1920 / 23 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1 J J ö . ) 1 . . . I ͤ ͤ I j 1 . 7 1

annover, Ihmehrückstraße 9, und als Kaufmann Rudolf Block in Hannover ist Johannes Burke in Kaisers lautern, ist offene andelsgesellschalt auf den Kauf⸗— Firma: „Nheinische Warte, Grjell⸗

nbaberin Erefisan Vora Vethage geb. zum weiteren Geschästsführer beslellt ratur erteilt ö . mann Georg Friedrich Niemann und den schaft mit beschrünkter Saftung!“ in

Nichter in 9 innover. Zu Nr. 1033 Firma Buffsard⸗Motor⸗ Kaisersslautern, 20. Januar 1920. 3 ider Ernst Hern ann Lappe, beide Noblenz. Gegenstand des Unternehmens

Unter Ni. 5742 die ma Friedrich vflag⸗Gesellschastt mit beschrauntter Amtsgench!i Yiegistergericht. n Kiel, n elche. versönlich haftende Gesel⸗ ut: Der Erwerb und der Betrieh einer 24 gien er ILRTun* 8 a n m me 6 ö ! 2389 Y (Georg 11 ee, , , ö 21 IGaner 1nd Berge ggugen . 5. [I! * * rYν ) or * 1 5 Kermes mit Riederlassung in Hanudbver, Haftung Der Sitz der Gesell cha HE altennord heim. 106787 e. 3 6 . 1 gange! 3. 66 Gesell 1 rucerei und Verlagz anstalt und aller in

Lätzowstraße 4. und als Inhaber Tech⸗ nach Breslau verlegt worde: Vie bis⸗ Uunser Handelsregister Abteilung B chaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft ein⸗

niker Friedrich Kermes in over. herige Vauptnieder! Sannover ö 9. . n , . ö * j Ter Uebergang der in dem Bentiebe des schiagenden Geschäste ohne Ausnahme.

Großhandlung für Installattonsar wird Zweignieterlassun : , , . Autogen Wert Se chäfts begründeten Verbindlichkeiten Zur Erreichung dieses Zweckes ist die

7 . 6e I. ein gel ka ' 51 1 1 i e ö .

Unter Nr. 5743 die 5irm i 150ertrog s dul ch Yi n . a“ 6 in 5 S* in? daltennord⸗ dul bie 6 elellschaft ist ousgeschlossen. T 16 Gesellschaft besugt, gleichartige oder ähn⸗

er z ** * . * 86 19 * EX; . 12 3 5n*Y 959 9 538 *. 1 Ir vn a! 5 2 , 6 **

eubaum mit Niederlassur n 31. Ottober 1919 in 5 ti 11 Firma lautet jetzt: „Niemann u. Lappe liche Unternehmungen zu errerben und

nm, 3 3 ; ö heim eingetragen worden. .

Hannover, Callinstraße:

Hannover.

Unter Nr. 5744 die Firma Labora⸗ derart Prokura erteilt, daß er berechtigt torium Eden Friedrich Tobies mit ist, die ift

Niererlassung in Hannover, Goseriede 4

und als Inhaber Drogist Friedrich Tobies

in Hannover.

Ute! Nr. 5745 die Firma Bahube⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung darfs⸗ Werte Wienrich & Go. mit mit Sitz in Hannover. Sitz in Haunouer-⸗Rrist und als per⸗ Un ernehmens sellschafter die Kauf. Betrieb

sönlich haftende (G leuse Theodor Wienrich in Halle

und ais In⸗ Gejellschaft in Breslau und 3welg

7 haber Kaufmann Igngz Tennenbaum in niederlassung in Hannover,

s le 9. S e a. S.

6 1 ; . - J.

Der Geselschafisverirag vom 10. De

Mittor Geißler in Hannet jember 1912 mu Nachtrag vom 22. April

Vvem zittor Geißler in Hannover 1

1

Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Unter Nr. 1170 die Firma Elettrische

System Höch städten

e 1) Bei Errichtung oder einer Zweigniederlassung oder bei Beteilt—⸗ gung an Geschäften Dritter 2, Bei Aufnabme von Darlehen. 3) Bei Ubschlüssen von Kaus und

JFeruleitungen Gegenstand des

elektricher Fernleitangen, ins ö

zveem des Ingenienn von 1900 überschritten wird. dem Shynem des Ingemeunls

4) Bei Abschlüssen von Kauf Pack

*

besondere nach ;

vormals Khristian Ehlers.“

Hi gl. 106798

erforderlich hei folgenden ,, Abt. I am 15 hebun 6 93 0 2 2 . 3 29. . h 2 Aushebung Firma Nr. 916: raxl Reese, Kiel. sellschaft

j Herstellung un? 1 689 . 65 Dun J f ist Cie Her ehung ande Lieferungsverträgen bei welchen die Summe Kleve.

t⸗ßbei der Firma „F. W. Böhmer“ in

diese fortzuführen. Das Siammkapital

1 1 . . Das Amisgericht Kiel. beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist r . Georg Krebs. Buchdrucker in Göln, dem

Unächst nach Koblenz verziehend. Der (He= as Handelsregister sellschaftsvertrag ist am 25. Dezember 1915 ugr de bei rer jestgestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch die Zeitung:

Emgetragen

9 R

l .

Dem, Kaufmann Hans Richard Börner „Mheinische Warte“ in Koblenz.

in Kier

ist Prokura erteilt. Vas Amisgericht Kiel.

16) am 2. 1. 20 unter Nr. 206, die Firma: „Overseas Trading * Co. (uebersee⸗Handelsgesellschast) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz. Gegenstand des Unternehmens

ö

. . 1067061

Im Handelsregister Abt. A Nr. 326 ist

. . ö ere ng 6 . ch wage, , in ,, ö Allred König in Linden. Die offene Martin Höchstädte Berl erne h ö , D. , . 1 1 nport und Expprt von Waren und Allred König in Lnten. Dig offne Morin Hoöchstäßtr in Bertin, ferner oder Kcserüneberträgen, bel rreichen die Essen. Zweigniederla ssung gKteve, ist: Der, Import ud Chor vdo Ware Handelsgesellschast hat am 1. Ottober Perstellung., und Verttieb von Zubeher, Nerpflichtung' die Bauer eines Jahres eingetragen worden;: aller Art und der Vetrieb gller damit im 199 begonnen Zur Vertretung der teilen für solche Anlagen, sowie Erwerb s erf 4 , ,, , nn, m, Ber ot urif Fran Ransle in Eleve Zusammenhang stehenden Nebengeschäfie. . ! en. 51 . . 9 haf le ö ö . ö. wat . . n ühersteigt oder Kredite aus länger 49 . Ver Pro urist ri Bandle in Kleve Das Stanmtapital betrã t 20 006 Kesellschaft in, nur der Gesellichafer und Verwertung von Patenten, unn len, sechs Mongte bewilligt werden sollen. ist zur Belastung von Grundstücken er⸗ Ser pz ftsrsier fin a,, ;

Wienrich berechtigt, der G König nur mit einem Prokuristen.

Unter Nr. 4746 die Firma Alfred beträgt 30 000 S0. 9 Glgner mit Niederlassung in Hannover, der Gerichtsassessor Dr. Karl Samwer in

Mün , straße 1— 2, und alt mann Alfred Eisner in Hannover.

r Rr 5747 die Firma C ens Beschluß vom . .

Unt 1 . ; ; . v”n 2 Clemens . Vl ö. ö w schaft gasgeschieden und de r kaufmann Höing mit Niederlassung in Hannnwner, geündert. Sind mebtere Gesch aslgsuhrer g ar Ferch jn Kaltennordheim is als Schiffgraben 1, und als Inhaber Kauf- bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Gef chnitaffi kre ö ,,, ;

4 K . ö. n, , , ng durch Geschästsführer für die Gesellschaft er⸗ mann Clementz Höing in Hannover mi destens zwei Geschästsführer oder durch nannt worden z J 6 Nr 743 din Fir 7 einen 3 [cha ührer in 8e 1e 6 1 ; . 1 0 ö ö

Unter Nr. b7483 die Firnng Max einen Geschästssührer in ö. emenschaft Kaltennordheim, den 2. Januar 1920.

Wafferkampf mit Niederlassung in mit einem Prokuristen. Der Sitz der

Hannover, Bödeterstraße 13. und als Gesellschaft befand sich vor dem 25. Sep⸗ 2 J. h ' h 825 . Max Wasserkampf tember 1919 in Berlin⸗Wilmersdor.

Inhaber Kaufmann in Hannover.

Unjer Nr. 5749 die Firma Gafs In dustrie August Petri mit

in Hannover, Bahnhofstraße 6—– *, und In das Handeltzregister Abteilung Æ Ingenteurbüro für elektrische Licht als Inhaber Kaff cehausbesißer Auqust —ist heuse unter Nr. 166 die offene nd Kraftanlagen in Canth eingetragen Koblenz.

Petrt in Hannover.

4 1 ö 843 Ri r n mg 9 . 424 22 8 ch] 5is ch Unter N.. 750 die Firma Daner C waren fa brit Gebrüder Mayer, Bur⸗ ch lesische

Rosenberg mit Sitz

in Hannover und Fräuler berg in Berlm. D sellschaft hat am 1. gonnen.

Unter Nr. 5751 die Firma

Liepmann mit Sitz in 1

Stoljestraße 5, und als persönlich baf— tende Gesellschafter die

ö

*

n

bat am 1. Jan iar 1920 begonn

Unter Ni! 7h2 die Firma Hannoner. Möchanische Gurlen— und Bandit berei, ein- sches Wachswerk Kochtzzeim . Neu⸗ getragen: ; bourg mit Sitz in Ltuden- Hannover ens Känsmgnn, und alt persönlich haftende Gesellschafter *

die Kaufleute Friedrich Kochheim und

Ferdinand Neubourg, beide in Vannover. Die offene Handel gesellschaft hat am

5H. Dezember 1911 begonnen. Unter Nr. 5753 cie Firma

Hölzel & Sohn mil Sitz in Hannover,

Marktistraße 46. und als periönlich haf⸗

tende Gesellschafter Saltlerme ster Paul juerk Hövesch,

Hölzel und Kaufmann Paul Hölzel, beide in Hannover. Die offene gesellschatt hat am 1. Januar 1920 be— gonnen.

Sandelnz P ande ls⸗

Unter Nr. 5754 die Firma Neuland

c Groß mit Sitz in Hannouer, Bock— straße 21, und als persönlich baftende Gesellschafter Fabrikant Willy Neuland und Kaufmann A bert Groß, beide in Hannover. sch hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Unter Nr. 5755 die Firma Ganß Goldschmidt mit Sitz in Hannaver, Artilleriestraße 26, und als pPersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Ganß und Julius Gol'schmidt, beide in Hannover. Die offene Händels ges llschaft hat am 20. Januar 1920 be— gonnen.

Unter Nr. 575ß die Firma Heinrich Adam mit Niederlassung in Hannvuer, Sedanstiaße 72 und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Adam in Hannover.

Unter Nr. „77 die Firma Friedrich K. Hönig mit Niederlassung in Han— nover, Krausennraße sl, und als Inhaber FIrgenieur Fiiednich Karl Hönig in Hannover. Geschätts weig: Verkauf von eleklriscken Maschinen und Apparaten.

In Abteilung B

Zu Nr. 48, Fuma Dresdner Baut Filiale Hannoner: Bankonrektor Franz Marcase ist gestorben.

Zu Nr. 68, Firma Continental⸗

Caoutschuc und Gutta⸗Percha Con⸗

pa nie: Die Prolura des Geoig A. Hirsch ist erloschen.

Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting Aktiengesellschaft: Die Prokura des Hans Schönian in Linden ist erloschen.

Zu Nr. 231, Firma Preußischer Be⸗ amtennerein zu Hannoner Lebens⸗ versich rungsverein auf Gegeuseitig⸗ keit: Dem Georg Reinecke in Hannover ist Geiamiprofura erteilt.

Za Nr. 465, Firma Friedr. Feesche Gesellschaft init beschränkter Haftung: Vr Peter Berhaus ist als Geschäfteführer ausge schieden

gu Nr. 909, Firma Ferdinand Rhode Gesellschaft mir beschrünkter Haftung: Duich Beichluß der Gesellschafier vom 11. Nopember 1919 ist das Stammkapital um 220 000 υ erhöht und beträgt jetzt 300 000 AM. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. November 1919 ist der Gelell⸗ schaftever trag geändert in 4, der lautet: Die Gesellschait gilt als auf unbestimmte 56 abgeschlossen; in 8, betr. Stamm- apital; in 5 7; in § 12 betr. Geschäfis ˖ führung; in 13, betr. Reingewinn.

Gesellschaf ter

Inbaber Kaus⸗ Pannover. Ver Gesellschafte vertrag 1 Greifzu in Mittelsdoꝛrf ist als Geschãfts⸗

Nie gerlassung HCehimæ em.

. , ng. ö . ,,, fwpeißßt. ö (in Hannover, labdingen und als deren persönlich haf⸗ beit Thealgrstigße 3, und als. persönlich haf⸗ tende Besellschafier der Kauimann Josef tende Gesellschafter Fräulein Emma Dauer Maver und der Mechaniter Eugen Maver,

Berty Rosen⸗

Gebr.

Hannoner,

ie Kaufleute Gustab Lüipmaunn und Max Liepmann, heide in Hannover. Die offene Handelsgesell chast

Vaul

Vie offene Handelsgesellschaft

stigen gewerblichen Schätzrechten auf be⸗ jeichnetem Gebiet. Das. Siamm kapital zum VGeschästébetrieb' nicht Geschaf sführer ist ind ö ;

Der bisherige Geschäftsführer Bernbard

erforderlich

ber 1914 errichtet und durch führer und Gesellschafter aus der Gesell⸗

ö. ö 9) 1 27. September 1919 ab⸗

Amtsgericht.

HKantli. 106705

HSannuover, den 20. Januar 1920. é F T 18

los 77 schlesische

worden daß die Firma nur „Mittel⸗

Handelage ellschaft: Mechanische Trikot⸗ 2.

Amtsgericht Kanth, 17. 1. 20. 1

(106788 .

Hatto w IEüx, (5. G.

ift hat am 1. Januar 1520

ir Vertretung der Gesell⸗

begonnen.“ 94 ö F , . 85 IA 2 THEcBIůtIG0 schaft ist nur Josef Maper ermächtigt. .

2

1 mit dem Sitze in Kattvmitz eingetragen Sechingen, den 19. Fanuagnr 19420. worden. Bie

Gag NMintgaerich h. 3 ; 53 Das Amiggericht. 14. Januar 1920 begonnen. Persönlich Heidenheim, Hz rern. [106778] baftende Gesellschafter sind der Kaufmann

3 5 ; 191 13 n BGhR zarkhartr 1 Go 5 Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma mann Re nhold Barbatino in Fattomitz. z . *. . 22 . 22 ö. *. ; Mack u. Sorg in Herbrechtingen, Amtsg

heute bei der dort unter Nr. 19 eir

5) Bei A lezung von Geldern, welche mächiigt.

Kobler ꝶ.

getragen worden

Koblenz: ; Dietz und Oemar Schulz, beide in Koblenz, & Comp. Sitz in ist Gesamtprofura erteilt.

In unser Handelsregister A ist beur der 16 Amtsgericht. Abtl. 12. unser Nr. 59 bei der Fümma Mittel! mann d Gomp.“ in Koblenz⸗Lützel in Koblenz. k Glekirizitäts⸗Industrie, Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator nehmens

1 , . 95 1 X * . , , . ; irma „Albin Baumgär beide in Burladingen, eingetragen worden. Im Handelzregister Ab Nr. 1390 ist 5 , . . indelsge . Vie Gescllsch ,, Im Handelsregister Abt. A Nr. 1390 ist plenz:

iar 1920 be-

Firma „Deutsche Fahrrad Industrie

Geschäftsführer sind: Emil Kandel, Henty

Hütter, beide Kaufleute in Koblenz. Der Gesellschafsvertrag ist am 23. Dezember 1519 festgestellt. Jeder Geschäftsführer

06324] ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

In das hiesige Handelsregister iẽn ein rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- l. in Abteilung A: schen Reichsanzeiger.

1) am 8. 1. 1920 unter Nr. 171, bei 17 am 7. 1. 20 unter Nr. 207 die er Firma „Joh. Pet. Clemens“, Komma mditgesellschaft auf Altien „Bar—⸗ Ven Bankbeamten Heinrich mer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer Barmen“, mit einer unter der Firma; „Barmer⸗Bant 2 am 8. 1. 1920 unter Nr. 209, bei Verein, Hinsbera, Fischer KC Comp. offt nen Handelsgesellschastt „Erle⸗ Koblenz“ betriehenen Zweigniederlassung

Gegenstand des Unter⸗

ü ist der Betrieb aller Zweige Bantprokutist in des Bankgeschäfts. Das Stammtapital“ beträgt 99 481 800 MS. Persönlich haftende

unter Nr. 251, bei Gesellschaster sind: Lupmig Arioni,

Kleve, den 19. Januar 1920. Amtsgericht.

st Heinrich Pretz,

8 an 5 l 1920

Elektrizitäts⸗ Judustrie“ 66 „GC. Krieger R Cte., Nachf“ in Kommerzienrat Theodor Hinsberg, betde t oblenz:

Dem Aroihefer Hans Pauly Bankiers in Barmen, Max von Rappard, n Koblenz ist Gesamtprokura erieilt. Bankier in Tüsseidorf, Vr. Eduard Frei⸗ ) am 5. J. 30 unter Nr. 356, bei der herr von der Heydt, Legatronenat zur Zeit 1 tel“ in Ko⸗ im Haag. Sahungsgemäße Gesamiprokurng st Frau August ist erteilt den Banktrtirektoren Richard

Gig Fi . irma ist a v] J

ö au . 96 8 6 9) . 216 * 125 . . J 8 ö rl F ö h z. 5 h 8 ; am 20 e . ,. . Bürckbüchler, Hedwig geb. Baumgärtel Blecher, Paul Hegel, Moritz Ostertag eselllchaft in Firma „Weg 28G. übergegangen ga * gegangen. ĩ

. (. und Dr. Emil Schiffer, dem Rechtgan—⸗ bei der offenen Han walt Hanz Harney, den Hrokuristen Hubert

5) am 5. 1. 20

Gesellschaft hat, am helsgelell chast unter der Firma „August Braun, August Buch, Karl Dellmann, Kümmel Nachf Inhaber Kaul Koschig Karl Faulenbach, Siegmund Hirsch. Ott z ellsch und Johann Böhmer“ in Koblenz: Jürges, Berthold In das Hantelsregister, Abteilung für Paul Pega in Kattowitz und der Kauf- Durch

Lehrberger, Robert

Auescheiden' des Gesellichafters Seeliger, Albert Stock, Robert Thom

. r Johann. Böhmer aus der Firma ist die und Hermann Werner, alle in Bamnmen. icht Kattowitz. Gesellschaft aufgelöst.

Der Gesellschafier Satzungegemäße Gesamiprofura mit her

und 30. Dezember 1902, s. Mar (904 16. No⸗

em pen, AIM . lob ao] aul oschig ührt alk alleiniger Inhaber Beschrantung auf, den Ge schaste bet rie

, , Handelsregistereintrag. . a6 Geschäft unter der Firma „Aëgust der Zweigniederlassung in Koblenz

. . ann Wilbelm Dintel in mehr, num ,, ümmel Nachf.“ fort. ist erteilt: dem Bantdirektor Fritz Nüster, Herbrechtingen ist Einzelprokura erteilt,. Mechanische . ,, , i. 6) am 3. 1 20 unter Nr. 527, dei der! den stellvertretenden Bankdirettoren Kaepar Den 21. Januar 19820. ,,,, ,,, . , ,, „Weinkellerei Mag Wolff“ Grünewald und Leopold. Bendix sowie Amtegericht Heidenheim 4. Bra. J . ,, . „i n Kobern: Zur Verttetung der, Geseil! zem Proturisten Karl Bleck alle in Koblenz, Oberamistichter Schwarz. , . schaft ist der Gejellsch- st r Siegmund Der Gesellschafisvertrag ist am a Marzi! . . 10678 ber sammlung e, Stlober 918 bat Wolff, Kaufmann in Kobern, ermächtigt errichtet mit Abänderungen vom 11. März Elâ & Jae nm lin MMM. (106780) beichlossen durch Ausgabe von 600 gleich⸗ word . 1 888. 6. Fer 594 26 97 In unser Handelsregister Abtg. B ist ha rech igten auf den Inhaber lauienven ö h , n , . . . . 189 = Attien zu je J0o00 Æ ka, Grunrkavpital g am . 1. 29 unter Nr. bat, bel der 51. März 188r. 2d wärs ob. Namn

j 1 14990 9 vn Rirma . X Stakl⸗ getragenen Firma Gisen⸗ und tan Dorimund, ö Fabrik⸗ und Hüttener ein . Dvaohen⸗ Gesellichafisvertrags demenisprechend zu limburg, Zweigniederlassung der Firma ändern.

von bisber 400000 d um sechshundert⸗ * Vötiengesellschaft in tausend Mark auf 10000 eine R., r f 843 e, g , ,, . ö Mar, auf, s odd Cos, Tz anz Pie Fir na stt auf den Ingenieur Oefar 1512 Wbteilrittg imburger Million (S zu erhöhen und S 3 des J . in Koblenz übergegangen. Vie und 10. April 1919.

Inhaber Albert Hennes“ in Kobleuz: vember 1905. 21. März 1910, 5 Februar 30. März 1916 28. März 1918 Zur Zeichnung der

Firma lautet jert; „Deuische Fahrrad Firma sind berechtigt die persönlich has⸗ Invustrie

Inh. Skar Meyer, kenden Gesellschaster, die Diretto ren und

60 5 Stablwer S oeso AFiien⸗ F 98 iner 1995 ;

Gisen, und Stahlwerk Hoesch. Aktien K e en 20. Janu 920. 8 ,, . ; 6 e g el JJ . ,,. e , , Koblenz.“ Der Üchergang der in em die Proturisten und zwar nur je ju zweien gesell scha VV unn. i . Amts gericht eg kergerich;), Betriebe des Gesckärts ' begründeten For der zur Zeichnung berechtigten. Das Ge⸗

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1919 ist der § 17 des Gesellschartsvertrags abgeändert.

Hohenlimburg, den 20. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

911 .

1

Heranten, Aris m. 1067911

Handelsregistereintrag.

Die Firma „Gebrüder Kling“ in

Nonnenhorn ist erloschen.

Kempten, den 21. J Amisgericht (Registergericht).

nughengteim. Rr nstthnn, Lorenz Eiel. ,, 1062

Auf Blatt 195 des biesigen Danßelst. Gingetragen, in das. Handelzregister

registers für die Start, die bisherige offene Abf. am? 15. Januar 1930. Nt. 1788

ry ffn d 1 . n D . . f * 8

, d, ,, , d,, , d. ge, ,, arl *beodor und Karl Paul Kleiner, beide in Kiel. Bohne hier infolge Ablebeng ausgesckleden Pie Gesellschaft hat am I. September und die Gesellschaft dadurch aufgelöst ist fg be

Ern thal das Handelsgeschäft unier der KR ĩ cl. bisherigen Firma und mit gleichem Nieder⸗ Eingetragen in lassungsort allein fortsührt.

das Handelsregister j

In das Handelsregister A ist unter Kiel. 106794 Nr. 314 die Firma Evduard Renke,

Itzehoe und als deren Jahaber der Abt. A am 17. Ja uar

220 bei der

einzettgen. Dem Kaufmann, Paul Fiel. Dem Kaufmann Heinrich Ernst Hüsgen in Itzehoe ist Protura erteilt.

Itzehoe, den 15. Jmuar 1920. Mas Amtsgericht Kiel.

Fran; Johann DVermann. Kapser in Kaufmanns Hanz Kluge in Kiel ist er⸗ F

Raiserslauiern, als Firmeninhaberin ge- loschen. tragen: Friedrich Hildebrand, Kaufmann Das Amtsgericht Kiel. R

AW lagabi ( 6 D nn. Di Vr kur ö . 7 ö K 579 rkg i en, 18 losch Die Prokura Eingetragen in das Handelsregister . ,, nr all Abt. A am 19. Januar 1920 bei der Beirtff: Firma „Narl * en⸗ X ö n nn, . bach mtb n Sim gallerie, Fi'ma Nr. 1587: Heinrich Bode, Kiel. 2 ö 1E gl sinn r 8 .

57”

Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Johannes Burke, Ingenieur und Kupfer« Kiel. schmiedemeister in Kaiserslautern Kupfer Gingetragen schmiede⸗. Messinge und Gisenwarenge. Abt. A am 20 Januar 1920 bei der 8. schäft. Der Elisabeta Burke, geb. Firma Vr. 02; Christign Ghlers, la Kallenbach, Ehefrau des vorgenannten Kiel. Das Geschäst nebst Firma ist als

[

anuar 1920. irma „Sehmer . Co.“ in Koblenz Dem Kaufmann Karl Miendel in M ist Prokura erteilt. J ist weiter ausgedehnt auf den Import und Aufsichtsrat. Zur Gültisteit der Bekanni⸗ Gzport aller Waren und auf Bantgeschãrte jet er Ait. ; ] .

vandelsaesellsche j W 9 6 . x . ö

Dan del sgesell chan in Firma * Hansen und Kleinr, Zivilingenieure,

Verrmann . Nachfolger heoder iel. Offene Handels gefellichast. Per⸗ Firmen“ Wilhelm Treyer“ groben Bohne n Hohenstein- Ernstthal be— sönlich haftende Gesellschafter sind die ,

Lützel und als deren Inhaber der Kauf- Pro— mann Wilhelm Diever in Koblenz-rützel. Haftung“ Koblenz.

. 1

106793) Stoblenz.

Abt. A am 16. Januar 1920 bei der in Koblenz und Willy Schröder in Pfaffen. chalisführer sind: Hoheustein⸗Ernstihal, den 21. Januar Tirma Nr. 1430: Kieler Gewürzmühle dorf.

mãächtigt.

1979. Otto Struck, Kiel. Dem Kaufmann jd20 . hegonn Das Amtsgericht. Alfred Böiche in Kiel ist Prokura erteilt. Gesekschaft ist —— 4 . . Das f nis, z iel. Hizehoc. 105786 Da ö . iegericht Kiel

M z 166 Mr 9 I ö * 24* ] Pinn in Kiel ist Prokura erteilt. der Fünga „J. GE. Mtiltz“ Koblenz. Dertreten und Moselweiß: Das Geschäst nebst Fitma Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

in Koblenz, ist Prokura erteilt.

b. H.“ mit dem Sitz in Koblenz. Als

in das Hanbelsregtster ist 37 des Gesells

eruggen und Herb ndlichte ten ist bei dem samtkapital der Kommanduisten, pon

FSiwerhbe des Geschäfts durch Defar Meyer 99 481 800 M ist eingeteilt in 13183 Na⸗

ausgeschlossen.

menaktten von je 500 6 und in 76 310 In⸗ haberatiien von je 1200 16. Die Be⸗— trufung der Generalversammlung der Kom- manvbitisien erfolgt durch die persönich bafienden Gesclishafter oder durch den

J am B. 1. 20 unfer Nr. 676, bei der

.

24

11n z 656

8 ,,, . Der Ge schäfithbeiriel

machungen genügt die statutsgemäße Ver— ößfentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. 18) am 10. 1. 20 unter Nr. 208 trie Firma: „Rheinische Vulkan Sand⸗ produkte Gesellschaft mit beschräntter Gegenstand des 10) am H. J. 20 unter Nr. 932, die Unternehmens ist; die Herstellung und der

9) am 3. 1. 20 unter Nr. gal, die

9

offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vertrieb von Produkten, aus Vultkansand

ledie, daß er! Meitgeselhsch jter Fabian 1919 , n n, n friel „Musikhaus Schröder, Inhaber sowie der dazu erforderlichen Miohmaier⸗ Theodor Hugo Bohne in Hohenstein⸗ . , ,,, Hand und Willy Schröder“ in alien und die Uebernahme aller damit in

Persönlich haftende Gefell⸗ Zusammenhang stebenden Geschäfte. Das chafter find die Kaufleute Hans Schröder Stammkapital beträgt. 29 0. zt, Ge⸗ Ludwig Stähler und Die Gesellschaft hat am J. Januar Fritz Vorn, beide Architetten in Koblenz. 9820 begonnen. Zur Vertretung der Ver Gesellschafts vertrag ist am 24. De jeder Geselischafter er- zember 1918 feftgestellt, Mehrere Ge⸗ schästsführer vertreten die Gejellschaft und

UU) am 7. 1. 20 unter Nr. S3, die zeichnen die Firma gemeinschaftlich, oder

ö

( J! 1 Firma: „Technisches Handelsbüro, ein Geschästsführer gemeinschaftlich mit

Eingetragen in das ö Inhaber ; . l 1 5

2 23 , ' ; gFoblenz.

p ar 7 ( Me Ihßebge 2 5 N 9 ̃3 58 5 2 J 27 8 * 1

Räusmann Eduard Renke in Itzehoe neu Firma Nr. 1170; Paul Ballerstein, RWilbeln? Kohlenbäch in Koblenz.

Wiilhrim ztohlenbach“, einem Prokurtsten. Die Geschãasts sührer Inhaber ist der Kausmann Ludwig Stähler und Fritz Vorn, beibe Aichitetten in Koblenz, sind sedoch befugt, 13) am S. J. 20 unter Rr. 944, bei jeder für sich allein die Gesellschaft zu bie Firma zu jeichnen.

Das Amtsgericht Abt. 2. Kiel. . lots ss] sst durch Erbgang und Vereinbarung der schaft erfolgen nur im Deutscheu Reichs- Kai serslauterm. fioszsg] Eingetragen in das Handelsregister Miterben auf die Barbara Miltz überge⸗ anzeiger. ö I. Betreff: Firma „Hermauu Stayser“ Abt. A am 18. Januar 1920 bei der gangen. Die Firma mar bisher im Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz. mit dem Eitze ju Kaiserslautern: Firma: Nr. 1437: Heinrich Richard Firmenregister Nr. 140 elngetragen, ; JJ ö. Karoline Kaner, geb. Zahn, Witwe von Schröder, Kiel. Die Prokura des 13) am g. 1. 20 unter Nr. 945 die Krossen, Gder. 106712

irma: Tabakwarenhaus Union, Juh. In unser Handelsregist r B ist heute

Dem Kaufmann Josef Thusek Joseph Brühl, sFtoblenz und als deren kater Nr. 7, betreffend die Bank für löscht. Als Firmeninhaber wurde einge in Kiel ist Prokura trieilt. Inhaber der Kaufmann Joseph Brühl in Handel und Industrie, Niederlassung

Dem Hans Müller, Kaufmann Krossen a. O., ein getragen worden, daß der Direktor Heinrich Niederhofbeim,

II. in Abteilung B. Frankfurt a. M., aus dem Vorstande 14 am 7. 1. 20 unter Nr. 182 bei der ausgeschieden ist. . ra: „Beckermann . Go. Gef. m. Kroffen a. O., den 15. Januar 1820. Preuß. Amtsgericht.

oblenz.

dan, T, , gen, Margarete ; ; em ; Karl Kallenbach, Rupfersch wiede in Kai. Dem , ö Baum weitere Geschäste führerin mit der Vefug— . . 1 a nr d Rg en in? 3. =. xteilt. f . * . 3j R 36. ü. w serslautern, als Firmeninhaber gelöscht. . 9 , gh 3 nis, die Geselljchaft allein zu vertreten, Lahkr, Haden. 66305 as Imlogericht Rien sist Maria Beckermann, Lehrerin in Lin;,

Zum Handel register Lahr Abt.

llos7o7] bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter Band 1 O. 3. 35 Firma Carl Rubin

chafts vertrages vom in Hug sweier wurde heute eingetragen: 4 1919 über den Lauf des Geschäfts. Vie Firma ist geändert in „Gebrüder bres abgeändert. Rubin“. Offene Handelegesellschas. 15) am 2. 1. 20 unter Itr. 205 die! Robert Rubin, Müller in Hugsweier, ijt

* * m ue, n=, m, = . 22 dee, , n J * —— . [1 . 9 9 3 J . 9 / M J . . 2 , 7 ,

in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft dat am 1. Januar 1920 begonnen. Lahr, den 9g. Januar 1920. Bad. Amtegericht.

Landsberg, Warthe. 1067899 Bei der im Handelsregister A. unter Ur. 172 eingetragenen Firma A. Fiedler, Inh. Hieronymus Ruczynski hier⸗ selbst ist vermertt worden, daß die Pro— jura. des Kaufmanns Bruno Brehmer hierselbst erloschen und daß dieser jetzt Jnhaber der Firma ist. Landsberga. W., den 19. Januar 1920. Amtsgericht.

Lundsberz, Warthe. (106800

Bei der im Handeletegister A unter Nr. 614 eingetragenen Firma Motor⸗ fahrzeug Vertriebs⸗Gesellschaft F. G. Wittkop hierselbst ist vermerkt werden: Der Kausmann Otto Graf Pückler jst in die Gefellschaft als persön- lich haftender Gesellschafter eingetragen. Er ist ebenso wie Erich Wittkop zur Ver. tretung b sugt, der Kausmann Friedrich Wittkep ist aus der Gesellschaft ausge— schleden. Die Firma ist geändert in Motor fahrzeug Vertriebs Gesell⸗ schaft E. Wittkop, Graf Pückler.

Landsberg a W., den 19. Januar 1920.

Amtsgericht.

Landsberg, Wuarthe. (1068011

Bei der im Handelzregister unter Nr. 449 eingetragenen Firma Fritz Stoltz hierselbst ist vermerkt worden, daß die . und die Prokura der Frau Anna Stoltz geb. Salis hierselbst erloschen ift. Landsberg a. W., den 20. Januar 1920. Amtsgericht.

Lund sherz, Manthe. 106892 Die im Handelkregister A unter Nr. 454 eingetragene Firma Otto Weimann, hierselüst, ist erloschen. Landsberg a. W., den 20. Januar 1920. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 166803 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 619 die Firma Willy SEtielike,

Putz und Modewaren, hier selhft und

als deren Inhaber der Kaufmann Willy

Siielike hierselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 20. Januar 1920.

Amtsgericht.

Lum gengalnna. (106804

In unser Handelßregister B ist bei Nr. 141 Thüringer WMalzfabrik Großengottern, Attiengesellschaft in Großengottern heute eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer Eugen Wenk in Großengottern ist zum stellvertretenden Vorstande bestellt. Bei Ausübung der Stellvertretung vertritt er die Gesellschast allein.

Langensalza, den 16. Januar 1820.

Vas Amtsgericht.

Lan nn. (106806

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Januar 1920 bei der unter Nr. 290 eingetragenen Firma Elektrische Tonwerke, Ober Langenöls, vermeiki worden, daß der jetzige Inhaber der Kausmann Heinrich Supthut in Liegnitz ist.

Amtsgericht Lauban.

Lanban. 106807

In u ner Handelsregister Abteilung B ift am 20. Januar 1970 bei der unter Ur. 3 eingetragenen Firma „Waren⸗ einkaufsverein zu Lauban“, Aktien⸗ gesellschaft, Laubau, nachstehendes ver⸗ merkt worden:

Conrad Schmidt ist aus dein Vorstand aut jeschieden. An einer Stelle ist der Kau mann Richard Werner aus Lauban zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Lauban.

Lanenburz, Hihbe. I06808 In das Handelsregister A ist umer Nr. 1066 die Firma Gebr. Hohmann in Lauenburg, Elbe, und als deren Inhaber die Schotnsteinbauer Hermann und Karl Hohmann in Lauenburg, Elbe, eingetragen.

Lauenburg, Elbe, den 7. Januar 1920.

Amtsger cht.

Lehe. ö (196809

In das biesige Handelsregister ist ein⸗ gelragen worden:

1) Am 6. Januar 1920 in Abt. A unter Nr. 225 zu der Firma Diedrich Witte, Lehe: Die Firma beißt jetzt Johannes Roßmüller, Lehe.

2 Am 8. Januar 1920 in Abt. B unter Nr. 33 die Gesellschaft für Zucker⸗ waren⸗Industrie mit heschränkter Hastung „Gezetti“ mit dem Sitz in . Der Hesesscharts vertrag ist enn 1. 6. Dezember 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zuckerwaren. Das Stammkapital beträgt 60 000 6. Die Geschäftsführer sind Kaufmann Alfred Wunsch und Kaufmann Reinhard Rogge, beide in Lehe von denen einem jeden die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusieht.

3) Am 8. Januar 1920 unter Nr. 79 zu der Firma Th. Kistner in Lehe, daß der Kaufmann Walter Weber in Lehe in das Geschäft als persönlich baftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Die Gesell⸗ schast hat am 14. Januar 1920 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Weber ist erloschen.

4) Am 9. Januar 1920 in Abt. A tuter Nr. 34] die offene Handels gesell⸗ schaft Schmidt R Gersimann mit dem Sitz in Lehe. Persönlich haitende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Heinrich Schmidt and Kaufmann Ernst Gerstmann, beide in Lehe. Die Gesellschaft hat am 5. Ja⸗ nua 18920 begonnen.

5) am 9. Januar 1920 in Abt. A unter Nr. I6ß, daß Inhaber der Firma Johaun Döscher in Ringstedt sind: 15 Johann HVinrich Döscher, geboren am 22. Mai 1900, 2) Hinrich Wilhelm Döscher, ge— boren am 8. September 1902, beide in Ringstedt, unter elterlicher Gewalt ihrer Mutter, der Witwe des Kaujmanns Hin⸗ rich Döscher, Marie, geb. Meyer, in NRing⸗ stedt stehend. Die Prokurg der Witwe des Kaufmanns Hinrich Döscher, Marie, geb. Meyer ist erloschen.

6) am 12. Januar 1920 in Abtl. A unter Nr. 312 die offene Handelsgesell⸗ schaft Werner Adgm mit dem Sitze in Debsteyt. Die Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Adam und Landwirt Fritz Werner, beide in Debstedt, und In⸗ genseur Hans Werner in Lehe. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. wur Vertresung der Gesellschaft

mit je einem der beiden anderen der Gesell⸗ schafter. Lehe, den 12. Januar 1920.

Das Amisgericht.

Lell p zix. 1053740 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 auf Blatt 18 501 die Firma Stein⸗ müller C Hermsdorf in Leipzig (⸗Kleinzschocher, Schönauer Weg 11 und Markthalle). Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Hermann Heinrich Stein⸗ müller und Max Richard Alfted Hermz⸗ dorf, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet. (An⸗ gegebener Geschästszweig: Großhandel mit Lebensmitteln und Handelsvertretüngen.) 27) auf Blatt 18502 die Firna Robert Breuning in Leipzig (Barfußgasse 7). Der Kaufmann Robert Max Walter Breuning in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Generalagentur der ‚Hanja“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengefellschaft in Hamburg.)

3) auf Blatt 18 595 die Firma Kohlen⸗ und Britett⸗Vertrieb Richard Loll in Leipzig (Aenßere Hallesche Str. 72). Der Kaufmann Friedrich Gustav Richard Loll in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Briketts, Holi und sämtlichem Brenn—⸗ material.)

4 auf Blatt 158 504 die Firma Max Fink in veipaig (Karlstr. 10). Der Kaufmann Max Fink in Leipzig ist In— baber. (Angegebener Geschäftszweig: Großbandel mit Gardinen, Teppichen und Möbelst offen.)

Dy auf Blatt 18 505 die Firma Julius Goldmaun in Leipzig (Kaier⸗Wilhelm⸗ Sir. 55). Der Kaufmann Julius Gold⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ ebener Geschäfiszweig: Großhandel und Kommission in Strumpfwaren und Tri⸗ kotagen.

6) auf Blatt 18 506 die Firma Nalph O. Seemann in Leipzig (Lößniger Str. 16). Der Kaufmann Ralph Otto Seemann in Leipzig ist Inbaber. (An⸗ gegebener Geschästs:wejg: Großhandel (mit Lebensmitteln und Kolonialwaren.)

7) auf Blatt 18 507 die Firma Georg Krahl in Leipzig Connewitz, Gustab= Freylaa⸗Str. 37. Der Kaufmann Georg Clemens Krabl in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftazw ig: Großhandel mit Spirituosen und Kaffee)

8) auf Blatt 18 508 die Firma F. M. Adolf Schmith in Leipzig (Sedan⸗ straße 18). Der Kaufmann . Max Arolf Schmith in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweiß: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Beschlägen und Feurnituren für die Schuh⸗, Koffer« und Lederwarenfabrikation.)

9) auf Blatt 18509 die Firma Her⸗ mann Junghanns in Leipzig (Koch— straße hl. Der Kaufmann Hermann Hant Junghanns in Leipzig, ist Inhaber. (Angegebener Geschäfiszweig: Vertrieb und Export von patentierten Neuheiten und Vertretungen darin.)

n auf Blatt 1256, betr. die Firma G. Mackenthun K Comp. in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Franz Heinrich Emil Woeckel und Eduard Georg Günther Mackenthun, beide in Leipzig. Die Ge— sellschaft ist am 1. Januar 1519 errichtet.

1I) auf Blatt 15 993, hetr. die Firma Aren Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schräutter damn in Leipzig: Otto Neiher ist als Geschäftssührer aus—⸗

eschleden. Die Prolura des Hermann hen. ist erloschen. Zum Geschaäftsführer ist der Direktor Rudolf Willy Pönisch in Leipzig bestellt. .

Leipzig, am 12. Jaguar 1920.

Amtsgericht. Abt. II B.

Ceipai. J llosz36]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blait 4001, bett. die Firma Hübel . Denk in einzig; Prokurn ist erteilt dem Kaufmann Julius Alfred Dpitz in Leipzig.

2) Auf Blalt 4794, betr. die Firma

Garollne verw. Glaußen, geb. Heintsch, Baumeister Fritz Johannes Glaußen in

Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

Prokura des Karl Paul Kupfer ist er— loschen.

fst erteilt dem Kaufmann Hermann Ackermann in Leipzig.

find ermächtigt Kaufmann Heinrich Adam

Gebr. Bosllner in Leipzig: Marse ist als Inhaberin ausgeschieden. Der

3) Auf Blatt 5l0o?, betreffend bie raih und Ben amin Leih Sassower beide Firina M. B. Vogel in Leipzig: Die in

() Auf Blatt 10 026, betr. die Firma gemeinschaftlich vertreten. S. Fickentscher in Leipzig: Prevtura

sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proturisten vertreten.

5) Auf Blatt 10 992, betr. die Firma

Max Belmonte in Leipzig: Piokura ist erteilt dem Kaufmann Fans Creutz. berger und der Buchhalterin Johanna Frieda, verehel. Bachmann geb. Reinsdorf. beide in Leipzig. Jedes von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Piokuristen vertreten.

6) Auf Blatt 11035, betr die Firma Leipziger Fahrzeug⸗Mannsaktur Dobernecker 13 in Xeipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Emil Louis Schmidt in Leipzig. .

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ulsred Georg Friedrich Julius Junge in Leipzig. Ss) Auf Blatt 15 691, betr. die Füima Sächsisch⸗Böhwmische Brikett, u. Kohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Erich Gbler von der Planitz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfisführer ist der Rechtsanwalt Dr. Fritz Haußmann in Berlin bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Letzterer ist als Geschäfaführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Engelbert Riieb und Friedrich Erlich ist erloschen. 9) Auf Blatt 17081, betr. die Firma Fiedler s Elettromotor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellichaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1918 laut Notariatzprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung elektro⸗ technischer Artikel und der Handel mit solchen. Zum Geschäfttführer ist bestellt ker Diplom⸗Ingenieur Grich Hentschel in Wiederitzich. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustay Martin in Leipzig. Er darf die Gesellichaft nut in Gemeinschaft mit einem Geschäfteführer vertreten.

10) Auf Blait 17 665, betr. die Firma Fischer & Gyhraim in Leipzig: Franz Gurt Fischer ist als Gesellschafter ausge— schieden

11) Auf Blatt 17794, betr. die Firma B. Hartmann C Co. in deipzig: Albett Paul Hartmann und Paul Ono

Fricke sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Carl Franj

Perbert Cleff in Leipzig ist Inhaber.

12) Auf Glatt 17 848, betr. die Firma Georg Förster in Leipzig. Die Pro⸗ kura des Franz Habner ist erloschen.

13) Auf Blatt 18 313, ber die Firma Zaba Gießformenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Leinzig: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Johann Max Altzert Baudenbacher ist als Geschäfis⸗ führer ausgeschieden. Zum Liquidaior ist bestellt der Kaufmann Paul Vschatz in Leivzig.

Leipzig, am 20. Januar 18209.

Amtsgericht. Abt. 118. Let pzig. 106310 In das Handelsregifter ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 18 538 die Firma Richard Wagner, Häute Felle - Rauchwaren in Leipzig (Nicolaistr. 8). Der Kaufmann Max Richard Wagner in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschãftẽzweig: Handel mit Häuten, Fellen und Rauch⸗ waren, sowie Kommission in diesen Waren.)

2) Auf Blatt 18540 die Firma Carl Knabe in Leipzig (Univeisitätsstr. 10). Der Kaufmann Carl Heinrich Adam Theodor Knabe in Leipiig ist Jahaber. (Angegebener Geschäftszweig: Hanvel mit Tapeten, Linoleum und Wachstuch)

3) Auf Blatt 18 541 die Firma Gustav Schubert Nachf. in Leipzig, Zweig—⸗ niederlassung der in Posen unter der gleichen Firma bestehenden Hauwtnieder⸗ jassung. Der Kaujmann Josef Nosenberg in Posen ist Inhaber. Prokura lst erteilt tem Kaufmann Hugo Meyer in Posen.

4) Auf Blatt 18 942 die Firma Adolph Grumbach in Leipzig (Bosestt. 6). Der Kaufmann Philipp Adolph Grumbach in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschästszweig: Rauchwarenkommissiontz geschäst

5) Auf Blatt 18 543 die Firma Uni⸗ ver sal⸗ Platten · Gesellsch aft Palous c Co. in Leipzig ((Mnger⸗Grottendorf⸗ Spichernstr. 2 C. Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Palous und Gise ver— ehel. Palousg, geb. Conrad, beide in Berlin. Letztere ist von der Vertretung der Ge⸗ selischaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet. (An- gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von gepreßten Plarten, die aus Faserstoffen und chemischen Produkten her⸗ gesiellt werden.

6) Auf Blatt 18 544 die Firma Albert Rauffmaun in Leipzig CMeudnitz, Sene⸗ feldet Straße 2. Ver Kaufmann Albert Kauffmann in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt an Hedwig Margarete Melanie, verehel. Kauffmann geb. Breiten born, in Leipzig. (Angegebener Geschäftz⸗ jwelg: Export- und Engrosgeschäft mit zahnärztlichen Instrumenten und Appa—

raten.) ,

7) Auf Blatt 18 545 bie Firma Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau „Waeco“, Gonrath . Co, in Leipzig (Bay. ersche Str. 23 Gesellschafier sind die Kaufleute Willy Reinhold Walter Con=

Leipsig. Die Gesellschaft jst am I. November 1319 errichtet. Beide Ge— sellschafter dürfen die Gesellschaft nur

7 Auf Blatt 12 207, betr. die Firma Backhaus & Langensiepen in Leipzig:

In haber autgeschieden. Der Kaujmann wie Dan dil wit ab lichen Lrlilela. Das Deinrich Jacob Gerl ard Hoaehnen in Lennnig Siam mtaptal baträ,t ö Der sst Inhaber. Die Firma lautet künftig: Cesellschastetzhrtraz d:. Se,, 2 8 diubert Durot Nachfolger. deschtäntter Häas⸗ung ist an 2. 2 . s Auf Blatt 17 299, betr. Lie Firma 1319 fengtst Ui. Eiap m hlere Deschãt iz. Max Mirth in Leipzig: In tas führer behellt, so sinmn j. rel ee eln Handelsgeschäst sind eingetreten Clara schftlichh oder leder rinieln in ,. Selene ünderzhel. Muth uhnd der Kauf. iajt mit cinem Pee kuzisten zur * mann Hans Dicke. beide in Leipzig. Die nrtzng der Geselschaft bericht ig. 8 (esellschatt ist am 2. Jannar 1920 er- sgäftztähzer, 3 der Kautz in Ot) richtet. Die Prokura der Giara Helene Menstag in Magdeharg. G6 n. unverehel Muth it erloscheeen. g nicht ne re gen ,,,, 106) Auf Blatt 17762, ber. die Fit ua Bekannt mach an ge der Gesellskast ersol nt Otto Kliem Gewürz- u. Kährmittel⸗- im Hertsche;n Rich nit igen. . ver saud in Leipzig: Otto Gmil Robert Mtagdekburg. m 20 . ĩ * Kliem ist altz Inhaber ,, . Der Dag Amtgger iht 8. Abtetlung 8. Taufmann Rudolf Friedrich Großer in k 343 kein zig it Jnbaber. Cr bastet nicht für Mun lan. K . ie im 3 triehe dez Geschäfti ent andenen n unser Van , im, , M eg Verbindlichtelten des bisberigen Inhabers, wurde heute nter Rr. 24. ,. e gehen auch nicht dir im Betriebe be. nner der Firma: „Venti che Bank gehen auch nicht die tin Betriebe e⸗ j peel em M r 3 ern schte le gründeten Forderungen auf ihn über. Zweig ntebertass ant 3. a. in Leiyzi 21. F 18270 Jweigntererlaffung der mit Haupt in , n,, Berlin nnirr der Firma: Dent ichn Amte gericht. ot. I * mean? beste gen den Aktier gesellschaft ita LI xxl. 1068111 getcage n. Der Gesellschaftz ver nag st am In un er Handels regt ler Abt. Ne 38 u. , Fru 1d zesta felt. J, 6d. Ftrma ftarl Siran ken, Tie gnitzd- mehrfach und weh 36 ö se,. ei⸗ tra ar. Ie. dee . in e. 5 . 9 ö. . tzaute! * n . 6 , , a ,, , m, ndert nnd bit Faufmann Wllhelm 1805, 27 Nobem ner. 1e, ,. 965. bteneg in Liegnitz im daz Reschöst eis 1907. 25. Mär 12068, 27. Mar . perönlich dostender GHesellschafler ein 31. Marz 1214 Und Nan l 9 getreten, der Uebergang der un Getriebe k v9 1 1st 3. dig Heschäfig bearündeita Fordern ngen Belrieb don Baskarschästen men rt, and Berbinblickke ten auf bie Geieksch itt ingbeson dere Förrerung und Crieichternrg au zarschlo fsen ist, Tie Gesellschast am] der Handelt her ibnngen 1vischen Ten . 15 Januar 1529 begonnen hat und zur land, n , 6 Nen freiurg derse lben' ert CGesenschafier und überferischn Märkten. ae Gcund⸗ itt siß erm chtigt ist. fav ital betrat weiin geri. a fiche Amtegeciche giegaltz, 15. Janna! 1820 , , , unb 16 n 9 ö. Igo 0d AI: u 1e Goh , 2) h Hias t. 6. Logs 1d ede e, n m, was , d, * un sez Haudelgrigister Abe, B Ar. z og Attien ju Je 1do0 M. Samtlich⸗ J Flamng Kras, Eorutnenn irg . , Wttien lasen auf den Jabatber. Ves ät beute ziagetea zen, daß dis Kan leute Berhand beste bt oli Kinde stenz iwer be. dor Itenmann und Vaul deuschner Milalte dern. Die Wahl der Vaorftaudg⸗ 1iu Liegnitz aus dem Voistand 2 g echte den nu stal · eder erfelat durch den Aufsihteigt, und an irrt Steue der Metlbändler en auh die 3a der Verstande mitalledir Karl voff wann und der Mönelfabrstann . g Ran nr kann für a ,, nn, Der Auffich tg rat kann Wilbelm Burghardt. beide 2ut Liequitz, gilde dez Hep nr fniffes Ste llvertrett ? der als BVorst and mita ieder brlent find Rorsia Fam sigli der eren nen. Die Be= Am tiger lch Lea an. 18. Jan rar 18620. ns ke Ceaetazz e semmiung kat in ihn z 13 7 . ö fill daß ö . Cie Ker machung d rm nnr, Datam des die Gekanslmachung can. e, ren, m,, 6 gaben deten man Get HGenkralpersammung selbst ein Jeitr ag nm zer Nr. 2 genannten Firma „Gietsr Ren Ramm! 3 ;

e. . ; z nan r ; l Wochen Lit gt. Vie göärlig“ der j⸗g ge Inhaber nicht B eto don mingeßteng diti Wecken tg ö öürlitz er j⸗S ge Inhab⸗r nich Be be, g, ng aft aan genden Kekanti

Görntz', jondern . Victor Hang Girtitz n * n n . jandern . Victor Sang Gtzrtttz nue e ngre, wol, ln, Hr nchen Reich. Man de barg, den 19. Jannar 1820. und Hreukischen St ꝛatsan jelger und . Dal Amtagericht 2. Kbtengann 8. rem fa den dom. Au sichtz eat ju hestim · menen Zeitungen. Zur Gälst keit. der ö 10651911 B lannimd dun gen genugt denn we d en, In das Hindelgzregifter it Hh ute ein lichung in Reich anzelger Den a mand gettagen: der Gelen Jast bilden Fan Mon witz, 1) Die Fkhia Maxz Kehren br in Berlin, Gl lan eine aaun, Bar lie Ce an⸗ Maägkebrrg und als deren Jabaher der lottenburg, Kommerz nat ata Sql . Ia rernmt iter und Architekt Mr Beh. Fautmann. Chailoltentuco, Garl Rig s tent defeibst, unter Nr. 118 rer Ab. low ky, Ger mchtsasseflor . V., . teilung A. Fommerglentat Bac! Mislington Ver- 2 Die Fama „Faber A Riesecke wann, Berli. Diear Scklitter. &. * in Magdeburg und alz deren parssuliz wann, Gerlin, Vzeꝛr Wass· rmann, d, , haitende GGesellfchaftesz die Kas firrte Berlin, Gn Georg ven Sta h, Dette, Böerhatd Faber um'z Bern dard ire. Heri Dahlem. Die GSesell Ke f mr beide dꝛselbst, vnter Ne. 119 decseikea ver rreten 1) duich wei orslan i. Lbtellung. Mie offeae Haudersgelellschast nileliebee oder 2) durch ein Beorstanrz⸗ bat am 1. Deiemder 18198 begonnen. mitglied und etatn Proknristen. Stel

Rande snmrꝶx.

* 9 5 1 * z ö 8 2 2 J * pe ben in Nlchẽ eln ae tragener Geschüfts jw eig: dertreter nt Vor ftan dz mit lit de? babes in Kgentur,. Kemmssteng⸗, In port r dieler Henle kung Cielck: Räte. mit

orbeutlichen Vorstandz mitgliedern. Dtainz, den 2. Janunr 1920. Hen. Amte gericht.

Exp orig: schaft.

3) Vie Firma „RVenrg Silgebranbkt“ in . . e,, i der Kanfmann wenrg Hildebrand dal elbst lags 1 zutrs Nr. 3120 ber el ben n , = . ondelgregisir wa . ö e aeschäft. 37 n Abteilung R ur ir Rr, 24 n . gedit. ma „hee a Ce Kang, le , wn dennen, r , n, n . . and alg derer vrsöallch hafte nde Hesell⸗ chat. nuit a ü w e. 29 ang . sckafstr ver Raufmwann Warner Koch in , n , 16 * Ger were ad dir Gitchner Feel hold Hese sijchaf s get tecg in amd Jan cr 182 enn mn, ,,, n, n,, , ee. Ut agdtbutg, unt: Nr. 3121 ber lelken wongziget Fintt 99 e , 14 Abteilung. Vie offene Handel gz gesellsG0at beschẽ is hin] mi lich. e 3 cht über e üscka t s für den 31. Meiember 1822 ju lässg.

hat am 15. 4Färz 1819 beaennru. ie n ng Li bie Or 5) Hei der Fla „Mag dehbnrtzer Gegenftand des Hnterteßmeng t ,.

rata d, ele Te es herr, gantlgileg und Ginrichtuna ben Bür R, . ,, die Besche fu ng und. Kle ern ag aller dam , e tao ben fen ist neloschin. kN Bůro g deln unh n , n, ,

6) Bet der Firma „Brsnerei Moden und en, . ö 6 aer Ke irn. e esenschast zn Ge gbr, nc, on 1 n t if berech at burg ( Renst eder“ hier, unter Ar. he wa e ne, ,,, darlehen Abtesckin: Wer Hago Lösffet and lc wu ne, u,, un albert Heffe in Hr aadehi rn 1 He. eres e d an lol chen n beteiligen. sani pro ara trieilt, ein lerer kon ihnen Daß n,, e n e. lit in Cerneinschertt mlt einem Potstande. 6 3. gel e is h en e, . n . zur Vertretung der Gese lla. e. k , , de, n . io ist leber öesckätzetntte. allein zur ole , rr, n. e zs e, e m, ,, . er. ben Abtrilur g. Dir Tier fielungz. Die Gescht et ü rer i Ye slsgart nd: kelägals? ves é tetztrigen Rehrä nien sen 3 Bern, Mer, Gar nenn n ak, Hernienn Ghylnger is brrndet. Bankler . 2 36 il 6 n ,, Walther Adam in Magdeburg lit jum n, Gesell qiaft fol n Lurch Repräfentauten heftellt. ep. n y, . h 65

sr Her ber Bien ern übt sie, dir gs, dnn d, ,,geg Dewitz, drci, e, dhärten, Wini s, , n mern, Aue Moto ve sb an. Jad nfstz iebek narf. w Gesekschaft mit beiche Cutter ha fznng Mrlmmn. 1665316 hier, unter Nr. Cad derselb⸗ Abieslur gz: Ja unser Hanbelgreglster wurke heute Durch Gesellschasterbeschlutz vom 27 Der unter Nr. 2685 Abtettung l dig Göelru= jember 1818 J 5 à bes Geselijcksaste. schast mit beschrä tir Haftung lis Firma vittäages entsprechend der Iriehersa ent , 8. Gries, Ghesenlscheft mit be⸗ zcänbert. Dar ach wir Tie Geselschaft Leöcäntter Gaftwktzn“ mik dem. 6 n arch nur eigtn (Gheschästefährter vert töten. Maing in getragen. Der Gesellsckofte⸗ Pie Verttetanez besugnitz rg Che ckzflg. vertrag ift am 30. Deirmher 1919 feft. führ Georz Wiednmist ist berndöt. gestellt. Dir Dauer der Gesellschaft ist

8) Pit Firma „Torf. Indrustr ie auf deei Jahre, endingend mit dem 31. De⸗ Hag deb ur, Berk schaft wih be, faber bad, festgeseßt. Grfoig; nicht sehränßten Faftung““ rl dein Sitze in ech Monche vor Ablauf bir ser Zit Lurch

8) Auf Blatt 13 388 betr. die Finma . Hwustaßs Müberl Pärot in Leipzig: Aubert Apteiturg (Gwegerstann beß Urternet rng so länst der V ritag au die gleiche Bauer

Er rarf die Ge⸗ Garlos Franzois Joseph Vurot ist alt

Viegzbepesrg, riet Rt. dal berscfben einen der Gesellschaftet clue Kändigung, ist Gewinnung und Panke init Torf fa. welter. Gegenstand des Unterm hineng ist

.

, , 2 w J 2 * 2 8 8 d