura ist alglt an Carl Alfred Georg Rꝛe cken berg.
n al G. H. A. Röbke ertellte Proturn ist erloschen.
Ranl nnn Seth. Inhaber: Friedrich Eust Paul von Serh, Kaufmann, ju Danmiburg.
P ästher G. Gätjene. Inhaber: WBaliher Emil (Gätsiens, Kaufmann, zu Hamburg
Mlübert Schulze. Proturg ist erteilt an
Herbert Watar Lespold Schulze.
Georg alle c Co. Diele Firma srwie de an Dr. phil. G. W. Walte Ceteilte Hrokurg sind erleschen.
FPermagn L. Dietzel. Prokura ist er⸗ teilt an Hermine Ehriitire Glisabeih Vit zel geh. Petersen.
Hermann Dietzel. PYrokurg ist erteilt an Sermnine Christine Glisabeth Diezel, gt b. Velen sen.
J. G. Wg deineyer Nachf. Das Ge— führ ist von Cbefrgu Johanne Evaline Antoineite Kühl, geb. Wedemeyer, zu WAldenfel de, übernommen worden und wirr von ihr unter unveränderter Firma poꝛigeseyt. .
Die ann Geschäitsbetriebe begründeten Rerbindlichtelten und Kordernngen des bishertlen Inhabers sind nicht über. nommen worden.
Prokura lst erteilt an Nicolaus Hein⸗ rich Kühl zu Oldenfelde.
Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk Juf eine am 1j. Januar
1815 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hing wiesen worden.
Juli Pratthias,. Prokura ist erteilt en Ludwig Ernst Matthiaz, zu Kopen— hagen. mmerz⸗ und Disconto⸗Baunk. Carl
Frie rich Wilhe ln Kelling. Arnold PHiedrich Friedrich zum Felde und
kenert Gocvice Nicolay Sonderhurg, 1 zu Hamburg, ind zu stellrer⸗ zetenden Vorstandsmitglledern bestellt worden mit der Bejuügnis, in Gemein schaft mit einem Vorffantsmitgliede, siellvertretenden Vorftandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die an sie erteilten Pro kuren sind erlofchen.
Farder, Henckeu c. Go. Persönlich zaftende Gesellschafter: Heimann Guslav FTeitz Harher, u Hamburg, und Henry Ei der Henschen, zu Bremen, Kauf⸗ eu e:
Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommandnisten und hat am 15. De— zemher 1919 begonnen.
AM. Wilhelm Welschen. Inhaber: Arold Rtolf Withelm Welschen, Kauf— mann, zu Ham burg.
Fr. Kelting. Prokura unter Beschrän— tung derselben auf den Beirieh der k ist erteilt an Edgar Bruno Schmersahl.
Diese
Gerni. Qagelberg . Go. Firma tst erlofchen.
Jul. Hanien . Co. Gesellschaster: Julkus Paul Heinrich Louis Hansen, a Wilhelmsbapen, Hermann worenz Martin Wörpel, zu Hamburg, Kauf⸗ leute. ; .
Die offene Handelsaesellschaft hat am 15. Januar 19820 begonnen.
Bleiinduftrie⸗Attiengesellschaft vsr⸗ mals Jung C Lindig, zu Freiberg. mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Gefamtvrofura ist erteilt an Jobannes Konrad Niechenberger, zu Freiberg, der⸗ gesialt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorsiandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Die an F. 8. Oelschlägel erteilte Drofurg ist durch Tod trloschen.
Emil Makowaki. Inhaber: Emi e er Makowskl, Kaufmann, zu
issen.
Hermann Ramel. Inhaber: Herrmann fritz Mar Hamel, FRaufmann, zu Ham
burg. * Riebuhr. In das Geschäft sst Alexander Gregor Arthur Johannsen,
1. Januar 1970 begonnen und setzt das
Geschäst unter unvetänderter Firma fort.
Breuer. Möller G Co. Aus hieser Tommnanditgesell schast sind die versönlich haftenden Gefellschafter von Jese, Grosser, Bellmngrodt. Haltermann, Larsen, Dꝛiwaer, Gurnvel und die Kommanvitistin ausgeschieden.
Die Geselischarr wird von den her⸗ ble benden Gesellschaftern als offene Haändelsgesellchaft unter unveränderter Firna fortgesetzt.
Heturich E. Heintze. rich Emil Heintze, Hamburg.
2inrich . E. Borchert. Hinrich August Carl Boichert, Kauf— mann, zu Hamburg.
(xth Strußt. 3
erteilt dem bisherigen
J. J. Sand hofs
zu Rissen und Otto Heinrich Kraft.
Dit Zeichnung der Firma erfolgt
durch den Gejamiprokuristen Sandvoss
1
Inhaber: Hein—⸗ Kaufmann, zu
Inhaber:
nit je einem der Piokuristen Meyer
118 ( 24
nin 3. e. - Norddeutsche lun ininnm: Waren⸗
Fabrik Paul Wahlert . Go.
yr se Kirn a If erlosche; ese Firma ut erloschen. .
Adolf Schröder c C9. Die Ligqui⸗ dation ißt beendigt und die Firmia er— loschen.
Hund Bachmann. r Hugo Bachmann, Kaufu
ann
— * .
Inhaber: Hans Sie⸗ mers, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ift erteilt an Paul Jochen Adolf Brandt.
Haufe Grundftieksgesellscaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Hambrnr Der (Gesellschartsbertrag ist am
15. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebinens kit der
Erwerb und die Verwertung von
Grundstücken in Hamburg und Um⸗ gebung und der Betrieb von damit im Zusanimenbang ftehenden Geschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 20 C00, —.
Gejchäftssährer: Emil Ellas, Grund⸗ ftücksverwalter zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekannimnackungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutichen Reichs⸗ anzeiger.
Eaęaromna Ginkansstzesellfchaft der It ohriarzipanmaßen⸗ Fabrikanten mit beschrüntter SHastung. Der Sitz der Gesellichatt ift Hamburg.
Der Ge sellschafts vertrag ist am 27. De⸗ zember 1919 abgeschloffen worden.
Gegenstand des Unttrnehmens sind der Einkauf der zur von Robmarziran⸗
Die
von Mandeln und Aprikosenkernen so⸗ wie Handels geschäfte aller Art.
Das Stannmtapvital der Gesellschaft beträgt 6 50 000, —–.
folgt entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschafttich oder durch einen Geschässsführer in Gemehnschast mit inem Prokurssten.
Geschäfts führer:
Ernst Joses Kruchen, Robert Walter Johann Rudolph Glement, Faufleute, zu Hambuig.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellichaft Nachrichten.
21. Januar.
Eduard Sottlieb c Co. Gesellschaster: Eduard Gonlieb und Samuel Aron, Kaufleute, zu Hamburg. .
Die offene Hantzelsgesellschaft hat am 19. Januar 1Gz0 begonnen.
Martin Ganter. Inhaber: Martin (Ganter, Kaufmann, zu Hamburg.
Nichard Lüders. Inhaber: Richard Otto Hugo zu Hamburg.
Steffens X Flausen. Max Ludwig Heinrich Sieffens und
leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1920 begonnen.
Arthur Loementhal. Inhaber: Arthur vöwenthal, Kaufmann, zu Hamburg. Roegler X 2chwere. Gesellichafter: Albert Gügen (deorg Roesler und an Henry Miobert Schwere, Kaufleute, zu
Vamburg.
Fabrikarion! m, ͤ =
und Nohvackmassen Russig & Go.
erforderlichen Materialien, ins besondere
erfolgen in den Hamburger
. 1
.
3
ö ö
Gesellichafter: C. CO. Warnecke.
(
Ww. s,
ö . — ö * allicil rer ir heir
Die of ene Handtlèegesellschaft hat am 3. Januar 1920 begonnen.
Stupin . Sv. Geiellichafter: Max rl
Franz Josef Skupin und Hugo Gar Bruno Z3schelletzschky, Kaujsleute zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Januar 1920 begonnen. Jensen C Hansa. Gefellichafter: Paul Martin Jensen und Waldemar Hault,
Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Fandelsgesellschakt hat am
17. Januar 1920 begonnen. Joj. Genschel R Evo. Gesellschaffer: 6,
oseyh Henschel und Franz Jolseph ; fleute, zu Hamburg. andelsgesenichast hat am 19820 begenntn.
e after Traugett lst ven der Vertretung ker Gesellschaft ausge⸗ hlossen.
1 Steger & Es. Gesellschafter: Walter 9 9. r. 8 . ' ö z Arnold Emil Steger und Bruno Oskar .
Hichard Noros⸗ burg.
. fene Handel sgesellschaft bat am r 1920 begrnnen.
glich des Geseltschaf: ers Steger
ner NRernier? 81 21 nr elnen rern er Gh eine am
19868 erfolge Gintragung in das Güterrechts ter hingewiesen worhen.
Dahl d Rohwedder. Diese offene Handelagesellschaft ist aufgelöft worden; das Geschätt ist von dem Gesellsrarter
Rohwer der mit Aktiven und Passiven
übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma W. Grützm ann & Co. Dandelsgefellschast ist aufgels
1 1
Bilkelm *69 z fär das Viertellahr. 1
z0 16
1 **
573
Haul Weinhold, zu J zwei aller Gejamtprofuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsherechligt.
mit beschräntter Haftung. Gesell schasterbeschluß 18520 ist der 5 7 des trages gemäß notarieller Beurkundung geändert und die Geselschaft aufgelöst worden. ;
Liquidator ist Oito Wilhelm Johannes Carl Oemig, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
1
Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Hambarger Fremdenblatt Guge Hinsch . Pollmer. BGesell⸗
schafter Hugo H inrich Hin sch und Eduard
Kart Richard Otto Vollmer, Kaufleute, zi Hambuig. Die offene Handeltsgeselli 15. Januar 19: gönnen. Gesellschafter hauen das Geschäft der aufgelösten Gejellschaft in Firina Hugo Binsch C Vollmer Gesellschaft schränkter Haftung mit Aktiven und Pajsipen und dem Firmenrecht ꝗbernommen N*rtir ue Geselischaft für Warenaus⸗
taufch. An Stelle des M. G. E. Uhde ist Felix Wilhelm Leeichmann, Kaurmann, zu Hamburg, zum BVorstand bestellt werder.
Wühelm Duwe. In das Geschäft ist Karl Wilhelm Friedrich Neumann,
Kaufmann, zu Harburg, als Gesell— schatter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft kat am 1. Januar 1920 keionnen und setzt das Geschäst unter unperanrerter Firma fort.
das (özeichäft lit von dem Geselschafter Simon Smits d Co. Sam burg) Grũt mit Attiden und Passiven Gesellschaft mit beschränktzr Fa- sberücmmen worden und wird von ihm tung. Der Siz der Gesellschaslt ist unter unveränderter Firma fortgesetzt. San burg.
Guido Zucker. Das Geschäft ist von Der Gesellschaftävertrag ist am
Ludwig August Kimme, Kaufmann, zu Wentorf bei Reinbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma forigesetzt.
Die im Geschästebetriebe begründeten Veroindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.
V. Sch n erjahl. Pꝛolura ist erteilt an Edgar Bruno Schmersakl.
Die an Witwe A. Schmersahl, geb.
Voltkersen erteilt? Prokura ist durch Tod erloschen.
Garl Brockstedt. Fnbaber: Garl Frieb⸗ rich Heinrich Broöockstedt, Kaufmann zu Hamburg.
Iss. Hansen C Söhne. Gesellschafter: Jojeph Hubert Haufen, zu München-
Gladbach, Heinrich Josef Maria Hansen
*
und Wilhelm Rugust Jalob Hansen, zu
Hamburg. Kaufleute. Dir off ne Handelggesellschast hat am 23. November 1919 begonnen.
Paul J. Heremann. Inhaber: Paul Josexh Herrmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Geĩellskafte e: Gotileb
Gimmer
Emil Uucsig. Wr t zu Rodlwink,
926 Oehler und Otto Kaufleute zu Hamburg,. Die offene Handelsgesellschaft hat am
2. Januar 19290 begennen.
Die Vertreiung der Gesell schast er Rabe, Walder Æ Go. Diese Kommandit⸗
gelellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidatoren sind: Otto Karl Franz Rabe und Georg Blanlenstein, Kauf— lente, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt.
Hinsch, Alfred Müller. Bezüglich des Inhabers
Müller ist durch einen Vermerk auf eine am 15. Januar 1920 erfolgte
Einlragung in das Gäterrechtsregister hing⸗wiesen worden.
Ernst Haase. Bezüglich des Inhabers Haase ist durch einen Vermerk auf eine am 15. Januar 1920 erfolgte Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister hinge— wiesen worden.
Lünchurger Möbelfabrlk Wilhelm Gröjsner, zu Laneburg, mit Zweig njederlassung zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Paul Grössner.
Avolf Wolters. Diese Firma ist er⸗ loichen.
John Läders, Kausmann, Wil elm Bendler Win. Diese Firma
ist erloschen. . Diese Firma ist erloschen.
Iwer Goöttlseb Kuno Glausen, Fauf⸗ Dentsche Hebezeugfartk. Wilhelm
Pützer, zu Dujsek dorf, mit Zweig nieberlassung zu Hamburg. Persöntich
haftender Gesellichaften: Wilhefm Pützer,
Kaufmann, zu Vüsseldorf.
Die Kommanditgeseaschaft hat drei
Kommandnisten und hat am 1. Januar 1918 begonnen.
Gesom: prokura ist erteilt an Adolf Henrich, Gustav Raid und Wilhelm
*
3. Januar 1720 abgeschiossen worden. SGegenstand des Unie nehmens find
alle See⸗, Luft, ß⸗ und Land⸗ spedttionggeschante, Ron signatior gs,
baupt alle kaufmännischen, industliellen, fiagnziellen Geschäste mit beweglichen und unbeweglichen Gegenständen, die mittelbar rer umnittelbar mit den vor ˖ erwähnten Segenständen veitnüpft sind.
Das Stamimrapltab der Gesellschaft betrã gt M 1090 9000 —
Geschäftssührer: Michel Smits, ju London, und Mar John Libis, ju Hamburg, Kaufleute; jeder von ihnen itt allein ver tretungsberechtigt.
ffeiner wird bekannt gemacht: Die öffe tiichen Bekanntmachungen der Ge— seilschaft erfolgen im Deuischen Reichs anzeiger
SH. Albert von Bartz, Micheli &ñ Go. Gesellschuft mit beichräukrter SHaf⸗ tung, Iweigniederlassung der gleich⸗ autenden Firma zu Berlin.
Der Sitz der Geiellschaft ist Serlin.
Ver Geselischaftkvertrag ist am 8. De zember 1919 ahbgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An' und Verkauf von Rohstoffen, Halb— und Fertigsabrikaten im In- und Aus⸗ lande sowe der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesell chaft ist berechtigt, alle zur Er— reichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäste jeder Art ju errichten, zu erwerben, zu be— treiben und zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beltägt 16 500 000, —
Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt durch zwei Geschästsführer ge⸗ memnschaftlich oder durch einen Geschästs⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.
Gesch iftsführer:; Otto Petersen, Direktor, zu Berlin, August Andreae,
Kaufmann, zu Berlin, Hermann de Varb, Kaufmann, zu Leipzig. Ferner wird bekanntgemacht: Die
sellichaft erfolgen im Deutschen Reiche« anie iger.
Segelschiff Weser Gesellschaft init beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschast 1 .
Dear Geselschaftsperttag ist am 13. Januar 19290 aögeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Grweib tes Segelschiffes, Weser' sowie anderer Handeloschiffe aller Art und der Betrieb von Reederei, und Handelege⸗ schärten jeder Att.
1. ane ecm Stn nnn l-
Scheerer, sämtlich zu Düsseldorf, und Berxlin⸗Britz; je
Hund Sinsch Æ Vollmir , vom 15 Januar
59 fMSB 5 44 Gesellscharts ver⸗
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge/
*r en Eetaatsanzeiger.
E32.
—
. Ebterrtaig-, 5. Bereing-, ꝛ. Genossen-
Neich. (Mr. 23 ()
der Reael tãa lich. Der Senn g i pꝛels betrat
— Einzein« Nummern koften 60 Pf. — Anzeigenpreig für den Raum einer rreis ein Teuerung zuschlag von 80 vH. erhohen
9 .
Das rammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000 —. Helmuth Georg
Geschäststührer: Sylpe ler Mentz, Kaufmann und Schifft⸗ makler, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: De öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im De atschen Reichs⸗
anzeiger.
Grund stucksgefeslschaft Stkodsborg
nuit beschräntier Haftung. Der Sit der Gesellschaft it Samburg.
Der Gesellschafisvertrag ist ann 6. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untern bhmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art
sowie der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grund stücken.
Das Stammkapital der Gesellschaft
karck, Hausmakler, zu Hamburg.
rner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der (Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuischen Reichs= anzeiger. ; Allgemeine Zündholz Czhort⸗Zen⸗ tralZc Gesellschaft mit beschrüuntter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft
ist H anbrrg. . . 1. Gesellschafts vertrag ist am J. Nobember 1319 ahgeichlossen worden. Gegenitand des Unternebmens sind Handelsgeschäfte all emeiner Ait, ins⸗ besonderg alle mit dem Vertrieb Hon Streichhölzteen zusammenhängende Ge- schůf te. Das Stammlopital der Gesellschaf beträgt M 1 000000 — 1 1
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuischen Reicht⸗ anzeiger.
Amtsgeicht in Samburg, Abteilung für daz Handelstegister. Hann ovoꝝ. ; I95 775]
Im HYandelsregifter des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:
In Abteilung A:
3a Nr. 2797, Firma James Plant T GS.: Die Firma ist erlolchen. Die Prokaren kes E. Wilhelm Meyer, des Louis Föhler, des Gujtapd Hofmeier und die Gesamiwrokura des Karl Stüwe sind erloschen.
Zu Nr. 31, Firma S. B. Schützer Der Kaufmann Ernst Wilhelm Meyer in Hannover ist in das Geschäft als per. sönlich haftender Gesellich after eingetreten. Die daduich degrünete offene Handel g sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Die Protura des Ernst Wilhelm Meyer ist erloschen. Die Einzelprokuren den Louis Köhter und des Gustav Poßf— meier sowie die Gesamiprokura des Karl Stüwe bleiben bestehen.
Zu Nr. 636 Firma Hermann Franz: Dem Friedrich Franz in Hannover ist Hrokura erteilt. —
Zu Nr. 556, Firma Brunsemann Michel; Die Firma in erloschen. .
Zu Nr. A739, Firma Franz Tauch Nachf. Der Kausmann Emil Knoth in Dannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Geellschafter eingetreten. Die dadurch begründ te offene Handelt= gejellschast hat am 15. Dezember 1919 begonnen. ;
Zu Nr. 5105, Firma Ercosa⸗Gesell⸗ schaft Reiser & Bahm: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Reiser in Hannober ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9.
Zu Ne. 5232 Firma Else Fröhlich: Die Firma ist erloschen. Die Prokura Reinhold
der Elie Fröhlich ist erloschen.
Zu Nr. 5699, Firma Wiese: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf Fäulein Minna Wittreck in Hanaswver übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem deinhold Wiese in Hannover ist Prokura erteilt ö Unter Nr. 5739 die Firma Carl Lach- mann mit Niederlassung in Hannover, Molttepiatz 5, und als Inhaber Kauf⸗ mann Carl Lachmann in Hannover. j in Zigarren und Tabak abrisaten. . Unter Nr. 5740 die Firma Hermann Denecke mit Nieder lassung in Sann over. Hilbesheimerstraße 1, und als Inhaber Keufmann Hermann Degecke in Hanno ver. Hanf, und Säilenvarenbandlung.
Unter Nr. „741 die irma Kosmosgt Dora Voshage mit Niederlassung in
*
—— —
3 .
—
K
.
—
„„ / / / — —