1920 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

1

elleder; die 3 lchnurg geschne bt, indem zwel Mijglieder drr Fiema thtie Ramenz= unterschrift belli nu.

Dig Stait bestiet sih Blatt 4 kit 2 der Negist ratten.

Die Ensicht * Lite der Genessen ist . Dien ststunden des Geiichls

n gestast t.

Mo une , 3 , m. 1920. mt gericht. Abt. I. Mn,, . sicgssg; In unser Genn ssen chast e egtster ist heute

unter Ne. 43 die Tir ondersorgnugd- en offenech aft Stele, zer eich, ia,

getraßgae enecsfenschast mit be. schränfter Ra fteflicht, K etn Kraul eng eingetragen orden, Hhegenstand vdeg Uoternedmeng i Ler Böen und bie Uater= haltung eineg Ortt leitun daetßzetz auf Er,

mein same Rrchhung, ker gemein same we m oig solgendel

Geiug elektriscer Gnergie und deren Ab— gabe an di: Mit Iteber, ber gemeinsarne

Beiug vga laud wo ischastlichn Maschinen

und Motoren und eren leihweise Ueber- lafs ang ag die Mitglieder.

Ter Geschäftgentenl betrügt 50) . 1069 Gesch fig aaneile.

Die Betanntmachungeg erfolgen unter der von zwet Bor standtzmitglir dern ge— zelchneten Firma 149 Genossenschaftz blatt des Bundeß der Landwirte, falltz viese Zeifung eingeht, bitz zu andermeitlg⸗r Re— schlüßf fung durch die Gentralhersamig- lung im Deutschen Reicht und Hreaßischen Sta att a nimmer.

Voꝛstan ds mit geber sied: Landwirt Bernhard Möller in Klein Keaascha, Landwirt Rob at Besser in Klein Kraascha, Lond wirt Apolf Knobloch in Klein gt anscha

Die Wellen zertlärungen beg Wocifa nada erfolaen duch zwei Worstandz mit lieder. Vie Zeichnung geschlehr, indem zwe tor. standg mitglie?er rer Eicma ihre Namn nt. unter schrist beifügen.

Statut von 22 Vejember 1916.

Pte Ginscht der lle der Ghenossen ist während der Vienststunbtu dez (Gwerichtz 1edem gesiattet

Mteslh, ben 9 Januar 1920.

Daß n ic. O Inn. (loß 564]

In raf Genosenschaslsregisier wurde beute het deja Gisen hbnhn Ganger ctn Ohlgu Gingetry agen Geno sseeschast mit heschrüntter Ha seksticht in Cählan eing tragen:

a Me Fitmng lauirt jttzt: Herm esp⸗ nützig er Haunper einm Lhlan. Ein— getragene Gen nff ⸗nfcha fi niit be— schrünkzer Hasth fleht ia Chlau.

b. In den Vorstend wurht an Stelle des Latemelsterßz Reinholz Georg, Ohßlau, der Gerichtetanzliftt Karl Tinschert, Vhlau, gewahlt.

Ohlun, den 12. Janus 120.

Amte gericht.

Hr. Rtgrg Kr. 109565

Im Cen ofsenstzaitzrertster Peri- korfer Ghar, und Vs lehatessen⸗ verein e. di r. Ir, S. in Teeihbor ist het Rr. 20 ringeirghen:

Ver Lehrer Nobert Mielke aus Franken, felde ist auß dem Norftand aut geschieden und an feng Ftellz der B siger Jalob Glinsecki in Ofen gewählt worzen.

Amtegerlcht Re. Eta th, den 17. Jaunnaz 157.

2

H lieg irg enn. 66566

Im Gent sinschaf s egiftte wuret beute bel der Ms lserei gen fers haft Genet, eingetragenen (Genwpfsenschaft min hz deschrönkter Hetze flicht, ein L eiragen:

In der Gengraluersammlungg dom 26. De ember 1919 gurden an Stelle her gäas— geschie deren Porftan ds mitglieder Mar Sugg und Thomag Ott m Vorflands mitgliedern gewählt: Paul Kateg, Bauer, Vorsteher, Kerl RKemensperger, Gauer, Nrehner, belde in Beuren.

Den 20. Fanuc 1920

Württ. Amt nz imt Ritblirgen. Landge rich s at Straub.

K nnn nn d g, e n, F menen, 106567]

Unter Nr. 1 des Geno fsenschafttregifterg lst keuse einge tidgen worsen die Gemein⸗ nützißze Barg u fs ene chaft ein getra. gerne Kennffentcherrt mit Heschkränkter Geafstzflicht zu Cagtdurg.

Der Zweck der Genossenschaft ist aug. schlie ß lich darauf ge rid tet, min berbemiite lien ober wentger begüterten Famllien ober Peisgurn gelugde und jweck a äßig eln. gerichtet, da Famslten leben fordernde Wobnungen in elgenz ethäuten Ger an gekauften Häusera za billigen Mietsen zu versch ff n. .

Hafisum me 200 * auf jeden Meschäfte⸗ anttis. Höch Zahl der Heschäfte⸗ an telle 2569.

Ver Korstand bestehl aus mindestent 5 Mitgll⸗ dern: 1) gm seweiltgen Bürger welste: ber (tant Sacrturg, z. Zt. Jo⸗ bar neß Becker, 2) Rrelgbanmetfler Karl Flack, 3) Peflm ter Karl Krebs, 4) Zoll. (tanehmer Freledt ick Rern, 5) Start. sckrets Pit r Welker, ale in Saarburg wohnhaft.

Stant ist vom 10. Jun 1919.

Wetkanntanchrnugen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, getelchnet von Het Lorsianksmi'gltedtin, die vom Auf⸗ sichtk rat au e denden werben, unter Nen= nung dezlseißen. von den Voisitzenben unterzeichnet. Gie erfolgen ia dem Saar kurger Kreisblatt. Willenderklärung mn Ditz Vorstandz sind von wei Vorftande⸗ mitglie denn . ;

Bie Cinsicht ber Liste ker Genosen ist

dem (estat tet.

iber 1518. ) Amt euer cht.

Ta le h ens kasser verein h mn sten, eingetragen? Gern Fenschaft u tan besch e änfter iche uh an fsn. 6. Dejember

De grhnrr, Rr TrHfer. ; Geno ssenscharta regtster Waäawer ner Winzer Verte ein geeragenta Gennssenschaft nu lie schrnnkerr Pa stpflicht, eingettazen: Nitolauz Mangertt

S a fit fl icht Mit Gen. Ner s ⸗Mmeschl. 1819 wurbe F 35 des An Stell- von Statuts geändert. i. Verbff ntiichungen Jako Balteg, Zeichnunga for z uad Nttolarß Strupp, Verbanr zittshettt er

e, in den Vorstand ge⸗

Weber · Sei

beide aug W in Regent burg, x , Rpar⸗ nnd Darlehens katt-⸗nver eta Fleis herdewerhe. in, Barz t keamenden

Gaar burg, Bz. Erier, ben 11. Ja Hohenrsth, eingetragene Gen eg,

aft mit rnbejchrüntter Haftnsflicht

Amteg richt. ae n ne, em. . Fzenosssa schaftzregitter

nuar 1820.

. 9 meister Fuligs Hetürt in Solir

é Blumen siraß. Nr. 57, tau fmanu Liszed Heritoyf ia Solin en, Kullerft ahe Nr.

floerterter und und Philip O tloff za Beisttern,

in Hobegtrt ttz. Gen. VersJ.

Gen vss en Ich af / zr μνν ein getrz a Geup ss an att deichaünkter Hafttflicht in Schlö⸗ ein. frage worden:

G zennand dr Uuternehmtnt ber vou ben Gen ssen g Liefertea Kartoffeln auf gemeinsch af liche Rechnung und Gefahr ang riaer land wöirtschaftlichen Spnttushrenntret 30 und urch ein führung der Lartoffeltiock nen ei! Haurtbertieb in glebrnbetriehe. Statut! it das neu-

ae saßte vom 10. Okiober 1919 getreten.

1J1e RBanern

Viwertung

den Henjeb

* nh aus Vorsftand wurden

Reisitzer gewählt: de Landwirt? Wislbels

eiae m zum 3 sam ne h 9. Sd lammer hang w. . ; w 5 ö 1 Friebel, alle in Walrberg. 30. Novphr. 1912. Hern le hen rn fferntg nen et e at (ann tn Hen,

schen Senofsenfchaftahlati.

e . en cs nder Ech iu el eie une r nnen

ben 10 Janhat 1920. Yreußisch'g Antz gericht.

Sehn Ber g- engt‚ gte. i6üsß*7I

waährenh d ker em ges attet.

Gir Fan ss rn enschaft ; n 3 nan r brite Hel ann n 1

a n eren, KRwensral der-

he EStagtl.

4

bersch it urn, tn giraßgene Ge- Retz re kier Gaft vfl che. ia Hheyrscz irma (Geztgeb p ein⸗

un fen sch aft

Ztatut da. tert ver 185. Dezember dis Unternehme ns i

rfschas tabedurfn sse, so wohl silschen Git kan i i d Ablaz in firtnen zu sei

. Ker kauftzstellr, als auch bm 3 anderen Ge⸗

B fa ff en kan fern. sind ag eschleden: Johann opperr Hatfatner und Henrich C An deren Stelle wurden Ct 1 lentia Kreß zun Verrint vor! Forzugspreisen an bir Giänck unb * aft abgehen. Dir vos der

a, , , Genofsenschaft un nz nden

Pers.⸗Beschl. v. 21. Dezbr. 161.

.

7 Ie hg nt eng r trag ent

un he schrÿnteegy

Kur kardrnz z. Fran

3 . Ten G; ze l Firma der Gend 3 arm . , n, . nine e 3 win Voꝛrfanbt mit glltedern, Und,

sitzen den eg Au

Kätsang in ber Gesch

Die Hastsumm: en beträgt 20) Mlafiganteil. scha fta. teile

Schlosser Karl Hermann Koog, farbengrbeiter Wöakirr

99 8 ,. DViar & Mhnl

orhenen (GKhe⸗ sie Zahl der G

; is getrgene Beer erz fen aft ait un- ö. au, belczräukter Hastnflteßzt in Roh pen .

Meno her?. Si 19

sämt lich in

Rn. Meß, Johan

Hhorpenr ot.

v. 18. SFibr. 1918.

aßcht der vtsten der Genesse'n ist beg Gerichts

. 18 9 Cr 8955 Fer tz, em 70. Janunr 19209.

. . ö. . Gens sseaschas tert gister wurde

Hat dir Genc ssenschaf Jahr Ter Ghescht brigen tin ; j Im Gegen Urternekmensz und Selcknungz Vertretung s berechtigung unh form tt etne Rey derun zen. Alle Ge kann tm achnn jer der vie Hernfä

w r, m or arm zn ür 1. D t e ffenden,

nicht eingetreten

mifaltedenn unterzeichnet und dand grentschrlst Ver & Regen gbarg veiffentlich. e chwein furt, den 39. J

Amtege icht Reg ifi gt

no ssensche fer

6 * 26 113 Dar lt Heng. Janna 1970. ka ssenker ei, eingetrußg eng Ger ssen

ee mit en beatz

Iten g ft wih r . dem Koran! Lat on Stefan Eöch ke Henm en Fan t. In bag Genossenschafts heute eingetragen Darlehens kaff enner ein ö eln etre gene G endffenm dz aft zait Unde, schrüsgktrr Hafypfliht in Harm bach. In Stelle det Rrorg Storch Gaurr Ragust Gck in Hambach als Vor⸗ Var le hen kesf enverrta Nübitntzen, stehen stellverrretrr in der Vgrtfand qenäblt. ; Gen⸗Pers. Beschl. v. 23 Veiember 19189. Harlehen äfafsenverein Ggchüÿ gan a. d. Br.,, nis gen ngene Gwen en schdast 11 e eh r ner zer Sch kan 9. . Mer. Vers Kispar Stäblein, Kaspar Bin kard Reu⸗ 1 bat, Martin Walter und Beneditt Zirkel⸗ m Vorstand ausgeschieden.

hen Borstand wurden als Korhhdadler

8311 J Me en glltolauß Nuß char m

7 no 1 Seltg. dle in

Samb ach,

u ad Korb händler M

Re . Gen. Ber s.⸗

ff e neh e ft fir flicht in Nübltagen. üüemmel ist auß dem Wor—⸗

ein gerrn n ene Geer de sehr än lter & Johann Ggth aut geschir der. Bauer ta Rüdlingen, wurde all Ge ben Vörrltand g wahlt. Gefchl. v. 30. Nodhr. 19319.

Gem Rseb ante enn fen oh kt Genn fel, bach sind au d end eiggetragene Genaffen eat mit be Juf Grund Gen Vers. Beschl. v. 14. Me- jemßer 1819 besteht der Borsterh aus De felgen den PHersenen: ; Vere m shon ste den,

chräakter Ren bsttest. Milt wer. Vels. Wescht.! vom

zember 1819 wurde der 5 36 der e Bekannt nachungen, außer der wetter, det GenerzWlperammlung Türk,

zer Firma dez Bauer, Votst andf⸗

in Ge nnd 353

di. Berufang Echꝛairbemeiste beteeffenden, wa den unter Vereing mindesteng von dre nattgliedern unterzesch et und in der Ver⸗ iist . Der Genossenschafster in Neger zt urg herßffentlicht. ;

Das led enska FenBgerein Thus bor, ein geteg Belke Cen osenschßaft niit un heschz ü srtee afmmflicht in Thun dot. rührend der Dien ststunken deg Gericht Anton Jokann ist auß dem Vorstande Ker Postagrnt Fabian si Gaarbkärg, Bez. Trier, ben 30. De, Braun in Thwunhorf wurde als Belsttzer 39 Nepbr. 1918. zn den Vorfiand gerFhft. Gen., Bers. Bꝛschl. voa 14. Dezember 1915.

Megert, Gen alle ir Schöngnu . e verzim enlztJzansen, aft it rin

di se Bersitzer, arleh end cingetvaßgzur Gez ke r änrter Helfen Ber Haß nnz.

7 8 1 x J An Cöirlse dez

Rndtegs Rsttuer außtgeschte dtr.

ECchmwein farm, Sen 21. 1nd Se Tustz gericht Megistergerteht.

Gichen . Soßing on. Glutra gung los5 72)

r 30. Gir, nnd Reer ufs gend ssen⸗

schaft dir Metz aer zu üszlinztn nn? Un gegend, eta getrage9ne Genoffenm. schart mit beschräettr Raf nflickt, der Genossenschaft erfolgen nunmehr in Sollsgem. Die Satzung ist an 26 Ger- der tember 1919 fen gestellt.

o ssenschafter

Gegenstand des Unten hmeng ist der

gemeisame (Ein Und Beckaef ner far das

8

It ohstoffe und Materialien.

Der Vorstand bestebl auz. Metz ger⸗ wmeister August Barrenbera jags z Seliegen, Weverßberg Nr. 832, Metz gex⸗

1.

*

1

44

Die Haftsumme beträst 50) A. Die

höchst⸗ Zahl der Gelchistgan telle, welche ein Gene e erwerben kann, beirn a0

Dir Bekanuntriach ungen der Gengsen—

schaft afl. en unter her Firma der letzteren, geteichnet dog minkestens 2 Vorltgads⸗

. . ,, . ö ait zlitedrrn, und wenn sie vom Aumsschttrat

857

* 6er Inter Nren? . 18e. * au ehen, unter Jtendung det sel beg, Ge—⸗

ef vom BVorsitzenden beg Aufstatarais,

in unh dem Solinger T2 die VBekannimach ang tn teen unn ösllch tt, in dem Deutschen te ichgaujeiger. wer Verflandsmitg' t⸗hen

können rechigurrhinklich für die Genollen- schafs zrichren und Erklärungen abgehen.

cht ber Liite der Gekgssen ist

Vie Cin . 9ösen dar Vlenststunden ß Gerichts

Goltnzez, den 23. Dezember 1819. Vas Ant lisdertch.

lt. ea en, me ng. 19tz az 1!

Hei den ng ßer er Dar lehnch⸗

a ff c ter 2zzEι, in getragene & en fs an- waft wit Rn befcheänkter af th icht.

s erte in das Gene ssenschaftzteniste:

ein getragen:

An Ste lle der auß gel ieden en Versiaadß. nitglierer elir Eläher and Gastay Klüber, behze van äöroherg, wurdtn 1a ven Bar— aan gewählt: Hftirer und Ho lzschuh—⸗ nacher vjanev ent urg Höhr und Hüttner Fart J hn, betöe pon W vberg.

Letzlerer wurbe zum Stellvertzeler deß Jereintbo:L sieberk, das Vorstan dt mitglied Il runder Brritung zun Veiemzbarste her gewahlt.

; Eb yer, den 10. Fagn'ar 1820. Wm ted erieht.

dr ĩ on h s dle... . 166 20 In nn ser Gen vfsenschaftsz egssser in heute

auf Grund bes Statur vom 10 Felt 19198 eingeiregen worden: Garz enstek,

ren, tk esn Blick?“, Gewmetnn tz ge Kantzefebfschaft füt Rngeseltze mnnh 377

Bramie, Gin gt iz ggrrr Geäbffe eiche

3. Mh mit bem Sitz rbenba. 3m der chaft ift, nin ber brneiitel tun Fa Per sonen und solch n des Nit g gesunde und zweckmäß g ria gerichtet: Wohnungen in eigenz erhanten der anugrtanften Häusern ju billlgen P

Prelfen zu Herschaffen, mit kem bespnderen Ziele her Gertichung bvyn Ueberteuzungä— kostenmuschtß. Pie Fekanntmachurgen der

Frendosseinscäaft erfolgen unter der Fitzha

zeupfsenschaft, geirickuet dan jwe lan hbernittglie dern, dit dor Nafsich g eat

meine? vom Vorfitzenden ch bie Biebricher Tagen post oder, sallt tz Blatt eingegangen ift oder die Auf. nme vnrwelgtrt, hurch den Retchtzan zeiger. ikentzer kfä6rpngen bes Vorstandtz erfolgen

durch wminestenß zwel Vorstandgmitgiteder.

a.

Nie Haltsum nme b ttägt 500 M, bit Hichfte aästsantetle: 5H. Mer Bor tand besteht dutz: Dr. Martin Ftigmann,

herle ßrer, Frledrich Lücke, Kaufuientn, ch a Rh., und Fried ich in in Wiezsaden. Tie ena ssen ist währted z Gerichte j⸗denr ga⸗

3

där den, den 10. Jangaz 1829.

Sog Arat sagen icht Me seiluug 17. S ile ge nn Rt een, Ulio65 19 In baß Gens ser schastgzregister t heute unter vir 24 eimgeiragtn worden die Ee r wär chat ttche Kennung sb genen ˖ schasft Bi ettork, ciugerr agzur die, na sf er ck fe mit zune schr ür kter Haft K fleht 4 Bretts ek. Gegenftanh des Uaternt bmer ß. Gemein sq́ aftltcher Ginkauf tither Bebarfzartik -I, genen Berkanf lan wir ischaftlicher e. Berttanberitgiieder sind die Heinrich Tabken, Tötl ingen, 5

Heinrich Sprlle, Brert Fri Sserlo, Rlatternhof. Daus Stammt dattert vom zi. Okiober 1919. Hekanntmachtt gen erfolgen unter der Firma, oe eichner von

2 Vorstanhe iedern, in der Wives ba snr Zeitung. le Willenserklärung Zeichnung süt die Genofsenscha r muß durch zwet Vor ftanbamitglieder erfelgza; ste zrichnen, indem sie zu der Firma ihie Itamengunterschrirt Feifstaen.

ere.

Die Einsicht der Liste der Senesñen ft in das Zens ffeuschaftzresgiftec. wädrrad er Dieunftusden des Gericht

jebem aenartet.

13. Januar 182 Amietericht Wlideshanl ez.

11) Konkurse.

or kin. 108070

Ueber den Nachlaß der am 17. . 1919 zu Gerling, vvnarsir. 1, ihrem

letzten Wohn sitze, ventarbentn er tit weten Gost segzeinr Uchdor ff Parnkite geb. Qu aschuick, ist am z2. Jar usr

19520, Nachm. 124 Ubr, bes Fonkar abe: sahren er ffaet worden. Konkurs oerwalt r: Herr Lehmberg, Berlin, Alt Moahit 106. Offener Aerest mit Anzeigepflicht 116 h. März 1920. Konkursfork ezungfn sind his 10. Htäcz 12920 beim Gericht in 24 N. 3. 20 anzumelden. Etste Giäukiaei- dersammlung am 20 Februar 1920, Bort. LI Uhr. Allgemein⸗r Rrüfungt⸗ termin am 26 März RG2Y9, Harm. 1E Uher, Z mmer 301. ; Berlta X 290, Grunner platz, den 22. Januar 1920. . Ger schtaichcerbet degß r tsaericht Berlin Wer ing. Abt. 24

m i eil c Tn h n reg. i 1089711 Ja derm Kon kurtrerfahren über da Ver rei len den Kanfräanz d Gerhard Ksntkowseßt fn Wischaketetaeg ist in ole eint von den Gememmschuldner ge achten Vorschlagg In einen. Zwangs bergleich Vergleickẽtermin auf den AK. Ri henne Egg, Vormittag? 104 Uhr, zor dem Amtsgericht bierselbst, Simmer Nr. 8, 2 Er, anheraumt. . Ktschofehurgz, den 22. Jannss 120. Buchhorn, Anlggerichtesekee tär, Grrlchizschreiber den Amt gerichte.

Cap on deR. llioso? 21

Tn dem Fonkurs verfahren über ben Nack laß des K ooisb auer 8s Hermann Moa aut Hin Oberschöntm eke ist zur Prü⸗ ung der nachtiägh ich andemeldeten Forhe⸗ rungen Termin auf den 4. März 82a. Byrattiags G Uhr, vor dem Amt gertcht in Göpenick, Smwer 17, anberaumt.

Cöhe nick, ben 72. Janugr 1820.

Batz Amte gt icht. Aöt. 8.

R ·—QKu—i—i— 3 H deen s hen . 1190736881 Dah Konkart verfahren über das Ner⸗

1929. ö Amlsger cht. Abt. Zh.

17 Tarif und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen⸗

. hahnen.

Kieinb ahn Patz a⸗Krgcke w. A 1. 2. 19209 werden die gesamten He sßthrrungenreise bes Personen- Gepäck., Et ore ßgut,, Tter⸗ und Güterverkehrg um 160 90 dercht erhöht, daß tin Peri soncn⸗, Hepäck, und Expteßgutzert hr die his= herigen Fahrpieise verdoppelt, i Güter⸗ und Vlerperkehr aber bie Kracht nach den auf daz Doppelte erhöbten Fracht sätzen bereckret wird, Nähere Auskunst erteit ole ur ter zeichnete Ge sellsche ft. Gerlin, den 22. Januar 1529. Lech d Co. G. n. B. D.

loss] Butz dach Licher Gifsenbahn.

Mit Gultigteit vom 15 Febrna, 1920 werden die KResörserpnozpreis- bes Per- sontne, Geyäck,, Czpreßaut⸗, Tier. und Hüterverkehrs biß a 0 eiksht und die Auznahmeiartfe 6, 7 und 8 aufgehoben.

Die Ahkärjzung der Nerßffentlichan gf⸗ sfrist ist von der Aafsichtgbehörde ge⸗ nehmigt. Näbere Aal kunft erteilt dte Hahn berwaltung der Butztach⸗ Licher Gifenbahn in Butz bach Oft.

Butzbach, den 32. Zanvar 1620. Der Rz ar Bes.

(100 l5ãĩ

Internationaler &sFalvei keße ker onkäubischen Gisenb ahn,

Teri vom R. ezeee, gog.

Bor behalt lick ber Genehmigung

der Jufsichtsbehötbe werben bie in ber Valrntin Zaschlagatafel 11 fir die internaittrdltn Gäterperfehre verkommenben Zuschläge Horbelt, ßem 1. Februgz 1820 ab auch im aternzticnalen Lokalperkehr um folgende Be⸗ er, träge erhöbt: .

ö /// /// / /

Allgemeine . ; . Wagenlabungł Spe t altar fe Gitluut klassen 21 1 . j zo 0 92

Vf. ür 106 Ke.

Vie Julchläge werden]

ü m ft ran, den 7.

eine Mindestenisernaug von 16 Km erhoben. err 10.

Gegerathtrerrien der Spohünzdischen Eisrabagz.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

rr Kezugspreis heträgt virrtrljährlich 12 6. Allt Nostanstalten uchmen Kestrllung an; für Kerlin außer drn Nostanstalten und Zritungs ar irieurn sür Srlustabholtt auch die Ge chafts ell 8 W. 45, Wilhelmstraße 32. Einzelne NUnmmern kollen 80

Anzeigenpreis far den Nanm einer 5 gespaltenen Einheit zeile 1660460 I. Februar ab 1.50 4), einer 3 gespalte nen Ein⸗ h itszeile 1.50 6 (vom 1. Februar ab 2.50 14). Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teurnng é zuschlag von S v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschaftsstelle des eiche⸗ und Staatäanzei ers, Berlin Sw. 48, Witheimstraße Rr. 32.

Donnerstag, den 29 Januar,

——

7 24.

Reichs bankgirokonto. Verlin,

zum Ersten Voislande beamten der Reichsban khauptstelle in Siutt at an Stelle des in den Rubestand veisetzten Ge⸗ heimen Regie rungsrals Löbnitz Reichs bankonektor CSauster aus

Inhalt des amtlichen Teiles: Teutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Hetanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Handels verbot.

zum E sten Vor standbeamten ker Reichs bankstelle Fulda Reich sbankdireltor Haupt aus Em'en.

zum Re sch bankdi eltor und Ersten Vorstandsbeamten der Reiches banlselle in Emden Bank ssessor Buhrow aus Thorn,

zum Ersten Vorstandsbeamten der Reichs bantt aupisa lle in Tresden Reichs baukdireftor Richter aue E furt,

zum Reichsbankdirek or und Eisten Vorsiands eamsen der Reichs bankstelle Eisüurt Bantassessor Steinfeld aus Hildes⸗

Preußen.

Ernennungen und sonsiige Per sonal veränderungen.

Erlaß, betreffend die Einrichtung Osten in Berlin und die anderweite Verwallung der deutsch— bleibenden Strecken der Eisenbahndirekliongbezike Posen Bromberg urd Danzig.

betreffend Errichtung einer Eisenbahndirekltion Osten in Berlin und Zuieilung der den tschbleibenden Strecken der Eisenbahndirertions bezirte Posen, Bromberg und Danzig an die Eisenbahndirekuonen in und Osten in Berlin.

Anordnung über den Grenzverlehr zwischen dem oberschlesischen Abstimmunge⸗ und dem unbesetzlen deutschen Gebiet.

Uußfhebungen von Handels verboten. Handels verbote.

einer Eisen bahndire ton

Z veilen Vorstandgbesmten

zum Ban lassessor H ldesheim Barn kborstand Jahn aug

Neiche bau ksielle Wütenberge, zum Ersten Vorstar dsbeamten der Reichshar ksselle in Charlottenburg an Stelle des in den Ruhestand versetz'en Reichsbankoirektor Müller Bankdirellors Sie gert aus Stral⸗

Ver sügung,

teitin, Königsberg, Kaitowitz

zum Reichs *enkdirektor und Ersten Vorstandsbeamten der Reschsbankstelle in Stralsund Bankassessor Grohmann aus Schweidaitz, J zum interimistischen Zweiten Vorstan dsbeomten der Reicht⸗

banknelle in Schweidritz Bankvorstand Alberti aus Gmünd

Eisten Vorstande beamten der Reiche banlstelle in Bielefeld an Stelle des in den Ruhestand versetzten Reichs⸗ baukdirellors Gaebel, Reichsbankdir lor Kathe aus Tilsit,

zum Neichsbanldirekior und Ersten Vorstand e beamten ber Reichsbauknelle in Tilsit Bar kassessor Weßinger aus Hamm i W;

zum interimistischen Zweiten Vorsiandgzbeamten der Reichs⸗ bankstelle in Hamm i. W. Bankvorstand Schulte aus Gotha;

zum Neichsbanldireltor und Ersten Vorßandsbeamten der in Gleiwitz Bankassessor Schroeder aus

Amtliches.

Dentsches Reich.

Beim Reichsschatzministerium, Abteilung III, ist die Amigs⸗ bezeichnung „Geheimer Regierungerat“ Weinholtz, die Amtabeze chnung „Geheimer Baurat“ dem Marinebaurat Grundt beigelegt worden.

dem Regierungsrat Reichs ba kuielle Chemnitz; zum Zweiten Vorslandsbeamten der Relchsbanlstelle in Chemnitz Vaufassessor Balke aus Plauen i. V; zum interimistischen Zweiten Vo standsbeamien der Reschs⸗ i. V. Bankoorstand Keiper

Bei der Reichsbank sind ernannt: vom 1. Fehruar d. J. ab:

P zum Ersien Vorstandsbeamten der Reichsbankhaupsfstelle in München an St lle des in den Ruhesland versetzten Geheimen Regie un gsrate Heyn, Reichsbankdirektor Gartenschläger aus Magdeburg unter vorläufiger Belessung in seinem Kommissorium als Hlfea beiter im Reiche banköirettorium; .

zum Ersten Vorstandsbeamtin der Reichs bankhauptstelle in Frankfurt a Main an Stelle des in din Ruhesland versetzten Geheimen Regierungsrats Beling, Reichs baukbiteklor Brüll

aus Karlsruhe;

zum Ersien Vorstandsbeamten der Reichs bankstelle in Karls uhe Re schsbankdirekior Gutzeit aus Graudenz;

zum Reig sbankdirekior und Eist'n Vo slande beamten der Reichsbantstelle in Remsche id Ban kassesor Kehrh ahn daselbst;

3 Zweiten Vor sian de bea mten Reiche ban lstelle in Remscheio Bankvorstand Schmidt aus

bankstelle in

Bankkassier Winkelmann aus Brandenburg zum Rank⸗ vorst end der Reichsbanknebenst lle in Läackenwalde; buchhalter Richter in Brandenburg zum Ro kkassier; Bank⸗ zum Bonkoorstard der Reichs bam knebenstelle in Wittenberge; Bankbuchhalter Buchholz in Plauen zum Bankkassier.

/ kassier Körber in Plauen 1. V.

Dem Schweizerischen Vizekor sul

ö 1 in München, Haefeli, ist Jamens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

; Arbeitisgemeinschast lichen Gehilsenverbände der Provin Geschäftsstelle Kaitowitz, schaft der Arbeitgeber des Castwirtegewerbes im Oberschlesischen Industrie bezirk, haben beamragt, den zwischen letzterer und dem Reich s⸗ veiband der Gasihausgngenellten, schle sien, Geschäftsstelle Beurhen O. S., dem Verband der Gasiwirisgehilsen, Bezirk Oberschlesien, schästsstelle Kattowitz, und dem Deutschen Kellner— bund am 29. November 1919 abgeschloßssenen Tarisvertrag zur Regelung der vohn⸗ und Arbeits bedingungen im Gafi⸗ ̃ s 2 der Veroidnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 14566) sür das Goblet der Stadt⸗ und Landkreis⸗ Beuihen O. S., Gleiwitz, Hindenburg, Kanowitz, Königshütle, Myslowitz, Pleß, Tarnowitz und Nybnit für all= gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen

interimistischen gastwirtschaft⸗

, ,, Zweiten Von ste nde beamten der Reicht banlhauptslelle , m r .

Bankoss ssor Otro aus Gießen; schen Zweiten Vorstandtzbeamten der Reiche⸗ n Tankvorstand Schieferdecker in Reck⸗

zum Zwelten Vorsiar dsbeamten her Reichsbankstelle in ankassessor Krecker gus Brandenburg a. H terimistijchen Zweiten Vo standsbeamten rer Reichs⸗ in Brandenburg a. H. Bankvorstand Frief aus

in Hamburg

zum interimi⸗ i hankfille in Gieß⸗ linghau nen;

Sitz Kattowitz, Bezirk Ober⸗

Karls uhe

w wirs werbe gemaß zum Reschebanldirektor und Ersten Vorslank sbeamten der

Reichobauknelle in Eisenach Bank- ssesso Born daselbst;

schen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs—

ch Bankoorstand von Einem aus Hirschbeig;

vom 1. März d. J. ab:

zum Ersten Vorstendebeamten der Reichsbankhaupistelle Steuin an Stelle des in ken Ruhestand verstzten Geheimen Reich sbautdireltor Fehse

vom 1. April d. J. ab:

zum Ersten Vorstan sbeamten der Relchsbankhauptstelle Magdeburg Reiche ba kd relior Maeder aus Lubeck;

zum Reiche bankdireklor , n. in Lübeck Banta

zum Zweiten Vorssande beamten der Neichsbankstelle in um Hankassssor Magerstädt aus Hagen 1. W. zum interimist schen Zweden Vorstan sbeamten der Reichs⸗ in Hagen i. W. Bankoorstand Büchner aus

zum inte imist⸗ banksielle in Eisena

gegen diesen Antra 10. Februar 1920 erhoben werden und . B R. 187 an das Reichtzarbeits ministerlum, Ber lin, Lulsen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 15. Januar 1920.

Der Reichtza beitaminister. J. A.: Dr. Busse.

können bis zum d unter Nummer

Regierungsrats Steglich,

Vo stande beamten r issor Vungard aus Sekanntm achung.

Der Arbeitgeberverband des Norbostdeutschen Textilarbeltgeberverbandes Berlin,

Unter ar e Kolbe a. Saale, in

6 sche Wert meister⸗ verband Düsseldorf, Geschäftestelle Hallnkt a. Saale, haben beannagt, den zwischen ihnen am 23. Dezember 1918 abgeschlofsenen Tarifvertrag zur Regelung des Arbeutz⸗

und der Deut

3 Postscheckkonto: Berlin 4182. I DZ.

———

verhä inisses der Meister in der Tixtilin dustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 73. Dezember 1918 (Reiche⸗-Gesetzbl S 1456) sür den Siadtbezirk Kalbe a. Saale sür allgemein dei bindlich zu ertlären.

Einwendungen gegen tiesen Antrag können bis zum 15 Febivar 1920 erhoben werden und find unter Nummer

I. B. I'. 7327 an das Reicht arbeilKtzmmisterium, Berlin, Lulsen⸗ straße 3, zu richten.

Berlin, den 19. Januar 1920. Der Reichs ar beisminister. J. A.: Dr. GH usse.

Bekanntmachung. Der Ostpreußische Arbeitgeber⸗Verbaryd für

Handel, Industrie und Gewerbe E. V Sitz Königs—⸗ berg (Unterverband Labiau), der kaufmannische Verein Labiau, der Deutschnationale Handlunas— athilfenVerband Labiau und der Gewerkschafis⸗ bund der Angestellten, Ortsgruppe Labiau, haben bean sragt, den zwischen iht ea om 8 Dezember 1919 abae⸗ schlossenen Tarifoertrag zur Negelung der Gehalte⸗ und Anstellungs bedin gungen der kaufmännischen Angesiellten gem S2 der Vero dnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. Seite 1456) für das Gebiet des Kreises Labiau für allgemein ver hindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

10 Februar 1920 erheben werden und sind unter Nummer J. B. R. 40 an das Reichzarbeits ministerlum, Berlin, Lutsen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 19. Januar 1920.

Der Reiche arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu se.

Bekanntmachung. Der Arbeitgebe roverband des Handels für Görlitz

und Umgegend E. B. und der Teuische Transport arbeiter Verband, Verwaltungestelle Görlitz, haven beantraat, den zwischen ihnen am 13. Dez mber 1919 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Aibeite hedin gungen der Bürodierer, Kaͤssenboten, Geschäfit⸗ iener, Packer, Fahn stuhlführer, Po flers, Wächter, Radsahrer, Lagerarbeiter, Kutscher und gewerblid en Arbeiterinnen mit Ausnahme der im Spedilion⸗ und Fuhrwerks betriebe Be⸗ schäsfligten gemäß 82 der Ver dnung vom 23. Dez - mber 1918 Reichs⸗Gesetzblolt Seite 1456) für das Gebiet ds Siadikreises Gör itz und die Vororte Moys, Bie nitz (Gr. und Kl. Biesnitz) Losch witz und Rauschwalde sür allgemein verbindlich zu er klä cen.

Einwendungen gegen diesen Artrag können bis zum

10 Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . B. li 73 9 an das Reichgarbeitsministerlum, Verlin, Luisen⸗ straße 8 zu richten.

Berlin, den 19. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

GSekanntm achun g. Der Osterländische Bezirks Arbeitgeberverband

für das Baugewerhe zu Gera-Reuß hai beantregt, den zwischen dem Deutschen Vauarbeiter verband, 8 Lobenstein, dem Zentralverband der Zimmerer und verwandten Be ussgenessen Deutschlands, Zahlstelle Lobenstein, und dem Arbeitgeberve band für das Vaugewerbe zu Lobenstein⸗Rruß und Umgebung am 28. August 1919 abgeschlossenen Tarif nertrag zur 9 lung der Lohn- und Arbensbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Kaugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesenbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Lorenstein, Wurzbach, Helme grün, Unienlemnitz, Harra, Klankenhßein. Ebersdorf Remptndoif und Röpp sch für allgemein verbindlich zu erklären.

zere in

ege⸗

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

. 2 1920 erhoben werden und sind unter Nun mer

E. 258 an das Reichsarbeite minlster lum, Berlin,

Luisenstraße 8ö. zu richten.

Berlin, den 19 Januar 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. Der Bund der stechnischen Angestellten und Be—

amten, Hrtsaruppe Alfeld und Umge d deutsche Werkmeister⸗Verband ö it und Umgegend, der Zentralverband der Ange⸗

——