1920 / 23 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gꝛscha ft? ze: ig 2 missionen,

Echwerle, 15. Jenuar 1820. Knit gez icht.

fen ner a, Meek M. Ja daß blestae Dandel regtfter it heune eingettaarn die Fumma Robert S Gz Kommandeitges⸗llichaft mit dem Sitz:. in Schwerin und din Tischlei⸗ meltez Robert Hammer in Sch verin alt ptes5 lich daftendem * esellsckafer und einem Vie Kocumanbltgesell⸗ schalt bet begonnen em 16. Zauuar 1920 Ange ebener Geochäflszwelg ift Betrled tian Möbeltischlerel. Tchwerin, 6 Jaguar 1920. Anita erk.

Gon aka rg. Ja unse Ha b-eleregister Abteilung à ist haue die offene Handel arsellsch tt. Sens. burger stasf fam dbst-ihbaerkte Me hunk= rn Blstgzä. Sers br g, und als ver- söriic haftende Helellschafter der ' iuf⸗ f Mehnkz und der Pesitzcr W nter Hwißthm, beide in hurg, untet Nr. 139 eingetzagen morden. Vie Feel sckast hat am 24. Nohember 1919 begznnen. Ger anng den 18. Zanuar 1920. Ina fg erich:

J ( . l

Fstom manditisten

ö ö .

Jas Pandelireccister A Rr. 148 i, etu- eie Fama GSantl Kiestein in Ba zuzzec urd als deren J haber der gen rad. n (znil Kirstein da tlost.

Sein zt, den 3. Januw 1920.

ö

In anset Handel tregister Abteiang A Efi Ecurie bnt'r Nr. 27 die Firma Grund Gꝛrz wis Hre, Ltr ern än, Röchnakneschäst, in Sei- Kirrer,. ard als geren Inhaber der Kauf zMemnr, Bruno nerdewischke iu Stalggirren, eingetragen warden.

Sta: e gär. n den 8 Januar 1820.

Dar Antagae icht.

Marr rial. Kolonial-

Xr nnser Han delgregister A ift Beuie tire etre gen worden:

Unter Nr. 202 die stirma Guledrich zu ort, Inh ber der Kanaan ned Wie Fiiedrich Schlor⸗ mann daselbst.

Uater Nr. 303 bie Ftrrma Wilhelm Echäaige zu San . Intaber der me gn Wiip nm BGußlie daselbst.

Uater Ne 394 oi Firma ‚silkeim Rech zu Sorg. Jr haber ber Kaustaanmn Cirtlbelm Rech dalelhtt.

öar, den 19. 1 1520,

Dar Amte gericht.

X pn gbd nm g. Ta Pandelzstegisser Abteilung A Nr A1

ist die Ema Gans Zchweißer, S itns Men-

faßrtk wit vem Sitze in Geben gdorf

ad als deren J häber der PYeitschen.

kahritent aut Schneier in Glbersdor

Ernte ci- getraaen wort en. TZpengenkberz, den 14 Fanuar 1920.

Das Anm iggericht.

Ste dꝛxt au

——

ö Jm Las bim tar Fandeltregtster Abt A ktute zu ber unter Nr. 220 einge trag-ntn firma Brew henentrseb rnb Stiederlage Ko Sar xa xn iw ae ru abt ił᷑ SGegda“ em ge 1a en worden:

V: e sttreng heihi Gu mur r fanrie, .

tane, 19. Jenuge 1820.

Amtza erich.

gtar gare, Penn Ma.

Ja aner Haudelsregister ist bei bergie ma J. do:ntarß ju Stargarb i. P erngetregen Trau Rosa Nast, geb. Goln- karh, Benin des Santtälsrats Dr. med.

diüipr Ria n, ta Berlin Wilmerszorf 2 bir Gesellichaft alʒe peisönlich bastende Hesellschaf erm ein etret. n. tat Ace Voldsarb und Reglerungzbar⸗ Golo farb. B dient i au Pe. Stargard sind aus der offenen Handel. gasellicha t aundt scieden. er ist fortan allein jur Ver iet tung, der Gesrnschaft Berechtigt. i Pens, den 14. Januar 1920. Aue

Seh mlt tz

Te midtg Bert auf,

Tommen stern⸗

Jeder Mesrl⸗ Stargard

ct rg nn. Err.

n unlet Dandelzreaister A 296 ist be der Firma S. EHI. EKBinterhanuirn Xtergen d t. Guis. solen-es ein et aden: Der Caufmann HBüniber Wmkelhausen in

zargard i omm. unb Frau upꝛ·˖ ann Auna van GEgartäberg in bei Eirpebre sind in die Gesellschaft ais persönlich haftende Gef. Uschafter etr ge Die Gesellschafter, Dor Winkelhauten und mm nmzlenrot Olo Winteibausen ju Pa Srargard, stud aue der Gelellschfe auggeschie den. Vertretung der Belelchst ic nur der Gele lich ier Wiek. clhausen, dessen Protara e Lsichen ist, ermächtigt. n, n 1. Bon. den 22. Janunr

Ami ggerlcht. 2.

Eta tag art. Ju das Dandelg, eglster wurde heulte eingetragen: A. Reqister für Se sellschaftefttmen: Bei den Firma Lanz wied Gunker in uerzach! Duick Uebrreintunft der WHese l schafter S0νά 19. Nohem der 1819 ft eUüsch⸗st am 1. De⸗

ckän tit mit säutlichen Fanderungen uu

bie offene Hꝛudel ber 18919 auf e

hegenntn Fat rm 1. Sannat 1829. Gu. Abladlichketten auf ben Gelessichafta Ya entureg, Jrjede lc Laug, Fabrlkant in F uen bach, Bert erung auf wärtiger e U-in Kberga anger und wird don diesem

unter der Firma ‚Fetenrich ing, Werk⸗ zeugkabrik u. Starz werk water geführt. aer B. Megist er für Ei zelfitwea: 1) Lie Firma Friebrich Lang, Wer k⸗

Jahaber: Friedrich Lang, Fadrk⸗ kant in Feuerbech. 2) Die Firma Friedrich charr in

Baihlagen a9. FJ. Jahaber: Friedrich

kirchen ist erloschen.

Wer m els tie chen, den 13 Jan uar 1320.

fen, c Fazienzwer? in Fener⸗ 5 2

Jrwaisge richt.

——

1 106894 Gel der unter Nr. 20 ez Hmdel'⸗« regisiers Abt. B vertcichneten Schmidt-

Schart, Kaufmann in Vaihingen g. Fild. chen Reistk au hf. tsrzetlttchast ais He-

Handelsgewerbe mit Ho, Kohlen, Kunzt⸗ dünger u. Ambttprodukien. Ven 20 Januar 1920. Amisgaericht Srutigart Hmt. Landgerichtgrat Hutt.

gr Re. (los Ss] In das hitsige Handelgregister in in Abte lung A uaiet Me 43 bei der SFirma Cl. Kitirgoff ian Eyte beute folgendes ein et agen. Pie Firma ist erloschen. ayte, den 14. Janugt 1820. Dat Amlsgerlcht. Abt. II.

Tarn vi tx. 106884 Dag unter der Firma Max Doaroka

(Nr. 9985 det Hardeleregisters Abt. A) in Tarnomitz bestehende Handelgäaeschäft int aaf den RBierp⸗ri(g-r und Kaufmann Töeotoꝛr Sobek in Tarnowitz über⸗ dgeganqen urd wird don demielben unter rr Firma „w Horoba's Nachtolger Thabo Toben“ fortzesührt. Der Nedervaug der ea Betriebe des (hesckäfte begründeten Forderungen auf Sohe yt ist auh geschl fen.

Am s erich Tarn itz,

den 20 Janda 1320

Toxꝶ dc orn. IlI08885

Gtnttas'ung ka dag Handeltregist B N.. 18 bei der Firma Mtte Gꝛzttnat, Tpyar ud E ihtasse mit besch akter barung Tonderg. Der Srtfrührer 1nd Votstgende Stantte: Carsten Ludwig Audresta iu Tondern ist dernorben. An sein⸗; Stelle zrut der Feschäftzsühte: Granereidtktor Wilhel Neven in Ton ) ern

Alß Cieschäftefübrer it der Kaufmann Slejsfrled Carhen Lorerten in Tondern destellt.

Toabern, ben 13. Januar 19290.

Das Amt gericht.

Toneru. siogs ss]

Gäosragung in bas Oandelsregiftet Rr. 152 bei der Fim: Tham (em 4 tem onsen, früher Sat feng C R, hufsen, Tordern. Die Fomä lautet jezt: Thom sen ct Sitmonten tan Tank r

Der Gesellschafter Lehmann Thom sen ist infelge Todeßz aus ker Gesellsch⸗ft a ngaelchie den.

Tondert, den 20. Jaruar 1920.

Das Amtggrricht.

Verdor, A IRοꝶ. II66 687

o des Dr del; regifter Abt. A ist bei er Firma „Mreneld Xchultz in Gerd er (Nr. 34 des vtegisters! Heut: eingetragen vorden: (Neurr JIrbaber) Kaufmann Rohert Schulg in Verdes.

Verben (R ker), den 22. Tanuas 1820.

Dez Anetagerlcht. J.

Gaara ligesss

Jau unser Hanbeltregist-r Abteilung A wurdz heute unter Jir. H5ß die Firma Sarl Rarer in Waldkenl und al deren Snhabrr Cal Gauer daselbst ein⸗ genagtn. Dag Gzschäft führt Mann⸗ settur und Kolonial waren.

Mal brnt, den 15. Januar 1820.

Das Am iagericht.

a R Il b Pöl. los 888)

In das hbiessge Hemdelaregifter Abiei⸗ lung A ifi beute unt Nr. 59 die offene Dar delggesenschafe unter der Ftrma Hint. denbera und ztucke in Waidb G ein. getragen worden. Persönlich haftende Besellschaftét st⸗d: Garl Hunvdenborn, Schuhmacher meister, und Arnold Stuck, Kaufmann, beidt zu Welbröl. Die Ge— sellschaft hat am 15. Mär; 1818 begonnen Zur PVerttetung der Gesellschaft ist feder Hesellschafter befugt.

Chaidbr hlt. den 15. Januar 1920.

Das Aumtag richt.

cg aldenburn, is ns. lI06s 90] Am 16. Januar 18920 ist in uner Pandeltregisier A Bd. III Ne. 617 die mmi 1. Januar 1920 begonnene offene Hande ltgesellschast Deintert, Richter ch Filser ui Ker Talzbennyn ein⸗ getragen. Par lönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hago Deimert, Kausmaun Aeolf Richter, Kaufmann Richard Elsner, fämt⸗ lich in Obersalibrunn. Amtsgericht Waldexburg in Schles.

Wan krise. (1068891 In unser Hankbelzzcgifter Abt. A ist bel der Firma Ruben Lüwnenrstein Bie h⸗ , . in Garnta ird (tr. 20 des Rꝛgisters] am 13. Januar 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma kit er- lo then.

SGeanfried, den 13. Jannar 1920.

Das Amis geri.

maren nd r. loss g? In unter Handelgregifter A Nr. 81], bꝛtreffend die offene Hande lagesellschast a ßman⸗ X Kork, Warendorf, als deren persönkich bastenze Gesellschasler der Kaufniann Jako Aßmann und der Schinssermelster Theobor Korb bier ein- gewagen sethen, ist heute emgetragen er, gesenssast it. eugeltst. O

e Gesellscha aufgelbst. ie Firm a ist eiloschn.

schrünk er Saftting, Gassel, Zweig nie her ie ffuagg Gerxiger'g de, ist hent- eingetzagen, Faß der Ingenleuz Vetnrich Toufsahnt in Cessti nickt neh: Gꝛschäftg führer ist. Wernigerobe, den 12. Jamtar 19290 Preuß. Amtsgericht.

Ww ons. loss sd

In unser Haudelgrealster Abteilung A ift unter Nr. 469 ele offre Handel gaesen.« schaft Otta Neudalay R Sonn, Frieh richs feld. ugd als deren persßalich har— tende G siellschaft⸗c: 1) Kaofmann Oꝛto Neukamp in Frtedrichsf⸗ly, 2) Tau mann Jultus Sorn in Feledrichsseld eine tragen morden.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezembe 1918 begonnen.

CVVesel, den 22. Janucz 1920.

Das Nrmta gericht.

fle g pa den. 105396

In unser Handelgregister B Nummer 163 warde heute bet der Fiima „SO. Schff st arbt Gefenscheft mit beichräekten Gafinng“ mit dem Stze in s 3 ßea und etasr Zweigntrberle ssune in Wie ban e- olgent eg eingetra -n: Kemninrnien at Heinrich Schaffstaert zu Biegen ist zum vetteten G'eschäntiührer bessellt. Dem Ingenieur Ludwig Vokt mm Rießen ist in der Weile Geiemtprekura erteilf, drm er gemei Ichaftlich mit etaem Neschäftsrührer zur Vernetund der Gedicht befugt ist. Karl Üiartin ist eis Gesczä is führer Gua. geickkedt n. Mürch Beschteg der Sesell. schafter vom 6. Deiemhber 1815 daben di S5 7 und 8 de Gesellschaftzgertraues Zu- ätzze, berrtfferd die Bestellang von Se— schüftt führern uad Benrnten, betreffend die Grhehing von Vorschüfsen une betreffend daß Stimmrecht in den Geselschaf: erder. sammlungen, erhalten. Form merjtenra! Hetnrtich Schaffstaedt ist allein zar Var cetung bern gt.

MWirsbaden, ben 13 Januor 1390.

Datz Amtgeerickt. Ahretlang 17.

. 1668877

In unser Banbelgregtfier B wurde heutt unter Näamner 352 die Fir Ger ga“ Riti,. and Musfnhrgeiell ichn nt wi bhefthrünrter Fafturg nit dem Sin n at nlin und einer Zwetgnle ber lassung n ies haden irg-trageg. Genenitan des Unrtnrbmens it der Abschluaß von Handelsgesckäften Jeder Art, ing hr fon dere die Auschaff ang und Welter derduß rung bon Warru im Sn. und Autlande, ohne Naterschted, ob die Waren un verändern oder nach Heatbe nung oder Berareitang wetter derdußzert werben, jowie vie Ueber- aahme der Heerbeiturg oder Terzahrhbeltuns don Waren für andere, ewe endlich die BVamitilung von Geichäfzen für andert and deren Abschluß fät andere, sel es im eigeren Namen oder fremden Rtamen. Daz Stammlapltal Eeträgt 50 000 KReichhfieführer der Feseksckaft Und: staufia en Dre. R chard Bad in Wleg— baden und Kausfmnn Oslar Hlrichberg l= Berlta. Dr Gesellsch fisher irag 1st am 235 Septen ber, 6. uud 24. Nov moöer 1819 ahgelcklafsen. Dle Bertietung der Gi sell⸗ schaft erfolgt durch jeden Geschäfisützer sür fich allen,

Mir sde deu, den 13 Jemner 1920

Das Amts zerlcht. Ahieilung 17.

r Ir s Badem 106398 In unser Handelsegister A Ni. 576 wurte hehte bei der Firma „Mist Müler A Volz“ nit dem Stz zu Wics baden eingetragen, beß den Rau; leuten Wilhelm Schllly und Garl Fahl , Wtezbaden Gesantpzotura er- nt ist. Wiesbaden. den 26. Januar 1829. Dai Em: sgertet. Ahienung 17.

v s R B er Terz h. II06 899 Im Yandelgzeg ster Abieilung Nr. 67

st be ite bet der Ftema Wippe flüůet hen

Gisenwtrz? J sez Uzrmacher in

tüspper är: h eingeiragen worden: Die

ginn ift erloichen.

MWipper fürth. den 21. Januar 19790

Das Axwitsgentcht.

r sg Ber in g Eb. II1C69901 Im Hanvdelßrglster Abtillung A ist

heute unitr Ni. 58s eingetragen woiden

die Firma Giertrzwerd Sresla Sosa d

Gick ie? Wider rkettz znhab er: Ehuerd

Gichier, Fabeifmerster. Wirpver sürth.

Wippersürttz, den 21. Janusr 1820.

Vas Amt ggerich.

te ttten Berk, Ba. Karte,. [i090] Im Handelgregi 1e A Nr. 506 in heutt bie Fit: aa Gateß zur golbcaca Wein- trauße. Ggesrg Nowmorg in Win en berg, und alz deren Jakaber der Hotel besißer Georg Nowéky ebenda eingetragen. itte nder (Bez. Salll), det 20. Ja⸗

nugr 1920. Das Art gericht.

w it en berg. i. Kanis, fiosgoz) Im Handeisregister A tit dei der unter

Ne. D056 verteichr etz offenen Hindelg⸗ gelekschaft ta Firma gennenerg & Schrd aer lian Wirttenßerg bent emge— tragen, daß die Gesellschait auf. elsst ist. 18

Caren dan t. den 38. Dezeraber 1918. Daa Amis euch

Daß Geschäft wird unter newer nderter

Rte bon btar fräberen Gösfalichafter A dee. Kaufriann Karl Schr zer in Wirten berg

orm gesetzt,

Des Amttzgerickt.

Jun Pan e res ter Nes hiesigen Gerichts wurde heute bel der Firma „Grbrzüzer

Haft eang“ in Werms ciagetzagen:

schlaßz der Gesellschafter vom 20. Santar 1820 geandert.

Die Geselscaft kern einen cher mehrere Gischäftz führer be stellzn.

Sen? mehrere Geschnits sühret beslelit, echtigt. die Seselschaft zu vertreten und deren Firn a zm zeichnen.

Alg ritter Geschtfts üzrer ift be— stelt: DPbii vp Roter Heckel, Diplomi⸗ ingent-ur in Worms, dessen Hrokura damit e'loschen tri.

Worms, hen 21. Zenuzr 1920.

Otss. Amtsgericht. i n r go mn. 105994

Auf Blatt 280 des hiesgen HYandelg. tegisters st heute votz Eil5schen der Firma Ez Bz3. TBagner in War zen einge tragen woꝛ den.

Warzen, den 21. Javuat 1220.

sgire en MR. 1103905 Ia uns artet Ha belzregtsier Ahreilu u & Nr. 11 it deute die Firma Klin Zöcger, Lekerfabrtè. Ger f. VoniiI.“ nd als deren Jabober der Tedersabt kant Albin Z5eutr in Sefell Vo il eingetrogen. Ferne. fit deseibft enge tragen, daß der Ghesrat Glla Z5inerz, arb Trampel, in Yefeil V. Pro da erteilt lst. glegearäck ven 18. zauuat 1320 Ves Amigarrichi.

A wr e d z ũ c . II06906 Pond eig rgister.

Nen eingetraztue n nid. F rTma: ,, Heiden rem ch Inhaber: Genrg Helden. rerck, Kama bauer memer in TzIheim. Kensin⸗ und Feucrung bbäauge schäst, J wein. itbeelafs ang deß mit dem Sitze der Haupt nit derlaffung in Jzæheim unter ber gleichen Firma ein geirazchen Geschäftz Stz: Dam bꝛtꝛg (Bai.

wel; ‚cke⸗,. 18. Zan za: 1820. Am is gez ich.

1 lob ꝰo?]

In das Handels tgister ist heute ein- ezcgen worhrn: n, anf Blat: 12085, die Fire Gerr. Bu tz le? in Oberinn betr, der Karfmang Azno Wutz! in Ober vlanitz ist in die (Göesellichait rin getreten. Seine Peokura ist e loichen. b auf Slett 1253, dir Fima P.tzeg . Westztßz al Hier derr, Dito Emil Patzig tt usa schle den. Der JZenhner Hugo ind Fi ediich in Zwickaa ist in die GHes ll chat en gernt ten.

Sw ca, den 29. Fan nar 1920.

Daz Amttzger icht.

27 Geno enn chaftz⸗

67 ö. 1 , w go ce gisteꝶ. Ane EM. los 22 Ja das Senossensichafigregister wurde heute Bei der „Sanz ear bez g *g 0 ffent ch aft, eingetragen Gen afsen ichaft init Sesckräntter Ya fthstt ht“ u Wünrselem eindetra ea: Anten Fudens ist aug dem Vorstand ausgqeschteren und an seine Stelle Gal Schüm der in Würse len in den Vorssaad aewäblt. acht.. den 18. Jan aur 120. Un itzgecicht. 8.

——

(10655323 I Eerm rt f Yee, F erzt oer azkcd. In unser Gen assenichaftsregtker ist heute de durch Siat et vom 6. Dezember i5l errichtete Genoffenscwaft unter ber Fitma . Ben ei auhütztge r Menke ein Alꝛextir he enn taagene re, oss rn chat tilt esckrärkter Bafin flicht“ mit dem Siz in Mltendirchen einge tragen worten.

Hegenstaaz des Unternebment, iit Ge baunng von Häusern jun Vermteten und um Verkluf 1a Alten! che bezw. Ge- marfurg Altenkirchen. De Hestsumm⸗ bit eänt 300 „. Kein Mitalltd darf ahr a6 zehn Seschäfteant ile erwerben,

Mitgtie et des Vorftant ß sind: 1) Béu⸗

unternthutz Becker, Vorsitzender. 2] Di— rektor Slilgerz, Kassieter, 3) Banktaisterer Helveasteler, 1. SQeiftfßheer, 4) giahn⸗ mnct ier 6 Beisitz t ned 2. Scrist⸗ ührer, 5) Kteishachbeumelßer Metzler, 1rckn. Konzrollenr, sämtiich ta Alte nritchen wohnhafi. Die Belanntmachungen erfolgen vnter der trma her Rems oss üchzft, untrrzeichnet don mindelte nn ? Bo: tanz dit itedern, im Alten kirche ner zerrisblart“, beim Ausfall dieseg Blattet hit zur Seßimmun elncz G. setz zs un Deutschen Reicht ante iger“.

Dag eeste KReschäftst izr läuft vom Bründungstag biz zum 31. Dem mber der Iründungz ie hrrtß, all⸗ folgtr den vom 1. Jan rar biß zur 31 Deirmber.

Die Willen zerklärun en des Vorstaabs siad zür kie Senesseaschalt verbindlich, wenn jrei Vorflaademttgltezer e abzeben hezw. der Firma der henofsnsch ift idre eigen? ändigte Naterichtift deitügen. Ti Cin echt der E st⸗ der Genoss : it während der Dinststunden Gericht jeden ge⸗ stattet.

a een riostßen (Weßerm, ) I7. Januar

Amiszꝛeichj.

Ja das Genz sser schastartgtster warde am 18. Der mber 1819 hei dem Kraft en Der letz z E fa ff: nuvereia ziageteaacks Ger ofzriãchatg mir 1a. be iche äakter Sasthflacht in Rraft eln Ja deg Rorfland dit an Stelle des Thomae Fler, Kruft, der Peter Kaltenborn, Arust.

Rader neck den 19 Januar 1829.

Arnis ert t.

.

In das Gen nsenlchefisr:gister it he d MRashisezg⸗ ed e et ragen

3 ö 2 t Vit: eazzeg, zz. Beke, ben 31. Ja- Spa- nuar 1920

x0 EPα . 353 Ios oz)

, .

Hr cke. Gese chart rant keicht antter

**

4 Der Gesellschaftzverraz ist dur Be

5 . 23

**

Er r eri. a di. ge Ra ffeuschaft Rer r fen fett ag bi shrünkter Gaft. daz der Landwirt Fiers ar dem Perstande ars. geschleden urd en seins Stelle der Hanern⸗ gutghe sitzer Georg Mierg zu Brtest als Borstandamiglied g- wählt w ̃

G æxgeꝛ nil abr, 17. Tanuaz 18320.

z ** Anm i ggericzt.

.

*

3

t. elngetragza, so tt eker derselben für sich alla be⸗ R tzu st M

,,

w K

ö

BOE. ö Senossenschefteregtster ist unter 5 bei der Fenosseuschaft Herxesser 1ER Der le Hate ssen Wer imn, r g etraaekhrt Gemm ff eri erf niit mu be jchrärgter Rafthfl ißt in Gerte fen Enge irgen worden: Srt b / sitʒer

.

Grralsch in sen ist aus dern Botstand Gasge⸗ fine Cöt -k ift der Lasd⸗ virt Karl Seidolt daselbst in den Vor staany gewählt worden. ip alda. den 9. Januar 1929. Das Amn gericht. Ant. 111.

——

S a4 Ee mznr ea V. ¶G/ at Stag. I053527] cer r ff ati chan g

au 3 bez Gen fsentfᷓarsregistez. Fa le hastaffe tn ge⸗ trage ne Fer e ffcutct aft rait hReschr din k ten & aftzsickt zu Ob rurfel Etm Vorstazd augge⸗ schseden und fär ihn eingetreten Kassen⸗ cendem Willen Andres. bach tit estorhen.

Bat Hömäzssg v B. S., den 20. Ja⸗ nuar 19820.

, , ö *

. 23 *

s 5 23

Peter Strin⸗

Amt a? richt.

Radl F, ld ag Ki.

Ja unser Gen ss⸗nschasttregister ist zur par, und Rar⸗ Et nact rage e Genossen⸗ rat mit unbefchr akte Ge fth fl icht, im 19 Jaauer 1918 eingetragen wor den:

Firma Bean auen m hu sz affe.

der Vorßand aut⸗

Ddershaulen, ist in den Borstand gewahlt, nh heute: Henrich Kramer, Manrer zu G aunan, i in den Voran gewählt.

Ca Bid a ngan, den 12. Januat 1920, im i gericht. II.

Ba r mer.

In unser Penossenf hüte unter Nr. 28 bei der Genossnschaft Gies 7 antfee gr tufs en schaft des we rerns . in getragene Gi⸗ trait eich ã kier Ocsi- nicht in Harmer folgendes rermerkt: Die Kenuoloersammiung vom 7). No- vember 1815 aunderte vie 53 8 Abs. 9 und 43 Abs. 1 der Sazang ab.

Ben nter, den It. JZunuar 1920. Ants evt.

Katt er exrꝶ. J Ju dar Gen ossenschaftzreatsier ist hei der Geaossensckaft Brrt hi- Verein 3u Dor ca ez e. C8. Us. n S (IscsJtc. 4 bes fegte) am 13 Jankar 929 folgendes iagetragen worden: Kas has Secker II ist ausge Eirben und an Sch aid Zuguft Bicker J 4etre ten. KBattender g. ben 20. Zcnuat 1920. Va Amis gti

. l

Iu une? Genossen schafttreglste: Rr. 1 ist bei der Ker ossen schast „Rösrather Dar e6nkz ff ener in Henn n chte fe

hast: eg fer

Gar nien Gert,

n ff 2 *ich af:

ars dem Vorstand Stelle ber

, , , . . 7 . ö . 3 , , .

28

.

Etage tang ent nn ef ch cter Fart i ldid n Valtzerg heute folgen zes eit gꝛragen worden;

Peter kiecker und Friederich Läghausen an Stelle von Becker werbe Michael Auel, Gt verwalt r, Haus Ver auen, in den Rorsaad gewäthlt Zum Vercie gz do m stt hrt warde Hauptlebrer Hin- ich Fuhrmann, Föszrath, zu de ssea Stel dernreter ehnstas enmer, Grobbliers bach,

w

ö. 2

*

2 **

Amte gerick Ren her g., den 20. Januar 1920.

.

**

* 3

. 2

erz orm, Ka gem.

In das GHenossnschaftgreglßer ist au, 10 Januar 190 untet Nr. 70 die Ge⸗ offen ich a ü e bereit gidsentze, ein- getrageae Gernfsentchaft niit Se- sche4 nter Haltnsticht, Bitte . S etuget agen worben. hegen stand des Un

8

.

terne kmens: Re dere. brttied zwischen Strasund uns Hider nse⸗ nerst dea dankt verbundenen Geschästen auf geraein em Rechung und Weg hr,

att Arn. Dr. Pfleging,

Berg in Kloster

2

2

.

Fijcher Parl Nrtemaarn, d. B., Sher Heiarich

3 13. Ditober 1919. Bifanrtmachun en erfolgen Fir: dir Gerossenschast, gerechnet von Vorl lan omi gliede mn, Auf auß e he aden danselben, ar ichn et bag dem Vorsitzen?« Ste fie d fm be eimer schen Hen oss enschafts. ud im Sir ai sun ner in Sir ak fanb auf un-hmnen. Seim P ätter eben für

.

3 * 2

Satzung her

Ber ennunß

ö 2.

ö k 7 5

Einge den eines dieler die Vekan etmachunge n

nächten Ser talozsamm]mnag re Mit chen Reich anzeiger zu erfo gen.

Das Geichäst janz läuft vom 1. Jan na? kis 31. Dertmber. . Dit Willen sertlürungen des Borstand:

cr folgen durck? Mitgitedeꝛ, die der Firma

ber Genossenschast He Nameng unter chrif! elf en.

Die Cin sicht ber Atte ber Eenessen ist

HKährend der Vienststunden bes Gerichit

jedem geñattet Berge a. Rügen, den 21. Tanuag?

1929. Dat Ar tagerlcht.

Ger läx. . II06 533

In dag Genofsectisckartsregister ist Heut elngetragen bei Nr. S87 Erpor*, Pro dukliont⸗ Abfatz⸗ und Tonlum- Seng ssen schalt emgerragene Geaossensdaft min de chräͤnkter Hasspflicht: Die Firma ift ge⸗ ändert in: Empor, gem ehnnützige &ied untzsgenoffenschaft eingetragene Geno ssen⸗ schaft min beschrärkter Daftpflicht Gegen⸗ stand bes Unternehmens zu 1 in jetzt: di Rasledelut g min derbemlttelter Familien und Personen auf dem Land zum Hetried kes Ackerbaus, der Vieh und Geflägel⸗

zuckt sowie des Obft⸗ und Gemüsehaus serner die Veischaff ung , . und

wechuäßig eingerichtete: Wohnungen die Ansiedler in eigeatz erbauten ozer au- detdutten Häusern zu hilligen Preisen so

wie die Herfiellung von landwärtschaft lichen Gerrtehtzg ebdudea. Beide Worftands

milglieder können nur in Gemeinschaf

wnnsictnender rechtgverbirblich für die Ge. nwoffenschaft zeichnen und Erliärungen ab= gi ben. Bärlin, den 19. Jennart 1820

Ami ggerlchi Berlin. Nite. Abt. 9.

3er an. nos p34

In daz Genossenschaftgregister 6 hrut⸗ eingetragen unter Nr. Hug die durch Sarnrng

wbem 26 Noberibrr 1919 errichtete Ein-

Fautogenoenschaft bes Verbandes Deutscher Yrivaih andelgichulen elngetragene Ge-

Losfenschäst mit beschränktier Haftpflich

mii dem Sitze tu Berlin. egen stend en Nnternthmeng it gem ernschaftlicher Ginkauf von Lehrmttteln, wie Bücher Papier, Schreih waeren und Scheib. meschtaen, Schalmödel unb alle ein. schlägigen für den Bedarf von Drivan⸗ anbelfschulen ihn Setracht kommenden ¶C e eussanbe. e Haftsumme hettägt C6 66, bie Häcstjahl dir Geschäfte⸗ enteilt 19. Die Bekanntmachungen er— Aigen unter der Firma, gezeichnez von 2 Bor stonds mitgliedern, in deꝛ Jeitschrift Ci Trwathanbelzschule! Der Vorstan⸗ zeichnet für die Ger ossensckaft, indem j zwei Vorstandsmitglieder der Firma iht Nannen heifügen. Die Vorftands. Riiinlteder sind? Dr. Albrecht Rackow und Emll Walther in Berlin, Paul Die?e in Charlotter bung. Die Gmficht der Genossenllife ist in den Dienststunden ber Gerlchiö j dem gestarstet. Serltn, den 193 Janua? 1820. Aatsgericht Berlin. Tieltte. Abt. 68.

e än M. 106535

In des Genossenschaftsregister in baute unter Nr. S3 die Gechktzmee Arn und Ber ar js. G ens sses jckast z inge: z aßen? G en ffesschast mit bhesche äuttar Haft- bflicht zu Sechtem emgetragen. Dit Satzung 1st am 30. November 1919 fest⸗ gesrrlit. Segenftand des Unternehmen ifi die geielnschaft liche Beschaff ang don rohtt. schaftllchen Gebrauchs ecgenstdadken im sichßen und ihre Abaabe an die Mitgliede⸗ im kleinen sowie der gemeinschartlich Atsatz von Erzeugulssen der eigenen Wirt. chast der Mitelt. der. Vie öffentlichen Pi lenntaachungen erfolgen ii Nalff⸗isen. Boten des Her kandch ländlicher Gen ossen⸗ schaften des Mheinlandez e. B. in Kodlen; 1ub füd von 8 Vorttgnbtmirgliedern zu nterzeich nen. Das Geschäftelazt läuft vorn 1. Juli big zum 30. Juni des sol⸗ tenden Jabretz. Zu Vorstandtzmitalledern ind bestellt: Deter Rollig, Rilergutg⸗ besttzer in Stchten, Vorsteher, Christias Gsset, Zandwoit in Sechtem, stellertre⸗ 1eudet Vorste her, Nat hia l 8 ebertz, Taud⸗ nir in Sechiem Joses Mahlberg, Ge⸗

erbetretben der in Sechtem, Goörtsried Verkum, Landwirt in SegStem. Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft und giost seine Willengerklärungen ab durch mindestens 3 Mitglieder. Dte Dastsumme eines jeden Geuoffen beträgt für jeden Geschästgzanteil doJ0 A, die Höchh nahe de Beieiligung einer jeden Ger ossen 50 Ge. Hasigan zesse. Die Liste der Pengffen liegt bet Amtsgerlcht zur Eiasicht offen.

Bonn, den 2. Januar 1820.

Amit gericht.

renn. lot õgs] Sn unser Genossenschaftsreglster Ne. 15, sst bel der Sreslauer Gaus und Gan - t ennsfen chast eing ert agene &enpff en- schast un ech nkerr danpflicht hier em 9. Januar 1920 elngelregen worden: An Stelle des aug dem Vorfand aus. Leschledenen Montturs Georg Gckert ift rer Museumtaufseher Max Kajsper ju Breslau in den Vorstaub gewählt.

Anus ericht Sreslau.

xe Inn. 1906537] In unstr SJenossenschaftreglster Nr. 42 1st bei der Spar und Dariehabtasse CFiußgetrugere Genossenschaft mit un-. zveirheäatter Faftpsiich: zu Neulir ch nm b. Januat 1520 eingttragen worden: Au Sele deg aug dem Vorstand aut afschledanen Rentiers August Weitz ist der Siellenbentzer Theodor Wein zu Neukirch um Vorftanbsmilgited hbestellt. Am iger icht BSreoian.

On e m nt a. loss] Nu loi 6h des Seng ssenschafthtegtkers,

, , Bene ssenschaft in Jrrarg Lon

ctr a etre ern Kenckens cha lt be- schräukier Sasspflickt, in Kewtan ist heute einget agen worden: Diez Stellver- tretung des Fahrttarbeiterg Heinrich Loren; in Kemtan für dag Por siend: m itglies TFwil Robert Schulz in Kemzan ist er⸗ ledigt. Schult i aug der Verstemd eng. geschiedei. Zum e,, Piitgllsd des Vorstands ist seit . Mal 12318 de, steat der Fabrikarbeiter Heinrich geren: in Kemtar. Amtt gericht chemnitz, Thteilung E arm 17. Zanuzt 1826.

ChSranmkge. i965 39)

Auf Blatt 129 des Relcksgenossen schaft regifters it heute die Ginkaufagenossen - eg aft GhemRnitzer Gaft⸗ unh Speifs walrischast en, ein getragenz Genosan. (Gaft mit belschraäu?ttee Hafthflicht“ in Ctze mnitz, elagetragen worden. Da Statut ist ven 16. Mal 1515. Gegen zand des Unternehmen lst der gemein same CGinkauf aller Lebeng⸗, Genuß mltte und Bedanfgarnkel für das Gasiwirtz. gewerbe sowie die Gesamtyen tretung alle gewerblichen Intere fsen der Mtegliede und ihrer Bet iebe. Der Selckäftsbetrie der Genossenschifi darf sich nur auf Mit alieder erstreckegn. Die Bekanntmachunge⸗ der Kenossen chaft erfolzen un ier ihre Firma, gejeichnet von mindesteng jwer BVorftandt mitgliedern, und, wenn ste vom Arffichtst a ausgeben, unter Nennun As sel den, gejeich et vom Vorsitzenden di; Aufsichtzeatz. Ste werden in der Fach⸗ fitung „Zentralblatt für das Gastwirts gewerder in Lelp ng veröffentlicht. De Geschäftzanteil beträgt zwellausend Mask, die Haftsumme für elnen Geschäfstzanten⸗ drestausend Mart. Dle Höchstzabl der Heschästzant ale eine Mliglierez 1st au ünfzig bestlm mt. Geschüfttzlahz ist da Kalenderjahr. Zwel Verstandt vit gliede tunen rechttzverdtndllk die Seaossen⸗ chaft zeichnen und Erklärungen abgeben Dte Zeichnung geschieht in des Welse, die Zeichnenden ju der Firma de Hen oss:nschaft bre tamen aaterschtif binzusugen. Ja Mitgliedern des Vor—

Bilh⸗lm Hoff unsnn, der Gastwirt Fofe!

Sin ger, beide in Czemnltz, und der Kau r

mann Grast Max Schauer in Rontluff. Die Ginsiht der Liste der Genosfen ist

während der Dieaststunden deg Gerich:⸗

dem gestattet. . Amtsgericht Chereriz, Ahteilnng R,

am 17. Januar 1920.

Chonrmnani aa. 106540 Auf dem die „Genn ssenschast 1

Verwertung der Rhfäste dus der Scha rider nt mrr br, eingetragen CG e. un ssen schaft mit eiche ürkter SHaFt pflich in in Chem aitz beteteffenden Blau 8 bes Reichs genossenschaftsregisterv ift heut olgenbez eingentagen worven: Die Liqui. daten ift beendet. Die Firma ist er- oschen. Die Vertretungsbefunni ber *t. qutbaiorcn Carl ail Jr mischar, Job aꝛna Wllßelm Flurscküß und Curt Hermann olditz ist er lo en.

Amtzgericht Chemnitz, Ahterlung EK,

am 29. Januar 1920.

Rar Ra stadt los 4 ĩ In unser Genofsenschafiszeatster wurde beute bet der ERäinbtp. Gezngs Abfatz Gewnssfsenschaft 2. H. M. 5. S n Erzhansen esngettagen: JSotaanes Haaß II ist auß dem Vor⸗ stand ausgeschleden, an seiner Stelle tst der Landwirt Karl Seibeld zu GEerbausen n den Vorstand gtwäblt warten. Dar mf adt. ken 14. Zraunr 1920. Hessisches Amtsgericht II. Hi ksn., Rn tim. (I0ßo42

Ja dag & : nossen schaftbzegister wurde a: 1B. Faugar 1820 zu dem Foer Spar- auab Harletzus taffenugxrig, eis getra- grue enn ff en sch aft alt n e chr amt et Daft liche, in cs er eingetragen: c Stelle der aubgefchtedenen Bor standsmit lieorr Aatoa Heahrnen, Karl KFäster uad Ulrich Bollig sind in den Vorstand ge— wühll: Arnold Körfer jr.,, vondwört ta Saller, Ver la ghor tie her, Wil gelim Ric Je. Ackerer m Soller, Werger Hu dert Wol⸗ seifen, Acker in Sailer.

Amttgericht, Att. 6, Du zen. Clirt en. liossa6]

Im Genossenschaf:sregister kst gente be der unter Jr. 6 eingettagenen Ceytr al aolterei Gitttraberg eingetr. (Gz. ttt. B. SH. vermerkt:

An Stelle dez auß hem Vor siaad autz= atschiedenen Gatabesttzers Heinrich Genn Ascke tft der Laadwnt Brund Buchbol n Mackenrobe in den Vorstand geählt.

Ghgich, den 16. Januar 1820.

Daz Arusgericht.

ten gen, Mad tx. Iloßõ id]

Henossenjchasteregiftereintrag By. 1 O. 3. 43: aner liche Hezugs. 4 Ad iatzg : us fen aft Welithtna es. eta. getr. Gen. . Sejiche. Sefspfl, Mel.

Wenges, Hermann Stack und Hermann Kaiser in Welschiugen sind auegeschleden; an ihrer Statt ind in den Vor stand ge⸗ wählt die Lanhwirze Zobann Teller, Her.

dauser, alle in Wel: hingen. agen, 12. Zan aas 1920. Am tagerlcht.

Finater v aide, N. L. (lo6ßᷣb 45

cöei der 1. Genossenschaftsregiste Nr. I9 ein ge tragenen Moltera igen en schast ziug str. Genossenschaft mit un veich datt Naciꝭfenrnssft che 2a sie ster wald e ist ent. fal jeu ces em etragen

worden: Bie Genossenschaft ist dnrch Be⸗

hen rer am mung bers w. Lad 78. Nobember His aul gesgss. Ju Lig ibatoern find die Ver sten done glleder Derma'n Meennel n Fluter walde und Oito Hath in Massen

Finflerkaalde, den 20, Janne 192. Das Alisa rcht. Cre ngo.

fande eln äs Te na tatt u zu ges edrꝝ hu

Geno fen schafigreg : er z nurter Re. 27 eingetragenen Darlehn zrkaffe, argent Genn ssenfegaft schrdnkter Haftvflitze zu Tr chend ort ingttragen worber, daß Hie Vertretung des Schlachter me lhtertz ocz Sibrtom ta Teschender erloschen it. Gransee, den 27. Deiaaher 1815.

Amt aerichz

1

In under Genossen Gasttreg: heute det der unter Nr. 4 eingetragenen enossens haft „Dyar, tand Darlshas ˖ Keno ff ens cha ft unbeschrünkter Hatpflichi zu Gr nuekerg eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Karl Ditimann in Grüneberg aug dem Voꝛstan) auß eschit den und an seme Stiele der Landwirt Dit Mohrin ge⸗

Grar ez, ben B. Janugt 1320. Amtꝭgertchr. e ækols sn d, dds.

In unserem Ser ossenschaftzregister 1st herte unter Nr. 165 bei der Cents fseaschast rar, und Darlztzagzasse e. G. m. u, G. Danelijchre erh; folgen des cinge- ragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß er Henerdivasarnmluagg dom 4. Januar Dit T quteatton erfolgt urch Kantmann Karl Krüger fun. un? Bafthofbestzer Heigzich Luz in Habel⸗

FBarrlschtrrzht, den 18. Januar 1820 Amte gericht Hh hen zdũüo q. Ja unser Senossensch ꝛrüizergtder in heute autre Ne. 25 die Ben off uschaft in Firma von jwel Rocstandt mitglieder. Dir sind ö Absatz⸗

mit Rebe

ein ges rag ene

1920 eaufgelöit.

standg sind bestt lt der Gastwirt Friedrich! „Gan-

ene fsens cat & ock ahen, 9 getke Kenftasch aft mit ner chränkzer Da sipflich“ wit dem Sitz fa Sgch. caden, Gemiade Zbbtubüzen, einge 'agen

SGegenstand bes Unttznehmers ist 1) der gemer schaszlich⸗ inkauf von Verhßrauchs⸗ fnoffen und Kegenständen des landwirt. chafellchen Beirie der, ) der gerarinschaft⸗ iche Berkauf landroteischaftlicher Ei zeua⸗

ie von der Genoffensckaft ausgehenden

noffenschaft, gezeichnet von wer BVorstandsm talt- dern, in da * älischrn Senossenschaftszeitung iCn Münsttr J. W., beich G ngegzen vts Glattes bis zur nächten General oer sam ml ung im Deuis Sen Reichsanzeiger ta Serlta.

Die Seltdaner it unbeschtänkt. Seschäfte fahr beginnt mu dem dem 30. Juni jeden

Tzma der E

und endigt

terung und Zeicknung für die Beuossensch ft durch wear Vorftande mit zlirder erfolgea, die hte Namentaaterschrift der Firma

Die Hartsum ne fir jeden Geschäfte⸗ an tell beträgt 309 *, die Höck slzahl der Se scdäst anteile 10.

Voistandomlitgileder siad: ber Eznd wirt Bernard Storck Wersbezgz ais Borsteher, der Larbairt Friedrich Schattemeler alt de ea Stellvertreter, der Landwirt Karl Gersemann, der Bandwirt Josepö Alte⸗ Bornholt, der Bergaann Heinrich Hrie⸗ amtlich m Soctaden, Sbbenbũüren.

Das Statut ist am 28. November 1819

Vir Cin sicht in die Lifte der Fenosfen st während der Nienststun den des Amzt⸗ gerichtg jedem gestatiet.

Joͤbenabären, den 31. Detember 1918.

Pt. Amtsgericht.

IE hex ku nz. liot

In un ser Herossenschaftsrezister ist dei zem unter Nr. 8 eingeteagenen Er ochtex ; ad Dea Lehnt affen weren, e. G. in. 13. E. zu Brecher beck, olgendes cingeteagen wocsen:

durch Belchluß der Generalversamma- lung vom 26. TZuli 1818 in au Stelle ct verstorbenen Wirts Hänrich Henkamp er Jandwirt Theczor Schalte. Varendor, nt, Schulte Brochtrrheck zu Brochterbeck, in den Vorstand als siellver treten der Vert ing rorsteber gewahlt.

Jbdbrnbü ceg, den 5. Zanugr 1820.

Pi. Amtsgericht.

Fer ich ont.

In daz Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 9 eingetragen: bie läzditche Span. und Dar lehnotasse Wi eingetragene Genu ssenschefi rait Sec ra xzter Paft. pflicht la Wust. Das Statut ist vom 21. Nohemßer 1813. nehmens ih Gewährung von Darlhnen an die Genossen für ihren Ge lcht Wirtschaftsbeteie sowie die Grleichternng G lhanlage ano Förderung des Hyar⸗ Dit Be kanntnachungtn trfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= eichnet von 2 Borstandam iglteder Gen ihiner Wochenblart. jn br beginnt am 1. Okteaber und endet am Die Zorsian amlialieder sind Landwirt Augusl Schmücker, Gastw irt Gart Schtadler And Land nt When. än tllch tin TBust. Willtns.

hingen. Dle Vorsandg ug eder Jakob egen stand des Unrer⸗

mann Wiggen kauser, Gduard Wig jen⸗

30. Septem ber.

2 Mitgkieder Here Nam⸗ent unterichrift der Item der Gens ffenlchaft Beisägen. Di Einstckt der Lifte der Genossen ift in den Dienftftunden des Jerichts jedem gestattet. Jer ickom, am 13. Jauugz 189809. Vas Urtsgericht . Rani. liess z In das Genofsen GHaftaregister 1st vSeute bei Nꝛ. 13 Tr cken barg -Balfer dorfer Spar, nn Dar it 6aαafsen· vt rein, eiuagetrang Re Beniffen schafi mit ux ae sche dne ter Canrpflicht. Trockenhazn mit Bsisersagut ein getrager worden, daß der Zim mermelster Wilkeim Bachel aus dem BVorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Land ˖

den Vorstand erwählt worden ist und baß rer Far dwirt Otte Kraft zum Vereins orsteher und der Schloß maülltr Piu! Humpert zu dessen Stell oerteeter gewähl / worden sind. . FKahla, den 17. Jansar 19 XV. Das Amttzaericht. Abt. 3.

Hals oa nter. (lobßõhßdꝰ

Im Genofsenschaftzregister wurde ein getragen: „Zpar nad Darlch e neεkasfe eis gegrag rar Ger snssen chert ant mn det chr än tter Haft ficht“ mit dem Sitz iu Ftrteadackh Vas Statut tst vom 28. Termber 1819 datirrt. Gegenstand des Urt-rnuezhmeng ift ver Beirtth einer Spart und Darl⸗henskase zue Pflege des Felb. uzd Treditvertehr scwie jur Forde rang des Sparstang, ferner gemeinschaft. icher Glakanf von Verhreuchsteffta und Gegenständen des land wietichaftlichen Ge ciekeg und gemeinschaftlicher Verkan an dwirtschaftlicher CErirugt ifse. Di Willen ger klärung und Zeichnung für bi⸗ Genocfsenschast muß durch zei Borsiands.˖ mitglieder erfolgen, wenn si-: Vrltten gegenüber Rechtaherbinzlihkein haben soll Hir Jeichnang geschieht in der Welle, daß die J-chaenden zar ends fen schafttz fret hgre Namengunterschrift beifügen. Veffent⸗ liche Belanntacchungen er folsèn unter der Flem2 de: Geuossenschaft, geieickner

n der Pfälnschin HGenossenschaftgzeitung aufzunehmen. Beim Grngebean diese⸗ Glaitez tritt an dessen Stelle biz zur vüch ten Generalversammlung, in welcher eln aaderes Veröffentlichangt blatt zu be stinmen ist, ker Deulsche Reichs anzeiger Vor k andgsmligliedez: I) Pettr Rerlach II., Landwirt, 2) Karl Wannenmachtz, Tand wirt, 8) Deinttk Sert, Femrtadediener 3) ZSokauges Werrmann 1IJ., St⸗inbtuch bestßer, o) Hein zich Müllt?t 111. Lendwnt, alle ia Fin ken kach. Die Ginficht der atfte der Genofsen kst wäabrcnd der Dlenst⸗ firnden det Gerichts sedem gestattet. KRalfezslantzzn, 15 Januar 1820. Lis geꝛicht. = Register gericht.

Lanachnt, Ginteag los 554] tr das Geness n ch nns reε,tec. Benn rt. Konstnm nad Syar. genoffenschasft fe Saudztzett nnd a- genung, eingetzu gere eas fsen chart nit besche ä gkgier Haßfthslickl. In der

Stutz an Stelle des blahertgen be⸗ schlo ssen. Daraus ist heedorzubkeben:

Die Ftrma lattet nunmehr „Seztzkg⸗ Tote fran: 13D Brar gra fs at Far Earmh ß ht und Un ztttenz, einge rT'ageue Bæezeffens haft ri esch: d nk⸗ er Pa fthflicht

Segen fsand dez Uasernes nen i die gemelnschaftlik Ze Hwoffung von Leden und Wirtschafisbensnfuissen im greß⸗n und Adlas 1e kleinen gegen Sarzahlang an die Littgli: der.

Zar , . des Unternerhmeng kann auch dir Ber beitung vnd Oer ftellung don Zeberg. urb Wirtsch aft z bed cinlssen n elke zen Belctt ber, Ann6hme dyn Spar inegen und Herstellung den Sohnungen erfolgen. ;

Aach könnea für bie Geno sstn Rabatt⸗ derteäge mlt Gewerbe frelbenden geschlefsen wer den.

Die Belanntmachungen der Gengssen⸗ schaft erfolgen in der Frrlen Nit der⸗ barer ischtn LVoltttettuad', im Behinde. ungfalle in der ‚Laodshuter Zrlung“ ober im Kurier für Nieberdayrrn.—

DVle Baftfamme der einzelnen Genossen bezrügt ho 6 fünfzig Mark für leden *Geichã tẽxateil. .

TZand stzut, 19. Januar 19320.

Am tegeꝛicht.

gina n g mn nien 1106555

In unser Genossenschastszegister in det Nr. 53 KUltzuaonzner Darlegz ag, ta fen. Vet cia, einn egen ff en ick art mit nmibes hr än? ie Sastpfl:cht n Alitengottern eiagetragen rocrden, kaß bie Tandwizte Wil helm Roöth und Gduard Hompe in Aliengotttin au] bem Vorftand auggeschieden und an hre Stelle Willt Hölzer und Tugnnst Saalfeld in Altengottern getreten sind.

Zangen salza, den 12. Jannar 1920.

Dag Arisger ich:.

Lan gonngeh alen. Ilo0ß bbs]

In unser Geno fsenschastzreglster il heune nnter Nr. 28 die has. nnd Derleh n ˖ (affe, ein etrag enn Gen fen chaft mit nude chu d uk ter Oastpslicht zu Sxryisg en eingettagen werden: Fegenstand des Unter⸗ nehmeng it: 1) der Betrieb einer Syar⸗ unh Darlehngkafse zur Pflege des iöeld⸗ un Krebltverkehrg sowie zur Förderung des Sparsinng; 2) gemelnschaftlicher Ein⸗ aud Bertauf von landwörtschafillen Be dat ssartit.e La und Trzeugnissau. Merfigae g.

ei tlärmgen erfolgen durch 2 Dan standt.

wirt Loult Schmiht in Breitenhain lu 1

theneralversammlnng vor 8. Nod der 19179 wurde die Annabae eins reuen

alte kicker, die Zechin geschtebt mndem ; Bobaunet Kalser nd Wilhalmn Sendung .

adunilich in Sp ingen. Pza Statut lautet hom 16. Oltober 15183. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Nassauls Genoffenschaf· z blatt zu Wiesbaden unter der Firma der Genossenschzft, gezeichnet don 2 Vorstands m tgliedern. Die Willens erklärungen deg Vorstands und die Zelch⸗ nung süt die Genossenschaft erfolgen mit en illche! Wirkung gegen Dritte dur 2 Vorstandsmstal nder. Di⸗ Z ichnuna gesckleht n der Weise, daß die Zrichnen den im der Flrma der Genofsenschaft hre Nam ar gunterschrift beifügen. Vie Ein- sicht her giste heꝛ Genossea ist wäbrend der Dienstftunden des icht jedem ge⸗ staltet.

en,, ,,, den 29. Dezember

Daß Amtz gericht.

Lein nd x. 106557 Auf Slatt 20 de Genofsenschafitz⸗ registers bete. die Firma „Pura“ Ge- no ss en schaft der Tayezter⸗Meister zu Leipzig Aastalt ür mechan. und cz cr. Reintgung eingetr. Gen m. deschr. Hafinfl. in Leipzig ist heute elngetzagen worden:

Des Siatut ist in den 83 5, 6, 8. 12 ind 32 abgegndert. Abjch ift 3 Ge⸗ schlusses Bl 305 fla. der Ntegifterakten, Die vSöchste Zabl der Geschäfißanteile, anf welche ein Genosse sich beterligen kann, ist aaf fünfiig bestimmt. Ole von der Renofsenschaft ausge benden Sekannt⸗

w achungen find, wenn sir vom Vorstande

erlassen werden, mit der Firma der Ge- ve sanschast und den Namen von jwel Korstehern unter dieler zu unt erseichnen. Sle sind im Deutschen Senossen schaftz⸗ blatt? oder ia dem an dissen Stelle retenden Genossenschaftsozꝛ garn zu ver⸗ zffeatlichꝛꝛa. Max Robert Schumann in Leipzig ist Maglied dig Voꝛstants. Leibꝛtg., den 19. Januar 1920. nmtgaerlcht. Ibt. IIB.

Mo imo gm. loss n

In unsenm Senossenschaftsreginer in heute einge iraden:

Vit hvrrwrrtun gegenoffenschaft für M aner ien und Uageg end, eng err e⸗ zeae Seas sterssch att riit descheankter Dat pflicht. Sitz der GSenossenschast: Metzer zen. Der Gegenstand Fes Unter⸗ pehmentz ift ) die gemein same Ver wertung des von der Senossenschaft gelieferten Vteheg, 2) der Rerkauf von Vleh und die damit mirtelbar oder unmtttelbat in Ver⸗ bia dung stetzenden Geicha tte. Die Haft- ju mme betragt 100 A. Die höchstzulassige Zahn der Geschärsaateile beträgt 59. Die I itglteder des Vorftandz sind: 1) Adolf Schacht in Meinersen, 2) Dietrich Peering in Ahusen, 3) Heinrich Nie uhr in Seerg⸗ haufen. Sagung vom 14. Dezember 1913.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft er folgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von? Vorstandemitaliedern, durch

dir ThMer-Zeitung und Gühorner⸗Tages⸗

Zeitung. Bein Eingehen eiger oder beider Dir ser Zeitungen trüit an deren Stelle biz zur nachsten Generalozrsammlung ber Veutsch Reich sanzeiget.

Dte Willenserklärung und Zeichnung für oi Genossegsch ift muß hurch ? Vor⸗

ftan du mitglieder erfolgen, wenn fie Orkit au

gegen üker Rechtzverdin dlichk:it baden soll. Dle Zeichnung gesckieht in der W ise, das die Zelchaenden ihre Namer gunterschrtft der Firm; der 2 heisũgen.

Die Einsicht der Liste der Genofsen kst ln den Dien nstunden des Serichts jerr n it st artet.

Meiners-n, den 8. Januar 1820.

Das Amtsgericht.

geln os nßgg *. 106559]

In des Geagsssenschaf sreg. ift am 8. Janunr 1920 zu Nr. z bet der Bäner-⸗ lichen Gezugs⸗ uad Asfatzgenn fsen⸗ schast e. P. A. B. . ctagetraen, daß der Heschäfte führer Waldemar Knabe aut

dem Vortande autgeschtrden und an seine

Siellt der Seschästlfübrer Hermann Nocke mann zu Firrepe⸗Bhf. ia den Vorftand gemdhlt itz.

Daz Amtsgericht Meinerzhagen. F os i rer. (1065801

In das Genossenschaftsreglfler Band 1 D. 5. 44 Säu⸗-zgkche genigd⸗ und Bb satzgenussenstdaft Eetderilsgen nurde einatttagtu: Fosef Sch mon ist aus dem Vor kangd aut g gen, an seiner Stell- it Taver Redholi, Wirt und and wirt ta v:idertingen, in den Vorstand gewählt worden.

Me ßtirch, den 13. Jantar 1920.

Amta gericht.

M okak ungen. los bsi]

Ja unser Genossenschafte register ist heute unter Nr. 9 eingetrag⸗n worden:

Firma und Sitz; Konsumwnerein Matzezangen, eingetragene Geaossen- ich ett rei deschtünltze Haftp licht; Mohr nr gz en.

Hegen fend des Unternehmeng: Gemein- schafiliche Beschafrung von Lebens, und Wutschaftshe d csnissen imm großen unb Ablaß in kielnen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Heftsumme; 0 „; höchste Zahl der Geschta its anteile: 10. .

BVorstand: Wilhelm Wilkening, Krelg⸗ aut shußsekretär, Adolf Balelau, Geschaͤfta⸗ und Fass-aführer, Erick Schultz, Krelz⸗ ausschuß selretr, sãmtlich in Mohrungen.

GSiatut von 8. Januar 1927).

Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiöma der Genossersckaft in der Mohrunger Krelg. Seltung.

Seichl em gsadt. . Ju m big 30. Junk.

mit, Lider sind! Land. nnd Hawit? Wiegand Diucaberger lewle die Lianwirte? irfolgen dutch uladestenß zwei

Die Wilengen kl‚r engen ders Vorhand